1x1 der Faktorprämien: Die Basics erklärt

Mit Factor Investing eine höhere Rendite mit ETFs erzielen? 📈 Du möchtest nach dem Weltportfolio-Konzept von Gerd Kommer investieren? Erfahre mehr über den Robo Advisor Gerd Kommer Capital: gerd-kommer-capital.de/youtube-promo/ *
ℹ️ Infos zum Video:
Mit Factor Investing kann man eine höhere risikobereinigte Rendite erzielen. Was Faktorprämien überhaupt sind, welche es gibt, wie man sie sich zunutze machen kann und was man allgemein beachten muss erklärt Alexander Weis in diesem Video.
✒️ Angesprochener Blog-Beitrag:
• Factor Investing - die Basics. Zum Blogbeitrag: gerd-kommer.de/factor-investing-die-basics/
🔎 Hinweise zu den Performance-Daten der verschiedenen Faktorprämien:
Quelle: MSCI, Dimensional Fund Advisors, Deutsche Bundesbank. Es werden jeweils die längsten verfügbaren Datenreihen gezeigt (für einzelne Länder existieren längere Datenreihen).
• Bei den Faktorprämien handelt es sich um „Long-only-Faktorprämien“ auf Basis arithmetischer Durchschnitte.
• Alle Daten vor Kosten und Steuern.
• Historische Renditen bieten keine Gewähr dafür, dass sie sich in der Zukunft in ähnlicher Größenordnung wiederholen.
• Wissenschaftlichen Studien zu historischen Faktorprämien kommen bzgl. deren Höhe zu jeweils leicht abweichenden Ergebnissen, je nach Land oder Region, Zeitabschnitt und spezieller Forschungsmethodik.
✉️ Einmal monatlich veröffentlichen wir Blog-Beiträge rund um das Thema Investieren. Abonniere unseren Newsletter hier: gerd-kommer.de/newsletter/
📚 Gerd Kommer schreibt seit mittlerweile über 20 Jahren Ratgeberbücher für Privatanleger zum Thema Investieren am Kapitalmarkt: gerd-kommer.de/buecher/
00:00 Intro
00:34 Factor Investing - 1x1
01:27 Was ist Factor Investing?
02:59 Small Size-Prämie
03:51 Wissenschaftlich gut belegte Faktorprämien
04:54 Performance der Faktorprämien
06:46 Das Schwankungspotential der Faktorprämien
07:43 Faktorprämien verstehen
08:47 Fazit
09:53 Outro
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
* Hierbei handelt es sich um einen Werbe- bzw. Affiliate-Link

Пікірлер: 115

  • @frankloffler25
    @frankloffler25 Жыл бұрын

    Kleiner Tipp zum Thema Multifaktor-ETFs: Im "renommierten" Rational Reminder Forum (leider erst nach Registrierung zugängig) ist der sehr günstige (TER 0,20%) JPM Global Equity Multi-Factor UCITS ETF (A2PJEP) sehr hoch angesehen: "Rating 4,5 (very good, perhabs the best)". In einem sehr aufwändigen Thread wurden alle für Euro-Investoren zugängliche Faktor-ETFs (aber nicht nur Multifaktor-ETFs) mit Faktor-Regressionen etc. untersucht!

  • @a.f.w.froschkonig2978
    @a.f.w.froschkonig29782 жыл бұрын

    Sehr schön vorgetragen.

  • @c.k.2636
    @c.k.2636 Жыл бұрын

    Wann erscheint das neue Video, wie so ein Portfolio mit Faktor ETF´s aussehen könnte? Einmal mit den einzelnen Faktoren und wie es mit Multifaktor ETF´s aussehen könnte. z. B. mit iShares FactorSelect MSCI World IE00BZ0PKT83 und Beimischung iShares Edge MSCI Europe Multifactor IE00BZ0PKV06 und was für einen ETF für Emerging Markets und zu welchen Anteilen. Machen Emerging Markets (IMI) ETF noch Sinn bei den momentanen globalen Spannungen (zwischen China und Taiwan, Russland und Ukraine etc.)? Gibt es hier sinnvolle ETF Alternativen? In den Multifaktor ETF´s ist kein Small Size Exposure. Sollte das auch noch mit einem oder mehreren ETF´s ergänzt werden? Sind die oben genannten Multifaktor ETF´s aus dem Buch Souverän Investieren mit Indexfonds & ETFS (5.Auflage) noch aktuell oder gibt es bereits bessere Multifaktor ETF´s? Für Emerging Markets finde ich keinen. Besten Dank im Voraus für die Bearbeitung und für eine Rückinfo.

  • @Minotaurus007
    @Minotaurus007 Жыл бұрын

    Schön erklärt, dass und warum die Chancen minimal sind. Ich selbst hab in den letzten 15 Jahren mit den Faktor-ETFs die guten SP500-Renditen deutlich verschlechtert. Die minimalen Renditen lohnen also den Aufwand nicht. Zieht man hier noch 1) den Produkt-Bias ab (die Autoren wollen ein Produkt verkaufen) und berücksichtigt man 2), dass die Entwicklung der Faktor-ETFs gewissermaßen einem Data-Mining entspricht, was die Erwartungen nochmals dämpfen sollte, kann man getrost beim ganz normalen simplen Welt-Portfolio bleiben.

  • @simonp6339

    @simonp6339

    7 ай бұрын

    Der S&P 500 ist aber auch schlecht diversifiziert (100% USA). Es wäre nicht überraschend, wenn man mit Welt-Faktor-ETFs den S&P500 unterperformt, das liegt einfach daran, dass USA generell besser als der Rest der Welt abgeschnitten hat, aber das muss auch nicht so bleiben. Und wie das Video sagt, gibt es eben meist für Faktorprämien individuelle Zeiträume, in denen es auch mal schlechter laufen kann.

  • @Rammklotz1
    @Rammklotz12 жыл бұрын

    Ernst gemeinte Frage: Kann man den Pullover kaufen oder ist der Mitarbeitern von Hr. Kommer vorbehalten? Inhaltlich freue ich mich sehr über dieses Video. Interessant hätte ich gefunden, wenn noch auf die aktuelle Sicht auf einfaches im Vergleich zu integriertem Multifaktorinvestieren eingegangen worden wäre.

  • @_cs_
    @_cs_2 жыл бұрын

    Ich halte ganz einfach: 90% FTSE All World und 10% MSCI Small Cap

  • @lernenderzukunft

    @lernenderzukunft

    Жыл бұрын

    Du könntest einfach FTSE Global All cap nehmen...

  • @matzekucki2867

    @matzekucki2867

    Жыл бұрын

    Ist aber ESG

  • @paolodinorscio8872

    @paolodinorscio8872

    5 ай бұрын

    ACW IMI nehmen.

  • @tempusFugit1337
    @tempusFugit13373 ай бұрын

    Hallo ich habe dazu mal folgende Frage. Wenn ich richtig sehe dann sind im Gerd-Kommer-ETF alle der genannten Faktorprämien enthalten, außer die Minimum-Volatility-Prämie. Wie kommt das ? Gruß

  • @danielbenesch4788
    @danielbenesch47882 жыл бұрын

    Je mehr ich darüber nachdenke & lese, desto weniger sehe ich den Mehrwert von Factor Investing. Ich möchte darlegen warum. Vielleicht habe ich etwas übersehen / außer Acht gelassen, in dem Fall würde ich mich über Richtigstellungen per Kommentaren freuen. Nachdem die Faktoren veröffentlicht wurden & einige von ihnen weiterhin Mehrrenditen gegenüber dem Gesamtmarkt erwirtschaftet hatten (allerdings deutlich geringere als noch vor der Veröffentlichung, siehe Arnott - Alice's adventures in factorland), kann man sich fragen warum dieser Rest nicht auch wegarbitriert wurde. Möglichkeit 1 - Faktoren liefern keine risikoadjustierte Überrendite: Aktien/Portfolios, die Exposure zu diesen Faktoren haben, haben zwar eine höhere erwartete Rendite, aber auch ein entsprechend höheres Risiko. Die Faktorprämie ist in dem Fall einfach eine Risikoprämie. In dem Fall steht das Fortbestehen der Überrendite somit nicht im Widerspruch zur Effizienzmarkthypothese. Allerdings ist in dem Fall Faktorinvesting nicht vorteilhaft. Die risikoadjustierte (!) Überrendite - und um die sollte es schließlich stets gehen - ist in dem Fall absolut 0. Nehmen wir an, wir haben ein Portfolio bestehend aus 40% Anleihen und 60% MSCI World. Wenn ich nun den MSCI World Anteil mit einem MSCI World Multi-Faktor ETF ersetze, so erhöht sich die erwartete Rendite meines Portfolios & ebenso erhöht sich das Risiko meines Portfolios (da der Faktoransatz im Vergleich zum "normalen" MSCI World bloß weitere Risikoprämien beinhaltet). Die erwartete Rendite und das Risiko meines Portfolios hätte ich aber genausogut erhöhen können wenn ich meine 40% Anleihen & 60% MSCI World zu beispielsweise 30% Anleihen & 70% MSCI World geändert hätte. Um die erwartete Rendite und gleichzeitig das Risiko meines Portfolios zu erhöhen brauche ich keine Faktoren. Zusätzlich ist der Faktoransatz aufgrund der höheren Kosten vermutlich in vielen Fällen teurer (deutlich höhere TER). Wo liegt hierbei nun der Vorteil der Nutzung des Faktoransatzes? Der einzige Ausnahmefall, der mir einfällt, ist jener, indem ein Investor bereits 100% seines Portfolios in Aktien steckt, seine erwartete Rendite (& sein Risiko) noch weiter erhöhen will & keinen Zugriff auf Leveraging-Instrumente hat. Das dürfte eine absolute Minderheit von Investoren betreffen. Möglichkeit 2 - Faktoren bringen eine risikoadjustierte Überrendite: Die weiter bestehende (nichtadjustierte) Überrendite geht mit einem unterproportionalen Risiko einher. Der Fall widerspricht der Effizienzmarkthypothese (alle öffentlich zugänglichen Informationen sind bereits in den aktuellen Kursen eingepreist). Sobald die Information, dass sich mit Faktoren weiterhin eine risikoadjustierte Überrendite erzielen lässt, herauskommt & diese gemäß der EMH eingepreist wird, ist die risikoadjustierte Rendite futsch. Wenn man die EMH nicht annimmt gibts weitere Optionen. Wenn man beispielsweise denkt, viele Anleger handeln irrational, so sollten rationale Anleger diese Arbitrage ausnutzen können. Der Erfolg jener, die dies erfolgreich tun wird stets weitere (auch jene auf der irrationalen Seite) anlocken, bis die Arbitragemöglichkeit zunichte ist. Ab hier ist auch die risikoadjustierte Überrendite des Faktors futsch. Wir sind dann entweder bei 0 nichtadjustierter Überrendite oder im Fall 1. Weitere diskutierte Methoden sind, dass es Arbitragehemmnisse gibt, die es den rationalen Anlegern zu teuer / bzw unmöglich machen, die Arbitrage auszunutzen. Aber in dem Fall betrifft einen selbst das ja in der Regel auch & man kann die Situation nicht ausnutzen. In beiden Fällen sehe ich den Vorteil des Factor Investings nicht. Aufgrund der Argumentation im Video gehe ich davon aus, dass sich das Team Kommer im Fall 1 befindet. Es wird schließlich hervorgehoben, dass nicht behauptet wird, den Markt nach Kosten und Risiko (!) zu schlagen. & zum Abschluss eine Frage direkt ans Team Kommer: Im Video wird eine Grafik mit Überrenditen der einzelnen Faktoren gezeigt. Sind diese risikoadjustiert oder nicht? Ich habe mir den verlinkten Blogeintrag angesehen, die dortige bei der Grafik angeführte Quelle "MSCI, Dimensional Fund Advisord, deutsche Bundesbank" war (mir zumindest) nicht konkret genug um mir meine Frage selbst zu beantworten.

  • @rampart6543

    @rampart6543

    2 жыл бұрын

    Toller Beitrag. Würde mich auch über eine Beantwortung freuen

  • @danielbenesch4788

    @danielbenesch4788

    2 жыл бұрын

    ​@@rampart6543 Habe mich mittlerweile recht tief eingelesen. Das Hauptargument für das Faktor-Investing ist ein Diversifikationsargument. Lautet ca. so: Nehmen wir mal an, die Faktoren verschwinden nicht, weil sie eine Risikoprämie beinhalten (also Fall 1). Der Faktor allein bringt also keine risikoadjustierte Mehrrendite. Allerdings investiert man ja nicht nur in den einen Faktor, sondern fügt das Investment in einen Faktor einem Portfolio hinzu. Beispielsweise könnte man sich ein Portfolio aus MSCI World + einem Value ETF bilden. Oder aber, man investiert in einzelne Value, Momentum, Size ETFs. Wir könnten also mehrere Faktor-ETFs, die anundfürsich keine risikoadjustierte Mehrrendite bringen, kombinieren. Der Vorteil ist nun, dass viele dieser Faktoren unkorreliert (bzw. nur schwach korreliert) sind. Kombiniere ich mehrere Faktoren (die einzeln höhere erwartete Renditen, aber auch höheres Risiko mit sich bringen) miteinander, die eine schwache Korrelation zueinander aufweisen, erhöht sich potenziell der erwartete Return meines gesamten Portfolios, während sich die Varianz meines gesamten Portfolios aufgrund der Korrelationen potenziell nur unterproportional erhöht oder gar verringert. -> risikoadjustierte Mehrrendite des gesamten Portfolios. Man diversifiziert also über mehrere Risikoquellen, die schwach korreliert sind. Mit der EMH ist das dann finde ich dennoch nicht vereinbar. Sobald diese Information (risikoadjustierte Mehrrendite durch diese Operation) bekannt ist, müssten sich doch viele Investoren darauf stürzen, bis diese wieder auf 0 schrumpft. Da brauchts dann die "behavioural" Erklärungen aus Punkt 2. Hoffe, das war so halbwegs verständlich formuliert.

  • @lernenderzukunft

    @lernenderzukunft

    Жыл бұрын

    @@danielbenesch4788 Theorie könnte stimmen, doch leider zeigt sich, dass die Faktorprämien weniger Mehrwert haben als die dadurch entstehenden Kosten. Alleine die TER ist um ein Vielfaches höher... Leider. Also einfach nur breit aufgestellt sein

  • @danielbenesch4788

    @danielbenesch4788

    Жыл бұрын

    ​@@lernenderzukunft Meinen Berechnungen nach ist dies nicht so. Die TER liegt bei beispielsweise Multifaktor-ETFs in der Regel ca. 0.35-0.4% über jenen der "normalen" ETFs. Die Faktor-Loadings (Koeffizienten der Regressionen der Renditen des Multifaktorindexes auf die Faktoren [als Regressoren] gemäß Fama & French) sind naturgemäß höher als jene der Standard ETFs, die marktkapitalisierungsgewichtet sind. Nimmt man nur einen kleinen Bruchteil der historischen Faktorprämien für die Zukunft an, so ergibt sich bereits ein Plus. Allerdings ist selbst das Fortbestehen dieses Bruchteils natürlich nicht gewiss. Ich würde gerne genauere Quellen zu Literatur angeben, aber sobald ich das mache löscht KZread meinen Kommentar -.-... "Breit aufgestellt sein" kann ich aber unterschreiben. Die meisten verbreiteten Multifaktor-ETFs haben zum Glück ebenso >= 400 Positionen. Diese sollten mehr als ausreichen um das idiosynkratische Risiko (>= 50 Positionen nötig) zu eliminieren. Ob Faktorstrategien über die nächsten Jahrzehnte ebenso erfolgrich sind wie einst oder zumindest erfolgreicher sind als "normale" Standard-ETFs? Wer weiß, in 30 Jahren wissen wir mehr :-P

  • @julius_nuernberger

    @julius_nuernberger

    7 ай бұрын

    @@danielbenesch4788 Würdest du die Value-Prämie in den entwickelten Märkte als hinreichend akzeptiert und weg-arbitragiert betrachten? Ich glaube, dass sie alles andere als akzeptiert ist. In den Emerging Markets war das Market Beta seit 10 Jahren negativ. Ein Dimensional Emerging Markets Value hat nach minimal höheren Kosten während der Lost Decade der Emerging Markets ca. +50% im Vergleich zum MSCI Emerging Markets geliefert. Small Cap Value in Japan hat 4-5% p.a. geliefert, während der Gesamtmarkt in den letzten 30 Jahren keine 1% geschafft hat. Wenn die Faktoren weg sind, warum liefern sie dann in den EM und Japan? Das Problem besteht darin, dass die Faktores in Large und Mid Caps in den entwickelten Märkten immer irrelevanter geworden sind. Deswegen empfiehlt niemand, hoffe ich zumindest, nur einen Factor-Fund als Portfolio zu verwenden, sondern mit der kostengünstigen Marktrendite anzufügen und diese um einen starken Factor Tilt im Bereich Small Cap Value zu ergänzen, um damit von der Marktrendite unabhängige Renditequelle zu schließen, um das Portfolio zu diversifizieren. EIn Sp500 hat aktuell ein hohes Exposure zu Large Cap und Growth und kann durch einen Small Cap Value sinnvoll ergänzt werden. Auch sind nach meinem WIssen und meiner Erfahrung die Preise für Faktor-Produkte in den letzten Jahren gesunken.

  • @danielbenesch4788
    @danielbenesch47882 жыл бұрын

    Ich finde euren Kanal echt spitze, aber zu dieser Thematik muss ich doch etwas Kritik anbringen. Ich würde mir mehr Fokus darauf wünschen, wie stark Faktorprämien seit ihrer Entdeckung wegarbitriert oder eben nicht wegarbitriert wurden. Lange durchschnittliche Renditen einer Methode (wie beispielsweise das Investieren in einen bestimmten Faktor) zu betrachten ist zwar wichtig, allerdings sollte sich in der Analyse aus meiner Sicht unbedingt auch angesehen werden, wie gut die Methode vor (!) ihrer Entdeckung & deren Veröffentlichung und nach (!) deren Entdeckung und Veröffentlichung performt hat. Denn sobald die Methode, mit der sich relativ zum Gesamtmarkt eine Überrendite erzielen lässt, entdeckt & publik wird, werden einige Marktteilnehmer diese kopieren wollen. Je mehr Marktteilnehmer die Methode kopieren, desto mehr schwindet die Überrendite der Methode im Vergleich zum Gesamtmarkt. Wie viele Marktteilnehmer die Methode anwenden & somit deren Überrendite mindern hängt einerseits vom Extrarisiko der Methode & andererseits von der Bereitschaft der restlichen Marktteilnehmer ab, dieses Extrarisiko zu tragen. Je nachdem kann das Entdecken / das Publikwerden einer Methode diese sofort unwirksam machen (falls viele Leute sie kopieren), deren Überrendite unberührt lassen (falls die Leute - beispielsweise aufgrund außerordentlich höherer Volatilität ihre Finger von ihr lassen), oder etwas dazwischen. Eine hervorgehobene Betrachtung der Daten vor (!) und nach (!) der entsprechenden Studien, die die Faktoren zuerst aufzeigten, halte ich daher für wesentlich. Dies nicht zu berücksichtigen liefert womöglich ein verzerrtes Bild über zukünftig zu erwartende Renditen der Faktorstrategie. Ein plakatives (erfundenes) Beispiel: Angenommen, vor 10 Jahren wäre herausgefunden worden, dass in den 50 Jahren zuvor Pharmafimenaktien stark höhere Renditen eingebracht hätten als restliche Aktien. Daraufhin haben sich viele Investoren auf Pharmaaktien gestürzt. In den letzten 10 Jahren betrug die Überrendite von Pharmaaktien 0%. Wäre es nun heute seriös von mir, die durchschnittlichen Renditen der Pharmaaktien der letzten 60 Jahre heranzuziehen (die immer noch deutlich über denen der restlichen Aktien liegen würden) und zu meinen, in Pharmaaktien zu investieren sei eine gute Anlagestrategie, mit der man sich statistisch gesehen erwarten kann, den Markt zu schlagen? Zu meinen, die letzten 10 Jahre seien eben bloß eine Schwankung, die notwendig sei, da ja sonst keine Risikoprämie gegeben wäre? - Natürlich nicht. Bezüglich der Faktorstrategie muss sich demnach auch damit beschäftigt werden, inwiefern welche der Faktoren seit der Entdeckung/Publikmachung wegarbitriert wurden.

  • @axsup7g140

    @axsup7g140

    2 жыл бұрын

    Dieser plakative Begriff "Wegarbitrieren" scheint mir auch ein schnell verwendetes Schlagwort ohne ernsthaften Beleg zu sein. Ich halte es für fragwürdig, ob "der Markt" in der Lage ist, jedweden Faktor oder Strategie nach Bekannwerden in einer hochkomplexen Ausgleichsbewegung zu vernichten. Wichtig scheint mir, ob ein Faktor eine "natürliche" Ursache besitzt. Dann kann es durchaus vorkommen, dass es nach dessen "Entdecken" gewisse Arbitrageeffekte gibt. Ist dann die Überrendite weg, schwindet die "Aufmerksamkeit" und der Faktor tritt "natürlicherweise" wieder auf. Es könnte also zu eher wellenförmigen Entwicklungen kommen.

  • @danielbenesch4788

    @danielbenesch4788

    2 жыл бұрын

    @@axsup7g140 Wenn eine Risikoprämie involviert ist, ist das eh nicht zwingend der Fall, aber ansonsten sollte es (glaubt man der Effizienzmarkthypothese) schon so sein. Genau das besagt ja die Effizienzmarkthypothese (alle öffentlich verfügbaren Informationen sind bereits eingepreist - siehe Wikipediaeintrag "Markteffizienzhypothese"). Darauf stützen sich die passiven Anleger.

  • @dark_knight2357

    @dark_knight2357

    2 жыл бұрын

    @@danielbenesch4788 Guter Kommentar. Die Betrachtung vor und nach dem Entdeckungs-/Veröffentlichungs-Zeitpunkt der Faktorprämie interessiert mich auch.

  • @domi137

    @domi137

    2 жыл бұрын

    @@danielbenesch4788 Großartig. Selten so einen qualifizierten Beitrag unter einem KZread-Video gelesen.

  • @EinzeltonTV

    @EinzeltonTV

    2 жыл бұрын

    Ein Faktor ist nicht definiert durch die Prämie die ihn begleitet, sondern durch die Fähigkeit Unterschiede zwischen diversifizierten Portfolios zu erklären. Dass tun alle Faktoren aus FF5 immernoch - sind auch nach der Veröffentlichung und in anderen Märkten signifikant. Nur waren die Prämien zwischenzeitlich nierdig/ negativ. Das ist zu erwarten..

  • @ralff1977
    @ralff19772 жыл бұрын

    Ich fände es gut, wenn erläutert würde, warum ein Value-Unternehmen als unterbewertet gilt bzw. ob/wie man das wirklich berechnen kann.

  • @dark_knight2357

    @dark_knight2357

    2 жыл бұрын

    Es kommt immer darauf an wie das im Einzelfall definiert wird. Eine einheitliche Definition gibt es soweit ich weiß nicht. Bei MSCI steht "Die Titelauswahl erfolgt über einen Wertfaktor anhand von drei Variablen: Kurs-Buchwertverhältnis, Kurs zu künftigen Gewinnerwartungen und Unternehmenswert zu operativem Cashflow."

  • @InspektorDreyfus

    @InspektorDreyfus

    2 жыл бұрын

    Und wenn alles hoch bewertet ist? Ist dann der Value-ETF leer?

  • @dark_knight2357

    @dark_knight2357

    2 жыл бұрын

    @@InspektorDreyfus Es werden einfach alle Unternehmen ihrer Bewertung nach sortiert und in die investiert, die nach den jeweiligen Kriterien am günstigsten sind.

  • @thomaspaul4462

    @thomaspaul4462

    2 жыл бұрын

    Ob ein Unternehmen fair bewertet ist, über- oder unterbewertet ist, hängt von mehreren subjektiv ausgewählten Kennziffern ab, deren Zusammensetzung a) variabel ist und b) sich immer auf die Vergangenheit bezieht. Der Anleger möchte aber den Wert in der Zukunft schätzen. Das heißt de facto kann kein Mensch den "wahren" Wert einer Aktie bestimmen.

  • @RacoonFighter

    @RacoonFighter

    2 жыл бұрын

    Ihr seid ja alle komplett lost

  • @verleihnix6284
    @verleihnix62842 жыл бұрын

    Frage: gleichen sich Momentum und Value-ETFs in demselben Portfolio nicht gegenseitig aus? Bleibt da wirklich noch Überperformance übrig?

  • @dagobert1335

    @dagobert1335

    2 жыл бұрын

    Ich empfehle dazu die Diskussion zwischen Martin Weber und Gerd Kommer auf dem Kanal „der Finanzwesir rockt“.

  • @FinanzenimGriff

    @FinanzenimGriff

    2 жыл бұрын

    @@dagobert1335 hab den Beitrag auf KZread nicht gefunden, wann ist es denn veröffentlicht worden?

  • @dagobert1335

    @dagobert1335

    2 жыл бұрын

    Kanal „Finanzwesir“, Folge 90, Faktor etfs. Veröffentlicht vor 2 Jahren.

  • @FinanzenimGriff

    @FinanzenimGriff

    2 жыл бұрын

    @@dagobert1335 Danke

  • @axsup7g140

    @axsup7g140

    2 жыл бұрын

    NEIN! Man braucht sich nur den AKTUELLEN MSCI World Momentum ansehen, der sehr value-lastig ist!

  • @tomlee4064
    @tomlee40642 жыл бұрын

    Ist die angegebene jeweilige Überperformance ab Minute 05:00 p.a. oder für den gesamten Zeitraum?

  • @dark_knight2357

    @dark_knight2357

    2 жыл бұрын

    Pro Jahr!

  • @ichdu7391
    @ichdu73912 жыл бұрын

    Kann man den Value Faktor nicht auch über Dividendenaktien ins Portfolio holen?

  • @Herogamer150

    @Herogamer150

    2 жыл бұрын

    So würde ich das nicht sagen. Ich würde eher sagen durch den Value Faktor können mehr Dividendenaktien in das Portfolio holen. Jedoch kann auch ein Unternehmen ohne Ausschüttung ein Value Wert sein. D.h. um Faktoren effizient abzubilden würde ich immer den Faktor ETF nehmen. Ein Dividenden ETF kann bestimmte Faktorpräminen abbilden muss aber nicht

  • @ichdu7391

    @ichdu7391

    2 жыл бұрын

    @@Herogamer150 Es gibt aber keine ACWI Value Index ETF. Daher würde ich mir einfach den Vanguard All World high Dividend Yield ETF mit 50% ins Portfolio legen und zu 50% den Vanguard All World. So brauche ich nur 2 ETF und bin fertig.

  • @Herogamer150

    @Herogamer150

    2 жыл бұрын

    @@ichdu7391 Das ist richtig und kann man so machen aber so holst du dir halt nicht unbedingt Value Aktien in das Portfolio weil High Dividend Yield nicht heißt das es sich um einen Value Wert handelt. Es gibt aber einen MSCI World Value. Nachdem bei dem von dir genannten PF auch kaum Emerging Markets im PF sind kann man die auch fast vernachlässigen weil die Gewichtung sich kaum ändert

  • @ichdu7391

    @ichdu7391

    2 жыл бұрын

    @@Herogamer150 stimmt, im Dividenden ETF sind auch teure Aktien mit drin. Habe eben nochmal nachgeschaut. Es sind ~50% LC Value und ~50% LC Blend drin. Der MSCI World enhanced Value Index hat einen deutlich größeren Value tilt. Das KGV ist ca 25% höher und der KBV ca. 50%.

  • @dagobert1335
    @dagobert13352 жыл бұрын

    Seitdem die Faktoren von French & Fama für die Vergangenheit belegt wurden, werden sie zunehmend wegarbitriert. Seit 2000 ist abgesehen von Momentum und Quality kein Faktor mehr deutlich belegbar. Natürlich können Faktoren über mehrere Jahrzehnte ausbleiben - aber der Trend zur Arbitrage ist doch deutlich erkennbar, über alle Faktoren hinweg. Das ist auch der Grund, warum Prof. Martin Weber nicht an die Existenz von Faktorprämien für die Zukunft glaubt. Für mich zweifelhaft, ob künftig noch die höhere TER für Faktor-ETFs bezahlt werden sollte. Hinzu kommt, dass die Faktor Prämien in der Vergangenheit durch höheres Risiko erklärbar waren. Wer mutig genug war, in ein einzelnes Small Cap zu investieren, der verlangte dafür eine Risikoprämie. In der Welt der ETFs verschwinden die Faktorprämien nun, wie die Grafiken zeigen. Wenn ich heute die Möglichkeit habe, über einen einzigen etf Kauf in 2000 Small Caps gleichzeitig zu investieren, dann entfällt das Einzelunternehmensrisiko eines Small Caps, und ich darf auch keine Risikoprämie mehr erwarten.

  • @cbb1257

    @cbb1257

    2 жыл бұрын

    niemand weiß was die nächsten Jahrzehnte bringen. Ich finde den Standpunkt von Prof. Weber dazu naheliegend. Ich hätte aber die Hoffnung, dass das Risiko durch Size, Value und political Risk im Vergleich zu market sinkt, weil die Diversifikation in der Tiefe steigt (also prozentual weniger in Apple & Co). Mit Risiko meine ich dabei große Kursverluste, wenn sich das Klumpenrisiko verwirklicht. Ganz aktuell scheint sich meine Hoffnung aber nicht bewahrheitet zu haben, also mein Faktorportfolio entwickelt sich in etwa wie der Marktfaktor, vielleicht einen Minischnaps besser.

  • @Fabian9006

    @Fabian9006

    2 жыл бұрын

    "Wer mutig genug war, in ein einzelnes Small Cap zu investieren, der verlangte dafür eine Risikoprämie." Seit wann gibt es denn Risikoprämien, wenn man nur in einzelne Unternehmen investiert? Das Risiko steigt zwar, die erwartete Rendite allerdings nicht.

  • @dagobert1335

    @dagobert1335

    2 жыл бұрын

    Den Punkt mit der zusätzlichen Diversifikation durch Faktoren verstehe ich. Ich will in meinem Portfolio auch keine 5% Apple, was der Marktkapitalisierungsgewichtung entspräche. Ich habe das aber so gelöst, dass ich USA, Europa, und Asien zu je 1/3 gewichte. Damit sind die Klumpen raus, und es ergibt sich eine gute sektorale Streuung, ohne auf Nischenprodukte mit sehr hoher TER setzen zu müssen.

  • @Fabian9006

    @Fabian9006

    2 жыл бұрын

    @@dagobert1335 Schöne Antwort, aber leider nicht auf meine Frage.

  • @dagobert1335

    @dagobert1335

    2 жыл бұрын

    Auf den Gesamtmarkt bezogen, klar. Im Video wird aber die Aussage gemacht, Small Caps bringen eine Prämie, weil das Risiko höher sei als bei Large caps. Und ich frage, ob das Risiko in der heutigen etf Welt tatsächlich noch größer ist, wenn ich (im Gegensatz zum vergangenen Jahrtausend, in dem die Prämie belegt wurde) mir alle Small Caps der Welt mit einem Klick gleichzeitig kaufen kann.

  • @BigTutorialHD
    @BigTutorialHD2 жыл бұрын

    Sehr interessantes Thema

  • @FinanzenimGriff
    @FinanzenimGriff2 жыл бұрын

    Ich hätte mehr Zuverlässigkeit in der Outperformance erwartet. Ich hab verschiedene Portfolios, deshalb Vergleich ist die Performance mit einer Einmalanlag und einem Sparplan. So eine Datenerhebung ist ganz interessant 🤓

  • @gutschein1989
    @gutschein19892 жыл бұрын

    Top!

  • @furzfresser
    @furzfresser2 жыл бұрын

    Alexander von Goethe.

  • @ricl11
    @ricl112 жыл бұрын

    Ich habe aktuell den MSCI World Multifactor ETF von iShares im Depot und habe deutlich underperformed. An der Idee halte ich fest. Allerdings hoffe ich, dass iShares wirklich die reine Lehre befolgt. Also den ETF nicht nur so optimiert hat, dass er in der Vergangenheit gut aussieht. Hat jemand eine Meinung hierzu?

  • @dagobert1335

    @dagobert1335

    2 жыл бұрын

    Wäre mir persönlich zu wenig Diversifikation, weil so ein starker Filter drauf liegt, dass nur noch 25% der Unternehmen des normalen msci World enthalten sind. Kosten dafür mehr als doppelt so hoch.

  • @ultraranger

    @ultraranger

    2 жыл бұрын

    @@dagobert1335 also ich hätte am liebsten oben MSCI ACWI IMI Equal Weight. Also quasi alle Aktien der Welt 🗺 mit gleich Gewichtung. Leider gibt es darauf keinen ETF darauf oder? Weil das wäre dann small cap factor Prämie auf Steroiden! 😀

  • @dagobert1335

    @dagobert1335

    2 жыл бұрын

    Das hätte was. Mir ist kein etf bekannt.

  • @jerryfletcher

    @jerryfletcher

    2 жыл бұрын

    Mich hat der Trackingerror dann doch irgendwann etwas genervt, bin jetzt bei 50 % Multifaktor / 50 % Marktkapitalisierungsgewichtet.

  • @jerryfletcher

    @jerryfletcher

    2 жыл бұрын

    @@ultraranger Das wäre aber auch short Momentum-Factor, weil die gutgelaufenen Werte ja regelmäßig abverkauft werden müssen.

  • @mollkimbert5351
    @mollkimbert53512 жыл бұрын

    Irgendwie, wie wenn Studenten nach dem Abschluss Ihres Studiums die dort erlernten Theorien predigen. Allehalb ein anderer… Für mich als etwas vermögenderen Anleger jedenfalls überhaupt nicht überzeugend! Ist das Gerd Kommer Invest??? Ich erwarte mir da eigentlich Statements wie von Herrn Flossbach, einem gestandenen Vermögensverwalter in einem Konkurrenzkanal.

  • @filou8440

    @filou8440

    2 жыл бұрын

    Es geht auf diesem Kanal gerade um rationales Investieren und nicht tolle Statements und das übliche Marketing und Story-telling der Finanzbranche. Was man will muss man selbst entscheiden

  • @verleihnix6284
    @verleihnix62842 жыл бұрын

    Was ich interessant finden würde: historische Langzeit-Performance eines Multifactor World-Portfolios vs ACWI

  • @Stievan1989

    @Stievan1989

    2 жыл бұрын

    Kann man sich auf der Homepage von MSCI zusammenstellen

  • @verleihnix6284

    @verleihnix6284

    2 жыл бұрын

    @@Stievan1989 ich weiß nicht, wie das geht. War grad auf deren homepage. Bei google kann man bis 2016 zurück vergleichen, aber das ist zu kurz

  • @AbraKadabraSimsalaBim
    @AbraKadabraSimsalaBim2 жыл бұрын

    Nice Hair. Hab auch lange Haare. ;)

  • @epicurean1868

    @epicurean1868

    2 жыл бұрын

    Wo?

  • @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF
    @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF2 жыл бұрын

    Tja, unstete Gesellen sind sie, die lieben Faktorprämien. Ich habe SCs und die EMs etwas übergewichtet gegenüber Marktkap.; kleines Wett-Element im Depot, an das ich selbst nur bedingt glaube.

  • @ricl11
    @ricl112 жыл бұрын

    Was haltet ihr von diesem Gedankengang? 1. Zuerst hatte ich: #{ # "msci_world_multifactor": 0.70, # "msci_em_imi": 0.30 #} 2. Dann habe ich USA reduziert, weil der Finanzwesir das mal als besser ermittelte in seinem Blog: ### reduce USA for better performance, according to finanzwesir page ### ### www.finanzwesir.com/blog/etf-index-rendite-vergleich # myallocation = { # "msci_world_multifactor": 0.50, # "msci_europe_multifactor": 0.20, # "msci_em_imi": 0.30 #} 4. Dann kam ich auf die Idee mehr small caps beimischen zu wollen, auch wegen dem Finanzwesir: ### fixed the fact that multifactor etf has no small-caps for some reason ### no very good source how much small cap to use, going for ~10% world small and ~5% EM small according to market capitalization (Kommer, Box on page 144) ### current problem: multifactor etf also has some kind of small size exposure, what is the perfect mix between multifactor and small cap? ### www.finanzwesir.com/blog/etf-world-small-caps myallocation = { "msci_world_multifactor": 0.43, "msci_world_small": 0.07, "msci_europe_multifactor": 0.17, "msci_europe_small": 0.03, "msci_em_imi": 0.30 }

  • @ichdu7391

    @ichdu7391

    2 жыл бұрын

    Der Multifactor hat zwar keine kleinen Unternehmen mit drin, gewichtet jedoch die mid Caps stärker. Dadurch hat im Schnitt "kleinere" Unternehmen übergewichtet.

Келесі