02 - Big Bang Kosmogonie bis zum Ende der Tage (Prof. Ulrich Walter)

Ғылым және технология

Vorlesung "Big Bang Kosmogonie bis zum Ende der Tage" aus der Vorlesungsveranstaltung Sterne und Kosmos von Prof. Ulrich Walter.
In dieser Vorlesungsreihe Sterne und Kosmos von Prof. Ulrich Walter aus dem Jahre 2014 an der TU München erzählt er nach einer Übersichtsreise durch unser Universum in (01) zunächst die Geschichte unseres Universums vom Big Bang bis zum Ende der Tage (02). Aus den Daten der gemessenen kosmischen Hintergrundstrahlung werden in (03) die wichtigsten Eigenschaften unseres Universums abgeleitet. Danach wird in zwei weiteren Vorlesungen (04 und 05) beschrieben, wie Galaxien und Planetensysteme aus der Urmaterie entstehen und wie typische Sterne (insbesondere unsere Sonne) entstehen und wieder vergehen. In (06) erklärt Prof. Walter Supernovas und die Eigenschaften von Schwarzen Löchern. Der letzte Teil (08 und 09) stellt die theoretischen Grundlagen zur Beschreibung und des heutigen Verständnisses unseres Universums dar, einschließlich der Grundlagen der Stringtheorie. In seiner letzten Vorlesung (09) befasst er sich mit der Frage, wie wahrscheinlich biologisches Leben im Universum ist und ob es dort draußen außerirdische Zivilisationen gibt. Aus den Vorlesungen entstand in vereinfachter Form der Spiegelbestseller „Im Schwarzen Loch ist der Teufel los“ erschienen im Jahre 2016. Die Vorlesung „09 - Sind wir allein im Universum“ ist eine Zusammenfassung seines Buches „Zivilisationen im All - Sind wir allein im Universum?“ bzw. „Außerirdische und Astronauten“ (Nachdruck.) Letztere sind nur noch im Antiquariat erhältlich.

Пікірлер: 64

  • @littlejohn5652
    @littlejohn56523 жыл бұрын

    Erschreckend, wie wenig Leute in der Vorlesung sind. Was würde ich dafür geben, das live zu erleben. Wie toll, dass ich es hier mitverfolgen darf. Vielen herzlichen Dank dafür!

  • @misterdubsteppa

    @misterdubsteppa

    3 жыл бұрын

    Wenn ich bei meiner Uni in einer Vorlesung auch die ganze Zeit so belichtet werden würde, würde ich wahrscheinlich auch gehen oder nur sporadisch vorbei schauen

  • @natami9041
    @natami90412 жыл бұрын

    Ich liebe dieses Format! Ich höre mir seit Tagen parallel zur meiner Arbeit als Industrie Designerin Prof. Walters Vorträge an und bin begeistert. Astronomie hat mich schon immer wahnsinnig interessiert. Ich hätte sie am liebsten studiert, allerdings war ich in der Schule durch meine kreative Veranlagung (und leider auch pubertäre Faulheit) nie gut in Physik und Chemie, weshalb mir der berufliche Weg der Astrophysikerin verwehrt blieb. Deshalb bin ich umso dankbarer, wenigstens digital bei den Vorträgen dabei sein zu dürfen. Ich könnte einfach stundenlang zuhören! Besonders bei einem so sympathischen und kompetenten Professor. Vielleich wäre doch eine Astrophysikerin aus mir geworden, wenn Herr Walter mein Physiklehrer gewesen wäre :) Vielen Dank, bitte behaltet die digitalen Vorlesungen bei!

  • @ricardokunz980
    @ricardokunz9804 жыл бұрын

    Das ist ein hervorragender Vortrag. Vielen Dank.

  • @saidmitd8624
    @saidmitd86244 жыл бұрын

    Ich finde das Schlusswort fast so schön und interessant wie der Inhalt der Vorlesung 😂😊🔥

  • @uweroder5892
    @uweroder5892 Жыл бұрын

    Super interessant. Ich bin großer Fan von Prof. Walter. Unverständlich, warum der Hörsaal nicht voll besetzt ist!

  • @athadria_gaming

    @athadria_gaming

    27 күн бұрын

    Naja, das ist ne Vorlesung im fortgeschrittenen Physikstudium. Da gibt es einfach nicht so viele Studierende. Hab sowas auch selbst erlebt, im ersten Semester sitzen da noch 80+, nach dem zweiten 20-30. Im 3./4. Semester hatte ich eine Vorlesung, da waren wir zu 5.

  • @woistdiewaldfee
    @woistdiewaldfee Жыл бұрын

    Didaktisch wirklich ausgezeichnet! Aber warum nur neun Aufzeichnungen? Da geht doch sicher noch mehr. Herr Prof. Walter, wir würden uns freuen!

  • @W00PIE
    @W00PIE Жыл бұрын

    Toller Vortrag! Für alle, die noch tiefer einsteigen wollen, kann ich die hervorragende Reihe "Von Aristoteles zu Stringtheorie" empfehlen, findet man hier bei KZread. Dort wird alles aufeinander aufgebaut und auch die Mathematik dahinter eingehend beleuchtet. Perfektes Hirnfutter für einen langen dunklen Winter 🤓

  • @beshmohandes9083

    @beshmohandes9083

    7 ай бұрын

    Diese Reihe 'Von Aristoteles zur Stringtheorie' kann ich auch nur empfehlen. Gerade für mathematisch interessierte Zuschauer. Schreckt viele leider ab - aber die Mathematik ist die Sprache der Naturwissenschaften.

  • @torralf9926
    @torralf99262 жыл бұрын

    Hervorragender Vortrag! Auch wenn ich mit dem Ende unglücklich bin. 1+1 ist auch einfach 2 und das ist wahr. Ich vergleiche die Schöpfung gerne mit einem fremden Haus, manch einer kennt den Handwerker der es gebaut hat aber wer kennt den Architekten? Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.

  • @misterdubsteppa
    @misterdubsteppa3 жыл бұрын

    Also ist ja ein super Vortrag, aber es wird literally der Saal gefilmt, wo die Folie kaum zu erkennen ist, wenn er auf die Folie eingeht, und die Folie gezeigt wenn er gerade mit Gestik erklärt...

  • @ghalebevaldo4416
    @ghalebevaldo44163 жыл бұрын

    Grosses Kino

  • @thomasreidinger97
    @thomasreidinger973 ай бұрын

    Philosopisch bertachtet macht es sehr wohl Sinn sich die Frage zu stellen WAS WAR VOR DEM URKNALL (BIG BANG )

  • @Viscalin
    @Viscalin Жыл бұрын

    Ich weiss nicht ob das noch jemand ließt aber der Professor sagt in 1:22:00 dass das potential der gravitationsenergie unendlich ist und deswegen die gluonen massebehaftet sind. Ist ihm da ein fehler passiert?

  • @ahhoferah
    @ahhoferah3 жыл бұрын

    Wieso wird da immer nur der Saal gefilmt?

  • @petercoool
    @petercoool4 жыл бұрын

    Wo kommt eigentlich die Energie für die Inflation her. War das damals schon eine dunkle Energie?🕳

  • @spacetravel3225
    @spacetravel32253 жыл бұрын

    4:20 min. was wäre wenn es ein höheres gesetz als die zeit gäbe ?

  • @W00PIE

    @W00PIE

    Жыл бұрын

    Zeit existiert physikalisch gesehen nicht, sie ist nur ein emergentes Phänomen.

  • @michelpaulsen4615
    @michelpaulsen46153 жыл бұрын

    So und jetzt nochmal den mathematischen Hintergrund... ..Aus 9 werden 900 Vorlesungen..

  • @hans-juergenmueller1372
    @hans-juergenmueller13723 жыл бұрын

    Er misst das All in Celsius, ui - ok, die Planklänge ja auch in cm.

  • @runzelstilzchen8392
    @runzelstilzchen83923 жыл бұрын

    Ich dachte immer, es heißt Kosmologie. Habe ich bei Lesch gehört....

  • @ShredPresse

    @ShredPresse

    2 жыл бұрын

    Gibt's auch. Ist aber was anderes...😉

  • @lowersaxon
    @lowersaxon2 жыл бұрын

    Also, heißt es, ohne Masse u Energie kein Raum! Natürlich wieder die Feldgleichungen müssen herhalten. Da würde ich gern mal ein wenig Mathe sehen, zu dieser Behauptung. Wieviel M oder E braucht es denn, damit der Raum existiert? Das müsste dann schon dazu gesagt werden. Ich glaube eher, dass diese Aussage eine „Interpretation“ist. „Diese Frage macht keinen Sinn“. Sehr richtig, dass der Bezug zu einem christlichen Glaubensdogma hergestellt wird! Natürlich macht diese Frage sehr wohl Sinn. Dann kommt die Quantentheorie. Sind nun beide richtig? Ja? Nein? Wir warten auf die richtige Theorie.

  • @uwemobil8847
    @uwemobil88472 ай бұрын

    Mal einfach so die ersten 5 Sekunden des Universums erklärt und hier hauen sie sich die Köppe ein.

  • @michikios684
    @michikios684 Жыл бұрын

    *Kosmogonie

  • @SirEpigon
    @SirEpigon11 ай бұрын

    Materialismus pur würde zu einem vollkommenen Determinismus münden. Schon die Grundannahmen sind unstimmige Fantasmen. Ein Konjunktiv jagt jagt das nächste Konjunktiv…

  • @eddiepoole
    @eddiepoole4 жыл бұрын

    14:23 "kräfte stellen eine beziehung zwischen den massen her" es wäre weniger verwirrend, wenn man hier von materie statt von massen reden würde.

  • @testtube1195
    @testtube11953 жыл бұрын

    Was war vor dem Big Bang? Niemand weiss es, aber macht die Frage deshalb keinen Sinn?

  • @Subraumspalte

    @Subraumspalte

    3 жыл бұрын

    Genau,das nervt. Weil man es nicht weiß,schiebt man es weg. Es gibt aber zum Glück Gedanken zum Thema. kzread.info/dash/bejne/ZJ-d2ceho7fWhaw.html Das ist zwar nur kurz,aber in dem Video gibts nen Verweis zu einem weiteren Video,das dann auf das Thema Vakuumfluktuation näher eingeht. Super Sache,so muss das sein. Nicht auf der Stelle treten,sondern weitergehen.

  • @egongennat9430

    @egongennat9430

    3 жыл бұрын

    TestTube, vor 2 Monaten, ja, da hast Du Recht , die Wissenscbaft weißes bis heute nicht und bleibt bei der Vision eines Urknalls. Doch dieser hat nie stattgefunden. Wenn Du mehr darüber erfahren möchtst, so schalte den Sender :: Die Neue Zeit tv. ein und Dir wird alles offenbart werden. Herzlichen Gruß vkn E. G.

  • @51pinn

    @51pinn

    2 жыл бұрын

    @@Subraumspalte Niemand weiß es, weil wir nur bis etwa 380000 Jahre nach dem postulierten Urknall zurück schauen können. Ob es vorher ein Vakuum gab, in dem Quantenfluktuationen stattgefunden haben oder nicht, ob es vorher überhaupt etwas gab oder ob ein wie auch immer gearteter Schöpfergott dieses Universum oder ein Multiversum oder was auch immer geschaffen hat- es wird uns verborgen bleiben weil wir Teil dieses Universums sind, das wir nicht verlassen können. Wissenschaft kann sich nur darum bemühen, Erklärungen für die Dinge zu geben, die wir erforschen können und die Urknalltheorie passt in einen solchen Erklärungsversuch gut hinein. Wem das nicht zusagt, der möge eine bessere Theorie entwickeln die mit allen Beobachtungen gut und stimmig zusammen passt oder sich in einen religiösen Glauben flüchten der alles, was wir (noch) nicht verstehen können mit einem Gott oder Göttern erklärt. Damit haben schon die Urmenschen Gewitter, Blitze und Hungernöte erklärt - warum nicht dann auch die Frage, wie alles begann.

  • @W00PIE

    @W00PIE

    Жыл бұрын

    @@Subraumspalte Nein, du hast wahrscheinlich die Schlußfolgerung nicht verstanden. Du könntest genauso gut fragen: Was ist nördlich vom Nordpol? Die Frage macht tatsächlich keinen Sinn.

  • @Leon-pv9ci
    @Leon-pv9ci Жыл бұрын

    “Und den Himmel haben Wir mit (Unserer) Kraft erbaut; und siehe, Wir weiten ihn noch aus.” (Quran 51:47)

  • @user-zi7xy7ts5c
    @user-zi7xy7ts5c3 ай бұрын

    Das sind Menschen mit Abi Abschluss?? :((// wtf :))

  • @gregorschmidt683
    @gregorschmidt6833 ай бұрын

    Sehr gut . Leider zuviel Scheiss Werbung .

  • @Subraumspalte
    @Subraumspalte3 жыл бұрын

    Ne,nicht schon wieder "..das macht keinen Sinn" kzread.info/dash/bejne/ZJ-d2ceho7fWhaw.html

  • @robertolazary2807
    @robertolazary28073 жыл бұрын

    Wusste gar nicht, dass man schon Gravitonen nachgewiesen hat...

  • @nescari
    @nescari3 жыл бұрын

    Gang Bang Therohry

  • @AndreasDiller
    @AndreasDiller3 жыл бұрын

    Das widerspricht sich doch von selbst! Wenn es „vor dem Urknall“ keine Zeit gab, dann hätte doch zu keinen Zeitpunkt eine Entwicklung zum Urknall stattfinden können!?

Келесі