Zehn Tiktok-Fragen zum Klima 😉

Ғылым және технология

Mark & Ines beantworten eure Fragen zur Umwelt live bei TikTok (15.000 Zuschauer:innen - ohne Ankündigung 🤩)

Пікірлер: 714

  • @andreasbock3057
    @andreasbock305711 ай бұрын

    Hallo Ihr, vielen Dank für das Video. Könntet ihr vielleicht für das Nächste euren Ton normalisieren? Ihr seid sehr, sehr leise

  • @xstingrayx

    @xstingrayx

    11 ай бұрын

    Kann nicht bestätigen, habe einfach den Pegel durch einen Potentiometer an meinem Gerät erhöht und konnte sodann die Wellen mit ausreichender Amplitude gegen mein Trommelfell schmettern.

  • @andreasbock3057

    @andreasbock3057

    11 ай бұрын

    @@xstingrayx Ja, diese fortgeschrittene Ninja Technik habe ich auch benutzt. Ich neige aber dazu, das beim nächsten Video zu vergessen und muss dann meine Lautsprecher im Hof aufsammeln. 🤭

  • @skks3635

    @skks3635

    11 ай бұрын

    auch die Stirn glänzt sehr, siehste, hättste mal nicht so viel nachgedacht über alles Watt es so gibt,nu is die tolleTolle im Himmel also weniger denken,mehr pudern..nicht❤❤❤❤❤

  • @passiontrucker2465

    @passiontrucker2465

    11 ай бұрын

    Sie ist viel leiser als er, auf Handy nicht so angenehm. Aber weiter machen, solch Content ist lange überfällig. Ob wohl ich zu der pessimistischen Fraktion gehöre die sagt,der Mensch hat längst verkackt.

  • @passiontrucker2465

    @passiontrucker2465

    11 ай бұрын

    Die Hölle auf Erden erschafft und der Mensch ist der Teufel persönlich, fragt die Tiere und Pflanzen dieser Welt.

  • @Bloxeh
    @Bloxeh11 ай бұрын

    Ich finde auch wichtig sich nicht erschlagen zu fühlen. Nach dem Motto: "Mark hat so viele Dinge aufgezählt, die man tun sollte, das schaffe ich nicht, also mache ich gar nichts". Dann ist es hilfreich, sich mit einem Aspekt zu beschäftigen. Es ist oft so, dass man sich gar nicht mehr so viel aktiv mit einem Thema beschäftigen muss, die man erfolgreich umgestellt hat, wenn man "fertig" hat. Dann kann man sich das nächste Thema vornehmen. Z.B wenn man sich ne Weile pflanzlich ernährt hat und sich dran gewöhnt hat, dann muss man da gar nicht mehr so viel Energie reinstecken: immer und überall Labels lesen, oder Dinge googlen - das weiß man dann schon). Die frei gewordene Energie kann man dann für das nächste Thema nutzen. Vielleicht umstellen wie man sich fortbewegt oder so. Man wächst mit seinen Herausforderungen. Wichtig ist vorallem irgendwo anzufangen. Ich bin gerade dabei mich noch intensiver mit Müll zu beschäftigen. Da gibt's immer noch so viel Potenzial bei mir, obwohl ich schon viele kleine (wichtige) Veränderungen in der Vergangenheit gemacht habe.

  • @passiontrucker2465

    @passiontrucker2465

    11 ай бұрын

    Wir ändern nichts persönlich solange Großkonzerne nur an ihren Profit denken.

  • @passiontrucker2465

    @passiontrucker2465

    11 ай бұрын

    Vom Müll Problem erst gar nicht zu reden. Ich denke in 100 Jahren war's das hier auf diesem Planeten

  • @janikreyk7509

    @janikreyk7509

    11 ай бұрын

    Ich hab auch am TV statt 20 Lautstärke 90 machen müssen... Aber umgekehrt wird ein Schuh draus, bei einen so wichtigen Thema müsste es lauter sein, als normal.

  • @thomasszejnmann3917

    @thomasszejnmann3917

    11 ай бұрын

    Verstehe ich nicht - er hat doch hauptsächlich Sachen aufgezählt die man NICHT tun sollte, warum soll man das nicht schaffen? Im Gegenteil, das Leben wird weniger anstrengend wenn man nicht jeden Scheiss mitmacht. Und ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Das Leben wird auch interessanter wenn an nicht dauernd hin und her jettet oder Netflix streamt oder Steaks grillt oder Auto fährt etc. - plötzlich kommt man auf neue Ideen, und die Alternativen machen mehr Spaß.

  • @Limberg2063

    @Limberg2063

    11 ай бұрын

    wenn man sich wahrlich mit der klimakatastrophe beschäftigt, weiß man diese mittlerweile nicht mehr zu verhindern ist - 2300 sind dann etwa 75% der erde zu wüste geworden und für homo sapiens unbewohbar geworden.

  • @swgfanatiker
    @swgfanatiker11 ай бұрын

    ich lieb auch einfach die solovorträge von mark, aber ines war eine ganz krass starke bereicherung, bitte ganz viel mehr davon! ganz viel liebe für euch beide

  • @bstirpitz

    @bstirpitz

    11 ай бұрын

    sehe ich anders, sie labert ständig rein, mit ihr ist es sehr anstrengend.

  • @swgfanatiker

    @swgfanatiker

    11 ай бұрын

    @@bstirpitz du kannst auch ganz geflissentlich mal dein maul halten :)

  • @danielleistner3962

    @danielleistner3962

    11 ай бұрын

    Die "witze" von ines warn schon eine berreicherung ^^ :D tolles video 😊

  • @jakobfunk3970

    @jakobfunk3970

    10 ай бұрын

    Die Konzentration von Kohlendioxid, mit 0,038 Prozent das vierthäufigste Gas in der Luft, steigt langsam an.

  • @Kriminalbiologe
    @Kriminalbiologe11 ай бұрын

    Einfach sympathisch die beiden :)

  • @homo-sapiens-dubium
    @homo-sapiens-dubium11 ай бұрын

    Ich weiss es ist sommer, wenn er seine ärmel hochgekrempelt hat. Spass bei Seite, Ihr zwei seit phänomenal, danke!

  • @superfreeeeeak
    @superfreeeeeak11 ай бұрын

    ...wie immer sehr interessant und aufschlussreich. Merci bien

  • @derBene
    @derBene11 ай бұрын

    Schön, dass es Leute wie Euch und die Zuschauer gibt. ❤

  • @AlexCio

    @AlexCio

    11 ай бұрын

    So bleibt ein wenig Hoffnung zurück :)

  • @FINNdeischgut
    @FINNdeischgut11 ай бұрын

    Danke für das Video. Ich bin eine Person, der immer warm ist und die sehr viel schwitzt. Das ist zum Teil Veranlagung, aber wird auch durch meine Medikamente verstärkt. Meine Lieblingstemperatur ist entweder 22°C, aber sehr bewölkt, also ohne viel Sonne, oder 18°C wenn es nicht bewölkt ist. 25°C ist das Maximum und darüber wird es schon sehr sehr unangenehm. Also 27°C oder 29°C wie wir es die letzten Tage hatten sind für mich schon so unangenehm, dass ich nicht raus gehen kann, geschweige denn arbeiten, weil ich einfach so unnormal schwitze, vorallem wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist. Ich habe einfach soo gaaar keinen Bock auf den Klimawandel, deshalb lebe ich seit 2 Jahren vegan, fahre kein Auto, fliege nicht und wir beziehen grünen Strom. Jetzt wäre eigentlich noch eine Wärmepumpe dran, allerdings kann ich die nicht bezahlen, weil ich kaum Geld zur freien Verfügung habe und die Person, der das Haus gehört wo ich mit drin wohne, will das nicht...

  • @bobberingermany

    @bobberingermany

    7 күн бұрын

    Zum Glück hast du Hartz 4...so musst du bei krassen 29 Grad nicht noch zur Arbeit...das hält ja keiner aus mittlerweile...bin ich voll bei dir

  • @erhard_gesagt
    @erhard_gesagt11 ай бұрын

    Super Video. Allerdings: CO2 ist schwerer als Luft. Muss ja, sind ja mehr Kernbausteine enthalten als bei O2 oder CO. Dass CO2 trotzdem in der Atmosphäre ist, liegt an Temperatur (Teilchenbewegung, mehrere km/s), Diffusion und letztlich Wind

  • @inesazrael3667

    @inesazrael3667

    11 ай бұрын

    Danke fürs korrigieren. Ich war mir da auch nicht sicher. Aber am Boden bleibt es zumindest nicht wie CO, sondern mischt sich mit der Luft ganz gut.

  • @flok3n

    @flok3n

    11 ай бұрын

    Wäre ziemlich doof wenn CO2 zum Boden sinken würde, dann bräuchten wir nämlich ziemlich lange Hälse um in die O-Schicht zu kommen um nicht zu ersticken... Wäre mal interessant zu wissen wie lang der Hals sein müsste 😂 Würde so auf 40m tippen

  • @youpianode8215

    @youpianode8215

    11 ай бұрын

    @@flok3n ich habe gerade einen etwas längeren Beitrag geschrieben, wie das jede:r selbst zuhause durch ein einfaches Experiment überprüfen kann. Alternativ: "Katastrophe von Nyos" suchen...

  • @frgmntTOB

    @frgmntTOB

    10 ай бұрын

    @@inesazrael3667 ..leider auch nicht ganz richtig. Grundsätzlich sind alle Gase untereinander in jedem Verhältnis mischbar im Gegensatz zu Flüssigkeiten & Feststoffen. Auch ist die Dichte von CO (= der von N2) eher sogar ein kleines bisschen leichter als die des durchschnittlichen Luftgemischs. CO2-Gas ist 1,6x so dicht und ist das Gas, was sich unter gewissen Bedingungen z.B in der Hundsgrotte in Venedig am Boden zu tödlichen Konzentrationen poolen kann. Ohne ständigen Zufluss vulkanischen CO2s würde aber auch dort allein durch Diffusion eine Verdünnung einsetzen. Ich bitte euch beide, das Thema CO2 & Klima noch mal nachzulesen! Ein treuer Fan. Oder fragt Chemiker*innen. Wir wurden mit Thermodynamik im Studium echt jahrelang vollgestopft. ;)

  • @bobberingermany

    @bobberingermany

    7 күн бұрын

    ​@@frgmntTOBmit den Unis ist das heute wie beim Klimawandel...wessen Geld ich krieg dessen Lehrbuch lese ich...

  • @dasmonchen
    @dasmonchen11 ай бұрын

    37:10 Gänsehautmoment !!! Fetten Herzensdank an Euch für das Video ❤

  • @-J.Ruf-
    @-J.Ruf-11 ай бұрын

    Super Tolles Video, könnte euch beiden Stundenlang zuhören/sehen. 😍

  • @HIGHLANDER6912

    @HIGHLANDER6912

    11 ай бұрын

    Ach was. Tage. Quatsch. Monate. Mindestens.

  • @horridhippie9194
    @horridhippie919411 ай бұрын

    45:00 Honigbiene haben z.B. einen relativ geringen Anteil am bestäuben von Pflanzen. Das übernehmen eine große Anzahl unterschiedlichster Insekten. Ist also nicht nur nicht gut wenn die Insekten nicht mehr als Nahrung am Anfang der Kette zur Verfügung stehen, sondern auch weil jede Menge Aufgaben im Ökosystem nicht mehr übernommen werden, u.A. bestäuben.

  • @Vegan_Vampire
    @Vegan_Vampire11 ай бұрын

    Sehr cool , von zuhause aus , sehr gemütlich. 🖤✨️

  • @SteffenKaschke
    @SteffenKaschke11 ай бұрын

    Das erste mal dass ich hör, dass auf TikTok was vernünftiges gezeigt wird 😜 super Video mein lieber…

  • @bstirpitz
    @bstirpitz11 ай бұрын

    damals in den 90er und Anfang der 2000er Jahre, hatte wir sehr viel mehr "kühlere" Sommer und auch viel mehr Regen. Also gefühlt, mir wird es seit 4-5 Jahren regelmäßig zu warm im Sommer. Und die Brandgefahr, war damals eigentlich auch kein Thema.

  • @bobberingermany

    @bobberingermany

    7 күн бұрын

    Dieser Klimawandel dauert in seiner Periode etwa 30 Jahre...mal Kühler...mal Wärmer...

  • @Frauke-nv9od
    @Frauke-nv9od11 ай бұрын

    Danke schön! Wieder eine gute Aktion!

  • @bjorngroos7685
    @bjorngroos768511 ай бұрын

    Hallo ihr zwei und ganz lieben Dank für eure Informationen. Kein anderer Content hat mich so sehr berührt wie ihr es geschafft habt. So sehr, dass ich inzwischen mein Leben (noch mehr) umgestellt habe, dass es nicht mehr mit den Anfängen (Ende der 60er Jahre) vergleichbar ist. Gerade die Basis von Zahlen, Daten und Fakten hat mir, als Ingenieur, den Zugang bereitet. Danke (nochmal)!

  • @MisterKanisterXXX
    @MisterKanisterXXX11 ай бұрын

    Hey Mark! Ich schreibe hier jetzt nicht WG diesem Video konkret, sondern einfach weil es momentan dein Aktuellstes ist. Wollte dir nur mitteilen, ich bewundere deine Arbeit und dich als Menschen, weil du nicht aufgibst, den Menschen die Wahrheit *wissenschaftlich* näher zu bringen. Ich hab k.A. wie du das machst, dass dich die Ignoranz der Menschheit nicht fertig macht... Hätte gerne einen Teil davon :) Bitte bleib am Ball, auch wenn es mmn ein sinnloses Unterfangen ist. Zum Glück wird nicht jeder gleich so lethargisch wie ich :P LG aus Wien!

  • @Musicdigger62
    @Musicdigger6211 ай бұрын

    Hallo Mark & Ines. Ganz lieben und vielen Dank für eure tolle Arbeit! Eine echte Bereicherung. In meinem Umfeld sehe ich nur wenige Menschen und Ereignisse die wirklich etwas an ihrem Verhalten ändern - es könnte also ein schwierige Nummer werden mit den notwendigen Anpassungen noch die Kurve zu kriegen. Ich habe mich jahrelang darüber geärgert und gewundert weshalb ich selbst so sehr an Verhalten hänge was mir letztendlich selber schadete. Weshalb tut "das Mensch" das? Eine Erklärung habe ich von Mark bereits gehört und stimme dieser zu. Ein weitere habe ich noch aus der Neurobiologie gehört- es geht um die Funktionsweise und der biologischen Prägung / Entwicklungsgeschichte des menschlichen Gehirns. Da reicht es leider nicht, nur zu wissen dass das Verhalten schlechte Auswirkungen hat. Wir "hängen" da halt auch an unserer Biologie fest. Aber es gibt Methoden um diese inneren Hindernisse zu verringern oder aufzuheben. Ich denke darin liegt ein grosses Potenzial. Wisst ihr etwas dazu?

  • @AlexCio

    @AlexCio

    11 ай бұрын

    Mega bereichernd :)

  • @henkhank3612
    @henkhank361211 ай бұрын

    Hallo Ihr Zwei, tolles Format, danke dafür! Ein paar Prisen Salz machen 1 Liter Wasser zeimlich salzig. Dieses Beispiel nehme ich gerne, um zu veranschaulichen, wie auch winzige oder kleine Mengen eine große Wirkung haben können. Davon abgesehen, bitte weitermachen, Ihr macht das prima und es ist halt einfach scheiße wichtig.

  • @kurtilein3

    @kurtilein3

    11 ай бұрын

    Noch krassere Beispiele: Mach mal einen Geschmacksvergleich zwischen einem stillen Mineralwasser und destilliertem Wasser. Viel ist nicht drin im Mineralwasser, steht alles genau auf der Flasche, aber ohne die PH-stabilisierende Wirkung dieser ganz wenigen Mineralien schmeckt das Wasser eklig. Oder Chinin, Zitat: "Das bitter schmeckende Chinin wird in geringen Mengen Getränken wie Bitter Lemon oder Tonic Water zugesetzt. Als Höchstmenge ist in Deutschland 85 mg/kg in alkoholfreien Getränken, 300 mg/kg in Spirituosen zugelassen." 80 Milligramm pro Kilogramm, bzw bei Wasser auf einen Liter, ist fast nichts. Das ist dann aber so bitter wie das bitterste auf dem Markt auffindbare bittere nichtalkoholische Getränk.

  • @kurtilein3

    @kurtilein3

    11 ай бұрын

    @@maikm2713 Braucht man für z.b. Dampfbügeleisen. Ist in kleinen Mengen gefahrlos trinkbar, aber schmeckt echt nicht gut. Wikipedia meint eine handelsübliche Dosis LSD sind nur 20 bis 80 Mikrogramm, also 0,02 bis 0,08 Milligramm.

  • @Pyriander

    @Pyriander

    11 ай бұрын

    Alkohol, auch ein Beispiel, da merkt man (für manche alltagsnah), das 0,5% also 5 pro Mille viel sein können. Noch kleiner: Schon mit 0,05% Zyankali im Blut lebt es sich nicht gut.

  • @basilgordon9963
    @basilgordon996311 ай бұрын

    Eure Liebe hätte ich gern und wünsche ich jedem! :-) ❤

  • @tieresindfreunde3407
    @tieresindfreunde340711 ай бұрын

    Hallo Mark & Ines, vielen Dank für die Zahlen und Antworten! 🐦🐝🐌🪰 Es gibt hier leider wie immer etliche Kommentare, die unsachlich oder sogar gemein sind. Ich hoffe, ihr lasst euch davon nicht beeindrucken. PS. Bei der Hitze der nächsten Monate muss Mark in seinen Vorträgen vielleicht auf geblümte Hawaii-Hemden umsteigen? 😉

  • @NTB-

    @NTB-

    11 ай бұрын

    Hawaii Hemd und dann ein Talk mit Hakon

  • @pascalblackmore8098
    @pascalblackmore809811 ай бұрын

    Lieber Mark, danke für deine tollen Vorträge! Eine Korrektur: Es ist kein Gletschereis, sondern Meereis, was inder Antarktis möglicherweise seinen Kipppunkt erreicht hat. Zudem kam gerade ein Paper raus, dass arktisches Eis auf jeden Fall im Sommer verschwinden wird, egal was man macht. Das ist definitiv auch ein Kipppunkt. Aufgrund des Unterseepermafrostes möglicherweise der gefährlichste von allen

  • @Waldemar_la_Tendresse
    @Waldemar_la_Tendresse11 ай бұрын

    Mark für die Fakten, Ines für Regie und Auflockerung. 😁 Gutes Format!

  • @schmuf78
    @schmuf7811 ай бұрын

    Ihr seid wirklich ein starkes Team. Vielen lieben Dank für euren Einsatz.

  • @JulianDanzerHAL9001
    @JulianDanzerHAL900111 ай бұрын

    ich vergleich die 0,04% co2 erigentlich am liebsten mit nem blatt papier wenn ich mich an nem klaren tag draussen hinstelle kann ich sehr weit sehen und wenn ich mir ein blatt papier vor die augen halte ist meine sicht auf weit entfernte dinge ungefähr 100% schlechter dabei hat das blatt papier im vergleich zu der luft zwischen mir udn weit entfernten dingen eine absolut winzige masse aber papier ist halt für sichtbares lciht nicht durchsichtig ,die lfut schon und so ähnlich verhält sich co2 mit infrarotem licht

  • @sentoo7606

    @sentoo7606

    11 ай бұрын

    Gar nicht so schlecht, werde den Vergleich bei Gelegnheit mal nutzen wenn mir die Erklärungen ausgehen oder mein Gegnüber es nicht versteht.

  • @frgmntTOB

    @frgmntTOB

    10 ай бұрын

    Als ganz einfache Erklärung ist das hilfreich.

  • @geobernadotte
    @geobernadotte11 ай бұрын

    Wenn ich richtig gerechnet habe, sollte ein Tropfen auf eine Kaffeetasse mit ca 200ml etwa 0,03% sein. Insofern wirklich ein passender Vergleich!

  • @inesazrael3667

    @inesazrael3667

    11 ай бұрын

    Danke fürs ausrechnen.

  • @fabiankroger4645

    @fabiankroger4645

    11 ай бұрын

    Wenn ca 20 Tropfen 1ml bilden, dann sind in der Tasse 4000 Tropfen. 1 Tropfen entspricht dann im Verhältnis zum Gesamtvolumen 1/4000 = 0,00025 = 0,025%. Stimmt! Guter Vergleich!

  • @mod6702
    @mod670211 ай бұрын

    Hi. Ich finde wirklich Interessant was hier auf dem Kanal so läuft, gerade weil man komplizierte Zusammenhänge gut erklärt bekommt. Um so schlimmer finde ich gelegentlich die Aufnahmequalität, weil ich viele Informationen einfach akustisch nicht verstehen kann - ob ich Diese vom Sinn her verstehe muss man dann mal sehen :)

  • @djpikul
    @djpikul11 ай бұрын

    Da ich hier schon wieder lese, wie einige mit sich selbst kämpfen und das Optimierungspotential in Sachen CO2 Einsparung bei sich selbst suchen… es bringt leider nicht viel und ihr macht euch langfristig selbst kaputt. Kaum ein Mensch ist am Ende konsequent genug das ohne Widersprüche durchzuziehen. Wer kennt nicht die Freundin oder den Freund, welche(r) jetzt Vegetarier oder Veganer ist, aber Minimum einmal I Jahr eine Fernreise mit dem Flugzeug macht. Klimaschutz auf die individuelle Ebene zu schieben war bekanntermaßen eine Idee der Fossil Lobby und wurde von der großen Politik übernommen, bloß keine Regeln, alles freiwillig usw. Das sitzt bis heute in vielen Köpfen. Echte und spürbare Veränderung gibt es nur auf einer größeren gesellschaftlichen Ebene, wo dringend neue Regeln des Zusammenlebens ausgehandelt werden müssen. Wer wirklich etwas machen möchte, sollte sich politisch engagieren. Schließt euch den bekannten Gruppen an, geht in eine grüne Partei oder versucht selbst Regeln zu beeinflussen, wenn ihr in einer entsprechenden Position tätig seid. Und das einfachste überhaupt: geht wählen und versucht euer Umfeld zu beeinflussen. Unser größtes Problem ist eine Generation von Wohlstandsbabyboomern und Älteren, die nicht so richtig verstehen, dass sich was ändern muss. Wir müssen an den großen Stellschrauben drehen. Ich möchte niemanden aufhalten die eigene Agenda umzusetzen, aber jedem sollte bewusst sein, dass individuelle Verhaltensänderungen leider keinen großen Effekt für den Klimaschutz haben.

  • @peer2ay
    @peer2ay11 ай бұрын

    Super Infos ihr 2, danke!

  • @Luttz1
    @Luttz111 ай бұрын

    Danke für eure Arbeit und eure Mühen (mit den Skeptikern). Grüße und weiter so! Super Format :)

  • @uwes.ausw.amrh.1340

    @uwes.ausw.amrh.1340

    11 ай бұрын

    Ach was, als eingefleischter Wissenschaftler, zwar als Biologe von Maden&Käfern (Hui: Wortspiel!), ist er dankbar für jeglichen Disput auf dem steinigen Weg die Wahrheit zu finden. Halt eben wie in der Demokratie. Wehe dem der glaubt, in beiden bereits die Wahrheit gefunden zu haben!

  • @MegaDeminem

    @MegaDeminem

    11 ай бұрын

    ​@@uwes.ausw.amrh.1340Es gibt tatsächlich einige Studien, die darauf hinweisen, dass ältere Menschen im Vergleich zu jüngeren Generationen eher dazu neigen, den Klimawandel zu leugnen oder seine Ernsthaftigkeit herunterzuspielen. Diese Tendenz ist jedoch nicht ausschließlich auf ältere Menschen beschränkt und kann auch in anderen Altersgruppen vorkommen. Einige Gründe, die diskutiert werden, um dieses Phänomen zu erklären, sind: Generationsunterschiede: Ältere Menschen sind in einer Zeit aufgewachsen, in der Umweltthemen und der Klimawandel noch nicht so prominent waren wie heute. Sie haben möglicherweise eine andere Perspektive und Erfahrungswelt, was dazu führen kann, dass sie weniger empfänglich für die wissenschaftlichen Erkenntnisse und die Dringlichkeit des Klimawandels sind. Politische Orientierung: Studien zeigen, dass ältere Menschen tendenziell konservativer eingestellt sind als jüngere Generationen. In einigen Ländern sind konservative politische Gruppen eher skeptisch gegenüber dem Klimawandel und neigen dazu, ihn als weniger ernsthaftes Problem einzustufen. Wirtschaftliche Bedenken: Manche ältere Menschen können Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Auswirkungen von Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels haben. Sie befürchten möglicherweise, dass diese Maßnahmen negative Auswirkungen auf ihre finanzielle Sicherheit und Lebensqualität haben könnten. Medienkonsum: Ältere Menschen beziehen ihre Informationen oft aus traditionellen Medienquellen wie Fernsehen oder Zeitungen, die möglicherweise nicht die gleiche umfassende Berichterstattung über den Klimawandel bieten wie Online-Medien. Dies kann zu einer begrenzten Informationsbasis führen und zu einer geringeren Wahrnehmung der Dringlichkeit des Problems. Es ist wichtig anzumerken, dass diese Faktoren nicht für alle älteren Menschen gelten und dass es auch viele ältere Menschen gibt, die den Klimawandel ernst nehmen und aktiv Maßnahmen ergreifen, um ihn zu bekämpfen. Die Betrachtung des Alters als einzigen Faktor für die Haltung zum Klimawandel wäre eine Vereinfachung der Realität. Es gibt eine große Vielfalt von Meinungen und Einstellungen in allen Altersgruppen

  • @uwes.ausw.amrh.1340

    @uwes.ausw.amrh.1340

    11 ай бұрын

    @@MegaDeminem diesen substanzlosen Sermon des zum Überdruss bekannten fanatischen Meinungswächters und Blockwarts der angeblichen CO2-Endzeitapokalypse, ohne eigenes Verständnis mal wieder aus ChatGPT kopiert. Die letzte (DE-)Generation erarbeitet sich halt nicht mehr ihre Meinung, sondern holt diese bei einer Maschine ab.

  • @MegaDeminem

    @MegaDeminem

    11 ай бұрын

    Kann ich nur jedem empfehlen, der diese bewussten Lügen der Klimaleugner selbst prüfen möchte. Bitte, probiert es selbst aus. Chat GPT!

  • @uwes.ausw.amrh.1340

    @uwes.ausw.amrh.1340

    11 ай бұрын

    @@MegaDeminem *lol* Der fanatisch hysterische Meinungswächter & Blockwart des allerersten nicht natürlichen Klimawandels der gesamten Erdgeschichte, aufgrund der 0,01 Vol.-% CO2 (133ppm/parts per million), welche die Menschheit seit ihren ersten dementsprechenden Aktivitäten der Atmosphäre hinzu gefügt haben - und das auf deren erdgeschichtlichen CO2-Minimumniveau - dreht schon durch, weil man partout nicht in die CO2-Endzeithysterie mit einstimmen mag. Quellen nicht mehr selbst lesen, sondern durch eine Maschine lesen lassen *lol*

  • @mchotzi1686
    @mchotzi168611 ай бұрын

    Danke ihr 2 lieben für die unermüdliche, geduldige Aufklärung! Jetzt müssen sich das nur noch die richtigen Leute ansehen (die das alles noch nicht wissen oder glauben)!

  • @Obersepp
    @Obersepp11 ай бұрын

    @markito_benecke Vielen Dank für das coole Format! Leider ist es diesmal ziemlich leise, vll. beim nächsten mal z.B. avidemux nachträglich die Lautstärke erhöhen. Noch ein Hinweis: CO2 ist natürlich schon schwerer als Luft (44g/mol), oder genauer: Schwerer als die beiden Hauptgase Stickstoff (28g/mol) und Sauerstoff (32g/mol). Aber Luft ist ständig in Bewegung damit mischt sich das dauernd. In einem Raum ohne jede Luftbewegung würde sich CO2 also irgendwann am Boden sammeln, aber das passiert in der Praxis niemals. Zum Abschluss noch eine Frage: Wo hat Mark denn seine Klamotten her,, sind die extra geschneidert? Falls ja, aus welchem Stoff genau ist das, dass das so lange hält?

  • @patrickzebrowski8145
    @patrickzebrowski814511 ай бұрын

    Lieber Mark! Könntest du mal deinem neuen Erzfeind Daniel Pugge erklären, wie man Statistiken und die zugrundeliegenden Daten interpretiert? Er hat versucht, dich mit einem ZDF Artikel in die Knie zu zwingen😂

  • @ri_connect
    @ri_connect11 ай бұрын

    Vielen vielen Dank an euch beide.

  • @gerdbb
    @gerdbb11 ай бұрын

    38:00 Wir wohnen auf der Schwäbischen Alb, ländlicher Raum. Mir ist zwar aufgefallen, dass kaum noch Insekten auf der Front meines Autos kleben, wenn ich abends aus Stuttgart oder München heimkomme, aber bei uns zu Hause trillern die Feldlerchen wie eh und je, krächzen die Saatkrähen, Schwalben, Singvögel, alles da. Auch die Tag- und Nachtfalter sind zahlreich unterwegs. Gegen die Ameisen im Haus muss meine Frau regelmässig die Chemiekeule auspacken, weil die sonst überall ihre Strassen "bauen". Ich kann nicht mit wissenschaftlichen Zählungen dienen, aber scheinbar leben wir auf einem noch intakten Fleckchen Erde, was die Insekten angeht...

  • @FelixSVW07
    @FelixSVW0711 ай бұрын

    Gerne nach jedem Klima-Update Vortrag eine Nachbereitung mit Ines!

  • @alexanderkelter4410
    @alexanderkelter44108 ай бұрын

    einfaches Beispiel. Wie beim Rohoil ins Wasser. Ein kleiner Tropfen reicht um mehrere hunderte Liter Wasser zu verseuchen.

  • @Stellioeu
    @Stellioeu11 ай бұрын

    Hallo Mark, danke für deine Arbeit und Aufklärung zum Thema Klimaschutz. Ich suche Info ob Vegetarismus bereits messbare Effekte auf Agrarwirtschaft hat. Es muss es ja schon Effekte geben. Die Anzahl der Menschen die kein Fleisch essen nimmt seit Jahren. Danke im Voraus für deine Zeit und weiter so 👍

  • @MegaDeminem

    @MegaDeminem

    11 ай бұрын

    Ja, in den letzten Jahrzehnten hat sich die Anzahl der Vegetarier und Veganer weltweit deutlich erhöht. Es gibt eine wachsende Bewegung hin zu pflanzlicher Ernährung aus verschiedenen Gründen, darunter ethische Bedenken, Umweltbewusstsein, Gesundheitsaspekte und persönliche Präferenzen. Laut verschiedenen Studien und Umfragen ist der Anteil der Vegetarier und Veganer in vielen Ländern gestiegen. Insbesondere in westlichen Ländern wie den USA, Kanada, Großbritannien, Deutschland und Australien hat sich die Anzahl der Menschen, die sich für eine vegetarische oder vegane Ernährung entscheiden, in den letzten Jahren erhöht. Auch in einigen asiatischen Ländern, in denen traditionell weniger Fleisch konsumiert wird, gibt es einen Anstieg der Zahl der Vegetarier und Veganer. In Bezug auf die Auswirkungen auf die Landwirtschaft und andere Bereiche gibt es einige nachgewiesene positive Effekte. Eine pflanzliche Ernährung kann dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch und die Umweltauswirkungen der Viehzucht zu reduzieren. Die Produktion von Fleisch erfordert im Vergleich zur Produktion pflanzlicher Lebensmittel mehr Wasser, Land und Energie. Durch den Verzicht auf tierische Produkte kann also der ökologische Fußabdruck verringert werden. Darüber hinaus können vegetarische und vegane Ernährungsweisen positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Eine ausgewogene pflanzliche Ernährung kann das Risiko von Herzkrankheiten, bestimmten Krebsarten und chronischen Krankheiten wie Diabetes reduzieren. Sie kann auch dazu beitragen, Übergewicht zu vermeiden oder zu reduzieren. Allerdings ist es wichtig anzumerken, dass die Auswirkungen der vegetarischen und veganen Ernährung von verschiedenen Faktoren abhängen, einschließlich der individuellen Ernährungsweise, des Konsums von verarbeiteten Lebensmitteln und der Berücksichtigung der Nährstoffbedürfnisse. Es ist auch wichtig, eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Nährstoffe aufgenommen werden

  • @passiontrucker2465
    @passiontrucker246511 ай бұрын

    Danke für deine Arbeit Mark. Hoffe für dich es ist nicht alles umsonst gewesen.

  • @AlexCio

    @AlexCio

    11 ай бұрын

    Gerade wegen Menschen wie Mark ist nichts umsonst :)

  • @carma3444
    @carma344410 ай бұрын

    Geniales Statement: mit meinem Verhalten kaufe ich Lebenszeit für Menschen. Ich hatte das Bild eines Kuchens; je größer das Stück ist, dass ich mir gönne, desto weniger bleibt für mein Kind oder meine Enkel. Aber natürlich ist Kuchen Luxus und hier geht es mehr um Lebensgrundlagen.

  • @thesaurusrex1583
    @thesaurusrex158311 ай бұрын

    Danke euch für dieses informative Video. 💛👍

  • @heikehamann4933
    @heikehamann493311 ай бұрын

    Danke für euren unermüdlichen Einsatz, ganz wichtige Fakten und Wissen weiter zu geben. Auch für eure Tipps, noch was ändern zu können, indem man seine Gewohnheiten umstellt. Es ist so traurig, dass die Mehrheit der Menschen alles ignoriert und einfach weiter macht und denkt, dass es immer so weiter geht. Sie brauchen erst den Vorschlaghammer. Außerdem macht es mich total fertig, dass meine 30jährige Tochter einfach Angst vor Zukunft hat...hätte ich das alles mal früher gewusst. Auch leben wir beide vegan. Wenn es nur um mich ginge, wäre es einfacher. So ein saublöder Mist😢. Menscheit öffnet Augen, Ohren und Herzen und schaltet das Gehirn ein. Go vegan 🥑🌶🥒🍆🍒🍅🥝🍉

  • @petrapan121

    @petrapan121

    11 ай бұрын

    du hast vollkommen recht u es ist unfassbar wie viele menschen, grade hier auf youtube die klima katastrophe sogar leugnen! u hetzen! ich bin auch 30, schwer krank u tausend prob u auch angst vor der zukunft, es wird die hölle u ja go vegan! ganz liebe grüsse! youtube ist so voll mit hass u rechtsextremer hetze u geschwurbel, da tut so ein sinnvoller u achtsamer beitrag wie deiner echt mal gut, ich werde auf youtube ständig beleidigt von den nazis, die sich hier tummeln!LG

  • @user-fr6gb7of9n
    @user-fr6gb7of9n9 ай бұрын

    Liebe Ines, Lieber Mark, Ich danke euch herzlich für dieses Video. Als Mutter hat mich besonders Euer Schlusswort berührt, denn kann es eine bessere Motivation geben als unseren Kindern und nachfolgenden Generationen Zeit zu schenken? Es sollte doch im Interesse eines jeden einzelnen liegen durch kleine Veränderungen im Alltag einer ganzen nachfolgenden Generation Zeit zu schenken. Das ist doch wirklich umsetzbar und der Gedanke es zu schaffen ist wunderschön! Vielen Dank für die tollen gestellen Fragen und für eure sehr verständlich erklärten Antowrten! Macht weiter so!

  • @GdhdjD-fr3kb

    @GdhdjD-fr3kb

    6 ай бұрын

    Joa, dann Lauf mal als Mutter weiter dieser Weltuntergangssekte hinterher. Die wollen sicherlich nur das Beste (unbezahlbaren Wohnraum, unbezahlbare Mobilität, unbezahlbares Essen, tausende von Gängelungen und Verboten) für deine Kinder.

  • @EatNoJexy
    @EatNoJexy11 ай бұрын

    kleine Anmerkung zu CO2 am Boden: CO2 ist geringfügig Schwerer als Luft, aber das ist praktisch nicht relevant, denn solange es Bewegung in der Atmosphäre gibt, wird alles durcheinander gewirbelt. Würde sich CO2 am Boden anreichern wäre wohl das leben kaum möglich :D

  • @dvr1337
    @dvr133711 ай бұрын

    Kleine Korrektur: märz,april,mai 2023 wär der nasseste und kälteste seit 20jahren.

  • @sabrinabathelt4882
    @sabrinabathelt488211 ай бұрын

    Super, vielen dank. Gibt es denn außer Tiktok noch eine Möglichkeit, wie man euch Fragen zukommen lassen kann? Das ist nicht so einfach 😅

  • @ankaserfas3873ukabu
    @ankaserfas3873ukabu2 ай бұрын

    Frage mich woher ihr noch die Kraft und Motivation her nehmen könnt .? Danke für eure Arbeit, das ihr uns aufklären tut. Auch das ihr euch lieb habt merkt man . Habe viel Angst, meine Kinder sind nun groß. Es tut mir leid das ich meinen Kindern nichts besonderes Bieten kann . Habe wirklich Angst.

  • @katjasto
    @katjasto11 ай бұрын

    Hat mir sehr gut gefallen! Gerne mehr in diesem Format. 💚

  • @schmidtsuhl
    @schmidtsuhl11 ай бұрын

    C02 ist ca. 1.5 mal schwer als Luft. Aber. Durch die Luftbewegung werden die Moleküle bis auf ca. 100km Höhe gleichmäßig verwirbelt. Wenn das nicht so wäre hätten wir ein Problem mit dem Atmen.

  • @My_con_NectioN

    @My_con_NectioN

    11 ай бұрын

    Woraus besteht Luft 🤔😉

  • @inesazrael3667

    @inesazrael3667

    11 ай бұрын

    Da gebe ich dir recht, dass hat er falsch gesagt. Aber CO2 bleibt auch trotzdem nicht so am Boden wie CO das macht. Ich vermute die Leute verwechseltn das wirklich.

  • @HIGHLANDER6912

    @HIGHLANDER6912

    11 ай бұрын

    ​@@My_con_NectioN Zu grössten Teilen aus Stickstoff und Sauerstoff.

  • @My_con_NectioN

    @My_con_NectioN

    11 ай бұрын

    Also ist Co² schwerer als Stickstoff und Sauerstoff und den anderen Edelgasen ? In welcher Atmosphärischen Zone würde es sich aufhalten/hoch steigen wenn es nicht durch den Wind verwirbelt werden würde ? Ist das wie bei einem Heliumballon🌡️🤔🎈

  • @youpianode8215

    @youpianode8215

    11 ай бұрын

    @@My_con_NectioN Ich versuche mal zu antworten (bitte nicht als Belehrung verstehen, möchte nur helfen) 1. Die 2 in CO₂ steht unten. Die Position oben ist in der Chemie für Ladungen reserviert. 2. Der korrekte Fachbegriff ist in diesem Fall die sog. Dichte. Beispiel: man nehme einen Würfel Aluminium (1 cm Kantenlänge). Dann ist ein größerer Würfel Aluminium natürlich schwerer. Aber er hat dieselbe Dichte. Ein gleich großer Würfel Gold wäre aber schwerer als der Aluminiumwürfel, weil die Stoffeigenschaft "Dichte" höher ist. 3. Die Hauptbestandteile von Luft sind Stickstoff (ca. 78%), Sauerstoff (ca. 21%) und das Edelgas Argon (ca. 1%). CO₂ hat eine höhere Dichte als Stickstoff und Sauerstoff, aber eine geringere Dichte als Argon. Wenn man das jetzt gedanklich stapelt, weißt du, wie (theoretisch) die Reihenfolge wäre. In der Praxis spielt da aber noch die Thermodynamik mit.

  • @zero-lab
    @zero-labАй бұрын

    Sehr nice: Da kann ich voll mitgehe nicht alles glauben und messen und beobachten. Ich habe NULL Plan von Biologie, daher kann ich auch nicht die Pflanze benennen. Aber das ist auch nur nebensächlich. In meiner Kindheit, in den 1880gern gab es vor unserem Mehrfamilienhaus in Berlin eine kleine Grünfläche mit einem Strauch, der blühte in den Farben Lila und Weiß. Um diesen Strauch flogen Unmengen, also wirklich sehr, sehr viele Schmetterlinge (Weiß, gelbe und diese ich glaube Pfauenaugen). Jetzt und auch schon seit längerem, die Sträucher finde ich immer noch in der Umgebung, sehe ich keinen einzigen Schmetterling mehr. Das ist Pi mal Daumen keine 20 Jahre her und wir sind jetzt noch einmal 20 Jahre weiter. Ich verstehe dich und dein Anliegen, aber langsam mach mir das Wissen darüber Angst und ich bin kein ängstlicher Mensch. Ich bin Techniker und der Physik angetan, also ich glaube, was ich sehe und ***Fingerzeig*** Messe 😉 … Ich habe leider keine Antwort für meine Kinder und das macht Sorge. Keine gute Nachricht, wie du zusagen pflegst. Aber das Video hat mir sehr gefallen. Ich vermute allerdings, dass nur Menschen diese Art von Dokumentation und Bildung konsumieren, die eh schon auf dem Stand sind. Das ist eine Erfahrung aus meinem direkten Umfeld. Menschen, die es früher nicht interessiert hat, Bildung hin oder her, die interessieren sich jetzt noch weniger dafür.

  • @benl2132
    @benl21324 ай бұрын

    Everything Will Change ein toller erschreckender Film, spielt 2054 als es zu spät war.... Danke für deine Arbeit

  • @xGimbal
    @xGimbal11 ай бұрын

    Also bei den nachtaktiven Spannern musste ich schon schmunzeln. Gerne solche Gags hier und da mit einbauen. ;) Macht den Wahnsinn etwas erträglicher. Es gibt übrigens noch eine Kategorie/Typ Mensch: Ich für meinen Teil trage Klamotten schon immer so lange, bis sie löchrig werden und werfe nur weg, wenn wirklich selbst die Funktion als Unterhemd nicht mehr gegeben ist. Ich ernähre mich überwiegend pflanzlich, mit gelegentlichen vegetarischen Ausnahmen (hat valide Gründe, muss mich hier nicht rechtfertigen) und habe vor rund 5 Jahren meinen PKW abgeschafft. Seither meist zu Fuß oder mit den Öffis unterwegs. Insgesamt pflege ich einen recht minimalistischen "Lifestyle" und konsumiere wenig. TROTZDEM ist mein Weltbild und meine Einstellung dystopisch. Ich hoffe, dass mir Ressourcen-Kriege (um Wasser z.B.) erspart bleiben, befürchte aber, dass ich sie noch miterleben werde bzw. daran dann sterbe. FAZIT: Man muss kein "Weltverbesserer" sein, um trotzdem nach logischen Gesichtspunkten faktisch "richtig" zu handeln.

  • @MegaDeminem

    @MegaDeminem

    11 ай бұрын

    Sie müssen sich hier nicht rechtfertigen, da Sie mehr tun als 99% der Menschen (mich eingeschlossen). Hut ab

  • @kennyrogersfan

    @kennyrogersfan

    11 ай бұрын

    Auf jeden fall bewundernswert. Ich habe nach wie vor ein schlechtes gewissen, wenn mich mein arbeitgeber mit dem Servicewagen 100km weit zum Kunden schickt. In dem Fall ist es echt schwierig

  • @thelexy3392
    @thelexy339211 ай бұрын

    Wie schade, eure tollen Antworten sind soooo leise. Könnt ihr bitte -auch zukünftig - näher in das Mikro sprechen? Auch manche Vorträge sind leise...Es ist so wichtig, was ihr zu sagen habt...Danke ❤

  • @eskimoki9630
    @eskimoki963011 ай бұрын

    Sehr sehr gutes Format! Bitte immer mehr davon!

  • @My_con_NectioN
    @My_con_NectioN11 ай бұрын

    Alle Fragen pulverisiert, jetzt können die wieder Wunden lecken gehen! 😅👍

  • @tantefee3968
    @tantefee396811 ай бұрын

    tolles Video --> danke sehr 💜💛❤💙 wie mein Vater schon sagte: "Ein Wenig macht ein Viel." Ein Beispiel, das jeder kennt, ist der Promille-Gehalt im Blut.

  • @damayrmartin4855

    @damayrmartin4855

    11 ай бұрын

    😅 darum fällt ja der eine schon bei 0,1 um und der andere steht bei 2 Promille noch wie ein Baum, ja weil ja alles gleich reagiert.

  • @tantefee3968

    @tantefee3968

    11 ай бұрын

    @@damayrmartin4855 sooo ist das Zitat nicht zu verstehen ... ob 0,1 %o oder 2,3 %o: Tatsache bleibt, dass wenig viel bewirken kann

  • @sarahhonigkuchen1774
    @sarahhonigkuchen177410 ай бұрын

    @Marc als du sagtest, ich esse das letzte Stück Brot, egal wie trocken es ist. Musste ich an meinen Uropa denken, der aß regelmäßig "Eingebrocktes" alte Graubrotscheiben in 1cm große Stücke gerissen in Milch, er aß es wie Müsli. Arme Ritter wäre ja auch so ein Rezept, viele scheinen diese alten Rezepte vergessen zu haben. Und natürlich die ewige Diskussion üder das MHD nicht zu vergessen.

  • @bendranski6882

    @bendranski6882

    3 ай бұрын

    Ja. Altes trockenes Brot kann man in Gemüseeintopf tun.

  • @AlexCio
    @AlexCio11 ай бұрын

    Wie immer alles genial erklärt! ❤️❤️

  • @GoVegan420
    @GoVegan42011 ай бұрын

    #Mark #Ines Danke Euch beiden IMMER für Eure Mühen, Zeit & Energie 🙏💚 Hier eine (wie ich persönlich finde) sehr wichtige Aktuelle Dokumentation (auf YT) die im Original auf Englisch über 1,7 Millionen Klicks hat, es aber selbstverständlich auf Deutsch gibt: Eating Our Way to Extinction (Unbedingt schauen & bitte bitte verbreiten 💚)

  • @SuperBalders
    @SuperBalders11 ай бұрын

    ich hab z.B. seit Jahren keine Florfliegen und auch keinen Ohrenkneifer mehr gesehen. Die waren mal, zur richtigen Tages- / Nachtzeit stets omnipräsent. Nur so. Nachtrag: auch große und kleine Motten, (die außerhalb der Wohnungen leben!) sehe ich kaum noch.

  • @UK2.
    @UK2.4 ай бұрын

    Ihr zwei seid toll, sehr sympathisch und sehr interessant und immer lehrreich! ❤ Ich Bin ein Fan geworden , wenn ich das so ausdrücken darf :)

  • @kennyrogersfan
    @kennyrogersfan11 ай бұрын

    Wo kann man Fragen stellen?

  • @solarsombrero227
    @solarsombrero22711 ай бұрын

    Kapitel mit den einzelnen Fragen wären eine super Ergänzung für das Video.

  • @juttakislinger
    @juttakislinger10 ай бұрын

    🍰 Kuchen: Zucker, Mehl, Butter, Eier vielleicht auch noch Kakao oder Schokolade es gibt auch vegane oder vegetarische Rezepte! Dann ist der Kuchen meist auch sehr lecker 🍰 . danke fürs Beantworten der Guten Fragen! Dankeschön wunderbar 🙋‍♀️🍀🌬️

  • @TheNils7779
    @TheNils777911 ай бұрын

    Danke an euch beide. Gerne mehr davon

  • @jankaelin7241
    @jankaelin724111 ай бұрын

    brot: stümmt - einfach z.b. nass machen und wiedererbeleben - funktioniert wirklich gut, kann dann sogar frischer schmecken...und zeug einfach kompostieren, wirklich kleine dingens kann man schon auch einfach mal in die botanik befördern...mitdenken, bewusst tun, bis denne...

  • @tobiasawe7133
    @tobiasawe713310 ай бұрын

    Man kann auch Unterschlupf-möglichkeiten für Fledermäuse in der Umgebung anbringen, wenn man weniger Mücken will !

  • @bendranski6882

    @bendranski6882

    3 ай бұрын

    Mücken gibt es bei uns kaum noch. Fliegen gibt es auch nur noch wenige.

  • @crobro111
    @crobro11111 ай бұрын

    in Griechenland ist mittags siesta um der hitze auszuweichen. Da sind dann auch die Läden (zumindest Einzelhandel) zu.

  • @crobro111

    @crobro111

    11 ай бұрын

    @@aliasa2602 schon immer. In großen Städten wie Athen ist das aber seit Eintritt in die EU kaum noch vorhanden. Aber wie gesagt in allen anderen Städten schon

  • @thomasd5
    @thomasd56 ай бұрын

    Die Warmzeiten (Interglacial) haben ein Maximum, was i.d.R. in den ersten paar tausend Jahren liegt, und danach fällt die Temperatur ganz allmählich, für den Menschen nicht wahrnehmbar, weil der ja max. 100 Jahre lebt, wieder zurück in die nächste Eiszeit. In dieser Phase wären wir jetzt eigentlich, aber vor gut 100 Jahren gab es einen unnatürlichen Wendepunkt in der Temperaturkurve, und jetzt steigt die Temperatur so schnell wie seit dem PETM (Paleocene-Eocene Thermal Maximum) vor 56 Millionen Jahren nicht mehr, vielleicht sogar noch schneller als vor 56 Millionen Jahren. Viele Menschen denken ja, bei einer Eiszeit wird es 40 Grad kälter und denkt an Filmaufnahmen, die früher von Schneestürmen an den Polen gemacht wurden. In Wirklichkeit legt die Temperatur aber nur 3 bis knapp 8 Grad unter dem, was wir als Normaltemperatur empfinden. Deswegen gehen viele Klimawissenschaftler davon aus, dass die nächste Eiszeit in ca. 50.000 Jahren wegen der Erderwärmung ausfallen könnte. Das einzige Problem ist, vor 56 Millionen Jahren gab es noch keine Menschen, und im Gegensatz zu den Sauriern (vor 65 Millionen Jahren ausgestorben) vertragen wir keine hohen Temperaturen, die Kühlgrenztemperatur des Menschen (Lufttemperatur minus Schweißkühlung) liegt nach neusten Forschungen individuell unterschiedlich zwischen 25 und 31 Grad. Da der Mensch eine biologische Wärme-Kraftmaschine mit einer Leistung von 70 bis 1880 Watt ist und nur einen Wirkungsgrad von einem bis 30 Prozent hat und den größten Teil der erzeugten Wärme deswegen als Abwärme loswerden muss, , muss der menschliche Körper ständig durch eine kühlere Umgebung (2. Hauptsatz der Thermodynamik) gekühlt werden. Was mit den Eiweißen im Gehirn passiert, wenn die Kühlung länger als drei bis sechs Stunden ausfällt, sieht man im Schnelldurchlauf, wenn man Eiweiß in eine heiße Pfanne gießt.

  • @bendranski6882

    @bendranski6882

    3 ай бұрын

    Menschen können schwitzen und kühlen so ihren Körper.

  • @yatsomitai
    @yatsomitai11 ай бұрын

    Wie hält man die Hitze aus in warmen Gegenden? Ich bin in Bolivien aufgewachsen, dort gibt es mittags eine Pause von 2-4Std, dafür wird bis 20 Uhr gearbeitet. Wer durcharbeiten muss (Medizin, Rettung, Ordnung, usw) „hat Pech“ und muss mit Klimaanlage bzw passender Kleidung es aushalten. Dafür gibt es aber Klima angepasste Architektur, Hitze/Sonnenschutz und die Anpassungsfähigkeit des Menschen, die unglaublich ist!

  • @deniselfe
    @deniselfe11 ай бұрын

    Danke! Ïhr seid zusammen einfach unschlagbar!

  • @dwfalex
    @dwfalex11 ай бұрын

    Wegen der Frage, wie kann so wenig so viel bewirken: Für einen guten Vergleich halte ich eine Glasscheibe und die Atmosphäre - mittleres Infrarotlicht durchdringt Kilometer von Atmosphäre, aber kann eine millimeterdicke Glasscheibe nicht durchdringen und erhitzt sich deshalb. Anderer Ansatz: Könnten wir Infrarot sehen, dann würde CO2, wenn wir aus dem Weltall auf die Erde schauen, wirken, als hätte man der Atmosphäre dunkle Farbe hinzugefügt. Denn die Atmosphäre ist für mittleres Infrarot weitgehend durchlässig ist, CO2 absorbiert in einem bestimmten Spektrum aber sehr stark, wirkt also wie ein starkes Pigment.

  • @uwes.ausw.amrh.1340

    @uwes.ausw.amrh.1340

    10 ай бұрын

    ..wegen den 0,01 Vol.-Prozent CO2 (133ppm/parts per million), welche die Menschheit seit ihren ersten dementsprechenden Aktivitäten der Atmosphäre hinzugefügt haben und das auf deren erdgeschichtlichen CO2-Minimumniveau...

  • @Endstation.Veganismus
    @Endstation.Veganismus11 ай бұрын

    Ich liebe es, wenn Privilegierte, Privilegierten Fragen stellen, die in der Lebensrealität von nichtprivilegierten Menschen, keine Rolle spielen. Stichwort: Wohlstandsverwahrlosung.

  • @ahmedrushda4396

    @ahmedrushda4396

    10 ай бұрын

    Der Klimawandel trifft alle.

  • @whocares281

    @whocares281

    10 ай бұрын

    Die Lebenswirklichkeit von nichtprivilegterten Menschen wird aber vom Klimawandel viel stärker betroffen sein. Z.B. Preise und Verfügbarkeit von Lebensmitteln, Schutz vor Hitze, usw. Dafür braucht man nämlich Geld.

  • @XxRiseagainstfanxX
    @XxRiseagainstfanxX11 ай бұрын

    Frage an Mark: Die Grafik aus dem Insektenatlas behauptet doch, dass 98% der Ameisenarten eine Abnahme verzeichnet haben (möglicherweise ja nur eine ganz geringe, im Extremfall nur um ein einzelnes Individuum) und nicht eine um 98% der Individuenanzahl. Wenn man nun einfach sagt „Ameisen haben 98% abgenommen“ oder sowas, ist das doch irreführend, weil man dann denkt, dass 98% der Individuen oder Biomasse verschwunden sind, was hoffentlich nicht der Fall ist.

  • @bendranski6882

    @bendranski6882

    3 ай бұрын

    Naja. Bei Insekten allgemein ist der Bestand stark geschrumpft. Von 1989 bis 2014 um über 75 % in Naturschutzgebieten in NRW, Rheinland-Pfalz und Brandenburg.

  • @thiemokellner1893
    @thiemokellner189311 ай бұрын

    Ich glaube, die eine Frage spielt auf die Milankovic-Zyklen an. Gemäß Wikipedia sind wir, wenn es danach geht, auf dem Weg in eine Kaltzeit.

  • @ProfDrPepper
    @ProfDrPepper11 ай бұрын

    Danke! ❤

  • @kaim.8462
    @kaim.846211 ай бұрын

    30:00 Herr Benecke, nope, CO2 (Kohlendioxid) ist schwerer als Luft und sinkt nach unten (bei ruhiger Luft), CO (Kohlenmonoxid) ist etwas leichter als Luft (ist ja auch ein Sauerstoffatom weniger im Molekül) aber nicht nennenswert viel und verteilt sich deshalb im Raum mit der Luft etwa gleichmäßig. CO ist aber erheblich giftiger weil es die Bindungsstellen der roten Blutkörperchen für den Sauerstofftransport besetzt. Viele Grüße

  • @peterm3161
    @peterm316111 ай бұрын

    Vielen Dank für den Vortrag. Ich platziere noch eine Frage: Gibt es einen regulierenden Effekt für das Klima, im Sinne von: wenn Winter milder werden muss nicht mehr so viel geheizt bzw. gedämmt werden? Auch habe ich gehört, dass durch den Klimawandel die Vegetationsperiode länger ist, wodurch länger CO2 Senken bestehen bleiben. Haben diese Effekte einen nachhaltig positiven Einfluss?

  • @garkeinbock7103

    @garkeinbock7103

    11 ай бұрын

    Es könnte auch einen verstärkenden Effekt geben. Zum Beispiel da mehr klimatisiert werden muss, oder nach Naturkatastrophen Dinge wieder aufgebaut werden müssen, etc.

  • @alfadeo007
    @alfadeo00711 ай бұрын

    Beitrag finde ich gut, aber Kohlenmonoxid, CO, ist leichter als Luft (nicht viel) steigt also eher nach oben, bzw. vermischt sich mit Raumluft, weil der Gewichtsunterschied gering ist, wobei CO2 schwerer ist, also nach unten sinkt. In einer total ruhigen Atmosphere würde CO2 das auch machen, aber die Atmosphere der Erde ist ja nicht ruhig.

  • @kurtilein3
    @kurtilein311 ай бұрын

    Ha, Fehler gefunden. Weder Kohlenmonoxid noch Kohlendioxid sinken runter. Unfälle mit Kohlenmonoxid oder auch Grubengas undso hängen mit mangelnder Belüftung zusammen. Man kann kurzfristig CO2 in ein offenes Glas füllen und dann z.b. über eine brennende Kerze schütten die dann erlischt. Da muss man aber schnell sein. Die Moleküle in der Luft bewegen sich mit durchschnittlich etwa 1000 Meter pro Sekunde, dadurch gibt es eine ziemlich starke Diffusion und Gase verteilen sich rasch gleichmäßig im Raum. Dass Gase sich von alleine nach Gewicht sortieren in der Atmosphäre gibt es meines Wissens nach nur bei extrem leichten Gasen, Wasserstoff und Helium. Nichtmal die extrem schweren Gase Krypton und Xenon sammeln sich von alleine in tiefen Bohrlöchern oder Bergwerken oder so, um die zu gewinnen muss man sie mühsam aus normaler Atmosphärenluft rauskonzentrieren.

  • @JoehnDoue
    @JoehnDoue11 ай бұрын

    total leise das Video.....hab es nach 6 Minuten abgrebrochen, weil ich am Laptop bei voller Lautstärke nicht alles verstehen kann. Deutschland und das Internet im Jahre 2023. Habt ihr super gemacht!

  • @00-Heisenberg-00
    @00-Heisenberg-0011 ай бұрын

    Danke für eure Mühe Klarheit zu schaffen. Ich mag einfach euren unermüdlichen Einsatz für Aufklärung durch Fakten! Oft höre ich dieses Argument: "Deutschland hat doch nur einen Anteil von 2% an den CO2 Emissionen. China hat doch viel mehr! Sollen die doch erstmal anfangen!" Das regt mich so unendlich auf. Gerade als Krankenpfleger weiß ich, dass selbst 0,2mg eines Medikaments eine sehr große Auswirkung in unserem Organismus haben können. Warum kapiert das nicht jeder? Warum muss man die Verantwortung immer auf andere Länder schieben? Wir leben hier auf dem Planet Erde und die Länderaufteilung interessiert das Klima nicht. Desshalb müssen wir alle etwas tun und nicht immer die Verantwortung auf andere schieben. Das nennt man "Verantwortungsdiffusion" Darin sind wir leider echt gut!

  • @uwes.ausw.amrh.1340

    @uwes.ausw.amrh.1340

    11 ай бұрын

    Ist halt nur seltsam wenn Länder wie China, mit einem Anteil an der globalen CO2-Emission von 32%, ihre Kohle-KW noch weiter ausbauen sowie zusätzliche Kohleminen erschließen. Ähnlich Indien (6,9%) und andere Entwicklungsländer (Deu: 2,0%). Dazu die Meldung der @ARD-Tagesschau, vom 27.02.2023, wörtlich zitiert = *CHINA setzt massiv auf Kohlekraftwerke. Kohle statt grüner Energie:* Trotz globaler Bemühungen, Treibhausgase zu reduzieren, baut China laut einer Studie verstärkt Kohlekraftwerke. Forschende sprechen von einer "außergewöhnlichen" Geschwindigkeit bei der Umsetzung. China hat im vergangenen Jahr den Bau neuer Kohlekraftwerke massiv vorangetrieben. Die Zahl der genehmigten neuen Kohlekraftwerke sei so hoch gewesen wie zuletzt 2015, heißt es in einem neuen Forschungsbericht, den das finnische Zentrum für Energieforschung (CREA) und der Global Energy Monitor (GEM) vorgelegt haben. Die chinesischen Behörden genehmigten demnach den Bau neuer Kohlekraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 106 Gigawatt - das entspricht in etwa zwei großen Kraftwerksblöcken pro Woche. Das ist viermal mehr als im Jahr zuvor und so viel wie seit 2015 nicht mehr. Zitatende. Es glauben wohl nicht alle an die angebliche CO2-Endzeitapokalypse, so wie in "german-angst"-Land Deutschland.

  • @sentoo7606

    @sentoo7606

    11 ай бұрын

    Vor allem ist das "Arguemnt" völlig nichtig, wenn wir uns anschauen welche Länder WEIT aus mehr tun als wir. DIe Leute tuen so als ob Deutschland das einzige Land ist das was machen möchte, dem ist nicht der Fall. Wir stehen äußert schlecht da, vorallem wenn man bedenkt wie Reich wir sind. Ich kann dieses Gelaber auch echtn icht mehr ertragen, wirklich schwer seine Fassung zu halten bei soviel Ignoranz!

  • @kurtilein3

    @kurtilein3

    11 ай бұрын

    @@uwes.ausw.amrh.1340 Ziemlicher Schwurbelmist hier.

  • @uwes.ausw.amrh.1340

    @uwes.ausw.amrh.1340

    11 ай бұрын

    @@sentoo7606 _"..wenn man bedenkt wie Reich wir sind..."_ Mag aus deiner Perspektive des Pubertiers in seinem rosaroten Wolkenkuckucksheim im all-inklusive gepemperten Hotel Mama so aussehen! Der sich von morgens bis abends die Regeln für die ideale Welt ausmalt, an die sich gefälligst andere zu halten haben. In Wirklichkeit kommen die Wenigsten im Monat mit ihrem erarbeitenden Geld rum. Ich weiß, der Gedanke an die real existierende Welt da draußen ist unglaublich futuristisch für dich

  • @MegaDeminem

    @MegaDeminem

    11 ай бұрын

    Das Pariser Klimaabkommen wurde auf der 21. Konferenz der Vertragsparteien (COP21) des Klimarahmenübereinkommens der Vereinten Nationen (UNFCCC) im Dezember 2015 in Paris unterzeichnet und trat im November 2016 in Kraft. Das Abkommen enthält eine Reihe von Maßnahmen zur Bekämpfung der globalen Erwärmung und des Klimawandels, darunter das Ziel, die Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen und Anstrengungen zu unternehmen, die Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Insgesamt haben 191 Länder das Pariser Abkommen unterzeichnet und 189 davon haben es auch ratifiziert, einschließlich der USA unter Präsident Obama, der das Abkommen ratifizierte. Unter der Regierung von Präsident Trump traten die USA im Jahr 2017 aus dem Abkommen aus, sind aber auch wieder beigetreten, nachdem Präsident Biden ins Amt kam. Seit der Unterzeichnung des Pariser Abkommens haben viele Länder Maßnahmen ergriffen, um ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren und erneuerbare Energien zu nutzen. Einige Länder haben auch ihre Klimaziele für 2030 aktualisiert und\/oder für das Jahr 2050 Netto-Null-Emissionsziele eingeführt. Im Jahr 2021, fünf Jahre nach der Unterzeichnung des Abkommens, haben viele Länder ihre nationalen Beiträge oder Ziele (NDCs) aktualisiert und erweitert, um den Anforderungen des Pariser Abkommens gerecht zu werden. Es gibt jedoch immer noch viele Herausforderungen bei der Umsetzung des Pariser Abkommens. Die Treibhausgasemissionen steigen weiterhin an, obwohl das Wachstum etwas verlangsamt wurde. Die COVID-19-Pandemie hat zwar in einigen Bereichen zu einem Rückgang der Emissionen geführt, aber neue Forschungen deuten darauf hin, dass dieser Effekt nur vorübergehend sein wird. Es gibt auch Schwierigkeiten bei der Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen und beim Aufbau von Kapazitäten in einigen Ländern. Insgesamt ist das Pariser Klimaabkommen jedoch immer noch ein wichtiger Meilenstein in der globalen Zusammenarbeit zur Bekämpfung des Klimawandels, und es gibt viele Gründe zum Optimismus, dass wir gemeinsam positive Veränderungen erreichen können.

  • @gutefrage879
    @gutefrage87910 ай бұрын

    Immer wieder schön MB zuzuhören. Ein Unterschied zu all den Kulturen, die bisher gelebt, aufgeblüht und wieder untergegangen sind zu heute ist, dass wir die erste globale Kultur darstellen. Auch wenn nationale Werte immer noch bestehen, würden die sich in den nächsten Jahrzehnten und Jahrhunderten immer weiter auflösen. Was die moderne Kultur anbelangt, ist diese nicht mehr national sondern global. Als Beispiel z.B. Afrika. Dort leben Menschen zum Teil noch in historischen Stammeskukturen von und mit der Natur. Nicht weit davon entfernt in der nächsten Stadt leben die Menschen aber so wie wir oder zumindest ist ihr Leben unserem sehr viel näher, als dem der Menschen, die noch in der ursprünglichen Kultur leben. Die kulturellen Unterschiede verschwinden immer mehr. Das gilt auch national. Vor 50 Jahren und früher haben sich die Städte, Dörfer, Bundesländer noch stark unterschieden. Vieles kam aus der lokalen und somit kukturell geprägten Umgebung. Lebensmittel, Rezepte, Möbel, Kleider... heute kaufen wir alle die gleichen Lebensmittel bei Aldi, Rewe und Co, die gleichen Möbel bei Ikea, die gleichen Klamotten, die aus Fernost kommen... und das gilt nicht nur für Deutschland, sondern für ganz Europa und darüber hinaus. Alles gleicht sich an. Wir haben also eine mega globale Kultur! Ohne diese bewerten zu wollen und die natürlich bestehenden Unterschiede negieren zu wollen. Ob in dieser Kultur jetzt ein Land, aus welchen Gründen auch immer, ja selbst ein Kontinent, "untergehen" würde, würde damit noch lange nicht die "Kultur" untergehen. Denn die erdolgreichen kulturellen Entwicklungen haben sich längst global verbreitet. Also unsere Kultur verändert sich bzw entwickelt sich natürlich weiter... aber untergehen kann sie fast nur noch, indem wir die Lebensgrundlage unserer Existenz vernichten. Wo von die Menschheit ja nicht mehr soweit entfernt scheint. Seitdem Kultur eigentlich kaum noch nationale Aspekte besitzt... ,was ist "Deutschsein"?, kann sie nicht mehr einfach untergehen, wie es bei den Mayas der Fall war. Reiche, Staaten... mögen zerfallen, aber geht damit heute noch eine Kultur unter? Was an Kulturen heute untergeht sind Stück für Stück die noch in Resten vorhandenen ursprünglichen Kulturen. In Asien, Afrika, Südamerika gibt es sie noch. Wertschätzung und Schutz genießen sie keinen. Ihr Überleben ist hochgradig gefährdet. Und einige dieser Kulturen führen ihre Lebensform schon seit den Anfängen der Menschheit fort und sind bis heute nicht ausgestorben. Vielleicht werden sie das auch noch bis zum Ende der Menschheit machen. In China mögen Regierungen und Staatsformen wechseln, aber die Reisbauernkultur und die Kleinbauernkultur besteht seit unfassbar langer Zeit. Auch wenn die Paläste der Mayas verlassen wurden, haben die Menschen doch weiter gelebt und haben auch kulturelles Erbe weiter getragen. U.a. der Mais, der viele indogene Völker von Süd bis Nordamerika ernährt hat und auch heute noch eine wichtige Lebensgrundlage bietet. Die moderne Gesellschaftsform kann so leicht nicht untergehen. Wenn sie sich auch wandeln muss, wenn die Menschheit überleben will.

  • @bendranski6882

    @bendranski6882

    3 ай бұрын

    Traditionelles Handwerk geht überall verloren. In Deutschland gibt es kaum noch Korbflechter und Stoffweber.

  • @bendranski6882

    @bendranski6882

    3 ай бұрын

    Deutsche Dialekte sterben aus. In China ist es mit den Dialekten genauso.

  • @gutefrage879

    @gutefrage879

    3 ай бұрын

    @@bendranski6882 Weil die mögliche Produktivität traditionellen Handwerks in der Regel nicht ausreicht, um davon seinen Lebensunterhalt zu betreiten. Bzw. den meisten Menschen das Geld fehlt sich solche Produkte zu leisten. Deshalb hält sich das meist nur in kleinen Nischen.

  • @arndnobbe6943
    @arndnobbe694311 ай бұрын

    Super vielen Dank. Aber ist CO2 nicht schwerer als Lift und nur deshalb in der Atmosphäre, weil dieLuft permanent in Bewegung ist?

  • @gerdbb
    @gerdbb11 ай бұрын

    23:00 Alkohol ist ein gutes Beispiel. Die gleichen winzigen 0.04% (0.4 Promille) im Blut haben deutlich stärkere Auswirkungen als 0.02%.

  • @MrKeragi
    @MrKeragi11 ай бұрын

    Das war richtig gut, ich denke ein solches Format wird auch meine Mutter verstehen wenn ich es ihr zeige, denn die Vorträge mit reiner Studienlage findet sie sicher zu trocken.

  • @randnotiz7753

    @randnotiz7753

    11 ай бұрын

    Versuche es einfach. Vielleicht kippt sie auch so rein wie ich

  • @wildcsgotactics
    @wildcsgotactics10 ай бұрын

    Wie kommt es zu dem Kipppunkt, welcher zur plötzlichen Meereserwärmung führt?

  • @uwes.ausw.amrh.1340

    @uwes.ausw.amrh.1340

    10 ай бұрын

    Erstmal Freibier bestellen, - CO2-frei selbstverständlich, deshalb: Freibier😃. Dann schütten, bis es Oberkante Unterkiefer erreicht hat🍺🍺🍺🌊💦

  • @UweKeim
    @UweKeim11 ай бұрын

    Sehr leise, leider. Habe am PC schon alles auf volle Lautstärke gedreht.

  • @kr4k31
    @kr4k3110 ай бұрын

    "Ja Schatz!" find ich super !

  • @markushundt2486
    @markushundt248611 ай бұрын

    schade, dass es schon so schlimm ist ! Einfach nur traurig und es macht mich wütend !

  • @bstirpitz
    @bstirpitz11 ай бұрын

    Ich kaufe nur selten Produkte die weiter als 1.000 km entfernt sind, also nichts aus Spanien u.a., klar einige Ausnahmen ab und zu und vor allem Gemüse von Vorort, dabei möglichst Bio, wobei Regionalität mir wichtiger als Bio ist.

  • @shabbyatheartsonja5156
    @shabbyatheartsonja515611 ай бұрын

    Herr Doktor! Manchmal ist das leise!

  • @cpcp7203
    @cpcp72033 ай бұрын

    Dr. Markito hat so eine gesunde autistisch authentische Überenergie, dass es eine Freude ist, von seiner Superstärke zu partizipieren. Und Lady Ines beweist ihre Hyperkrãfte ebenso bezaubernd sympathisch.

  • @bettinaengelhardt1222
    @bettinaengelhardt122211 ай бұрын

    Menschen arabischer Herkunft ( aus sehr heißen Ländern) kaufen sich seit Jahren Immobilien in gemäßigten Klimazonen, um dort den Sommer zu verbringen, da es auf der arabischen Halbinsel im Sommer zu heiß ist. Ein gutes Beispiel dafür ist Zell am See

  • @robalityquality
    @robalityquality11 ай бұрын

    habe das fentanil, ersatzweise per Nikotinpflaster nun aufgeklebt. Was und wie soll ich jetzt messen? Fieberthermometer, Blutdruckmessgerät, Phasenprüfer, coronatest in abgelaufen, hab ich im Haus

  • @tobiasawe7133
    @tobiasawe713310 ай бұрын

    Einen Wasserkocher zu benutzen, der gleichzeitig eine Thermoskanne ist, ist ein riesen CO2-einsparer! Kartoffeln in einem Thermobehälter, auf lange Zeit garen, ist ein guter Energie-Sparer! Nudeln, oder Reis, in heißem Wasser (Thermobehälter), garen lassen, ist ein guter Energie-Sparer u.s.w. u.s.f. ....

  • @bendranski6882

    @bendranski6882

    3 ай бұрын

    Man kann vor dem Kochen das Wasser im Wasserkocher heiß machen. Das spart viel Strom.

  • @liedkinder
    @liedkinder5 ай бұрын

    Danke dafür!!!!

  • @avidsopp6668
    @avidsopp666810 ай бұрын

    Bravo 👏

  • @tumminelloantonietta852
    @tumminelloantonietta85211 ай бұрын

    Leider sind die Videos nur mit dem Laptop zu leise.

Келесі