2024: Das letzte Video, was du sehen musst! 🔋 KAUFBERATUNG Powerstation!

Ғылым және технология

📌 VIDEOBESCHREIBUNG 📌
👉 Rabattcodes findest du weiter unten! 👈
ca. 300Wh
➡️ *EcoFlow River - de.ecoflow.com/products/river...
➡️ *Jackery Explorer 300 PLUS - de.jackery.com/products/explo...
ca. 500-800Wh
➡️ *EcoFlow River 2 MAX - de.ecoflow.com/products/river...
➡️ *EcoFlow River 2 PRO - de.ecoflow.com/products/river...
➡️ *Anker SOLIX C800 (Amazon) - amzn.to/3Vkpvzj
➡️ *Anker SOLIX C800 PLUS (Amazon) - amzn.to/4adJkwr
➡️ *Anker SOLIX C800 PLUS (Anker) - tidd.ly/4czX8Dx
ca. 1000-1500Wh
➡️ *EcoFlow Delta 2 - de.ecoflow.com/products/delta...
➡️ *Jackery Explorer 1000 PLUS - de.jackery.com/products/explo...
➡️ *Jackery Explorer 1000 PRO - de.jackery.com/products/explo...
➡️ *Jackery Explorer 1500 PRO - de.jackery.com/products/explo...
➡️ *Anker SOLIX C1000 (Amazon) - amzn.to/3TqTJOO
➡️ *Anker SOLIX C1000 (Anker) - tidd.ly/49lkn18
ca. 2000Wh
➡️ *EcoFlow Delta 2 MAX - de.ecoflow.com/products/delta...
➡️ *Jackery Explorer 2000 PRO - de.jackery.com/products/explo...
➡️ *Jackery Explorer 2000 PLUS - de.jackery.com/products/explo...
➡️ *Anker SOLIX F2000 - amzn.to/3TA92WA
🛒 ▬▬▬▬ HIER KANNST DU SPAREN* ▬▬▬▬ 🛒
➡️ *EcoFlow (5% mit "Togi5") - mr-togi.de/EcoFlow
➡️ *Jackery (10% mit "10TOGI") - de.jackery.com/?aff=4
➡️ *Plugin Festivals (5% mit "MRTOGI") - pluginfestivals.de/?wpam_id=23
➡️ *Wattstunde (5% mit "MRTOGI21") - Solarkontor.de/
➡️ *Bertrand Trinkmahlzeit (5% mit "TOGI") - de.bertrand.bio/aff/business-...
➡️ *Alb Wasserfilter (5% mit "TOGI5") - alb-filter.com/Togi
➡️ *Silwy Magnetgläser (10% mit "TOGI10") - silwy.de/?sPartner=mrtogi
➡️ *Styyl (10% mit TOGI10") - styyl.de/?ref=mrtogi
🎞 ▬▬▬▬ WEITERE VIDEOS ▬▬▬▬ 🎞
👉 Wie du die BESTE Powerstation findest - • Wie du DIE BESTE Power...
👉 Playlist: Testberichte! - • POWERSTATIONEN Testber...
👕👚 Mein cooler MERCH - mr-togi.myspreadshop.de
🛒 Mein ETSY Shop - mrtogi.etsy.com
🛒 Mein Amazon Shop: www.amazon.de/shop/mr.togi
🌏 Meine Webseite: www.mr-togi.de/
📨 Melde dich zum Mr. Togi Newsletter an: mr-togi.de/newsletter/
🎁 Werde Mitglied des Kanals: / @mrtogi
✅ Abonniere den Kanal: kzread.info?sub=c...
💙 Möchtest du mir etwas spenden? ko-fi.com/mrtogi
👋 ▬▬▬▬ HIER FINDEST DU MICH AUCH ▬▬▬▬ 👋
INSTAGRAM: / mr__togi
TWITTER: / mr__togi
FACEBOOK: / togimr
TWITCH: / mr_togi
TELEGRAM: t.me/mrtogi
❓ Wie kannst du mir KOSTENLOS helfen neue Videos für DICH zu produzieren?
👉 Like meine Videos
👉 Schreibe einen Kommentar
👉 Abonniere den Kanal
👉 Teile dieses Video mit deinen Freunden!
📸 ▬▬▬▬ MEIN KZread EQUIPMENT ▬▬▬▬ 📸
www.amazon.de/shop/mr.togi?li...
📝 ▬▬▬▬ KAPITEL ▬▬▬▬ 📝
0:00 0️⃣ INTRO
1:10 1️⃣ Grundlagen
2:46 2️⃣ ca. 300Wh
5:55 3️⃣ ca. 500-800Wh
10:31 4️⃣ ca. 1000-1500Wh
15:55 5️⃣ ca. 2000Wh
#Powerstation #Kaufberatung #2024
Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Als Partner verdiene ich dadurch an qualifizierten Verkäufen, euch kostet es allerdings keinen Cent extra. Es werden dabei keine privaten/persönlichen Daten erhoben.

Пікірлер: 201

  • @IchBinsBistDus
    @IchBinsBistDus2 ай бұрын

    Schöne Übersicht, Danke dir!

  • @sammlerfreak6994
    @sammlerfreak69942 ай бұрын

    Da ich derzeit plane für Haus und Wohnmobil für verschiedene Anwendungen eine Powerstation und ein Solarpanel anzuschaffen, kommt Dein Video gerade für mich richtig. Ich habe genau die Informationen erhalten, die ich benötigt. Danke dafür und die systematische Differenzierung. Große Klasse!

  • @swollkorberl5036
    @swollkorberl50362 ай бұрын

    Danke Togi. Schön zusammengefasst 👍. Viele Grüße vom Chiemsee, Waltraud

  • @badenbbq2042
    @badenbbq20422 ай бұрын

    Vielen Dank für das toll erklärte Video.

  • @twanaraoof6379
    @twanaraoof6379Ай бұрын

    Dankeschön für die Erklärung

  • @frankmeyer1654
    @frankmeyer16542 ай бұрын

    Moin Togi, ich bin zwar schon mit Power-Stations bestens ausgerüstet, aber für den unentschlossenen und interessierten ein super Video, um sich zu informieren. Vielen Dank für deine Arbeit.

  • @brannia4454
    @brannia44542 ай бұрын

    ..endlich mal ein guter Vergleich, Danke dafür. Ich nutze so eine Powerstation (Jackery 300) zum Batterie laden von PKW / Motorrad (nutze dann den 220V Ausgang und ctek Ladegerät) das reicht z.b. um eine KFZ Batt. von 12.2V auf 12.7V aufladen. Somit "fast voll" geladen, der Akku. Die Powerstation wird dann aufgeladen an meiner Insellanlage oder daheim, an Hausstrom. In beiden Fällen dauert das aufladen dann um die 6 Stunden !

  • @user-xk3md2bn9q
    @user-xk3md2bn9q2 ай бұрын

    vielen Dank, für die super Übersicht! Kurze Info: Die Anker C800 lässt sich nicht erweitern, die C1000 jedoch schon - das war auch der Grund weshalb ich mich für die C1000 entschieden habe. Der Zusatzakku heisst Anker SOLIX BP1000 - kann aber nur 1x angeschlossen, also verdoppelt werden

  • @Schnalle77
    @Schnalle772 ай бұрын

    Hi Togi, wieder ein gelungenes Video, hat mir sehr gefallen. Ich persönlich tendiere auch mir eine Eco Flow Delta 2 Max zuzulegen. Deine genannten Vorteile sind mir auch sehr wichtig. Darüberhinaus die BT und WLAN Anbindung finde ich super. Viele Grüße Michael

  • @Medizinmann36
    @Medizinmann362 ай бұрын

    Genau zur richtigen Zeit. Super 🎉

  • @peetmoney
    @peetmoney2 ай бұрын

    Danke für das sehr einfach, aber gut gehaltenes Video. Hab mir letzte Woche die Anker C800 bestellt. Werde Sie an der Fahrradgarage nutzen, um mein Ebike aufzuladen. Geladen wird natürlich über Solar auf dem Dach der Fahrradgarage. Die C800 hat dann jetzt meine AC50s abgelöst. Wie wäre mal ein Video von den ersten Powerstation die du getestet hast bis heute und was du denkst was in der Zukunft kommt. LG

  • @Keropit
    @Keropit2 ай бұрын

    Perfekt wie immer „Danke“ 😊

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Sehr gerne 😊

  • @arianehelten3469
    @arianehelten34692 ай бұрын

    Hab mir vor 2 Jahren die Jackery Explorer 500 zu Laden von Handys gekauft, und um mal einen Einstieg zu finden. Bin zufrieden, passt alles, einfach, ohne zu viel Schnickschnack für mich persönlich.

  • @czesna
    @czesna2 ай бұрын

    Danke!

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Ganz lieben Dank dir! 🙏 Viele Grüße Togi 👋

  • @road_to_mandalay
    @road_to_mandalay2 ай бұрын

    Ich benutze die kleine Ecoflow River, um über den 12V-Ausgang die grössere Ugreen PowerRoam 1200 in meinem Reiseloft nachzuladen. Die ist leichtgewichtig und passt auch in den Rucksack - und zur Not kann ich sie im bekannten Schnellrestaurant unterwegs sogar auch mal per USB-C aufladen. Diese unkomplizierte Kombi hat sich bei mir sehr bewährt 😊

  • @user-mx2fm7ii4g
    @user-mx2fm7ii4g2 ай бұрын

    Dankeschön sehr gutes Video werden wir auf unsere Webseite mit einbinden.

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Danke dir mein lieber! Freut mich zu hören :) Hab schon ein ganz schlechtes Gewissen weil ich es immer wieder vor mir her schiebe mich bei dir zu melden 😅🫣 Wir müssen mal wieder quatschen. Schönen Sonntag dir! Viele Grüße Togi 👋

  • @user-mx2fm7ii4g

    @user-mx2fm7ii4g

    2 ай бұрын

    @@MrTogi hehe 🤣 ich auch ich schreibe dir gleich mal bei WhatsApp 👍

  • @frankstoehrhd
    @frankstoehrhd2 ай бұрын

    hallo und schönen guten Tag. ich habe eine Schlafapnoe und habe seit ca 7 Jahren Erfahrung mit solchen Hilfsmitteln. was die wenigsten wissen die Geräte laufen mit 12 bzw 24 Volt. das erste habe ich mit einem spannungsgleichrichter ( victron Orion 12/12/8 ) am 12 Volt Bordnetz des Wohnmobils betrieben. die jetzige Pumpe😊 hat einen Hersteller eigenen 12/24v-Adapter. Schlafapnoe muss nicht unbedingt immer mit 240 Volt betrieben werden. frag bei dem nach der euch die "Luftpumpe" gegeben hat der kann euch mit Sicherheit weiterhelfen. noch einfacher geht es wenn ihr bei dem Schlafapnoegerät ein externes Netzteil habt da müsste euch jeder gute Elektroniker helfen können einen entsprechenden Adapter zu finden. weil von powerstation auf 240 Volt auf Netzteil X-Volt in "Luftpumpe " verbrennt teilweise unnütz Energie😊

  • @Martin-hq1if
    @Martin-hq1if2 ай бұрын

    Hallo Togi hast du ein Video von den kleinen bis zur grössten Powerbank mit dem Vermerk welche am leisesten sind vom Lüfter bis zum Wechselrechtes surren?

  • @echoswatch
    @echoswatch2 ай бұрын

    Mega! Gestern noch daran gedacht, es sollte mal ein aktuelles Video/Test zu den Powerstations geben. Ist ja viel … vor allem am Preis passiert.

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Hehe, na dann hatte ich ja ein perfektes timing :) Viele Grüße Togi 👋

  • @andreasbartl6002
    @andreasbartl60022 ай бұрын

    Hallo Togi, vielen Dank für Deine Antwort. Ich fahre ein Wohnmobil auf Citroën Jumper Basis Baujahr 2018. Laden lässt sie sich weder von der Aufbaubatterie auch während der Fahrt nicht und auch nicht über die Aufbaubatterie (Litium 200 von Liotron). Auch bei mehreren PKWs haben die beiden Powerstation nicht geladen. Beides jeweils neue Produkte. Angehängt habe ich alles mögliche. Ein Garmin Navi, Handys mit entsprechenden Adaptern und eine Kühlbox von Plugin Festivals. Das mit der Voltbox muss ich mir noch überlegen. Derzeit bin ich mit ecoflow in Verhandlung wegen eines erneuten Umtausch. Schauen wir mal 😂

  • @anjaleopold6128
    @anjaleopold61282 ай бұрын

    Hi Togi.. danke für deine tollen informativen Videos.. ich hab ne kurze Tussifrage.. packt die Solix800plus n Betrieb eines Thermomix?🙈😃

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Puh nein, das glaube ich nicht. Da der Thermomix auch heizen/kochen kann, wird die kleine 800er nicht genügend Leistung dafür haben :) Viele Grüße Togi 👋

  • @siegmundspiegelberg
    @siegmundspiegelberg2 ай бұрын

    Hallo Mr. Togi, ich hab da mal `ne Frage. Ich möchte mir demnächst ein 45km/h Elktro Microcar mit einem PV Panel aufm Dach zulegen. Zusätzlich möchte ich als Erweiterung (Reserve zum nachladen für weite Strecken) eine Powerstation mit Klapppanele mir dazu holen. Welche könntest du mir da empfelen? Als kleine Anmerkung: " Ich habe von Elektrik und Strom keine Ahnung. Für eine Antwort währe ich sehr dankbar. Und dieses hier ist mal wieder ein tolles Video. 👍 Was selbst ich verstanden habe. 😉 Viele Grüße und Danke.

  • @user-qt8dq8rs4c
    @user-qt8dq8rs4c2 ай бұрын

    Hi Mr. Togi, coole und hilfreiche Videos - danke. Du hattest die 120s mal empfohlen, sie kommt allerdings bei Deinen jetzigen Vergleichen nicht vor. Würdest Du eher die ective oder die EcoFlow DELTA 2 Max empfehlen?

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Die ective hat eher einen „Sonderstatus“. Das ist eher eine Boardelektronik für Leute die sich an Elektrik nicht ran trauen. Ich würde die nicht klassisch als „Powerstation“ sehen. Das muss man am Ende selbst entscheiden was einem da lieber ist. Die Delta 2 Max ist halt deutlich leichter und auch einfacher als klassische Powerstation anzusehen :) Viele Grüße Togi 👋

  • @geovapetanic181
    @geovapetanic1812 ай бұрын

    Klasse Video und Vorstellung… bei Anker sei noch erwähnt LFP Akkus 🔋… welche unempfindlicher sind und mehr Ladezyklen haben … LG Andreas

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Alle hier vorgestellten Stationen haben bereits LFP Akkus. :) Li-Ion empfehle ich schon gar nicht mehr, will sowieso keiner mehr :D Viele Grüße Togi 👋

  • @gerhardwenzel4450
    @gerhardwenzel44502 ай бұрын

    Togi, danke!! Aber aaaaah, was iss mit Bluetti ?? Ich hab Bluetti Powerstationen!!! Du magst die nicht ??

  • @GhdMiKra
    @GhdMiKra2 ай бұрын

    Ich habe ein 30Watt-Solarpanel, mit dem ich meine Akkus von Handys, Tablet, Sportuhren, u.dgl. auflade (USB). Mit meiner Powerbank (75Ah) kann ich an schönen Tagen gar nicht alle Energie speichern, die mir das Solarpanel liefert. Ich suche also eine Powerstation, mit der ich so viel Energie speichern kann, dass ich auch mal über etwa 1 Woche Regenwetter hinwegkomme. Die Anlage ist ständig in Betrieb, es entstehen offensichtlich viele Ladezyklen in kurzer Zeit. Was würdest Du da empfehlen?

  • @p.heiler5210
    @p.heiler52102 ай бұрын

    Hast du die Ugreen schon einmal getestet?

  • @dasmusikradio
    @dasmusikradio2 ай бұрын

    wow wieder mega interesant Togi.😉😉

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Ganz lieben Dank :)

  • @dasmusikradio

    @dasmusikradio

    2 ай бұрын

    😊

  • @renekalkes8444
    @renekalkes84442 ай бұрын

    Ich habe leider noch die Delta max 2kw und muss sagen, dass sie im Standby in 24 Stunden 10% verbraucht wenn kein Verbraucher dran hängt, was echt zuviel ist! Deshalb meine Frage, wenn ich sie ständig im Netz eingesteckt lasse und sie sich jedesmal wieder auf 100% lädt, für den Fall der Fälle eines Stromausfall, ist das sehr schädlich für sie? Gut sie soll ja eigentlich zwischen 20 und 80% Benutzung am längsten halten, aber ich möchte sie ja als Notlösung haben und dann ist es schon blöd wenn sie dann genau leer ist wenn ich sie bräuchte!

  • @constantinsasse4181
    @constantinsasse4181Ай бұрын

    Hallo Togi. Ich beschäftige mich mit einem Kauf einer Powerstation mit Solarpanel seit ungefähr 2 Tagen und muss sagen "Uff. So viele Infos." Deswegen würde ich Dir gern eine Frage stellen: Der Plan ist zur EM im Schrebergarten (ohne Strom) über einen Monitor (ca. 3o Zoll) und einem Laptop Spiele zu gucken. Welche "Range" ist dafür die richtige für uns? 500-800Wh? 1000-1500 Wh? Das Budget ist schon etwas begrenzt 😇 Ich würd mich wirklich doll über eine Antwort freuen. Etwas dass ein bißchen Licht in diese "komplizierte" Sachlage bringt 🙂 Liebe Grüße und danke für diese tollen Videos

  • @Gemeinsam_Einsam
    @Gemeinsam_Einsam2 ай бұрын

    ❤😊 Wie immer...Algofutter!

  • @thomasadelmann8866
    @thomasadelmann886610 күн бұрын

    Hey Togi, vielen Dank für die tolle Beratung. Ich suche gerade eine Powerstation und schaue mir daher so einige an. Was hälst du denn von der Dabbsson 1330Wh Powerstation LiFePO4? Bzw hat jemand nützliche Kommentare zu dieser Powerstation?

  • @ichgoggle2683
    @ichgoggle2683Ай бұрын

    Hallo Tobi, vielen Dank für deine Informativen Videos. Ich hab da mal eine Frage, kann ich eine Powerstation auf einen Campingplatz an einer CCE Steckdose wieder aufladen mit dem Cee Adapter? Vielen Dank im voraus VG Marina

  • @MrTogi

    @MrTogi

    Ай бұрын

    Ja, das kannst du machen :) Viele Grüße Togi 👋

  • @ichgoggle2683

    @ichgoggle2683

    Ай бұрын

    @@MrTogi vielen Dank für die Super schnelle Antwort, Klasse

  • @vacostae.u.1967
    @vacostae.u.196715 күн бұрын

    Hallo Togi. Ich betreibe meine DeLonghi Nespresso Kapselmaschine mit meiner EcoFlow River2 Pro problemlos. Obwohl am Typenschild 1200W bis 1320W steht. Die DeLonghi lässt sich starten, heizt auf (an der EcoFlow stehen dann rund 800W am Ausgang) und man kann dann kleine oder grosse Kaffees zubreiten. Kaffee ist heiss und die Pumpe macht den Druck... also kein Problem!!! Auch mein 1000/2000W Heizlüfter läuft problemlos, nur die Lüfterdrehzahl des Heizlüfters geht runter wenn ich den Heizlüfter auf der Stufe1(1000W) einschalte.

  • @Nina-Beagle
    @Nina-Beagle2 ай бұрын

    ich spiele it dem Gedanken den dual fuel von eco flow mit der delta max 2 plus Zusatzaccu mir zu holen

  • @nanunana3615
    @nanunana361516 күн бұрын

    Grüße ich hab schon eine Ecoflow Delta max daheim die ich als Notstromer nutze. Nun benötige ich fürs Gartenhaus mit Inselanlage noch ein leises tragbares Modell da kommt mir die Anker C800 als gute Option vor. Frage: kann ich die Adapter allen vorran den fürs KFZ von der Ecoflow verwenden und ist der KFZ Eingang der Anker Schaltbar? Also kann ich wie bei der Ecoflow den Eingang begrenzen auf zb 6A?

  • @nanunana3615

    @nanunana3615

    11 күн бұрын

    Falls es Jemanden interessiert ich bin am Ende doch wieder bei Ecoflow gelandet und hab mir die River 2 Pro gekauft da man da den 12v Eingang begrenzen kann und das Boardnetz nicht so stark belastet. Soweit ich weiß bietet dass die Anker Solix c800 nicht und ist somit raus gefallen

  • @mag.michaelbohler9422
    @mag.michaelbohler94222 ай бұрын

    servus, ich lese immer wieder, dass bei ecoflow reklamationsbehandlung und service sehr bescheiden sein soll. kannst du dazu was sagen?

  • @Tom.1966

    @Tom.1966

    2 ай бұрын

    Die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Nie wieder Ecoflow oder Jackery. Gibt mittlerweile genügend andere "Noname" Anbieter wie zum Beispiel Dabbsson und Pecron von denen sich die "Etablierten" einiges angucken können.

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Mal so, mal so. Es gibt immer wieder Leute die anscheinend in einer Art Service-Warteschleife landen. Warum das so ist weiß ich auch nicht. Ich kenne aber viele Beispiele wo der Service 1A geklappt hat. Außerdem baut EcoFlow gerade in Deutschland eine Niederlassung auf, ich denke auf kurz oder lang wird auch dort der Service mit eingebunden :) Viele Grüße Togi 👋

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    @thomasbuchholz2989 das tut mir leid das du schlechte Erfahrungen gemacht hast. :( Wie ich schon schrieb kann man das nicht pauschalisieren. Warum der Service bei den kleineren Anbietern aktuell besser ist, ist ganz einfach begründet: Die haben weniger zutun. Die sind am Markt noch nicht so sehr etabliert und haben dadurch weniger Serviceanfragen, dadurch auch bessere Abwicklung (noch!). EcoFlow wurde leider damals komplett Überrand wovon sie sich scheinbar noch nicht vollends erholt haben. Ich denke aber das wird. Sie sind straff dabei das zu verbessern. Viele Grüße Togi 👋

  • @nilsw2810
    @nilsw2810Ай бұрын

    Danke für das Video. Verstehe ich dich richtig, dass du die Ecoflow Delta Max 1 mit 1,6Kwh Kapazität wegen Li Io Akku nicht empfehlen würdest? Sie gibt es aktuell als Rückläufer bei Amazon für 649 Euro. Trotzdem nicht empfehlenswert, wegen schlechter Hardware außer der veralteten Akku Technik? Ich möchte in erster Linie ein Starlink Setup, ein MacBook und zwei LED Leuchten für 8-10 Stunden damit betreiben.

  • @GrayDragon
    @GrayDragon2 ай бұрын

    Bluetti 200 Max ist nicht aufgeführt, die ich besitze, für mich ein sehr guter Solar-Generator mit Zusatz-Akku erweiterbar. Mein Test: 1x Handy aufladen, 1x Brotbackautomat 600 Watt ; einmal Waschmaschine 2Std u. 14 Min. bei 40°, alles nacheinander versteht sich. Am nächsten Tag noch Strom für die Kaffee-Pad-Maschine und Toaster, Rest danach noch 2% .

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Ich hatte die leider nie zum testen da gehabt. Ich hatte damals das erste Modell, die AC200p, die ist bei mir aber komplett durchgefallen. Von der Max habe ich bisher auch viel gutes gehört, allerdings auch genau so viel schlechtes. Anscheinend haben manche Käufer Glück, andere wieder nicht. Das ist aber bei vielen Herstellern der Fall. Viele Grüße Togi 👋

  • @fckfascism

    @fckfascism

    2 ай бұрын

    Die AC200Max ist eine sehr valide leistungsstarke, mittlerweile sehr günstig erhältliche Powerstation!

  • @gianni5393
    @gianni53932 ай бұрын

    Kaffeemaschinen mit Pads der Marke Spinel Ciao haben 400 Watt, espresso wie in Italien, die sollten ja problemlos gehen bei 500 Watt Powerstation. Aber Kapselmaschinen wird schwer.

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Ah, das ist aber eine reine Espresso Maschine. Ich trinke aber leider keinen Espresso :) Trotzdem gut zu wissen! Viele Grüße Togi 👋

  • @sebastiansudmann6483
    @sebastiansudmann648317 күн бұрын

    Moin moin Mr. Togi. Erstmal vielen Dank für dieses Tolle Video, war sehr informativ. DAUMEN HOCH Ich würde mir gerne eine Powerstation kaufen, mir jedoch aufgefallen das alle Hersteller nur sehr sparsam die KFZ 12V Bordspannungsdosen verbauen. Gibt es eine Powerstation bis 5KW die auch 2 oder mehr von den 12V Zigarettenanzünder Dosen verbaut hat ? Würde mir wirklich weiterhelfen. Schönen Sonntag und mach weiter so, deine Videos sind echt klasse! GALIGRÜ

  • @MrTogi

    @MrTogi

    17 күн бұрын

    Hey, die einzige (sinnvolle) Powerstation die ich kenne mit 2 KFZ Dosen ist diese hier: amzn.to/4boslZh Viele Grüße Togi 👋

  • @marcobrunne9504
    @marcobrunne95042 ай бұрын

    Hallo. Mal ne Frage.Hab ne Jackery explorer 1000 Habe sie an eine Kompressor Kühlbox über den 12 V Anschluss laufen lassen.Ca 50 W Leistung .Die Jackery war voll geladen hielt aber nur 11 Stunden durch . Weil in deinen Videos bis zu 4 Tagen die rede ist.Mach ich was falsch ????

  • @PhreakDarkSoul

    @PhreakDarkSoul

    2 ай бұрын

    4 Tage geht nicht, das wären 96 h, was bei 50 Watt eine Kapatität ca. 4,8 kWh voraussetzen würde.

  • @marcobrunne9504

    @marcobrunne9504

    2 ай бұрын

    @@PhreakDarkSoul Ok Danke !¡!

  • @Marienau666
    @Marienau66622 күн бұрын

    Moinsen. Ich würde gern einen Test von einer Denqbar Powerstation sehen. Bitte.

  • @andreasbartl6002
    @andreasbartl60022 ай бұрын

    Sehr ausführliches und kompetent erstelltes Video. Danke dafür. Du bist ja mit diesem Thema sehr vertraut, deshalb wende ich mich mit folgender Frage an Dich. Ich habe nun schon die zweite ecoflow River Max. Die erste wurde ausgetauscht, weil ich sie nicht mit dem 12 Volt Zigarettenanzünderkabel aufladen konnte. Ich habe es bei verschiedenen Fahrzeugen probiert, bei keinem hat es funktioniert. Ecoflow schickte mir im Austausch eine neue River Max. Bei dieser gab es dasselbe Problem und noch ein weiteres, ich konnte die 12 Volt Zigarettenanzünder Anschluss Dose der ecoflow nicht nutzen,, die gab keinen Strom ab. Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass ich der einzige Käufer dieses Produktes bin, der mit zwei Neugeräten die nahezu identischen Probleme hat. Hast Du selbst schon mal so ein Problem gehabt oder bei anderen davon gehört? Sonst hat das Gerät ja funktioniert. Das mit dem Lüfter kann ich bestätigen, nervt ziemlich.

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Hallo, welches Gerät versuchst du denn über 11V zu betreiben? Klingt für mich bisschen danach als ist der Anlaufstrom des Gerätes zu hoch wodurch sich der Ausgang der Powerstation direkt wieder abschaltet. Zu deinem Fahrzeug Problem: das höre ich leider öfter, das liegt an den neuen ECO Modellen. Die arbeiten mit geringeren Strömen und einer geringeren Lichtmaschinen Leistung. Noch dazu kommt, das die 12V Leitungen in den Fahrzeugen nicht mehr für hohe Ströme ausgelegt sind. Dünne Kabel auf langer Strecke haben einen massiven Spannungsabfall bei hohen Strömen. D.h. Es kommen zwar 13,4V von der Batterie, aber durch den geringen Kabelquerschnitt kommen bei 8A nur noch 10-11V an der Powerstation an was nicht mehr zum Laden reicht. Es gibt da ein Produkt von Plugin festivals, eigentlich für Kühlboxen gedacht, könnte aber in deinem Fall auf nützlich sein, probiere das ggf. Mal aus: pluginfestivals.de/produkt/voltbox?aff=30 Mit „TOGI5“ gibts noch mal 5% weniger. Du kannst auch vorher mal ältere Fahrzeugen probieren falls du jemanden kennst, dann weißt du ob es an deinem Auto oder an der Powerstation liegt. Vielleicht erklärt das ja dein Problem. Viele Grüße Togi 👋

  • @lamasi
    @lamasi2 ай бұрын

    Hallo , danke für dieses aussagekräftige Video, dass auf verschiedene Kapazitätsklassen und Eigenarten von Powerstationen eingeht! ich hab zZ die Delta 2 Max.. und bin rundum auch recht zufrieden damit. NUR.. ein "Problem" gibt es, bei dem mir noch niemend näheres sagen konnte. Am Display erschien schon nach relativ kurzer Nutzung ein kleines rotes, permanentes Werkzeugsymbol.. das selbst in der Beschreibung nicht angeführt ist. Ich konnte auch nicht feststellen, dass irgendwas nicht mehr funktionieren würde.. hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw sollte ich sie umtauschen? Viele Grüße, Bernhard

  • @Markus_DE_
    @Markus_DE_Ай бұрын

    Welche Powerstation empfehlst du für Stromausfall Handy laden für die Nacht ?

  • @MrTogi

    @MrTogi

    Ай бұрын

    Hab ich quasi im Video beantwortet :) Wenn es dir nur ums Handy geht, dann reicht bereits eine einfache Powerbank mit 20.000mAh. Viele Grüße Togi 👋

  • @dil4839
    @dil48392 ай бұрын

    Hallo Togi Ein guter Vergleich aber mich würde was anderes interessieren. Viele Camper geben mir recht. Ich suche eine Powerstation mit einer App oder Fernbedienung mit der Man das Gerät ein und ausschalten kann. Ich brauche auch nicht eine Ecoflow pro mit 3,5 kW die eine Fernbedienung hat aber sauschwer ist, sondern eine kleinere die gerade 10 bis 15 kg wiegt. Vielleicht kann Du da aushelfen? LG Darius

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Ich liege EcoFlow seit 2 Jahren mit dieser Forderung in den Ohren! Ich suche genau sowas für die Delta 2 MAX. Die Forderung wurde zwar letztes Jahr in die Produktentwicklung weiter geleitet, es gab auch schon einen Prototyp, aber anscheinend ist die Nachfrage zu gering :( Aktuell ist mir keine Powerstation bekannt, die man aus der Ferne einschalten kann (ausschalten geht, aber eben nicht einschalten). Sehr schade! Viele Grüße Togi 👋

  • @Newschoolcovers
    @Newschoolcovers2 ай бұрын

    Welche Powerstation (mit 1-3kWh Speicherkapazität) hat den stärksten Wechselrichter? Mir gehts vor allem darum, Musik damit abspielen zu können. Dazu brauch ich eine Powerstation, welche möglichst viel Peak Leistung abgeben kann.

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Hab ich am Anfang erklärt: umso mehr kapazität, umso größer auch der Wechselrichter. :) Also eine 3kWh Powerstation hat auch den dicksten Wechselrichter integriert. Viele Grüße Togi 👋

  • @Newschoolcovers

    @Newschoolcovers

    2 ай бұрын

    @@MrTogi Schon klar dass da eine Korrelation besteht. Hab aktuell die Bluetti AC200Max aufm Schirm. Wobei ich mir auch das Sunbooster Teil angeschaut habe. Mal noch etwas abwarten.

  • @andreasbrendel9847
    @andreasbrendel984716 күн бұрын

    Hallo, ich möchte mir einen Transporter zum Camper ausbauen. Ich möchte mir die Anker C1000 zulegen. Die Frage ist, ob man an dieser Powerstation ein Induktionskochfeld betreiben kann. Induktionskochfelder benötigen so ca. 2000W. Es gibt wohl auch Induktionskochfelder mit flacher Sinus-Kurve, die wohl etwas besser geeignet sein sollen.

  • @indyjons9110
    @indyjons91102 ай бұрын

    Hallo Togi hast du auch eine Anker Solix C1000 zum Testen gruß Udo

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Bin gerade in den Verhandlungen mit Anker :) kann sein das ich demnächst eine bekomme. Viele Grüße Togi 👋

  • @faulersack5364
    @faulersack53642 ай бұрын

    eines haben aber *ALLE* Powerstationen gemeinsam... wer sie nicht hat... kann sie auch nicht nutzen...🤔

  • @area.21
    @area.2111 күн бұрын

    Kann man bei der Ecoflow 2 Delta Max 2 verschiedene Solarpanel unabhängig voneinander anschliessen und die Wattzahl beider Panel wird so kumuliert und eingespiesen?

  • @MrTogi

    @MrTogi

    10 күн бұрын

    Ja, die Delta 2 Max hat zwei getrennte MPPT Solar Laderegler und kann die Energie quasi addieren. Viele Grüße Togi 👋

  • @area.21

    @area.21

    10 күн бұрын

    @@MrTogi Super, vielen Dank für die Antwort.

  • @pukshofer
    @pukshofer2 ай бұрын

    habe die EcoFlow Delta mini mit Life ca. 800 Watt... Funktioniert mit Induktions Kochfeld..

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Ja, die Delta Mini hatte damals einen etwas größeren Wechselrichter. Da gingen glaube sogar schon Kaffeemaschinen dran. Viele Grüße Togi 👋

  • @pukshofer

    @pukshofer

    2 ай бұрын

    @@MrTogi ups... meinte 800Wh Ja kann 1500Watt an 230V~

  • @DeathProof2828
    @DeathProof28282 ай бұрын

    Warum wurde keine einzige Bluetti genannt ? Die AC 200 Max hat z.B. einen 12 Volt 30 A Ausgang. Es gibt im Camper bereich nix besseres. Und viele Hersteller haben so einen Ausgang nicht. Außerdem hat die am Ladeeingang einen guten Voltbereich bei dem man mehr wie 2 Panels anschließen kann.

  • @BohlenderMatthias

    @BohlenderMatthias

    2 ай бұрын

    Ja, die habe ich mir auch gegönnt. Hab aber auch die EB 55 und EB 70.

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Weil ich mit Bluetti wenig Erfahrung habe. Am Anfang des Videos habe ich ja gesagt ich zeige nur, was ich selbst getestet habe. Ich habe damals aufgehört Bluetti zu testen, da sie von großen Problemen betroffen waren und ich die meinen Zuschauern nicht zumuten wollte. Die AC180T habe ich jetzt als erste mal wieder getestet, allerdings ist die zu schwer um das ich sie empfehlen würde. Viele Grüße Togi 👋

  • @DeathProof2828

    @DeathProof2828

    2 ай бұрын

    Also sind von Bluetti, alle Powerstations, schlicht weg alle schlecht oder der Hersteller hatte einfach keine Lust Geld für Werbung zu bezahlen. Sonst wären ja nicht alle der "großen Hersteller" vertreten. Wobei Bluetti auf jeden Fall unter den Top 3, wenn nicht sogar auf Platz 1 ist. Kann man jetzt sehen wie man will. Meinen Erfahrungen in dem letzten Jahr haben auf jeden Fall gezeigt, dass ich nur einmal ein Problem hatte und das sofort in wenigen Stunden behoben worden ist, durch den Service, außerdem gibt es auch in der Bluetti Facebook Gruppe gute Infos und auch Mitglieder die direkten Support und individuelle Updates, direkt auf der App bereitstellen können. Ich kann mir nicht vorstellen daß es keine einzige Bluetti in den Vergleich geschafft hat. Das Video beschränkt sich ja nur auf 3 Hersteller von 30 oder so. Kann ja nicht sein.

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    @DeathProof2828 ganz einfach, ich habe einfach nicht mehr :) Ich habe letztens erst die AC180T getestet, also am Geld kann es nicht liegen ;-) Ich habe das schon zig mal erzählt warum ich Bluetti den Rücken zugedreht hatte(!). Wer meinen Videos folgt weiß warum :) Vielleicht kommen demnächst ja noch paar Stationen zu mir. Viele Grüße Togi 👋

  • @steffenborner5996
    @steffenborner59962 ай бұрын

    Hallo Tobi. Ich finde du hast die kleinen Powerstadion etwas schlecht gemacht. Ich benutze sie am meisten ( kleine power oak). Erstmal ist sie eine sehr gute USB Ladestation. Die 230V brauch ich als Reserve für mein Modem bei Stromausfall. Den 12V Ausgang nutze ich für mein CB Funkgerät wenn ich unterwegs bin. Nicht zu unterschätzen ist der Scheinwerfer. Hält ewig. Lache da über die Scheinwerfer im Baumarkt. Und das alles kann man schleppen ohne zu schwitzen 😂

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Es gibt uuuunzählige Anwendungsfälle für die Powerstationen :) Es ist unmöglich alle in einem Video abzudecken :) Aber klingt gut was die kleine PowerOak bei dir alles leistest! Da hast du glück, dass du bei deinem CB Funk Gerät keine Störungen oder brummen drauf hast. Das haben leider die meisten. Viele Grüße Togi 👋

  • @pixlnick
    @pixlnickАй бұрын

    Hey du und danke für deine Videos! Hat es nen Grund warum du die Bluettis nicht mit erwähnst? Lg

  • @MrTogi

    @MrTogi

    29 күн бұрын

    Ich bin mit der Qualität von Bluetti nicht einverstanden. Ich habe ein paar Testberichte auf meinem Kanal, da war immer irgendwas anderes. Allerdings ist das schon eine Weile her, zuletzt habe ich die Bluetti AC180T getestet, kannst du dir gern mal anschauen. Viele Grüße Togi 👋

  • @wajo1959

    @wajo1959

    23 күн бұрын

    @@MrTogi Habe mit Bluetti auch keine guten Erfahrung. Habe die EB70 und bin eigentlich, für den damals hohen Preis, enttäuscht. Bis heute war es mir z. B. nicht möglich, diese PS über Solarpanel zu laden. Also wird nur über dieses extrem laute externe Netzteil geladen. Laden passiert dann im Keller, sonst hält man es nicht aus. Habe mir jetzt die Allpower 2500 mit 2 flexiblen Solarpanel gekauft und bin sehr zufrieden, bis jetzt. Der Anschaffungspreis (ohne Solarpanel) war nicht weit von dem entfernt, was damals diese EB70 gekostet hat.

  • @user-yt6qm3fq3h
    @user-yt6qm3fq3h2 ай бұрын

    Moin Togi, ich bin mir leider immer noch unsicher, was nun zu mir passt. Ich baue grad mein VW T4 aus, und habe nun 190watt solar panele drauf, diese wollte ich mit einer PS anschließen. Welche ist da zu empfehlen ? ich bin etwas überfordert, da ich mir nicht sicher bin, ob das solar panel es schafft schon die PS ausreichend voll zu ladem. ich werde vollzeit im Van leben. Brauche daher eine zuverlässige und gute Batterie. Darf die PS dauerhaft an dem Solar auf dem dach angeschlossen sein ? das frage ich mich ebenfalls und bin da ziehmlich unsicher, was da nun das richtige für mich ist. (welches modell usw. ) Ich würde mich sher über eine Antwort freuen. Liebe grüße Emily

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Für Vollzeit im Van empfehle ich definitiv die EcoFlow Delta 2 MAX! Das ist die Beste Powerstation für diesen Fall. Da kannst du dein 190W Panel problemlos dauerhaft anschließen und hast für Mobile Office und alle anderen Aktivitäten genug Kapazität zur Verfügung. Ich denke die ist Ideal für deine Anwendung. Viele Grüße Togi 👋

  • @user-yt6qm3fq3h

    @user-yt6qm3fq3h

    2 ай бұрын

    @@MrTogiHey !! vielen vielen dank für deine Schnelle rückmeldung !! hat mich sehr gefreut! Habe mir nun die EcoFlow Delta MAX2 bestellt. ich bin sehr gespannt (:

  • @jorgwammers660
    @jorgwammers6602 ай бұрын

    Ich muss mal ein Veto einlegen! Mit der Ecoflow River Pro funktioniert meine Nespresso Maschine wunderbar. Schon oft genug im Garten getestet :-)

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Aber nur mit X-Boost :) Ich habe gerade einen Kaffeemaschinen-Test für kommenden Sonntag gedreht. Viele Grüße Togi 👋

  • @jorgwammers660

    @jorgwammers660

    2 ай бұрын

    @@MrTogiJa, mit nur 800W wird es bei Kompressoren schwierig. Genau dafür ist X-Boost aber eine feine Sache.

  • @Tita-xt1sz
    @Tita-xt1sz2 ай бұрын

    Wieder ein informatives Video. Trotzdem, du stellt im Prinzip immer die selben Hersteller vor. Dabei gibt es auch noch ECTIVE und die Firma ist inzwischen auch bekannt und wird von vielen Campern verbaut. Ich benutze zum Beispiel die ECTIVE AkkuBox 300s.

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Ich persönlich zählte die accubox von ective nicht unbedingt als Powerstation. Die ist nicht dafür gedacht um sie von A nach B zu tragen, sondern eher in einen Camper einzubauen. Außerdem gibt es zur Accubox auch schon ein separates Video auf meinem Kanal :) Viele Grüße Togi 👋

  • @Tita-xt1sz

    @Tita-xt1sz

    2 ай бұрын

    @@MrTogi ok, hin und her tragen ist in der Tat keine gute Idee.😁 Dein genanntes Video habe ich bereits gesehen, wie alle anderen auch.🤓

  • @sylvia2726
    @sylvia27262 ай бұрын

    Gibt es irgendeine Möglichkeit, das Jackery Solarpanel mit der Anker Solix zu verbinden?

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Damit sollte es klappen :) amzn.to/3IJT06g Viele Grüße Togi 👋

  • @sylvia2726

    @sylvia2726

    2 ай бұрын

    wie genial bist du denn?! so schnell geantwortet, danke, hab es sofort bestellt : )@@MrTogi

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    @sylvia2726 gerne 🤗

  • @sylvia2726

    @sylvia2726

    17 күн бұрын

    @@MrTogi hu hu nochmal... ich hab noch ein Cross Tools Panel, gibt es da auch ein passendes Adapterkabel zur Anker Solix 1000?

  • @asconajuenger
    @asconajuenger2 ай бұрын

    Hy Togi! Kannst du mal nen Preis Leistungssieger für 1kWh durchgeben?

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Da sich die Preise ständig ändern, habe ich leider nicht alle Preise von allen Modellen im Kopf. Ich müsste jetzt auch erst googeln, aber das kannst du sicher auch selbst :) Meine technischen Sieger habe ich in den Bereichen ja bereits genannt. Viele Grüße Togi 👋

  • @Babadei
    @Babadei2 ай бұрын

    Ich habe auf Ebay aus Versehen eine Ecoflow River 2 mit dieser MwSt. Befreiung gekauft. Bei Ecoflow direkt. Muss ich die jetzt zurückschicken? Wird das irgendwie kontrolliert? Man musste gar nichts anklicken oder bestätigen. Echt irreführend.

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Das ist wirklich blöd, aber ich denke du hast nichts zu befürchten. Da wird vermutlich nie jemand nachkontrollieren :) Viele Grüße Togi 👋

  • @Babadei

    @Babadei

    2 ай бұрын

    @@MrTogi Ich danke dir für die schnelle Antwort! Werde sie trotzdem zurück schicken und mir die River 2 Max holen, obwohl das mit dem Lüfter schon etwas nervig ist leider. Würdest du die River 2 Max der Anker 535 vorziehen? Oder welche wäre dein Favorit bei 512 Wh? LG

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    @Babadei die Anker 535 ist nicht mehr wirklich technisch auf dem aktuellen Stand. Kann glaube nicht mal schnell laden. In dem Bereich würde ich derzeit eher zur Anker C800 greifen glaube ich. Auch wenn sie etwas mehr Leistung hat, macht sie dennoch einen etwas solideren und ausgereifteren Eindruck. Viele Grüße Togi 👋

  • @Babadei

    @Babadei

    2 ай бұрын

    @@MrTogi Turbo Antwort! Danke! Die ist mir leider zu groß, möchte sie im Auto mitnehmen. Kannst du die River 2 Max noch empfehlen? Das nachfolge Modell wird ja sicherlich noch etwas auf sich warten lassen oder?

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Bis auf die im Video genannten Punkte kann ich sie empfehlen. Lautstärke ist hier halt ein wenig ein Thema. Ansonsten nehmen sich River 2, River 2 Max und River 2PRO nicht viel. Viele Grüße Togi 👋

  • @globoliver9697
    @globoliver96972 ай бұрын

    Es scheint sich in diesem Marktsegment echt was zu tun!

  • @NiktixOFFICIAL
    @NiktixOFFICIAL2 ай бұрын

    Hallo Mr Togi, gutes Video! Aktuell habe ich einen recht "Komischen" Vergleich weil ich 2 Verschiedene Kategorien von PowerStations zum gleichen Preis erhalten würde: ich muss mich gerade entscheiden zwischen Anker Powerhouse 757 (Das alte Anker Solix F1200) und EcoFflow River 2 Max…. Man muss dazu sagen, ich bekomme aktuell beide für den Gleichen Preis, was die PowerHouse 757 wahnsinnig Attraktiv macht, weil diese ja viel mehr Batterie Leistung hat, ABER mir geht es um die Alltagstauglichkeit und da schreckt mich das Gewicht etwas ab (20KG!)… Ich hätte in beiden Fällen vor ein 200W Solarpanel zu holen. es geht hauptsächlich um den Alltag, weshalb ich auch nicht definieren kann welche Geräte ich daran Betreiben möchte, denn Besser haben als Brauchen... Hast du einen eventuell einen Tipp für mich?

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Erstmal vielen Dank für die finanzielle Unterstützung :) Das ist eine sehr schwere Entscheidung. Die EcoFlow River 2 Max finde ich technisch nicht ganz so gut wie die Anker Solix F1200. Es kann vorkommen, dass intern ein Bauteil sehr nervtötende hohe Frequenzen abgibt (fiepen). Außerdem sind die Lüfter recht laut und springen auch verhältnismäßig häufig an. Auch wenn ich EcoFlow sehr mag, fällt meine persönliche Meinung hier eher auf die F1200. Die ist nicht nur technisch stabiler, sondern hat auch noch doppelt so viel Leistung. Ob du diese nun jetzt in deinen Alltag integriert bekommst, das musst du selbst entscheiden :) Ich kann nur meine technische Meinung dazu geben. Viele Grüße Togi 👋

  • @fckfascism

    @fckfascism

    2 ай бұрын

    Eine Bluetti AC70P bekommt man aktuell neu für 580 Euro. Könnte bei ca. 10 kg Gewicht und bis zu 500 Watt Solar-Ladeleistung sowie 870 Wh Kapazität die interessantere Alternative sein!

  • @xxxxxx1523
    @xxxxxx15232 ай бұрын

    Gibt es eine Powerstation die bei einer Stromabgabe AC 220 V mit 0,2a (kleines Batterieladegerät) sich nicht irgendwann abschaltet um Energie zu sparen. Es ist lästig alle 3 Stunden in die Tiefgarage zu laufen.

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Normalerweise können das alle die ich vorstelle. Dort kann man den EcoModus so einstellen, dass der AC Ausgang immer eingeschaltet bleibt. Viele Grüße Togi 👋

  • @xxxxxx1523

    @xxxxxx1523

    2 ай бұрын

    @@MrTogi Danke für die schnelle Antwort, werde dann mal die 150W "Günstichpauastation" zurücksenden und mir was richtiges anschaffen. 😄

  • @BlutYyy
    @BlutYyy2 ай бұрын

    Hi Togi! Danke für die vielen Empfehlungen! Für zukünftige Videos dieser Art, könnte es Sinn machen, auch noch das Thema Balkonkraftwerk zu erwähnen. Die Speicher werden immer integrativer (Bluetti B210, Ecoflow Powerstream, etc...). Das sollte zumindest Erwähnung finden, weil das für viele User immer mehr zum Thema werden wird. Und auch die ersten Hersteller nehmen sich der Thematik an, der Sunbooster mit integriertem Grid Tie Inverter, Oukitel P2000 glaub ich mit um die 36V DC-Ausgabe für den Anschluss eines Mikrowechselrichters und mit Sicherheit bald noch viele mehr... Da tun sich ganz neue Bereiche und Möglichkeiten auf! Noch einen schönen Sonntag! LG David

  • @karlheinzbaur0

    @karlheinzbaur0

    2 ай бұрын

    Sunbooster wäre auch mein Favorit . Gutes Preisleistungsverhältnis und Einspeisung im Gerät integriert . Kein Kabelwirwar wie bei den andern

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Danke :) Ja an den Themen bin ich auch dran, aber noch kein Konzept was mir bisher "Allumfassend" zusagt. Die Sunbooster ist ganz spannend, das ist richtig. Leider war das Marketing Budget dort aufgebraucht und ich habe keine mehr zum Testen bekommen können. Vielleicht klappt es ja mal noch. Viele Grüße Togi 👋

  • @TheMerlin0815

    @TheMerlin0815

    2 ай бұрын

    Super informativ, was mir noch fehlte ist die Königsklasse wie die EF Delta Pro. So ne Anker Solix 3600 Plus mit 2 Solareingängen mit zusammen 1600W wäre für komplette Autarke Camperlösungen ideal.

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    @TheMerlin0815 tut mir leid, bei mir geht’s wie gesagt nur bis 2000Wh. Hat einen einfachen Grund: Mein Büro ist im 3. Stock und größere Stationen bekomme ich dort nicht alleine hochgewuchtet 😄 darum nur bis rund 2.000Wh :) Viele Grüße Togi 👋

  • @TheMerlin0815

    @TheMerlin0815

    2 ай бұрын

    @@MrTogi dafür gibt's Hilfskräfte 😉

  • @der-bulli-smutje
    @der-bulli-smutje21 күн бұрын

    Hallo Togi, kannst du vielleicht Angaben dazu machen, wann es das Hardwareupdate bei der Delta2 gegeben hat. Ich habe mir eine neu bestellt, aber die ist aus 08.03.2023, bin mir nicht sicher ob es schon die aktuelle ist. Und merkwürdig war auch, dass ich nach dem Laden einen Stromschlag am ausgesteckten AC Ladekabel bekommen habe. Das verunsichert mich auch sehr. Gruß Marko und danke für deine Videos und deinen Content.🤙

  • @MrTogi

    @MrTogi

    20 күн бұрын

    Puh, das könnte knapp sein. Aber soweit ich weiß war es glaube im Januar 23 als die neue Charge kam. Könnte also schon ein leiseres Modell sein. Du hast am AC Kabel ein schlag bekommen? War es nur aus der Steckdose gezogen oder aus der Powerstation? Viele Grüße Togi 👋

  • @der-bulli-smutje

    @der-bulli-smutje

    20 күн бұрын

    @@MrTogi vielen lieben Dank für die rasche Antwort.👍🏼👍🏼👍🏼 Den Stromschlag habe ich bekommen, als ich das Ladekabel aus der Steckdose gezogen habe, während es noch an der Delta2 angeschlossen war. Ich hatte die zwei Pole des Steckers berührt. Das war noch vor dem Softwareupdate. Gruß Marko🍀🤙

  • @MrTogi

    @MrTogi

    20 күн бұрын

    @@der-bulli-smutje Sollte nicht sein, ist aber auch nicht weiter schlimm. Hat es irgendwie geschmerzt oder war es ähnlich wie wenn man einen Wollpullover auszieht?

  • @der-bulli-smutje

    @der-bulli-smutje

    20 күн бұрын

    @@MrTogies hat schon gebruzzelt! War also keine statische Aufladung. Werde es nach der nächsten Ladung einmal durchmessen. Vielen Dank nochmals für deine Bemühungen.

  • @robertilija1986
    @robertilija19862 ай бұрын

    Für ein DJ Set? Mixer und 4 Player ohne Musikanlage ( Speaker und Verstärker )

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    In Detail kenne ich mich da nicht aus. Ich habe allerdings ganze Bands (Gitarre, Keyboard, Verstärker, Sänger, etc.) die mit der delta 2 Max auftreten. Man vermutet deutlich mehr Leistung, aber soviel scheint es gar nicht zu ziehen. Viele Grüße Togi 👋

  • @fckfascism

    @fckfascism

    2 ай бұрын

    ​@@MrTogi Konnte mit einer winzigen Suaoki S270 hieß sie glaube ich mit max. 100 Watt und 146 Wh einen Riva Festival (200 Watt RMS) plus zwei Riva Arena (je 50 Watt RMS) mehrere Stunden lang bei voller Lautstärke betreiben. Die tatsächliche Leistungsaufnahme liegt bei Lautsprechern deutlich niedriger.

  • @larson_lvb9939
    @larson_lvb99392 ай бұрын

    Garten ohne Strom. Möchte mal ne Kaffemaschiene , Händy , Kühlbox usw bedienen..Welche Powerstation würdest du empfehlen ?

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Mit Solar, oder ohne? Und wie lang? Viele Grüße Togi 👋

  • @larson_lvb9939

    @larson_lvb9939

    2 ай бұрын

    @@MrTogi zumindest möchte ich die Möglichkeit haben nachzulesen mit Solar. Reicht wenn die mal so zwei Tage übersteht. Wo Sie aber nicht durchgehend laufen wird.

  • @larson_lvb9939

    @larson_lvb9939

    2 ай бұрын

    ​@@MrTogihab jetzt mal die Anker Solix C 1000 ins Auge gefasst. Kühltruhe zB oder Mini Kühlschrank , wie lange könnte man diese laufen lassen ?

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    @larson_lvb9939 eine Kompressor Kühlbox sollte schon so 4-6 Tage laufen denke ich. Je nach Temperatur. Eine Kompressor Kühlbox verbraucht pro Tag etwa 240wh. Viele Grüße Togi 👋

  • @larson_lvb9939

    @larson_lvb9939

    2 ай бұрын

    @@MrTogi für Kaffeemaschiene reicht die 1000 aber nicht oder?

  • @markusmuller9733
    @markusmuller9733Ай бұрын

    Hey Mr. Togi, gibt es eine Powerstation mit um die 2000 Wh Kapazität, 2000 Watt Dauerleistung, irgendeinem 12 V Ausgang der mindestens 25 A liefert, deren längste Seite maximal 38 cm lang ist, AUSSER der Fossibot F2400? Die Fossibot liefert ja zum einen eine etwas unsaubere Sinuswelle und hat auch sonst einige Nachteile (Wärme, Spannung am Ladekabel beim Wechselrichterbetrieb über den Akku, etc.), sonst würde ich einfach die nehmen, weil halt auch der Preis der Knaller ist. Die Suche nach Alternativen scheiterte bisher immer an den Abmessungen (muss unter die Doppelsitzbank im Sprinter passen) oder am zu kleinen Strom auf der 12 V Seite und ich habe nun das Gefühl alles einmal gesehen zu haben. Du hast ja da doch schon deutlich mehr Geräte recherchiert und in Händen gehalten und vielleicht noch ne Idee. Ich wäre dankbar für Tipps! Ach so und kleiner Preis macht natürlich auch immer nix, wa. 😜 VG Mü

  • @MrTogi

    @MrTogi

    Ай бұрын

    Du kannst du vielleicht mal bei Bluetti umschauen. Die AC200max fällt mir spontan ein. Hatte ich aber noch nicht auf dem Tisch, weiß nur das viele aus meiner Community die haben. Viele Grüße Togi 👋

  • @markusmuller9733

    @markusmuller9733

    Ай бұрын

    Ahoi Togi und danke für die Antwort. Die Buletti AC200max ist mega und die wäre es auch ... wenn sie nicht leider ein paar cm zu lang wäre. 😭 Die hat 42 und es passen nur 38 unter die Bank. 😢 Ich suche mal weiter

  • @benbensen1938
    @benbensen1938Ай бұрын

    Gewichte sind wichtig. Wohnmobile sind schnell überladen.

  • @faulersack5364
    @faulersack53642 ай бұрын

    *OK...* ick nehme die große Delta... danke dass du sie mir schenkst...🙄😕🧐🤔😳🥺🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣 PS.: super Video...👍 auch ohne beschenkt zu werden...😁😁😁😁😁😁😁

  • @dvr1337
    @dvr1337Ай бұрын

    Preisvergleiche wären vllt noch sinnvoll. Oder die menge an Anschlüssen vergleichen

  • @MrTogi

    @MrTogi

    Ай бұрын

    Preisvergleiche sind leider nicht sinnvoll, da die sich regelmäßig verschieben. Allgemein sollte man bei Powerstationen immer auf Angebote warten. die kommen regelmäßig alle paar Wochen/Monate. Dann ist es auch ein fairer Preis, egal bei welcher Marke :) Viele Grüße Togi 👋

  • @funkchenohneanton4270
    @funkchenohneanton42702 ай бұрын

    Moin, erstmal danke für die Übersicht der Marktführer. Ich hatte eine Dabbson DBS1300 im Blick. Taugt die auch? LG 👍 ist schon, Abbo sowieso.

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Ich hatte sie leider nie auf dem Tisch, kann ich also leider nicht sagen. Ich kann nur sagen das ich bisher nicht viel negatives drüber gehört habe. Also ich denke die könnte ganz brauchbar sein :) Viele Grüße Togi 👋

  • @funkchenohneanton4270

    @funkchenohneanton4270

    2 ай бұрын

    @@MrTogi, hm, hab mich gerade belehren lassen müssen, dass auch die nur 24A hat und jeeeede Autobatterie mehr 🙈😆 werde weiter lernen müssen. Frag mich nur, wieso die Dinger dann trotzdem funktionieren 🤣

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    @funkchenohneanton4270 die Ah sind egal. Die spielen bei einer Powerstation keine Rolle weil die nicht mit 12V sondern meistens mit 48 oder 52V arbeiten. Nur die Wh kann man vergleichen. 👍 Da wurdest du leider falsch belehrt 😅 Viele Grüße Togi 👋

  • @funkchenohneanton4270

    @funkchenohneanton4270

    2 ай бұрын

    @@MrTogi , ui, und das von nem Chef meiner Schrauberwerkstatt. Danke, viel gelernt! 😘

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    @funkchenohneanton4270 die wussten sicher nicht was in den Powerstationen drin steckt :) Viele Grüße Togi 👋

  • @heinzhotzenplotz3041
    @heinzhotzenplotz30412 ай бұрын

    Wo ist denn die Powerstation von WCS oder passt die nicht in dein Format

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Die WCS ist auch nur eine umgelabelte Station. Siehe hier: amzn.to/43IEHsh Aber ja, die wurde mir bisher noch nicht angeboten, also hatte ich sie auch noch nicht getestet. Ich finde die von WCS ehrlich gesagt überteuert. Noch dazu kommt das ich nach einem höflichen Kommentar unter einem Video von WCS direkt weggeblockt wurde, was das Vertrauen dieser Firma bei mir nicht gerade verstärkt. Viele Grüße Togi 👋

  • @heinzhotzenplotz3041

    @heinzhotzenplotz3041

    2 ай бұрын

    Versteh ich dich richtig dann hat WCS einfach nur kopiert

  • @dddonniedarko
    @dddonniedarko2 күн бұрын

    das war das was wir gebraucht haben!!!!! ich werde aber auf jeden fall keine kaufen und bin enttäuscht, weil ich denke das wird nicht hinhauen, ich wollte mein e-auto unterwegs aufladen falls länger mal keine tanke kommt mit ladestation 😢😢

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 күн бұрын

    Das wird wohl eher Nix. Da bräuchtest du schon eine mit mindestens 2-4kWh um noch ein paar einzelne Kilometer zu schaffen. Aber der Preis macht dich arm und das Gewicht klaut dir vermutlich die zusätzlichen Kilometer wieder. Viele Grüße Togi 👋

  • @solar-energie
    @solar-energie2 ай бұрын

    hast du bei deinen Test auch schon erlebt das sie nach der Solarladung nach Herstellerangaben defekt war

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Nee, bisher nicht. Zumal ich sie ja meistens sogar „überlaste“ um mal zu schauen ob sie auch gegen überstrom/spannung abgesichert ist. Viele Grüße Togi 👋

  • @solar-energie

    @solar-energie

    2 ай бұрын

    einer ist ja immer der erste dem es passiert und mir sind 2 kaputgegangen

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Okay, da stimmt was nicht 🤔 achtest du auch immer auf die „leerlaufspannung“ der Panels? Die muss definitiv unter der maximalen Eingangsspannung der Powerstation liegen. Die restlichen Werte sind nicht ganz so wichtig.

  • @solar-energie

    @solar-energie

    2 ай бұрын

    @@MrTogi Ja auch 45 Hat es Lerlauf und unter 5 Ampere 63 V 18 A ist die grenze

  • @HF-Copter
    @HF-CopterАй бұрын

    Warum keine Bluetti? Z.B. die EB70

  • @MrTogi

    @MrTogi

    Ай бұрын

    Schau dir gern das Video zur EB70 auf meinem Kanal an, dann weißt du warum :)

  • @HF-Copter

    @HF-Copter

    Ай бұрын

    @@MrTogi Finde kein Video zur EB70,Link?

  • @MrTogi

    @MrTogi

    Ай бұрын

    @@HF-Copter ach, entschuldige! War die EB55. Danach habe ich aufgehört Bluetti zu testen. TEST: BLUETTI EB55 - Was war DAS?! 🔋 REVIEW | Powerstation | 537Wh | 700W Sinus | LiFePO4 kzread.info/dash/bejne/ZoilqseIg7yvnso.html

  • @IngobertHolz
    @IngobertHolz2 ай бұрын

    Zurzeit wird die Sunbooster Grid (2kWh, LiFePo4) ziemlich gehypt, da sie einspeisen kann und nur ca. 1000 Euro kostet. Hast du hier bereits eine Meinung bilden können?

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Leider noch nicht, da bei sunbooster die Testexemplare gerade alle vergeben sind und ich noch nicht an ein Modell ran kam. Viele Grüße Togi 👋

  • @IngobertHolz

    @IngobertHolz

    2 ай бұрын

    @@MrTogi Danke. Habe eine geordert und bin auf deine Meinung sehr gespannt. Grüße

  • @fckfascism

    @fckfascism

    2 ай бұрын

    Interessanter wirkt die Alpha ESS VitaPower.

  • @karacho1
    @karacho12 ай бұрын

    Anwendung für Powerstation: Heizdecke!

  • @fckfascism
    @fckfascism2 ай бұрын

    Kein einziges Modell dabei, die ich nach 7 Jahren Erfahrung mit Powerstationen für gut halte! Preis-Leistung/Gewicht und Volumen und Funktionsumfang.

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    7 Jahre? Mit welchen hast du angefangen? Da gabs doch fast nur die PowerOak wenn ich mich richtig erinnere. Welche würdest du denn empfehlen? Viele Grüße Togi 👋

  • @fckfascism

    @fckfascism

    2 ай бұрын

    @@MrTogi Tatsächlich Suaoki. Modell PS5B. Letztlich natürlich PowerOak und mittlerweile auf dem Weltmarkt als Bluetti bekannt. In der Zwischenzeit habe ich viel kommen und gehen gesehen, ebenfalls bereits 2017 meine ersten Balkonkraftwerke installiert und klare Prioritäten, welche Aspekte mit wichtig sind und in welcher Reihenfolge. Wo es nicht möglichst reduziertes Gewicht bei gegebener Leistung ist und natürlich das Preis-Leistungsverhältnis sind, sind es eine möglichst leistungsfähige Solar-Integration und Erweiterungsfähigkeiten, gerade bei den größeren Powerstations! Natürlich auch Aspekte wie Lautstärke und Langlebigkeit. Von den aktuellen Modellen sind am Interessantesten, der Größe nach: 1) Allpowers AP-SP-002: keine Powerstation, aber ähnlicher Ansatz in sehr klein, leicht und bezahlbar (aktuell knapp 40 Euro direkt von Allpowers) für den Rucksack. Es handelt sich um ein faltbares 21 Wp Solarpanel mit integrierter Powerbank, das aber natürlich auch einen 18V-Ausgang hat. 2) Schon wieder eine Allpowers und zwar die S200: kleiner und leichter bietet niemand vergleichbare Leistung. So passt sie noch gut in jeden Rucksack, kann 100 Watt Solarpanels verarbeiten und immerhin bis zu 200 Watt AC ausgeben, bei nur 1,3 kg Gewicht und einem aktuellen Preis von 70-80 Euro. 3) Swarey S500, ein echter Geheimtipp (ok, mittlerweile wahrscheinlich nicht mehr), nicht nur vom Preis-Leistungsverhältnis. Genauso wie die kleinere Allpowers S200 hat sie ein sagenhaftes Verhältnis aus Gewicht und Leistung. Es gibt auf dem ganzen Markt keine einzige andere Powerstation mit 500 Wh, sie derart klein und leicht ist und dabei auch noch extrem leise arbeitet, ohne warm zu werden. Hinzu kommt die Langzeiterfahrung, die ich mittlerweile bereits mit ihr habe: sie befindet sich seit 2 Jahren im Dauereinsatz (Standort ohne Netzstrom) mit täglicher Solarladung und enttäuscht bis heute nicht. Zugegebenermaßen ist sie für diesen Einsatzzweck nicht die richtige und wurde daher nun durch eine PS mit LiFePo4 ersetzt und spielt nun stattdessen ihre Stärken in Sachen Portabilität aus. Dennoch ist es erfreulich, dass sie auch mit NCA-Zellen extrem langlebig und zuverlässig ist, mit Solarmodulen bis 36 Volt Leerlaufspannung zurecht kommt (ein echtes Alleinstellungsmerkmal bei dieser Größe und Gewicht!) und zudem AC-seitig sogar 200 Watt mehr leistet als angegeben, bevor sie abschaltet. Erfreulich ist auch der sehr sparsame verbaute Wechselrichter. Bei Bluetti, Ecoflow & Co. bekommt man bei vergleichbaren Abmessungen und Gewicht nur deutlich leistungsschwächere Powerstations mit um die 200 Wh Kapazität, wenn auch mit LiFePo4, was zumindest teilweise den enormen Unterschied bei Gewicht und Abmessungen erklärt. 4) alternativ, bei nicht ganz so klar definierten Prioritäten und wenn ein möglichst geiler Preis, LiFePo4 und Erweiterungsfähigkeiten gewünscht sind, ist die VTOMan Jumo 600x mit 299 Wh für aktuell 160 Euro ein Schnapper. Der passende Erweiterungsakku mit 640 Wh LiFePo4 ist aktuell für knapp 200 zu haben. Klar handelt es sich hier bereits um eine größere und mit 6,7 kg auch um eine schwerere Powerstation als die Swarey S500, trotz deutlich kleinerer Akkukapazität, aber der Preis, die Erweiterungsfähigkeit und das sehr gute 12W LED-Flächenlicht entschädigen. Bei sehr häufiger Verwendung ist LiFePo4 ein Vorteil, leichter und kleiner sind vergleichbare Ecoflows und Bluettis auch nicht (die PS geht also noch als kompakt durch) und zusätzlich kann die Jump600x Autos fremdstarten. Gespart wurde hingegen beim Solareingang. Für den möglichst mobilen Einsatz mit Photovoltaik ist also die Swarey S500 das rundere Paket, für den (semi-) stationären Einsatz die VTOMan, gerade auch weil bis 1 kWh erweiterbar und weil sie auch mit stärkeren Elektrogeräten wie Wasserkochern keine Probleme hat (gerne mal deine Kapselmaschine damit testen 😅). 5) Darüber gibt es nicht mehr viel interessantes, hier ist die Bluetti AC70 bzw. die AC70P (aktuell neu für 580 Euro zu haben) mein Favorit. Zwar ist sie für das Gebotene bereits recht schwer und groß (wer darauf Wert legt, sollte vielleicht besser gleich zur AC70P mit 100 Wh mehr Kapazität greifen), leider NICHT erweiterbar (die Möglichkeit sie über andere Akkus nachzuladen ist ein Witz und nichts, was man nicht auch mit einer beliebigen anderen PS tun könnte!) und auch sonst verglichen mit Ecoflow, Anker oder Jackery eher Mittelmaß, ABER jetzt kommt das aber: keine andere Powerstation in der Klasse kann mit 500W Solar laden und das zudem bis fast 60V Eingangsspannung, womit alle erdenklichen Standard-PV Module nutzbar sind. Das ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil! Zwei Module parallel und schon hat man für wenig Geld eine unaufwendige, kleine und vergleichsweise leichte Insel-Lösung, mit der man bereits fast alles versorgen kann. Das heißt zwar nicht, dass es nicht noch besser ginge, aber die versammelte Konkurrenz kann das bislang scheinbar auch nicht besser. Als All-In-One Lösung für Camper, Berghütten, Gartenhäuser & Co. schon recht verlockend. Zudem ist der Bildschirm (bei allen neuen Modellen von Bluetti) unerreicht hell und gut ablesbar. Und der Formfaktor einfach immer noch der praktischte, ohne abstehende Henkel und andere Design-Verbrechen (ich sage nur Ecoflow oder gar Growatt!). 6) sehr knapp dran und zwar sowohl preislich, als auch beim Gewicht, ist allerdings bereits die Alpha ESS VitaPower. Eins der interessantesten angekündigten Modelle überhaupt, wenn es darum geht, die Powerstation auch mit einem Balkonkraftwerk im klassischen, also netzgebundenen Sinne, zu verbinden und in jeder Hinsicht solider, als die regebrandete "Sunbooster Grid". Verarbeitung 1A, Preis top, kann sowohl als noch relativ gut tragbare Powerstation (vergleichbar Bluetti AC180) verwendet werden, als auch als Balkonkraftwerk-Batteriespeicher mit 2 MPP-Eingängen bis zu 1.200 Watt. Hier wurde genau richtig abgestimmt, denn so wird die VitaPower sogar einer größeren Bluetti AC200L gefährlich, ist aber kompakter und tragbarer, gleichzeitig aber bei der Solar-Integration leistungsfähiger als diese (erkauft natürlich durch die halbe fest verbaute Akkukapazität) und mit Zusatzakkus bis zu 6 kWh erweiterbar. Damit könnte sie für viele DIE eine All-In-One Lösung für alles werden! 7) und zu guter Letzt tatsächlich die Bluetti AC200L bzw. für Sparfüchse die ältere AC200Max. Wenn ohnehin nicht netzgebundener Einsatzzweck, dann handelt es sich immer noch um eine sehr solide, leistungsstarke und durch günstig erhältliche Zusatzakkus flexibel erweiterbare All-In-One Energielösung. Wirklich portabel ist sie mit ihren 28 kg natürlich nicht mehr und daher für eher stationäre Einsatzzwecke geeignet. Ich kenne praktisch alle Konkurrenzmodelle auf dem Markt, aber auch deren Schwächen. Es gab beispielsweise immer schon leisere und leichtere Alternativen zur Bluetti AC200Max, aber nicht unbedingt bessere. Auch wenn ich sie noch nicht alle in der Hand hatte und (ebenso wie du, nur eben anders) Prioritäten gesetzt habe und natürlich auch klar erkennbar andere Markenvorlieben habe. Dennoch evaluiere ich jedes Mal neu, nur eben im privaten Rahmen und ohne öffentliche Social Media Präsenz 😉 Wo allerdings Erweiterungsakkus im Spiel sind, legt man sich fast zwangsläufig auf eine Marke und ein Modell fest. Da sollte dann möglichst alles stimmen, zuverlässig und langlebig sein. Und leistungsfähige Powerstations ab der 2KW-Klasse ganz ohne Erweiterungsfähigkeit sind einfach zu limitiert und mutieren schnell zu einem Fehlkauf.

  • @fckfascism

    @fckfascism

    2 ай бұрын

    ​@@MrTogi Zwei Punkte noch zu deinem Video: 1) hinsichtlich den Modell-Empfehlungen bin ich ja wie schon gesagt eher weniger einverstanden (werde mir aber die Jackery Explorer 1000 Plus nochmal näher ansehen), aber sonst echt alle wichtigen Punkte, die Powerstations so ausmachen, gut zusammengefasst! 👍 Bis auf den Solareingang, der bzw. dessen Ausführung ist für mich essentiell kaufentscheidend. Darauf solltest du vielleicht künftig näher und mehr im Detail eingehen 🙂 2) dass größere Powerstations immer auch einen deutlich höheren Eigenverbrauch haben, stört (auch) mich gewaltig. Zwar ist das durch größere verbaute Wechselrichter zu erklären, aber was spricht bei so einer Riesenkiste wie z.B. der Bluetti AC200Max (fast 8x so schwer und groß wie eine Swarey S500, bei nur 4x so viel Akkukapazität und Leistung!) gegen einen zweiten, kleineren Wechselrichter...? Ob nun automatische Umschaltung bei Bedarf oder manuell durch Tastendruck ist da auch schon egal, in jedem Fall wäre es ein enormer Mehrwert. Dass da wirklich noch kein Hersteller daran gedacht hat!? So ein zusätzlicher Wechselrichter wie z.B. der in der Swarey S500 verbaute würde doch praktisch nicht ins Gewicht fallen und kaum Mehrkosten verursachen, dafür aber in 80-95% der Fälle enorm viel Strom sparen und für eine entsprechend sehr viel längere Laufzeit sorgen.

  • @fckfascism

    @fckfascism

    2 ай бұрын

    @@MrTogi ergänzend: die Jackery Explorer 1000 Plus ist in Summe ihrer Eigenschaften sehr interessant, allerdings steht der dafür abgerufene Preis leider in keinerlei Verhältnis dazu, egal ob man mit den Modellen von Bluetti, der Alpha ESS VitaPower oder mit einer Sunbooster Grid vergleicht. Und auch die Zusatzakkus sind gemessen an ihrer Größe leider viel, viel zu teuer! Schade, denn sonst hätte sie eine bessere da erweiterbare Bluetti AC180 abgegeben!

  • @ihabsglei
    @ihabsglei2 ай бұрын

    Was wurde von den Herstellern für diese Werbung bezahlt?

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Leider gar nix 🤷‍♂️ schön wäre es. Kein Hersteller zahlt übrigens Geld für ein Video wo mehrere Marken darin zu sehen sind ;-) nur mal zur Info für die nächsten Videos die du unqualifiziert kommentieren möchtest. Viele Grüße Togi 👋

  • @ihabsglei

    @ihabsglei

    2 ай бұрын

    @@MrTogiGanz schön aggressiv und was ist an der Frage unqualifiziert? Nachtrag, lt. dem Yter Andreas Schmitz bieten die Hersteller solcher Geräte mittlere bis hohe vierstellige Beträge für ein Review an. Aber gut wenn du dem Geld widerstehen kannst.

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    @ihabsglei nöö, aggressiv sieht ganz anders aus :) Unqualifiziert deshalb, weil es dich in erster Linie nichts angeht, in zweiter Linie ich dir keine Auskunft schuldig bin :) Wer mich und meine Videos kennt der weiß, dass ich immer transparent arbeite und auch immer dazu stehe WENN ich mal für Videos bezahlt werde. Nichts desto trotz lasse ich mich nach wie vor seit über 4 Jahren nicht kaufen. Erkennbar daran, das ich in meinen Videos immer ganz deutlich Kritik äußere. Und wenn du das Video geschaut hättest, dann wäre dir vielleicht auch aufgefallen das ich hier ebenfalls Kritik an einigen Stationen äußere und da liegt der Verdacht vielleicht auch nahe, das da schlecht Geld geflossen sein könnte :) So, ich hoffe das war transparent genug. Viele Grüße Togi 👋

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Ja, Andreas Schmidt ist mir bekannt und er sorgt hier auf dem Kanal immer wieder für Wirbel. Ich schätze seine Expertise sehr und habe absoluten Respekt für seiner Arbeit, dennoch finde ich seine Art sich manchmal als „KZread messiahs“ hinzustellen seinen YT Kollegen gegenüber etwas unfair. Er MUSS nicht davon leben, dafür „bettelt“ er um Geld. Ich persönlich „muss“ davon leben, aber deswegen lasse ich meine Meinung nicht kaufen. Ich nehme trotzdem Geld für manche Videos, dem voran gehen aber meistens tagelange Vertragsverhandlungen um sicherzustellen, dass ich meine ehrliche Meinung in den Videos sagen darf. Das erkläre ich auch oft in meinen Livestreams. Es ist zusätzliche Arbeit & Belastung für mich, ist es mir aber wert weil mir meine Community sehr wichtig ist und ich selbst auf KZread als Konsument nicht übers Ohr gehauen werden will. So, das war mein Nachtrag dazu :)

  • @ihabsglei

    @ihabsglei

    2 ай бұрын

    @@MrTogi Mir hat Yt dieses Video und damit deinen Kanal das erste Mal vorgeschlagen. Ich kenne dich und deine Videos nicht. Und weil am Anfang ein entsprechender disclaimer fehlt habe ich die Frage gestellt, wenn dir das schon zu viel ist, dann tuts mir leid. Kannst meine Frage ruhig auf unsichtbar stellen, dann sieht es keiner.

  • @Mr.FullSize
    @Mr.FullSize2 ай бұрын

    Witzlos und deine Masche eher unseriöse wie ich finden den auf ein Video vor kurzen dir eine Frage gestellt weil Jackery ein super Angebot hatte ,keine Antwort ! In FB die selbe Frage gestellt mit Verweis auf meine KZread Frage an dich,gesehen aber nicht beantwortet ,beantwortet wurden nur die anderen Posts ! Jetzt ist Aktion vorbei und du kommst mit DEINEN Rabattcodes 😂😂 behalte sie ! Denn hättest du meine Frage beantwortet hätte ich mich für eine entschieden nur hättest du daran nicht verdient richtig !?🤷‍♂️.

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Weißt du wieviele Nachrichten ich tagtäglich bekomme? Hast du gesehen wie groß meine Gruppe ist? Wenn ich jeden Kommentar und jede Frage beantworten würde, würde ich nicht mehr zum Videos drehen bzw. arbeiten kommen. Es tut mir leid das deine Frage untergegangen ist, vielleicht war sie auch einfach zu komplex um mal eben schnell antworten zu können. Genau dafür mach ich solche Videos, um eben so vielen wie möglich „gleichzeitig“ helfen zu können. Viele Grüße Togi 👋

  • @Spermameister
    @Spermameister2 ай бұрын

    Schade das alle nur einen 12volt Ausgang haben. Wollte mir dieses ja eine neue Powerstation zu legen und die Eiswürfel Maschine von PluginFestival. Die einzige Station die bisher in Frage kommt die die Bluetti AC200MAX da gibts noch den 12v/35A Ausgang zusätzlich. Dafür gibts bei EcoFlow den Powerstream denn ich schon gerne auch hätte, damit die Station nicht nur in der ecke steht. Gibts bei der EF D2Max nicht eine Möglichkeit die Kompresor Kühlbox und den Eiwürfel Maker beides von Plugin dort anzuschließen ohne den Wechselrichter zu nutzen ?

  • @MrTogi

    @MrTogi

    2 ай бұрын

    Ich habe jetzt gerade den Strombedarf nicht im Kopf, aber hast du schon mal an einen 12V Verteiler gedacht? Die gibt’s bei Amazon für einen schmalen taler. Ich weiß eben nur nicht was passiert wenn beide Kompressoren gleichzeitig laufen, könnte eventuell etwas zu viel sein. Optional gibt’s da natürlich noch die Anker 767 mit 2x 12V Ausgang. Viele Grüße Togi 👋

  • @Spermameister

    @Spermameister

    2 ай бұрын

    @@MrTogi gibts bei Anker ein Pondon zum Powerstream ?

Келесі