When the helicopter breaks up in the air

This video is about three fatal helicopter crashes that all had the same cause: Low-G, mast bumping and thus in-flight breakup. In none of the cases were there technical defects, but the accidents happened because the pilots did not observe the limitations of their helicopter.
HPZ explains what mast bumping is all about and how to avoid it.
Related Links:
Types of Rotor Systems:
• Types of Rotor Systems...
Interview with the elderly Frank Robinson (1930-2022):
• Frank Robinson - Robin...

Пікірлер: 327

  • @xxyy9147
    @xxyy91477 ай бұрын

    Deine ruhige, sachliche Art tut einfach gut!

  • @Rene_Kfz-Service-Fejes
    @Rene_Kfz-Service-Fejes11 ай бұрын

    Wenn nur ein Unfall durch die Videos verhindert wird, dann hat es sich schon gelohnt. Niemand ist perfekt oder fehlerfrei. Wer sich dessen bewußt ist, der verkörpert viel mehr Verantwortung als einer, der meint perfekt zu sein. Tolle und interessante Videos, aus denen jeder etwas lernen kann.

  • @geroldfeick8953
    @geroldfeick8953 Жыл бұрын

    Ich wünsche ihnen Gottes Segen und einen guten Rutsch ins neue Jahr und eine gute und saubere Landung im neuen Jahr.

  • @kronprinzessin5171
    @kronprinzessin5171 Жыл бұрын

    Ich finde es sehr faszinierend, wie es Ihnen (den Kommentaren nach) offensichtlich gelingt, Ihre Videos zugleich interessant für Experten als auch für komplette Laien wie mich zu machen. Mir gefällt auch, dass ich immer wieder zugleich etwas über die Fliegerei und über das Leben lerne. Ich denke nicht, dass ich jemals ein Fluggerät steuern werde, aber das Leben ist ja manchmal ähnlich absturzgefährdet… und manche Weisheit hilft wohl hier wie da! Also - Danke von Herzen. Toller Kanal!

  • @wernerheinzklein9672

    @wernerheinzklein9672

    Жыл бұрын

    Ich kann Ihnen da voll Zustimmen.

  • @kelarius98

    @kelarius98

    Жыл бұрын

    Auch ich schließe mich dem Kommentar an, danke Herr Zimmermann!

  • @schneeflitchen
    @schneeflitchen5 ай бұрын

    Dankeschön. Ich bin nun ein erfahrener alter ehemaliger Helikopterpilot. Man muss immer Respekt haben und die Grenzen kennen. Auch muss man wissen, wann es Zeit ist aufzuhören. R22 und R44.

  • @september1683
    @september1683 Жыл бұрын

    Sehr interessant und lehrreich. Ich hätte niemals gedacht, dass manche Helikopter so nah an den Grenzen konstruiert sind.

  • @user-yd5jg7te9y
    @user-yd5jg7te9y5 ай бұрын

    Hallo Hans-Peter Zimmermann, vielen Dank für die interessanten und aus meiner Sicht sehr nüchtern, aber sehr Fakten bezogenen Sicht auf die Unfälle. Das Video vom Heli Absturz in Zürich hat mich sehr betroffen. Der Passagier war ein Arbeitskollege, er war FEAM, hatte ein Ton-Studio in Männedorf und hat mit grosser Leidenschaft Elektronik Geräte repariert. Er hatte mir vor den Weihnachts-Ferien eine HiFi Komponente repariert. Er sagte mir, ich solle nun während den folgenden Wochen testen ob alles gut sei. Ich wollte ihn nach den Ferien mit einigen Flaschen Wein besuchen und habe dabei vom Absturz erfahren. Das war ein Schlag voll ins Gesicht. Es hat mir gezeigt, dass wir alle froh sein sollten, dass wir das Leben auf dieser Erde geniessen können. Vielen Dank!

  • @donquijote7228
    @donquijote7228 Жыл бұрын

    Das Problem bei low G Manövern in der Robinson ist nicht, dass sich die Blätter durchbiegen, sondern dass der Rumpf wie ein Pendel unter der Rotorebene soweit schwingen kann, bis es entweder zum Einschlagen der kardanisch aufgehängten Rotorwippe im Mast, oder eben zu einem Einschlag des Hecks in die Rotorebene kommt. Man kann auch Zweiblattrotorköpfe so aufbauen, dass dies nicht passiert. Leider hat es Robinson in den 50 Jahren seit seiner Gründung nicht für nötig gehalten, da mal etwas zu unternehmen, obwohl schon etliche Menschen so ums Leben gekommen sind. Zu einer negativen G-Belastung kann es immer unvorhersehbar kommen, da reicht eine starke Thermikablösung. Das scheinbare Wegkippen des Rumpfes entsteht durch die seitliche Schubkomponente des Heckrotors, der den entlasteten Rumpf unweigerlich seitlich wegdrückt. Dies kann bei einem starren Rotorkopf nicht passieren, da der Freiheitsgrat des Rumpfes unter dem Rotor wesentlich eingeschränkter ist. Die erforderliche Schlagbewegung erfolgt hier durch eine gewisse Flexibilität der Kompositeblätter selbst. Leider zeigt sich hier wieder einmal die Problematik der unheimlich komplizierten und extrem teuren Zulassungsprozeduren in der mantragenden Fliegerei. Würde man diese Verfahren gerade für die GA etwas vereinfachen, könnten gerade kleinere Firmen viel schneller reagieren anstatt irgend welche Sondereinweisungen für Piloten dieser fragwürdigen Fluggeräte vorzuschreiben, bei denen trotzdem nicht gewährleistet ist, dass unerfahrenere Piloten in dem Schreckmoment richtig reagieren. Das zügiger Fortschritt in der Flugzeugentwicklung möglich ist, sieht man im UL-Bereich, in dem der Aufwand für Änderungen überschaubar ist und somit Weiterentwicklungen nicht behindert.

  • @MrManilook

    @MrManilook

    Жыл бұрын

    In einem Robinson-Heli würde ich niemals mitfliegen. Ich meine mich zu erinnern, dass sie mal fast die Zulassung in Deutschland verloren hätten wegen der vielen Unfälle.

  • @flockchen2240

    @flockchen2240

    Жыл бұрын

    Danke für Ihre nochmalige Erklärung. Ich verstehe nur nicht, warum man die Pendelbewegung nicht mechanisch soweit einschränkt, dass man nie in die Rotorebene kommen kann?

  • @WolfshundSMM

    @WolfshundSMM

    Жыл бұрын

    Ich vermute mal eine Bell Jet Ranger und ähnliche Hubschrauber sind schon deutlich teurer, aber haben die dieses Problem denn auch?

  • @hpzvideo

    @hpzvideo

    Жыл бұрын

    Ja, der Jet Ranger verfügt auch über ein halbstarres Rotorsystem. Durch die schwereren Rotorblätter ist er aber in mancher Hinsicht etwas gutmütiger.

  • @santinervonmetharia244

    @santinervonmetharia244

    4 ай бұрын

    Das so etwas überhaupt eine Zulassung bekommen hat ist der eigentliche Skandal daran !!!

  • @luqsteve
    @luqsteve Жыл бұрын

    Hallo Herr Zimmermann, ich bin zwar noch in der Schule, aber es macht immer wieder spaß Ihre Videos sich anzusehen. Sie erklären alles so, dass es einfach zu verstehen ist, danke!

  • @peterwetzel7796
    @peterwetzel7796 Жыл бұрын

    Hallo Herr Zimmermann, war wieder sehr interessant ihnen zuzuhören, vielen Dank.Ihnen mit Familie noch einen guten Rutsch und bis zum nächsten Fall.

  • @dervolkstribun6240
    @dervolkstribun624010 ай бұрын

    Hans Peter, Du rettest Leben, somit kann es an Dir keinen Zweifel geben. Danke für Deine Arbeit, die gar nicht hoch genug gewürdigt werden kann.

  • @hpzvideo

    @hpzvideo

    10 ай бұрын

    Na ja, wie viele Leben ich rette, werden wir nie herausfinden. Das nennt sich Präventions-Paradoxon. Wenn nichts passiert, weiss man nicht, was nicht passiert ist.

  • @WernerEngel1
    @WernerEngel1 Жыл бұрын

    Ich hab mal eine Flugstunde mit einem R22 genommen, da war das erste worüber wir gesprochen haben, genau das Low-G Problem. War sehr lehrreich für mich. Die weite Verbreitung des R22 kommt aber sich auch vom Kaufpreis, in Vergleich zu einer Doppelturbine ;-)

  • @geroldfeick8953
    @geroldfeick8953 Жыл бұрын

    Hallo Herr Zimmermann, ihre persönliche Erklärung zu den Flugunfällen ist wirklich sehr wertvoll. Denn Sie helfen damit Fluglehrer, und noch nicht so erfahrenen Piloten Gefahren zu erkennen und sie zu vermeiden. Ich selbst bin nur ein Simulator und Modellflugpilot, und ich selbst finde das es selbst für Modellflugpiloten sehr wertvoll ist.

  • @lutsifer5847

    @lutsifer5847

    Жыл бұрын

    Beim Modellflug hat man aber den großen Vorteil, dass man, wenn es schief geht, nur das Modell verliert. Bei der manntragenden Fliegerei leider unter Umständen auch sein Leben.

  • @geroldfeick8953

    @geroldfeick8953

    Жыл бұрын

    @@lutsifer5847 Naja im Grunde genommen haben Sie schon recht, doch gibt es leider auch Flugunfälle mit Modellflugzeugen bei denen auch Personen umgekommen sind.

  • @geroldfeick8953

    @geroldfeick8953

    Жыл бұрын

    Ich selbst bin ja nur Modellflugpilot, und kann mich sehr gut drann erinnern, als es bei der Fliegergruppe in den ich aktiv war zu einem Modellflugunfall gekommen ist, der Gott sei Dank nicht tödlich ausging. Aber sehr glimpflich.

  • @fillelasoleil5325
    @fillelasoleil5325 Жыл бұрын

    Sehr aufschlussreicher Beitrag wieder und vielen Dank für die Mühe es zu veranschaulichen! Weiter so ☺️

  • @kalleblom5564
    @kalleblom5564 Жыл бұрын

    sehr interessantes Video! Ich hätte gedacht, dass etwas wie das Abtrennen des Hecks durch den Hauptrotor technisch ausgeschlossen wäre. Wieder etwas gelernt! Einen guten Jahreswechsel wünsche ich 🚁

  • @henrih3080

    @henrih3080

    Жыл бұрын

    Das ist ein Bauart bedingtes Problem bei manchen Robinson Hubschraubern. Allerdings tritt es nur auf wenn die Betriebsgrenzen überschritten werden.

  • @uve6965
    @uve6965 Жыл бұрын

    Vielen Dank für das Video, wie immer, mega gut erklärt. Ich habe wieder etwas dazu gelernt. Nebenbei, fliege den R44 auch im FS2022, macht große Freude. Versuchte es vor 2 Jahren mit einem RC-Modellhubschrauber, aber habe es wieder aufgegeben, da außer vor mir schweben nix anständiges heraus kam. Bin Tragflächen gewöhnt bis hin zum 3D-Kunstflug. Bisher war mir bekannt, dass im realen Leben, Hubschrauber früher gerne bei der Landung abgestürzt sind aufgrund der entstehenden Vibrationen durch Bodeneffekte. Die merkt man auch bei einem Modell enorm. Erst später führte man eine hilfreiche Elektronik ein, die diese Effekte zum Großteil verhindert. Dazu gelernt? Habe mir nicht vorstellen können, dass auch solche Situationen, wie im Video, entstehen können.

  • @akkseljohansson3601
    @akkseljohansson3601 Жыл бұрын

    Vor vielen Jahren war im Aerokurier ein Artikel von einer Journalistin (Heli-Pilotin), die Robinson in Los Angeles für ein Safety Training besuchte. Dort schrieb sie dass Herr Robinson froh sei, dass durch das Safety Training die „fatality rate“ bei „pick-up and return home flights“ bei R22/R44 drastisch gesenkt werden konnte. Wenn ich mich recht erinnere ging es dabei um 14% bzw 22%. Ich hab mir da gedacht - WOW - wenn so viele C und E Klasse Autos von Mercedes nach Abholung im Stuttgart tödliche Unfälle nachziehen würden, würden die Autos vom KBA die Zulassung sofort entzogen bekommen! Ich will keineswegs sagen, dass Robinson grundsätzlich gefährlich sind, aber der usable envelope ist wesentlich eingeschränkter als bei Hubschraubern mit drei oder 4-Blatt Hauptrotorsystemen. Ein großes Problem ist auch die Vergaservereisung, welche schon viele OEI resultierend in AR mit fatalem Ausgang zur Folge hatte. Fast nie kommt bei der Untersuchung das Vereisungsproblem als Ursache heraus.

  • @i.love.flying.
    @i.love.flying. Жыл бұрын

    Hallo Herr Zimmermann, vielen Dank für den Beitrag. Auch ich denke, dass man (egal ob selbst Pilot oder auch nicht) sehr viel aus ihren Analysen mitnehmen kann. Und wenn es nur das erneute Bewusstmachen des nötigen Respekts für die Fliegerei ist- herzlichen Dank! Ich freue mich schon auf kommende Videos. Freundliche Grüße!

  • @thomaskamp9365
    @thomaskamp9365 Жыл бұрын

    Sehr interessanter Bericht. Als ehemaliger Hubschraubermechaniker schaue ich auch heute noch die Berichte über Flununfälle. Man lernt nie aus, auch als Mechaniker. Massbumping als Ursache kannte ich so auch noch nicht. Als Mechaniker habe ich vor allem 2 Dinge gelernt. 1.) Bei der Arbeit immer hellwach zu sein und lieber eine Maschine mal zu früh zu Grounden (als zu spät). 2.) Alle Flugunfälle sind bisher aufgrund der gleichen Fehlerursache entstanden -> Fehler war zwischen den Kopfhöreren des Piloten

  • @theschmonkiboy
    @theschmonkiboy Жыл бұрын

    Ein Heli ist und bleibt ein komplexes Fluggerät. Vielen Dank für die tolle Erklärungen. Hab wieder einiges gelernt.

  • @stephankuratli2724
    @stephankuratli2724 Жыл бұрын

    Wie immer ein sehr spannendes Video. Auch als Berufspilot auf Helikopter ist es immer wieder gut auf den Pfad der Realität gebracht zu werden, vielen Dank dafür! Ich würde die Videos auch bei Flugschülern einsetzen doch ist halt auf ATPL Niveau alles auf Englisch. Bitte weiter so, ich freue mich sehr über Ihre Konstanz und hohe Kadenz an Videos.

  • @sioul2006
    @sioul2006 Жыл бұрын

    Hallo Herr Zimmermann, ich bin angehender Segelflieger und würde später auch sehr gerne, wenn es die Finanzen zulassen, kommerziell als Pilot arbeiten. Ihre Videos finde ich sehr wertvoll! Aus den tragischen Fehlern anderer zu lernen, ist eine der wichtigsten Möglichkeiten diese Fehler selbst zu vermeiden! Dass Sie diese tragischen Vorfälle so interessant und anschaulich präsentieren, ehrt den tragischen Verlust dieser Leben, da es die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass andere Piloten ebenjene Fehler vermeiden! Ihre Arbeit rettet Leben! Ich bedanke mich ganz ausgesprochen, wünsche Ihnen einen schönen Jahreswechsel und allzeit sichere Landungen! Mit ganz freundlichen Grüßen Louis

  • @Ollheim12
    @Ollheim12 Жыл бұрын

    Für einen der nur Flächenflugzeuge fliegt, ein sehr interessanter Bericht! Ich hatte immer geglaubt Helikopter könnten bei jedem Wetter fliegen! 👏👍

  • @Prellbock49
    @Prellbock49 Жыл бұрын

    Hans-Peter, zunächst wünsche ich, dass die Feiertage einigermaßen erholsam für Dich waren. Seit ich `69 die Möglichkeit..und die Freude hatte, bei der Bw mit der Alouette 2 mit fliegen zu können, bin ich beheisterter Heli"Co". Mit keinem andern Fluggerät konnte man diese Feeling der verschiedensten Flugmanöver genießen. Höchste Priorität trotzdem: Die Grenzen des Helis einhalten. Nach diesem wieder wie "üblich" super gelungenem Video wäre für mich klar: kein Mitflug über eine weitere Strecke mit der R22, da mir auch bekannt ist, wie wenig Treffsicherheit auch die heutigen Wetter-und Windvoraussagen sind. Ich denke, auch ein erfahrener Pilot kann einer plötzlichen Situation ausgesetzt werden, aus der er nur mit absolutem Können und wohl auch ein wenig Glück heraus kommen kann... , wenn sein Fluggerät die notwendige Stabilität aufweist. Zumindest die R22 scheint da recht niedrige Grenzen zu haben. Mast Bumping in den von Dir beschriebenen Vorfällen dürfte es bei diesen Flugmanövern einfach technisch nicht geben. Da sollte es wirklich mehr Spielraum zum Überleben geben. Übrigens, würde ich bei Dir mitfliegen, brauchst Du die Steuereinheiten nicht ausbauen. Ich berühre sie nicht, weil ich mir vom Kopf her nicht vorstellen kann, wie man mit "diesem" Gestänge 3-dimensional steuern kann🤨😄

  • @geroldfeick8953
    @geroldfeick8953 Жыл бұрын

    Nehmen Sie bitteschön sich manche Kommentare die Sie innerlich treffen, nicht so zu Herzen. Das hatt auch meine Mutter mir immer gesagt.Bitte machen Sie weiterhin solche wertvolle Videos.

  • @markusschmitzberger655
    @markusschmitzberger655 Жыл бұрын

    Vielen Dank für das Video! Dieses Phänomen kannte ich als nicht-Pilot noch überhaupt nicht.

  • @bigmagicthirteen
    @bigmagicthirteen Жыл бұрын

    Musste gerade mit Grauen an den SAR 71 Absturz in Hamburg 2002 denken. Was für eine Tragödie. Auch da: Mast Bump... Tolles Video, sehr schön erklärt. Vielen Dank!

  • @WolfshundSMM

    @WolfshundSMM

    Жыл бұрын

    War da nicht die komplette Besatzung betrunken?

  • @grauwolf1604
    @grauwolf1604 Жыл бұрын

    Vielen Dank für die Links! Ich habe Hubschrauberpiloten immer bewundert. Es muss schwieriger als Einradfahren sein: Instabil in drei Dimensionen nicht nur in zweien.

  • @hpzvideo

    @hpzvideo

    Жыл бұрын

    Und doch kann man es in 40 bis 60 Stunden lernen. Einradfahren kann ich bis jetzt nicht.

  • @marcsiegel3358

    @marcsiegel3358

    Жыл бұрын

    Ich kann Bagger fahren. Wieviele Dimensionen der Bewegung kann ein Baggerlöffel? Dazu noch gleichzeitig die Ketten vor/zurück und den geteilten Ausleger einknicken und dann noch Greifer drehen plus greifen. Das krieg ich notfalls alles hin und mit etwas Übung auch wieder in flüssigen Bewegungen. 😂 Größter Vorteil: Hebel loslassen = alles steht still! Hubschrauber hingegen müssen permanent einen Ausgleich erfahren. Das ist nicht meine Welt Aber diese Videos hier sind Weltklasse :)

  • @christianponge643
    @christianponge6438 ай бұрын

    Danke, Herr Zimmermann für die sachlichen und sehr interessanten Schilderungen. Ich bin kein Pilot, bewundere aber trotzdem Ihre akribische Genauigkeit, die Sie als Pilot brauchen. Ihre Beiträge sehe ich sehr gerne und hoffe noch viel von Ihnen zu erfahren und zu lernen. Beste Grüße von Christian Pongé aus Eberswalde

  • @fluxator
    @fluxator Жыл бұрын

    Vielen Dank für Ihre Filme. Sie sind sehr objektiv und verständlich. Ich freue mich immer wenn ich in der Mediathek neue Beiträge sehe.

  • @paeduuka64
    @paeduuka64 Жыл бұрын

    Vielen Dank für ihre Videos! Sehr sehr spannend! Ich bin seit Jahren X-Plane Simulator Fan. Immer noch Anfänger, aber was ich lerne über die Fliegerei, ist genial. Privat arbeite ich in der Änästhesie. Sie hat viel mit der Fliegerei zu tun. Hier gilt auch, sicher ist besser, Grenzen kennen, gute Vorbereitung und Kommunikation. Herzliche Grüsse Chaubi

  • @Novadean1
    @Novadean1 Жыл бұрын

    Sehr gut Erklärt, ich habe auf Bell 47 gelernt, ja in der Flugschule lernt man noch viele andere Teteils dazu ich hatte nach Fallschirmspringen schon den Respekt gelernt in der Luft. Vielen Dank, alles Gute im Jahr 2023 heute gerade der letzte Tag in 2022.

  • @ungeknickterkerl870
    @ungeknickterkerl870 Жыл бұрын

    Tolle Videos, wo es richtig Freude macht zuzuschauen! Mehr davon, bitte!

  • @carmenschmidt3014
    @carmenschmidt3014 Жыл бұрын

    Guten Abend! Ein sehr interessantes Video und danke für die "einfache" Beschreibung, so ist es für mich als Laien gut zu verstehen und nachzuvollziehen. Danke vielmals! Grüße aus Strausberg.

  • @McSafetyFirst
    @McSafetyFirst Жыл бұрын

    Als Laie dachte ich so ein Hubschrauber hätte größere Sicherheitsreserven. Scheint mir doch eher ein unsicheres Fluggerät zu sein. Grüße aus Berlin

  • @hpzvideo

    @hpzvideo

    Жыл бұрын

    Jedes Fluggerät ist unsicher in ungeschulten Händen oder mit Piloten, die sich überschätzen.

  • @philippinovace
    @philippinovace Жыл бұрын

    Gerne weitere Videos. Auch die Taktung der Neuerscheinung passt. Stimmig

  • @geroldfeick8953
    @geroldfeick8953 Жыл бұрын

    Ich wünsche ihnen ein besonders wertvolles und einzigartiges Video mit Herrn Johann Schwarzinger

  • @Sickerschacht
    @Sickerschacht Жыл бұрын

    Beeindruckend und lehrreich, auch für nicht Piloten..vielen dank!

  • @Reaktanzkreis
    @Reaktanzkreis10 ай бұрын

    Sehr interessantes und aufschlussreiches Video. Wie doch eine Kleinigkeit , ein falscher Handgriff , eine Windböe in einer Katastrophe endet.

  • @felixreimer2954
    @felixreimer2954 Жыл бұрын

    Mir persönlich helfen deine Videos ebenfalls sehr dabei, mich selbst ganz bewusst beim Fliegen wahrzunehmen. Ich sehe einen großen Nutzen in deinen Videos. Danke für die ganze Arbeit und Mühe. Der Kluge hat das Unglück gesehen und vermeidet es…so oder ähnlich heißt es ja sogar in der heiligen Schrift.😅👍🏼

  • @mariorobertschelbert5079
    @mariorobertschelbert5079 Жыл бұрын

    Hallo Herr Zimmermann! Ich habe mich immer interessiert für ' s Fliegen. War auch schon einige Zeit in Schindellegi bei Fuchs auf einer Schweizer Hughes 300 in Ausbildung bis ich Gesundheitlich ( Nierensteine) unterbrechen musste. Danke für Ihre Bemühungen und ist sehr sehr aufschlussreich super jetzt fliege ich nur noch Modelle ab und zu je nach Zeit! Freue mich auf die nächsten Spannenden Videos! Schöne Festtage noch und einen guten Rutsch ins 2023!

  • @CAJ1001
    @CAJ1001 Жыл бұрын

    Einfach toll - sehr viel gelernt! Danke

  • @ch_paramedic
    @ch_paramedic Жыл бұрын

    Wieder ein unheimlich interessantes Video und für den Leien perfekt erklärt.

  • @playse2k
    @playse2k Жыл бұрын

    Ich habe nichts mit der Fliegerei zu tun (kann sich ja noch ändern) aber ich finde Ihre Videos trotzdem sehr interessant,

  • @MrScandiLeon
    @MrScandiLeon Жыл бұрын

    Wieder ein super informativer Beitrag! Vielen Dank Herr Zimmermann! Wünsche Ihnen ein gutes neues Jahr 2023. Viele Grüße vom Polarkreis 🇧🇻

  • @lars9966
    @lars9966 Жыл бұрын

    Ich als angehender PPL Pilot finde die Unfallvideos sehr gut, da ich selber davon sehr viel mitnehmen kann auf meine Karriere in der Fliegerei. Mein Motto lautet wenn ich den Flugschein habe: Ich darf Fliegen, kanns aber noch nicht.

  • @Gaibel2
    @Gaibel2 Жыл бұрын

    Wieder ein genialer, informativer Beitrag. Wie immer sehr gut - und für den Laien verständlich - erklärt. DANKE! MFG Markus Gaab

  • @andalusienrolfito3382
    @andalusienrolfito3382 Жыл бұрын

    vorzüglich erklärt, vielen dank...👍

  • @derhelibauer7628
    @derhelibauer7628 Жыл бұрын

    Das hast sehr gut erklärt bitte mehr von Helikopterunfälle 😉

  • @zichbold
    @zichbold Жыл бұрын

    "Wer seine Schranken kennt, der ist der Freie. Wer frei sich wähnt, ist seines Wahnes Knecht." - Franz Grillparzer

  • @yxcvbnmyxcvbnm2434
    @yxcvbnmyxcvbnm2434 Жыл бұрын

    Wieder mal vielen Dank für den sehr interessanten Beitrag

  • @jorglih813
    @jorglih813 Жыл бұрын

    Hallo Hans Peter , immer wieder interessant . Alles Gute für das neue Jahr , bleib gesund und mach weiter so . LG Jörg

  • @ollyuwmig8393
    @ollyuwmig8393 Жыл бұрын

    Weitermachen und keine Selbstzweifel. Alle Videos gut gemacht.Lehrreich.

  • @simonini69
    @simonini69 Жыл бұрын

    Hallo Herr Zimmermann; sehr invormatives Video über die Helifliegerei und deren Sicherheitsaspekte. Ich selber habe seit mitter der Achziger Jahren die Flugunfallberichte abonniert, und alle gelesen. Bei uns im Oberwallis gab es einige Heli- und Flächenfliegerunfälle die ich persöhnlich gesehen habe. Ihre Videos sind spannend und werden ganz sicher zur Unfallverhütung einen grossen Beitrag leisten. Gruss aus dem Wallis.

  • @simonini69

    @simonini69

    Жыл бұрын

    Danke

  • @bruegel-naus-gschmast
    @bruegel-naus-gschmast Жыл бұрын

    Wie immer souverän 😊

  • @Zulaika3333
    @Zulaika3333 Жыл бұрын

    Herzlichen Dank für dieses mal wieder sehr sehr spannende und lehrreiche Video. Auch wenn ich mich mit Helikoptern absolut nicht auskenne, habe ich jetzt einiges darüber lernen können!!

  • @malkovrus
    @malkovrus Жыл бұрын

    Danke, ganz toll erklärt, ich habe was neues gelernt

  • @selrider2259
    @selrider2259 Жыл бұрын

    Sehr interessant, vielen Dank!

  • @rurunner3451
    @rurunner3451 Жыл бұрын

    Die Videos sind insgesamt sehr gut gemacht!

  • @peterkoln2837
    @peterkoln2837 Жыл бұрын

    Wieder sehr interessant, danke!

  • @wolfe321
    @wolfe321 Жыл бұрын

    Als technisch interessierter Laie finde ich Ihre Videos (auch die Vorbemerkungen) immer wieder sehr informativ. Jetzt gehöre ich zu den 1% der Menschen, die wissen, was Mast Bumping und Wirbelringzustand ist. Ein White-Out-Unfall würde auch noch dazu passen.

  • @wolfe321

    @wolfe321

    Жыл бұрын

    @Dodala Duhananda Inda Bhude Scherzkeks. Ich meine, wenn z.B. in Bodennähe durch den Heli bei loser Schneedecke diese aufgewirbelt wird und der Pilot komplett die Orientierung verliert, und in Folge dessen die Kontrolle.

  • @RJWeb59
    @RJWeb59 Жыл бұрын

    Vielen lieben Dank für Ihre Erläuterung zum "Mast Bumping", es ist mir jetzt erst klar geworden, dass bei den halbstarren Rotorsystemen der Rotor ja mehr oder weniger frei pendelnd aufgesetzt ist und im Wesentlichen nur durch die Fliehkraft und den Auftrieb stabilisiert wird. Nur noch ein Detail aus fränkischer Perspektive: Man müsste Herzogenaurach schon weit verlegen, damit es in das nördliche Baden-Württemberg kommt 😉

  • @hpzvideo

    @hpzvideo

    Жыл бұрын

    Nochmals das Video schauen. Der Abflugort war Herzogenaurach; der Unfall passierte in Buchen BW.

  • @RJWeb59

    @RJWeb59

    Жыл бұрын

    @@hpzvideo Ja eben, das war schon in Buchen mit Sicherheit kein "Lokalflug" mehr ... 🙄

  • @renarkhalor2744
    @renarkhalor2744 Жыл бұрын

    Hallo Herr Zimmermann, bin Gleitschirmpilot und habe einen Segelflug Grundkurs hinter mir. Finde Ihre Videos klasse und hat mich gefreut das mal Helikopter dran gekommen sind. Sie stilisieren aber teilweise Piloten als halbe Superhelden. Mental, körperlich, meteorologisch, technisch. Leider sind wir Menschen und die machen manchmal fehler. Sonst wie autonomes fahren am kommen ist, nur noch Autopilot fliegen. Da fehlt dann der Spass und die Erfahrungamfliegen.. Wenn ich mir den Straßenverkehr ansehe wie viele 85 jährige Unfälle verursachen oder wie viel geistig nicht fähige auf einer Hayabusa brettern, dann finde ich ist die Luftfahrt da schon gut aufgestellt. Je mehr Passagiere und desto mehr Gewicht desto höher sollten Pilotenanforderungen sein. Desto mehr schaden wenns einschlägt. Im ganz kleinen Bereich wie am Schirm oder UL das sind die Fussgänger am Himmel, das sollte vielen Luftfahrtbegeisterten möglich sein ohne tausende an Tests. Die meissten sind eh übervorsichtig wie ich auch so frag ich ortskundige und andere Piloten nach Wetter, hab ein Vario mit Flarm und meisstens jemand am geplanten Landeplatz mit Funkkontakt. Und bei schlechtem Bauchgefühl, lieber einen Tag weniger fliegen, als nie mehr. Wenn der Kommentar zu lang ist bitte nicht veröffentlichen, ich wollte Ihnen aber das gerne schreiben. Guten Rutsch ins neue Jahr!

  • @renarkhalor2744

    @renarkhalor2744

    Жыл бұрын

    Was ich sicherheitshalber bisschen schade finde. Grosse flieger ACAS oder wie die Kollisionswarnung heisst + Transponder + VFR, Kleine Flieger nur Transponder und VFR, Segelflieger und Gleitschirm Flarm + FANET + VFR, davon nur VFR pflicht also glotze und weiche richtig aus + Vorfahrt. Der Gleitschirm der ist auf mein Körperewicht ausgelegt, kann ich keine Autobatterie und Antenne mitschleppen. Flieg ich ja schon beim losrennen auf die Nase. Allerdings wärs vielleicht eine kleinigkeit Flugzeuge Flarm und Fanet tauglich zu machen. Da spielen 1-2 kg keine Rolle. Freund von mir hat PPL der hat sich ein Flarm geholt da auf dem Flugplatz auch Segelflug unterwegs ist. Find ich super. Fanet ist klasse weil es auf kurze Strecke je nach Gelände paar km auch Notfall Beacons senden kann. So können Kollegen in der Luft einen Notfall wahrnehmen evtl die Unfallstelle umkreisen oder Retter einweisen. Zudem sind Statusmeldungen ähnlich Transponder Codes möglich. Wär vielleicht mal eine Idee für ein Video. Grüsse.

  • @fillelasoleil5325

    @fillelasoleil5325

    Жыл бұрын

    Hallo :) wenn das Ihre persönliche Meinung ist bzgl. der Darstellung als Helden ist das okay. Nur lassen Sie mich diese Bemerkung anfügen. Ja Piloten sind in einer Weise Helden. Diese haben eine Menge Verantwortung für sich und alle rundherum wo sie sich gerade aufhalten mit ihrer Gerätschaft. Heldentum beginnt im Kopf das zu wissen und so zu handeln! Viele Grüße

  • @BernhardGramberg
    @BernhardGramberg Жыл бұрын

    Super gut erklärt, danke

  • @JohnDoe-vx3z
    @JohnDoe-vx3z Жыл бұрын

    Endlich mal Heli-Content :-)

  • @skyfox14
    @skyfox14 Жыл бұрын

    Danke für den Beitrag. Wusste als PPL-A nichts von dieser low-G Problematik bei Helikoptern.

  • @OliReid
    @OliReid Жыл бұрын

    Klasse Video HPZ! Grüße aus dem Odenwald

  • @FreyFahren
    @FreyFahren Жыл бұрын

    Sehr schön erklärt und erklärt. Danke und viele Grüße aus dem Chiemgau 🏍🦣🚗

  • @lutzmeier5734
    @lutzmeier5734 Жыл бұрын

    Die Einschränkungen im Betrieb der R22 kamen nach einer Reihe von Unfällen wie im Video beschrieben. Die Herstellerfirma hat sich lange dagegen gewehrt, aber um eine vorläufige Betriebssperre abzuwenden hat man dann den Beschränkungen zugestimmt. Wenn dann die Unfälle wieder passieren kann dies nur durch Unkenntnis oder Unachtsamkeit geschehen. Beides gehört nicht in ein Cockpit.

  • @konsolendoc
    @konsolendoc Жыл бұрын

    Sehr Interessant , top Video

  • @Caaaapri
    @Caaaapri Жыл бұрын

    Lieber HansP Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023. Ich hoffe, dass es dir gut geht und wir sehen uns bald wieder. Liebe Grüße Julio. 😊😊

  • @tobiaslang2662
    @tobiaslang2662 Жыл бұрын

    Danke sehr. Wieder was gelernt. Low g echt fies.

  • @HeliKopterPilot
    @HeliKopterPilot Жыл бұрын

    Sehr interessantes Video, danke dafür. ich hab auch noch stark im Sinn die Lizenz zu machen. Und nicht nur im Siumulator zu Fliegen... grüsse aus dem Entlebuch, LU

  • @BastiHa82
    @BastiHa828 ай бұрын

    Sehr interessant habe ich auch noch nicht gewusst gut erklärt danke

  • @georgeshenchoz5863
    @georgeshenchoz5863 Жыл бұрын

    Sehr geehrter Herr Zimmermann, ich bewundere Ihre Genauigkeit, Sachlichkeit und Leidenschaft. Super ! Vielen herzlichen Dank. Ich habe einen Schweizer Kollegen in Texas im Jahr 2019 in einem Flugunfall verloren ( Flächenflugzeug - Kunst Flugzeug) Werden über Sie dieser Unfall vielleicht auch mal berichten? Mit freundlichen Grüssen TGJV

  • @horstadams6504
    @horstadams6504 Жыл бұрын

    Klasse, danke!!!

  • @juriboneti2729
    @juriboneti2729 Жыл бұрын

    Frohes gesundes neues Jahr Bruder ☘️🎆🎇✈️

  • @Breenild
    @Breenild Жыл бұрын

    Puhh ich glaube nach diesen Video werde ich in keinen Helikopter mehr einsteigen. Ich hätt nicht gedacht, das so eine kleine Ursache so einfach einen Helikopter zum Absturz bringen kann!

  • @hpzvideo

    @hpzvideo

    Жыл бұрын

    Das ist keine kleine Ursache. Tausende Menschen weltweit fliegen diese Maschinen unfallfrei!

  • @Breenild

    @Breenild

    Жыл бұрын

    @@hpzvideo ja stimmt schon, aber wenn selbst Turbolenzen verursachen können, dass der Rotor den Heck-Ausleger trifft, finde ich das schon irgendwie bedenklich!

  • @geroldfeick8953
    @geroldfeick8953 Жыл бұрын

    Mit diesen wertvollen Videos helfen Sie auch Menschen die beabsichtigt sind einen Pilotenschein zu machen, die Gefahren und deren Ursachen zu erkennen und zu verhindern. Und selbst für Piloten die beabsichtigen, sich ein gebrauchtes oder neues Flugzeug zuzulegen, helfen Sie mit ihren Unfallanalysen Gefahren bei sehr vielen Flugzeugen und Helikoptern zu erkennen und Sie zu verhindern. Ähnlich wie z.B. "Gabelstablerfahrer Klaus"oder "Elektroniker Horst". Sie sehen und erkennen selbst wie wertvoll ihre Analysen sind, und ich denke Sie erkennen selbst was das Auswirkungen bringen würde, wenn Sie oder andere Piloten diese Analysen nur für sich selbst behalten würden.

  • @didikonetschnig9286
    @didikonetschnig9286 Жыл бұрын

    Hallo Hans! Ich mache gerade meine Ausbildung zum Segelflugpiloten mit anschließender TMG Ausbildung und auch die PPL steht an. Ich finde deine Videos sehr interessant weil es hilft zu verstehen warum Flugunfälle passieren und auf was man doch achten sollte. Für Meine Ausbildung tragen deine Beiträge zu 100% für meine Information bei und ich werde dies auch in Zukunft berücksichtigen um mehr über Fehler beim Fliegen zu lernen. Kein Mensch auf der Welt ist zu 100% fehlerfrei deswegen sollte man sich deine Videos mal anschauen und drüber nachdenken ;-) Ich jedenfalls bin sehr dankbar dafür LG

  • @hpzvideo

    @hpzvideo

    Жыл бұрын

    Danke! Wenn Du mich in Zukunft mit meinem richtigen Namen ansprichst, gibt's auch ein Herz 😉

  • @didikonetschnig9286

    @didikonetschnig9286

    Жыл бұрын

    @@hpzvideo Herr Zimmermann:-)

  • @hpzvideo

    @hpzvideo

    Жыл бұрын

    Nein, den korrekten Vornamen meinte ich. Ist natürlich enorm schwierig, das verstehe ich 😉 Aber für den Smiley gibt's ein Herz.

  • @didikonetschnig9286

    @didikonetschnig9286

    Жыл бұрын

    Ich weiß 🙂 hab mir einen Scherz daraus gemacht 👍

  • @turul9392
    @turul939211 ай бұрын

    Helikopter sind faszinierend und unheimlich zugleich

  • @tulku1
    @tulku1 Жыл бұрын

    Ich selber setz mich nicht mehr in Flugeräte, es sei denn, ich steuer die selber, bin 23 mal geflogen.. 2 mal Hubschrauber 19 mal Flugzeug und 2 mal aus der Kneipe .. 😁😁 Spass beiseite, interessante Berichte, mit den wichtigen Hintergrund - Informationen. Das sollte jeder wissen 👍🏼

  • @einrehlein
    @einrehlein11 ай бұрын

    Sehr interessant, auch (oder gerade) für Nichtpiloten. Ich erinnere mich an den Unfall des SAR 71 (Bell UH-1D) in Hamburg 2002, nach Ihrer Beschreibung würde ich als Laie fast sagen, dass auch hier ein Mast Bumping die Unfallursache gewesen ist, angeblich ausgelöst durch einen Pilotenfehler. Schlimme Sache damals 😔

  • @hpzvideo

    @hpzvideo

    11 ай бұрын

    Nicht "angeblich". Es WAR ein Pilotenfehler. Pilot und Bordmechaniker waren betrunken, 1,5 und 1,2 Promille. Der Pilot stieg senkrecht nach oben ohne Vorwärtsgeschwindigkeit, was zu einem "Settling with Power" führte. Das Mast Bumping kam erst nachher, war also sekundär, aber natürlich der Grund, warum der Heli nicht aus dem "Settling with Power" rausfliegen konnte.

  • @forstflieger
    @forstflieger Жыл бұрын

    Wow! Ich bin schon sehr oft mit Helis mitgeflogen (u.a. mehrmals mit der Alouette Lama der Air Zermatt mit Chefpilot Siegfried Stagnier!), aber dieses Video macht mir echt Angst.

  • @maddinswelt3163
    @maddinswelt3163 Жыл бұрын

    Der Moment der belastungsfreien Rotorblätter kennt auch jeder aus dem Freizeitpark, von der sogenannten "Air-Time" in der Achterbahn...Auch lustig...Gleich der AH-64 im Diagramm. Sehr cool ihr Kanal. Können Sie mal ein Video machen in dem Sie fliegen ? Also im MS-Flight Sim. Mit original Funk und so... 🙂

  • @charleslindbergh4725
    @charleslindbergh4725 Жыл бұрын

    Danke Herr Zimmermann, lassen Sie sich bitte nicht von notorischen Besserwissern von Ihrem Weg abbringen: Der Weise lernt aus Fehlern anderer, der Kluge aus eigenen Fehlern, nur der Narr lernt nichts aus Fehlern. Für Flugschüler und junge Piloten sind Ihre Videos ein gutes Anschauungsmaterial, aus dem man lernen kann. Die praktischen Erfahrungen muss man jedoch selbst machen und überleben. Ihre Arbeit erleichtert dies sicher enorm, Danke!

  • @xxxvvv9172
    @xxxvvv9172 Жыл бұрын

    Gut zu wissen...

  • @Robeuten
    @Robeuten10 ай бұрын

    Tolle Videos - die Robinsons haben ihre inhärenten Macken; umso wichtiger, daß man klar innerhalb der Limiten bleibt. Falls ich zuviel Geld für einen eigenen Heli hätte, würde es garantiert kein Robinson werden!

  • @oev.tanino
    @oev.tanino Жыл бұрын

    Zu 13:25 Ich persönlich finde, dass es auch nachvollziehbare Gründe gibt, das zweite Steuer nicht auszubauen. Für den Fall, dass der fliegende Pilot bewusstlos wird (ist ja auch schon vorgekommen), dann wäre es mir lieber wenn ein Laie das Fluggerät fliegt, als wenn niemand mehr das Fluggerät fliegt. Zu 0:35 Das finde ich äußerst schade, dass Sie so sehr auf Ihre Community pfeifen... Eigentlich lebt fast jeder KZread-Kanal von den Interaktionen der Zuschauenden. Zu hören, dass das Feedback in den Kommentaren Ihnen gar keinen Impuls gibt, stimmt mich wiederum nachdenklich. Ich schaue mir Ihre Videos sehr gerne an, aufgrund der fachlich sehr gut aufbereiteten Themen. Aber ich habe den Eindruck, falls ich Ihnen mal persönlich über den Weg laufen sollte, dass ich menschlich nicht mit ihnen klarkommen könnte. Ich mag es gar nicht wenn andere Menschen so abgehoben sind und meinen selbst immer alles am besten zu wissen. Ich habe auch häufig das Gefühl dass Sie sich bei kritischen Kommentaren sehr angegriffen fühlen. Manchmal kommt auch ein unnötiger persönlicher Gegenangriff, welcher nichts mit dem Inhalt zu tun hat (z.B. "eher unsichere Menschen schreiben/denken so etwas"). Dass man kaum ernstgenommen wird finde ich echt sehr schade.

  • @hpzvideo

    @hpzvideo

    Жыл бұрын

    Die Menschheit wird sich nur dann weiterentwickeln, wenn wir aufhören, uns gegenseitig ändern zu wollen, und uns gegenseitig so akzeptieren, wie wir sind. Alles andere führt zu Verhärtung, Krieg und somit Rückschritt. Spiegel gibt es zur Zeit da draussen zur Genüge.

  • @hansobendorfer3100
    @hansobendorfer3100 Жыл бұрын

    ausgezeichnet!!!!!!!

  • @rainerzufall689
    @rainerzufall689 Жыл бұрын

    Interessantes Video, was mich darin bestärkt, dass die oft genannten Flächenflugzeuge mir einfach sympathischer sind. Wenn man die speziellen Eigenchaften eines Hubschraubers nicht braucht - und ich würde mal sagen, dass die für die meisten Privatleute ziemlich nutzlos sind - profitiert man lieber von der inhärenten Sicherheit eines Flugzeuges, welches schlicht weniger bewegliche Teile hat und in dem es im Grunde nur den Stall gibt, den man vermeiden muss. Klar, Overspeed auch, aber das ist zumeist keine wirkliche Herausforderung. Natürlich sind Hubschrauber - gerade vom Profi geflogen - auch sichere Verkehrsmittel, trotzdem muss ich sagen, dass es alles andere als angenehm ist, wenn man an der Tankstelle steht und sich noch ein Hubi in direkter Nachbarschaft an der Jet-A-Säule niederlässt. In meinem Kopf weiß ich zwar, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass er Teile verliert, aber es kann ja keiner behaupten, dass er kein Risiko darin sieht, wenn direkt neben ihm so viele bewegliche rotieren, die einen alle ohne Mühe in kleine Scheiben schneiden können - und den Hubschrauber selber auch. Da macht doch ein starres Flugzeug, bei dem nur der Propeller rotiert, einen viel beherrschbareren Eindruck. Vielleicht auch deswegen, weil der Propeller in einer anderen Ebene rotiert und in aller Regel von einem weg zeigt, wenn man nicht gerade seitlich steht. Es wird Zeit, dass ich auch Turbine fliege, dann blockiere ich die Jet-A-Säule und die Hubis bleiben weg ^^ Leider habe ich den Fehler begangen, einen Hausbau anzufangen, also werde ich wohl noch ein paar Jahre an der AVGAS-Säule stehen müssen.

  • @kurtheinz3109
    @kurtheinz3109 Жыл бұрын

    Ihre Videos finde ich sehr gut und die Erklärungen immer sehr ausführlich. Im Falle der low-G Unfälle bleibe ich ein wenig auf meinem Hunger. Ausser es ist verboten dass... und man sollte nicht, hätte ich mehr Erklärungen betreffend der Physik der Rotorblätter erwartet. Insbesonders wenn sie nicht starr mit der Rotorachse verbunden sind. Freundliche Grüsse

  • @hpzvideo

    @hpzvideo

    Жыл бұрын

    Detaillierte Erklärungen zu den Rotorsystemen gibt es zur Genüge im Netz.

  • @kurtheinz3109

    @kurtheinz3109

    Жыл бұрын

    Ja, aber nicht gebunden zu der low-G Problematik....

  • @dannyflies4121
    @dannyflies4121 Жыл бұрын

    bin schon sehr gespannt auf's interview mit johnny schwarzinger :)

  • @hpzvideo

    @hpzvideo

    Жыл бұрын

    Ich auch!

  • @ralfsingmann6580
    @ralfsingmann6580 Жыл бұрын

    Lieber Hans-Peter, wieder mal Danke für Deinen Beitrag. Ich bin zwar Flächenflieger, aber das macht nix. Erste Erkenntnis: jedes Flugzeug hat seine Limits, die man einhalten muss (sonst ist man tot und darf sich nicht beschweren). Zweite Erkenntnis: UL Fluggeräte sind heutzutage sehr gut konstruiert, aber immer noch UL. Das heißt, bei schweren Wetterbedingungen fliegt man nicht. So einfach ist das. Leider.

  • @wernerwalter6732
    @wernerwalter6732 Жыл бұрын

    Ich bin zwar nur ein Modellhubschrauber - Pilot, möchte den Hubschraubertyp dennoch bewerten. Wenn ich bei leicht böigem Wind mir überlegen muss, ob ich einem Vogelschwarm noch ausweichen darf - wobei ich dann etl. in den Grenzbereich der Konstruktion vordringe, dann würde auch ich nicht mehr von einem sicheren Fluggerät sprechen! Ein Melker bezeichnet seinen einbeinigen Melkerschemel auch als sichere Sitzgelegenheit. Er weis, dass seine Beine dann die anderen Stützpunkte darstellen, er hat sich an die Eigenheiten gewöhnt. Ich war Konstrukteur und konstruiere jetzt als Rentner Modellflugzeuge. Wenn bei einem Flugzeugtyp mehrfach ähnliche Bruchsituationen auftreten, würde ich als Chefkonstrukteur an mir zweifeln. Für mich, als Konstrukteur, ist ein Melkerschemel eben keine sichere Sitzgelegenheit, punkt!

  • @hpzvideo

    @hpzvideo

    Жыл бұрын

    Wir sprechen hier nicht von leicht böigem Wind. Ich bin in Kalifornien R22 in Santa-Ana-Winden geflogen. 20-25 Knoten, was schon ganz ordentlich war. Das ging problemlos. Was drüber ist, sollte man eben meiden, das sind natürliche Betriebsgrenzen.

  • @focushing
    @focushing Жыл бұрын

    Wiedermal superspannend und viel zu kurz. Man kriegt ja augenblicklich Entzugserscheinungen, wenn Ihre Videos enden. Eine Frage noch: Gibts Helikopter, bei denen der Hebel zum Absinken gegen zu brüske Betätigung hydraulisch gedämpft ist?

  • @hpzvideo

    @hpzvideo

    Жыл бұрын

    Nicht der Hebel zum Absinken (Collective), sondern der Hebel zum Verstellen der ganzen Rotordisc (Cyclic) war das Problem. Man kann die Friktion erhöhen, damit man nicht so abrupte Manöver macht.

  • @DerMarcus_27.Juni.
    @DerMarcus_27.Juni.10 ай бұрын

    Hier geht es um Unfallverhinderung. Vielen Dank☘.

  • @ilkagorz9032
    @ilkagorz9032 Жыл бұрын

    Der Robin R 22 hat einige Eigenheiten, ich kenne einige Militär Piloten den diesen Hubschrauber nicht besonders mögen. Aber er ist im Verhältnis einer der günstigsten Hubschrauber in seiner Klasse

  • @hpzvideo

    @hpzvideo

    Жыл бұрын

    Nicht Robin, das ist ein Flächenflugzeug. Der Heli heisst Robinson.

  • @ilkagorz9032

    @ilkagorz9032

    Жыл бұрын

    @@hpzvideo ah ok ich meinte natürlich Robinson... Der Absturz damals mit 3 Personen an Bord ist unweit von meinem Wohnort passiert 😰

  • @jens-joachimvonbandemer1981

    @jens-joachimvonbandemer1981

    Жыл бұрын

    Ich fliege seit einem Jahr eine Cabri G2, welche supersicher und den Robinsons technisch meilenweit überlegen ist; die Gefahr des Mastbumpings würde mir Angst machen

  • @hpzvideo

    @hpzvideo

    Жыл бұрын

    Der Cabri ist ein toller Helikopter, kostet aber auch ein bisschen mehr. Bei jedem Helikopter können Probleme auftreten. Ich werde demnächst ein Video produzieren mit einer Sammlung von Unfällen, die mit HighTech-Helis passiert sind. Vielleicht wird dann das beliebte Robinson-Bashing etwas weniger.

  • @ilkagorz9032

    @ilkagorz9032

    Жыл бұрын

    @@jens-joachimvonbandemer1981 ich durfte mal mit einem Schweizer 300 3 Stunden mit Lehrer fliegen und das Teil macht unglaublich Spaß. Das mit dem hovern hatte ich ganz schnell raus und konnte den kleinen Heli ziemlich genau schweben lassen ohne wilde Kapriolen. Das ist ein super fun Gerät und relativ einfach zum fliegen

  • @dfender7492
    @dfender7492 Жыл бұрын

    Sehr interessante Ausführungen - vielen Dank! Tolle Sceneries (Orthophotos?)! Was ist das für ein Simulator? MS FS2020?

  • @hpzvideo

    @hpzvideo

    Жыл бұрын

    Ja, MSFS2020.

  • @karaoke127
    @karaoke12710 ай бұрын

    14:20 "there are old pilots, and there are bold pilots....but there are no old bold pilots" 😅