Zwischen Jungfernsprung und Drachenfels - die Renaissance des Bundenthalers

Автокөліктер мен көлік құралдары

Wo die Felsen so fantasievolle Namen haben wie Jungfernsprung, Hexenpilz oder Mooskopf, fährt seit 1911 der "Bundenthaler" durch das Dahner Felsenland. Den besten Blick über das Wieslautertal hat man vom 70 Meter hohen Jungfernsprung-Felsen, mitten in Dahn.
Im Sommerhalbjahr schlängelt sich ein Triebwagen dreimal pro Woche auf einer der romantischsten deutschen Strecken, um Ausflügler ins Pfälzer Bergland zu bringen.
1997 verkaufte die Bundesbahn die Strecke für eine symbolische D-Mark an die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland. Seit fünf Jahren betreibt nun die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft die sogenannte Wieslauterbahn. Eisenbahn-Romantik lädt Sie ein zu einer Fahrt mit einem der ältesten Ausflugszüge Deutschlands. Vielleicht bekommen Sie dabei auch "die Elwetritsche" zu sehen, eines der ganz scheuen Fabelwesen der Pfalz.

Пікірлер: 33

  • @jurgenkrauss5152
    @jurgenkrauss5152 Жыл бұрын

    Freue mich ! Denn es gibt noch Eisenbahn Freaks! Frank, mache weiter So! Bist ein perfekter Signaler !

  • @aureliobrighton1871
    @aureliobrighton18712 жыл бұрын

    So eine herrliche Landschaft en miniature ... und der dunkelrote Brummer mit Geschmack erhalten .. mein Glückwunsch an die Aktiven . wie wäre wohl der Sprung in Leggings ausgegangen :)

  • @Andreas-Frank_Pohlert
    @Andreas-Frank_Pohlert11 жыл бұрын

    Sehr schöner Beitrag über den "Bundenthaler" .

  • @bertsendobry9354
    @bertsendobry935411 жыл бұрын

    Wieder ein prima Video...danke schön !

  • @waynebutane1338
    @waynebutane13388 жыл бұрын

    Den gelben SKL mit Anhänger haben wir auch :) Schönes Ding

  • @AUTOUNION1961
    @AUTOUNION196110 жыл бұрын

    Tolle aufnahmen ich liebe diese bahn....LG Martin

  • @KevKiwi
    @KevKiwi10 жыл бұрын

    Ich sehe den Triebwagen immer auf dem Weg zur Arbeit (Ettlingen) auf dem Betriebshof der AVG stehen ^^

  • @philippbayer797
    @philippbayer79711 жыл бұрын

    wunderschöne folge

  • @thomasnitsche4640
    @thomasnitsche46405 жыл бұрын

    Super Film :)

  • @ManuelCobo007
    @ManuelCobo00711 жыл бұрын

    Wunderschön gemacht! Weiter so! :-)

  • @profileurbelge
    @profileurbelge11 жыл бұрын

    tres belle video

  • @ricardojulianiribarrhen3851
    @ricardojulianiribarrhen38516 жыл бұрын

    muy bueno. . . 1111

  • @nb.6994
    @nb.69944 жыл бұрын

    klein aber fein

  • @MegaActionFreak
    @MegaActionFreak4 жыл бұрын

    Mit dem alten Hobbel bin ich mal nach KA gefahren, heftig laut und ungemütliche Holzbänke xD

  • @BeziLP
    @BeziLP8 жыл бұрын

    Bei minute drei bin ich :D

  • @austrorus
    @austrorus8 жыл бұрын

    Schaue ich mir immer gerne an. wenn auch nicht ein unbedingt Eisenbahn Fanatiker, lerne ich doch Land und Leute kennen die ich selber wohl so nicht erleben werde.

  • @91541matthias
    @91541matthias11 жыл бұрын

    Meine Lieblings-Urlaubsregion...Darstein,Dahn,etc...Wir kommen 3.10 wieder..

  • @Eisbaer1960
    @Eisbaer19605 жыл бұрын

    ZAUBERhaft.....

  • @mansfelderbergwerksbahn1405
    @mansfelderbergwerksbahn14055 жыл бұрын

    Im Mansfelder Land fährt auch noch ein Eslinger die Wipperliese

  • @thomasnitsche4640
    @thomasnitsche46405 жыл бұрын

    Lebt die Strecke noch und die Fahrzeuge??

  • @spongebubatz

    @spongebubatz

    4 жыл бұрын

    Thomas Nitsche auf der Strecke fahren regelmäßig Triebwagen und der Bundenthaler fährt meiner Kenntnis im Sommer einige Male pro Woche!

  • @mori_x3796

    @mori_x3796

    4 жыл бұрын

    High Flyer der Esslinger Triebwagen ist leider seit drei Jahren kaputt 🤕

  • @thomasnitsche4640

    @thomasnitsche4640

    4 жыл бұрын

    @@mori_x3796 Wieso reparieren die den ned? 😥

  • @rexremedy1733
    @rexremedy17335 жыл бұрын

    Beschichtet doch die Gleitstühle mit Molybdän...

  • @AndreasDelleske
    @AndreasDelleske3 жыл бұрын

    Hoffentlich haben wir ENDLICH bald 180 oder 250 EUR/t CO2-Steuer, dann wirds endlich wieder mehr Bahnen geben und vieles wird elektrifiziert werden oder Teilstrecken mit Batterie fahren.

  • @joergahlswede3059

    @joergahlswede3059

    3 жыл бұрын

    Das ist ein 'schöner' Traum. Was vermutlich passieren würde: Die Transportunternehmen reichen die CO Steuer über die Güter an den Kunden weiter. In Anbetracht der Tatsache, dass in den kommenden Jahren sehr wahrscheinlich 100tausende ihren Job verlieren werden, sind galoppierende Lebenshaltungskosten das Letzte, was wir uns in dieser zutiefst gespaltenen Gesellschaft wünschen sollten.

  • @heinrichdorfmann2102

    @heinrichdorfmann2102

    Жыл бұрын

    >elektrifiziert werden oder Teilstrecken mit Batterie fahren; Ohne die Aussage die CO2-Steuer kommentieren zu wollen, halte ich die (Teil) Elektrifizierung und den (kombinierten) Akku- Betrieb besonders für solche kurzen Nebenstrecken als interessant und gut machbar. Elektrifiziert wird dort wo es leicht machbar ist (el. Betrieb + Akkuladung) und die Reststücke wird über Akku gefahren. Mit den Möglichkeiten der modernen Leistungselektronik (DC-AC Umrichter) ist das auch für ältere E- oder Diesel-el. Loks möglich. Das soll jetzt nicht heißen das man die Nostalgiefahrzeuge wegschmeißt, die fahren eben dann die paar Sonderfahrten mit Biodiesel, bzw. bei Dampfloks wird bei vereinzelten Fahrten auch nicht gleich die Welt zusammenbrechen. Zur vielleicht prompt gestellten Frage: "und woher nehmen wir den Strom" ? Ja da hätte euch schon länger etwas einfallen müssen, mich als Österreicher betrifft es nicht weil wir haben genug Strom, sogar ohne AKW und Braunkohleverstromung. Zur Not verkaufen wir euch auch extra "nachhaltigen" Bio-Strom made in Austria. Das muss euch die Sache schon wert sein. mfG

  • @AndreasDelleske

    @AndreasDelleske

    Жыл бұрын

    @@heinrichdorfmann2102 Biodiesel ist eine schöne Idee aber entweder muß man Ölpflanzen defür verwenden (Wirkungsgrad Photosynthese nur 1%!) was bald in Konkurrenz zu Essen stehen wird oder man muß den Kohlenstoff dafür aus dem CO2 der Luft holen, das wird auch teuer.

  • @heinrichdorfmann2102

    @heinrichdorfmann2102

    Жыл бұрын

    @@AndreasDelleske Wir machen Diesel/Sprit aus Zuckerrüben (da Exportbeschränkung dank EU!) und aus Raps. Ihr habt in D ein riesiges Potential an Windenergie (Küstennähe/offshore), Wasser-Klein/+Kleinstkraftwerke und Photovoltaik, aber irgendwie schafft ihr es nichts daraus zu machen, oder sehe ich das falsch? mfG

  • @AndreasDelleske

    @AndreasDelleske

    Жыл бұрын

    @@heinrichdorfmann2102 Das siehst Du komplett richtig, bei Wasser ist das Potential aber weitestgehend ausgeschöpft, zumal es immer weniger regnet. Beim Raps u.a. darfst Du nicht vergessen daß es in der Summe nicht nur Platz sondern recht viel Dünger braucht der plötzlich auch nicht mehr aus Russengas hergestellt werden kann, da werden wir noch überrascht sein. 6 EUR pro Liter sind realistisch aber ich hätte kein Problem ab und zu mal für sowas zusammenzulegen, wenn wir dann nicht andere Probleme haben.

Келесі