Alternative zu russischem Gas: Was kann Wasserstoff? | ZDFheute erklärt

Die Energieversorgung in Deutschland soll unabhängiger und klimafreundlicher werden: Unabhängiger von russischem Gas und klimafreundlicher mit Solar- und Windenergie.
Wie hilft uns dabei Wasserstoff? Was ist möglich mit diesem Energieträger und ist das eine zukunftsfähige Lösung? Die Bundesregierung und die Europäische Union haben in den letzten Jahren ihre Wasserstoff-Strategien vorgestellt und wollen diese bisher viel zu teure Energie nutzen.
Das Grafikvideo zeigt euch, wie Wasserstoff-Energie funktioniert. Wo sie in Deutschland eingesetzt werden soll und welche neuen Abhängigkeiten drohen könnten.
Weitere Grafik-Videos findet ihr in der ZDFmediathek: kurz.zdf.de/u4Qq/
Quellen und Links zum Video:
Dr.-Ing. Karin Arnold, Co-Leiterin des Forschungsbereichs Systeme und Infrastrukturen für Zukünftige Energie- und Industriesysteme am Wuppertal Institut : wupperinst.org/
Nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung: www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publ...
EU-Kommission zu Wasserstoff: ec.europa.eu/info/news/focus-...
PtX Hub: ptx-hub.org/how-ptx-works/
Expertenbericht für das Verkehrsministerium: www.bmwi.de/Redaktion/DE/Down...
Studie zum möglichen Strombedarf im Auftrag der chemischen Industrie: dechema.de/dechema_media/Down...
Frauenhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik: www.energieversorgung-elektrom...
Future Fuels: futurefuels.blog/in-der-praxi...
Energie Zukunft : www.energiezukunft.eu/umwelts...
Zahlen zu Windenergie: Europa in Zahlen | BWE e.V. (wind-energie.de)
Zahlen für EU-Solarenergie: Europa - Solarbranche
Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR): www.iwr.de/wasserstoff/wassers....
Agenturen: dpa und reuters
---
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.zdfheute.de.
#Wasserstoff #Energie #Klimaschutz

Пікірлер: 295

  • @ZDFheute
    @ZDFheute Жыл бұрын

    Wir haben die Kommentarfunktion für weitere Kommentare deaktiviert. Auf unserem Kanal findet ihr unsere tagesaktuellen Beiträge. Schaut dort gerne vorbei und diskutiert weiter mit!

  • @67er_matze97
    @67er_matze972 жыл бұрын

    ich habe als Ingenieur viel Erfahrung mit Wasserstoff sammeln dürfen und muss leider sagen, dass ich sehr skeptisch bin ob die enormen Erwartungen, die mit dem Wasserstoff verbunden sind auch nur annähernd realisiert werden können. Die Effizienzproblematik wurde ja angesprochen. Dazu addiert sich eine doch erhebliche technische Komplexität im Detail. Es fängt damit an, dass H2 das kleinste Molekül ist. Dadurch ist die gewährleistung der Dichtigkeit deutlich schwieriger als bei anderen technischen Gasen. Weiterhin ist die Lagerung wie angeführt problematisch. Entweder kryokalt oder mit Hochdruck. So oder so ist immer Hightech im Spiel. Das bedeutet, dass solch eine Technologie mMn schwer in grossem Maßstab auszurollen ist. Dazu addieren sich verfahrenstechnisch bedingte thermische Probleme (Bsp einfrierende Tankstutzen bei Betankungsvorgängen) und Korrosionseffekte. Ich hoffe selbst, dass ich mich irre und im positiven Sinne überrascht werde. Aber ich bleibe dabei, dass ich sehr skeptisch bin und die Gefahr sehe, dass mit denm Wasserstoff unrealistische Erwartungen verknüpft werden, die leicht zu einem beträchtlichen Milliardengrab werden können. Ich kann nur dazu anhalten sich an entscheidenden Stellen praxiserfahrene Ingenieure als Berater ins Boot zu holen, die ein gutes Gefühl für die Realisierbarkeit solcher Grossprojekte haben.

  • @morkvomork6815

    @morkvomork6815

    2 жыл бұрын

    Unterm Strich kommst Du bei Erdöl nicht mal auf 30% Effizienz.

  • @freakwave6866

    @freakwave6866

    2 жыл бұрын

    Als Ingenieur sucht man nach Lösungen und nicht nach Problemem ☺ Deswegen sollte man seinen Geist öffnen und die Blockaden die einen nach Problemen suchen lässt und sich dadurch aufhalten lässt einfach ablegen :D Wenn dir das zu spirituell ist, dann ist das auch okay

  • @neverever8713

    @neverever8713

    2 жыл бұрын

    Danke für Ihre klaren Ansichten. Hohe Umwandlungsverluste, technische Komplexität ,extreme Kälte oder Hoher Druck ,alles viel zu Kompliziert,Gefährlich und zu teuer. Als Dunkelspeicher nicht zu gebrauchen..... Gruss

  • @morkvomork6815

    @morkvomork6815

    2 жыл бұрын

    @@neverever8713 Inzwischen gibt es schon Anlagen (beispielsweise in Wunsiedel), die mittels Archäen und CO2 aus Wasserstoff, Methan herstellen können. Was die Umwandlungsverluste angeht. Ein Verbrenner arbeitet unter 40 % Effizienz und dabei ist noch nicht einmal der Energieaufwand drin, den es braucht um aus Erdöl Benzin oder Diesel zu machen. Da hat der "Umwandlungsverlust" 100 Jahre lang niemanden gestört. Wenn man dann noch bedenkt, das die eigentliche Energie, nämlich Wind und Sonne, nix kostet, kommt mir das wie ein schlechter Witz vor.

  • @neverever8713

    @neverever8713

    2 жыл бұрын

    @@morkvomork6815 Nix kostet also ,ah ja. Diese Windräder ab Stückpreis von 3 Mio. Euro an Land und Offshore ab 10 -20 Mio.Euro je Stück sind also extrem günstig? Die Umwandlungsverluste bei Verbrennern hat niemand interessiert, weil der PREIS gestimmt hat und das System funktioniert. Aber bei Wasserstoff -Umwandlung von 40.000 Windrädern bei der Einspeisung nur Energie im Endeffekt von 10.000 WR als nutzbare,gespeicherte Energie zu erhalten, ist da schon sehr extrem. Wunsiedel ,6MW ? was kostet der Spass? Was werden 1000Gw kosten als Speicher? Fragen über Fragen......Gruss

  • @nilzthorbo5437
    @nilzthorbo54372 жыл бұрын

    Los geht's, Leute. Packen wir's an! Jobs schaffen in der Photovoltaik- und Windkraft-Industrie. Ausbildung im Feld der erneuerbaren Energien auf allen Bildungsebenen! Toleranz für Infrastruktur im "eigenen vorgarten" Klotzen, nicht kleckern! Es geht um was. Nämlich dem Erhalt unserer Lebensqualität und politischer Stabilität über unsere Landesgrenzen hinaus!

  • @MrAstiran
    @MrAstiran2 жыл бұрын

    Also ich verstehe echt nicht warum beim Thema Wasserstoff meist Autos im Hintergrund zu sehen sind. Das Thema ist durch. Wird es maximal in Nischenanwendungen geben. Auch bei LKW und Bussen ist der reine Akkubetrieb günstiger, einfacher und wartungsärmer. Der Umweg über Wasserstoff macht auch dort kaum Sinn. Bei Schiffen und Flugzeugen sehe da schon eher Wasserstoff. Noch! Die Akkutechnologie macht große Fortschritte und es könnte sein das Wasserstoff bald nur noch in der Industrie eine Rolle spielen wird. Ich warne hiermit sich zu sehr auf diese Technologie zu versteifen. Die knapp 100 H² Tankstellen in Deutschland braucht einfach so gut wie niemand. Fehlinvestition!

  • @wernermuller3522
    @wernermuller35222 жыл бұрын

    Wasserstoff macht in 9 von 10 Anwendungen keinen Sinn. Die kWh von meiner 27 Jahre alten PV-Anlage kostet mich an meiner Steckdose ca. 1 Cent/kWh und das ohne Stromspeicher. Beim E-Auto + PV-Stromüberschuss sind das ca. 0,20 €/100km an Energiekosten. Eine neue PV-Anlage ist in einigen Tag errichtet und bringt die ersten kWh Strom. Da kostet die kWh dann ca. 6 Cent die ersten 20 ...25 Jahre und die 100km mit dem E-Auto ca. 1,20€/100km.

  • @ottoeckmann7759
    @ottoeckmann7759 Жыл бұрын

    Ich wüsste gern mal eine Sache: woher soll das ganze Wasser kommen, wenn wir bereits jetzt Wasserknappheit in Deutschland haben? Bleibt ja nur Meerwasser, oder?

  • @sbeyer17
    @sbeyer172 жыл бұрын

    Funfact: Benzin, Erdgas, Diesel sind in seiner Reinform ebenfalls hochentzündlich

  • @eckehardsiegmann9341
    @eckehardsiegmann93412 жыл бұрын

    Ich denke, dass eine reine Wasserstoffwirtschaft durch die extremen Aufwände, die mit der Lagerung, dem Transport uvm. verbunden ist, wenig Sinn macht. Den produzierten Wasserstoff aber mit Hilfe von Kohlenstoff aus nachhaltigen Quellen (Luft, Bioabfälle, ..) zu Methan und höheren Kohlenwasserstoffen zu verbinden, erlaubt uns die bestehende Infrastruktur zu verwenden.

  • @MrDominik2233

    @MrDominik2233

    2 жыл бұрын

    Das macht leider chemisch keinen Sinn. Methan bekommst du aus den Bioabfällen. H2 ist aber nicht weniger hochwertig als CH4. Was du vielleicht meinst, ist aus CO2 + h2 methangas herzustellen. Oder via Fischer tropsch noch längere Kohlenwasserstoffe Das ganze Konzept ist aber nicht wirklich gut. Besser man speichert h2 in einem Medium, welches h2 beinbedarf wieder abgeben kann. H2 verströmen ist nämlich viel besser als h2 verbrennen und warmes Wasser verströmen. Die Idee findest du unter LOHC Liquid organic hydrogen carrier

  • @xms3458
    @xms34582 жыл бұрын

    Das heißt: Um Wasserstoff für eine sehr lange Zeit Gebrauch zu machen, müsste man zuerst nachhaltige Energiequellen (solarpaletten, windräder usw ) instalieren und nutzen, um Wasserstoff als eine langfristige Lösung der energieverbrauch zu sehen ?

  • @boser_ketchup3101

    @boser_ketchup3101

    2 жыл бұрын

    Jap. Deswegen das wichtigste Ziel von allen EE ausbauen.

  • @floriano77

    @floriano77

    2 жыл бұрын

    @@boser_ketchup3101 Korrekt. Solar/Wind sind so wichtig man. hasse diese korrupten Politiker. wir hätten lange unabhängig sein können

  • @ZDFheute

    @ZDFheute

    2 жыл бұрын

    Richtig. 😊

  • @Seven7.14

    @Seven7.14

    2 жыл бұрын

    Finde es ist eine Win-Win-Situation. Mit überschüssiger Energie von Windrädern beispielsweise kann die Elektrolyse erfolgen. Es geht nichts verloren. Lieber wenig effizient als wegwerfen!

  • @TheSchneckenchecken

    @TheSchneckenchecken

    2 жыл бұрын

    @A. We Batterien haben aber auch ganz andere Probleme z.B. Umweltschäden durch Abbau von Lithium und Kobalt etc. Nichts ist perfekt

  • @katsusajinken
    @katsusajinken2 жыл бұрын

    Super das Ihr auf die möglichen Abhängigkeiten eingegangen seit, die durch neue Resourcen enstehen können.

  • @ERROR-zq3gi

    @ERROR-zq3gi

    2 жыл бұрын

    Jetzt haben wir die Chance uns auszusuchen, von wem wir uns abhängig machen wollen. Europäische Konzerne können auf freien Flächen in Afrika mit Küstennähe viel Wasserstoff produzieren. Wir brauchen die Gazproms, Exxons und Saudi Amracos nicht mehr.

  • @joergw.8244
    @joergw.82442 жыл бұрын

    Informativer Beitrag, kurz, knackig und verständlich 👍👍👍

  • @desputnikcommander
    @desputnikcommander2 жыл бұрын

    Wie sieht es denn eigentlich aus den Wasserstoff sicher zu binden und in nicht brennbarer Flüssiger Form zu transportieren und direkt wo er benötigt wird mit Katalysatoren den Wasserstoff verfügbar zu machen? Da gab es vor langer Zeit mal einen Beitrag, aber ich hab da leider nichts mehr von gehört :( Leider wie so oft von vielversprechenden Ansätzen.

  • @nuclearwinter391
    @nuclearwinter3912 жыл бұрын

    Gute Anlagen benötigen für die Herstellung von 1 kg Wasserstoff 50 kWh elektrische Energie... Wie soll das wirtschaftlich sein ? Vielleicht mit Kernfusion, aber das ist Zukunftsmusik

  • @MrAstiran

    @MrAstiran

    2 жыл бұрын

    Sehe ich ähnlich. Erst wenn wir grünen Strom im Überfluss haben, wird Wasserstoff ein größeres Thema!

  • @luc_libv_verhaegen
    @luc_libv_verhaegen2 жыл бұрын

    Hydrogen, electron to electron is roughly 25% efficient (electrolysis is 40-60%, fuel cells are 40-60%, so 16%-36%). Absolutely no infrastructure exists for hydrogen today. Hydrogen likes to permeate through most materials, and embritles metals. The only positive thing about it is that it will not create some currently hidden atmospheric effect, like we had with acid rain, the ozone layer or global warming. Hydrogen escapes the atmosphere. So if we do transition to hydrogen, we will run out of water at some point in the far far future, and the oxygen levels in the atmosphere will rise to unacceptable levels. Hydrogen for anything but the chemical and industrial processes that need it, will never happen.

  • @eckehardsiegmann9341

    @eckehardsiegmann9341

    2 жыл бұрын

    The power efficiency is much less. From the source to the consumer, you will have much more losses (transport costs, evaporation, ...) but it is the same with fossile fuels, if you count all losses from the source to the far away user. Even if you have only 5% left, we should use renewable Energy, which is overproduced to produce H2 and out of that methan and so in order to use our existing infrastructure

  • @kickeroleander6652

    @kickeroleander6652

    2 жыл бұрын

    There is already too much water in the world. More oxygen couldn't hurt either!😉

  • @elmsfeuer
    @elmsfeuer2 жыл бұрын

    Wäre ja gerade in Bezug auf die Luftfahrt ein wünschenswerter Schritt. In der sowjetunion gab es bereits die TU 155, die teilweise mit Wasserstoff befeuert wurde.

  • @elmsfeuer

    @elmsfeuer

    2 жыл бұрын

    @@harryphantom5920 Leider gibt es viele Nachteile, wie Sie schon sagen. Auch die Dichtungen können die winzigen Moleküle nicht sicher gehalten werden. Innerdeutsche oder kurze Flüge mit, ich sage Mal einer von drei Düsen Wasserstoff gespeist, würde Emissionen merklich reduzieren.

  • @woistwalter7037

    @woistwalter7037

    2 жыл бұрын

    @@elmsfeuer Das Problem ist: Woher den Wasserstoff nehmen? Aus Erdgas macht keinen Sinn, Elektrolyse kostet zu viel Energie, sodass es sinnvoller ist den Ökostrom lieber im Stromnetz zu lassen und dafür weniger Kohle/Gas zu verbrennen. Solange wir nicht in erneuerbarer Energie schwimmen, ist Wasserstoff in den meisten Anwendungen leider nicht effektiv.

  • @elmsfeuer

    @elmsfeuer

    2 жыл бұрын

    @@woistwalter7037 Ich denke auch. Sinnvoll ist es nur bei starkem Energieüberschuss wie beispielsweise steifen Wind. Ob das reichen wird, wohl nicht. Aber alles, was man halbwegs wirtschaftlich zum Energiemix beisteuern kann macht langfristig, denke ich, durch die Summe Sinn.

  • @knusperkeks7096
    @knusperkeks70962 жыл бұрын

    Klasse Video ZDF Jetzt braucht es nur noch das politische Interesse dafür.

  • @Jerry-Lee
    @Jerry-Lee2 жыл бұрын

    In der Schweiz fahren schon hunderte Wasserstoff lkw mit aus Wasserkraft produziertem Wasserstoff - Tendenz steigend

  • @drieterujobolus6293

    @drieterujobolus6293

    2 жыл бұрын

    Die Schweizer wollen auch nicht die ganze Welt durchfüttern. Was ich sehr begrüße :)

  • @kickeroleander6652

    @kickeroleander6652

    2 жыл бұрын

    Soso, die fortschrittliche Schweiz also!?🤣😂 Bevor die sich mit scheinbar innovativen Antrieben brüsten, sollten sie mal lieber ihre Atomkraftwerke runterfahren. 33% ist der Atomanteil! Auf fossile Energieträger ist die Schweiz auch nur scheinbar nicht angewiesen, sind sie doch der weltgrößte Händler dieser Energieträger!

  • @LiedermacherLore
    @LiedermacherLore2 жыл бұрын

    Tolles, informatives Video. Kompakt und einfach erklärt. Danke liebes ZDF-Team.

  • @bjr7604
    @bjr76042 жыл бұрын

    Die Ineffizienz bei der Elektrolyse lässt sich teilweise durch eine effektive Nutzung der Abwärme kompensieren

  • @ERROR-zq3gi

    @ERROR-zq3gi

    2 жыл бұрын

    Oder türkiser und blauer Wasserstoff. Vorallem für blauen Wasserstoff kann sehr einfach CO2 abgeschieden werden, welcher später für EOR genutzt wird, um noch mehr Öl fördern zu können. Ohne Enhanced Oil Recovery bekommt man nur etwa 60% aus einem Ölvorkommen raus. Mit sind es 80%.

  • @HerbaferDBDM
    @HerbaferDBDM2 жыл бұрын

    Wasserstoff muss viel mehr Aufmerksamkeit bekommen. Auch politisch.

  • @luc_libv_verhaegen

    @luc_libv_verhaegen

    2 жыл бұрын

    So that the current fossil fuel industry can buy up all the excess renewable electricity cheaply, waste 75% of it, and sell it back to us at a premium!

  • @neox2795

    @neox2795

    2 жыл бұрын

    Hat er doch - Politiker reden andauernd davon. Der Grund warum (grüner) Wasserstoff kaum verfügbar ist wurde im Video angedeutet...

  • @gamerguide374

    @gamerguide374

    2 жыл бұрын

    Man kann Wasserstoff recht einfach in Methan umwandeln. Wir haben bereits eine große Infrastruktur dank unserer Gasabhängigkeit.l

  • @MrAstiran

    @MrAstiran

    2 жыл бұрын

    @@gamerguide374 Sie haben schon gesehen das man grünen Wasserstoff aufwändig und mit viel Energieverlust herstellen muss?

  • @gamerguide374

    @gamerguide374

    2 жыл бұрын

    @@MrAstiran 70% bis 90% Wirkungsgrad bei Strom zu Wasserstoff. Je nachdem an welcher Stelle man schaut.

  • @ToniTortelini
    @ToniTortelini2 жыл бұрын

    Schade das die Fossil-Lobby ständig gegen die erneuerbaren geschossen hat. Hätte Deutschland sich damals mehr für erneuerbare Energien eingesetzt wäre es besser für unsere Energieunabhängigkeit und für die Umwelt aber besser spät als nie!

  • @h.b.1323

    @h.b.1323

    2 жыл бұрын

    Also ich kenne es auch so, dass da wo EE positioniert werden sollen, erstmal von den Bürgern demonstriert und geklagt wird. Erst im Dezember demonstrierten die Bürger in Thüringen gegen die Energietrasse, davor die Sachsen und davor glaube die Hessen. Das ganze mit Klagen bei Gerichten und paar Tierschützer entdecken bestimmt noch eine seltene Mücke, um einen Baustopp zu erreichen.

  • @bolansuksovic7213

    @bolansuksovic7213

    2 жыл бұрын

    Bringt nix wenn nicht die grossen Nationen mitmachen

  • @chrisbraeuer9476

    @chrisbraeuer9476

    2 жыл бұрын

    Ich sag nur 16 Jahre CDU. Da wurde alles daran gesetzt den Kurs zu ändern. Wir könnten schon autark sein.

  • @MrAstiran

    @MrAstiran

    2 жыл бұрын

    @@chrisbraeuer9476 Vollkommen richtig. Bis auf das autark sein.

  • @Nightking-rb7nd

    @Nightking-rb7nd

    2 жыл бұрын

    Ach ja und wie? Wir haben in Europa aktuell 400 TWh Wind und Sonne. Wir brauchen aber über 16.000 TWh. Das ist in 20 Jahren unmöglich erreichbar. Welches Land hat es denn eurer Meinung nach wirklich gut gemacht in den letzten 16 Jahren?

  • @markus4925
    @markus49252 жыл бұрын

    Find ich gut 👍

  • @ZDFheute
    @ZDFheute2 жыл бұрын

    In diesem Video diskutieren wir mit Prof. Claudia Kemfert, Wirtschaftswissenschaftlerin DIW und Andreas Jung, CDU, klimaschutz- und energiepolitischer Sprecher Bundestagsfraktion über die Frage: Gelingt die Energiewende in Krisenzeiten? kurz.zdf.de/mzp6/

  • @BlueStarBRS
    @BlueStarBRS2 жыл бұрын

    Der der diese Animationen alle gemacht hat hat einen preis verdient einfach super gemacht sogar mit guter Sound Untermalung einfach wahnsinnig gut!

  • @neverever8713
    @neverever87132 жыл бұрын

    PROBLEM: Um Wasserstoff herzustellen braucht man etwa 9 Liter aufbereitetes Trinkwasser ,damit man 1kg Wasserstoff erhält. Zudem steckt man mindestens DREIMAL soviel Energie hinein ,wie man an so gespeicherter Energie wieder nutzen kann. Auch aus dem Wasserstoffverfahren mit der Nutzung von Meerwasser gibt es Effizienz-Probleme. Zudem ist dieses Verfahren höchst umweltschädlich. Sonstige LÖSUNG : " Meerwasser für Wasserstoff - Salzgehalt der Meere steigt schon jetzt Doch selbst diese Rechnung geht nicht auf. Im Arabischen Golf ist heute schon eine Zunahme des Salzgehaltes nur aufgrund der dort installierten Trinkwassergewinnungsanlagen zu konstatieren. Das ermittelten 2017 Wissenschaftler des Department of Water Resources Engineering der schwedischen Universität Lund. Der Salzgehalt lag dort im Durchschnitt 1996 bei 0,42 Gramm je Liter und stieg bis 2008 auf 0,93 Gramm je Liter an. Bei einer Fortschreibung nur der Entsalzungskapazitäten für eine wachsende Bevölkerung würde der Meerwassersalzgehalt im Jahr 2050 gut 2,24 Gramm je Liter betragen. Für das Mittelmeer konstatierten die Wissenschaftler für 1996 0,16 Gramm je Liter, für 2008 0,34 Gramm je Liter und für 2050 0,81 Gramm je Liter. Für das Rote Meer waren es 0,22 Gramm je Liter für 1996, 0,49 Gramm für 2008 und für 2050 1,16 Gramm je Liter. Die Ökosysteme können sich dieser Entwicklung nur schlecht oder gar nicht anpassen. Schon heute produzieren die Entsalzungsanlagen auf der ganzen Welt täglich 142 Millionen Kubikmeter konzentrierter Salzlauge. Das Problem würde sich verschärfen, wenn der vor Ort gewonnene Wasserstoff in Deutschland verbraucht würde. Das durch die Oxydation entstehende Wasser würde fast komplett in die Nord- und Ostsee fließen und nur zu einem geringen Teil über die Donau ins Schwarze Meer." Alles in allem, ist der Weg über Wasserstoff in den nächsten Jahren utopisch und gefährlich ,für den Menschen und für die Natur.

  • @SpitfireMkIIFan

    @SpitfireMkIIFan

    Жыл бұрын

    Für das von dir geschilderte Problem existiert eine überraschend simple Lösung: Der Wasserstoff wird aus Erdgas hergestellt, somit nur minimaler Wasserverbrauch, keine Versalzung der Meere und weil wir das Erdgas zu 50% aus Russland importieren, fällt das ohnehin bald weg.

  • @JohannBBravo
    @JohannBBravo2 жыл бұрын

    vor 20 jahren war ich ein ziemlich großer fan dieser technologie. es klang einfach fantastisch, dass man keine abgase mehr aus den autos rauslässt sonder nur noch wasserdampf. bin technisch ausgebildet und hatte auch mal ein projekt mit einer wasserstoffbrennstoffzelle vor gut 15 jahren. seitdem ist kaum etwas an fortschritt passiert auf dem feld. der wirkungsgrad ist so schlecht, dass es eigentlich null sinn macht diese weiter zu verfolgen. ich meine was für einen sinn macht das, wenn man mit wasserstoff heizt, was das video ja auch meint, wenn man den strom auch gleich so verbraten kann? die antwort = 0 an meiner uni hat vor ein paar jahren ein professor das handtuch geworfen, der 2-3 jahrzehnte an dem feld geforscht hat. der sah scheinbar auch keine möglichkeit mehr diese technologie weiter zu entwickeln. ich halte es an dem punkt für ausgeschlossen, dass das einen sinn ergibt! ich lass mich gerne überraschen, aber das kommt mir vor als würde die geschichte einfach mit der realität kolliideren. es ist leicht möglich, dass das technisch einfach keinen sinn macht, außer man kann die energieeffizienz völlig ignorieren, zb wenn fusion ein ding wird. aber das dauert halt nochmal 20 jahre bis das was wird.

  • @neox2795

    @neox2795

    2 жыл бұрын

    Die Frage zur Notwendigkeit von Wasserstoff wurde in diesem Beitrag tatsächlich nicht beanwortet. Meine Anwort: Wasserstoff und deren Derivate sollen als Energieträger natürlich NUR DANN eingesetzt werden wenn zu wenig Strom aus Erneuerbaren zur Verfügung steht - sie sind also der Brennstoff für Reservekraftwerke (als Ersatz für Erdgas). Außerdem ist der Einsatz von Wasserstoff in bestimmten mobilen Anwendungen notwendig, wenn deren Energiebedarf so hoch ist, dass die Energiedichte von Batterien einfach nicht mehr ausreichend ist - Das ist z.B. in der Luft- und Schiffahrt der Fall. Und auch in einigen Industriebereichen ist Wasserstoff stofflich nicht ersetzbar. Wir werden also selbst dann Wasserstoff benötigen, wenn wir unseren Energiebedarf vollständig elektrifiziert haben.

  • @JohannBBravo

    @JohannBBravo

    2 жыл бұрын

    @@neox2795 stimme dir vollkommen zu! auch wenn die energiedichte nicht so hoch ist wie die von öl basierten treibstoffen, so wird die luftfahrt vorraussichtlich einer der felder sein, wo man wasserstoff tatsächlich sinnvoll einsetzen kann. zur energiespeicherung wird er aber für das normale stromnetz nichts taugen. lade-entladezyklus einer wasserstoffbrennstoffzelle liegt bei einem wirkungsgrad von ca 20% (kenne die aktuellen zahlen nicht. es war mal 13%! aber wie gesagt: hab noch nichts von großen druchbrüchen in dem feld gehört, also wirds änlich sien) was mir in der diskussion ein wenig abgeht ist, dass das speichern von kinetischer energie nur auf riesige pumpkraftwerke reduziert wird. denke kleinere pumpanwendungen oder das speichern in so etwas simplen als das man ein gewicht aufhebt und wieder ablässt, könnte auch enormen wert haben, wenn man bedenkt, dass das auch dezentral eingesetzt werden kann. zb könnte man windkraftwerke mit einem gewicht konstruieren, dass die schon vorhandene höhe der gerätschaft ausnützt und so gleichzeitig als speicher funktioniert. die verluste von elektormotor/generatoren sind gering. denke da wird viel möglich sein.

  • @JohannBBravo

    @JohannBBravo

    2 жыл бұрын

    @@harryphantom5920 ja möglicherweise hast du da recht. hab nur kurz herumgerechnet. mit 10t auf 240 höhe könnte man ca 6kwh speichern. das ist jetzt nicht so viel. geleichzeitig wird die bauweise sicher teurer. aber 95%+ wirkungsgrad bei einem elektomotor/generator is halt schon ein wichtiger faktor bei der ganzen sache. batterien haben noch einen höheren wirkungsgrad beim langsam laden. aber die erzeugungs-, wartungs und lagerungsproblematik kennt man ja eh..

  • @childofmyparents
    @childofmyparents2 жыл бұрын

    Das O bei der O2 Werbung durch ein H ersetzt?

  • @ottomart2947
    @ottomart29472 жыл бұрын

    Ich finde es sollten auch ein paar Pumpenspeicherkraftwerke gebaut werden. Bei Windrädern auf Bergen was es bei mir in der nähe häufiger gibt, müsste es ganz gut umsetzbar sein.

  • @margitrangger2131
    @margitrangger21312 жыл бұрын

    Das ist Zukunftsmusik und ändert nicht das jetzige Problem. Die Wirtschsft braucht Erdgas, Erdöl und Strom und das möglichst günstig um wettbewerbsfähig zu bleiben. Es wäre wünschenswert wenn Wasserstoff funktionieren könnte aber ausgereift ist das noch nicht und dauert sicher noch Jahrzehnte.

  • @ZDFheute
    @ZDFheute2 жыл бұрын

    Wasserstoff ist keine Energiequelle, wie Erdöl oder Braunkohle, Wind oder Sonnenlicht, sondern ein Energieträger. Wie effizient können Systeme also sein, die mit Wasserstoff angetrieben werden? Was ist eure Meinung dazu? Schreibt sie uns gerne hier in die Kommentare!

  • @nordseemowe1259

    @nordseemowe1259

    2 жыл бұрын

    Hat BMW und Hyundai dich schon längst gezeigt 🤪.

  • @ZDFheute

    @ZDFheute

    2 жыл бұрын

    @@nordseemowe1259 Was meinst du damit?

  • @kairomon4344

    @kairomon4344

    2 жыл бұрын

    Besser als Fossile zu verfeuern ist es alle mal, bei den Wirkungsgraden wird sich nicht mehr viel tun 5 bis 10% schätze ich. Was mich Interessiert sind die Kosten pro KWh und die kosten für die benötigte Speicherung, wir brauchen das alles jetzt und nicht erst in 50 Jahren. Im ernst berichtet mal mehr über Kerntechnik und klärt endlich mal die Leute auf, es gibt da so viele Gegenargumente die einfach nicht stimmen. Ich kann Wasserstoff Regenerative Klimawandel usw. echt nicht mehr hören, es wird doch seit Jahren nur dumm geredet und nichts passiert. Die Energiewende ohne Kerntechnik ist nicht machbar, besucht einfach mal die Finnischen Grünen und hört euch mal an was die zu Kernenergie sagen. Die ganze Welt schüttelt den Kopf über unseren Weg, abhängig vom Gas sind wir obendrein auch noch aufgrund der Wende.

  • @renitenz2630

    @renitenz2630

    2 жыл бұрын

    Und das nächste Video handelt doch bestimmt davon wie wir die Stochastik der regenerativen Energien überwinden, gele?

  • @chrisbraeuer9476

    @chrisbraeuer9476

    2 жыл бұрын

    @@kairomon4344 Du kannst unsere Kernkraftwerke nicht einfach so wieder ans Netz nehmen. Da müssten Milliarden investiert werden was den Ausbau der erneuerbaren ausbremsen würde. Dann wären wir abhängig von russischem Uran! Blöd. Und das Problem mit dem Müll bleibt. Wir wissen nicht wohin mit dem was wir haben. Der Abbau eines Meilers kostet nochmal unmengen. Das zusammen mit dem Müll macht Atomkraft zur teuersten Energie überhaupt. Wir brauchen Solar und Windkraft und davon sehr viel. Wasserstoff und kinetische Speicher auch. Wenn wir da voll reinbuttern würden wäre das tatsächlich schaffbar.

  • @der_rechtsamwald
    @der_rechtsamwald2 жыл бұрын

    Das ganze geklicker geht mir unglaublich doll auf den Sack 😭

  • @Sorope363
    @Sorope3632 жыл бұрын

    Politisch gewollt….wenn ich das schon höre!!! Warum nicht schon vor 20 Jahren damit angefangen ?dann währen wir jetzt weiter……

  • @Nightking-rb7nd

    @Nightking-rb7nd

    2 жыл бұрын

    Welches Land hat’s denn in den letzen 20 Jahren gut/besser als Deutschland gemacht? Jetzt mal ganz ehrlich…

  • @Sorope363

    @Sorope363

    2 жыл бұрын

    @@Nightking-rb7nd naja mit wem können wir uns jetzt vergleichen… ist ja auch eine wirtschaftliche Frage. USA hat Öl und Gas, Russland hat Öl und Gas, Kanada hat Öl und Gas, Norwegen,Finnland,Schweden,Dänemark fördern da oben, Frankreich setzt auf Atomkraft, hmm bleibt China und Japan. Also ich habe nicht gesagt das wir es nicht können…. Wollte nur ausdrücken das es nicht gewollt ist.Staaten wie wir müssen imperialistische Staaten füttern mit Geld. Ob Rohstoffe oder Waffen, alle wollen was von der Wirtschaftsleistung Deutschlands etwas abhaben.

  • @kickeroleander6652

    @kickeroleander6652

    2 жыл бұрын

    @@Nightking-rb7nd Island😊

  • @Nightking-rb7nd

    @Nightking-rb7nd

    2 жыл бұрын

    War hoffentlich nur ein Witz… Island hat fast nur Geothermie; das kann D vergessen

  • @Nightking-rb7nd

    @Nightking-rb7nd

    2 жыл бұрын

    In Teilen stimme ich dir ja zu; aber machen es die Grünen im Nahen Osten mit ihren Tiefen Verbeugungen vor irren Islamisten besser und die schalten auch noch funktionierende AKWs ab; die haben letztes Jahr mehr Strom produziert als alle PVs. Das ist auch eine schädliche Ideologie.

  • @krampsy
    @krampsy2 жыл бұрын

    Cooles Thema, leider erwähnt das Video nicht die Stromkosten in Deutschland, das all diese schönen und optimistischen Bilder bescheißt hat

  • @marikawaldraff8223
    @marikawaldraff82232 жыл бұрын

    ... und woher kommt der Strom?

  • @ZDFheute

    @ZDFheute

    2 жыл бұрын

    genau das ist die Frage 👍

  • @marikawaldraff8223

    @marikawaldraff8223

    2 жыл бұрын

    @@ZDFheute Das soll hier in diesem Video die Frage sein?

  • @neox2795

    @neox2795

    2 жыл бұрын

    ​@@marikawaldraff8223 Am Ende wird das meiste davon sowieso importiert. Die einzige Chance das in Deutschland halbwegs wirtschaftlich zu machen ist wenn man den Strom von Windenenergieanlagen mit hohem Nutzungsgrad nutzt (also nur Küstenanlagen oder offshore-Anlagen). Mit Überschussstrom geht das nicht. Das würde viel zu teuer werden.

  • @kellylodono3163
    @kellylodono31632 жыл бұрын

    Erste apendiskeit und jetzt so viel Innovation wuaooooooo

  • @dge5348
    @dge53482 жыл бұрын

    Heizen mit Wasserstoff.... war da nicht was mit Champagner der Energien? Champagner steht denke ich mal für teuer. Wer will denn so was wenns nur ums heizen geht und nicht ums angeben?

  • @montanus777
    @montanus7772 жыл бұрын

    was ich nicht verstehe: wenn grauer wasserstoff doch sowieso ein 'abfallprodukt' ist, warum soll er dann durch grünen wasserstoff ersetzt werden? warum nutzt man das abfallprodukt nicht weiter, wenn es ja ohnehin anfällt?

  • @maxjaga6139

    @maxjaga6139

    2 жыл бұрын

    Weil das Abfallprodukt dadurch entsteht, dass mit fossilen Energieträgern vorher eingheizt wurde

  • @reinharddursch3640
    @reinharddursch36402 жыл бұрын

    Die Balken des Diagrammes bei 2:28 sind vermutlich vertauscht oder? Demnach hätte man ja mehr Energie gespeichert als zugeführt.

  • @ZDFheute

    @ZDFheute

    2 жыл бұрын

    Nein, der Balken links zeigt wieviel Energie verloren geht - also man speichert zwar Energie (rechts), aber die Kosten sind sehr hoch - anders als bei fosslien Energien z.B. Da wäre der Balken links bei 0.

  • @reinharddursch3640

    @reinharddursch3640

    2 жыл бұрын

    Dann ist aber die Bezeichnung falsch. Zugeführte Energie beschreibt die Menge die hineingeben wird. Also die Verluste zzgl. der gespeicherten Energie. Wenn ich zb. einen Akku mit 10% Verluste Laden möchte, führt man 100% Energie zu, 10% sind Verluste und 90% gespeichert. Korrigiert mich bitte wenn ich da falsch liege.

  • @ZDFheute
    @ZDFheute2 жыл бұрын

    Wie kann Deutschland unabhängiger werden von Russlands Gaslieferungen? Momentan bekommen wir den Großteil unseres Erdgases aus Russland. Aber das widerspricht den zurzeit geltenden weitreichenden Sanktionen gegen Russland. Und ist zudem riskant: In Krisen- und Kriegszeiten könnten die Gaslieferungen eingestellt werden. kzread.info/dash/bejne/nH-MwZehY5qniNI.html

  • @DjinnGazoo
    @DjinnGazoo Жыл бұрын

    Soweit ich gehört habe, soll Wasserstoff sogar zur Stromgewinnung genutzt werden in Form von fusionskraftwerken? Wie kann es dann Probleme mit dem Strom geben?

  • @DjinnGazoo

    @DjinnGazoo

    Жыл бұрын

    Bei der stahlproduktion arbeitet man bereits vermehrt mit Wasserstoff

  • @hyperfockwulf1664
    @hyperfockwulf16642 жыл бұрын

    Grüner Wasserstoff? Kleine Rechnung: wenn ab 2035 im Durchschnitt 100 GW Leistung in Deutschland zur Verfügung stehen muss und wir annehmen, dass wir 50 % im Jahr durch regenerative Energie erzeugen können, (Wind, Sonne) dann brauchen wir nochmal 100 GW für die Dunkelflautezeit (gespeichert als grüner Wasserstoff). Wenn wir dann noch einen Wirkungsgrad von 0,25 (Verluste durch Elektrolyse, Reibung und thermische Verluste) miteinbeziehen kommen wir auf 400GW. Bei den 5 MW Windkraftanlagen (Nabenhöhe 160m) bräuchten wir noch 80000 Stück. Wenn pro km2 eine WKA steht brauchen wir eine Fläche größer als Bayern. Von der Speicherung des Wasserstoffs, deren Infrastruktur, Behördengänge und Zulassungen will ich gar nicht erst sprechen. Außerdem haben WKA´s nur eine Laufzeit von 20 Jahren, brauchen anfahrwege die für Tieflader und Autokran geeignet sind und kosten im Schnitt 60000 € Grundstückspacht/Jahr.

  • @ERROR-zq3gi

    @ERROR-zq3gi

    2 жыл бұрын

    Am Import führt kein Weg vorbei. Es gibt genügend Länder mit sehr viel Platz, Potential für Erneuerbare und Meerzugang.

  • @neox2795

    @neox2795

    2 жыл бұрын

    Soviel ist es nicht. Es werden im Jahresdurchschnitt vielleicht 15%-25% (nicht 50%) des Energiebedarfs sein den wir mit Wasserstoff/PtX decken müssten, unter der Vorraussetzung das wir den Strom auch halbwegs intelligent in Verbindung mit Pump- und Batteriespeichern nutzen. Die haben nämlich einen deutlich besseren Wirkungsgrad. Aber Sie und Error404 haben grundsätzlich Recht. Wir müssen trotzdem einen Großteil davon importieren. Aber nicht wegen unzureichender Fläche, sondern eher wegen mangelnder Akzeptanz und der sehr hohen Gestehungskosten in Deutschland...

  • @U00U00U

    @U00U00U

    2 жыл бұрын

    … bitte nicht mit Fakten und praktischer Umsetzung in D kommen … Mehr Haltung ist gefragt 🤯🤯🤯

  • @sixtus9559

    @sixtus9559

    2 жыл бұрын

    Naja die Windkraftanlagen haben auch mir ihre 20 Jahre weil dann a) die Technik so weit fortgeschritten ist dass es dumme wäre keine neue da hinzusetzen, technisch sitzt da nicht so viel drin was zwangsläufig eine Lebensdauer auf 20 Jahre begrenzt. Einzig Lager, Zahnräder etc. also typische Verschleißteile, die fallen aber überall an und können problemlos ausgetauscht werden.

  • @hyperfockwulf1664

    @hyperfockwulf1664

    2 жыл бұрын

    @@sixtus9559 Es geht dabei weniger um die Revision solcher Anlagen, sondern eher darum, dass nach 20 Jahren die Betriebserlaubnis neu verhandelt werden muss. Ob man sie dann erneuert, revidiert oder abreist, hängt ganz von den Verträgen ab, die der Betreiber mit den Grundstücksverpächtern geschlossen hat. In manchen Fällen sind es auch 25 Jahre. Ach ja und falls man die WKA abreisen muss, wird das Grundstück wieder renaturalisiert, vielleicht können sie sich diesen aufwand und die damit einhergehenden kosten vorstellen angesichts des massiven Betonfundamentes.

  • @georgeb3457
    @georgeb34572 жыл бұрын

    Sehr gut

  • @justinkasler395
    @justinkasler3952 жыл бұрын

    Wasserstoff kann schonmal nicht in jeder Gasheizung verbrannt werden

  • @antonfras1637
    @antonfras16372 жыл бұрын

    Besser, was sie nicht kann.

  • @barbarawolko4388
    @barbarawolko43882 жыл бұрын

    Danke für die Infos, ich werde den Kanal jetzt abonnieren, dann werde ich ganz schlau. 😄😄

  • @ZDFheute

    @ZDFheute

    2 жыл бұрын

    💪💪🧠🧠

  • @konstantinf9150
    @konstantinf91502 жыл бұрын

    Like für endlich mal nützlichen Beitrag. 👍

  • @ZDFheute

    @ZDFheute

    2 жыл бұрын

    Das "endlich" ist ein bisschen frech 😉Aber danke dir für das Lob 😊

  • @margamarga3597
    @margamarga35972 жыл бұрын

    Endlich mal richtige Richtung für die Umwelt.

  • @Transenbeauftragter
    @Transenbeauftragter2 жыл бұрын

    Mit dem LOHC Prinzip ist der Wasserstoff nicht mehr Brennbar und kann einfach Transportiert werden.

  • @kairomon4344

    @kairomon4344

    2 жыл бұрын

    Was würde den da von 1000 Watt übrig bleiben, Elektolyse 30% Verlust und anschließend nochmals für die Synthese 75%, das was dann da raus kommt muss ja im Anschluss nochmal in Energie umgewandelt werden. Spoiler das geht alles nicht.

  • @Petruschki
    @Petruschki2 жыл бұрын

    Viel zu ineffizient...

  • @ZDFheute

    @ZDFheute

    2 жыл бұрын

    Kommt drauf an, was man erreichen möchte und wie man Energie am liebsten nutzen möchte.

  • @halneuntausend5525

    @halneuntausend5525

    2 жыл бұрын

    Verbrennung von fossilen Brennstoffen ist tatsächlich ziemlich ineffizient Kohle liegt bei um die 40% und Gas um die 55% Somit sind Kohlekraftwerke im Schnitt mit Windkraft gleich auf. Am Effizientesten sind Wasserkraftwerke mit 90 %. Danach folgen Brennstoffzellen mit bis zu 70%, ( allerdings sind die ziemlich sinnlos ohne grünen Wasserstoff) Solaranlagen liegen bei ca 25% (max) Tendenz steigend die letzten Jahre

  • @Petruschki

    @Petruschki

    2 жыл бұрын

    @@halneuntausend5525 Allemal!

  • @Petruschki

    @Petruschki

    2 жыл бұрын

    @@halneuntausend5525 In sachen Individualverkehr hat jedoch das Batteriebetriebene Elektroauto 70-90% die Nase weit vorn, wobei ich zugeben muss, dass das Wasserstoff Fahrzeug laut den Meisten Quellen einen 5-10% höheren Wirkungsgrad als der Verbrenner (20%) hat

  • @luc_libv_verhaegen

    @luc_libv_verhaegen

    2 жыл бұрын

    @@halneuntausend5525 You are comparing apples and oranges. Modern solar panels have a 20-23% efficiency at the panel level, in turning free plentiful solar energy into electrons. And they do so without needing moving parts or much in the way of maintenance. Fossil fuels were once turned into biomass, from that same energy of the sun, with a far lower efficiency, and then needed millions of years under high pressures to be formed into oil, coal, gas. Algea seem to have a 0.1%-10% efficiency in turning light into biomass. And that's before extraction, cleaning and transportation. And all of that is before the figures you mentioned here. So even if we take the best value, 10%, and then add a very optimistic 20% losses in extraction/cleaning/transportation, then we end up at 8%, then we have 3.2% (.40 x .08) efficiency for coal, and 4.4% for methane using the figures you provided. While not creating energy from thin air, batteries are much more efficient storage medium on the battery cell level, modern LiFePO4 is 99% efficient. Just like with solar, it is inversion (turning DC into AC) losses that waste 5-10% each time.

  • @petryc4297
    @petryc42972 жыл бұрын

    Endlich mal was Konstruktives Aber dauert das nicht Jahre bis sowas flächendeckend zur Verfügung steht???

  • @ZDFheute

    @ZDFheute

    2 жыл бұрын

    @A. We Autsch! Beunruhigend, irgendwie 😅

  • @terratalea1313
    @terratalea13132 жыл бұрын

    kzread.info/dash/bejne/hqqgxbiFZtTPiNY.html ab min 60

  • @jennysavvage9094
    @jennysavvage90942 жыл бұрын

    🤣🤣

  • @gamerguide374
    @gamerguide3742 жыл бұрын

    Power to Gas. Endlich. Und bald auch billiger als Gas importieren.

  • @wilfriedschuler3796
    @wilfriedschuler37962 жыл бұрын

    Mit naiv und einfältig ist diese Präsentation noch sehr wohlwollend beschrieben.

  • @enel1111

    @enel1111

    2 жыл бұрын

    besserwisser.....

  • @wilfriedschuler3796

    @wilfriedschuler3796

    2 жыл бұрын

    @@enel1111 Das nehme ich als Kompliment.

  • @jagutmeingott6223
    @jagutmeingott62232 жыл бұрын

    Wenn 50-80% der Kommentare sofort gelöscht werden nenne ich das Zensur.

  • @ZDFheute

    @ZDFheute

    2 жыл бұрын

    Das magst du so nennen - ist es aber nicht. Außerdem löschen wir nur, was gegen unsere Netiquette verstößt. Unter diesem Beitrag haben wir z.B. heute noch gar keine Kommentare gelöscht. Für 50-80% haben wir auch zu wenige Mintarbeitende, ehrlich gesagt. 😉

  • @jagutmeingott6223

    @jagutmeingott6223

    2 жыл бұрын

    @@ZDFheute Soso. Dann ist das wohl das böse Netz DG und KZread? Zählt doch mal nach wie viele Kommentare brutto und netto vorhanden sind.

  • @bolansuksovic7213

    @bolansuksovic7213

    2 жыл бұрын

    @@ZDFheute Mitarbeitende! Ich hoffe ich habe mich damit für den Job als Eraser qualifiziert. Wie lautet die bewerbungs-email-Adresse?

  • @senestranom9726

    @senestranom9726

    2 жыл бұрын

    @@ZDFheute Das ist ein frisch erstellter Sockenpuppen Account eines Putintrolls. Das posten die immer und überall, um das Narrativ einer Diktatur aufrecht zu erhalten und um dumme Menschen, wie identitäre NeoNazis und Covidioten, einzufangen.

  • @niclas8924

    @niclas8924

    2 жыл бұрын

    Schonmal davon gehört, dass YT die meisten Kommentare selbst manuell überprüft und im Zweifelsfalle sperrt? Das Ganze auf das ZDF zu schieben ist ziemlich einseitig gedacht…

  • @P8qzxnxfP85xZ2H3wDRV
    @P8qzxnxfP85xZ2H3wDRV2 жыл бұрын

    Was wir benötigen ist ein Verbot für Einfamilienhäuser ab 2026 Energie ohne Ausnahmegenehmigung einzukaufen. Die Hausherren werden sich dann selbstständig um die für sie passende Lösung kümmern, welche wahrscheinlich eine Kombination aus Photovoltaik mit Batteriespeicher und Wasserstoffspeicher sein wird, um auch über die Wintermonate zu kommen. Das wäre dann schonmal eine große Entlastung für die Energiewende.

  • @sellerieschmecktnachwurzel9340
    @sellerieschmecktnachwurzel93402 жыл бұрын

    Freie Energie wäre längst zugänglich, doch Politik und Medien vertuschen und unterdrücken was das Zeug hält.

  • @Toffi88

    @Toffi88

    2 жыл бұрын

    Seriöse Quelle?

  • @boser_ketchup3101

    @boser_ketchup3101

    2 жыл бұрын

    @@Toffi88 danach zu fragen ist reine Verschwendung von Zeit. Oder hat dir ein flacherdler/ Echsen Verschwörer/ Antisemit etc. Jemals eine Antwort auf so eine Frage geben können?

  • @dejupp

    @dejupp

    2 жыл бұрын

    Freie Energie, existiert nur in "freien" Köpfen - und in pakistanischen Videos über Magnet-und Schwungradgedöns.

  • @blaubarschbube1728

    @blaubarschbube1728

    2 жыл бұрын

    @@boser_ketchup3101 ich geb dir ne Antwort ! Aber um zensurfrei schauen zu können braucht man Telegram ,und das wollt ihr euch ja alle nicht runterladen ! Ich weiß auch warum weil ihr alle Angst habt das wir Recht haben ! Und das haben wir auch ! Ihr seid die schwurbler weil ihr keine Ahnung habt !

  • @boser_ketchup3101

    @boser_ketchup3101

    2 жыл бұрын

    @@blaubarschbube1728 stell dir vor du hast die Wahrheit, die absolute Lösung für alle Probleme der Welt und der Zukunft auf Telegram, direkt neben den Leuten die dir erklären warum Corona von Bill Gates ausgelöst wurde und warum die Juden die Weltherrschaft möchten. Klingt ziemlich wahrscheinlich oder?

Келесі