Ab jetzt übernehme ich die Verantwortung für meine Traumabiografie!

Am Anfang ist es immer schwierig die Verantwortung für die negativen Aspekte aus unserer Biografie zu übernehmen, da vieles im Verborgenen liegt. Mit längerer Therapiedauer tragen wir aber auch die Verantwortung für unsere toxischen Verhaltensweisen. Das Video zeigt dir ab wann!#psychischegesundheit #depression #traumaheilung #angststörung #traumatherapie #kptbs #psychotherapie #mutterwunde

Пікірлер: 50

  • @ellencarrington4245
    @ellencarrington42454 ай бұрын

    Wichtig! Wichtig! Wichtig! Wenn ich die Hintergründe weiß, warum ich so bin, wie ich bin und mir dieses Leid verursacht, dann liegt die Verantwortung bei mir. In meinem Heilungsprozess war es essenziell, Beziehungen zu beenden, die mich immer wieder in meinen alten Traumastrudel reingezogen haben 💡 🙏🙏🙏 lieber Philipp für diese wieder sooo wertvolle "Beleuchtung" 💐🤗👍

  • @myriam3068
    @myriam30684 ай бұрын

    Super! Vielen Dank🌻 Bemerken möchte ich noch, dass man gute Therapeuten suchen muss. Meine letzte Erfahrung in „Verhaltenstherapie“ waren oft folgende Worte: „Sie müssen nach vorne gucken, das was sie immer wieder beschreiben, ist doch rum, sie müssen loslassen!“ und zum Abschied zu hören: „…ich wäre so gerne Traumatherapeutin geworden!“ [😳heute weiß ich: besser nicht!]. Danke für alle Aufklärung ohne Euch da draußen mit Wissen und Gefühl wäre ich bestimmt nicht hier, an dieser schon relativ guten Stelle🙏❤

  • @beingnatural2517

    @beingnatural2517

    4 ай бұрын

    Hey, wir scheinen bei den gleichen Therapeuten gewesen zu sein. Ich frage mich bei vielen Therapeuten, weshalb sie so gut verdienen. Ist doch ein gechillter Job: Bisschen hinsitzen und dösen, paar Sprüche à la "Brigitte-Heftchen" von sich geben, garniert mit ein paar ungebetenen Ratschlägen und obendrauf Tipps und voilà vorbei ist die Stunde. Was ich da zum Teil erleben musste und von anderen gehört und gelesen habe würde echt ein interessantes Buch ergeben. Ganz ehrlich: Ohne die tollen KZread-Videos von klasse Leuten wie Dami Charf (mit ihr bin ich damals vor mehreren Jahren eingestiegen), Gopal Norbert Klein (von ihm habe ich zum ersten Mal etwas über Peter Levine und Stephen Porges gehört), Floris Weber, Robert Betz und mittlerweile vielen anderen und eben auch dem tollen, warmherzigen Philipp Ruland, der es so richtig schön lebensnah verständlich erklärt. Ich bin so dankbar dafür - es waren zu einem großen Teil diese Menschen, die mir endlich den richtigen Weg gewiesen haben. Ach ja - und natürlich seit langer Zeit auch die Sendung Nachtcafé, im Grunde war die der Beginn, denn dort habe ich von Menschen gehört, die offen über sich erzählt und sich gezeigt haben.

  • @sk-e932
    @sk-e9324 ай бұрын

    Kannst du bitte ein längeres Video dazu machen? Es ist so ein wichtiges und interessantes Thema 🕊️Dankeschön

  • @DU_alitaet
    @DU_alitaet4 ай бұрын

    Das ja mal wieder genau im richtigen Moment ❤ ich habe durch eines deiner Videos herausgefunden das ich unter einer PTBS leider. Allein das hat schon gereicht um Einfluss darauf zu nehmen und die Verantwortung für meine Gefühle zu übernehmen. 🎉 Meiner Meinung nach ist es Krankheitsgewinn wenn Menschen sich weiter ihren unkontrollierten Emotionen hingeben. Danke für dein tun ❤❤ ohne dieses eine Video würde ich mich immer an dem Symptom rum doctorn 😅

  • @utahummel7182
    @utahummel71824 ай бұрын

    Hut ab. Sie bringen es auf den Punkt

  • @AnG-P
    @AnG-P3 ай бұрын

    Sehr gut . 👍 Aus eigener Erfahrung kann ich sagen : Amen !

  • @thomaseissele1811
    @thomaseissele1811Ай бұрын

    Danke du bist einfach Gut

  • @silviakapfinger5060
    @silviakapfinger50604 ай бұрын

    Herzlichen Dank!!👍❤

  • @danitraumwald6738
    @danitraumwald67384 ай бұрын

    Super erklärt. Vielen Dank!

  • @funnyfanny1771
    @funnyfanny17714 ай бұрын

    Eigenverantwortung ist gerade das, was in unserer momentanen Gesellschaft gar nicht gewünscht wird, das empfinde ich seit 2020 ganz stark. Dein Video ist wahrhaftig und eine tägliche Herausforderung an uns alle im Umgang mit uns selbst und unseren Beziehungen.....

  • @martinasowe1881
    @martinasowe18814 ай бұрын

    Verantwortung übernehmen, sich die nötige Unterstützung zu holen um destruktive Verhaltensmuster aufzulösen.

  • @beingnatural2517
    @beingnatural25174 ай бұрын

    Das Video finde ich diesmal nicht ganz so richtig. Denn der folgende Satz - den ich oft gehört habe - stimmt leider nicht: "Gefahr erkannt, Gefahr gebannt". Die ledigliche Erkenntnis hat mir nicht weiter geholfen. Zu erkennen, dass man mit anderen Menschen suboptimal umgeht (und mit sich selbst natürlich auch) hat in mir den Vorsatz bewirkt "Morgen mache ich es nicht mehr, sondern besser", aber am nächsten Tag wurde es das trotzdem nicht. Der ledigliche Vorsatz und das große Bemühen, all die Disziplin und Versprechen lösen nicht mein Unterbewusstsein auf. Die üblen Prägungen sitzen unglaublich tief und sind schwer veränderbar. Ich kenne viele Menschen, die teilweise über Jahrzehnte in Therapien waren und im Grunde immer noch die alten sind.

  • @lauramantis5826

    @lauramantis5826

    4 ай бұрын

    Sehe ich auch so … und mit dem Begriff schuld weiss ich nicht ob man da weiter kommt … Verantwortung klar aber wissen allein und selbst grösste Bemühungen scheitern manchmal auch ich glaube die wenigstens haben spass dabei in toxischen Beziehungen zu sein / zu kommen Ich finde den Begriff Schuld nicht zielführend aber vllt fühl ich mich auch nur angegriffen ich mühe mich seit jahren in therapien ab ich fühle mich massiv schuldig schwierig

  • @GelaS.

    @GelaS.

    4 ай бұрын

    Das sehe ich ähnlich. Ein Trauma sitzt unglaublich tief. Ein Trauma prägt und ein Trauma verändert. Das bloße Wissen heilt nichts. Dazu ist auch Körperarbeit nötig. Die Verantwortung für die Integration des Traumas liegt natürlich bei einem selbst. Man kann lernen, damit einigermaßen gut weiterzuleben. Sein eigenes Leben wertzuschätzen und es trotz allem bewusst zu gestalten, sich Lebensfreude zurückzuholen. Das ist ein harter Prozess. Triggersituationen wird es immer wieder geben. Mittlerweile kann ich das Geschehen dabei oft wie von oben beobachten. Das gelingt nicht immer, besonders bei Menschen, die mir emotional sehr nahe stehen. Ich weiß, dass die Gefühle, die in solchen Situationen hochkommen, nichts mit dem Hier und Jetzt zu tun haben. Da sind sie trotzdem, wenn auch nicht so heftig und lange wie früher. Von Schuld zu sprechen geht für mich gar nicht. Diesen Begriff verbinde ich mit Verbrechen und der Rechtssprechung.

  • @regine4210

    @regine4210

    3 ай бұрын

    Ja vielleicht ist es halt dann nicht die richtige Therapie wenn es nach Jahrzehnten nichts bewegt

  • @lauramantis5826

    @lauramantis5826

    3 ай бұрын

    @@regine4210 auf den Trichter bin ich inzwischen auch gekommen, es blieb zu sehr an der Oberfläche

  • @Kunreal89

    @Kunreal89

    3 ай бұрын

    ​@@lauramantis5826 Ich kämpfe auch mit diesen Begriffen. Aber ich habe vor einiger Zeit den Satz eines Therapeuten gehört, der das Thema für mich endlich in Richtung Entspannung bewegt: Als Menschen machen wir, ob wir es wollen oder nicht, immer an anderen schuldig. Verletzungen gehören zu zwischenmenschlichen Beziehungen. Es ist nicht das Ziel diese um jeden Preis zu vermeiden, aber offen dafür zu sein, wenn wir uns schuldig machen und gegebenenfalls Verantwortung zu übernehmen, wenn die Schuld stimmig ist. Schuld will immer einen Ausgleich und diesen Ausgleich können wir nur erreichen, wenn wir Verantwortung übernehmen. Ich glaube darin liegt wirklich ein entscheidender Perspektivwechsel, weil wir mit der Zeit mehr und mehr verinnerlichen können, dass wir uns nicht selbst dafür ablehnen müssen, wenn wir uns schuldig machen. Ich denke, gerade diese Selbstablehnung ist es im Endeffekt, die uns immer wieder in diese selben Muster treibt - sie verursacht immensen Stress in unserem System und wenn wir gestresst sind, können wir nicht mehr liebevoll mit uns selbst oder mit anderen umgehen. Es wird der Teil unseres Gehirns aktiviert, der unser Überleben sichern soll. Und das ist das buchstäblich all das, was wir in unserem Leben bis zu diesem Punkt getan haben und davon vordergründig natürlich die Muster, die wir in unserer Kindheit verinnerlicht haben. Als wir nicht so angenommen wurden, wie wir sind.

  • @NS-hk2zz
    @NS-hk2zz4 ай бұрын

    Danke für Video.

  • @HJae-bf2kr
    @HJae-bf2kr4 ай бұрын

    Ja, Verständnis/verstehen ist der erste Schritt. Ich benötige aber auch das Handwerkszeug, um die Dinge anders/besser angehen und lösen zu können. Generell finde ich es schwierig, PatientInnen Schuld zuzuweisen und dann auch noch in diesem Stadium.

  • @alinasalle

    @alinasalle

    4 ай бұрын

    Es gibt keine Schuld. Sobald wir wirklich verstehen, werden wir Verantwortung übernehmen und uns aus dem Leid heraus entwickeln. Das ist ein Prozess. Das was wie Schuld aussieht ist Unwissenheit und Blindheit. Wer würde einem Blinden vorwerfen, dass er nicht sehen kann? Doch wohl nur ein ebenfalls Blinder ;)

  • @HJae-bf2kr

    @HJae-bf2kr

    4 ай бұрын

    Mein Reden. Herr Ruhland spricht hier von Schuld.

  • @Cl.P.

    @Cl.P.

    4 ай бұрын

    Für mich gab es auch ganz lange das Wort Schuld in diesem Zusammenhang nicht. Wie ist es aber in Beziehungen, in denen zB ein Partner ein bestimmtes Verhalten hat, das die Beziehung maßgeblich stört und er es sich aber nicht näher betrachten will, weil er Angst davor hat? Ich glaube, das gibt es sehr häufig.

  • @coribanane2305
    @coribanane23054 ай бұрын

    Lieber Philipp, großartig Ihre Herangehensweise der "Sucht" einen Namen zu geben, warum tue ich das? Ich habe schon einige Therapien hinter mir, aber noch nie hat ein Therapeut so gearbeitet, leider. Danke für Ihre erstklassige Arbeit. Herzlichen Gruß von Franziska

  • @Kunreal89
    @Kunreal893 ай бұрын

    Vielen, vielen Dank für deine Videos! Mich würde ein Video zum Thema frühkindliche Bindungs- und Entwicklungstraumata und Kitas interessieren. Ich gehe davon aus, dass meine frühe Gabe in die Kita mit Trennung von meinen Bezugspersonen dazu geführt hat, dass ich extreme Bindungsangst entwickelt habe und erst jetzt mit fast 40 Jahren in der Aufarbeitung bin. Ironischerweise arbeite ich seit über 11 Jahren als Pädagoge in einer Kita und empfand diese Arbeit von Anfang an als sehr belastend. Trotzdem habe ich solange ausgeharrt und bisher nicht Absprung geschafft. Nun habe mich aber dazu entschieden, eine Ausbildung zum KJP zu beginnen. Ich habe Angst, dass ich das nicht schaffe. Aber gleichzeitig bin ich froh darüber, es überhaupt zu versuchen und so vielleicht meine Muster Stück für Stück zu überwinden. Das ist mir allerdings nicht durch eine Therapie möglich geworden, diese empfand ich bei einem Verhaltenstherapeuten nicht als sonderlich hilfreich. Stattdessen war es ein Beziehungscoach, dem ich mich nach dem schmerzhaften Ende meiner letzten und ersten Beziehung zuwandte, durch den mir so viel über die Zusammenhänge meiner frühkindlichen Bindungserfahrungen und meines aktuellen Lebens bewusst wurde. Es braucht mehr Menschen wie euch! Danke!

  • @lauramantis5826
    @lauramantis58264 ай бұрын

    Natürlich muss man Verantwortung für sein eigenes Leben und die Handlungen übernehmen aber finde den Titel schon etwas „triggernd“ denn ich denke die wenigstens Menschen die unter heftigen Traumatischen Erfahrungen leiden benutzen das als Ausrede, ich sehe Menschen mit Traumata meist extrem kämpfen … klar soll man nicht sagen „achja ich mach mal xyz weil ich wurde ja mal so traumatisiert“ Ich denke aber auch so läuft der Hase nicht bei vielen … viele Patienten mit Trauma Erfahrungen haben doch gerade das Thema dass sie sich selbst die Schuld geben und dadurch nicht in selbstwirksame Eigenverantwortung gehen Aber vllt irr ich mich

  • @AnG-P

    @AnG-P

    3 ай бұрын

    Zitat : "viele haben doch das Problem das sie sich selbst die Schuld geben und deshalb nicht in die selbstwirksame Eigenverantwortung gehen". Richtig. Und deshalb müssen sie es Lernen. Sie haben es nämlich nicht gelernt. Oder soll der Zustand so bleiben? Und mit Therapeutischer Unterstützung geht das. Ich spreche aus eigener Erfahrung.

  • @susannebothor8650
    @susannebothor86503 ай бұрын

    ❤❤❤

  • @PyJama-wp9tf
    @PyJama-wp9tf2 ай бұрын

    Das verstehen, was warum wann passiert reicht allein nicht aus. Durch die Einsicht ist ja noch längst keine Steuerungsfähigkeit da. Da muss man noch weitaus mehr tun, um an den Punkt zu kommen, wo man die Fäden wieder in der Hand hat.

  • @cms8390
    @cms83904 ай бұрын

  • @w.9076
    @w.90764 ай бұрын

    ❤❤🙏

  • @PyJama-wp9tf
    @PyJama-wp9tf2 ай бұрын

    Trauma ist nicht gleich Trauma!!! Außerdem hängt es eben auch davon ab, wie stark die dissoziative Struktur ausgeprägt ist, wie gut oder wie schlecht die Persönlichkeitsanteile noch miteinander vernetzt sind. Wie viele EPs (innere Kindanteile) gibt es, gibt es mehr als einen ANP und wenn ja, wie viele und wann und wie oft passieren die Wechsel, gibt es Amnesien untereinander, im Alltag oder nur bei Hochstresssituationen? Ein Trauma, was in der Kindheit lag, was aber definitiv vorbei ist, wo z.B. kein Täterkontakt mehr besteht oder eine Erkrankung, die damals bestand und erfolgreich ausbehandelt wurde, kann man dann als Erwachsener anders händeln. Und es kommt auch drauf an, welche Ressourcen und Möglichkeiten, welche Beziehungen es heute gibt, um den Traumaerfahrungen was entgegen zu setzen. Die Vorstellung vom in der Kindheit sexuell missbrauchten Kind, das heute ein normales Leben hat, nur noch mit den Traumafolgen kämpft, dann ambulant ein bisschen Traumatherapie mit EMDR macht und dann ist gut, ist der Idealfall. Aber es gibt ja ganz andere Fälle, wo es viel schwerer ist, wo bleibende Schäden da sind, die alles so schwer machen. ZB solche Fälle wie den hier meine ich: kzread.info/dash/bejne/oICaupSjpZqTY5c.html Sowas verstehe ich unter schwer traumatisiert. Und Fälle von schwerer Entstellung gibt es auch in Deutschland, teils nach Straftaten, also absichtlich von Tätern angerichtete Körperverletzung und folgender Entstellung. Aber es gibt natürlich auch viele, die durch Unfälle oder Erkrankungen im Gesicht oder anderswo am Körper entstellt oder verkrüppelt sind. Wir reden in Deutschland nur immer über Missbrauch und wie schlimm das ist. Wer meint, dass ein sexueller Missbrauch das Schlimmste von der Welt ist, der soll mal mit Leuten reden, die so ein Schicksal haben und bewältigen müssen! Das ist dann nämlich nochmal eine andere Liga. kzread.info/dash/bejne/ioJm29ujn62en8Y.html Oder das hier: Operationen am Ohr sind absolut traumatisch, das ist meines Wissens nach sogar erforscht. Da redet in Deutschland kein Mensch drüber. Im Ausland ist das anders. kzread.info/dash/bejne/rHmor9tsobepppc.html Es gibt so viele Erkenntnisse mittlerweile, die uns einfach sagen, dass wir uns um alle Menschen kümmern müssen, die in Not sind, die schlecht für sich in die Selbstfürsorge gehen können. Wir haben uns in Deutschland viel zu lange nur um die großen big-T-Traumata gekümmert und haben geglaubt, den "Kleinkram" muss man nicht ernst nehmen. Aber "Kleinkram", der ständig passiert, der dauernd auf die Psyche und den Körper über Stresshormone wirkt, macht extrem krank. Diese Leute landen nicht bei den Psychotherapeuten, sondern die landen beim Onkologen, weil die kriegen Krebs. Es gibt heute viel Forschung dazu, welche Persönlichkeitsstruktur am Ende zu welcher chronischen Erkrankung führen wird. ALS z.B. bekommen genau die Menschen, die eine bestimmte Persönlichkeitsstruktur haben. Das ist ein Schocker!!! Grade die People Pleaser, die sich nie beschweren, die ihre Emotionen unterdrücken, sich nur um andere kümmern, nie um sich, sich nie beschweren sind diejenigen, die häufig früh sterben. Die Guten sterben früher und das ist so eine Volksweisheit und die stimmt. Konkret ausgedrückt: Wer die Fürsorge für andere macht, aber sich selbst zurückstellt, begeht Selbstmord auf Raten! So schlimm ist das. Wir müssen - so denke ich - sehr schnell und sehr weit weg davon, dass Psychomedizin oder Medizin überhaupt so gemacht wird wie bisher und wir müssen ganz dringend davon weg, dass wir Psychomedizin nur für Missbrauchsopfer und Opfer von sexualisierter Gewalt machen. Und genau die Strukturen haben sich in den letzten zehn Jahren massiv genau in diese Richtung entwickelt. Und das halte ich für einen ganz großen Fehler. Uns sollten alle Menschen wichtig sein und ein People Pleaser, der früh an Krebs stirbt, obwohl er leben könnte, Kinder, die dann z.B. ihre Mutter verlieren, tun mir genauso leid wie ein Kind, dass von so einem abartigen Täter kaputt gemacht wird und missbraucht wird, gequält wird. Mir tun alle Menschen leid, die leiden müssen und jedem, dem man was ersparen kann, dem sollte man es auch ersparen. Da läuft in Deutschland noch sehr viel falsch. Die führenden Traumaexperten weltweit machen das nicht mehr so. Für die ist sexuelle Gewalt auch eines der Topthemen. Aber es ist nicht das einzige wichtige Thema, sondern da sieht man die ganze Bandbreite der Faktoren, die zu menschlichem Leid führen und man hat einfach erkannt, dass auch unscheinbare und als harmlos angesehene Faktoren einen wahnsinnig schädlichen Impact haben. Da gibt es ganz viele und die gehen hier dann auch so eher in die Richtung, wie es bei uns Prof. Gerald Hüther macht, die sich auf eine Stressmedizin oder Bekämpfung von Stressoren und Stresserkrankungen fokussieren und die die gesamte Bevölkerung in den Blick nehmen, die präventiv auch gezielt bei den Kindern anfangen, beizubringen, wie man mit Emotionen umgeht, wie man mit Belastungen umgeht, mit Konflikten, wie man mit medialem Konsum umgeht usw... Pure Fokussierung auf die großen Traumafaktoren wie sexuellen Missbrauch allein ist eigentlich von gestern. Das ist nicht die Medizin, die wir heute schon haben müssten und könnten und vor allem ist es nicht die Medizin von morgen. Das ist leider das, was die großen Fachverbände in Deutschland noch vorbeten und was man aber auf's Schärfste kritisieren muss, weil es nicht sachgerecht ist und auch den neuen Forschungsergebnissen nicht gerecht wird.

  • @jakobdegenhard2665
    @jakobdegenhard26654 ай бұрын

    Habe ich nicht verstanden... Was genau ist das Muster der Alkoholikers wegen der scham??

  • @kristinabiondic8792
    @kristinabiondic87924 ай бұрын

    😢 ich wurde gestern von meinem Schmerz Therapeuten gegostet. Ich bin fix und fertig, denn Montag hätte ich u. 10 Uhr Infusion bekommen die ich leider sehen Schmerzen abgesagt habe. Ich kann mir kein Taxi leisten. Zu Fuß ging es nicht. Dann gaben die mir meinen allerersten Notfall Termin am Freitag um 8.00 Nun, mir ging es miserabel, ich erbrach mich die ganze Nacht und konnte nicht einschlafen bis ich merkte das mein Wecker lautlos läutet und es 9.20ist. Panik ergriff mich und ich rief aufgelöst an und entschuldigte mich unter Tränen und sagte ich komme einfach wenn ich kann im laufe des Tages vorbei. Ich wollte mich persönlich entschuldigen. Eine mit völlig unbekannte sehr unfreundliche Rezeptionstin sagte, sie bekommen keine Termine mehr bei uns. Sus heiterem Himmel, vor w Wochen sprach ich noch mit dem Arzt- es war alles bestens zwischen uns. Ich war so baff, fragte nochmals, schmeißen sie mich denn raus??? Nein ads ist kein Rausschmiss- sie bekommen kein Termin mehr. Ich gehe wenn sie aus dem Urlaub wieder da sind hin, nehme Blumen und Pralinen mit, und entschuldige mich einfach nochmals egal ob sie wieder mich aufnehmen oder nicht. Denn ich frage mich ob das Hysterische weinen am Telefon der Auslöser war. Ich muss wissen wieso... meine Tochter ist auch dort! Wird sie jetzt such rausgeworfen???😢😢😢😢 bin so fertig das ich mir gestern meine Haare mitten in der nach abgeschnitten habe

  • @kalima7446

    @kalima7446

    4 ай бұрын

    Warum auch immer die unfreundliche Rezeptionistin Diktator spielt: Versuchen Sie sich mit dem Chef verbinden zu lassen, möglicherweise unter einem Vorwand, dass ein Medikament, das er Ihnen verschrieben hat, Unverträglichkeitsreaktionen zeigt. Würde die Praxis Ausfallhonorar verlangen für zu spät abgesagte Termine, wären Sie jetzt nicht in der Situation. Das könnte man dem Arzt sagen (Honorarnachzahlung?), weil das immer mal vorkommen kann, was Ihnen passiert ist. Lieber 50€ blechen als ohne Arzt da stehen. Sollte kein Durchkommen zu ihm möglich sein, könnte noch die Kassenärztliche Vereinigung helfen, da man nicht einfach als Patient für zukünftige Termine gesperrt werden kann. Davon ab, haben Sie schon mal von Vitalpilzen gehört? Ich nehme Hericium für Psyche und Darmschleimhaut. Sie wirken sehr stark und vor allem direkt nach der Einnahme. Auf vitalpilze de gibt es kostenlose Broschüren. Außerdem frei verkäufliches CBD Öl (vom Schmerztherapeut empfohlen, da mir sonst nur Prednisolon Tablette half, neuerdings aber auch 40 Tr. Opsonat), wenn die Schmerzen Stress bedingt sind. Gute Besserung 🌻

  • @benjaminkottmann7381
    @benjaminkottmann73814 ай бұрын

    Was macht man, wenn ss zu spät ist und gar nichts mehr geht? Nur noch Medikamente?

  • @christinegeiler5770
    @christinegeiler57704 ай бұрын

    Ich habe eine Ausbildung als Schamanin und arbeite seit 2 Jahren für mich selbst - bestimmte eigene Seelenverträge liegen den negativen Erfahrungen zugrunde - ich transformiere für mich selbst meine Glaubenssätze, um für die nächsten Generationen mehr Glück zu ermöglichen.

  • @WissenIstMacht6l
    @WissenIstMacht6l4 ай бұрын

    Aber Täter zur Verantwortung ziehen - darüber redet niemand. Einfach nur 🙃 Aber ist ja nichts neues.

  • @jojospice3353
    @jojospice33534 ай бұрын

    Genau deswegen mag ich Psychologen nicht. Immer dieses verschwurbelte "selbst schuld" geschätz

  • @oliverschaer8321

    @oliverschaer8321

    4 ай бұрын

    Es geht um Verständnis und daraus resultierend Verantwortung. Erst dann kommt die Schuld.

  • @Sandra-IntuiDu

    @Sandra-IntuiDu

    4 ай бұрын

    Bewusstsein... ab dem Moment an dem einem seine destruktiven Verhaltensweisen bewusst werden gibt es keine Entschuldigung mehr dafür sie nicht zu verändern oder es zumindest zu versuchen.

  • @ralfphilipp

    @ralfphilipp

    4 ай бұрын

    Schuld ist Wertung und verändert nichts. Verantwortlich bedeutet pragmatisch das zu tun was aufgrund der Situation angezeigt ist