allrounder achi

allrounder achi

Hi, it's nice that you are here 😊

I am the Achi craftsman with heart and soul and a master craftsman since 2010.
My life's motto is a quote from Johann Wolfgang von Goethe
You can also build beautiful things from stones that are placed in the path.

I am happy to welcome you as a new subscriber 😊

Brandschutz, Brandband

Brandschutz, Brandband

Пікірлер

  • @amazingexperiments9794
    @amazingexperiments97949 сағат бұрын

    Warum ist der beton so trocken?

  • @staradusza4738
    @staradusza473811 сағат бұрын

    Ist die Mischung für den Unterbau feucht, und wenn ja wieviel, Wasser kommt in den Betonmischer rein?

  • @ClaytonFalo
    @ClaytonFaloКүн бұрын

    Klasse!

  • @s-design3260
    @s-design32603 күн бұрын

    Cool diese Info habe ich gebraucht. Ich habe eine Garage mit einer Balkenauflage wo das Dach gebildet worden ist mittels OSB und Trapezblech. Bei der Garagenseite sieht man nun die Balken und der Zwischenraum der Balken habe ich mit Gasbetonsteine verschlossen. Wie kann ich jetzt darüber verputzen, denn das Holz wird ja stärker arbeiten als der Gasbetonstein und die Garagenwand?

  • @agguLi
    @agguLi4 күн бұрын

    Hi, Ich habe auch eine Holzbalkendecke, welche einen Balkon im freien Überdacht. Über der Decke befindet sich ein beheizter Wohnraum. Hast Du hier einen Tip für den Aufbau? Ich hätte auch einen Fehlboden eingezogen und mit perlite verfüllt. Darunter dann eine Dampfsperre(Folie) an die Balken geklebt und daran eine 12 cm PU- Dämmung geklabt. Unter das ganze kommt dann eine UK für eine abgehängte Decke, die mit den Holzbalken verschraubt wird. Passt das aus deiner Sicht?

  • @a...z...
    @a...z...6 күн бұрын

    Ich bin bei Minute 6:31 und es wurde sooo viel nichts gesagt.

  • @Hans-yq6bt
    @Hans-yq6bt7 күн бұрын

    Was für ein Putz ist das? Welcher Putz ist drunter? Vg

  • @janniswins
    @janniswins8 күн бұрын

    Jetzt fühle ich mich gewappnet.

  • @pascha5489
    @pascha54898 күн бұрын

    hi grüße dich. Ich möchte eine Garage verputzen (ca. 7m x 2,5m) hab es schonmal gemacht aber überlege jetzt ob ich es alleine mache (wegen den Ansätzen) oder lieber einen zweiten Mann dazu hole. Mittags ist die Sonne weg. Die Frage ist: Alleine machbar ohne Ansätze?😄 Gruß

  • @achimnobody6997
    @achimnobody699710 күн бұрын

    Hallo Wie wurde die zwangslasche auf dem boden befestigt??? danke

  • @allrounderachi
    @allrounderachi10 күн бұрын

    Servus, Stahlnagel sind extra harte Nägel für Beton

  • @mordecaie3720
    @mordecaie372011 күн бұрын

    Hast du die bohlen mit einer lasur bearbeitet? Zwecks holzwurm usw?

  • @allrounderachi
    @allrounderachi10 күн бұрын

    Nein, da die meisten gemeint haben, das solange das Holz trocken ist gehen keine Schädlinge rein , da ich kein Holzwurm bin weiß ich es nicht besser 🤷🏻‍♂️

  • @merkelszuhalter7989
    @merkelszuhalter798911 күн бұрын

    schade, hab zu spät eingeschaltet...evtl. denk ich nächste Woche dran, dann stell ich paar fragen :)

  • @allrounderachi
    @allrounderachi10 күн бұрын

    Super gerne 😉👍

  • @KlausKleber-kz3rr
    @KlausKleber-kz3rr13 күн бұрын

    Quatzsand fpr fugen nachher nicht nötig?

  • @andreas2fast
    @andreas2fast13 күн бұрын

    der Inhalt ist sehr wichtig. Danke für den Schnitt und die Moderation

  • @DaschcamTV
    @DaschcamTV15 күн бұрын

    Darf ich fragen, wenn ich jetzt eine L Mauer freistehend machen will, muss ich da auch die Eisen längs verlegen in jeder Zeile? Ich habe jetzt ein Funfament, mit Eisen hergestellt. Jetzt sollen die Steine draufkommen. Nicht viel, nur 1,5m und 3m als L und einer Höhe von ca 170cm. Für eine Antwort, wäre ich sehr dankbar. Mir ist klar, dass es keine Rechtsverbindliche Beratung hier geben kann. Worauf ich achten muss wäre schon sehr nett 😅

  • @allrounderachi
    @allrounderachi12 күн бұрын

    Hi, also wenn es tatsächlich eine Freistehende Wand sein soll, dann ist es kein Muss , gemauerte Wände sind auch nicht bewehrt 😉.

  • @michaelm2035
    @michaelm203517 күн бұрын

    Ich habe bei mir genau so gemacht hat alles gut funktioniert, außer zwei Platten sind etwas lose, kann man da was Nachhinein machen?

  • @allrounderachi
    @allrounderachi16 күн бұрын

    Hi, klar wenn die lose sind kannst einfach wieder neue verlegen 😉

  • @merkelszuhalter7989
    @merkelszuhalter798918 күн бұрын

    man kann den Splitt trocken mit Zement mischen und dann abziehen...giessen, dann die platten legen mit Kleber und sehr gut giessen...somit erhält man auch eine gebundene Bauweise. aber ist natürlich kontrovers

  • @allrounderachi
    @allrounderachi18 күн бұрын

    Wenn die gebundene Bauweise gewünscht ist, nehme ich ein groben Splitt zb.5/8 und mische es mit Drain fähigen Trasszement , im Prinzip das gleiche wie du 😉.👍

  • @danilooanja
    @danilooanja18 күн бұрын

    Rüttelt man die 5 cm Platten am ende noch mal ab?

  • @a.w.2536
    @a.w.253618 күн бұрын

    Kann man auch so 80x80x2 verlegen feinsteinzeug? Was machst du wenn die Platten absacken? Nacharbeiten mit dem kleber ist ja schwierig?

  • @Oguzktk40
    @Oguzktk4021 күн бұрын

    Wollt ich immer mal wissen

  • @allrounderachi
    @allrounderachi18 күн бұрын

    Super 👍, lieber zu spät , als nie 😉

  • @archie7012
    @archie701221 күн бұрын

    super hergezeigt, vielen herzlichen Dank!

  • @allrounderachi
    @allrounderachi18 күн бұрын

    Super gern, ebenso danke für deine Rückmeldung 🙏

  • @michaelm2035
    @michaelm203521 күн бұрын

    Hi Achi Super Video, eine Frage wird dafür normaler Trasszement verwendet?

  • @allrounderachi
    @allrounderachi18 күн бұрын

    Hi, ne ist ein spezieller der für Drainfähige Mischungen geeignet ist. Von Gräfix.

  • @moe107
    @moe10723 күн бұрын

    Ich finde es klasse👍🏻

  • @allrounderachi
    @allrounderachi18 күн бұрын

    Danke dir

  • @XxCigerimxX
    @XxCigerimxX24 күн бұрын

    Super Video, vielen Dank. Meine Frage ist: Besteht den ein sehr großer Unterschied, wenn der U-Wert der Außenwand 0,18 anstatt 0,14 ist? Hintergrund: Ich habe aktuell die Wahl zwischen 42‘er gefüllten Porotonsteine (U-Wert nach Ökobilanzierung 0,18) oder 20’er Kalksandsteine mit 24‘er Vollwärmedämmung (U-Wert 0,14) Da ich gegen die eine Aussendämmung bin würde ich gerne den Protonstein nehmen. Daher die Frage ob das so einen großen unterschied macht.

  • @allrounderachi
    @allrounderachi18 күн бұрын

    Servus, die Frage ist nicht so einfach zu beantworten, denn es hängt von vielen Faktoren ab, die sowohl persönlich als auch von Auflagen technisch abhängig ist. Den Ziegelstein könnte man mit einem Dämmputz nochmals etwas verbessern, hier müsste man das aber vom Energieberater durchrechnen lassen. Ich hoffe es hilft dir ein wenig.

  • @XxCigerimxX
    @XxCigerimxX17 күн бұрын

    @@allrounderachi Danke für die Antwort… Aber für mich ist die Frage tatsächlich ob es einen großen Unterschied zwischen 0,14 und 0,18 gibt.

  • @allrounderachi
    @allrounderachi17 күн бұрын

    @@XxCigerimxX ich kenne es so, das man in der Gesamtheit einen gewissen Wert braucht, das bedeutet wenn man ein schlechteren Stein nimmt, dann kann man als Ausgleich zb. Das Dach besser Dämmen oder Die Heizungsanlage optimieren usw. ist jetzt nur ein Beispiel . Aber die Energieberater kennen sich da besser aus. Umso größer die Zahl um so schlechter die Dämmung, das kann dir der EB in Form von Verbrach ausrechnen 😉

  • @XxCigerimxX
    @XxCigerimxX17 күн бұрын

    @@allrounderachi ja das ist korrekt. Bei uns wurde es auch berechnet. Daher habe ich die Wahl bekommen. Beide Steine wären noch in der Norm der KFW40. Allerdings frage ich mich ob das so einen großen Unterschied macht.

  • @allrounderachi
    @allrounderachi17 күн бұрын

    @@XxCigerimxX wenn beide Varianten bei der Berechnung gleich sind, dann spricht absolut nichts gegen den Ziegel , und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das, die 0,04 den großen unterschied machen.

  • @mar.s822
    @mar.s82224 күн бұрын

    Gute Idee.....Raunder Achi

  • @bangboomhh
    @bangboomhh24 күн бұрын

    Vielen Dank für die vielen Infos und das genaue Zeigen!!

  • @allrounderachi
    @allrounderachi18 күн бұрын

    Gerne 😉

  • @OlMU31
    @OlMU3124 күн бұрын

    Hallo , danke für die Mitteilungen hier , es sind sehr hilfreich( ich folge dir seit lange ) Ich habe bei mir eine alte Terrasse ( Bettonschicht ca 10-12 cm dann Steinzeugplatten geklebt und irgendwann hat der Vorbesitzer 4 cm Sand gestreut und mir 6 cm Pflastersteine Ober drauf das ganze gepflastert ) Ich will alles bis auf die Bettonplatte demontieren und dann keramikplatten verlegen . Bitte könntest du mir die Reihenfolge aufklären und welche Materialien ich dafür benötige. Ich bedanke mich im Voraus.

  • @OlMU31
    @OlMU3124 күн бұрын

    Hallo , danke für die Mitteilungen hier , es sind sehr hilfreich( ich folge dir seit lange ) Ich habe bei mir eine alte Terrasse ( Bettonschicht ca 10-12 cm dann Steinzeugplatten geklebt und irgendwann hat der Vorbesitzer 4 cm Sand gestreut und mir 6 cm Pflastersteine Ober drauf das ganze gepflastert ) Ich will alles bis auf die Bettonplatte demontieren und dann keramikplatten verlegen . Bitte könntest du mir die Reihenfolge aufklären und welche Materialien ich dafür benötige. Ich bedanke mich im Voraus.

  • @abouziadbouzekri5936
    @abouziadbouzekri593626 күн бұрын

    Super Meis..

  • @abouziadbouzekri5936
    @abouziadbouzekri593626 күн бұрын

    Super

  • @agguLi
    @agguLi26 күн бұрын

    Hi, vielen Dank für das Video. Machst Du unter den Fehlboden noch eine Dämmung für den Trittschall? Oder reicht die Schüttung aus? VG

  • @allrounderachi
    @allrounderachi10 күн бұрын

    Laut Hersteller brauche keine zusätzliche Dämmung für Trittschall. Da ich aber Estrich einbaue, muss ich es entkoppeln mit einer Matte die ca. 3 mm ist dadurch und in Verbindung mit Estrich wird der Schallschutz ordentlich sein.

  • @123_systemlord6
    @123_systemlord627 күн бұрын

    So alt ist diese Wand noch gar nicht. Wie gehst du bei Steinmauern vor? Ich habe dieselbe Motivation. Helfe einem jungen Pärchen mit Kind, die ein Zwei-Parteien-Haus gekauft haben. Altbau 1910 , "Neubau" 1960. Manche Wände sind extrem aus der Waage. Manchmal 15 cm von oben nach unten. Als würde man in einer Pyramide hausen.

  • @allrounderachi
    @allrounderachi26 күн бұрын

    Servus, ja solche Wände kenne ich auch, da muss man viel Zeit investieren um die ins lot zu bringen. 👍🖖

  • @d_s1744
    @d_s174428 күн бұрын

    Das Verkleben auf einem Losen Untergrund ist völlig Sinnlos? Da kleben auch nur ein paar Steine an der Platte aber eine Feste Verbindung ist auch nicht gewährleistet.

  • @TheMinuskumpel
    @TheMinuskumpel28 күн бұрын

    Hallo Achi... Ich habe eine Bodenplatte drunter und möchte 60x60x2 auf 2cm Splitt verlegen. Ist das Ratsam und unbedenklich oder macht das keinen Sinn?

  • @allrounderachi
    @allrounderachi26 күн бұрын

    Hi, nein würde ich nicht machen bei nur 2 cm Splitt, ist unter der BP ein Raum? Ist die Terrasse überdacht?

  • @theoh2566
    @theoh256629 күн бұрын

    Wie groß ist die gepflasterte Fläche im Video und wie lange braucht man alleine für das Pflastern, inkl alle Schritte wie ausbaggern, Kantensteine setzen, Mineralgemisch verdichten ... ?

  • @allrounderachi
    @allrounderachi28 күн бұрын

    Servus, die Fläche war ca. 30 m2 komplett ca. 3 Tage

  • @MR-xg2yh
    @MR-xg2yhАй бұрын

    Vielen Dank für das hilfreiche Video ; auch der Hinweis am Ende war für mich neu und unbekannt

  • @allrounderachi
    @allrounderachi26 күн бұрын

    Sehr gerne 😉🙏

  • @ditakreger4851
    @ditakreger4851Ай бұрын

    Danke, wieder etwas neues 🤙

  • @allrounderachi
    @allrounderachi26 күн бұрын

    Danke 🙏

  • @BdSt87
    @BdSt87Ай бұрын

    Grüße Wir haben jetzt einige Videos von dir gesehen die uns auch viel geholfen haben. Jetzt mal eine Frage. Welche sind gute Glättekellen? Bei uns im Baumarkt gibt es nur von Lux welche wo schon zwei von kaputt gegangen sind. Möchte mir jetzt was besseres kaufen aber welche? Gibt so viele Firmen

  • @allrounderachi
    @allrounderachiАй бұрын

    hi, danke dir für deine Frage, bei klein Werkzeuge schaue ich persönlich nicht auf Marke oder Hersteller, ich nehme das Teil in der Hand und entscheide nach Handlichkeit. man sollte schauen dass das Material stabil genug ist wichtig ist auch Rostfrei, nach Preise kann man leider nicht gehen. Viel Erfolg

  • @BdSt87
    @BdSt87Ай бұрын

    @@allrounderachi leider gibt es bei uns nur Obi 😭 wohnen am a der Welt 😂 muss eigentlich alles im Internet bestellen

  • @allrounderachi
    @allrounderachiАй бұрын

    @@BdSt87 ja Wahnsinn, wo bist du her, stimmt obi hat glaube ich alles von Lux 🫣

  • @DerBabaj
    @DerBabajАй бұрын

    Könnte man auch 2cm Keramikplatten auf eine Betonplatte mit hoch flexiblen Fliesen&Keramikkleber kleben? Betonplatte ist überdacht und komplett abgedichtet, mit Ablauf und Gefälle..

  • @allrounderachi
    @allrounderachiАй бұрын

    Hi, ja kann man machen 👍

  • @DerBabaj
    @DerBabajАй бұрын

    @@allrounderachi Danke für die schnelle Antwort :)

  • @ignazgumpanferdl5339
    @ignazgumpanferdl5339Ай бұрын

    Also ich bin jetzt auch nur „Allrounder“ aber bei einer Stützwand für einen Hang bohrt man kein Eisen in den Boden. Es muss an beiden Enden um 180 Grad gebogen und schon vorher ins Fundament mit einbetoniert werden. Wenn die Erde ins Rutschen kommt zieht es einem die Eisen einfach heraus, so stark kann der Kleber gar nicht sein.

  • @allrounderachi
    @allrounderachiАй бұрын

    hi vielen Dank für deine Sicht der Dinge, du hast generell Recht, dennoch muss man immer die Situationen Einzel bewerten. wenn man genau hinschaut, dann sieht man dass die Stützwand nicht viel aushalten muss, da ca. 20-25 cm dahinter sich die alte tragwand befindet .

  • @PeterTorskyj
    @PeterTorskyjАй бұрын

    Super Arbeit

  • @allrounderachi
    @allrounderachiАй бұрын

    danke dir

  • @kasko8550
    @kasko8550Ай бұрын

    Das war für mich zu komprimiert.

  • @allrounderachi
    @allrounderachiАй бұрын

    hi, hättest du es ausführlicher gebraucht?

  • @marvinbenecke9935
    @marvinbenecke9935Ай бұрын

    Hallo Wie dick ist die Sauberkeitsschicht die ihr da gemacht habt? Und habt ihr unter der Sauberkeitsschicht Kies oder Mineralstein drunter?

  • @allrounderachi
    @allrounderachiАй бұрын

    hi, 80cm tief ohne Schotter

  • @LauraVerena-ez8jy
    @LauraVerena-ez8jyАй бұрын

    danke super erklärt👌

  • @allrounderachi
    @allrounderachiАй бұрын

    hi, vielen Dank

  • @olib.5935
    @olib.5935Ай бұрын

    Hi Achi, vielen Dank für diesen ersten Überblick. Eine kleine Frage hätte ich allerdings: Bisher ist bei unserem Neubau der Untergrund der späteren Terrasse etwa 20-30cm tiefer geschottert und verdichtet. Würdest du jetzt einfach ein kleines bisschen ausheben und die Rabatten setzen und DANACH mit Schotter bis zum finalen Niveau (abzüglich späterer Terrassenplatten) auffüllen oder lieber wie bei dir im Video zu sehen immer zuerst alles auf die finale Höhe schottern und dann entsprechend tief für die Rabatten ausheben? Mir wäre die erste Variante lieber, allerdings sind meine Bedenken: 1. Beim Auffüllen mit Schotter und anschließendem Verdichten werden die Rabatten strapaziert und eventuell zerstört 2. Ich muss das Endniveau ziemlich genau inkl. Gefälle und Belaghöhe berechnen, damit das später gut anschließt. Vorteil der ersten Variante: deutlich weniger Arbeit beim Ausheben und verdichten sowie weniger Schotter notwendig, da ich nur genau bis zur Kante auffüllen muss. Für eine kurze subjektive Einschätzung wäre ich sehr dankbar. Schönen Vatertag wünscht Oli

  • @allrounderachi
    @allrounderachiАй бұрын

    servus, eins vorab als ich hier ankam war der Schotter bereits da, ich setze normalerweise wenn möglich immer erst die Randsteine, und dann baue ich mein Schotter ein, so kann man Mengen und Höhen besser berechnen. Und bezüglich Randsteine und verdichten passiert nicht viel, wenn die gut verlegt sind und der Beton ausgehärtet ist.

  • @mar.s822
    @mar.s822Ай бұрын

    Hallo Achi

  • @mar.s822
    @mar.s822Ай бұрын

    Hallo

  • @allrounderachi
    @allrounderachiАй бұрын

    Hallo 🙋🏻‍♂️

  • @eternityjackson3564
    @eternityjackson3564Ай бұрын

    Frage: Bei ca. 8:50 drückst du die neuen Fliesen einfach auf den noch frischen feuchten Kleber und nimmst dann die Hand gleich weg. Kleben die denn so senkrecht sofort, ohne Gefahr des runter fallens? Oder muss ich die irgendwie mit Klebeband noch fixieren bis der Fliesenkleber getrocknet ist? Danke für eine Antwort, morgen sollte ich so was machen.

  • @allrounderachi
    @allrounderachiАй бұрын

    Servus, da kleine Fliesen wenig Eigengewicht haben, bleiben die gut stabil im Position stehen, und der Kleber muss etwas steifer gemischt werden. Und wenn die mal minimal nachrutschen , dann einfach wieder hoch schieben 😉