Loxone

Loxone

Loxone bietet Ihnen smarte Lösungen sowohl für Eigenheim, Fertighaus & Wohnbau als auch für Hotels, Büros sowie Industrieprojekte jeglicher Art. Möglich macht das der Loxone Miniserver dank seiner skalierbaren Struktur gepaart mit den zahlreichen offenen Schnittstellen. Als “Gehirn” des Gebäudes verbindet der Loxone Miniserver alle Komponenten ähnlich einem menschlichen Nervensystem und lässt sie miteinander sprechen: Heizung, Klimaanlage, Licht, Rollläden, Fenster, Kameras, Schlösser, Wasser, Strom und Schalter. Der Miniserver wächst einfach mit und passt sich nonstop an. Bedienen lässt sich alles gewohnt per Schalter oder mit den Loxone Apps über Smartphone oder Tablet.

Neugierig geworden? Entdecken Sie jetzt das Loxone Smart Home bis ins Detail unter www.loxone.com

Sie lieben Smart Homes so wie wir? Bewerben Sie sich jetzt unter jobs.loxone.com und werden Sie Teil unseres Teams!

Loxone Conference 2024

Loxone Conference 2024

Пікірлер

  • @maikhirsch7708
    @maikhirsch77085 күн бұрын

    Hallo zusammen, ich bin keine Automatisierungstechniker/Elektroinstallateur sondern eher in der Embedded Programmierung zu Hause. Bei meiner Eigenheimsanierung habe ich mich für Loxone entschieden und lerne nun Stück für Stück autodidaktisch dazu wie man so etwas aufzieht. Meine Frage insbesondere zum Präsenzmelder wäre nun. Gibt es einen Grund die Nachlaufzeit an der Hardware ( dem Melder ) einzustellen außer die Entlastung des Tree Bus? Denn eigentlich ist es ja viel praktischer mit einer kurzen Nachlaufzeit vom Melder zu kommen und dann die Timeouts eher an die dafür verwendete Logik zu packen. Ich könnte es mir durchaus sinnvoll vorstellen für eine Heizung ein anderes Timeout zu haben wie für eine Lichtsteuerung. Wenn das da aber sowieso schon unterschiedlich ist reicht es ja diese Einstellung dort vornehmen zu können und ich muss sie nicht zusätzlich noch einmal am Melder selbst vornehmen. Wäre für Aufklärung sehr dankbar. Vielleicht ist die Antwort ja offensichtlich, aber wie gesagt ich komme ursprünglich aus einer ganz anderen Richtung :)

  • @loxone
    @loxone4 күн бұрын

    Hallo @maikhirsch7708, du bist schon auf dem richtigen Weg! Dass die Nachlaufzeit auch am Gerät definiert werden kann, hat den Grund, die Auslastung des Systems zu reduzieren. Bei der Air-Variante wird so zusätzlich auch Energie eingespart. Wenn zum Beispiel in einem Raum eine Nachlaufzeit von 15 Minuten gewünscht ist, kann man die Nachlaufzeit am Gerät selbst auf 600 Sekunden einstellen, um die Sendezyklen zu reduzieren. Keine Sorge, dies fällt in einem gewöhnlichen Einfamilienhaus nicht ins Gewicht, doch in einem großen Gebäude mit mehreren Hundert Meldern ist dies durchaus relevant.

  • @maikhirsch7708
    @maikhirsch77084 күн бұрын

    Hi Loxone Team, mit einer so raschen Antwort habe ich nicht gerechnet. Danke dafür!!! Im Video wird erklärt, dass man 10 Sekunden nach dem Abfallen des Ausgangs P Zeit hat um die Präsenz durch Akkustik doch noch einmal zu verlängern bis dann tatsächlich wieder Bewegung notwendig wird. Dieses Feature finde ich super. Es bedingt allerdings so wie ich es verstehe, dass ich immer die gleichen Nachlaufzeiten habe und diese am Melder selbst eingestellt werden. Ich finde es in einer Wohnküche aber beispielsweise sinnvoll Nachts nur eine sehr kurze Nachlaufzeit zu haben, beim Essen vielleicht eher eine längere (solange man dabei nicht dauerhaft einen Haufen Lärm fabriziert ^^) Ich hab mir da jetzt nicht anders zu helfen gewusst als das diskret über den Lautstärken und Bewegungsausgang und zwei nacheinander geschalteter Ausschaltverzögerungen selbst aufzubauen. Mir ist klar dass ihr hier keine Programmierhilfe stellen könnt. Mich würde einfach nur interessieren ob diese Anforderung ("dynamische" Nachlaufzeiten) etwas ist, dass man eigentlich gar nicht hat, wenn man es richtig angeht und ob ich einen einfacheren Weg das zu realisieren übersehen habe. Wenn sich das einfach beantworten lässt würde mich das sehr freuen. Ansonsten hab ich dafür aber auch Verständnis. Liebe Grüße

  • @mrFusion1701
    @mrFusion17017 күн бұрын

    Was macht die Loxone Table Lamp Air, wir haben bereits Juni 😊

  • @jensjilge9614
    @jensjilge96148 күн бұрын

    kann man denn dann auch an einen Install Speaker 10 Master einen Install Sub 10 Client hinten hin hängen oder Andersrum ? oder auch einen Install Speaker 10 Master und hinten dran Install Speaker 7 Client

  • @loxone
    @loxone8 күн бұрын

    Ja, du kannst das so untereinander mischen und flexibel gestalten :-)

  • @michaelf684
    @michaelf6848 күн бұрын

    Wo ist eigentlich Johannes ?

  • @loxone
    @loxone8 күн бұрын

    (Moritz) Der sitzt mir hier grade gegenüber und winkt :-)

  • 8 күн бұрын

    Johannes kümmert sich um die neue Master / Client Audio Technologie von Loxone.

  • @JohnDoe-tn2kp
    @JohnDoe-tn2kp8 күн бұрын

    Wird vielleicht auch eine Master-/Client Version für den derzeit noch rein passiv zu erhaltenden Wall Speaker kommen?

  • @sonycmdz1
    @sonycmdz112 күн бұрын

    Toll👌🙏👍👏

  • @maiertv_official
    @maiertv_official19 күн бұрын

    Was ist das Blaue an den LS in 5:35?

  • @vincentgyda919
    @vincentgyda91919 күн бұрын

    Ist von Hager der Neutralleitertrenner. Quasi Hagers Variante eines 1+N

  • @dubbnrecords7471
    @dubbnrecords747120 күн бұрын

    Vor Dolby und der gleichen wäre mal gut wenn man ein Delay in ms bei jedem Ausgang programmieren könnte Aber sonst Top👍

  • @maiertv_official
    @maiertv_official20 күн бұрын

    Habt ihr hier den Lastmanager als Spitzenlast Manager benutzt?

  • @ChristophRizzotti
    @ChristophRizzotti25 күн бұрын

    Lässt sich damit auch eine Bosch Wärmepumpe AW6800i steuern ?

  • @loxone
    @loxone21 күн бұрын

    Da müsstest du dich eher an Bosch wenden, ob diese Wärmepumpe Home Connect unterstützt etc.

  • @marcsiebert9483
    @marcsiebert948325 күн бұрын

    Ich warte immer noch auf eine Air Variante!!!!!!!

  • @sigibertschler2145
    @sigibertschler214526 күн бұрын

    Hallo, Ich (Loxone seit 2014 im neuen Haus, sehr zufrieden) benutze den Automatik Designer schon seit Jahren für Beschattung Bewässerung und viele andere Funktionen. Habe inzwischen schon mehr als 40 einzelne Funktionen programmiert. Leider fehlt eine Sortierung oder Gruppierung der einzelnen Schrite in z.B. Beschattung, Bewässerung Alarme, etc oder nur eine alphabetische Sortierung wäre auch schon seher hilfreich, die einzelnen Schritte leichter zu finden. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung, bion sicher nicht der Einzige dem so eine Lösung hilft Sigi Bertschler

  • @loxone
    @loxone21 күн бұрын

    Hallo Sigi, vielen Dank für dein Feedback - das geben wir gerne in die Entwicklung weiter, können aber natürlich keine Umsetzung versprechen.

  • @sigibertschler2145
    @sigibertschler214521 күн бұрын

    Schade, das wäre sicher kein allzugroßer Aufwand, für viele Loxone User hilfreich, aber dank für die Antwort@@loxone

  • @Smart-Masters
    @Smart-Masters26 күн бұрын

    Richtig gute Produkte für zukünftige Projekte! Kunden können sich gerne bei uns für eine unverbindliche Beratung melden 👍👍🥰🥰👍👍

  • @olivermartin2293
    @olivermartin229326 күн бұрын

    Ich glaube auch das Loxone sehr gut sein kann Bei mir wurde eine Loxone Anlage vor 7 Jahren eingebaut! Danach hat sich die Firma leider nicht mehr wirklich drum gekümmert Ich habe bestimmt jede Menge die man verbessern kann Nur wer hilft mir Region 26197

  • @Felix-pm1fg
    @Felix-pm1fg26 күн бұрын

    Schade dass es die Exosphere nicht für Privatnutzer zu geben scheint. Habe privat mehrere Installationen und da wäre dieses Portal natürlich Ideal :/

  • @roberthoffmann3854
    @roberthoffmann385426 күн бұрын

    Wenn man eine PV Anlage hat, dann ist meist ja ein Smart Meter oder Smart Sensor vorhanden welcher alle relevanten Daten vorhält (PV Produktion, Speicherdaten, Netzbezug usw). Zusätzlich können (weil müssen) diese Smart Meter mit dem Wechselrichter kommunizieren. Was wäre dann noch der Anwendungsfall für diese Zähler? Ich brauche zB einen speziellen DTSU666 Zähler damit er mit dem Huawei WR kommuniziert, deswegen muss es dann ein DTSU666-H sein. Nun könnte ich den 3-phasigen Loxone Zähler hier nehmen, der kann aber nicht mit dem WR kommunizieren und ich bin am Ende gezwungen doch den DTSU666-H zu nehmen und per Modbus TCP einzubinden. Super wäre es zB wenn eine Zusammenarbeit mit den gängigen PV Anlagenherstellern stattfinden würde, mit Huawei gibt es das ja zumindest in den "Werbe" videos schon dh die Zähler müssten idealerweise im Kombination mit WR einsetzbar sein. Wenn man dann Loxone im Haus hat und zum Beispiel einen Huawei WR hinzukommt nimmt man den Loxone Tree Zähler anstatt den DTSU666-H.

  • @Br4nB3rn
    @Br4nB3rn27 күн бұрын

    Frage bez. künftiger Produkte: habt ihr einen Outdoor Feuchtigkeitssensor in der Pipeline? momentan ist es doch auch umständlich mit Drittanbietersensoren und damit benötigten Basisstationen etwas vergleichbares zu realisieren

  • @loxone
    @loxone27 күн бұрын

    Wie immer können wir zu Planungen & Entwicklungen nichts sagen.

  • @Br4nB3rn
    @Br4nB3rn27 күн бұрын

    @@loxone ;) passt scho ;) würde sich halt anbieten, da bei Produktentwicklungen darauf geachtet wird, ob es einen Markt dafür geben könnte... und den gibt es mMn. ;) lg

  • @limonade2684
    @limonade268427 күн бұрын

    Ich habe nichts verstanden. Wird Energie oder nur Strom gemessen? Wenn ich eine intelligente Messeinrichtung oder PV oder Wallbox oder Tibber habe, brauche ich das doch nicht? Ist das geeicht und kann ich damit Nebenkosten rechtssicher ablesen? Loxone steuert doch jetzt schon Wärme und Verbrauch von Strom, was bringt mir das? Beim nächsten Produkt besser Beispiele für Laien bringen, die Profis wissen eh worum es geht.

  • @maiertv_official
    @maiertv_official28 күн бұрын

    Gute Verarsche 😂😂😂😂

  • @christophsawazki1954
    @christophsawazki195428 күн бұрын

    Das ist ja super. 👍 Ich habe beim Bau vor 3 Jahren über hundert Cat7-Internetkabel im Haus verlegt aber kein einziges Lautsprecher-Kabel. Das hatte ich beim Bau vergessen. Umso besser, dass man nun Netzwerkkabel auch verwenden zu können scheint, oder habe ich das falsch verstanden? Dann könnte ich das damit nachrüsten.

  • @glab1840
    @glab184028 күн бұрын

    Der Preis ist wirklich gut, schaut mal was Modbus Hager oder ABB Zähler kosten...

  • @PeatTaylor1
    @PeatTaylor128 күн бұрын

    Liebes Team, habt ihr vor einem Monat noch nicht gewusst, dass sich audiotechnisch alles komplett öndert? Stichwort: Master/Client Technologie? Mein Neubauhaus wird gerade mit über 20 Stück 10er und 7er Deckenlautsprechern bestückt - alles nach der alten Technik, lt. eurem neuen Video, alles nur halb so gut. 🙌🏼

  • @loxone
    @loxone28 күн бұрын

    Keine Sorge, deine gerade verbaute Lautsprecher sind nicht veraltet! Die passiven Lautsprecher spielen mit derselben Klangqualität, wie die neuen mit Master/Client Technologie. Bei den neuen Speakern geht es viel mehr um die Verkabelungstechnologie. Die Stereo Extensions besitzen ebenfalls einen Class-D Verstärker und einen DSP. Den einzigen Abstrich, den du machen musst, ist Bluetooth. Über Airplay oder die Loxone App kannst du jedoch nichtsdestotrotz bequem deine Lieblingsmusik vom Smartphone aus streamen.

  • @vpproduction9556
    @vpproduction955628 күн бұрын

    Bitte mal das Bearbeiten der Werte im Energieflussmanager zulassen. Ich habe 23MWh in der Nacht der Zeitumstellung verbraucht. Zerstört die ganze Statistik 😢

  • @der_zugvogel
    @der_zugvogel28 күн бұрын

    Grundsätzlich sehr gutes Produkt. Vor allem die MID Zertifizierung ist extrem gut. Aber es gibt immer noch keine einfache Softwarelösung, womit der Kunde selber die Auswertung davon machen kann. Da werden wir von den Kunden gefragt und wissen keine Antwort. Daher bieten wir solche Systeme aktuell auch nicht an, da wir dafür einfach keine gescheite Lösung haben. Es wäre schön da auch etwas von Loxone anbieten zu können. Für den Kunden ist es das optimalste. Leider funktioniert der E-Mail Export auch immer noch nicht richtig, sodass an Kunden versendete CSV Dateien von kaum einer Auswertungssoftware richtig erkannt werden. Normalerweise ist die Software-Experience vorher schon sehr durchdacht, aber hier haben wir uns etwas mehr erhofft bei uns in der Firma. Trotzdem sehr guter Zähler. Werde ich kaufen

  • @newstedat
    @newstedat28 күн бұрын

    Was genau meinst Du mit Auswertung? Ich seh mir eigentlich alles am Energiemanager an was ich verbraucht habe. Oder ist hier nur externe Auswertung gemeint?

  • @der_zugvogel
    @der_zugvogel28 күн бұрын

    @@newstedat Das ist nur eine Form der Visualisierung. Damit kann der Kunde aber nicht seine Wallbox abrechnen. Die Informationen werden Roh exportiert.

  • @loxone
    @loxone28 күн бұрын

    Es freut uns, dass dir das Produkt gefällt! Die Möglichkeiten, Auswertungen zu machen, sind vielseitig. Je nach Anwendungsfall kannst du die Daten zum Beispiel durch die Statistikfunktion anzeigen lassen oder als CSV exportieren, wie du schon richtig geschrieben hast. Was für dich jedoch die wohl beste Lösung ist, ist Exosphere, was wir gestern vorgestellt haben. Dort kannst du die Daten weiterverarbeiten, exportieren und vieles mehr!

  • @nikolalekic1170
    @nikolalekic117028 күн бұрын

    Irgendwann einmal mit iPhone Tür öffnen - wie beim Auto. Das wäre so gut!

  • @Hans-Peter86
    @Hans-Peter8628 күн бұрын

    Mit dem Smartphone, bitte nicht alles auf Apple einschränken.

  • @stephanb.9133
    @stephanb.913323 күн бұрын

    ​@@Hans-Peter86kannste doch. Mit Hilfe von Nuki

  • @PhilippMuhlethaler
    @PhilippMuhlethaler29 күн бұрын

    Tolle neue Produkte. LEIDER für Einfamilienhäuser nicht wirklich was dabei vor allem fürs einfachen Nachrüsten. Drahtlose Lautsprecher oder Taster mit selbst programmierbaren Touch Felder wären toll. Was nützt mir ein Audio Server wen ich keine Kabel ziehen oder Lautsprecher einbauen kann?

  • @loxone
    @loxone28 күн бұрын

    Wir entwickeln uns immer in alle Richtungen weiter - egal ob Smart Home oder Gewerbe, Neubau oder Nachrüstung. Möglicherweise ist ja bei den nächsten Releases dann wieder mehr für dich dabei.

  • @ajayaj5530
    @ajayaj553027 күн бұрын

    @loxone Wann ist das nächste Release geplant - noch in diesem Jahr?

  • @PhilippMuhlethaler
    @PhilippMuhlethaler29 күн бұрын

    Alles wunderbar bei Neubauten aber nichts für nachrüster LEIDER

  • @loxone
    @loxone28 күн бұрын

    Es werden auch wieder Releases kommen, bei denen mehr für Nachrüster dabei ist. 🙂

  • @squitschsmile6956
    @squitschsmile695629 күн бұрын

    Hallo. Super weitergedacht das Produkt. Eine Frage bleibt jedoch: Kann mit diesem System wenigstens Stereo-Klang umgesetzt werden? Braucht man dann zwei Masterlautsprecher? Das wäre ein sehr wichtiges Feature für den Klang! Danke.

  • @loxone
    @loxone28 күн бұрын

    Hey, klar du kannst die Master sowie die Clients dem Linken bzw. Rechten Kanal zuweisen! 👍

  • @MrElofix
    @MrElofix29 күн бұрын

    Heist das das die Miniserver in Zukunft auch mit SSO umgehen können? Das währe schon ein Meilenstein! Ihr müsst ja nicht unbedingt Gebäudemanagement neu erfinden. Das ist oft schon sehr gut im Gewerbe umgesetzt (Die Konkurenz hat auch nicht geschlafen). Es gibt oft schon OPC und Visualisierungsserver. Dort wo es nur Loxone gibt macht das schon Sinn aber oft müsste man das auch an übergeordnete Systeme anbinden wo es schon Alarmmanager, Trends, Systemzustände ect gibt. Das Thema muss ich bei der nächsten Schulung gleich nochmal ansprechen ;)

  • @loxone
    @loxone28 күн бұрын

    Nein, davon wird auch nirgends gesprochen. Wir haben Exosphere geschaffen um diese Anwendungsfälle abzudecken und z.B. Daten zu visualisieren.

  • @MrElofix
    @MrElofix28 күн бұрын

    @@loxone Ich habe auf der Homepage der Firma die mit euch das entwickelt hat nachgeschaut und die werben auch mit SSO Funktionalität. Anscheinend aber nicht im Bezug zum Loxone Miniserver. Eventuell währe das aber was für zukünftige Config Versionen ;)

  • @Hans-Peter86
    @Hans-Peter8629 күн бұрын

    Hoffentlich kommt auch bald der Ambient modus fürs Hochformat. Nicht uberall ist die Montage quer möglich oder gewünscht.

  • @Hans-Peter86
    @Hans-Peter8629 күн бұрын

    Eine Möglichkeit zur Bluetooth Verbindung bei der "alten" art der Verkabelung wäre Super. Oder eben eine andere Alternative für Android User. AirPlay funktioniert nur über Umwege mit Android.

  • @MexxNapster
    @MexxNapster29 күн бұрын

    Amazon Musik 🎶 was ist nur los mit euch

  • @MrElofix
    @MrElofix29 күн бұрын

    Geduld, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut und es muss auch die Gegenseite (Amazon) mitmachen. Könnte mir vorstellen das das gar nicht so einfach ist.

  • @MexxNapster
    @MexxNapster29 күн бұрын

    @@MrElofix sorry Jede mini hifibude und chinabude bekommt das hin aber die Priorität bei Loxone haben sich etwas verschoben.

  • @MrElofix
    @MrElofix29 күн бұрын

    Wow, Dali2 is echt wichtig, vielen Dank. Bitte auch in Zukunft eure Schnittstellen auf dem Stand der Technik nachziehen ;)

  • @MrElofix
    @MrElofix29 күн бұрын

    Mich würde interessieren, weil ihr ja den Vorteil zu Netzwerklösungen angesprochen habt und deren "komplexe Verwaltung" ....verwenden die neuen Lautsprecher dann auch alle eine IP Adresse im DHCP Bereich? Das wurde bei den Extentions ja nirgends erwähnt...hab ich dann erst bei einem Projekt so nebenbei bei einem Netzwerkscan gesehen. Wenn dann jeder Lautsprecher auch, und davon gehe ich aus, eine IP belegt muss ich ja am besten ein eigenes V-Lan dafür einrichten um im Maximalausbau alles unter zu bringen. Im Manual wird ja leider nichts dauzu erwähnt. Praktisch wäre auch wenn man die Extentions und die neuen Lautsprecher auch in der Config anpassen könnte was die Netzwerkparameter betrifft ;)

  • @joergw7180
    @joergw718029 күн бұрын

    Bleiben die Grundfunktionen auch außerhalb der Empfangsreichweite erhalten, oder bei Stromausfall des Servers? Also Licht an bei der Strandparty ohne Server z.B (mit Dimmfunktion)?

  • @maiertv_official
    @maiertv_official29 күн бұрын

    eine deezer integration wäre cool

  • @andreasbodensee5399
    @andreasbodensee539929 күн бұрын

    Für größere Installation im Gewerblichen Bereich wären Messwandler Zähler super.

  • @maiertv_official
    @maiertv_official29 күн бұрын

    Jetzt wäre nur eine Line In, Line Out bzw. SPDIF out extension mit tree turbo noch cool

  • @MrThebeeM
    @MrThebeeM29 күн бұрын

    endlich👍

  • @Br4nB3rn
    @Br4nB3rn29 күн бұрын

    mit jeder neuen Config push ich das Thema weiter, dass ich im Interflexbaustein die Kamera gerne ohne Klingeln triggern möchte... so soll es möglich sein per Baustein ein Bild erstellen zu lassen, wenn zB die Post eingeworfen wurde...

  • @Hans-Peter86
    @Hans-Peter8629 күн бұрын

    Es wäre auch Top wenn beim klingeln direkt der Livestream bei den verwalten Tablets starten würde und nicht manuell gestartet werden müsste.

  • @Br4nB3rn
    @Br4nB3rn29 күн бұрын

    @@Hans-Peter86 das macht es doch? Wie lang hast du das klingeln eingestellt? - Klingel Ende = Livebild Ende

  • @Hans-Peter86
    @Hans-Peter8628 күн бұрын

    @@Br4nB3rn so wie es bei mir eingestellt ist erscheint ein Standbild und ich muss über den Play Button den Live Stream Starten. Bisher konnte mir noch niemand erklären wie direkt der Livestream der Kamera startet beim klingeln.

  • @Hans-Peter86
    @Hans-Peter8628 күн бұрын

    @@Br4nB3rn Hallo maxB ist auf 60 und so lange wird auch ein Standbild angezeigt ich möchte aber gerne für 60 sec ein Live Stream der Kamera und kein Standbild. Ist das möglich?

  • @Br4nB3rn
    @Br4nB3rn28 күн бұрын

    @@Hans-Peter86 bei mir funktioniert das - ich hab aber mein iPad nicht über den Baustein eingebunden sondern einfach die App mit meinem Benutzer aktiv

  • @newstedat
    @newstedat29 күн бұрын

    Suuuuuper Sache. Das hat mir schon lange gefehlt. Dieser Modbus Zähler war immer zu teuer. Aktuell habe ich deshalb Schelly Pro 3EM in Verwendung. Der Preis ist jedoch etwas hoch wie ich finde. Der Schelly ist um etwas über 100€ zu bekommen damit kann ich 3 phasen messen. Abgesehen von der MID Zertifizierung ist kein Vorteil oder doch?

  • @loxone
    @loxone29 күн бұрын

    Die native Integration ins Energy Management, die einfache Anbindung, die zuverlässige Datenübertragung über Tree und vieles mehr - unsere Energy Meter Tree haben einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Zählern.

  • @MrElofix
    @MrElofix29 күн бұрын

    Ich finde den Preis schon in Ordnung, die Messwerte die du mit dem Loxone Meter bekommst sind aber schon noch viel mehr. Musst mal im Datenblatt nachschauen und vergleichen ;)

  • @newstedat
    @newstedat28 күн бұрын

    @@loxone ich glaube diese Vorteile solltet ihr noch ein wenig heraus arbeiten. Ich bin ja stinknormaler Nutzer uns habe auch einen Shelly in wenigen Minuten eingebunden. Ich könnte mir vorstellen das der Privatanwender mittlerweile durchaus relevant für Loxone ist. Ein Elektriker wird natürlich immer alles Nativ einbinden. Gewährleistung... Ich mag eure Produkte sehr sie sind in der Regel von sehr guter Qualität.

  • @philipp5389
    @philipp538929 күн бұрын

    Wie sieht es mit den neuen aktiven Lautsprechern mit Feuchträumen oder Sauna aus? Die Einbausituation bzgl. Sub-Einbau im Möbel oder Wand/Decke ebenfalls von großer Interesse.

  • @loxone
    @loxone28 күн бұрын

    Hi, aufgrund der Elektronik sind die neuen Master/ Client Speaker nicht für die Sauna geeignet. Hier empfehlen wir dir die Stereo Extension in Kombination mit einem Quadral passiv speaker. Wir werden ein ausführliches Video zum Thema Einbausituation des Install Sub 10 machen 👍

  • @anatolfarber1524
    @anatolfarber152429 күн бұрын

    Wusste eben gerade echt nicht ob ich einer Keynote von Apple zuschaue oder einer Loxonepräsentation 😂😂😂

  • @patrick.9
    @patrick.929 күн бұрын

    Zusammenfassung 1:31:45

  • @michaelmeszaros8902
    @michaelmeszaros890229 күн бұрын

    When will there be a new "New" application with new UI that you showed at the conference... ? Thx

  • @HanLeh
    @HanLeh29 күн бұрын

    They said "Summer 2024", so it will be released between 20.06. and 22.09.

  • @loxone
    @loxone29 күн бұрын

    Summer 2024 ;-)

  • @stefangerschke4632
    @stefangerschke463229 күн бұрын

    Eine alte Kabeltechnik durch eine neue Kabeltechnik zu ersetzen klingt nur bedingt logisch für mich. Für Neubauten kann man das umsetzen und es schafft einen Benefit. Die Nachrüster ohne vorgesehene Kabel bleiben dabei auf der Strecke und müssen selbst ein wenig kreativ werden und weiterhin Workarounds nutzen. Finde ich schade. Auf den Produktseiten der Lautsprecher steht überall, dass sie auch Airplay können - im Video wird darüber nichts gesagt? Finde ich auch fragwürdig, da ja der Audioserver selbst kein Airplay mitbringt. Und wie müssen die Speaker dann angeschlossen werden, wenn man Airplay nutzen will und keinen Tree Turbo bzw. geht das überhaupt?

  • @Martin060988
    @Martin06098829 күн бұрын

    Hinterließ eigentlich mehr fragen als Antworten... habe auch auf eine Nachrüsterlösung gehofft. Ich hoffe da kommt noch was. Kann Kabel nur als Notlösung in 5-6 Räume ziehen... und da auch nur wo ein Netzwerkkabel liegt... Hoffe wirklich es kommt noch eine Funklösung...

  • 29 күн бұрын

    Seit wann soll der Audioserver kein Airplay mitbringen ? Ist doch sogar Airplay 2 zertifiziert .

  • @stefangerschke4632
    @stefangerschke463229 күн бұрын

    Ja du hast natürlich Recht, er kann Airplay, allerdings nur in eine Richtung. Er kann per Airplay Inhalte empfangen und auf einer der Zonen (die verkabelt sein muss) wiedergeben. Er kann nicht per Airplay Inhalte an Airplay Lautsprecher übertragen.

  • @andreasschlund391
    @andreasschlund39128 күн бұрын

    Müssen wir doch wieder bei Sonos bleiben…

  • @stefangerschke4632
    @stefangerschke463228 күн бұрын

    @@andreasschlund391 ja, bzw. mit ein bisschen Bastelei auf Raspberrys und jeden erdenklichen Lautsprecher ;)

  • @Notfallkontakt
    @Notfallkontakt29 күн бұрын

    Was ist mit bestehenden Dali Extensions? Ihr habt ja groß Beworben, dass auch diese das Update aud Dali 2 bekommen. Warum redet ihr nun wieder über zertifizierte Versionen?

  • @MrElofix
    @MrElofix29 күн бұрын

    Soweit ich mich erinnern kann war das so kommuniziert das die neuen Dali Extentions eine zertifizierung haben. Die alten können zwar auch mit dem Update versorgt werden aber sind natürlich nicht im nachinein zertifizierbar, heist im Klartext, du kannst die Funktionalität nutzen aber halt keine Zertifizierung vorlegen bei bestehenden Projekten.

  • @tomlong5130
    @tomlong513029 күн бұрын

    Head of Marketing Audio, wusste ich gar nicht. 😉

  • @tomlong5130
    @tomlong513029 күн бұрын

    Grundsätzlich toll und für euch gut da Tree-Protokoll. Wie sind die Schraubenqualität? Der letzte "OEM" Loxone Smartmeter war ja sehr mäßig von der Verarbeitungsqualität. Und was ist wenn der Energy Meter kaputt ist, ist trotzdem die Versorgung gewährleistet, also werden die Phasen "durchgeleitet"?

  • @loxone
    @loxone27 күн бұрын

    Wie bei all unseren Produkten haben wir großen Wert auf Qualität gelegt. Die Schrauben sind Pozidriv 2 (PZ2), uns war wichtig, dass diese möglichst einfach und schnell auf der Baustelle zu drehen sind. Eine Durchleitung ist gegeben.

  • @chris147258
    @chris14725829 күн бұрын

    Ich suche Lautsprecher, welcher in eine HaloX 180 Dose passen - Einbaudurchmesser Leuchte / Lautsprecher0-180 mm (leider ist somit die 7" zu groß)