Weniger Stress, mehr Sinn - Die Logotherapie nach Viktor Frankl

Vortrag von Dr. Nina Bürklin über die Grundzüge des Denkens und Handelns von Viktor Frankl - Mit Übungen
5. September 2023
ethik-heute.org/
Wert & Sinn, Institut für wertorientierte Lebensgestaltung: wertundsinn.de/

Пікірлер: 10

  • @mechtlidvorname1665
    @mechtlidvorname16655 ай бұрын

    Danke für die gut verständliche Erläuterung mit ganzheitlichen Elementen, die das Menschenbild V. Frankl in die Mitte geholt hat.Übersetzung in konkrete Lebenspraxis wirklich gut geglückt . Danke auch für die konkreten Anregungen und dies direkt umsetzen zu können.Mechtild Müller,Logotherapie und Existenzanalyse

  • @netzwerkethikheute5326

    @netzwerkethikheute5326

    5 ай бұрын

    Danke für das feed back. Wir fanden das auch einen sehr hilfreichen Vortrag, gerade auch mit den Übungen.

  • @robinmeesy7035
    @robinmeesy70353 ай бұрын

    Klasse Vortrag hilft mir sehr meinem Schicksalsschlag besser zu bewältigen Danke🎉

  • @alexanderradlberger6956
    @alexanderradlberger69563 ай бұрын

    Herzlichen Glückwunsch zu dieser sehr übersichtlichen und klare Darstellung der Logotherapie, und herzlichen Dank für das hilfreiche Wirken im Sinne von Viktor Frankl! Alexander Radlberger, logotherapie-ostschweiz

  • @netzwerkethikheute5326

    @netzwerkethikheute5326

    3 ай бұрын

    danke, wir freuen uns, wenn es hilfreich ist

  • @PyJama-wp9tf
    @PyJama-wp9tf2 ай бұрын

    So kompliziert ist es nicht! Ich sitze hier sowieso auf diesem Planeten fest. Wenn ich mich nicht umbringe, wird das so sein. Wenn man dann schon da ist sollte man das Beste draus machen und zu sich und anderen Menschen nett sein. Wenn ich anderen Menschen oder Tieren helfen kann, dann tue ich es. Wenn ich es nicht kann, kann ich sowieso nichts anders machen als es zu lassen. Menschen, jedes Lebewesen wird einfach in seine kleine Welt reingeboren und von dort aus, wo man startet, muss man versuchen, die beste Ideallinie für dieses Leben zu fahren. Nichts hat einen Sinn, außer man verhält sich so, dass man den Dingen einen Sinn gibt. Punkt. Fertig aus. Mehr braucht man über das Leben nicht zu wissen, außer dass man das tun sollte, was einem gut tut, damit man die Kraft hat, das zu tun, was man tun muss. Wir sind alle frei und trotzdem haben wir alle Chef Sachzwang im Nacken sitzen, der uns eben auch sagt, wo es lang geht. Ich muss nicht über den Sinn des Lebens nachdenken. Wenn man mit offenen Augen durch die Welt geht, sieht man an jeder Ecke Mensch und Tier, das Hilfe brauchen könnte. Wenn man kann, dann sollte man helfen. Wenn man sich selbst helfen muss, muss man das tun. Mehr ist es nicht. Was über meine Kräfte geht, kann ich nicht leisten. Aber bis meine Kräfte erschöpft sind, kann ich aber auch leisten. Und das ist doch echt schön, dass wir alle doch so viel tun können, so viel für andere Menschen tun können, für uns tun können.

  • @netzwerkethikheute5326

    @netzwerkethikheute5326

    2 ай бұрын

    Danke für die Gedanken dazu. Einige Ihrer Aussagen kommen ja in dem Vortrag vor, z.B. dass wir es sind, die Sinn stiften und dass wir das tun sollen, was in unserer Macht steht.

  • @PyJama-wp9tf

    @PyJama-wp9tf

    2 ай бұрын

    @@netzwerkethikheute5326 Ich würde das als Allgemeinwissen bezeichnen oder als gesunden Menschenverstand. Natürlich war es vor dem Hintergrund der damaligen Zeit und der Biographie Viktor Frankls beeindruckend, dass er so eine innere Strategie und Halung entwickeln konnte, statt verbittert und depressiv zusammenzubrechen und im Zusammenbruch hängen zu bleiben. Aber für mich ist das total verstaubt und einfach nicht mehr aktuell, weil wir heute weiter sind. Das ist mir zu altmodisch und auch zu wenig an unserer Biologie. Ich nutze im Moment ein technisches System. Das Ding kostet minidestens 900 Euro und man kann Tausende in dem Bereich versenken. Aber es lohnt sich und dann bin ich nach 10-20 Wochen frisch und motiviert für eine ganze Woche. Und mit dieser relaxten, energiegeladenen Verfassung gehe ich dann ins Leben und bin dann das positive Neutron für mein Umfeld. Und ich denke, dass solche Lösungen - von denen es sehr viele Ansätze heute gibt - für uns viel sinnvoller sind, als sich schwere Gedanken zu machen. Wie gesagt, gesehen in dem damaligen Wissenschaftsfeld war Frankl natürlich damit herausragender Denker. Aber ich glaube, wir brauchen nicht das Grübeln, sondern das Anpacken und dann auch wieder locker lassen. Da werden wir in Zukunft auf chemischen und technischen Wege hinkommen, nicht mehr mit Philosophie und nicht mit dem traditionellen Meditieren. Meditation wird eine große Rolle spielen, aber auch verknüpft mit Technik. Ich finde es schon ein bisschen blutarm, wenn heute in der Psychomedizin oder -beratung immer noch mit rein philosophischen und/oder psychotherapeutischen und/oder psychiatrischen Instrumenten eine Problemlösung versucht wird. Wir sind im Jahr 2024 und die Leute wollen und fordern moderne Ansätze. Mit gutem Recht. Wenn Sie heute eine Operation im Krankenhaus durchführen lassen müssen, wollen Sie auch, dass die moderne Narkosemedikamente spritzen und keine Narkose wie aus dem Jahr 1965 durchführen, oder?