„Wenn man ein Ergebnis haben will, muss man Verantwortung übernehmen.“, sagt Nico Lange.

In der heutigen Folge des Interviewpodcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist Nico Lange zu Gast. Er ist Politikberater, Publizist und seit 2022 Senior Fellow bei der Münchner Sicherheitskonferenz. Zuvor war er Leiter des Leitungsstabs im Bundesministerium der Verteidigung und enger Vertrauter von Annegret Kramp-Karrenbauer. Von ihr, so erzählt er Tina Maier-Schneider, hat er viel über Führung gelernt - und wie wichtig es ist, einerseits andere Auffassungen zu respektieren und andererseits dennoch zu seiner zu stehen, wenn man davon überzeugt ist. Im Gespräch heute geht es generell viel um Haltung, Verantwortung und Pflichtgefühl.
Nico Lange berichtet aber auch davon, wie es ist, im Auge eines Shitstorms zu stehen oder in der Ukraine verhaftet zu werden. Dort war er von 2006 bis 2012 Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kiew. Seine unter anderem in dieser Zeit gewonnene Expertise und sein Netzwerk vor Ort nutzt er heute, um auf seiner Webseite regelmäßige Updates zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine zu geben. „So kann ich einen Beitrag leisten zur Debatte, aber auch zum Verständnis und dazu, dass der Ukraine geholfen wird. Deshalb mache ich das immer weiter“.
👤 Zu Gast: Nico Lange ist Politikwissenschaftler, Publizist und Politikberater. Seit Juli 2022 ist er Senior Fellow für die Zeitenwende-Initiative der Münchner Sicherheitskonferenz:
nicolange.eu/#about
Seinen Podcast „Zeitenwende“ zur deutschen Außen- und Sicherheitspolitik können Sie unter folgendem Link abrufen:
securityconference.org/zeiten...
🖥 Besuchen Sie die Webseite des Roman Herzog Instituts für weitere Einblicke und Informationen:
www.romanherzoginstitut.de
🔥 Abonniere Sie den Kanal des Roman Herzog Instituts direkt hier:
bit.ly/AboRomanHerzogInstitut
💬 Hat Ihnen das heute Video gefallen? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!
▬ Herzlich Willkommen ▬▬▬▬
Dies ist der offizielle KZread-Kanal des Roman Herzog Instituts, einem zukunftsorientierten Think Tank, der sich aus interdisziplinärer Perspektive mit den Kernthemen Werte, Führung und Zukunftsaussichten auseinandersetzt. Inspiriert durch die reformerischen Anliegen unseres Namensgebers, des ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog, streben wir danach, langfristige Perspektiven für Wirtschaft und Gesellschaft zu entwickeln, weit über die Tagesaktualität hinaus. Unser Kanal bietet Ihnen eine einzigartige Mischung aus tiefgründigen KZread-Videos und Podcasts, in denen führende Wissenschaftler aus verschiedensten Disziplinen ihre Forschungen und Gedanken teilen.
➡️ Wir sind mehr als nur ein Ort für Studien und Positionen; wir sind ein lebendiger Raum für Dialog und Diskussion, sei es durch wissenschaftliche Symposien oder kontroverse Streitgespräche.
Ein Schwerpunkt unseres Kanals liegt auf der Zukunft der Arbeit, wobei wir die Auswirkungen von Vernetzung, Industrie 4.0 und Künstlicher Intelligenz auf unser Arbeitsverständnis und deren gesellschaftspolitische Konsequenzen beleuchten. Unser Ziel ist es, Impulse für die zukünftige Entwicklung Deutschlands zu setzen und den Dialog mit Entscheidungsträgern, Unternehmern und Verbänden zu fördern. Abonnieren Sie unseren Kanal und werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die sich für eine nachhaltige, werteorientierte und zukunftsfähige Gesellschaft einsetzt!
▬ Folgen Sie dem Roman Herzog Institut in den sozialen Medien ▬▬▬▬
Instagram ▶️ / rhi_institut
LinkedIn ▶️ / roman-herzog-institut-e-v
Twitter ▶️ / rhi_institut
🎧 Der Podcast mit Tina Maier-Schneider aus dem Roman Herzog Institut
open.spotify.com/show/789OHvt...
📬 Wenn Sie zum Video bzw. zum Thema mit uns in Verbindung treten möchten, oder wenn Sie eine Nachricht an unseren Gast übermittelt haben möchten, dann schreiben Sie uns unter: info@romanherzoginstiut.de.
📚 Impressum
www.romanherzoginstitut.de/im...
▬ Hashtags ▬▬▬▬
#RomanHerzogInstitut #Gesellschaft #Wissenschaft #ThinkTank #Deutschland #RHI #RHIKontexte #Lebenswege #Interviewpodcast
#Haltung #Pflicht #Verantwortung #Führung #Ukraine #Politik #Sicherheitspolitik #Außenpolitik #Politikberatung

Пікірлер

    Келесі