Wie das Medizinstudium reformiert werden muss und warum die Industrie wichtig ist

Jenny Brandt, Physician / Passionate about Medical Education and innovative Technologies in Medicine
In dieser Folge von Docsdigital diskutiere ich gemeinsam mit Jenny Brandt über die Notwendigkeit, digitale Kompetenzen im Medizinstudium zu integrieren. Wir beleuchten die Kluft zwischen unserem privaten Umgang mit Technologie und den oft veralteten klinischen Arbeitsprozessen.
Kernthemen:
- Wichtige Kompetenzen: Kritisches Denken und digitale Technologien.
-** Interdisziplinäre Zusammenarbeit**: Öffnung von Universitäten für Industrieexperten.
*- Kulturwandel:* Neue Berufsbilder und Veränderungen in der Arzt-Patient-Beziehung.
Wir betonen die Rolle der Ärzte als Vermittler zwischen Technologie und Patienten und die wachsende Bedeutung von Kommunikationsfähigkeiten. Meine Empfehlungen für Studierende: Frustrationstoleranz, Neugier und partnerschaftliche Entscheidungsfindung.
Digitale Transformation
in der medizinischen
Ausbildung
Eine Handreichung der Arbeitsgruppe
„Digitalisierung der Fachbereiche:
Medizin“ (hochschulforumdigitalisierung...)

Пікірлер

    Келесі