Beerensuppe der Natives von Nordamerika

Ойын-сауық

Bei den Ureinwohnern Nordamerikas ist aus der Zeit vor den Europäern (und auch bis heute) eine Beerensuppe überliefert, welche für Zeremonien mit der Medizinpfeife vorgesehen war.
Ein sehr einfaches und überraschend leckeres Gericht.
Rezeptur:
400g Rindfleisch (alternativ auch Wild)
150g frische Heidelbeeren
50g getrocknete Aroniabeeren
gemahlene Nüsse (Pinienkerne, Chestnuts, Pekannüsse)
Wasser
(Alle Mengen sind rein nach Vorliebe und Gefühl gewählt. Bei den Beeren hat man auch gewisse Freiheiten, da oft nur von Beeren gesprochen wird. Alternativ zu Nussmehl kann man auch Eichelmehl oder Maismehl verwenden)
Mit etwas Trinkgeld Schlemmergermane unterstützen
Per Paypal
paypal.me/PEChris?country.x=D...
Per Ko-Fi
ko-fi.com/schlemmergermane

Пікірлер: 24

  • @nurichkati522
    @nurichkati5224 ай бұрын

    Wieder ein interessantes Rezept, sieht eher aus wie Gulasch;) schönes Bild im Hintergrund. LG

  • @Schlemmergermane

    @Schlemmergermane

    4 ай бұрын

    Dankeschön 😋

  • @Fabiang1991
    @Fabiang19914 ай бұрын

    Super gemacht 🎉sehr toll mach weiter so 🎉

  • @Schlemmergermane

    @Schlemmergermane

    4 ай бұрын

    Vielen Dank

  • @user-kf1ov8zg5o
    @user-kf1ov8zg5o4 ай бұрын

    mal wieder top wie immer, weiter so ;)

  • @Schlemmergermane

    @Schlemmergermane

    4 ай бұрын

    Vielen lieben Dank

  • @juleshunter9214
    @juleshunter92144 ай бұрын

    Wenn ich nicht vergesse, probier ich's wenn die Beeren im Garten reif sind 👍

  • @Schlemmergermane

    @Schlemmergermane

    4 ай бұрын

    Tu das, kannst dann gern berichten, wie es geschmeckt hat 😊

  • @JOSEFSWORLD
    @JOSEFSWORLD4 ай бұрын

    Interessantes und simples Gericht der Nativen Nordamerikanern. 👍 Vielleicht hätte es mit Salz ein Tick besser geschmeckt. 😊 Einige Stämme hatten damals schon Salz zu Speisen verwendet und auch diese zum Konservieren benutzt.

  • @Schlemmergermane

    @Schlemmergermane

    4 ай бұрын

    Hab mich an die Zutaten gehalten, die ich gefunden habe. Um ehrlich zu sein, würde ich nächstes Mal dennoch kein Salz dran machen, da ich es nicht wirklich vermisst habe 😊

  • @seanrh4294

    @seanrh4294

    4 ай бұрын

    Das haben eigentlich alle Stämme(Auch in Europa in der Steinzeit), denn salzfreie Ernährung führt zu einer hohen Fehlgeburtenrate.

  • @ellipe9361
    @ellipe93614 ай бұрын

    Da das Auge ja auch mit isst, würde ich das Fleisch in Wasser kochen und, in der Zwischenzeit, die Beeren pürieren. Wenn das Fleisch dann anfängt, weich zu werden, würde ich das Püree hinzugeben und auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis das Fleisch richtig weich ist. Als Garnitur, auf das Essen, wenn es sich auf dem Teller befindet, noch ein paar Beeren obendrauf, damit man weiß und sieht, was man isst. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das wirklich gut schmeckt!

  • @Schlemmergermane

    @Schlemmergermane

    4 ай бұрын

    Ja, kann man definitiv so machen. Ich mache es meist möglichst nach Vorgabe

  • @juleshunter9214

    @juleshunter9214

    4 ай бұрын

    Ist sicher eine Möglichkeit. Ich glaub aber, dass die Säure und Gerbstoffe der Beeren hier stark als Beize und Geschmacksgeber fungieren und das fällt weitgehend weg, wenn du sie erst später dazu gibst.😊

  • @chemistress293
    @chemistress2934 ай бұрын

    Klingt echt lecker

  • @Schlemmergermane

    @Schlemmergermane

    4 ай бұрын

    Ja, war es auch wirklich 😊

  • @danielsobanski4861
    @danielsobanski48614 ай бұрын

    Sehr spannend. Probiere ich sicher mal aus. Wo findet man solche Rezepte?

  • @Schlemmergermane

    @Schlemmergermane

    4 ай бұрын

    Bei den Rezepten ist es eine längere Recherche. Zum einen Bücher, wo ich aber gerade im indigenen Bereich mir noch Hilfe in Kanada und USA suche, um das zu verifizieren

  • @danielsobanski4861

    @danielsobanski4861

    4 ай бұрын

    @@Schlemmergermane Finde ich gut, dass du da so viel Arbeit rein steckst. Sind es moderne Bücher oder Aufzeichnungen von Europäischen Reisenden in der Kolonialzeit?

  • @juttabraun884
    @juttabraun8844 ай бұрын

    Könnte man auch Holunderbeeren nehmen?

  • @Schlemmergermane

    @Schlemmergermane

    4 ай бұрын

    Könnte man sicher auch verwenden, wenn man eine europäische Version der Suppe zubereiten möchte

  • @seanrh4294
    @seanrh42944 ай бұрын

    Ötzi hatte zwei Kugeln in einer kleinen Tasche dabei, die aus Trockenfleisch, Tierfett und Beeren gemacht waren. So eine Art Pemican mit Vitaminen. Habe es mal versucht zu rekriieren, aber die Bälle hielten nicht gut zusammen. Ich werde beim nächsten Versuch mehr Honig dazu tun, um eine Art Karamell zu erzeugen, das dann alles besser zusammenhält.Ötzi Powerbar ;) (P.S. Ich komme aus den USA und die Indianer haben auch damals nicht ohne Salz gekocht. Eine komplett salzfreie Ernährung würde bei einem Stamm zu sehr vielen Fehlgeburten führen. Damals wurde durch Handel mit Stämmen an der Küste etc Salz erworben, ähnlich wie in der Steinzeit in Europa)

  • @Schlemmergermane

    @Schlemmergermane

    4 ай бұрын

    Eine Art Pemican, welches bei Ötzi gefunden wurde ist mir unbekannt. Ich habe mich mit Ihm schon beschäftigt und ich kenne lediglich die Mageninhalte und den Birkenporling. Wenn du da Quellen hast, würde ich mich sehr freuen. Ich habe mich bei dieser Suppe an das gehalten, was ich recherchieren konnte. Da wurde Salz nicht erwähnt. Was natürlich nicht die Verwendung von Salz in anderen Speisen ausschließt.

  • @seanrh4294

    @seanrh4294

    4 ай бұрын

    @@Schlemmergermane Title: "The Iceman's Last Meal Consisted of Fat, Wild Meat, and Cereals" Authors: Frank Maixner, Albert Zink, et al. Published in: Current Biology, Volume 28, Issue 13, 9 July 2018, Pages 2184-2192.e3 (Hierbei geht es nicht nur um die Malzeit sondern auch um die zwei Pemicanartigen Kugeln die er dabeihatte).......Ich werde mal berichten wie mein nächster Versuch läuft. Habe vor mehr honig zu nutzen und weniger fett um eine Art caramel zu erzeugen das hoffentlich im kalten Zustand gut genug zusammenpappt.

Келесі