STROM BEWEGT

STROM BEWEGT

Hier findet ihr Infos rund um die Elektromobilität und Co.

Eine Unterstützung für unseren Content könnt ihr hier hinterlassen: paypal.me/strombewegt


Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Thorsten Maier
c/o IP-Management #18191
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg

E-Mail: [email protected]

Пікірлер

  • @haraldwagner7313
    @haraldwagner731315 минут бұрын

    Also das Short hab ich die Tage erst wieder im Verlauf, da hat der Peter aber auch Windkraft erwähnt. VW hat auch den T2 Bulli mit Wechselbatterie gebaut, die einmal durch die Karosse geschoben wurden, alte links raus neue rechts rein. Opel hat im Kadett und Astra auch elektrische Antriebe gebaut, genauso wie Peugot oder Renault. Marcos Moderne welt von Halle 77 hat auch einen mit dem Sie rumfahren. Es wurden dort auch andere Batterien als Bleiakkus verbaut. Allerdings hatten die Motoren damals alle erhebliche Nachteile das waren Gleichstrom Bürstenmotoren. Die Brushless Neondyn Motoren, mit der entsprechenden Leistungselektronik und günstige Li Ion Batterien die auch schnell laden können haben die ganze sache überhaut erst wirklich sinnvoll nutzbar gemacht. das Ganze ist auch erst seit wenigen Jahren in größeren Mengen produzierbar. Fun Fakt Oma Duck fährt auch einen Detroit Electric Wagen. In den Städten waren darüber hinaus sehr viele elektrische Lieferwagen und PKW unterwegs anfang 1900. Dadurch das die Fahrzeuge damals noch sehr langsam waren hatte sie schon betrachtliche Reichweiten von über 100Km. Da das Ankurbeln oder auch weit verbreitete Fahrzeuge mit Dampf sehr aufwendig zu bedinen waren. Da gibt es hier auf KZread auch sehr viel Videos drüber. Das Thema hatte sich dann erledigt als der Anlasser erfunden wurde der das Starten der Motoren vom Fahrersitz aus ermöglichte.

  • @Dork-ug4mw
    @Dork-ug4mwСағат бұрын

    Die 200.000 Euro Story ist eine sehr gelungene Verschwörungstheorie der Rechten und so falsch, hält sich aber umso hartnäckiger. Jedes Einfamilienhaus lässt sich für unter 10.000 Euro mit Hilfe von Klimasplitgeräten (Luft-Luft-Wärmepumpen) auf die erste Version von Herrn Habeck umrüsten. Formel: Heizverbrauch in kWh im Altbau z.B. 30.000 kWh durch 6.000 = 5kW Leistung, die die Klimaspitgeräte als Mindestanforderung haben müssen, um 65 % erneuerbar zu sein. Dazu ist keine weitere Dämmung notwendig. Zudem hat man a) ein redundantes System (die alte Heizung bleibt ja erhalten), heizt viel billiger (gute Splitgeräte heizen in der Übergangszeit ca 5-6 mal effizienter als eine Gasbrennwerttherme) und man hat im Sommer eine Klimaanlage, die die meisten sowieso brauchen werden. Aber auch der Ersatz einer Verbrennerheizung durch eine sehr gute Luft-Wasser-Wärmepumpe bedarf keiner zusätzlichen Dämmung. Selbst im Altbau erreicht man eine Jahresarbeitszahl von mindestens 4,5, d.h man ist also ca. 5 mal effizienter als eine sehr gute Gasbrennwerttherme. Im Wärmepumpentarif kostet die kWh Strom zur Zeit etwa doppelt soviel wie die kWh Gas; ergo sind die Verbrauchskosten bei der Wärmepumpe halb so hoch wie bei der besten Verbrennerheizung. Wie wir das CO2 Budget einhalten wollen mit Verbrennerheizung und Verbrennerauto, kann aber niemand erklären. Die große Koalition hat sich 2015 in Paris zur Einhaltung des 1,5°C Ziels, mindestens aber zum 2°C Ziel verpflichtet. Für das 1,5°C haben wir in Deutschland jetzt noch ein CO2 Budget von 0; d.h. wir haben es jetzt schon gerissen. Wir sind im Moment auf einem 3°C Pfad. Ein paar Konsequenzen daraus: für 30% der Weltbevölkerung wird ihre Heimat unbewohnbar. Die jetzt Rekordfluchtbewegung von 120.000.000 Menschen wird sich mindestens verzehnfachen; daneben wird es zwingend Rekordfluten, Rekorddürren, Hungersnöte, Wegfall der Küstengebiete, Artenverlust etc. geben… Aber wir diskutieren über Techniken , die nicht funktionieren (Verbrennerheizung und Verbrennerautos), obwohl wir bereits Technik haben, die funktioniert, nur weil Lobbyisten, Scharlatane und Schlimmere Unwahrheiten, Falschinformationen (siehe 200.000 Euro und Sanierungszwang) und Angst verbreiten und dabei selbst unzähligen Tod verbreiten. Es bleibt offensichtlich und 100% sicher, dass wir bei 3°C Erwärmung Milliarden Flüchtlinge, Hungersnöte und Kriege unbekannten Ausmaßes „erleben“ werden. Aber hetzt ruhig weiter gegen Wärmepumpen und E-Autos, macht es Euch bequem, ohne Euch 30 Minuten zu informieren oder schaut einfach mal nach bei: Volker Quaschning, der EnergiesparKommissar, der Akkudoktor ( Dr. Andreas Schmitz), Lambda Wärmepumpen (ich habe damit im Altbau von 1964 und Heizkörpern eine JAZ von 6,0!) und Dank PV habe ich jetzt eine Plusenergiehaus und 0 laufende Kosten. Oder packt an und ändert etwas zum Besseren! Es ist höchste Zeit! Vielen Dank fürs Lesen und Denken!

  • @georgk4207
    @georgk42072 сағат бұрын

    Da komm noch einiges auf uns zu! Denn als Gelenter Uni 'Fräser habe ich das konventionelle Fräsen gelehrnt und auch später die CNC technik erlehrnt. Was ganz andere vorgehensweise in der Bearbeitung benötig . Und genau so ist es bei einen Elektro Auto die Wartung ist das Einfache Aber wenn man dann in der Tiefe der Programme eingreifen muss ist das dann die Königsdisziplin um Fehler auszulesen oder neu Programmieren damit der auslöser umgangen wird.

  • @willihorrmann2878
    @willihorrmann28782 сағат бұрын

    Die hessische Regierung geht ja mit negativen Beispiel voran,und schafft die E Autos der Regierungsbeamten wieder ab. Soviel zur Glaubwürdigkeit von Politikern. Mein Eindruck ist,daß in Wirklichkeit die Natur und das Thema Nachhaltiigkeit für die hessische Regierung keine Rolle spielt,und nur bei Sonntagsreden thematisiert wird.

  • @danielkuttel7867
    @danielkuttel78672 сағат бұрын

    Für mich sind die Preisnachlässe von gebrauchten E-Autos halt nicht nachvollziehbar. Aus meiner Sicht sind gebrauchte Modelle viel zu teuer. Wenn mir halt jemand für eine ältere Modellreihe mit 14000 km noch immer 90% vom Neupreis verlangen will, dann kauf ich mir lieber das aktuelle Modell mit besserer Batterie oder Ladegeschwindigkeit. Vielleicht bin ich hier halt auch nur von den Verbrennern verwöhnt. Fand das immer toll ein Jahres- oder Vorführauto zu suchen und da schon mal 30-40% weniger zu bezahlen. Bei den E-autos verändert sich halt die Technik rasant. Ich kann die Hersteller schon verstehen, aber für mich selber geht das gar nicht. Mir hat es schon gestunken dass die Werkstätten bei E-Autos fiktive Kosten generieren weil sie nen Sicherheitsbereich abstecken müssen und dafür 60€ wollen. Ich hab mir den Bereich zeigen lassen, das waren 4 Pfosten die man manuell hinstellen konnte, Aufwand 20 sekunden. Absoluter Witz. Oder auf einmal kosten beim e-auto der Reifenwechsel 15€ mehr als beim Benziner.

  • @benjaminborgmeier2922
    @benjaminborgmeier29222 сағат бұрын

    Ich muss zugeben, ich finde das Konzept fahren und ein Video aufnehmen nicht so geil. Wenn man sich vernünftig auf die Inhalte konzentriert, dann wird zwangsläufig die Konzentration beim Fahren fehlen. ist aber nur meine Meinung, ich finde das einfach bedenklich und mich schrecken solche Videos eher ab...

  • @georgk4207
    @georgk42072 сағат бұрын

    So lange konzerne ihre gewinne hoch schrauben und Politiker meinen noch mehr Steuern hier Abzuschöpfen erhält man kein Wechsel zur E Mobilität. Richtig erkannt da könnte man ein Vernetzen der Voltike Anlagen Tagsüber günstige Tarife Bringen. Aber das muss Politik Wirtschaft und der Bürger Wollen

  • @hansdampfff2076
    @hansdampfff20764 сағат бұрын

    Der Begriff „Grundlastfähig“ ist meiner Meinung nach in Zeiten der Energiewende nicht mehr angebracht. Denn Eigentlich bedeutet Grundlastfähig ja träge, unflexibel… und genau das wird bei Wind und Sonne nicht benötigt. Man braucht das Gegenteil von Grundlastfähigen Kraftwerken, welche die man problemlos hoch und runter fahren kann, welche die man am besten sogar aus und sehr schnell wieder einschalten kann.

  • @strombewegt
    @strombewegt4 сағат бұрын

    Grundlastfähigkeit würde bestehen, wenn wir entsprechende Persistierungsmöglichkeiten hätten.

  • @frankenterror
    @frankenterror4 сағат бұрын

    Also ganz ehrlich ich bin ein ganz normaler Arbeiter, wenn ich ein Auto für 20.000 oder 25.000 € kaufe dann möchte ich es in 15-20 Jahren noch fahren können. Ich fahre derzeit einen Ford Focus, der hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Er hat auch seine Macken aber ich weiß, dass ich ihn in zehn Jahren noch fahren kann.

  • @strombewegt
    @strombewegt4 сағат бұрын

    Das kann ich verstehen.

  • @josefdoll8142
    @josefdoll81425 сағат бұрын

    Die 500 Watt Batterie hat China nicht Deutschland bereits in der Produktion Noch fast nicht zu bekommen aber bis 2030 !!!!! Bei einer Batterie die 500 Watt Strom je kW Speicher laden kann Das womöglich mit 250 kW Ladegeschwindigkeit Gibt es da noch ein Unterschied zum Verbrenner? Ich kann mein Auto am Samstag und Sonntag mit 200 kW Speicher an meiner Solaranlage oder nur in Zeiten laden an dem Strom das Netz zu verstopfen droht Spätestens bei dieser Technik kann ich netzdienlich laden Und was noch besser ist Ab einem Ausbau von 300 Peak installierte Solarstromleistung und 80 Gigawatt installierte Windstromleistung Gibt's am Mittag im Sommer immer zuviel Strom. Und das dezentral..... Im Winter nur wenn Wind in Sturmstärke weht Aber immerhin kein Strom wegwerfen Müsste ich nicht schreiben dass die Politik NICHT wirklich nachvollziehbar genug Strom im Netz zu jeder Sekunde im Jahr sorgen würde . Jetzt mal die Frage : Ich könnte sicher für 30 Cent je kWh laden Ich setzte den Liter Diesel mit 4 kWh Strom gleich Dann würde nein E Auto selbst bei 25 kWh Strom verbrauch je 100 km Nur 7,5 € kosten Bei Diesel 12 € je 100 km Aber unsere Energiewende Luschen haben das zenario vermasselt!!. Na ja die Technik kommt halt 10 Jahre später!!!

  • @strombewegt
    @strombewegt4 сағат бұрын

    Es wird noch einiges kommen, was die E-Mobilität voran bringt.

  • @WolframMunzert-jl4tr
    @WolframMunzert-jl4tr5 сағат бұрын

    Bei der Post funktionierts...😂😊

  • @strombewegt
    @strombewegt4 сағат бұрын

    Ist das so?

  • @WolframMunzert-jl4tr
    @WolframMunzert-jl4tr2 сағат бұрын

    @@strombewegt na klar, die fahrn lektrisch. Laden in der Nacht, früh voll. Ist doch gut oder.

  • @johnscaramis2515
    @johnscaramis25155 сағат бұрын

    3:12 man muss nur in die USA schauen, da glauben sehr viele Menschen, dass es mit der Wirtschaft den Bach runtergeht. Und das obwohl sowohl die Zahlen eine kompeltt andere Sprache sprechen und diese Menschen zugeben, dass es Ihnen eigentlich gut geht.

  • @strombewegt
    @strombewegt4 сағат бұрын

    Menschen haben schon immer andere Zeiten für die besseren gehalten als die eigne :)

  • @johnscaramis2515
    @johnscaramis25153 сағат бұрын

    @@strombewegt Und mit der Jugend geht's seit mehr als 2000 Jahren eigentlich nur den Bach runter 😁 Wobei es TikTok&Co erst seit ein paar Jahren gibt, mal schauen

  • @horstgotta1326
    @horstgotta132610 минут бұрын

    Und bei uns ist es genau anders herum! Mit der Wirtschaft gehts runter ... und nicht wenige glauben, dass alles gut ist! 😀

  • @seppfesl
    @seppfesl7 сағат бұрын

    In Ö gibt es schon seit Jahrzehnten den HVO 100 unter dem Namen AME (Altölmethylester). Die meisten Motoren sind für fiesen Sptit nicht freigegeben und er hat viele technische Probleme (Wintertauglichkeit, wesentlich geringere Energiedichte ...) Ich hab mich sehr gewundert, dass die "deutsche Ingenieurskunst" jetzt mit so "ollen Kamellen" um die Ecke kommt. Mir scheint Deutschland ist noch stärker von Korruption zerfressen, als Russland. Da sollten sich die Wähler mal einige Fragen stellen.

  • @strombewegt
    @strombewegt7 сағат бұрын

    Wen etwas zugelassen wird zur Nutzung hat es wenig mit Ingenieurskunst zu tun bzw. mit Korruption.

  • @seppfesl
    @seppfesl7 сағат бұрын

    Hsuptfrage: Wem gehört die BILD?

  • @strombewegt
    @strombewegt7 сағат бұрын

    Was hat die Bild damit zu tun?

  • @robbylehmann7110
    @robbylehmann711013 сағат бұрын

    Ich glaube auch nicht, dass der von VW für 2026 für unter 20.000 € angekündigte ID.2 in der Polo-Klasse für reißenden Absatz sorgen wird. Für 19.990 € wird man eine Grundausstattung bekommen, wo man noch für den rechten Außenspiegel, die Beifahrersonnenblende, den Tageskilometerzähler und den Intervallbetrieb für den Scheibenwischer Aufpreis zahlen muss. Das wird sicher auch wieder nur so ein Kurzstreckenauto sein, was spartanische Ausstattung hat, damit der Preis und Gewicht stimmen. Reichweite dürfte für den konzipierten Stadt-/Kurzstreckenbetrieb ausreichend sein und damit dieser Fahrzeugklasse entsprechend. Für Auto-Neulinge, die nichts anderes mehr kennen, ist das alles schön und toll. Aber wer über 20 Jahre ein gut ausgestattetes, zuverlässiges und sparsames Fahrzeug aus dem Kleinwagensegment nutzt, kann hier beim besten Willen keinen Fortschritt und Stand der Zeit und Technik erkennen, sondern stattdessen einen gewaltigen Rückschritt um Jahrzehnte.

  • @strombewegt
    @strombewegt7 сағат бұрын

    Da sollte man einfach abwarten.

  • @robbylehmann7110
    @robbylehmann711014 сағат бұрын

    Viele haben wahrscheinlich die Illusion gehabt, dass alle plötzlich Elektroautos kaufen und innerhalb weniger Monate der komplette Bestand auf Elektro umgestellt wäre. Wenn der Anstieg des Zuwachses bereits bei dem aktuellen Marktanteil abflacht, also lange vor einer Marktsättigung, muss man sich eben eingestehen, dass man den Bestand nicht mit der Brechstange umstellen kann.

  • @mrpostaldude8289
    @mrpostaldude828913 сағат бұрын

    Das hat auch keiner erwartet. Es war ja nicht so wie bei der unsäglichen Abwrackprämie, als Menschen mit gut funktionierenden Fahrzeugen über Nacht dazu verführt wurden, ihr Fahrzeug zu verschrotten und sich einen neuen zu kaufen, nur damit die liebe Industrie die Finanzkrise übersteht (rückblickend betrachtet war das wirklich ein schlechter Witz). Die Infrastruktur war nicht da, die deutschen bzw. europäischen Hersteller hatten wirklich nix in der Hand, was das Angebot angeht und die Preise waren astronomisch. Jetzt, ca. 4 Jahre später hat sich die Situation schon deutlich gewandelt, das musst du zugeben. Die Dinger sind immer noch teuer, aber beispielsweise über Leasing inzwischen gut zu bekommen. Die Anzahl an Ladesäulen hat massiv zugenommen und auch das Thema Strompreise lässt.mit etwas intensiverer Recherche dauerhaft ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis zu. An den Reichweiten und den Ladezeiten muss sich noch viel ändern, aber das hat es ja auch schon. Wenn ich das vergleiche mit der Zeit der ersten 1000 ID3 hat sich schon ordentlich was getan.

  • @robbylehmann7110
    @robbylehmann711012 сағат бұрын

    @@mrpostaldude8289 ja, dem stimme ich ja auch zu.

  • @strombewegt
    @strombewegt7 сағат бұрын

    Keiner hat das erwartet.

  • @mikef.schwarzer2263
    @mikef.schwarzer226314 сағат бұрын

    Europäische Entscheidung?? Nun ein gewisser Hr. Xi hat 'seine' Entscheidung schon vor Jahren getroffen. Nur hat dieser Mann nicht bloß gequatscht, oder Zettel beschmiert, der hat richtig Geld in die Hand genommen (dagegen sind die gesamten 180mrd. vom VW Konzern gerade mal die Portokasse) und in die 'passende' Industrie gesteckt. Ach ja, und es gibt da noch einen gewissen 'kleinen' Unterschied, in Europa braucht es Gesetze, die bevor Sie am Papier landen 3x Weichgeklopft werden und hinterher auch noch mit aller macht gekippt werden sollen. Wenn Hr. Xi einen Wunsch äußert, dann braucht der keinen Wisch mehr, dann ist das einfach so, da kommt in China keiner mehr auf die Idee, das auch nur zu hinterfragen.

  • @strombewegt
    @strombewegt7 сағат бұрын

    Und da ist auch viel Zwang dabei durch Verbote und Co.

  • @mikef.schwarzer2263
    @mikef.schwarzer22636 сағат бұрын

    @@strombewegt In China Verbote?? Nicht doch, dort 'wünscht' Hr. Xi, und man darf/kann doch seinen 'Landesgott' keinen Wunsch abschlagen, ts, ts, ts... Natürlich resultieren die Wünsche von Hrn. Xi in Verbote vollkommen selbstverständlich, dort sitzen garantiert 10x so viele Beamte wie es in ganz Europa gibt, die nichts anderen machen als den Wunsch von Hrn. Xi in Gesetze zu fassen, perfekt angepasst an jede Region, perfekt überprüfbar, usw., usf. Und jede Wette, danach gibts dort locker 10x so viele Polizisten die diese auch noch aufs Komma genau prüfen und ahnden. Nur ändert dies eben nichts daran, das es mittlerweile vollkommen egal ist, welche Entscheidungen 'wir' hier treffen, erst Recht wie sich Deutsche Verhalten. Denn GEGEN 40% des Weltmarktes gibt es keine Chance.

  • @Likr666
    @Likr66614 сағат бұрын

    Die Förderung war nicht schlecht, um den E-Autoabsatz anzuschieben, aber man hätte es deutlich besser ausgestalten können. Es gab ja eine Abstufung beim Kaufpreis, aber die Abstufung war nicht ausreichend. Man hätte kleine/günstige Autos stärker fördern müssen und mit zunehmenden Preis stärker absenken sollen. Die Förderung hätte sich nach dem realen Verkaufspreis richten sollen und nicht nach dem Nettopreis des günstigesten Modells. Man hätte be Verkauf innerhalb der ersten 2 Jahre nteilig pro Quartal die Förderung zurückzahlen müssen und man hätte ein Förderprogramm für Fahrräder/ÖPNV und L7e-Fahrzeuge aufsetzen müssen, wenn man wirklich die CO2-Reduktion als Ziel hat. Aber nichts ist perfekt. Die Förderungen in Frankreich und Italien haben auch ihre Fallstricke. Und wer den Abgesang des E-Autos herbeiredet, sollte sich mal mit der Realität beschäftigen. Es gab und gibt Absatzdellen durch Corona, Lieferprobleme, Ukraine-Krise (Gaspreise, Unsicherheit,...), Populisten, Verbrenner-Lobby,... aber verschwinden wird das E-Auto nicht. Nur der Wandel gebremst, was aus Klimasicht aber schon schlimm genug ist.

  • @strombewegt
    @strombewegt4 сағат бұрын

    Alle Förderungen haben das und sind sicher nie zu 100 % gerecht.

  • @mikef.schwarzer2263
    @mikef.schwarzer226314 сағат бұрын

    Strafsteuer?? Vollkommen falsch, diese Abgabe bezahlt den direkt nachprüfbaren Schaden der Verbrenner. Wobei noch nicht mal den, ein 5l Klein PKW müsste 100.000€ Abdrücken, für alle die Schäden, die selbst so ein Kleinwagen in nur 10 Jahren verursacht. In Frankreich jedoch bezahlen gerade mal die dicksten Monster 60.000€, somit nach nicht mal den unmittelbaren und direkten Schaden, LÄCHERLICH das als Strafsteuer zu bezeichnen, oder eben wieder mal Deutscher Egoismus.

  • @horstgotta1326
    @horstgotta132612 сағат бұрын

    Welche Schäden verursacht ein Kleinwagen mit 5 Liter Verbrauch? Bzw. - wie begründest du die 100.000.- Euro?

  • @strombewegt
    @strombewegt7 сағат бұрын

    Also ich empfinde das als Strafsteuer. Das darf jeder gerne anders sehen.

  • @mikef.schwarzer2263
    @mikef.schwarzer22636 сағат бұрын

    @@strombewegt Schön und ich empfinde es als Strafsteuer, das ich Jahr für Jahr 1600€ Abgaben an den Staat überweise, mit der dieser dann die Fossil Industrie fördert. Eine Industrie, die für mich absolut Zero nutzen hat, da ich weder Fossil Fahre noch heize, naja und Komfort Strom ist ja schon mal Strom. ZUSÄTZLICH kommen von dieser Energie 92% vom eigenen Dach, wofür ich dann ZUSÄTZLICH auch noch MWSt. bezahlt habe. Nur das wäre ja noch eine Kleinigkeit, den ebenso Zahle ich minimal 5800€ mehr ins Gesundheitssystem ein als nötig, den absolut minimal sind 5% der Gesundheitsabgaben den Abgasen der Verbrenner Geschuldet. Von den Worst Case Berechnung (bis zu 18%) schreib ich gleich gar nicht, den das würde zu massiv Ausfälligkeiten führen. Dazu kommen dann noch die gesamten Import Kosten für das Fossil Zeug, Kapital das aus diesem Lande abfließt und somit an zig anderen Stellen fehlt. Auf einfach zusammengefasst, der Staat BESTRAFT mich mit locker und Bequem 7000€ Jahr für Jahr, das ist MASSIV mehr als die Französische Abgabe für Monster Verbrenner. Doch die echte Bösartigkeit ist, das diese Abgaben am Ende zum erheblichen Teil dazu führen, das sich diverse Arabische Scheichs goldene Paläste bauen können, oder alle anderen Erdöl Exportiere damit Kriege finanzieren. Das bedeutet mit MEINEM Geld finanziere ich am Ende den Tot von Menschen, aber klar DAS ist ja keine Strafe, das ist dann 'Gottgewollt' oder wie oder was nun??

  • @mikef.schwarzer2263
    @mikef.schwarzer22636 сағат бұрын

    @@strombewegt Ok, dann empfinde folgende Abgaben als Strafsteuer: 1. 1600€/Jahr für die Förderung der Fossilindustrie 2. 4800€/Jahr für die direkt Verursachten Gesundheitskosten (und da nehme ich nur die MINIMAL 5% und nicht die denkbaren 18%!!!) 3. Die Abgaben für direkte Umweltschäden Beseitigung (Z.B.: Entsorgung von Tankstellen) lass ich gleich mal weg. 4. Die Abgaben für Umweltschutz ebenso 5. Vom Klima fang ich erst gar nicht an. Eine Strafsteuer nach der anderen.

  • @horstgotta1326
    @horstgotta1326Сағат бұрын

    @@mikef.schwarzer2263 Was soll der Blick auf den 5 Liter Kleinwagen? Ich habe einen Benziner und komme im Jahr weit unter die 3 Tonnen CO2 (das ist die offizielle Nachhaltigkeitsgrenze der IPCC). ... Mein Sohn und seine Clique sind 10 Personen. Die Hälfte davon hat aus Umweltgründen kein eigenes Auto (notfalls nimmt man halt das von Papa). Deren CO2 Eintrag liegt aber im Schnitt bei 100 Tonnen! So müssten sie also jeder einzelne ca. 3 Million bezahlen, weil sie kein Auto fahren, sondern lieber fliegen! ... Quasi - leben, wie die Grünen! ;-)

  • @ikarus6092
    @ikarus609215 сағат бұрын

    Mein E-Auto kommt in etwa 2 Wochen und damit habe ich die Sektorenkopplung abgeschlossen.

  • @strombewegt
    @strombewegt4 сағат бұрын

    Perfekt.

  • @peterp5099
    @peterp509915 сағат бұрын

    Ich denke, jetzt hat sich der Markt in Deutschland normalisiert. Der irrationale Hype ist vorbei, die Nachfrage hat sich an das Kosten/Nutzen Verhältnis angepasst (unter Berücksichtigung der hiesigen Ladeinfrastruktur). Jetzt wird es mit den E-Autos langsam (!) wieder aufwärts gehen, etwa in dem Tempo wie die Ladeinfrastruktur besser wird und die Preisweite der Autos steigt.

  • @strombewegt
    @strombewegt3 сағат бұрын

    Das wird sich zeigen. Denke aber spätestens ab 2025 sehen wir wieder steigende Zahlen.

  • @avnibasinga3297
    @avnibasinga329716 сағат бұрын

    Ich staune, wie schnell du solchen Content entwickelst und es so flüssig rüber bringst. Tolle Leistung 👍

  • @robbylehmann7110
    @robbylehmann711013 сағат бұрын

    Es beginnt zwar immer mit "WIR müssen über dies und jenes reden…". Aber man Ende ist ja nur ein Monolog, den man vor der Kamera schnell eingesprochen hat. Wenn man nur den Sprecher vor der Kamera aufnehmen muss, ist so eine Schlagzahl an Beiträgen mühelos zu erreichen. Immer über 8 Minuten lang, damit sich noch ein zusätzlicher Werbeblock schalten läßt.

  • @johnscaramis2515
    @johnscaramis25155 сағат бұрын

    @@robbylehmann7110 Im Gegensatz zu einem Oli, einem Vermietertagebuch oder wie die alle heißen, die einfach nur irgendeinen Stuss rausrotzen auf Basis von irgendwelchen Überschriften (Inhalt tut man sich nicht an, kostet Zeit und juckt die Klientel sowieso nicht), nur um künstlich Empörung zu generieren, ist hier zumindest Recherche eingeflossen. Der Monolog selbst mag schnell gehen, aber das ist für so einen Beitrag ja auch nur die halbe Miete.

  • @strombewegt
    @strombewegt3 сағат бұрын

    Ich mache diesen Content nicht, wegen des schnellen Geldes lieber Robby. Und es fällt mir tatsächlich schwer immer auf alle Kommentare sofort zu antworten. Aber ich gebe mir redlich Mühe. Und natürlich sitze ich vor einer Wand und rede nur. Autotests machen ist aufwendiger und kostet viel mehr Zeit. Aber dazu muss man das wollen und braucht auch Zeit.

  • @michaelkatzmann9238
    @michaelkatzmann923816 сағат бұрын

    Wie kommt man zu dieser Aussage vom E-Auto Ende, Leute die das behaupten müssen Blind sein wenn sie in der Öffentlichkeit unterwegs sind. Wenn man mal bewusst beim Einkaufen ein wenig auf Autos achtet mit dem E am Ende des KFZ-Kennzeichens und ein wenig Ahnung hat welche rein elektrischen Autos in Deutschland zu kaufen sind, dann merkt man schnell das immer mehr e-Autos und e-Auto-Marken unterwegs sind. Mal ein Beispiel was ich in meiner Wohngegend so an e-Autos und e-Auto-Marken vorfinde: Bei uns bekannte Fahrzeugmarken: VW ID 3. VW ID 4. VW ID 5. VW ID Buzz. Cupra Born. Skoda Enyaq. Dacia Spring. Volvo EX30. Mercedes EQS. Smart #1. Smart fortwo. Tesla. Nissan e-NV200. Hyundai ev5. Hyundai ev6. Hyundai Kona. Kia Niro. Kia Soul. Neue Automarken aus China: Polestar 2. MG 4. MG ZS EV. Ora Funky Cat-jetzt Ora 03. GWM Way 03. BYD Atto 3. Bekannte Bus und LKW Marken: MAN Elektro Busse. VOLVO FM300 Electric. Das sind die e-Auto-Marken die bei uns hier inzwischen rumfahren und ich stelle fest das die Markenvielfalt an E-Autos stetig zu nimmt. Gestern habe ich noch einen Autotransporter gesehen mit einer Ladung von zehn neuen BYD Atto 3. Dazu möchte ich noch mal erwähnen ich wohne in einem kleinen Ort mit 14000 Einwohner.

  • @robbylehmann7110
    @robbylehmann711013 сағат бұрын

    Das kann doch jeder machen und fahren, wie er will und was seinem Budget entspricht, sofern er das Fahrzeug übehaupt privat finanziert und nicht als Firmenfahrzeug einsetzt.

  • @strombewegt
    @strombewegt3 сағат бұрын

    Du hast recht, dass es sehr viele Autos gibt. Trotzdem sind man schon auch eine Delle.

  • @michaelkatzmann9238
    @michaelkatzmann92383 сағат бұрын

    @@strombewegt Richtig die Delle ist da ganz eindeutig und es geht langsamer mit dem Zuwachs an e-Autos als geplannt, es ist aber so das man dann in einer kleinen Stadt wie bei mir zuwächse an e-Autos eher bemerkt wenn man mal genauer hinschaut als in Großstädten wo e-Autos eher untergehen denke ich.

  • @1968konrad
    @1968konrad17 сағат бұрын

    Nicht zu Unrecht galt der deutsche Automarkt immer als der härteste.

  • @strombewegt
    @strombewegt3 сағат бұрын

    Ja, das ist sicher so.

  • @1968konrad
    @1968konrad17 сағат бұрын

    Abgesehen von all dem Gegrübel: Der Strompreis ist zu hoch. Und wer eben kein Geld für ein eigenes freistehendes Haus mit Solardacht hat, kann an all den Sparwunderrechnungen nicht teilnehmen. Wer ein EAuto als normaler Mieter mit normalen Parkmöglichkeiten auf der Straße nutzen will braucht wenigstens einen wohnortnahen Schnellader. Dann aber zahlt er aus fragwürdigen Gründen einen übertriebenen Aufpreis und muss sich vorwerfen lassen den Akku zu misshandeln. Fazit: Das EAuto ist super, wenn man sein Leben auf das EAuto einstellt... Ich verlange zB von meinem Auto nur, daß es mich weder mit Ausfällen nervt, daß ich ganz sicher keine App benutzen will um Auto zu fahren, daß es keine konstruktiven Fehler hat die mich nerven könnten und mich innerhalb von Mitteleuropa innerhalb kurzer Zeit überall hinbringt, auch in 10 Stunden nach Bordeaux oder Stockholm wie jedes andere Auto auch.

  • @strombewegt
    @strombewegt3 сағат бұрын

    Das kann ich auch verstehen, wenn es noch nicht passt. Jeder ist da anders.

  • @CarbonClaw.
    @CarbonClaw.17 сағат бұрын

    Elektroauto hat keine Chance.

  • @skipperf2889
    @skipperf288917 сағат бұрын

    das ist ja mal eine richtig qualifizierte Aussage, vor allem so gut begründet! Man könnte glauben du hättest die Weisheit mit Löffeln gefressen!

  • @BoriseinfachBoris
    @BoriseinfachBoris16 сағат бұрын

    @@skipperf2889 ich wollte auch etwas schreiben, hatte aber tatsächlich keine Gegenargumente

  • @CarbonClaw.
    @CarbonClaw.16 сағат бұрын

    @@skipperf2889 Das Elektroauto erreicht einfach noch nicht die Mehrheit, die Anschaffung ist viel zu teuer, die Reichweite und die Lademöglichkeiten sind ein Problem, die intransparenz der Stromanbieter bzw die Akkus sind ein Problem am Ende der Lebensdauer. also alles andere als Unweltfreulich.

  • @skipperf2889
    @skipperf288915 сағат бұрын

    @@CarbonClaw. teilweise sprichst du wirkliche Probleme an. Aber größtenteils beruhen die Aussagen auf Vorurteilen aus den Anfangstagen der E-Mobilität. Vorurteile werden nicht dadurch bestätigt, dass man sie immer wiederholt. Intransparente Ladepreise? Stimmt - aber wer sich mit dem Thema auseinandersetzt, kann auch heute schon fast überall günstig laden. Akkus halten nicht lange? Dann frage ich mich, warum alle Hersteller mindestens 8 - 10 Jahre Garantie und 150.000 - 1.000.000km auf ihre Akkus geben. Also ich bin fast 50 Jahre lang überwiegend Diesel gefahren aber ich habe nie einen gehabt, der auf den Antriebsstrang so lange Garantie hatte. E-Mobilität passt heute noch nicht für jeden, vor allem nicht für Leute, die entweder nicht umdenken können oder wollen. Spätestens wenn der der Liter Benzin/Diesel wieder deutlich jenseits der 2,-€ werden vielleicht ein paar mehr Leute anfangen nachzudenken.

  • @7vampirycprf6d32
    @7vampirycprf6d3214 сағат бұрын

    @@CarbonClaw. Also die gewohnten Stammtischstorys …

  • @1968konrad
    @1968konrad17 сағат бұрын

    Wer Leute ohne eigenes freistehendes Haus in Großstadtnähe abfällig als "Laternenparker" bezeichnet muss sich über das Schulterzucken der Massen gegenüber den für sie nicht praktikablen Spiemobilen nicht wundern. Viele Leute kauften schon lange nie einen Neuwagen sondern alle paar Jahre einen stabilen Gebrauchten für unter 10000 Euro, weil man auch damit jahrelang gut vorankommt. Es ist letztlich die ökonomischste Art Auto zu fahren. Die Selbstladung vor der Haustüre ist den meisten praktisch nicht möglich, schon garnicht die Varianten mit eigenem Solardach, das ist ein Minderheitenprojekt. Da E-Autos eine steile Entwicklugnskurve haben ist die Lust auf eine 20000 Euro Ausgabe für Fahrzeuge mit angenutztem Akku kaum attraktiv, weil der Akku sowieso der neuralgische Punkt ist.

  • @strombewegt
    @strombewegt3 сағат бұрын

    Wer sagt das abfällig?

  • @abraham520
    @abraham52017 сағат бұрын

    Viele Firmen bemuehen sich, ein e Auto unter 30.000 zu produzieren. Ein neues gesetzt ist, dass alle Tankstellen bis 2038 auch Ladestationen muessten haben... Der Sprit ab 27 wird teuer werden

  • @wolfgangott2276
    @wolfgangott227616 сағат бұрын

    Die künstliche Extra-Verteuerung ab 2027 hat mein Wahlverhalten nachhaltig verändert.

  • @Likr666
    @Likr66614 сағат бұрын

    @@wolfgangott2276 Was hast Du gegen Bonus-Malus? Wer mehr Schmutz produziert, muss mehr zahlen. Nur die populistischen Parteien glauben, dass wir das Klima noch weiter gegen die Wand fahren können. Wenn Dich das nächste Hochwasser trifft, kannst Du Dich bei Leuten wie Dir bedanken.

  • @horstgotta1326
    @horstgotta132612 сағат бұрын

    @@Likr666 Weil ja Eelektroautos "Null" Emissionen haben und weil nicht wenige (gerade viele KZreadr stechen da hervor) fast schon täglich "über die Autobahn spazieren fahren" um den Vorsprung dieser Technik in diverse Köpfe zu pressen. Wo liegt der tiefere Sinn, wenn so jemand hunderte Ladesäulen anfährt um dann sekundengenau die kwh "von 10 bis 80" zu filmen unnd das ganze abertausendfach zu streamen? Wieviel Energie kostet so etwas? ... Jemand, der mit seinem normalen Verbrenner einfach "sein Tagesziel" anfährt hat da sehr wahrscheinlich eine bessere Ökobilanz! 🙂

  • @strombewegt
    @strombewegt3 сағат бұрын

    Zumindest mal eine :)

  • @marvin4292
    @marvin42923 сағат бұрын

    das würde ich pauschal nicht behaupten. ich hoffe ja immer noch auf eine cdu-afd Regierung. dann hat es sich mit der künstlichen Preiserhöhung ausgepreist.

  • @BoriseinfachBoris
    @BoriseinfachBoris18 сағат бұрын

    Wir Deutschen sind nicht Benchmark? Wie kann das sein? Da fängt die Objektivität doch schon an, bei vielen, ist immer das eigene Gefühl oder die eigene Meinung das richtige und Argumente bringen meist nicht viel.

  • @strombewegt
    @strombewegt3 сағат бұрын

    Ja, das mag durchaus sein.

  • @t.p.8702
    @t.p.870218 сағат бұрын

    Das war doch absehbar und ist ganz leicht nachvollziehbar. Ohne vernünftige Infrastruktur und Bezahlbaren kleineren E-Autos wird es halt alles länger dauern. Mir braucht keiner mit 200-300 km Reichweite nach WLTP kommen.

  • @rainermueller3884
    @rainermueller388417 сағат бұрын

    warum? Meine Frau fährt 4000km/Jahr. Nahezu ausschließlich Kurzstrecke und Stadtverkehr. da würden locker 200 km wltp reichen. Den Verbrauch von 2,5L/10km 😢 können wir uns aber leisten, weil mein Tesla so sparsam ist.

  • @t.p.8702
    @t.p.870217 сағат бұрын

    @@rainermueller3884 Dagegen ist ja auch nichts zu sagen. Es muss halt passen. Bei mir passt es halt nicht.

  • @abraham520
    @abraham52017 сағат бұрын

    Leider , fuer Pendler 26.000 Km/h brauch ich reichweite , nicht jeder 2. Tag das Autos laden...

  • @rainermueller3884
    @rainermueller388417 сағат бұрын

    @@abraham520 ja, Pendler ist ein Problem, wenn man nicht zuhause laden kann. Aber selbst der Plaid macht keine 26000km pro Stunde. Dafür brauchst du die Raketen von Elons anderer Firma 😂😂

  • @Dashdriver558
    @Dashdriver55817 сағат бұрын

    ​@@abraham520 hört auf als Ausrede immer die Reichweite zu nehmen Guckt lieber mit welchen überholten Falschwissen ihr ständig kommt

  • @C.h.r.i.s.t.i.a.n.
    @C.h.r.i.s.t.i.a.n.18 сағат бұрын

    Das Elektroauto wird sich durch setzen, aber erst wenn es einen wirklichen Mehrwert hat! Wie bidirektionales laden und fast um sonnst Laden... Da brauchen wir doch nicht so lange drüber reden!

  • @Dashdriver558
    @Dashdriver55818 сағат бұрын

    Es hat jetzt schon einen Mehrwert also ist es Blödsinn die falsch Behauptung aufzustellen es gebe keinen mehrwert

  • @C.h.r.i.s.t.i.a.n.
    @C.h.r.i.s.t.i.a.n.17 сағат бұрын

    @@Dashdriver558 vielleicht hat es ja noch nicht für alle einen Mehrwert? Schon mal darüber nachgedacht? Also Laternen Parker kann ich schon verstehen wenn sie noch kein E-Auto wollen. Wenn du abends oder nachts noch mal das Auto umparken musst wegen der Blockiergebühr...

  • @skipperf2889
    @skipperf288917 сағат бұрын

    @@Dashdriver558es gibt sicher viele Leute für die ein E-Auto bereits heute einen Mehrwert hat, trifft für mich z.B. zu aber eben längst nicht auf alle. Wohnsituation, Lademöglichkeiten, Fahrprofil, um nur einige Punkte zu nennen, müssen passen ansonsten war‘s das mit dem „ Mehrwert“.

  • @Dashdriver558
    @Dashdriver55817 сағат бұрын

    @@C.h.r.i.s.t.i.a.n. dann nimmt man sich ein Anbieter ohne blockiergebühr was ist daran so schwer

  • @3pwned
    @3pwned16 сағат бұрын

    Tellerrand und so - ob ein Mehrwert vorliegt entscheidet der Nutzer/Kunde. Ich kann durch meinen Arbeitgeber auch elektrisch fahren, aber als massentauglich erachte ich die jetzigen E-Fahrzeuge noch nicht. Der größte Knackpunkt ist die Ladedauer - gerade beruflich - da geht viel Zeit drauf ohne einen Mehrwert zu bieten. Es mag durchaus Anwendungsprofile geben, bei denen es jetzt schon passt, aber es passt halt nicht bei jedem und vor allem auch nicht zu jedem Preis.

  • @dietmarjust6774
    @dietmarjust677418 сағат бұрын

    Jeder, der ein E Auto haben wollte, hat jetzt eins.(Ich hab drei) Das älteste ist BJ2013(Twizy) die anderen 2017. Die sind doch noch gut, da stelle ich mir keine 40K€ vors Haus... Liebe Grüße aus Enger...

  • @sylvestertomcat8988
    @sylvestertomcat898818 сағат бұрын

    BS

  • @skipperf2889
    @skipperf288917 сағат бұрын

    du bist also der Ansicht 98% der deutschen Autofahrer wollen auch zukünftig Benziner oder Diesel kaufen? Weil ca. 2% aktuell ein E-Auto haben und wenn keiner weiter eins braucht, dann bleibt das auch die nächsten Jahre bei den 2%.

  • @DieAnstalt-Ens
    @DieAnstalt-Ens7 сағат бұрын

    *Der Twizy ist keine Auto laut Zulassung, aber für die Stadt ist er einfach unschlagbar und auch von den Kosten her! Ich geben ihnen aber völlig Recht, auch die gebrauchten sind Klasse und wer kann(immer freiwillig) der sollte auch eins fahren und Strom selber erzeugen im Sommer!* ❤

  • @sylvestertomcat8988
    @sylvestertomcat89886 сағат бұрын

    @@skipperf2889 witzig - solch eine “offene, nicht subtile Frage” 😂😂🍀

  • @strombewegt
    @strombewegt3 сағат бұрын

    Bitte nicht immer fett schreiben.

  • @silvioschroeter_tesla
    @silvioschroeter_tesla18 сағат бұрын

    Krank haben mich die Verbrennerstinkbomben gemacht . Im Innenraum waren immer exorbitante NO belastungen Folge Kopfschmerzen und Gereiztheit. Seit 2019 bin ich Genesen und never ever werde ich nochmal als Dieseldieter auftreten 😅

  • @strombewegt
    @strombewegt3 сағат бұрын

    Wobei andere mögen es. ;)

  • @silvioschroeter_tesla
    @silvioschroeter_tesla18 сағат бұрын

    Ich hab mir 2023 als Arbeitsloser einen MG 4 geholt hab dafür meinen Kona EV in Zahlung gegeben und den Händler hat es gar nicht interessiert ob und wo ich arbeite . Reich bin ich ganz sicher nicht Reich an Schulden . Getn gesehen auf der Bank ja aber Reich ? Nein. Fahre seit 2019 Elektrisch und ich werde ehern Auswandern als novhmal so eine Stinkbombe zu fahren .

  • @strombewegt
    @strombewegt3 сағат бұрын

    Und du scheinst damit ja auch happy zu sein.

  • @silvioschroeter_tesla
    @silvioschroeter_tesla2 сағат бұрын

    @@strombewegt aber ja zuhmal ich seit über einem Jahr in Grunheide arbeite . Das mit dem Reich wird so langsam

  • @dimension5551
    @dimension555118 сағат бұрын

    Leider Wiedersprichst du dir in deiner These. Die Heizungsbauer wollten auch Planungssicherheit.

  • @strombewegt
    @strombewegt3 сағат бұрын

    Natürlich wollen sie das. Jeder hätte das gerne.

  • @DuRoehre90210
    @DuRoehre9021018 сағат бұрын

    Die (Schimpfwort-der-Wahl-einsetzen) im Brüssel haben gerade Importzölle festgesetzt. Und das nicht mal einheitlich, es erweckt fast schon den Eindruck, dass man die beliebtesten Autos am meisten besteuert. Was für eine Schande - deutsche Hersteller bieten massentaugliche E-Autos nicht an, und über die EU sorgt man dafür, dass massentaugliche BEVs aus dem Ausland jetzt so teuer werden wie die weniger tauglichen der Deutschen. Damit dürfte E-Auto in Schland wieder bald tot sein.

  • @strombewegt
    @strombewegt3 сағат бұрын

    Wir reden es gerne tot ;)

  • @macroy577
    @macroy57718 сағат бұрын

    Objektiv betrachet: Andere Länder, andere Förderungen, andere Strompreise, anderes Kaufverhalten. Die genannten Länder mit Zuwachs (GB, Frankreich, Spanien) haben alle deutlich geringere Ladestrompreise. Senke bei uns die Ladestrompreise auf das dortige Niveau + echte Förderungen (auf Basis von aktuellem Preisniveau), dann gibt es auch hier Zuwachs bei den BEV's. Die Zusammenhänge sind einfach wenn man sie sehen will. Wenn ich mir mein Umfeld ansehe und Leute die in letzter Zeit ein Auto gekauft haben, da zählt in erster Linie der Kaufpreis und Sprit/Stromkosten. Das BEV ist oft deutlich teurer, der Ladestrom am HPC etwa gleich teuer wie Sprit (vorausgesetzt man geht keiner Stromtarifabzocke auf den Leim, dann ist Strom teurer als Sprit). On top muss man sich beim BEV noch mit dem ein oder anderen Nachteil arrangieren und Missstände in Kauf nehmen. Ich finde der Markt spiegelt derzeit genau das wieder was das BEV heute bei uns bietet. Das muss man leider so sagen.

  • @ChristianJu-jx1js
    @ChristianJu-jx1js18 сағат бұрын

    So ein Quatsch es gibt zwar Ladesäulen wie ionity die teuer sind mit 0,79 pro kw aber auch z.B. Supercharger wo der preis auch ohne Tarif zwischen 50 - 60 Cent pro kw kostet.

  • @sylvestertomcat8988
    @sylvestertomcat898818 сағат бұрын

    andere Länder „leben“ vor allem evt. NICHT vom Verbrenner-Bau😳

  • @ChristianJu-jx1js
    @ChristianJu-jx1js17 сағат бұрын

    @@sylvestertomcat8988 wir müssen auch nicht von Verbrenner leben da alle deutschen Hersteller auch E Autos herstellen

  • @wippeldippel
    @wippeldippel16 сағат бұрын

    @@ChristianJu-jx1js Und jeder hat einen SC ums Eck? Für mich ist der nächste 25 km weg. Einfach nicht die eigene Situation verallgemeinern, dann klappts auch mit dem Nachbarn.

  • @ChristianJu-jx1js
    @ChristianJu-jx1js16 сағат бұрын

    @@wippeldippel SC werden immer weiter ausgebaut ich hätte bis vor kurzem auch den nächsten 150kw SC in 22 km jetzt gibt es seit ca 2 Monaten ein neuer 250 kw SC in 15 km.

  • @relaxedtriathlon7095
    @relaxedtriathlon709519 сағат бұрын

    Mal als kleine positive Perspektive. Das GEIG verpflichtet die meisten Supermärkte und Vermieter ab 2027 Lademöglichkeiten auf Stellplätzen zu schaffen. Das kann einen positiven Preisdruck auf die öffentliche Ladeinfrastruktur auslösen. Wenn flankierend die bisherige preisliche Entwicklung der Neufahrzeuge weiter gallopiert, wird man ab etwa 2030 elektrisch offensichtlich günstiger unterwegs sein können. Und ab dann betrachtet man die Frage nach den Einschränkungen auch komplett anders. Den man bekommt ja etwas dafür einmal im Jahr 30 Minuten zu laden. Ganzjährig günstigere Individualmobilität nämlich. Ich glaube das 2034 nur noch sehr wenige „letzte Verbrenner“ Gekauft werden von ausgesuchten Kunden (Reisen mit Anhänger, Segelflieger die das Flugzeug ziehen, Abenteuerurlauber, Sportwagen). Diese Variante setzt aber voraus das die kommende Regierung Weichen nicht zurück stellt…

  • @dukedubbin
    @dukedubbin20 сағат бұрын

    Wohlfühl-Deutschland möchte alles so wie früher . Das ist ein Traum der leider nicht in Erfüllung gehen wird.

  • @bjoernmueller6934
    @bjoernmueller693421 сағат бұрын

    Es gab nie ein Verbrennerverbot und selbst in der ersten Fassung des GEG war auch nie die Rede davon, sofort alte Heizungen rauszureissen. Das ist Springer-Propaganda.

  • @strombewegt
    @strombewegt20 сағат бұрын

    Von sofort spricht keiner. Oder sprach vielmehr niemand. Aber Fakt ist, dass es sehr harte Fristen gab. Je nach Heizung. Man darf auch nicht alles verteidigen.

  • @reiner510
    @reiner51020 сағат бұрын

    ​@@strombewegtso sieht es aus. Geht doch 😉

  • @Oida-Voda
    @Oida-Voda21 сағат бұрын

    Diese 3 AKW lieferten pro Jahr so viel Strom wie 9000 Land-Windräder.

  • @olaflanfermann7343
    @olaflanfermann734317 сағат бұрын

    Und ist das Licht ausgegangen? Seit dem sind erst 600 neue gebaut worden. Mit einem Durchschnitt von 4 MW Leistung. Rechne mal nach das gleicht es schon fast aus. Dazu 14 GW an PV. Ich finde es OK, dass wir uns den Strom vom Nachbarn leihen. Im Winter bezieht er von uns. In Europa ist der Stromhandel normal

  • @Oida-Voda
    @Oida-Voda7 сағат бұрын

    @@olaflanfermann7343 Natürlich ist das Licht nicht ausgegangen. Wenn täglich 10-18h der gesamte PV-Strom wegfällt, geht das Licht ja auch nicht aus. Bis eure 60-80 neuen Gaskraftwerke fertig sind, muss es halt das Ausland richten.

  • @olaflanfermann7343
    @olaflanfermann73437 сағат бұрын

    @@Oida-Voda erst mal die 10 GW, dazu dann Batteriespeicher wie der von VW ( übrigens privat finanziert). Dazu der normale Ausbau der Erneuerbaren. Natürlich ist das nicht fertig. Der Plan ist 2045, oder? Und auch das wird nicht klappen. Richtig ist es trotzdem und allemal besser als 90 SMRs, die es noch nicht gibt, geschweige denn 4 Generation.

  • @jurgenbauer7073
    @jurgenbauer707323 сағат бұрын

    Das Elektroauto wird sich schon durchsetzen Der Ladestrom muss nur noch viel billiger werden wie inHolland oder Frankreich oder in Skandinavien Zur Wahl, uns hat es auch gewundert das noch so viele die Grünen und SPD gewählt haben Aber das Volk hat gewählt auch wenn es ein nicht passt,die Mehrheit zählt

  • @MRZKWSK
    @MRZKWSKКүн бұрын

    Wir haben uns gerade ein Model Y gekauft und das obwohl wir 2x im Jahr mit dem Wohnwagen in den Urlaub fahren. Bin gespannt, wir wissen worauf wir uns da einlassen. Wie du sagst, das sind die Ausnahmen und im Alltag macht das BEV viel mehr Spaß :) Im September geht es 650 km nach Sachsen und im Juni nächstes Jahr über 1000 km an die Ostsee. Wobei wir die 1000 km auch nicht mit dem Verbrenner an einem tag gefahren sind. Witzig war, dass wir direkt am Tag nach dem Kauf einen Belgier mit Model Y und Wohnwagen daran am Supercharger getroffen haben. Haben natürlich gleich mal nach den Erfahrungen gefragt. Klar Reichweite leidet, aber entspannter ist er trotzdem unterwegs. Er macht mit Kindern eh alle 200 km einen Stop. Und soweit schafft er es auch mit Anhänger.

  • @DerTaran
    @DerTaranКүн бұрын

    Die bessere Antriebsart wird sich durchsetzen und das ist nunmal Elektrisch. Auch ganz ohne Klimaschutz.

  • @89Painkiller
    @89PainkillerКүн бұрын

    Wie ich schon unter anderem Video geschrieben habe, sollen die Hersteller Preise sinken für ihre e-autos, unsere Regierung soll die akws wieder anschalten, damit der strom endlich auf dem niveau von Ungarn, stand 2022 max 0.10 Cent / kWh. Und auf Ladensäulen soll Strom konstant kosten, ohne Abos und Tarifen. Dann wird es Elektro zum echten Gegner. Bis jetzt wollen es die deutschen Autohersteller die Preise nur in China senken. Und der deutschen Markt wird immer noch ausgenutzt. Also Deutschland wir haben noch immer viel zu tun. Und bitte Politik soll sich raushalten beim gesetzten für privaten Haushalten, die machen nur noch alles schlimmer, so kann auch kein Technologie entwickeln. Also Preise runter, dann kommt der Absatz auch hoch.

  • @katzetomsagichnedd1883
    @katzetomsagichnedd1883Күн бұрын

    Es ist ja nett sich immer wieder mit dem Thema zu beschäftigen, ich stimme Dir zu und lebe das so auch auf Langstrecken privat mit e Auto für mich seit 5 Jahren kein Thema und am Ende entspannt und sauber, aber wer nich will weil Sein Kollege das ja alles besser weis der muss halt tanken und dann auf zum 1k Marathon ….. aber das wird ja jetzt alles wieder gut wenn der verbrenner weiter leben darf und dann daran die deutschen Autohersteller endgültig sterben weil sie mit der Steinzeit Technik festhalten sollen lt Politik die aber weltweit keiner mehr will und braucht….. daher hab ich es auf gegeben und fahre einfach e 😂

  • @typogene1313
    @typogene1313Күн бұрын

    Eines der Hauptprobleme in Europa und ganz besonders Deutschland ist meiner Meinung nach die überalterte Gesellschaft. Deutschland hat die weltweit zweitälteste Gesellschaft. Alte Gesellschaften neigen per se zu konservativem Verhalten. Man möchte einfach nichts ändern und alles soll doch bitte so bleiben wie es ist. "Revolutionen" sind mit Rentnern eben nicht zu machen.

  • @horstgotta1326
    @horstgotta1326Күн бұрын

    Kaum ein anderes altes Industrieland ändert sich aktuell so rasant, wie Deutschland. Die Revolution ist schon am laufen!

  • @Oida-Voda
    @Oida-Voda22 сағат бұрын

    Diese Schlussfolgerung ist nicht richtig.

  • @NWGJulian
    @NWGJulianКүн бұрын

    ich sage voraus: heute in 10 jahren stellt sich diese frage überhaupt nicht mehr. denn in 10 jahren werden wir akkus haben, die 800km fahren können und von 5-90% in 10-15minuten laden. dazu werden an jeder ecke ladedosen verfügbar sein, an jedem aldi, jedem edeka, jedem obi usw. niemand möchte dann für den alltag noch einen verbrenner, weil es einfach keinen sinn mehr macht. gerade wenn der kilometer nur ein viertel bis die hälfte kostet.

  • @horstgotta1326
    @horstgotta1326Күн бұрын

    Ich sage voraus, dass in zehn Jahren die Steuereinnahmen der Verbrenner allesamt schön auf die Elektroautos umgelegt werden. ... Wieso solte das Elektroauto billiger zu betreiben sein? Die "realen" Kosten beim Benzin liegen auch im Bereich von vielleicht 30 bsi 50 Cent - der Rest ist "Aufschlag" und der Staat wird (gerade auch durch die Transformationskosten) zukünftig sogar mehr Geld von seinen Bürgern brauchen.

  • @Oida-Voda
    @Oida-Voda21 сағат бұрын

    In 10 Jahren sind die Netze noch schlechter verfügbar als heute. 8 Minuteb laden für 800km bedingt 1000kW Ladeleistung. Völlig sinnfrei in der Masse diese Technik zu verbauen. Und für einige wenige 1000 Autos diese Lader aufzustellen und anzubinden rechnet sich nicht.

  • @olaflanfermann7343
    @olaflanfermann734317 сағат бұрын

    @@Oida-Voda MAn hat aber auch noch 10 Jahre die Zeit Netze auszubauen und der Belastung mit dynamischen Stompreisen(auch im Verteilnetz) entgegenzuwirken.

  • @Oida-Voda
    @Oida-Voda15 сағат бұрын

    @@olaflanfermann7343 in 10 Jahren geht nichtmal eine Trassenplanung durch...

  • @ThePeter123a
    @ThePeter123aКүн бұрын

    Die abgeschaffte Elektroautoförderung wurde zu oft für in China gebaute Elektroautos genutzt. Kommt eine neue Elektroautoförderung nach der Erhöhung der Einfuhrzölle für chinesische Autos?