🔴 Autonomes Auto live fahren und Projekte zur Mobilität der Zukunft

Ғылым және технология

Ich bin zum 5. Mal in der Wissensstadt Heilbronn und dieses Mal geht es um unsere Mobilität der Zukunft. Ich werde live in einem autonomen Auto fahren und ein Projekt zur Auswertung von Parkdruck in Städten begleiten! Dabei werde ich mit den Entwicklern sprechen und ihnen eure Fragen live stellen. Außerdem spreche ich noch mit einem Professor, der an Verbrennungsmotoren forscht, die mit Wasserstoff betrieben werden sollen. Wie immer gibt es auch ein Quiz zum Mitmachen.
Loggt euch hier ein: www.menti.com/ko4nwgp2hp mit dem CODE: 4353 6033
Breaking Lab bei Instagram: breakinglab...
Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Tabea Desch, Jacob Beautemps; Editing: Jessica Hawich, Nadja Herrmann.
Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor drei Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen KZread Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational KZread video?: the optimization of KZread videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf KZread und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine KZread Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)

Пікірлер: 160

  • @walterpost9073
    @walterpost90732 жыл бұрын

    Fährst du mit einem autonomen Auto oder fährt das autonome Auto mit dir? 👁

  • @SysdefWonder

    @SysdefWonder

    2 жыл бұрын

    Ja.

  • @Julz_Lx_G
    @Julz_Lx_G4 ай бұрын

    Jacob du machst wirklich gute Videos, sehr interessant und vor allem bist Du wirklich mit Herz und Seele dabei! Weiter so Bro

  • @ThomasCurlZilla
    @ThomasCurlZilla2 жыл бұрын

    Richtig geiler Livestream. Liebe deinen Channel und Content, man lernt so viel, es ist schon verrückt.

  • @esouldriver1624
    @esouldriver16242 жыл бұрын

    selbst wenn mich das Thema nicht so brennend interessieren würde, allein die Art der Sendung und der Umgang mit anderen Menschen und die Art zu fragen ist toll weiter so

  • @ThePitty83
    @ThePitty832 жыл бұрын

    Zum Betrieb von autonomen Bussen oder Autos in Städten: Die Straßen in Städten sind doch voll mit stationären Objekten wie Laternenmasten, Ampeln, Kameras und so weiter. Weshalb installiert man dort nicht eine Sensorik, die dem Fahrzeug hilft Objekte und die eigene Position zu erkennen und lokalisieren? Rechenpower könnte ausgelagert werden und die Genauigkeit und das "Fahrzeugumfeld Model" könnte mit diesen Daten angereichert werden. Das kann man gedanklich noch viel weiter spinnen...

  • @K.D.Fischer_HEPHY
    @K.D.Fischer_HEPHY2 жыл бұрын

    Vielen Dank für deine Bemühungen. 👌

  • @jeremylaurisch7757
    @jeremylaurisch7757 Жыл бұрын

    Das erste autonome Fahren in einem Live Stream, präzentiert direkt an meinem GEburtstag, ach is das schön :)

  • @lennartkola8215
    @lennartkola8215 Жыл бұрын

    Ich studiere Autonomes Fahren im Master an der technischen Hochschule Ingolstadt und muss sagen, dass du eine super Überblick über das Thema gegeben hast!

  • @allesNorris
    @allesNorris2 жыл бұрын

    Danke für den Tollen Beitrag :)

  • @baeri777
    @baeri7772 жыл бұрын

    leider wird das Wort "Autonom" schon fies Misshandelt (nicht nur bei Tessla)! Autonom ist, wenn das Auto ALLES übernimmt, was der Mensch auch übernimmt. Hier "steif" nach Karte oder einer Vorgegebenen Route zu fahren ist "weit" von Autonom entfernt ^^ *sorry* Der Rest war schon sehr spannend

  • @thegeck0388
    @thegeck03882 жыл бұрын

    Ich finde diese konstruierten Situationen Kind/Frau/Oma überquert plötzlich die Straße seltsam. Falls das Fahrzeug Zeit hat das Alter der Personen zu bewerten bzw. einen Kinderwagen als solchen zu erkennen, dann hat das System auch genug Zeit zu bremsen. Falls die Zeit zu knapp ist, passiert das Selbe wie wenn ich jetzt hinter dem Lenkrad sitze. Ich hatte die Situation übrigens mal in einer Allee. Plötzlich sprang hinter einem Baum ein Mann auf die Straße. Dem hat der Front-Assist das Leben gerettet. Ich hab ihn erst gesehen, als das Auto schon eine Vollbremsung samt Warnblinker hingelegt hatte.

  • @1DerTempler

    @1DerTempler

    2 жыл бұрын

    Offensichtlich fährst du erst sehr kurze Zeit Auto, so das du noch nie in eine prekäre Situation gekommen bist. Stell dir mal vor du fährst bei plus 2 Grad eine Straße in einer Siedlung lang, überall schmilzt der Schnee und die Sonne scheint. Als die Straße dann etwas abschüssig wird siehst du rechts in einigem Abstand einen Kindergartenausflug auf dem Fußgängerweg rechts und ein Schulbus kommt dir entgegen. Du willst bremsen doch dein Auto ist auf Glatteis und beginnt zu rutschen. Du kannst das Auto mit Mühe auf der Straße halten, doch auf Höhe der hinteren Kindergartenkinder und des entgegenkommenden Busses, läuft vorne eines der Kinder auf die Straße um etwas aufzuheben und die 2 Kindergartenpflegerinnen rennen auch auf die Straße um das Kind zurück zu holen. Wo fährst du rein? In den Bus mit der Gefahr da abzuprallen und in die Kinder zu rutschen, in die Pflegerinnen mit dem einen Kind, oder in die Kinder die noch rechts auf dem Gehweg laufen? Wenn du dieses Dilema ethisch und technisch lösen kannst und solche verzwickte Situationen sind zwar selten aber keineswegs aus der Luft gegriffen, dann bringst du diese Diskussion signifikant weiter. p.s. Mir ist schon klar das automatische Systeme das Vorkommen dieser Problemsituationen noch einmal stark drücken werden, aber ausschließen können sie sie nicht. Leider tendieren unsere Verantwortlichen eher dazu: Wo man automatischen Systemen keinen einzigen Fehler/Irrtum zugesteht ist es dann besser wenn Menschen hunderte von Toten pro Jahr produzieren. Wo chirurgische Roboter keinen einzigen Toten haben dürfen, auch keinen unverschuldeten, dürfen praktizierende Ärzte zu 99% ungestraft, zehntausende Tote durch Kunstfehler produzieren. Ich denke es braucht nicht mehr Beispiele um das Perverse daran zu erkennen.

  • @thegeck0388

    @thegeck0388

    2 жыл бұрын

    @@1DerTempler Stimmt ich fahre erst seit… 24 Jahren 🙈 Ich verstehe deinen Ansatz. Aber zum einen würde ein autonomes Fahrzeug in der genannten Situation sehr defensiv, also langsam fahren. Zum anderen kann die Automatik deutlich sensibler reagieren als der Mensch. Da ich einen gewissen Einblick in die Sensorik der Zulieferer habe, fehlt mir aktuell die Phantasie zur Erkennung von „Kind“, „Erzieherin“ oder „Oma“. Aus Sicht der Steuerung sind das alles Objekte und es gilt einen Zusammenstoß zu vermeiden.

  • @1DerTempler

    @1DerTempler

    2 жыл бұрын

    @@thegeck0388 Erst mal heißt 24 Jahre gar nichts, sofern da keine Kilometer dahinter stecken und jede Strecke von zu Hause bis zur Arbeit und zurück geht. Naja, etwas mehr kann eine gute Sensorik schon unterscheiden, sofern eine gute Auswertung dahinter steht. Ich denke das eine gehobene Auswertung auf jeden Fall Kind und Erwachsener erkennen kann, vor allem wenn eine gut trainierte AI mit an Bord ist. Auch die Vermeidung der Collision mit Hindernissen die als Mensch ausgemacht wurden kann man priorisieren. Es ist wie mit allen Dingen, man muss es halt wollen, dann ist es auch irgend wie machbar. Dann nochmal zur angenommen Situation: Warum sollte ein autonomes Fahrzeug da sehr devensiv fahren. Die Gefahr, das Glatteis und die unerwarteten Personen auf der Fahrbahn, sind für keine Sensoren im Vorraus erkennbar. Wie gesagt Sonnenschein 2Grad plus. Was soll die Steuerung da extra vorsichtig fahren lassen? Man kann das Szenario auch in den Sommer verlegen und Öl statt Glatteis nehmen, wenn sie so wollen. Es geht doch nicht um die Situation an sich, sondern um die Wahl was man opfert. p.s. Um es noch weiter zu verfeinern: Was wäre für sie akzeptabel wenn eine Steuer-AI im Notfall etwas opfern muss. Es ist nämlich immer leicht von anderen alles zu fordern und selbst nichts einzubringen. Wie es unsere Politiker immer gern machen. Wir schaffen das..... (nur zur Erinnerung...hehehehe)

  • @thegeck0388

    @thegeck0388

    2 жыл бұрын

    @@1DerTempler in Summe waren es bei ca. 30.000km/a also 720.000km. Aber egal. Ich weiß nicht was zukünftige Sensoren können werden. Stand heute wird zwischen fixen und beweglichen Hindernissen unterschieden. Und in engen Situationen fährt das Fahrzeug noch defensiver als ohnehin schon. Aber gehen wir mal davon aus, dass die Sensorik nicht mehr das Problem ist. Dann muss der Gesetzgeber festlegen nach welchen Prioritäten Entscheidungen getroffen werden müssen. Das kann dann nicht am Programmierer hängen bleiben. Ich bin weiterhin der Meinung, dass eine KI versuchen wird einen Aufprall zu vermeiden. Eine Entscheidung wie „Ok im Auto sitz nur eine Person, vermeide Kollision mit Kind. Fahre gegen Wand/Bus“ bzw. „Im Auto sitzen eine Schwangere und drei Kinder, Kollision mit Kind akzeptabel“ sehe ich nicht als Lösung. Wahrscheinlich wird das Fahrzeug bis kurz vor dem Unfall versuchen diesen zu vermeiden. Dann kommt eine Meldung im Display „Bitte übernehmen Sie“

  • @1DerTempler

    @1DerTempler

    2 жыл бұрын

    @@thegeck0388 Das ist doch genau das Dilema. So wird es niemals autonomes Fahren geben, denn ein Insasse muss immer fahren können und wird die Verantwortung tragen. Ich bin nicht bereit einen Haufen Geld hin zu legen um dann doch selbst fahren zu müssen, denn nichts anderes ist das. Es ist genau so wie wenn jemand einen Fahrer hat, aber selbst verantwortlich für dessen Fahrkünste ist. p.s. Ich könnte es noch verstehen wenn man einen vernünftigen Weg ginge und sagt das die eigene Versicherung den Fall der Fälle auch übernehmen muss. Was jedoch hier abgezogen wird läuft bei entsprechendem Schaden auf ein Strafverfahren raus, weil der jeweilige Fahrzeugführer nicht, oder nicht passend eingegriffen hat. Wie auch, wenn er grade was anderes gemacht hat/ bzw. ihm die Erfahrung fehlt, er lässt sich ja meist fahren. Am Ende werden wir mit dem "autonomen Fahren"auch so eine "Coronagesetzgebung" rein gewürgt bekommen: Impfen lassen, oder Strafe zahlen.... alles völlig freiwillig. Dann jedoch werden wir auch noch dafür haften was die Hersteller billigst in Hinterindien zusammenprogrammiert haben und das ist die Frechheit.

  • @nikob.7478
    @nikob.74782 жыл бұрын

    Richtig cool was du/ihr immer auf die Beine stellt. Bester Wissenschaftskanal!!!

  • @diethardmoller9927
    @diethardmoller99272 жыл бұрын

    Hallo ich finde das großartig und bin sehr interessiert

  • @andreasalexanderdiffert7815
    @andreasalexanderdiffert78152 жыл бұрын

    Ich bin schon 1986 bei Trier mit einem Wasserstoff verbrenner Auto gefahren. Die Wasserstoff Tankstelle war in Luxemburg.

  • @Olize666
    @Olize6662 жыл бұрын

    Ich als schwer sehbehinderter Mensch (kann die erste Zeile des Sehtests nicht mehr lesen, deshalb gelte ich als blind), der niemals ein Führerschein machen wird dürfen. Hoffe ja sehr stark das Stufe 5 bald mal möglich ist und hoffentlich auch erschwinglich sein wird. Es würde mein Leben enorm verändern. Alleine das ich dann endlich von der Stadt aufs Land ziehen kann und nicht mehr von Freunden und Familienangehörigen abhängig wäre, wo hinzukommen.

  • @s.o.8ight275
    @s.o.8ight2752 жыл бұрын

    Hey Jacob, wie eigentlich alle Videos auf Deinem Kanal, fand ich auch dieses Video sehr spannend, deshalb gibt es von mir natürlich auch einen Daumen hoch dafür. Allerdings gibt es speziell bei diesem Video auch ein Phänomen, daß sicherlich nicht Du verursacht hast, das aber langsam beginnt etwas nervig zu werden: im Autoplay-Modus von KZread wird mir dieses Video nämlich fast täglich auf's Neue automatisch irgendwann eingespielt, obwohl ich es bereits komplett durchgeschaut habe. Das ist jetzt bestimmt schon sieben oder acht Mal passiert. 😳

  • @q9a
    @q9a2 жыл бұрын

    Die Schwierigkeit ein Fahrzeug autonom zu Betreiben ist Bahn Fahren ist viel einfacher als fliegen und das ist einfacher Auto Fahren. Diese Relation ergibt sich aus der Art der Infrastruktur, dem Fahrweg / Medium, ob und wie jederzeit ein Sicherer Zustand hergestellt werden kann und der Art und Weise in der Sondersituationen Auftreten können. Beim Fahren von auf der Straße ist der Weg - auch regulatorisch - zum voll autonomen Fahren vorgezeichnet und eine Fragen von Jahre. Beim Fliegen von Personen in den Weltraum ist es Stand der Technik. Beim Fliegen von Personen in der Atmosphäre wird es zum herstellen der Allwettertauglichkeit und verbesserter Sicherheit eingesetzt, es ist aber immer ein Pilot vorhanden als vor Ort Operator. Das ist in dem Zusammenhang auch sinnvoll, weil ja in Störungsfall Beim Fliegen zu Überwachungszwecken ist es stand der Technik. Beim Fahren auf der Schiene ist üblicher weise der stand der Technik das Maßnahmen wie die Sicherheitsfahrschaltung ergriffen werden, das autonomes Fahren nicht spontan auftritt, z.B durch Krankheit des Fahrzeugführers, obschon zum Beispiel bei der Münchner U-Bahn seit den siebziger Jahren nur ein Knopf gedrückt werden muss um einen Zug aus einer Station zu nächsten zu fahren. Stand der Technik ist aber vereinzelt auch, das Züge voll autonom fahren, Beispiel Nürnberger U-Bahn U 2 und U 3 - allerdings mit zusätzlichen Sensoren in der Infrastruktur. 2016 meinte der Bahnvorstand, das man 2021-23 so weit sein wolle, Züge autonom fahren zu können. Und nun …… . Die Bahn hat vom ersten Tag an das Problem, das Züge prinzipiell naturgesetzlich bedingt fast nicht bremsen können. Deswegen gibt es bei Stehplätzen keine Stangen wie zum Beispiel im Bus. Heißt aber auch, man kann einen Zug gar nicht auf Sicht fahren …… wenn man es doch mal machen muss sind 40km/h die höchstmögliche Geschwindigkeit. Deswegen muss bei der Bahn sichergestellt sein das der Fahrweg existiert und frei ist. Erst wenn der Fahrweg eingestellt, frei und verriegelt (weichen) ist darf ein Zug losfahren …… das ist schon seit der Kaiserzeit so als Stellwerke das noch voll mechanisch gemacht haben. Selbst hinter einem roten halt gebietenden Signal muss noch Fahrweg eingestellt, frei und verriegelt sein, weil die bisherigen Sicherheitsschaltungen nicht garantieren können das ein Zug vor dem Signal zum stechen kommt, sondern ein gewisses maß an Durchrutschweg gebraucht wird. Damit Züge rechzeitg halten können bedarf es Vorsignale, welche ein Haltesignal ankündigen lange bevor der Lokführer es sehen kann. Bevor die LZB fürs Hochgeschwindigkeitsfahren entwickelt wurde hat man sogar Vor Vor Signale getestet, weil der Halteweg länger wurde als der Abstand zwischen Vor und Hauptsignalen. Zynisch formuliert: Der unterschied zwischen einer Fahrt mit und ohne Lokführer bei z.B Selbstmördern auf den Gleisen ist tut, tuuuut, tuuuuuuut …… platsch versus nur platsch. Der Zug kann schlicht und einfach nicht anhalten, es ist definitiv physikalisch unmöglich. Mit einer neuen Form der Steuerung ohne Lokführer lies sich hier so viel machen …… z.B 20 Minuten Takt …… aber was will man schon von einem Verein Erwarten, der noch in den 1960'ger Jahren kerosinbetriebene Schlusslaternen streng nach Vorschrift gereinigt hat …… Ein halbes Jahrhundert nachdem es kommerzielles Elektrisches Licht gab. Autonomes Fahren auf der Schiene hat viel zu wenig Raum im öffentlichen Diskurs, auch und gerade im Hinblick wie vergleichsweise einfach die Aufgabe ist, und die Eisenbahn und ihre reguliere sind vergleichsweise Unfähig in der Antizipation neuer Technologien.

  • @Andi_mit_E
    @Andi_mit_E2 жыл бұрын

    Danke

  • @dfrom3589
    @dfrom35892 жыл бұрын

    Sehr nett gemacht der Stream, gerne mehr davon. Die zweite Frage ist aber nicht vollständig richtig aufgelöst. Quasi jedes Auto seit 1990 hat auch Hall-Sensoren. Ob bei konventionellen Motoren zur Zünd- / Einspritzregelung und dem Geschwindigkeitssignal für den Tacho, als auch später zur Erfassung der Raddrehzahl für ABS, ESP und Navigation. Es ist die einfachste und günstigste Art Drehzahlen zu erfassen, daher eird das wohl auch sehr lange so bleiben.

  • @hendrikneels4654
    @hendrikneels46542 жыл бұрын

    Ok, bei der wesentlich wichtigeren Frage, ob autonomes Fahren eingeführt wird, hast Du dich selbst festgelegt. Respekt ;-)

  • @alexanderparaizo5464
    @alexanderparaizo54642 жыл бұрын

    Das Problem des langen Ladens und Suchen einer Ladestation ist mit dem autonomen Fahren gelöst. In der Stadt aussteigen und Auto sucht sich die nächste Ladestation

  • @ElekTrixx030
    @ElekTrixx0302 жыл бұрын

    49:00min und an dieser Stelle wünsche ich mir ein Volker her! xD Der Wirkungsgradverlust um den grünen Wasserstoff aus den Sonnenreichen Ländern zu transportieren, ist meiner Meinung nach gewaltig. (Auch das hat Volker in seinem Potcast angesprochen) Leckagen in Pipelines sind nicht Umweltfreundlich und Schiffe sind langsam und teuer. Wir müssen effinzienter mit unserer Energie umgehen ( vorallem die Wirtschaft und Industrie) und Power to X anstreben, so das der Überfluss der regenerativen Energien nicht verloren geht. Und baut halt auf jedes Dach in der Welt Solarzellen, für ein dezentrales Stromnetz!

  • @TeMpLeR83

    @TeMpLeR83

    2 жыл бұрын

    Hi, habe einen schönen Text geschrieben , leider wurde der gelöscht. Bitte um Aufklärung für Probleme mit Umwelt und Chemie bei der Herstellung von Solaranlagen.. LG

  • @peterbalster1167
    @peterbalster11672 жыл бұрын

    Ich bin Bus- und Taxifahrer. Ich bin schon gespannt wann das erste autonome Taxi Morgens um 5 an der Reeperbahn betrunkene Fahrgäste aufnimmt, die dann in einwandfreiem und verständlichem Deutsch den Zielort angeben. ganz zu schweigen eventuelle gesundheitlicher Probleme. Oder der 4 Jährige der vor dem Linienbus Schlange fährt weil er es kann. Also ich mach mir keine Sorgen um autonomes Fahren. Aber die Begeisterung dafür finde ich schon lustig. Solange die Kisten leer sind kann ich mir das aber wohl vorstellen. Also zu Beispiel leeres Carchareing Fahrzeig zum nächsten Mieter.

  • @Tobias042

    @Tobias042

    2 жыл бұрын

    @R G huch? Autonome Fahrzeug sind DAS Geschäft überhaupt! Selbstfahrenfe LKW‘s - stell dir das mal vor! Kein Fahrer, der - Geld kostet - Ruhezeiten beachten muss - stehenbleibt, wenn er seine 10 Stunden voll hat - sich über Staus beschwert - Strafzettel sammelt - freie Wochenenden oder gar Urlaub will Schon allein dadurch, dass der LKW automatisch fährt, kann er doppelt so viele km machen wie mit Fahrer. Du sparst also nicht nur Gehalt und Ärger mit unnötigen Angestellten sondern du machst auch noch mehr Gewinn pro LKW als vorher. Die Nutzfahrzeugbranche ist grade am durchdrehen - die investieren unglaubliche Summen. Da findet das ein Wettrennen statt, wie wir es noch nicht erlebt haben. Der Erste, der den Stufe V LKW anbietet, wird der große Gewinner sein. Da wird von Absatzzahlen geträumt, wie man sie sonst nur von warmen Semmeln kennt. Bei PKWs ist es erstmal nur eine Luxusfrage - von den Vielfahrern mal abgesehen. Aber auch das wird sich ändern. Die Vision sind Robotaxis, die einen für schmales Geld überallhin fahren, so dass der normale Bürger gar kein eigenes Auto mehr braucht/will. Und wenn irgendwann genug von denen rumfahren wird der Kipppunkt erreicht, ab dem der Selbstfahrer die Ausnahme ist und dann noch schneller ausstirbt

  • @Tobias042

    @Tobias042

    2 жыл бұрын

    @R G erkennt heutzutage denn keiner mehr Sarkasmus? Das sollte die Sichtweise der Logistikunternehmen darstellen. Die sind scharf darauf, mehr Gewinn zu machen und werden auf diesen nicht verzichten, um Arbeitsplätze zu erhalten

  • @bjoern999

    @bjoern999

    2 жыл бұрын

    Zielgruppe sind meines Erachtens diejenigen,die derzeit oft mit Öffis, Car-Sharing oder dem Taxi unterwegs sind oder sich gerne von ihrem Auto trennen möchten,sei es aus Kostengründen oder weil man die ständige Parkplatzsuche leid ist.

  • @MrSuperpimmel

    @MrSuperpimmel

    Жыл бұрын

    Dey took ar jerbs

  • @hgwmoskau7276
    @hgwmoskau72762 жыл бұрын

    Morgen, Gibt es irgendwo was wo man dem Prof. Dr. Karsten Wittek folgen kann, also so sehen was er macht. Hört sich alles sehr interessant an !

  • @allesNorris
    @allesNorris2 жыл бұрын

    Zur Ergänzung Kolbenmotoren können eine Effizienz von 50% erreichen nach dem ice2025+ in der Straßensimulation mit efuels. Es. Gibt auch ein neues Projekt einen sogenannten Drehkolbenmotor. Kein nxo und sehr sparsam mit 160ps . Und ja er hat Recht . Wir brauchen auch Wasserstoff und efuels im Straßenverkehr und in der Industrie.

  • @Luca283
    @Luca2832 жыл бұрын

    "Preisleistinhsmäßig sind da die Grafikkarten nicht zu topen" das hört man leider selten

  • @mac5421
    @mac54212 жыл бұрын

    einfach nur toll was die Zukunft bieten wird 😀

  • @oevers
    @oevers2 жыл бұрын

    Bei der Intromusik warst du aber echt kreativ. Als nächstes kommt das Standard-Buchstabenprofilbild von Google als neues Profilbiod😂

  • @Jan_Brudi
    @Jan_Brudi2 жыл бұрын

    Wie oft will der Algorithmus das ich mir dieses video nochmal anschaue😐

  • @basti7848
    @basti78482 жыл бұрын

    Comma AI hat schon öfters Streams gemacht, wo Sie mit einem autonom fahrenden Auto fahren.

  • @barbik5381
    @barbik53812 жыл бұрын

    Kommt davon noch eine kurze Zusammenfassung? Ein ca. 15 Min Video? 2 Std ist mir echt zu lang.

  • @alexandrast134
    @alexandrast1342 жыл бұрын

    Am Land kann ich mir sowas auf keinen Fall vorstellen, bei Wildwechsel (wie erkennt denn das Auto einen Unterschied zwischen Kind und Reh, bei Reh bremsen aber niemals ausweichen, bei Kind bremsen und im Zweifelsfall auch ausweichen, Straßen die im Winter kaum geräumt werden, eisig oder matschig sind und man manchmal kaum die Straße erkennt oder diverse Landmaschinen mit überstehenden Sachen.

  • @itzibitzispider001

    @itzibitzispider001

    2 жыл бұрын

    Das erkennen die Sensoren wahrscheinlich besser und vor allem schneller, als der Fahrer.

  • @biobaumag6359
    @biobaumag63592 жыл бұрын

    kannst du mal das autonome Fahren von Tesla, welches ja fast nur auf Kameras basiert, und welche ja auch schon ausserhalb der Stadt vollautonom fahren, mit diesem Lidar-prinzip vergleichen. Ich bin selbst schon mit tesla vom autonomen ausparken bis zum autonomen Einparken über Ampeln, Autobahnauffahrten, überholen auf und ausserhalb der Autobahn abbiegen an AKreuzungen usw... vollautonom gefahren.

  • @biobaumag6359

    @biobaumag6359

    2 жыл бұрын

    Tolles Vieo

  • @stinkbart6089
    @stinkbart60892 жыл бұрын

    Autonomes Auto ist ja ein netter Gedanke, nur über Datenschutz muss man*n sich dann keine Gedanken mehr machen, den gibt es dann nicht mehr. Von der ganzem Problematik der Haftung mal ganz abgesehen.

  • @un7820
    @un78202 жыл бұрын

    In Bern,Schweiz sind die Busse aus Frankreich getestet worden und man konnte mit ihnen auch fahren

  • @Juetgs556

    @Juetgs556

    2 жыл бұрын

    Was jucken mich bussen

  • @BenjaminB.
    @BenjaminB.2 жыл бұрын

    1:40:54 Marketing Genie... bedeutet also obwohl es scheiße ist, gute Verkaufszahlen und Ansehen zu haben.

  • @andreasalexanderdiffert7815
    @andreasalexanderdiffert78152 жыл бұрын

    Ich bin schon 1986 bei Trier mit einem Wasserstoff verbrenner Autp

  • @Jack.Berger
    @Jack.Berger2 жыл бұрын

    Wenn man keine andere Möglichkeit hat okay, aber sonst ist man mit Vectoring 50-250mbits wohl deutlich besser und günstiger dran.

  • @MysTicAx
    @MysTicAx2 жыл бұрын

    ja da bin ich voll deiner Meinung. Weißt du warum es bei Ameisen keinen Stau gibt? weil sie nicht Egoistisch sind!

  • @NordlandMTG
    @NordlandMTG2 жыл бұрын

    Kannst du mal ein Video machen, was mit e Autos passiert, die kaputt gehen oder die reif sind für den Schrott? Hab mal gehört das dies zu großen Problemen führt und das der schrotthandel aufgrund der verbauten Batterien nicht angenommen werden.

  • @christianbohne7425

    @christianbohne7425

    2 жыл бұрын

    Bitte melde dich wenn du ein elektoauto zum verschrotten hast. Ich denke es wird sich ein Abnehmer finden. wenn es nicht in der mitte durchgebrochen ist.

  • @christiankain1180
    @christiankain1180 Жыл бұрын

    Es wackelt, das macht schwindlig

  • @jimmycarter8601
    @jimmycarter86012 жыл бұрын

    Ich empfehle bei autonomen Autos ein Flohspray!

  • @1DerTempler
    @1DerTempler2 жыл бұрын

    Bei aller Liebe, der bestimmt netten Chinesin zu folgen, ist schon Level 3. Dann bin ich auf die Idee gekommen Untertitel einzuschalten....ohne Worte.... Schlussendlich dachte ich mir, ich muss ja nicht alles wissen, schließlich werde ich auch von anderen Kanälen erfahren wenn es etwas Weltbewegendes gibt.

  • @KeramikMalSpass
    @KeramikMalSpass2 жыл бұрын

    Wenn man sich wundert, dass man den LiveChat gar nicht sehen kann und dann irgendwann feststellt, dass das Video schon 4 Monate alt ist :D

  • @unifaeggi
    @unifaeggi2 жыл бұрын

    Ich glaube nicht, dass sich Autonomes Fahren je durchsetzen wird. Und zwar aus folgenden Gründen. 1. Der Entwicklungsstand wird technisch massiv überschätzt. Der Grund dafür ist, dass man bei KI am Anfang wahnsinnig schnell voran kommt, die Details auszubessern ist allerdings unglaublich schwierig. Beim Normalen Programmieren ist die Fehlerbehebung relativ einfach. denn man kann sie reproduzieren und findet dabei die ursache. Ein Fehler in der KI ist wenn überhaupt, nur mit extrem hohen Aufwand reproduzierbar. Sehr schön sieht man das bei den maschinellen Übersetzer. Seit 25 Jahren arbeitet man daran. Die ersten Fortschritte waren vielversprechend. Doch dann blieb man stehen. Dies obschon Google Milliarden investierte. Bis heute ist der Computer nicht in der Lage, den Mensch als Übersetzer zu ersetzen. 2. Viele Menschen haben eine falsche Vorstellung von der KI. Sie glauben, Computer machen keine Fehler. Aber genau das trifft bei einer KI nicht zu. Eine KI fällt selbständig entscheidungen, und macht daher auch Fehler. Daher glaub ich auch nicht, dass es weniger Unfälle geben würde, sondern einfach andere Unfälle. 3. Der Computer ist dem Menschen überlegen, wenn es um Reaktion geht. Wo er aber keine Chance gegen den Menschen hat, ist beim Vorausschauenden Fahren. Ein einfaches Beispiel: Ein Ball rollt auf die Strasse. Eine KI erkennt das Objekt Ball vermutlich nicht mal. Ein Mensch weiss aber das hinter dem Ball mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit ein Kind kommt. Er geht vom Gas, bevor überhaupt ein Kind sichtbar ist. Da bringt dann dem Computer die schnelle Reaktionszeit auch nichts, wenn das Kind vor das Auto Läuft. Und solche Situationen kommen in Tausenden von Variationen vor. 4. Der Hauptgrund ist aber für mich ein ganz anderer. Das Auto, so wie wir es heute kennen, wird keine Zukunft haben. Nicht aus ökologischen, sondern aus ökonomischen Gründen. Das Auto ist ein Geldvernichter sondersgleichen. Die Schweiz hat eine Kostenaufstellung der einzelnen Verkehrsträger gemacht. und da ist das Auto mit 80Mrd. Franken im Jahr absoluter Spitzenreiter. Der Öffentliche Verhern kommt mit 10Mrd. Franken/Jahr erst weit hinten. Und die Schweiz leistet sich ein sehr teuren öffentlichen Verher. In 30 Jahren werden die Autobahnen zurückgebaut. Langstrecken werden auf Schienen zurückgelegt. Und für die nahstrecke hat man Leichtbau Fahrzeuge. Wenn man mal was transportieren muss, mietet man sich ein Transporter. Grosse Autos wird es viel weniger geben, und lange Strecken wird man damit nicht fahren. Für kurze Strecken braucht man autonomes Fahren nicht unbedingt. Und wie ich sagte, die Umstellung wird nicht aus ökologischen sondern ökonomischen Gründen passieren. Vielleicht wird dann Autonomes Fahren in einem Langsam Fahrmodus in Kombination mit eine Zentral Fahrstelle geben, um zum Beispiel Mietautos ohne Fahrer zu verschieben.

  • @LeonFalkner

    @LeonFalkner

    Ай бұрын

    Eine KI erkennt das Objekt Ball vermutlich nicht mal! Bei allem Respekt für Ihre, bedenken, aber das System kann derzeit schon mehr erkenn als es jeder Mensch kann, es ist immer noch nicht 100 % perfekt. Aber ganz im Ernst glauben sie, dass je ein Mensch 100 % perfekt ohne Fehler zu machen gefahren ist. Das Thema ist wohl mehr, den Menschen verzeiht man, dass niemals 100 % perfekt sein werden. Von Teslas FSD System verlangt man eine Perfektion, welche nicht mal Fahrschullehrer oder Prüfer liefern können, das ist schlicht unkorrekt. Wer insgesammt mehr Sicherheit will muss auch akzeptieren, das Hauptrisiko auf den Straßen sind die Menschen

  • @manuelcunjador9946
    @manuelcunjador99462 жыл бұрын

    Autonomes Fahren ist die Antwort auf eine Frage, die kein Autofahrer je gestellt hat... über Land durch Eifel und Sauerland wird nicht funktionieren...

  • @vornamenachname3746
    @vornamenachname3746 Жыл бұрын

    Puh also mir macht es Spaß selbst zu fahren…

  • @matthias4
    @matthias42 жыл бұрын

    Fahrt: 1:15:11-1:18:50

  • @Nachtaktiv2000
    @Nachtaktiv20002 жыл бұрын

    nach 100m muss er schon eingreifen 🙄 man sieht wie viel fahrerische Grundlagen in der Software noch fehlen, bevor wir uns überhaupt mit den komplexen Situationen beschäftigen. lasst die Ingenieure nochmal 10 Jahre daran arbeiten/spielen, dann schauen wir uns das vielleicht wieder an.

  • @hanskammler3490
    @hanskammler34902 жыл бұрын

    Werden, dann nicht, eine Menge, Menschen nicht Arbeitslos? Zb. Busfahrer, Piloten, Taxifahrer, usw....

  • @renekemna7123

    @renekemna7123

    2 жыл бұрын

    Haben wir zu viel oder zu wenig Bus und LKW-Fahrer? Genau, viel zu WENIG! Es wurden schon einige Linien eingestellt weil es nicht genug Fahrer gibt.

  • @simongomm5671
    @simongomm56712 жыл бұрын

    53:21 wenn das die Politik weltweit verstehen wollen würde hätten wir den Klimawandel im griff!

  • @simongomm5671

    @simongomm5671

    2 жыл бұрын

    die Nördlichen Breitengrade verbrauchen zu viel und haben zu wenig regenerative Energie

  • @guandao1

    @guandao1

    2 жыл бұрын

    Klimawandel im Griff? Mhuuuahhhhh. Religiöse Spinner retten die Welt vor Gefahren, die es gar nicht gibt, zerstören aber dabei die Freiheit und Vernunft.

  • @simongomm5671

    @simongomm5671

    2 жыл бұрын

    @@guandao1 der Zusammenhang ? Wird die Welt deiner Meinung nach von religiösen spinnern regiert? Na ja zugegebenermaßen maßen ist Politiker wohl auch nicht für alle mächtigen def Welt passend ... aber was du mir mit deinem Kommentar sagen willst ist mir nicht schlüssig.

  • @Jesse-2531

    @Jesse-2531

    2 жыл бұрын

    das Problem ist reiche Länder möchten in der regel nicht stark in instabile Länder investieren, Ausnahme von China. aber es Wirt langsam zeit das sonnen reiche Länder verstehen das sie zb. Wasserstoff/Strom handeln können! aber dank der co2 steuer ist da schon einiges in Gange.

  • @dbTesla1
    @dbTesla12 жыл бұрын

    Emm also Auto auf Schienen sozusagen, sobald was anderst ist kann man es vergessen… macht Sinn , falscher Ansatz .

  • @S1Carter7
    @S1Carter72 жыл бұрын

    50:10 Ganz schwach vom Professor die aktuelle Entwicklung auf Ideologie zu schieben... Wasserstoff ist ein gutes Konzept, aber nur in bestimmten Anwendungsbereichen. Im Pkw ist es einfach nicht kosten- und energietechnisch effizient im Vergleich zur Batterie. Über den Wirkungsgrad wurde ja oft genug gesprochen. Wasserstoff müsste mit Pipelines und Lkw überall hin verteilt werden. Die Verluste sind enorm. Strom hingegen gibt es bereits überall. Man müsste ~3 mal mehr regenerative Energien haben, um mit Wasserstoff im Auto zu fahren.

  • @S1Carter7

    @S1Carter7

    2 жыл бұрын

    58:28 Wasserstoff wird seit den 80er Jahren mit Milliarden gefördert und es gibt immer noch kein skalierbares Produkt. Dazu wird der Wasserstoff selbst künstlich mit 9,50€ pro kg bepreist. Das sich diese Technologie im Pkw von allein durchsetzt ist einfach utopisch in absehbarer Zeit. Sogar die Japaner (Toyota) haben einen Strategiewechsel hin zur E-Mobilität gemacht, nachdem die deutschen Hersteller bereits so gut wie all ihre H2 Projekte eingestampft haben. Aber bitte nicht falsch verstehen! Da wo Wasserstoff effektiv und effizient eingesetzt werden kann sollte es gefördert werden, jedoch sind viele Bereiche einfach nicht ökonomisch und energetisch darstellbar.

  • @allesNorris
    @allesNorris2 жыл бұрын

    ich denke was man auch noch sagen muss. man redet hier nicht von einem 30 Liter tank beim wasserstoff. sondern von einem bis zu 10 kilo tank. grob gesagt könnte man mit 1 kg etwa 100 km erreichen

  • @S1Carter7

    @S1Carter7

    2 жыл бұрын

    "Die zweite Generation des Mirai hat drei Tanks, die zusammen 5,6 kg Wasserstoff aufnehmen"...Reichweite im besten Fall 650km und das mit läppischen 182 PS. Wer baut die H2 Infrastruktur? Der Mirai hat 3 Tanks und wiegt knapp 2 Tonnen. Wartungsintesives Konzepz im Vergleich zum E-Auto.

  • @allesNorris

    @allesNorris

    2 жыл бұрын

    @@S1Carter7 🤭😀na ob nun 182 PS läppisch sind 😀also ich hab 105 Ps und ich bin zufrieden ;) bestimmt zieht der mirai besser als meiner. Erstaunlichweise gibt es in Deutschland relative viele Wasserstofftankstellen . Gerade in Westdeutschland. Aber ja hier hat man ein Henne und Ei Problem. Aber es sieht jetzt nicht danach aus als würde das keiner ausbauen wollen. Ich setze mich für einen breiten Technik Mix ein. Von der Batterie die logischerweise wichtig ist , bis hin zu Wasserstoff, Bestandsfahrzeuge Re und efuels und efuels wie Methanol. Ich denke mit einem breiten Mix kann man das ganze so gestalten das alle mitgeen werden und nicht zu große Rucksäcke erzeugt werden . Und ja ich kenne die Problematiken der unterschiedlichen Technologien. Und sehe eines . Ich glaube eher dem FeV der sagt man braucht das 2 fache an Energie nach umfangreichen Simulationen als denen die sagen das 7fachevorrechnen mit fragwürdigen annahmen. Durch einen breiten Mix kann aus dem 2 fachen ein minimaler mehrbedarf werden das unterschiedlich geschultert ist und man die volle Bandbreite der Nachhaltigkeit nutzt und gleichzeitig die Energiesicherheit deutlich erhöht. Denn ein e Auto alleine kann keine Rohstoffe erzeugen. Nur begrenzt Energie speichern und man kann was recyclen.das war's aber auch .

  • @keter304
    @keter3042 жыл бұрын

    Die Teslas können doch schon autonom fahren, ist halt nicht erlaubt, kannst du dir glaub schon für 7.500€ dazu buchen und wenn es erlaubt ist, aktivieren die Monteure in der Werkstatt es einfach, du hast dann nur schonmal die ganzen Systeme drinnen, ist das dann nicht schon level 5? Oder liege ich jetzt komplett falsch???

  • @wolf310ii

    @wolf310ii

    2 жыл бұрын

    Die Teslas können ja nichtmal in Elon Musks Tunnel in Las Vegas autonom fahren, obwohl das eine kontrollierte Umgebung ist.

  • @Juetgs556

    @Juetgs556

    2 жыл бұрын

    Deswegen liebe ich Amerika 🇺🇸

  • @nicoketterer9665
    @nicoketterer96652 жыл бұрын

    Nette Idee, aber ich weiß nicht ob sich die Enwickler unserer Zukunft vorstellen können, dass es manchen tatsächlich Spaß macht Auto zu fahren…

  • @lupolinar
    @lupolinar2 жыл бұрын

    Mehr fahrende und fliegende Kameras - jaaa! /s Aber immerhin wäre es eine Möglichkeit den unsäglichen Individualverkehr in größeren Städten auszudünnen.

  • @markunknown7603
    @markunknown76032 жыл бұрын

    Level 4 : Ohne biologische Chips - never ever. Schwache KIs werden da völlig überbewertet und ob es jemals starke KIs geben wird steht noch in den Sternen.

  • @unifaeggi

    @unifaeggi

    2 жыл бұрын

    Sehe ich absolut wie du. Man kriegt ja nicht mal das maschinelle übersetzen hin. Wie wollen die dann Autonom Fahren?

  • @Juetgs556
    @Juetgs5562 жыл бұрын

    Ich möchte mein eigenes Auto besitzen

  • @edwinschulz481
    @edwinschulz4812 жыл бұрын

    Du stirbst nicht, wenn du ohne Jacke an die frische Luft gehst.

  • @Pluto518
    @Pluto5182 жыл бұрын

    In ein Flugzeug mit Wasserstoff Drucktank setze ich mich nicht weil Wasserstoff jegliches Material mehr oder weniger schnell fersprödet

  • @ansonfluck2372
    @ansonfluck23722 жыл бұрын

    Das wahr scheisse Laut der countdown o.O

  • @StarkStromer
    @StarkStromer2 жыл бұрын

    45% Wirkungsgrad beim Diesel? Vllt ein Dieselgenerator mit konstanter Drehzahl im perfekten Drehmoment. Aber auf der Straße sind 20% im durchschnitt schon eher das höchste der Gefühle. Btw. die Wasserstoffverbrenner von BMW stehen im Museum. Und der Motor war bestimmt nicht ohne Grund ohne Auto. Also Wasserstoff in der Wüste? Projekt Dessertec "2.0" fail? Sicher sind PV Module doppelt so effizient, aber Wasser in der Wüste? An der Küste mit Meerwasserentsalzung, aber viel Aufwand. 1kg Wasserstoff braucht 9 kg reinst Wasser, mit Aufbereitung z.B. Umkehrosmoseanlage bis zu 18kg. Wie viele Pipelines brauchen wir denn dazu? Wie lange dauert der Bau? Und bitte nicht die Sektorenkopplung vergessen (Chemie, Stahl, Wärme usw. ) Auch doch mal nach Erdgas-Verdichterstationen schauen, welche alle 250 km verbaut werden. Die Nutzen teils 10 Flugzeugturbinen je 33mw zum Strom erzeugen für die Verdichterpumpen und die Vorkühlung/Vorheizung. Bis der Wasserstoff bei uns ist benötigen wir die 3+x fache Menge an grauer Energie. Gut erkannt von einem Kolbenmotor Spezialisten, rund 16% Ökostromanteil bei Betrachtung der Sektorenkopplung. Das wäre aber aber unter 8% wenn wir auf Wasserstoffautos als Ziel setzen wollen, denn die Effizienzen sind echt schlecht verglichen mit Batterie. Wenn wir eh schon zu wenig haben sollten wir es nicht mit der ineffizientesten Nutzung verschleudern. Es ist eben der "Champagner der Energie". Vehicle2Grid/Home, das geht bei Wasserstoff auch nicht, ggf bei Brennstoffzelle. Lärm ist auch beim Verbrenner ein Problem. Wenn die Umrüstung teurer als ein BEV wird, dann wid keiner das tun. Aber bis die Infrastruktur fertig ist, werden die Ziele verfehlt. Nordstream 2 war 2013-2021 im Bau. Ja, bitte mach ein Video dazu, damit auch mal die Augen geöffnet werden. Aber realistisch mit Gesamtkette für Wasserstoffverbrenner, Wasserstoffbrennstoffzelle, Benzin und Diesel, Hybrid und BEV. Synfuel und EFuel... Und vor allem wie weit die Serienreife weg ist bzw. was notwendig wäre.

  • @tewsrobin

    @tewsrobin

    2 жыл бұрын

    Danke für deinen Kommentar! Ich bin es auch schon langsam leid genau die selben Argumente immer und immer wieder gegen diese Wasserstoff- und Efuel-Lobbyisten zu bringen. Vielen Dank, dass du hier für Aufklärung sorgst.

  • @yurona5155

    @yurona5155

    2 жыл бұрын

    "Wenn die Umrüstung teurer als ein BEV wird, dann wid keiner das tun." Das ist tatsächlich die gute Nachricht (und auch der Grund, warum ich mich über Verbrennersentimentalisten nicht mehr so richtig aufregen kann): Alles, was Zylinder und Wellen braucht, hat rein ökonomisch gegen BEVs einfach von vornherein (und haushoch) verloren - typischerweise schon in der Herstellung, aber spätestens bei den Wartungskosten wird der wirtschaftliche Vergleich zu einem echten Blutbad. Kurz: Verbrenner jeglicher Art wären für den PKW-Massenmarkt selbst dann schon tot, wenn man sie künftig mit Leitungswasser betanken könnte. Bis zu einem gewissen Grad habe ich auch Verständnis für den gefrusteten "Stangennerd", wenn sich der öffentliche Diskurs unnötig ideologisch verengt (und sich irgendwann tatsächlich niemand mehr für die Gesamtrechnung interessiert). Allerdings gehört die Kombination aus groß angelegter Flottenumrüstung (auf H2-Verbrenner) UND zeitgleicher Bedarfsdeckung durch importierten grünen Wasserstoff wirklich zu den beklopptesten Ideen (bzw. den genialsten Ansätzen zur Wirkungsgradminimierung), denen ich je begegnet bin. Gäbe es bei solch absehbar apokalyptischen Well-to-Wheel-Bilanzen überhaupt einen Grund, sich das ganze (ressourcenintensive!) Umrüstungs- und Druckspeichergekasper nicht gleich zu sparen und direkt Synfuels zu importieren?

  • @allesNorris

    @allesNorris

    2 жыл бұрын

    Na da hat er schon Recht moderne Diesel erreichen das und nicht der Generator. Das hat auch der FVV RAUSGEBRACHT ,als er das Projekt ICE2025+ untersuchte und aufwendige Simulationen im Straßenverkehr machte das man das rausbekommt . Mit efuels kann man über 50% erreichen. Und in der Tat sind moderne Diesel erreichen auch 4 Liter im schnitt. Mein Diesel BJ 2005 erreichte 6 Liter. Wir reden hier von Vergleichsbären Fahrzeugen ohne hybride . Hybrid kann bei falschanwendungnden wieder auf 6 -8 Liter treiben bei hohem Batteriegewicht . Nutzt man den richtig liegt der bei 2 Liter. Interessant sind die kombknation: e Motor Antrieb stromgen: Verbrenner . Verbrauch 2 Liter im schnitt durchgehend und eine Energieersparnis. Außerdem :gibt es eine neue Motorenklasse . Der Drehkolbenmotor . Der ermöglicht bei 160 PS einen Realverbrauch von unter 2 Liter ohne e Antrieb und hat mit Normalbenzin kein nxo austoß

  • @allesNorris

    @allesNorris

    2 жыл бұрын

    @@tewsrobin der Kommentar zeugt nicht gerade von einer Expertise sondern ist typisch unsachliche panikmache. sie wissen auch gar nicht das die Möglichkeit Wasserstoff zu gewinnen extrem angestiegen sind. , Algen , Bakterien und ne Menge unterschiedlicher grundmaterialien die Wasserstoff gebunden haben . Die Quelle ist eigentlich unerschöpflich. Das andere ist . Selbst ne Tankstelle könnte in Deutschland efuels selbst gewinnen . Die Technik passt in einen 28 qm Container und die PV Anlagen auf ein Tankstellengelände . Meine Güte .wasserstoffverschwörer sind genauso schlimm wie Corona verschwörer

  • @allesNorris

    @allesNorris

    2 жыл бұрын

    Wissen Sie woran dessertec 2.0 gescheitert ist ? An den enormen Entwicklungskosten erneuerbarer Energien , solar Anlagen und Windkraft, fehlende Technologien und ineffiziente stromleitungsversuche nach Europa. Heute sehen die Technologien aber änderst aus. Die Windkraft und Solarenergie ist mittlerweile erschwinglich und wirtschaftlich .und die Technologien zum Speichern haben den Status der vorserie Produkt Ion erreicht . Und sind in keinen Versuchsstadien mehr . Es wird aber nach wie vor einiges dran gemacht und verbessert

  • @TeMpLeR83
    @TeMpLeR832 жыл бұрын

    Îch mag den Kanal neuer dings auch, aber es ist nicht 'LIVE' kann man an den Personen sehen. Bitte bisschen mehr Wahrheit. Danke

  • @renekemna7123
    @renekemna71232 жыл бұрын

    Wie kann man denn für autonomes Fahren Werbung machen und das Ding kann nicht einmal einem PARKENDEN Fahrzeug ausweichen und nur ganz in der Mitte der Fahrbahn fahren? Das machen 14-jährige mit nem LEGO-System wohl besser... Das Teil würde nach Navi bestimmt auch in einen U-Bahnhof fahren.

  • @julianhover5363
    @julianhover53632 жыл бұрын

    Irgendwie ist das immer schwierig, einzelne Experten in so einen Livestream einzuladen. Du kannst nichts dafür, aber die wollen immer ungefiltert Werbung für ihr Produkt machen und ihre politische Einstellung verbreiten. Und du kannst dich nicht vorbereiten, um einzuhaken. Gleichzeitig will man ja auch jemanden da stehen haben, der sich auskennt und was zu zu sagen hat. Gut, dass du schon ein Video zu dem Thema angekündigt hast.

  • @simongomm5671
    @simongomm56712 жыл бұрын

    wohin schaut der Zöllner den bitte die ganze Zeit ist ja mies unangenehm ihm zuzuschauen wie er den Boden inspiziert ^^

  • @guli670
    @guli6702 жыл бұрын

    Der Hersteller

  • @lotuc1
    @lotuc12 жыл бұрын

    Ja, ok, er redet die ganze Zeit von nem Autonomen Fahrzeug, aber wo ist das jetzt? Ich hab da keins gesehn ....

  • @pieterg7461

    @pieterg7461

    2 жыл бұрын

    Auf einem abgesperrten Parkplatz ohne Fußgänger Respekt

  • @qpalinate
    @qpalinate2 жыл бұрын

    mich regt es auf das alle autonom fahren wollen ich wil selber lenken und gass geben ansonsten nehm ich ein taxi iich versteh es echt nicht schon das im auto heute mehr display als scheibe drin ist ist einfach bloss hässlich ich finde das ganze digitale zeug in privaten fahzeugen hässlich aber naja

  • @CC-oe4il

    @CC-oe4il

    2 жыл бұрын

    Weil der Großteil mit dem Verkehr und dem eigenen Auto einfach völlig überfordert ist. Daher der Wunsch.

  • @menatworks
    @menatworks2 жыл бұрын

    HNX

  • @tewsrobin
    @tewsrobin2 жыл бұрын

    Ein Wasserstoffverbrenner ist so ziemlich das energieverschwenderischste Fortbewegungsmittel, dass es gibt. Mal abgesehen davon, dass diverse Umbauten am Fahrzeug nötig sind und es definitiv keine Lösung für die Bestandsflotten ist. Hier fehlt mir dein sonst so großes ABER. Allgemein finde ich deine Beiträge zur Wasserstoffmobilität bislang nicht kritisch genug.

  • @Jesse-2531

    @Jesse-2531

    2 жыл бұрын

    akus sind aber auch nicht besser. und wenn der Wasserstoff aus nicht genutztem grünen Strom kommt ist es alles andere als Verschwendung. vor allem bei schifen denke ich ist das eine gute Lösung

  • @tewsrobin

    @tewsrobin

    2 жыл бұрын

    @@Jesse-2531 "Akkus sind auch nicht besser" Mit welchen Fakten untermauerst du diese Aussage? Akkus sind in vielerleih Hinsicht besser. Sie haben von allen Technologien um PKWs zu bewegen den mit Abstand höchsten Wirkungsgrad. 3-4 mal besser als ein Wasserstoffauto mit Brennstoffzelle und 8-10 mal besser als ein Wasserstoffverbrenner oder Efuels. Wenn du für deinen Wasserstoffverbrenner 8-10 mal mehr Windräder aufstellen möchtest, bitte, mach, aber dann bitte in deinem Garten. Außerdem gibt's bei der Batterie auch die Möglichkeit der Rückspeisung. Um in Zukunft die stark schwankenden erneuerbaren Energien auszugleichen sind sie perfekt geeignet. Klar, gegen Wasserstoff und Efuels bei größeren Maschinen, Flugzeugen und zur Langzeitspeicherung sag ich nichts. Aber fürn PKW ist das absoluter Blödsinn in 99% der Anwendungsfälle.

  • @allesNorris

    @allesNorris

    2 жыл бұрын

    Ihr Kommentar ist so ziemlich das stromverschwenderischste was man je gemacht hat . Unfassbar wie sehr sie mit ihrer ideologiebasierten Aussage daneben liegen

  • @allesNorris

    @allesNorris

    2 жыл бұрын

    @@tewsrobin bla bla bla und sie hat im Prinzip Recht aber wo liegt das Problem ist die Gesamtbilanz . Jaa man kann recyceln und kommbalt Verzicht und Recycling und neue Batterietypen aber jetzt maaal sachlich denken . Alles können sie nicht recyclen . Um das zu haben brauchen sie einen doppelten Produktionsrucksack, das man überhaupt Mal einen Prozentsatz. Recyclen kann. Lithium lässt sich nur zu 56% recyclen. Beim Rest sind's 100%> bis sich neue Batterien durchsetzen braucht das im schnitt 10 Jahre, weil man ja Altbatterietypen und Produktionen anpassen muss und viele Altbatterien im Umlauf lange Zeit bleiben. Und sie haben ein immenses Gewicht 400kg -10 Tonnen je nach Fahrzeugtyp sind die Regel. Das heißt das muss man erstmal produzieren was einem immensen Rohstoff bedarf gleichkommt.. es ist ja nicht schon der Wahnsinn .was bei Smartphones abgeht und in der elektrobaterien überall.. .es gibt über 8mrd Smartphones . Den ganzen Aufwand haben sie erst Mal eines. Einen riesen CO2 Rucksack. Und nun kommt etwas hinzu was die meisten beim effizienzrechnen für unwixhtighalten. Den Fakt mit einzurechnen und b ) den Stromtransport . Von der Kraftstelle bis zur endleitung geht sehr viel Strom verloren. Und wenn sie laden . : 9- 30% geht da verloren beim Laden mit der Ladeelektronik. Und das zeigt niemand an. So fahren sie los unterliegen sie Energieschwankungen und verlieren oft über 100 km einfach so . Mir braucht niemand mit schwurbeldiagrammmen kommen und den falsch Darstellunge. So und jetzt kommen wir zum Witz des Tages. Glauben Sie 15 Millionen e Autos können das ausgleichen in virtuellen Kraftwerken von dem was an Primärenergie benötigt wird ? Nein unter Garantie nicht. Die können keine terrawattstunden ausgleichen und man Schröttet damit auch Akkus . Viele Akkus. Und hängen Mal zu wenige im Netz ist der Blackout da . Das geht schneller als sie das glauben. Und noch was . Dann steht ihr e Auto da und die Industrie will stahl produzieren kunstoff , medikam nte. Kann ein e Auto Rohstoffe liefern damit die Betriebe klimaneutral produzieren können.? 🤣🤣🤣Ich bitte sie wo blauäugig kann man nicht sein. Denn sie können ja plötzlich kein Erdöl ,Gas oder sonst was verwend n. Sie haben aber auch dank ihren Theorien die neben der Spur sind kein Wasserstoff oder fossile Ersatzprodukte . Kurz da stehen sie nun mit ihrem e Auto und haben nichts davon. Außer einen milliardenschweren CO2 Rucksack und Rohstoffe abala .sie werden schon noch sehen was passiert wenn man alles blockiert wass passiert.

  • @S1Carter7

    @S1Carter7

    2 жыл бұрын

    @@allesNorris Was ist das für eine Schwurbelei?? Lithium lässt sich nur zu 56% recyclen? Ist bereits widerlegt, siehe Duesenfeld. 30% Energieverlust beim Laden? Wie bitte? Verlust beim Stromtransport? Ja, klar gibt es da einige Verluste. Aber nicht in dem Maße, wie du hier behauptest. Und die Alternative Wasserstoff ist 3 bis 4 mal schlechter beim Wirklungsgrad. Was für Energieschwankungen? Das passiert eigentlich nur bei defekten Akkus, wo Module getauscht werden müssen. Akkus "schrötten"? Lieber nochmal die Zyklenangaben und Garantien der Hersteller anschauen. Und dann das Beste: Vom Blackout schreien! Du denkst wohl die deutschen Ingenieure sind alles Idioten. Das ist pure Schwarzmalerei ohne Substanz. Nachdem ich das ganze Kommentar gelesen hat wird mir klar, dass du nur nebelkerzenhafte Argumente liefern kannst. Les dich mal etwas mehr ein in die Materie und du verstehst was Phase ist.

  • @davidkummer9095
    @davidkummer90952 жыл бұрын

    @min 35 Ich bin der Meinung, das autonomes Fahren weniger Unfälle verursacht. Schon weil Menschen zum sogenanten Tunnelblick meiden. Vor allem als Radler merke ich das sehr oft. "Was sonst nicht da ist, ist auch jetzt nicht da!" Das waren für mich 29 Vorfahrtsverstöße die mich das Leben gekostet hätten oder zumindest ins Krankenhaus gebracht hätten wenn ich nicht mit dieser Dummheit schon rechnen würde. Noch extremer wird es, wenn diese Menschen Ihre Fehler nicht einsehen wollen. Einer meinte mal zu mir, ich soll gefälltigst als Weinachtsbaum rum fahren damit ich besser gesehen werde. Was einer KI auch fehlt, ist ein EGO. Die KI wird sich nicht durch ein "Fehlverhalten" anderer beeinflussen lassen. Genauso wenig wird die KI aufs Gas drücken, wenn die Zeit knapp ist. Damit wird der Verkehrsfluss entspannt. Was aber auch kompliziert ist, und was bei auch bei der Interpretierung der KI mal interesiert, ist wie mit unterschiedlicher Lichtintensietät umgegangen wird. Ein Autoscheinwerfer gibt meist ein einheitlich starkes Licht ab, man kann anhand dessen beurteilen wie weit entfernt dieses Fahrzeug ist. Eine Frontlicht eines Rades ist deutlich schwächer. Das Rad ist also deutlich näher als das Auto, wenn es die selbe Lichtintensietät zeigt. @Jacop min 55 Wie viel Regenerative Energie brauchen wir? Ich habe mir das 2015 mal ausgerechnet, anhand der Primärenergie die Verbraucht wird. Also ohne Leistungsverluste oder Effiezensverluste/Gewinne zu berücksichtigen. 3000TWh Gesammtverbrauch. Nicht enthalten ist hier der Kohleverbrauch von zB Privathaushalten oder Stahlindustrie. Da hatte ich keine Daten für gefunden. Letzte Woche habe ich mal überschlagen was wir an Strom durch Autobahnen gewinnen könnten, auf dehnen Solardächer gebaut werden. ~46TWh. 3000TWh zu 46TWH zeigt das es nicht einfach wird. Was aber noch viel schlimmer ist, das wir das ganze in einer Zeitspanne machen müssen, die Industrieel fast nicht möglich ist. Auf jeden Fall nicht mit "Wir bieten die Möglichkeit an". Heute zu sagen, wir machen jetzt auf allen Autobahnen die Solardächer, würde erst mal dazu führen, das Ausschreibungen gemacht werden, dann kommen Kleinversuche, danach Großversuche. Das alleine wird Jahre dauern. Erst danach kommt eine Ausschreibung für die Instalation. Auch die wird wieder wohl 1 Jahr dauern. Wir sind also schon im Jahr 2027 bevor auch nur eine größere Fläche der Autobahn bebaut wird. Und dann bekommen wir ein Problem mit der Kapazität. Wir reden ja dann von Millionen von Modulen die nicht nur erst mal gebaut werden müssen, sondern auch Instaliert und gewartet. Da hängt ein Rattenschwanz dran denn bisher keiner interesiert. Die Energiewende wurde BEWUST verpennt. @Jacop Min 65 Der Herr hat beschrieben wie viel Leistung hinter der KI steht damit Sie die selbe Arbeit machen kann, die auch ein Mensch beim Fahren macht. Wie viel des Stromverbrauchs eines KI gestützten E-Wagens würde für diese Arbeit gebraucht? Wie viel weniger Reichweite für ein E-Auto würde das bedeuten?

  • @Lycyro

    @Lycyro

    2 жыл бұрын

    Eine High end GPU verbraucht über 300Watt aber wenn man angepasste Chips für die Art Berechnung entwickelt kann man diesen Stromverbrauch auf weit unter 50Watt drücken

  • @davidkummer9095

    @davidkummer9095

    2 жыл бұрын

    @@Lycyro Würde dann die Anzahl der GraKas bei 4 pro Auto bleiben?

  • @user-Mark750

    @user-Mark750

    2 жыл бұрын

    Autonomes Fahren wird vor allem Unfälle verursachen, an denen keiner mehr schuld war. Weil sich u.U. die Ursache für das Problem nicht mehr ermitteln lässt aufgrund der Komplexität und weil natürlich die Hersteller keine Haftung für diese komplexen Systeme übernehmen werden. Das wird über entspr. teure Versicherungen der Nutzer geregelt werden. Und Radler kenne ich vor allem komplett ohne Licht, besonders jetzt im Winter fällt das natürlich auf. Vorfahrtsverstöße ? Heute wieder nen Radfahrer gesehen der bei Rot über die Straße fährt. Hätte ihn das Leben kosten können, wenn ich mehr Gas gegeben hätte.... "Eine Frontlicht eines Rades ist deutlich schwächer" - nur wenn überhaupt eins dran ist und 2. kennst Du die aktuellen LED-Lampen nicht? Wenn Du die waagerecht ausrichtest blendest Du jeden Fußgänger, Radfahrer, Auto-und Motorradfahrer derart, dass niemand mehr den Abstand einschätzen kann.

  • @davidkummer9095

    @davidkummer9095

    2 жыл бұрын

    @@user-Mark750 Keine Ahnung wo du fährst, bei mir in der gegend nutzen die meisten Radler ihren Nabendynamo. Daher auch die meisten ohnehin mit Licht. Kaum einer der ohne Fährt. In der Nacht sowieso nicht erlaubt. Einstellung der Lichter ist immer so eine Sache. Endweder man sieht was diereckt vor einem ist, oder man sieht weiter. Was blenden angeht, gibt es nichts schlimmeres als ein Halogenlicht als Scheinwerfer. 5-10 Sekunden Blindfahrt für Radler. Egal wie sie eingestellt werden, es gibt immer Strassenabschnitte die man Blind fährt als Radler. Berg/Hügelkuppen zB. Egals welche Steigung/Neigung. Aber darum geht es je eigendlich nicht.

  • @k3in_pl4n
    @k3in_pl4n2 жыл бұрын

    Rip

  • @zock5166
    @zock51662 жыл бұрын

    Das autonomes fahren die Umweltbelastung verringern kann, kann ich mir gut vorstellen. Aber warum sollten die Todesopfer verringert werden ? Gut, wenn weniger Sinnlos überholt, ec... wird. Ein Punkt der klar dafür spricht. Doch gibt es noch einen Punkt der so nicht Statistisch aufgeführt werden kann. Wie oft hat ein echter Fahrer einen Unfall schon verhindert ?! In der Statistik tauchen ja nur die Unfälle auf. Nicht aber die fast oder beinahe Unfälle. Das wird sich erst noch rausstellen.

  • @andreasschmitt2307
    @andreasschmitt23072 жыл бұрын

    Es gibt nicht 5 Stufen des autonomen Fahrens, es gibt nur 4 und einen feuchten Wunschtraum der Automobilindustrie ;-)

  • @renekemna7123

    @renekemna7123

    2 жыл бұрын

    Diese Stufen gibt es ja (zum. in der Theorie) auf jeden Fall. Über die Erreichbarkeit sagt das ja noch nichts aus.

  • @hendrikneels4654
    @hendrikneels46542 жыл бұрын

    Lieber Jakob, Du produzierst tolle Beiträge. Ich glaube aber, es ist schädlich, wenn wir gar keine Stellung mehr einnehmen bei sich widersprechenden Beiträgen und unterschiedlichen Meinungen. In Minute 29 sprichst Du über das "full-self-driving-system". Du sagst dazu, dass es sowohl sehr positive, als auch sehr negative Kommentare gibt. Schließlich endest Du sinngemäß damit, dass es wohl wie so häufig sei, dass die Wahrheit in der Mittel liege. Es ist völlig in Ordnung wenn Du sagst, dass eine genaue Recherche Deine Kapazitäten überfordere. Dies kannst Du auch gerne mitteilen und dich einer Bewertung enthalten. Dies halte ich sogar für seriös, wenn jemand zugibt, aus welchen Gründen auch immer kein abschließendes Urteil abgeben zu können. Schädlich ist es aber meiner Ansicht, wenn, und zwar ohne nähere Begründung! , einfach festgestellt wird, dass die Wahrheit in der Mitte liegen müsse, da es ja mehrere Ansichten gebe. Damit wird der Inhalt von Beiträgen beliebig. Ein solches Vorgehen entwertet meiner Meinung nach jeden wissenschaftlichen und auch gesellschaftlichen Diskurs, wenn pauschal darauf verzichtet wird, Argumente ihrem Inhalt nach gegenüberzustellen und zu gewichten.

  • @sharuku_zero

    @sharuku_zero

    2 жыл бұрын

    Bei deinem Kommentar geht es wohl um die Beta Version des FSD von Tesla. Hier gibt es tatsächlich Situationen die bereits hervorragend funktionieren wie Autobahn und Landstraße. In Städten oder bei schlechtem Wetter gibt es aber Situationen wo die Fahrzeuge noch grobe Fahrfehler machen. Je nachdem wen man da fragt wird die Betaversion in den Himmel gelobt und die Fehler existieren nicht oder es gibt Meinungen die sagen, dass die völliger Schrott ist. Und hier liegt die Wahrheit tatsächlich irgendwo in der Mitte. Das gibt Tesla sogar selbst an, dass die Beta noch nicht perfekt ist. Deswegen auch der Eingeschränkte kreis von Testpersonen. Jakob hat daher an dieser Stelle recht zu sagen, dass die Wahrheit zwischen den Aussagen im internet verborgen liegt.

  • @CC-oe4il

    @CC-oe4il

    2 жыл бұрын

    So viel geschwollener Text, weil man die getätigte Aussage in diesem Kontext nicht verstanden hat und selbst nicht in der Lage ist sich selbst ein Urteil zu bilden und die Argumente richtig einzuordnen. 🤦🏿 PS: Solchen Menschen wie dir muss man wohl wirklich alles vorkauen?

  • @solar.planet-earth
    @solar.planet-earth2 жыл бұрын

    Ziemlich viel Gesülze, Meinungen und schwammige Aussagen von den Fachleuten, ohne irgendwelche Daten und Quellenverweise finde ich das doch sehr suspekt. Sollte die Forschung hängen, würden wir es von den auf Forschungsgeldern angewiesenen Ingenieuren wohl kaum über ihre Herzens-Projekte hören. Wenn wir heute mehrere Wettbewerber autonom auf eine spontan ausgewählte 5-Minuten Strecke schicken würden, welcher Hersteller käme an, bzw. wäre überhaupt dazu in der Lage? Mal Hand aufs Herz. Let's unite! Pce

  • @hanskammler3490
    @hanskammler34902 жыл бұрын

    Die Frage ist Wer möchte Autonomes fahren?

  • @saladien9987

    @saladien9987

    2 жыл бұрын

    Ich freue mich schon drauf

  • @hanskammler3490

    @hanskammler3490

    2 жыл бұрын

    @@saladien9987 Du freust Dich schon darauf, wenn Menschen Arbeitslos werden?

  • @saladien9987

    @saladien9987

    2 жыл бұрын

    @@hanskammler3490 Was für eine beschränkte Denkweise. Mir ist vollkommen egal ob Menschen in tankstellen ihren Job verlieren, da es immer neue Jobs gibt die durch Technologischen Fortschritte entstehen. Ich freue mich weil der Faktor Mensch aus dem Straßenverkehr verschwindet und dieser ist nunmal für die meisten tödlichen Unfälle verantwortlich. Des Weiteren wird unser Leben dadurch sehr viel effizienter da Autos länger und vollumfänglicher genutzt werden. Was mehr Platz in den Städten schafft. Aber früher waren bestimmt auch Leute gegen Autos und wollten lieber bei pferdekutschen bleiben.

  • @Juetgs556

    @Juetgs556

    2 жыл бұрын

    @@saladien9987 ich möchte ein eigenes Auto habe und keins teilen!!!

  • @saladien9987

    @saladien9987

    2 жыл бұрын

    @@Juetgs556 Schön für dich. Hoffentlich denken nicht viel so den sonst wird das nichts mit der Verkehrswende und der Lösung der ineffizienten Auto Nutzung.

  • @NightyBla
    @NightyBla2 жыл бұрын

    53:25 oh aus regenerative Energien aus Sonnenreichen regionen. Außerhalb von Europa? Em schonmal was von modernem Kolonialismus gehört? Solche Argumente bei Breaking Lab, grusselig. Wobei natürlich sagt user lieber Chef hier ja auch das er noch recherchieren muss. Bitte ins Video mit einbauen, Wasserstoff aus Afrika ist nicht die Lösung sonderen ein Problem. ;-)

  • @allesNorris

    @allesNorris

    2 жыл бұрын

    Das hat nichts mit Kolonialismus zu tun .sondern hier geht's um hochtechnologien die diese Ländern zu erzeugeländer macht , wie Russland oder Saudi-Arabien. Und schauen sie sich doch Dubai und co an .. wer dann immer noch sagt das sind Kolonien der hat nicht die Entwicklung dieser Orte verstanden . Aber heeyyyyyyyyyy man kann ja überall rumschlumpfen. Dann fragen sie doch Mal gewisse Zwischenhändler aus China wie die die Rohstoffe zum Beispiel für Kobalt beziehen und die e Auto Hersteller wegschauen und sagen ja wir kennen die leiferketten nicht unsere Partner sorgen für Gerechtigkeit... Tun diese nicht. In nem Akku steckt mehr davon drin als in einem Hochtechnologieraten Wasserstoff Produktion wo alle etwas davon haben .

  • @S1Carter7

    @S1Carter7

    2 жыл бұрын

    @@allesNorris Kobalt ist kein neues Phänomen. Es wird seit 100+ Jahren abgebaut, steckt in Handys, Laptops und ja, auch in Verbrennungsmotoren. Aber nur bei der E-Mobilität wird das Problem auf einmal adressiert... Zudem gibt es bereits serienmäßige Akkus ohne Kobalt.

  • @allesNorris

    @allesNorris

    2 жыл бұрын

    @@S1Carter7 na klar fällt der Stoff hoffentlich bald weg ! Aber man rechnet bis 2030 um die verzehnfachung des kobalts Verbrauch s eine traurige Nachricht. Und das trotz neuer Batterietypen.... :(

  • @S1Carter7

    @S1Carter7

    2 жыл бұрын

    @@allesNorris Ja, das ist ein politisches Problem! Da muss auf jeden Fall etwas getan werden im Kongo, um die Verhältnisse zu verbessern.

  • @user-Mark750
    @user-Mark7502 жыл бұрын

    Da sind die großen Hersteller doch schon deutlich weiter. Völlig unrealistische Situation, ohne Gegenverkehr der bekanntermaßen oft mal die Kurve schneidet, ohne Radfahrer, ohne Fußgänger, ohne andere Fahrzeuge davor und dahinter. Fahrzeuge die von rechts aus einer Ausfahrt/Straße kommen und meinen sie könnten sich noch vor mir auf die Hauptstraße quetschen. Absolut enttäuschend.

  • @pieterg7461

    @pieterg7461

    2 жыл бұрын

    Ich verstehe auch nicht die Begeisterung Auto fährt auf dem Parkplatz im Kreis und kann nicht für Fußgänger bremsen

  • @saladien9987

    @saladien9987

    2 жыл бұрын

    Echt lächerlich. Da gibt es viel weitere Studenten Projekte

  • @motocomfort_de
    @motocomfort_de2 жыл бұрын

    Sich selbst in die völlige Abhängigkeit und Unselbstständigkeit begeben und dabei blöd grinsen. Schöne neue Welt. Generation U 20 weiß schon heute nicht mehr, wie ein Werkzeug aussieht. Wer repariert Eure Lastenfahrräder?

Келесі