Windows MBR zu GPT konvertieren und UEFI-Modus aktivieren - EINFACH ERKLÄRT

Ғылым және технология

Windows enthält ein Tool um Festplatten von MBR in GPT zu konvertieren. Mit diesem Tool kann man ohne Datenverlust ein Laufwerk ganz einfach von MBR in GPT umwandeln. So lässt sich sogar das Systemlaufwerk in GPT ändern.
In diesem EINFACH ERKLÄRT Video seht ihr Schritt für Schritt, wie das funktioniert.
▬ Inhalt ▬▬▬
00:00 Einleitung
01:13 Das gibt es zu beachten
02:30 Verwendeten Partitionsstil prüfen
03:38 In Rettungsumgebung booten
04:36 Systemlaufwerk konvertieren
06:29 Umstellung von BIOS- auf UEFI-Modus
08:38 Abschließende Worte
▬ Mehr Videos auf EINFACH ERKLÄRT ▬▬▬
✅ Windows Recovery-Partition mit Diskpart löschen
• Windows Recovery-Parti...
✅ Die Windows Recovery Partition - Wiederherstellungspartition neu erstellen
• Die Windows Recovery P...
▬ EINFACH ERKLÄRT unterstützen ▬▬▬
💰 Spenden per PayPal
paypal.com/donate/?hosted_but...
🛒 Einkaufen bei Amazon
amzn.to/3XclXOm
*Wenn ihr diesen Link verwendet, bekomme ich eine Provision auf eure Bestellung.
Für euch ändert sich nichts! Vielen Dank, falls ihr den Link benutzt!
👍 Jetzt GRATIS Kanal abonnieren
/ @einfacherklaert
▬ Musik und Bilder (kostenlos) ▬▬▬
🎵 Die Musik in meinen Videos stammt von: pandabeatsmusic.com
🎨 Für Bilder im Video und dem Titelbild verwende ich: pixabay.com/de
#einfacherklärt #pc #windows

Пікірлер: 177

  • @EinfachErklaert
    @EinfachErklaert5 ай бұрын

    ✅ Windows Recovery Partition löschen kzread.info/dash/bejne/eKGO2qhvk5C-nrQ.html ✅ Windows Recovery Partition komplett neu erstellen kzread.info/dash/bejne/qn5826ODgdbVhNI.html

  • @zayno97
    @zayno97Ай бұрын

    Ist zwar jetzt schon 4 Monate alt aber vielen Dank das hatte ich gebraucht ich habe erst bei anderen Videos gesehen, dass man dafür Softwares für Geld braucht aber hat geklappt, dankeschön für die super Anleitung!!

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    Ай бұрын

    Danke für dein Feedback! 😉 Freut mich das es geklappt hat... Ja, es wird oft auf (kostenpflichtige) Software verwiesen, obwohl das mit Windows Bordmitteln ebenfalls geht. Häufig ist es mit Drittanbieter-Software "einfacher" aber ich denke, für Dinge die man als Normalbenutzer so selten braucht, muss man keine extra Software kaufen.

  • @paulzulu4630
    @paulzulu46305 ай бұрын

    Hatte das vor, und bin fast verzweifelt. Wolle schon Software hierfür kaufe. Dank deines genialen Videos sollte es auch mit Windows Bordmitteln klappen.

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    5 ай бұрын

    Danke für deinen Kommentar. Freut mich das dir das Video gefällt und ich drücke dir die Daumen das alles klappt! 😉👍

  • @urssutter6320
    @urssutter63205 ай бұрын

    Tolles Video. Bin deiner Anleitung Schritt für Schritt gefolgt und alles hat wunderbar geklappt. Super , vielen Dank!

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    5 ай бұрын

    Vielen dank für dein Feedback! 😉👍

  • @Spral61
    @Spral615 ай бұрын

    Super, eine gute Ergänzung zum letzten Diskpart Video, wieder top- danke!

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    5 ай бұрын

    Danke für dein Feedback! 👍😉

  • @peterweiskemusitron2770
    @peterweiskemusitron27703 ай бұрын

    Ist sehr hilfreich, da die Zusammenhänge mit Partitionsstil und UEFI Bios erklärt werden und leicht verständlich und übersichtliche Darstellung der Einstell Menues etc.

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    3 ай бұрын

    Danke für dein Feedback! 😉

  • @BierbauchBaer
    @BierbauchBaer4 ай бұрын

    Hat funktioniert. Vielen Dank für diese Tolle Schritt für Schritt-Anleitung!

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    4 ай бұрын

    Vielen Dank für dein Feedback! Freut mich das alles geklappt hat! 👍😉

  • @michaeln.7890
    @michaeln.78904 ай бұрын

    Hat einwandfrei geklappt. Vielen Dank für dieses Video

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    4 ай бұрын

    Danke für dein Feedback! 👍😉

  • @Dejanovic84
    @Dejanovic845 ай бұрын

    sehr schönes Video hab das genau so vor paar Tagen gemacht und habt keine angst es funktioniert super schnell und einfach lasst ein Abo like hier der typ ist einfach super nett und sehr hilfsbereit er hat mir schon sehr viel geholfen und ich weiß es sehr zu schätzen ❤

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    5 ай бұрын

    👍😉

  • @mobilemootykuh3929
    @mobilemootykuh39294 ай бұрын

    ❤ Top Video. Hat mir mega geholfen. Sachlich und gut erklärt. Bin nicht so der Kommetarschreiber aber hier musste ich mal ein GROSSES Lob stehen lassen. Vielen Dank dafür.

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    4 ай бұрын

    Vielen lieben Dank für deinen Kommentar! 👍Freut mich das dir das Video gefallen hat und super das du dich zu einem Kommentar durchringen konntest! 😉

  • @jacky7272
    @jacky72722 ай бұрын

    Danke für die Hilfe hat super funktioniert. Super Anleitung😀

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    2 ай бұрын

    Freut mich das alles geklappt hat und danke für dein Feedback! 👍

  • @georgioss8951
    @georgioss89513 ай бұрын

    Puhhhh nach 3 Stunden habe ich dein Video gefunden und bin überglücklich ❤❤❤ abo lasse ich dir da ,, von dir kann man ne Menge lernen,,

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    3 ай бұрын

    Vielen Dank für dein nettes Feedback! 👍 Freut mich, dass alles geklappt hat! 😉

  • @albertleyroutz9145
    @albertleyroutz91452 ай бұрын

    vielen Dank...du bist mein Held...dank deiner Anleitung hat es problemlos funktioniert

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    2 ай бұрын

    Danke für dein Feedback! Freut mich, dass es geklappt hat! 😉

  • @albertleyroutz9145

    @albertleyroutz9145

    2 ай бұрын

    @@EinfachErklaert ich muss mich bei dir für deine Mühen und deinen Aufwand bedanken. Du hast den Ablauf super erklärt.

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    2 ай бұрын

    @@albertleyroutz9145 Nochmals danke 😉👍

  • @muchTirol
    @muchTirol3 ай бұрын

    Danke für die super Erklärung!

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    3 ай бұрын

    Sehr gerne! 😉

  • @b.w.4794
    @b.w.47945 ай бұрын

    Prima !!! Danke für die sehr ausführliche Dokumentation, du hast meinen Tipp / Wunsch danach vom letzten Mal aufgenommen und umgesetzt. Danke dafür !! Nun, wie zuletzt beschrieben, hatte ich den Versuch der Konvertierung schon mit Dritt Software Mitteln (nicht direkt Betriebssystem) ohne Erfolg beschritten. Es gab dabei einige Besonderheiten .. die wohl zum Misserfolg führten. Danach habe ich den Transfer von MBR auf HDD nach MBR SSD dabei belassen, und lebe auch so mit dem neuen Windows 11 ganz gut, auf einem alten ehemals Windows 10 Rechner, der "eigentlich" von Microsoft nicht dafür vorgesehen ist. Meine Misserfolgsgründe waren wohl, 4 Partitionen in der Quelle, und eine Multiboot Umgebung per easybcd. Egal, wir haben wieder viel gelernt, danke !!

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    5 ай бұрын

    Vielen Danke für den ausführlichen Kommentar. Ja, ich erinnere mich an deinen Wunsch und hatte den auch auf meiner Liste. 😉

  • @linkinpark23644

    @linkinpark23644

    5 ай бұрын

    Hallo, super Erklärvideo. Vielen Dank dafür. Ich habe auch 4 Partitionen auf der Systemplatte. Zwei ohne Laufwerksbuchstabe und zwei mit (C und E). Kann ich die beiden ohne Laufwerksbuchstabe zusammenführen? Wenn ja, wie geht das?

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    5 ай бұрын

    @@linkinpark23644 Hallo! Freut mich, dass dir das Video gefällt. Wegen der Partitionen und dem Zusammenlegen. Hier musst du aufpassen, du musst die Partition löschen, die hinter der Partition liegt, die du vergrößern / zusammenführen willst. Hierbei musst du natürlich vorher die Daten sichern oder auf die andere Partition verschieben da durch das Löschen natürlich alles weg ist, was sich auf der Partition befindet. Ich hatte zu den generellen Abläufen in Sachen Partitionieren unter Windows mal ein Video gemacht, vielleicht hilft dir das: kzread.info/dash/bejne/noNlpc6xn8yceJs.html Melde dich gerne noch mal / wieder.

  • @linkinpark23644

    @linkinpark23644

    5 ай бұрын

    Danke für die Antwort. Das andere Video war zwar auch sehr lehrreich, beschreibt meinen Fall aber leider nicht zur Genüge. Bei mir sieht die Systemplatte so aus (von links nach rechts: Partition ohne Buchstabe, C (System), Partition ohne Buchstabe, E (Daten) Ich glaube ich werds besser lassen, da ich Datenverlust befürchte, wenn ich da rumklicke ohne genaue Ahnung zu haben. Dann muss ich Windows11 halt weiter mit den inoffiziellen Methoden upgraden, da ich mit MBR den sicheren Start nicht aktivieren kann. Alle anderen Voraussetzungen sind erfüllt.

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    5 ай бұрын

    @@linkinpark23644Ja, wenn der Datenträger schon angepasst wurde (also weitere Partitionen enthält, dann sollte man vorsichtig sein). Ich habe ein Update-Video zu dem Thema "Partitionen..." auf dem Zettel stehen. Ich werde mal schauen ob ich so einen Beispielfall mit einbaue, bei dem, wie bei dir, mehrere Partitionen vorhanden sind. Vielleicht schaust du das Video ja und es hilft dir.... Ich weiß aber noch nicht, wann ich dazu kommen. Aber generell zu deinen Partitionen, die ersten drei (ohne Buchstabe, C und noch eine ohne Buchstabe) sind normal. E ist dann eine extra erstellte Partition. Das kannst du jetzt auch nicht ohne weiteres anpassen, da du die dritte Partition (das müsste die Wiederherstellungspartition sein) auch löschen müssest damit du später den freien Speicher Laufwerk C: zuweisen kannst. Grund ist hier, dass sich zwischen freiem Speicher und dem Zielspeicher keine Partition befinden darf. Das ist mit Drittanbieter-Tools einfacher.

  • @frankm4477
    @frankm44772 ай бұрын

    Super Danke!

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    2 ай бұрын

    😉

  • @astakatakuri4726
    @astakatakuri47265 ай бұрын

    Danke

  • @ferry2357
    @ferry23573 ай бұрын

    Vielen Dank für Deine Video. Ich habe das gemacht, wie beschrieben. Jetzt bootet das Notebook von usb aus nicht. HP Probook 6560b; wo kann ich in bios eine Änderung vornehmen?

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    3 ай бұрын

    Hallo! Du musst im BIOS eine Option haben wo du zwischen BIOS / UEFI oder UEFI / CSM umschalten kannst. Für Windows 11 musst du UEFI einstellen.

  • @PreisyA4
    @PreisyA44 ай бұрын

    👍

  • @platty7047
    @platty70472 ай бұрын

    Super Video 👍 muss mein Boot auch umstellen kommt ein Anti-Cheat der diese Option braucht und hab kein Bock Windows neu zu installieren 😉

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    2 ай бұрын

    Danke für dein Feedback! 😉

  • @platty7047

    @platty7047

    2 ай бұрын

    @@EinfachErklaert Schaue lieber vorher gute Videos bevor es losgeht 😉 Habe leider ein schlechtes Erlebnis gehabt mit dem BIOS Update und dieser Bootsektor umstellen kommt da fast herrann kann viel schiefgehen 😖

  • @platty7047

    @platty7047

    2 ай бұрын

    @@EinfachErklaert Hat leider nicht funktioniert System auf der einer Platte und Bootsektor auf einer anderen gibt es Error im Programm 😵 System neu aufgesetzt 🥵

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    2 ай бұрын

    @@platty7047 Ok - in dem Fall hättest du eins von beiden neu erstellen müssen damit beide auf dem gleichen Datenträger liegen. System neu aufsetzen ist da sowie die beste Option.

  • @platty7047

    @platty7047

    2 ай бұрын

    @@EinfachErklaert Hab alles probiert die System reserviert auf die System Platte zu bekommen AOMEI Partition Assistent konnte mir auch nicht weiter helfen. Manuel ging auch nix System reserviert Laufwerk Buchstaben geben um die sichtbar zu machen im Explorer 😉 Am Ende alle SSD abgezogen im BIOS Menü secure Boot eingestellt System m2 SSD angeschlossen und Bootstick System neu installiert dann kann er System und Boot nur auf eine machen 👍

  • @Dieter120
    @Dieter1205 ай бұрын

    Hallo Markus, tolles Video! Ich habe trotzdem eine Frage: Ich habe eine externe SSD (1 TB), um sowohl das Systemlaufwerk (C) als auch das Datenlaufwerk (D) zu sichern. Kann ich die externe SSD in 2x 500 GB partitionieren und diesen Partitionen dann z.B. die Laufwerkbuchstaben G und H zuweisen?

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    5 ай бұрын

    Hi! Also wenn ich deine Frage richtig verstehe, dann möchtest du die 1 TB externe Festplatte in zwei Partitionen aufteilen und auf eine von beiden die Sicherung schreiben? Richtig? Wenn das so gemeint ist, dann ja, das geht. Du kannst die Sicherung (Systemabbild) auch auf eine Partition schreiben. Wichtig ist eben, dass es ein gültiges Volume ist (NTFS formatiert inkl. Buchstabe). Du kannst aber normal auch die 1 TB so belassen und einfach so das Systemabbild darauf schreiben. Du kannst den Datenträger ja weiterhin verwenden. Windows erstellt einfach einen neuen Ordner darauf in dem sich das Systemabbild befindet.

  • @Dieter120

    @Dieter120

    5 ай бұрын

    @@EinfachErklaert Hi, erstmal vielen Dank für die prompte Antwort. Die externe SSD hat noch den Partitionsstil MBR und das Dateisystem exFAT. Das müsste ich erstmal nach Deiner Anleitung ändern. Dann möchte ich zwei Partitionen erstellen, um zwei Laufwerke zu haben, damit ich sowohl das Systemabbild auf dem einen als auch eine Datensicherung auf dem anderen darauf schreiben kann. Und das regelmäßig wiederholen für den Fall, dass die Laufwerke C und/oder D kaputtgehen.

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    5 ай бұрын

    @@Dieter120Also ich denke das sollte so funktionieren wie du es vor hast.

  • @Dieter120

    @Dieter120

    5 ай бұрын

    Hallo Markus, leider hänge ich fest. Nach dem Befehl "mbr2gpt /disk:2 /validate" bekomme ich als Letztes: "Disk layout validation failed for disk 2". Ich habe alles nach Deiner Anweisung gemacht und das Ergebnis ist mit Deinem identisch. Nur eben der letzte Satz nicht. Was kann ich tun?

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    5 ай бұрын

    ​@@Dieter120 Hi! Hast du alle Fehlerquellen soweit ausgeschlossen, also nur drei Partitionen und diese Dinge? Das mit den Partitionen (mehr als 3) wäre zum Beispiel eine Ursache für das Problem.

  • @vadimkiselev6951
    @vadimkiselev69515 ай бұрын

    👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    5 ай бұрын

    👍😉

  • @elchicosinestudiodepsicolo1395
    @elchicosinestudiodepsicolo1395Ай бұрын

    Top Video wie immer! Habe leider eine Partition zu viel auf meinem Datenträger, wie kann man die reduzieren und auf 3 runterbringen um damit auf Windows 11 ohne Probleme zu upgraden?? Also 3 sind als fehlerfrei beschrieben und dann ist die Vierte als "nicht zugeordnet" beschrieben und hat 746,52 GB zur Verfügung.

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    Ай бұрын

    Hallo - freut mich das dir das Video gefällt. 👍Wegen der Anzahl der Partitionen bei dir... Klingt als hättest du drei Partitionen und dann "nicht zugewiesener Speicher"?! Also als wäre das letzte (ganz rechts) keine Partition sondern nur freier Speicher. Wie auch immer, es kommt drauf an, was die letzte Partition für Daten enthält, also für was sie da ist. Wenn sie, so wie es sich anhört, leer ist bzw. nicht zugewiesen, dann könntest du probieren ob es so direkt schon funktioniert oder alternativ müsstest du den freien Speichern einer anderen Partition zuweisen. Wenn die dritte Partition die Wiederhestellungspartition ist, dann könntest du den Speicher (mit ein wenig Aufwand) dieser Partition zuweisen, danach die Konvertierung zu GPT durchführen und dann wieder den Speichern verkleinern und ggf. ein neues Laufwerk machen. Am Einfachsten wäre es, wenn du dir ein Programm zum Verwalten von Partitionen runter lädst. Damit könntest du nämlich die vierte Partition (bzw. den freien Speicher) auch auf die zweite Partition (welches ja dein Systemlaufwerk sein müsste) verschieben. Danach hättest du nur noch drei Partitionen und auch keinen Platz verschwendet. Eine dritte Option wäre es, die Wiederherstellungspartition zu löschen, dann den freien Speicher über die Datenträgerverwaltung dem anderen Laufwerk zuzuweisen. Du hättest dann noch zwei Partitionen und der gesamte freie Speicher auf C:. Danach die Konvertierung zu GPT durchführen und später ggf. die Wiederherstellungspartition neu erstellen. Diese könnte sogar (theoretisch) automatisch erstellt werden wenn du auf Windows 11 upgradest. Oh je, jetzt hab ich aber einen Wall of Text verfasst, ich hoffe du blickst durch. Falls nicht, einfach nachhaken! 😉

  • @elchicosinestudiodepsicolo1395

    @elchicosinestudiodepsicolo1395

    Ай бұрын

    @@EinfachErklaert Wow!!! Vielen lieben Dank dir für diese so ausführliche und hilfreiche Info!! Ich werde daran denken, hoffe dieses Programm ist gratis als Download verfügbar, bin aktuell ziemlich knapp mit den Moneten...haste evtl auf deinem Channel oder kennst du ein Video auf KZread mit einer Erklärung wie man diese Partition reduzieren könnte? :)

  • @elchicosinestudiodepsicolo1395

    @elchicosinestudiodepsicolo1395

    Ай бұрын

    @@EinfachErklaert naja, also solange es dem PC nicht schadet, werde ich es auf jeden Fall direkt versuchen auf GPT umzuwandeln und dann auf Windows 11 zu wechseln.

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    Ай бұрын

    @@elchicosinestudiodepsicolo1395 Also die Sache mit dem Löschen der Wiederherstellungspartition, davon hab ich auf jeden Fall ein Video. Das mit dem Vergrößern der Partition ist ja relativ einfach über die Datenträgerverwaltung. Da musst du halt erst mal auf die Wiederherstellungspartition verzichten. Wie gesagt, normal müsste Windows die auch neu erstellen. Dallen in allem wäre das vermutlich die einfachste Lösung weil du keine Drittanbieter-Software raussuchen musst die dann auch wirklich diese Funktionalität (kostenlos) erfüllt.

  • @elchicosinestudiodepsicolo1395

    @elchicosinestudiodepsicolo1395

    Ай бұрын

    @@EinfachErklaert ok, super! Herzlichen Dank dir! Werde dann einfach mal versuchen direkt die Schritte des Videos von hier direkt zu imitieren und ansonsten wenn es mir Probleme bereiten sollte, dann suche ich mir dein anderes Video raus und mache einfach mal eine Vergrößerung der Partition und dan sollte das dann auch auf jeden Fall klappen. 👍

  • @stevenw.6031
    @stevenw.60312 ай бұрын

    Nach dem Testen mittels des mbr2gpt Befehls in der Eingabeaufforderung erscheint bei mir leider die Fehlermeldung "Disk layout validation failed for disk 1" (Windows liegt bei mir auf disk 1, auf disk 0 habe ich eine Backup SSD verbaut), hast Du einen Lösungsansatz dafür, damit ich doch von MBR auf GPT wechseln kann?

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    2 ай бұрын

    Ok, da sind vermutlich nicht alle Partitionen auf dem gleichen Laufwerk. In dem Fall würde ich besser Windows neu installieren. Ggf. die anderen Laufwerke während der Installation abstecken damit Windows auch sicher alles auf einem Datenträger neu anlegt. Das wäre eigentlich die beste Lösung. Wichtig ist hier nur, dass du vor der Neuinstallation im BIOS den UEFI-Modus einstellst. Danach Windows neu installieren und es müsste alles passen.

  • @stevenw.6031

    @stevenw.6031

    2 ай бұрын

    @@EinfachErklaert Danke für Deine schnelle Antwort. Hm das mit den Partitionen könnte daran liegen, dass ich für Backup Zwecke noch eine alte SSD verbaut habe, die eine Zusatz Partition darstellt vermutlich. Meinst Du ich könnte alternativ zu einer Windows Neuinstallation versuchen, einfach temporär die BackUp SSD auszubauen und dann die Haupt SSD von MBR in GPT zu bringen oder bekomme ich dann Probleme wenn ich die Backup SSD danach wieder einbaue? Windows Neuinstallation hatte ich kürzlich erst vorgenommen und war gerade froh, dass alles wieder läuft unter Win 10 Pro...

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    2 ай бұрын

    @@stevenw.6031 Du kannst das versuchen aber es könnte sein, dass Windows dann gar nicht startet (je nachdem welche Partition auf der anderen Platte liegt). Vermutlich ist es sogar die EFI-Partition. Du kannst ja mal in der Datenträgerverwaltung nachsehen, welche Partitionen sich wo befinden.

  • @LuxTempor
    @LuxTemporАй бұрын

    Hey, ich habe ein Problem dabei in die Rettungsumgebung zu kommen. Bei mir gibt es nur die option Problembehandlung und dann das ich den pc neu starten kann, etwas andere steht da nicht. die mbr2gbt befehle nimmt meine cmd auch nicht an, es kommt immer das der befeh falsch eingegeben wurde oder nicht gefundne werden konnte. Wenn ich allderings die Befehle von der windows help seite dazu kopiere und einfüge bekomme eine rückmeldung. Und zwar das ich in die rettungs oder die pe umgebung soll. Oder das ich allowfullos einefgben soll. Der Befehl wird dann aber nicht angenommen, da steht dann ivalid arguments.

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    Ай бұрын

    Ok, also das Problem, dass du nicht alle Einträge in der Rettungsumgebung hast, liegt vermutlich an einer nicht vorhandenen oder defekten Wiederherstellungspartition. Du kannst das alternativ auch über ein normales Windows 11 Installationsmedium aufrufen. Einfach von dem Medium booten und dann im zweiten Fenster auf "Computerreparaturoptionen" klicken. Was genau das Problem mit dem Befehl ist, kann ich so nicht sagen. Tippfehler ausgeschlossen?

  • @LuxTempor

    @LuxTempor

    Ай бұрын

    @@EinfachErklaert Win11 Installation geht noch nicht, meine nvme ist mbr und ich muss sie ja erst in gbt umwandeln um sie über uefi booten zu können.. Oder ist das für die "Computerreparaturoptionen" egal? Tippfehler sind ausgeschlossen. Komischerweise funktioniert der Befehl mbr2gbt /? ohne Probleme und er zeigt mir dann alle Optionen zu dem Befehl an, wenn ich sie dann aber eingebe funktionieren sie nicht :D. Manche Befehle Funktionen auch, wenn ich sie aus dem Microsoft Forum kopiere. Das Problem ist das ich halt nichts kopieren kann wenn ich in der Problembehandlung oder ähnlichem bin. Bin langsam echt verwirrt. Und Geld für ein thridparty Programm ausgeben um die Festplatte zu konvertieren will ich eigentlich nicht, wenn es ja eigentlich so gehen müsste. Hab ich im Laufe einer Neuinstallation von Windows die Option die Festplatte zu konvertieren? Um dann gleich win11 zu installieren, oder halt 10 nochmal frisch auf uefi umzustellen um dann 11 zu installieren?

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    Ай бұрын

    @@LuxTempor Ja, die Computerreparaturoptionen funktionieren auch so. Das mit den Befehlen verstehe ich allerdings auch nicht. Probier es mal aus, wenn du über die Computerreparaturoptionen rein kommst. Vielleicht geht es dort ja. Ist auf jeden Fall komisch.

  • @venti99999
    @venti99999Ай бұрын

    Vielen Dank für die sehr gut verständliche Erklärung! Leider funktioniert das bei mir trotzdem nicht. Ich habe mich exakt an die Anleitung gehalten. Nach Eingabe des Befehls kommt eine Fehlermeldung, das die Datei nicht gefunden wurde (oder so ähnlich) Ich habe nachgesehen - im Ordner Win32 existiert diese Datei nicht. Was ist da schiefgelaufen? System: Windows 10 Pro - 64bit - Version 22H2

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    Ай бұрын

    Hallo! Freut mich, das dir das Video soweit gefällt. Das Tool mbr2gpt ist ab Windows 10 (ich glaube 1703) verfügbar. Die Datei müsste aber im Verzeichnis C:\windows\system32 liegen (du schreibst Win32). Sofern das kein Tippfehler war, schau mal, ob sie dort liegt. Falls nicht kann ich dir allerdings auch nicht sagen, wieso die Datei bei dir nicht vorhanden ist. Vielleicht würde ein In-Place-Upgrade (also Reparatur-Update) helfen.

  • @venti99999

    @venti99999

    Ай бұрын

    @@EinfachErklaert Danke für die schnelle Antwort! Sorry, das war mein Fehler. Ich meine natürlich den Ordner System32. Natürlich denkt man, dass sich die mbr2gbt.exe einfach mal so runterladen lässt. Diese Möglichkeit habe ich aber bisher noch nicht gefunden. Ich werde jetzt mal versuchen, die Sache mit einem Windows PE Bootstick zu erledigen.

  • @jensnig
    @jensnig4 ай бұрын

    Hallo Markus, ich habe Deine großartige Anleitung Schritt für Schritt nachvollzogen und später auch noch mal in der PowerShell (Admin) mit demselben Ergebnis: Cannot find OS partition(s) for disk... Ich habe das bei allen vier Datenträgern auf meinem Rechner probiert mit stets demselben Ergebnis. Windows 10 auf neuestem Stand. Was könnte da verkehrt sein?

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    4 ай бұрын

    Hallo! Im ersten Moment klingt das für mich nach einem Schreibfehler oder der Angabe des falschen Datenträgers. Der Datenträger der zu konvertieren ist, muss die entsprechenden Partitionen enthalten (also die alten MBR), wenn du das falsche Laufwerk auswählen würdest, dann würde dieser Fehler erscheinen. Hast du mal in DiskPart geschaut, welches der richtige ist und ob dieser auch sicher MBR ist? Ich bin nicht sicher, ob diese Melden auch erscheint, wenn der Datenträger bereits im GPT-Partitionsstil ist. Wenn du in DiskPart den Befehl list disk eingibst, dann siehst du ja an dem Sternchen (in der Spalte GPT) ob der Datenträger bzw. das Laufwerk bereits GPT ist. Ich hoffe das hilft dir weiter. Melde dich gerne wieder wenn noch etwas ist.

  • @jensnig

    @jensnig

    4 ай бұрын

    Danke für die schnelle Antwort, Markus. Kein Schreibfehler, denn ich habe das mehrfach mit allen vier Datenträgern auf meinem Rechner durchprobiert. Außerdem erneut mit /allowfullOS auch in der normalen PowerShell (Admin). Ich könnte Dir einen Screenshot senden, falls Du Interesse hast.:::: Später habe ich herausgefunden, dass bei mir vielleicht die systemreservierte Partition beschädigt ist, denn bei jedem Start wird die Meldung "Laufwerk ("\\?\Volume {} wird überprüft und repariert: 100% abgeschlossen" kurz angezeigt. Der Objektname kann in den Eigenschaften der Partition eindeutig identifiziert werden. Wie könnte man das heilen? Viele Grüße, Jens.

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    4 ай бұрын

    ​@@jensnig Also zunächst mal solltest du hier schon sehr vorsichtig sein, mit dem was du tust. Ein Backup hast du? Denn bei Operationen am Dateisystem die nicht so funktionieren wie sie sollen, treten denn schnell mal gravierendere Probleme auf. Wegen der Meldung beim Start, du könntest mal eine Eingabeaufforderung öffnen und hier chkdsk c: /f /r eingeben (c: = sollte ja dein Systemlaufwerk sein). Danach mit "Ja" bestätigen und dann den Rechner neu starten. Hierdurch wird beim Systemstart eine Fehlerdiagnose inkl. Reparatur (sofern möglich) durchgeführt. Das sieht dann ähnlich aus, wie bei der Meldung von der du berichtet hast. Zeigt Diskpart bei Eingabe von list disk die Laufwerke als "Online" an? Mit Diskpart und dem Befehl list vol kannst du dir anzeigen lassen, welches Laufwerk bei dir das System ist. Das sollte C: sein, du erkennst das in der rechten Spalte "Info", hier steht (gekürzt) Startpartition. Ansonsten wird es jetzt echt schwierig das Problem zu finden. Vielleicht wäre es einfacher, eine Windows-Reparatur mit Hilfe eines In-Place-Upgrades durchzuführen. Hierbei bleiben alle Daten erhalten aber Windows repariert sich hier so gut wie an allen Stellen selbst neu.

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    4 ай бұрын

    ...noch mal ich, wegen dem Checkdisk-Befehl, falls du das Video noch nicht kennst... kzread.info/dash/bejne/d4OKrqaHYtyporg.htmlsi=UxyWbxaO85KczkJ0 Hier zeige ich auch, wie du nach der Prüfung das Ergebnis in der Ereignisanzeige prüfen kannst. Vielleicht findet sich hier ja ein Hinweis auf das Problem.

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    4 ай бұрын

    ...und ein weiteres Mal ich (vielleicht sollte ich erst zu ende denken und dann schreiben 😉). Auf jeden Fall ist mir noch eingefallen, dass du auch sfc /scannow einmal ausführen könntest. Vielleicht sind Systemdateien beschädigt die das Problem verursachen.

  • @leonwebb3637
    @leonwebb36374 күн бұрын

    was kann ich tuhen wenn beim comand validate steht „Disk Layout validation failed for disk 1“

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    4 күн бұрын

    Ich kann dir nur empfehlen, am Anfang des Videos (ab 1:14) die Punkte zu prüfen. Es könnte zum Beispiel sein, dass du vier Partitionen hast.

  • @waggavanilo
    @waggavanilo5 ай бұрын

    Hatte damals Windows 10 neu installiert. Mbr war sowieso nicht mehr nötig da unter z97 Windows XP nicht mehr starten wollte. Inzwischen habe ich Windows 98 zweite Ausgabe und XP im einer virtualbox virtuellen Maschine ausgelagert.

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    5 ай бұрын

    Danke für deinen Kommentar. Ja, in der Regel sollte alles ab Windows 10 automatisch GPT verwenden. Leider gibt es aber doch noch einige Ausnahmen und da ist es ja nicht schlecht, zu sehen wie man das ändern kann.

  • @thebigeasy5322
    @thebigeasy53223 ай бұрын

    mbr2gbt /disk:0 /validate ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. Disk null ist aber meine Windows ssd, was mache ich falsch? Danke im voraus.

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    3 ай бұрын

    Der Befehl lautet mbr2gpt - du hast ein b anstatt einem p in GPT. Versuchs mal so.

  • @thebigeasy5322

    @thebigeasy5322

    3 ай бұрын

    @@EinfachErklaert danke! Sorry hatte tomaten auf den Augen. Vielen Dank

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    3 ай бұрын

    @@thebigeasy5322Kein Problem, sowas passiert. 😉

  • @thebigeasy5322

    @thebigeasy5322

    3 ай бұрын

    @@EinfachErklaert ich lasse meinen Kommentar auch extra als mahnendes Beispiel für "99% aller fehler sitzen hinter dem Monitor" stehen. Fair enough

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    3 ай бұрын

    @@thebigeasy5322 😉

  • @kxv4430
    @kxv443024 күн бұрын

    Hey was kann ich machen Wenn in der Eingabeforderung mir gesagt wird das mein Passwort vom Konto Falsch ist obwohl es richtig ist?

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    24 күн бұрын

    Das ist eine gute Frage... Hast du sichergestellt das kein Caps-lock aktiviert ist? Ansonsten weiß ich auch nicht wo das Problem ist. Hast du noch ein zweites Microsoft-Konto, vielleicht ist es deshalb das Falsche?!

  • @kxv4430

    @kxv4430

    24 күн бұрын

    @@EinfachErklaert nein es müsste das richtige sein da steht ja auch die Email Anmelden über den Browser kann ich mich mit dem passwort auch zurücksetzen hat funktioniert 😅 aber irgendwie scheitert es an der Eingabeforderung

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    24 күн бұрын

    @@kxv4430 Ok, das ist seltsam?! Leider kann ich dir nicht sagen wo das Problem liegt.

  • @KnownPerson0
    @KnownPerson0Ай бұрын

    Ich habe ein Problem, ich kann keine backups machen und habe diese folgende discs: "(C:), (D:), (Datenträger 0 Partionstil), (Datenträger 1 Partionstil), System-reserviert und zuletzt System-reserviert (D:)" Was soll ich tun?? Ich kann kein Secure boot anmachen weil ich auf MBR bin!

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    Ай бұрын

    Schwer zu sagen was du tun sollst. Wenn dein Systemdatenträger MBR ist und du Windows 11 inkl. UEFI-Modus verwenden möchtest, dann musst du den Systemdatenträger in GPT umwandeln.

  • @KnownPerson0

    @KnownPerson0

    Ай бұрын

    @@EinfachErklaert Datenträger 1(meine SSD) beträgt 4 Partionen, die letzte ist nicht zugeordnet ist das okay? Wie ich mich erinnere ist das Betriebssystem auf meiner SSD installiert und wird als (C:) angezeigt.

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    Ай бұрын

    @@KnownPerson0 Also mit vier Partitionen bekommst du Probleme beim Umwandeln von MBR in GPT. Wenn aber wie du schreibst, das vierte Keine Partition ist sondern nur nicht zugewiesener Speicher, dann müsste es eigentlich funktionieren. Im Zweifelsfall kannst du den nicht zugewiesenen Speicher der Partition davor zuweisen. Wenn es Probleme gibt, dann bekommst du das ja bei der Überprüfung angezeigt.

  • @KnownPerson0

    @KnownPerson0

    Ай бұрын

    @@EinfachErklaert Okay danke!

  • @georgkruegener3790
    @georgkruegener37902 ай бұрын

    Kann mir jemand helfen bei mir steht MBR2GPT cannot find os partition und bei mir sind auch nur 2 Partitionen auf disk 0

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    2 ай бұрын

    Der Fehler kommt vermutlich daher, dass deine erforderlichen Partitionen auf mehreren Datenträgern verteilt sind (mindestens auf zwei). MBR2GPT kann damit nicht umgehen. Du müsstest die Partitionen zu verschieben, dass sie sich auf einem Datenträger befinden (also die Systempartition sowie EFI und MSR bzw. ggf. noch die Recovery Partition). In einigen Fällen kann es einfacher sein, Windows neu zu installieren. Vorher im BIOS auf UEFI stellen und dann sollte am Ende direkt alles passen.

  • @georgkruegener3790

    @georgkruegener3790

    10 күн бұрын

    @@EinfachErklaert ist jetzt egal habe es jetztschon windows 11 zu installieren

  • @Zulator_
    @Zulator_2 ай бұрын

    Hallo. Ja, ich habe das vor. Nur leider bringt mein Windows-PE nur Fehlermeldungen beim /validate. Allerdings besitze ich auch 7 SSD's in meinem Rechner. Wo durch Windows bei der Erstinstallation die Windows 10 SSD als Datenträger 5 bezeichnet hat und auf Datenträger 0 noch eine "System-reserviert" Partition mit 549 MB liegt. Keine Ahnung warum Windows 10 das so gemacht hat. Auch mehrmalige Neuinstallationen vor etlichen Jahren haben daran nichts geändert.

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    2 ай бұрын

    Ja, das ist dann etwas schwieriger. Wenn du eine wirklich saubere Neuinstallation machen willst, dann solltest du alles Laufwerke abklemmen oder im BIOS deaktivieren bis auf das, wo Windows drauf soll. Dann Windows komplett neu installieren (wichtig im BIOS vorher UEFI einstellen). Danach die Laufwerke wieder anschließen bzw. aktivieren. So müsstest du im Anschluss Windows sauber auf einer SSD installiert haben und natürlich in GPT.

  • @Zulator_

    @Zulator_

    2 ай бұрын

    @@EinfachErklaert Und genau das ist es, was ich nicht möchte: 8 TB noch einmal herunterladen...

  • @Zulator_

    @Zulator_

    2 ай бұрын

    @@EinfachErklaert Ich denke der Validate-Fehler rührt daher, dass sich die "System-reserviert"-Partition auf Datenträger 0 befindet. Ich suche nun nach einer Möglichkeit diese auf Datenträger 5 zu verschieben. Ich bin selber vom Fach, aber das hatte ich bis jetzt noch nicht. Es ist mein Privat-Rechner.

  • @Zulator_

    @Zulator_

    2 ай бұрын

    @@EinfachErklaert Hintergrund ist eigentlich, dass ich auf meinem Privat-Rechner auf Windows 11 upgraden möchte um mich intensiver damit auseinanderzusetzen (tätig als IT-Administrator). Ich habe dafür schon einen Windows 11 kompatiblen Prozessor gekauft (von AMD Threadripper 1920X zu 2920X).

  • @Zulator_

    @Zulator_

    2 ай бұрын

    @@EinfachErklaert Auf dem Rechner befinden sich hauptsächlich Spiele, die ich mit unserer lahmen 50 MBit Leitung nicht erneut herunterladen möchte. Aber es läuft auch Hyper-V mit einigen virtuellen Maschinen (Cent-OS, Fedora etc.).

  • @LuxTempor
    @LuxTempor29 күн бұрын

    Hallo nochmal, in der Rettungsumgebung habe ich jetzt mbr2gpt validate eingegeben, war alles gut, beim convert aber gab es dann einen Fehler und jetzt bootet mein PC nicht mehr. Ich liebe Windows

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    29 күн бұрын

    Oh je... Hast du dir gemerkt, was es für eine Fehlermeldung war? Hast du es noch einmal versucht?

  • @LuxTempor

    @LuxTempor

    29 күн бұрын

    @@EinfachErklaert Efi partition konnte nicht erstellt werden Error: 0x000036B7

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    28 күн бұрын

    Bist du zwischenzeitlich weiter gekommen? Dieser Fehler könnte mit Speicherproblemen zusammenhängen (Partitionen)... Das aber Windows erst sagt es funktioniert und es dann doch nicht geht ist sehr ärgerlich.

  • @LuxTempor

    @LuxTempor

    28 күн бұрын

    @@EinfachErklaert Ne leider nicht, mache gerade mit deinem Video einen win11 boot stick fertig um einfach alles neu zu installieren. Hier macht aber rufus faxen und beim datei erzeugen steht er seit 1 stunde bei 1/12 und unten steht sie ganze Zeit : “Prüfe auf konkurrierende Prozesse…“

  • @LuxTempor

    @LuxTempor

    28 күн бұрын

    Habs jetzt nochmal mit einem anderen usb stick versucht und jetzt geht es. Jetzt ist mein anderer usb stick allerdings ein bisschen kaputt. Wird als :F angezeigt und als eine uedi partiotion, wenn ich aber auf f klicke stürzt meine explorer.exe. Ist der hin oder kann ich den retten? Musste halt die rufus Installation bei dem abbrechen weil es wirklich zu lange gedauert hat

  • @dernoeler
    @dernoelerАй бұрын

    Was machen eigentlich die Leute, die beim Neustart unter den erweiterten Funktionen nur eine Option haben, nämlich die Bootoptionen zu ändern, die natürlich nur due Auswahl der HD anzeigt. Dann geht das ganze Tutorial nicht, denn dann muss man z. B. von einer W10 Boot-USB booten um an die Tool zu kommen.

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    Ай бұрын

    Möglicherweise ist deine Wiederherstellungspartition defekt?!

  • @TECHBIGPOWER
    @TECHBIGPOWER5 ай бұрын

    MBR und GPT ist beides das gleiche hat keine unterschied, beides funksioniert gleich, MBR ist neuer und GPT älter.

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    5 ай бұрын

    Nein, da gibt es riesige Unterschiede. Du kannst ja mal versuchen mit einer Festplatte mit MBR im UEFI-Modus zu booten. Das kann schon gar nicht funktionieren, da MBR keine EFI-Partition besitzt.

  • @TECHBIGPOWER

    @TECHBIGPOWER

    5 ай бұрын

    Sollten alle Festplatten auch die Datenplatten nichts Systemplatten immer GPT sein und nicht mehr MBR ?

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    5 ай бұрын

    @@TECHBIGPOWER Naja, das kommt darauf an. Wenn in der Firmware nicht UEFI eingestellt ist, sondern BIOS bzw. CSM dann wird Windows (vor Windows 11) in MBR installiert. Bei älteren Rechnern ist das noch eher der Fall und wenn man von Windows 7 nach und nach bis Windows 10 upgegradet hat, dann kann es schon sein, dass man MBR benutzt. Es gibt auf jeden Fall immer wieder Nutzer die noch MBR haben und auf GPT konvertieren möchten.

  • @subwoofer3223
    @subwoofer32235 ай бұрын

    Ich mag solche antiquierten Methoden mit Eingaben im schwarzen Fenster nicht. Hallo, wir haben 2024 und das macht jedes Programm 1000 mal sicherer und einfacher.

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    5 ай бұрын

    Eine Eingabeaufforderung oder Rettungsumgebung hat rein gar nichts mit antiquiert zutun.

  • @subwoofer3223

    @subwoofer3223

    5 ай бұрын

    @@EinfachErklaert Tut mir leid, wenn ich widerspreche. Im Jahr 2024 sollten solche Überbleibsel aus DOS Zeiten gar nicht mehr vorhanden sein in einem modernen Betriebssystem. Und eine Rettungsumgebung ist für mich ein Image mit dem ich in wenigen Minuten mein BS wiederherstellen kann.

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    5 ай бұрын

    ​@@subwoofer3223Du kannst gerne widersprechen, dass ändert aber nichts daran, dass eine Eingabeaufforderung auch heute noch ein typisches Mittel für die Konfiguration eines PCs ist. Das ist sowohl bei Windows als auch bei Linux der Fall. Von kleinen Betriebssystemen bei denen der Speicher knapp ist ganz zu schweigen. Klar hätte man immer gerne ein buntes Fenster mit einfachen Schaltflächen über die man alles mögliche einstellt. Doch es gibt sogar einen wichtigen Grund dafür, das manches eben per Hand eingegeben wird - nämlich der Fakt, das Software häufig auch Fehler hat oder einfach nicht mit allen Systemen kompatibel ist oder sein kann. Du kannst eine hübsche Software mit vielen Knöpfen natürlich einfach so vertrauen doch manchmal möchte man das gerne selber in die Hand nehmen oder man hat einfach keine Lust wegen einem Befehl, den man vielleicht nie wieder braucht, eine extra Software zu finden und zu "erlernen". Es ist ja dein gutes Recht, bei jedem Problem, das man mit einer einfachen Zeile lösen könnte, eine Drittanbieter-Software herunterzuladen. Jeder wie er mag. Übrigens, weil du so direkt schreibst "...Im Jahr 2024 sollten solche Überbleibsel aus DOS Zeiten gar nicht mehr vorhanden sein...". Solche Methoden, also Dinge über Eingabezeilen zu konfigurieren, werden sogar weiterhin gepflegt und verbessert. Beispielsweise der Paketmanager "WinGet" den es noch gar nicht all zu lange für Windows gibt. Ein super Tool mit dem man Software in einem Rutsch per Befehlszeile installieren und deinstallieren (und einiges mehr) kann. Spannenderweise gibt es genau für dieses WinGet eine UI-Version, die genau das Gleiche macht. Es wird also ein Befehlszeilenprogramm entwickelt, hiervon wird eine UI-Version gebastelt, die im Hintergrund die WinGet-Befehle aufruft... Und sowas soll sicherer und schneller sein? (nur so als Beispiel). Natürlich trifft dieses Beispiel auf den Fall mit der MBG zu GPT Konvertierung nicht zu. Die meisten Drittanbieter-Programme nehmen das selbst in die Hand. Obwohl es bestimmt auch ein Programm mit entsprechender UI gibt, die das unter Windows macht, dabei aber nur im Hintergrund mbr2gpt aufruft... Du siehst, man sollte alles auch aus anderen Augen betrachten. So, nach dem langen Kommentar können wir das Thema abhaken hoffe ich. Danke aber trotzdem, dass du meine Videos schaust. 👍

  • @BarthakUltimate

    @BarthakUltimate

    5 ай бұрын

    Du machst einen super Job! Dein Kanal verdient viel mehr Aufmerksamkeit! 😊

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    5 ай бұрын

    @@BarthakUltimateVielen Dank, freut mich das dir der Kanal und meine Videos gefallen! 👍😊

  • @hanspetervonderfecht7722
    @hanspetervonderfecht77224 ай бұрын

    Bei mir schlägt die validierung fehl. SSd on board mit 1 terra byte. Kann man das beheben? Systemlaufwerk Disk1 mit nur 2 Partitionen. einmal die OS Partition C: und eine Wiederherstellungspartition. Eine Systempartition mit 579Mb und zwei weiteren D: und E: finde ich auf Disk0 meine Harddisk angeschlossen über SATA. Bitte sag mir nicht, daß die Disk Nummern vertauscht sind. In der Setupact.log steht was von (ValidateLayout: Wrong boot partition count, expected 1 but found 0 Disk layout validation failed for disk 1)

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    4 ай бұрын

    Also wenn ich das richtig verstehe, dann hast du nur ein Laufwerk (die SSD) verbaut? Versuch mal die Validierung auf Disk0. Vermutlich ist das der korrekte Datenträger?!

  • @hanspetervonderfecht7722

    @hanspetervonderfecht7722

    4 ай бұрын

    nein ich habe 2 Laufwerke verbaut auf der SSD NVME befindet sich das Betriebssystem mit einer Wiederherstellungspartition und auf der HDD eine systempartition.Ich denke das erwartet wird das alle 3 zusammen auf disk0 liegen anders kann ich mir das nicht erklären.@@EinfachErklaert

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    4 ай бұрын

    @@hanspetervonderfecht7722 Ja, vermutlich ist das der Grund. Hast du hier vielleicht den neuen Datenträger eingebaut und dann Windows darauf neu installiert? Alles in allem wäre es - wenn möglich - wahrscheinlich das Beste alles platt zu machen und Windows sauber neu zu installieren. Da ist halt immer die Frage ob es vom Aufwand her ok ist.

  • @hanspetervonderfecht7722

    @hanspetervonderfecht7722

    4 ай бұрын

    Danke das bestätigt meine vermutung. Nein Datenträger habe ich von Anfang an so eingebaut und installiert.Habe schon versucht mittels bcdboot ein neuen Systemordner auf Disk:1 zu erstellen dann treten aber neue Fehlermeldungen auf muß man solche evtl. mit einem Admin Konto schreiben?So ein Konto kann ich ja mit cmd Befehl /aktiv schreiben.@@EinfachErklaert

  • @EinfachErklaert

    @EinfachErklaert

    4 ай бұрын

    @hanspetervonderfecht7722 Also die Verwendung von Systemprogrammen erfordern in der Regel immer Adminrechte. Das Problem das du hast ist, dass die Bootpartition auf einem anderen Laufwerk als die Systempartition liegt. Du müsstest jetzt die Systempartition auf dem gleichen Laufwerk erstellen, wo sich die Bootpartition befindet. Danach diese auf Aktiv setzten und - ganz wichtig - die alte Systempartition auf Inaktiv. Das ist aber - je nach dem - ein wenig Aufwand. Evtl. könntest du das mit einem Drittanbieter-Tool in einem Rutsch lösen. Ich kann dir hier leider keine komplette Anleitung schreiben. Eine Neuinstallation wäre entsprechend eine Alternative. Ansonsten, Systemlaufwerk erstellen. Bootfiles erstellen (bcdedit). Aktivieren (alte Systempartiton deaktivieren mit diskpart). Vielleicht hilft dir das weiter. Melde dich gerne noch mal.

Келесі