Wie Politik, PR und Nazis die Wikipedia beeinflussen | ZDF Magazin Royale

Ойын-сауық

Wikipedia. Der deutsche copypaste-Himmel ist der letzte Ort im Internet, an dem wir noch sicher vor der Bundestagswahl sind. Hier geht es nicht um den politischen Wettbewerb, hier zählen nur Fakten! Was bei Wikipedia steht, gilt für Fünftklässler bis Bundestagsabgeordnete im real life als “die Wahrheit". Wem das nicht gefällt, der manipuliert, verfälscht oder lässt von Internetnazis oder PR-Agenturen einfach die Wirklichkeit da verändern, wo sie gemacht wird: in der wichtigsten Enzyklopädie der Welt.
Hier die ganze Sendung schauen: kurz.zdf.de/zmr22yt/
Das ZDF Magazin Royale - jeden Freitag ab 20:00 Uhr auf zdfmagaz.in/mediathek und um 23 Uhr in ZDF.
Giphy: zdfmagaz.in/giphy
Instagram: zdfmagaz.in/insta
Twitter: zdfmagaz.in/twitter
Telegram: zdfmagaz.in/telegram

Пікірлер: 2 300

  • @pumpkinlord1117
    @pumpkinlord11172 жыл бұрын

    Ich höre irgendeinen Lehrer aus meiner Schule jetzt sagen "Ich habs euch gesagt, Wikipedia zählt nicht als Quelle". Ich spüre die Schallwellen.

  • @peachi-xoxo964

    @peachi-xoxo964

    2 жыл бұрын

    💯

  • @yantrix1967

    @yantrix1967

    2 жыл бұрын

    Dass in der Informationswissenschaft Wikipedia nicht als Quelle gilt liegt eher daran, dass es keinen Autor mit Expertise gibt, den man für die Zitationen heranziehen kann ☝️

  • @boomerangsruckflug8513

    @boomerangsruckflug8513

    2 жыл бұрын

    Die Öffentlich Unrechtlichen auch nicht...

  • @Tine713

    @Tine713

    2 жыл бұрын

    Und womit? Mit Recht 😏.

  • @AlonsoFan2023

    @AlonsoFan2023

    2 жыл бұрын

    Ich hatte mal einen extrem faulen Lehrer, der hat eine Zeit lang ganze Wikipedia Einträge als Lehrstoff verwendet. Ist jetzt aber auch schon 14 Jahre her. Die Texte waren 1 zu 1 kopiert, da gab es keine Abweichungen oder sonstige Zusätze.

  • @overfailed3639
    @overfailed36392 жыл бұрын

    Ich wette Lehrer der 2000 denken sich grade: "Ich habs euch doch gesagt!" Und es tut mir weh.

  • @Aaackermann

    @Aaackermann

    2 жыл бұрын

    Ich habe bisher immer die Wikipedia als glaubwürdig und unabhängig verteidigt. Seufz. Zeiten ändern sich...

  • @meisterdermunze3643

    @meisterdermunze3643

    2 жыл бұрын

    @@Aaackermann immerhin kannst du Fehler eingestehen, dass können nicht viele👍🏻

  • @chrissyjames2254

    @chrissyjames2254

    2 жыл бұрын

    @@Aaackermann nun ja, kommt auf das Thema an, oder? Also kontroverse oder politische Themen werden wohl anfälliger sein, als Chemie- oder Physikthemen. Aber ja, ist schlimmer als ich dachte. Demnächst werde ich bei solchen Themen die Autoren anschauen...

  • @yodahome

    @yodahome

    2 жыл бұрын

    Naja, eigentlich kein Anlass für Häme. Derlei Manipulationsmöglichkeiten gibt es bei jeder Form von Publikation, z.B. auch der Presse. Dafür gibt's ja PR Agenturen. In der WP sollte man immer Quellen angeben und wenn es eine Quelle für die Information gibt, dann ändert auch eine Diskussion daran nichts. Und dass insbesondere umstrittene Themen und politische Artikel öfter Opfer von Vandalismus werden ist nicht neu. Aber gut, dass darauf hingewiesen wird, dass Wikipedia von Freiwilligen lebt. Da gibt's halt leider keine Likes oder Daumen für gute Arbeit.

  • @redstonepro5412

    @redstonepro5412

    2 жыл бұрын

    @@chrissyjames2254 joa, aber selbst wenn man sich sowas wie aba-therapie anguckt Autisten sind sich da relativ einig das das die ungefär so gut für autisten ist, wie konversionstherapie für LGBTQIA-menschen. Trotzdem ist die sehr harte Kritik daran nur ein winziger abschnitt in dem artikel, wärend der rest diese "therapieform" als sinnvoll und wissenschaftsbasiert darstellt Sobald irgendwer profitinteresse hat ist das schwierig, und das kann ja auch schon der fall sein wenn ein chemiekonzern irgendwas als weniger gefährlich hinstellen will als es ist.

  • @Schattengewaechs99
    @Schattengewaechs992 жыл бұрын

    Man kann die Wikipedia nicht wie ein einziges, geschlossenes Werk behandeln. Jeder Artikel ist ein individuelles Werk mit einer individuellen Urheberschaft und muss dementsprechend auch individuell beurteilt werden. Wer dem Projekt an sich eine Absage erteilt tut den vielen Autoren Unrecht, die teilweise seit Jahren freiwillig und ohne falsche Interessen Beiträge leisten. Ärger über Ungereimtheiten sollte in Motivation zur Mithilfe umgewandelt werden. Wikipedia ist eine riesige Chance für die Gesellschaft - nutzen wir sie!

  • @MrVecheater

    @MrVecheater

    2 жыл бұрын

    Die Message ist ja auch nur, dass man aufpassen soll und dass die eine oder andere Person besser rausgeworfen werden sollte Wikipedia ist weiterhin eine stabile Seite. Nur sollten wir das nicht für selbstverständlich nehmen

  • @Schattengewaechs99

    @Schattengewaechs99

    2 жыл бұрын

    @@MrVecheater Klar, ich wollte das auch nur mit eigenen Worten verstärken. Ein par Leute in den Kommentaren scheinen falsche Schlüsse zu ziehen.

  • @pa3997

    @pa3997

    2 жыл бұрын

    Ich schreibe für die Wikipedia, aber nicht im politischen Bereich, und fand die Sendung relativ fair und lehrreich. Auf jeden Fall besser als seine Wikipedia-Sendung vor 2 Jahren, die ziemlich daneben war. Leider ist es wirklich so, dass bei immer weniger Autoren insbesondere die weniger gesehenen Artikel (wie hier von Bundestags-Hinterbänklern) es schlecht haben.

  • @rolandibanez2509

    @rolandibanez2509

    2 жыл бұрын

    Das ist richtig. Aber irgendwie muss ein Kontrollmechanismus her. Zum Beispiel eine Klarnamenpflicht.

  • @MrVecheater

    @MrVecheater

    2 жыл бұрын

    @@rolandibanez2509 Klarnamenspflicht bringt schon bei hate speech nichts. 99% veröffentlichen schon freiwillig unter Klarnamen Das würde nur denen schaden, die unter Klarnamen Probleme bekommen können, zB wenn sie den Preis von Spahns Villa nennen würden Namen kann man sich ausdenken, Accounts können gehacked werden und auch Ausweise können geklaut werden Man kann nur gegen Taten effektiv vorgehen, zumal genau hier Namen von Beteiligten schon bekannt *sind*

  • @docNeptun
    @docNeptun2 жыл бұрын

    Ich habe inzwischen bei Wikipedia auch die Segel gestrichen. Ich war als Autor im medizinischen Bereich recht aktiv, kann als Qualifikation mehrere Facharzttitel und diverse wiss. Publikationen vorweisen. Trotzdem musste mich mich mit irgend welchen "Alternativ-Eso-Heinis" über Lächerlichkeiten oder Randmeinungen streiten und diverse einschlägige Artikel fast täglich nach Manipulationen durchforsten. Wenn ein Streit mal eskalierte und an Moderatoren weitergereicht wurde, war das Ergebnis nicht selten eine "False Balance". Das hat mich so genervt, dass ich jetzt lieber im peer-review in Fachjournals publiziere, die zwar meist hinter einer Bezahlschranke landen, aber wenigstens gibt es da keine Spinner, die meinen, drei Videos bei der KZread-Uni machen sie genau so kompetent, wie fünfzehn Jahre Erfahrung..

  • @vomHansDampf

    @vomHansDampf

    2 жыл бұрын

    Das zu lesen, ist bedauernswert. Schade um Wikipedia.

  • @spicy24w

    @spicy24w

    2 жыл бұрын

    Das ist echt schade- aber ich finde es gut, dass Sie dann Ihr Wissen in Fachzeitschriften weitergeben. Da erreicht es dann auch eine offene Zielgruppe dafür.

  • @Roof1312

    @Roof1312

    2 жыл бұрын

    Wieso hast du mehrere wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht und 3 Rechtschreibfehler und einen fetten Syntaxfehler in deinem KZreadkommentar?

  • @Roof1312

    @Roof1312

    2 жыл бұрын

    Dieser Kommentar ist kompletter Bullshit, erstunken und erlogen von jemandem, der sich noch nie mit der Wikipedia auseinandergesetzt hat. Die Gwup und andere Kreise sind auf Wikipedia extrem aktiv. Es wird alles Richtung Eso gelöscht. Die Administratoren und die Sichter sind auch Leute die rein gar nichts mit Eso-Alternativ zu tun haben.

  • @Roof1312

    @Roof1312

    2 жыл бұрын

    @@spicy24w Dieser Kommentar ist kompletter Bullshit, erstunken und erlogen von jemandem, der sich noch nie mit der Wikipedia auseinandergesetzt hat. Die Gwup und andere Kreise sind auf Wikipedia extrem aktiv. Es wird alles Richtung Eso gelöscht. Die Administratoren und die Sichter sind auch Leute die rein gar nichts mit Eso-Alternativ zu tun haben.

  • @Zauberklaus
    @Zauberklaus2 жыл бұрын

    Herr Böhminger scheint gut aus der Sommerpause gekommen zu sein.. blass und dünn wie immer, I like

  • @oloolo1372

    @oloolo1372

    2 жыл бұрын

    Dubai war wohl schon überbucht , I like I like

  • @combathunter1996

    @combathunter1996

    2 жыл бұрын

    Hä ich dachte das wäre Ulf Poschardt in dem Video(?)

  • @stefanholle4045

    @stefanholle4045

    2 жыл бұрын

    Der braune dicke Junge hört sich auch nicht gut an...😂

  • @nikolausbi1412

    @nikolausbi1412

    2 жыл бұрын

    sucht mal nach dem video "politische Meinungsbildung in Zeiten der digitalen Propaganda | mmM#79"

  • @paulgoogol2652

    @paulgoogol2652

    2 жыл бұрын

    Frisch aus dem BDSM-Keller.

  • @jokjok6340
    @jokjok63402 жыл бұрын

    Wie schön, dass „Geldgier“ so einfach auf entlarvende Anrufe reinfällt. Leider habe ich das Gefühl, dass es wenig Konsequenzen geben wird :(

  • @Trever518

    @Trever518

    2 жыл бұрын

    Jap, willkommen in der Realität :D sehr schade

  • @zavierorlos1948

    @zavierorlos1948

    2 жыл бұрын

    @@Trever518 AKA Willkommen in Deutschland

  • @tcn5470

    @tcn5470

    2 жыл бұрын

    Naja, was soll es denn für Konsequenzen geben? Ist ja nicht illegal oder so. Wichtig ist nur, dass immer mehr Menschen aufgeklärt werden, dann ist so eine Manipulation nur noch halb so mächtig

  • @Trever518

    @Trever518

    2 жыл бұрын

    @@zavierorlos1948 Ach, das gibt's in jedem Land.

  • @Trever518

    @Trever518

    2 жыл бұрын

    @@tcn5470 moralisch gesehen ist es illegal, rechtlich natürlich nicht.

  • @Cornerless
    @Cornerless2 жыл бұрын

    Übrigens: diese Begriffe wurden im Artikel der Volt-Partei eingebaut - und sind direkt wieder entfernt worden.

  • @puma4215

    @puma4215

    2 жыл бұрын

    das wurde am 29.08 eingebaut und erst bei Ausstrahlung von diesem Video (03.09) gelöscht.

  • @stairwaves

    @stairwaves

    2 жыл бұрын

    @@puma4215 uff

  • @Edward_Nashton
    @Edward_Nashton2 жыл бұрын

    El Hotzo als festes Teammitglied! Ihr seid ein großartiges Team!

  • @loschwahn723

    @loschwahn723

    2 жыл бұрын

    @abbsnn cose ich finde _" was bekommt man wenn man FDP Wählt ? "_ viel niedlicher... ...wegen Adolf Linder bei der €ummerspinky haben ja lange genug gebraucht um es zu begreifen, aber nun ist der R.Heul dran, damit der Kackvogel mit seinem Frischfleischbetrieb der Lippe lang auch auf dem Abschlagplatz vom Minigolf gut steht. Ich hoffe es stört nicht, wenn ich den Kran mal zum knutschen benutze eben... ...weisst schon _" Pferdeküsse für den Mosesgau "_

  • @Thomas-lv9se
    @Thomas-lv9se2 жыл бұрын

    Ich bin enttäuscht - auf der Diskussionsseite zum Xylospongium passiert fast nichts und "Benjamin Bremsspur" hat dort noch nichts gepostet! Unverschämtheit... und dafür zahle ich Gebühren!!1!!11!!!

  • @conankun88

    @conankun88

    2 жыл бұрын

    Siehe Twitter. Wurde gebannt :D

  • @Zireael83

    @Zireael83

    2 жыл бұрын

    @@John_Peterson was geht dich das sexualleben von Thomas an?

  • @monkeydank7842
    @monkeydank78422 жыл бұрын

    Mit der Wikipedia ist es wie mit der Demokratie: Beides lebt vom Mitmachen.

  • @atopia8826

    @atopia8826

    2 жыл бұрын

    tf alle müssen immer was mitmachen..

  • @atopia8826

    @atopia8826

    2 жыл бұрын

    aber so ne planetare Leitung wäre schon nicht schlecht.

  • @timzschiedrich1004

    @timzschiedrich1004

    2 жыл бұрын

    @@atopia8826 ja oder

  • @atopia8826

    @atopia8826

    2 жыл бұрын

    @@timzschiedrich1004 würde bestimmt cool sein, wenn man Global auf das Sonnensystem reagieren könnte. xd

  • @Mandolorian149

    @Mandolorian149

    2 жыл бұрын

    ja…aber so funktioniert ein Lexikon nicht 😅

  • @nanomet2669
    @nanomet26692 жыл бұрын

    Aktuelles lieblingsplakat von Die Partei: "Für Salzgitter reicht's"

  • @klausvonfischerundfallbeil1290

    @klausvonfischerundfallbeil1290

    2 жыл бұрын

    Ich finde "Cum-Ex ist keine Sexposition" besser

  • @nanomet2669

    @nanomet2669

    2 жыл бұрын

    @@klausvonfischerundfallbeil1290 ja das ist tatsächlich Klasse.

  • @Osoros666

    @Osoros666

    2 жыл бұрын

    bei uns in leipzig gibts "oor neee"

  • @erzengelchen2830

    @erzengelchen2830

    2 жыл бұрын

    “Laschet uns beten”

  • @Anna-do4hb
    @Anna-do4hb2 жыл бұрын

    10:51 Zumindest hat die FDP Thüringen ganz transparent gezeigt, dass sie den Artikel editiert haben, ohne kryptische Namen zu verwenden 😆

  • @eleweyter4462

    @eleweyter4462

    2 жыл бұрын

    Ja, aber wer überprüft schon den Editor?

  • @ChaosEIC

    @ChaosEIC

    2 жыл бұрын

    @@eleweyter4462 Niemand, aber sehe erstmal grundsätzlich kein Problem, wenn eine Partei einen Artikel zu ihren neuen, unbekannten Abgeordneten erstellt. Wir halt erst problematisch, wenn unliebsame Fakten rauseditiert werden.

  • @eleweyter4462

    @eleweyter4462

    2 жыл бұрын

    @@ChaosEIC Gebe ich dir grundsätzlich Recht. Aber lass mich dir eine Frage stellen: Wenn du dich für deinen absoluten Lieblingsposten bewerben würdest und sie würden von dir eine Selbstpräsentation wollen, wärest du schonungslos ehrlich und würdest auch negative Seiten deines Lebens nicht unter den Tisch fallen lassen? Ich glaube nicht, dass wenn einer von uns wirklich etwas möchte, dass er es schaffen kann wirklich neutral zu bleiben und zumindest unterbewusst seine Präsentation, Biographie oder Artikel schönt.

  • @ChaosEIC

    @ChaosEIC

    2 жыл бұрын

    @@eleweyter4462 Es kann doch jeder andere Sachen reineditieren und wenn das niemand macht, dann ist es wohl nicht wichtig genug. Wie gesagt, ich sehe nur vorsätzliche Falschbehauptungen und das Löschen richtiger Fakten als problematisch.

  • @eleweyter4462

    @eleweyter4462

    2 жыл бұрын

    @@ChaosEIC Aber wenn man nicht weiß, dass in dem Eintrag etwas fehlt oder nachträglich abgeändert wurde, dann ist das auch nicht wirklich fair. Wenn ich ein etwas extremes Beispiel nennen darf: Angenommen ich würde über die Katholische Kirche schreiben, die Priester würden in jeder Vollmondnacht das Blut von Jungfrauen trinken (Achtung: Beispiel frei erfunden, ohne Bezug auf die Wirklichkeit!), wer würde es ändern? Die Katholische Kirche wahrscheinlich. Aber erst, wenn die darauf gestoßen sind. Fragt sich dabei nur, wie oft die ihren Wikipedia-Eintrag prüfen. Und wieviel Schaden der falsche Eintrag in der Zwischenzeit in den Köpfen der Menschen anrichtet...

  • @indiracool55
    @indiracool552 жыл бұрын

    „MC Smook Katholik“ - ein Musikvideo, das über die Missbrauchsfälle in der kathol. Kirche handelt und die Kirche versucht hatte zu sperren. Bitte nächste Woche als Thema

  • @dheereshadarsh3497

    @dheereshadarsh3497

    2 жыл бұрын

    Verschwörungs Dings-Bummmmms

  • @klopfgeist898

    @klopfgeist898

    2 жыл бұрын

    Warum wollen alle ständig, dass jemand darüber redet? "Die Katholische Kirche will Kritiker zum Schweigen bringen" ist doch wirklich nichts neues. Oder ist das eine Art Guerilla-Marketingkampagne für den Song?

  • @MinkFickle

    @MinkFickle

    2 жыл бұрын

    @@klopfgeist898 dass Politiker korrupt und Wikipedia fake ist, war auch nichts Neues. Also ich fänd einen MC Smook Beitrag ganz dufte.

  • @Mederfish

    @Mederfish

    2 жыл бұрын

    @@klopfgeist898 Die spamen das mit Fake Accounts unter sämtlichen Videos

  • @kyliefansGERMANY
    @kyliefansGERMANY2 жыл бұрын

    "Wir wollten niemals das MC Smook Katholik sperren lassen“ - sagt die CDU gemeinsam mit einem örtlichen Pfarramt. Wenn das mal keine Vorlage für einen Diss gegen die kathol. Kirche ist

  • @luckyluke4525

    @luckyluke4525

    2 жыл бұрын

    Steht auf Wikipedia.

  • @boomerangsruckflug8513

    @boomerangsruckflug8513

    2 жыл бұрын

    Ebenso läuft's in den Öffentlich Rechtlichen!

  • @ingevonschneider5100

    @ingevonschneider5100

    2 жыл бұрын

    Ich glaube, der hatte noch andere Schönheitseingriffe, sah echt nerdmässig aus.

  • @johannes.313

    @johannes.313

    2 жыл бұрын

    @@boomerangsruckflug8513 das eine hat mit dem anderen nichts zu tun du rechter troll

  • @christinaoestreich8100

    @christinaoestreich8100

    2 жыл бұрын

    guck mal die alten fotos von ihm an. der hatte schon als sehr junger mann eine halbglatze

  • @madamid100
    @madamid1002 жыл бұрын

    Der Wikipedia-Account von Olaf Kosinsky ist heute für eine unbeschränkte Dauer gesperrt worden. Die Aufdeckungen vom Magazin Royale können also durchaus für erwünschte Konsequenzen sorgen :)

  • @miwer2010

    @miwer2010

    2 жыл бұрын

    Wie kann man das denn bei Wikipedia erkennen ?

  • @madamid100

    @madamid100

    2 жыл бұрын

    @@miwer2010 Hier weitere Infos: /wiki/Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Olaf_Kosinsky;_Subteno Ich kann leider nicht den vollständigen Link angeben, da das sonst als Spam erkannt wird

  • @UNMONr1

    @UNMONr1

    2 жыл бұрын

    @@miwer2010 Die Admins bei Wiki machen sich sehr sehr viel Arbeit, Sperrumgehungen zu erkennen und zu ahnden.

  • @srgsmith
    @srgsmith2 жыл бұрын

    Ich find's genial wie eure Aufklärarbeit einfach Wirkung zeigt. Kosinsky's Wikipedia Eintrag ist seit 2 Wochen gesperrt:)

  • @DerArtikus
    @DerArtikus2 жыл бұрын

    Ach ich hab's echt vermisst

  • @emmanye4750
    @emmanye47502 жыл бұрын

    Das römische private Klo ist vergleichbar mit einem Plumsklo, mit zwei Seiten meist aus Stein (in die Wand gefasst) und einen Brett mit Loch darüber. Die Grube ist eingetieft, wenn man in einem besseren Stadtviertel lebte sogar durch Rohre an Entwässerungskanäle angeschlossen. Zwischen den Beinen ist die Latrine offen, damit man, wenn man sich erleichtert hat, mithilfe eines mit Wasser gefüllten Eimers (zumeist Regenwasser) die Hinterlassenschaft nach hinten spült. Die archäologischen Funde in solchen Latrinenkontexten, sowie bei öffentlichen Toiletten dieser Zeit, deuten darauf hin, dass dieser Gegenstand zum Abwischen des Hinterns diente. Danach säuberte man den hochwertigen Sponge am Kopfteil des Stabes in dem Eimer und kippte ihn dann aus. Keiner säubert seine Latrine nach dem Geschäft, deswegen sind auch die offen Klos immer gut besucht. Fließendes Wasser ist rome life. Peace out.

  • @masterjim666

    @masterjim666

    2 жыл бұрын

    Ist das aus Wikipedia?

  • @gehtdinixan9173

    @gehtdinixan9173

    2 жыл бұрын

    eigentlich komisch, dass wir uns überhaupt mit irgendwas den Arsch abwischen müssen. Da hat die Evolution noch viel Arbeit vor sich.

  • @TerraPosse

    @TerraPosse

    2 жыл бұрын

    @@gehtdinixan9173 Naja, muessen tun wir es ja nicht unbedingt...muffelt halt dann etwas....

  • @paddyd.7137

    @paddyd.7137

    2 жыл бұрын

    @@gehtdinixan9173 Bei ausgewogener Ernährung fällt der Schmierschiss in's Wasser! Klingt komisch, ist aber so.

  • @Fissa4

    @Fissa4

    2 жыл бұрын

    Dass sich in Nordeuropa die Leute nur den Hintern abwischen statt abzuwaschen ist aber auch eklig. Ich meine, wenn ich Scheiße auf dem Arm hab, wisch ich es auch nicht einfach nur weg. Anyways, dieser Schwamm am Stiel wurde freundlicherweise auch vom Kackenden zum nächsten Kackenden weitergerreicht. Öffentliche Klos waren DER Hotspot für wichtige Gespräche und Geschäfte machen. Daher auch die Redewendung "Ein Geschäft verrichten", wenn man kacken geht.

  • @mentalia4548
    @mentalia45482 жыл бұрын

    "Und Er hatte die ganze Zeit gedacht, dass er mit einer echten Partei im Bundeswahlkampf spricht?" Also Die Partei hätte bestimmt liebend gerne mitgemacht bei dem Spaß ;D. Echt tolle Clips mit Sebastian

  • @matthiasausfrankfurt

    @matthiasausfrankfurt

    2 жыл бұрын

    Volt ist doch eine echte Partei! Die sind hier in der Stadtregierung.

  • @Nico-ut2kg

    @Nico-ut2kg

    2 жыл бұрын

    @@matthiasausfrankfurt erstmal Stadtreinigung gelesen wegen der Klodiskussion 😂

  • @orange-vlcybpd2
    @orange-vlcybpd22 жыл бұрын

    Jedes mal wenn ich eure Ausgaben sehe, denke ich nur: "Danke, dass es euch gibt." Mit euch schmerzt die Absurdität drumherum etwas weniger.

  • @eduri3635

    @eduri3635

    2 жыл бұрын

    Welche absurdität? Böhmermann macht aus nichts eine absurdität 😅

  • @maartenpaul4299
    @maartenpaul42992 жыл бұрын

    Zwieback-Joke: 10/10

  • @miri2842
    @miri28422 жыл бұрын

    Um 21:19 Uhr wurden alle Begriffe bei der Partei "Volt" rausgelöscht :( bis zuletzt war „innovationsbasierte Progressivdemokratie und Transparenzpolitik“ im Text enthalten

  • @sven5666

    @sven5666

    2 жыл бұрын

    Und wer hat es wann eingefügt? Hat der Account weitere Änderungen durchgeführt? Wikipedia sollte ggf. alle beteiligten Konten sperren. Es verstößt schließlich gegen die Bedingungen und es liegen beweise vor.

  • @conankun88

    @conankun88

    2 жыл бұрын

    @@sven5666 Man kann alle Änderungen nachverfolgen, das ist wirklich lustig.

  • @sven5666

    @sven5666

    2 жыл бұрын

    @@conankun88 glaube allerdings Admins können Änderungen entfernen. Damit besteht Verdunklungsgefahr

  • @sageinit

    @sageinit

    2 жыл бұрын

    @@sven5666 Internet Archive Wayback Machine Archive Now button let's goooooo

  • @sven5666

    @sven5666

    2 жыл бұрын

    @@sageinit viel spaß das für alle revisionen zu machen. Scheint aber nur die IP und der eine Account verwendet worden zu sein.

  • @dankeman5266
    @dankeman52662 жыл бұрын

    „Da hat der rechtsextreme Hund die Fakten einfach aufgefressen!“ 😂😂😂😂😂😂

  • @kapitanahab3307

    @kapitanahab3307

    2 жыл бұрын

    Naja, Böhmermanns typischer Flachwitzhumor. Fips Asmussen hatte mehr drauf.

  • @killercouper

    @killercouper

    2 жыл бұрын

    @@kapitanahab3307 musste ja nicht gucken. DUMMI

  • @eshatbereitsbegonnen7313

    @eshatbereitsbegonnen7313

    2 жыл бұрын

    @@kapitanahab3307 Da passt doch der Account-Name wie der Arsch aufs Xylospongium. Humor ist halt einfach nicht ihr Ding. Kein Wunder, dass Sie da im Internet nur noch misanthropischer werden.

  • @kapitanahab3307

    @kapitanahab3307

    2 жыл бұрын

    @@eshatbereitsbegonnen7313 Nah, aber er kann es halt einfach nicht, weil er es als Studienabbrecher nicht drauf hat und nichts richtig gelernt hat. Da lachen scheinbar nur so Leute auf Mario Barth Niveau drüber, also sehr schlichte Gemüter.

  • @salticida9549

    @salticida9549

    2 жыл бұрын

    @@kapitanahab3307 In einem kleinen südlichen Nachbarland wäre er Kanzler geworden. Wäre das besser gewesen? Ach, besser als Laschet und Scholz zusammen wäre Böhmi allemal..

  • @autisticgamerin5163
    @autisticgamerin51632 жыл бұрын

    "Nicht alle Zitate die man im Internet findet sind wahr, weil das Foto eines bekannten Menschen zu sehen ist..." Albert Einstein

  • @d.l.6789
    @d.l.67892 жыл бұрын

    Das ist mal Journalistische Aufklärung. Kompliment.

  • @emilzapfe3747

    @emilzapfe3747

    2 жыл бұрын

    Wahnsinns Informationsgehalt und ganz was Neues: Auf Wiki kann jeder seinen Scheiß durchkloppen. Ich weiß ja nicht, wie beschränkt du bist, dass das für dich eine "Aufklärung" ist. Lösch dich

  • @benni3812

    @benni3812

    2 жыл бұрын

    @@emilzapfe3747 Einer beleidigt direkt ohne Sinn

  • @TheOriginalDogLP

    @TheOriginalDogLP

    2 жыл бұрын

    @@emilzapfe3747 Naja der Fakt war schon lange bekannt, wurde aber immer durch die selbstmoderation der wiki-community widersprochen. Jetzt mal zu sehen, wer da alles und aus welchen Gründen dahinter steckt hat durchaus viel Informationsgehalt.

  • @MaxAndreas

    @MaxAndreas

    2 жыл бұрын

    @@emilzapfe3747 Das tut schon weh. Einen dümmeren Kommentar kann ich mir kaum vorstellen. Es ist weit bekannt, dass bei Wikipedia (jeder) Artikel bearbeiten kann, doch das Video und das darauf folgende Kompliment befasst sich mit der Tatsache, dass auf Wikipedia offenbar gehöhlt und immer wieder politische Desinformation verbreitet wird! Das darf es in einer Demokratie bei einer viel genutzten für jeden Bürger verfügbaren Enzyklopädie nicht geben. Dafür bist du aber offensichtlich zu stark intellektuell unterbelichtet.

  • @MaxAndreas

    @MaxAndreas

    2 жыл бұрын

    @@benni3812 Offensichtlich hat der Emil etwas zu kompensieren.

  • @wurstarella
    @wurstarella2 жыл бұрын

    16:29 auf einmal der Hotz, schiebt mich ja körnigst!

  • @matfax
    @matfax2 жыл бұрын

    Das betrifft übrigens nicht nur politische Inhalte und Unternehmensprofile. Auch gewisse Wissenschaftler, deren Theorien mittlerweile als überholt gelten, editieren in Wikipedia die Seiten zu kompetitiven Theorien und machen dazu haltlose Behauptungen, selbst wenn sie nicht den Konsens widerspiegeln. Das bleibt dann drin stehen, weil es oft um bekannte Persönlichkeiten geht, die schon öfter in der Öffentlichkeit waren. So dominiert das wissenschaftliche Establishment "Fakten", bis ihre Beerdigung ansteht. Wenn es zu Einstein's Zeiten nur Wikipedia gegeben hätte, so wäre die Relativitätstheorie immer noch eine hirnrissige Verschwörung eines Wahnsinnigen. Man sollte die Autoren vielleicht mal prüfen und nicht die Personen mit den größten Interessenskonflikten an die jeweiligen Inhalte ran lassen.

  • @pastagandalf

    @pastagandalf

    2 жыл бұрын

    Hast du mal ein Beispiel zu der Behauptung? (Wissenschaftler oder Theorien von selbigen in der Wikipedia)?

  • @sebastianhohne913

    @sebastianhohne913

    2 жыл бұрын

    "Man sollte die Autoren vielleicht mal prüfen und nicht die Personen mit den größten Interessenskonflikten an die jeweiligen Inhalte ran lassen." Aber genau das ist doch der Grundgedanke der Wikipedia: dass es eben keine zentrale Entscheidungsinstanz gibt, die festlegt, wen man an welchen Inhalt "ran lassen" darf. Wer soll denn dieser "Man" in "Man sollte prüfen..." sein? Wer darf deiner Ansicht nach entscheiden, welcher Autor wo einen Interessenskonflikt hat und wo er scheiben "darf"? Auf welcher Grundlage? Und wer sagt mir, dass es die Entscheider wirklich besser wissen? Sorry, aber bei allen Problemen, die ein kollektiver Ansatz mit sich bringt, ist er immer noch besser, als einzelnen Akteuren die alleinige Entscheidungsmacht zu überlassen.

  • @matfax

    @matfax

    2 жыл бұрын

    @@sebastianhohne913 Man könnte von dezentralen Systemen wie Cryptocurrencies lernen, dass diese "Entscheidungsinstanz" keine einzelne Person sein muss. Konsensfindung ist keine einfache Herausforderung, weil die Lautesten nicht unbedingt die Mehrheit repräsentieren. Wenn man eine dezentrale Verifikation mit repräsentativen Methodiken kombiniert, dann muss man solche Grenzfälle auch nicht relativ willkürlich einem von Wikipedia erwählten Team überlassen. Grundsätzlich ist mehr Transparenz immer besser für die Qualität eines dezentralen Open Source Systems. Die Transparenz betrifft auch die Entscheidungsfindung der Beteiligten. Soetwas ließe sich durch ein langsamer ausgelegtes System, wie man es von Open Source Projekten kennt, besser steuern. Missinformationen und Interessenskonflikte könnten rechtzeitig abgefangen werden, da nicht alle potentiellen Reviewer ständig Zeit für soetwas haben, man kennt es ja vom Peer Review wissenschaftlicher Arbeiten. Die überlässt man auch nicht dem eigenen Team, sondern möglichst unabhängigen Wissenschaftlern, denen das Thema nicht fremd ist. Wichtig ist, dass der Titel und Hintergrund überhaupt keinen Unterschied machen sollten. Wer sich auf seinen Titel, ältere Arbeiten, anstatt auf Inhalte stützt, der ist entweder unqualifiziert oder ihm ist bewusst, dass seine Inhalte keinem Review standhalten.

  • @matfax

    @matfax

    2 жыл бұрын

    @@pastagandalf Ein Beispiel ist der Ägyptologe Zahi Hawass, der jegliche Kritik an seinen Hypothesen im Keim erstickt, sei es in sozialen Medien oder in Wikipedia. Inkonsistenzen und Widersprüche werden von dem alten Establishment an Archäologen gerne durch zirkuläre Argumente (Zirkelschlüsse) abgewiesen, die ursprünglich eigentlich mit einer Annahme begannen und nicht mit Beobachtungen. Das betrifft ziemlich viele Wikipedia-Artikel, die zu ungeklärten Fragen Behauptungen machen, die aber tatsächlich nicht abschließend geklärt sind. Das nur weil sich ein berühmter Ägyptologe dazu geäußert hat. Vieles lässt sich auf den Widerstand in der Ägyptologie zurückführen, die die menschliche Zivilisation als einen stetigen linearen Prozess darstellen will, bei dem nie Wissen verloren gegangen ist. Demnach können die Pyramiden ausschließlich mit Kupferwerkzeugen hergestellt worden sein. Demnach kann es die jüngeren Drias nicht gegeben haben und auch keine menschliche Zivilisation, die zu diesem Zeitpunkt schon existierte und davor. Demnach kann es keinen Asteroideneinschlag gegeben haben. So wird dabei argumentiert, nebst Verweis auf den eigenen Titel. Und frech/arrogant wird man dabei auch gerne. Zahi's "Shame on you" ist ein Klassiker, aber auch seine hochnäsige Belehrung von Elon Musk, obwohl der nur seine typische Ironie zum Besten gab. Zahi spiegelt nicht den Konsens wieder, aber durch seinen politischen Einfluss kann er ihn auch beeinflussen, weil er bestimmt, wer was wann in den Pyramiden untersuchen darf. Das meiste lehnt er ab, solange nicht sein eigener Name als Autor geführt wird. Aber es betrifft nicht nur die Archäologie. Es betrifft viele Gebiete, wie die Evolutionstheorie/Biologie, Medizin, Pharmakologie, alles wo es rivalisierende Theorien und Modelle gibt.

  • @sebastianhohne913

    @sebastianhohne913

    2 жыл бұрын

    @@matfax Ich stimme dir eigentlich in allen Punkten zu, insbesondere der Transparenz bei der Entscheidungsfindung sowie Unabhängigkeit von Titeln oder früheren Arbeiten. Dezentrale Verifikation klingt auch erstmal super; ehrlichgesagt kenne ich aber repräsentative Methodiken nicht. Mein grundlegendes Dilemma besteht darin, dass, sofern nicht alle Nutzenden gleichberechtigt sind, in irgendeiner Form entscheidungsberechtigte Personen oder Gruppen (in deinem Fall Reviewer) existieren müssen. Und das führt mich dann wieder zu meiner Frage, wer sich in welcher Form als Reviewer qualifiziert, insbesondere wenn man frühere Arbeiten oder Titel ja bewusst aussen vor lässt. Wären dagegen alle Nutzenden gleichberechtigte Reviewer, würde eine Verifikation vermutlich eher in Richtung eines allgemeinen Bewertungssystems (mit wiederum eigenen Problemen) gehen. Wenn ich das richtig verstehe, würde bei deinem Ansatz ein Artikel von einer Gruppe von Reviewern bewertet werden. Auf jeden Fall ein spannender Ansatz. Wenn es schon Entscheider gibt oder geben muss, dann wäre durch den Gruppenaspekt und Transparenz das Potential von Missbrauch / Manipulation etc. sicher deutlich geringer. (P.S. das aktuelle Admin-System von Wikipedia finde ich auch alles andere als optimal)

  • @Ben-Ny
    @Ben-Ny2 жыл бұрын

    Nazis, überall Nazis... Im Ernst, daß ist bereits krankhaft.

  • @kimjanek646

    @kimjanek646

    2 жыл бұрын

    Ne aber durch Social Media hörst du Idioten einfach am lautesten Brüllen. Wer schreibt denn unter nem Impfbeitrag dumme und Faktisch falsche Kommentare? Sicher nicht die Leute die den Artikel gut finden. Es bringt nichts mit Leuten zu diskutieren die Fakten und Tatsachen nicht anerkennen. Früher gabs Internet Trolle, die haben sich dumm gestellt oder absichtlich provoziert. Heutzutage sind 99%, was man als Trolle bezeichnen würde, einfach Leute die wirklich meinen was sie da schreiben.

  • @Mobcop
    @Mobcop2 жыл бұрын

    Die Partei Volt Deutschland, die am Ende des Videos zwar nicht namentlich genannt wurde aber um die es letztendlich geht, hat aber via Twitter gut und humorvoll auf Böhmermann bzw. die Änderungen ihrer Wikipepdia-Seite reagiert. Immerhin! :) Edit: Das hätten andere Parteien nicht so gut hinbekommen!

  • @sandor1848

    @sandor1848

    2 жыл бұрын

    warum immerhin ?

  • @FelixFuchsHase1105

    @FelixFuchsHase1105

    2 жыл бұрын

    @@sandor1848 Vllt. war gemeint, dass politische Parteien so gesehen werden, dass sie keinen Spaß verstehen.

  • @HearMeRawls

    @HearMeRawls

    2 жыл бұрын

    @@sandor1848 Naja, solche Quatschbegriffe könnten einer Partei im Wahlkampf theoretisch auch schaden. Andere Parteien hätten da mit Sicherheit dünnhäutiger reagiert.

  • @leonnoel8260

    @leonnoel8260

    2 жыл бұрын

    @@HearMeRawls das liegt daran das die anderen Parteien ideologisch auf sehr dünnem Eis stehen

  • @reinerfunden3205

    @reinerfunden3205

    2 жыл бұрын

    Volt hat angebissen? Ich dachte die Christdemokraten

  • @valriano
    @valriano2 жыл бұрын

    5HEAD wenn man durch die Endcard das nicht gelistete Video jetzt schon schauen kann :)

  • @Momo-zk8lu

    @Momo-zk8lu

    2 жыл бұрын

    kannst du den Link schicken? :P

  • @Zireael83

    @Zireael83

    2 жыл бұрын

    ?was ist das für ein spam hier??

  • @usmustdie4peace405
    @usmustdie4peace4052 жыл бұрын

    Alle 11 Minuten fälsche ich meinen Lebenslauf!!! Ich baerbocke jetzt!!!

  • @RodebertX
    @RodebertX2 жыл бұрын

    Gut, dass es solche "Logbücher" gibt, wo steht wer was wann bearbeitet hat 👍 kann man wenigstens die Spur dieser Schmiervögel verfolgen und entlarven

  • @asktoseducemiss434

    @asktoseducemiss434

    2 жыл бұрын

    kathol. Kirche ist

  • @lucalugano4497

    @lucalugano4497

    2 жыл бұрын

    @@asktoseducemiss434 wie?

  • @bumpsy

    @bumpsy

    2 жыл бұрын

    naja, "entlarven" ist schon sehr optimistisch ausgedrückt. Klar, liegen die Vermutungen bzgl. der Benutzernamen nahe, aber theoretisch kann jeder x-beliebige Otto einen Wikipedia-account erstellen, der "CDU_AKK" heißt und dann wild drauf los editieren. Bewiesen oder "entlarvt" wurde eigentlich nur das mit den PR-Unternehmen.

  • @Root3264
    @Root32642 жыл бұрын

    Wenn man fürs Surfen im Internet sowas wie einen Führerschein bräuchte, würde man schon vorab 99% der Regierung effektiv daran hindern, mein Lieblingsmedium zu verdrecken.

  • @DIE-KDSE

    @DIE-KDSE

    2 жыл бұрын

    Ja ABER dann würde auch kaum noch P0rn hochgeladen...

  • @SumriseHD
    @SumriseHD2 жыл бұрын

    Für dir Leute die sich das fragen: Es war der Eintrag von Volt Deutschland

  • @Skylla54

    @Skylla54

    2 жыл бұрын

    haha :D

  • @knockrob3486

    @knockrob3486

    2 жыл бұрын

    Ist wahrscheinlich schon wieder korrigiert worden, oder?

  • @fallmaiden8263

    @fallmaiden8263

    2 жыл бұрын

    @@knockrob3486 ja nur wenige Minuten nach dieser Sendung

  • @Skylla54

    @Skylla54

    2 жыл бұрын

    @@fallmaiden8263 Hätte mich stark gewundert, wenn das nicht der Fall gewesen wäre. Die sind ja schon auf zack, aber leider noch zu klein für die 5% ^^

  • @FelixAEpp

    @FelixAEpp

    2 жыл бұрын

    ​@@Skylla54 In Darmstadt hatten wir 6,9% ^^

  • @saemikneu
    @saemikneu2 жыл бұрын

    Ich wurde als Schweizer Wikipedianer einmal von einer Zeitung dazu befragt. Denn ich arbeite seit 2005 in der Qualitätssicherung mit. Wir haben irre viel zutun, die Änderungen zu löschen. Aber: es dauert sehr, sehr schnell! Böhmermann kritisiert zurecht vieles, aber die Schnelligkeit des Löschens falscher Angaben ist ein Irrglaube.

  • @alfonschoubek2984

    @alfonschoubek2984

    2 жыл бұрын

    Die Sichter sichten doch jeden Dreck, der kein offener Vandalismus ist.

  • @Marionna811
    @Marionna8112 жыл бұрын

    'Wo jeder mitmachen kann, macht leider jeder mit' ... Diese Worte von Herrn Böhmermann persönlich... 😂😂... ich kann nicht mehr 🤦‍♀️🤦‍♀️😂

  • @raini_does_stuff5173

    @raini_does_stuff5173

    2 жыл бұрын

    was

  • @unisex8773

    @unisex8773

    2 жыл бұрын

    Menschen mit hauptschulabschluss bitte nur Stillschweigend mitlesen, Vielen Dank

  • @Marionna811

    @Marionna811

    2 жыл бұрын

    @@unisex8773 😂👌

  • @unisex8773

    @unisex8773

    2 жыл бұрын

    @@Marionna811 damit warst du Genie gemeint

  • @Marionna811

    @Marionna811

    2 жыл бұрын

    @@unisex8773 echt jetz ? 🤣🤦‍♀️... wie dumm von mir 🤯 😳.. .. 🤣..... 🤦‍♀️🤦‍♀️🤦‍♀️

  • @yeetyeet7070
    @yeetyeet70702 жыл бұрын

    Krass, erst heute ist mir ein komplett von einem hochrangigen Nutzer vandalisierter Wikipedia-Artikel aufgefallen und schon macht Böhmi ein Video darüber

  • @larsmench

    @larsmench

    2 жыл бұрын

    Welcher war es denn? :D

  • @jessica7263

    @jessica7263

    2 жыл бұрын

    Würd mich auch interessieren :D

  • @yeetyeet7070

    @yeetyeet7070

    2 жыл бұрын

    @@larsmench möcht ich nich sagen :) ඞ

  • @michaelbrdoch2278
    @michaelbrdoch22782 жыл бұрын

    Morgen früh recherchiere Ich sofort zu Christian Lindner 🤣 Danke für diese Sendung 👍

  • @schaukelstuhl1803
    @schaukelstuhl18032 жыл бұрын

    UPDATE ZU BETROFFENEN ARTIKELN: Alle Wikipedia Artikel wurden innerhalb von Stunden korrigiert. Teilweise sind Änderungen schon (auf Grund von fehlenden Quellen oder unkonstruktiven Formuierungen) entfernt worden, Tage bevor diese Sendung überhaupt ausgestrahlt wurde. (siehe Versionsgeschichten)

  • @gilab.5609
    @gilab.56092 жыл бұрын

    Herr Böhmermann fordert Sprechverbot für Wissenschaftler, das ist Menschenverachtend, nicht deren Äußerungen.

  • @prolohome8630

    @prolohome8630

    2 жыл бұрын

    echt? wo sagt er das?

  • @yofreak666

    @yofreak666

    2 жыл бұрын

    Quelle?

  • @gilab.5609

    @gilab.5609

    2 жыл бұрын

    @@yofreak666 habe den Link oben angegeben - ein bisschen bemühen sollte man sich schon;)

  • @yofreak666

    @yofreak666

    2 жыл бұрын

    @@gilab.5609 kann keinen Link sehen 🤷‍♂️

  • @xy6845

    @xy6845

    2 жыл бұрын

    @@yofreak666 Ist auch nicht notwendig darauf zu warten. Was Böhmermann vermutlich gesagt hat (kenne das Zitat nicht wörtlich aber genau so wird es sein), ist, dass Leuten die sich entsprechend äußern, keine zusätzliche öffentliche Bühne geboten werden soll. Was vollkommen legitim ist. Das hat mit einem "Sprechverbot" per definitionem rein gar nichts zu tun. Insofern, bitte einfach ignorieren.

  • @lunaros4209
    @lunaros42092 жыл бұрын

    2:04 Jungs, mit diesem 12. Platz haben wir echt gute Arbeit geleistet. Auch wenn unsere Geräte da anderer Meinung wären.

  • @Max-oo1xw

    @Max-oo1xw

    2 жыл бұрын

    Platz 10. Bongacams... Ich glaube wir alle kennen diese pop-up Seite xD

  • @Aloolf

    @Aloolf

    2 жыл бұрын

    @@Max-oo1xw hab mich schon gefragt was für eine weirde Seite das sein muss. naja lang lebe Adblock und NoFap

  • @pumpkinlord1117

    @pumpkinlord1117

    2 жыл бұрын

    Du hast nichts gesehen 👊

  • @surealivro6242

    @surealivro6242

    2 жыл бұрын

    @@Aloolf NoFap... traurig

  • @Max-oo1xw

    @Max-oo1xw

    2 жыл бұрын

    @@Aloolf Gegen den Scheiß ist selbst der adblock machtlos :(

  • @JarrouaniFan
    @JarrouaniFan2 жыл бұрын

    Muss unentwegt an Gert Postel und seine eingeführten "Fachbegriffe" denken. 2 unterschiedliche Metiers, viel Zeit dazwischen, erstaunliche Parallelen. Faktencheck, es ist so wichtig!

  • @MyVivi5

    @MyVivi5

    2 жыл бұрын

    Kool Savage gefällt das nicht

  • @spatzsturm2375
    @spatzsturm23752 жыл бұрын

    Ich will ja nicht die Party sprengen Aber Das man aus Wikipedia keine zuverlässigen politischen oder personenbezogenen Tatsachen entnehmen kann ist hinlänglich bekannt. Die Wiki ist stark wenn man die Molare Masse von THC wissen will. Oder den Schmelzpunkt von Helium ;) Alles was darüber hinaus geht ist mindestens stark anzuzweifeln.

  • @markusgoeen7277

    @markusgoeen7277

    2 жыл бұрын

    O.k. und wo glaubst du zuverlässige Tatsachen finden zu können?

  • @spatzsturm2375

    @spatzsturm2375

    2 жыл бұрын

    @@markusgoeen7277 zuverlässige politische Informationen? Nirgendwo. Die Öffis kommen dem jedoch näher als andere. Ansonsten kann man sich beide Seiten anhören und sich dann seinen Teil denken.

  • @quantumratio4311

    @quantumratio4311

    2 жыл бұрын

    Also das wozu ein Lexikon eigentlich gedacht ist. Alles andere ist mehr oder weniger soziologischer Natur bzw. eine Frage der Deutung.

  • @andreasschiefermuller6990

    @andreasschiefermuller6990

    2 жыл бұрын

    Danke, das mit dem Helium war mir neu, wieder was dazugelernt!

  • @fansofscraltach9738
    @fansofscraltach9738 Жыл бұрын

    Darf ich mal bitte fragen , ob man Wikipedia nicht wegen Rufschädigung anzeigen könnte , wenn sie das so offensichtlich machen und sogar noch beraten zur Rufschädigung ? Danke !

  • @daniiloo9618
    @daniiloo96182 жыл бұрын

    Nur 22 Minuten Böhmermann befriedigt mich nicht! 😡

  • @Jack_Dayzon
    @Jack_Dayzon2 жыл бұрын

    “Wer den längeren Atem hat, gewinnt.“ Yo, und jeder glaubt gerade er selbst hätte ihn. Wie viel Energie und Arbeit einfach dabei draufgeht bei dem ganzen hin und her. Man muss ja schon daran glauben, dass die eigene Ideologie von stärkeren Vertreten wird. Wie absurd und naiv von einem natürlichen Ungleichgewicht zu seinen Gunsten auszugehen.

  • @rolandibanez2509

    @rolandibanez2509

    2 жыл бұрын

    Gerade die Vertreter konservativer und traditionalistischer Denkweisen investieren häufig viel Arbeit, um ihre Weltsicht zu verbreiten.

  • @gunterhorz3814
    @gunterhorz38142 жыл бұрын

    Wenn so einer von Manipulation spricht wird mir Schlecht,frage mich warum.🤔

  • @amanofculture2734
    @amanofculture27342 жыл бұрын

    Beruhigend dass xhamster beliebter ist als Bild

  • @rajagraber
    @rajagraber2 жыл бұрын

    Auf den Schock hab ich gleich mal an Wikipedia Geld gespendet.

  • @jakobschneeberger3965

    @jakobschneeberger3965

    2 жыл бұрын

    😱

  • @NicMediaDesign
    @NicMediaDesign2 жыл бұрын

    Oha hab ich jetzt Bock auf Essiggurken.

  • @Wilhelma2911

    @Wilhelma2911

    2 жыл бұрын

    Schwanger?

  • @NicMediaDesign

    @NicMediaDesign

    2 жыл бұрын

    @@Wilhelma2911 Könnte sein - der Rüssel hängt schon raus.

  • @Wilhelma2911

    @Wilhelma2911

    2 жыл бұрын

    @@NicMediaDesign Ein Fall für den Gynäkologen..

  • @PatJeDE
    @PatJeDE2 жыл бұрын

    Erstmal Westblindmaus bei WIkipedia nachgeschlagen :D

  • @W4rfire
    @W4rfire2 жыл бұрын

    Hätte man mehr draus machen können. Wirkte teilweise zu dünn bei den einzelnen MdBs am Anfang um sich wirklich sicher zu sein, dass hier auch bewusst getäuscht werden sollte bzw. sehr schade, dass nur ein Gedächtnisprotokoll verwendet wurde bei den PR-Firmen und keine stärkere Evidenz.

  • @missfayz4523
    @missfayz45232 жыл бұрын

    Jooo, Sebastian hat mich gerade geschockt😂 der Junge ist halt einfach der Beste

  • @alexcunter6398

    @alexcunter6398

    2 жыл бұрын

    & linksextrem und unfähig zu reflektieren

  • @missfayz4523

    @missfayz4523

    2 жыл бұрын

    @@alexcunter6398 lol wo ist der Herr linksextrem, bitte? Ich bin, glaube ich, genauso eingestellt wie er und nun ja, meine Idee gefährden nicht die demokratische Ordnung Deutschlands. Und wenn man glaubt, dass Menschenrechte und eine funktionierende Demokratie gut zu finden linksextrem ist, dann sollte man mal selbst reflektieren!🙌

  • @MelanieLovex13
    @MelanieLovex132 жыл бұрын

    Wie immer denke ich mir: Gut, dass das mal aufgeklärt wurde!

  • @leonardodicaprio5817

    @leonardodicaprio5817

    2 жыл бұрын

    Du bist hübsch

  • @functhefucc5798

    @functhefucc5798

    2 жыл бұрын

    Nicht liken! Nicht antworten! Ist ein Werbeaccount. Der Text wird in ein paar Stunden in etwas anderes editiert.

  • @FelixFuchsHase1105

    @FelixFuchsHase1105

    2 жыл бұрын

    @@functhefucc5798 Ich warte!!! Wann passiert denn nun endlich was? Ich liebe Werbung!!!

  • @andrejo8409
    @andrejo84092 жыл бұрын

    Dank der Penis-Theater Werbung, hab ich endlich neue Geschenkideen, falls wieder so n unerwarteter Gebuchtstag vor der Türe steht. Dank dir Böhmi!

  • @Robin-ex8pz

    @Robin-ex8pz

    2 ай бұрын

    Ich wette, dass du viele Freunde hast.

  • @j.r.7339
    @j.r.73392 жыл бұрын

    Ich mag das Design von Wikipedia sehr.

  • @quantumratio4311

    @quantumratio4311

    2 жыл бұрын

    Wo ist mein Kommentar hin??

  • @andrzejkopalnia
    @andrzejkopalnia2 жыл бұрын

    Danke ans gesamte Team und El Hotzo!

  • @ohhhschgabonen8061
    @ohhhschgabonen80612 жыл бұрын

    Wurde der Wikipedia Eintrag zum Böhmi bereits angepasst bezüglich der grauen Haare?

  • @Frosty1979
    @Frosty19792 жыл бұрын

    Interessant! Erste mal in 15 Jahren, dass ein Kommentar von mir bei KZread gelöscht wurde. Austeilen, aber nichts einstecken können. Sehr schwach Herr Bömmelmann..

  • @prolohome8630

    @prolohome8630

    2 жыл бұрын

    4 Kommentare als 15 Jahre darzustellen ist schon bewusst verzerrend

  • @malereileviathan1127

    @malereileviathan1127

    2 жыл бұрын

    blödsinn es verschwinden immer kommentare auf yt

  • @elkeleyendecker4102

    @elkeleyendecker4102

    2 жыл бұрын

    Denkste etwa er hat das gemeldet? 😀schreib doch für Wikipedia.Da wimmelt es von Menschen die den Wert ihrer Meinung überschätzen. Hast du denn das Video geniessen können?Wegen der Fakten meine ich.

  • @Frosty1979

    @Frosty1979

    2 жыл бұрын

    @@elkeleyendecker4102 Dumme Frage. Natürlich hat Bömmelmann seine Lakaien die das für ihn erledigen. Ansonsten würde ich ihnen raten ihre eigenen Minderwertigkeitskomplexe nicht auf andere zu projizieren.

  • @michaaa9813
    @michaaa98132 жыл бұрын

    ist es noch ein plagiat, wenn man den wikipedia artikel abschreibt, den man eh selbst verfasst hat?🤔🤷🏻‍♂️😅

  • @louisec3395
    @louisec33952 жыл бұрын

    Herr Böhmii!! Ich hab dich und deine Sendung sehr vermisst! Bin sehr froh dass ZDF Magazin back in business ist. In meinem Sheißland läuft alles so schrecklich, dass ich lieber Satire über deutsche Politik anschaue. Es ist besser als darüber nachzudenken, was zu Hause passiert. Also, viel Glück in der neuen Staffel der Sendung!

  • @mrnice4434
    @mrnice44342 жыл бұрын

    Sollte aber eigentlich nix neues sein das wenn es um Politische Themen und Personen der öffentlichen Lebens geht Wikipedia nicht vertrauenswürdiger ist als die Bild Zeitung.

  • @matfax

    @matfax

    2 жыл бұрын

    Es geht auch um wissenschaftliche Inhalte. Die Wissenschaft ist genauso politisiert wie andere Bereiche. Man lässt jeden editieren, selbst wen derjenige von großen Interessenskonflikten betroffen ist. Das Motto lautet da, derjenige mit dem längsten Titel hat das letzte Wort. Solche Konflikte gibt es in der Wissenschaft in Mengen. Das wissenschaftliche Establishment kämpft gegen neue Theorien, weil das Phänomen ihren Status Quo anfechtet. Also greift man zu unsauberen Mitteln, an der wissenschaftlichen Konsensfindung vorbei. Dabei geht es um das Ego der Beteiligten, aber auch um Forschungsgelder. Wenn eine kompetitive Theorie an der Finanzierung beteiligt werden könnte, ist der einfachste Weg, sie einfach als "Fake News" abzustempeln und die Urheber kann man gleich noch als Verschwörungstheoretiker diskreditieren.

  • @HolllgerrrHeck

    @HolllgerrrHeck

    2 жыл бұрын

    @@matfax ich schreibe selbst wissenschaftliche Artikel und habe da ganz andere Erfahrungen gemacht. Niemand hat da Interesse irgendwas zu manipulieren. Cui bono?

  • @matfax

    @matfax

    2 жыл бұрын

    @@HolllgerrrHeck Natürlich. Und niemand hatte die Absicht eine Mauer zu errichten.

  • @PuddingXXL

    @PuddingXXL

    2 жыл бұрын

    @@matfax Arbeite auch als wissenschaftlischer Mitarbeiter. Habe das noch nie erlebt was du hier erzählst. Du sprichst hier von verpeilten und voll auf den Job bezogenen Wissenschaftlern. Da ist selten Wille zur Manipulation oder Ellebogen Gesellschaft vorhanden. Das schlimmste das ich sehe ist Rivalismus zwischen Kollegen und das auch nur sehr mild.

  • @matfax

    @matfax

    2 жыл бұрын

    @@PuddingXXL Ich habe mich nie auf wissenschaftliche Arbeit bezogen. Journale dulden soetwas natürlich nicht und ich wollte damit nicht im geringsten suggerieren, dass so ein Verhalten in der Wissenschaft üblich wäre, bis auf einige schwarze Schafe. Es geht auch nicht um Wikipedia-Artikel zu bereits objektivierten Fakten, z.B. Artikel über Pinguine, all denjenigen Themen, die normalerweise in Enzyklopädien vorzufinden sind. Es geht um die Schnittpunkte, wo sich rivalisierende/exklusorische Theorien überschneiden. Das ist besonders in der Archäologie/Ägyptologie merkbar, aber auch in der Medizin (ganz aktuell beim Thema COVID-19), STEM, davon besonders Biologie (Evolutionstheorie und alles was daran anknüpft) und Physik (theoretische Modelle zu Technik, die aktuell nicht umsetzbar ist). Wie es in der Wirtschaftswissenschaft aussieht, weiß ich nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass es durchaus Knackpunkte durch die Politisierung des Themas gibt (ob z.B. Neoliberalismus der effizienteste Liberalismus ist und alles was daran anknüpft). Ein gutes Beispiel für die Beeinflussung einer Theorie auf Wikipedia ist die der jüngeren Driade, zumindest als ich es das letzte mal überprüft habe. Es besteht generell die Neigung, Mehrheitsmeinungen als Fakten darzustellen. Diejenigen Wissenschaftler, die am meisten Präsenz zeigen, müssen nur auf ihre eigenen Paper verweisen, das reicht. Manche verweisen auch nur auf Blogposts oder ihre eigenen Tweets. Weil sie einen Titel haben, reicht das wohl als Quelle aus. Am unterirdischsten finde ich allerdings, wenn sie dann die Biografien ihrer "Rivalen" bearbeiten und sie diffamieren, weil sie ja mit ihren validen Theorien dem "objektivierten" Wikipedia-Artikel widersprechen. Die Presse greift soetwas auch gerne auf und gilt gleichzeitig als valide Quelle für Wikipedia, um die Diffamierung zu rechtfertigen. Ein Beispiel hierfür wäre Bret Weinstein, wozu Wikipedia in selbstreflektierender Manier (oder auch nicht) sogar einen Artikel zum "Intellectual Dark Web" verfasst hat. So wird ihm in Wikipedia vorgeworfen, falsche Behauptungen zu COVID-19 zu machen. Er selbst hat solche Behauptungen nie geäußert. Er hatte mal einen Gast, der auf Risiken der Covid-19-Impfungen hinwies. Bei dem Gast handelte es sich um Robert Malone. Ihm wirft Wikipedia deshalb auch die Verbreitung von Misinformation vor. Auch das ist nicht korrekt. Er hat sich immer auf Studienpapiere bezogen. Man kann einräumen, dass diese Studienpapiere nicht unbedingt den Konsens widerspiegeln, aber das kann man in einer neu entwickelten Situation auch nicht erwarten. Wissenschaft braucht immer etwas Zeit zur Konsensfindung. Das sind aber nur wenige Beispiele von vielen.

  • @lustigerastronaut4607
    @lustigerastronaut46072 жыл бұрын

    Wer sich die Finger verbrennen will, könnte die Recherche mal auf die Klima-Artikel ausdehnen. Der Begriff "Klimaleugner" wurde durch einen sehr aktiven Nutzer quasi im Alleingang etabliert.

  • @koko-lores

    @koko-lores

    2 жыл бұрын

    Einen Begriff etablieren ist etwas ganz anderes, als zu versuchen, fake "Fakten" zu etablieren, oder Fakten unter den Teppich zu kehren.

  • @lustigerastronaut4607

    @lustigerastronaut4607

    2 жыл бұрын

    @@koko-lores Ich sehe da keinen großen Unterschied, denn der Begriff diffamiert Andersdenkende und polarisiert, womit sich eine favorisierte Meinung durchsetzen lässt. Wenn der Autor dann auch noch den längeren Atem hat, wird seine Meinung in wikipedia in Stein gemeißelt. Und der Verantwortliche für den Begriff "Klimaleugner" hat in wikipedia einen sehr langen Atem, primär bei Klima relevanten Artikeln. Wenn man den Klimaleugnern Lobbyismus vorwirft, dann muss man fairerweise auch offenlegen, womit ein anonymer Vollzeit-Wikipedianer im wahren Leben seine Brötchen verdient. Und das ist bei dem betreffenden User bisher nicht geschehen. Wer mehr wissen will: google und die Presse helfen ein wenig, Licht ins Dunkel zu bringen.

  • @koko-lores

    @koko-lores

    2 жыл бұрын

    @@lustigerastronaut4607 Die Faktenlage hinter "Klimaleugnern" ist aber relativ klar, zumindest klar genug, um von leugnen (im Gegensatz zu "Meinungsverschiedenheit") zu sprechen.

  • @hansgichtler9102

    @hansgichtler9102

    2 жыл бұрын

    Schlimm ist das nur wenn es der (politische) Feind macht, bei jedem der auf der Seite der guten steht isses nicht so schlimm

  • @huhummmmmmm
    @huhummmmmmm2 жыл бұрын

    Bissi flach. Autoren haben sich fast halbiert, wieviele waren davon tatsächlich aktiv? Artikel haben sich vervierfacht, tun wir jetzt so, als wäre das nicht kummulativ? Welche Artikel?

  • @clicheguevara9917

    @clicheguevara9917

    2 жыл бұрын

    Aber gender*in!?

  • @koko-lores

    @koko-lores

    2 жыл бұрын

    wenn du was zu sagen hast, schau doch einfach nach und komm mit informationen

  • @ambivalentza
    @ambivalentza2 жыл бұрын

    Und ich habe in all meinen Hausarbeiten Wikipedia zitiert…verdammt

  • @hierkonnteeinnamestehen9285
    @hierkonnteeinnamestehen92852 жыл бұрын

    "Force majeure" vom RTO Ehrenfeld, dann das hier - besser kann eine ZDF-Magazin-Staffel kaum starten!

  • @roterfrosch5808
    @roterfrosch58082 жыл бұрын

    Ich LIEBE die Erklärstimmen!

  • @jackblack4593
    @jackblack45932 жыл бұрын

    Du bist sowas von out, sahst neben Lanz echt alt aus

  • @Eva-ow5ug

    @Eva-ow5ug

    2 жыл бұрын

    Ja, der hat fertig ! 👍

  • @Gerritya
    @Gerritya2 жыл бұрын

    Darf ich eben einmal sagen? Ach hab ich euch vermisst, schade das ihr in gefühlt 2 Wochen schon wieder in die Winterpause geht..

  • @FelixFuchsHase1105

    @FelixFuchsHase1105

    2 жыл бұрын

    ja :(

  • @MelanieLovex13
    @MelanieLovex132 жыл бұрын

    Ich weiß ja nicht wie ihr Wikipedia benutzt, aber ich suche eigentlich immer nur die botanischen Namen meiner Schnappschüsse für die Hashtags auf Instagram, weil ich mir die nicht bei allen Blumen merken kann.

  • @lordharras8932
    @lordharras89322 жыл бұрын

    Neues vom "Großdeutschen Rundfunk"...

  • @rudimachherndl57
    @rudimachherndl572 жыл бұрын

    Ich vermisse die Links auf die entsprechenden WIKI-Beiträge um das prüfen zu können.

  • @FelixFuchsHase1105
    @FelixFuchsHase11052 жыл бұрын

    Ich grüße hiermit Berthold Precht und seinen Lanzalot. Sie sind echt die schnuckeligsten Redner im Fernseher. Hach. 🥰

  • @nikodemus7900
    @nikodemus79002 жыл бұрын

    Die Verschwörungsintermezzi nächstes mal bitte dem Experten Florentin überlassen.

  • @Matthiasberger_
    @Matthiasberger_2 жыл бұрын

    Danke für den Watermelon Sugar High Ohrwurm

  • @bjorn5439

    @bjorn5439

    2 жыл бұрын

    Wen man hier unten in den Kommentaren so findet, spannend👋🏻

  • @sailaliamg2695
    @sailaliamg26952 жыл бұрын

    Die Änderungen auf der *hust* Volt *hust* -Seite wurden eh schon wieder entfernt. Scheint ja zumindest da nicht ganz so einfach zu sein.

  • @felixr.6438
    @felixr.64382 жыл бұрын

    Schön, dass dieses Problem endlich mal mehr Aufmerksamkeit bekommt.

  • @downsouth2949
    @downsouth29492 жыл бұрын

    Ich: schaue das Video, pausiere das Video & schaue auf Wikipedia nach was eine Westblindmaus ist

  • @majesticmauli3876

    @majesticmauli3876

    2 жыл бұрын

    Hab ich auch gemacht! Witzigerweise gibt es auch eine Ostblindmaus 😂

  • @lucepg1019
    @lucepg10192 жыл бұрын

    Nices Video. Dass Wikipedia benutzt wird war mir klar aber jetzt wird gezeigt in welchem Ausmaß und wie leicht das ist. Guter Journalismus in witzigem Video verpackt. So mag ich's👌

  • @cr1tx
    @cr1tx2 жыл бұрын

    Subtile Promo für den Lanz & Precht Podcast, wo die erste Folge gestern erst raus kam. 😉

  • @Melonator1997
    @Melonator19972 жыл бұрын

    Lehrer : dazu dürft ihr das Internet benutzen aber nicht auf Wikipedia gehen Halbe Klasse : schließt den tab 😅😅

  • @freespirit-sp
    @freespirit-sp2 жыл бұрын

    Endlich wieder zurück 💪

  • @knusprigegurke
    @knusprigegurke2 жыл бұрын

    Natürlich muss auf den abgrundtief schlechten Beitrag zu Diversität bei Wikipedia verwiesen werden...

  • @margaritadelles2624
    @margaritadelles26242 жыл бұрын

    Danke für diesen Beitrag! Die Gutting-Affäre hat mich einfach schockiert.

  • @ThePerry1982
    @ThePerry19822 жыл бұрын

    Ein hervorragender Beitrag für alle die Georg Orwell´s 1984 nicht verstanden haben.

  • @rosemariekoester6604

    @rosemariekoester6604

    2 жыл бұрын

    Ein hervorragender Beitrag für all diejenigen, die ganz allgemein wenig verstanden haben. Um in diesem Video eine ernsthafte Kritik an der Wikipedia zu sehen, muss man ein Realitätsverweigerer sein.

  • @j0o0n0e0s
    @j0o0n0e0s2 жыл бұрын

    War sicherlich bei den analogen Enzyklopädien genauso (da stehen ja auch oft große Konzerne mit eigenen Interessen hinter), da hat man es nur nicht gemerkt, weil die Erstellung der Inhalte komplett intransparent ist. Bei manchen Sachen lohnt es sich auch mal den englischen Artikel zu lesen 😉

  • @wolf310ii

    @wolf310ii

    2 жыл бұрын

    Nein, da stehen keine Seitenlangen Abhandlungen über Großkonzerne drin. Mal ein Beispiel, Brockhaus Ausgabe 1966 zu BMW: Bayerische Motoren Werke AG, Abk. BMW, München, gegr. 1916; baut Motorräder, Personenkraftwagen u. Motorcoupes (vor dem Krieg auch Flugzeugmotoren). Die Niederlassungen in Eisenach, Brandenburg u. Niederbarnim wurden 1945 enteignet u. bauen (bis zur 1953 erfolgten Rückgabe als SAG "Awtowelo") BMW-Wagen. Grundkapital: 200 Mill. DM; 12500 Beschäftigte. Oder BP: BP Benzin und Petroleum AG, Hamburg, gegr. 1904, bis 1957 GmbH; Herstellung u. Vertrieb von Vergaser-, Diesel- u. Flugkraftstoffen, techn. Benzin, Petroleum, Mineralölen u.a.; Grundkapital 650 Mill. DM (im Besitz der British Petroleum Company Ltd.); 5300 Beschäftigte; Beteiligungen: Deutsche BP und California, Hünxe; Erdölchemie GmbH, Köln u.a.

  • @davidsp598
    @davidsp598 Жыл бұрын

    7:44 Da steht ,,ungesichtete Version“ da hat noch niemand drüber geguckt. Man muss auch immer bedenken, dass Wikipedia von Ehrenamtlichen gepflegt wird. Bei der Flut an Änderungen kann auch Mal was übersehen werden, wichtig ist es zu melden und zu korrigieren. Ich arbeite selbst seit mehreren Jahren bei Wikipedia als Sichter mit.

  • @shelley-anneharrisberg7409
    @shelley-anneharrisberg74092 жыл бұрын

    Das mit dem "Piwac-Zwieback" war einfach genial :D

  • @johank8523
    @johank85232 жыл бұрын

    Wieso ist dieser Mann so unsympathisch?

  • @xy6845

    @xy6845

    2 жыл бұрын

    Das müssen sie Olaf S. Gutting selbst fragen...

  • @stephenmoore6893
    @stephenmoore68932 жыл бұрын

    Ich liebe euch, bitte lasst uns nicht wieder so lange allein 🥺🥺❤️

  • @stephenmoore6893

    @stephenmoore6893

    2 жыл бұрын

    Ne warte Qualität über Quantität. 👌🏽

  • @hanszimmer2290

    @hanszimmer2290

    2 жыл бұрын

    ​@@stephenmoore6893 Ja manchmal ist das Neo-Magazin echt langsam. Dass in der Wikipedia massiv manipuliert wird ist zB seit spätesten 2015 bekannt (siehe Markus Fiedler) - aber die letzten 6 Jahre ging es nur gegen Regierungskritiker, da ist es den Böhmermanns keine Erwähnung wert. Und dass du die Sippe "liebst" und sie in deinem Leben brauchst ist schon irgendwie bedenklich. Mein Tip: bau dir gute und echte Beziehungen im richtigen Leben auf ❤️

  • @schrodingerskatze8157
    @schrodingerskatze81572 жыл бұрын

    „Nicht alles, was im Internet steht, entspricht der Wahrheit“ Albert Einstein

  • @wbmstrnic

    @wbmstrnic

    2 жыл бұрын

    Das ist eines der schönsten Fake Zutate, das gleich aus dem Zusammenhang deutlich macht, dass es nur. Fake sei kann Danke

  • @aerztegegentierversuche

    @aerztegegentierversuche

    2 жыл бұрын

    :D

  • @rebinctionextellion3893
    @rebinctionextellion38932 жыл бұрын

    Wiki-hausen ist diesbezüglich Pflichtprogramm.

  • @kurtilein3
    @kurtilein32 жыл бұрын

    Das wirklich schlimme ist ja, und das sollte mal einer den Boomern sagen: Bücher, also physisch gedruckt, sind nicht besser.

  • @Wilhelma2911

    @Wilhelma2911

    2 жыл бұрын

    Echt jetzt ???

  • @quantumratio4311

    @quantumratio4311

    2 жыл бұрын

    Immerhin kann man da nicht so viel scheiße aufs mal reinziehen und hat auch mehr Zeit noch zur Vernunft zu kommen. Aber stimmt schon, seit dem Kopp-Verlag ist das leider nicht mehr der Fall. Ach ja, Zeitungen und alle Medien auch. Im Grunde wurden Medien erfunden um auf das Denken Einfluss zu nehmen, nur lernen immer mehr Menschen immer weniger richtig zu denken, also über sich selbst hinauszudenken. Alles kleine Ich-ich-ich-Kinder.

  • @xy6845

    @xy6845

    2 жыл бұрын

    @kurtilein3 Tatsächlich nicht, denn in Büchern ist im Regelfall genau das drin, was auch draufsteht. Bedeutet, wer über die Verfasser Bescheid weiß wird wohl kaum davon überrascht werden, alle 10 Minuten dutzende Male veränderte oder gelöschte Textpassagen in deren Buch vorzufinden (Es sei denn du hast es selbst geschrieben und durchlebst diese Situation mit deinem Lektorat vor Veröffentlichung 😜).

  • @kurtilein3

    @kurtilein3

    2 жыл бұрын

    @@quantumratio4311 Vorm Kopp-Verlag gabs Geschwurbel in Buchform schon von Erich von Däniken, und wenn man ganz weit zurückgeht.... Die Bibel und andere geistliche Literatur, oder im weltlichen politischen Bereich "De Bello Gallico" von Julius Caesar wo er ein friedliches Alpenvölkchen in der heutigen Schweiz als blutrünstige und aggressive Barbaren darstellt die dauernd ihre Nachbarn überfallen um zu rechtfertigen, warum er sie militärisch komplett dezimiert hat.

  • @Wilhelma2911

    @Wilhelma2911

    2 жыл бұрын

    @@kurtilein3 Ach Kurtilein, was hast du dir denn als Untermauerung deiner steilen These da jetzt rausgesucht? Es gibt noch 67266652877839893 andere Bücher auf der Welt, deren Inhalt den Leser durchaus positiv verändert können..

  • @Pepe_Lola
    @Pepe_Lola2 жыл бұрын

    Ulfulfulfulf... Willkommen zurück aus der Sommerpause :-)

  • @DonBelial
    @DonBelial2 жыл бұрын

    Also eigentlich ist es so, dass man bei Wikipedia zu aktuellen Ereignissen für gewöhnlich die progressivst-mögliche Perspektive vermittelt bekommt. Wikipediathons werden von Seminaren der Gender-Studies und Kursen für Intersektionalismus etc. zum Sammeln von ECTS-Punkten für's Studium abgehalten. Und die Antifa, zumindest bei mir vor Ort, ist ebenfalls emsig beschäftigt, Profile unliebsamer Personen auf Wikipedia zu bearbeiten.

  • @sceptical.thinking
    @sceptical.thinking2 жыл бұрын

    Das ist also GEZ Zwangsgebühren Fernsehen, bin sehr überrascht von der ausserordentlich guten Qualität, ganz toll, ich verlange die GEZ Zwangsgebühren zu verdoppeln

  • @dasblauelicht8153
    @dasblauelicht81532 жыл бұрын

    Das war ja wieder spiiiiitzeeeee😅 Absolut geil

  • @mapo1313
    @mapo13132 жыл бұрын

    endlich gehts weiter.. der GEZ Beitrag lohnt sich wieder 😏 danke Team Magazin Royale

  • @maxmustermann211

    @maxmustermann211

    2 жыл бұрын

    🤣 Das war Satire, oder?

  • @ichbins6231

    @ichbins6231

    2 жыл бұрын

    Kannst meinen mitbezahlen

  • @haraldkonigstiger5989
    @haraldkonigstiger59892 жыл бұрын

    Wikipedia ist super für Naturwissenschaften aber sicher nicht als Nachschlagewerk für (politische) Personen. Danke Jan

  • @johannes7321
    @johannes73212 жыл бұрын

    Ich hab ein Brockhaus auf der Straße gefunden und liegen gelassen, ich bereue es jetzt.

Келесі