Wie scharf ist eigentlich ein Herder Windmühlenmesser Ibex 120 ? Ersteindruck & Analyse

Hier geht es zum Vorstellungsvideo von Jochen
• Ibex 120 mit Ratchet L...
und hier geht's zum Video von Stephan
• Kauft dieses Messer! H...

Пікірлер: 35

  • @claudiarudi2421
    @claudiarudi24219 күн бұрын

    Grandios, vielen Dank für das sehr informative Video! Freu mich auf die Fortsetzung 😊

  • @andersschleifen

    @andersschleifen

    9 күн бұрын

    Sehr gerne und vielen Dank für Dein Feedback. Ich bin sehr begeistert von dem Messer, es bringt alle Qualitäten die ich von einem Solinger Messer erhoffe mit und in meinem zweiten Video geht es ans Modding und Ergebnisse nach dem Grundschliff auf der Tormek. Ein wirklich tolles Messer, mit einem super Preispunkt und hoher Individualisierbarkeit. Liebe Grüsse Heiner

  • @floraly88
    @floraly889 күн бұрын

    Ein super interessantes Messer zu einem echt fairen Preis. Bin schon gespannt was du daraus machst.

  • @andersschleifen

    @andersschleifen

    9 күн бұрын

    2tes Video kommt gerade online 🍀🔪👍

  • @stephan123321
    @stephan1233219 күн бұрын

    Moin 😀 Video geht 22min, aber fühlte sich wie 5min an....beste Unterhaltung! Ist einfach cool, wenn du technisch da deinen Blick auf ein Produkt wirfst und was zum Messer und den Anschliff erzählst. 🙂 Die Holzgriffschalen die du erwischt hast, die schauen toll aus, Glückwunsch! Und ich habe ja schon mitbekommen, was du aus der Klinge noch an Schärfe gekitzelt hast....nice! 😀 Beste Grüße, Stephan

  • @andersschleifen

    @andersschleifen

    9 күн бұрын

    Vielen lieben Dank für dein Feedback, ja über mein Griffholz habe ich mich riesig gefreut, ist halt auch ein toller Aspekt an Holzgriffen, das jedes Messer dadurch sofort einzigartig wird. Das Schärfeergebnis gibt es einmal im aktuellen Short und falls Du Lust hast, lädt gerade auch noch ein Video zum Modding und mit den Ergebnissen des Grundschliffs hoch, das Messer liefert auf jeden Fall vollumfänglich ab und macht sehr glücklich 😊🔪🍀

  • @jmknives
    @jmknives9 күн бұрын

    Hallo Heiner, vielen Dank für die Erwähnung samt der Verlinkung 🙏 Das Ibex ist wirklich ein schönes Messer. Der Wert hinter der Fase ist wirklich enorm. Warum es von Herder als Outdoormesser beworben wird, ist für mich nicht so 100%ig klar. Outdoorküche ja, alles andere wäre dann eher ein Kompromiss. Aber kommt ja auch immer auf den Nutzer an. Wahrscheinlich würde es mir für meine Zwecke im Outdoorbereich sogar genügen. Es ist definitiv ein Messer, dass zum Modden einlädt. Eigentlich wollte ich die Klinge meines Ibex "natürlich" altern lassen. Aber ich überlege, ob ich der Klinge einfach ein ausgiebiges Apfelessigbad gönne. Danke fürs Zeigen. Liebe Grüße Jochen

  • @andersschleifen

    @andersschleifen

    9 күн бұрын

    Ja in dem Preissegment mit den Materialien ist das wirklich wunderbar zum modifizieren geeignet. Das mit dem "robusten Outdoormesser" ist wirklich eine markige Attribution, da ja in der heutigen Zeit darunter meistens Axtersatzdienstleister verstanden wird 😊, dennoch bin ich mit meinem heute schon durch den Garten gepflügt und habe Efeu, Bambus, Rosen und einen jungen Eichentrieb zurecht gestutzt 💪🔪🍀

  • @haraldst.1848
    @haraldst.18489 күн бұрын

    Hallo Heiner , bin erst heute auf deinen YT Kanal zufällig gestoßen . Deine beiden letzten Videos , haben mir echt gut gefallen , schon deswegen weil ich auch beim Messerkontor , das Ibex 120 bestellt und erhalten habe . Meines ist auf dem Weg zurück zur Claudia .....die Klingenspitze ( im Bereich von etwa 2cm ) scheuert an dem Holz Griff rechts . Bin zwar diesbezüglich nicht sehr pingelig , aber meines ist ( war ) extrem dezentriert . All das nur zur Info ; beste Grüße. Harald

  • @andersschleifen

    @andersschleifen

    9 күн бұрын

    Ja das sind halt leider so die typischen Kinderkrankheiten, ich hatte da Glück mit meinem. Lässt Du es auf einen zweiten Versuch ankommen oder hast Du das Messer für Dich abgehakt?

  • @haraldst.1848

    @haraldst.1848

    9 күн бұрын

    @@andersschleifen Ne' , abhaken kommt für mich nicht in Frage ; die Claudia erhält demnächst ( laut einem Avis ) von Herder , eine neue Charge , und dann wird sie eines von Hand auspicken , welches relativ zentriert ist und es mir dann zusenden . Übrigens bei Herder , ' ne schwierige Aufgabe 😩 ....leider ....ich habe mir sagen lassen dass von zehn Ibex 120 Ausführungen , acht mehr oder weniger ( relativ ) unzentriert sind ( sprich Klinge nicht mittig (( Bei meinem , wie schon erwähnt ) , scheuert die Klinge am Holz . Als praktisch Umtausch ....ich werde warten müssen . Aber ( grins ) , es brennt ja nicht . Viele Grüße Harald

  • @richardriojamanknives9118
    @richardriojamanknives91189 күн бұрын

    Hi Moin, macht Laune, denke obwohl ich große Hände( auch mit Narben )habe, mir die Nummer kleiner zulege...modifizieren das macht doch Spaß , da hab ich eine Opinelidee und dieses hier, wäre bei viel Zeit ne nette Videoreihe...mal sehen Grüße Udo

  • @mannihh5274
    @mannihh52744 күн бұрын

    Abgesehen von der Klingenform und dem Verschluss-Mechanismus erinnert mich das Messer sehr an mein Opinel No.12 für 21€ - ein echter Schneidteufel, aber für Outdoor-Anwendungen doch ein bisschen dünn und nicht robust genug, jedenfalls nicht als Primärklinge.

  • @nils8485
    @nils84859 күн бұрын

    Du kannst ja einfach hinten die Nase auch etwas abschleifen, damit sich die Klinge weiter versenken lässt. Finde das so tatsächlich auch nicht ganz ideal. Aber ein wirklich schönes und ehrliches Messer, die Schneidfreude kenne ich von meinen kleinen Gemüsemesserchen. Größere Messer aus Sohlingen habe ich aber nicht, die kleinen sind aber täglich mit höchster Zufriedenheit im Einsatz. Einfach Arbeitstiere die im Alltag nur den Wetzstahl sehen und zwei Mal im Jahr nen Stein. Durch die dünn ausgeschliffene Klinge sind sie dann meistens auch ca 3-4 Jahren durch, aber mal ganz ehrlich, 15-20€ für 3-4 Jahre Spaß beim Zwiebeln schälen, Obst und Gemüse entkernen usw usw ist wirklich mehr als fair. Mein Lieblingssantoku aus der Hohenmoorer Schmiede wird da schon anders behandelt, aber für ihren Einsatzzweck liebe ich meine Windmühlenmesser.

  • @andersschleifen

    @andersschleifen

    9 күн бұрын

    Ja die Schneidperformance ist einfach genial 👍🔪🍀

  • @detlefsuenberg5868
    @detlefsuenberg58688 күн бұрын

    Volle Zustimmung. Sehr schöne Messer, ich habe beide, 100 in Schwarznuss und das 120 auch. Die Auswahl war nicht mehr groß. Die Messer für mich sehr schneidfreudig, der Griff, nun ja. Wie war es Öl und ? . Ich schaue dein Video gleich noch mal. Vielen herzlichen Dank

  • @andersschleifen

    @andersschleifen

    8 күн бұрын

    Ich überlege zZ. vielleicht noch das 100er dazu zu holen. Ölen und Wachsen 👍🍀

  • @detlefsuenberg5868

    @detlefsuenberg5868

    8 күн бұрын

    @@andersschleifen Genau, und etwas Polierpaste. Vielen herzlichen Dank. Das 120er wird mein Urlaubsmesser, klasse Teil. Das 100er sehe ich hauptsächlich beim Wandern, ist schön leicht. War eine gute Empfehlung vom Stephan. Aber gerade deine Videos sind besonders spannend zum Thema Schärfe und Messer. Bei mir steht der Papiertest noch aus. Vielen herzlichen Dank und beste Wünsche

  • @Klartext.Germany-lg9dm
    @Klartext.Germany-lg9dm5 күн бұрын

    ❤❤❤

  • @sharpfactory3705
    @sharpfactory37059 күн бұрын

    Sehr schönes Messer, ich denke ich werde mir die 100er Variante in carbon zulegen

  • @andersschleifen

    @andersschleifen

    9 күн бұрын

    Das Messer macht richtig Laune 👍🔪🍀

  • @matthiasvanhoorn362
    @matthiasvanhoorn3629 күн бұрын

    Wieder einmal ein super Video! Ich habe Küchenmesser auf 17 Grad zuhause. Da ist die Schneidfase so etwa 0.5 bis tatsächlich manchmal 1 mm breit. Hier sieht sie dünn wie ein Haar aus. Liegt das am Solinger Dünnschliff?

  • @andersschleifen

    @andersschleifen

    9 күн бұрын

    Ganz genau, es ist die Dicke des Primärschliffs die ganz überwiegend die Breite der Schneidfase definiert. Als nachgeordneter Faktor kommt dann der Schneidwinkel.

  • @matthiasvanhoorn362

    @matthiasvanhoorn362

    9 күн бұрын

    @@andersschleifen Vielen Dank!

  • @fionnhovawart9594
    @fionnhovawart95949 күн бұрын

    Danke für den Beitrag 👍 Messer schon bestellt - hatte dieses Messer nie am Schirm Solinger Dünnschliff = Pließten (nicht das Schleifen,) Messer in deinem anderen Video ist ne andere Ausführung? LG aus 🇦🇹

  • @andersschleifen

    @andersschleifen

    9 күн бұрын

    Nein ist nur fertig gemoddet und geschliffen. Beste Grüsse Heiner

  • @IDZE
    @IDZE9 күн бұрын

    Du bist also Steinbock. Das erklärt einiges! Straight as fuck! Wie immer geiles Video und ja, schleifen ( und ich erhalte nur Schärfe) macht Spass und Entspannung! Ist wie Yoga für die Seele XD

  • @andersschleifen

    @andersschleifen

    9 күн бұрын

    Isso!🍀🔪💪

  • @Andy1976
    @Andy1976Күн бұрын

    Der „Klapper“ Klapper😂

  • @robsteel4407
    @robsteel44079 күн бұрын

    Hallo, gibt es das auch in einem konvexen Anschliff? Beste Grüße 👍🏻

  • @andersschleifen

    @andersschleifen

    9 күн бұрын

    Das musst Du mal Herder Windmühlenmesser fragen, ich denke sie werden alle eine kleine sekundäre Fase haben, die wird mal mehr und mal weniger klar definiert sein.

  • @robsteel4407

    @robsteel4407

    9 күн бұрын

    @@andersschleifen dadurch, dass die sekundäre Fase so klein ist, dürfte es doch kein Problem sein, die Klinge mit japanischen Wassersteinen auf konvex umzuschleifen. Der Stahl ist ja auch nicht sonderlich hart.

  • @birgitgrosskreuz387
    @birgitgrosskreuz3872 күн бұрын

    Was genau misst du da?!

  • @gvoluto2816

    @gvoluto2816

    10 сағат бұрын

    Frag ich mich auch immer was für ein Gerät das ist und wie was da gemessen wird

  • @birgitgrosskreuz387
    @birgitgrosskreuz3872 күн бұрын

    Geht es auch ohne plakative englische Worte?