JL Education

JL Education

Ich bin Lukas, dein "Wingman für Wirtschaft" und bei mir findest du:
- Lehrplankonforme Erklärvideos zu Wirtschaft (BWL, VWL, FiBu, KLR)
- Themenspezifische Playlisten für effektives und effizientes Lernen und Lehren
- Lehr-/Lernmaterial und interaktive Quizze zu vielen meiner Videos

Meine Videos und Übersichten findest du auch in vielen Schulbüchern des "Merkur Verlag Rinteln" und in der kostenlosen Lern-App von "Die Merkhilfe". Falls du noch mehr Unterrichtsmaterial suchst, findest du mich außerdem auch auf "eduki". Alle Links findest du auch in der Kanalinformation und den Videobeschreibungen.

Tschau, tschau und viel Spaß beim Lernen! LG Lukas

Kostenstellen einfach erklärt

Kostenstellen einfach erklärt

Пікірлер

  • @BlueTahu747
    @BlueTahu7476 күн бұрын

    Vielen Dank!

  • @JL-Education
    @JL-Education5 күн бұрын

    Gerne! Viel Erfolg beim Lernen Liebe Grüße Lukas

  • @ryuji9999
    @ryuji99996 күн бұрын

    Ich gebe mir bald die Kugel😁😁

  • @ags2099
    @ags20997 күн бұрын

    Cheffe hast du auch ein Video zu ausserplanmaessigen Abschreibungen?

  • @JL-Education
    @JL-Education7 күн бұрын

    Nö noch nicht. Könnte aber ein interessantes Thema für die Zukunft sein. Aber das Thema steht relativ gut im Gesetz (HGB) - 253 (3) planmäßige und außerplanmäßige Abschreibung Anlagevermögen - 253 (4) außerplanmäßige Abschreibung Umlaufvermögen - 253 (5) Zuschreibungsgebot Vielleicht hilft das ein wenig. Liebe Grüße Lukas

  • @JL-Education
    @JL-Education7 күн бұрын

    Habe noch Videos zu "zeitanteiliger Abschreibung" und "degressiver Abschreibung". LG

  • @ags2099
    @ags20997 күн бұрын

    Bomben Zusammenfassung auch hier wieder... Danke dir <3

  • @ags2099
    @ags20997 күн бұрын

    Hier gehts ja um Aktivierung - hast du noch schnell ein Beispiel fuer Passivierung? Danke <3

  • @JL-Education
    @JL-Education7 күн бұрын

    Bei Passivierung geht es ja in der Regel um Verbindlichkeiten. Diese sind bei Zugang in der Regel mit dem Erfüllungsbetrag anzusetzen. Das ist weniger schwer als Anschaffungskosten zu berechnen. Liebe Grüße

  • @JL-Education
    @JL-Education7 күн бұрын

    Du lernst vermutlich eher fürs Studium. Daher folgender Link zur Bewertung von Verbindlichkeiten: www.haufe.de/finance/haufe-finance-office-premium/verbindlichkeiten-5-bewertung_idesk_PI20354_HI645236.html

  • @ags2099
    @ags20997 күн бұрын

    Bruder du bist wirklich mein Wingman

  • @ags2099
    @ags20997 күн бұрын

    Hervorragend erklaert.

  • @JL-Education
    @JL-Education7 күн бұрын

    Vielen Dank für das coole Feedback Es steckt sehr viel Zeit in diesem Video. Liebe Grüße Lukas

  • @ags2099
    @ags20998 күн бұрын

    Herbe killer videos knall ich mir jetzt rein naechste woche 1.0 holen yallah erdbeeren gutes video

  • @JL-Education
    @JL-Education8 күн бұрын

    Krasse Kampfansage VIEL ERFOLG nächste Woche! Über meine Playlisten lernst du über am besten. Die Videos bauen nämlich schön aufeinander auf. Liebe Grüße Lukas

  • @ags2099
    @ags20998 күн бұрын

    @@JL-Education habe mal in deinem kanal gestoebert, hast du ein video zu verrechnungspresien? oder prozesskostenrechnung? LG

  • @JL-Education
    @JL-Education7 күн бұрын

    @@ags2099 Zu diesen Themen habe ich keine Videos. Du findest bei mir Mikroökonomie, Grundlagen internes und externes Rechnungswesen und Inhalte der allgemeinen BWL. Liebe Grüße Lukas

  • @AlY-uu8oe
    @AlY-uu8oe9 күн бұрын

    Ist der Prozent Satz schon gegeben in der Aufgaben Stellung ?

  • @JL-Education
    @JL-Education9 күн бұрын

    Kann gut sein, dass er in der Aufgabe vorgegeben wird. Je nachdem für welche Schulart du lernst. Wenn du für ein Studium oder für die Ausbildung zum Steuerfachangestellten lernst wirst du dir den degressiven Abschreibungssatz oft berechnen müssen. Laut Paragraph 7 Abs. 2 EstG dürfen bewegliche Gegenstände des Anlagevermögens die innerhalb eines bestimmten Zeitraums angeschafft wurden degressiv abgeschrieben werden. Dabei beträgt der degressive Abschreibungssatz das zweieinhalbfache des linearen Abschreibungssatzes (=100/Nutzungsdauer) maximal aber 25%. Diese Prozentsätze werden dann oft auch gleich auf die Handelsbilanz angewendet um latente Steuern zu vermeiden. 😉 Viel Erfolg beim Lernen! Liebe Grüße Lukas

  • @holger_p
    @holger_p9 күн бұрын

    Und dann gibt's Inflation, die Preise steigen übers Jahr, hätte man früher mehr bestellt, wärs günstiger gewesen, und alles war für die Katz. Solche Randbedingungen wie "Nehmen wir mal an die Zahlungsbedingungen seien konstant" sollte man zumindest mal erwähnen.

  • @JL-Education
    @JL-Education9 күн бұрын

    Absolut. Eine der Schwächen dieses Modells. Als Kritikpunkt in Klausuren zu schreiben. Liebe Grüße Lukas

  • @JL-Education
    @JL-Education9 күн бұрын

    Auch der Jahresbedarf kann sich leicht ändern. Und wenn plötzlich unerwartet eine große Bestllung eintrifft könnte man evtl auch nicht liefern, weil zu wenig da ist. Jedes Modell hat seinr Schwächen. Das Video ist aber ziemlich gut 😉 Das musst du.schon zugeben 😉 Liebe Grüße Lukas

  • @holger_p
    @holger_p9 күн бұрын

    @@JL-Education Jaja, die Theorie ist gut präsentiert, ich sagte ja auch nur, die Randbedingungen unter denen das alles gilt, müssen auch erwähnt werden. Feste Wechselkurse und der Nutzen vom Binnenmarkt wäre noch ein Thema. Selbst wenn man nicht alles vermittelt, sollte zumindest hängenbleiben "das ist hier ne vereinfachte idealisierte Welt - es gibt noch viel zu lernen".

  • @JL-Education
    @JL-Education9 күн бұрын

    @@holger_p Jap. Die "echte" Welt ist sehr komplex 😉

  • @Aktion-Mann
    @Aktion-Mann10 күн бұрын

    Hallo Lukas. Nochmal ein überragendes Video... virlrn dank. DEIN video hat mir geholfem

  • @JL-Education
    @JL-Education10 күн бұрын

    Sehr gut 👍 Das freut mich! Viel Erfolg weiterhin beim Lernen! Liebe Grüße Lukas

  • @JL-Education
    @JL-Education11 күн бұрын

    Mehr Support für deinen Unterricht: - Arbeitsblätter 📑: eduki.com/de/autor/2631318/jl-education - Schulbücher 📚: www.merkur-verlag.de/kooperation Liebe Grüße Lukas

  • @VXN0R
    @VXN0R13 күн бұрын

    Mehr in 6:37 Minuten verstanden als in 12 REW Stunden...

  • @JL-Education
    @JL-Education13 күн бұрын

    Sehr gut 😉 Auf meinem KZread-Kanal findest du viele stabile Playlisten zu Wirtschaft. Wenn du auf "Verstehen" stehst kannst du dort gerne mal vorbei schauen. Viel Erfolg beim Lernen 😉 Liebe Grüße Lukas

  • @VetonIdrizi-op9cu
    @VetonIdrizi-op9cu15 күн бұрын

    Dankeschön für tolle Aufklärung

  • @JL-Education
    @JL-Education15 күн бұрын

    Gerne. Viel Erfolg beim Lernen 😉 Liebe Grüße Lukas

  • @user-rg6gh5ux6b
    @user-rg6gh5ux6b17 күн бұрын

    Wie kann es sein, dass diese Playlist 20h Vorlesung von meinem Professor gedeckt hat, hier alles direkt verstanden bei meinem Prof und seinem unübersichtlichen Skript nicht. Mach weiter so mit den Videos!

  • @JL-Education
    @JL-Education17 күн бұрын

    Wie geil 😂😂 Das freut mich natürlich sehr! Ich werde auf jeden Fall weitermachen. Qualität vor Quantität Viel Erfolg weiterhin beim Lernen! LG Lukas

  • @user-rg6gh5ux6b
    @user-rg6gh5ux6b17 күн бұрын

    Bester KZreadr für Wirtschaft!

  • @JL-Education
    @JL-Education17 күн бұрын

    Das ist das Ziel 😉👍 Danke für dein Feedback und viel Erfolg beim Lernen! Tipp: Am besten lernst du über meine Playlisten. Du findest sie auf meinem KZread-Kanal. Empfehle meine Videos gerne weiter, wenn sie dir gefallen. Liebe Grüße Lukas

  • @leyupde
    @leyupde18 күн бұрын

    Das wurde sehr gut erklärt

  • @JL-Education
    @JL-Education18 күн бұрын

    Danke für das Feedback und viel Erfolg beim Lernen. Check gerne auch die Video-Playlisten auf meinem KZread-Kanal 😉 LG Lukas

  • @arijanamuki4293
    @arijanamuki429319 күн бұрын

    sehr gutes video aber ich hätte eine frage, und zwar müssten die anzahlen der bestellungen mit aufgerundet werden weil man kann ja nicht 14,4 Bestellungen machen. oder täusche ich mich?🙈

  • @JL-Education
    @JL-Education19 күн бұрын

    14,4 mal kann man tatsächlich nicht bestellen. In vielen Aufgaben lässt man daher auch oft die Zeilen zu solchen Bestellanzahlen leer. Man befüllt die Zeilen dann nur mit solchen Bestellanzahlen die möglich sind. Ähnliches kann sich ergeben, wenn der Lieferant nur in bestimmten Packungsgrößen liefert. Denn Bestellmenge und Bestellanzahl hängen ja zusammen. Viel Erfolg beim Lernen und liebe Grüße Lukas

  • @arijanamuki4293
    @arijanamuki429319 күн бұрын

    @@JL-Education dankeschön für die Antwort👍🏼 Liebe Grüße Arijana

  • @JL-Education
    @JL-Education19 күн бұрын

    @@arijanamuki4293

  • @Aktion-Mann
    @Aktion-Mann19 күн бұрын

    Überragendes Video. Vielen Dank 👍👍👍. Ich habe den Kanal abonniert 🙂 Schöne Grüsse aus Ettlingen 🙂

  • @JL-Education
    @JL-Education19 күн бұрын

    Danke für die Grüße und viel Erfolg beim Lernen! Liebe Grüße Lukas

  • @purelyhope
    @purelyhope20 күн бұрын

    Entschuldige aber ich versteh bei 4:17 nicht ganz wie man gerechnet hat. Also was muss ich addieren bzw. subtrahieren?

  • @JL-Education
    @JL-Education20 күн бұрын

    Nachdem du alle Aufwendungen und Erträge auf das GuV Konto abgeschlossen hast kannst du den Gewinn/Verlust ermitteln. Während Aufwendungen auf dem GuV Konto immer im Soll stehen, stehen die Erträge immer im Haben. Jetzt zählst du alle Aufwendungen zusammen und danach alle Erträge zusammen. Die größere dieser beiden Summen schreibst du unter beide Seiten deines Kontos. Auf die Seite des GuV Kontos die kleiner ist als diese Summe musst du jetzt noch die Differenz zu dieser Kontensumme eintragen. Das Gegenkonto zu dieser Differenz (diesem Saldo) ist das Eigenkapital. Steht der Saldo auf der GuV im Soll ist es ein Gewinn. Steht der Saldo im Haben ist es ein Verlust. Liebe Grüße Lukas

  • @purelyhope
    @purelyhope20 күн бұрын

    @@JL-Education Jetzt habe ich es verstanden. Vielen Dank!

  • @JL-Education
    @JL-Education20 күн бұрын

    @@purelyhope Dann mal weiterhin viel Erfolg beim Lernen LG Lukas

  • @Aktion-Mann
    @Aktion-Mann21 күн бұрын

    DU bist der Hammer, ich mache gerade Fortbildung zum Handelsfachwirt und DU hast mir mit DEINEM das Lernen einfacher. Vielen Dank

  • @JL-Education
    @JL-Education21 күн бұрын

    Das freut mich zu hören 😉 Am besten lernst du übrigens über meine Playlisten. Viel Erfolg beim Lernen weiterhin und deinem Handelsfachwirt Liebe Grüße Lukas

  • @Aktion-Mann
    @Aktion-Mann18 күн бұрын

    Danke lieber Lukas 🙂 Schöne Grüße aus Ettlingen (bei Karlsruhe)

  • @JL-Education
    @JL-Education17 күн бұрын

    Gerne. Ich war diese Woche erst in Karlsruhe auf der Learntec. War sehr cool! Komme auch aus der Nähe von Karlsruhe. Liebe Grüße Lukas

  • @jurgenreims656
    @jurgenreims65621 күн бұрын

    Danke. Passt grade super rein 🙂👍

  • @JL-Education
    @JL-Education21 күн бұрын

    Gerne! Viel Spaß damit 😉 Liebe Grüße Lukas

  • @herrniemand2876
    @herrniemand287622 күн бұрын

    Gut erklärt, mich macht es nur fertig dass ein Automobilhersteller einen Fertigen Motor bestellt. Der Motor ist das Herzstück eines jeden KFZ und wird ausnahmlos immer im Werk zusammengesetzt. Gerade im Premiumsegment werden die "Geheimnisse" der Motoren sorgfältig gehütet. Aber nur als Fun Fact, fürs Lernen ist das natürlich egal ob ich Motoren oder Zylinderkopfdichtungen geliefert bekomme😂😂😂

  • @JL-Education
    @JL-Education22 күн бұрын

    Durch diesen emotionalen Schmerz bleibt dir das Beispiel besser im Gedächtnis und genau das war mein Ziel 😉 Spaß 😉 Aber schön, dass dir das Video gefällt. Viel Spaß auch mit meinen anderen Videos Liebe Grüße Lukas

  • @linnilu208
    @linnilu20823 күн бұрын

    Mega gut erklärt!

  • @JL-Education
    @JL-Education22 күн бұрын

    Danke . Viel Erfolg beim Lernen 😉 LG Lukas

  • @katharina1nbg
    @katharina1nbg24 күн бұрын

    perfektes Video ! DANKE !

  • @JL-Education
    @JL-Education24 күн бұрын

    Gerne! Falls du Rechnungswesen von Grund auf lernen möchtest um die Zusammenhänge bestmöglich zu verstehen empfehle ich dir meine Playlist dazu. Viel Spaß damit und viel Erfolg beim Lernen. LG Lukas Zur Playlist: kzread.info/head/PL6lczr4-lROFHghFGKhsUqkufo4tDdW8P

  • @ThomasVWorm
    @ThomasVWorm25 күн бұрын

    Man kann Geld auch sparen. Das passiert besonders dann, wenn jene, die die Einkommenszuwächse haben, schon ein hohes Konsumniveau haben. Dann steigt nur die Sparquote. Da das Geld so meist woanders fehlt, sinkt dann insgesamt die Nachfrage.

  • @JL-Education
    @JL-Education25 күн бұрын

    Exakt. Sparen (Konsumverzicht) ist die Voraussetzung für Investitionen (Produktion von Wirtschaftsgütern) in einer Volkswirtschaft. Liebe Grüße und viel Spaß mit meinen Videos. Lukas

  • @ThomasVWorm
    @ThomasVWorm25 күн бұрын

    @@JL-Education Kredite sind die Voraussetzung für Investitionen. Geld entsteht durch Kredit und verschwindet durch Kredittilgung. Wenn selbst jene, die investieren, zuerst Geld sparen, dann geht einer Volkswirtschaft das Geld aus und die Nachfrage somit in den Keller, womit der Anlass für Investitionen verschwindet. Schulden bedeutet: kaufe jetzt, verkaufe später. Damit lösen Schulden das Zeitproblem hinter Investitionen, das darin besteht, dass zuerst gekauft werden muss und erst später produziert und verkauft werden kann. Außerdem hortet längst nicht jeder um zu investieren. Etliche nehmen einfach nur viel mehr Geld ein als sie je brauchen. Das Geld fehlt dann bei der Konsumnachfrage und damit den Schuldnern, die auf die Rückkehr des Geldes in Form Konsumnachfrage warten. Das endet dann in einer Wirtschaftskrise. Das ist das Problem der BWL: was dem Einzelwirtschafter als erstrebenswert erscheint, das ist häufig nicht verallgemeinerbar und führt daher volkswirtschaftlich in die Krise.

  • @GhaziNakkash
    @GhaziNakkash26 күн бұрын

    Vielen Dank. Einziger video das das ganze richtig gut und grafisch vermittelt.

  • @JL-Education
    @JL-Education26 күн бұрын

    Danke. Schau dich gerne auch ein wenig auf meinem KZread-Kanal um. Dort findest du viele gute Videos. Am besten lernst du über meine Playlisten. Viel Erfolg beim Lernen 😉 LG Lukas

  • @malte_0906
    @malte_090627 күн бұрын

    WOW was ein geiles Video danke Bro:)

  • @JL-Education
    @JL-Education27 күн бұрын

    Danke für dein Feedback 😉 Schau gerne mal auf meinem KZread-Kanal vorbei. Dort findest du weitere stabile Videos zu Wirtschaft. Viel Erfolg beim Lernen! LG Lukas

  • @cb-akademie
    @cb-akademie28 күн бұрын

    Sehr gutes Video. Super gemacht! Kurz und super verständlich.

  • @JL-Education
    @JL-Education28 күн бұрын

    Vielen Dank für das Feedback 😉 Schau gerne mal auf meinem KZread-Kanal vorbei. Dort findest du weitere hilfreiche Videos. Liebe Grüße Lukas

  • @pal2004
    @pal2004Ай бұрын

    Sehr gut erklärt ! genau das was ich gebraucht habe

  • @JL-Education
    @JL-EducationАй бұрын

    Gerne 😉 Auf meinem KZread-Kanal findest du weitere Videos und Playlisten rund um Wirtschaft. Schau gerne mal vorbei. LG Lukas

  • @SandraErnst-ve4mn
    @SandraErnst-ve4mnАй бұрын

    Bin begeistert. Vielen Dank für die wahnsinnig gute Arbeit aller deiner Videos!

  • @JL-Education
    @JL-EducationАй бұрын

    Danke für dein super Feedback. Ich lege sehr viel Wert auf Qualität und auf das Erstellen von Lernwegen anstelle von einzelnen zusammenhangslosen Videos. Daher sind meine Playlisten auch besonders gut zum Lernen und zum Unterrichten geeignet. Seit kurzem findet man meine Videos auch in Schulbüchern des Merkur Verlags und auf Eduki habe ich bereits viele Materialien die auf meine Videos abgestimmt sind. Links dazu findet man in der Kanalinfo auf meinem KZread-Kanal. Viel Spaß mit meinen Videos und liebe Grüße Lukas

  • @SandraErnst-ve4mn
    @SandraErnst-ve4mnАй бұрын

    Danke!

  • @JL-Education
    @JL-EducationАй бұрын

    Vielen Dank für deinen Support! Das freut mich sehr und ist sehr motivierend. Ich wünsche dir viel Erfolg beim Lernen und viel Spaß mit meinen Videos! Liebe Grüße Lukas

  • @athanasbahamas
    @athanasbahamasАй бұрын

    Das Video war für bwl Verhältnisse recht plausibel, danke!

  • @JL-Education
    @JL-EducationАй бұрын

    Gerne 😉 Auch wenn das Video zu VWL ist 😀 Ich habe viele Videos zu Wirtschaft auf meinem KZread-Kanal. Schau gerne mal vorbei! LG Lukas

  • @SelampoS
    @SelampoSАй бұрын

    Vielen Dank!

  • @JL-Education
    @JL-EducationАй бұрын

    Gerne 😉. Viel Erfolg beim Lernen! LG Lukas

  • @LeTITKill
    @LeTITKillАй бұрын

    Wingman für Wirtschaft catcht mich

  • @drowzy9949
    @drowzy9949Ай бұрын

    vor 2 jahren beim Fachabi die videos ein tag davor angeschaut und jetzt in der Ausbildung wieder alle Videos ein Tag vor der Prüfung anschauen. Bei manchen Sachen ändert man sich wohl nie 😂 - Noah 😶‍🌫️

  • @drowzy9949
    @drowzy9949Ай бұрын

    aber die Aufrufe und Abos sind echt sehr gestiegen zu damals 👍🏻

  • @JL-Education
    @JL-EducationАй бұрын

    Damit bist du nicht alleine 😀 Die meisten lernen echt erst einen Tha davor 😂 Egal ob Fachabi, Abi oder Ausbildung. VIEL ERFOLG bei den Prüfungen! LG Lukas

  • @JL-Education
    @JL-EducationАй бұрын

    @@drowzy9949 to the moon 😉 Bei KZread wächst man exponentiell. Man braucht nur viel Geduld und darf nicht Aufgeben 😉

  • @markyfy
    @markyfyАй бұрын

    sehr Gutes Video, danke vielmals

  • @JL-Education
    @JL-EducationАй бұрын

    Danke! Schau gerne mal auf meinem KZread-Kanal vorbei. Dort findest du viele gute Videos und Playlisten rund um Wirtschaft. 😉 LG Lukas

  • @aaron7175
    @aaron7175Ай бұрын

    Ich liebe dich gerade des Todes gerettet

  • @JL-Education
    @JL-EducationАй бұрын

    Auf meinem KZread-Kanal findest du noch mehr Support. Checke auch meine Playlisten. Viel Erfolg! LG Lukas

  • @user-di7pl6iu5j
    @user-di7pl6iu5jАй бұрын

    Sehr gut erklärt, danke!

  • @JL-Education
    @JL-EducationАй бұрын

    Gerne! Viel Erfolg beim Lernen! LG Lukas

  • @enesgozukucuk7956
    @enesgozukucuk7956Ай бұрын

    Hab mal eine Verständnis Frage, die PAF ist im Polypol die Nachfrage Funktion aber was ist die Angebotsfunktion?

  • @JL-Education
    @JL-EducationАй бұрын

    Also: Die Gesamtnachfrage kann aus Sicht des Angebotsmonopolisten auch als Preis-Absatz-Funktion bezeichnet werden, weil der Monopolist ja der einzige Anbieter ist und damit der Gesamtnachfrage alleine gegenübersteht. Auf dem Angebotsmonopol gibt es keine Angebotsfunktion weil der Monopolist alleine ist und sich einfach einen Preis aussucht zu dem er verkaufen möchte. Meist ist das der gewinnmaximale Preis. Beim Polypol gibt es eine Angebotsfunktion. Diese setzt sich aus den Mengen zusammen welche die einzelnen Anbieter zu den verschiedenen Preisen anbieten. Falls du dazu mehr wissen willst schau dir mein Video zur Preisbildung beim Polypol an. Viel Erfolg beim Lernen! LG Lukas 😉

  • @ErayGozukucuk
    @ErayGozukucukАй бұрын

    Schade das nicht gezeigt wurde wie man die Konsumentenrente berechnet wird oder bei Preisdifferenzierung

  • @JL-Education
    @JL-EducationАй бұрын

    Dazu habe ich jeweils ein extra Video 😉. Schau am besten mal auf meinem KZread-Kanal vorbei. LG Lukas

  • @JL-Education
    @JL-EducationАй бұрын

    Falls du für den Wirtschaftsassistenten lernst, dann solltest du mal einen Blick in diese Playlist werfen. Da findest du deine Antworten: Wirtschaftsassistent - Kompetenzbereich 1 - Analyse mikroökonomischer Prozesse: kzread.info/head/PL6lczr4-lROE5zTYl9cqyFXcpBCg-C_KD

  • @srya23
    @srya23Ай бұрын

    KR oder PR = 1/2* g*h

  • @shaolywow9478
    @shaolywow94782 ай бұрын

    Mega Video! Beste Erklärung die man gefunden hat. Direkt verstanden

  • @JL-Education
    @JL-Education2 ай бұрын

    Danke für das coole Feedback und viel Erfolg beim Lernen 😉 LG Lukas