Anker SOLIX Solarbank E1600 Fragen & Antworten

🔻 Produkt aus dem Video🔻 (Anzeige):
🛒Alle benötigten Kabel für das Projekt hier:
✅★ www.kabelschnabel.de?ref=mark_molter
🛒 Anker SOLIX Solarbank E1600:
✅★ auf Amazon ► amzn.to/3TnjpNM
✅★★ auf ► ankerfast.club/eWpSpZ
▬▬▬▬
🛒 M1Molter - Der Heimwerker Onlineshop:
★→ www.m-molter-shop.de/
▬▬▬▬
👀 Mein Equipment: (Anzeige)▼
⇨ Mein Elektriker Werkzeug: ★ → amzn.to/2TZSY0f
★ → circl.link/ref/RFd3s
⇨ Mein KZread Video Equipment:
★ → gh.de/g/wPm
★ → amzn.to/2IFQY83
⇨ Elektroinstallationsmaterial ★ → elektro-onlineshop.de/?7
⇨ M1Molter wird eingekleidet von: ★★- www.nitras.de
★- auf Amazon → amzn.to/2OAhjtD
★- auf eBay → ebay.us/p4JgJ3
▬▬▬▬
✔ Themen in diesem Video: ▼
Ihr habt gefragt und wir haben geantwortet! Alle wichtigen Antworten zur Anker SOLIX Solarbank E1600 in diesem Video!
00:00 Ihr habt sehr viele Fragen gestellt und wir versuchen, sie in diesem Video zu beantworten!
00:55 Fragen habe ich beantwortet, welche nicht? Und warum?
01:50 Anker SOLIX Solarbank E1600 in ein Selbstbausystem integrieren?
02:25 Anker Solix Solarbank E1600 ohne Wechselrichter betreiben?
03:00 Gleichzeitig laden und entladen möglich?
03:10 Warum hat sich der Hersteller gegen gleichzeitiges Laden und entladen entschieden?
05:15 Wieviel Energie kann ein Balkonkraftwerk überhaupt an einem Tag Erzeugen?
07:47 Wie viel nutzbare Kapazität hat der Anker Solix Solarbank E1600
08:15 Tiefster Entladepunkt einstellen Anker App (10 oder 5 %)
08:30 Warum kann man die Anker Solix Solarbank nicht auf 0% entladen?
09:20 Wie sollten die PV Module des Balkonkraftwerks ausgerichtet sein?
10:00 Winter + Kälte und Schnee! Wie mit der Anker Solix Solarbank E1600 bei Frost umgehen?
10:10 LFP Akkus bei unter 0 laden?
12:00 Welche PV Module kann ich an das System anschließen? Technische Daten
13:50 Was passiert wenn Wechselrichter zu viel Strom bekommt? PV mit zu viel Ampere!
14:20 Anschlussbeispiele - Skizze Anschluss der PV Module.
14:40 Welche Wechselrichter sind mit der Solarbank kompatibel?
15:00 Den richtigen Micro Wechselrichter in der Anker-App einstellen.
15:35 Muss der Solarspeicher im Winter eingelagert werden?
16:55 Anker SOLIX Solarbank E1600 App
17:20 Lade und Endladeverhalten einstellen
18:10 Können die PV Anschlusskabel verlängert werden? MC4 Kabel Verlängerung
18:40 Besteht PV Anlage mit dem Anker Solix Solarbank E1600 kombinieren?
19:10 Solarspeicherakku mit anderem Akku aufladen?
19:20 Anker SOLIX Solarbank E1600 mit Akku aufladen?
20:50 Werbung: Die Anker SOLIX Solarbank ist im Angebot!
21:28 Verabschiedung & Endcard
▬▬▬▬
✔ Meine Projekte unterstützen: ▼
⇨ PayPal-Spende → goo.gl/6LxM1c
⇨ Patreon → / m1molter
⇨ Mich auf Amazon unterstützen → ★ amzn.to/3czk8lJ
❂Danke für eure Unterstützung! ❂
▬▬▬▬
✔ Meine Homepage & meine anderen Kanäle: ▼
⇨ www.M1Molter.de
▬▬▬▬
🚩 Meine Fanartikel: ▼
⇨ www.seedshirt.de/shop/m1molter
▬▬▬▬
✔ Folgt mir und bleibt informiert! ▼
Facebook: / m1molter
Twitter: / mmolterfilm
Instagram: / m1molter
Hier findet ihr mich und meine Videos auch:
watchbetter.com/creator/m1mol...
▬▬▬▬
☝ zusätzliche Informationen ▼
Mit ★ gekennzeichnete Links in meiner Videobeschreibung sind Affiliate-Links. Das Anklicken der Links verschiedener Händler auf dieser Seite und der Abschluss eines Kaufs kann dazu führen, dass diese Seite eine Provision verdient. Partnerprogramme und Partnerschaften umfassen unter anderen: Das eBay-Partner-Network, Amazon-Partner-Network,circl.link, Awin und Affilinet sind aber nicht auf diese reduziert. Danke für eure Unterstützung.
Mit ★★ gekennzeichnete Links in meiner Videobeschreibung sind zur Verfügung gestellte Links die "KEINE Provision" erhalten.
▬▬▬▬
§ Rechtliches ▼
● Verwendung des Contents (Videos): Einbettung von KZread-Videos auf Website „Embed Video“ ist erlaubt! Andere Verwendung nur nach Genehmigung durch Mark Molter!
▬▬▬▬
© Impressum ▼
● Impressum: ⇨ www.m-molter-film.de/Impressum
● Datenschutz: ⇨ www.m-molter-film.de/Datenschu...
● Community-Richtlinien: ⇨ goo.gl/CSN7hr
▬▬▬▬
✔ Hashtags: ▼
#AnkerSOLIX #balkonkraftwerkspeicher #balkonkraftwerkmitspeicherkaufen #balkonsolaranagemitspeicher

Пікірлер: 104

  • @timpfeifer3989
    @timpfeifer39895 ай бұрын

    Hallo sehr gutes Video aber eine Frage hätte ich noch, kann man ein zweiten Anker e 1600 Akku anschließen wenn ja wie sehen die Anschluss Möglichkeiten aus ?? LG Tim

  • @cars_coffee_carl
    @cars_coffee_carl7 ай бұрын

    Servus! Ich überlege das Anker System mit Solarbank und deren Wechselrichter in unserem Kleingarten aufzustellen. Braucht die Anlage eine Internetverbindung, um korrekt zu funktionieren? Gibt es dort nämlich nicht. Oder funktioniert die App Steuerung auch über Bluetooth?

  • @redluzifer9639
    @redluzifer9639Ай бұрын

    Hi kannst du auch was dazu sagen wie es bei Hagel aussieht was halten die Panele aus? sprich Hagelkörner in Golfballgrösse und was eine Versicherung kostet. Danke

  • @user-ei3rz5cn5t
    @user-ei3rz5cn5t3 ай бұрын

    Ich habe seit einigen Tagen eine Solarbank an zwei 410 Watt Modulen und den Deye sun M 80 Wechselricht angeschlossen. Täglich tritt der Fehler 94 Eingansstromüberlast auf. Nach neuerlichem Einschalten funktioniert es. Das stört immens. An was kann das liegen.

  • @matthiashillenbach896
    @matthiashillenbach8962 ай бұрын

    Hallo, danke für das Video. Bei mir geht seit ein paar Wochen MI80 nicht mehr aus dem Standby. Die E1600 zeigt "niedriger Schutz" und 0% Ladung, obwohl 10% Mindestladung eingestellt ist. Es ist ausreichend Sonnenstrahlung auf den Pannels aber der MI80 bleibt im Ruhemodus. Was kann ich machen?

  • @manfredevers2727
    @manfredevers27276 ай бұрын

    Gibt es schon neue Infos zur thermobox? Hat Anker schon geliefert?

  • @ruslanwel
    @ruslanwel8 ай бұрын

    What is the model of this microinverter? Thanks

  • @Herbert4960
    @Herbert496010 күн бұрын

    Mein Wechelrichter hat nur einen Anschluss, möchte aber 2 Module an den Akku an fen Akku abschließen. Wie mache ich das mit dem Anker System? Y- Kabel?

  • @ThomasBischler
    @ThomasBischlerАй бұрын

    Hallo zusammen. Ich habe das Anker Balkonkraftwerk mit dem E1600 Akku. Nun möchte ich eine Ecoflow Delta 2 Max mit Powerstream dazu kaufen, kann ich den E1600 am Powerstream mit anschließen ? Gruß Thomas

  • @Heinz-wq7nr
    @Heinz-wq7nrАй бұрын

    Hi, mein Anker solix E 1600 lädt bei vollem Licht immer nur bis 83 %. Dann wird die Einspeisung komplett eingestellt und der Anker wird um die 2 bis 3 % entladen. Erst dann beginnt die Einspeisung / Aufladung wieder. Ist das normal bzw. ist das eine Sicherheitseinstellung? Der Anker hat 27 Grad C. Vielen Dank!

  • @Blax88x
    @Blax88x4 ай бұрын

    Könntest du mal erklären, wie man folgendes Setup richtig anschließen muss? 4 PV-Module + 2 Anker Solix + Wechselrichter mit 4 Eingängen. Muss man alle 4 Eingänge anstecken oder wird hier ebenso nur Eingang 1+2 belegt und nur 1 Stecker des Y-Kabels verwendet?

  • @M1Molter

    @M1Molter

    4 ай бұрын

    Hallo ja, mache ich auf jeden Fall. Das Video ist in Arbeit.

  • @berndunmann6163
    @berndunmann61637 ай бұрын

    Guter und übersichtlicher Beitrag - Danke ! Welche Programmversion benutzen Sie ? Bei mir sind einige Einstellungen nicht möglich !

  • @M1Molter

    @M1Molter

    7 ай бұрын

    Eventuell mal den Wechselrichter unter den Einstellungen wechseln, hierdurch werden andere Einstellungsmöglichkeiten im System freigeschaltet.

  • @berndunmann6163

    @berndunmann6163

    7 ай бұрын

    Danke für die Antwort - nach einigen Updates funktioniert alles perfekt !@@M1Molter

  • @user-zr2ko6fw6w
    @user-zr2ko6fw6w5 ай бұрын

    Hey.....wann soll denn die Thermobox - Lösung von Anker denn kommen? Auf deren Seite ist nichts....danke dir im voraus und weiter so....

  • @mistersteve
    @mistersteve3 ай бұрын

    Hi, kann ich zwei unterschiedliche PV Module an eine e1600 anschließen?

  • @M1Molter

    @M1Molter

    3 ай бұрын

    Solange die Spannung übereinstimmt ja. Allerdings musst du dann damit leben, dass das schwächere Modul den Takt angibt.

  • @rolfwalze6424
    @rolfwalze64249 күн бұрын

    Meine Solarbank wird bei nicht genügender Sonneneinstrahlung nie voll geladen. Deswegen musste ich mir den 0Watt Ausgangsschalter dazu kaufen. Aber leider wird er von der App nicht erkannt. Woran kann das liegen?

  • @user-ei3rz5cn5t
    @user-ei3rz5cn5t3 ай бұрын

    Super Video. Den Fehler Eingangsstromüberlast habe ich auch. Die Solarbank ist mit zwei 410 Watt Modulen und einem Deye Wechselrichter verbunden. Wie kann es da zu dem Fehler kommen? Würde mich freuen, wenn jemand eine Erklärung hätte.

  • @marcsteffen853
    @marcsteffen8538 ай бұрын

    Hoffe auf ein baldiges update. Egal was ich als familienladung einstelle, die einsppeiseleistung ist immer höher. Der akku läd nie über 100 watt und wird max zu 25 % voll. Habe ich mir doch anders vorgestellt. Bei dem ecoflow meiner mutter funktioniert alles top, mit smartplugs sehr flexibel, 4 module sind kein problem und notstrom ist auch möglich. Ist aber deutlich teurer. Danke für deine guten videos.

  • @EinschlagSounds

    @EinschlagSounds

    8 ай бұрын

    Kann ich nur bezeugen! Es ist einfach eine bodenlose Unverschämtheit. Jetzt fängt Anker an zu sagen, man soll sich den MI80 WR kaufen. Von wegen 98% Kompatibilität

  • @lifepro4415

    @lifepro4415

    2 ай бұрын

    Hi, gab es seit deinem Bericht eine Lösung? Funktioniert jetzt alles wie es soll? LG

  • @marcsteffen853

    @marcsteffen853

    Ай бұрын

    @@lifepro4415 leider nicht, ein paar Lösungsvorschläge vom Support erhalten, gaben aber nicht funktioniert. Ich hoffe endlich auf Reparatur oder Umtausch. Kann das Teil absolut nicht empfehlen.

  • @Thamsite
    @ThamsiteАй бұрын

    Hallo, weiß jemand, es warum der 0W Schalter nicht paired, ich habe ihn in der App zwar gefunden aber er koppelt ihn nicht. Sucht ihn, findet ihn aber das war es dann auch. Komisch, danke für jede Hilfe. LG

  • @promistadt2619
    @promistadt2619Ай бұрын

    Hallo, kann ich den Anker Solix im Freien aufstellen? Also direkt unter dem aufgeständerten Panel?

  • @M1Molter

    @M1Molter

    Ай бұрын

    Ja das geht

  • @berndblummert2265
    @berndblummert22658 ай бұрын

    Hallo und vielen Dank für das tolle Video! Ich habe versucht, bei mir das alles bachzustellen. In meiner App (1.8.1) kann ich die Familieladung nicht auf 100 Watt sondern nur auf 150 Watt begrenzen. Was mache ich da falsch ... für einen Tipp wäre ich sehr dankbar. Gruß Bernd

  • @matthism4572

    @matthism4572

    8 ай бұрын

    Du musst den im Video angesprochenen Wechselrichter hinterlegen, dann kannst du auf 100W einstellen

  • @j.h.2632

    @j.h.2632

    8 ай бұрын

    Ich kann bei mir die Familienladung auf 100W einstellen . Es werden aber trotzdem immer minimum 149W eingespielt

  • @enricoveth8294
    @enricoveth82948 ай бұрын

    Dein bart ist cool trage ihn auch so wie du

  • @franzlfranzl9668
    @franzlfranzl96686 ай бұрын

    wie ist das eigentlich mit der Anmeldung der Anlage beim Marktstammregister, muß das noch sein?

  • @M1Molter

    @M1Molter

    6 ай бұрын

    ich habe meine Anlage angemeldet. Viele erzählen mir aber, dass sie sie nicht mehr anmelden. Mal schauen, was nächstes Jahr für Gesetzesänderung kommen.

  • @herbertsax7169

    @herbertsax7169

    3 ай бұрын

    Wer seine Anlage anmeldet, muss sich darüber im Klaren sein, dass die Netzagentur den Netzbetreiber informiert. Der könnte sich dann melden und einen Austausch des alten, mechanischen Ferraris-Zählers ankündigen, wenn nicht bereits ein Smartmeter installiert wurde. Man verliert dann den Ertrag der nicht in den Eigenverbrauch geht, sondern eingespeist wird. Da nützt dann der 1,6kWh Akku in der Anker nur wenig. Netto kann der etwa 1,4kWh speichern. Eine Balkonkraftwerk mit zwei 400W Modulen kann an einem sonnigen Tag bis zu 4kWh liefern. D.h. nach wenigen Stunden ist der Akku voll und der Überschuss der tagsüber nicht selbst verbraucht wird, geht dann ins Netz.

  • @danielzimmermann8008
    @danielzimmermann80086 ай бұрын

    Lassen sich zwei anker solix Solarbänke zusammen knüpfen so das man ein 3200 Watt Speicher hat?

  • @user-tp7kk1mw9l
    @user-tp7kk1mw9l8 ай бұрын

    Nach Rückfrage bei Anker kann die Solix an einen Eingang des Wechselrichter angeschlossen werden und an den zweiten ein einzelnes Solarpanel für den laufenden Tagesbereich angeschlossen werden. So kann auch der Tages Nutzwert mit drei Panel besonders im Winter besser erreicht werden.

  • @M1Molter

    @M1Molter

    8 ай бұрын

    Guter Tipp!

  • @jonnyast2455

    @jonnyast2455

    8 ай бұрын

    ​@@M1MolterWäre es möglich, für diesen Vorschlag einen kleinen Schaltplan in einem der nächsten Videos einzublenden? Bin kein Elektriker und habe hier ein Verständnisproblem. Sag schon mal DANKE!

  • @obahart315

    @obahart315

    6 ай бұрын

    Und wo schließt man das dritte Panel an?

  • @f-hack-4u

    @f-hack-4u

    2 ай бұрын

    Ich vermute, dass man in diesem Fall die Solarbank ohne Y-Kabel an den Wechselrichter anschließen kann und an die zwei übrigen freien Stecker das dritte Panel

  • @brunnihilde9400
    @brunnihilde94006 күн бұрын

    Hallo kann man auch mehrere Akkus zusammen schalten? Wenn ja bis wieviel kwh maximal?

  • @M1Molter

    @M1Molter

    6 күн бұрын

    Hierzu habe ich schon ein Video gemacht man kann zwei Akkus kombinieren und an einen Wechselrichter anschließen.

  • @wolfgangmeyer1390
    @wolfgangmeyer13905 ай бұрын

    Kann ich meinen Hoymiles 600 doch nicht verwenden ? Bin total irritiert, da ich mir nur den Anker Speicher kaufen wollte. Schade auch , daß in keinem Clip mal gezeigt wird wie und wo die Stecker reinkommen. Nur Daten Daten Daten und nochmals Daten...

  • @obahart315
    @obahart3156 ай бұрын

    Ich versteh nicht ganz, es heiß be-und entladen funktioniert nicht gleichzeitig, aber er spricht ja davon, dass unter Tags der meiste Strom durchfließt ins Netz und ein Teil gespeichert wird, aber das funktioniert doch nicht oder?

  • @dieterleopold9585

    @dieterleopold9585

    5 ай бұрын

    Von den max. 600 Watt geht alles in den Speicher was nicht aktuell im Haus verbraucht wird. Wenn man es schafft immer ab 2024 diese dann 800 Watt bei Sonne zu verbrauchen braucht es keinen Speicher ! Der Idealfall !! Ein kleines BKW kann ca. 200x5KW=1000KW bringen, nur die Sonne sollte schön oft da sein. Manchmal ist ein Speicher doch nötig.

  • @larsbierschwale2103
    @larsbierschwale21034 күн бұрын

    Moin moin. Was kann ich machen wenn der wechselrichter mi80 rot blinkt?

  • @M1Molter

    @M1Molter

    4 күн бұрын

    Wenn er rot blinkt hat er keine Energie..

  • @BiggiPol
    @BiggiPol2 ай бұрын

    hallo, ich habe ein Balkonkraftwerk mit 4 Modulen 2x 375Wp und 2x250Wp an einem Hoymiles HM-1200. Die Module habe ich Paarweise angeschlossen also Kanal 1+2 die 375W Module und Kanal 3+4 die 250W Module. Laut Hoymiles und aus eigener Erfahrung klappt das so super. Jetzt habe ich 2 Anker Solix Solarbanken gekauft, und was mich brennend interessiert, kann ich die Module untereinander mischen? Hintergrund ich möchte beide Anker Solix Solarbanken gleichermaßen aufladen, was in der jetzigen Konstellation nicht funktionieren wird.

  • @BraniZ
    @BraniZ3 ай бұрын

    Hallo. Ich bin auch stolzer Besitzer von einer Anker Solix Anlage mit 2x e1600. Habe schon einige Viedeos geschaut aber die wenigsten haben eine dual Anlage. Frage an Dich, wie sind deine Erfahrungen mit der Entnahme des Sroms. Bie mir ist die Entnahme Unterschiedllich. Biespiel: Abends beide Solarbänke zu 100% voll. Morges ist ein Unterschied von ca. 10% - 15% bei den Solarbänken. A 5% B 17%. Hatt noch jemand Erfahrungen mit 2x e1600 Solarbänken?

  • @martienstofmeel2192
    @martienstofmeel21927 ай бұрын

    Können Sie mir Folgendes erklären? Nachts ist unser Strom etwas günstiger. Ich denke, das wird auch in Deutschland der Fall sein. Wir lassen die Spülmaschine nachts laufen. Dies verbraucht dann ca. 1,5 KW. Welchen Sinn hat die Rückspeisung von Strom? Die Energie des Ankers wird vollständig von der Spülmaschine genutzt. Es ist keine Kritik. Ich versuche, den Nutzen zu erkennen.

  • @david161982

    @david161982

    6 ай бұрын

    Man kann während des Betriebs des zb Geschirrspülers Leistung zugeben und den Verbrauch etwas senken. Das können bis zu 800W sein. Besser 100-200 W über ein Paar Stunden...

  • @DM-pe8ej
    @DM-pe8ej8 ай бұрын

    Warum kann man die anker nicht mit dem growatt mic 600 verbinden könnte mir das jemand sagen?danke

  • @M1Molter

    @M1Molter

    8 ай бұрын

    Das ist sehr einfach erklärt. Die Werte passen nicht zusammen. Der Geowatt 600 hat eine Stadtspannung die irgendwo um die 50- 60 Volt liegt. Diese liegt also über den werden die hier beim Balkonkraftwerk erzeugt werden. Was also bedeutet er wird da einfach nicht starten.

  • @DM-pe8ej

    @DM-pe8ej

    8 ай бұрын

    Vielen dank,also bräuchte ich einen anderen wechselrichter welchen könnten sie empfehlen?

  • @mullaccount4015
    @mullaccount40158 ай бұрын

    Ich hatte bei Anker direkt beim Support angefragt, wieviele MPP-Tracker verbaut sind. Die Antwort lautete: 1 MPPT. Daher wundert es mich, dass bei dem Test von zwei Paneelen in unterschiedlicher Ausrichtung, keine signifikante Abweichung vom einen zum anderen Modul festzustellen ist. Wurde eine Ost-West-Ausrichtung getestet oder einer von zwei Modulen z.B. durch Abdecken verschattet? Dennoch ein gutes und informatives Video. Seit dem ich das Video mit dem Lösen von Gewinden bei der Wasserinstallation gesehen habe, bin ich richtiger Fan geworden :)

  • @M1Molter

    @M1Molter

    8 ай бұрын

    Ja, ich habe meine Anlage östlich und westlich aufgestellt und die Module sind regelmäßig verschleiert, besonders jetzt in der Herbstzeit. Trotz alledem erzeugt die Anlage ein gutes Ergebnis. Ich kann immer noch zwischen 1- 3 kWh am Tag erzeugen, obwohl die Sonne extrem tief steht. Das liegt aber wahrscheinlich auch an der Länge der Kabel, denn Strom nimmt immer den kürzesten Weg. Beide Module sind separat verdrahtet und bis runter zum Speicher geführt, erst dort sind sie angeschlossen, was also bedeutet die Energie von jedem Modul läuft direkt in den Speicher und nicht in das andere Modul.

  • @mullaccount4015

    @mullaccount4015

    7 ай бұрын

    @@M1Molter Herzlichen Dank für die Aufklärung, die gemessen wurde. Ist der Ertrag von 1-3kWh der "normale" Ertrag, der auch ohne das Zwischenschalten des Anker-Speichers - also die gleichen Paneele direkt am Wechselrichter angeschlossen - bei dieser Anlage und bei dieser Jahreszeit zu erwarten ist? Oder ist der Ertrag mit Anker-Akku weniger, als ohne Anker-Akku im System?

  • @M1Molter

    @M1Molter

    7 ай бұрын

    @@mullaccount4015 Ja wir sind mittlerweile Mitte bis Ende Oktober. Der Ertrag ist sehr gering zu diesem Jahreszeiten und wird bis hin zum Dezember - Januar fast komplett zusammensacken da die Sonne sehr tief steht.

  • @baronlukas80
    @baronlukas808 ай бұрын

    Das mit dem Laden und entladen stimmt so nicht! Leider schleift das System die Famillienladung immer durch (bei mir 150 Watt). Falls noch Überschuss da ist, der wird zur an den Akku weiter gegeben. Zur Zeit wird mein Anker nur bis 25%aufgeladen! Das ist Käse! Ich hoffe das da noch ein Update kommt . Verstehe nicht warum man nicht erst den Akku voll laden lässt. Das System ist leider nicht frei konfigurierbar! Schade die Idee ist super, aber dank der App nicht so wie ich es mir vorgestellt habe. Schade

  • @hartmutthomas989

    @hartmutthomas989

    8 ай бұрын

    wissen sie warum sie mit Akkusystemen aus allen Himmelsrichtungen überhäuft werden ? Weil die EU die Hersteller subventioniert . Nur das ist der Grund . Und sie kaufen dann den unreifen Murks . Machen sie sich mal richtig schlau über Balkonkraftwerke . sie werden die Hände über den Kopf zusammenschlagen über das objektive , nicht subjektive Ergebnis .

  • @marchmello100

    @marchmello100

    8 ай бұрын

    Ich habe es mit einem Hypontech 800 und einem Hoymiles HM600 probiert. Familienladung tagsüber auf 0 gestellt, es fließen mehr als 235W ins Hausnetz. Das Anker System ist nicht flexibel genug, denn die Zwangsabgabe von 100 oder 150W lässt sich nicht auf 0 oder in 10er Schritten bis auf 10W stellen. Das wäre aber gerade in Abwesenheit z. B. being Urlaub, Dienstreise etc. oder als Ergänzung zu einer bestehenden PV um Strom für die nächtliche Grundlast zu speichern. Habe meine Kiste zurückgegeben und warte wie es sich technisch weiterentwickelt. Das meine Ost/West Ausrichtung von Anker als weniger gut bezeichnet liegt wohl am technischen Stand das nur 1 MPPT am Eingang verbaut ist. Ost West macht ja gerade Sinn, wenn man gerade in den Sommermonaten morgens und nachmittags Strom benötigt, aber nicht während man auf der Arbeit ist. Mit dieser Meinung bin ich nicht alleine. Ost West hat je nach Lebenslage Vorteile. Wenn Anker das aber nicht richtig unterstützt, dann ist das Gerät nur mit Einschränkung nutzbar. Das muss dann jeder für sich beurteilen.

  • @Croteam65

    @Croteam65

    8 ай бұрын

    Super erklärt, habe das gleiche Problem, überlege gerade ob ich die Kiste nicht besser zurückgeben soll.

  • @baronlukas80

    @baronlukas80

    8 ай бұрын

    @@Croteam65 Bin ebenfalls am schwanken, mich vom System zu trennen. Suport schweigt bis jetzt zu meinen Fragen.

  • @Croteam65

    @Croteam65

    7 ай бұрын

    Ich hatte im Juli bestellt, als das Ding ankam hatte ich erst paar Tage später Zeit es anzuschließen, bis dann klar war Wie es funktioniert waren doch zwei Wochen vergangen. Um den ganzen Ärger aus dem Weg zu gehen werde ich die Kiste jetzt behalten, es kommen noch bestimmt Updates die (hoffe ich) das Problem beheben. Bald werde ich das Ding abklemmen, bringt eh nichts. Im Frühjahr dann werde ich die zwei Module für die Kiste aufs Dach montieren, dann wird es wohl deutlich besser. Im Prinzip ist es eher ein Hobby, man muss auch berücksichtigen Strom wird bestimmt nicht billiger. Gruß

  • @newbusinessvision-berlin
    @newbusinessvision-berlinАй бұрын

    Hm, die Frage Nr. 3, Laden und Entladen, ist m. e. nach falsch beantwortet. Laut meiner App und dem Algorithmus der SOLIX E1600 findet ein gleichzeitiges Laden und Entladen statt. Vorne gehen 400 Watt rein und hinten habe ich 100 Watt festgelegt für OUT, der Rest wird gespeichert. Dazu gibt es auch diverse Videos. Oder verstehe ich hier was falsch?

  • @M1Molter

    @M1Molter

    Ай бұрын

    Du kannst nur den Akku beladen oder entladen. Er kann beides nicht gleichzeitig! Das was du während der Erzeugung hinten raus nimmst wird direkt aus der Erzeugung abgeschnitten, das siehst Du z.B wenn abends die Module nicht mehr so viel bringen, so könnte der Akku ja theoretisch hier noch mal etwas dazugeben, macht er aber nicht, weil er es nicht kann.

  • @newbusinessvision-berlin

    @newbusinessvision-berlin

    Ай бұрын

    @@M1Molter Danke, das muss ich mir noch mal ansehen, denn in anderen Videos ist das auch anders zu sehen. Kann es sein dass hier eine neue Softwareversion den Ausschlag gibt? In meiner App kann ich einstellen "Ausgabe an Familie 40%", dann läd er und gibt Strom an das Haus ab.

  • @jonnyast2455
    @jonnyast24558 ай бұрын

    Noch ne Frage. In einem anderen Video/Kanal wurde erwähnt, dass man den Speicher mit einem gleichen Modul erweitern kann. Stimmt das ? An dieser Stelle, danke für die vielen Erklärvideos.

  • @JetLoneStarr
    @JetLoneStarr19 күн бұрын

    Hello Mark Darf man dich per Mail anfragen wegen Solar Montage Tipps Danke liebe Grüße

  • @tomhorak7909
    @tomhorak79098 ай бұрын

    Hallo , ich habe diese Solarbank und es wird viel versprochen , auch in Ihrem Werbevideo , das sicher auch interessante Antworten liefert , aber letztlich nicht die Schwächen dieses Speichers aufzeigt: Mindestabgabe ist nicht 100 Watt , diese 100 Watt gelten ausschließlich für Anker Wechselrichter. Es werden IMMER 150 Watt ins Haus durchgespeist , erst darüberhinaus , also über 150 Watt Solarleistung wird der Speicher geladen. Ausnahme : Bei Leistung unter 50 Watt wird auch der Speicher geladen , aber nur wenn die angeforderte Leistung für das Haus auf Null , hier ausgeschaltet wurde. Was bedeutet das? Man kann den Speicher im Winter bei Bewölkung letztendlich vergessen .wenn die Leistung der Panels die 150 Watt nicht überschreitet. Dieses ist im Winterhalbjahr sehr oft der Fall. Automatische Einschaltung von Null auf die mindestens 150 Watt Ausgabe an das Haus erfolgt nicht,, trotzdem man sie programmiert hat. Dafür muss man die App anschalten, dann erst wird die Abgabe eingeschaltet. Lässt man die Abgabe durchgehend aktiviert , dann funktioniert es, aber dann geht die Solarleistung von unter 50 Watt ins Nirvana ( Morgens direkt nach Sonnenaufgang, während schlechtem Wetter und Abends bei Dämmerung. Warum ? Weil dann automatisch der Speicher seine Leistun abgibt. Alles in allem nicht besonders ausgereift. Doch es bleibt Hoffnung , dass die Software mal verbessert wird . Eine vernünftige Dokumention zum Speicher und seinem Verhaltensmuster gibt es nicht.

  • @M1Molter

    @M1Molter

    8 ай бұрын

    Hier mal meine ganz klare Meinung: Laden bei weit unter 150 Watt ist totaler Schwachsinn! Die Verluste sind einfach viel zu hoch und du zyklierst unnötig deinen Akku. Den Akku zu laden macht wirklich nur Sinn, wenn du hohe Leistung von oben bekommst. Das heißt mindestens über 300 Watt, darunter ist es einfach nur kompletter Schwachsinn! du sparst dadurch SO GUT WIE nichts und zyklierst unnötig deinen Akku. Du hast zu dem hierdurch hohe Verluste! Das hat Anker somit vollkommen richtig gemacht, dass das nicht funktioniert oder nur eingeschränkt funktioniert. Des weiteren habe ich das System auch hier installiert und ich muss sagen im Oktober sind hier die Erträge doch schon recht mau. Ich bin schon am überlegen den Akku komplett abzuklemmen und ihn einzulagern und mir die Zyklen lieber für den Sommer aufzusparen. Hier nutze ich sie sinnvoll und habe einen deutlich höheren Spareffekt.

  • @tomhorak7909

    @tomhorak7909

    8 ай бұрын

    @@M1Molter Genau so ist es, deshalb ist es um so schlimmer , dass bei 300 Watt Leistung 150 davon zwangsdurchgespeist werden. Auch bei höherer Solarleistung trennt er nicht sauber sndern macht meist 50/50. Sehe es ja jeden Tag. Und wenn man ihn im Oktober bis April abklemmt, dann lohnt er sich doch kaum …Amortisationszeit ? 10 Jahre , behaupte ich . Wer eine Referenzanlage daneben stehen hat , der sieht schnell , dass dieser Speicher mit 38 Watt lädt , während die Vergleichsanlage 150 Watt produziert , der Rest geht ins Nirvana ( bei steigender Leistung z. Bsp. von Sonnenaufgang kommend , bei sinkender Leistung von „Oben“ kommend wird alles ins Haus durchgeleitet bis er dann wieder bei 38 Watt den Speicher lädt. Auch eine konstantere 144 Watt Ladung würde diesen 1,44 KW Speicher (10% sind ja nicht nutzbar um ihn verständlicherweise zu schonen, reduzierbar auf 5%) in 10 Stunden voll laden. Dafür könnte man parallel ein bis zwei weitere Panels für den Tagesbedarf aufbauen. Funktioniert hier aber nicht. Und wenn man 2 Solarspeicher betreiben will ist man schon bei 300 Watt Zwangsabgabe ins Haus und auch bei 300 Watt Mindestabgabe beim nitzen ( entladen) des speichers. Ich stimme Dir zu , 300 Watt wären schon sinnvoll um ihn dann auch mit den daraus resultierenden 150 Watt zu laden. Damit ist er im Winter zumindest fragwürdig.

  • @M1Molter

    @M1Molter

    8 ай бұрын

    @@tomhorak7909 Wir befinden uns nun im Tal der Tränen, dieses geht vom Oktober bis März. Ich weiß dieser Zeitraum ist besonders für Solar Neulinge sehr frustrierend. In diesem Zeitraum sind bei vielen Anlagen auch die Speicher witzlos. Ich sage mal Solaranlagen mit einer Kapazität unter 5000 Watt Peak profitieren in dieser Zeit von ihrem Speicher so gut wie gar nicht. Das gilt natürlich besonders auch für die Kleinen Balkonkraftwerk. Die Amortisierung wurde so gerechnet, dass dieser Zeitraum ausgeklammert wird. Das heißt dieser ist in diese Rechnung nicht mit inbegriffen. Wenn du auch in dieser Zeit von einem Speicher profitieren willst brauchst du eine Anlage mit 10 oder 20 kW Peak. Diese sind auch in diesem Zeiträumen in der Lage noch kleinere Akkus zu laden. Ansonsten kann ich einfach nur sagen: Das nächste Frühjahr kommt bestimmt und dann geht es wieder aufwärts. Ich kann auch schon mal prophezeien, dass die meisten Balkonkraftwerke in den nächsten Monaten über den Tag nicht mehr als 100 Watt Stunden produzieren. Vielleicht sogar noch viel weniger. Das heißt die nächsten Monate werden für PV Anlagen Besitzer sehr frustrierend.....

  • @matthism4572

    @matthism4572

    7 ай бұрын

    @@M1Molter du willst es nicht verstehen? die beiden wollen dir sagen die Leistung liegt an! -Wird aber nicht gespeichert. Bei mir werden pro Tag 1,2 KWh ins Netz eingespeist und der Speicher ist 20% voll. Da bekomme ich auch Tränen aber nicht die von denen du sprichst

  • @georghope4034

    @georghope4034

    7 ай бұрын

    @@M1Molter Richtig, und darum sind Balkonkraftwerke, mit oder ohne Speicher völliger Quatsch. A) ich bin an eine Leistung gebunden (max. 600Wh oder bald 800Wh) B) Die ANKER kostet 1.200 Euro und amortisiert sich nach ???? 1,6kWh x 200 Sonnentage x 0,40Cent = ca. 10 Jahren Bleiben 5 Jahre um Geld zu verdienen. 128 Euro Ersparnis x 5 Jahre = knapp über 600 Euro !!! Ja, bleibt ja auch noch die direkte Einspeisung, Aber die ist Geschenk an den Netzbetreiber !!!! Meine zusätzliche Ersparnis ist nur die Grundlast in den 4 Sonnenstunden. Für die Kosten einer ANKER Lösung mit Modulen und Speicher (Kosten an die 2.500 Euro) kann ich mir schon ein System zusammenstellen, dass rund 250 Tage im Jahr an die 2 Euro täglich spart. (bis zu 500 Euro jährlich) Und das System besteht "auch nur" aus Paneelen , MPPT-Laderegler Batterie und einer SUN1000 bzw. SUN 2000 mit Limiter.

  • @josefdoll8142
    @josefdoll814214 күн бұрын

    Ich warte immer noch auf einen Stromspeicher der den Stromverbrauch im Haus erkennt Vielleicht gibt es ja noch immer noch mehr Nachfrage als Angebot Denn falls die Speicher mit einer solchen Software versehen würden Wäre der Heimspeicher Markt ein Massenmarkt Der Zeit noch x(x) Jahre vorraus

  • @eselsfliege
    @eselsfliegeАй бұрын

    In der Firmware Version 1.5.9 ist die Mindestabgabe auf 150W festgelegt, was ich persönlich absolut nicht nachvollziehen kann.

  • @M1Molter

    @M1Molter

    Ай бұрын

    Wie es aussah, gab es bei 50 - 100 Watt Einstellungen Probleme mit Überstrom im System, die Energie muss halt irgendwohin.

  • @isydavid5205
    @isydavid52057 ай бұрын

    Egal was man hier sagt verstehe ich gar nicht, Ich will einfach wissen, wie viel Strom hier raus kommt was zu benutzen, ohne das es hier an Wechselrichter, ext weiter geht , sagen wir mal so, Sagen wir mal so ich möchte ein 2500W stand Heizung ganzen Tag und Nacht betreiben, was alles brauche ich dafür ? und was kostet das ?

  • @thebigjr9995

    @thebigjr9995

    7 ай бұрын

    2500 x 24h = 60kwh ist circa 40kwh akku plus minimum 15kwp PV. Kostet ca. 30,000 euro. Besser idea...weniger strom nutzen.

  • @Thorsten09
    @Thorsten098 ай бұрын

    Schade das man nicht zuerst mal denn Akku voll laden kann. Denke hier müsste mal über ein Software Update na gedacht werden.

  • @M1Molter

    @M1Molter

    8 ай бұрын

    Ja es wäre schön, wenn man das einstellen könnte.

  • @alexanderebert7938

    @alexanderebert7938

    8 ай бұрын

    Um den 15 Oktober soll ein Firmware Update das wohl möglich machen

  • @hoooomer4624

    @hoooomer4624

    7 ай бұрын

    Hallo, ich hatte mein WR abgeklemmt. Daraufhin fing die Solarbank an sich aufzuladen. Einfach mal testen. Beste Grüße

  • @uwehehn3371
    @uwehehn33712 күн бұрын

    Wenn du das ganze Füllwörter-Gequatsche bleiben lässt, könnte dein Video ganz interessant sein

  • @action4free369
    @action4free3698 ай бұрын

    Ne meldung macht gerade die Runde, ein Teil eines Hauses is Explodiert. Auch der Speicher den du auch hast. Hau den Müll raus und hole dir zb. LTO,Blei oder Nicd. Alles andere is Scam. Bitte mark, ich hab kein Bock das bei dir etwas passiert.

  • @M1Molter

    @M1Molter

    7 ай бұрын

    Lifepo4 Speicher ist explodiert. Glaube ich nicht. Bitte mal die Quellen nennen. Letzte Meldung war Lithium-Ionen Akku von LG explodiert. Meinst du das?

  • @action4free369

    @action4free369

    7 ай бұрын

    @@M1Molter pv-magazine de/2023/10/13/explosion-eines-30-kilowattstunden-batteriespeichers-zerstoert-wohnhaus/

  • @TrojasRache
    @TrojasRache3 ай бұрын

    lohnt sich im leben nicht der akku

  • @Matto-ej2hn

    @Matto-ej2hn

    4 күн бұрын

    Erkläre bitte warum? Bei 0 Grad Außentemperatur soll er den Ladevorgang wohl abbrechen laut Hersteller. So ein Müll

  • @Matto-ej2hn
    @Matto-ej2hn4 күн бұрын

    BEI 0 GRAD LÄDT DAS TEIL NICHT MEHR. IM WINTER ABSOLUTER SCHROTT !!!!

  • @M1Molter

    @M1Molter

    4 күн бұрын

    deine Aussage ist kompletter Schwachsinn! Im Winter kommt zu wenig von den Modulen, dass du Diesen Speicher einfach nicht mehr brauchst! Teste das doch mal wirklich unter realistischen Bedingungen. Im Winter ist ein Speicher Blödsinn! Verbrauche bitte den Strom sofort in Winter dem in denn paar Minuten, die die Sonne im Winter scheint "und die Sonne steht übrigens auch so tief" macht der Speicher einfach überhaupt keinen Sinn!

  • @Matto-ej2hn

    @Matto-ej2hn

    4 күн бұрын

    Denn lese mal die Originale Bedienungsanleitung du Schlumpf 😂

  • @Matto-ej2hn

    @Matto-ej2hn

    4 күн бұрын

    Und ich habe 4 Mudole die selbst im Winter gute Arbeit leisten Herr Besserwisser Schlumpf😊

  • @M1Molter

    @M1Molter

    Күн бұрын

    @@Matto-ej2hn Ich betreibe schon seit Jahren PV Anlagen und im Winter kommt hier so gut wie nichts an Ich habe 36 KW Peak auf dem Dach liegen. Und hiermit habe ich schon Schwierigkeiten, den Akku auch nur ansatzweise zu füllen. Bei so kleinen Anlagen rechnet sich der Akku nicht. Ich bleibe dabei. Wie viele Winter hast du denn deiner Anlage schon getestet?

  • @fagokit
    @fagokit8 ай бұрын

    Leider nur ein Mppt, sehr schlecht wenn ein Modul manchmal verschattet ist.

  • @M1Molter

    @M1Molter

    8 ай бұрын

    Kann ich aber nicht beklagen, auch wenn ein Modul verschattet ist funktioniert das andere tadellos. Trotz einem MPPT..

  • @marchmello100

    @marchmello100

    8 ай бұрын

    @@M1MolterStellt sich die Frage, ob die Leistung über den Eingang des E1600 dann nicht optimal ist. Würde mich einmal interessieren, wenn man kurzzeitig nur den WR ohne Anker betreibt und wie dort die Leistungsbilanz ist.