Zieh nicht in die Schweiz, wenn... 🇨🇭🚷 | Auswanderluchs

🇨🇭 Auswandern in die Schweiz BLOG ►► auswanderluchs.ch
#checkliste #schweiz #auswandern
Zieh nicht in die Schweiz, wenn... 🇨🇭🚷 | Auswanderluchs
Heute nenne ich Gründe welche gegen eine Einwanderung in die Schweiz sprechen. Einiges unterscheidet die Schweiz stark von Deutschland und den umliegenden Nachbarländern. Wer denkt, die Schweiz sei einfach ein kleines Deutschland, der ist auf dem Holzweg. 😉
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
00:00 Beginn
00:09 Ausreichend informieren
01:38 Das Land kennen lernen
04:06 Lebensmodell
07:00 Lohn
08:43 Notgroschen
11:23 Eigenverantwotung
12:31 Kulturelle Unterschiede
📝 Mein Blog ►► auswanderluchs.ch
📲 Mein Instagram-Kanal ►► auswanderluchs.ch/instagram
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🌍🛠 TOOLS FÜR AUSWANDERER
💸 Mein Schweizer Konto ►► auswanderluchs.ch/zak
🤩 Traumjob in der Schweiz ►► auswanderluchs.ch/proton
🇨🇭 Meine Säule-3a ►► auswanderluchs.ch/frankly
💶 Günstig CHF in EUR wechseln ►► auswanderluchs.ch/wise *
🇩🇪 Mein deutsches Konto ►► auswanderluchs.ch/dkb *
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🤔 Über Christian den Auswanderluchs 😃
Ich betreibe diesen KZread-Kanal und den gleichnamigen Auswanderer-Blog, um dir die Möglichkeit zu geben, dich über das Leben als Einwanderer in der Schweiz zu informieren.
Seit 2016 lebe ich in der Schweiz. Beruflich bin ich in der Pharmaindustrie bei einem grossen internationalen Unternehmen in Schaffhausen gestartet. Seit 2019 betreibe ich diesen Blog und den gleichnamigen KZread-Kanal und seit März 2021 sogar als Vollzeitbeschäftigung.
📲 Hier erfährst du mehr über mich: auswanderluchs.ch/ueber-mich/
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Disclaimer:
Ich übernehme keinerlei Haftung dafür, dass die Informationen auf meinem Kanal alle richtig sind. Ich betreibe diesen Kanal als Herzensprojekt und bin kein Steuerberater und kein Finanzberater. Ich empfehle ausschliesslich Produkte, die ich selbst nutze und deshalb empfehlen kann. Die Produktlinks sind durch ein "*" gekennzeichnet. Klickst du auf diesen Link, erhalte ich gegebenenfalls eine Provision. Die Provision ermöglicht es mir den KZread-Kanal zu unterhalten und zu verbessern. Ich freue mich über jede Unterstützung.

Пікірлер: 712

  • @andymiller808
    @andymiller8083 жыл бұрын

    Bevor ich in die Schweiz gezogen war ich noch nie in der Schweiz. Jetzt lebe ich hier seit 2 Jahren ohne die geringsten Schwierigkeiten. Mein Bekanntenkreis besteht zu 95% aus Schweizern und das möchte ich nie mehr missen. Behördengänge, Bank Arzttermine viel schneller und einfacher wie in Deutschland. Das Land hat auf kleinsten Raum so viele Sehenswürdigkeiten zu bieten das man sich Auslandsreisen ersparen kann. Man arbeitet zwar 42 Stunden pro Woche aber lange nicht so stressig wie in Deutschland. Ich hatte schon vor Jahren Angebote in die Schweiz zu ziehen habe aber auf meine Familie und Bekannte gehört wie schlimm hier doch alles ist und wie die Deutschen in der Schweiz verhasst sind. Das ist ein grober Unfug. Ich persönlich habe hier noch nie Ausländerfeindlichkeit ob gegenüber mir oder anderen erlebt. Einfach unvoreingenommen sein und keine hohen Erwartungen haben und man kommt hier sehr gut zu recht.

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    3 жыл бұрын

    👍🏼😊

  • @icicle8384

    @icicle8384

    3 жыл бұрын

    Sorry, aber das können nur Lügen sein. Kein einziger Behördengang verlief für mich oder meine deutschen Freunde hier jemals irgendwie glatt oder schnell oder flüssig. Alles zäh, schlecht informiert und inkompetent, aber wenigstens höflich. Die Höflichkeit nutzt mir nur leider nichts.

  • @icicle8384

    @icicle8384

    3 жыл бұрын

    Glaube dir fehlen (glücklicherweise) einfach die Antennen für Diskriminierung. Wahrscheinlich fällt es dir nicht auf.

  • @giuliaoberholzer2953

    @giuliaoberholzer2953

    3 жыл бұрын

    @@icicle8384 Also ich hatte noch nie probleme bei behördengängen, arztterminen etc. 🤣

  • @icicle8384

    @icicle8384

    3 жыл бұрын

    @@giuliaoberholzer2953 Du hast wahrscheinlich sehr viel Zeit in deinem Leben. . .

  • @cyril1809
    @cyril18093 жыл бұрын

    Ich bin ja Schweizer und wohne auch in der Schweiz seit meiner Geburt, aber es ist auch für mich sehr interessant und informativ das ganze aus der Sicht und Erfahrungen von einem "eingewanderten" zu hören... Hilft auch das gegenseitige Verständnis zu erweitern für gewisse Eigenheiten (von den Einheimischen und Zugewanderten)

  • @swissix4947

    @swissix4947

    3 жыл бұрын

    Ja geht mir genau so 😄

  • @papabert3329

    @papabert3329

    3 жыл бұрын

    @@swissix4947 ich habe von 2017-2020 in Zürich und Basel als Pendler zwischen D und CH gearbeitet... Ich hatte einen der besten Chefs in meinem Leben und habe keine schlechten Erfahrungen gemacht... Wenn ich das 20 Jahre eher gemacht hätte wäre ich dort geblieben, tolles Land und liebe Menschen.

  • @evedurr8716

    @evedurr8716

    3 жыл бұрын

    Also ist das nicht so das wir als Deutscher nicht willkommen heißen und so . Wir würden gerne nach schweiz Auswandern und da will man schon genau wissen was los ist . Jeder sagt die schweizer hassen uns deutschen

  • @Andreas_42

    @Andreas_42

    2 жыл бұрын

    @@evedurr8716 Hassen ist übertrieben. Vor allem in Zürich gab es in den in den Jahren von 2000 bis Mitte der 2010er einen grossen Zustrom von deutschen Einwanderern. In der Stadt Zürich stellen Deutsche etwa 8% der Einwohner. Das fällt im Alltag auf, und wegen kultureller Unterschiede gibt es halt manche Missverständnisse. Was dazu führt, dass einige Leute sich beschweren, dass früher, als es nicht so viele Deutsche in der Stadt gab, sowieso alles besser war. In den 50er und 60er Jahren waren es die Italiener, danach die Spanier und Portugiesen, in den 90ern und 2000ern Leute aus Ex-Jugoslawien und danach Deutsche. Der Umgang miteinander im Alltag hat sich früher oder später eingependelt, die kulturelle Integration hat mehrheitlich geklappt und die Kultur in der Schweiz in einigen Dingen auch bereichert. Ein prominentes Beispiel dafür ist der italienische Einfluss auf die Kochgewohnheiten, was zu heute beliebten Gerichten wie zum Beispiel "Ghackets mit Hörnli und Öpfelmues" (Hackfleisch mit einer speziellen Art Magronen und Apfelmus) geführt hat. Wie am Anfang geschrieben, Hass ist es eher nicht, aber Ablehnung kann es geben.

  • @casendwayne8360

    @casendwayne8360

    2 жыл бұрын

    instaBlaster

  • @Auswanderluchs
    @Auswanderluchs3 жыл бұрын

    💻 Blog zum KZread-Kanal: auswanderluchs.ch Heute nenne ich Gründe welche gegen eine Einwanderung in die Schweiz sprechen. Einiges unterscheidet die Schweiz stark von Deutschland und den umliegenden Nachbarländern. Wer denkt, die Schweiz sei einfach ein kleines Deutschland, der ist auf dem Holzweg. 😉 📚 Die Gebrauchsanweisung für die Schweiz: amzn.to/3p5B0YS * 💸 So tauscht du günstig deine Schweizer Franken in andere Währungen: Https://auswanderluchs.ch/transferwise *

  • @marcelruttener4721

    @marcelruttener4721

    3 жыл бұрын

    Schweizer beim Bäcker: Dürfte ich bitte ein Brötchen haben? Deutscher: Ich krieg ein Brötchen. 🤗

  • @marcelruttener4721

    @marcelruttener4721

    3 жыл бұрын

    Arte schauen, jetzt

  • @divicoyumikon5652

    @divicoyumikon5652

    3 жыл бұрын

    Richtig, die Schweiz ist nicht ein kleines Deutschland sondern ein kleines Europa mit all den kleinen und grossen Zuneigungen und Abneigungen.

  • @todikosoupsari
    @todikosoupsari3 жыл бұрын

    Frohes Neues Jahr 🎊🎈 Gesundheit, Erfolg und Glück 🍀

  • @peterm.722
    @peterm.7223 жыл бұрын

    Gutes Video! Ich bin vor 4 Monaten nach Luzern ausgewandert, fühle mich unheimlich wohl. Die Mentatität der Schweizer gefällt mir, finanziell sollte man nicht überschuldet herkommen

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    3 жыл бұрын

    Vielen Dank 😊 🙏🏼

  • @zinjoab2597

    @zinjoab2597

    2 жыл бұрын

    Finanziell sollte man nicht überschuldet herkommen? Was meinst du damit

  • @AdrianThoma-qh8jg

    @AdrianThoma-qh8jg

    2 ай бұрын

    Das kann ich dir beantworten. Die Schweiz ist definitiv kein Sozialstaat und will es auch nicht werden…!!!!

  • @solidpain9098
    @solidpain90983 жыл бұрын

    Ich hätte einige Themenvorschläge für deinen Kanal: - Arbeitnehmerrechte Schweiz vs. Deutschland (Kündigungsschutz & Fristen, Mitbestimmung, Betriebsrat, Behindertenvertretung etc...) - Mieterrechte/Mieterschutz Schweiz vs. Deutschland (Kündigungsfrist und Gründe, Was passiert wenn die Miete mal nicht bezahlt werden kann etc.) - und natürlich auch die Gegenpersektive Vermieterrechte Schweiz (Fristen bis zur Räumung, Wie wird man Mietnormaden los etc.) - Als deutscher in Schweizer Immobilien investieren? (Vllt. in Kooperation mit Thomas) - Als politischer Aktivist in die Schweiz auswandern? Die Story von Nancy Holten

  • @-Billerboller-Klangtherapie

    @-Billerboller-Klangtherapie

    Жыл бұрын

    Als politischer Aktivist der bekannten Art bleibt man besser in der EU.

  • @imarupat

    @imarupat

    Жыл бұрын

    Nancy als in die Schweiz ausgewanderte politische Aktivistin zu bezeichnen ist etwas schräg. Deshalb ist sie ja nicht in die Schweiz gekommen und die politische Nancy ist nur ein sehr kleiner Aspekt ihres Lebens.

  • @doniebrasco2277
    @doniebrasco22772 жыл бұрын

    Ich bin im die Schweiz ausgewandert ohne irgendwas zu lesen oder zu schauen und gut ist. Bin seit 9 Jahren hier. Also kann man auch auswandern ohne viel Zeit zu verschwenden und lieber die Zeit nutzen und etwas ansparen denn das ist das einzige was man am Anfang braucht. Wie in jedem Land wenn man Auswandert🤨

  • @danieltheraulaz
    @danieltheraulaz3 жыл бұрын

    Eigenverantwortlichlichkeit wird in der Schweiz großgeschrieben! Was auch richtig ist, der Staat braucht nicht für alles aufzukommen!

  • @alexabasco2977

    @alexabasco2977

    2 жыл бұрын

    Sehr RICHTIG !!

  • @j.p.6839
    @j.p.68393 жыл бұрын

    Hallo schaue deine Videos echt gern und sind auch für mich sehr spannend. Ich bin Schweizerin und habe 2 Kinder mit meinem Partner. Mein Partner ist der einziger Verdiener und du liegst sehr richtig, wenn nur jemand in der Familie das Geld Verdient ist es nicht leicht finanziell gut da zu stehen, da man vorallem in der Schweiz jeden Rappen umdrehen muss und andere Kosten für Freizeit,ausflüge und Ferien einfach in den meisten fällen nicht möglich ist...natürlich kommt es auch auf den verdienst an wenn man natürlich ab 8000 brutto verdient wäre man finanziell noch gut da aber alles was unter dem Betrag ist ist schwierig. Und mit 2 Kindern beide Vollzeitig Arbeiten ist unmöglich schon von den Kosten von der günstigsten Kita die es in unserem neben Dorf gibt nicht... da ist fast der ganze Lohn für die Kita weg und man steht immer noch da als würde nur einer Verdienen. Das leben In der Schweiz ist oft für die meisten nicht leicht wie bei uns.

  • @nilp2000

    @nilp2000

    Жыл бұрын

    guter Kommentar, mit 2 Kinder sollte man schon 10k monatlich Brutto verdienen, sonst wird es eng meiner Meinung nach. Kommt drauf an wo und wie man lebt.

  • @fcwinterthur1

    @fcwinterthur1

    Жыл бұрын

    @@nilp2000 das kommt drauf an,was man alles will.z.B. Ferien,Auto,Ausgang etc.Sonst reichen 6000 sfr.

  • @BloodanimeFreak

    @BloodanimeFreak

    4 ай бұрын

    Immerhin schafft man es in der Schweiz noch mit nur einem Verdiener die Famillie halbwegs zu versorgen. Das mit den hohen Kita kosten ist zwar schon heftig, aber ich denke es bringt auch ein paar vorteile mit sich, die Kinder selbst erziehen zu können. Kommt halt immer auf die persöhnlichen umstände drauf an. In Deutschland kenne ich viele Famillien in denen beide Arbeiten und es trotzdem grade so reicht.. wobei das natürlich auch nur geht, wen man überhaupt einen Kita platz bekommt.. da gehen viele leer aus (gibt nicht genug). Insgesamt denke ich aber das Deutschland dahingehend etwas Famillienfreundlicher ist, vorallem weil es so lange Elternezit und Mutterschutz gibt. Leicht ist es aber in beiden Ländern nicht unbedingt.

  • @claudiustacitus6620
    @claudiustacitus66203 жыл бұрын

    Gutes informatives Video. Benötigt man in der Regel bei der Jobsuche in der deutschen Schweiz im kaufmännischen Bereich auch immer noch Kenntnisse in der französischen oder italienischen Sprache? Zumindest habe ich das so im Anforderungsprofil bei vielen Stellen für die deutsche Schweiz gesehen.

  • @MrXXL-cf4eh

    @MrXXL-cf4eh

    3 жыл бұрын

    Es wäre bestimmt von Vorteil, wenn man eine dieser beiden Sprachen zumindest verstehe kann.

  • @pakabe8774
    @pakabe87743 жыл бұрын

    Grad wollte ich von Biel schreiben, hast Du das auch schon selbst erwähnt :D Ich mag die Zweisprachigkeit... Was mir auch gerade einfällt, zwar nicht ein Thema zum Video, aber in der Schweiz hat - wenn ich mich nicht irre - Eishockey den Status, wie Fußball in Deutschland, wohingegen der Fußball einen geringeren Stellenwert hat. Ist das so richtig, oder liege ich hier falsch?

  • @stego160676

    @stego160676

    3 жыл бұрын

    Das mit dem Eishockey kann so nicht pauschalisiert werden. Infolge dessen, dass Biel seit 2 Jahren recht gut spielt, hat der Sport dort einen entsprechenden hohen Stellenwert. Wir haben schweizweit aber mehr Fussball, als Hockeyfans...

  • @pakabe8774

    @pakabe8774

    3 жыл бұрын

    @@stego160676 Danke :D

  • @advantour4x4
    @advantour4x43 жыл бұрын

    gutes video 👍🏼 verständlich und vieles kann ich bestätigen 😊 Eine Sache fällt mir doch noch ein - da hast du bis jetzt nicht viel darüber gesprochen - die Unterschiede in der Politik. ich finde, dass man in der schweiz tatsächlich viel mehr mitgestaltet und mitbestimmt als hier in Deutschland. In der 🇨🇭 wird Politik in der Bevölkerung (schon bei jungen Menschen) bewusster und verantwortungsvoller gelebt.

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    3 жыл бұрын

    👍🏼🙂

  • @adrianhilgers7833

    @adrianhilgers7833

    3 жыл бұрын

    Da bin ich anderer Meinung, habe 7 Jahre in der Schweiz gewohnt, am ende hat die Regierung meistens doch gemacht was sie wollte. Klar kann man wohl mehr mitbestimmen wie in Deutschland...

  • @erotikfaktenpunktcom7634
    @erotikfaktenpunktcom76342 жыл бұрын

    Man muss sich in jedem Fall finanziell umstellen, das ist ja klar. Aber ich denke trotzdem, dass es sich lohnt in die Schweiz zu gehen, wenn man denn gut verdient. Ich war einige male in der Schweiz aber nicht zum auswandern. Es hat mir dort sehr gefallen ^^

  • @smommskommis4812
    @smommskommis48123 жыл бұрын

    Es stimmt zwar, dass man als reiferer Arbeitnehmer ein höheres Gehalt verlangen darf. Nur, jetzt kommt der grosse Dämpfer, kaum einer stellt hierzulande noch Ü50er ein!

  • @rolersch7332

    @rolersch7332

    3 жыл бұрын

    true

  • @d.t.7494

    @d.t.7494

    3 жыл бұрын

    Kann ich nicht glauben, sind denn alle Führungskräfte und CEOs unter 50 in der Schweiz?

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    3 жыл бұрын

    Da kann ich Dir nicht ganz beipflichten ... es gibt Viele, die werden mit "über 50" noch 'temporär' genommen und bekommen wegen ihrer Berufserfahrung sogar eher die "Langzeitaufträge", als junge Arbeitnehmer.

  • @Thomas-tk5pf

    @Thomas-tk5pf

    3 жыл бұрын

    Das kann man nicht generell sagen. Ich habe soeben als Pflegefachmann eine neue Stelle gesucht mit 50. Habe 3 Bewerbungen geschrieben, was gar nicht nötig gewesen wäre, da ich beim ersten Vorstellungsgespräch eingestellt wurde. Es kommt also sehr auf den jeweiligen Beruf an.

  • @luna-xm2hq

    @luna-xm2hq

    2 жыл бұрын

    @@Thomas-tk5pf Ich mache gerade noch in Deutschland eine Pflegeausbildung, möchte auf Dauer aber total gerne in die Schweiz. Hast du schon Erfahrungen gemacht, wie es einem als Pflegekraft in der Schweiz so ergeht? Deine Erfahrungen würden mich sehr interessieren :)

  • @andrea41086
    @andrea410863 жыл бұрын

    Wünsche dir einen guten Start ins neue Jahr 🥂

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    3 жыл бұрын

    Danke, das wünsche ich dir auch 🙂

  • @mefailasani4932
    @mefailasani49323 жыл бұрын

    Hey ich wollte dich fragen du hast ja einen Deutschen Pass und lebst in der Schweiz musst du alle 5 Jahre nach Deutschland kommen um deinen Pass zu verlängern ? Grüße aus NRW Dortmund

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    3 жыл бұрын

    Der Pass ist 10 Jahre gültig. Zum verlängern muss ich zur deutschen Botschaft in Bern )oder zu einem deutschen Konsulat).

  • @SH-ul3vu
    @SH-ul3vu3 жыл бұрын

    Ob ein Alleinverdiener genügt oder nicht, ist halt stark relativ. Ich kenne eine Familie, in welcher der Vater allein 5200.- CHF verdient und es reicht.

  • @rolfstuh

    @rolfstuh

    3 жыл бұрын

    Wie gross ist seine wohnung? In welchem kanton wohnen sie und gemeinde (steuerfuss, mietkosten) wie teuer ist seine krankenkasse. Mit 5200 gehts schon. Grosse sprünge darf man nicht erwarten. Da für eine gute 4 1/2 zimmer wohnung je nach kanton bis zur hälfte seines einkommens als miete draufgeht. Wenn die dame des hauses auch arbeitet kann super gehen. Darum auch 5200 sind je nachdem nicht viel in der schweiz. Achja sind die gut 1000 sfr abzüge schon weg von den 5200?

  • @angelabrand8613

    @angelabrand8613

    3 жыл бұрын

    Also mein Freund iat alleinverdiener mit 4400.- Netto und wir haben 2 kleine Kinder das Geld recht definitiv nicht aber Sozialamt u.s.w. interessiert es nicht

  • @ruthf8823

    @ruthf8823

    3 жыл бұрын

    @@angelabrand8613 Nein, das interessiert hier wirklich niemanden! Hier werden Erwachsene ab Volljährigkeit dazu "verdonnert" fast alles selbst zu meistern. "Rumnölen" wird auch ungern gesehen und meist einfach ignoriert. Eigenverantwortung ist hier auch eine wichtige Eigenschaft, die man sich aneignen sollte, wenn man nicht ständig anecken will. Handaufhalten kommt hier wirklich schlecht an, besonders wenn man kein gebürtiger Schweizer ist. Ich kenne das Gefühl sehr gut! als ich hier ankam wollte ich eine Beratung im Arbeitsamt haben, die hatten mich seinerzeit eiskalt abserviert - ich solle doch selbst nach Arbeit suchen und Geld gibt's schon gar nicht... dabei wollte ich nur eine Beratung! Aber nicht aufgeben, denn hier kann man trotzdem ggf. nicht rückzahlungspflichtige Zuschüsse für die Schweizer Krankenkassenkosten (hier nennt man das Prämien) vom Staat erhalten. Ich weiss natürlich nicht, ob das für alle Arbeitnehmer gleich ist (Schweizer - Nichtschweizer) da ich mittlerweile die Schweizer Staatsbürgerschaft habe und mein Mann schon immer Schweizer ist, also deshalb ist diese Info unter Vorbehalt. Auch weiss ich nicht, wie das läuft, weil ihr ja offensichtlich nicht verheiratet seid und wahrscheinlich auch nicht die Schweizer Staatsbürgerschaft habt. Aber eine offizielle Aufenthaltsbewilligung sog. "permis A, B oder C" solltet ihr aber haben und dann könnte es vielleicht doch klappen. Es kann aber schon sein, dass weil du nicht arbeitest, auch nichts bekommst. Aber wenn die Kinder offiziell von deinem Mann sind, er auch das Sorgerecht hat bzw. der Vater ist, könnte es wiederum doch klappen. Ich kann mir aber vorstellen, dass er dann als Vater deklariert sein muss. Dann könnte er zumindest für sich und für die Kinder den Antrag stellen. Wenn ihr solche Dokumente vorweisen könnt, wäre es einen Versuch wert, denn das Gute ist, wenn man diese Zuschüsse erst einmal genehmigt bekommt, läuft das dann automatisch so weiter. Also dann kämen die Rechnungen von der KK schon mit dem abgeänderten Betrag ins Haus geflattert, also wo dann der Zuschuss schon abgerechnet wurde. Mein Mann verdient ca. einen Tausender mehr, als dein Freund und wir bekommen jetzt diese Zuschüsse, was nur noch die Hälfte der sog. KK-Prämien ausmacht! Wir besitzen ein Eigenheim, was nicht abbezahlt ist. Das hilft auch... Davon abgesehen, bin ich aber ziemlich sicher, dass jegliche Zuschüsse nur für Schweizer Krankenkassen genehmigt werden. Logisch irgendwie. Die Frage bleibt für euch, ob Zuschüsse nur für Schweizer genehmigt werden. Aber wie gesagt, versuche es doch noch mal auf diesen Weg. Keine Sozialhilfe - es sind Zuschüsse! Den Antrag für Zuschüsse mussten wir dann bei unserer Gemeinde stellen. Wir hatten es auch nur zufällig erfahren und haben somit ein paar Jahre Zuschüsse in den Wind geschossen! Am besten wendet ihr euch direkt an das zuständige Amt in eurer Gemeinde (da gibt's die Formulare) oder, anonymer und wahrscheinlich einfacher, aber nicht gratis, an einen Steuerberater. Also geh' doch erstmal zu deiner Gemeinde in der Schweiz und frage explizit danach! Nimm Lohnbescheid, Mietvertrag, Krankenkassenrechnungen und andere Hausrechnungen (Strom, Gas etc,) mit, falls die das sehen wollen. Dabei unbeschwert, freundlich und locker auftreten und auf keinen Fall nörgeln oder drängen, denn das hassen fast alle Schweizer, wenn wir Deutsche nörgeln und so einen auf "zack-zack" machen - ein absolutes No-Go !!! Ich lebe hier schon fast 30 Jahren und weiss wovon ich rede, als Hamburgerin... 😜 Viel Glück

  • @alexanderfunke5389

    @alexanderfunke5389

    3 жыл бұрын

    Also ich lebe bereits seit 11 Jahren in der Schweiz und das sogar, obwohl ich keine Lust habe, mich komplett anzupassen. Das liegt aber nicht unbedingt an den Schweizern, sondern an mir. Als ich früher in Deutschland in ein anderes Dorf umgezogen bin, hätte ich mich ebenfalls anpassen müssen, hatte aber keine Lust dazu. Denn ich brauche keine "Freunde" und Bekannte. Ich bin immer sehr freundlich und halte meistens andere immer ein wenig auf Abstand, ist halt mein Naturell. Und wenn ein Schweizer mit mir über seine heißgeliebte SVP reden möchte, dann fordere ich ihn gern heraus. Aber immer auf einer freundlichen und respektvollen Ebene. Damit bin ich immer gut gefahren und brauche mir nicht den Mund verbieten lassen. Und was sie dann über mich denken, sobald ich weg bin, dass ist ihre Sache.

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    3 жыл бұрын

    @@angelabrand8613 Was hat das "Sozialamt" denn bitte mit dem persönlichen Erfolg zu tun ?... Die sind keine "Heilsarmee". Und erst recht in der Schweiz gilt die Devise: "Erst arbeiten und die Hausaufgaben eigeninitiativ erledigen, dann erst nehmen" . Es spricht Nichts dagegen, dass (beide) Elternteile für die Bestreitung des Lebensunterhalts Sorge tragen.

  • @markussommer1645
    @markussommer16453 жыл бұрын

    Ich denke, dass man das „auserwählte“ Land, egal wo das ist, nicht nur aus dem Urlaub kennen darf. Sonst ist Schiffbruch vorprogrammiert.

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    3 жыл бұрын

    In dem Sinne: "Urlaub" und "Alltag" sind ein ganz verschiedenes Paar Schuhe. Logisch, dass man im "Freizeitmodus" Einiges vielleicht durch die "rosarote Brille" sieht ... und das ist auch das Schöne an einem Urlaub ; )

  • @claudiaschwarzer5951
    @claudiaschwarzer59513 жыл бұрын

    Bei der Lohndiskussion ist zu bedenken, dass in der Schweiz 100% eine 42 Stundenwoche bedeutet.

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    3 жыл бұрын

    Ich habe hier eine 40 Stunden Woche.

  • @juliaisler2608

    @juliaisler2608

    3 жыл бұрын

    @@Auswanderluchs Das ist aber eher eine Ausnahme. Meistens sind es fünf Arbeitstage mit je 8.5h Arbeitszeit, Pausen sind da aber nicht enthalten. Es können aber je nach Branche / Arbeitgeber auch bis zu 50h pro Woche sein, was das gesetzliche Maximum ist.

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    3 жыл бұрын

    @@juliaisler2608 die durchschnittliche Wochenarbeitszeit einer Vollzeitstelle in der Schweiz beträgt 41,7 h. In Deutschland beträgt diese 41,0 h. Auch in Deutschland zählt die Mittagspause in der Regel nicht zur Arbeitszeit. Betrachtet man neben den Vollzeitstellen auch die Teilzeitstellen liegen Deutschland und die Schweiz sogar noch dichter beieinander: CH 34,6 h pro Woche 🇨🇭 D 34,8 h pro Woche 🇩🇪 Quellen: www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/arbeit-erwerb/erwerbstaetigkeit-arbeitszeit/arbeitszeit/normalarbeitsstunden-statistik-betriebsuebliche-arbeitszeit.html www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Arbeitsmarkt/Qualitaet-Arbeit/Dimension-3/woechentliche-arbeitszeitl.html PS: in Deutschland hatte ich eine 37,5 h Woche

  • @SheyESO

    @SheyESO

    3 жыл бұрын

    @@Auswanderluchs Kann bestätigen, dass eine Arbeitswoche tendenziell als 42h pro Woche beträgt.

  • @liveyourdream6559

    @liveyourdream6559

    3 жыл бұрын

    @@Auswanderluchs ja ist schon eher selten weil ACHTUNG 42-45 Std. Woche ist schon eher die Regel. Ich weiss es nicht aber ich gehe davon aus das du im Büro, vielleicht sogar staatlich oder Kantonal? Da hat man eher unter 42 Std. sonst kenne ich als Schweizerin keine Stelle unter 42 Std. 🤪😊

  • @HandAufsHerz56
    @HandAufsHerz563 ай бұрын

    Ich würde dennoch die Schweiz empfehlen weil allein die Menschen viel freundlicher sind als in Deutschland! Die Bevölkerung zeigt auch kein Finger auf jemanden um irgendwas zu beschweren oder etwas zu verbieten. Auch wenn es in der Schweiz wirklich wichtige Nachtteile gibt, so würde ich niemals die Schweiz verlassen wollen. Aber noch lebe ich in Deutschland und würde auch die Schweiz im Anspruch nehmen wollen

  • @Januszwo
    @Januszwo3 жыл бұрын

    Darf ich hier in der Runde auch mal liebe Schweizer fragen. Ich plane in die Schweiz auszuwandern. Wir sind ruhige christliche russische Familie. Ist das schon ein Urteil, meine wenn sogar für die Deutsche nicht alles reibungslos ist, wie wird es überhaupt für uns. Gibt’s da bestimmte Klischees? Werde ich bei der Arbeit und werden meine Kinder in der Schule aufgrund der Herkunft gemobbed? Was sollte ich eher vermeiden? Worauf ist in erster Linie zu achten? Danke im Voraus für jede Antwort!

  • @katharinac.9069

    @katharinac.9069

    3 жыл бұрын

    Ich sag mal, das wichtigste überhaupt ist, Dich hier zu öffnen....ich will jetzt nicht sagen "anpassen" dass tönt zu dreist. Interesse zeigen an den Gegebenheiten, sich vorgängig informieren was ankommt und was eher nicht. Auf uns Schweizer zugehen, ohne wertende Aussagen...das kommt meist auch gut an. Einfach zeigen dass man sich interessiert am Land und an den Menschen, die Gesetze oder Regeln anerkennt. Wir sind hier so multikulturell dass einem nur diejenigen auffallen, welche sich dagegen sträuben etwas von hier anzunehmen und zu leben.

  • @Januszwo

    @Januszwo

    3 жыл бұрын

    @@katharinac.9069 danke, Katharina.

  • @phoebefoxli7429

    @phoebefoxli7429

    3 жыл бұрын

    @Januszwo Ich denke, jeder der in die schweiz kommt, bekommt seine chance, dass er hier gut und in frieden leben kann. Es hängt also in erster linie von dir ab, ob du diese chance zu nutzen weisst. Wie Katharina geschrieben hat, ist es ratsam sich zu öffnen, damit du etwas wahrnimmst, wie wir leben und was uns wichtig ist. Dabei musst du deine herkunft oder religion nicht aufgeben, sondern dafst "Du" bleiben. Trotzem ist es sicherlich hilfreich, wenn du die "schweizer grundwerte" wie ehrlichkeit, pünktlichkeit, verlässlichkeit, bescheidenheit, freundlichkeit und sauberkeit etwas lebst und nicht ablehnst. Betreffend mobbing oder rassismus: dumme, gemeine oder rassistische leute gibt es in allen ländern - auch in der schweiz - aber sicher nicht mehr, als in anderen ländern. Weisst du schon, in welche region du ziehst?

  • @Januszwo

    @Januszwo

    3 жыл бұрын

    @@phoebefoxli7429 danke für den Rat! Die Richtung ist mir klar. Es ist coronamässig usf bei mir verschoben worden, aber prinzipiell ziehen wir höchstwahrscheinlich nach Zürich.

  • @katharinac.9069

    @katharinac.9069

    3 жыл бұрын

    @@phoebefoxli7429 genau auf den Punkt gebracht. Da ich grenznah wohne, habe ich einige zugereiste Bekannte und Freunde. Diejenigen die sich einfach öffnen und zeigen dass sie sich hier wohl und zuhause fühlen wollen...die haben es definitiv einfacher. Die andern beissen sich nach Jahren noch die Zähne aus, obwohl man ihnen den Anschluss bieten wollte.

  • @magnushogger666
    @magnushogger6663 жыл бұрын

    Deine beiträge sind supper und auch als schweizer spannend zu schauen. Das einzige was ich etwas störend finde sind die Lohnvorstellungen. Die schweiz besteht (wie du auch richtig sagst) nicht nur aus zürich. Auf dem Land kann eine Familie mit 7000.- Fr. Brutto gut leben

  • @catwoman_7

    @catwoman_7

    3 жыл бұрын

    Danke, dazu wollte ich auch was schreiben. Meine Schwester und ihr Mann wohnen auf dem Land und haben 2 Kinder. Sie kümmert sich voll um die Kinderbetreung/Haushalt/Garten und er arbeitet seit kurzem 80% (vorher 100%) und baut nebenher noch ihr künftiges Eigenheim um. Er hat bestimmt keinen Manager-Lohn, doch sein Einkommen reicht für die Familie. 🏡

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    3 жыл бұрын

    Vielen Dank für die Ergänzung, Magnus. 🙂

  • @pakabe8774

    @pakabe8774

    3 жыл бұрын

    @Theodor Eisenring Das ist nur ein relativ kleiner Einfluss auf den Wert, weshalb ich nicht sagen würde, dass der Franken massiv überbewertet ist. Es mag so aussehen, dass der Franken überbewertet ist, aber tatsächlich haben Dollar und Euro massiv an Wert verloren seit 2007. Der Franken, die schweizer Einkommensentwicklung sind im Grunde sehr stabil geblieben, während beispielsweise in Deutschland die Einkommensentwicklung stark gedrückt wurde, so dass nur die Spitzengehälter gestiegen sind und der Rest durchschnittlich gesunken ist. Ohne die Entfesselung des Finanzmarktes in Deutschland durch die Schröder-Regierung (und die dadurch verursachten Zockerparties der Banken und Versicherungen, die letztlich 2-3 billionen Euro Schaden für den europäischen Steuerzahlen verursacht hat - abgefangen durch die EZB mit Staatsanleihenkäufen in derselben Größenordnung) hätten sich die Gehälter in Deutschland vergleichbar stabil entwickelt wie in der Schweiz, wodurch Gehalts- und Kostenunterschiede der beiden Länder nur marginal verschieden geblieben wären. Hätten Euro und Dollar nicht massiv an Wert verloren, wäre der schweizer Franken nicht mehr als 65 Cent wert. Infolgedessen wäre das Durchschnittseinkommen in Deutschland von rund 4.000 Euro in etwa gleich hoch wie das Durchschnittseinkommen der Schweiz von rund 6.000 Franken.

  • @friedop.8877

    @friedop.8877

    3 жыл бұрын

    ..sehr guter fundierter Kommentar eines Finanz und Währungsfachmanns

  • @jaskotv8777

    @jaskotv8777

    2 жыл бұрын

    @@pakabe8774 Deutschland befand sich um die Jahrtausendwende in einer kleine Krise und Arbeitslosigkeit war zu hoch. Mit der Agenda 2010 hat man an einigen Schrauben gedreht, um mehr in Arbeit zu bringen. 450€ Jobs, Temporärarbeit für einen Hungernindestlohn (Arbeitslosigkeit/RAV rentiert sich sogar mehr) und eine nichtexistente Lohnentwicklung, gekoppelt mit dem für deutsche Verhältnisse schwachen Euro, haben Deutschland als Exportweltmeister gehalten und die Arbeitslosigkeit niedrig gehalten, auf Kosten der wirtschaftlichen Vernunft.

  • @Clara-di4uz
    @Clara-di4uz Жыл бұрын

    Mein partner kommt aus England, und sucht hier in der schweiz einen Job (nicht einfach nach Brexit). Ich selber lebe mein ganzes Leben hier in der Schweiz. Habe jedoch einen Ausländerausweis C ( Österreich). Weisst du eventuell wie das wäre wenn ich ihn heirate...bekommt er dann eine vereinfachte einbürgerung?

  • @roesi1985
    @roesi19852 жыл бұрын

    Als jemand, der seit zehn Jahren in der Schweiz lebt (mit fast fünf Jahren Vorlaufzeit davor), kann ich bestätigen, dass hier einige gute Punkte dabei sind. Allerdings würde ich das mit dem Lebensmodell genau umgekehrt sagen. Aber das hängt sicher davon ab, welche Lebensmodelle man in D kennt. Ich kenne in Deutschland vor allem Regionen, in denen beide Eltern zu 100 Prozent arbeiten gehen müssen, damit es für die Familie reicht. Das Prinzip "ein Verdiener, einer zu Hause" kenne ich aus Deutschland so gar nicht - während es in der Schweiz zumindest in meinem Umfeld der Standard ist und viele Strukturen einen auch dazu zwingen (Kinderbetreuung, Schulsystem, Situation auf dem Arbeitsmarkt). Welche Ausgaben man hat, hängt in der Schweiz sehr stark vom Wohnort ab, da Mietkosten einen grossen Teil der monatlichen Ausgaben ausmachen und das extrem unterschiedlich sein kann. In der Ostschweiz (St. Gallen, Appenzell, Thurgau) zahlt man einen Bruchteil davon, was man im Grossraum Zürich für den Quadratmeter zahlt. Die meisten Schweizer Familien, die ich kenne, leben das Modell "ein Hauptverdiener, einer zu Hause mit max. 40-Prozent-Pensum, wenn die Kinder im Schulalter sind". Die Familien, in denen beide voll arbeiten gehen, sind meistens Deutsche.

  • @Micha-bp5om

    @Micha-bp5om

    Жыл бұрын

    Ich bin eine Frau aus Ost Europa und kann mir nicht vorstellen nicht mehr zu arbeiten. Ich verdiene aber sehr viel (über 100k in Deutschland), deshalb lohnt es sich nicht in meinem Fall daheim zu bleiben.

  • @LuGer212
    @LuGer212 Жыл бұрын

    Erstmal lustig zu hören wie du das ", oder" übernommen hast :D Ich steh vor dem Umzug / Grenzgänger Entscheid zu März nächsten Jahres. War regelmäßig im Land, wechsel firmenintern - freue mich, bin gespannt und natürlich auch fleißig am Googlen. Das und manch anderes Video von dir war super hilfreich, einfach mal jemanden frei sprechen zu hören - mit eigenen Eindrücken, Erfahrungen etc. Das wollt ich mal schnell hier lassen. Grüße aus Bayern :)

  • @LisaCulton
    @LisaCulton3 жыл бұрын

    Ich gebe es zu: Ich war (über den Jahren) insgesamt nur 4-5 Tage in der Schweiz, bevor ich hierher gezogen bin. Aber ich war früher im US-Militär, also bin ich es gewohnt, an neue, unbekannte Orte zu ziehen.

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    3 жыл бұрын

    Und es hat funktioniert 👍🏼😊

  • @LisaCulton

    @LisaCulton

    3 жыл бұрын

    @@Auswanderluchs Yes!

  • @sonjakrause2135
    @sonjakrause21353 жыл бұрын

    Hi Christian Wieviel Geld brauche ich in den ersten Monat bis ich mein Gehalt bekomme? Hast du einen Beitrag schon gemacht was am Anfang alles wichtig ist beim Umzug? Da ich mich sehr gut informieren möchte! Lg Sonja

  • @BloodanimeFreak

    @BloodanimeFreak

    4 ай бұрын

    Das Gehalt wird doch wie in Deutschland ende des Monats bezahlt.. Also brauch man min genug um 1 Monat zu überbrücken und natürlich genug für den Umzug, Kaution etc. Das ist dan schon ein ordentliches sümmchen. Optimalerweise plant man aber noch puffer mit ein, man kann sich bei der kalkulation ja auch mal vertun

  • @leodiederich1191
    @leodiederich11915 ай бұрын

    Ich habe der Schweiz viel zu verdanken und bin dafür dankbar. Eigenverantwortung und Wahlfreiheit, insbesondere was die Kk-Versicherung angeht, ist hier hervorzuheben. Daneben konnte ich die Ausbildung meines Kindes finanzieren und mir nebenher noch eine Existenz aufbauen. Die gute Infrastruktur lässt mich gerne die sehr moderaten Steuern zahlen usw. usf. Auf die sozialistischen Verhältnisse in Dland, Stklasse 1,Mästung des Staates, kaputte Infrastruktur etc.kann ich gerne verzichten. Bevor ich es vergesse; hier kann man erfahren, was Demokratie bedeutet und wie Demokratie gelebt werden kann, wenn man sich dafür interessiert und sich daher dessen bewusst ist. Ceterum censeo, die Schweiz darf keinesfalls zu einer Kolonie Brüssels werden, kein EU - Beitritt, denn sonst war's das. Schönen Sonntag noch allerseits.

  • @freigeist3161
    @freigeist31612 жыл бұрын

    Sprichst Du denn Hochdeutsch mit den Schweizern? Und wenn ja, wie wird das von ihnen aufgenommen?

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    2 жыл бұрын

    Ja, die meisten Deutschen sprechen hier weiterhin Hochdeutsch. Das ist gar kein Problem.

  • @RivellaBlau
    @RivellaBlau3 жыл бұрын

    7000 ist doch mega viel, damit kann man schon eine familie ernähren und gut leben. Ich kenne Familien mit 3 kinder, die leben mit einem lohn von 4500 brutto. Klar, bleibt da kein geld mehr übrig für ein schönes leben. Aber bei 6, 7000 bestimmt... ich lebe mit viel weniger und mir fehlt es an nichts und kann noch bisschen sparen. Gut, meine wohnung kostet nur 1000/monat.

  • @rolersch7332

    @rolersch7332

    3 жыл бұрын

    viel gelabert u nichts gesagt

  • @MrXXL-cf4eh

    @MrXXL-cf4eh

    3 жыл бұрын

    @@rolersch7332 ich wette, du kommst aus dem grossen Kanton 😏😏😏

  • @rolersch7332

    @rolersch7332

    3 жыл бұрын

    @@MrXXL-cf4eh Ganz genau, woher weisst du das?

  • @xkaram61x

    @xkaram61x

    3 жыл бұрын

    Du sagst nur 1000franken für Miete? Ist das wenig.. Kann man als Single mit 4000 Franken gut leben.. Mit gut leben meine ich ein anständiges Auto fahren und einmal im jahr Urlaub machen.. Urlaub heisst bei mir 2000 Euro..? Anständiges Auto bedeutet, 30 000euro???

  • @AlgeriePro

    @AlgeriePro

    3 ай бұрын

    @@xkaram61xwenn 5000 brutto hast und in einer Wg wohnst wie ich für 600-700 kannst im Monat 1200-1500 sparen

  • @T-v-L-33
    @T-v-L-333 жыл бұрын

    Bleibe selbstsicher du hast schon recht, das wir viel mehr miteinander sprechen! Das zu kurz angebunden sei, ist aus unserer Sicht , sehr unanständig! Und kommt ganz und gar nicht gut an. 😵 Ich kenne sehr viele Deutsche und es ist echt aufällig, wie diese meinen "wir seien einfach das kleinere ( Deutsch) Land", aber sonst wie Deutschland! Sind wir eindeutig nicht, das merken sie dann relativ schnell und dann kommt die Entäuschung. 😉 Wie du es beschrieben hast in deinen Video's ( das solltest du nie machen in der Schweiz) stimmt schon! 💪👍🕊 Genau deine erwähnten Situationen, stressen uns Schweizer bei den Deutschen.🗝 Von den sehr vielen die ich kenne sind nur drei bemüht unsere Kultur zu akzeptieren und zu respektieren. Der Rest hat das Gefühl uns belehren zu müssen, was ganz und gar nicht geht!🤨 Wir sind eigenständig und wollen es auch bleiben. Du hast das "Rätromanisch" vergessen. Da gibt es auch verschiedene Romanisch. 👍. Je nach Region.(Bündnerland) Sonst machst du die Video's super , auch deine versuche " Dialekt " zu sprechen machen dich sympatisch! 💪 Liäbi Grüäss us dä 🇨🇭

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    3 жыл бұрын

    Diese "Herumkommandiererei" und "Besserlehrertum" ging mir bereits in Deutschland auf den Sack ... in der Schweiz beruflich hat man leider auch mit solchen 'Deppen' zu tun, die aus unserem Land hier sind. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Mitarbeiter aus dem 'Elsass / Vogesen' ebenfalls sehr direkt, pingelig und anstrengend sein können ^^

  • @supercarsallgau9279

    @supercarsallgau9279

    3 жыл бұрын

    @@detlefmann7433 Oh,man ist Typisch Deutsch(sag ich als Deutscher)genau deswegen gehts langsam in die Schweiz 😅

  • @gerritgerritsen9894

    @gerritgerritsen9894

    Жыл бұрын

    @@detlefmann7433 das "Herumkommandieren" und das "Belehren" ist unabhängig von der Nationalität. Es liegt daran, dass, je dümmer ein Mensch ist, umso mehr will er belehren, damit er/sie zeigen kann, dass auch er/sie etwas weiss... Solche Deppen gibt es in JEDEM Land.

  • @BloodanimeFreak

    @BloodanimeFreak

    4 ай бұрын

    @@detlefmann7433 ja mich stört das hier in deutschland auch sehr... ein grund wieso ich darüber nachdenke in die Schweiz zu gehen. Natürlich kann man überall auf derartige Deppen treffen, genauso wie man in Deutschland auch mal glück haben kann. Vor 3 Jahren hatte ich ein angebot aus der Schweiz, da ist es aber wegen der damals noch fehlenden GMP Erfahrung doch nichts geworden und ich habe in der nähe von München ein unglaublich interrsante gelegenheit bekommen, also war das erstmal vom Tisch. Nun hat sich die traumhafte arbeit dort aber durch den wechsel des Vorgesetzten in eine Hölle verwandelt. Vorallem da u.a. deswegen fast das ganze Team gekündigt hat und die neuen leider alle sehr hm schwierig sind.. auch die Entwicklung in Deutshcland macht mich aktuell irgendwie einfach nurnoch traurig :/

  • @yvonne9315
    @yvonne93153 жыл бұрын

    Du machst das echt super. Ich kenne persönlich ganz liebe Deutsche, die finanziell aus allen Wolken gefallen sind.

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    3 жыл бұрын

    Vielen Dank 😊

  • @dieterreinhard8025
    @dieterreinhard80252 жыл бұрын

    Viele Akademiker kommen zurück aus der Schweiz. So nett sind die Leute dort nicht!

  • @BloodanimeFreak

    @BloodanimeFreak

    4 ай бұрын

    ich kenn das eig nur von akademikern die hier noch famillie haben und nur für ein paar Jahre in die Schweiz gehen, ordentlich was bei seite legen um dan hinterher in Deutschland ein besseres Leben zu haben.

  • @mohammadrasho9119
    @mohammadrasho91193 жыл бұрын

    Besten Dank für die Info ℹ️ Sie sind der bester 🥰🥰🥰

  • @BattlestarGentoo
    @BattlestarGentoo3 жыл бұрын

    Frage: Wenn man als Nicht-Schweizer schweizerdeutsch zwar nicht spricht, aber versteht und in einem Dialog mit einem Schweizer auf Hochdeutsch antwortet, ist das für Schweizer ein Problem?

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    3 жыл бұрын

    Nein, das ist eigentlich normal so.

  • @BattlestarGentoo

    @BattlestarGentoo

    3 жыл бұрын

    @@Auswanderluchs Danke für die rasche Antwort.

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    3 жыл бұрын

    @@BattlestarGentoo gerne 🙂

  • @marcelduong3178
    @marcelduong31783 жыл бұрын

    Super sympathischer Typ 👍

  • @EbnBarakat
    @EbnBarakat3 жыл бұрын

    Respekt für sehr gute Arbeit 👍 Meine Frage: Wenn ich mit Partnerin und 2 Kinder bin, was ist mir denn besser? Als Aufenthalter Oder l Grenzgänger in die Schweiz zu arbeiten? Danke im voraus!

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    3 жыл бұрын

    Danke 👍🏼🙂 Gerne per Instagram PN

  • @EbnBarakat

    @EbnBarakat

    3 жыл бұрын

    Danke für deine Antwort, ich habe aber leider kein Instagram.

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    3 жыл бұрын

    @@EbnBarakat dann per Email: info@auswanderluchs.ch

  • @harryrampitsch7120
    @harryrampitsch71202 жыл бұрын

    Sehr gutes Video von Christian. Ich lebe seit drei Jahren hier in Graubünden und kann alles was im Video gesagt wird nur bestätigen. Nach Drei Jahren mit Höhen und Tiefen kann ich aber trotzdem sagen, ich werde nicht mehr nach Deutschland zurück gehen.

  • @lena_mmii1073
    @lena_mmii10733 жыл бұрын

    Vielen lieben Dank , wir finden Schweiz so toll und wandern auch aus

  • @aksiiska9470
    @aksiiska94703 жыл бұрын

    14:00 z.b. Barriere=Bahnschranke (aus Dürrenmatt"Die Physiker")

  • @marcelruttener4721
    @marcelruttener47213 жыл бұрын

    Super Typ! Kompliment! Willkommen bei uns in Zürich und alles Gute!

  • @ebeckmanns
    @ebeckmanns3 жыл бұрын

    Klasse Video, die Timestamps sind echt hilfreich, dankeschön

  • @createinside4613
    @createinside46136 ай бұрын

    ganz toll das kapitel über die "kulturellen unterschiede". für die schweizer sehr lehrreich.

  • @SH-rr2oi
    @SH-rr2oi3 жыл бұрын

    Wir wohnen seit 2 Jahren im Berner Oberland. Für uns ist es perfekt. Super Lebensqualität, nette und entspannte Leute, sehr gutes Einkommen, sehr gute Infrastruktur. Nur mit dem Berndeutsch hab ich manchmal meine Probleme.

  • @alexnobs

    @alexnobs

    Жыл бұрын

    Deutsche sollten nicht in die Schweiz kommen ihr nervt

  • @iko5436

    @iko5436

    Жыл бұрын

    und die Steuer?

  • @SH-rr2oi

    @SH-rr2oi

    Жыл бұрын

    @@iko5436 Steuer ist deutlich niedriger als in Deutschland. Passt alles sehr gut.

  • @dave197928
    @dave1979283 жыл бұрын

    Hey Christian, besten Dank für deinen Beitrag. Ich sehe es genau so wie Du. Die Auswanderung klappt nur dann, wenn man sich vorher ausreichend informiert: in der Schweiz ist vieles anders als in Deutschland oder sonst irgendwo. Viele Grüße aus Düsseldorf und bald... aus Zürich

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    3 жыл бұрын

    Hoi Maximilian Ich wünsche dir einen guten Start in Zürich! 👍🏼🙂

  • @Micha-bp5om

    @Micha-bp5om

    Жыл бұрын

    Und gefällt es dir in Zürich? Überlege auch da zu ziehen

  • @viktor12100
    @viktor12100 Жыл бұрын

    Das ist mal gut dass man mal die seite hört wie es wirklich ist. ❤ gruss aus kt. Bern

  • @Die3Bushketiere
    @Die3Bushketiere2 жыл бұрын

    Hey Christian danke für dein Feedback wir wandern bald in Schweiz und wollt dich fragen weist du wie das mit dem Nebenjobs aussieht in der Schweiz ? Wieviel darf man dazu verdienen ?

  • @paomiro3047
    @paomiro30473 жыл бұрын

    Der wichtigste Grund, nicht Auszuwandern in die Schweiz: Der Auswanderluchs ist schon hier - kein Platz mehr. Nur Spass - Alles Gute im neuen Jahr mit deinem Account.

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    3 жыл бұрын

    😂👍🏼

  • @Cons1337
    @Cons13373 жыл бұрын

    Was heißt denn genau, dass man sich einige Sachen in der Schweiz nicht erlauben kann, in Deutschland aber schon? Was habe ich mir darunter vorzustellen?

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    3 жыл бұрын

    Zum Beispiel eine direktere Art der Kommunikation.

  • @Cons1337

    @Cons1337

    3 жыл бұрын

    @@Auswanderluchs Danke für deine Antwort! Habe bereits viele deiner Videos gesehen. Gibt es auch eins wo du auf diese Art von Unterschieden eingehst? Sind die Schweizer spießig?

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    3 жыл бұрын

    @@Cons1337 nein, nicht spiessig. Man sollte einfach viel freundlicher und höflicher sein als man es aus Deutschland kennt.

  • @Cons1337

    @Cons1337

    3 жыл бұрын

    @@Auswanderluchs Gut zu wissen. Als fröhlicher Rheinländer hatte ich da meine Bedenken :D

  • @gentuxable
    @gentuxable3 жыл бұрын

    1:54 "Zurückgekrebst" würde ich dem sagen :D nicht böse gemeint natürlich aber ich finde das Wort so schön bildlich.

  • @liveyourdream6559
    @liveyourdream65593 жыл бұрын

    Zum Thema finanzieren, ich hatte mal ein Einkommen 1’600.- wegen Ausbildung, wohnte nicht mehr zuhause. Ging eigentlich ganz gut, kann natürlich nicht jeder aber es geht. Und in der Schweiz für die Krankenkasse kann man die Prämienverbilligung beantragen. Hilft schon viel😊

  • @bertrand-marclauper6344
    @bertrand-marclauper63442 жыл бұрын

    Es gibt auch Unternehmen (große Unternehmen) Wenn du den 50. Geburtstag erreicht hast Und dort etwas gearbeitet hast (weiß nicht wie lange) hast du eine Woche mehr Ferien.Mit dem Auto Ausweis / Autopermie Viele große Unternehmen suchen Chauffeure, dann wird eine Ausbildung angeboten,Die dich zwar nichts kosten, aber dich binden zu fünf oder sechs Jahren für das Unternehmen zu arbeiten.Das ist nur ein Beispiel, was ich gerade mitbekommen habe.

  • @Sparkojote
    @Sparkojote3 жыл бұрын

    08:20 Das mit dem Alter und Gehaltshöhe hat mich schon immer genervt, dass ist wirklich ein Nachteil in der Schweiz. Jetzt stört es mich persönlich natürlich nicht mehr, aber wenn ich wieder in den Corporate Bereich gehen würde zum Kotzen. Vor allem wenn man mehr leistet und bessere Ergebnisse liefert als Kollegen, die vielleicht Doppelt so alt sind und trotzdem 2-3x so viel verdienen. Ich bekam mal die Begründung das andere doch schon Kinder, Haus etc. haben und höhere Lebenskosten haben, als Begründung wieso das Gehalt für ältere höher wäre. Kurze Zeit später habe ich dann auch gekündigt. ;-)

  • @bernhardmoser7842

    @bernhardmoser7842

    3 жыл бұрын

    Auch dies kann man so nicht sagen. Oft ist es ein Treuebonus (und die Pensionskassenbeiträge sind auch höher). Aber ich weiss was du meinst😉

  • @MrDRBlackBird

    @MrDRBlackBird

    3 жыл бұрын

    Bei uns in AT ist es auch nicht viel besser, wir werden oft Europameister des "Senioritätsprinzips" genannt.

  • @Sparkojote

    @Sparkojote

    3 жыл бұрын

    @@bernhardmoser7842 Für mich absoluter Humbug, Treuebonus ja. Aber Leistung setzt es trotzdem voraus. Was bringt einem jemand der Treu ist, 2-3x so viel kostet und halb so viel Leistet. Nichts, er ist im Grunde 4-6 mal teurer als die jüngere Person. Darum bin ich u.a. auch raus aus dem Corporate. Natürlich war das nicht der Hauptgrund, aber das hat sicherlich dazu beigetragen. Jetzt kann ich ja mit meinen Leidenschaften ein x-Faches mehr verdienen als zuvor. Dafür bin ich sehr Dankbar. Ich weiss aber auch, dass ich jetzt nach Leistung bezahlt werde und nicht nach Alter. Und letzteres ist ganz klar Humbug.

  • @Sparkojote

    @Sparkojote

    3 жыл бұрын

    @@MrDRBlackBird In meinen Augen einfach Bullshit. Ich würde z.B. niemals nach diesem Prinzip Leute einstellen. Wer mehr Leistet verdient auch mehr, auch wenn er halb so alt ist.

  • @markusriedberger2211

    @markusriedberger2211

    3 жыл бұрын

    @@Sparkojote falsch es ist doch logisch das jemand der zuhause eine 5köpfige familie durchbringen muss auch mehr verdienen sollte als ein single, oder ein gelernter mehr als ein hilfsarbeiter! jemand der zb als junger mann viel in die uni investiert hat soll nachher als senior auch mehr verdienen als ein junger ungelernter spund!

  • @kingrecordsbnc
    @kingrecordsbnc2 жыл бұрын

    Der Dialekt unterscheidet sich sogar recht krass von Bern (Stadt) und dem Seeland z.B (Im Kanton Bern)

  • @Chocolate_700Zweitaccount
    @Chocolate_700Zweitaccount11 ай бұрын

    Wenn man sich über die Schweiz informiert hat, auch finanziell alles abgesichert hat aber sagen wir mit den Schweizer Dialekten noch nicht in Berührung gekommen ist, ist das denn schlimm? Also du meintest in der Schweiz sagt man zu Fahrrad Velo. Verstehen denn die Schweizer auch wenn ich Fahrrad sage? Und wenn man denn in den Dialekten usw.. noch lernen muss wird sowas denn verurteilt?

  • @BloodanimeFreak

    @BloodanimeFreak

    4 ай бұрын

    ich denke das ist ähnlich wie in Bayern.. wen man da als Hochdeutscher hinkommt hat mans anfangs auch bisl schwer, vorallem ländlich.. Aber wen man offen damit umgeht und sich darauf einlässt lernt man sowas eigentlich sehr schnell. Die wichtigsten dinge kann man ja notfals vorher schonmal googlen :D

  • @alitemel5312
    @alitemel53122 жыл бұрын

    Wir wollen dieses Jahr Auswandern in die Schweiz vielen dank für diese informationen

  • @DerAbtii
    @DerAbtii3 жыл бұрын

    Konnte im Deutschland nichts sparen da der Lohn zu schlecht war und bin mit 100 Euro und einem 95ger seat Ibiza her😂 habe mir viel aufgebaut in der Zeit

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    3 жыл бұрын

    👍🏼🤩

  • @supercarsallgau9279

    @supercarsallgau9279

    3 жыл бұрын

    Echt 😦 Nice,dass du den Schritt gemacht hast.Eine Frage wie,läuft es mit Schweizer Deutsch ?

  • @DerAbtii

    @DerAbtii

    3 жыл бұрын

    @@supercarsallgau9279 muss aber auch sagen war in der gastro und habe es zwei Wochen geplant. Damals gab es noch Restaurants wo Menschen hingehen konnten und etwas essen konnten. Damals war es schwer, habe kein Wirt verstanden aber ein halbes Jahr dann verstehst du es. Sprechen niemals das würden glaube die Schweizer als Parodie empfinden würde ich meinen. In zwischen habe ich noch eine zweite Ausbildung machen können in der Schweiz.

  • @catwoman_7
    @catwoman_73 жыл бұрын

    Das finde ich einen wichtigen Beitrag, danke!

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    3 жыл бұрын

    Merci vielmals 👍🏼😊

  • @wanderratte196
    @wanderratte196 Жыл бұрын

    Sehr interessantes Video. Ich war schon oft in der Schweiz und finde die Landschaft (Ostschweiz) einfach atemberaubend schön. Aber mit meiner kleinen Pension käme ich dort nicht weit.

  • @wanderratte196

    @wanderratte196

    Жыл бұрын

    @@jogb.742 Ich kann nur von Österreich reden und da ist alles extrem teuer geworden. Ein paar Sachen einkaufen und man ist schon 40 Euro los.

  • @shuleeblack..777

    @shuleeblack..777

    11 ай бұрын

    Cool bin in der ostschweiz geboren und aufgewachsen..❤

  • @skandalf9726
    @skandalf97262 жыл бұрын

    ich kenne hier in der schweiz einige deutsche z.b. aus der arbeit. die die schon ne weile hier sind haben sich zum teil einzelne worte auf schweizerdeutsch angeeignet. das erhöht sehr den sympathiebonus weil es den leuten hier zeigt, dass die einwanderer unsere kultur schätzen. ich denke das ist vielen schweizern wichtig. wenn vielleicht auch oft nur unbewusst.

  • @derhalbeherzjoker
    @derhalbeherzjoker Жыл бұрын

    Ich freue mich schon auf die schweiz ❤und die Menschen und das leben

  • @stefangerhardgillich4301
    @stefangerhardgillich4301 Жыл бұрын

    Genau diesen Fehler habe ich mit Österreich gemacht. Ich habe alles nur an der Oberfläche seiner Hauptstadt gemessen und nicht hinterfragt was dahinter liegt. Allerdings muß ich fairerweise erwähnen das ich damals sehr durch Reizüberflutung geblendet wurde und man mir alles auf dem Silbertablett versprochen hatte.

  • @ruthhockarth5251
    @ruthhockarth52513 жыл бұрын

    Ich finde man sollte einmal die Kitas der beiden Länder vergleichen. Wieviele Kinder werden von wieviel Personal betreut. Wie sind die Löhne?Wie ist die Infrastruktur und die Ausstattung? Wenn es so ist wie im Gesundheitswesen, dann sind da grosse Unterschiede!

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    3 жыл бұрын

    Mein Eindruck ist, dass die Unterschiede gross sind. Die Qualität in Schweizer Kitas ist meiner Erfahrung nach besser.

  • @Larrrrraaaaaaa

    @Larrrrraaaaaaa

    3 жыл бұрын

    Also als ich im Kindergarten war waren wir 20 Kinder 1 Lehrperson und 1 IF Lehrperson (unterstützung)

  • @ruthhockarth5251

    @ruthhockarth5251

    3 жыл бұрын

    @@Larrrrraaaaaaa Kita in der Schweiz ist noch nicht der Kindergarten, sondern die Krippe (von 3Monaten bis 5 Jahre). Da sind die Gruppen viel kleiner und es braucht viel mehr Personal (Windeln wechseln, Füttern usw.). Ich glaube in der Schweiz sind es 6-8 Kinder und 3-4 Erzieherinnen (ohne Gewähr)

  • @Larrrrraaaaaaa

    @Larrrrraaaaaaa

    3 жыл бұрын

    @@ruthhockarth5251 Oh tut mir leid, wusste ich nicht

  • @Fitzgeraldo

    @Fitzgeraldo

    3 жыл бұрын

    Hi Ruth Hier in Zürich verdienen die ausgebildeten Betreuerinnen Ca. CHF 4500.--/ Gruppenleiterin 5000+

  • @manuelhenner1262
    @manuelhenner12623 жыл бұрын

    Guter Beitrag, etwas einseitig was den Lebensstandard anbelangt. Klar du gibst deine Erfahrungen wieder... Aber wir wohnen in Biel/Bienne und zahlen keine Steuern da geringes Einkommen. und leben wie Könige. Aus unserer Sicht ist es in der Schweiz einfacher mit wenig Arbeit viel zu verdienen und dabei günstig zu wohnen. Oder einfach, kaum arbeiten und günstig wohnen :-) Liebe Grüsse aus unserer Blase in Biel/Bienne.Ps: Das verstehen selbst Schweizer nicht, da vielen Schweizern die Arbeit zur Haupt/selbstidentität geworden ist. Jedem das seine :-) Gutes Video

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    3 жыл бұрын

    Vielen Dank 😊

  • @sunnybadgr5073

    @sunnybadgr5073

    2 жыл бұрын

    Wäre es auch möglich, in der Schweiz von geringem Einkommen zu leben, wenn dieses durch Forex Trading erzeugt wird? Also wenn man keinen Job / Arbeitgeber hat.

  • @manuelhenner1262

    @manuelhenner1262

    2 жыл бұрын

    @@sunnybadgr5073 dann wirst du wohl in die Kategorie der Selbstständigen passen. Da wirds spannend, da du soetwas wie ein Auto als Geschäftsfahrzeug abbuchen kannst und somit die Ausgaben erhöhen resp. den Gewinn kleiner halten kannst. Wenn du natürlich viel Gewinn machst wird,s auch in der Schweiz progressiver mit den Steuern🙂. Was ist das für eine Einnahmequellen die du da angegeben hast???

  • @-free_time

    @-free_time

    Жыл бұрын

    was zahlt man für Miete in Biel?

  • @l.b.1952
    @l.b.1952 Жыл бұрын

    Ich kann das so nicht bestätigen und schliesse mich der Meinung von Andy Miller an. Ich bin zwar nicht in die Schweiz ausgewandert, aber in ein anderes Land, in dem man noch nicht einmal Deutsch spricht. Die ganze Sache war innerhalb von 3 Monaten gefixt. War davor einige Male für 1 Übernachtung in dem Land gewesen und kannte dort garnichts. Der Umzug, Anmeldung etc ging flott. Die Sprache konnte ich nach 6 Monten schon so gut, dass ich damals auch gleich Arbeit gefunden habe. Fertig. Das echte "Einleben" passiert sowieso erst, wenn man im Land selber wohnt. Ich würde sagen, das alles ist aber auch sehr charakterbedingt. Es wird Menschen geben, die würden sich niemals im "Ausland" einleben können und es gibt "Freigeiste" die alles hinter sich lassen können und sich im neuen Land genauso wohl oder noch besser fühlen. Hängt also eher von der Person ab, derren Erwartung und wie offen man sich selber aufstellt gegenüber dem neuen Land. In wieweit man auf alles eingeht oder wie "stur" man in alten Gewohnheiten verharrt. Natürlich ist eine finanzielle Planung immer gut. Sich informieren - aber letztendlich: alles geht, wenn man will - auch ohne Planung. Man muss nur bereit sein nicht aufzugeben.

  • @willshedo
    @willshedo3 жыл бұрын

    6:00 ich weiss ja nicht, von was für einem Lebensstandard hier ausgegangen wird, aber als Familie mit 7000 chf monatlich kann man sehr gut leben (vielleicht nicht am Züriseeufer). Ich kenne genügend Singles in der Schweiz, die von 2500 chf auch noch gut leben können. Besser jedenfalls als wir mit unseren Mindestlöhnen in Deutschland.

  • @phoenix4550

    @phoenix4550

    3 жыл бұрын

    Mit 2.500 kann hier keiner leben!! 3.500 gehen schon nur für Grundkosten weg!! Wohnungen unter 1.200 sind Ruinen! Zudem muss man 3 Monate Mitkosten am Vermieter als Sicherheit hinterlegen. Lohnabzüg über Fr. 1000.-- pro Monat, ALV, BVG, AHV. usw..

  • @tascha11

    @tascha11

    3 жыл бұрын

    @@phoenix4550 wo wohnst du den? Hier im aargau findet man je nach Saison gute 2-3 Zimmer Wohnungen für 900 Franken und die Abzüge betragen bei einem Lohn vo 5000.- ca. 500 franken. Bei 2500 sind die Abzüge natürlich kleiner und wenn man dazu ne gemütliche Studiowohnung hat klappt das gut

  • @tonyhickq

    @tonyhickq

    3 жыл бұрын

    @@Alpeueli redest jetzt denn selben Müll, unter 6000 wäre mit 5900,- lebt man im der Schweiz besser wie mit 1500,- in Deutschland. Merkst du was. Das du mit 4500,- in Deutschland besser lebst als mit 5500.- in der Schweiz ist logisch.

  • @yvesmuller7270
    @yvesmuller72703 жыл бұрын

    Deutsche sind hier in der Schweiz willkommen. Auch wenn der Mann z.B. 100% und die Frau nur z.B. 40% arbeitet, je nach Einkommen erhaltet Ihr bei der Krankenversicherung Prämienverbilligung. Betr. dem kulturellen Unterschied - macht Euch nicht zu grosse Sorgen.

  • @aischagwa7900
    @aischagwa79003 жыл бұрын

    Ich finde deine Videos total hilfreich. Mein Freund ist schweizer und ich deutsche und manchmal reden wir voll aneinander vorbei, das beginnt schon, wenn ich sage, dass die alufolie in den gelben Sack gehört haha Total toll, verfolge dich super gerne. Duch dich lerne ich die schweiz viel besser kennen. 😊

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    3 жыл бұрын

    🙏🏼😊

  • @kathidori8504

    @kathidori8504

    2 жыл бұрын

    Das ist nicht, weil du Deutsche bist und er Schweizer, das ist, weil du Frau bist und er Mann........😊

  • @timstoriger3927
    @timstoriger39273 жыл бұрын

    An welche Orten verdient ma deiner Meinig nach di meiste und die wenigste Stutz ?

  • @friedop.8877

    @friedop.8877

    3 жыл бұрын

    ..am meisten verdienst du als CEO einer Grossbank. So etwa 10 Mio im Jahr. Meinst du, du schaffst das?

  • @letsgotravel6724
    @letsgotravel6724 Жыл бұрын

    Danke für diese Info jetzt kann ich mir schon mein Traum in der Schweiz eines Tages Auszuwandern Vergessen 😅.. Ich war zum erstenmal in der Schweiz und habe mich an den schönen Landschaft verliebt . Übrigens für Medikamente Zahlt man in der Schweiz das doppelte für Hälfte Medikamente drine als in Deutschland.. Nach 7 Tagen in der Schweiz habe ich mich gefragt oder gedacht dass ein ganz ganz Normaler Verdiener Bestimmt 3,000 Franken Verdienen wenn ich so die Preise in den Restaurants und Supermarkt sehe.

  • @raypalltv9450

    @raypalltv9450

    Жыл бұрын

    was für ein Text

  • @jocke8419
    @jocke84193 жыл бұрын

    Die Schweizer mögen weniger Hierarchie in der Arbeit als die Deutschen. Wäre sicher auch mal ein Video wert.

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    3 жыл бұрын

    Danke! 👍🏼🙂

  • @marcelruttener4721

    @marcelruttener4721

    3 жыл бұрын

    Wie ist das gemeint, bezüglich Hierarchie? Meine Frage deshalb, weil Sie da ein interessantes Thema anschneiden!

  • @didicrow9725

    @didicrow9725

    3 жыл бұрын

    Das ist wahrscheinlich so gemeint, dass man in der Schweiz schnell mal per Du ist mit den Vorgesetzten und dass der Vorgesetzte auch mal Tipps von unten einholt, im Sinne von "wie würdest/würdet du/ihr dies oder das machen?"...

  • @phoebefoxli7429

    @phoebefoxli7429

    3 жыл бұрын

    @@marcelruttener4721 Es ist üblich per du zu sein an der arbeit, auch mit den vorgesetzten. Schliesslich muss man ja zusammen arbeiten und das geht am besten, wenn ein gutes, kollegiales klima herrscht. Kooperativer führungsstil.

  • @neminem9118

    @neminem9118

    3 жыл бұрын

    stimmt nicht! es hängt davon ab, aus welchem land du kommst 😉

  • @markusfuerer5431
    @markusfuerer54318 ай бұрын

    Aber ab 5 geht ja der öffentliche Kindergarten los. Und der ist ja normalerweise ziemlich gut 👍🏻

  • @roditajauslin1317
    @roditajauslin13172 жыл бұрын

    Komm halt zur sache schrubel nicht ewig rum

  • @LimbovitschHaim4Mir
    @LimbovitschHaim4Mir Жыл бұрын

    soll man French können ? auch wenn man in Bern lebt...?

  • @Remo15452

    @Remo15452

    Жыл бұрын

    Zumindest ein primitives Französisch wäre hilfreich. Ich komme selber aus dem Kanton Bern, aber längstens nicht alle sprechen Französisch. In Bern arbeiten halt viele Welsche (Französischsprechende Schweizer) weil es nach an der Sprachgrenze ist.

  • @metalunic
    @metalunic3 жыл бұрын

    Ich finds gut dass Du mal die Löhne in Vergleich stellst. Oft denken Deutsche von den Schweizern wir würden alle wie Fürsten leben können. Thema Krankenkasse ist ein gutes Beispiel dafür, wie in der Schweiz Kaufkraft flöten geht. Ich hab mit meiner Ex das Prinzip Einer verdient, der ander guckt mit den Kiddies gelebt, und selbst mit einem sehr sehr guten Lohn, ist das oft dann doch eine Rechnerei... Natürlich gibt es da Regional sehr grosse Unterschiede. Man kann sehr wohl günstig leben in der Schweiz.

  • @rudigerhahn3923

    @rudigerhahn3923

    3 жыл бұрын

    Immer auch abhängig vom Steuerfuss der Gemeinde oder Stadt.

  • @Kevin-vg2og
    @Kevin-vg2og3 жыл бұрын

    Ich war so geschockt als du Zug sagtest 🤣🤣

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    3 жыл бұрын

    Wieso? 😅

  • @marcelruttener4721

    @marcelruttener4721

    3 жыл бұрын

    Ev. wegen dem Attentat im Zuger Parlament...?

  • @Kevin-vg2og

    @Kevin-vg2og

    3 жыл бұрын

    @@Auswanderluchs weil ich in Zug wohne und ich nicht dachte, dass es im video vor kommen würde

  • @sigridkoppenberger405
    @sigridkoppenberger4052 жыл бұрын

    Ja was die Liebe alles ausmacht👍🌹😇

  • @hanszahl5706
    @hanszahl57062 жыл бұрын

    Auch wenn man nichts weiss über die Schweiz aber grundsätzlich landesübergreifend logisch denken kann, darf man sich die halbgaren Einlassungen im Plauderformat von Ausländerluchs schenken.

  • @justinkuche9971
    @justinkuche99713 жыл бұрын

    Was man wissen muss es gibt Unterschiede in der Schweiz mit den Pässen den man kann wenn man nicht lange dort gelebt hat und den job verliert oder eine Straftat begeht abgeschoben werden. Den Schweizerpass sollte man meiner Meinung nach beantragen wenn man immer dort leben will.....

  • @ocitemafortuna3507
    @ocitemafortuna35073 жыл бұрын

    Lieber Christian. Deine Ausführungen stimmen bestimmt für die Agglo Zürich, wo du ja wohnst. Die ganzen Finanzen, Mieten, Löhne, KK sind auf dem Land anders. Wie du sagst, um hier heimisch zu werden, sind mehrere Aufenthalte, auch in ländlichen Gegenden unerlässlich. Frohes schaffen

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    3 жыл бұрын

    Merci für die Ergänzung 🙏🏼

  • @ocitemafortuna3507

    @ocitemafortuna3507

    3 жыл бұрын

    @@Auswanderluchs Bitte. Mir gefallen deine Videos sehr gut. Weiter so und viel Erfolg🥳

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    3 жыл бұрын

    @@ocitemafortuna3507 vielen Dank 🙏🏼

  • @bertrandlauper6647
    @bertrandlauper664711 ай бұрын

    Ich finde es immer schön, so einen Beitrag hören zu können. Das Schriftdeutsch in der Schweiz ist die zweite Sprache. Denn das Dialekt ist nur in Kantonen.Das Schriftdeutsch auch Hochdeutsch genannt, musste man in der Schule lernen.Ampel zum Beispiel wäre auch das Lichtsignal. (Kostenfreie Sparkontos wäre Raiffeisenbanken und Kantonalbanken) Für zum Beispiel „Notgroschen“. (Ländlich sind die Raiffeisen Bankenautomaten. Und in Städten eher Kantonalbankenautomaten.(Auch das Sparkonto von der Post, wird aber erst beim elften Mal kostenpflichtig).

  • @Bailioublog
    @Bailioublog3 жыл бұрын

    Sehr interessantes, gutes Video. Zwei Punkte sind mir aufgefallen. 1. Zürich ist natürlich enorm teuer. 7000 Franken würden in meinem Heimatkanton BS bestens reichen, um eine vierköpfige Familie durchzubringen. Natürlich wird dann kein teurer Urlaub drinliegen. Natürlich isst man zuhause und nicht ständig auswärts. Aber verhungern wird man nicht. 2. Zur Kultur ist mir eine Anekdote eingefallen. Leider weiss ich nicht mehr, ob es ein Schweizer war, der einen Job in Deutschland annahm oder umgekehrt, aber: In seinem Heimatland war es Usus, dass die Belegschaft dem Teammitglied für den Geburtstag den Kaffee ausgebe. Im anderen Land wurde dann zu seiner grossen Verwirrung erwartet, dass das Geburtstagskind den Kaffee für das Team spendiere.

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    3 жыл бұрын

    Vielen Dank 😊 Zu Punkt 2: Ich kenne es nur so, dass derjenige, der Geburtstag hat, einen ausgeben muss. Vielleicht ist das in bestimmten Regionen aber anders. Liebe Grüsse 🙂

  • @georgetteauer4270

    @georgetteauer4270

    2 жыл бұрын

    Bin immer wieder erstaunt wie viel Geld manche Leute brauchen für ein normales Leben .Mit etwas Glück findet man eine Genossenschaftswohnung und kommt auch mit unter 7000 gut zurecht zu 4 .Mit Auto

  • @markusflury6491
    @markusflury64913 жыл бұрын

    Hallo Christian Ich bin selber Schweizer, habe auch oft dort gearbeitet, allerdings meist für ausländische Konzerne. Was Du über die Schweiz sagst gilt für jedes Land wenn Du Expat bist. Ich lebe nun meistens in Südostasien. Du musst vorher Zeit dort verbracht haben und ansonsten Dich einfach an die Begebenheiten des Gastlandes anpassen sonst wirst Du nie glücklich.

  • @hansgerber4278

    @hansgerber4278

    Жыл бұрын

    Super Kommentar !! Ich bin Schweizer, lebte die ersten 30 Jahre in der Schweiz und jetzt seit 25 Jahren in Australien. Bin auch sonst viel gereist ! Hingehen , offen sein , an Kultur und Sprache anpassen und geniessen ! Für mich oftmals etwas kleinkariert in der CH :-) ha ha ha hat aber auch Vorteile !

  • @surethebest

    @surethebest

    7 ай бұрын

    Anpassen? In Deutschland passen sich Millionen nicht an und sind glücklich, seit den 60igern.

  • @annacicala3225
    @annacicala322510 ай бұрын

    Bei deinen Videos fällt mir immer wieder auf, der Schwerpunkt wie und wo man das Billigste kaufen kann. Man muss sich einfach bewisst sein, und das ūbrigens etwa ūberall hier in Europa, dass gute Qualität einfach einen Preis hat. Wenn ich Eier kaufe von Hühnern die in schrecjlichsten Bedingungen gehalten werden und ein paar cent kosten und die Leute sagen in der Schweiz zahle ich so viel mehr für ein Ei oder ein Schweinefilet für ein paar Franken dann frage ich mich schon die Deutsche Rappenspalterei und Geiz ist geil Mentalität ist dasnoch normal nachdem ich im deitschen Fernsehen eine Doku über Hühner und Schweinehaltung gesehen habe das sollten Mal alle Deutschen ansehen und darüber nachdenken.

  • @Georgia.888
    @Georgia.8883 жыл бұрын

    7000 Fr??? Wo

  • @desoxynore5840

    @desoxynore5840

    3 жыл бұрын

    ? 84k im Jahr ist in der Schweiz nicht viel

  • @RetoHartinger

    @RetoHartinger

    3 жыл бұрын

    Auf der Bank zum Beispiel. Da bringen viele Ausländer mit rudimentärer Ausbildung so ab 40 sechstausendfünfhundert bis siebentausen nach Hause.

  • @Zeppo02
    @Zeppo02 Жыл бұрын

    Wie ist es denn wenn ich jetzt mehrere Jahre in Deutschland gearbeitet habe und in der Schweiz nach kurzer Zeit arbeitslos werden sollte. Sagen wir mal vor der Probezeit. Dann wird doch der Lohn in der Schweiz in Deutschland zum Arbeitslosengeld angepasst oder?!

  • @biankakoettlitz6979
    @biankakoettlitz69793 ай бұрын

    ich bin einmal im Urlaub in der Schweiz gewesen, es war die längste Woche meines Lebens, mir hat das Land, die Berge nicht gefallen. Ich brauche das Meer😀 Lebe seid 20 Jahren glücklich in Norwegen. Was ich wichtig finde : Man muss damit zurecht kommen, dass was neu/total anders ist, Selbst nach so langer Zeit erlebe ich das. Und natürlich Sprache lernen. Für mich war total wichtig, dass ich so früh wie möglich die Staatsanwaltschaft angenommen habe, denn ich hatte keine Lust, hier rausgeschmissenzu werden. Es gibt genügend Fälle oder das man nicht mehr ins Land kommt. Machmal kann man einfach nichts dafür.

  • @konaefahreruwe1227
    @konaefahreruwe12273 жыл бұрын

    Sehr Informatives Video.

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    3 жыл бұрын

    Vielen Dank 🙏🏼

  • @pinguiin7578
    @pinguiin75783 жыл бұрын

    Bilinguale Städte wie zum Beispiel Biel, also Bielingual😂

  • @unknownuser3920

    @unknownuser3920

    3 жыл бұрын

    😂😂😂

  • @gentuxable

    @gentuxable

    3 жыл бұрын

    Das dortige Regionalfernsehen heisst übrigens TeleBielingue, das Programm wiederholt sich stündlich wobei eine halbe Stunde das Programm Deutsch ist und dann das gleiche Programm Französisch.

  • @Tester-zo4eh
    @Tester-zo4eh3 жыл бұрын

    Habe beim letzten Besuch wirklich sehr darauf geachtet ob ich einen Unterschied im Umgangston feststelle, für mich gab es da keinen. Verstehe nicht so ganz wie der Punkt gemeint ist

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    3 жыл бұрын

    Ich empfinde die Schweizer als freundlicher und höflicher.

  • @Tester-zo4eh

    @Tester-zo4eh

    3 жыл бұрын

    @@Auswanderluchs Hast du da irgendwelche Beispiele?

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    3 жыл бұрын

    @@Tester-zo4eh längerer smalltalk bei der Begrüssung und Verabschiedung. „Bitte“ und „Danke“ wird häufiger benutzt. Man ist weniger direkt. Kritik wird umschrieben und nicht direkt geäussert.

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    3 жыл бұрын

    @@Tester-zo4eh um nur einige Beispiele zu nennen.

  • @Micha-bp5om

    @Micha-bp5om

    Жыл бұрын

    @@Auswanderluchs Das kann vielleicht allgemein gültig sein, meine Kollegen in Stuttgart finde ich aber auch sehr höflich und nett. In Köln, Düsseldorf fand ich die direkter. Ich arbeite als Software Entwickler, deshalb sind die Leute besser ausgebildet, kann auch ein Unterschied machen.

  • @erikgaven4094
    @erikgaven40943 жыл бұрын

    So Nice 💘💘💘💘💘💘

  • @inca_pvp2535
    @inca_pvp25353 жыл бұрын

    ich meine das finanziell schwächere menschen je nach kanton, beim kita platz auch unterstützt werden! :)

  • @anikatri

    @anikatri

    3 жыл бұрын

    Das stimmt ist aber so wie eine Genossenschaftswohnig finden. Es hat pro Krippe nur 1-2 subventionierte Krippenplätze. Also selbst mit Anspruch bekommt man nur schwer einen Platz habe ich gehört. Zumindest in Züri

  • @Rebewfloda
    @Rebewfloda3 жыл бұрын

    Ich hatte diesen Video gesehen ,von der Dame ,sie fand keinen Anschluss ,kann ich nicht Verstehen ,vielleicht lag es an ihr ,wenn man sich abschottet ,nicht Aktiv am Leben teil nimmt .Freunde findet man nicht zu Hause

  • @alexandrewettet8095

    @alexandrewettet8095

    3 жыл бұрын

    Wie in jedem anderen Land, sollte man sich selbst bemuehen, den Kontakt zu finden. Durch Vereine zB Sport, Musik, und vieles mehr. Nicht zu Hause bleiben

  • @katharinac.9069

    @katharinac.9069

    3 жыл бұрын

    Find dieses Gejammer "ich finde keinen Anschluss" immer recht speziell. Habe es nun doch schon einige Male erlebt und kann es bis heute nicht verstehen. Wenn man selber Anschluss anbieten möchte, jemandem den Start etwas zu erleichtern...und man nicht rankommt, weil das Gegenüber partout nicht aus seiner Blase rauskommen mag und nichts Neues annimmt. Wir Schweizer sind gar nicht so verschlossen wie es uns immer nachgesagt wird 😉 Ich selber verstehe unter Auswanderung, dass man versucht sich und sein Herz dem Gastland gegenüber zu öffnen.

  • @jasminackermann6241

    @jasminackermann6241

    3 жыл бұрын

    Schweizer manner sind ziemlich unkontaktfreudig

  • @weiterimtext8134
    @weiterimtext8134 Жыл бұрын

    Danke, danke, das sind die Grundlagen ('basics'). Familiäre Bindungen, Affinitäten, eine emotionale Wahl - das ist das Eine, das Andere die unabhängige Einwanderung.

  • @georgetteauer4270
    @georgetteauer42702 жыл бұрын

    Also ehrlich mein Mann hat einen einfachen arbeiterlohn und ich habe den Haushalt gemacht und war für die 2 Kinder da . Mussten kein Geld für die Kita ausgeben hatte zeit zum günstig einkaufen und alles selber machen. Natürlich sind wir nicht alle Jahre in den Urlaub mit Luxus Flugzeug Hotel und so. Sondern mit Auto und Zelt . Geht prima ; ) Auch mit Lohn unter 7000 Fr

  • @AndreTheDragon
    @AndreTheDragon3 жыл бұрын

    Hello

  • @isoldemaa3846
    @isoldemaa38463 жыл бұрын

    Wie sieht das als Rentner aus?

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    3 жыл бұрын

    Der Lebensunterhalt muss aus eigenen Mitteln bestritten werden können.

  • @isoldemaa3846

    @isoldemaa3846

    3 жыл бұрын

    @@Auswanderluchs wie meinst du das? Die Rente ist doch mein eigenes Einkommen.

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    3 жыл бұрын

    @@isoldemaa3846 die Lebenshaltungskosten in der Schweiz sind ungefähr 50 bis 75% höher als in Deutschland (je nach Region). Von daher muss man eine sehr gute Rente und/oder ein sehr hohes Vermögen besitzen um in der Schweiz eine Aufenthaltsbewilligung als Rentner zu erhalten.

  • @E8S9
    @E8S93 жыл бұрын

    Ich lebe seit jeher in der Schweiz und kenne nur wenige Personen die über 6-7'000 chf! Der Schnitt verdient so um die 4'800 Brutto, für den Rest braucht man definitiv eine weitaus höehere Bildung und viel Erfahrung...

  • @Micha-bp5om

    @Micha-bp5om

    Жыл бұрын

    Als Software Entwickler ist 100000-130000 Standard 😌

  • @urban.visualist5595

    @urban.visualist5595

    Жыл бұрын

    @@Micha-bp5omin Deutschland mit Berufserfahrung bereits auch

  • @Micha-bp5om

    @Micha-bp5om

    Жыл бұрын

    @@urban.visualist5595 ja, ich verdiene 110k in Deutschland, es lohnt sich in der Schweiz unter 150k nicht

  • @meier580
    @meier5803 жыл бұрын

    Ich war nur zum Vorstellungsgespräch in der Schweiz 😅 Danach habe ich mich entschieden den Job anzunehmen. Anschließend habe ich mich natürlich ausführlich mit der Einreise beschäftigt. Da ich den Gedanken hatte nur wenige Monate oder max. 1 Jahr zu bleiben, war ich auch vor meiner Ausreise nicht in der Schweiz. Mittlerweile bin ich über ein Jahr im Kanton Zürich 😊 Leute die aber vor haben länger fest hier bleiben zu wollen, sollten tatsächlich einige Zeit vorher die Schweiz besucht haben. 😁✌️

  • @Auswanderluchs

    @Auswanderluchs

    3 жыл бұрын

    🙏🏼😌

  • @colinzumbach8942
    @colinzumbach894210 ай бұрын

    Kita und kindergarten sind in der schweiz unterschiedliche dinge nur so falls du das noch nicht wusstest

Келесі