Wasser-Taufe von Viktoria in Landshut

Пікірлер: 35

  • @PaulescuDorianaEmima
    @PaulescuDorianaEmima7 ай бұрын

    👼🏼 EINE BESONDERE TAUFE! Gratuliere Viki. Gott möge dir und deinen lieben ewiges Leben geben🤍

  • @lyudmylal8561
    @lyudmylal85616 ай бұрын

    Виктория и вся твоя семья, примите искренние поздравления. Погода поможет более ярко запечатлеть в памяти такое решение и желание твоего сердца. Пусть Господь тебя ОБИЛЬНО БЛАГОСЛОВИТ. Не отпускай руку Божью, и Он всегда будет твоим другом в радости и трудности.❤ С уважением Людмила Л.

  • @alexbichert7238
    @alexbichert72386 ай бұрын

    Liebe Viktoria, ich gratuliere dir zu deiner Entscheidung, ab jetzt an, Gott zu folgen. Möge unser Heiland dir auf deinem Lebensweg gnädig sein. Halte stets Seine Hand und Er wird dich nie verlassen. Lasse dich von nichts und niemanden von Ihm abbringen. Er ist unser Schild und feste Burg.

  • @danielbejan4480
    @danielbejan44807 ай бұрын

    🙏🙏🙏

  • @juschek100
    @juschek1007 ай бұрын

    Eine Taufe muss auf dem Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes erfolgen

  • @Emerbucher

    @Emerbucher

    6 ай бұрын

    ELB'06 Apg 2:38: "Petrus aber sprach zu ihnen: Tut Buße, und jeder von euch lasse sich taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung eurer Sünden! Und ihr werdet die Gabe des Heiligen Geistes empfangen."

  • @Emerbucher

    @Emerbucher

    6 ай бұрын

    ELB'06 Apg 19:5: "Als sie es aber gehört hatten, ließen sie sich auf den Namen des Herrn Jesus taufen;"

  • @juschek100

    @juschek100

    6 ай бұрын

    @@Emerbucher Jesus Christus spricht: Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes

  • @juschek100

    @juschek100

    6 ай бұрын

    @@Emerbucher Jesus oder Petrus?

  • @juschek100

    @juschek100

    6 ай бұрын

    @@Emerbucher die Apostelgeschichte ist zu unterscheiden von den Evangelien.

  • @user-nv2th6dy7x
    @user-nv2th6dy7x6 ай бұрын

    Etwas kalt,bei Schneegestöber!!Kann man das nicht besser im Sommer machen😮

  • @brunodavidlehmann540

    @brunodavidlehmann540

    6 ай бұрын

    Badewanne geht auch

  • @alexbichert7238

    @alexbichert7238

    6 ай бұрын

    Die Taufen finden dann statt, wann die von Täuflingen gewünscht werden. So war es zum Beispiel auch bei den Taufen aus der Heiligen Schrift.

  • @brunodavidlehmann540

    @brunodavidlehmann540

    6 ай бұрын

    @@alexbichert7238 wir haben 4 Tauflehren in den Lehrbriefen. (In den Evangelien gibt es keine christliche Taufe, auch nicht im Mt 28 ...) ► mit dem Herrn Jesus gestorben sind, Römer 6 ► dem Gesetz gestorben sind Galater 3 ► der Philosophie gestorben sind Kolosser 2 ► der Welt gestorben sind. 1. Petrus 3. Alles andere ist falsch.

  • @alexbichert7238

    @alexbichert7238

    6 ай бұрын

    Lieber Bruno, in Evangelium nach Matthäus Kapitel 3 (auch Markus Kapitel 1) begegnen wir zum ersten Mal Erwähnung einer Taufe. Die wurde von Johannes der Täufer in diesem Fall „an dem Jordan“ durchgeführt (Mt. 3.5,6). Da die Gläubige vor der Taufe „ihre Sünden bekannten“ (Mt. 3.6; Mk. 1.5) und „Buße getan“ hatten (Apg. 2.38), lässt sich daraus schließen, dass es sich hier um eine „Erwachsenentaufe“ handelt (ein Säugling kann die Buße nicht tun). In gleichem Kapitel sehen wir, dass auch Jesus sich von Johannes taufen lässt (Mt. 3.13 - 17). Nach seiner Auferstehung spricht Jesus zu seinen Jünger (Mk. 16. 15 - 16): „15. Gehet hin in alle Welt und prediget das Evangelium aller Kreatur. 16. Wer da glaubet und getauft wird, der wird selig werden...„. Hier sehen wir, dass die Taufe, genauso wie „Predigen des Evangeliums“, ein wichtiger Teil ihres Auftrages war. Weiter wird die Taufe immer wieder erwähnt (Apg. 2.38; 8.12; 8.26 - 40; 22.16...). Was ist aber eine Taufe? Warum musste man vor der Taufe „seine Sünden bekennen“ oder „Buße tun“? In Apostelgeschichte 22.16 appelliert Ananias an Saul: „laß dich taufen und abwaschen deine Sünden“. Wäscht etwa das Wasser von der Sünde? Natürlich nicht. Die Taufe ist ein äußeres Zeichen der inneren Reinigung der Sünden durch das Blut Christi (1Petr. 3.21: „welches nun auch uns selig macht in der Taufe...“), und zwar komplett (darum wird in der Heiligen Schrift ein „komplettes Eintauchen“ angewandt). Außerdem symbolisiert sie (und jetzt kommst du, lieber Bruno) das Sterben für die Sünde, für die „Welt“, für eigenes „ich“. Paulus sagt dazu in Röm. 6.3, 4: „3. Wisset ihr nicht, dass alle, die wir in Jesus Christus getauft sind, die sind in seinem Tod getauft? 4. So sind wir ja mit ihm begraben durch die Taufe in den Tod...“. Auch hier komplettes Eintauchen zeigt, dass man gänzlich für die Sünde „gestorben“ ist. Die Taufe zeigt auch „die Auferstehung“ des Gläubigen (nach seinem Tod für die Sünde) für das neue Leben (Röm. 6.4, 5: „4... auf dass, gleichwie Christus von den Toten erweckt ist durch die Herrlichkeit des Vaters, also sollen auch wir in ein neues Leben wandeln. 5. So werden wir aber samt ihm gefördert werden zu demselben Tode, so werden wir auch seiner Auferstehung gleich sein...“ oder 2.Kor. 5.17: „Darum, ist jemand in Christo, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!“. (siehe auch Kol. 2.12, 13; Eph. 4.22 - 24). Schließlich ist die Taufe ein Bund zwischen mir und meinem Gott: 1.Petr. 3.21 „welches nun auch uns selig macht in der Taufe, die durch jenes bedeutet ist, nicht das Abtun des Unflats am Fleisch, sondern der Bund eines guten Gewissens mit Gott durch die Auferstehung Jesu Christi,“. Man bekennt sich öffentlich, ab jetzt ein „Bürger“ des Königreichs Christi zu werden (Eph. 2.19 „So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Bürger mit den Heiligen und Gottes Hausgenossen,“) und, dass ab jetzt nicht „selbst zu leben“, sondern, dass „Christus in mir leben“ wird (Gal. 2.20: „Ich lebe aber; doch nun nicht ich, sondern Christus lebt in mir....“). Es ist natürlich auch so, dass ohne zuvor Christus als seinen persönlichen Erlöser angenommen zu haben, hat die Taufe, genau so wie auch anderer Brauch, absolut keine Bedeutung. Somit wünsche ich dir, lieber Bruno, und uns allen, dass Jesus in unseren Herzen wohnt. @@brunodavidlehmann540

  • @brunodavidlehmann540

    @brunodavidlehmann540

    6 ай бұрын

    @@alexbichert7238 lieber Alex, danke für dein ausführliches schreiben. Mir ging es darum, dass Christen sich nicht auf „den Namen“ („Taufformel“) taufen lassen, da es in den Evangelien nie um Christen ging und auch nicht geht. In den Evangelien geht es um das irdische Bundesvolk die Juden, insbesondere richtet sich Matthäus explizit auf sie, schon Kapitel 1,1 macht dies klar. “Denn ich sage, daß Jesus Christus ein Diener der Beschneidung geworden ist um der Wahrheit Gottes willen, um die Verheißungen der Väter zu bestätigen; auf daß die Nationen aber Gott verherrlichen möchten um der Begnadigung willen, wie geschrieben steht: "Darum werde ich dich bekennen unter den Nationen und deinem Namen lobsingen". Und wiederum sagt er: "Seid fröhlich, ihr Nationen, mit seinem Volke!"„ ‭‭Römer‬ ‭15‬:‭8‬-‭10‬ ‭ELB71‬‬ Kannst du von Herzen hierzu dein Amen geben, “Und Jesus trat herzu und redete mit ihnen und sprach: Mir ist alle Gewalt gegeben im Himmel und auf Erden.„ ‭‭Matthäus‬ ‭28‬:‭18‬ ‭ELB71‬‬ Beachte bitte auch, dass Petrus das Evangelium der Beschneidung hat und Paulus hat das Evangelium der Vorhaut. Lieber Gruss mit Phil 4,4