Aufklärung: Eine (kurze) Geschichte der Vernunft | Gert Scobel

Gert Scobel führt Euch diesmal durch die Geschichte der Aufklärung: von den Mythen der griechischen Antike bis in die digitale Gegenwart. Gab und gibt es einen universalen Vernunftbegriff, der die Komplexität unserer Realität spiegelt? Hält eine universelle Praxis des Denkens unserem heutigen Leben stand - und damit den neuen Herausforderungen, vor die uns beispielsweise die Digitalisierung stellt? Oder brauchen wir eine neue Aufklärungsbewegung mit mehr Vielstimmigkeit, wie der Philosoph Michael Hampe fordert?
Links und Quellen
Kant: Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? (in „Berlinische Monatsschrift“), 1784
Theodor W. Adorno, Max Horkheimer: Dialektik der Aufklärung, 1944
Luciano Floridi: Die 4. Revolution. Wie die Infosphäre unser Leben verändert, 2015
Paul Feyerabend: Wider den Methodenzwang, 1975
Michael Hampe: Abschied von großen Worten. Über die Fortsetzbarkeit der Aufklärung, 2023
Gert Scobel im TV
Aufklärung neu denken! (3sat-Sendung vom 09.09.21)
kurz.zdf.de/hXTb/
Gäste der Sendung: Michael Hampe, Vera King, Hartmut Rosa
Künstliche Intelligenz philosophisch betrachtet | Gert Scobel
• Künstliche Intelligenz...
Adorno heute: Netflix, Sex & Dialektik der Aufklärung | Gert Scobel
• Adorno heute: Netflix,...
Google & Co.: Im Netz des Überwachungskapitalismus
• Google & Co.: Im Netz ...
Wie komme ich von Insta, TikTok & Co. komplett weg? | Gert Scobel
• Wie komme ich von Inst...
Eine Produktion von objektiv media GmbH im Auftrag von ZDF/3sat
Autor & Host: Gert Scobel
Kamera: Thomas Gutberlet
Drehassistenz/Ton: Christoph Timm
Illustrationen: Claus Ast
Schnitt: Max Steinbach
Thumbnaildesign: Jan Schattka
Producer objektiv media: Anne Westphal
CvD objektiv media: Verena Glanos
Redaktion ZDF: Tanja Thieves, Christine Bauermann, Birgit Rethy, Darinka Trbic
Produktion ZDF: Rainer Leske, Ralf Heimermann
Abonnieren? Einfach hier klicken: / scobel
Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: kurz.zdf.de/re37/

Пікірлер: 164

  • @petermeier-strunk3005
    @petermeier-strunk30056 ай бұрын

    Wirklich heraus ragend. Für mich gehört G. Scobel in die erste Riege der zeitgenössischen Denker deutscher Sprache. Und dann kann er sich auch noch "zeitgemäß" präsentieren. CHAPEAU 🎉und DANKE!!!

  • @sibyllebarth2007
    @sibyllebarth20076 ай бұрын

    "Fähigkeit zum Perspektivwechsel" ist mein Lieblingsstichwort! Nur wenn wir fähig sind, miteinander zu diskutieren und versuchen derart "vernünftig" große und kleine Probleme zu lösen, im Erfahrungsaustausch miteinander, werden wir weiter kommen....

  • @sufi4773

    @sufi4773

    6 ай бұрын

    Ja, finde ich auch wichtig. Die Offenheit für die Perspektiven anderer und auch die Offenheit und Flexibilität, b.B. eigene Annahmen und Meinungen loslassen und verändern zu können.

  • @rolfgall9495

    @rolfgall9495

    6 ай бұрын

    Stimmt schon. Allerdings führt allzu große Offenheit auch mal ganz schnell in eine Sackgasse. Vor Blauäugigkeit müssen wir uns schützen!

  • @sufi4773

    @sufi4773

    6 ай бұрын

    @@rolfgall9495 ja… am besten Offenheit ohne Blauäugigkeit. Wer offen ist/wird für die Perspektiven anderer, muss ja nicht zwangsläufig alle anderen Ideen, Meinungen und Vorstellungen gut finden.

  • @rolfgall9495

    @rolfgall9495

    6 ай бұрын

    @@sufi4773 richtig! Muss nicht! Danke für die Anerkennung meiner Skepsis, welche die ursprüngliche Aussage nicht negiert! 🤜🏼🤛🏼

  • @sufi4773

    @sufi4773

    6 ай бұрын

    @@rolfgall9495 Ich habe es als berechtigten Einwand und als wichtige Ergänzung aufgefasst 😀. Denn es kommt ja tatsächlich gelegentlich vor, dass Perspektivwechsel, die Offenheit und Anerkennung anderer Perspektiven in einen Relativismus mündet, und das wäre aus meiner Sicht wirklich auch blauäugig. Dir einen schönen Abend. LG 😄

  • @rolfgall9495
    @rolfgall94956 ай бұрын

    Ich finde es toll, wie ich nun, nach längerer Zeit des Konsums auf diesem Kanal, immer mehr von Philosophie und der Beziehung zu unserer Existenz mitbekomme, besser einordnen kann. Auch ist's immer sehr hilfreich schon einige Videos hier gesehen zu haben, denn immer wieder gibt es Kreuzverweise, Überschneidungen etc. Kurz gesagt: Danke und weiter so! ❤

  • @uab5886

    @uab5886

    6 ай бұрын

    Dein / Ihr Kommentar tut gut. Sehr gut. Immer wieder begegnen mir Zeitgenossen, die Philosophie für ein ,Na,ja"-Studium und eine "Na-ja"-Kenntnis halten. Wenig Verständnis begegnet mir, wenn ich philosophisch argumentiere oder aufzuklären versuche. "Na, ja! Aber jeder sagt doch so! Und jeder weiß doch, was ich meine!" Gängige Antwort zum sprachphilosophischen Einwand und zur sprachphilosophischen Erklärung zum Beispiel. Was ist zu tun, wenn jemand nicht wissen will?! Ich weiß, ich weiß, aber genau deshalb freut mich dein / Ihr Kommentar. Danke.

  • @rolfgall9495

    @rolfgall9495

    6 ай бұрын

    @@uab5886 Dankeschön für Dein Kompliment. Erfrischend, da sich meistens eher Hater zu Wort melden mit ihrem Bullshit. Aufgrund Deiner Einlassung, darf ich davon ausgehen, dass Du Profi bist? Oder, so wie ich, ambitionierter Interessent, allerdings mit gehörig Vorsprung?

  • @uab5886

    @uab5886

    6 ай бұрын

    ​​@@rolfgall9495 Danke für deine Rückmeldung. (Bei Hatern, nette dt. Wortschöpfung, halte ich oft dagegen, ernsthaft oder ironisch. Aber leider kommt man nicht nach. Daher fürchte ich manchmal, ich bin selbst ein Hater geworden - nur der Gegenseite!!!) - Richtig vermutet, in gewisser Hinsicht bin ich Profi, sofern man das nach einem Studium (institutionalisiertes und eigenes!) so nennen kann und darf. Und ich bin Scobel sooo dankbar, dass und wie er philosophische Kenntnis und Möglichkeiten der Anwendung für alle verständlich macht. Dir weiterhin tiefe Erkenntnis und Fortschritte im Dschungel der Vielstimmigkeit. - Begriff gerade von Scobel übernommen. :-)

  • @rolfgall9495

    @rolfgall9495

    6 ай бұрын

    @@uab5886 Dankeschön. Dasselbe wünsche ich Dir auch und viel Geduld und Gelassenheit im Umgang mit Ignoranten und Anfängern (völlig unterschiedliche Intentionen). Bei Hatern (ja, feinstes "Denglisch 😆) habe ich allerdings keine Geduld und übe mich auch in counterspeech. Den ganzen Unsinn darf "man" einfach nicht so stehen lassen! Noch viel Erfolg und viele positive Überraschungen wünsche ich Dir auch, denn (Achtung Plattitüde!) man lernt ja nie aus, wenn man will. Es bleibt, glücklicherweise, schwierig... 🤜🏼🤛🏼👍🏼

  • @nikidino8
    @nikidino86 ай бұрын

    Mir war bis zu diesem Video erst gar nicht bewusst, dass es den Glauben an einer allgemeine Vernunft gibt und mein ganzen Dasein ist dem Gedanken zuwider, ich finde Hampe's Beschreibung kommt dem meiner Denkweise von Vernünftigkeit am nähsten. Für mich gilt, dass vernünftiges Handeln relativ ist und es dadurch auch keine absolute gibt. Die Relativität kommt davon, dass man selbst limitiert ist, die Realität manigfaltig/komplex ist und es viele verschiedene Logiken gibt die auf unterschiedliche Aspekte und Ebenen der Realität verwendet werden können. Es ist wichtig sein Wissen zu erweitern, zu vertiefen und dabei gelernte logische Praktiken zu verwenden. Selbst falsche Ergebnisse sind es Wert ausprobiert zu werden um so nachvollziehen zu können warum andere znvernünftig handeln. Auch der rege Austausch mit anderen finde ich ist ein sehr wichtiger Aspekt den man nicht vergessen darf.

  • @wilfriedhilbig7581
    @wilfriedhilbig75816 ай бұрын

    So tiefgründig habe ich mir noch nie Gedanken über philosophische Themen gemacht. Aber, .....ich liebe es. Vielen Dank für die Anregung.

  • 6 ай бұрын

    Sehr gute Darstellung und Aufbereitung! 90 % fand ich nachvollziehbar und hat mich sehr angesprochen. Vor allem aber gegen Ende kommen jedoch immer mehr typisch abendländische Narrative, die ich schlicht falsch finde. Beispiele: Kleinreden einer Zunahme menschlichen Intelligenz durch Vergleich mit dem zunehmenden menschenverursachten Artensterben (wohl aus einer Perspektive einer sofortige Allmachtserwartung an die Menschheit); „Zunehmende“ Überwachung in China (als ob es dort keine jahrtausendealte Kultur der Gleichschaltung gäbe);

  • @ferryh.
    @ferryh.6 ай бұрын

    Bei diesem Thema stößt man ( leider) immer wieder - aber unweigerlich- auf folgendes " Phänomen:": " Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand- jeder glaubt, er habe genug davon....☝️"

  • @Serviervorschlag-

    @Serviervorschlag-

    6 ай бұрын

    Gehörst Du auch dazu? 😂

  • @ferryh.

    @ferryh.

    6 ай бұрын

    @@Serviervorschlag- nein

  • @rolfgall9495

    @rolfgall9495

    6 ай бұрын

    ​@@Serviervorschlag-ich schon.😅

  • @kingbeam80ify

    @kingbeam80ify

    6 ай бұрын

    Das ist pseudophilosophisches geschwätz. Würde ich jetzt nicht sagen, dass Verstand gerecht verteilt ist. Wenn es so wäre, gäbe es dieses Maß an Umweltzerstörung und Ungerechtigkeit nicht. Wie erklärst du dir den Rechtsruck in Europa? Diese Einstellung der Leute, die so etwas wählen, zusammen mit dieser zunehmenden Wissenschaftsfeindlichkeit. Egal aus welchem Blickwinkel du es betrachtest, das ist kein Verstand.

  • @msbudmsbud7593
    @msbudmsbud75936 ай бұрын

    So cool, danke !

  • @thomasknorra2042
    @thomasknorra20426 ай бұрын

    Wieder mal klasse!

  • @userwollix
    @userwollix6 ай бұрын

    Dankeschön, Herr Scobel. Das war mal wieder ein klasse Beitrag zur neuen Aufklärung. Er inspiriert mich, in die (ehrenamtliche) 24er Jahresplanung unserer kath. Arbeitsgruppe aufgenommen zu werden. Die praktische Ausgestaltung könnte alle Altersgruppen unserer Pfarrgemeinde ansprechen.

  • @sockosophie3132

    @sockosophie3132

    6 ай бұрын

    Sorry ich will nicht fies sein, aber Aufklärung und Religion beißt sich ordentlich :D

  • @rolfgall9495

    @rolfgall9495

    6 ай бұрын

    Dein Ehrenamt in allen Ehren. Allerdings ist die Religion, und da u.a. herausragend die katholische, der erklärte Feind der Aufklärung. Gerade die Loslösung von der Religion ist ein Markenkern der Aufklärung. Du unterwirfst dich dem Diktat eines mythischen Aberglaubens, an ein imaginäres "göttliches" Wesen, voll mit Widersprüchlichkeiten, was genau das Gegenteil von dem ist, was die neue Aufklärung bedeutet.

  • @ShatGPT42

    @ShatGPT42

    6 ай бұрын

    @@sockosophie3132 Das hat weniger mit den Dingen an sich zu tun, als mit der Macht die sie mit sich bringen. Macht beißt sich gerne fest. Und um mächtig zu werden, muss man leider auch das Beißen lernen. Eigentlich sollte beides Hand in Hand gehen. Religion hat Aufklärung erst möglich gemacht. Erstmal muss man irgendetwas glauben. Irgendworauf muss das Wissen ja aufgebaut werden. Sonst würden die Dinge sich ja selbst begründen und dann wären wir wieder bei der Religion.

  • @faruhonest-freegunupi
    @faruhonest-freegunupi6 ай бұрын

    Vernünftig ist, sich selber, sein Ego und die im Hirn generierte Repräsentation unserer individuell empfundenen Wirklichkeit nicht so wichtig zu nehmen.

  • @hanstrutnau2392
    @hanstrutnau23926 ай бұрын

    Sehr schön!

  • @JanMagAlles
    @JanMagAlles6 ай бұрын

    Es gibt sowas wie eine höhere menschliche Vernunft und vernünftig wäre es Jochen Kirchhoff einzuladen 😇🍀

  • @skidanovkirill9105
    @skidanovkirill91056 ай бұрын

    Vielen Dank für die Folge! Ich erinnere mich daran, als wir in einer Gruppe darüber diskutiert haben, was Vernunft überhaupt ist. Und wir haben uns darauf geeinigt, dass es gewissermaßen bedeutet, inwiefern wir von unserer Subjektivität abstrahieren können. Dafür muss man über die Fähigkeiten wie Empathie und Reflexion verfügen. Und die nächste Frage war, wer dieser "ich" ist, der Vernunft darstellen kann 😊 Laut Herr Metzinger, gebe es überhaupt keinen😁 Aber das ist eine andere Geschichte

  • @Baba-fy1jc
    @Baba-fy1jc6 ай бұрын

    Ich wollte was Schreiben ,weil die Berichtigung, wohl nicht Angenommen wird ,da habe ich es, dann wieder Gelöscht. Da habe ich wieder mal, ein gutes Stück, von der Zeit meines Lebens , sehr Sinnlos, Verschenkt.

  • @rolfgall9495

    @rolfgall9495

    6 ай бұрын

    Du schreibst wirr. Das ist schonmal Fakt!

  • @Baba-fy1jc

    @Baba-fy1jc

    6 ай бұрын

    @@rolfgall9495 Ich schreibe sehr Unterschiedlich ,da ich Zeitweise wohl auch sehr Unterschiedlich im Raum stehe . Wenn ich Kopfschmerzen habe oder wenn etwas Anderes mich Am Ablenken ist ,dann werden die sicher nicht besser Wirr ist die Dumme Geselschaft die es so gar nicht Begreifen, wie Mies die Geistig so da am stehen ist. Die Leute die einem hier so oft so schlau erscheinen die sind es am Ende dann auch nicht Zwingend. Wie wirr ich mitunter schreibe dass ist mir schon klar und weil ich den Vorangegangenen Text ,auch deshalb ,mal Sauberer da stehen lassen wollte ,soweit es halt geht .wollte ich ihn wohl Berichtigen . Die Berichtigung ,die wurde dann nicht Angenommen und ab da hat sich das dann erledigt gehabt. Ich Schreibe nicht gut ,dafür habe ich aber weniger Probleme damit ,dir Probleme mit der Sprache zu erkennen. Die Masse, die ist besser mit dem Schreiben als ich, die ist aber zu Dumm, um ihre Worte, gut zu Definieren und zu Dumm, um denen dann, dass richtige Richtige Gewicht, zu geben. Die Leute leben mit so vielen Doppelbotschaften und in der Regel in so einer Position ,dass es ein Kinderspiel ist ,die Mieser da stehen zu lassen als meine eigene Person . Die eigene Betroffenheit zu erkennen ,dass ist es, was hier, den meisten Menschen, dann so gar nicht gut gelingt. Es ist keiner Perfekt und die Erwartungen dass es die Gesellschaft so schnell sein kann oder könnte die kann man wohl, in die Tonne Stopfen. Das was hier viele Unterschätzen ,dass ist ihre eigene Fake Moral Experten Rolle ,in der Fake Moral Experten Show. An schlechten Vorbildern da Mangelt es hier doch so gar nicht in dieser Gesellschaft. Hier Duldet man Nachweisbar sogar den Betrug in Mega Grössen Dimensionen in den Kaufhäusern ,ohne dass es die Gesellschaft Juckt. Da Gelten keine Gesetze und nicht nur da kann man es sehen wie die Gesellschaft aus der Moral macht was die will. Ich Schreibe von einem Alten Handy und das macht es auch nicht besser, mit dem Schreiben ,da es ganz Übel Kaputt ist. Ich kenne keinen, der nicht gesagt hat ,dass es bei ihm schon lange, im Müll gewesen wäre. In Warheit da habe ich wohl eine besser Ordnungsinn als viele Menschen hier. Das was dir vieleicht auf Anhieb als in Ordnung in die Augen Sticht ,dass ist es wohlmöglich dann auch mal nicht. Hier Rennen die meisten sehr Blind herum ,am Ende da stecken wir alle in einer Blase. Die Frage ist wohl viel mehr,wie Trübe, die Blase des Einzelnen, dann so, im Raum, am stehen ist . Wer hier also, wie viel, von seiner, Umwelt war nimmt ,dass ist wohl eher die große Frage. In dem Video da waren einige Ansichten ,die ich aus gewissen Gründen nicht so Vertreten würde. Da würde ich viel schon Umgekehrt bewerten ,da sich da dann, mit der Mangel, an einer Selbstkritik, bemerkbar macht. So im ganzen fand ich es aber sehr gut ,und auch bei mir , da schleichen sich ab und am mal, so Denkfehler ein. Im übrigen habe ich dafür ,dass ich so wirr schreibe , doch viel damit erreichen können. Die Masse hier, da kümmert sich schon der Wähler und die Masse darum das der Geistige Horizont meiner Person ,dann nicht weniger Mies im Raum am stehen ist. Der Wähler ,der wählt und hällt nicht nur sich selber Dumm und Unmündig. Das da eine Menge Menschen dabei sind ,die den Folgen ,dann mit Ausgeliefert sind ,dass ist zumindest,für eine größere Masse hier, so dann, wohl nicht, so Offensichtlich erkennbar. Die Masse hier hat ein Mega Problem mit ihren Werten und das führt zu einem Mega Problem mit den Kriterien. Vermutlich bin ich einer, der Menschen ,der es ,so dann, mit am besten wiedergeben kann . Wie es dazu gekommen ist, dass unsere Gegenwart ,nun so, im Raum steht ,wie sie nun, so dann , hier vor uns, am stehen ist. Die Masse hier ,dass ist eine Masse Fake Moral Experten und die meisten kamn mam hier ganz schnell Auflaufen lassen. Die Kriterien die führen zu den Mangelhaften Kognitiven fähigkeiten und das fügt unweigerlich zu den Problemen mit dem Wort Moral was die Leute so zeigen. Das die Menschen, mit dem Ganzen eigenen Wortschatz , eine Menge Probleme haben . Da mache ich hier nun schon so 10 Jahre ,die Leute drauf Aufmerksam. Die Kreationen der Menschen wurden durch die Zeit von Miesen Kritikern, mit Miesen Krieterien ,für gut Erklärt. Wie die Masse hier dann beides oder dass alles und mehr ganz Blöde übernommen hat ,dass Checken hier die Meisten Menschen nicht. Das Haus ,das Auto ,die Straße ,das Verhalten ,dass alles bewerten die Menschen hier ,mit den Miesesten Kriterien ,die man so dann, als Mensch ,dann überhaupt so, Annehmen kann. Du kannst mir gerne mal schreiben wie du den Zustand ,hier beschreiben würdest . Am Ende, da wird es sich wohl sicher zeigen ,wer dann besser mit der Logik Arbeiten kann. Die Masse die Missbraucht die Lieber als das sie die wirklich Intelligent benutzt. Die Folgen ,die sind Verheerend ,die hier ,der große Mangel an Bildung ,so dann, am fördern ist. Fakt ist das ich ,wohl Tatsächlich einer von denen Bin ,der hier soweit dann, mit am Tiefsten, in den Brunnen ,sehen kann. Ich bin dem Überwiegenden Teil der Masse ,auch wenn ich Schwächen habe ,viel weiter voraus ,als es mir selbst dann so Lieb sein kann. Die Kreationen und die Kriterien ,die zeigen eine Böse und sehr Negativ behaftete,Wechsel Wirkung, hier an. Die Miesen Krieterien, die fördern das erscheinen Mieser Kreationen und auch das Erscheinen, eines Miesen Verhaltens, oder das einer Menge, Verhaltensstörungen. Das erkennen die meisten Menschen hier nicht ,da sie ,zu den stärker Betroffenen Menschen, gehören. Der Mensch erschafft mit Miesen Krieterien Dinge ,mit denen er sich oder die ihn so dann weiter Blöde Manipulieren. Das Talent, den Zustand zu fördern ,dass zeigt die Gesellschaft ,nun mehr, seit Tausenden von Jahren, hier an . Die Masse ist zu Dumm ,um mit Neuem Kriterien zu Arbeiten und dass bestätigt ,die weiter und weiter. Ich bin es wohl eher nicht ,der hier so Mega extrem Geistig Verstümmelt da am stehen ist. Perfekt bin ich aber auch nicht und eine Henker ,dass bin ich wohl auch nicht. Das ist eine Beurteilung und wer auf die, so nicht klar kommt ,der hat wohl nicht weniger, gut Gründe ,sich mal selber mehr, zu hinterfragen.

  • @rolfgall9495

    @rolfgall9495

    6 ай бұрын

    @@felixl.6564 so? Dann erzähl' doch bitte, was du verstanden hast.

  • @kaivonmassenbach4357
    @kaivonmassenbach43576 ай бұрын

    Vielstimmigkeit, das ist eine gute Forderung.

  • @-datolith2775
    @-datolith27756 ай бұрын

    Die Grundlage der Vernunft muss das erreichen der eignen Ziele sein, ohne andere am erreichen ihrer Ziele zu hindern. Daher muss der Vernünftige auch darauf aufpassen, dass Menschen die andere Menschen am erreichen ihrer Ziele hindern, ihre eigenen Ziele überdenken, inklusive sich selbst und die eigenen Ziele. Es gibt eben Ziele die Alle, ohne Ausnahme, wenn sie Vernünftig darüber nachdenken erreichen wollen, die niemanden schaden und einem selber auch nicht wirklich schaden.

  • @eugenewatson5130

    @eugenewatson5130

    6 ай бұрын

    "ohne andere am erreichen ihrer Ziele zu hindern" - Das wird nicht funktionieren, wenn einer sich das Ziel setzt, ein ganzes Land zu seinem Privateigentum zu erklären. Ich empfehle das Suchwort Legitimismus. Je weniger Menschen ihm widersprechen, desto weniger aufgeklärt bzw. vernünftig ist dieses Land. Denn die Geschichte erzählt viel über Korrupte und Lügner.

  • @ShatGPT42

    @ShatGPT42

    6 ай бұрын

    Vernunftbegabt sind wir. Vernünftig handeln kann man manchmal, aber nicht immer. So viel Zeit hat man einfach nicht, um alles zu durchdenken. Meist nimmt man einfach die erstbeste oder halt die gewohnte Lösung. Nur muss sich gerade alles immer schneller ändern, um das System zu retten. Da wird die Gewohnheit zum Problem. Wäre schöner wenn uns unsere Gewohnheiten retten würden. Ich fürchte das werden sie im Endeffekt schon, nur auf keine sehr angenehme Weise.

  • @-datolith2775

    @-datolith2775

    6 ай бұрын

    @@ShatGPT42 Es gab seit Entstehung des Lebens auf unsern Planeten, keine einzige Spezies die durch ihre Gewohnheiten gerettet wurden. Wer sich nicht anpasst stirbt, wer zu Alt wurde um sich Anzupassen stirbt auch, unser Kinder werden gelernt haben, dass unsere Gewohnheiten nicht gut sind, und sich neue Gewohnheiten suchen.

  • @Pierluigi_Di_Lorenzo
    @Pierluigi_Di_Lorenzo6 ай бұрын

    Ohne 'methodisch gesichertes, mit Hilfe empirischer Beobachtungen abgeglichenem Wissen' hätten die Jäger und Sammler (sehr lange vor der griechischen Aufklärung) nicht überlebt.

  • @-datolith2775
    @-datolith27756 ай бұрын

    3:25 Dachte schon ich bin "fanboy" und nicke alles nur noch ab, aber... Die Behauptung in der Mathematik, gehe es um Rechnen und das Befolgen von Rechenregeln, muss ich entschieden widersprechen. Mathematik ist eine Sprache, die nichts mit Rechnen zu tun hat, sie kann die Wirklichkeit ,Abstrakte Vorstellungen und Dinge die man sich gar nicht Vorstellen kann, beschrieben. Man muss eine Sprache nicht verstehen können, um sie sprechen zu können, siehe Papagei oder Schauspieler, die ein Skript ablesen, daher muss man auch nicht Rechnen können um Mathematik zu machen, aber Versteht man die Mathematik, kann man automatisch Rechnen und die Rechenregeln ableiten, weil man die Wirklichkeit versteht und man sie nur beschreibt.

  • @FarajRemmo
    @FarajRemmo6 ай бұрын

    DANKE !

  • @andreasmuller9455
    @andreasmuller94556 ай бұрын

    Danke!

  • @Serviervorschlag-
    @Serviervorschlag-6 ай бұрын

    Danke für die Aufklärung! 😆

  • @thomasgoetze
    @thomasgoetze6 ай бұрын

    Ich fasse mal zusammen: keine Macht den Doofen.

  • @Tzubazaah
    @Tzubazaah6 ай бұрын

    Zu "Wie Regeln unsere Welt formen", das wurde am Anfang des Videos ein wenig angeschnitten, gibt es auch eine Sendung von Sternstunde Philosophie des SRF Kultur (heißt "Wie Regeln unsere Welt formen"). Das fande ich auch interessant. Da ging es dann auch um Urteilskraft.

  • @mueller7652
    @mueller76526 ай бұрын

    Um IMO aufgeklärter zu sein, sollte man den Mut haben und sich eines gesundes Geldes bedienen. Denn erst wenn das Fundament stabil und fest ist, Menschen fürs Produktiv sein belohnt werden (inflationäres Geld torpediert das), können sich daraus aufgeklärte Menschen entwickeln. Auch wenn ich eine derzeit noch sachliche, neutrale und undogmatische Ansicht ihrerseits zu Bitcoin anzweifel (zu sehr obliegt ihnen einen Klimabias), würde ich es dennoch begrüßen. Gerne hierzu mit Alex Gladstein (Human Rights Foundation) ein Interview führen 😊

  • @msbudmsbud7593
    @msbudmsbud75936 ай бұрын

    11:37 In welchem seiner Bücher spricht Luciano Floridi davon ?!

  • @nikidino8

    @nikidino8

    6 ай бұрын

    The Fourth Revolution: How the Infosphere is Reshaping Human Reality Titel ist Programm.

  • @msbudmsbud7593
    @msbudmsbud75936 ай бұрын

    14:48 In welchem seiner Bücher fordert Michael Hampe das ?!

  • @scobel

    @scobel

    6 ай бұрын

    Hi, msbud! Hampe fordert das in seinem Buch "Abschied von großen Worten. Über die Fortsetzbarkeit der Aufklärung" - Du findest die Quellen auch immer zum Nachlesen in der Videobeschreibung angegeben.

  • @msbudmsbud7593

    @msbudmsbud7593

    6 ай бұрын

    @@scobel Herzlichen Dank !

  • @jorgkoslowsky4028
    @jorgkoslowsky40286 ай бұрын

    Man (ich) versteht(e) wirklich nix, wenn das Zitat - in diesem Falle von Kant - hinten im Bild rumclickert und es gleichzeitig gesprochen wird . Das geht besser! Zum Beispiel in dem man Highlight-Striche erscheinen lässt. So ist es echt ärgerlich, weil mein Gehirn immer komplett aussetzt und ich ständig erst höre, dann lese, dann vorauslese, dann auf das geclickere warte, dann auf Scobels Gestik achte und mich dann darüber ärgere, dass ich den Satz nicht kapiere noch während ich es höre. Das geht besser! Ich liebe eure Videos!

  • @AndreasDelleske

    @AndreasDelleske

    6 ай бұрын

    Lösungsvorschlag: Erst mal nur hören. Dann nochmal gucken. Und dann mal sehen!

  • @scobel

    @scobel

    6 ай бұрын

    Danke für dein Feedback. Wir haben etwas rumexperimentiert, wie man lange Zitatpassagen vielleicht etwas auflockern kann. Feedback ist da immer gerne gesehen 👍

  • @n0Nymus

    @n0Nymus

    6 ай бұрын

    Versuch's mal mit dem Button "Pause" (Pragmatischer Ansatz) 😉

  • @jorgkoslowsky4028

    @jorgkoslowsky4028

    6 ай бұрын

    Finde ich auch super, dass ihr probiert und mein Feeback ist für diesen euren „Bester Deutscher KZread Kanal“ auch nur unterstützend gemeint. Meiner Meinung nach liegt es daran, dass, wenn der Text hinten nicht perfekt synchron mit dem gesprochenem Wort von Scobel läuft, eine Verzögerung auftaucht, die einen kleinen knoten im Kopf macht. Besser wäre vielleicht ganze Sätze oder Satzteile erscheinen zu lassen - oder sie zu highlighted mit einem Strich - in der Art. Nur ein liebgemeinter Vorschlag.

  • @n0Nymus

    @n0Nymus

    6 ай бұрын

    @@jorgkoslowsky4028 könnte es vielleicht sein, dass deine Internetanbindung die Verzögerung verursacht? Denn ich kann offen gestanden das von dir beschriebene Phänomen nicht nachvollziehen. Allerdings habe ich auch eine 1.000MBit Internet Anbindung und darüber laufen selbst 4K Streamings in voller Auflösung absolut ruckelfrei. Ach und nur nebenbei - es ist KEINE Glasfaser.

  • @Madayano
    @Madayano6 ай бұрын

    👍

  • @Asankeket
    @Asankeket6 ай бұрын

    Es ist ganz schön anstrengend, sich diese Idee der Vielstimmigkeit der Vernunft vorzustellen. Sie klingt plausibel angesichts der Tatsache, dass wir uns nie sicher sein können, *die* Vernunft gefunden zu haben, selbst wenn es sie geben sollte, aber es gibt einige ungelöste Fragen. Etwa: auf welcher Grundlage entscheidet man, falls sich Stimmen widersprechen, aber man eine Entscheidung für alle treffen muss? Ich kann oft nachvollziehen im Gespräch mit Anderen, warum ihnen eine Ansicht vernünftig erscheint und mir nicht, und habe es durchaus erlebt, am Ende keine endgültige Entscheidung treffen zu können, die unabhängig gewesen wäre von persönlichen Setzungen. Was gilt dann, wenn die Option "jeder geht seinen eigenen Weg" nicht besteht? Und was, wenn ich die Perspektive der Anderen nicht einnehmen kann, und sie mir absolut widersinnig und inakzeptabel erscheint? Wie entscheidet man, welche Stimmen valide sind? Ich bin für geistige Offenheit, aber ich bin nicht bereit, mich mit einem "anything goes" abzufinden.

  • @ShatGPT42

    @ShatGPT42

    6 ай бұрын

    Das mit der Vernunft ist leider ein anstrengendes Unterfangen. Geistige Kapazitäten sind unterschiedlich verteilt und bei komplexen Problemen stößt die Vernunft des einzelnen schnell an ihre Grenzen. Da bedarf es offener Diskussionen, um zu einer zufriedenstellenden Lösung zu kommen. Ist ein ziemlich ressourcenhungriges Verfahren. Intuition wäre schöner, aber reicht immer seltener. Kommt mir zumindest so vor. Die Welt sollte wieder einfacher werden. Es wäre ganz praktisch, wenn man ohne großes Nachdenken vernünftig handelt. Einfach indem man den Regeln der Gesellschaft folgt. Leider ist alles so gestaltet, dass man darum kämpft, das beste für sich rauszuholen. Verantwortung wollen so immer weniger übernehmen. Und das ist ja auch so schön einfach geworden, wenn man das nötige Kleingeld hat.

  • @nikidino8

    @nikidino8

    6 ай бұрын

    Bei einer Entscheidung die getroffen werden muss ist es wohl am vernünftigsten die Involvierten näher zu bringen wieso eine Option zu den anderen bevorzugt wird und ehrlich zuzugeben wenn persönliche Setzungen der Grund sind. Es ist wichtig dabei Fragen zu beantworten und Fragen zu stellen die alle auf eine Ebene des Verständnis bringen und dadurch einen Kompromiss zu erreichen. Wenn dies nicht möglich ist, muss man meiner Meinung nach die Last der Entscheidung tragen und nach bestem eigenen Willen entscheiden. Wenn dir eine Ansicht zu widerspinnig oder inakzeptabel erscheint Frage gezielt nach und gehe der Ursache auf den Grund, manchmal reicht das um einen offensichtlichen Fehler in der Denkweise des anderen aufzudecken oder die eigene Denkweise zu verbessern.

  • @eshatbereitsbegonnen7313
    @eshatbereitsbegonnen73136 ай бұрын

    Paul Feyerabend! 😇🥰 Sehr geehrter Herr Scobel und Redaktion, wäre ein Feyerabend-Special möglich?

  • @scobel

    @scobel

    6 ай бұрын

    Wir geben deinen Wunsch mal an die Redaktion weiter.

  • @eugenartig6847
    @eugenartig68476 ай бұрын

    Darf man Videowünsche äußern? Mich würde eine Vorstellung und Einordnung von Alasdair MacIntyres "Der Verlust der Tugend" von 1981 freuen.

  • @Grausicht
    @Grausicht6 ай бұрын

    💙💜❤️

  • @mariakutschera3087
    @mariakutschera30875 ай бұрын

    Empathie ist doch die Fähigkeit sich in andere hineinzuversetzen. Mit dem Verstand und dem Gefühl. Und das kann keine KI.

  • @gado__
    @gado__6 ай бұрын

    Sehr vernünftig

  • @Kyra161o7
    @Kyra161o76 ай бұрын

    Kannst du mal ein Video zur Systemtheorie von Luhmann machen?

  • @scobel

    @scobel

    6 ай бұрын

    Hi, Lupix! Was würde dich denn an dem Thema am meisten interessieren?

  • @Kyra161o7

    @Kyra161o7

    6 ай бұрын

    @@scobel Grenzen/Schwächen der Theorie bzw. die Gegenüberstellung der Kritiker mit den Befürwortern. Stichwort "universelle anwendbarkeit", die von den einen als Stärke gesehen wird und von den Anderen als ein Zeichen der Nutzlosigkeit bei konkreten Problemen. LG und danke für die Antwort!

  • @scobel

    @scobel

    6 ай бұрын

    Hi, Lupix! Alles klar, das haben wir vermerkt. Die Systemtheorie ist natürlich ein Klassiker. Dazu werden wir sicherlich in Zukunft etwas machen.

  • @AnkeK
    @AnkeK6 ай бұрын

    Grundsätzlich mag ich solche wissenschaftlichen Formate. Aber Herr Scobel ist relativ ungeeignet. Viel zu dominant, lässt sehr ungern seine Gäste ausreden oder glänzen. Nimmt alles vorweg. Oft ist das Klima und die Diskussion dadurch unfrei und disharmonisch. Ist so schade, weil die Themen oft gut sind. Herr Scobel ist sein grösster Fan , Gäste oder Fachleute sind ihm eigentlich ein Dorn im Auge , weil er eigentlich alles schon vorher weiss. Sehr unangenehmer Zeitgenosse.

  • @Stealthkiller17
    @Stealthkiller17Ай бұрын

    Auch wenn ich ihre Ansicht nicht teile, so ist stellt das Video eine klare Darstellung dessen dar, weshalb sich die aufgeklärte Gesellschaft in einer Krise befindet.

  • @eshatbereitsbegonnen7313
    @eshatbereitsbegonnen73136 ай бұрын

    Hätte Kant mal lieber „Habt Mut euch eures Herzens zu bedienen.“ formuliert. Und ja, auch das hätten jene die ethisch nicht gefestigt und/oder dumm sind missbraucht.

  • @dianatraut8412
    @dianatraut84126 ай бұрын

    Vernunft wird immer wieder von der Gier geschlagen

  • @-datolith2775
    @-datolith27756 ай бұрын

    12:00 Was soll bitte Vernunft mit Gerechtigkeit zu tun haben. Jeder Mensch bewertet die Welt nach seinen eigenen Bewertungsgrundlagen, damit ist alles was Andere, nicht als Ungerecht empfinden, genau das was Gerecht für einen Menschen ist. Man kann selbst die behauptete Ungerechtigkeit der Andern gegenüber, als ungerecht abtun. Die Grundlage der Vernunft muss das erreichen der eignen Ziele sein, ohne andere am erreichen ihrer Ziele zu hindern. Daher muss der Vernünftige auch darauf aufpassen, dass Menschen die andere Menschen am erreichen ihrer Ziele hindern, ihre eigenen Ziele überdenken. Es gibt eben Ziele die Alle, ohne Ausnahme, wenn sie Vernünftig darüber nachdenken erreichen wollen, die niemanden schaden und einem selber auch nicht wirklich schaden.

  • @nikidino8

    @nikidino8

    6 ай бұрын

    Der Teil des Videos befasst sich noch mit dem Gedanken, dass es eine allgemeine Vernunft gäbe und da wäre Gerechtigkeit definitiv auch inkludiert.

  • @-datolith2775

    @-datolith2775

    6 ай бұрын

    @@nikidino8 Eine "allgemeine Vernunft " kann es schon geben, aber mit dem Geisteskranken, Aberglaube der Gerechtigkeit, wird man die nicht finden. Beispiel: Gesetze gegen Mord. Liegt diesen Gesetz Gerechtigkeit zu Grunde, ist es Gerecht nicht zu Morden? Nein, der Grund ist, dass jeder einzelne nicht ermordet werden möchte. Dadurch wird das Morden nicht verhindert, aber es ist eben Vernünftig anzunehmen, wenn man selbst akzeptiert nicht zu Morden, das es andere eben so sehen, wenn auch nicht Alle und immer. Es kann auch zu Situationen kommen in den ein Mord akzeptabel wäre, um den Tot vieler Unschuldiger zu verhindern, wobei hier Alternativen in Betracht gezogen werden müssen. (Mildeste Mittel, letzter Ausweg, Dringlichkeit, Andauern der Straftat)

  • @rolfgall9495

    @rolfgall9495

    6 ай бұрын

    Es ist schon vernünftigeres Verhalten "gerecht" zu sein als "ungerecht". Denn sobald ich "ungerecht" bin, hindere ich andere Menschen am erreichen ihrer Ziele, was für den Umkehrschluss nicht zwingend gilt.

  • @-datolith2775

    @-datolith2775

    6 ай бұрын

    @@rolfgall9495 Problem bei dem Begriffen Gerecht und Ungerecht ist, dass sie immer Relativ sind in Bezug auf die Eigenbewertung oder der Bewertung anderer. Daher liefern diese Begriffe keine Erkenntnis, besser ist Legal und Illegal, aber so Sachen, wie es ist Verboten, weil es Illegal ist kommen in der Politik dann leider auch vor. Daher die Behauptung "Denn sobald ich "ungerecht" bin, hindere ich andere Menschen am erreichen ihrer Ziele, was für den Umkehrschluss nicht zwingend gilt." Mir ist unklar welche Schlussfolgerung du daraus ableiten möchtest, und welcher Umkehrschluss das sein soll? 1. Ich hindere jemanden daran ein Falsches Ziel zu erreichen, er bezeichnet mich als Ungerecht. 2. Ich hindere jemanden daran ein Richtiges Ziel zu erreichen, er bezeichnet mich als Ungerecht. 3. Jemand hindert mich ein Falsches Ziel zu erreichen, .... 4. Jemand hindert mich daran ein Richtiges Ziel zu erreichen..... Nach welchen Kriterium kann ich entscheiden welches Ziel Richtig ist? Ich hab die Möglichkeit, zu sagen alle meine Ziele sind immer Richtig, was sicher auch nicht Stimmen wird. Ich kann andere Fragen, was über wirklich Richtig oder Falsch auch nichts aussagt. Aber da wir in einer gemeinsamen Wirklichkeit leben, muss es Übereinstimmungen geben und je mehr Menschen ich Frage und je besser man darüber nachdenkt, weis man zumindest was sicher Falsch ist, auch wenn man keinen Plan hat was nun Richtig ist, das muss einem Genügen.

  • @rolfgall9495

    @rolfgall9495

    6 ай бұрын

    @@-datolith2775 man kann es allerdings auch zerreden. Laut deinen Thesen stimmt alles und nichts und im Grunde darf jeder machen was er will. Auf ein paar Regeln muss man sich schon einigen können. Kants Imperativ wäre schonmal recht nützlich. Auch Poppers Intoleranz gegen Intolerante wäre ganz nützlich. Hast Du weitere Vorschläge, oder lehnst Du das grundsätzlich ab?

  • @karabas359
    @karabas3594 ай бұрын

    Nu Uranus Rotation zu 6,68 Stunden schneller als 17 886/19 Irdische Behauptung

  • @laaaliiiluuu
    @laaaliiiluuu6 ай бұрын

    Problem: Wir Menschen sind primär Tiere, also unvernünftige Wesen. Es erfordert ernorm viel Kraft sich dem Tier zu stellen, weswegen viele einfach keinen Bock dazu haben, insbesondere in einer Zeit heutzutage, wo es megaleicht ist sein inneres Tier zu stimulieren.

  • @Stealthkiller17
    @Stealthkiller17Ай бұрын

    Nur weil wir sie nicht erkennen können, heißt es nicht, dass es keine objektive Ordnung der Dinge gibt.

  • @aithon4250
    @aithon42506 ай бұрын

    Auch wenn´s polemisch klingt: Bro, mach mal was über Pornos. Bitte. Übrigens finde Ihren Shit ziemlich nice. (Hätte auch eine AI einen vernünftige Formulierung generieren lassen; -- Bro)

  • @scobel

    @scobel

    6 ай бұрын

    Kennst du die Videos schon? Da geht es zwar nicht direkt um Pornos, aber durchaus um Sex. kzread.info/dash/bejne/oZZqxq-gqc3dZaw.html kzread.info/dash/bejne/lKyez7ionK6rmKg.html kzread.info/dash/bejne/aWmkq9SwfMXcZto.html

  • @timtaler2269
    @timtaler22696 ай бұрын

    Wir sind nicht aufgeklärt und leben gerade in dystropischen Zeiten.

  • @ShatGPT42

    @ShatGPT42

    6 ай бұрын

    Ist der Schreibfehler gewollt? Passt ja ganz gut zur Klimakrise. Aber sprich für dich selbst! Ich bin aufgeklärt - mir reicht's zumindest. Das Problem liegt bei den anderen 😎 Ein aufgeklärter Geist ist wohl eher ein Ideal, dem man sich nur stetig annähern kann. Rückschritte sind dabei leider nicht ausgeschlossen. Leider ist das Ziel auch etwas flatterhaft. Stillstand entspricht nicht dem Wesen des wirklichen Seins. Alles ist ein Werden. Nur im Augenblick besteht das Sein, doch die Welt steht nicht still.

  • @phrapanja4353

    @phrapanja4353

    6 ай бұрын

    Kannst du garnicht wissen, bist ja nicht aufgeklärt.

  • @WernerEvermann
    @WernerEvermann6 ай бұрын

    Der Körper selbst regelt also nicht viele Prozesse im Körper? Regeln gibt es nur in der Gemeinschaft? Ohne Gemeinschaft könnte der Mensch also gar nicht überleben, weil der Körper aufhört Regeln zu folgen?

  • @rolfgall9495

    @rolfgall9495

    6 ай бұрын

    Falsch. Der Körper eines Lebewesens folgt keinerlei "Regeln", sondern Naturgesetzen. Und somit ist deine Frage obsolet.

  • @thomasgoetze

    @thomasgoetze

    6 ай бұрын

    Der Körper regelt Prozesse in der Gemeinschaft der Organe und Körperteile. Manche direkt untereinander, andere von einer höheren Ebene gesteuert. Ein Magen alleine kann ohne den Rest nicht leben. Welche Regeln sollte sich ein einzelnes Organ oder ein einzelner Mensch im luftleeren Raum auferlegen? Selbst als einziger Mensch auf einer einsamen Insel lebt der Mensch in einer Gemeinschaft mit den Tieren, Pflanzen und den Elementen auf und um die Insel herum. Hält er sich nicht an die Regeln dieser Gemeinschaft, nimmt er schaden. Da kann man aber selber drauf kommen, oder?

  • @xxxvvv9172
    @xxxvvv91726 ай бұрын

    Regeln sind System Kein System ohne Regeln

  • @WernerEvermann
    @WernerEvermann6 ай бұрын

    Eine immer mehr zwar von der Religion losgelöste Wissenschaft, die heutzutage aber über Drittmittel von politischen Idiologien und wirtschaftlichen Interessen abhängig ist? Tja, die Abhängigkeit und teilweise selbstverschuldete Unmündigkeit der sich noch "wissenschaftlich" nennenden Institutionen ist mir inzwischen zu offensichtlich und nein, politische Idiologien und wirtschaftliche Interessen bringen nicht unbedingt bessere moralische Ethik hervor als Religionen!

  • @rolfgall9495

    @rolfgall9495

    6 ай бұрын

    Das sagt doch die neue Aufklärung gar nicht! Wer behauptet denn so etwas?

  • @ShatGPT42

    @ShatGPT42

    6 ай бұрын

    Tja die Welt ist leider nicht schön, auch wenn es viel schönes gibt. Ein zurück gibt es leider nicht. Wir müssen mit dem arbeiten, was wir haben. Was anderes bleibt uns nicht übrig. Mit Korruption und Machtmissbrauch haben wir seit der Vertreibung aus dem Paradies zu kämpfen. Wir können uns nur weiter am Apfel laben, auch wenn er faul und voller Würmer ist. Keine Angst - ein paar gute Stellen sind auch noch dran. Ist der Wurm nicht sogar nahrhafter als die Frucht? Vögel wissen das und unser Ekel ist ihnen fremd. Hoffnung ist zwar auch eine Sünde, aber wenigstens eine schöne. Man sollte sich nicht drauf verlassen, aber aufgeben hilft oft nicht weiter. Alles Schlechte birgt auch sein Gutes in sich.

  • @kramex81
    @kramex814 ай бұрын

    Die Vernunft ist die Sklavin der Leidenschaften und sollte auch nichts anderes sein. Zitat David Hume

  • @WernerEvermann
    @WernerEvermann6 ай бұрын

    Welche Gewaltenteilung? Die habe ich in der Coronakrisenzeit bis jetzt kaum wahrnehmen können!

  • @rolfgall9495

    @rolfgall9495

    6 ай бұрын

    Hast du dafür Beweise, Quellen, Beispiele?

  • @WernerEvermann

    @WernerEvermann

    6 ай бұрын

    @@rolfgall9495 Vwrsuch dich selbst zu informieren! Ich bin kein Pädagoge!

  • @thomasgoetze

    @thomasgoetze

    6 ай бұрын

    @@rolfgall9495 Meinung reicht. Meinung reicht sowieso immer. Wer keine hat, kann sich aus einem reichhaltigen Angebot von Meinungen unterschiedlichster Quellen frei bedienen, vermischen oder neue extrapolieren. Meinung schlägt immer Fakten. Meinung wird Wahrheit, sobald man sich ihrer annimmt. Was Herr @WernerEvermann sagen will ist, er hat Wahrnehmungen, die seiner (und anderer Menschen) Sicht auf Gewaltenteilung zuwiderlaufen, und die so, seiner Meinung nach (da ist sie wieder, die Meinung), falsch sein müssen. Anstatt sich nun der Natur und dem Wesen der Gewaltenteilung in Deutschland zu nähern, bleibt er stehen und erhebt seine Meinung zum Fakt: Die Gewaltenteilung wurde missachtet! Das wurde sie natürlich nicht. Aber das kann @WernerEvermann nicht wissen, weil er es gar nicht wissen wollte. Er hatte ja seine Meinung. Was braucht ein aufrechter, ehrlicher Mensch mehr? Und weil @WernerEvermann nicht der Einzige ist, der Meinung und Wahrheit aktiv verwechselt, zumeist wegen zu geringer Kapazitäten, gehen @WernerEvermann und seine Genossen jetzt von vorsätzlicher Missachtung der Gewaltenteilung aus. Denn das ist der einzige mögliche Grund, warum gehandelt wurde, wie @WernerEvermann es wahrgenommen hat. Ich denke, wer glaubt, seine Lebenserfahrung reicht aus, alles zu erklären ist mindestens überheblich, wenn nicht größenwahnsinnig. Blöd ist nur, an dieser Stelle hilft alleine Demut in Bezug zum eigenen Wissen: Ich weiß, dass ich nichts weiß. Und wie wir seit jeher sehen, werden die dümmsten Aussagen immer mit der größtmöglichen Selbstsicherheit ausgesprochen, was ziemlich genau das Gegenteil von Demut ist. Tja nun, blöd gelaufen, oder?

  • @frdlweb
    @frdlweb6 ай бұрын

    Für Vernunft ist es zu spät.

  • @SRullEliz
    @SRullEliz6 ай бұрын

    Ich denke .... Der Mensch bewegt sich halt sehr ungern. Frage ist warum ? Faulheit oder Arroganz ?

  • @Stealthkiller17
    @Stealthkiller17Ай бұрын

    Moralischer Fortschritt? Wie soll so etwas ablaufen und wer soll das bitte festlegen?

  • @pitodesign
    @pitodesign6 ай бұрын

    Wir wissen zumindest, dass wir nicht wissen.

  • @AndreasDelleske

    @AndreasDelleske

    6 ай бұрын

    Nicht einmal das wissen wir! Wenn Du einen Teller fallen läßt.. das wissen wir. Wir wissen sogar daß es im ganzen bisher beobachteten Universum so ist. Und vor 4 Milliarden Jahren war's nicht anders. Und daß es keine Rassen gibt. Überprüfbares bleibt überprüfbar, egal welchen ideologischen Überbau wir drüber- oder drunterbauen.

  • @Emslandkopfnuss
    @Emslandkopfnuss6 ай бұрын

    Vernunft ohne Ethik ist echt unvernünftig!😉

  • @jorgkoslowsky4028
    @jorgkoslowsky40286 ай бұрын

    Ansonsten sehr gute, vernünftige Arbeit :)

  • @jorgb.-ku9il
    @jorgb.-ku9il6 ай бұрын

    Vielleicht sollte wir umkehren und nicht weiterhin vom Baum der Erkenntnis essen? Ohne die Gemeinschaft mit Gott und seinem Wort wird es keine Lösung geben. Der Glaube an menschliche Vernunft schließt eine geistige Welt aus. In einer Welt die auf Verbundenheit fundiert, finden wir wahre Vernunft nur in der Liebe. Um wahrhaft zu lieben, benötigen wir Gottes Licht. "Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen durch die sie entstanden sind." (Albert Einstein)

  • @eshatbereitsbegonnen7313

    @eshatbereitsbegonnen7313

    6 ай бұрын

    Erklären Sie mir Gott?

  • @ShatGPT42

    @ShatGPT42

    6 ай бұрын

    Schuster bleib bei deinen Leisten. Wenn man gut mit seinem Gott (oder Göttern) auskommt, darf man ihm/ihr/ihnen ruhig die Treue schwören. Religion kann man gendern, fällt mir gerade auf 😁 Wir können's ja mal mit dem Fasten versuchen, aber zurück ins Paradis kommen wir dadurch auch nicht. Da ist die Bibel schon recht deutlich, wenn ich mich nicht irre. Vorwärts immer. Rückwärts nimmer. Außer wir erfinden doch noch die Zeitmaschine und lösen all die Paradoxien zu unserem Wohlgefallen auf. Dafür müssen wir aber noch ein paar Früchte vom Baume holen. Albert Einstein war doch ein recht vernünftiger Mensch, würde ich mal sagen. Und der ist doch eigentlich ganz gut mit Gott ausgekommen oder nicht? Widersprüche sind häufig scheinbar und lassen sich ganz leicht auflösen. Zumindest wenn man aufhört, das eine gegen das andere auszuspielen und die Verbundenheit aller Dinge anerkennt.

  • @ShatGPT42

    @ShatGPT42

    6 ай бұрын

    @@eshatbereitsbegonnen7313 Lieber nicht. Ich bin eher pazifistisch veranlagt. Versuch Gott zu erklären und du wirst ihn töten. Zum Glück gibt's die Wiederauferstehung. Zumindest wenn man daran glauben kann.

  • @wernherrSpaceshipEarth
    @wernherrSpaceshipEarth6 ай бұрын

    Emphatie kann aber erst wieder, das Konkurrenz denken ablösen, wenn die Gesellschaft kein Alkohol mehr missbraucht .

  • @thomaswiese2324
    @thomaswiese23246 ай бұрын

    Herr Scobel, bei allem Respekt, aber sie wiederholen nur was andere sich ausgedacht haben. Wo sind ihre eigenen Gedanken? Gut gebrüllt Löwe. Übrigens: Die Bergpredigt war und ist Aufklärung !!!!!!!!!!!!!!!!!

  • @rolfgall9495

    @rolfgall9495

    6 ай бұрын

    Die "Bergpredigt" war Aufklärung? Kannst du diese steile These seriös begründen? Btw: Satzzeichen sind keine Rudeltiere.

  • @thomasgoetze

    @thomasgoetze

    6 ай бұрын

    @@rolfgall9495 Die Bergpredigt ist in dem Sinne „Aufklärung“, weil sie Wege aufzeigt, wie Menschen auf der Welt zusammenleben können. Allerdings, und das ist aus einer strikt weltlicher Sicht eine Schwäche der Bergpredigt, kommt es mindestens während des Umstellungsprozesses von der jetzigen Weise des Zusammenlebens zu der in der Bergpredigt vorgeschlagenen, zu freiwilligen Verlusten des eigenen Lebens. Da werden wahrscheinlich nicht alle begeistert mitmachen. Das macht aber die Aussagen der Bergpredigt nicht pauschal illusorisch, zumal sie Wirkung über das Erdenleben hinaus entwickelt. Lesen Sie doch mal, was da steht. Am besten mit einer neutralen Geisteshaltung, wie man ja sowieso immer gegenüber anderen Ideen erst mal eine neutrale, wenn nicht gar neugierige Haltung einnehmen sollte.

  • @thomasgoetze

    @thomasgoetze

    6 ай бұрын

    @thomaswiese2324 - Die Bergpredigt haben Sie sich aber auch nicht ausgedacht, oder übersehe ich da was? Kluge Gedanken müssen nicht neu sein, sie müssen verbreitet werden. Ganz offensichtlich, immer und immer wieder …

  • @ShatGPT42

    @ShatGPT42

    6 ай бұрын

    Wenn jeder nur sagen würde, was er sich erdächte, ganz aus eigener Geisteskraft. Nun es wäre ziemlich still und trist auf der Welt. Fremde Gedanken in eigenen Worten wiedergeben zu können, macht sie schon zu eigenen Gedanken.

  • @rolfgall9495

    @rolfgall9495

    6 ай бұрын

    @@ShatGPT42 leider, wenn man sich seine anderen "Kommentare" hier auf diesem Kanal anschaut, sieht man einen sehr wütenden Menschen, ohne ausreichende Impulskontrolle und von Religion indoktriniert. Der arme Kerl. Imho braucht er dringend Hilfe.

  • @tigerwoods2814
    @tigerwoods28146 ай бұрын

    Ich hoffe einige Nutzen ihre Vernunft in der nächsten runde Corona diesen Winter.und ich meine nicht die Ungeimpften

  • @eshatbereitsbegonnen7313

    @eshatbereitsbegonnen7313

    6 ай бұрын

    Weil die bar jeder Vernunft sind? Oder warum trennen Sie hier zwischen Geimpften und Ungeimpften?