50 EURO SICHTSCHUTZ mit drehbaren Lamellen: Ganz ehrlich, dieser TIKTOK TREND ist... | Jonas Winkler

Тәжірибелік нұсқаулар және стиль

TikTok Hack im Check: Auf TikTok und Instagram wurde dieser selbst gebaute Sichtschutz mit drehbaren Lamellen über 10 Millionen Mal angeklickt. Das Versprechen: Das Bauen dauert maximal 45 Minuten. Kosten: 50 Euro fürs Zubehör. Klingt zu schön, um wahr zu sein, oder? Ich habe den Check gemacht und den Lamellenzaun für euch nachgebaut.
*Im Video:
BITS & BOHRER: bit.ly/457dyiY
BLEISTIFT: bit.ly/3mxnizg
LAMELLENSYSTEM: amzn.to/3s9YphT
LINEAL: bit.ly/3CZONaq
► Lust Geld zu sparen? Mit meinen Codes bekommst du Rabatt!
Coole Workwear von FORSBERG: bit.ly/3XC8z6G (CODE: Jonas_10er)
► Kennst du schon VLVR? In meinem Shop kannst du Massivholz und viele weitere coole Produkte für die Werkstatt kaufen. Schau doch mal vorbei: www.vlvr.de
----------------------------------------------------------------
► Mein Werkzeug*:
ANSCHLAGWINKEL: bit.ly/3Wdcmqd
BANDSÄGE: bit.ly/3MearwW
BITS & BOHRER: bit.ly/457dyiY
BLEISTIFT: bit.ly/3mxnizg
DÜBELSÄGE: bit.ly/3yR3ARt
DOMINO: bit.ly/36WB1Gu
DOMINO Dübel: bit.ly/397258K
FASENHOBEL: bit.ly/38lEv4R
FORSTNERBOHRER: bit.ly/3OhLkMp
FÜHRUNGSSCHIENE: bit.ly/3pM0Fe5
GRUNDHOBEL: bit.ly/2BWrMXq
HANDKREISSÄGE: bit.ly/3BxOmod
HOBEL: bit.ly/2VFiEA0
JAPANSÄGE DOZUKI: bit.ly/3aj9hN2
JAPANSÄGE KATABA: bit.ly/2QYRx1I
JAPANSÄGE RYOBA: bit.ly/2NAUBzb
KANTENFRÄSE: amzn.to/2Pqpic1
KAPPSÄGE: amzn.to/32XyPeA
KLEBEBAND: amzn.to/3bhAfVy
KOMBIWINKEL: amzn.to/32WN7vL
LAMELLO Zeta: amzn.to/2MTwHie
LAUBSÄGE: bit.ly/2BWtaJC
LINEAL: bit.ly/3CZONaq
MAßBAND: bit.ly/3Wf9Y2b
MINI-WINKEL: bit.ly/2URvT12
OBERFRÄSE: bit.ly/37ycpov
SCHÄRFSET: bit.ly/452Cc4t
SCHLEIFER Festool: amzn.to/36kHSsf
SCHLEIFER Mirka: amzn.to/2JyoEp1
SEKUNDENKLEBER: bit.ly/45iwICF
SEKUNDENKLEBER AKTIVATOR: bit.ly/45hOKVA
STAUBSAUGER Festool klein: amzn.to/2Nme9WT
STAUBSAUGER Festool groß: amzn.to/34me38T
STICHSÄGE: amzn.to/2q5gAFC
STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
TAUCHSÄGE TS 55: bit.ly/2T4uS89
TAUCHSÄGE TSC 55: bit.ly/3A0kYVR
WINKELMESSER: bit.ly/3MAx68n
WOODPECKER ANREIßLINEAL: bit.ly/3i99q8C
WOODPECKER WINKEL: bit.ly/3ac02NW
WORKWEAR: bit.ly/38hLHhD (Code Jonas_10er für 10% Rabatt)
ZIEHKLINGE: bit.ly/31Sjril
ZIEHKLINGENSCHÄRFER: bit.ly/2NmLfpH
----------------------------------------------------------------
► Meine Playlists mit vielen weiteren coolen Videos:
Projekte zum Nachbauen: bit.ly/33qgSFz
Tipps vom Tischlermeister: bit.ly/2rkV93L
Holzverbindungen einfach erklärt: bit.ly/369rBpc
Werkzeug einfach erklärt: bit.ly/2PVEpdD
Werkstatt einrichten: bit.ly/33s3f90
----------------------------------------------------------------
► Ihr findet mich auch auf:
Mein KZread VLOG KANAL: bit.ly/361f4as
INSTAGRAM: / jonaswinkler.official
FACEBOOK: / jonaswinkler.official
----------------------------------------------------------------
► Ihr wollt mit mir gemeinsam Gutes tun?
KZread KANALMITGLIEDSCHAFT: bit.ly/3oIl12G
----------------------------------------------------------------
► MUSIK von valomat@gmail.com für Jonas Winkler
----------------------------------------------------------------
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
#tiktok #selberbauen #JonasWinkler

Пікірлер: 488

  • @Mulveratz
    @Mulveratz9 ай бұрын

    Das mit den Schrauben liegt an der Legierung - die Billigen Schrauben werden aus sogenanntem Chinesium gemacht - und wenn die Schrauben noch günstiger werden müssen, wird eine Legierung namens Gelumpium aus dem Chinesium gemacht 😅

  • @larsl7483

    @larsl7483

    9 ай бұрын

    Ok, der ist lustig 😁 😊

  • @remobrunner8715

    @remobrunner8715

    9 ай бұрын

    genau mein Humor! 😂😂👌

  • @huberts5944
    @huberts59449 ай бұрын

    Mein Tip: die Bretthalter sehr locker anschrauben. Das Feststellen der Lamellen kannst du über die Schrauben der Schubstange regeln. Du brauchst dafür also NICHT das Brett abmontieren.

  • @andreasbentz6106
    @andreasbentz61069 ай бұрын

    Moin Jonas! Diese Lamellen machen echt was her - im Garten wie auch im Innenbereich. Ich kann deine Begeisterung absolut verstehen! Den Hardwaresatz kannte ich so noch nicht, danke für den Tipp. Wer schnell zum Ziel kommen will, ist damit auch sicher gut bedient. Für den Einsatz im Freien sollte man die Lamellenbretter zumindest an der Unterkante mit einem 15° Winkel besäumen, damit ein Wasserschenkel entsteht, an dem das Regenwasser leichter abtropft (Spitze zweigt nach unten auf der Außen- bzw. Wetterseite). Mit wären die 50€ für das bisschen Plastik allerdings zu viel Geld für zu wenig Wert. Vor allem, weil ich glaube, dass der Kunststoff nicht wirklich gut UV-stabilisiert ist (das geht nur mit Glasfaserzusatz). Und die Schrauben sind der im US-Markt typische Murks. Wenn ich das richtig gesehen habe, waren das sogar Philips und nicht Pozidrive. Die würde ich sofort durch etwas gescheites aus Edelstahl ersetzen. Außerdem kann der Satz nur überlappende Lamellen und nicht die im Insta-Video gezeigte glatte Fäche in geschlossenem Zustand (dazu unten noch ein Tipp). Ich hab mir solche Lamellen mit Alu-Winkelprofil gebaut. Das Prinzip hatte ich mir von dem Belüftungsfenster in meinem Gewächshaus abgeschaut. So hab ich es gemacht: Alu Winkel mit der Kappsäge in brettbreite Stücke gesägt (Schutzbrille, die Späne fliegen echt fies), einen Schenkel 3x angebohrt, den anderen mittig und an dem später nach oben weisenden Ende (dran denken, dass man pro Lamelle zwei spiegelverkehrte braucht - sonst macht man den Truppe). Dann noch von 8mm Alu-Rohr 15mm Stücke sägen. Das macht man besser nicht mit der Kappsäge, dafür sind die Stücke zu kurz. Entweder von Hand, oder man hat eine Drehbank und kann die Stücke abstechen. Alu Winkel auf die Lamellen schrauben. Ein Alu Röhrchen mit einer längeren Schraube durch das mittige Loch festschrauben. In den Rahmen 8mm Löcher 10mm tief bohren (ich habe einen Hilfsrahmen aus Buchenleisten gemacht, der in den Ausschnitt des Fensters passt). Dann noch die Lamellen mit einer Alu-Schiene 10x2mm verbinden indem man sie im gewählten Abstand der Lamellen bohrt und in das zweite (obere) Loch des Winkels ins Hirnholz schraubt. Ich habe das mit zwei Schienen rechts und links gemacht. Wenn die Lamellen nicht so breit sind, dann reicht es auf einer Seite. Dann kann man allerdings - genau wie bei dem gezeigten Hardware-Satz nur überlappende Lamellen machen, weil die Schiene beim Schließen an die 8mm Alu Röhrchen stößt. Will man die flach schließende Version aus dem Intro, muss man etwas mehr Aufwand treiben und eine breitere Schiene fertigen, die in der Flucht der Bohrungen für die Schrauben jeweils mittig dazwischen eine 10mm Aussparung hat, in die die Alu-Röhrchen beim Schließen der Lamellen eingreifen können. Das geht mit einer Fräse und einem normalen 10mm HM-Fräser. Drehzahl bei etwa 50% und wieder Schutzbrille. Keine Angst, das geht in Alu super. Das Ganze ist nicht in 45 Minuten erledigt - aber doch an einem Wochenende. Und es ist viel wertiger und nachhaltiger als das Plastik Zeug. Danke für das Video und die super Anregung! VG Andreas

  • @vomGoldberg

    @vomGoldberg

    9 ай бұрын

    Den findeich sehr ausführlich und wertvoll deinen Tip. Deswegen werde ich es jetzt auch sicherheitshalber speichern 🙌😇🙌 Dankeschön

  • @charly_a8654

    @charly_a8654

    9 ай бұрын

    klingt interessant, aber ohne Zeichnung ist die Mimik schwer vorstellbar. gibts sowas ? oder ein Foto von der Konstruktion?

  • @sooutofhere

    @sooutofhere

    9 ай бұрын

    Danke für die Erklärung!

  • @starpool4370

    @starpool4370

    8 ай бұрын

    Super Tipp 👍.Kannst du dazu mal ein Video machen,wie du die Herstellst?Mit deiner Anleitung dazu würde es ganz sicher Viele Klicks bekommen.

  • @rade-patriot_25
    @rade-patriot_259 ай бұрын

    Ich denke man kann das alles ohne Tik Tok, Kanada und 50 € selber billiger machen. Danke für die Idee...

  • @user-cm6sq3om1m

    @user-cm6sq3om1m

    9 ай бұрын

    So aus dem Bauch heraus angedacht: Ich könnte mir vorstellen Alu Winkelprofil L 15x15x2 und ein Alu 10x2 mm Flachprofil für die Längsverbindung zu verwenden. Dann Kunststoffscheiben in den Zwischenraum zwischen Holzrahmen und dem Winkelprofil als Abstandshalter und Gleitfläche für die Drehung der Lamellen und dem Flachprofil auf dem Winkelprofil. Die Scheiben hätten den Vorteil, dass der Freiraum an den Seiten nicht so groß ist. Stahl könnte man auch verwenden. Das müsste allerdings gegen Korrosion geschützt werden. Anstrich oder Brünieren... aufwändiger als Alu Natur. Vielleicht sogar ohne den Winkel? Direkt in der Lamellen-Achse einen 5 mm Rundstahl wie einen Dübel einsetzen. Das Gegenstück/Loch in der Rahmenachse. Als konstruktiver Holzschutz vielleicht eine Idee? Dann braucht man nur noch das Flachprofil für die Verbindung zwischen den Lamellen. Alle Profile gibt's ja als Meterware. Vielleicht möchte @Jonas das ja austesten... 😇 Da es Meterware ist könnte man die Lamellenbreite sogar selbst bestimmen. 20 cm oder 25 cm nach Geschmack. Feiner könnte schwieriger werden, weil sie sich dann evtl. schlechter verstellen lassen.

  • @lhpl

    @lhpl

    9 ай бұрын

    Oder einfach mit Holzleisten und Stahlstifte. Zwei Leisten, so um die 10 Lamellen für eine Höhe von 1 m, zwei runde Stifte pro Lamelle, und vielleicht auch ein Paar dünne Metallscheiben. Zwei weitere Leisten, oder vier mal 92 cm dünnes Seil or Metalldraht, die an den Kanten oder Ecken der Lamellen in beiden Enden festgemacht werden. Die Stahlstifte (I habe zB ein Dänisches ABC Regalsystem, davon habe ich viele 24 mm 3,5 mm Ø Stifte übrig die wären dafür perfekt) sollten stramm in den Leisten passen, und nicht zu eng in den Enden der Lamellen. Eine noch bessere Lösung wäre die Lamellenlöcher mit kurzen Rohrstücken aus Plastik oder Messing zu futtern. Alles kann man wohl so aufwendig oder umständlich machen wie man will, aber sehr viel schwierieger als das 50,- € Paket mit nicht sehr schöne Plastikteile (sind die übrigens UV-beständig, oder gehen sie nach ein paar Jahren in der Sonne kaput?), wird es wohl kaum sein.

  • @frankklemm1471

    @frankklemm1471

    9 ай бұрын

    Nimm gleich ein U-Profil 30 mm, fertige Dielenbretter 142 mm x 26...30 mm x 4000 mm und 1 Kilogramm Unterlegschrauben. Den Bewegmechanismus aus X10CrNi18-8, 20 mm x 1 mm, aber beidseitig, damit nicht auf Druck belastet. Die Schrauben zum Festschrauben an en Pfosten sollten fast durchs ganze Holz gehen, aufpassen das sich benachbarte Schrauben nicht treffen!

  • @michaelawestphal646

    @michaelawestphal646

    9 ай бұрын

    😂 wie er sich freut 👍,schön. Sieht aber gut aus.

  • @microfx

    @microfx

    9 ай бұрын

    @@lhpl und wieso nicht Kugellager und daran die Lamellen befestigen?

  • @GeronimoDrWho
    @GeronimoDrWho9 ай бұрын

    Fände es besser, wenn es nicht aus Plastik wäre, sondern aus Metall.

  • @jurgendrews1982

    @jurgendrews1982

    9 ай бұрын

    Oooooh jaaa😮😮😮...das wär erst recht ein eyecatcher😊

  • @route6295

    @route6295

    9 ай бұрын

    Baumwinkel aus Messing, Lochband...und Metallstifte ...dann klappt das auch in Metall. Ganz sicher.

  • @Rainer1992

    @Rainer1992

    9 ай бұрын

    Wenn ich das bauen würde, dann würd ichs mir auch aus Metall machen

  • @alexwopo3222

    @alexwopo3222

    9 ай бұрын

    Flex Fence Edelstahlschienen drehbare Lamellen 165 cm - Pro Set 2 Stück Gibt's bei Hornbach 😂

  • @PPT-Tuning

    @PPT-Tuning

    9 ай бұрын

    Gibt es ist aber halt teuer

  • @Schoobi_doo
    @Schoobi_doo9 ай бұрын

    Hi Jonas, toller Nachbau. Allerdings finde ich das Original wie bei 0:23 schöner. Hier schließen die Lamellen scheinbar bündig ab und überlappen nicht in geschlossenem Zustand. Dadurch entsteht eine glatte Wand. Kannst du das vielleicht mal nachbauen? Liebe Grüße

  • @SaschaHaucke-qh5xx

    @SaschaHaucke-qh5xx

    8 ай бұрын

    Ich bin nicht Jonas.. Aber wenn du eine "glatte" Fläche haben willst musst du das letzte ovale Loch als Abstand nehmen. Liebe Grüße

  • @quitsch939

    @quitsch939

    7 ай бұрын

    Genau das wollte ich auch schreiben. Im original Video ist es wirklich schöner, da es bündig zu ist und nicht überlappt.

  • @briocmonard1752
    @briocmonard17529 ай бұрын

    Die Idee mit dem verstellbaren Lamellen ist so alt wie der Wald. Das hatte schon meine Oma an ihren Fensterläden. Nur das die nach dem Zuklappen auch Lichtdicht waren. Aber wofür braucht man da für 45€ (?) Plastik-Kram? Zwei passend eingelassene Edelstahlstifte und eine Holzleiste für den Verstellmechanismus reichen. Eben wie zu Großväters Zeiten. Das gesparte Geld kann man dann in die Holzqualität stecken. Und viel mehr Zeit wird das auch nicht brauchen (zumindest wenn man stino-plattenholz sägt). Teurer wird es natürlich, wenn man Holz verbaut, welches auch mehr als eine Saison Bewitterung übersteht. Ach und der konstruktive Holzschutz war bei meiner Oma auch besser. Also dieser Tipp hatte die Qualität eines beliebigen Bastelkanals.

  • @duerreTube
    @duerreTube9 ай бұрын

    Hättste die Verstell-„Kette“ gleich zusammengeklöppelt wärs Anzeichnen schneller gegangen :). Fand das wirklich inspirierend! Natürlich braucht man den Plastikkram nicht wirklich. Aber die Idee ist toll ...

  • @efex5720
    @efex57209 ай бұрын

    geil, diese art von sichtschutz finde ich auch super gut. Man kann das ja ganz einfach auch selber baun, wenn man sich das so anschaut braeuchte man ja nur ein paar metall staebe und man kann alles schoen mit einander verbinden

  • @manfredwitzany2233
    @manfredwitzany22339 ай бұрын

    Hallo Jones, ich denke an den Schrauben, die die Gelenkachsen der Bretter bilden, könnten ein paar Teflonscheiben nicht schaden. Dann wird es leichtgängiger und vor allem geräuschärmer.

  • @lo-fino
    @lo-fino9 ай бұрын

    Lieber Jonas, als ich dein Video gesehen habe, hatte ich einen spontanen Einfall, da ich von zuhause aus Konstrukteur bin. 👌👌👌Es geht auch billiger, ohne Plastik, nur in Holz. Jedes Brett erhält an beiden Enden eine mittige Lagerung(Rundholz). Das Gegenstück (der Rahmen) erhält eine Bohrung bzw. eine Rundmuffe(für längere Haltbarkeit). Jedes Brett wird am oberen Punkt mit einer starren Verbindung für die Verstellbarkeit verbunden. Vorteil: Hält länger, kein Plastik und der Abstand zum Rahmen kann auf wenige mm begrenzt werden. Nur: Der Rahmen muß demontierbar sein, wegen evtl. Auswechselbarkeit! Tataaaa.👍👍👍

  • @timmiedinkelberg656

    @timmiedinkelberg656

    9 ай бұрын

    Ganz genau. Den Gedanken so eine Mechanik zu bauen hatte ich auch schon länger, konnte es mir aber nie so vorstellen dass ich es konstruieren konnte. Das Video ist deswegen super, weil ich jetzt weiß wie ich das komplett aus Holz und Seil, ... bauen müsste. Und Plastik braucht man als Handwerker doch wirklich nicht nicht 😁

  • @lo-fino

    @lo-fino

    9 ай бұрын

    Da gebe ich dir Recht. Es ist wirklich eine einfache Sache. Und wir Handwerker können so einiges schaffen. Wir brauchen den Beifall unserer Frauen. (Es ist so schön, ein Held zu sein)☺@@timmiedinkelberg656

  • @joachimhowe3707

    @joachimhowe3707

    9 ай бұрын

    Dem kann ich mich nur anschließen. Man wäre auch in den Maßen viel unabhäniger, sprich breite der Bretter

  • @HolgerGruber
    @HolgerGruber9 ай бұрын

    Wie sieht es mit der UV-Festigkeit des Kunststoffs aus? Wenn das Zeug nach fünf Jahren in der Sonne zerbröselt, dann war die Sache ein Griff ins WC. - Eine andere Frage ist, ob die Kontaktfläche zwischen Halterung und Lamellen nicht zu groß ist, denn in diesem unbelüfteten Bereich hält sich nach einem Regen die Feuchtigkeit sicher noch tagelang. Sowas läuft landläufig unter der Überschrift "Konstruktiver Holzschutz" bzw. dessen Fehlen.

  • @philippesteindl3356

    @philippesteindl3356

    9 ай бұрын

    Der Hersteller sagt zumindest "UV Protected" auf seiner Website. Was auch immer das heissen mag.

  • @chickenimperator5160

    @chickenimperator5160

    9 ай бұрын

    Geschätzt zwei Jahre, dann gibt's die Firma eh nicht mehr😅

  • @ElleSpirito
    @ElleSpirito9 ай бұрын

    Nicht schlecht die Frage nach der UV Beständigkeit und somit Haltbarkeit wäre interessant.

  • @brittah.2127
    @brittah.21279 ай бұрын

    Fürs schnelle Umgestalten ist das nicht schlecht - danke für den Tipp!

  • @gr4p3fruit
    @gr4p3fruit9 ай бұрын

    Die Bretter dranzuschrauben, während das ganze flach aufliegt, wäre keine Option gewesen? 😅 Und könnte man in den Rahmen auch Löcher bohren in welchen die runden Abstandshalter (teilweise) versenkt werden?

  • @Liekedeeler

    @Liekedeeler

    9 ай бұрын

    Das hab ich auch gedacht. Dann kommt an der Seite nicht DIESER EINE SONNENSTRAHL vorbei, der die Schokokekse auf dem Terrassenteller schmelzen lässt...😊

  • @marsomaehn

    @marsomaehn

    2 ай бұрын

    Ich habe mir das zunächst auch gedacht. Aber im Außenbereich ist das mit dem Versenken keine so gute Idee, weil in diesen Löchern praktisch immer Wasser stehen wird. (Es sei denn, man erweitert die Löcher schräg nach unten, so dass das Wasser ablaufen kann.) Man könnte aber auch einfach die Abstandshalter kürzen. Durch ein passendes Loch in einem dünnen Brettchen stecken und auf der andren Seite bündig absägen, so wird es auch gleichmäßig.

  • @vandame1745
    @vandame17453 ай бұрын

    Tolles Video und symphatischer Typ 👍👍👍

  • @alexbauhaus1286
    @alexbauhaus12869 ай бұрын

    Super Video. Vielen Dank 😊

  • @andreabend4276
    @andreabend42769 ай бұрын

    Mhhhhh eigentlich ja ganz cool, aber... Zum einen finde ich das Plastik störend, zum andern bin ich mit der Lamellenbreite festgelegt und zum dritten brauch ich mind. 6 Pakete davon. Vorteil: erheblich schneller fertig. Da ich aber erst im nächsten Frühjahr fertig sein muss, werde ich ich mir wohl die amerikanischen Videos zum Thema "Plantaion Shutter DIY" ansehen und zum Glück hab ich hier auch einen Shutter zu Hause zum "abpausen". Lieber nen Jig bauen oder ggf. bestellen und selber Shutter bauen, im Norden sind die Winternächte ja lang. ;-) Das Video ist cool und ich weiß jetzt was ich nicht will. 😀

  • @Knochenschnitzer
    @Knochenschnitzer9 ай бұрын

    Mit etwas Mühe ließe sich das sogar noch recht leicht verbessern. Erstens bei der Rahmenbefestigung passende Unterlegscheiben verwenden, vorzugsweise rostfreie aus Edelstahl. Diese kann man sogar noch versenkt einbauen. Zweitens sämtliche mitgelieferte Schrauben durch passende Edelstahlschrauben ersetzen. Vorzugsweise als Torx oder Inbus (Innensechskant). Und schade, dass die Bauteile aus Plastik sind. Eloxiertes Aluminium wäre deutlich besser geeignet, und dürfte auch nicht viel teurer sein.

  • @robinpollmann4075

    @robinpollmann4075

    9 ай бұрын

    habe das selbe gedacgt aus alu wäre es noch besser, ich denke man könnte es auch super mit ein alu winkel, flachmaterial und ein rohr nachbauen, wäre nur ein großerer zeitaufwand der sich aber lohnen könnte

  • @andreasbentz6106

    @andreasbentz6106

    9 ай бұрын

    @@robinpollmann4075 Moin! Das ist gar kein so hoher Zeitaufwand. Ich hab es selbst so gemacht: Alu Winkel mit der Kappsäge in Brettbreite Stücke gesägt, einen Schenkel 3x angebohrt, den anderen mittig und an der später nach oben weisenden. Dann von 8mm Alu-Rohr 15mm Stücke sägen. Alu Winkel auf die Lamellen schrauben. Ein Alu Röhrchen mit einer längeren Schraube durch das mittige Loch festschrauben. In den Rahmen 8mm Löcher 10mm tief bohren (ich habe einen Hilfsrahmen aus Buchenleisten gemacht, der in den Ausschnitt des Fensters passt). Dann noch die Lamellen mit einer Alu-Schiene 10x2mm verbinden indem man sie im gewählten Abstand der Lamellen bohrt und in das zweite (obere) Loch des Winkels ins Hirnholz schraubt. Dann kann man allerdings - genau wie bei dem gezeigten Hardware-Satz nur überlappende Lamellen machen. Will man die flach schließende Version aus dem Intro, muss man etwas mehr Aufwand treiben und eine breitere Schiene fertigen, die in der Flucht der Bohrungen für die Schrauben jeweils mittig dazwischen eine 10mm Aussparung hat, in die die Alu-Röhrchen beim Schließen der Lamellen eingreifen können. Das geht mit einer Fräse und einem normalen 10mm HM-Fräser. Das Ganze ist wirklich an einem Wochenende erledigt - OK, nicht in 45 Minuten - aber es ist viel wertiger und nachhaltiger als das Plastik Zeug. VG Andreas

  • @weicheisen9999

    @weicheisen9999

    9 ай бұрын

    @@andreasbentz6106 Wie groß war den Dein Sichtschutz ?

  • @andreasbentz6106

    @andreasbentz6106

    9 ай бұрын

    @@weicheisen9999 Ich hab ihn über einem halben Flechtzaun-Element zwischen die Pfosten gebaut - also 1,80m breit. VG Andreas

  • @dirkgaffron5456
    @dirkgaffron54569 ай бұрын

    Das Produkt am Anfang gefällt mir aber besser, da die Lamellen nicht überlappen, sondern der Zaun gerade zugemacht werden kann

  • @bieverdavid9667
    @bieverdavid96679 ай бұрын

    Mega geiles System. Wenn man bisschen mehr ausgibt und das Holtz mit Alu auswechselt ist es wahrscheinlich langlebiger und mit ner kleinen Lippe versehen könnte man es auch als Schrägdach aka Witterungsschutz (Sonne oder Regen). Danke fürs Vorstellen vom System! ist sicher ein Kauf wert!!

  • @grafvonelend
    @grafvonelendАй бұрын

    Coole Sache,und jetzt noch solarzellen darauf,mit Speicheranbindung,auf der anderen Seite weisse oder verspiegelte Lamellen,und drehbar um 180 Grad,..im Winter,wenn es dunkel wird,die Solarseite nach innen drehen um die Warme solarseite als ,, Wandheizung " vom Haus zu benutzen.Wenn es im Sommer zu warm wird,zack,einfach die verspiegelte Seite zur Sonne drehen..bleibt kühler😊

  • @jurgendrews1982
    @jurgendrews19829 ай бұрын

    Bitte dann das Ergebnis präsentieren wenn deiner fertig ist😊😊😊

  • @GlobalFlyer
    @GlobalFlyer9 ай бұрын

    Keule, der Zaunmacher nimmt das gleiche als wenn Du dem einen Tisch baust :D

  • @loupide
    @loupide9 ай бұрын

    Wir haben eine morsche Fachwerkwand in der Grill-Ecke. Dahinter freies Feld mit Sonnenuntergang. Wenn ich die nächstes Jahr umlege und neu baue, werde ich das berücksichtigen. Find' ich absolut schick!

  • @thomasbrumm5634
    @thomasbrumm56349 ай бұрын

    Torx for the win!

  • @CrafterMomo
    @CrafterMomo9 ай бұрын

    Sehr GEILES System 😊 da kommt mir direkt eine gute Idee für meine Terrasse. Achso und Du hast es mal wieder sehr gut erklärt 👍🏻x 100k 😁

  • @doertemink9105
    @doertemink91059 ай бұрын

    Coole Sache. Werde ich mir für die Zukunft merken. Danke.

  • @MrStampfer
    @MrStampfer9 ай бұрын

    #qualle 😅 sehr genial diese Technik. Und es sieht wirklich cool aus. Danke dafür ❤ Alleine das Öffnen und Schließen macht bestimmt schon Spaß😄

  • @E11G6
    @E11G69 ай бұрын

    Gibt es das auch in etwas hochwertiger? Das da kann man sich ja quasi auch aufm 3D Drucker selber drucken 👌🏻

  • @d.w.i.3716

    @d.w.i.3716

    9 ай бұрын

    in ASA oder wie würdest du das machen? Ich hätte ein wenig bedenken wegen der Dünne der Halter. Sie müssen ja minimal dünn sein und ggf doch schon Gewicht halten. Wenn du da was auf Thingiverse bereitstellst, würde ich mich als Tester anbieten ;)

  • @suit1337

    @suit1337

    9 ай бұрын

    ​@@d.w.i.3716wenn ma die selbst z.b. aus ASA druckt, kann man sie Materialstärke ja anpassen

  • @themasterofnot1260

    @themasterofnot1260

    9 ай бұрын

    Wie lange würde der 3D Druck für alle Teile dauern? Material und Stromkosten? Und wie lange dauert das für Berufstätige die nur dann drucken können wenn sie auch mal zu Hause sind? Nur mal so aus Neugierde gefragt? Wenn man die Halter im "Mad Max" Style mit Dornen oder Anderen martialischen Dingen gestalten möchte, dann würde der selber drucken Aufwand für Personen die wenig zu Hause sind lohnen. Man könnte das auch aus Alu bauen. Teflon Scheiben nicht vergessen.

  • @suit1337

    @suit1337

    9 ай бұрын

    @@themasterofnot1260 Material und Strom ca 5 bis 7 Euro konstruiert ist das Ding in viele einer Stunde ggf hat es schon jemand gemacht

  • @Xalinai
    @Xalinai9 ай бұрын

    Ja, die Teile sind schneller verarbeitet, aber ist das wirklich so viel besser als ein paar passend zugeschnittene Alu-L-Profile, eine Handvoll Unterlegscheiben und ein Flachprofil mit Lochreihe? Letzteres kann man sogar als Schablone für die Lochreihen zum Vorbohren nutzen.

  • @suit1337

    @suit1337

    9 ай бұрын

    sicher machbar, aber dann musst du die Winkel ablängen und jeweils ein paar Bohrungen setzen Matrial für die Profile plus Flachverbinder plus Schrauben bist du auch gleich bei 30 Euro und dann hast du ein bisschen Arbeit vor dir

  • @CristianGonzalez-yl1pj
    @CristianGonzalez-yl1pjАй бұрын

    Hola buenas, sigo tu canal de Instagram y ahora tambien de KZread, tienes muy buenos trabajos y trucos. Saludos desde España 🇪🇦👍👍

  • @ManuelKn
    @ManuelKn9 ай бұрын

    Ich würde ja sagen „Am Öl kanns nicht liegen, ist ja keins dran.“ 😂

  • @tubybubi
    @tubybubi9 ай бұрын

    Am Anfang hat der Jones auf alle Fälle ein PZ-Bit im Schrauber, später dann ein PH.... 😂😉 Die Schrauben wirken aber irgendwie wie billiger Ramsch. Das Ganze Set finde ich für 50 Euro schon etwas teuer. Nur billiger Plastikspritzguss.

  • @dirkhaar2243
    @dirkhaar22438 ай бұрын

    🤔🤔🤔 Wozu genau braucht man jetzt due Plastikdinger? Aufhängung ginge auch mit Rundholz durch den Rahmen. Und das gleichmäßige Verstellen könnte man mit einem Stab an der Seite lösen, den man am Rahmen in definierten Höhen einhakt.

  • @florianzaschka2488
    @florianzaschka24889 ай бұрын

    #Qualle, danke für die Vorstellung. Werde ich garantiert nachgebauen 👍🏻

  • @KatisWeltTV
    @KatisWeltTV9 ай бұрын

    Hammergeil !!! 😮😊

  • @wolfgangrehulka6240
    @wolfgangrehulka62409 ай бұрын

    Super geil - brauche ich!!!

  • @TH-yi4nn
    @TH-yi4nn8 ай бұрын

    Also für gut knapp über 50 EUR baue ich mir das locker mit L-Profilen aus Alu oder Stahl zusammen, ganz ohne Schweißen. Vorteil: hält im Vergleich zur der Kunststoffversion Jahrzehnte länger. Oder wenn es aus Kunststoff sein soll, dann gleich mit dem 3D-Drucker aus wetter- und UV-beständigem Filament drucken. Aus 2 kg für dann zwar 70 € bekomme ich dann auch weiter als dies Halter für maximal 11 Lamellen. Naja, Hauptsache Jones hat Werbung gemacht...

  • @beatezwickenpflug6373

    @beatezwickenpflug6373

    Ай бұрын

    Könntest du das bitte mal in einem Foto oder Video zeigen?

  • @Nocke86
    @Nocke869 ай бұрын

    #Qualle Mega cool. Hatte so was in Urlaub gesehen und leider auch die "Zaunbauer-Preise" dafür 🥴 Aber für den Preis werde ich uns einen nicen Sichtschutz auf der Terrasse bauen! Allerdings vertikal 😉 Vielen Dank für das Video 👍👍

  • @larsenders1360
    @larsenders13609 ай бұрын

    #qualle. Mega geile Idee. Danke für das viedeo

  • @DERROEDL
    @DERROEDL9 ай бұрын

    #Qualle Das werd ich mir an die Terasse schrauben! V2A Schrauben und ein paar Beilagscheiben aus Edelstahl und gut ist! Genau mein Ding! Danke Jones!

  • @ol102
    @ol10229 күн бұрын

    Das Geräusch 😂😂😂😂😂😂 ich haue mich weg Gute Idee, brauch unbedingt irgendwas für mein Balkon

  • @highping1116
    @highping11169 ай бұрын

    Die volle Platte Multiplex 2500x1250 liegt bei ca. 300,-. gibts dazu Alternativen? Weil für die Preise kann ich ganze Zaun- elemente Kaufen.

  • @NamNaz
    @NamNaz3 ай бұрын

    gegen Quitschgeräusche nimmt man einfach eine PTFE Paste, womit man die Bohrungen leicht damit schmiert.

  • @syanik66
    @syanik669 ай бұрын

    ich habe nach deinem video auch gekauft, ist eigentlich eine sehr schöne billige Lösung. nur ich habe die Brettträger nicht angeschraubt, sondern große Löcher für den Zapfen gebohrt und in die Löcher gesteckt. und die Löcher mit Bienenwachs gefüllt, damit die immer gleitfähig bleiben. ein Tip: in die Löcher passende metrisches schrauben eingeschraubt gegen spätere Brüche von dem Kunststoff

  • @norbertbluhm6430

    @norbertbluhm6430

    9 ай бұрын

    So schnell gekauft und gebaut? 😂

  • @syanik66

    @syanik66

    9 ай бұрын

    @@norbertbluhm6430 Was gibt es da zu lachen. Wenn du in Belin wohnst komm kannst du morgen dir an sehen

  • @SamJones1956
    @SamJones19569 ай бұрын

    Ich bin an der Pergola am Renovieren. Jemand hat mir für die Front Fenster geschenkt. Leider knallt da die Sonne ziemlich drauf. Ursprünglich wollte ich mir ein Lamellensystem kaufen, was aber recht teuer ist. Die zweite Idee war, sich so etwas selber zu bauen, was auch mit einigem Aufwand verbunden ist. Aber, dieses System... ist genial! GENAU das, was ich schon lange gesucht habe. Vielen Dank für die super Idee und Vorführung.

  • @SirBennyMiles
    @SirBennyMiles9 ай бұрын

    Mir persönlich gefällt die komplett geschlossene Bauweise deutlich besser. Aber das ist wohl Geschmackssache. Das Prinzip ist super 👍🏽

  • @FeEs7802
    @FeEs78027 ай бұрын

    Hi Jonas, schönes Video und nettes Lamellensystem. Mein Tipp: Statt des Plastikkrams Pivotschaniere aus Edelstahl + verschraubare Alu- oder Edelstahlschienen nehmen (kann man billig als Ikeaersatzteil bestellen und umwidmen oder simple Lochleisten verwenden). Kostet nicht viel mehr, ist aber deutlich stabiler 😊

  • @ZU7KD
    @ZU7KD9 ай бұрын

    Öhm... Das kann man mit 2 Baumarketten und ein paar Schrauben komplett selber bauen. Anreiz für dich Jonas... bau es günstiger nach. Wenn du es nicht machst, mach ich es. :D

  • @Liekedeeler

    @Liekedeeler

    9 ай бұрын

    Stimmt! Jetzt, wo Du's sagst! Einen Holzrahmen löchern, Spax durch bis in die Lamelle und das dann an die gewünschte Stelle (z. B. Fensterrahmen) tackern. Kette/Band an die Lamellen schrauben - fertig! Danke für die Inspiration!🤜🏼🤛🏽

  • @ZU7KD

    @ZU7KD

    9 ай бұрын

    @@Liekedeeler Gerne. Mach ein Video vom fertigen Ergebnis. Das schau ich mir gerne an.

  • @Weix1984
    @Weix19849 ай бұрын

    Hey Jonas und Comnunity! Das Quietschn kann mal mit einer Beilagscheibe ( U- Scheibe) aus Aus Chrom Nickel Stehal (Edelstahl) ganz leicht unterbinden :)

  • @FrankPohle

    @FrankPohle

    8 ай бұрын

    Eine Unterlegscheibe ,ist die einfachste Lösung , meiner Meinung nach . 1. das Quitschen ..und 2. die Reibung zwischen Plastik und Holz..kann unterunden werden. Ein Tropfen Öl und alles ist paletti

  • @dirkhaar2243

    @dirkhaar2243

    8 ай бұрын

    Oder ohne Metall, und ein wenig Wachs...

  • @Knuffy025
    @Knuffy0252 ай бұрын

    11:45- glaube eine Unterlegscheibe hätte schon geholfen.

  • @andreask.1236
    @andreask.12369 ай бұрын

    #Qualle Gefällt mir extrem gut!

  • @tinasachs8688
    @tinasachs86889 ай бұрын

    Schon irgendwie interessant, finde ja so Lamellenoptik generel toll - und dann noch mit special soundeffekt - wie findet Mara den denn? Mein Hund lauschte gerade ganz aufmerksam 😆

  • @Rabiatish
    @Rabiatish8 ай бұрын

    Pozidrive-Bits in Philips-Schrauben bereiten mir immer Herzschmerzen 😂

  • @markbrakmann5640
    @markbrakmann56409 ай бұрын

    Tolles Video, das System haben wir auch bei Tik Tok gesehen. Bestimmt kannst Du es aus Holz komplett nachbauen 😉

  • @user-fs2xl4id5o
    @user-fs2xl4id5o4 ай бұрын

    Mr Jones: Hast Du eine Idee in Leichtbauweise mit "einfachsten Mitteln" einen Fensterladen am Dachfenster (schräg) von innen anzubauen ?

  • @aGentleUser
    @aGentleUser6 ай бұрын

    Sieht gut aus. Man muss halt die Bretter schön gleichmäßig schneiden und den Rahmen präzise anbohren. Andererseits wenn man das kann, dann kann man auch die Bretter immer einmal schön mittig und einmal außen nahe der Kante anbohren. Ein Distanzstück oder Unterlegscheiben nehmen. Dann an die Bretter außen eine Leiste ran die auch schön im gleichen Abstand vorgebohrte Löcher hat. Das müsste für jmd der etwas Werkzeug und ein minimum an Talent hat auch machbar sein, und dann wird das ganze nochmal 40€ günstiger und ohne Plastik.

  • @jf822
    @jf8229 ай бұрын

    %Qualle. Richtig nice

  • @jimkraus9010
    @jimkraus90109 ай бұрын

    Tx 20/ tx 25 ist einfach die Macht👍

  • @Funtasia-Shorts
    @Funtasia-Shorts4 ай бұрын

    Mal wieder ein tolles Video! Die Frage ist nur, wie lange die Plastikteile draußen bei UV-Strahlung durchhalten. Wenn die nach 2 Jahren spröde werden, war die ganze Arbeit umsonst.

  • @heikoschrimpf9244
    @heikoschrimpf92449 ай бұрын

    Hallo Jonas. Schön wie Du Dich freuen kannst, wenn es Sachen gibt, die auch Sinn machen :) Allerdings wäre es doch viel cooler, wenn Du es selber bauen würdest ^^ Ich hab das schonmal gemacht. Und es ist gar nicht so schwer. Und das beste daran.... Es ist noch billiger :D Einfach eine Alu Rundhülse nehmen. In Deine Lamellen einlassen. Und dann in den Rahmen (Hier bestimmt die Passgenauigkeit wie schwergängig es wird) Als Verbinder zwischen den einzelnen Lamellen einfach ein schönes Stück Holz nehmen und an den Lamellen so verbinden, das sie sich bewegen lassen. Ich hatte es damals mit Gewindeschrauben und 2 Muttern gelöst. Greetz Heiko :)

  • @matthiashess
    @matthiashess9 ай бұрын

    Hej Jonas, ich kann deine Begeisterung nicht verstehen. Das wäre doch handwerklich kein Problem für Dich, Jonas, das viel "nicer" zu machen, schönes Holz und ein paar Messingbeschläge. Diese Plastikdinger werden dir nach ein paar Jahren erst aufbleichen und dann auseinanderfallen.

  • @wilfiedkupfer6233
    @wilfiedkupfer62335 күн бұрын

    Kannst du das Luftgewehr durchschieben. 😂😂😂😂

  • @iprusso845
    @iprusso8459 ай бұрын

    Moinsen Genau nach den Verbindungen habe ich gesucht,will das bei meiner Tresse auch so mache,nur leider wusste ich bis dato nicht,welche Verbindungen man dafür braucht. Danke dir das du es hier verlinkt hast 👌😘

  • @julianreverse

    @julianreverse

    9 ай бұрын

    Man braucht dafür überhaupt kein Plastik.

  • @uwelehmus3335
    @uwelehmus33359 ай бұрын

    #Qualle, schöne Idee! Brauche ich nicht , aber toll.

  • @dcmuc
    @dcmuc9 ай бұрын

    #qualle Danke, Jones für die Idee In meinem Fall nicht als Sichtschutz, sondern vielleicht als Lichtschutz in meinem Arbeitszimmer. Wenn ich den Rahmen in den Ausschnitt vom Oberlicht einspanne... 🤔 Geil!

  • @alexandermutz3503

    @alexandermutz3503

    9 ай бұрын

    Geniale Idee...gleich mal kopiert 🙂

  • @miesegrau2869
    @miesegrau28699 ай бұрын

    Wirklich nicht übel. Überlege gerade wie man so etwas ohne dieses Set bauen kann.

  • @absolutmario2679
    @absolutmario26799 ай бұрын

    Wollte das in der Art selber bauen. Die Kunststoff Teile kann man sich an der Stelle auch sparen und eine Zugverbindung kann man dann auch mit einem dünnen Rindstalg machen

  • @SmallTreasures
    @SmallTreasures9 ай бұрын

    Jo ist leider aus Plastik, könnte man auch aus Holz bauen. Der Mechanismus wäre dann halt massiver. Man könnte es auch so machen, das man keine oder eine wesentlich kleinere Fuge zwischen Lamellen und Rahmen hätte.

  • @berchi3578
    @berchi35789 ай бұрын

    Einfaches aber interessantes System. Ich denke das baue ich mal testweise nach. Bisschen Holz, die Halter sehen aus als könnte man die auch einfach selbst mit dem 3D Drucker drucken bzw. kann man dafür auch sicher paar Aluprofile nutzen, paar Schrauben und das wars. Wüsste jetzt zwar nicht wofür ich das im Moment nutzen könnte aber ein kleines Model das mich daran erinnert wenn ich mal eine Verwendung für sowas habe kann nicht schaden. 😅

  • @viertelelf
    @viertelelf9 ай бұрын

    Das Ergebnis sieht schon sehr schick aus, allerdings wäre es noch schöner ohne diese Plastikdinger. Wenn man statt denen kleine Stücke aus Messingrundmaterial nehmen würde, Löcher in Lamelle und Rahmen bohren und die Lamellen mit einer Leiste verbindet, dann sollte da Ergebnis noch einen Tick besser aussehen und wär zudem 45 Euro billiger. und die Herstellung dauert in etwa identisch lang, da 88 Schrauben weniger, dafür 44 Bohrungen.

  • @KatisWeltTV
    @KatisWeltTV9 ай бұрын

    Das habe ich auch auf tiktok gesehen und finde es toll dass du diese Idee gleich mal aufgreifst

  • @kameehamee2342
    @kameehamee23427 ай бұрын

    Das Quitschen kann man auch mit einer Unterlegscheibe entgegenwirken, zudem ist die Reibung auch geringer.

  • @buzzz1834
    @buzzz18349 ай бұрын

    Erster Gedanke beim Anblick der Tüte: Jetzt veräppelt er uns mit einer KoRo Werbung. 😉

  • @christofw.7972
    @christofw.79729 ай бұрын

    Hi Jonas, welches Holz würdest du für den Aussenbereich für solche Lamellen verwenden? Die dürfen ja nicht zu sehr arbeiten, sonst klemmt es schnell. Danke für die Inspiration 😊

  • @TheAcroMaster

    @TheAcroMaster

    9 ай бұрын

    Ich würde dir dafür Sibirische Lärche oder Douglasie empfehlen. Auch wenn ich nicht Jonas heiße 😇

  • @christofw.7972

    @christofw.7972

    9 ай бұрын

    @@TheAcroMaster ich habe im letzten Herbst aus Douglasie eine Holztür für einen Schuppen gebaut und auch durch Lasur geschützt. Diese Tür ist noch ca. 2 cm gewachsen in der Breite 😅 die Bretter wurden längst mit einer Z-Verstärkung verschraubt.

  • @WoodWorkBalance
    @WoodWorkBalance9 ай бұрын

    Cooler 45-Minuten-Challenge. Schade, dass es zeitlich nicht geklappt hat. 🤣

  • @ronaldwegerer8541

    @ronaldwegerer8541

    9 ай бұрын

    jammerschade! :-))))

  • @derschratling5604
    @derschratling56049 ай бұрын

    #Qualle Geiles Teil!

  • @zwergensteinlp2442
    @zwergensteinlp24429 ай бұрын

    mh joa ganz cool gemacht. Bietet auch geile Ideen wie man es selber nachbauen könnte. Ich finds fancy aber um ganz ehrlich zu sein weiß ich nich warum ich meinen Zaun zwischen blickdicht und free to watch umschalten wollen sollte. 😄 Danke fürs zeigen der Mechanismus is cool. Ich würde ein etwas überstehendes Element an die Lamellen setzen, um die Steuerkette daran zu machen. Dann könnte man den Zaun auch Bündig schließen lassen.🤔

  • @christelmuller9198
    @christelmuller91989 ай бұрын

    #Qualle Hallo Jonas , ein sehr interessantes Video. Danke für den Hinweis und fürs zeigen .Viele Grüße Christel ☺👍

  • @RP-ek8ry
    @RP-ek8ry9 ай бұрын

    @Jonas hast du paar Ideen welches Holz sich da am besten für außen eignet. Hab bedenken wegen der Ausdehnung. Starkes Video, danke.

  • @dirkhaar2243

    @dirkhaar2243

    8 ай бұрын

    Lärche? -> Baumarkt Saunaabteilung

  • @Polofreak100
    @Polofreak100Ай бұрын

    Anstelle der Plastikhalter, einfach Blindnieten... fehlt nur die alternative für's gleichzeitige einstellen der Lamellen...👆🏼👆🏼

  • @glueckimgarten
    @glueckimgarten9 ай бұрын

    Jones, du darfst immer 60% Laber- & Videofilmzeit abziehen. Ein flotter Handwerker schafft das sicher in der Zeit. Sofern ordentlich vorbereitet wurde. So wie du ja selbst betont hast. Dennoch ist es einfach super, dass du das hier vorführst. Danke Ich hätte da noch eine Idee: Statt die rund 50€ für das Plastikzeug, einfach Regalbodenhalter benutzen, um die Lamellen im Rahmen zu fixieren. Die 5 mm Löcher werden dabei naturalmente sowohl in die Lamellen, als auch in die Rahmen gebohrt /gefräst. Die Lamellen werden nun horizontal im 90° Winkel zum Rahmen montiert und mit einer 20mm breiten und entsprechend langen Latte verbunden (gleiche Stelle wie bei dem Lamellensystem). Die Latte muss so lang sein, dass sie alle Lamellen seitlich mit einander verbindet. Ähnliches System hatte man früher bei den Fensterläden. Wobei die Verbindung damals mittig verlief und statt der Regalbodenhalter, Holzdübel verwendet wurden. FAZIT: Die 50€ verwende ich lieber für die Holzkosten. Danke

  • @Liekedeeler

    @Liekedeeler

    9 ай бұрын

    Geile Idee - Dankeschön!👍🏼

  • @user-vd1pg6nh3i
    @user-vd1pg6nh3i8 ай бұрын

    Danke Jonas 😊

  • @Vampire0940
    @Vampire09409 ай бұрын

    @jonas muss man was spezielles beachten, wenn man das System im Außenbereich anbringen würde? Würde das System ggf. klemmen, wenn das Holz arbeitet (wärme und feuchtigkeit ausgesetzt ist)? Ansonsten danke für das Video!

  • @AstraMachtSachen
    @AstraMachtSachen9 ай бұрын

    04:33 - Ganz klar: Ein deutscher Tischler! 😄😁😆😅🤣😂

  • @dominiklutz2522
    @dominiklutz25229 ай бұрын

    Geilster Sound EVER 😂😂😂

  • @m.j.3977
    @m.j.39778 ай бұрын

    Geht günstiger, und auch so. Ein Loch gebohrt, ein Edelstahl Röhrchen oder Stab wie Dübel in Mitte Brett und Rahmen, das alles gleichzeitig öffnen und schliessen geht kann man ähnlich machen...

  • @-german-1822
    @-german-18229 ай бұрын

    Braucht's das ganze Kunststoffgeraffel? Eine Schraube von außen durch den Pfosten, Distanzhülse, dann ins Brett. Und die "Kette" einfach mit einer dünnen Holzleiste realisieren.

  • @waldemardegner6461
    @waldemardegner64619 ай бұрын

    Danke Jonas, supper

  • @helmutkoenen9618
    @helmutkoenen96188 ай бұрын

    Da aus Plastik (ABS?) Plastik und einem 3D Drucker und etwas modifiziert auch preiswert selbst herstellbar. ABD oder PET notwendig für UV Strahlen und Wasser Stabilität, Noch einfacher wie es ganz früher gemacht wurde, im Drehpunkt Rundeisen, und mittig Schubstange.

  • @ThePoopspan
    @ThePoopspan8 ай бұрын

    Das gesamte System lässt sich natürlich auch wunderbar 3d Drucken mit ASA😊

  • @wernerkewitsch9103
    @wernerkewitsch91039 ай бұрын

    Gefällt mir. Man sollte allerdings die Drehachsen vor dem Zusammenbau ein wenig fetten und die Butter-Käse-Legierungs-Schrauben durch Edelstahl mit Torx und Unterlegscheiben (je eine auf beiden Seiten jeder Achse) ersetzen. Dann quitscht nichts und man kann die Achsen ziemlich exakt einstellen.

  • @paultatangw5497
    @paultatangw54979 ай бұрын

    #Qualle mega, hatte ich auch schon mal gesucht!

  • @FroschkeuleTv
    @FroschkeuleTv3 ай бұрын

    Das Quitschen könnte man auch vermeiden wenn man einfach eine kleine Unterlegscheibe zwischen dem Drehteil und dem Rahmen verbaut.

  • @Paranoite1979
    @Paranoite1979Ай бұрын

    Schönes Video. Die Teile kann ich bestimmt auch mit nen 3D-Drucker drucken....

  • @markusw484
    @markusw4849 ай бұрын

    Kann man die Halter nicht theoretisch etwas versenken? Die Löcher in entsprechender Tiefe vorbauen, die Dinger rein und dann festziehen? Dann reduziert sich ja der Spalt rechts und links. Entsprechende Holzstärke natürlich vorausgesetzt.

  • @user-jj2zb1ep4d
    @user-jj2zb1ep4d9 ай бұрын

    #Qualle geiles Ding! Werde uns eine Überdachung für die Terrasse bauen. Hab schon ne Weile überlegt, was ich mache, damit bei Hitze Luft reinkommt, aber wenns richtig regnet, nicht alles und jeder nass wird...Genial dafür! Kannte das noch nicht🤘

  • @frankklemm1471

    @frankklemm1471

    9 ай бұрын

    Regen läuft durch.

  • @user-jj2zb1ep4d

    @user-jj2zb1ep4d

    9 ай бұрын

    @@frankklemm1471 naja, wenn mans zuklappt und der Regen normal von oben kommt, wirds wohl gehen

  • @holgerkoch1692
    @holgerkoch16922 ай бұрын

    Das Quietschen erinnert mich an Bettensport aus jungen Jahren.

  • @martonn8188
    @martonn81889 ай бұрын

    Hallo Jonas wieder tolles Video Danke 💗. Habe das LIDL Angebot durchgeschaut dort gibt es wieder einige Heimwerker Maschinen vielleicht könntest du eine davon testen.Grüße aus RLP Mario

Келесі