Was steckt hinter unseren Klimaausreden | Dr. Thomas Brudermann | TEDxHaslach

Ausreden über Ausreden, aber kein wirksamer Klimaschutz. Politik, Wirtschaft und Bürger*innen spielen sich den Ball gegenseitig zu, doch (zu) wenig passiert. Wie lässt sich das aus psychologischer Sicht erklären, und wie kann eine klimafreundliche Zukunft trotzdem gelingen? Thomas Brudermann sucht in diesem Talk nach Antworten. Thomas Brudermann ist Nachhaltigkeitsforscher und Psychologe an der Universität Graz und beschäftigt sich in seiner Forschung mit der Frage, wie der Übergang in eine nachhaltige und klimafreundliche Gesellschaft gelingen kann, und wie sich die vielen Klimaausreden überwinden lassen. Werdegang: Derzeit assoziierter Professor an der Universität Graz, 30+ Beiträge in internationalen Fachzeitschriften, Autor der Bücher „Die Kunst der Ausrede“ (Oekom, 2022) und „Massenpsychologie“ (Springer, 2010). Forschungs- und Lehrtätigkeiten u.a. am Asian Institute of Technology, National Institute of Environmental Studies (Japan), International Institute for Applied System Analysis und Wirtschaftsuniversität Wien. This talk was given at a TEDx event using the TED conference format but independently organized by a local community. Learn more at www.ted.com/tedx

Пікірлер: 20

  • @mariab5067
    @mariab5067 Жыл бұрын

    Sehr aktuell! Wir brauchen Strukturen aber wir sollten auch unsere eigenen wohlüberlegten Entscheidungen treffen👍

  • @annechienhoeben2407
    @annechienhoeben2407 Жыл бұрын

    Sehr guter und witziger Talk! Der Öko-Hans und der Aber-Hans😂

  • @matteogugganig7732
    @matteogugganig7732 Жыл бұрын

    Genial erklärt! Gratulation Prof. Brudermann!

  • @NilsWeber-mb5hg

    @NilsWeber-mb5hg

    Жыл бұрын

    Thomas Mengele

  • @Lnsanneh
    @Lnsanneh Жыл бұрын

    Wonderful Prof. Brudermann!

  • @sebastianmodl1404
    @sebastianmodl1404 Жыл бұрын

    Cooler Talk, hab mir gleich das Buch bestellt.

  • @jyotiprajapati5409
    @jyotiprajapati5409 Жыл бұрын

    Interesting discourse : )

  • @frannbran
    @frannbran Жыл бұрын

    Sehr wild!

  • @thomas.brudermann

    @thomas.brudermann

    9 ай бұрын

    Danke ;-)

  • @petzlstephan706
    @petzlstephan706 Жыл бұрын

    Ich finde es schade dass Herr Brudermann CO2 Kompensation mit "Ich weiß nicht wie sich das ausgehen soll" abtut. Das Buchenbeispiel ist ja sehr anschaulich, es gibt aber inzwischen unzählige andere Arten CO2 Kompensation zu leisten. Solche Aussagen werden dann genau für die Argumentation "Bringt ja eh nix" herangezogen -> schade, genau das will Herr B doch verhindern! Würde mich über eine wissenschaftliche und differenzierte Aussage zum Kompensationsthema freuen!

  • @thomas.brudermann

    @thomas.brudermann

    Жыл бұрын

    Alles kriegt man in 14 Minuten leider nicht unter. Natürlich gibt es sinnvollere und weniger sinnvolle Kompensationsmaßnahmen. Am sinnvollsten ist es aber immer, Emissionen überhaupt zu vermeiden, und die nicht vermeidbaren zu "kompensieren".

  • @petzlstephan706

    @petzlstephan706

    Жыл бұрын

    @@thomas.brudermann Danke für die Antwort. Das mit den 14 Minuten ist mir klar. Aber ein einziger differenzierter Satz zum Thema würde sich schon ausgehen denk ich. Ich frag die letzten Jahre immer wieder bei Freunden und Bekannten nach ob sie kompensieren und die meisten tun es genau so ab wie Sie in ihrem Vortrag. Die fliegen aber weiter, zwar mit schlechtem Gewissen aber um nichts weniger als die Jahre davor. Es gibt sehr nützliche Projekte, die nicht nur für das Klima tun sondern auch Kommunen in armen Gegenden helfen autarker und klimafreundlicher ihren Alltag zu bewältigen. Die haben nichts mit Bäume-pflanzen zu tun. Sie wissen das natürlich.

  • @michael_hf
    @michael_hf Жыл бұрын

    Wenn man das konsequent zu Ende denkt, muss man sich fragen, ob man den Besuch bei Freunden oder Verwandten, die sonntägliche Fahrt in die Kirche, ins Kino oder ins Museum wirklich noch verantworten kann, ob man in der Wohnung wirklich mehr als 15 Grad braucht, öfter als einmal die Woche duschen muss (und wie warm?) und ob man abends den Fernseher lieber nicht einschaltet. Oder ob man für einen Vortrag zum TEDx Talk reisen muss. Reflexion des eigenen Handelns ist wichtig, aber letztlich muss jeder für sich entscheiden, wo da die Grenze ist. Viel wichtiger ist, dass die Politik weltweit die Rahmenbedingungen setzt und konsequent umsetzt.

  • @moshpic
    @moshpic6 ай бұрын

    Und vor allem muss die Politik was tun, damit es einfacher wird für die faulen. z.B. Klimageld, Umverteilung, ...

  • @NilsWeber-mb5hg
    @NilsWeber-mb5hg Жыл бұрын

    Schöne Propaganda.

  • @sbau9868
    @sbau98689 ай бұрын

    Dieser Junge ist nicht viel mehr als ein sich-selbst-Inszenierer, wie viel andere seinesgleichen ebenfalls. Ein Emporkömmling, der auf dem Trittbrett eines populären Diskussionsthemas mitfährt, und darin nebenbei auch noch Geschäftstüchtigkeit mit unterbringt. Von den Mechanismen menschlich-psychologischen Verhaltens mag er einiges verstehen (wäre ja auch traurig, wenn nicht man 'das') - aber von den Mechanismen weltklimatischer Veränderungen und den darauf anteilig menschlichen Einflußnahmen und ihren Größenordnungen hat dieser Thomas keinen blassen Schimmer. Er betätigt sich auf diesem Gebiet ebenfalls wie wieviele Andere als einseitig verklärter Ideologe. Wenn man gerade nichts besseres zu tun hat, kann man sich diese oberflächliche 15min-Unterhaltung zwar mild lächelnd ansehen - zu mehr taugt sie allerdings nicht. - Mit Gruß von Bernd

  • @thomas.brudermann

    @thomas.brudermann

    9 ай бұрын

    Anonym schreiben sich solche Anfeindungen natürlich leicht, aber man ist es als Wissenschafter mittlerweile leider gewöhnt, diffamiert zu werden. Ernstgemeintes Angebot: Schreiben Sie mir und sprechen wir mal persönlich, ganz entspannt. Würd mich einfach interessieren woher der Unmut kommt.

  • @rauljimenez1508

    @rauljimenez1508

    4 ай бұрын

    Warum auch konkret auf die Argumentation eingehen, wenn man einfach den Brunnen vergiften kann? Nicht wahr Bernd?😉

  • @sbau9868

    @sbau9868

    4 ай бұрын

    @@rauljimenez1508 - Weißt Du, ich bin schon so oft an anderen Stellen detailliert auf solch prophetenhaften Unfug dieser Prediger eingegangen, daß ich inzwischen nur noch selten Interesse daran habe. Das apokalyptisch-geprägte Publikum geht doch zu solchen Vorträgen, weil es dort genau 'das' präsentiert bekommt, was es hören will. Im Grunde verdienen sich da doch alle gegenseitig. Wenn Du hier bildlich von 'Brunnen vergiften' sprechen möchtest, dann kann ich Dir dazu nur antworten, daß das im Grunde keine Rolle spielt, weil aus solchen Brunnen m.E. von vorn herein ohnehin niemand trinken sollte. - Mit Gruß von Bernd

Келесі