1000 Euro 5G Router! - Das braucht kein Mensch!! - Reaktion auf WCS und Waldhelden

Wahnsinn!
Götz von WCS und Udo von Waldhelden bechreiben in ihren Kanälen, dass Sie sich 5G Router für um die 1000 Euro einbauen!
Netgear Nighthawk M5 oder gar Netgear Nighthawk M6 Pro kosten zwischen 800 und 1000 Euro. Und das nur für den nackten Router!
Da seid ihr mit ein wenig Zubehör und auch ohne Dachantenne weit über 1000 Euro los. Und mit Einbau schafft ihr die 2000 locker.
Götz von WCS kennen viele. Er redet gerne viel und lang in seinen Videos. Dennoch schaue ich die gerne. Man kann viel lernen, denn hat von Elektrik, Kühlschränken und Gas wirklich viel Ahnung und machte tolle Projekte in seiner großen Werkstatt. Internettechnik ist aber sicherlich nicht seine Kernkompetenz.
Udo von den Waldhelden macht ebenfalls super Videos. Er wirkt als hätte er mehr Verständnis von der Internettechnik, aber auch er investiert in einen sauteureren Netgear M5.
Schaut euch mal ihre Videos an.
• Den möchte ich nicht m...
• Internet Im Wohnmobil ...
Ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn man sich wie Götz von WCS in einen teuren Router verliebt und ihn haben will. Auch Udo freut sich und vielleicht braucht er ihn wirklich. Ihr solltet prüfen ob ihr einen deart teuren 5G Router wirklich benötigt.
Ein LTE Router reicht dick für die allermeisten für uns aus. Und die kosten etwas über 300 Euro. Warum ihr Euch das Geld für die Teuren 5G Router von Netgear sparen könnt erfahrt ihr in diesem Video

Пікірлер: 128

  • @Limmis
    @Limmis4 ай бұрын

    Du sprichst mir aus der Seele. Ich kann diesen Hype auch nur belächeln. Als Gen Y Internet Junkie streame und surfe ich auch unterwegs sehr viel. ABER trotz das ich einen TP Link LTE Router und eine Fritzbox 4040 verbaut habe, nutze ich den Quark gar nicht. Mein IPhone als Hotspot reicht völlig aus. Macbook, Ipad, Navi und TV verbinden sich damit automatisch und ALLES geht wunderbar. Den ganzen Schi Schi kann ich eigentlich wieder ausbauen, verbraucht nur unnötig Strom. Und wie du schon sagst, solange es keine LTE / 5G Flatrate gibt, die auch im Ausland als Flatrate verfügbar ist, macht sowas überhaupt gar keinen Sinn. Aber den Leuten kannste eben alles verkaufen, man muss eben nur wissen wie man es vermarktet. Dem Götz kann man das daher gar nicht übel nehmen. Wenn man dann wirklich überall auf der Welt Internet als Flatrate will, muss man auf Starlink setzen.

  • @dorod.6563
    @dorod.6563Ай бұрын

    Bestens erklärt !!! Vielen Dank für so viel nützliches Info ! Sie sind Klasse!

  • @Michael-xh7uj
    @Michael-xh7uj5 ай бұрын

    Danke für das sehr informative Video !👍😊

  • @reiseschrauber

    @reiseschrauber

    5 ай бұрын

    Hallo Michael, Danke für dein Lob!!!! Like und Abo nicht vergessen! 😀

  • @johnrambo6019
    @johnrambo60193 ай бұрын

    Moin👋 Endlich mal jemand der Ahnung hat und kein überteuerten Mist verkauft! Danke für das Video

  • @wig7499
    @wig74994 ай бұрын

    Gut erklärt. Vielen Dank dafür 👍

  • @reiseschrauber

    @reiseschrauber

    4 ай бұрын

    Sehr gerne! Gruß Martin

  • @292Georg
    @292Georg3 ай бұрын

    DANKE für die Aufklärung! 👍

  • @reiseschrauber

    @reiseschrauber

    2 ай бұрын

    Sehr gerne!

  • @Daniela-ro1nu
    @Daniela-ro1nu3 ай бұрын

    Genialer Beitrag😂 denke ich schon die ganzen Monate. Haben einen Telekom Router im Wohnwagen, noch mit einer separaten Antenne, die lege ich durch's Heki aufs Dach und habe mega geiles schnelles Internet. 150€ in der Anschaffung. Geht doch🎉

  • @bodenseepaddler-1
    @bodenseepaddler-15 ай бұрын

    Danke für das Video. Ich nutze einen TP-Link Router für 63,- Euro und komme damit prima klar. Meist habe ich keine Einschränkungen bei meinen Anwendungen. Auch ich arbeite hin und wieder im WoMo und habe bisher nichts vermisst.

  • @EA-eo2mv
    @EA-eo2mv5 ай бұрын

    Weder WCS noch die Waldhelden haben das Geld dafür ausgegeben, die bekommen die Router zugesendet damit sie dafür Werbung machen. Da würde ich auch erzählen wie toll die sind wenn ich nichts dafür bezahlen muss...

  • @goetztoenshoff9506

    @goetztoenshoff9506

    5 ай бұрын

    Nee Nee ich habe den Gekauft. Ich hatte noch keine besser Lösung . Finde die Dinger nur scheisse Teuer

  • @goetztoenshoff9506

    @goetztoenshoff9506

    5 ай бұрын

    Goch ist immer grosse kake . Mit Empfang. Aber du hast wirklich Recht mit 50mbit kann ich alles machen mehr braucht kein Mensch . Viele grüsse

  • @reiseschrauber

    @reiseschrauber

    5 ай бұрын

    @@goetztoenshoff9506 Hallo Götz, Das freut mich das du hier mitliest! Hoffentlich bekommst Du mein Video nicht in den falschen Hals... Ich habe jedenfalls versucht Eure Arbeit und eure Videos deutlich zu loben!. Ich schaue alle Eure Videos! Und das du Dir das selbst kaufst, hast du ja klar gesagt! Eben sehe ich erst, dass Du mir auch noch Recht gibst, das 50 MB reichen!. Danke!!! Grüße nach Goch! Martin

  • @EA-eo2mv

    @EA-eo2mv

    5 ай бұрын

    @@goetztoenshoff9506 wieso machst du dann Werbung dafür? Die, die damit arbeiten können es absetzen. Aber viele sind nur zum Vergnügen unterwegs. Da muss es etwas anderes geben. Götz du prüfst doch immer alles auf`s genaueste. Ich bin auf die CMT gespannt, hoffentlich präsentieren sie etwas günstigeres. Es kann nicht sein das wir immer horende Preise für alles bezahlen müssen. Wir sollten das auch nicht machen. Danke an Reiseschrauber das du das auch so aufgeschlüsselt hast. Mach weiter so.

  • @goetztoenshoff9506

    @goetztoenshoff9506

    5 ай бұрын

    Nein Überhaupt nicht .

  • @h.h.3480
    @h.h.34805 ай бұрын

    Tolles Video und gut erklärt. Als Caravantechniker stimme ich dir voll zu, muss mich jedoch täglich den durchgeknallten 5G verstrahlt Yuppies stellen.

  • @reiseschrauber

    @reiseschrauber

    5 ай бұрын

    Hallo h.h.! Danke für das Lob und Dein Abo!

  • @JFT_Wohnmobilreisen-by-JohnFs
    @JFT_Wohnmobilreisen-by-JohnFs4 ай бұрын

    Bin da ganz deiner Meinung. Wir haben eine Falcon LTE Router mit Dachantenne verbaut. Im letzten Urlaub in Italien ist der Router defekt gewesen und bekamen dort keinen Ersatz und so kauften wir ein Web Pocket für 30 € und eine Preapaid Karte. Nach dem Italien Urlaub wurden der Falcon Router zwar repariert aber wir nutzen jetzt immer noch das kleine Web Pocket Gerät

  • @thomasdurbeck4596
    @thomasdurbeck45964 ай бұрын

    Der M6 pro Hammer gerät würde ihn immer wieder kaufen..es geht nicht um die Geschwindigkeit sonder der Empfangstärke handy kein Netz mit dem Router Super Empfangstärke .. er verstärkt das Signal wie kein anderer

  • @mikelsh9827

    @mikelsh9827

    3 ай бұрын

    Das kann der M1 auch

  • @MrBeaglejack
    @MrBeaglejack4 ай бұрын

    Du hast völlig recht. Mehr gibt dazu nicht zu sagen. Was die meisten aber nicht bedenken ist eine anständige Antenne, damit kann ich wesentlich mehr erreichen.

  • @reiseschrauber

    @reiseschrauber

    4 ай бұрын

    Hallo, Danke für das Lob. Eine sehr gute Antenne ist immer hilfreich. Zumindest wenn man oft am Rande von Funklöchern steht. Dann werden die Löcher kleiner bzw. die Geschwindigkeit höher. Ich bin aber immer noch erstaunt wie gut die Empfangsleistung eines normalen Smartphones im Womo ist. Gruß Martin

  • @MrTogi
    @MrTogi5 ай бұрын

    Du hast wohl das Video von Udo nicht ausführlich genug angesehen :) Udo erklärt sehr gut WARUM der Router so viel Geld kostet und warum da jedes „billig Smartphone“ dagegen abstinkt. Und nein, es hat nichts mit dem Datendurchsatz zutun. Ich kann bei meinem Nighthawk zum Beispiel die Frequenzbänder manuell auswählen, da habe ich Internet wo jedes andere Smartphone, egal ob billig oder teuer, schon längst ausgestiegen ist. Wer es genauer wissen will sollte sich mal über die CAT Standards informieren 😊 Viele Grüße Togi 👋

  • @reiseschrauber

    @reiseschrauber

    5 ай бұрын

    Hallo Mr.Togi. Na klar habe ich das Video angeschaut. Udo erklärt das gut. Und natürlich ist die Catclasse wichtig. Bei LTE! Meine Smartphones haben mindestens CAT 16. Selbst das billige 5G Smartphone für 169 Euro. Auch der M1 hat CAT 16. Damit kommt man auch dann meist auf gute Werte, wenn alle Kanäle gut ausgelastet sind. Und warum willst du die Frequenzbänder manuell auswählen? Machst du das in der Praxis wirklich und warum? Der Router macht das automatisch. Und klar: es gibt bestimmt Camper die einen teuren 5G Router wirklich brauchen. Ich kenne aber keinen. Gruß Martin

  • @MrTogi

    @MrTogi

    5 ай бұрын

    @@reiseschrauber hi Martin, ganz einfach: Die Router wählen sich immer ins stärkste Netz ein, nicht in das Netz mit der höheren Bandbreite. (Warum weiß ich allerdings auch nicht, vermutlich weil sie nicht jedes Mal die Bandbreite messen sondern einfach nach dem stärksten Signal auswählen). Da wo ich am liebsten mit meinem Camper stehe gibt es kaum Bandbreite. Netz ja, aber wenig Bandbreite. Wenn man dann aber eine langwelligere Frequenz auswählt, zum Beispiel 700mhz und ein Sendemast damit in der Nähe ist, kommt man einfacher übern Berg und kann damit auch generell weitere Strecken überbrücken. Ich habe dann zwar nur 1-2 Balken Empfang, aber dafür über 10Mbit um vernünftig arbeiten zu können. Ich arbeite viel im Camper und habe diese Funktion extrem oft verwendet. Viele Grüße Togi 👋

  • @reiseschrauber

    @reiseschrauber

    5 ай бұрын

    @@MrTogi Hallo Togi, ich versuche mal, es dir zu erklären. Präzise ist es so: Du nutzt die Frequenzauswahl, um dich nicht mit dem nahegelegenen und überlasteten Sendemast zu verbinden, sondern um zu erzwingen, dass du dich mit einem entfernten, wenig ausgelasteten Sendemast verbindest. Der nahegelegene, vielleicht am Campingplatz oder am Stadtrand ist überlastet und stellt dir trotz Carrier Aggregation (der gleichzeitigen Übertragung auf mehreren Frequenzen ) keine hinreichende Bandbreite mehr zur Verfügung. Das performante Netz wird von so Vielen gleichzeitig genutzt, dass für dich trotz Carrier Aggreation ( siehe Cat Klasse) fast nichts mehr bleibt. Kleiner Exkurs: Der große Vorteil von Carrier Aggregation bei hoher Auslastung war früher, dass man der Einzige war, der das konnte. Heute kann das jedes billige Smartphone. CAT 16 ist hier heute wohl das mindeste bei Smartphones ab 150 Euro. Wenn die Auslastung hoch steigt, dann bekommen alle auf allen Carrieren nur noch ganz kleine Stücke, die auch aggregiert nicht mehr viel sind. 700 bzw. 800 GHz werden für die Abdeckung des ländlichen Bereichs benötigt. Hier hat man oft primär ein Reichweitenproblem und kein Überlastungsproblem.Du hast recht, durch bessere Reflektion und geringere Dämpfung in der Atmosphäre reichten die niedrigeren Frequenzen weiter Sender in der Stadt haben meist die höheren Frequenzen ab 1800 - 3600 GHz, da hier die Reichweite kein Problem ist sondern die Auslastung. Die niedrigere Reichweite ist hier sogar hilfreich, da sich die Funkzellen gegenseitig weniger „stören“. So richtig relevant ist das aktuell übrigens nur bei 4G. die 700 GHz Frequenzen für 5G werden erst seit einigen Monaten nach und nach durch Telekom Vodafon und Co für die Versorgung der ländlichen Gebete installiert. Deine „manuelle Auswahl“ des Senders über die Frequenz funktioniert natürlich nur, wenn der überlastete Sendemast nicht auch auf 800 oder 700 GHz sendet, sondern nur der entfernte. Wenn der entfernte auf einer höheren Frequenz ist, dann wird das selten etwas bringen, da die Reichweite dann meist sehr gering ist und du den Sender eh nicht mehr empfängst. Die gezielte Auswahl des Senders über die Frequenz ist also nur in bestimmten Fällen überhaupt nutzbar. Den gewünschten Sender gezielt auswählen kannst du damit jedenfalls nur mit Zufall. Wenn man so ein Problem dauerhaft, z.B. zuhause, lösen will, nutzt man eine Richtantenne. Braucht man nun einen 1000 Euro 5 G Router? Und darum ging es ja: Die Fequenzauswahl kann sogar die Fritzbox 6850 LTE für 160 Euro! Ihre Cat Classe ist etwas niedrig, bei geringer Auslastung des Senders aber meist kein ernsthaftes Problem die 30-40 Mbit/s schafft die nach meiner Erfahrung auch bei schlechtem Empfang meist noch. Im Zweifel kaufst Du dir eine Fritzbox 6850 5G. Die kostet zwar 480 Euro, das ist aber nur die Hälfte des M6, hat 5 G, kann Frequenzauswahl und passt direkt auf 12V Und zum Schluß: Wen kennst Du außer Dir, der sich im Wohnmobil ernsthaft damit beschäftigen will, auf welcher Frequenz er den besten Empfang hat und gerne schnell mal wieder umstellt, wenn ein Regenschauer kommt und die Signalsstärke des mit Mühe ausgewählten Senders zusammenbricht, weil die Automatik des Routers abgeschaltet ist. Grüße Martin

  • @tobiasbruggemann6605
    @tobiasbruggemann66054 ай бұрын

    Danke für das Video. Wir haben dem M1 nighthawk mit Außenantenne auf dem Wohnwagen. 4G reicht uns zu dritt unterwegs. Bei großen Datenmengen würde ich gleich auf Starlink wechseln

  • @thomasno4730
    @thomasno47305 ай бұрын

    Recht hast du

  • @marcelgoestoafrica
    @marcelgoestoafrica3 ай бұрын

    Die Idee von einem Router in einem WoMo ist ja nicht dass man schnelleres Internet wie zuhause haben will sondern einen besseren Empfang. Das die 5G Router im Moment absurd teuer sind steht außer Frage und die "Spezial" WoMo lösungen noch teurer auch. Aber ein günstiger 4G Router mit externer Antenne ist tatsächlich eine interessante Lösung für ein Wohnmobil.

  • @Hartmut-ub3kp
    @Hartmut-ub3kp5 ай бұрын

    Danke. Mich haben die Zahlen sehr überzeugt, dass man sachlich begründet den teuren Router nicht braucht. Aber. WCS sagen auch immer, haben ist besser als brauchen. Jeder, wie er meint. Und wenn es so Leute nicht gäbe, würden die Preise nicht sinken.

  • @reiseschrauber

    @reiseschrauber

    5 ай бұрын

    Hallo Hartmut. Freut mich, dass Du meine Überlegungen nachvollziehen konntest! Und weil Haben besser als Brauchen ist - den Spruch kenne ich auch von WCS- , muss ich mich ständig zurückhalten um nicht doch noch Geld auszugeben für etwas das ich zumindest aktuell nicht brauche. Grüße Martin

  • @rentner1762
    @rentner17624 ай бұрын

    In der Tat braucht das kein Mensch. Götz ist super, aber er hat viele Kunden, die im Geld schwimmen, sich Morelos bestellen und von Götz alles rausreißen lassen und für € 100000 WCS Produkte sich einbauen lässt. Ich habe einen 4G Huawei Router, der funktioniert topp.

  • @jensmarksteiner3677

    @jensmarksteiner3677

    2 ай бұрын

    Siehe nach ein 5g Router um die sind alles teuer. Die Fritzbox 670€ plus 250€ für eine Antenne plus Halterung am Haus und Kabel dann sind schnell 1000€ erreicht. Mit LTE sind max 150mb Download erreicht, das ist mir zu langsam. Mit der richtigen sim karte sind 500mb drin. Das ist günstiger als Glaskabel. Dann rechnet sich sowas in vier Jahren schon. Im Urlaub Router einfach mitnehmen oder beim Kunden Einsatz.

  • @user-cr6wl3zc6c
    @user-cr6wl3zc6c3 ай бұрын

    In Spanien funktioniert das auch in der Sierra Nevada. Also anders wie bei uns im Schwarzwald.

  • @ickeberlin8096
    @ickeberlin80965 ай бұрын

    Habe eine Fritz!Box 6850 an meinem 12V Netz angeschlossen ohne externe Antenne nur die originalen und bin noch nie enttäuscht gewesen von der Telekom der Router steht in einem Schrank wo Hymer die Sat und Lithium Überwachung verbaut. Solar von WCS teuer aber jeden Cent wert. Mit freundlichen Grüßen

  • @redgsf
    @redgsf5 ай бұрын

    Sehr guter Beitrag. Wer es braucht bitteschön, aber für den Durchschnittswohnmobilisten sind die angebotenen Lösungen tatsächlich hoffnungslos überdimensioniert.

  • @dg2ko
    @dg2ko5 ай бұрын

    Oft ist es sinnvoller(bzw. ausreichend) die Antenne zu optimieren (Höhe, extern positionieren, Ausrichtung; Standort Womo verändern, hier bringen teilweise wenige Meter bei Frequenzen im Ghz-Bereich gravierende Unterschiede)

  • @matthiaslink4730
    @matthiaslink47304 ай бұрын

    Ich glaube die Betrachtungsweise ist falsch. Es geht nicht darum wirklich so hohe Geschwindigkeiten zu erzielen, sondern eher darum auch aus sehr schlechter Netzabdeckung noch ein Volumen zu bekommen mit dem man arbeiten kann, denn das tun diese teuren Router auch da wo andere Router eben aussteigen. Und niemand verbraucht tatsächlich so hohe Datenmengen, nur weil die Verbindung das liefern könnte, der Verbrauch ist nur was tatsächlich an Daten übermittelt wird.

  • @swenurban5487
    @swenurban54874 ай бұрын

    Also ich habe den M5 im WOMO und muss sagen sehr zufrieden vorallem wenn ich bis zu 6 Geräte wegen der Arbeit teilweise verbunden habe .

  • @swenurban5487

    @swenurban5487

    3 ай бұрын

    So schaut's aus wir haben auch den M5 und Arbeiten auch im Womo .

  • @patm8527
    @patm85274 ай бұрын

    Wer das mag, was du hast, der sei es ja gegönnt. Jeder darf das machen, was er möchte (solange er die Anderen in Ruhe lässt). Ich hatte bisher einen Netgear M2 Router und war damit sehr zufrieden. Nur wenn mehrere den Router gleichzeitig nutzten, war es knapp. Nun habe ich mir den M6 Pro gekauft. Damit habe ich sehr gute Datenmenge ... auch bei mehreren Nutzern. Die Benutzung gefällt mir auch besser. Da hat Netgear gegenüber dem M2 nachgebessert. Was mir sehr gut gefällt, ist die Mobilität. Wenn ich schnell Internet brauche, kann ich den Netgear überall mit hinnehmen. Das hat sich auch schon beruflich und privat bewährt. Ich bin mit dem M6 Pro sehr zufrieden und werde im Womo keinen fest montierten Router mehr einbauen. (Hatte auch schon Teltonika, was mit zu umständlich) Warte jetzt auf den Aktivhalter für den M6 Pro vom WCS und werde mir den kaufen und ins Womo einbauen. Dazu noch eine richtig gute Außenantenne. Dann bin ich damit wieder auf dem Stand der Zeit.

  • @r.h.8361
    @r.h.83614 ай бұрын

    Ganz deiner Meinung!! Ich verwende einen Huawei Heimrouter über 12V im Wohnwagen und das funktioniert super. Congstar Verträge ( auch 5G) sind sowieso alle auf 50Mbit/s begrenzt, was bisher immer locker gelangt hat, wozu auch mehr? 😊

  • @reiseschrauber

    @reiseschrauber

    4 ай бұрын

    Danke fürs Feedback! Gruß Martin

  • @ti-tour-sitzenamreifen7565
    @ti-tour-sitzenamreifen75653 ай бұрын

    Dein Video ist gut. !. Und alles eine Sache, wofür brauche ich Internet. Der normale User, wie wir meist, dem reicht ein guter und günstiger Router. Der Profi, der mit Internet Geld verdient, super up und downloadzeiten begünstigt, wird sicherlich einen schnellen Router brauchen. Alles kann... nichts muss :)

  • @joestrike005
    @joestrike0054 ай бұрын

    Super Beitrag und genaue Daten. Meine Frage kennst du 4G Router die gleichzeitig 4G und WLAN empfangen können um das bessere Empfangssignal zu nutzen?

  • @reiseschrauber

    @reiseschrauber

    4 ай бұрын

    Hallo,. Danke!😊 Nein, einen Router der gleichzeitig WLAN und 4G empfängt und automatisch auf die jeweils beste Leistung schaltet kenne ich auch nicht. Die die ich kenne, muss man manuell umschalten. Gruß Martin

  • @joestrike005

    @joestrike005

    4 ай бұрын

    @@reiseschrauber Danke, welche Modelle sind es die man manuell Umschalten kann?

  • @reiseschrauber

    @reiseschrauber

    4 ай бұрын

    @@joestrike005 Ich bin da kein Profi. WLAN Catching mache ich nur sehr selten. Ich bin selten auf Campingplätzen und meist ist dort die Geschwindigkeit extrem niedrig, da wenig Anschlussleistung auf viele Campingplatznutzer aufgeteilt werden (für meist teueres Geld). Die RUTX11, RUTX14 und RUTX50 Router von Teltonika können das. Einige andere auch. Die Teltonika können auch damit umgehen, dass man seinen Code, den man z.B. am Campingplatz erst mal in einer Anmeldemaske eingegeben muss. Andere Router scheinen das oft nicht zu können. Sorry, mehr Infos hierzu kann ich erst mal nicht geben. Lass Dich am besten in einem Fachgeschäft beraten. Gruß Martin

  • @uweschwarz4019
    @uweschwarz40195 ай бұрын

    Moin Reiseschrauber Das ist ein sehr schönes Video und ich finde den Preis für den Router auch sehr hoch. Einen Punkt finde ich allerdings nicht genügend berücksichtigt. Ich habe den Netgear Nighthawk M2, damals für knapp 500 € gekauft. Teuer keine Frage, aber der Vorteil Sim Karte rein und der funktioniert, ….. immer!!! Videokonferenz, Filme streamen egal er funktioniert und das ist genau das, was ich will. Kein Gedöns mit einbauen oder Stromanbindung. Der Router ist für mich da und nicht ich für ihn. Ob mit einfachen Stabantennen oder etwas aufwendigeren Antennen auf dem Wohnmobil. Der hat einen Akku und kann auch ohne externe Stromversorgung arbeiten. Allzeit bereit. Viele Grüße aus dem Norden

  • @reiseschrauber

    @reiseschrauber

    5 ай бұрын

    @reiseschrauber166 vor 39 Minuten Hallo Uwe, Danke für dein Lob!!😊😊😊 Du hast mit dem M2 einen guten 4G Router und keinen teuren 5G Router wie den M5 oder gar M6 Pro . Und der ist für Dich perfekt so wie Du dich beschreibst. Also: Du hast alles richtig gemacht. Für Dich. Wer Geld und Spaß daran hat soll sich auch gerne einen teuren 5G Router zulegen. Solange ihr euch nicht einreden lassen, dass man den unbedingt braucht. Grüße Martin

  • @shelby689
    @shelby6893 ай бұрын

    Hallo Was deine Tabelle betrifft…hast du schonmal diese Werte in der Praxis probiert? Videocall, streamen usw. mit den angegebenen downloadraten kann klappen, ist aber alles andere als flüssig. Stichwort Ladezeiten bzw. Puffer. Du kannst auch mit einem Trabant auf der Autobahn fahren. Ob es so teuer sein muß ist wieder eine andere Frage. l.g.

  • @Bode66
    @Bode663 ай бұрын

    Der Rutx50, den ich jetzt schon in das 2. WoMo eingebaut habe, liegt aktuell bei 429 Euro. Ein fantastisches Teil, insbesondere mit Unterstützung für 2 SIMs und mit GPS-Geofencing. Das kann zugegeben auch eine Tethering Lösung; für einen Anschluss an eine Dachantenne (und das bringt nun mal richtig was!) braucht man aber einen Router. Wir hatten gerade letztes Wochenende einen CP am Niederrhein. in unseren Handys unnutzbare 3 MBit, über Dachantenne 17 MBit und GENAU DAS ist der Unterschied! Ich gebe Dir recht, 1 GBit braucht nahezu niemand, eine Dachantenne kann ich aber den Allermeisten empfehlen. Den M1 hatte ich auch mal, eine Katastrophe. Den M6 hatte ich auch mal eine Woche. Die Netgears mögen mich nicht. Dauerreboots.

  • @reiseschrauber

    @reiseschrauber

    2 ай бұрын

    Hallo, Ich war eigentlich mit dem M1 mit Dachantenne ganz zufrieden. Habe dann aber vor über einem Jahr gegen den RUTX14 getauscht. Den habe ich für um die 300 Euro bekommen und er kann einfach ganz viel, was für mich als Technikbegeisterten interessant ist. Zum Beispiel Medienserver oder GPS Logging der Reise. Der RUTX50 war vor einem Jahr noch deutlich teuerer... Es wird sicherlich mal ein Video dazu geben. Gruß Martin

  • @jensmarksteiner3677
    @jensmarksteiner36775 ай бұрын

    Ein Frage stellt mir immer noch. Warum sollte man ein extra Router und Karte für das KFZ kaufen? Ich nutze nur ein 5G Router für zuhause und KFZ. Das einzige das ich doppelt habe ist die Antenne und Netzteil. Da ich leider im ein Funkloch Wohne und der Sendemast 600m entfernt ist. Habe ich mir eine 4x Antenne kaufen müssen. Ich ziehe nur den Router ab und im KFZ wieder an. Fertig. Die gr0ßen Speicher Fresser sind Konsolen und Computer. Download von 120GB kommen mir echt häufig vor. o2 Unlimited kostet 30€ im Monat bis 500GB. Eine 2 Sim kostet 10€ extra. Das reicht für Handy und Router mit allem Flatrates Glasfaser mit 500GB kostet auch bis 60€ im Monat, nur der Router kostet 330€ die neu Fritz Pro Modell. 1080p machen nur Sin bei 80cm / 37" Display oder Größer. Hady kann man getrost bei 720p lassen.

  • @fldutch
    @fldutch4 ай бұрын

    Teure Router machen schon Sinn, wenn sie das machen was sie sollen. Und ja, ich bin einer dieser Poweruser, die ab und an sowas gebrauchen könnten. Am Ende ne Preis-Leistungs-Frage. Ich hab hier übrigens aktuell "nur" den MR1100 im Einsatz und bin voll zufrieden (bis auf die Wärmeproblematik). Wichtiger als nen teurer Router ist aber eine gute Antenne, damit man die Übertragunsraten auch wirklich nutzen kann. Wenn man wirklich was Gutes will, kauft man auch nicht Netgear sondern Teltonika, aber da muss man sich auch mit auskennen, das ist ne ganz andere Geräteklasse (industrial halt). Und: wenn ich nen Fahrzeug jenseits von 100k EUR kaufe, sind die 1000 EUR für nen 5G Router eh Peanuts.

  • @mikelsh9827

    @mikelsh9827

    3 ай бұрын

    Teltonika sind Industrierouter für die M2M Kommunikation und können nur 4G

  • @fldutch

    @fldutch

    3 ай бұрын

    @@mikelsh9827 Es gibt mit dem RUTX50 mittlerweile auch nen 5G Router von Teltonika. Schneller als Netgear sind die nicht und der Anwendungsbereich ist auch ein gänzlich unterschiedlicher. Kommt drauf an, was man benötigt.

  • @mikelsh9827

    @mikelsh9827

    3 ай бұрын

    @@fldutch auf der webpage ist der Router für mich nicht zu finden

  • @UrsViktorWehrli
    @UrsViktorWehrliАй бұрын

    Ich hab den Nighthawk M2 4G für mein Wochenendhaus, da keine Leitung dahin... Immerhin habe ich mindestens das dreifache vom Smartphone, dennoch bescheidene 25 Mbit/s im Download, ist für mich aber absolut okay...

  • @WilliamvanNunen
    @WilliamvanNunen4 ай бұрын

    Peplink mobiele router, nur fur das stabielste I’m auto. Das ist was ich wollte. Nicht dass snelsten. Wahnsinn genau. Aber doch ein cat 20 modem!

  • @ALCALOID
    @ALCALOID5 ай бұрын

    Ein Ferrari oder Bugatti ist auch zu teuer und das braucht kein Mensch... 😉

  • @reiseschrauber

    @reiseschrauber

    5 ай бұрын

    Stimmt!😃

  • @ricopeller7601
    @ricopeller76015 ай бұрын

    Jeder sollte sich das kaufen was er braucht, für bissl nachrichten, und paar youtube videos reicht denke ich 4g, wenn ich allerdings im wohnmobil unbedingt einen 4K oder 8k fernsehn habe und netflix 24/7und vieleicht auch noch sachen runterlade und beruflich videos hochlade dann brauchen die leute schnelles internet aber die haben dann auch die geräte die die geschwindigkeiten und die daten verarbeiten können. Zudem sollte sich jeder mal fragen warum man eigentlich mit dem wohnmobil unterwegs ist. Ich kaufe mir ja auch kein kleingarten und baue mir da erstmal ein haus mit allem luxus hin. Ja es gibt die extreme aber der durchschnitt kommt sogar ohne internet im wohnmobil klar weil wenn dann hat man sein handy was man als hotspot nutzen kann. Ich würde mir für 1000 euro keinen router kaufen sondern vieleicht in solartecknik investieren. Weil strom dann doch nicht so schlecht ist. Soll jeder machen wie er denkt aber leute irgendwas aufschwazen was sie nicht b4auchen ist quatsch

  • @reiseschrauber

    @reiseschrauber

    5 ай бұрын

    Hallo, jeder nach seiner Facon! Und wer das Geld hat sich teures Spielzeug zu leisten soll das ruhig tun wenn es ihm Freud bereitet. Martin

  • @mi-fq2pg
    @mi-fq2pg5 ай бұрын

  • @rolandhellermann9404
    @rolandhellermann94044 ай бұрын

    Auf jeden Fall: Nicht den Massstab von Götz übernehmen! Der kauft immer das teuerste was es auf dem Markt gibt. Ohne sich irgendeinen Gedanken zu machen ob man das braucht oder nicht. Hauptsache nicht jeder hat es und kann es sich nicht leisten 😅

  • @MarkusSchimmerMarkusGlow
    @MarkusSchimmerMarkusGlow4 ай бұрын

    Das doch Quatsch Es gibt auch wohnmobilisten, die zwischendurch auch noch arbeiten müssen und den Durchsatz benötigen. Zudem ist 5g mittlerweile besser verfügbar wie 4g oder LTE. Als Rentner zum zwischendurch mal Netflix streamen reicht ein lte oder 4g Router Hubraum ist durch nichts zu ersetzen , außer durch mehr hubraum

  • @ralf9429
    @ralf94295 ай бұрын

    Naja sie beschreiben die ganz Zeit wieviel Bandbreite sinnvoll und notwendig ist ok darüber kann man streiten. Allerdings vergessen sie dabei zu hinterfragen weshalb z.b. der Netgear diese Bandbreiten kann. Dafür muss man sich die 5 od. 4G Modems der jeweiligen Router anschauen und hier sind aufgrund der verbauten Qualität die unterschied. Der Netgear kann zum Beispiel auf allen Kanälen die ein Sendemast der Telekom hat empfangen und senden und diese dabei Bündeln. Was bedeutet das für den Nutzer, auch bei einem schwachen Signalstärke vom Sendemast holt der Netgear noch etwas mehr Bandbreite für den WLAN-Nutzer heraus wie zum Beispiel ein IPhone. Da wo andere günstigere Router aufgeben hat man mit z.b. dem Netgear noch eine Leistung. Ob einem das die mehr kosten wert sind muss jeder für sich selbst entscheiden. Dies wird bei den Waldhelden übrigens auch sehr schön erklärt.

  • @reiseschrauber

    @reiseschrauber

    5 ай бұрын

    Hallo Ralf, Ich freue mich, dass du das Video wohl interessiert angeschaut hast! Was die Leistung der modernen Smartphones angeht. Die können alle Carrier Aggregation. Cat 16 ist Standard ab 150 Euro . Die Mittelklasse kann auch oft CAT 20. Da ist der Netgear nicht besser. Und auch der M1 kann CAT 16! Da reden wir dann beim M6 nur noch über marginal Leistungsunterschiede. Grüsse Martin

  • @mikelsh9827
    @mikelsh98273 ай бұрын

    Netgear? Ja! ABER der M1 ist VÖLLIG ausreichend. Streaming? Alles kein Problem. Es reicht auch ein Handy, Hauptsache das Datenvolumen reicht aus

  • @reiseschrauber

    @reiseschrauber

    2 ай бұрын

    Hallo, Danke für die Bestätigung! Gruß Martin

  • @simon99-de
    @simon99-de5 ай бұрын

    also ich merke den unterschied zwischen 4G und 5G ich bekomme mit meinem 5G Telekom tarif bis zu 250MB/s und nicht nur 100Mb/s bei 5G werden zb. webseiten und sonstiges viel schneller geladen. und puffer ist immer gut, wenn man daten herunterladen muss (updates zb.), haben die anderen immer noch internet. gaming via internet (das spiel wird in einem server berechnet und nicht local. das frisst auch internet, vorallem bei hohen frequenzen / fps. 30 fps vs 144 fps merkt man dann deutlich wie fil internet das zieht) aber ich habe ein 5g tarief und verbrauche im monat geschätzte 2gb. (mit meinem smartphone (Fairphone 4))

  • @reiseschrauber

    @reiseschrauber

    5 ай бұрын

    Hallo simon99, danke für deinen Erfahrungsbericht. Wenn du nur 2GB pro Monat verbrauchst, nutzt du dein Smartphone aber wohl nur selten wenn du unterwegs bist?

  • @simon99-de

    @simon99-de

    5 ай бұрын

    @@reiseschrauber Zuhause habe ich auch noch Internet, wo ich dann nicht mehr so viel benötige. Ich hatte schon Monate mit 800gb Traffic bei mir Zuhause. Also das meiste mache ich daheim. Auf der Arbeit/ beim Autofahren nutze ich mein Handy nicht. Social Media habe ich nur discord und KZread

  • @MrChocobit

    @MrChocobit

    5 ай бұрын

    Es ist nicht richtig, dass du mehr verbrauchst weil du 30 oder 144hz bzw fps werte hast 😅😅

  • @simon99-de

    @simon99-de

    5 ай бұрын

    @@MrChocobit doch klar, wenn ein Video das zb. 30 FPS hat und es mit einem Video mit 60 FPS vergleicht, benötigt das mit den höheren FPS mehr Daten, da viel mehr Bilder nacheinander (in der gleichen Zeit) verschickt werden. Das ist bei 4k viel extremer als bei 720p. Das ist aber nur so, wenn der streaming Dienst dort nicht etwas an der Qualität verschlechtert. Zb. Geringere Farbtiefe

  • @MrChocobit

    @MrChocobit

    5 ай бұрын

    @@simon99-de Ah du beziehst es auf Videos, verstehe was du denkst aber nicht ganz. Ja Videos mit höherer Auflösung benötigen mehr Bandbreite. Dies kommt jedoch hauptsächlich aufgrund der Auflösung und marginal durch die FPS. Also ein 720p Video mit 30fps hat mit 60fps kaum eine höhere Bandbreitennutzung. Wenn du jedoch natürlich auf 4k umsteigst, steigt die Bandbreite immens. Jetzt weiß ich aber zumindest worauf du es beziehst und damit hast du dann recht.

  • @michaelsteinfadt2420
    @michaelsteinfadt24204 ай бұрын

    Hallo also wie meine vorredner bereits gesagt haben diese router haben einen empfang da kommt nix dran habe mir vor kurtzen nein M5 geliehen weill ich auch nicht glauben konnt das es einen unterschied giebt an meinem Urlaubsort ist seit 5jahren kein internet zu bekommen und ich habe viel probiert mit dem M5 kein Problem selbst tv war möglich

  • @andreass4711
    @andreass47115 ай бұрын

    Hallo Martin habe deine Videos geschaut alles gut erklärt. da ich mich in dem Bereich nicht so gut auskenne und das Angbot sehr groß ist, ist man schnell aufgeschmissen. könntest du mir diesbezüglich etwas empfehlen. - surfen nicht so viel und aufwendig zur Zeit nur mit dem Handy ( whatsapp, Konto anschauen ectr.) - machen keine KZread Filme - benötigen es nur um in naher Zukunft für Smart Tv, wenn der alte Fernseh seinen Geist aufgibt. - haben immer noch Sat Tv - benötige keine Dachantenne - sind nur zu Zweit Vielleicht hast du ja eine gute Empfehlung Bedanke mich schon mal. Lieben Camper Gruß Andreas

  • @reiseschrauber

    @reiseschrauber

    5 ай бұрын

    Hallo Andreas, ich bin definitiv keiner der den Routermarkt in allen Ecken perfekt kennt. Ich bin eher in den höheren Preisklassen unterwegs, weil die meinem Spieltrieb mit ihren Funktionen weniger Grenzen setzen. Ich vermute mal ,dass du mein Video "Mit dem Womo ins Internet" schon geschaut hast. Da erkläre ich die Optionen grundsätzlich. kzread.info/dash/bejne/aHxl2Kmoab3AhZc.html Mit dem M1 von Netgear bist du in jedem Fall auf der richtigen Seite. Wahrscheinlich gibt es andere vergleichbare Router, aber der M1 hat einen sehr guten Ruf. Wenn dir das zu teuer ist, wäre das 5G Handy für 169 Euro ist bestimmt keine schlechte Lösung für DIch. Hier mal mein Video dazu: kzread.info/dash/bejne/i3psj9qhc7PcdM4.html Mit einem einfachen 4G/LTE Router für unter 100 Euro könnte es auch gehen. aber du solltest darauf achten, dass er mindestens CAT12 hat. Aber in dem Segment kenne ich mich leider nicht aus. Wenn du dann eine Lösung hast und mit Deinem Fernseher, mit dem du bislang über Sat ferngesehen hast, Live TV sehen oder Videos streamen willts. dann schau dir mein neuestes Video an. Da zeige ich wie man den "alten" TV im Womo für ein paar Euro zum Smart TV aufrüstet und auch, wie man damit überall auf der Welt ohne Sperren streamen und Live TV schauen kann. kzread.info/dash/bejne/ZHiZus2Hm7C6qrw.html Sorry, das ich leider nicht viel konkreter werden kann. Wenn Geld weniger eine Rolle spielt, dann lass Dich beraten: Hier mal zwei die das gut machen und die ich kenne: - Dietz Audiotechnik in Grünstadt: www.dietz.gmbh/ - FTS Hennig: www.fts-hennig.de Auch das ist keine bezahlte Werbung! Gruß Martin

  • @TrogiDe
    @TrogiDe4 ай бұрын

    Sie mögen ja recht haben ... Ich kenne in diesem Fall nur Götz von @WCS. Das ist doch eine ganz einfache Sache: Haben ist besser als brauchen! Die Fa. WCS macht Umbauten die im 5-stelligen und auch nicht selten im 6-stelligen € - Bereich liegen. Bei diesen Umbauten fällt ein Router für knapp 1000€ kaum oder gar nicht ins Gewicht. Und einen Hotspot aufbauen mit einem billigen Android Smartphone ist völliger Quatsch. Dafür sind die Geräte nicht ausgelegt. Das ist ist zum bisschen rumgooglen mit ein bis zwei Endgeräten, aber nicht wenn man auf eine stabile Internetverbindung mit 4 oder mehr Teilnehmern angewiesen ist. Konkreter Anwendungsfall: Mann macht "Mobiles Office", Frau surft im Internet, Kind eins schaut sich einen Film auf Netflix an, Kind zwei schaut KZread. Das funktioniert mit einem Android Handy Hotspot maximal 15 Minuten bevor es abschält weil es zu heiß wird. Diesen Fall haben wahrscheinlich die wenigsten - wie gesagt: Bei den Kunden die Götz (@WCS) betreut gilt in den meisten Fällen: Besser haben als brauchen.

  • @reiseschrauber

    @reiseschrauber

    4 ай бұрын

    Hallo Da widerspreche ich gar nicht. Wer es haben will, der soll das Geld ausgeben. Meine Aussage ist, das fast niemand das braucht. Meine Erfahrungen mit dem 110 Euro Handy als Hotspot sind übrigens sehr gut. Es wird auch wenn zwei gleichzeitig Videos streamen nur handwarm. Abschalten habe ich nicht erlebt. Aber auch ich habe einen 4G Teltonika Router im Wohnmobil. Ansonsten gerne mal mein Video: "Mit dem Womo ins Internet" anschauen. Grüße Martin

  • @jurgenmann3881
    @jurgenmann38814 ай бұрын

    Im Zeitalter von Starlink sind die ganzen Sim-Karten-Router völlig überflüssig geworden. Für 59,- Euro im Monat habe ich Flatrate Internet via Satelit in ganz Europa. Da braucht man keine teure Hardware mehr und auch keine SAT-Antenne denn über Starlink kann ich auch TV via Internet schauen. Warum also noch in den jeweiligen Ländern mit diversen SIM-Karten rumärgern und auf das Datenvolumen schauen? Die ganze Hardware (Antenne, Router und Kabel) kostet 225,- Euro. Das Gute ist dabei, dass man Starlink abmelden kann wenn man es nicht braucht und zahlt dann auch nix, z.B. Winterpause.

  • @ChristianFiedlerWildlife

    @ChristianFiedlerWildlife

    4 ай бұрын

    Bei dem ganzen Weltraumschrott der da fabriziert wird, sollte das verboten werden. Ich finde Star Link mit dem Ausrichten der Antenne ziemlich kompliziert. Außerdem gelten die 59€ auch nur in Deutschland. Wenn du Starlink wirklich auf Reise in ganz Europa nutzen willst, kostet das schon 230€ im Monat. Dann unterstützt der Starlink Router auch nur Wifi 5 und kein aktuelles Wifi 6 und ist ebenfalls auch nur mit WPA2 abgesichert. Absolutes NOGO!

  • @jurgenmann3881

    @jurgenmann3881

    4 ай бұрын

    @@ChristianFiedlerWildlife Was ist daran kompliziert? Mittlerweile gibt es soviele Sateliten dass man die Antenne sogar flach aufs Wohnmobildach montieren kann und gar keine Ausrichtung mehr nötig ist. Kinderleicht und Ideotensicher. Der Tarif 59,- Euro gilt in ganz Europa, stationäre Anlagen in Deutschland kosten nur 50,- Euro. Also mal schlaumachen. Was die Absicherung betrifft: Man kann statt dem mitgelieferten Router auch per Lan einen eigenen Router (z.B. FritzBox)nach Wahl anschließen, dann hat man alle gewünschten Funktionen.

  • @ChristianFiedlerWildlife
    @ChristianFiedlerWildlife4 ай бұрын

    Ich glaube der Ersteller dieses Videos hat die grundsätzlichen Vorteile eines fest verbauten 5G Routers mit MIMO 4x4 Außenantenne nicht bedacht oder für ihn sind sie PERSÖNLICH nicht relevant. Kann ja auch sein, dann ist es aber auch nicht neutral. Ich bringe mal aus meiner Sicht die Vorteile eines vernünftigen leistungsstarken Routers ins Feld. Vorteile: 1. Im Vergleich mit einer hochwertiger Sat-Anlage habe ich Gewichtsersparnis - 15 Kg Satanlage vs. 800 g Router mit Außenantenne! 2. Kostenersparnis gegenüber guter Sat Anlage! Gute Satanlage kostet auch 2.000€. Das gesparte Geld kann man dann lieber in Datenvolumen stecken. 3. Ich kann auch im Schatten TV streamen bei Sat Anlagen hat man auf schattigen Plätzen unter Bäumen oft starke Signaleinbußen. 4. Ich würde für den Einsatz im Fahrzeug auch nur einen Router einsetzen, welcher den Anforderungen des KBAs entspricht. Vorteile im Vergleich mit Handy Hotspot! 1. Smartphone wird bei längerem hohen Datendurchsatz sehr warm und es parallel zu laden kann oft dazu führen, das dem Smartphone zu warm wird und es nicht mehr lädt. Ich kann beim Router locker mehrere Geräte betreiben ohne das der großartig warm wird. 2. Deutlich besserer und stabilerer Empfang im Fahrzeug als gegenüber Smartphone. Ich spreche da aus Erfahrung: 14 Mbits mit Smartphone im Fahrzeug. Mit Router noch 100 Mbits. Auch schon passiert: Smartphone im Fahrzeug kein Empfang, Router noch guten Empfang für Streaming und Videotelefonie gehabt. 3. Die Verträge und Prepaid Datentarife werden immer billiger. Bei Vodafone kann ich schon 5G Flatrate als Zweittarif für 35€ im Monat bekommen. Ich habe für den Campernet 2.0 5G Router, welchen ich im Fahrzeug habe mal ein Review gemacht. Schauts euch mal an. kzread.info/dash/bejne/nZyqxJKppq2oe5c.html

  • @reiseschrauber

    @reiseschrauber

    4 ай бұрын

    Hallo Christian, oh jeh... Auf welches meiner Videos beziehst du dich hier eigentlich? Irgendwie wirfst du alles durcheinander. Das machst du aber auch in deinem Video, das du hier verlinkt hast. Wenn du Dir eine Campernet 2.0 5G Pro mit Dachantenne für 1500 Euro + Einbau gekauft hast, sei Dir das gegönnt, aber bitte hört auf technisch unerfahren Campern einzureden sie bräuchten mindestens so eine Wumme, nur um nur mal ein Video zu streamen. LTE reicht bedenkenlos für die nächsten 10 Jahre, auch wenn du Frau und Kindern unterwegs bist und jeder surft. Grüße Martin

  • @ChristianFiedlerWildlife

    @ChristianFiedlerWildlife

    4 ай бұрын

    @@reiseschrauber 1.268 € ohne Einbau. Habe es selbst gemacht. ;-) Ich bin der Meinung bei Internet im Wohnmobil gibts 2 Wege. Weg 1 ich nehme den Smartphone Hotspot oder mache es richtig. Alles dazwischen ist nur geringfügig besser als der Smartphone Hotspot und damit herausgeschmissenes Geld. (Meine Meinung als Nerd :-D ). Das das am Ende jeder selbst wissen muss ist aber auch klar.

  • @mariusbee3708
    @mariusbee37085 ай бұрын

    Ich finde, mit solchen Verallgemeinerungen, sollte man sich tunlichst zurückhalten. Wer, was, wann, wo braucht, sollte jedem selbst überlassen werden und bleiben. Ein Götz Tönsdorf von einer der, wenn nicht sogar besten Ausrüsterbetriebe im Campingbereich WCS, lässt das ganz locker über die Firma laufen und wenn Leute, viel im Homeoffice unterwegs sind oder KZreadvideos nach dem Schnitt uploaden, machen die neuen Leistungsparameter des M6 schon einen deutlichen Unterschied. Der M5 hat bis vor wenigen Monaten auch noch in diesem Preissegment gelegen, na und. Man sollte sich tunlichst hüten, Maßstäbe festlegen zu wollen, denn diese könnten einem selber schnell, irgendwo auf die Füsse fallen.

  • @reiseschrauber

    @reiseschrauber

    5 ай бұрын

    Hallo, mariusbee für Deine Kommentare! Ich will ja gar nicht sagen, dass niemand einen Router für 1000 Euro braucht. Für die meisten von uns macht es aber halt wenig Sinn. Und jeder kann ja selbst entscheiden. Und ich es über die Firma laufen lassen könnte, würde ich wahrscheinlich auch immer das Beste kaufen.

  • @tuning9991
    @tuning99916 ай бұрын

    Moin der M1 kann nur 4 G ........

  • @reiseschrauber

    @reiseschrauber

    6 ай бұрын

    Sag ich doch! Und 4G reicht dick aus!!!

  • @tuning9991

    @tuning9991

    6 ай бұрын

    son Quatsch 4 G wird es nicht mehr lande geben ......@@reiseschrauber

  • @reiseschrauber

    @reiseschrauber

    6 ай бұрын

    Hallo Holger: Tja, "lange" ist relativ: Mir reichen die nächsten 10 Jahre. Und so lange wird es 4G in Europa garantiert noch geben. Und für IT Verhältnisse ist das ewig. Ich persönlich rechne damit, dass 4G ab Mitte des kommenden Jahrzehnts ersetzt wird. Wahrscheinlich übrigens durch 6G, dass ja schon in Entwicklung ist. Nachhaltig ist das natürlich nicht wirklich. Ein neues Wohnmobil wird sicherlich älter als der Router den wir da einbauen. Hier mal ein Artikel zum Thema: de.digi.com/blog/post/4g-to-5g-how-long-will-4g-lte-be-available

  • @andreaswagner5689

    @andreaswagner5689

    5 ай бұрын

    Ich habe einen Teltonika Router ohne diesen ganzen Antennenzirkus in meinem Carthago eingebaut. Frankreich, Spanien, Germanien, Minimum immer 30m/bit

  • @reiseschrauber

    @reiseschrauber

    5 ай бұрын

    Hallo Andreas, Danke für deine Erfahrung. Am besten mal anfangen. Wenn die Empfangsleistung im Wohnmobil zu schlecht ist, kann man ja immer noch eine Dachantenne nachrüsten.

  • @Groegselmaschupp
    @Groegselmaschupp6 ай бұрын

    Der Kram ist völliger Quatsch…… Aber viele haben eben zu viel Kohle. Und influencen ist halt hip 😂

  • @mr-pictures_com
    @mr-pictures_com3 ай бұрын

    Viel blabla für nix. macht doch jeder was er will. du musst auch verstehen, dass ein router durchaus sehr wohl Sinn macht. wenn mehrere personen zusammen reisen, kannst du ein Datenpalet für alle lösen. vor allem wenn man auch mit kinder reist.. dann hast du noch vnp usw.. da macht eine stabile Verbinung/Geschwindigkeit sinn

  • @reiseschrauber

    @reiseschrauber

    3 ай бұрын

    @mr-pictures_com Hallo Hugo Rodrigues, hast du mein Video angeschaut oder einfach nur mal auf Basis des Titels kommentiert? Anschauen lohnt sich. Da kannst du noch was lernen! Martin

  • @mr-pictures_com

    @mr-pictures_com

    3 ай бұрын

    @@reiseschrauber die ersten 7min haben gereicht. zudem frage ich mich schon wieso du @wcs und @waldhelben kritisierst... naja egal.

  • @andreasbirkholz9627
    @andreasbirkholz96274 ай бұрын

    Es ist egal ob ich etwas brauche. Entscheidend ist doch was ich will. Und wenn ich es mir auch noch leisten kann, dann ist dieses Video für mich völlig überflüssig.

  • @r.h.8361

    @r.h.8361

    4 ай бұрын

    Wenn man es braucht - ich habe den größten, stärksten, schnellsten 😂. Ich brauchs nicht.

  • @user-xb1ro4hu7q
    @user-xb1ro4hu7q5 ай бұрын

    Sorry, warum werden die beiden Kanäle genannt? Udo ist zugegeben ein Nerd, aber arbeitet im Wohnmobil und benötigt starkes Internet, und wenn mal als Firma (WCS) nicht auf dem neuesten Stand ist dann verliert man Kunden und hinkt der Innovatio hinterher. Tut mir leid, in meinen Augen bist du leider auf dem Inovationsstand von vor 5 Jahren stehengeblieben