Wie Deutschland den Ausbau der erneuerbaren Energien verkackt | heute-show

Комедия

Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien kommen. Aber Fachkräftemangel, die Abhängigkeit von anderen Ländern und extreme Bürokratie machen das so gut wie unmöglich.
Jetzt die #heuteshow abonnieren: ly.zdf.de/ythsyt/
Folgt uns auch auf...
Instagram: ly.zdf.de/ythsig/
Facebook:
Twitter: ly.zdf.de/ythstw/
0:00 Was bisher geschah...
0:38 Wurde in der Energiepolitik auch etwas richtig gemacht?
2:57 Lutz wird Solar-Monteur
7:33 So viel Bürokratie braucht man für ein Windrad
12:03 Ist unser Stromnetz ready für die Erneuerbaren?
13:35 Ein geheimer Besuch beim Verteilnetzbetreiber
16:59 Das Silicon Valley der Energiewende

Пікірлер: 2 900

  • @I_dont_need_a_handle
    @I_dont_need_a_handle Жыл бұрын

    "Wenn ich was nicht will wird's in Deutschland nicht verboten, es wird einfach kompliziert gemacht" Sehr schön gesagt. Das sollte sich jeder merken.

  • @Mammon-magazinDe

    @Mammon-magazinDe

    Жыл бұрын

    Ist aber falsch....fracking ist verboten, weil es den Grünen nicht passte, genau wie Atomkraft...kA warum die hier sowas falsches behaupten. Gegenbeispiele???

  • @nataliezementbeisser1492

    @nataliezementbeisser1492

    Жыл бұрын

    Wenn man in Deutschland dagegen Ausländer abschieben will, geht alles im Schnellverfahren.

  • @I_dont_need_a_handle

    @I_dont_need_a_handle

    Жыл бұрын

    @@Mammon-magazinDe Man kann Fracken in Deutschland. Für Forschungs- und Explorationszwecke. Und Atomkraft ist nicht verboten, es laufen doch immer noch KKWs. Beides ist aber, und das garantiere ich, mit enormen Bürokratische Aufwand verbunden. Dann ist da auch noch die Frage, ob der Verbotswille ausschließlich wirtschaftlicher Natur ist. Denn entgegen der landläufigen Meinung kann der Staat nicht einfach Dinge verbieten nur weil n paar Politikern danach ist. Wenn sich für ein Verbot nicht die nötige Mehrheit herbeiargumentieren lässt, oder gar gegen das Grundgesetz verstoßen würde, kann man der Opposition nur n paar Gelbbauchunken for die Füße werfen um die Unternehmen mit Bürokratie zu foltern und hoffen dass diese entnervt aufgeben. Das ist mit diesem Kommentar gemeint.

  • @I_dont_need_a_handle

    @I_dont_need_a_handle

    Жыл бұрын

    @@nataliezementbeisser1492 Das stimmt so auch nicht. Der Staat ist nur so freundlich (anders als bei der Grundsteuererklärung) die Akten selbst anzufertigen.

  • @Mammon-magazinDe

    @Mammon-magazinDe

    Жыл бұрын

    @@I_dont_need_a_handle weiß nicht ...ich finde der Satz ist in seiner pauschalen Aussage einfach falsch...bürokratische Hürden treffen ja auch kleine Firmen eher als große, also könnte man auch sagen, große Firmen werden bevorzugt. Insgesamt bringen uns so Allgemeinplätze eben nicht weiter...aber schönes Wochenende trotzdem 😋🤘

  • @benjamind.5561
    @benjamind.5561 Жыл бұрын

    Langsam kann man darüber nicht mal mehr lachen.

  • @100samref

    @100samref

    Жыл бұрын

    Moin Benni, ich bin schon weiter ;) Ich kann schon wieder drüber lachen, bestürzt und entsetzt zu sein kostet einfach zu viele Nerven ;)

  • @maverickskywalker7376

    @maverickskywalker7376

    Жыл бұрын

    Ehrlich gesagt, ist es nur noch so zu ertragen, leider...

  • @s.u8061

    @s.u8061

    Жыл бұрын

    Oh doch :D Der Lisa Neubauer einmal tief in die Schnauze :D

  • @flecx9767

    @flecx9767

    Жыл бұрын

    Doch wieder AKWs bauen, da gibts nicht genügend Kohle in Deutschland bis die Energiewende geschafft wird

  • @s.u8061

    @s.u8061

    Жыл бұрын

    @@flecx9767 ja natürlich... Die ganze Welt setzt auf Atom Energie nur wir in Deutschland müssen grüner sein als der Rasen selbst . China balert in 3 Wochen soviel CO2 in die Luft wie Deutschland in einem Jahr ... Aber wir müssen natürlich die Welt retten

  • @HumboldtmeetsTube
    @HumboldtmeetsTube Жыл бұрын

    Das ist so geil, wie ihr zwei mit der Mischung aus Satire und Witz aber auch mit dem nötigen Ernst und Information das Thema aufarbeitet. Dank auch an alle Protagonisten, die mitmachten!

  • @freydenker5350

    @freydenker5350

    Жыл бұрын

    Guck dir Mal die Anstalt an :)

  • @TheMusikfan007

    @TheMusikfan007

    Жыл бұрын

    Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, sagt wenn mal eine Woche kein Wind weht, da müssen wir ehrlich sein, dann nehmen wir den Strom aus dem Netz. Drum sollten wir das Netz auch noch mehr ausbauen. Wusste gar nicht, dass nach abschalten der Kern- und Braunkohlekraftwerke bis 2030 bei einer Woche Flaute das Netz soviel Strom zur Verfügung stellt.

  • @tantegreta
    @tantegreta Жыл бұрын

    Schön, dass die Heute Show neue Wege geht, richtig starker Beitrag!

  • @Liam6tc

    @Liam6tc

    Жыл бұрын

    Inwiefern?

  • @philton1990

    @philton1990

    Жыл бұрын

    @@Liam6tc ein einzelnes Thema von Beginn bis Ende und in Gänze aufgearbeitet, dabei auch noch Expertenmeinungen eingebracht, ohne das Thema ins lächerliche zu ziehen. Gleichzeitig ist das Ganze auch für jedermann verständlich dargestellt

  • @petergoerres9095

    @petergoerres9095

    11 ай бұрын

    Nur so weit wie sie dürfen, dafür hat Christine Prayon hingeschmissen, eine Frau mit Charakter, die in dieses Konzept nicht mehr reinpasst!

  • @user-hy9bs7qo6v
    @user-hy9bs7qo6v Жыл бұрын

    Das es 1999 einen Hefter gab und heutzutage X- Aktenordner gibt ist der Wahnsinn

  • @Mike518Mike

    @Mike518Mike

    Жыл бұрын

    Tja. Jahrzente CDU.

  • @mainhattan6038

    @mainhattan6038

    Жыл бұрын

    So ist das leider in allen Bereichen. Die Verfahren werden immer komplizierter und dauern allein wegen der vielen Beteiligten länger. Dazu kommt der Personalabbau in der Verwaltung über mehr als 29 Jahre hinweg. Und ab 2025 bis 2030 gegen ca. 30% des noch gut ausgebildeten und erfahrenen Personals. Das was aktuell nachkommt sind zu 50 % Quereinsteiger, die mit Rechtsnormen nicht viel anfangen können und mühselig auf einem spezifischen Feld eingearbeitet werden müssen und die Zusammenhänge kaum kennen. Die Talfahrt fängt erst noch richtig.

  • @andenkondorzenzi7056

    @andenkondorzenzi7056

    Жыл бұрын

    oder "dass", ginge auch, ist aber veraltet, gab es früher mal

  • @burninghard

    @burninghard

    Жыл бұрын

    Mich würde mal interessieren wie viele Ordner das neue Flüssiggasterminal erfordert hat.

  • @AtzeDatze

    @AtzeDatze

    Жыл бұрын

    @@burninghard Vermutlich einen halben Hefter 🙄😄😄

  • @nicolasschwarz2751
    @nicolasschwarz2751 Жыл бұрын

    Pfützen gießen für den Artenschutz und zwei Ecken weiter ist es kein Problem ganze Wälder zu roden und Dörfer abzureißen damit man Kohle abbauen kann. Macht Sinn

  • @UTGamerTV1

    @UTGamerTV1

    Жыл бұрын

    Informieren macht auch sinn. Es wurde sehr viel Geld gezahlt dafür das die leute umsiedeln. Dafür das Land zu Kaufen und zu Besitzen. Sie buddeln etwas auf schütten das was sie vorher aufgebuttelt haben wieder zu und Setzten einen Neuen wald, Künstliche Berge und Seen.

  • @Riddler0603

    @Riddler0603

    Жыл бұрын

    Yep, zu so einem Level an kognitiver Dissonanz ist halt auch nur der Mensch fähig.

  • @hschmidt79

    @hschmidt79

    Жыл бұрын

    So ist das, wenn fast 2 Jahrzehnte lang die CxU regiert. So ist das, wenn man keine Lobbyregister, keine Transparenzgesetze hat und ekelhaft weit oben in jedem Korruptionsranking unterwegs ist.

  • @elektrischabfahren

    @elektrischabfahren

    Жыл бұрын

    Noch schöner sind am unseren Drecksloch Gartzweiler nur noch die Pumpen die das Grundwasser daran hindern,Pfützen im Tagebau zu bilden. Und der Feinstaub und Sreck läßt jede Unke vor Neid erbleichen. Der größte Schilbürgerstreich sind aber die 8 Windräder der Stadt Jüchen die links und Rechts an der A44/61 stehen die neu gebaut wurde.Wegen einer Fehlkonstruktion eines Windrades in Cosfeld wurden unsere nicht in Betrieb genommen und werden wieder abgerissen. Zu sehen wenn man von Jackerath Richtung Kreuz Holz fährt. Leufft doch im unseren Bürokratie Ländchen!

  • @knusperkecks200

    @knusperkecks200

    Жыл бұрын

    @@hschmidt79 Eigentlich steht Deutschland auf Platz 8 im Korruptionsranking von 200 Ländern. Um so weiter oben ein Land steht, um so weniger Korruption. Fragen Sie mich nicht wieso, bei dem was die CDU/CSU alles an Geldern einstreicht und an Korruptionsskandalen hat. Vielleicht es liegt daran, dass bei uns nur die oberste Schicht der Bürokratie so verdorben ist.

  • @melanieblibb2111
    @melanieblibb2111 Жыл бұрын

    Echt toller Typ dieser Mann mit den Winderrädern!!! So sympathisch und ernsthaft

  • @holgernick4658
    @holgernick4658 Жыл бұрын

    Danke für diesen Beitrag. Ich finde es gut, dass ihr hier so umfangreich (und lange) informiert und euren Humor als Verstärker verwendet! Das sollte es öfter geben. Danke!!!

  • @Hihihihihihi147
    @Hihihihihihi147 Жыл бұрын

    Ich liebe den Typen der sich so für die Gelbbauchunken einsetzt 😄

  • @IndicatedGoodLife

    @IndicatedGoodLife

    Жыл бұрын

    Ich glaube er würde sie am liebsten alle auf eine nahegelegene Autobahn umsiedeln 🐸

  • @yuki3421

    @yuki3421

    Жыл бұрын

    Notgedrungen

  • @Hihihihihihi147

    @Hihihihihihi147

    Жыл бұрын

    @@keencolios591wäre schön wenn sich mehr Leute so einsetzen würden. Grade für so Arten an die sonst wahrscheinlich keiner denkt:)

  • @IndicatedGoodLife

    @IndicatedGoodLife

    Жыл бұрын

    Ich glaube wirklich ihr habt seine Ironie nicht verstanden.

  • @peterlustiger6361

    @peterlustiger6361

    Жыл бұрын

    So ein trockener Humor der Typ 😂

  • @Webfra14
    @Webfra14 Жыл бұрын

    Höegh Esperanza: 35t Chlor/Jahr ins Meer, kein Problem! Windkraft: IHR MÜSST DIE PFÜTZEN GIESSEN!

  • @mugnuz

    @mugnuz

    Жыл бұрын

    Wir sollten Salzwasser resistente frösche genmanipulierte und in der Nordsee aussetzen...

  • @Nordwest-Plantage

    @Nordwest-Plantage

    Жыл бұрын

    Lieber die Pfützen gießen, als in Gießen....wohnen.

  • @fickdichinsKnie
    @fickdichinsKnie Жыл бұрын

    Schön wie Lutz am Akkuschrauber nochmal den Fachkräftemangel schauspielerisch darstellt. Und Arbeiterstrich Mitte hat mich gekillt 😂

  • @seppgattermayr769
    @seppgattermayr769 Жыл бұрын

    Macht ja auch Sinn das man Windkraftanlagen in den Wald baut. Die gefällten Bäume werden dann zu ausreichend Papier verarbeitet um die Anträge zur Genemigung auszudrucken.

  • @hallow6763
    @hallow6763 Жыл бұрын

    Sehr sympathisch der Windkraftwerkbetreiber, dafür einen Daumen hoch

  • @willbaldheiraten3494

    @willbaldheiraten3494

    Жыл бұрын

    Ja kommt mir auch wie ein sehr netter Mensch vor.

  • @daserik1

    @daserik1

    Жыл бұрын

    Vor allem hat man es ihm die ganze Zeit angesehen, dass er kurz vorm totlachen war. Wunderbare Szene!

  • @oosummerprincessoo

    @oosummerprincessoo

    Жыл бұрын

    Ja fande ich auch!!

  • @safebet5841
    @safebet5841 Жыл бұрын

    5:44 Er macht die Befestigungen fest und Sie „okay und dafür braucht man einen Helm?“. Ich hau mich weg 😂😂 Wie immer eine tolle folge Danke!

  • @bluebutton36

    @bluebutton36

    Жыл бұрын

    So sehr ich Lutz und Fabian liebe, aber die Frau hat mit dieser trockenen Aussage den besten Witz der Folge gebracht :D

  • @citroxer

    @citroxer

    Жыл бұрын

    Wenn die wüsste, bei was ich alles einen Tag auf Arbeit tragen muss

  • @petergenge7223

    @petergenge7223

    Жыл бұрын

    Ich bezweifel dass mein Dach noch dicht ist wenn die Deppen die Panele angeschraubt haben.

  • @billklatsch5058

    @billklatsch5058

    Жыл бұрын

    @@petergenge7223 Interessiert auch nicht, ausserdem muss der Dachdecker ja auch von was leben - muss halt vorher wieder alles runter...

  • @freudenspender5423

    @freudenspender5423

    Жыл бұрын

    an der stelle hab ich mir auch fast vor lachen in die hose gemacht...super

  • @KaIKaISiiHDx
    @KaIKaISiiHDx Жыл бұрын

    Extrem guter Beitrag, so witzig und sarkastisch es doch ist, umso trauriger ist es, dass wir wieder einmal unseren Arsch in der Bürokratie nicht hochbekommen.

  • @Drakonomikon
    @Drakonomikon Жыл бұрын

    "OK? Und dafür braucht man einen Helm, ja?". Bester Spruch.

  • @florianbooneiam
    @florianbooneiam Жыл бұрын

    Den Windradparkbetreiber darf man sehr gerne noch einmal vor die Kamera einladen

  • @hansborne4929

    @hansborne4929

    Жыл бұрын

    Der darf seine Windparks wieder abbauen und einfach verschwinden.

  • @ghostfire1249

    @ghostfire1249

    Жыл бұрын

    @@hansborne4929 du darfst auch gerne einfach veschwinden

  • @jensonb1265

    @jensonb1265

    Жыл бұрын

    @@hansborne4929Oje, noch so einer.

  • @hansborne4929

    @hansborne4929

    Жыл бұрын

    @@ghostfire1249 Bist Du auch ein Windrad, oder nur ein Klimahysteriker, der nichts von der Photosynthese verstanden hat?

  • @hansborne4929

    @hansborne4929

    Жыл бұрын

    @@jensonb1265 Oje, noch ein Hysteriker. Mir ist jeder Baum lieber, als ein ganzer grottiger Windpark. Aber ihr seid ja so tolle Umweltschützer, die ganze Wälder für unnütze Windparkanlagen fällen würden, und lieber die Natur verschandeln.

  • @zucchinilal47
    @zucchinilal47 Жыл бұрын

    Der windradbetreiber ist so wholesome ich liebe ihn

  • @curryking874

    @curryking874

    Жыл бұрын

    Super sympathisch und authentisch

  • @RoughThief

    @RoughThief

    Жыл бұрын

    Wie kann man bei so einer absurden Bürokratie so ruhig bleiben??? Ich wäre schon längst mit einer rostogen Axt ins Amt marschiert.

  • @K0nst4nt1n96

    @K0nst4nt1n96

    Жыл бұрын

    @@RoughThief Die 5 Phasen der Trauer: Verleugnung, Wut, Verhandeln, Depression und Akzeptanz. Er ist seit 1990 im Geschäft und hat schon alle Phasen durchlaufen. Bürokratie macht Mürbe.

  • @tedfierro

    @tedfierro

    Жыл бұрын

    @@RoughThief Er hat schon aufgegeben 🤠

  • @7SoORY

    @7SoORY

    Жыл бұрын

    @@RoughThief naja bei den Strompreis ist der Umsatz nicht schlecht. Die Windräder laufen ja von alleine, wenn die mal stehen.

  • @Skyless81208
    @Skyless81208 Жыл бұрын

    „Hassen sie ihren Job?“ hab ich gefeiert 😂🎉😂🎉 10:35

  • @sylvira3212
    @sylvira3212 Жыл бұрын

    Ich hab dabei immer das alte Lied der Toten Hosen im Kopf - 1000 gute Gründe...

  • @MaTT-oo8de
    @MaTT-oo8de Жыл бұрын

    "Da ist es wahrscheinlicher, dass Olaf Scholz nochmal Kanzler wird" 😅😅 Ich schmeiß mich weg!

  • @HKoch-ny3em

    @HKoch-ny3em

    Жыл бұрын

    Ich halte das leider nicht für unrealistisch. Oder hat jemand vor 2-3 Jahren, als Wirecard/Cum Ex hochgerechnet ist, jemand gedacht, daß der verantwortliche Finanzminister der nächste Kanzler wird? Lediglich die SPD'ler, die damals für seine Kandidatur gestimmt haben, schon. Der absolute Großteil der Bürger hat in seiner politischen Lernkurve die gleiche Erinnerungszeit, wie die Politiker hinsichtlich nachhaltig strategischer Entscheidungen zugunsten der Bürger. Maximal 4 Jahre.

  • @Velatus5978

    @Velatus5978

    Жыл бұрын

    Ich habe halt leider die sorge, dass es garnicht so unmöglich ist, ich meine wer sollte denn sonst Bundeskanzler geben, also man kann ja nur zwischen Pest und Cholera wählen 😪😪😪

  • @originalkatharina

    @originalkatharina

    Жыл бұрын

    @@Velatus5978 dann lieber Pest, da ist man schneller Tod

  • @dirkstaudt4341

    @dirkstaudt4341

    Жыл бұрын

    Nicht daß die Personalie O.S. schon für sich gesehen speziell rüberkommt... es könnte auch noch deutlich härter kommen🙃... man stelle sich blauäugig eine kommende Kanzlerin Christine Lambrecht vor ...

  • @HKoch-ny3em

    @HKoch-ny3em

    Жыл бұрын

    @@dirkstaudt4341 Ich habe das Gefühl, daß die Lambrecht Kalkül von Scholz war. Das er sich über ihre fehlende Kompetenz profitieren kann. "Wer Führung bestellt, bekommt welche". Nur hat er es nicht getan, obwohl Lambrecht so doof war, den Posten anzunehmen.

  • @burninghard
    @burninghard Жыл бұрын

    War mir nicht bewusst, dass die Gelbbauchunken so hoch durch die Bäume fliegen, dass sie an den Rotorblättern hängen bleiben können. Sportliche Viecher sind das. Wieder was gelernt.

  • @Schraegsicht

    @Schraegsicht

    Жыл бұрын

    Falsch verstanden, die Windkrafträder pusten so stark, dass die Pfützen laufend austrocknen. Aber schön das wir wieder das Land der Dichter und Denker sind. Haufenweise Ordner mit Beamtenposie und an die Gelbbauchunke hat der Denker auch gedacht.

  • @cottagehardcoreultrasw3998

    @cottagehardcoreultrasw3998

    Жыл бұрын

    naja dass mit den unken macht ziemlich viel sinn da durch die stärkere nutzung der natur um die solaranlagen der boden verdichtet wird. pfützen vergrößerung und im sommer wasser ranzukarren hilft den amphibien beim überleben

  • @bildschirmaffe3379

    @bildschirmaffe3379

    Жыл бұрын

    @@cottagehardcoreultrasw3998 Richtig. Wenn es heißt, durch das Bauvorhaben wird der Lebensraum diverser Tierarten zerstört, ist das Geschrei ja auch wieder groß.

  • @christiangotz8275

    @christiangotz8275

    Жыл бұрын

    @@cottagehardcoreultrasw3998 aber die Hitzewellen werden doch durch Kohle- Öl- und Gasverbraucher verursacht. Anlegen der Tümpel machen die Windkraftbetreiber und das Gießen übernehmen die Verbrennerfans. Außerdem macht das mindestens ne neue A4 Seite im Anordnungsordner.

  • @yuki3421

    @yuki3421

    Жыл бұрын

    @@cottagehardcoreultrasw3998 Solaranlagen? Ich dachte er baut windräder.

  • @MMGarage1982
    @MMGarage1982 Жыл бұрын

    "Ist es denn überhaupt eine richtige Eröffnung eines Gasterminals, wenn Gerhard Schröder nicht dabei ist?" - Herrlich!

  • @mikoshino
    @mikoshino Жыл бұрын

    Damn echt 10/10 eure Videos. Der Humor, die Thematik und die Mitmenschen machen ein Kunstwerk draus. Danke an alle beteiligten Personen! Der Aufwand ist sicher riesig aber es lohnt sich, ihr schafft es gute moderne Comedy-Satire-Journalismus Bomben rauszuhaun. Ganz oben, neben böhmi und der Anstalt. Erstaunlich wie konsequent und frequent ihr geilen content macht. Vermisse n paar Leute.. hazel wär cool hier :/

  • @mikoshino

    @mikoshino

    Жыл бұрын

    Markus Pubantz ist super sympathisch. Wie gelassen der wirkt trotz allem. Dank solchen Menschen bekommt man Hoffnung, dass es besser werden kann. Schön wie ihr n Licht auf ihn, andere und das Thema allgemein werft.

  • @electroshox
    @electroshox Жыл бұрын

    Über Deutschland lacht sogar die Gelbbauchunke.

  • @ralfl.k.5636

    @ralfl.k.5636

    Жыл бұрын

    Wir verbauen jetzt Wärmepumpe mit 10W/m² Heizstäben statt Hybrid mit Gas/Wasserstoff. Bedeutet 1/2 bis 1 kW je Wohnung/ Haus, also rund 20-40 GW oder 15-25 neue Atomkraftwerke nötig, nur weil den doofen Öko's das 'Hybrid' mit Wasserstoff nicht passt. Der Atomeinstieg im Wasserstoff-Hass hat begonnen ...

  • @Der_X_Buddne

    @Der_X_Buddne

    Жыл бұрын

    Lol

  • @bkyuch
    @bkyuch Жыл бұрын

    Die heute-show gibt mir Motivation, dass es doch noch Menschen gibt, die nicht verrückt geworden sind. Danke 🙏😂

  • @littlereptilian7580

    @littlereptilian7580

    Жыл бұрын

    Was meinst du mit verrückt? Weil alle Corona mitmacher waren für mich verrückt

  • @realdavidpain

    @realdavidpain

    Жыл бұрын

    Und trotzdem gibt es keine besseren Politiker / trotzdem wurden seit 1990 Idioten gewählt, die alle nur den großen Konzernen (und damit sich selbst) in die Tasche spielen

  • @davidsebastianmuller6868

    @davidsebastianmuller6868

    Жыл бұрын

    @@littlereptilian7580alle Corona Mitmacher? Es ist ne Krankheit kein Spiel. Oder bist du einer der glaubt alle Regierungen auf der Welt und alle Medien, derWesten und der Osten haben sich verbündet nur damit du zuhause hocken musst und die Wirtschaft kaputt geht? Und Virologen und Mediziner , also studierte Experten auf den Gebieten liegen falsch, aber du, tut mir leid für die Anschuldigung, als Unqualifizierter hast Recht? Hört sich für mich ziemlich verrückt an.

  • @CrispyRichter

    @CrispyRichter

    Жыл бұрын

    @@littlereptilian7580 das war mal wieder ein richtiger Schenkelklopfer Hans hahahaha wirklich zum kullern GaLiGrű Heinz Werner

  • @supawels3627
    @supawels3627 Жыл бұрын

    Bei 9:05 hat ein Beamter Aktenschutz und Artenschutz verwechselt.

  • @robertburton432
    @robertburton432 Жыл бұрын

    Wir bräuchten mal einen Volksentscheid um die Bürokratie zu Vereinfachern

  • @pawsnpistons
    @pawsnpistons Жыл бұрын

    Und wer hat die Gelbbauchunkentümpel gegossen bevor es die Windräder gab? Das ist doch alles lächerlich in Deutschland.

  • @AtzeDatze

    @AtzeDatze

    Жыл бұрын

    Die Windräder verwirbeln den Regen vor Ort, sodass da jetzt weniger Wasser in den Tümpeln ankommt und diese nun deshalb gegossen werden müssen, weil sonst das Wasser nicht mehr ausreicht, so begründen das die hochbestoch... ähh gebildeten Experten. Und wer hier iRonie findet, der darf sie behalten.😁😁

  • @execution3098

    @execution3098

    Жыл бұрын

    Ich wars.. durch die Windräder habe ich quasi meinen Job verloren :(

  • @robbe542

    @robbe542

    Жыл бұрын

    Ich finde die Maßnahme auch einbisschen suspekt. Aber generell geht es darum dass durch den Bau von großen Anlagen oft wertvolle Lebensräume zerstört werden, und dafür dann Ausgleichsmaßnahmen getroffen werden. Also zum Beispiel die entsprechenden Lebensräume an anderer Stelle aufzuwerten. Oder kleine Tümpel zu bewahren, die durch die Dürren der letzten Jahre stark betroffen sind.

  • @UweKeim

    @UweKeim

    Жыл бұрын

    @@robbe542 laughs in RWE.

  • @robbe542

    @robbe542

    Жыл бұрын

    @@UweKeim ja... man kann sich halt auch leider rauskaufen...

  • @Brossano22
    @Brossano22 Жыл бұрын

    Schön mal das ganze ein bisschen Bildlich erklärt zu bekommen :)

  • @nataliezementbeisser1492

    @nataliezementbeisser1492

    Жыл бұрын

    und es wird überhaupt nichts an der lage ändern

  • @1SGCarter

    @1SGCarter

    Жыл бұрын

    @@depression_isnt_realSagt doch schon der Name… irgendwo einzementieren oder sich fest kleben… 🥴

  • @nataliezementbeisser1492

    @nataliezementbeisser1492

    Жыл бұрын

    @@depression_isnt_real ich steche die reifen von bonzenautos auf

  • @nataliezementbeisser1492

    @nataliezementbeisser1492

    Жыл бұрын

    @@depression_isnt_real Die sind mir völlig egal

  • @nataliezementbeisser1492

    @nataliezementbeisser1492

    Жыл бұрын

    @@depression_isnt_real laber mich nicht voll

  • @HerrMittmann
    @HerrMittmann Жыл бұрын

    Respekt an den Praktikanten, der die Musik rausgesucht hat - The Big Moon am Anfang ist ja eher ein Geheimtipp 🤝

  • @optimaassprime
    @optimaassprime Жыл бұрын

    8:45 Die Fassunglosigkeit in Fabians Blick😂

  • @Welcome-To-Reality
    @Welcome-To-Reality Жыл бұрын

    Der wahre Fachkräftemangel herscht in der Politik.

  • @wolfgangtatzel3706

    @wolfgangtatzel3706

    Жыл бұрын

    😋😋😋

  • @bettinariemann3908

    @bettinariemann3908

    Жыл бұрын

    Fachkräfte waren Politiker noch nie. Das ist ja das Kuriose an der Arbeit eines Politikers.

  • @filippalexandrov1554

    @filippalexandrov1554

    Жыл бұрын

    @@bettinariemann3908 Es war ne Umschreibung dafür, dass die Politiker unqualifiziert für ihren Job sind.

  • @ToniTortelini

    @ToniTortelini

    Жыл бұрын

    Ich sag nur: wenn die Politik das wirklich wollen würde, hätten wir das schon längst aber nein (weil die Interessen anderer weniger wichtiger sind als die der Bevölkerung)

  • @Pyriander

    @Pyriander

    Жыл бұрын

    Politik wird gewählt. Das Problem liegt beim Wähler.

  • @SchgurmTewehr
    @SchgurmTewehr Жыл бұрын

    So überzeugend wie Lutz nach ungefähr 16 Minuten erklärt sollte jeder sein Examen vortragen.

  • @Pliniusgermanicus
    @Pliniusgermanicus Жыл бұрын

    Früher habe ich die Heute Show echt gerne geschaut, aber mittlerweile geht meine Laune jedes Mal in den Keller runter, weil man mehr und mehr das Gefühl bekommt, dass Politiker das Land mit Absicht in den Abgrund stürzen.

  • @freydenker5350

    @freydenker5350

    Жыл бұрын

    "nach bestem Wissen und Gewissen."

  • @xmenia05
    @xmenia05 Жыл бұрын

    "Wenn ich was nicht will wird's in Deutschland nicht verboten, es wird einfach kompliziert gemacht" Diesen Spruch sollten unsere Politiker immer wieder hören...bis sie verstehen, was die Bevölkerung denkt...

  • @travelwithpaddy
    @travelwithpaddy Жыл бұрын

    Da hat Herr Altmaier einen fantastischen Job gemacht :)

  • @MrAstiran

    @MrAstiran

    Жыл бұрын

    Ja den verursachten Schaden, mit allen Folgekosten, würde ich gerne mal in Zahlen sehen.

  • @OlafFichtner

    @OlafFichtner

    Жыл бұрын

    Wir sollten aber nicht den Herrn Gabriel vergessen, der hat da gute Vorarbeit geleistet!

  • @alphastratus6623

    @alphastratus6623

    Жыл бұрын

    Ich bin kein Freund des öffentlichen Prangers, bei dieser Personalie mache ich aber eine Ausnahme. Dem gehören alle Bezüge gestrichen und alle Preise, Ehrungen, whatever, rückwirkend aberkannt. Dieser Mensch ist schlecht. Es gibt keine andere Einschätzung.

  • @SoulAcid1

    @SoulAcid1

    Жыл бұрын

    @@alphastratus6623 Das Problem: er steht nicht alleine da. Lobbyismus ist halt eine total gute Sache für die Demokratie und Meinungsbildung von Politikern, denn wenn man nicht mehr gewählt wird kommt man da ohne Umschulung zu einem noch besser bezahlten Job.

  • @maxkindler8603

    @maxkindler8603

    Жыл бұрын

    Ein Vergleich der Bundesländer lohnt sich. Komischerweise sind gerade die Unionsgeführten Länder vorne. An wem liegt es jetzt wohl?

  • @Dloin
    @Dloin Жыл бұрын

    Irgendwann könntet ihr auch mal nen Beitrag dazu machen, warum ihr eigentlich den ganzen Journalismus übernehmen müsst. Wo anders krieg ich nix davon mit :D

  • @ThePixel1983

    @ThePixel1983

    Жыл бұрын

    Jepp, den besten Journalismus findet man irgendwie bei der Satire, auch bei der Anstalt z. B.

  • @SoulAcid1

    @SoulAcid1

    Жыл бұрын

    @@ThePixel1983 Das liegt an der Monopol-bildung der Medienlandschaft. Wenn es nurnoch 4 große Verlage gibt in Deutschland anstatt 50+ werden auch nur wenige Journalisten gebracht. Habe vor kurzem diesbezüglich einen Bericht über die schweizer Medien gesehen und da sah es schon übel aus. Aber die haben das wegen Volksentscheiden auch nötiger unabhängig informiert zu werden, oder?

  • @soweit4249

    @soweit4249

    Жыл бұрын

    Deswegen schaue ich eigentlich auch keine Öffentlich-Rechtlichen mehr. Hier bin ich zufällig mal reingestolpert und positiv überrascht worden. Unser Land strotzt nur so von Problemen und Fehlentscheidungen, kaum etwas davon wird an den Pranger gestellt ! Der gesunde Menschenverstand ist mit Links-Grün offenbar endgültig gestorben. Das wird sich massiv rächen !

  • @1968matze
    @1968matze Жыл бұрын

    18:27 "... wo soll der Strom sonst hingehen? In die Schweiz oder was?" Man sollte keinen Scherz machen. Er könnte sich als wahr erweisen.

  • @j.b.130
    @j.b.130 Жыл бұрын

    die Bürokratie bei uns ist mittlerweile echt unfassbar...

  • @enjaderletsplayer2259
    @enjaderletsplayer2259 Жыл бұрын

    Echt heftig wie stark eine einzige Windkraftanlage ist es reicht sogar für ein ganzes Dorf und es bleibt sogar was übrig für die Brauerei

  • @inkedfeels

    @inkedfeels

    Жыл бұрын

    @@AntonBillJon kann man ja mittlerweile speichern bzw für die Effizienz muss man weiter investieren in Forschung. allerdings ist es schon jz sinnvoll zu speichern

  • @norbertfleck812

    @norbertfleck812

    Жыл бұрын

    Echt heftig, wie hier gelogen wird. Die WKA mag zwar in Jahressumme genug Strom liefern - aber eben nicht dauerhaft, sondern nur zufällig und zeitweise. Der Ort produziert dann Strom, wenn er nicht gebraucht wird, und bezieht dann Kohlestrom, wenn das Windrad wiedermal wochenlang steht. Mit Batteriespeichern (gut 20% Verlust) würde die Menge schon nicht mehr reichen und die Stromkosten wären in dem Ort irgendwo bei 1,50 - 2,00 Euro pro kWh.

  • @climatechangedoesntbargain9140

    @climatechangedoesntbargain9140

    Жыл бұрын

    @@norbertfleck812 irgendwo in Europa weht der Wind immer :) Die Effizienz von Lithium Ionen Akkus liegt jetzt schon bei 90-95%, nicht bei 80%.

  • @climatechangedoesntbargain9140

    @climatechangedoesntbargain9140

    Жыл бұрын

    @@AntonBillJon "Würde man den Bau und Bereitstellung der Kraftwerke die zusätzlich nötig sind mit einrechnen würden sich die zahlen deutlich ändern" Es wäre immer noch deutlich billiger als fossile Energie, sh. Studien zum Thema Energieversorgung mit 100% erneuerbarer Energie

  • @climatechangedoesntbargain9140

    @climatechangedoesntbargain9140

    Жыл бұрын

    @@AntonBillJon doch

  • @renateschmidt4343
    @renateschmidt4343 Жыл бұрын

    Ich hatte im Dezember eine OP, dafür habe ich etwa 20 bis 30 x was unterschreiben müssen, am Ende wars mir schon egal, was drin stand. Das dauerte 3 h in der 3 verschiedene Ärzte mir was erzählt haben. Beim letzten hab ich auf ne Kurzfassung bestanden. Der Stapel war etwa 4 cm dick. Die sind doch alle verrückt geworden. Obwohl ich nichts davon gelesen hab, hab ichs überlebt😜

  • @xparade0de

    @xparade0de

    Жыл бұрын

    die Probleme kommen in ca. 6 Jahren

  • @renateschmidt4343

    @renateschmidt4343

    Жыл бұрын

    @@xparade0de was haben mögliche Probleme mit der Bürokratie zu tun? Und warum muss ich 6 Jahre drauf warten und woher weißt Du das, obwohl ich nichts über den Eingriff gesagt habe und was für Probleme und bist du vielleicht ein Klugscheißer?

  • @stefanlang1536

    @stefanlang1536

    Жыл бұрын

    @@renateschmidt4343 alles richtig gemacht Frau Schmidt 👍

  • @martinv.352

    @martinv.352

    Жыл бұрын

    Da bist Du in guter Gesellschaft. Die Gelbbauchunke hat bestimmt auch nicht alle Ordner gelesen.

  • @j.w.1794

    @j.w.1794

    10 ай бұрын

    Schau das ist so in Deutschland: wir unterschreiben jeden Tag 1 Million Zettel weil von 1 Million Bürger einer ist der alle verklagt. Und blöd ist. Deshalb müssen täglich eine Million Zettel geschrieben werden.

  • @JohnnysWorld
    @JohnnysWorld Жыл бұрын

    Richtig guter Beitrag. Mit Augenzwinkern und einer gehörigen Portion Verzweiflungsironie den Finger in die schwerende Wunde gelegt. Gerne mehr solche Dokus

  • @PSDAndre
    @PSDAndre Жыл бұрын

    Ohne ein einziges zusätzliches Windrad könnte man durch Netzausbau und Speicher den Ökostromanteil deutlich steigern. In 15% der Zeit werden Windräder gebremst und das ausgerechnet bei Starkwind.

  • @ZamhoidnLA

    @ZamhoidnLA

    Жыл бұрын

    Ja, aber die neuen Stromtrassen alleine kosten bereits so viel wie eine Verdopplung der gesamten deutschen Windkraft-Kapazität! Wir brauchen teils auch neue Leitungen. Wir brauchen aber vor allem eine stärkere Dezentralisierung der Erzeugungsanlagen! Also vor allem mehr Windkraft in den Süden. In jede Gemeinde 1-3 Anlagen! Eine wirtschaftliche und gesamtökologische Betrachtung einer (möglichst) dezentralen Energiewende findest du in der Studie des DIW von 2021 (kurzelinks studienee, dazwischen ein DE)

  • @ZamhoidnLA

    @ZamhoidnLA

    Жыл бұрын

    Wichtig ist aber auch die Kopplung unterschiedlicher Sektoren. Strom, der zuviel ist, fließt zum Beispiel in die Produktion von Wasserstoff, den die Industrie benötigt. Ebenso eine intelligentere Verbrauchssteuerung. All das reduziert den Bedarf an zusätzlichen Speichern.

  • @PSDAndre

    @PSDAndre

    Жыл бұрын

    @@ZamhoidnLA Richtig. Wasserstoffproduktion sehe ich auch als eine mögliche Speichermöglichkeit. Da hier jedoch die Verluste groß sind wären Pumpe-Wasserkraftwerke wichtiger. Die letzten 14 geplanten Projekte in D wurden allesamt abgebrochen, dabei wären diese gleichzeitig wichtig um der zunehmenden Wasserknappheit im Sommer zu begegnen.

  • @PSDAndre

    @PSDAndre

    Жыл бұрын

    @@ZamhoidnLA bereits jetzt stehen in 15% der Zeit Windräder still weil zu viel Wind die Netze überlasten. Eine Verdopplung der gesamten deutschen Windkraft-Kapazität *ohne* massiven Netzausbau würde dazu führen das noch deutlich mehr Windräder gebremst würden. Eine stärkere Dezentralisierung ergibt natürlich Sinn und spart Kosten. Man muss sich darüber klar werden das es nicht nur darum geht 100% Ökostrom heutigen Bedarfs zu erreichen sondern auch darum das die Stromerzeugung sich vervierfachen muss um E-Mobilität, Wärmepumpen, Industriebedarf... der Zukunft decken zu können.

  • @Kylar195
    @Kylar195 Жыл бұрын

    Wow, endlich mal ein Bericht zur Energiewende, welcher auch den Aspekt betrachtet, ob wir überhaupt genug Arbeitskräfte haben, um die Energiewende umzusetzen. Ich kritisiere schon lange, dass es nie bis selten erwähnt wird, ob wir überhaupt genug Personal dafür haben, den Wandel umzusetzen. Eine Kritik habe ich jedoch trotzdem. Es wurde mal wieder nur gesagt, wie viel wir bräuchten, um das Ziel 2030 zu erreichen. Wirklich interessant wäre jedoch noch zu erfahren, wie lange wir tatsächlich brauchen würden, wenn wir mit unseren aktuellen Bedingungen (Personal, Materialverfügbarkeit, Bürokratie Geschwindigkeit usw.) rechnen und sie nicht verbessern könnten.

  • @horsthubner4036

    @horsthubner4036

    Жыл бұрын

    Tatsache ist, dass wir längst weiter hätten sein können, Fachkräfte hin oder her.

  • @signiferaquilifer7954

    @signiferaquilifer7954

    Жыл бұрын

    200.000 Arbeitsplätze in der Solarindustrie sind durch die Einstellung der Solarsubventionen verloren gegangen und das Knowhow ist nach China abgewandert bzw. verkauft worden. Durch fragwürdige Verordnungen und bürokratische Hürden wurde der Ausbau der Windenergie um 70% gebremst und 50.000 Arbeitsplätze haben sich in Luft aufgelöst. Danke CDU/CSU, FDP und AFD. Und das wurde alles durch die Lobbyisten der Energieunternehmen finanziert bzw. korrumpiert. Allen voran mit jährlich 10 Millionen Euro durch RWE. Jetzt zahlen wir uns dumm und dämlich, die Umwelt wird weiter belastet, das Knowhow und die Arbeitsplätze sind verloren. Die böse Antifa und Grünen die in Lützerath. 🤣

  • @Kylar195

    @Kylar195

    Жыл бұрын

    @Erik Es bringt nichts, einfach nur Ziele willkürlich zu erhöhen (zb. Verdreifachung) wenn alleine auf dem Papier keine Grundlage besteht, wie man das Ziel trotzdem bis dahin erreichen könnte. Wenn man Ziele so gestaltet, dass sie zumindest auf dem Papier nachvollziehbar sind, dann hat man zumindest eine Diskussionsgrundlage, wenn dann jemand ankommen sollte und sagt „Das Ziel muss deutlich früher erreicht werden“.

  • @payton_paint

    @payton_paint

    Жыл бұрын

    Ja, schade, dass wir die Erneuerbaren in den letzten Jahren zurückgebaut haben.

  • @burninghard

    @burninghard

    Жыл бұрын

    Herr Quaschning hat das mal auf seinem Kanal besprochen. Lassen sie mich lügen, aber da war irgendwas von 2100 die Rede.

  • @enbyous.pigeon
    @enbyous.pigeon Жыл бұрын

    Ich finds richtig lovely, wie die Pfützen für die Gelbbauchunken gegossen werden. So wholesome, Energiegewinnung mit Artenschutz in Verbindung zu sehen. Schon absurd, dass es bei der fossilen Energiegewinnung scheinbar kein Problem darstellt, dass Spezies ausgerottet, Wälder, Böden und Gewässer zerstört sowie Menschenleben gefährdet werden.

  • @norbertfleck812

    @norbertfleck812

    Жыл бұрын

    Um nur die Strommenge eines einzigen(!) AKW durch Windrkaft zu ersetzen, müssen Sie 120 - 140 km² planieren und dauerhaft von Bewuchs frei halten. Also sehr viel mehr, als alle deutschen Kohlereviere samt Kraftwerke zusammen. Um die aktuellen Braunkohlekraftwerke der Strommenge nach durch Windkraft zu ersetzen, müssen mindestens 1.440 km² Wald und Felder planiert werden, zusätzlich zu den erforderlichen konventionellen Backup-Kraftwerken für Flautenwochen. Zudem entsteht im Umfeld der Windkraftanlagen bei Frost eine große Zone mit der Gefahr lebensgefährlichen Eisschlaggs. Schon absurd, dass es bei der Energiegewinnung aus Windkraft scheinbar kein Problem darstellt, dass Spezies ausgerottet, Wälder, Böden und Gewässer zerstört sowie Menschenleben gefährdet werden.

  • @unc0nnect3d

    @unc0nnect3d

    Жыл бұрын

    @@norbertfleck812 Leider absolut reißerischer Schwachsinn... Ein Atomkraftwerk erzeugt etwa 10 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr. Umgerechnet sind das 10 Terawattstunden. Eine moderne Onshore-Windkraftanlage erzeugt mindestens 12 Millionen Kilowattstunden pro Jahr. Man benötigt also ca. 835 Windräder onshore. Ein Windrad benötigt im Schnitt 0,4 Hektar Land, es geht also um 334 Hektar, also 3,34 km²... Was ist in Mathe falsch gelaufen dass man hier auf 140km² kommt? Die Offshore-Turbine V236-15 MW schafft 80 Millionen Kilowattstunden pro Jahr. Hier würde man lediglich 125 Stk. benötigen um ein AKW zu ersetzten. Davon das Atomstrom der teuerste überhaupt ist will ich gar nicht erst anfangen...

  • @norbertfleck812

    @norbertfleck812

    Жыл бұрын

    @@unc0nnect3d Sie vergessen die Betriebsfläche und die Zufahrtswege. Eine Onshore-Anlage bringt in sehr guter Lage im Mittel ca. 20% der installierten Leistung und braucht pro 1 MW peak im Schnitt 1,5 Hektar Betriebsfläche und Zufahrtswege, meist eher mehr. Ein AKW habe ich mit 1,2 GW und 90% Ertrag gerechnet. Gerechnet auf den Stromertrag über Lebensdauer kosten WKA schon 2,5 x so viel wie die kostenmäßig aus dem Ruder gelaufenen AKW Thiange und Hinkley Point. Zudem braucht jede WKA noch ein Backup-Kraftwerk, das ständig in Bereitschaft steht, wenn wieder kein Wind weht, oder noch ungleich teurere Speicher.

  • @thankyouforyourcompliance7386

    @thankyouforyourcompliance7386

    Жыл бұрын

    @@norbertfleck812 Ach, Windkraft ist es also, die in den letzten Jahrhunderten Spezies ausgerottet, Boden und Gewässer zerstört und Menschenleben gefährdet hat? Ich dachte doch glatt, dass dies die Erschließung, Anlagenbau, Produktion und Transport von fossilen Rohstoffen war. Das heisst, dass die Windkraft in den wenigen Jahren global all die Spezies ausgerottet hat und Böden und Gewässer zerstörte?

  • @MonoToniLP

    @MonoToniLP

    Жыл бұрын

    @@norbertfleck812 also ich wurde noch nie vom Eis getroffen und hier gibt's hunderte Windräder

  • @wendestein9092
    @wendestein9092 Жыл бұрын

    danke euch, wenigstens bringt ihr noch gute Laune rein (& gut erklärt wirds trotzdem)!

  • @CasanOffi
    @CasanOffi Жыл бұрын

    Immer wieder klasse, dass man die ganze Zeit lacht, aber eigentlich weinen will...

  • @kokolorenz
    @kokolorenz Жыл бұрын

    12:13 -> 1990 ist so lange her, da hatte Olaf Scholz noch Haare und ein funktionierendes Gedächtnis! 🤣😂

  • @OxKing
    @OxKing Жыл бұрын

    Was passiert eigentlich mit den Gelbbauchunken in Lützerath? 🤔

  • @ichzuhause8204

    @ichzuhause8204

    Жыл бұрын

    @@SirMaddaMMetzo wurden von den Demonstraten platt getrampelt

  • @stevelawson6739
    @stevelawson6739 Жыл бұрын

    Danke, dass ihr Prof. Quaschning so deutlich zu Wort kommen lässt. Die Energiewende ist am Arsch! Min 7.06

  • @phil0348

    @phil0348

    Жыл бұрын

    Naja das wird der dir der Professor für Kolbenmaschinen auch erzählen, das Deutschland bald vor die Hunde geht. Das Frankreich allerdings eine deutlich bessere CO2 Bilanz als Deutschland hat, wollen der Quasching und andere ÖRR Experten dann aber nicht so gerne hören.

  • @rayengel714

    @rayengel714

    Жыл бұрын

    Klar doch - der gleiche Prof. der seit Jahren mit seiner Kollegin Frau Prof. Kemfert behauptet, dass man über Speicher für EEGs solange nicht nachdenken muss, bis wir nicht min. 80% Anteil der Erneuerbaren an der Erzeugung haben. Komsich, dass man zwar anklingen lassen hat, dass man ab und zu zu wenig Strom aus Windkraft und PV hat, ihn aber dann nicht dazu befragt, warum wir zum Ausgleich dann koventionelle Kraftwerke benötigen.

  • @Lenisiax
    @Lenisiax Жыл бұрын

    Wie ich immer sage: alles was nicht normal ist, ist in Deutschland normal!

  • @Ghreinos
    @Ghreinos Жыл бұрын

    Einen Antrag auf Erteilung eines Antragformulars von Reinhard May. Ach schön xD

  • @gummibando
    @gummibando Жыл бұрын

    „Wir sind wenigstens nicht im Minus.“ Man könnte eigentlich lachen, wenn … nee, doch nicht.

  • @pietpaco4065
    @pietpaco4065 Жыл бұрын

    Mit gefällt an der Folge dass der informative Part neben all den Witz nicht vergessen wird.

  • @randomtimessomehow
    @randomtimessomehow Жыл бұрын

    Der Markus von dem Windpark ist voll sympathisch

  • @Tottih1
    @Tottih1 Жыл бұрын

    "Na wenigstens sind wir nicht im Minus" XD brilliant

  • @malamut2
    @malamut2 Жыл бұрын

    Genialer Beitrag, geniale Gäste. Hier kann man lachen, aber noch mehr lernen. Vielen Dank, super gelungen! 🍪🍪🍪

  • @nicolaineuer7786
    @nicolaineuer7786 Жыл бұрын

    Komme durch Inflation und hohen Kosten als Student, der nebenbei arbeitet kaum über die Runden. Aber Hauptsache der Gelbbauchunkel geht's gut 👍 🥲

  • @Thomas_P_aus_M

    @Thomas_P_aus_M

    Жыл бұрын

    Vergiss die Insekten nicht. Und wenn die Bienen erstmal weg sind, dann wird der Mensch sehr schnell folgen.

  • @Der_X_Buddne

    @Der_X_Buddne

    Жыл бұрын

    Auslandssemester in China? Geringe Umweltstandards und deutsches Geld ist dort was wert ✨✨✨

  • @manuelvarbelow4942
    @manuelvarbelow4942 Жыл бұрын

    Heute Show ist die einzige Sendung, weshalb ich noch den Ferseher anmache. Cool gemacht.

  • @robinbpunkt2201
    @robinbpunkt2201 Жыл бұрын

    Dass in Deutschland immer über Ausbau der erneuerbaren diskutiert wird, aber nie etwas über den Transport und Speicherung.. danke das darauf mal hingewiesen wird

  • @norbertfleck812

    @norbertfleck812

    Жыл бұрын

    Speicherung ist momentan reine Science fiction, und die Stromtrassen werden von den Vorfeldorganisationen der Grünen dauerhaft blockiert. Läuft - in Richtung Abgrund.

  • @normankrug1210

    @normankrug1210

    Жыл бұрын

    Liegt wahrscheinlich daran das sie nicht an Ihrem Haus vorbei geführt werden soll.

  • @norbertfleck812

    @norbertfleck812

    Жыл бұрын

    @@normankrug1210 An meinem Haus laufen sowohl eine 25 kV-Leitung, als auch in Sichtweite eine 110 kV-Trasse vorbei. HGÜ-Erdklabel wären mir sowas von egal.

  • @mariusschneider8450

    @mariusschneider8450

    Жыл бұрын

    @@norbertfleck812 Bei mir in der Nähe soll wohl die geplante HGÜ-Leitung irgendwo von unterirdisch nach oberirdisch verlegt werden. Selbst da wird jetzt in dem Dorf nebenan auf die Straße gegangen weil man das nicht sehen soll. Die Leitung kann man wo anders verlegen, aber dann würd ich bei denen im Kaff auch alle Leitungen wo anders verlegen. Wenn die kein Licht mehr haben, dann sehens so eh nix mehr

  • @LineshChan

    @LineshChan

    Жыл бұрын

    Tja Strom kommt aus der Steckdose und wird über WLAN übertragen. Weiß doch jedes Kind 😂👍

  • @49ursa
    @49ursa Жыл бұрын

    Bürokratie in Deutschland, kompliziert, unerträglich langsam... weltweit an der Spitze

  • @h.w.7486

    @h.w.7486

    Жыл бұрын

    Weil nicht gewollt. Ein Gas Terminals ist schon Online, mehrere werden noch schnell folgen, geht doch. Bundestag wird mit Gas beheizt, wollen doch nicht frieren.

  • @haramstuferot6393

    @haramstuferot6393

    Жыл бұрын

    So true

  • @martinpallmann
    @martinpallmann Жыл бұрын

    Schön, dass am Ende wenigstens ein Beispiel gezeigt wurde, wie es geht.

  • @sgoelitz4498
    @sgoelitz4498 Жыл бұрын

    Selbst aus biologischer Sicht ist es ab einem gewissen Punkt absolut unverständlich, wieso das Habitat von geschützten Arten den Bau von WKAs verhindert. Das haben wir in meinem Master Ingenieurökologie anhand von zig Beispielen analysiert und in ökologischen Modellierungen (Range Shifter & NetLogo) simuliert. Die klimawandelbedingten Extremwetterereignisse wie Dürren und Waldbrände, Überschwemmungen, Windschäden an Forsten (bestehend aus Fichten-Monokulturen), etc. sind schon auf mittelfristige Sicht um einen hohen Faktor tödlicher für die bedrohten Tierarten als die WKA-bedingte Habitatzerstörung. Realistisch gesehen sind erneuerbare Energien und der Verzicht auf fossile Energieträger somit das einzige, was einen Beitrag zur langfristigen Arterhaltung liefern kann. Neben der hohen und unflexiblen Grundlast im maroden Stromnetz sind Windkraftgegner ein großes Problem für den WKA-Ausbau. Diese sind in unserem Land gut organisiert und nutzen jede Möglichkeit, die langwierigen Planungen jeder WKA durch eigens darauf spezialisierte Anwälte, Gutachter und die Presse zu torpedieren. Zur ganzen Wahrheit gehört jedoch, dass Glasscheiben für Rotmilane wesentlich tödlicher sind als WKAs und Habitatfragmentation durch den maximalinvasiven Straßenbau für die Gelbbauchunke stark gefährdet werden. Partizipation ist ein hohes Gut, allerdings sollten auch die Bedürfnisse der schweigenden Mehrheit betrachtet werden. Ein Beispiel: Bei einer Telefonumfrage in meinem Landkreis Freising (Stichprobenanzahl n=200), stellte sich heraus, dass die Windkraft dort hinter der Solarenergie die zweitbeliebteste Energieform darstellt bzw. oder aber diese als nicht störend wahrgenommen wird. Und dies für das in der Presse als "windkraftfeindlich" dargestellte Oberbayern, das durch die 10H-Regelung von der "Verspargelung der Landschaft" geschützt werden soll. Ob dies in anderen Landkreisen Deutschlands ähnlich ist, sollte dringend erhoben werden. Mein Fazit: Die Energiewende muss schneller und unbürokratischer vorangetrieben werden, erleichtert werden und uns angesichts der kritischen Abhängigkeiten durch die Globalisierung größtmögliche Unabhängigkeit in der Stromversorgung bieten. Des Weiteren sollte die dezentrale Energieerzeugung forciert werden, die Verlustmengen beim Energietransport ausschließen. Auch der Verbrauch ist eine Schraube an dem gedreht werden muss, es sollte Subventionen für energieeffiziente Elektrogroßgeräte und Lampen geben, die neben dem günstigeren Betrieb einen großen Kaufanreiz bieten. Und zu guter Letzt braucht es Politiker in Entscheidungsfunktion, die sich der Macht großer Konzerne nicht beugen und vernünftige Entscheidungen treffen. Lobbyismus sollte im Bundestag massiv eingedämmt werden. Ich würde selbst gerne in die Politik gehen, doch leider bin ich nicht bereit für ein derart dreckiges Geschäft 🥴

  • @ManticoreSigma

    @ManticoreSigma

    Жыл бұрын

    Yay! Ein Nachbar! Ich bin im Nachbarlandkreis PAF und seit letztem Monat Mitglied der Genossenschaft Bürgerenergie Freising ;)

  • @sgoelitz4498

    @sgoelitz4498

    Жыл бұрын

    @@ManticoreSigma Ja servus, beste Grüße gehen raus an die Ilm! Eine gute Entscheidung 🙂

  • @HKoch-ny3em
    @HKoch-ny3em Жыл бұрын

    Dank an Peter Altmaier. Ganze Arbeit 👍 Frage mich seit einem Jahr, wo der Kuchen-aufs-Brot-Leger eigentlich untergekommen ist. Hab's bisher nicht recherchieren können.

  • @justulistories5509

    @justulistories5509

    Жыл бұрын

    SItzt sicher im Aufsichtsrat von irgendeinem Energieversorger

  • @HKoch-ny3em

    @HKoch-ny3em

    Жыл бұрын

    @@justulistories5509 Vermutung liegt nahe.

  • @dieselautomatik6470

    @dieselautomatik6470

    Жыл бұрын

    Nicht vermuten! Suchen und Aufklären. Würde er bei einem Energieversorger hocken wäre das veröffentlichpflichtig im Sinne des Bundestages. Haben Sie etwas gefunden? Null?

  • @hschmidt79

    @hschmidt79

    Жыл бұрын

    Scheinbar hat er sich so gut bezahlen lassen, dass er jetzt nicht mehr "malochen" braucht.

  • @HKoch-ny3em

    @HKoch-ny3em

    Жыл бұрын

    @@hschmidt79 Ist zu vermuten. Denke nicht, daß er direkt korrupt war, also gegen Geld käuflich. Aber sicher war eine Option auf einen fetten Posten zu einem späteren Zeitpunkt. Fetter Posten 😅 Wo, keine Ahnung. Hab's noch nicht rausbekommen. Aber ich bin mir sicher, der taucht noch irgendwo auf. Sehe ihn vor meinem geistigen Auge immer noch nach dem Wahlsieg mit Merkel zu den Toten Hosen tanzen. In seinem Kopf summte er statt "An Tagen wie diesen ..", "Ich f!cke Euch alle .."

  • @Luca420BlazeIt
    @Luca420BlazeIt Жыл бұрын

    als angehender dachdecker stellen sich mir die nackenharre auf bei dem geräusch als er den torx durchgenudelt hat hahahahah

  • @xparade0de

    @xparade0de

    Жыл бұрын

    echt gruselig und dann das Geräusch - mein Bedarf an Horrorfilmen für Heute ist gedeckt - vermutlich einer von der Sorte, die die Solarmodule hinten wo die brüchigen Kristalle sitzen anpackt (aua) ... und bei Sonnenschein sind dann 1200 Volt auf der normlen Steckdose ;)

  • @toxx1220
    @toxx1220 Жыл бұрын

    klasse Folge, vielen dank euch

  • @KerstinBlodig
    @KerstinBlodig Жыл бұрын

    Super, Jungs! Informativ und humorvoll 🙂

  • @Ggrandmasterflash
    @Ggrandmasterflash Жыл бұрын

    04:13 gucktmal wie ihm das Grinsen direkt vergeht wo Lutz sagt „das finde ich klasse das sie sich heute umschulen lassen“

  • @norbertfleck812

    @norbertfleck812

    Жыл бұрын

    Grüne und Arbeiten - Welten kollidieren!

  • @Ggrandmasterflash

    @Ggrandmasterflash

    Жыл бұрын

    Die Kommentare sind glaube ich weg (zumindest bei mir) weil ich den Text bearbeitet habe hatte ausversehen im anstatt ihm geschrieben

  • @raknaltash9371
    @raknaltash9371 Жыл бұрын

    Klasse den Einspieler von Reinhard Mey mit reinzunehmen.

  • @andrame1
    @andrame1 Жыл бұрын

    Kreisch! :-) "Den Gelbbauchunken geht's bei uns gut.....". Tja, das möchte ich meinen! Außerhalb von Windkraftanlagen giesst die Guten keiner. Es ist nicht zu fassen.

  • @zeitepochengotikromanikkle6823
    @zeitepochengotikromanikkle6823 Жыл бұрын

    So genial! Dankeschön für die Beiträge!!!

  • @mxfoedl5448
    @mxfoedl5448 Жыл бұрын

    Wow. Großartige Beitragsreihe Ist ja wirklich erhellend diesmal gewesen. (Also nicht nur lustig, sondern auch informativ) Gerne mehr davon

  • @Vannellus
    @Vannellus Жыл бұрын

    @5:41 Er: "Und das war's dann". Sie: "Ok, und dafür brauch man 'n Helm, ja?" 🤣

  • @heinzfred700

    @heinzfred700

    Жыл бұрын

    An der Frage erkennt man das die Ausbilder keine Ahnung von ihrem Job haben. Da solte wohl mal der Kollege von der BG mal einen Auffrischungskurs machen!

  • @Bloody1107
    @Bloody1107 Жыл бұрын

    Ein interessanter Beitrag danke dafür wirklich klasse .

  • @RandomStuffFreak
    @RandomStuffFreak Жыл бұрын

    menno, wenn die Paarung der Gelbbauch-Unken so erstaunlich ist, hätte ich das schon gerne erfahren :P

  • @bl_official_
    @bl_official_ Жыл бұрын

    Seit dem Rezo Video, in dem gesagt wurde, dass sogar bei erneuerbaren Energien zuletzt abgebaut wurde in bspw. NRW, wundert mich nichts mehr beim Thema "Erneuerbare Energien".

  • @Toern24

    @Toern24

    Жыл бұрын

    Stimmt leider, dort falle nach meinen Infos 8 Windräder weg um Kohle abzubbaggern....

  • @fugoogie1321

    @fugoogie1321

    Жыл бұрын

    @@Toern24 Weil se nach der üppigen Subventionierung nichtmehr kostendeckend betrieben werden können...... Erzählt doch keine Lügen. Das ist ermüdend.

  • @k3v1n0x90
    @k3v1n0x90 Жыл бұрын

    Herrlich die Erklärung im Leitstand 😂

  • @p.steini
    @p.steini Жыл бұрын

    Die einzige Spezies, der niemand nachtrauert, wenn sie ausstirbt, ist das Beamtentum!

  • @konrad3
    @konrad3 Жыл бұрын

    5:32 Der Mann könnte direkt in der Heute Show anfangen. Genial😂

  • @hemburur2
    @hemburur2 Жыл бұрын

    Das beste Duo auf KZread.

  • @BobKelso2010
    @BobKelso2010 Жыл бұрын

    Wenn man nicht weiß, ob man lachen oder weinen soll.

  • @christina.9105
    @christina.9105 Жыл бұрын

    Sehr gut gemacht, danke für die tolle Arbeit. Informieren und gleichzeitig dabei Spaß haben. Das wäre ein tolles Konzept für die Schule 😅

  • @vickyta7209

    @vickyta7209

    Жыл бұрын

    Haha Absolut 😃

  • @bryanwinn5585
    @bryanwinn5585 Жыл бұрын

    Es gibt kein besseres Duo :D

  • @honigmelonemelone5585
    @honigmelonemelone5585 Жыл бұрын

    Deutschland ist sowas von Rückschrittlich und langsam, ich fasse es nicht mehr. Wie kann man sich selbst so sehr ausbremsen wtf.

  • @xparade0de

    @xparade0de

    Жыл бұрын

    Wir hatten mal genauso hohe Gebäude wie in New York.

  • @sixtus9559

    @sixtus9559

    Жыл бұрын

    @@xparade0de Das ist aber auch ein kulturelles Ding. In ganz Europa gibt es kaum Wolkenkratzer

  • @Caro_Ger
    @Caro_Ger Жыл бұрын

    Richtig starke Folge 👍

  • @stauffap
    @stauffap Жыл бұрын

    Schöner Beitrag. Mehr Energiewendebeiträge bitte!

  • @sapnupuas364
    @sapnupuas364 Жыл бұрын

    Wie süß der Windkraft Kerl war

  • @LPCProLegend
    @LPCProLegend Жыл бұрын

    6:30 Ich habe tatsächlich schon mit angehenden Verkäufern zu tun gehabt, die mit mir mal auf Montage ihrer Produkte gewesen sind. Einer davon (M20) hatte noch nie einen Akkuschrauber in der Hand gehabt, den musste ich tatsächlich den Akkuschrauber erklären. Er hat sich aber gut angestellt. Man muss Geduld mitbringen und darf nicht die Augen im Kopf verdrehen, auch wenn das im ersten Augenblick vielleicht lächerlich sein mag.

  • @norbertfleck812

    @norbertfleck812

    Жыл бұрын

    Unser Kabarettist hat den Akkuschrauber gezielt schief angesetzt, damit das Bit durchrutscht und die Schraube (und das Schrauber-bit) zerstört.

  • @blackspell666
    @blackspell666 Жыл бұрын

    Wahnsinnig guter Beitrag! Danke lieber Heute Show!

  • @felix6587
    @felix6587 Жыл бұрын

    der windpark mitarbeiter ist ja mal richtig sympatisch

  • @nilspflueger4395
    @nilspflueger4395 Жыл бұрын

    Das Beispiel mit der Munitionsfabrik könnte noch interessant werden

  • @bendreist1040
    @bendreist1040 Жыл бұрын

    Jaja, Handwerk hat goldenen Boden. Nur blöd das die Handwerker da nicht mehr viel von abbekommen. Die einen schürfen das Gold und die anderen schmeißen es für sich heraus. Vielen Dank für mini Jobs und leiharbeit!

  • @hschmidt79

    @hschmidt79

    Жыл бұрын

    Aber wo bleibt das Geld? Auf den Rechnungen der Handwerksbetriebe stehen mittlerweile Stundensätze von denen manche Ärzte nur träumen können. Bleibt die ganze Kohle beim Chef hängen?

  • @bendreist1040

    @bendreist1040

    Жыл бұрын

    @@hschmidt79 muss wohl!

  • @norbertfleck812

    @norbertfleck812

    Жыл бұрын

    @@hschmidt79 Steuern, Sozialversicherung, Miete, Fahrzeuge, Versicherungen, Kammerbeiträge, Software, Material, Anfahrt etc. Da bleibt sehr wenig beim Chef. Die Stundensätze der meisten Ärzte liegen deutlich höher.

  • @raupenimmersatt6906

    @raupenimmersatt6906

    Жыл бұрын

    @@hschmidt79 Für den Stundensatz schaut der Privatarzt kurz ins Nasenloch und schreibt irgendeinen Blödsinn auf- macht dann bitte 150€ für 10min Arbeit. Der Arzt muss nicht: Handwerker anstellen (Arztassistenten bekommen einen fast verhöhnenden Lohn gezahlt), KFZ/ Maschinen/ Lagerhaltung etc mieten.

  • @KonsaiAsTai

    @KonsaiAsTai

    Жыл бұрын

    @@norbertfleck812 Beim Chef "bleibt nur sehr wenig", weil der seinen Porsche, großes Eigenheim und Frau unterhalten muss. Ich kenne genug Meister, die verlangen horrende Stundensätze und schicken dann irgendeinen Gesellen, der da bereits vor Fahrpauschale usw. mit 60-70€ ankommt. Da reichen auch nur 5-10 Minuten vor Ort sein um den vollen Stundensatz zu verlangen. Da muss man schon schlecht wirtschaften, um selbst bei deutschen Steuersätzen nachher schlecht dazustehen.

  • @Eberhard2011
    @Eberhard2011 Жыл бұрын

    Vielen Dank für die kritische Reportage. Fachliche Themen werden trefflich vereinfacht und interessant, komödiant dargestellt.

  • @nicogoebel4071
    @nicogoebel4071 Жыл бұрын

    Fabian und Lutz sind einfach das Beste, was comedy zu bieten hat ❤

  • @peatsch2779
    @peatsch2779 Жыл бұрын

    Find das ziemlich süß mit der Gelbbauchunke 😄 aber tierschutz ist halt auch wichtig! Aber bei lützerath ist ja bald Platz frei :)

  • @Bertto1

    @Bertto1

    Жыл бұрын

    Da wird doch gerade die Große Gelbbauchunken Pfütze ausgehoben 😍

  • @Toern24

    @Toern24

    Жыл бұрын

    In Lützerath braucht es halt mehr als eine Gießkanne bis die Gelbbauchunke wieder angesiedelt ist.....

  • @ignatiosd7262

    @ignatiosd7262

    Жыл бұрын

    Weisst du was am meisten tierschutz bringt. Wenn der klimawandel nicht weiter voranschreitet.

  • @ManticoreSigma

    @ManticoreSigma

    Жыл бұрын

    @@ignatiosd7262 Das find ich auch immer super! Wir verhindern die Energiewende um bestimmte Tierarten zu schützen und verdammen dann damit alle (also alle, die nicht tief im Meer wohnen) zum Tod ein paar Jahrzehnte später.

  • @peatsch2779

    @peatsch2779

    Жыл бұрын

    @@ignatiosd7262 absolut da gebe ich dir recht! Aber man könnte doch Golfplätze statt Gelbbauchunken gebiet nutzen oder? Wie wär es mit ostdeutschen Geisterdörfern. Oder meinem Garten ä? Würd ich cool finden.

  • @valentinb1416
    @valentinb1416 Жыл бұрын

    Mir fehlen die Worte😂 ich will gar nicht wissen, wie das in anderen Ländern (Amerika, China, Frankreich, etc.) aussieht. Wir sind verloren🤦🏻

  • @xDUnPr3diCtabl3

    @xDUnPr3diCtabl3

    Жыл бұрын

    Also zumindest in China gibt es genug Geld, Arbeiter und den Willen.

  • @valentinb1416

    @valentinb1416

    Жыл бұрын

    @@xDUnPr3diCtabl3 Dachte nur an die vielen Kohlekraftwerke, die regelmäßig gebaut werden..

  • @casor5693

    @casor5693

    Жыл бұрын

    @@xDUnPr3diCtabl3 der willen wird halt eingeprügelt

  • @user-hy5rw9fj3b

    @user-hy5rw9fj3b

    Жыл бұрын

    @@valentinb1416 Vlt sollte mal die Luisa und die Greta eine demo in China veranstalten .

  • @norbertfleck812

    @norbertfleck812

    Жыл бұрын

    @@valentinb1416 Im Vergleich zu Windkraft, sind moderne Kohlekraftwerke echter Umweltschutz (bei "klima" kann man diskutieren). Um unsere Braunkohlekraftwerke durch Windkraft nur der Strommenge nach zu ersetzen, müssten 1500 km² Wald oder Ackerland planiert und dauerhaft in Schotterwüsten verwandelt werden. Eine WKA 1 (MW) braucht ca. 2 Hektar Zufahrtswege und Betriebsfläche - schwerlasttauglich ausgebaut.

  • @johawzbg
    @johawzbg Жыл бұрын

    Danke für diese Berichterstattung ❤️

  • @willbaldheiraten3494
    @willbaldheiraten3494 Жыл бұрын

    Der Herr ab min 8:00 ist ja mal ultra symphatisch.

  • @Samuel-sc8ir
    @Samuel-sc8ir Жыл бұрын

    Danke für diesen Beitrag! Thema super aufgearbeitet und sowohl interessante als auch sympathische Persönlichkeiten vor die Kamera geholt :)

Келесі