Worauf kommt es morgen an, Gunter Dueck? - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #21

Worauf es morgen ankommt, erklärt Gunter Dueck im Gespräch mit Moderator Michael Westerhoff. Der Mathematiker, Schriftsteller und Vortragsredner Gunter Dueck analysiert, gespickt mit amüsanten Anekdoten, was im Bereich Innovationen, Arbeitskultur und Gesellschaft nicht so optimal läuft, und gibt dabei wichtige Denkanstöße.
Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren!
Über diesen Podcast: www.einundzwanzig.de/7732.html
Magazin unter www.einundzwanzig.de
Videos unter / do21tv
Shownotes:
0:21 Begrüßung und Einleitung
1:42 Vorstellung der Person Gunter Dueck und seiner Startup-Investments
5:17 Werdegang: Von der Festanstellung zum Buchautor und gefragten Vortragsredner
7:08 Überleitung zum Thema
8:48 Hat die Politik es nun verstanden, dass wir in Deutschland hinten dran sind?
11:17 Gunter Dueck über den fehlenden Zukunftswillen in Deutschland
13:10 Deutschland war das Land der Erfinder. Was sich heute ändern muss.
19:30 Recruiting: Die Suche nach Talenten
24:36 Veränderungswille in den USA und in Deutschland
27:30 Das Problem der Übernahme von Startups durch große Konzerne
31:50 Was sollte sich ändern? Stichwort: Organisierung.
36:00 Aufbruchwille in den USA - Idealismus in Deutschland
38:35 Müssen wir scheitern, bevor sich etwas ändert?
40:12 Müssen wir mutiger werden? Wie Gunter Dueck die junge Generation einschätzt.
42:00 Warum ein geregelter Arbeitstag gut für Innovationen ist. Gunter Dueck über Arbeitskultur.
47:28 Fazit; Worauf kommt es morgen an, Herr Dueck?
Foto: Foto-Mohr

Пікірлер