# 120 Motorrad Museum Ibbenbüren

Автокөліктер мен көлік құралдары

Das Motorrad Museum in Ibbenbüren ist ein Privat geführtes Unternehmen.
Dieses Museum wird mit viel Herzblut und Leidenschaft von dem Museumsleiter Reinhard Stockmann geführt.
Ich habe eine kleine Video Serie mit Rundgang durch die ehemalige kleine alte Dorfschule erstellt.
Hier sind etwa 180 Fahrzeuge ausgestellt.
Die ausgewählten Exponate stammen von 1882 bis in die Zeit der 1980 erJahre´.
Viel Spaß mit diesem Video.

Пікірлер: 19

  • @marinabrennecke5495
    @marinabrennecke549529 күн бұрын

    Die Münch Mammut war damals mein Traum. Leistungsmäßig wurde sie jedoch schnell von der 900er Kawasaki übertroffen. Tolle Sammlung!

  • @dottoreg.4356
    @dottoreg.43566 ай бұрын

    Hinfahren und besuchen.Lohnt sich wirklich.War schon sechs mal dort über Jahre weg und hatte immer ein Grinsen im Gesicht.

  • @wolfgangwind788
    @wolfgangwind7886 ай бұрын

    So was gilt es einen Daumen hoch zu geben, dass wächst in der Form nicht mehr nach, also, wird wertvoller - nicht nur unbedingt im Geldsinne sondern idell

  • @MrMeik1970
    @MrMeik19706 ай бұрын

    Sehr interessant 👍

  • @stephenanderson4603
    @stephenanderson46036 ай бұрын

    👍👍

  • @harrystephan8651
    @harrystephan86516 ай бұрын

    Wie schön. Wär in der nächsten Saison n Abstecher wert. Ich habe doch einige Maschinen gesehen die ich so nicht kannte. Also die Gouverneur oder Viktoria beispielsweise. Und die Münch mal im Original zu sehen ist schon ne Reise wert. Schließlich bin ich auch fast n Museum stück ( hab mein Mopped Schein Ende der 70er gemacht! Stabile Grüsse aus der Rhön 🐺

  • @ehrafilm8414

    @ehrafilm8414

    6 ай бұрын

    Es werden von diesem Museum # Motorrad Museum Ibbenbüren # noch ein paar interesante Videos kommen. Sei gespannt. Gruß EHRA -Film

  • @TS-xu6bj
    @TS-xu6bj6 ай бұрын

    Wahnsinn

  • @rainerrosgen659
    @rainerrosgen6596 ай бұрын

    Super, da werde ich nächstes Jahr mal einen Besuch machen! 180 Km von mir, da kann ich mit meiner "Güllepumpe" (Honda CX 500, Bj.81) fahren! 🙂

  • @ehrafilm8414

    @ehrafilm8414

    6 ай бұрын

    Toll,habe selbst eine Yamaha XS650 Baujahr 1981

  • @hasse7487
    @hasse74876 ай бұрын

    Danke von Sweden

  • @ehrafilm8414

    @ehrafilm8414

    6 ай бұрын

    Danke auch.😊

  • @jensnitsche4994
    @jensnitsche49946 ай бұрын

    Habe noch ein altes Heft der damaligen Zeitschrift "HOBBY" mit einem Vergleichstest Münch Mammut, Honda Goldwing 1000 und Motoguzzi 1000. Ca `76 ? . Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, schnitt die Goldwing als Beste ab. Souverän, leise, komfortabel, genügend Kraft, modernste Technik und sichere Straßenlage. Der Zeitgeist damals....

  • @alfanatisch

    @alfanatisch

    6 ай бұрын

    Zitat: "Goldwing als Beste ab. Souverän, leise, komfortabel, genügend Kraft, modernste Technik und sichere Straßenlage." Ich lach mich schlapp. Die Goldwing mit der besten Straßenlage, na klar deshalb wurde dieser Wackelofen auch als "Gold Schwinger" bezeichnet. Wer wie ich in den späten Siebzigern und frühen Achtzigern "Moped gefahren" ist, der hat sich schlapp gelacht, wenn er so ein Teil auf der Landstraße getroffen hat. Die Dinger waren nicht wirklich fahrbar und ich habe diese komischen Teile regelmäßig mit nur 3 Zylindern verblasen. War keine Kunst, die Dinger eigneten sich vielleicht für den amerikanischen Highway, aber nicht für europäische Landstraßen!

  • @jensnitsche4994

    @jensnitsche4994

    6 ай бұрын

    Stimmt, die Dinger waren später berüchtigt, ging da aber mehr um den Hochgeschwindigkeitsbereich. Der Tester hat nach dem Erscheinen dieser Maschine wohl auch seinen Emotionen freien Lauf gelassen. Fahre selbst bis heute eine `76, unverbastelt und original, sogar mit originalen Stoßdämpfern. Meine Erfahrung: mit etwas Erfahrung durchaus sportlich zu fahren, nur Geschwindigkeiten über 160 KM/H sollte man meiden....und was damals bekannt wurde, keine Verkleidung! Übrigens, die Straßenlage hatte bei keinem der Testmotorräder in der Auswertung Bestnoten erhalten...@@alfanatisch

  • @alfanatisch

    @alfanatisch

    6 ай бұрын

    @@jensnitsche4994 Na ja, die Zeitschrift Hobby war auch nicht gerade berühmt für kompetente Motorad Tests. ;-) Ich habe sowohl einmal die Goldwing ausprobieren dürfen und später einmal die Moto Guzzi 1000 SP eines Freundes. Was soll ich sagen, die Guzzi war eine wahre Freude zu fahren "hart, ehrlich und stabil", die Goldwing dagegen war im Vergleich schlichtweg "schwammig, indifferent und instabil". Zwischen den beiden Motorrädern lagen echt Welten, vom Fahrverhalten her.

  • @jensnitsche4994

    @jensnitsche4994

    6 ай бұрын

    Da hatte ich offenbar Glück mit meiner GL. Eine frühe Guzzi LE MANS, etwa gleiches Baujahr, vor etwas 10 Jahren ( beide schon Oldtimer) ,tauchte hinter mir auf, Landstraße, und setzte auf diesen " Wackelpudding" zum Überhohlen an. Dachte mir, geht jetzt gar nicht! Wollte die Gelegenheit nutzen, das ramponierte Image der GL wieder herzustellen. Was soll ich sagen..er hatte keine Möglichkeit, obwohl er es immer wieder versuchte. Hart gefahren waren in diesem " Vergleich" die Leistungsreserven der GL doch entscheidend. Das Fahrwerk verhielt sich einwandfrei. Am Ortseingang ließ ich ihn vorüberziehen und er zeigte mir mit Respekt den Daumen. Aber was solls , alle diese Maschinen sind heute Geschichte und stehen nicht mehr gegenseitig in Konkurrenz. Soweit noch vorhanden, werden diese pfleglich behandelt und es ist schön, gelegentlich einmal im Verkehr einer wieder zu begegnen.@@alfanatisch z @alfanatisch

  • @Leberteich
    @Leberteich6 ай бұрын

    Die BSA A10 ist aber nicht wirklich von 1937?

  • @ehrafilm8414

    @ehrafilm8414

    5 ай бұрын

    Da stimmt, die BSA ist von 1957.😉

Келесі