Adorno / Horkheimer / Kogon: The Administered World, or: The Crisis of the Individual

A conversation between Theodor W. Adorno, Max Horkheimer and Eugen Kogon for the Hessischer Rundfunk (Hesse Broadcasting), broadcast September 4th 1950.
Published in print in: Max Horkheimer: Gesammelte Schriften. Band 13: Nachgelassene Schriften 1949-1972. Fischer, Frankfurt am Main 1989, S. 121-142.
Source of the audio file: ubu.com/sound/adorno.html
Photo of Adorno: © Österreichische Nationalbibliothek
Photo of Horkheimer: dpa
Photo of Kogon: Fritz Eschen

Пікірлер: 103

  • @jakobm1347
    @jakobm13472 жыл бұрын

    Kogons „mmmmhm, sehr gut!“ zwingt mir doch jedesmal ein unfreiwilliges Lächeln ab

  • @Phillip-sv7rr
    @Phillip-sv7rr3 жыл бұрын

    Was für ein Geschenk, diesen wundervollen Menschen jederzeit und immer wann es mir beliebt zuhören zu können. Vielen Dank!

  • @barbarakiel1310
    @barbarakiel13102 жыл бұрын

    Ich habe eine hohe Wertschätzung für diese Beiträge! Danke🤝👍

  • @TheMalchazzar
    @TheMalchazzar5 жыл бұрын

    Hey Dianoetik. Vielen Dank für deine Mühe beim Hochladen. Von für KZread ungewohnt hoher Qualität, was die Videobearbeitung etc. anbelangt. Da hab ich mich sehr gefreut.

  • @Breakbeat90s

    @Breakbeat90s

    4 жыл бұрын

    Es ist Hektor, der Jazzhasser!

  • @maofas
    @maofas6 ай бұрын

    Thank you very much for English subtitles.

  • @dan7893
    @dan78932 жыл бұрын

    Adornos Kritik an Romanfiguren gleich zu Beginn der Diskussion reflektiert sich heutzutage immens im Aufbau von modernen Spielfilmen und der Bedeutung ihrer Protagonisten. Wenn Figuren portraitert werden, als könnten sie allein die Welt retten, schreit unsere eigene Unbedeutenheit im System... Es ist dieselbe Unwahrheit über die Unersetzbarkeit des Einzelnen, dessen Ersetzbarkeit doch zur Normalität geworden ist.

  • @michaelborchardt2700
    @michaelborchardt2700 Жыл бұрын

    Ein großartiges Stück Gesprächskultur - herzlichen Dank allen Beteiligten für's Bearbeiten und Hochladen 👍

  • @jcmangan
    @jcmangan5 жыл бұрын

    "Natürlich gibt es Hoffnung. Nur nicht für uns." Franz Kafka

  • @poltergeistfm

    @poltergeistfm

    4 жыл бұрын

    haha danke!

  • @nicolesoukalova

    @nicolesoukalova

    2 жыл бұрын

    Hierzu bleibt als Folge dann nur noch Zynismus. Keine Lösung das ist.

  • @jgeckos
    @jgeckos2 жыл бұрын

    Sehr informativ und eine Bestätigung das wir alle fremdbestimmt Leben

  • @Jacob_Hoffmeister
    @Jacob_Hoffmeister2 жыл бұрын

    Der Algorithmus hat zugeschlagen. Verwaltung läuft 👍

  • @micheldearaujokurth8932
    @micheldearaujokurth89322 жыл бұрын

    Gänsehaut!

  • @georgiosgeorgiou395
    @georgiosgeorgiou3953 жыл бұрын

    Die Frankfurter Schule ist immer aktuell.

  • @user-ix7ec8hc4k

    @user-ix7ec8hc4k

    2 ай бұрын

    auch deren Hass auf alles Deutsche und die Deutschen. Nachzulesen u.a. in Adornos Briefen an die Eltern.

  • @stefaniezollmer1979
    @stefaniezollmer197910 ай бұрын

    Voller Wahrheit und tiefsten Verständnis der Wirklichkeit. Ein geistreicher Dialog. Sehr empfehlenswert

  • @w-hisky
    @w-hisky2 жыл бұрын

    Wann ist das eigentlich passiert, dass solche Gespräche nicht mehr geführt und gesendet werden? 🤔

  • @dan7893

    @dan7893

    2 жыл бұрын

    Heute kriegen wir die kommerzialisierten, d.h. konsumierbaren Versionen derartiger Reflektionen in Verkörperung eines Prechts, eines Welzers, wobei jene ihre Kritik äußern, wenn sie mal wieder ein neues Buch vertreiben wollen.

  • @nicolesoukalova

    @nicolesoukalova

    2 жыл бұрын

    sehr, sehr langsam - jedoch willentlich.

  • @hannesheinz720

    @hannesheinz720

    2 жыл бұрын

    Im Bayerischen Rundfunk um 1995 herum. Im Deutschlandfunk schon Ende der 80er Jahre.

  • @Bildertanz

    @Bildertanz

    Жыл бұрын

    Ich glaube, weil die drei Herrn doch sehr langsam sprechen, sehr komplexe Sätze bilden - und in alles, was sie sagen, ihre tiefste Überzeugung und Nachdenklichkeit einbringen. Das ertragen wir nicht mehr. Die verwaltete Welt ist eine hastig geschaltete Welt:

  • @richardsaila8073

    @richardsaila8073

    Жыл бұрын

    Fünf Jahre nach dem nächsten Totalzusammenbruch werden solche Gespräche wieder geführt werden.

  • @lotleoregler6836
    @lotleoregler6836 Жыл бұрын

    Was für ein analytisches Level, nichts dergleichen hören wir heute, beschreibt es dennoch unsere Zeit erschreckend klar. Das Bild des Kanalarbeiteres Smith...sehr anschaulich.

  • @stefanjepp6612
    @stefanjepp66122 жыл бұрын

    Tolles Gespräch!

  • @texwiller4029
    @texwiller40293 жыл бұрын

    Danke, Ich habe viele Worte und Konzepten versteht.

  • @BmxClaudio
    @BmxClaudio5 жыл бұрын

    Danke.

  • @wolfgangwagner6810
    @wolfgangwagner6810 Жыл бұрын

    Freiheit als Vorwand der Beherrschung (Adorno) - aktueller denn je und das 70 Jahre nach dieser Diskuusion! 18:28

  • @waldi1339
    @waldi13395 ай бұрын

    👍🏿, hier waren sie unter sich.

  • @unbenutzt310
    @unbenutzt31010 ай бұрын

    Und das vor 70 jahren.. hat sich was verändert?

  • @georgiosgeorgiou395
    @georgiosgeorgiou3952 жыл бұрын

    Max Horkheimer zählt zu den wahren Propheten.

  • @TheOrwell57
    @TheOrwell574 жыл бұрын

    Dankeschön

  • @hammadraza1000
    @hammadraza10004 жыл бұрын

    Cab anyone upload video with English subtitles

  • @ronivonoben

    @ronivonoben

    3 жыл бұрын

    Klick on Pick "Subtitle" under the movie Klick on Config chose automaic translate chose your language.

  • @adrianobier7593

    @adrianobier7593

    2 жыл бұрын

    @@ronivonoben I tried it, but the "automatic translate" never appeared to me. Maybe the video doesn't support such feature?

  • @adrianobier7593

    @adrianobier7593

    2 жыл бұрын

    Nevermind, I got it! 🤣

  • @hans-wernerbrussig9130
    @hans-wernerbrussig91302 жыл бұрын

    Damit wäre es förderlich , die Grundschüler aller 'Altersklassen von Schülern - Arbeitern - innen, sowie die Verwaltungsangestellten und Beamten - innen , zu schulen !

  • @Bildertanz

    @Bildertanz

    Жыл бұрын

    Ich fürchte, sie würden es nicht verstehen.

  • @meddlon9312
    @meddlon9312 Жыл бұрын

    Die vorgetäuschte Individualität in der verwalteten Welt nimmt heute ungekannte Ausmaße an. Man denke nur an Homeoffice - die Arbeit wird ins Private verlagert - oder an die vielen Aktionen zum Wohlfühlen am Arbeitsplatz, Vorgesetzte, die sich als "Coaches" ihrer Untergebenen verstehen sollen, Work-Life-Balance, flexible Arbeitszeiten. Die tatsächliche Lage der Interessen soll bestmöglich verdeckt, der Einzelne eingelullt werden. Eine gigantische, scheinbare Lebenswelt, die fast alle Bedürfnisse des arbeitenden Menschen befriedigen kann - unter der einen Voraussetzung, dass er zusammen mit den anderen über ihre völlige Künstlichkeit hinwegsieht. Sich entziehen ist unmöglich. Alle Bereiche des Alltags einschließlich der Menschen selbst setzen diesen pseudo-humanistischen Mainstream voraus und bringen ihn hervor.

  • @megavide0
    @megavide04 жыл бұрын

    17:49 "... eine Verwirrung..." 23:36 "Die Analyse, die einmal (früher) aus dieser Welt durch Kritik herausführen wollte, bleibt in der verdinglichten Welt... Bücher über Psychologie... Man sucht den Seelenfrieden..." 50:37 "...Der Rückgang dessen, was wir _Leben_ (eigenes Leben) genannt haben... Der Rückgang des Niveaus der Erfahrung hat mit der Ausbreitung der Konsumgüter zu tun... Erleichterung des Lebens... die Erfahrung ist mit Leiden verkoppelt... "

  • @yagiz885
    @yagiz885 Жыл бұрын

    20:24 so, we're all f*cked

  • @jcmangan
    @jcmangan5 жыл бұрын

    Wo liegt denn nun der qualitative Unterschied zwischen den Begriff "System von Verwaltung und Technik der Steuerung von oben" und dem "Ge-Stell"? Scheint mir persönlich Jacke wie Hose zu sein.

  • @bernardmatter6556

    @bernardmatter6556

    4 жыл бұрын

    Deine Frage scheint etwas zu abstrakt. - Sag mal kiffst Du? - Aber grundsätzlich könnte man das schon diskutieren. - Wann lädst du mich ein?

  • @claireuniper2459

    @claireuniper2459

    4 жыл бұрын

    @@bernardmatter6556 lol

  • @maexleabl1

    @maexleabl1

    4 жыл бұрын

    Ich denke im Ergebnis der jeweiligen Kritik (Krit. Theorie / Heidegger) kommen beide Denkströmungen zu einem ähnlichen Resultat, und auch der Blick auf Technik ist in beiden Strömungen ambivalent: in der kritischen Theorie wird Technik als Möglichkeit der Befreiung des Menschen von Naturzwängen ja durchaus affirmiert. Die Instrumente der Messung, Quantifizierung uns Steuerung, falls in schlechter Weise auf den Menschen angewendet, können sich nur eben gegen ihn wenden, falls sie mit Herrschaft verquickt werden; der Mensch wird verwaltet, erfährt sich als ohnmächtig gegenüber der Übermacht der Apparate etc. (Das Motiv hier ist der Umschlag von Technik als Befreiungsmöglichkeit zu neuem Zwang/Herrschaft von Menschen über Menschen). Die Schlagrichtung hier ist, und da würde ich vielleicht einen Unterschied zwischen Adorno/Heidegger sehen, in erster Linie eine sozialphilosophische. Bei Heidegger finden wir auch diesen ambivalenten Blick. Technik verobjektiviert die Gegenstände der äußeren Natur und ist damit ein wesentlicher Aspekt moderner Welterschließung. Gleichermaßen bleibt sie nicht dabei stehen, neue Weisen der Nutzung von Natur zu erschließen (wie bspw., dass auf einmal das Nutzen von toten Lebewesen Energie erzeugen kann und Autos antreibt...), sondern, so die These, schreibt Technik dem Gegenstand auch etwas vor, was er zu sein hat, Natur verkommt zur Ressource, die nur noch vor dem Hintergrund ihrer Verwertbarkeit interessiert, wodurch andere Weltzugänge versperrt werden. Im Bezug auf das Mensch -- Technik Verhältnis mahnt er an, dass der Mensch selbst "ge-stellt" wird und die Tendenz besteht, dass er selbst Mittel des Gestells wird. Ich würde also sagen, dass Heideggers Kritik eher auf das Weltverhältnis (Natur als verfügbare Ressource etc.) und das Verhältnis des Einzelnen zur Technik (was freilich jeden in der modernen Industrie-Gesellschaft betrifft) abzielt, wobei die Stoßrichtung Adornos eher eine herrschafts-kritische und damit sozial-philosophische ist.

  • @ronivonoben
    @ronivonoben3 жыл бұрын

    Die Sklaven sind zwar befreit, nicht aber die Sklavenhalter, also wirken sie weiter.

  • @konradkulmer3711

    @konradkulmer3711

    2 жыл бұрын

    Kurze Frage dazu: Wie schaut es denn aus mit der modernen Sklaverei ? Können die sich befreien z.B. von den Kreditrückzahlungen ? Nein !! Früher wusste der Sklave, dass er einer ist, der moderne Mensch bemerkt es gar nicht, eine sehr traurige Angelegenheit. Achtung auf die Sklavenfalle !!

  • @ronivonoben

    @ronivonoben

    2 жыл бұрын

    @@konradkulmer3711 Genau das schrieb ich auch. Sklavenhalter sind gefangene ihrer Konditionierung und sie werden nicht anders können, als weiterzumachen wie bisher. Solange, bis sie befreit werden. Wie das gehen soll? Indem sie als Menschen erkannt werden, von denen, die sie weiter versuchen zu versklaven. Die, welche hinauf schauen zu Sklavenhaltern, sind potenzielle Opfer der Sklaverei, genau wie die, welche herab schauen auf Sklavenhalter. Alle Menschen sind in Wirklichkeit miteinander verwandt! Hoffe, das ist nicht zu kompliziert ausgedrückt.

  • @polyvalence570

    @polyvalence570

    4 ай бұрын

    was soll das heißen?

  • @ronivonoben

    @ronivonoben

    4 ай бұрын

    @@polyvalence570 Von Natur aus wird ein Mensch nicht Schei*e, da muss was wirken, sowas wie Lieblosigkeit, Zwang, Gewalt in allen Formen ... dann muss Reichtum, Macht und noch mehr blödes Zeugs als Ersatz her um irgendwie ein Gefühl von Glücklich sein zu erzeugen. Wir sind in Wirklichkeit Naturwesen, wie Tiere und haben entsprechend eine Biologie und die lässt sich nicht verarschen, na mag es noch so tollte Drogen oder Ablenkung geben. "Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als ein reicher ins Himmelreich.", mag bescheuert klingen, aber es stimmt leider. Es wird immer an die Armen gedacht, z.Z. ganz besonders heftig mit diesen Vergleichen, wie viel die Reichen und wie wenig die Armen haben. Dabei braucht ein Mensch nur so viel, um artgerecht leben zu können. Niemand denkt an die Reichen, die müssen sich mit stupiden, ebenfalls geldgierigen Psychiatern ewig quälen und sind umgeben von Geld- und Machtgierigen Menschen. ... kann noch ewig so weiterschreiben

  • @ebkolamancha3153
    @ebkolamancha31532 жыл бұрын

    Wer braucht schon Werte wenn er sie es das neueste IPhone hat. 😛

  • @adrianobier7593

    @adrianobier7593

    2 жыл бұрын

    Wirklich Werte!

  • @user-ix7ec8hc4k

    @user-ix7ec8hc4k

    2 ай бұрын

    Die Werte dieser Leute? Für die die Aufklärung an der Religion der Beschneidung halt zumachen hat?

  • @auurbjarnadottir6138
    @auurbjarnadottir61384 жыл бұрын

    @ Kommentatoren: wo produziert die Pappnasen-Fabrik, der ihr entsprungen seid? Ich schließe jcmangan aus.

  • @bastiklein719
    @bastiklein71910 ай бұрын

    Man muss sich mal im klaren sein ,wie gefährlich es geworben ist, seiner eigen Gedanken kund zutun ohne direkt von der (Gesellschaft) durch Aussagen die die dir meisten nicht einmal mehr richtig nachvollziehem können,🎉) durch fehlendeBildung) ohne als schwurbler etc angefahren zu werden heftig traurig oder

  • @polyvalence570

    @polyvalence570

    4 ай бұрын

    Impfgegner, Antisemiten und Verschwörungsideologien sind von Adorno, Horkheimer und Korgon Gegenstand der Kritik. Heutige Querdenker hätten sie belächelt und bis in letzte kritisiert

  • @tabesin77
    @tabesin773 ай бұрын

    Der Schwurbel von gestern.

  • @andiderpirat
    @andiderpirat11 ай бұрын

    Großartig!