11 Dinge die du NICHT brauchst (Outdoor-Ausrüstung)

Спорт

Outdoor Ausrüstung die nicht unbedingt notwendig ist UND bessere Alternativen.
Ausrüstung die im Video erwähnt wurde
Gaskocher BRS3000: amzn.to/3JAv99B *
Gaskocher Windmaster: amzn.to/3JB5LAn *
Topf: amzn.to/44jGbtl *
Isomatte Thermarest Neo Air XLite NXT: amzn.to/3QhX8yz *
Zelt 1P: amzn.to/3WjrlkG *
Poncho: amzn.to/3JE9uNS *
Regenquilt: amzn.to/3Uy64SO *
Regenhose: amzn.to/44fCchn *
Daunenjacke fürs Kissen: amzn.to/3WiKm6S *
Flaschenhalter Schultertasche: amzn.to/3wkkxIH *
------------------------
Sonstige Ausrüstung:
Weil ich immer am testen bin, ändert sich die Ausrüstung immer wieder mal… aber das hier ist so meine “Standard-Ausrüstung” die ich nicht immer, aber oft dabei habe.
Rucksack: bit.ly/3l9vDLb
Schuhe: amzn.to/46EYSHE *
Socken: amzn.to/3YYO0R3 *
Hose Lang: amzn.to/48JfL68 *
Hose Lang: tidd.ly/47Cx4VK *
Hose Kurz: amzn.to/3tgYPn3 *
Hose Kurz: tidd.ly/3Q3ch78 *
T-Shirt: amzn.to/3FmvESR *
Longsleeve: tidd.ly/3OFBjao *
Sunhoody: amzn.to/3zHCwqy *
Midlayer: amzn.to/3ZHGoTT *
Isolationsjacke: amzn.to/3FmACPr *
Multifunktionstuch: amzn.to/47HaFqD *
Mütze: amzn.to/3Ll8b8o *
Hut: amzn.to/3FkUCBU *
Kappe: tidd.ly/3QHxPHk *
Sonnenbrille: amzn.to/3JcFfg3 *
Poncho: amzn.to/3s0lyDi *
Regenjacke: amzn.to/3YFe7w0 *
Regenschirm: amzn.to/3F5IGDW *
Regenrock: amzn.to/3Llou4Y *
Stirnlampe: amzn.to/3yE5A1Y *
Uhr: amzn.to/3tbgDA4 *
Powerbank: amzn.to/429srQe *
Kocher: amzn.to/3yCnXo0 *
Topf: amzn.to/3YJYqDF *
Besteck: tidd.ly/47CXrer *
Stöcke: amzn.to/3LxRDta *
Zelt: amzn.to/3LGQfnY *
Zelt (Freistehend): amzn.to/462yo2P *
Isomatte: amzn.to/3l31RYB *
Sitzkissen: tidd.ly/3s9d4K5 *
Campingstuhl: amzn.to/3r3BDYM *
Taschenmesser: amzn.to/3lcCDqB *
Schaufel: amzn.to/3YFoyja *
Wasserfilter: amzn.to/3DTIozh *
Fertige Packlisten findest du hier:
Overnighter:
• 1 Nacht im Zelt - PACK...
Günstig:
• Packliste - GÜNSTIG | ...
Trekking:
• Packliste - Trekking |...
Hüttenwandern:
• Universal PACKLISTE - ...
0:00 Intro
0:31 1. Gaskocher
1:10 2. Windschutz
1:27 3. Becher
1:49 4. Zelt
2:43 5. Footprint
3:11 6. Isomatte
3:44 7. Breit genug?
3:58 8. Schuhe
4:20 9. Wasser
4:48 10. Kissen
5:19 11. Regenhose
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du auf einen Affiliate-Link klickst und darüber einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für Dich verändert sich der Preis dadurch nicht. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Пікірлер: 263

  • @bergerstefan
    @bergerstefanАй бұрын

    Ausrüstung die im Video erwähnt wurde Gaskocher BRS3000: amzn.to/3JAv99B * Gaskocher Windmaster: amzn.to/3JB5LAn * Topf: amzn.to/44jGbtl * Isomatte Thermarest Neo Air XLite NXT: amzn.to/3QhX8yz * Zelt 1P: amzn.to/3WjrlkG * Poncho: amzn.to/3JE9uNS * Regenquilt: amzn.to/3Uy64SO * Regenhose: amzn.to/44fCchn * Daunenjacke fürs Kissen: amzn.to/3WiKm6S * Flaschenhalter Schultertasche: amzn.to/3wkkxIH *

  • @rolandreichenbach2909

    @rolandreichenbach2909

    Ай бұрын

    habe bei meinen 2x2 meter zelt das mueckenschutz innenzelt rausgeschnitten, das gestänge in den muell geworfen weil ich eine schnur in der mitte vom aussenzelt festknotete kann/muss ich es unter einen ast aufbauen was ich auch immer will also am baum zelten

  • @MrNo-hb4xi

    @MrNo-hb4xi

    Ай бұрын

    Danke für diese wichtigen infos. Bei meinen Reisen mit dem Faltrad muss ich auch minimalistisch unterwegs sein. Früher mit Bivy, jetzt aber bessere Erfahrungen mit Biwaksack. Viel Zeugs wird zu wenig gebraucht und muss ständig mitgeschleppt werden. Mich würde sehr interessieren, wie Du es mit der Nahrung handhabst. V.G.

  • @andreasrossnegger6077

    @andreasrossnegger6077

    Ай бұрын

    Da kann Ich aus persönlicher Erfahrung das "HAVEN TENT" empfehlen! 👍✌️

  • @ingridlausterer8249

    @ingridlausterer8249

    28 күн бұрын

    heute mit BRS3000 Verbrennungsunfall erlitten. Gashebel wurde so heiss, dass ich mir beim Versuch das Gas abzudrehen, arg die Pfoten verbrannt habe!🤯 😩😫 Die haben ewig geschmerzt und ich habe jetzt Gashebelabdrücke am Daumen und Zeigefinger! Das ist halt ein Chinakracher ohne CE. Vielleicht besorge ich mir eine kleine Greifzange…🤔🤔🤔

  • @-waz-773
    @-waz-773Ай бұрын

    Während bei anderen Kanälen oft 5 min an Informationen in einem 25 Minuten Video verpackt werden ist es bei dir genau andersherum! Man fühlt sich fast wieder in den Hörsaal versetzt und der Prof rattert 180 Folien in 90 Minuten runter. Großartiger Content! Leider ist es bei mir mit der günstigsten, aufblasbaren Matte schon zu spät ... 😅 Der Clip mit dem Geld zum Fenster raus sollte übrigens Memekulturgut werden, der passt universell gut.

  • @imreclemens8705
    @imreclemens8705Ай бұрын

    Hervorragend zusammengestellt und kurz und knapp präsentiert. Kein Profilneurose, kein Geschwafel, keine Intros oder Musikgedudel. Bitte machen Sie so weiter! Toll!

  • @schizophreniegenie

    @schizophreniegenie

    Ай бұрын

    Find ich auch, nur lasst uns bitte auf eine Sache einigen: im Internet wird nur gesiezt, wenn man eine E-Mail an einen vorher bekannten Empfänger schreibt.

  • @sofreshsofree
    @sofreshsofreeАй бұрын

    "Ein paar Steine verwenden" und dann steht da eine ganze Mauer 😂 goldig! Schönes Video, Dankeschön :)

  • @anjas3149

    @anjas3149

    Ай бұрын

    Hab auch ordentlich gelacht bei der Szene. Klasse Humor.

  • @FritzMeinecke
    @FritzMeineckeАй бұрын

    Schönes informatives Video. Den Tipp mit dem Buff als Packsackkissenbezug kannte ich noch nicht. Genial 👍

  • @softwaretest2942

    @softwaretest2942

    Ай бұрын

    einfach fritz antwortet hier krass

  • @softwaretest2942

    @softwaretest2942

    Ай бұрын

    daran merkt man das fritz einfach wirklich an der thematik interessiert ist und auch off cam seiner leidenschaft nachgeht

  • @freileben3696

    @freileben3696

    Ай бұрын

    Jahaa Moin der Outdoor Underdog

  • @meemeemee4923

    @meemeemee4923

    Ай бұрын

    Wer ist der Franz? Kennt man ihn?

  • @user-by1mg7hm3x

    @user-by1mg7hm3x

    Ай бұрын

    Fritz, ja man kennt ihn​@@meemeemee4923

  • @KrommXIV
    @KrommXIVАй бұрын

    Klar, kurz, kompetent.

  • @gtube1477

    @gtube1477

    Ай бұрын

    KKK

  • @bettysu2890
    @bettysu2890Ай бұрын

    Wieder mal ein tolles Video 👍🏻. Danke. Ein Tipp fürs Zelt: unbedingt Zweimannzelt kaufen!Eine zweite Person finden welche genau die selben Interessen hat, dieser Person das Zelt geben…zack…Gewicht vom Zelt eingespart🙈

  • @ingridlausterer8249

    @ingridlausterer8249

    Ай бұрын

    😂🤣😜

  • @zucky87
    @zucky87Ай бұрын

    Auf meiner Radreise in Schweden war mein Windschutz ein echter Gamechanger. Egal ob es windig war oder nicht der Windschutz lässt die Wärme ja auch nur in eine Richtung entweichen ohne ihn hätten wir (zu zweit) vermutlich 3-4 mal so viele Gaskartuschen gebraucht.

  • @honkori

    @honkori

    Ай бұрын

    Mit oder ohne Soto Windmaster ? Der steht nämlich gerade auf meinem Wunschzettel...

  • @paulsaalfeld9844

    @paulsaalfeld9844

    8 күн бұрын

    Bei meiner Fahrradtour zum Nordkap hatte ich keinen Windschutz dabei und hab auch gemerkt, dass es mit Windschutz und Dreibeinkocher deutlich entspannter gewesen wäre. Jemand den ich getroffen hatte, hatte einen dabei und damit ging es auch bei meinem Kocher schneller. Das bisschen Aluminium wiegt ja auch echt nicht viel und reflektiert die Wärme Richtung Topf. Werde einen beim nächsten Mal mitnehmen und schauen wie es damit ist.

  • @mikado2984
    @mikado2984Ай бұрын

    Wenn du wochenlang durch den Starkregen Norwegens läufst, ist es so nice, wenn du in deinem Zelt mehr machen kannst als auf dem Rücken liegen. 2-Personen-Zelt forever :D

  • @MrNo-hb4xi

    @MrNo-hb4xi

    Ай бұрын

    Absolut richtig - aber genau für diesen Einsatz - wenn man nur einen Kurztrip für 3-4 Tage macht und das Wetter gut aussieht, dann reicht meist ein Biwaksack.

  • @mikado2984

    @mikado2984

    Ай бұрын

    @@MrNo-hb4xi selbst bei einer Nacht würde ich mir den Biwaksack nicht antun. Never ever. Nur wenn das terrain nix anderes hergibt.

  • @MrNo-hb4xi

    @MrNo-hb4xi

    Ай бұрын

    @@mikado2984 Ich habe ihn die letzten 3 Tage verwendet, sonst immer das Bivy. Vorteile: kein nerviges Aufbauen, kein beengtes Gefühl - alle notwendigen Sachen sofort griffbereit neben mir. Verpasse keinen schönen Sonnenaufgang damit. Kann mich fast überall damit schnell hinlegen und habe kein Gschiss wegen Wildcamping-Vorwurf.

  • @user-sr2wv1ol6e

    @user-sr2wv1ol6e

    Ай бұрын

    ​@@MrNo-hb4xi Beim Wildcampen geht es nicht um das Equipment, das du für die Übernachtung verwendest (Zelt oder Biwak), sondern es zählt ob du "geplant übernachtest" (dazu gehört auch geplantes biwakieren) oder "not-übernachtest/biwakierst". Besonders in Schutzgebieten ist geplantes Übernachten komplett verboten, egal ob mit Zelt oder mit Biwak. Sobald der Förster erkennt, dass du die Übernachtung geplant hast, kann er dir ans Bein pissen wenn er will. Ja, die Wahrscheinlichkeit ist bei einem Biwak geringer und es wird eher geduldet, aber du solltest dir nicht einbilden, dass du damit formell komplett aus dem Schneider bist. Gruß

  • @MrNo-hb4xi

    @MrNo-hb4xi

    Ай бұрын

    @@user-sr2wv1ol6e Danke Dir für Die infos. Bloss wie definiert der Förster "geplantes Übernachten"? Wenn ich extrem minimalistisch nur mit Biwacksack und Schlafsack unterwegs bin, dann kann man mir doch kaum Campen oder widcampen unterstellen. Das sieht doch eher nach Notübernachtung aus.

  • @ja135n
    @ja135nАй бұрын

    Meiner Meinung nach der Fachlich beste und informativste Kanal im Bezug auf Wandern und Ausrüstung. Man kann es natürlich nicht mit anderen Unterhaltungskanälen vergleichen.

  • @real_kuhschubser
    @real_kuhschubserАй бұрын

    Sorry, hab dein Video nicht komplett geschaut, nur die Punkte durchgeskippt. Ich bin ein paar Jahre Outdoor unterwegs und würde jeden Punkt exakt so unterschreiben. Wirklich ein Video mit Mehrwert. Da sieht man, dass jemand Erfahrung hat.

  • @AngiefromthesparklingRiver
    @AngiefromthesparklingRiverАй бұрын

    Danke für das informative Video! Einige deiner Vorschläge habe ich schon umgesetzt, z.B. den Regenrock und Schuhe. Beim Footprint allerdings bleibe ich dabei. Er ist sehr praktisch um den potentiellen Zeltplatz im Liegen kurz auszutesten ohne gleich dreckig/nass zu werden. So hat jeder seine Vorlieben 😊

  • @Wildniswerke
    @WildniswerkeАй бұрын

    Sauber! Kurz und knackige Infos, die ich so komplett unterschreiben kann! Mache seit ca. 25 Jahren fast nur autarke Wanderurlaube (d.h. ich habe alles dabei was ich für 2-3 Wochen brauche) und muss sagen, du hast es echt auf den Punkt gebracht. Bei mir sieht die Liste etwas anders aus. Da ich fast immer nördlich des Polarkreises unterwegs bin wo es auch im Sommer kalt ist, habe ich dort in der Regel immer eine Dermizax Hose und Jacke an. (Aber das hast Du ja auch erwähnt, dass es in kälteren Regionen sinnvoll ist.) Und Hohe Jagdstifel. Die sind Wasserdicht und geben halt, was gereade bei längeren Ettappen wichtig ist, da es dort wo ich in der Regel unterwegs bin keine befestigten Wege und oder Brücken gibt und das Essen für 2-3 Wochen ordentlich Gewicht auf den Rücken bringt. In Kombi mit einer Wasserdichten Hose kann man dann auch mal trocken durch knietiefe Bachläufe laufen ohne sich umzuziehen oder nass zu werden. Bei meinen wenigen Touren in wärmeren Gefilden würde ich deine Liste aber sofort unterschreigen. Bei der ersten habe ich mein Equipment verflucht und bin danach bei einem ähnlichen Setup gelandet wie Du. Statt einer kurzen Hose habe ich in der Regel eine Badehose dabei. Wichtiges Utensil finde ich noch Wollsocken, da sie auch nass noch warm geben, Feuerstahl (wenn man damit umgehen kann) und Sirnlampe. Je nach Höhe und Kälte macht Gas nicht mehr mit, daher bin ich i.d.R. bei einem Bezinkocher marke Eigenbau. In den meisten Gefilden tut es aber der kleine locker und wenn es irgendwie geht, macht man ja eh ein Feuer...

  • @mahari7285
    @mahari7285Ай бұрын

    Allein die ersten 15 Sekunden waren mir ein Like wert...😂

  • @goldfisch2098

    @goldfisch2098

    Ай бұрын

    Mir auch. Ich hab mich sofort wiedererkannt 😂

  • @norrlatar

    @norrlatar

    Ай бұрын

    Und ich erst😇😂

  • @neverever2640
    @neverever2640Ай бұрын

    Danke für den Tip das Buff über das Kissen zu ziehen. Darauf bin ich noch gar nicht gekommen. Werde ich beim nächsten mal gleich testen 😊👍

  • @Dirk67
    @Dirk67Ай бұрын

    Die Empfehlungen kann ich so bestätigen, sehe ich genauso. Auch schön kurz und plausibel erklärt, warum man die Dinge so nicht braucht.

  • @argus.
    @argus.Ай бұрын

    Super Übersicht. Danke dafür. Meine unwichtigen Gedanken dazu: Deine Alternative für das Kissen ist einfach ne klasse Idee. Fünf Daumen hoch. Beim Windschutz für den Kocher bin ich allerdings komplett anderer Meinung. Es gibt für mich nichts besseres als so einen leichten Windschutz aus mehreren Metalllamellen, den man schnell mal um den Kocher herum aufbaut. Kann man meiner Meinung nach von der Effektivität her, den Wind abzuhalten, durch kein Provisorium ersetzen.

  • @ktadesse

    @ktadesse

    Ай бұрын

    Erlebe ich ganz genauso. Der Kocher, also das Gas in der Kartusche, wird dadurch auch schneller richtig warm und ich kann günstiges Ersatzgas verwenden. Das Auskühlen des Gases in der Kartusche durch die Vergasung wird nicht nur verhindert, sondern im Gegenteil erwärmt. so ist es jedenfalls bei meinem Koche mit einem gut schließenden Windschutz direkt um den Topf.

  • @Schaufelkuenstler
    @Schaufelkuenstler26 күн бұрын

    Klasse, super straff präsentiert und fast alles nachvollziehbar. Benutze auch den BRS 3000 mit einem 750 ml Titantopf. Habe aber festgestellt, dass sich ein sehr guter Windschutz lohnt. Die Energieersparnis ist einfach nicht zu verachten und ein selbstgebastelter Windschutz reicht meist nicht. Gerade bei schlechtem Wetter kann das schnell nervig werden. Benutze einen, der für den Transport genau um den Topf passt und sich auf die Kartusche klicken lässt. Ist auch gleichzeitig als Hitzeschild nützlich, um bei Regen dicht am Zelt kochen zu können.

  • @GermanGearGuide
    @GermanGearGuideАй бұрын

    Gutes Video und die Aufnahme bei 2:37 ist richtig geil. Herrlich. Bin oft mit dem Soto Windmaster draußen und dem seit neustem auch mit dem X-Boil. Für mich persönlich ist der Windschutz immer dabei. Rucksack oder ähnliches als Windschutz kommt nicht mehr in Frage, zu nervig und unzuverlässig z.B wenn der Wind ständig dreht. Da geht schon einiges an Leistung verloren, wenn man keinen ordentlichen Windschutz hat aber jeder wie er will. Zwei erhitzbare Gefäße (Topf/Tasse) sind bei mir auch Pflicht. Keine Lust auf Kaffeesatz im Essen und die 76g extra schaff ich gerade noch so :-D Weiter so. Grüße

  • @ThePreparedNorseman
    @ThePreparedNorsemanАй бұрын

    Good advice! Rain pants come in handy for the bugs, I use some cheap ones from Decathlon. Usually hike in tights or shorts so the extra bug protection is nice. Also helps keeping me warm in camp. I have heard that If you don’t sleep in all your clothes, you brought too warm a sleeping bag or too many clothes 😊

  • @schlaatz9729
    @schlaatz9729Ай бұрын

    Vielen Dank wiedermal, auch wenn nicht viel Neues für mich dabei war, für andere sicher und du sprichst mir quasi aus der Seele. Wir haben in allen Belangen die fast gleichen Ansichten, außer bei den Barfußschuhen,.. 🙂

  • @mattiasmuller3183
    @mattiasmuller3183Ай бұрын

    Danke für deine Videos!

  • @Godmode-tl8ch
    @Godmode-tl8ch14 күн бұрын

    Fantastisches Video! Die Fülle an Information, die du in der kurzen Zeit übermittelst ist echt großartig.

  • @mex0109
    @mex010928 күн бұрын

    Kurz, knapp und informativ. So muss das sein weiter so sehr gut 💪

  • @christophbrandl6591
    @christophbrandl6591Ай бұрын

    Deine Videos sind immer TOP! Danke dafür!

  • @danielduesentriebjunior
    @danielduesentriebjuniorАй бұрын

    Ich stimme mit allem überein, ausser bei Regenhosen (und Jacke). Es gibt natürlich auch atmungsaktive, und bei einem Wetterumschlag in grösserer Höhe werden sie das Unterkühlen des Körpers wesentlich besser verhindern als ein Rock oder Poncho.

  • @reinhard8053

    @reinhard8053

    Ай бұрын

    Rock habe ich noch nicht ausprobiert, sieht aber brauchbar aus. Ein Poncho schützt bestenfalls den oberen Teil der Hose. Der Rest wird immer naß, allein schon vom Wasser, das am Poncho runterläuft, außer man steht einfach still da.

  • @ivansanto8525
    @ivansanto8525Ай бұрын

    Ein richtig guter Kanal! Eine bereicherung auf KZread 😀

  • @simonefleischmann7800
    @simonefleischmann7800Ай бұрын

    Sehr nice wieder..deine Videos sind immer sehr hilfreich..🙏🙏🙏

  • @borni6076
    @borni6076Ай бұрын

    Erst eimal danke für das Video, ich finde es immer interessant zu sehen was die Leute mitnehmen und was nicht. Ich selber bin von der Trinkblase auf größeren und längeren Touren auch weg da mir das Rein und Rausholen auf den Keks geht. Bei ner Tagestour mit Kochen etc. finde ich die ganz praktisch. Stattdessen nehme ich ein HydraPak 3 Liter. Nimmt leer kaum Platz weg und ich fülle dann immer kurz vor dem Abendlager irgenwo mein Wasser auf, so das ich genug zum Kochen, Waschen und trinken habe für den Abend und den Morgen. Tagsüber nutze ich Flaschen und in der Regel kann man die ja auch immer mal auffüllen zwischendurch. Ein Footprint nutze ich auch nur bei schlechtem Wetter damit das Zelt nicht zu dreckig wird, aber in der Regel schlafe ich unter einem Tarp oder ohne wenn es schön ist unter freiem Himmel, da habe ich eine Elefantenhaut dabei. Das Zelt nutze ich eigentlich nur im Winter oder Spätherbst wenn es richtig uselig ist. Mit dem Kopfkissen halte ich es wie du, finde ich persönlich auch bequemer. Als Isomatte nutze ich die Klymit Static V Recon (ca. 520 gr.) oder die Klymit Inertia X Framne (261gr.) beides sind für mich sehr gute Isomatten. Als Kocher nutze ich den MSR Pocketrocket, den BSR habe ich auch, finde den aber nicht so effizient in der Brennerleistung. Den Jetboil Flash habe ich mir mal bei nem Kumpel geliehn und fand den eigentlich nicht schlecht, ja er ist ,,schwer" aber ich habe im Becher die Kartusche verstaut etc. und ich fan den vom Gasverbrauch und von der Leistung mehr als gut, so das ich überlege mir den zuzulegen da ich definitiv weniger Gas auf eine Mehrtagestour mitnehmen muss (länger als vier Tage) da ich mindestens dreimal am Tag den Kocher anwerfe. Nur das mit dem Becher sehe ich anders, da ich keine Lust habe alles aus einem Gefäß zu trinken, was natürlich ein ,,Luxusproblem" ist. Viele Grüße Borni

  • @abcxyz9534

    @abcxyz9534

    Ай бұрын

    Hey danke für den Tipp mit dieser minimalist. xFrame Isomatte. Genial 😅

  • @borni6076

    @borni6076

    Ай бұрын

    @@abcxyz9534ist halt schon minimal. Ich persönlich komme damit ganz gut klar ab ca. 12 Grad 😉 . Ist nen bisschen gewöhnungsbedürftig aber ich schlafe da echt gut drauf. Generell finde ich Klymit macht echt gute Matten für nen fairen Preis 👍

  • @miiichael0815
    @miiichael0815Ай бұрын

    Hi, mit einem Footprint hat man die nässe morgens nicht am Zelt beim einpacken sondern kann das Footprint separat einpacken und auch schneller trocknen lassen. Gruß

  • @Gabriel.Leni100
    @Gabriel.Leni100Ай бұрын

    Tiptop, besten Dank für das kurze dafür aber sehr informative Video! 👌🏼

  • @Tightburner1
    @Tightburner1Ай бұрын

    Mega Video Danke hierfür ... Thema Groundsheet & Kopfkissen ... ich verwende als Groundsheet meine Notfall Wärmedecke aus dem First Aid kit oder mein regenrock somit habe ich einen Super Dual use . Kopfkissen ist für mich Pflicht da ich Ja Gewicht Sparen möchte .Hääääää wie das . Nun um mein Schlafsack so leicht wie möglich zu halten ist dieser was die Temperatur range angeht recht Knapp bemessen Somit kommt es nicht selten vor das ich meine Zusätzlichen Klamotten während einer Kalten Nacht anziehen muss und Somit fehlen sie mir in meinem Kissen .Somit lohnt sich bei mir das Kopfkissen da ich als Seitschläfer e ein Benötige bzw haben will . Danke Stefan für die Tollen tips . Weiter so und Hike on !

  • @hoellenhund1000

    @hoellenhund1000

    Ай бұрын

    Gerade letzte Nacht war ich (Seitenschläfer wie Du) sehr unzufrieden mit meinem Klymit Pillow X Large. Was empfiehlst Du? Ich werde mal das Konzept Luftkissen + Jacke + Drysack + Buff (ähnlich wie hier Stefan) ausprobieren, was Matt Shafter entwickelt hat: kzread.info/dash/bejne/lWGFqcOHgauzirw.html

  • @prignitz-outdoor
    @prignitz-outdoorАй бұрын

    Sehr schöne Tipps, 👍die ich auch gut nachvollziehen kann. Finde einen leichten Windschutz nicht schlecht, ist mir lieber als bei schlechtem Wetter rumzubasteln. Wiegt auch nur ein paar Gramm. Zelte die zu klein sind , oder Biwaksäcke sind bei längerem Regen 🌧️ manchmal unangenehm. Da währe etwas mehr Platz schon schön. Ich finde es wichtig wenigstens im Zelt bei Regnen sitzen zu können. Ansonsten kann ich gut mitgehen. Muss ja auch am Ende jeder selbst rausfindende wo sein Persönlicher Comfort Bereich liegt. 👍 Grüße von Prignitz Outdoor.

  • @emdschi
    @emdschiАй бұрын

    Danke für das tolle informative Video!

  • @chlphyll8
    @chlphyll8Ай бұрын

    Klasse Tipps! Tolles Video, war sehr hilfreich 👍

  • @abenteuervorderhaustuer
    @abenteuervorderhaustuer16 күн бұрын

    Ei gude Stefan. Vielen Dank für das sachliche Video. Wirklich sehr gut und nachvollziehbar erklärt. 😁🤘 Das Thema Zelt und UL ist bei mir kaum präsent, dennoch stimme ich dir in fast jedem Punkt zu 😁🤘 abenteuerliche Grüße, Manuel

  • @Nina-cryu
    @Nina-cryu28 күн бұрын

    Cooles Video!vor allem der Tipp mit dem Kissen ist klasse

  • @hesher1857
    @hesher1857Ай бұрын

    super :) danke für die schöne zusammenfassung !

  • @Naturschock
    @NaturschockАй бұрын

    Top Video! Schön zu sehen, dass ich bei meinen Touren schon das Meiste berücksichtige - nur bei den Schuhen besteht noch Anpassungsbedarf 😁

  • @radlerheinz7429
    @radlerheinz7429Ай бұрын

    Hallo Stefan, wieder ein tolles und informatives Video von Dir. LG Heinz

  • @altersack5602
    @altersack5602Ай бұрын

    Danke, wie immer sehr viele Informationen dabei…

  • @eliffiliv
    @eliffiliv29 күн бұрын

    Gutes, kompaktes und leichtes Video, danke! Habe ein Abo da gelassen 😊

  • @slawa_slaw
    @slawa_slawАй бұрын

    sehr gutes video, danke 🙏🏼

  • @Surviveislife
    @Surviveislife26 күн бұрын

    Du bist Mega kreativ!:)

  • @lutzl
    @lutzlАй бұрын

    Danke für die Präsentation dieser Trivialitäten

  • @as-yu4vk
    @as-yu4vkАй бұрын

    Großartig, danke! Alle Infos da, schöne Bilder dazu, kein Gelaber. 👍 Ich bin mit Hund unterwegs, ein 1P Zelt ist uns zu eng. Und mein Kocher braucht dringend eine Piezozündung, das gönn ich mir 😁

  • @wanderlust9081
    @wanderlust9081Ай бұрын

    Top! Wie immer, danke

  • @Nekromanie
    @Nekromanie10 күн бұрын

    Habe mir vor 2 Jahren mein 1 Personen Zelt gekauft. Top zufrieden bester Kauf! Auch unterschätzt, beim Messer nie sparen! Habe ein Saki Survival von Schmiedeglut, braucht man sowas nicht unbedingt aber über 80€ sollte man schon in die Hand nehmen.

  • @Mitch.Buchannon
    @Mitch.BuchannonАй бұрын

    Mit dem Einpersonenzelt hast Du scheinbar in ein Wespennest getroffen. Ich persönlich gehöre auch zur „Komfortfraktion“ die einen Starkregen gerne gemütlich bei Buch und Rum in einem etwas geräumigeren Zelt (Exped Southern Cross) aussitzen. Das Kilo, was das mehr wiegt nehme ich schon am ersten Wandertag ab 😜.

  • @Itsjumbomuffin
    @ItsjumbomuffinАй бұрын

    Richtig guter Kanal, bin Mega happy dich gefunden zu haben. Bei mir/uns wir ein Norwegen Trip geplant, mit Auto und separatem Zelt und es wird ein gescheiter Rucksack benötigt :). Sein Rucksack Video und Webseite sind Mega hilfreich zum informieren :]

  • @pvdns77
    @pvdns77Ай бұрын

    Viele interessante Ansätze, da muss ich erstmal drüber nachdenken 😄 Vor allem was Windschutz und Footprint angeht.

  • @packingpaddy9773
    @packingpaddy9773Ай бұрын

    Gutes Video Den Jetboil hab ich auch nie verstanden,er mag vielleicht das Wasser schneller zum Kochen bringen,aber wenn man draußen unterwegs ist hat man ja keinen Zeitdruck. Wer günstig kauft,kauft zweimal. Ich hab am Anfang auch auf den Preis geachtet und mit deiner Zeit hab ich dann aber sowieso aufgerüstet. Breite Isomatten fühle ich auch mehr als die schmalen und was das Thema schlafen betrifft sollte man keine Abstriche machen. Ich nehme auch immer ein outdoorkissen mit.

  • @packingpaddy9773

    @packingpaddy9773

    Ай бұрын

    @@Gravelgorilla kommt halt auch drauf an wo man unterwegs ist. In Nordeuropa ist man besser mit Spiritus unterwegs weil der dort eher verfügbar ist. In Deutschland sollte man egal wo man unterwegs ist gaskartuschen nachkaufen können. In abgelegenen Regionen kann es hilfreich sein einen Jetboil zu haben weil dadurch auch die Kartuschen länger reichen. Wobei ich dann eher da überlegen einen Multi Fuel Brenner zu nehmen der dann Gas,Benzin,Diesel,... verwerten kann.

  • @kothaelser3282
    @kothaelser3282Ай бұрын

    Ich verzichte auf warme Mahlzeiten und hab deswegen kein Kochgeschirr dabei. Eine aufblasbare Schlafmatte verwende ich auch nicht, sonder die BW-Isomatte. In Zukunft möchte ich auch Regenjacke und -Hose Zuhause lassen und dafür einen Regenschirm einpacken. Dafür habe ich eine Abdeckplane fürs Unterlegen unter das Zelt dabei und etwas mehr Essen und Trinken, da ich nicht jeden Tag Nachschub bekommen kann. Jeder findet über die Jahre raus, was ihm wichtig ist und was nicht.

  • @dertuxer4034
    @dertuxer4034Ай бұрын

    Kannn ich so unterstreichen 😊

  • @flowerpower9724
    @flowerpower9724Ай бұрын

    Am Anfang ich so : "Oh mein Gott. Das Geld fliegt doch weg...." 😭😭😭 Wie immer so ein tolles Video.. Danke🙏 In 7 Tagen geht es für mich auf den Portuguese. Da helfen mir deine Infos sehr!. Alles Gute 🍀🍀🍀

  • @MrRanschixx
    @MrRanschixxАй бұрын

    Sehr gute tips! Zum Thema Kopfkissen kann ich den Zelt oder Schlafsack Beutel empfehlen

  • @mgrallert
    @mgrallertАй бұрын

    Nice! Den "Regenquilt" kannte ich noch nicht. Gleich mal bestellt 👍

  • @bushcraft.outdoor.adventur4689
    @bushcraft.outdoor.adventur4689Ай бұрын

    Informatives Video - habe mal ein Abo da gelassen 🙏🏻

  • @trekkingbushcraftadventure9633
    @trekkingbushcraftadventure9633Ай бұрын

    Hallo Stefan . Mit dem Schlauchschal über dem Kissenpacksack ist eine gute Idee. Werde dies in 2 Wochen mal testen können.Danke.

  • @schizophreniegenie
    @schizophreniegenieАй бұрын

    geiler typ mit richtig viel praxis-erfahrung. danke dir fürs teilen. ich kaufe mir gerade lightweight ausrüstung zusammen. bei mir ist der gedanke, dass ich möglichst leichte ausrüstung haben will, die mir aber draußen den größtmöglichen komfort ermöglicht und durch die answesenheit einer zweiten person komplementiert wird. so habe ich z.b. das nordisk oppland 2 lw als zelt und einen trangia 27 als kocher. außerdem verfüge ich über zwei aufblasbare iso-luftmatratzen, die man zusammenknöpfen kann. edit: ich will sagen, dein maximal minimalistischer ansatz ist super und hilft mir dabei, meine ausrüstung weiter zu reduzieren

  • @larspregge6420
    @larspregge6420Ай бұрын

    Wow. Endlich mal ein Video mit Sinnvollen Tipps Das gibt nen Daumen. Was man sonst so findet ist ja sehr oft, naja, Bis auf "nur eine Tasse" stimme ich bei allem zu.

  • @minarmani
    @minarmaniАй бұрын

    Vielen Dank, wie immer sehe informativ und großartig. Eine spontane unabhängige Frage, als ich dein Sunhoody gesehen habe. Wie empfehlst du das (am besten aus Merinowolle) für die Sommerwanderung?

  • @michaell6882
    @michaell6882Ай бұрын

    Schnell und ehrlich!

  • @rudolfraben8866
    @rudolfraben8866Ай бұрын

    Servus, danke für dieses sehr informative Video. Habe wieder viel gelernt😊. Lieben Gruß Rudi

  • @koenntebessernichtsein
    @koenntebessernichtseinАй бұрын

    Mir ist das Einsparen von Gewicht wohl schon seit Jahren (und vielen Touren) weniger wichtig! 1. *Ich liebe meinen JetBoil,* weil ich ihn *bei Sturm und Regen absolut sicher im Zelt bedienen* kann. Ich halte ihn einfach dank den Neoprens *beim Kochen einfach in der Hand* bin dabei *trocken und windgeschützt, statt draußen* bei Mistwetter *kochen* zu müssen 2. Ich habe gerne kleine 2-Mann Bergsteiger-Zelte wie z.B. das Vaude Taurus UL. Das ist für 2 Mann doch zu klein, aber ich habe gerne meinen Rucksack in der Schlafkabine. 3. Ich nutze einen Footprint aus Baumarkt-Gewebeplane, weil dieser kaum etwas wiegt.

  • @deutzfan450

    @deutzfan450

    Ай бұрын

    Bei mir das Selbe. Ich plane die Routen heute auch einfach kürzer. Damit kompensiert sich das bisschen mehr an Gewicht und es bleibt mehr Zeit um die Gegend und die Aussichten auch zu genießen. Ich habe auch ein kleines "2 Mann" Zelt, was höchstens für ein Pärchen Platz bietet oder eben den Rucksack. Wichtig war mir, dass es auch mal ohne Schnüre stehen kann also nichts braucht um aufgespannt zu stehen. Das hilft ungemein, wenn man zwar einige Punkte zum Ankern findet aber nicht unbedingt an jeder Stelle. Und meinen Jetboil gebe ich auch definitiv nicht mehr her. Gewicht hin oder her. Den kann ich blind zusammen bauen und nichts fällt runter oder läuft aus. Und die Meisten denken ja immer, dass das mit der schnellen Kochzeit ja unnötig ist, was teilweise schon stimmt aber tatsächlich ja viel wertvollere Vorteile bietet. Durch den integrierten Windschutz, die Lamellen am Topf und die Neoprenisolierung sowie den Deckel benötigt das Kochen einfach viel weniger Gas, das gekochte hält länger warm, man wärmt sich die Hände beim Kochen ohne sich zu verbrennen und man hat kaum Fläche, wo man sich überhaupt verbrennen kann. Ich finde das Video aber trotzdem klasse und schaue mir super gerne die Ideen und Erfahrungen anderer an um für mich das Beste zu finden.

  • @koenntebessernichtsein

    @koenntebessernichtsein

    Ай бұрын

    @@deutzfan450 Ich kann Dir nur zustimmen! Ich plane meine Touren in Skandinavien meist nicht kürzer (die Anreise soll sich ja lohnen), aber so, dass ich an 1-2 Plätzen für jeweils 2 Tage mein Zelt stehen habe und am "Pausentag" ohne Rucksack die spannende Gegend erkunde. Reißende Wildbäche, Tierpfade, Geröllhalden oder auch den ein oder anderen Berg macht man meistens doch nicht mit vollem Gepäck auf dem Rücken, wenn kein offizieller Weg herführt. Ich mag es, bei Regen und Sturm geschützt im Zelt zu sitzen, der nassen Klamotten entledigt und mit Blick nach draußen den Jetboil in der Hand zu halten. Viele andere Kocher würde ich nicht im Zelt benutzen. Zu schnell hätte der Spirituskocher versehentlich einen Schubs bekommen, brennenden Spiritus verloren und eine kleine Stichflamme an die Zeltwand geworfen. Aber der Jetboil ist in seiner Anwendung einfach nur sicher. Schnell heißes Wasser erzeugt und den Instantkartoffelpürre mit einer Heißen Tasse Tütensuppe (Tomate oder Champignon) und fertigen Röstzwiebeln aufgegossen. Mit einer warmen Masse im Bauch und einem trockenen Zelt lässt sich eine stürmische Nacht gut durchstehen!

  • @korsochtvars

    @korsochtvars

    9 күн бұрын

    Das gute ist, jeder kann so die Natur genießen wie es ihm gefällt. Du hast dein setup gefunden und das ist gut. Noch viel schöne Zeit 🎉

  • @Buddahmann1
    @Buddahmann1Ай бұрын

    Sau gut! Danke schön für die Tipps!🙏🏼🙏🏼 Genau das Thema Isomatte hatte ich bei ner THERMAREST!!!!!!!!😡😡😡

  • @Thomasd5473
    @Thomasd5473Ай бұрын

    Ich liebe meine trailrunnung regenhose, die hält warm trocken und ist backup

  • @mariuslachkrampf2031
    @mariuslachkrampf2031Ай бұрын

    Instinktiv alles befolgt! Danke für Bestätigung!!!!😊😊

  • @patmanpatmanson
    @patmanpatmansonАй бұрын

    Richtig gutes Video mit tollem mehrwert! Vielen Dank für deine Mühen. Ich möchte trotzdem eine kleine Sache dazu addieren: wasserdichte regenhosen funktionieren super und wärmen auch gar nicht so stark. Die die du da im Video zeigst, ist sehr eng. Sie müssen aber sehr weit sein, dann hat man da keine Probleme und das schwitzen hält sich stark in grenzen. 👍

  • @HerrSchwaar
    @HerrSchwaarАй бұрын

    Du bist cooler als Bear Grylls! Erst den Tee trinken und dann frühstücken! 😁😁Oh Mann!

  • @FrankNutzlos
    @FrankNutzlos19 күн бұрын

    Alles schön und gut. Generell solltest Du aber dazu sagen, dass sich einige Tips nur für den Sommer eignen. Z.B. wird es ohne Windschutz im Winter nicht viel werden mit kochendem Wasser - und auch für heißes Wassser muss man ohne Windschutz sehr viel mehr Brennstoff mitschleppen. Und ohne Unterlage wird der Zeltboden nicht lange dicht bleiben. Das macht dann auf Schnee und bei Regen ziemliche Probleme. Und Schuhe, die nicht wasserdicht sind....kann unschön ins Auge gehen, wenn sich das Wetter dreht.

  • @Z8o9o7T
    @Z8o9o7TАй бұрын

    tolles video

  • @carl-josephkolb1564
    @carl-josephkolb15644 күн бұрын

    Bis auf die Regenhose bin ich gleicher Meinung: Teure Modelle haben oft seitlich Reißverschlüsse (am besten je Seite zwei Zipper um flexibel nach unten und oben öffenn zu können) die man zum Teil auch bei Regen so anpassen kann dass etwas Luft reinkommt... habe so drei Monate Südfrankreich bei 35 Grad überlebt. Ausserdem halten gute Regenhosen im Unterholz wesentlich mehr aus und man hat eine 'Nothose' die man anziehen kann während man unterwegs im Waschsalon den Rest waschen kann... ich würde dort jedenfalls nur ungerne nackig nur mit Regenumhang bedeckt im Wartebereich sitzen 😂

  • @hellkitty6663
    @hellkitty6663Ай бұрын

    Danke :-) Die Empfehlung zu Kocher und Topf kommt für mich gerade genau richtig. Bisher hatte ich immer einen kleinen Trangia, aber das Packmaß ist fürs Bikepacking blöd. Bei der Trinkblase bin ich anderer Meinung, für mich war die ein Gamechanger, was Gewichtssymmetrie im Rucksack betrifft und seitdem trinke ich auf Touren auch genug. Undicht war da bisher nie etwas, ich habe aber auch mein Gepäck in mehreren leichten Drybags verstaut (wegen Volumen und Übersichtlichkeit). Im Dauerregen in tropischen Gefilden hat sich übrigens ein Regenschirm bewährt.

  • @sylviakeller9117
    @sylviakeller9117Ай бұрын

    Danke, das war wieder sehr informativ. Ich mach mehr Tagestouren, und flöze gemütlich im Hotel mit (Außen)pool und eigener Bergquelle. Aber auch da, es gibt nicht DIE Ausrüstung, für alle Lebenslagen. Klar, wenn man mehrere Tage unterwegs ist, sieht es anders aus. - Nach den Schultergurten will ich umgucken. - Falls jemand das Schnabeltassengefühl einer Trinkblase nicht missen möchte , es gibt auch Aufsätze, die auf Flaschen schrauben kann. :-)

  • @alexandervaldorf1825
    @alexandervaldorf1825Ай бұрын

    Hallo Stefan, Alles sehr subjektiv, es geht nicht nur ums Gewicht. Wenn das weglassen des Windschutzes oder einer Tasse mit weniger Gewicht begründet wird und ein paar Gramm auf Kosten des Komfort gemacht werden ist die Balance nicht mehr das Ziel. Genauso mit einem 1 Personen Zelt, ist das Wetter nicht so zum Weiterwandern ist es gut wenn man Platz hat. Es geht auch um Komfort. Das fällt nach viel Erfahrung doch auf. Aber als Neuling versucht man so unsinnige Wettbewerbe wie Ultralight, höher, schneller und weiter. Man vergisst bei allem worum es eigentlich geht, genießen der Natur. Liebe Grüße

  • @katn1952

    @katn1952

    Ай бұрын

    Ja, er hätte wirklich zum Anfang des Videos erwähnen können, dass man beachten sollte, dass er das Video aus der Sicht von jemandem gemacht hat, der mit möglichst wenig Gebäck wandern gehen mag....oh, Moment 🤔 😉

  • @julianalexander2449
    @julianalexander2449Ай бұрын

    Kocherwindschutz find ich mega wichtig, das spart auch viel Brennstoff, wenn nur ein bißchen Wind ist. Und verkürzt die Zeit bis es kocht.

  • @helios1225

    @helios1225

    Ай бұрын

    Das sehe ich auch so und ich will nicht ständig "irgendwas drum rum" stellen.

  • @pmue437

    @pmue437

    Ай бұрын

    Aus diesem Grund ist es schlauer gleich ein Trangia Set zu nehmen. Wer will kann das auch mit Gas befeuern

  • @helios1225

    @helios1225

    Ай бұрын

    @@pmue437 Da bin ich ganz dabei, ich habe selbst einen Trangia. Nur, ich bin mit dem Motorrad unterwegs. Gewichtstechnisch bin ich von Stefan mit dem Titantöpfchen und mit ohne Tasse aber ganz weit weg.

  • @pmue437

    @pmue437

    Ай бұрын

    @@helios1225 Nur leitet Titan die Wärme ganz schlecht. Es dauert dann einiges länger. Der Trangia hat alles dabei. Er ist kein reiner Wasserkocher

  • @qbenji7660
    @qbenji7660Ай бұрын

    Bester Kanal

  • @sigridkoppenberger405
    @sigridkoppenberger405Ай бұрын

    Danke ❤

  • @RobinWillig
    @RobinWilligАй бұрын

    Ich wollte noch einen Tipp zu Trinkblasen geben. Falls es dir wie mir geht und du während des Wanderns nicht so gut trinken kannst, könnte eine einfache PET-Flasche mit einem Trinkschlauch eine gute Alternative sein. Besonders bei hohen Temperaturen hast du so dein Trinkwasser immer in Kopfnähe. In extremen Fällen stelle ich mir sogar einen 15-Minuten-Timer, damit ich nicht vergesse, regelmäßig zu trinken. Das hilft, Kopfschmerzen und Erschöpfungen vorzubeugen.

  • @Fetronator
    @FetronatorАй бұрын

    Als Tipp: Mein aktueller Kocher ist der Pocket Rocket 2, sehr effizient und bringt alles sehr fix zum Kochen und auch noch sehr leicht. Aber wie schon gesagt wurde, probiert immer aus was für euch passt, was für den einen Funktioniert muss nicht für den andern funktionieren. Und vor allem bei der Isomatte kann ich nur zustimmen, habe eine kleine und sehr leichte, bis 4 C. Allerdings ist das teil wirklich nicht bequem. Also nehmt lieber paar Gramm mehr in kauf und schlaft dafür besser, das ist mehr wert.

  • @tobit8047
    @tobit8047Ай бұрын

    Regenrock ist ja mal Nr sau geile Idee denke auch für Asien zur Regenzeit geil da man hier schnelle Wetter umschwünge hat

  • @gerhard_daniela
    @gerhard_danielaАй бұрын

    Hallo, welcher Packsack ist das in Deinem Fall für den Kopfpolster? 😀 Danke für Infos!

  • @einzeln-und-frei
    @einzeln-und-freiАй бұрын

    Auf den Punkt gebracht! Ergänzen würde ich nur dass ein Kocher auch standfest sein sollte... Für mich gibts da nur den Trangia im Alkoholbetrieb. Da kann man auch noch Teile weglassen, je nachdem wie viel Gewicht man je nachdem sparen mag. Etwas dickere Schaumstoffisomatten kann (12-15 mm) man auch unter das Zelt legen - Schützt den Zeltboden und die Matte verrutscht auch nicht so leicht. Billig ist die Matte auch und kann erst gar nicht undicht werden.

  • @mariot8735
    @mariot873528 күн бұрын

    Danke für das tolle Video👍🏻👍🏻, Abo ist raus..✌🏻 Liebe Grüße von den Naturensöhnen, durch deren Reaktion ich auf dich und dieses Video gestoßen bin.✌🏻🖖🏻

  • @ZweiundvierzigThemen
    @ZweiundvierzigThemenАй бұрын

    Hey! Welches Mikrofon nutzt du, um die Tonspur nachträglich einzusprechen, und welches Lavaliermikro für den Live Part? Ich hab mich auch mal mit Videos versucht, bin aber mit der Qualität meiner Mikros nicht zufrieden (nutze derzeit das integrierte Handy Mikro von einem Sony Xperia 5 II und ein altes Stereo Mikro für den PC mit 3,5mm Klinke). Ich muss die Audio Spur nachfiltern, weil man immer den Lüfter des PC hört, und auch dann klingt es nicht so gut. Dein Auto dagegen klingt angenehm. Kannst du da was empfehlen?

  • @dereinzigwahreRichi
    @dereinzigwahreRichi17 күн бұрын

    Zu 10.: Aufblaskissen wie das gezeigte von Sea to Summit sollten nicht unbedingt voll aufgeblasen werden, erst dann verhalte sie sich wie ein bisschen und sind auf Dauer bequemer als Klamotten im Packsack, die sich im Laufe der Nacht meistens völlig zusammenliegen. Nicht jeder braucht ein Kissen, aber Kissen können sehr gut funktionieren wenn man sie richtig nutzt und guter Schlaf ist wichtiger als ein paar Gramm sparen. Da hilft nur ausprobieren.

  • @brunohadlich3845
    @brunohadlich38452 күн бұрын

    War von 3 Jahren fast 1 Monat in Herbst in Island, davor 2x in Irland für jeweils einen Monat, sehr viel zu Fuß gegangen, und ich kann nicht alle Meinungen teilen, finde manche Tipps aber gut. Ich bin 198cm, ein Einpersonenzelt ist mir zu kurz... bei einem 2 Personen Zelt kann ich quer liegen, und mein 95 Liter Rucksack hat auch noch Platz. Ein dünner Poncho oder Regenrock kann nicht mit meiner Arcteryx 28.000mm Hose mithalten, in Island wär ich im Herbst vermutlich schnell durch. Auch die Schuhe sind hier besser wenn sie massiv sind, besonders im Wilderer Gelände, wie Geröll, wegen umknicken, ich hatte meine Steigeisen festen Treter eh fast immer an, und meine Halbschuhe fast nie, wenn du sie trägst spürt du das Gewicht fast nicht. Trinkwasser gab es zwar in Island nicht wenig, in Island schon weniger, aber 1 Liter in einer Trinkflasche, ist mir zu riskant, ich Brauch Wasser zum Kochen, 3 Liter zum trinken... wenn da Mal länger kein Bach ist, hab ich die Trinkblase mit genug Reserve sehr gern... Außerdem ein Wasserreinigungs-System, Durchfall im Nirgendwo 3 Tagesmärsche von den nächsten Menschen entfernt, ist nicht das was man sich wünscht. Aber das ist nur meine Meinung, auf meine Art von Urlaub, ohne Auto, und nur zu Fuß, und dahin stoppen wo man hin will, es ist natürlich sehr individuell nach Gebiet.

  • @raftinthomas
    @raftinthomas2 күн бұрын

    Prima. Ich persönlich spare lieber an der Isomatte und nehm dafür eine wirklich leichte Kunststofftasse mit. Jeder, wie er mag. Wo man wirklich daruf achten sollte sind die Schuhe. Ich bin laaange mit viel zu fetten/schweren Dingern duch die Gegend gelaufen.

  • @ForestBird-Outdoor
    @ForestBird-OutdoorАй бұрын

    Ich hab 2 Isomatten dabei 🤣 eine Savotta und eine aufblasbare short Variante. Da ich unter einem tarp schlafe ist die Savotta meine Unterlage 😁 auch im winter top isolierend. Ich bin aber auch nicht untralight unterwegs.

  • @ulrichzessin1366
    @ulrichzessin1366Ай бұрын

    Ich hatte eine sehr teure aufblasbare Isomatte, da ist nach vier Monaten in Dauernutzung eine Klebenaht aufgegangen. Habe sie ohne Aufwand ersetzt bekommen, auch nach dem zweiten, dritten, vierten und fünften Mal, aber jetzt habe ich eine Evozote-Schaumstoff-Isomatte, denn die hält ewig.

  • @zenturion25
    @zenturion25Ай бұрын

    Ich nutze als Kocher den Notkocher 71, mit dem becher von der Feldflasche, und als windschutz ein loch

  • @honkori
    @honkoriАй бұрын

    Macht ein Groundsheet in einem Tipi Luxe V4a nicht Sinn gegen Kondens ? Nicht unter dem Innenzelt sondern in der recht großen Apsis ?

  • @kermitderfroschohnekaffe1450
    @kermitderfroschohnekaffe1450Ай бұрын

    Danke dieses Video hat mein Portmonee um 20 Euro schwerer gemacht das mit der Wasserblase

  • @kingkomodo9084
    @kingkomodo908429 күн бұрын

    Meine Ausrüstung ist fast nur vom Sperrmüll/geschenkt/geliehen. Habe einen Holzvergaser-Kocher für 9,99€ gekauft. im prinzip tuen es aber auch Hobokocher aus 2 Blechdosen. (is leichter)

  • @friedrichlehn4585
    @friedrichlehn458516 күн бұрын

    Hey Stefan! Weißt du zufällig wie viele Liter der als Kissen verwendete Packsack fässt?

  • @stephankleinhagauer4226
    @stephankleinhagauer4226Ай бұрын

    Hallo Top Video👍 Hast du noch einen Tipp für einen 0,5 L Flask Halter für den Rucksack Träger? LG Stephan

  • @bingobongo9521
    @bingobongo952127 күн бұрын

    Sehr interessant. Gerade als unerfahrener Wanderer tendiert man dazu sich viel teures Zeug zu kaufen, wo eine kleinere Lösung es auch getan hätte.

  • @bingobongo9521

    @bingobongo9521

    27 күн бұрын

    Allerdings bin ich beim Trinkbeutel anderer Meinung. Oft ist das nächste Wasser nicht so schnell verfügbar. Ich war kürzlich in Ligurien wandern, und da findet man a den Wanderwegen nicht oft Gelegenheit zum nachladen. Und Durst finde ich deutlich unangenehmer als alles andere. Aber auch das ist natürlich nur mein persönliches empfinden. 😊

  • @22nd_Wizard
    @22nd_WizardАй бұрын

    Woher hast du den Packsack (Kopfkissen)? Schaut nach DCF aus

  • @wolframbenz8813
    @wolframbenz8813Ай бұрын

    Also, das ist wirklich mal ein sinnvolles Video...und da die Tipps von jemandem kommen, der sich auskennt ,umso wertvoller! Danke dafür!!!!

Келесі