Familiendschungel

Familiendschungel

Auf meinem Kanal dreht sich alles rund um das Thema Photovoltaik, Elektromobilität und Wärmepumpe.
Im Oktober 2018 wurde auf unserem Eigenheim eine 9,92 kwp Photovoltaikanlage in Betrieb genommen und 2 Jahre später stand ein Opel Corsa Elektro in der Garage.
Seit April 2023 sorgt nun eine DAIKIN Luft - Wasser - Wärmepumpe als Heizung für Wasser und Wärme.
In meinen Videos werde ich über alle Erfahrungen, Zahlen und Daten ausgiebig berichten.





Elektro Corsa April 2024

Elektro Corsa April 2024

PV Auswertung April 2024

PV Auswertung April 2024

Opel Corsa e Februar 2024

Opel Corsa e Februar 2024

Elektro Corsa Januar 2024

Elektro Corsa Januar 2024

PV Auswertung Januar 2024

PV Auswertung Januar 2024

PV Auswertung 2023

PV Auswertung 2023

Пікірлер

  • @sephicore666i
    @sephicore666i4 сағат бұрын

    Nice, schön beschrieben. Danke

  • @richardjahn8283
    @richardjahn82832 күн бұрын

    Deine Neutrale Betrachtung der Dinge gefällt mir und auch das du das Thema Geldanlage kurz angeschnitten hast 👍🏻

  • @Familiendschungel
    @Familiendschungel2 күн бұрын

    Danke👍!!!

  • @torstene.635
    @torstene.6352 күн бұрын

    Bei diesem "Nicht-Verbrauch" kann man entspannt die Zahlen präsentieren :) Unser Haus ist einige Jahre älter (Baujahr 65) und mir kam der Mai eher kühl vor. Auch der PV-Ertrag lag rund 25% unter dem Vorjahr. Von der Wärmepumpe wurden rund 590 kWh Wärme erzeugt. Rund 90% vom Stromverbrauch des Monats (inkl. Haushalt und eAuto) kamen aus der PV-Anlage oder dem Speicher.

  • @Familiendschungel
    @Familiendschungel2 күн бұрын

    Hallo...ja ich war echt selbst positiv Überrascht, als ich meinen Verbrauch gesehen habe! Für mich ist es interessant auch andere Zahlen und Verbräuche zu sehen! Die 590 kWh Verbrauch wirken erstmal hoch, wenn Sie jedoch 90% über die PV - Anlage abdecken konnten, relativiert sich das schon wieder! Mich würde interessieren, wie hoch Ihr Jahresverbrauch bei der WP ist und wie groß ihre PV - Anlage / Speicher ist?

  • @torstene.635
    @torstene.6352 күн бұрын

    @@Familiendschungel Die 590 kWh waren die bereitgestellte Wärme, der Stromverbrauch für die Wärmepumpe lag knapp unter 130 kWh. Über 12 Monate gesehen hat die Wärmepumpe ca. 6.200 kWh Strom benötigt und damit rund 24.300 kWh Wärme erzeugt. Zum Vergleich: Die alte Gasheizung mit schlechter Heizkennlinie lag um 33.500 - 37.500 kWh Gas pro Jahr. Die PV Anlage hat 22,55 kWp mit 3 Ausrichtungen von Ostnordost bis Westsüdwest. Der Speicher hat 10 kWh, davon bleiben auch im Sommer 2 kWh für Ersatzstrom zurück. Der gesamte Stromverbrauch im Mai lag bei 1086 kWh, es gingen wieder 460 kWh über die Wallbox ins Auto. Der Netzbezug im Mai lag noch bei 92 kWh. Teilweise musste das eAuto dann doch mal aus dem Netz geladen werden und teilweise war Nachts der Speicher leer und die Wärmepumpe wollte arbeiten.

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelКүн бұрын

    Ich dachte wirklich die 590 kWh sind der Verbrauch Eurer WP. Na dann sieht das doch wieder viel besser aus! Schöne Anlage mit 22,55 kWp...der Jahresverbrauch mit knapp über 6000 kWh ist für ein Haus Baujahr 65 doch recht ordentlich👍wir haben knapp 5000 kWh gebraucht. Mit 460 kWh für die Wallbox seid ihr mit Eurem Auto bestimmt viel unterwegs! Was habt Ihr für ein E - Auto?

  • @torstene.635
    @torstene.635Күн бұрын

    @@Familiendschungel Als erstes eAuto wurde es bei uns ein Skoda Enyaq. Wir können uns die zwei Autos gut aufteilen, wenn meine Frau an einem Tag mal mehr Kilometer fahren muss nimmt sie halt das eAuto und läßt mir den Benziner da 😀 Von den Strecken ist das gar nicht so viel, aber wenn es mehrmals im Monat 70+ Tageskilometer werden läppert sich das auch. In Kombination mit der PV macht das wirklich Spaß und seit diesem Monat haben wir einen neuen Stromtarif zu 25,5 Cent/kWh. Da sind die Kosten auch im Winter OK. Bei euch hat mich die Vorlauftemperatur gewundert, ist die wegen der paar Heizkörper so "hoch"? Mit Fußbodenheizung dachte ich das man locker unter 40 Grad bleiben kann.

  • @Familiendschungel
    @Familiendschungel21 сағат бұрын

    Sehr schön👍den Skoda Enyaq fand ich auch sehr interessant und ansprechend. Er passte aber leider nicht ganz in unser Budget! Da habt Ihr ja einen günstigen Stromtarif gefunden...bei 25,5 Cent/kWh kann man nichts sagen. Wir sind im November dran mit neuem Tarif, hoffentlich gibt es da auch noch so gute Konditionen! Habt Ihr einen normalen Stromtarif, oder speziell für E - Auto / WP? Das unsere Vorlauftemperatur zu hoch ist, haben schon mehrere geschrieben. Im nächsten Winter werde ich mich Schritt für Schritt an eine niedrigere Vorlauftemperatur herantasten. Mal schauen wo ich zum Schluss lande?

  • @ms-te8gl
    @ms-te8gl9 күн бұрын

    Ich kann die Amortisations-Lügen nicht mehr hören. Eine echte Berechnung müsste alle Kosten berücksichtigen, also auch die versteckten Kosten. Durch den ungebremsten Klimawandel steigen Versicherungsprämien und Schäden wie Ahrtal, durch Luftverschmutzung entstehen Krankheitskosten, sterben Menschen. Auch habe ich noch nie von einer Amortisationsrechnung beim Kauf eines SUV oder eines neuen Badezimmers gehört (Sowas amortisiert sich namlich nie). Bei Ausgaben gegen den Klimawandel meinen wir aber immer, "das muss sich lohnen" und fangen sofort an, einen Teil der Vergleichskosten zu unterschlagen.

  • @EdgarSchmidt-vm3wt
    @EdgarSchmidt-vm3wt7 күн бұрын

    Ich gebe Ihnen Recht, nur die wenigsten Ausgaben / Investition ( ggf. Photovoltaikanlage ) dürften sich wirklich in einem überschaubaren Zeitraum armortisieren. Letztlich versuchen die meisten Leute ihre Ausgaben im Griff zu behalten. Es ist eine Abwägung zwischen Aufwand / Kosten und Nutzen / Einsparung. (Den) Klimawandel gab es schon immer und wird es auch in Zukunft geben. Inwiefern der Mensch hier Anteil hat, ist nicht so eindeutig, wie uns allenthalben mitgeteilt wird. Ich empfehle hierzu auf BITCHUTE den Film "Climate-The Movie". Weil Sie das Ahrtal (Überschwemmung) angeführt haben, empfehle ich die vergangenen dortigen Hochwasserereignisse zu berücksichtigen ("Chroniken aus dem Ahrtal berichten von siebzig Hochwassern in fünfhundert Jahren."). Ansonsten bin ich grundsätzlich Anhänger nachhaltigen Wirtschaftens / Lebens und nutze Dinge gerne möglichst lange oder verzichte gleich auf gewisse Sachen. Die Energiewende sehe ich eher als Möglichkeit die Abhängigkeit von gewissen Rohstoffimporten zu Verringern als den Klimawandel aufzuhalten. Als Radfahrer finde ich es auch angenehmer ein E-Auto vor mir zu haben als einen Verbrenner.

  • @Familiendschungel
    @Familiendschungel2 күн бұрын

    Hallo...bei vielen Anschaffungen geht es ja auch nicht um die komplette Amortisation! Mir geht es eher darum, kann ich die entstandenen Mehrkosten beim Kauf über die Jahre der Nutzung wieder rein bekommen und wenn alles gut läuft sogar noch ausbauen. Das ist natürlich ein Blick in die Glaskugel und genaueres wissen wir wahrscheinlich erst in 10 bis 15 Jahren! Es bleibt also spannend.

  • @Hicom106
    @Hicom10610 күн бұрын

    Das hat du gut gemacht... Ich hatte die gleichen Überlegungen und auch umgesetzt, außer e Auto. Außer den Strom kann ich derzeit keine Energieform selbst erzeugen, zumindest nicht mit überschaubaren Kosten. Na und letztendlich macht das auch Spaß....😅

  • @Familiendschungel
    @Familiendschungel9 күн бұрын

    Vielleicht kommt das E - Auto ja noch. Für unsere Kurzstrecken und zur Arbeit nehmen wir nur noch den Corsa. Ist halt günstiger als unser Benziner!

  • @Kaulerudi
    @Kaulerudi13 күн бұрын

    Top Video, excellent gemacht, Bravo.

  • @Familiendschungel
    @Familiendschungel13 күн бұрын

    Danke👍!

  • @marclgt
    @marclgt13 күн бұрын

    Die Frage ist ganz einfach: NEIN! Wir Bürger werden durch die Politik zu Investionen gezwungen, die sich für Menschen älter als 50 Jahre Nie mehr rentieren werden!

  • @Familiendschungel
    @Familiendschungel2 күн бұрын

    Hallo...also ich kenne einige Leute, welche auch im Alter ü 50 noch eine PV - Anlage auf Ihr Dach gebracht haben (zum Beispiel meine Eltern 😊...vielleicht berichte ich einfach mal davon in einem Video!) Es muss ja keine 30 kWp Anlage sein. Da muss aber jeder selber entscheiden, ob und wie man das will.

  • @marclgt
    @marclgt21 сағат бұрын

    @@Familiendschungel Ja!!!! Du hast doch recht! Ich habe das verallgemeinert. Ich habe 2022 unsere 11 KWp Anlage für 35.000 Euro aufs Dch setzen lassen - da war ich fast 58. Aber: Ich bin ein sog. Besserverdiener. Noch Fragen?

  • @o.r.103
    @o.r.10310 сағат бұрын

    Hallo, ich habe eine Frage: Welche Politik zwingt zu Investitionen wie PV-ANLAGE, E-Auto und Wärmepumpe?

  • @hajo11x
    @hajo11x14 күн бұрын

    Vergessen: Wartungkosten bei PV, Solar und Wärmepumpe, Versicherungen bei PV, Kapitalkosten auf die Mehrkosten und Solaranlage, Abschreibung. So grob komme ich damit auf 5.300€ pro Jahr bei dir. Meine neue Gasheizung hat nur die Hälfte gekostet.

  • @mariusmindt1775
    @mariusmindt177513 күн бұрын

    Versicherung ist optional. Eine Wartung gibt es bei der PV kaum. Zumindest ist bei und seit 2012 nichts angefallen. Wartung hat er auf beiden Seiten weggelassen, da wohl sehr ähnlich Kosten.

  • @Familiendschungel
    @Familiendschungel13 күн бұрын

    Hallo...also Wartungskosten hatte ich bei der PV Anlage noch keine, da hoffe ich es bleibt auch so. Wir haben eine Hausversicherung, wo die Solaranlage schon drin war und PV bis 50.000 Euro (glaube ich) mit abgedeckt ist. Die Wartungskosten der Wärmepumpe sind genau so hoch, wie die unsere alten Gasheizung, ist also weder Vor - noch Nachteil. Was meinen Sie mit Kapitalkosten auf die Mehrkosten? Wenn Sie eine günstige Heizung bekommen haben ist das doch super👍. In diesen Zeiten ist es eh schwer zu berechnen, wie sich alles in den nächsten Jahren entwickelt. Wichtig ist nur, dass alle sich das Heizen weiter leisten können...egal womit!

  • @hajo11x
    @hajo11x13 күн бұрын

    ​@@FamiliendschungelAnstatt die Investition in PV, WP und E-Auto könnten Sie das Geld am Kapitalmarkt anlegen und Erträge generieren. Darauf verzichten Sie. Das nennt man auch kalkulatorische Zinsen, die sie als Ausgabe im EE-Model nehmen müssen. Außerdem nutzen PV, WP und E-Auto ab, das Geld am Kapitalmarkt aber nicht! Daher müssen Sie auch noch die Abschreibung im EE-Modell berücksichtigen.

  • @elschanukki
    @elschanukki13 күн бұрын

    @@hajo11x Die getätigten Ausgaben, sind Unvermeidbare Ausgaben, hier der Blick auf die Refinanzierung durch Einsparungen viel aussagekräftiger. Abschreibungen sind auch nicht relevant da es hier im reinen Privaten liegt. Also kein Abzug als Werbungskosten möglich ist. Die Bedürfnisse Heizen, Mobilität und Wohnen mit Strom hier mir den Kalkulatorischen Zinsen zu rechnen wäre auch interessant aber überflüssig. Die reale Ausgabenersparnis gegenüber den Zinskosten und mit entgangenen Zinserträgen von Kapitalanlage und Finanzierungskosten zu betrachten würde das Ergebnis sicher etwas verschlechtern. Aber diese Form der Kapitalanlage als Investition in Etwas mehr Unabhängigkeit sollte in der Rendite jede sichere und unaufwändige Kapitalanlage schlagen. Sind dann halt keine 6,4 Jahre mehr.

  • @Familiendschungel
    @Familiendschungel12 күн бұрын

    @@hajo11x Am Ende meines Videos bin ich auch darauf nochmal eingegangen, warum ich das nicht berücksichtigt habe. Also wir die PV Anlage und das Auto gekauft haben, gab es kaum Zinsen! Und auch heute darf man ja nicht nur die Zinsen sehen - wenn man 3% Zinsen bekommt und 2% Inflation habe bleiben am Ende auch nur 1%. Daran sieht man, es ist nicht ganz so einfach. Und dann kommt es ja auch noch darauf an wie Risikofreudig man ist! Da bin ich eher etwas "konservativer".

  • @channelpatrick
    @channelpatrick15 күн бұрын

    Genauso sehe ich das auch! Guter Vergleich. 👍👍👍

  • @Familiendschungel
    @Familiendschungel15 күн бұрын

    Danke👍!

  • @torstene.635
    @torstene.63516 күн бұрын

    Schöne Zahlen :) Die Hochrechnungen über 5 Jahre dürften schwierig sein da man relativ unabhängig von Wahlausgängen damit rechnen kann das die CO2 Abgaben steigen werden. Von daher war die Umstellung vermutlich genau richtig :) Unser eAuto ist erst recht frisch eingezogen, in rund 2 Monaten haben wir rund 800 kWh über die Wallbox geladen. Gute 90% davon kamen wohl aus der PV oder wenn es schnell gehen musste aus dem Speicher. Durch das günstige laden wird der zusätzlich vorhandene Verbrenner oft stehengelassen...

  • @Familiendschungel
    @Familiendschungel13 күн бұрын

    Hallo und Danke👍! In den nächsten Jahren werde ich sehen, wie weit meine Hochrechnung passt. Was haben Sie für ein Elektroauto? 800 kWh in 2 Monaten ist schon ordentlich und wenn das meiste aus der Wallbox geladen wurde, noch erfreulicher!!!

  • @torstene.635
    @torstene.63512 күн бұрын

    @@Familiendschungel Nach gut 1,5 Jahren wurde der Skoda Enyaq geliefert :) Quasi das Familienauto was auch für die längeren Strecken oder den größeren Einkauf genutzt wird. Bis jetzt sind wir sehr zufrieden. Wirklich auswärts laden müssen wir eigentlich nur im Urlaub, dank 77 kWh nutzbarer Akkukapazität reicht es sonst auch für die meisten Tagestouren.

  • @freefuelandy
    @freefuelandy10 күн бұрын

    Hi. Wie groß ist Ihre PV?

  • @torstene.635
    @torstene.63510 күн бұрын

    @@freefuelandy Bei uns sind 22,5 kWp und 10 kWh Speicher. Im Winter ist es zwar immer noch viel zu wenig für die Wärmepumpe, ab Februar/März geht es aber gut nach oben mit der Eigenversorgung. Grobe Einordnung zum PV Ertrag/Verbrauch im Mai: Ca. 1.100 kWh verbraucht, davon nur ca. 90 kWh aus dem Netz. Nochmal ca. 1100 kWh ins Netz eingespeist. Der Ertrag ist aber rund 25% unter dem Vorjahr, wobei der Mai 2023 wohl bei vielen sehr gut war.

  • @Familiendschungel
    @Familiendschungel9 күн бұрын

    @@freefuelandy Hallo...auf unserer Ostseite haben wir fast 10 kWp und auf der Westseite 7kWp.

  • @hasanestorba9817
    @hasanestorba981716 күн бұрын

    Richtig gemacht 👍👍

  • @Familiendschungel
    @Familiendschungel16 күн бұрын

    Danke👍!!!

  • @user-ei3rz5cn5t
    @user-ei3rz5cn5t16 күн бұрын

    Wird das E.Auto ausschließlich zu Hause geladen?

  • @Familiendschungel
    @Familiendschungel16 күн бұрын

    Hallo...unser E Corsa wird eigentlich nur zu Hause geladen! Im Video "3 Jahre Elektro Corsa" habe ich die genauen Zahlen! Schau doch mal rein.

  • @ms-te8gl
    @ms-te8gl9 күн бұрын

    Ist auch aus ökologischen Gründen nicht nötig, der Strom im Netz bestand im Mai 2024 zu 69% und in den ersten 5 Monaten 2024 zu 64% aus Erneuerbaren.

  • @Familiendschungel
    @Familiendschungel8 күн бұрын

    @@ms-te8gl Hallo....was ist aus ökologischen Gründen nicht nötig?

  • @ms-te8gl
    @ms-te8gl8 күн бұрын

    Wollte damit ausdrücken, es ist nicht zwingend nötig, eine eigene PV Anlage zu haben, weil der Strom aus dem Netz inzwischen sehr viel Erneuerbare enthält. Kommt der Strom natürlich vom eigenen Dach, ist er ja 100% erneuerbar.

  • @Familiendschungel
    @Familiendschungel7 күн бұрын

    @@ms-te8gl Hätte ich gar nicht gedacht, dass der Anteil schon so hoch ist...um so erfreulicher! Jetzt muss der Strom nur noch so günstig werden, wie der vom Dach! 😁

  • @menetwork
    @menetwork22 күн бұрын

    Beim Wasser könnte man mit einem Boiler (täglich nur einmal Einschalten) im Januar könnte man die Innentemperatur senken und Sparen. Beim Kamin haben wir einen Diffusor der Verteilt die Wärme im Haus und Verbraucht nur 5 Watt.

  • @Familiendschungel
    @Familiendschungel22 күн бұрын

    Hallo...einen extra Boiler oder Durchlauferhitzer wollte ich nicht installieren. Mit dem Diffusor für den Kamin ist eine gute Idee...das werde ich mir mal anschauen.

  • @hasanestorba9817
    @hasanestorba981723 күн бұрын

    👍

  • @Familiendschungel
    @Familiendschungel23 күн бұрын

    Danke👍!

  • @hasanestorba9817
    @hasanestorba9817Ай бұрын

    👍🏻👍🏻Richtig gemacht

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Danke👍!!!

  • @elkerubesahm511
    @elkerubesahm511Ай бұрын

    Am Ta

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Mhh....was soll das wohl bedeuten🤔?

  • @joe55514
    @joe55514Ай бұрын

    Du braucht ein EMS. Ein Energy Management System. Das sorgt dafür, dass in erster Priorität der PV Strom in E-Auto, Wärmepumpen-Pufferspeicher und Batteriespeicher für Haushaltsstrom geschoben wird. Ein Batteriespeicher fehlt dir auch. Deine Eigenverbrauchsquote wird damit erheblich steigen. Nur weitere nicht gesteuerte PV zu installieren, wird den Autarkiegrad ungleich weniger erhöhen. Wir haben dieses EMS ,das zusätzlich über ein Smart Meter-Gateway und einen eigenen dynamischen Stromtarif, in dem wir den Reststrombedarf automatisiert für dich intelligent gesteuert über den eigens programmierten “Heartbeat” für dich immer dann einkaufen, wenn er besonders grün und besonders günstig ist. Du kannst mir gerne schreiben. Deine Anlage hat definitiv liegengebliebenes Potential. Wir haben deutschlandweit Standorte, ich kann dich entsprechend auch mit einem Kollegen verbinden. [email protected] 1komma5grad.com

  • @heinzrahn8703
    @heinzrahn8703Ай бұрын

    Ich bin Wärmepumpen Fan 😂 Vor 2 Jahren ein älteres Häuschen gekauft. Bei Besichtigung in den Keller gegangen, da stank es nach Heizöl und die Tanks brauchten ne menge Platz. Die Ölheizung war ca. 20 Jahre alt. Naja die Tanks sind weg, da ist jetzt mein Hobbyraum 👍 Die Wärmepumpe wurde aus Komfort Gründen gekauft, Heizölpreise vergleichen und den besten Zeitpunkt für Heizölkauf ..interessiert mich nicht mehr. Gestank weg 😜 Netterweise sind die Energiekosten durch die Wärmepumpe auch noch gesunken, was aber nicht die Zielsetzung war 😂 Nur ein Gasanschluss mit Gasheizung oder Fernwärme würde mir einen ähnlichen Komfort bieten.

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Alles richtig gemacht👍!!! Bei mir spielte die Wirtschaftlichkeit schon eine Rolle! Im Moment ist der Unterschied zur Gasheizung zwar nicht sehr groß...da muss man mal schauen wie sich die Strompreise zum Gaspreis in den nächsten Jahren entwickelt. Betreiben Sie ihre Wärmepumpe mit Heizkörpern?

  • @heinzrahn8703
    @heinzrahn8703Ай бұрын

    Ja mit Heizkörpern, nach Einbau mit 40 Grad Vorlauf. Da war die WP schon schön effizient, mittlerweile bin ich auf 32 Grad Vorlauf da musste ich allerdings meine Heizkörper mit Ventilatoren ausstatten 3 Watt pro Heizkörper, bei den niedrigen Vorlauftemperaturen funktioniert der Kamineffekt halt nicht mehr . Die Ventilatoren sind unsichtbar unten per Magnet befestigt, und mit 32 Grad läuft das ganze noch sparsamer :)

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    @@heinzrahn8703 Sehr gut👍! Ich werde dieses Jahr die Vorlauftemperatur auch Schritt für Schritt reduzieren und schauen bis wann unser Haus noch warm wird.

  • @StefanB.84
    @StefanB.84Ай бұрын

    naja 1996 ist ja noch recht jung und Fußbodenheizung hilft bei einer WP schon sehr habe selbst eine PV Anlage mit 6,32 kWp und weiß wie wenig Strom im Winter erzeugt wird, also genau dann wenn man den Strom für die WP bräuchte wir bekamen nicht mal 50% des normalen Haushaltsstromes rein, eine WP kann man somit nicht damit betreiben außerdem müsste man die Anschaffungskosten der PV Anlage auch mit rein rechnen, wenn man eine WP Amortisation aufstellen will bei einem echten Altbau sind laut Energieberater und Heizungsbauern eine massive energetische Sanierung nötig, um keine Unsummen für den Strombedarf hinblättern zu müssen kann man in der Mediathek von ARD Plusminus vom 26.07.2023 ansehen, da wird bestätigt, dass sich sowas wirtschaftlich i.d.R. nie lohnt also offensichtlicher kann man die Vergleichsrechnung kaum beschönigen, der aktuelle Gaspreis ist fast halb so hoch außerdem unterschlägst du, dass die Lebenserwartung der WP bei nur 15 bis max. 20 Jahren liegt (haben mir mehrere Heizungsbauer bestätigt) die Förderung für die WP gibt es nur einmal und nicht alle 15 Jahre...

  • @heinzrahn8703
    @heinzrahn8703Ай бұрын

    Da magst Du Recht haben. Allerdings kann man Wärmepumpen auch reparieren…. Ist eigentlich nur ein Kompressor ,Wärmetauscher Steuerung….

  • @StefanB.84
    @StefanB.84Ай бұрын

    ändert nur nichts daran, dass gar nicht genug Strom für den Betrieb rein kommt mir bringt mein Überschuss im Sommer auch nichts, weil die Einspeisevergütung ein Witz ist im Winter kommt fast nichts rein

  • @heinzrahn8703
    @heinzrahn8703Ай бұрын

    @@StefanB.84 Bezog sich auf die Lebenserwartung 15- 20 Jahre. Und mit Deiner PV kriegst zumindest Dein Warmwasser und Strombedarf im Sommer günstig....

  • @StefanB.84
    @StefanB.84Ай бұрын

    @@heinzrahn8703 schon seit Wochen habe ich über 90% Autarkie, aber halt im Winter fast Null

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Hallo...aber jetzt schon über 90 Prozent Autarkie ist doch super! Und im Sommer bis zum Herbst sieht es doch bestimmt genau so aus! Im Winter hat man natürlich nie genug Strom um das Haus und WP zu betreiben, aber selbst da freue ich mich über 10 Prozent Autarkie. Im Sommer wird durch die Einspeisung meine jährliche Stromrechnung noch etwas zu reduziert. Mit meiner Gasheizung hätte ich gar keine Ersparnis und in der Übergangszeit ist die PV Unterstützung immer noch ganz ordentlich. Ob sich die Wärmepumpe lohnt, hängt halt sehr stark davon ab, wie sich der Strompreis zum Gaspreis in den nächsten Jahren entwickelt!

  • @channelpatrick
    @channelpatrickАй бұрын

    WP und PV sind in der Übergangszeit ein ideales Team! Schön aufbereitete Zahlen. 🔆🔆🔆🔆🔆

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Danke👍!!!

  • @AndreasTe
    @AndreasTeАй бұрын

    viele viele Zahlen, aber was sagen sie aus? Das Ganze muss doch ins Verhältnis gesetzt werden zu den Kosten, zur der Rentabilität. Ich kann im Sommer auch meine Ölheizung ausschalten, weil Warmwasser kommt von 2 Zellen am Dach. Ich habe eine 9,8 Peak Solaranlage mit 10 KW Speicher. Anlagenpreis 27400.-- mit 9000.-- Eigenkapital und der Restfinanzierung auf 8 Jahre sind das 32000.- Anlagenkosten. Den Strom den diie Anlage erzeugt reicht bei weiten nicht aus die jährlichen Stromkosten zu decken. Da gehen sehr viele Jahre isn Land bis ich da Positiv bin.. Ich will damit sagen, rechne mal die Kosten der Gastherme, die gekauften Gaskosten und den Netzbezug an Strom für ein Jahr (oder mehr wenn du kannst) Und dagegen die Kosten für die Wärmepumpe, Solarthermie und deiner 2 PV Anlagen, Wieviel Jahre brauchst dann bis sich das rechnet? Ich kann auch rechnen und sagen im April 24 hat meine PV-Anlage von 597 kw Gesamtstromverbrauch 517 kw Strombezug gespart und zusätzlich 379 kw eingespeist, ich habe also nur 27,-- gegenüber einem reinen Netzbezug draufgelegt, aber im Dezember 23 waren es 204.-- Euro, Diese Rechnung ist natürlich nicht ganz richtig, weil in 8 Jahren ist die Anlage abgezahlt. Montiert wurde sie über das ENpal Mietmodel und da hätte ich die ersten 2 Jahre 215.-- im Monat zahlen müssen und dann 230.-- also 2760.-- Euro im Jahr. Selbst wenn die Anlage (was nicht sein kann) 100% Autark wäre, wären dem (sehr hoch gerechnet) 6000*0,31= 1860.-- und gehen wir mal von steigenden Netzkosten aus, also bei 15ct mehr 6000*0,46= 2760.-- Fazit die Anlage hätte sich nie gerechnet!

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Hallo...ja es sind wirklich sehr viele Zahlen und diese sollen auch nur eine Momentaufnahme für den jeweiligen Monat sein. Ich werde demnächst aber mal eine Gesamtrechnung mit allen Kosten aufmachen! Mal schauen wo ich da lande...für unserer PV - Anlage kann ich schon sage, diese trägt sich schon allein durch die Einspeisung in 20 Jahren!

  • @AndreasTe
    @AndreasTeАй бұрын

    @@Familiendschungel nun die Frage ist natürlich zu welchen Konditionen du sie gekauft hast. Wenn man bedenkt das der Einspeisepreis bei Anlagen von über 10 kw 7,03 ct liegt. Werden beide Anlagen zusammen gerechnet oder unterscheidet man da? Aber auch 8,11 ct sind nicht der Brüller. Früher war das mal deutlich mehr, allerdings haben die ANlagen da noch wesentlich mehr gekostet. Meine rechnet sich mit 8,3 ct nie.

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Für unsere 9,92 kWp Anlage bekommen wir eine Einspeisevergütung von 11,71 ct/kWh. Bei einer ersten Prognose der Einspeisung von 6000kWh im Jahr für 20 Jahre, zahlt sich die Anlage damit schon ab. Den größten finanziellen Nutzen hat man durch den Eigenerbrauch und damit müssten wir gut im Plus sein.

  • @AndreasTe
    @AndreasTeАй бұрын

    @@Familiendschungel wann habt ihr die ANlage in Betrieb genommen? Weil eigentlich gibt zur Zeit wesentlich weniger, außer man ist vielleich Direktvermarkter. Die 6000 kwh für die Erzeugung oder Einspeisung ins Netz?6000 kwh * 11,71 = 14052 Euro in 20 Jahren? bei 8,3 ct sind das gerade 10 000.-- Das Ganze ohne Ersatzteile und Versicherung?

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Unsere Anlage ging November 2018 in Betrieb. Ersatzteile waren bis jetzt noch nicht nötig - ich hoffe sehr das bleibt so :-)! Eine Versicherung haben wir auch, da wir die Solarthermie schon versichert hatten kam die PV einfach noch hinzu (ohne spürbare Mehrkosten). Unsere Anlage hat ca. 13.000 Euro gekostet und im Moment sieht es gut aus, dass sie sich in unter 10 Jahren amortisiert (WP und E - Auto sei dank).

  • @hasanestorba9817
    @hasanestorba9817Ай бұрын

    Gut gemacht👍👍wird jetzt noch besser mit mehr und larngerer 🌞

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Danke👍!!!

  • @matthiasfreitag7467
    @matthiasfreitag7467Ай бұрын

    April: 428 kwh erzeugt - 391 kwh direkt verbraucht, 282 kwh zugekauft...

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Das ist ja ein echt guter Wert beim Direktverbrauch! Haben Sie dafür einen Batteriespeicher?

  • @matthiasfreitag7467
    @matthiasfreitag7467Ай бұрын

    @@Familiendschungel ja, 10 kw ...ansonsten würde es nicht gehen...

  • @AndreasTe
    @AndreasTeАй бұрын

    @@matthiasfreitag7467 ich habe auch einen, weil man hat den größten Nutzen von jeden KW den man selber braucht. Aber man muss auch hier bedenken: was kostet mich der Speicher im Monat und was bringt er. Bei mir April 896 erzeugt und davon 517 Eigenverbrauch. Sonne 293 kw Speicher 235,8 kw Netz 70 kw. Problem meine Tochter und ihr Mann sind sehr Nachaktiv.

  • @helmut5871
    @helmut5871Ай бұрын

    Genau richtig die Solarthermie ist überflüssig geworden. Hau die Westseite voll mit PV :)

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Im Moment läuft die Solarthermie noch sehr gut und solange darf sie auch noch weiterarbeiten. Platz für PV ist trotzdem noch auf der Westseite...im nächsten PV Video gibt es mehr Infos😬!

  • @helmut5871
    @helmut5871Ай бұрын

    @@Familiendschungel Ich habe auch meine Solarthermieanlage weggerissen und habe dafür PV drauf gemacht. Du hast damit einen viel höheren nutzen ertrag wirtschaftlichkeit (wie auch immer man es nennen mag). Glaub mir wenn ich dir sage das Du damit Platz verschwendest. Ich will die Solarthermie nicht schlecht reden aber wenn man sich entscheiden muss womit man die Fläsche besser belegt gibt es eigentlich nichts mehr zu überlegen. LG

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    @@helmut5871 Unser Dach auf der Westseite hat trotz Solarthermie noch Platz für PV! Im nächsten Video gibt es mehr Infos dazu😁!

  • @helmut5871
    @helmut5871Ай бұрын

    @@Familiendschungel Wie gesagt ich kann dir nur den gut gemeinten Rat geben nimm die Solarthermie weg und mach soviel PV drauf wie geht. -----Warum? Die Solarthermie Produziert vorwiegend bei wärmernen Temperaturen und purer Sonne . Sonst kommt da einfach nix. Mit PV-Strom von deiner PV kannst du vermutlich ca 8 Monate zu 100% deine Wärmepumpe laufen lassen. In den Wintermonaten kommt von deiner Solar eh nix aber wenigstens ein bischen von deiner PV. Ich habe übrigens 24.6 kWp und bereuhe kein einzigies davon . Deshalb gebe ich dir den Tip mach noch ca 12 kWp (also Dach voll) auf deine Westseite. Du kannst mal deinen Ertrag den du mit deinem neuen Dach "ernten" würdest errechnen . Google mal nach pvgis. (fals du es noch nicht kennst) Ist eine Super Seite mit der du deine " Ernte" errechnen kannst. LG

  • @hansmeister1541
    @hansmeister1541Ай бұрын

    Hey , gutes und spannendes Video aber mir fehlt der Vergleich mit den ganzen Invetionen zb, Wärmepumpen und PV Anlage.

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Hallo und Danke,👍!!! Gute Idee für ein Video...ich werde das mit den ganzen Investitionen für PV, Auto und WP mal zusammen schreiben. Da bin ich ja selber auch gespannt, was die Zahlen sagen!

  • @Remus82
    @Remus82Ай бұрын

    Sehr Interesant. Wie genau wurde der PV Eigenanteil ermittelt? Knapp 30% mit ca. 1400 kw ohne Speicher hört sich gut an. Wir sind vor der selben Situation. Umbau auf WP mit einer 10 kwp PV ohne speicher. Da du eine Fußboden heizung hast kannst du die heizkurve sicher noch reduzieren. ( wir haben mit Heizkörpern schon eine tiefere) und zu dein Warmwasser AZ 2.. das ist zu schlecht. Erster versuch Temperatur auf 45c°. Oder an der hydraulik / speicher ist was faul. AZ 2,8 - 3 sollten es schon realistisch sein.

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Hallo...für den PV Eigenanteil habe ich monatlich alle Daten gesammelt - Erzeugung, Einspeisung und somit auch der Direktverbrauch. Im ersten Jahr habe ich die WP so durchlaufen lassen, wie vom Installateur eingestellt. Dieses Jahr habe ich schon einige Veränderungen vorgenommen und auch die Heizkurve werde Schritt für Schritt absenken und schauen, ob es noch warm wird. Mal schauen wie die Werte im zweiten Jahr aussehen! Ja zum Warmwasser...45 Grad ist meinen Frauen zu wenig. Hab es ausprobiert und nach den ersten Beschwerden wieder erhöht.

  • @marcelrace
    @marcelraceАй бұрын

    Bei 31 Tagen wurden produziert: 687kw /h Potential der Anlage pro Monat:7.374kw/h Nutzung der Anlage ca. 9% Zur Stromproduktion. 😢 Tipp: Elektroschrott fachgerecht entsorgen!

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Welcher Elektroschrott soll entsorgt werden🤔? Also wir haben 687 kWh im Monat März erzeugt...aber Ihre anderen Zahlen verstehe ich nicht ganz. Wo kommen die 9% her? Und welches Potenzial mit 7.347 kWh meinen Sie?

  • @torstene.635
    @torstene.635Ай бұрын

    Da ist der April halb vorbei und hier wird an den März erinnert 😀 Find ich gut, zu Monatsbeginn weiß man sonst gar nicht wo man zuerst mitschauen mag

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Na so wird der ganze Monat nie langweilig!!!

  • @hasanestorba9817
    @hasanestorba9817Ай бұрын

    Gutes Ergebnis 👍🏻👍🏻

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Danke👍!!!

  • @giorgiocorleone2747
    @giorgiocorleone2747Ай бұрын

    Haben Sie nicht die Anschaffungskosten der Wärmepumpe vergessen?

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Hallo....inwieweit habe ich die Anschaffungskosten vergessen?

  • @giorgiocorleone2747
    @giorgiocorleone2747Ай бұрын

    @@Familiendschungel Haben Sie die Kosten für die Anschaffung und Installation der Wärmepumpe mit in die Jahresberechnung aufgenommen? Ich habe es nicht mitbekommen. Es gibt Berechnungen, dass sich eine Wärmepumpe im optimalem Betrieb und Wetterverhältnissen (und im Vergleich zur vorherigen Heizquelle) erst in 6 (bis 10) Jahren amortisiert.

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    In der Jahresabrechnung habe ich die Anschaffungskosten der Wärmepumpe nicht mit aufgenommen, da es mir um den Stromverbrauch und unsere Stromkosten ging. Eine Wärmepumpe kann sich genau wie eine Gasheizung oder Ölheizung nicht amortisieren. Ich vermute Sie meinen, ob sich die Mehrkosten zu einer neuen Gas - oder Ölheizung amortisieren. Dafür ist ein Jahr zu kurz und man kann nur eine grobe Tendenz sehen. Dafür sind ein paar Jahre nötig und der größte Faktor wird sein, wie sich der Strompreis zum Gaspreis entwickelt! Und wenn meine Wärmepumpe 15 bis 20 Jahre hält, wäre eine Amortisation nach 10 Jahren doch klasse!

  • @giorgiocorleone2747
    @giorgiocorleone2747Ай бұрын

    @@Familiendschungel Amortisation von solchen Investitionen ist immer wichtig. Hier auf YT prahlen viele, wie billig sie mit einem Elektroauto fahren. Vergessen aber, den höheren Anschaffungspreis des Wagens (ggü. Verbrenner) zu erwähnen. Es ist aber ein alter Hut. Schon füher, als Diesel-PKW's in Mode kamen, haben viele deren Inhaber immer nur vom billigen Diesel und weniger Verbrauch erzählt. Das solch ein Auto aber auch mehrere Tausend DM/€ mehr gekostet hat, davon war selten die Rede. Man hat aber ausgerechnet, dass sich Dieselfahrzeuge (PKW) je nach Modell erst mit gewisser Mindestjahres-Laufleistung "bezahlen". Bei solchen Berechnungen kann man selbstverständlich nie mit Sicherheit in die Zukunft schauen. Daher werden immer, auch und gerade in der Wirtschaft, mit aktuellen bzw. mit Erfahrungswerten berücksichtigt. Zu Ihrer Heizung zurück. Es ist mir entgangen, wie alt Ihre Gasheizung (der Brennkessel) ist. Denn es ist schon....für die Haushaltskasse...wichtig, ob Sie sie sowieso bald austaschen sollten/müssten oder ob sie noch z.B. 10 Jahre dienen konnte. Nur die Heiz- und Stromkosten zu berücksichtigen ist zu wenig.

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    @@giorgiocorleone2747 Natürlich ist eine Amortisation wünschenswert, aber doch nur die Mehrausgaben zu einer normalen Gasheizung! Eine Gas - oder Ölheizung ist auch eine Investition und kann sich gar nicht amortisieren! Oder sehe ich das falsch? Und solange eine Heizung noch gut funktioniert, soll sie auch weiter arbeiten. Bei uns war das nach fast 15 Jahren nicht mehr der Fall. Ob wir mit der Wärmepumpe richtig liegen...das wird die Zeit zeigen. Mit dem ersten Jahr bin ich echt zufrieden 😊.

  • @alis49281
    @alis49281Ай бұрын

    Ich würde die Vorlauftemperatur bei 30 °C belassen bis es unter -5°C fällt. So könnt ihr Wärmepumpe und Kaminofen effizient kombinieren. Recherchiert mal wie hybride Systeme effizient funktionieren.

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Hallo...in der nächsten Heizsaison werde ich die Vorlauftemperatur Schritt für Schritt reduzieren und schauen, wie lange unser Haus noch ausreichend beheizt wird!

  • @Arnos-kleine-Welt
    @Arnos-kleine-WeltАй бұрын

    Ich finde den Stromverbrauch gut.Wir haben bei 150qm ca.6000kWh Verbrauch im Jahr für die Heizung und noch keine PV am Dach. lg

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Hallo...ja eigentlich bin ich mit unserem Stromverbrauch auch zufrieden, aber man kann ja immer noch mal probieren, ob sich noch was optimieren lässt! Soll bei Euch noch eine PV - Anlage folgen?

  • @Arnos-kleine-Welt
    @Arnos-kleine-WeltАй бұрын

    @@Familiendschungel Hallo, ja wird noch kommen und natürlich "schraube" ich auch noch an der Steuerung herum um zu optimieren . lg

  • @it-kater4412
    @it-kater4412Ай бұрын

    Moin moin aus M/V! Sehr interessant zu hören wie sich eure Stromversorgung darstellt. Da von einem PV Akku-Speicher nicht gesprochen wurde gehe ich davon aus dass es keinen Akku gibt. Wir haben auch eine PV und eine Wärmepumpe in ähnlicher Größenordnung. Unsere PV läuft jetzt fast auf den Tag genau 1 Jahr. Ich möchte die Bedeutung des Akku-Speichers hervorheben. Unsere Speichergröße ist 12,5 KWh brutto und 11,25 KWh netto. Der hat mit 45,2 % (2450 KWh geladen und 2305 KWh entladen in 12 Monaten das ist eine Speichereffektivität von ca. 94 %) zum Eigenverbrauch des PV-Stroms beigetragen. Darüber war ich sehr erfreut. Mir tut es um jede KWh leid die ich ins Netz einspeise und dafür nur lächerliche 8,2 ct bekomme und dann den Strom für ca. das 3 fache wieder einkaufen muss.

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Hallo...noch haben wir keinen Stromspeicher. Ich wollte erstmal ein Jahr schauen, ob es sich lohnen würde. An deinen Zahlen sieht man ja, dass man eine ordentliche Einsparung beim Strom erzielen kann! Was habt ihr für einen Stromspeicher?

  • @it-kater4412
    @it-kater4412Ай бұрын

    @@Familiendschungel Moin das ist ein LFP Speicher von Sofarsolar.

  • @rumpeldjango5945
    @rumpeldjango5945Ай бұрын

    🤔Nit der Heizkurve experimentieren kann helfen, dein "problem" ist vermutlich dien großer Warmwasserspeixcher wegen solar der im Winter vermutlich mehr kostet als der Sommer einspart. Ich habe seit 15 Jahren eine Sole WP die zwar nur ein aus kann und eine 800l Pufferspeicher im Rüclkauf hat. Ich habe 3 winter an den Einstellungen herumexperimentiert bis ich auf eine ArbeitsZahl von 4,6 gekommen bin. Das ist für Sole heutzutage schlecht aber für eine 15 Jahre alte Anlage gut. Ich ahbe auch beim Neubau bewusst auf Solar verzichtet und die entscheidung war gut. denn wir haben im Sommer für 3 Personen einen Stromberbrauch von ca 2.5 kWh für WW amco Tag. Dafür habe ich das Süddach lieber kommplett mit 9,25 kWp belegt denn ich bekomme noch 14 ct einSpeisevergütung da wäre Solar für WW kontraöproduktiv. Mit den heutigenModulen könnte ich ca 50% mehr PV leistung realisieren, aber die höhere Vergütung gleicht das aus.

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Hallo...unsere Solaranlage war beim Kauf schon drauf und da sie immer noch gut funktioniert, wollte ich die Anlage auch nicht deinstallieren. Wenn ich jetzt ein neues Haus bauen würde, wäre sehr wahrscheinlich mehr PV statt Solar auf dem Dach.

  • @rumpeldjango5945
    @rumpeldjango5945Ай бұрын

    @@Familiendschungel Ok beim Kauf ist wie beim gebrauchten Auto gewisse Dinge sind eben so. solar war ja auch shcon vor PV ein Thema und bei Solar war die skepsis nicht so groß. sieht man auch daran, daß einige nach einem E.auto dann doch platz für PV auf dem Dach ahben. Da sage ich nur Geld verschenkt denn das hätten einige auch schon zu zewiten von besseren EE Vergütung haben können.

  • @Fredric169
    @Fredric169Ай бұрын

    Sehr schön zusammengefasst. Ich kam in dieser Saison mit einem variablen Stromtarif im Schnitt auf 23,5 ct/kWh. Wäre vielleicht noch eine Überlegung wert. Weiss nicht, wie der Frischwasserspeicher eingebunden ist und ob man den auch als Wärmepuffer verwenden könnte. Damit wäre es möglich die Betriebszeit der WP etwas zu niedrigen Strompreisen zu verschieben. Ist auch interessant für das E-Auto.

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Hallo...unser Stromtarif ist noch bis November 2024 fix. Danach könnte ein variabler Stromtarif aber eine interessante Alternative sein! Ich glaube unseren Frischwasserspeicher können wir nicht als Pufferspeicher für die Heizung nehmen.

  • @Fredric169
    @Fredric169Ай бұрын

    @@Familiendschungel Schade. Ich habe noch einen Holzsessel mit Pufferspeicher und hoffe, dass ich diesen bei einem Einbau einer WP als Puffer nutzen kann. Durch die höheren Durchlaufmengen wird vermutlich die Schichtung zerstört. Vielleicht hilft der Einbau eines Diffusors. Bis dahin ist noch etwas Zeit

  • @kgfgfg1
    @kgfgfg1Ай бұрын

    Bist du professioneller PowerPoint Sprecher beruflich? Sehr gut präsentiert! Lob! Nun zum Thema: Die JAZ ist für Anlagen gebaut 2023 leider wie andere schon sagen viel zu schlecht. Unter 4 geht gar nicht. Und wir hatten einen milden Winter. aktuell sind bei deiner Vorlauftemperatur >5 problemlos machbar. Bezüglich Investitionen muss jeder selbst wissen ob er dem SHK Betrieb 200% Marge gönnt… wer fragt bekommt auch die echten Angebote für 13.000€. Die gezeigte Daikin 8kW bekomme ich gerade für 8400€ im EK inkl Speicher und Zubehör.

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Danke👍! Power Point Sprecher bin ich nicht, aber wenn da mal was frei wird - sag bescheid! Ja unsere JAZ ist wirklich nicht die Höchste...ich hoffe mit einigen Anpassungen in der nächsten Heizsaison, meine JAZ zu verbessern. Wo bekommt man denn echte Angebote? Ich kann leider so eine Anlage nicht selbst einbauen, dafür fehlen mir die Fachkenntnisse!

  • @henrikrause4224
    @henrikrause4224Ай бұрын

    Mir kommt bei Deinen Voraussetzungen mit nahezu komplett Fußbodenheizung die maximale Vorlauftemperatur sehr hoch vor. Ich fahre mit maximal 38 Grad und habe nur im Wohnzimmer Fußbodenheizung sonst teils eigentlich zu kleine Heizkörper. Meine Wärmepumpe habe ich sehr Preiswert selbst eingebaut und komme diesen Winter bis jetzt auf eine durchschnittliche Arbeitszahl von 4,3. Temperaturen sind ähnlich wie bei Dir. Ich habe allerdings eine extra Brauchwasserwärmepumpe, welche im Keller steht und dadurch natürlich deutlich besser läuft, da sie mit mind. 12-14 Grad Umgebungstemperatur läuft. Auch bei - 10 Grad war der Wirkungsgrad noch bei 3, was wohl alles nur mit den geringen Vorlauftemperaturen zu tun hat.

  • @alis49281
    @alis49281Ай бұрын

    Ja, müsste zu hoch sein. Da ist ja auch ein Kaminofen drin!

  • @henrikrause4224
    @henrikrause4224Ай бұрын

    @@alis49281 nicht nur das, wichtig ist ja, wie groß die Fläche für den Warmeubertrag ist und Fußbodenheizung schließt darauf, sehr niedrige Vorlauf Temperaturen sind möglich. Eine möglichst niedrige Vorlauf Temperatur ist das A und O für einen hohen Wirkungsgrad. Ich denke bei Deinen Voraussetzungen sollten auf jeden Fall unter 40 Grad möglich sein. Das würde die Jahresarbeitszahl deutlich nach oben und den Stromverbrauch deutlich nach unten drücken. Ich glaube es wird häufig unterschätzt, wie wichtig das ist und wie weit man tatsächlich ohne Komfortverlust runter regeln kann. In den Videos werde oft Temperaturen genannt, wo ich mich immer frage wieso eigentlich so hoch. Wie gesagt, ich habe ein Haus aus den 50ern, sicher etwas auf Stand gehalten und komme mit maximal 38 Grad super aus. Dabei habe ich auch noch einiges an Optimierungspotenzial und könnte sicherlich sogar noch weiter runter. Das erstaunliche ist, dass meine heizkurve erst bei 30 Grad startet

  • @alis49281
    @alis49281Ай бұрын

    Der Trick ist ja auch: wenn es zu niedrig ist, kann man das in der Regel schnell ändern. Zu hoch fällt nicht auf, ist nur teuer. Wir haben gar keine WP, sondern Gasheizung+Kaminofen. Die Gasheizung stand zum Testen und Frostschutz auf nur 30 °C. Ca. BJ 1600 ist das Haus, nur Heizkörper. Der Kaminofen funktioniert sehr gut und der Gasversorger wollte uns nicht glauben (verlangte Foto). Geht das Gas kapput, kommt erstmal eine Elektroheizung rein, WP ist auf dem einzigen Grundstück in NS schwierig... Jedes Haus ist anders, aber die untere Grenze des Vorlaufes kann jeder testen... Mit Kaminofen ist es ohnehin ein hybrides System! Bei hohen Minusgraden ist das sehr effizient.

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Hallo...in der nächsten Heizsaison werde ich die Vorlauftemperatur Schritt für Schritt senken und schauen wie lange unser Haus noch ordentlich warm wird! Ich werde berichten!

  • @henrikrause4224
    @henrikrause4224Ай бұрын

    Ache auf mein Haupt, ich habe gerade noch einmal nachgeschaut, meine Heizkurve geht von 31-34 Grad also nicht einmal 38 Grad Vorlauf, wie ich erzählt habe. Bei 38 hatte ich glaube mal angefangen, bis ich immer weiter runter gedreht habe.

  • @PeterSausS
    @PeterSausSАй бұрын

    Hallo Lars, wir haben seit dem 4 Februar 2023 unsere WP von Viessmann am Start. Die Bilanz ist sensationell gut was die „ Verbrauchswerte „ betrifft. Wir beheizen eine Grundfläche von ca. 200qm und hatten seit Fertigstellung in 1991 einen Heizölverbrauch von ca. 2000L+- 200 L je nach Winter. Die WP hat nach einem Jahr 3400 kWh ( sprich 340 L Heizöl ) benötigt. Scop von 5,2 ! Wieso sind die Werte so gut? 1.Es waren relativ milde Winter. Der 2. entscheidende Punkt ist: Wir haben eine separate Wärmepumpe für Brauchwasser, die zudem nahezu umsonst durch unser 28 Jahre alte Photovoltaikanlage versorgt wird und damit die nötigen Vorlauftemperaturen für unser Fußbodenheizung im Bereich von 32 Grad hält. 3. Die neue Viessmann WP mit Propan betrieben und ist sicherlich eine der besten auf dem Markt. Entscheidend ist aber dabei sicherlich, dass die WP nicht wie bei unseren Nachbarn getaktet wird, sondern je nach Energieeintrag vom Dach den 800L Zwischenspeicher lädt und keine hohen Vorlauftemperaturen fürs Brauchwasser bereitstellen muss. Vielleicht wäre es auch für dich eine Überlegung wert eine Entkopplung für Brauchwasser und Heizung vorzunehmen. Und natürlich gutes Gelingen bei der Erweiterung der Photovoltaik Anlage. Als Anregung kannst du dir ja meine „Video „ Wintergarten selbst bauen anschauen.

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Hallo...das ist ja ein richtig starker Wert beim SCOP!!! 5,2...👍. Bei Deinem Video werde ich mal reinschauen! Vielleicht kann ich meine Heizung ja auch noch optimieren!

  • @havokll
    @havokllАй бұрын

    Die Ersparnis ist mittlerweile eigentlich negativ, Gaspreis 8 cent. Wärmepumpe muss bei minus graden mehr leisten und gleichzeitig muss der Vorlauf hoch. Hier finde ich Hybrid mit Gas, thermie, Wärmepumpe und PV geiler. Deckt alle bereiche ab und man ist bei Störung nicht von einer Technik abhängig.

  • @geraldmarx6664
    @geraldmarx6664Ай бұрын

    2 Heizungen sind unnötig denn in der Wärmepumpe sitzt ein Heitz Stab wenn sie mal einen schaden haben sollte und für den Mehrpreis der Gasheizung kann man viele Kw`s verbrauchen!

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Hallo...es gibt bestimmt Häuser, wo eine Hybridheizung eine interessante Alternative ist. Ich wollte nur auf ein Heizsystem setzen, um auch Mehrkosten durch doppelte Wartung, Schornsteinfeger usw. zu vermeiden.

  • @alis49281
    @alis49281Ай бұрын

    Ehm... Das ist ein Hybrid System... Da steht ein Kaminofen drin! Deswegen kann der Vorlauf wahrscheinlich auch mit 40°C laufen....

  • @albertstefan701
    @albertstefan701Ай бұрын

    Danke für das tolle und informative Video 👍👌 Und Glückwunsch für die tolle Anlage. PV, SolarTermie, Wärmepumpe und Eauto. Zukunft schon jetzt 👍

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Danke👍!

  • @DR0Dangerous
    @DR0DangerousАй бұрын

    Für die Wärmepumpe und PV Anlage kann ich das Energiemanagment System der Firma Neoom empfehlen suche nach Neoom Grid

  • @DR0Dangerous
    @DR0DangerousАй бұрын

    @@e.m.1150 Sie sind sich bei Ihrer Unwissenheit aber ganz schön sicher, Die TCO einer Gasheizung sind bei mir mindestens 2,5 mal höher als die einer Wärmepumpe

  • @DR0Dangerous
    @DR0DangerousАй бұрын

    HAsst du in deiner Anlage eine PV Überschuss Priorisierung ?

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Hallo...nein eine PV Überschuss Priorisierung habe ich nicht.

  • @DR0Dangerous
    @DR0DangerousАй бұрын

    @@Familiendschungel Kenne jetzt deine PV Anlage nicht, hat diese keinen Schaltkontakt für die SG Ready Schnittstelle?

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Oh...da muss ich mal schauen!

  • @DR0Dangerous
    @DR0DangerousАй бұрын

    @@Familiendschungel Auch wenn ein Frischwasserspeicher eigentlich nicht optimal ist kann man diesen auch nutzen

  • @DR0Dangerous
    @DR0DangerousАй бұрын

    @@Familiendschungel Es gibt auch Wechselrichter die zusätzliche Schaltkontakte über eine Modbus Schnittstelle liefern

  • @jbo1298
    @jbo1298Ай бұрын

    Hi. fährst du mit Einzelraumreglern (ERR) und hast du einen Pufferspeicher für die Heizung? Wenn ja kannst du locker was sparen wenn deine Hydraulik passt und dein Heizkurve am Minimum eingestellt ist. ERR alle offen und Durchfluss und Laufzeit verlängern. War bei mir "Murks" vom Installateur und ich habe mittlerweile meinen Verbrauch 7000 auf 5500 reduziert. Starts um das 6 Fache reduziert. Gruß

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Hallo...für die Heizung habe ich keinen Pufferspeicher und jeder Raum wird durch ein Raumthermostat gesteuert. So können wir unsere individuellen Temperaturen für jeden Raum bestimmen . Starke Einsparung👍! Aber das geht dann nur mit Pufferspeicher, oder?

  • @jbo1298
    @jbo1298Ай бұрын

    Nein ganz im Gegenteil der Pufferspeicher ist eher kontraproduktiv für die Ersparnis. Also sehr gute Voraussetzung ! Die ERRs sind kontraproduktiv für die Wärmepumpe. Aber das können andere besser erklären. Wenn die Hydraulik passt dann regelt die Außentemperatur den Rest dann sind die ERRs immer voll offen oder abgeklemmt. Grüße

  • @T0NY73-qy1lk
    @T0NY73-qy1lkАй бұрын

    Erst wenn die Investitionskosten wieder reingeholt wurden, kann eine Ersparnis beginnen. Es ist also nichts gespart worden, sondern sehr viel Geld investiert. Das ist nun weg.

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Naja weg ist das Geld nicht wirklich...habe ja eine Gegenleistung bekommen. Ob sich die Mehrausgaben gegenüber einer neuen Gasheizung amortisieren wird sich über die Zeit zeigen und da bin ich nach dem ersten Jahr mit unserer Wärmepumpe sehr zuversichtlich.

  • @T0NY73-qy1lk
    @T0NY73-qy1lkАй бұрын

    @@Familiendschungel Also das Geld ist definitiv weg. Du hast es nicht mehr. Als Zinsanlage hättest du sowohl das Geld als auch als 4% Gewinne aus Kapitalanlage alle Mehrkosten gedeckt ;) Wenn du zufrieden bist , ist alles i.O. nichts zu beanstanden. ICh weiße nur für andere Leser darauf hin, dass nunmalnichts gesaprt wurde und das Ersparte auch noch weg ist. Das gehört einfach zu einem runden Bild dazu. Das wird leider immer wieder verfälscht dargestellt udn alle sollen sich objektiv ein Bild machen können, um dann eine eigene Entscheidung treffen zu können.

  • @geraldmarx6664
    @geraldmarx6664Ай бұрын

    bei der derzeitigen Förderung ist kein Mehrpreis mehr vorhanden!

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Genau deshalb mach ich meine Videos...jeder soll sich sein eigenes Bild machen und ganz für Sich entscheiden!

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    @@geraldmarx6664 Ist die jetzige Förderung so hoch?

  • @wernermuller3522
    @wernermuller3522Ай бұрын

    E-Auto und noch eine Wärmepumpe und nur ca. 10kWp PV ist etwas wenig. .

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Hallo...ja das stimmt! Eine Erweiterung unserer PV - Anlage steht auch schon in den Startlöchern👍!

  • @alfredrein699
    @alfredrein699Ай бұрын

    Leider sind nicht alle Wärmepumpen sparsam. War gestern bei einer Kundin, die hat ein kleines Haus, ist die meiste Zeit nicht zuhause. Sie braucht zwischen 6300 und an manchen Jahren sogar über 10.000kWh konnte es gar nicht glauben. Sie hat mir all ihre Rechnungen gezeigt, hat einen speziellen Wärmepumpen Zähler. Der Heizstrom wird vom Energieversorger gesondert abgerechnet. Eine andere Kundin mit Erdsonde und Wärmepumpe hat auch einen satten Verbrauch von über 7000kWh Ein bekannter den ich in Ungarn besucht hatte, hat eine Fujitsu Split Wärmepumpe, die hatte einen Jahresverbrauch von knapp 2000 kWh. Die haben aber nur Erdgeschoss und Fussbodenheizung ca. 80qM

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Ja diese hohen Verbräuche gibt es leider auch. Da muss man schauen, dass man den Grund dafür findet! Ich bin mit meinem Verbrauch eigentlich recht zufrieden, da wir es im Winter auch ordentlich warm haben wollten, wurde auch nicht auf Komfort verzichtet.

  • @ro-qi4sw
    @ro-qi4swАй бұрын

    Klar sind die explodiert 💥

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Hallo...ich glaub die Antwort auf diese Frage bin ich sogar schuldig geblieben. Natürlich sind meine Stromkosten nicht unerheblich gestiegen, aber explodiert sind sie in meinen Augen nicht.

  • @StefanDressen
    @StefanDressenАй бұрын

    Danke für das Video! Es wäre natürlich auch mal interessant zu wissen wie hoch die Investitionskosten waren und wann sich die gesamte neue Technik dann letztendlich auch amortisiert hat.

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Hallo...meine Wärmepumpe hat mit allen zusätzlichen Kosten 31.382 Euro gekostet. Nach der Förderung blieben noch 20.398 Euro stehen...immer noch kein Schnäppchen! Aber ich denke gut investiert. Im nächsten Video werde ich auf diese Zahlen auch nochmal genauer eingehen.

  • @T0NY73-qy1lk
    @T0NY73-qy1lkАй бұрын

    @@Familiendschungel Das Geld für aktuell 4% Zinsen angelegt wäre lohnenswerter im Ertrag und das Kapital obendrein bei dir verblieben.

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Ich werde demnächst mal ein Video machen, mit Unserem gesamten Stromkosten ( Haus, Auto und WP ). Im Moment haben wir monatliche Stromkosten für alles um die 200 Euro (plus - noch 60 Euro Einspeisevergütung!) Hätte ich kein PV, E Auto und WP würden wir für unsere Hausstrom 100 Euro, für Benzin 180 Euro und für Gas ebenfalls 180 Euro zahlen. Das wären 260 Euro mehr im Monat (im Jahr 3.120 Euro / in 10 Jahren 31.200 Euro)! Aber das Thema ANLEGEN ist gar nicht so verkehrt. Ich lege monatlich dieses gesparte Geld in ein ETF an...der läuft ganz gut :-)

  • @brian1973mp
    @brian1973mpАй бұрын

    ​@@T0NY73-qy1lk Ja, super. Und der Hintern bleibt kalt und die Kinder frieren. Ich frage mich wirklich was manche im Kopf haben. Ich habe eine 27 Jahre alte Gasheizung- die ich auch garantiert gg eine Wärmepumpe. Und die Kosten sind die, die ich nun mal habe um ein Haus zu heizen. Oder ein Auto zum Fahren, ein Haus zum Wohnen... wenn ich alles weglasse habe ich 350.000€ auf der Bank. Aber schlafe unter der Brücke und vegetiere dahin... sie merken selbst es funktioniert nicht mit den Zinsen - oder?

  • @Fredric169
    @Fredric169Ай бұрын

    @@T0NY73-qy1lkBei den angenommenen 4 % muss man dann fairer weise 27% Kapitalertragssteuer abziehen. Ferner hängt die gesamte Rechnung sehr davon ab welche Preise man für Gas und Strom in Zukunft bezahlt.

  • @costawaseswolle
    @costawaseswolleАй бұрын

    Super in 30 Jahren macht sich das bezahlt.

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Hallo...ja das hängt sehr stark davon ab, wie sich der Strompreis zum Gaspreis entwickelt. Leider habe ich keine Glaskugel, aber ich denke 30 Jahre werde ich nicht brauchen.

  • @wernermuller3522
    @wernermuller3522Ай бұрын

    costawaseswolle schreibt: „Super in 30 Jahren macht sich das bezahlt.“ Und ihre Öl- oder Gasheizung macht die sich nach 30 Jahren bezahlt? So wie ich das verstanden habe, war das Haus und auch die Gasheizung aus dem Jahr 1996, um 27 Jahre alt und eine Erneuerung der Gasheizung ohnehin in den nächsten Jahren anstand.

  • @alis49281
    @alis49281Ай бұрын

    Die Zusätzlichen Kosten waren nur 10 000 €. Es musste ohnehin eine neue Heizung rein...

  • @vagant091
    @vagant091Ай бұрын

    @@Familiendschungel nicht nur der strompreis wird das problem werden, immerhin haben wir in deutschland jetzt schon den höchsten preis für strom, sondern auch die versorgungssicherheit. neulich auf blackoutnews gelesen das die versorgung über fotovoltaik über ostern bis zu 50% eingebrochen ist, besonders in BW und BY. auf fotovoltaik zu setzen für die zukunft ist natürlich super schlau wenn aufgrund globaler witterungsveränderungen die wolkenbildung in gemäßigten klimazonen wie deutschland zunimmt. besser wäre ein energiemix aus wind, sonne und biogas und die dort ungenutzte energie in e-fuel umzuwandeln damit sie speicherbar wird. e-fuel kann dann annähernd co2 neutral verbrannt werden in kraftwerken oder notstromaggregaten

  • @T0NY73-qy1lk
    @T0NY73-qy1lkАй бұрын

    @@wernermuller3522 na die Heizung hält sicher länger. Gasbrennwert hätte sich sehr viel schneller gerechnet. Alternativ spart man am meisten mit der gleich hoch geförderten Pelletheizung

  • @torstene.635
    @torstene.635Ай бұрын

    An die Überlegungen zu einer Wärmepumpe sind wir recht ähnlich herangegangen :) Unsere alte Heizung hatte ich mit einem Jahresnutzungsgrad von 0,75 bis 0,8 geschätzt (kam auch hin) und die Wärmepumpe mit einer JAZ von 3 gerechnet. Besser wäre Bonus... Die Wärmepumpe läuft seit Ende Mai 2023, d.h. seit knapp 11 Monaten. Wenn ich die Zahlen bis Ende April hochrechne lande ich bei ca. 5960 kWh Strom bzw. 23.400 kWh Wärme. Die JAZ liegt damit bei ca. 3,9. Der Warmwasseranteil ist mit rund 1.400 kWh (Wärme) sehr gering. Wenn ich die Sommermonate betrachte, hatten wir dort ca. 150 kWh/Warmwasser mit rund 55 kWh/Strom bereitgestellt. Das war inkl. aller Standbyverbräuche da der Stromzähler alle Verbraucher an dem Leitungsschutzschalter zählt. Einen separaten Wärmemengenzähler haben wir nicht, da vertraue ich der Wärmepumpe. Ich bin wirklich überrascht wie sehr euch Warmwasser in der Arbeitszahl nach unten ziehen kann. Bei uns werkelt da eine Frischwasserstation die auf eine Zapftemperatur von 41 Grad eingestellt ist. Dafür reichen 46 Grad Vorlauf um den Speicher zu laden. Im Heizkreis geht es bis 48 Grad bei -10 Grad Außentemperatur, da wir nur Heizkörper haben.

  • @Familiendschungel
    @FamiliendschungelАй бұрын

    Hallo...das sind doch sehr gute Werte👍! Meine JAZ würde ich gerne in diesem Bereich sehen! Mal schauen wie das zweite Jahr läuft. Da meine 3 Frauen sehr gerne heiß duschen, steht der Speicher bei uns auf 50 Grad...daher kommt auch hohe Stromverbrauch.

  • @torstene.635
    @torstene.635Ай бұрын

    @@Familiendschungel Danke:) Das sind natürlich besondere Herausforderungen bei dir :) Die reine Wärmemenge für Brauchwasser ist gar nicht so viel größer als bei uns, nur die Arbeitszahl liegt weit weg. Wenn es ein "einfacher" Brauchwasserspeicher ist muss die Wärmepumpe ggf. bis zu 55 Grad Vorlauf erzeugen, um den Speicher auf 50 Grad zu bringen. Auch auf den reinen Heizbetrieb bezogen mit Fußbodenheizung wundern mich die Werte etwas. Aber du sagtest ja du hast die Werte die der Heizungsbauer eingestellt hat erstmal im ersten Jahr durchlaufen lassen. Hast du da mal geschaut wie diese eingestellt sind und ob sich ggf. im Handbuch eine Empfehlung findet? Ich finde leider kein Video, in dem du die Einstellungen der Anlage mal vorstellst. Bei meiner Wärmepumpe habe ich über seit Herbst immer wieder mal in kleinen Schritten die Einstellungen an der Heizkennlinie angepaßt, 6 Monate später bin ich zufrieden. Eine Einzelraumregelung gibt es nicht, alle Heizkörper laufen ohne Thermostate bzw. stehen diese auf 5 von 5. Falls ein Raum doch zu warm wurde, habe ich den Durchfluss am Ventil gedrosselt. Aber am Thermostat dreht niemand :)

  • @thomaszenger3199
    @thomaszenger3199Ай бұрын

    @@torstene.635 heizt du also immer alle Räume im Haus wenn du alle thermostatventile abgemacht hast? Also wir haben hier auch Zimmer in denen nur selten mal die Heizung an ist. Wie machst du das?

  • @torstene.635
    @torstene.635Ай бұрын

    @@thomaszenger3199 Ja, hier werden wirklich alle Räume geheizt (und auch genutzt). Wenn ich z.B. ein Gästezimmer hätte das nur 2x im Jahr genutzt wird würde ich vermutlich über das Ventil den Durchfluss eindrosseln aber trotzdem etwas mit heizen. Wenn Besuch kommt muss man da halt mal den Durchfluss erhöhen. Alle Zimmer sind ja innerhalb der thermischen Hülle des Hauses, d.h. auch über Innenwände oder Türen würde ein Teil der Wärme in den ungeheizten Raum wanden. Am Ende hilft vielleicht auch ausprobieren. Dadurch das jeder Raum eine "Grundwärme" erhält, kann man ggf. bei der Vorlauftemperatur insgesamt weiter runter.