Wer profitiert von der Globalisierung? | Global Us

Wer profitiert von der Globalisierung? Senkt sie die Armut und bringt vielen Wohlstand? Zumindest Konzerne haben gewaltige Gewinne gemacht. Doch die Kritik wird lauter. Globalisierung schaffe zu viele Verlierer - vor allem den Planeten selbst.
DW Deutsch Abonnieren: kzread.info...
Mehr Nachrichten unter: www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook: / dw.german
►Twitter: / dw_deutsch
►Instagram: / dwnews
#globalisierung #profit #verlieren

Пікірлер: 22

  • @grunewiese3737
    @grunewiese37374 ай бұрын

    Arbeitsteilung.

  • @corvoide
    @corvoide4 ай бұрын

    Ich profitiere von der Globalisierung, denn ich suche mir einen billigeren Ort mit weniger Menschen und mehr 🌞 aus.

  • @MarlonESolo
    @MarlonESolo4 ай бұрын

    Ja dann nennt dieses Konsumphilosophie auch Bitte keine Demokratie

  • @jetuber
    @jetuber4 ай бұрын

    Fluch.

  • @dianatraut8412
    @dianatraut84124 ай бұрын

    Ich bin links populistisch

  • @CommentinoCommentoni
    @CommentinoCommentoni4 ай бұрын

    Globalisierung ist die logische Entwicklung. Selbst wenn alles wieder umschlägt und wir lokal auf solch einem Level produzieren könnten, musste unser Lebensstandard erstmal erarbeitet werden. Heißt wie könnten wir es stattdessen richtig machen? Im Grunde denken wir global zusammen die Realität durch, Soziologie nennt man das vielleicht 🦯

  • @Alpeueli
    @Alpeueli4 ай бұрын

    In Deutschland wachsen nur Kartoffeln. Die erste Pizza wurde 1958 in Deutschland gegessen. Vorher, keine Ahnung.

  • @Derderdicktschickt
    @Derderdicktschickt4 ай бұрын

    Wer profitiert? Ganz klar die Bevölkerung.

  • @heikegrunwald

    @heikegrunwald

    4 ай бұрын

    Nicht!

  • @verschlusselt9214
    @verschlusselt92144 ай бұрын

    Wenn Person A seinen Wohlstand verdoppelt und Person B seinen verzehnfacht -> ist Person A nun Gewinner oder Verlierer?

  • @etzaladadsadzlich2547

    @etzaladadsadzlich2547

    4 ай бұрын

    Gewinner.

  • @christophschweiger11

    @christophschweiger11

    4 ай бұрын

    Wenn niemand arm wäre, wären andere dann reich?​@@etzaladadsadzlich2547

  • @verschlusselt9214

    @verschlusselt9214

    4 ай бұрын

    @@etzaladadsadzlich2547 kann man so sehen (würde ich auch), Menschen vergleichen sich aber gerne und da kommt mit dem Neid das Gefühl des abgehängt seins auf. Vergleicht man das BIP pro Kopf im Weltweiten Durchschnitt, so hat die Welt 600 Int.1990Dollar BIP Afrika (als Kontinent) 421$ und Spitzenreiter ist die Niederlande mit 2100$. 2008 sieht es anders aus da hat die Welt 7600$, Afrika 1780$ und die USA 31000$. Nur Burundi ist abgehängt, die kommen aus dem Antiken Wert von 400$ pro Person (wert vom Jahr 1n.Chr) nicht raus - leider. Im Prinzip haben (fast) alle gewonnen, niemand hat verloren und trotzdem wird der Handel (nix anderes ist Globalisierung) in Frage gestellt…

  • @dannyfar7989

    @dannyfar7989

    4 ай бұрын

    Problematische Frage denn weder "Gewinner" noch "Verlierer" sind klar definiert. Kommt auf das Spiel an, kommt auf die Regeln an. In einer Wertbewerbsgesellschaft mit Ziel "besser sein als die anderen" sind die Armen Verlierer denn sie hängen jetzt weiter hinterher als vorher. Geht es um die Frage des individuellen Wohlstands hat nur der Arme gewonnen denn irgendwann bringt mehr Geld nicht mehr das gleiche.

  • @verschlusselt9214

    @verschlusselt9214

    4 ай бұрын

    @@dannyfar7989 kommt es auf das „Spiel“ mit den „regeln“ an? Oder ist die Bewertung nur individuell vorzunehmen? Es stellt sich die Frage ob diese Globalisierungs-Diskussion eine um politische Macht ist, um diejenigen, die den Prozess individuell positiv (mir geht es besser als vorher) bewerten in ein protektionistisches Lager zu ziehen (dein Nachbar hat mehr profitiert als du). Schaut man sich die „Globalisierungsverlierer“ in diesem Kontext an, so sind sie gar nicht „Opfer“ der Globalisierung sondern Opfer korrupter nationaler Strukturen. Die Probleme der abgehängten sind nahezu ausschließlich national und regional zu lösen. Ein zurückfahren der globalen Arbeitsteilung bringt den armen Menschen keinen Vorteil (wenn nicht sogar einen Nachteil), sie würde sich vor allem nachteilig auf die Menschen auswirken die in ihrem nationalen Kontext wieder Produkte und Dienstleistungen erbringen müssten die in anderen Teilen der Welt effizienter zu leisten wären. Man stelle sich mal vor unsere Klamotten müssten wieder aus Schurwolle und leinen hergestellt werden weil Baumwolle bei uns nicht wächst.

  • @-2-289
    @-2-2894 ай бұрын

    Владимир Владимирович Путин - МОЛОДЕЦ!🤟