Was hat Holzkohle mit Schnecken zu tun - Terra Preta

In diesem Video zeige ich Euch, wie ich Kohle in meinem Kontiki herstelle. Die Kohle nutze ich anschließend für die Komposttoilette, um am Ende Terra Preta, die fruchtbare Schwarzerde zu bekommen. Dazu verbrenne ich anfallendes Astmaterial aus dem Garten und schließe somit einen natürlichen Kreislauf.
Viel Spaß
Euer Jörn
Kamera & Schnitt: Valentin Lacher

Пікірлер: 53

  • @meisterkaese1
    @meisterkaese1 Жыл бұрын

    Ich mache meine Holzkohle im Ofen ! Dieses Jahr habe ich mit Milchsäurebakterien , Sauerkraut Enzyme und effektive Mikroorganismen aktiviert .... 10% Kohle , 10% gebrochenes Tongranulat, 10 % Lehm , 10% Organisches Material 60% verschiedene Erden . Der Erfolg ist so Irre !!! Wasserspeicher, Nährstoffe, PH wert 😍 Ich hatte noch nie so schöne Pflanzen 😍 🍓🌶🥒🍆🧄🥦🧅🫑🌽

  • @permakulturplusmitdr.jorne3703

    @permakulturplusmitdr.jorne3703

    Жыл бұрын

    wow, das hört sich toll an, prima. LG Jörn

  • @ulrikematuschek438

    @ulrikematuschek438

    Ай бұрын

    Grüss dich..... Dein Kommentar ist ja schon älter, vielleicht liest du meine Frage dennoch. In welchem Verhältnis aktiviert du mit Em und Milchsäurebakterien? Gibt es sonst noch etwas zu beachten? Herzlichen Dank, Mit Gruss

  • @meisterkaese1

    @meisterkaese1

    Ай бұрын

    @@ulrikematuschek438 So wie es auf die Packung steht ! Gut anfeuchten.... paar Wochen stehen lassen..... Nochmal Anfeuchten ....

  • @meisterkaese1

    @meisterkaese1

    Ай бұрын

    @@ulrikematuschek438 So wie es auf der Packung steht ! Gut anfeuchten .... paar Wochen stehen lassen nochmal gut anfeuchten

  • @thomasc1484
    @thomasc1484 Жыл бұрын

    Hallo ich selbst habe auch einen Kontiki. Ein ganz großer Vorteil zum Erdkontiki ist das man ihn überall hinstellen kann ,wo das Material ist. Auch zum verleihen super 👍🔥machen wir alle unsere Gärten schwarz😃damit es schön grün wird.

  • @permakulturplusmitdr.jorne3703

    @permakulturplusmitdr.jorne3703

    Жыл бұрын

    Hallo Thomas, danke für Deinen Hinweis und die tolle Vision. Lg Jörn

  • @mrbroccoli
    @mrbroccoli Жыл бұрын

    Wie immer cool lieber Jörn. Bleib weiter auf deinem Weg

  • @permakulturplusmitdr.jorne3703

    @permakulturplusmitdr.jorne3703

    Жыл бұрын

    Danke Mr. Broccoli, Liebe Grüße Jörn

  • @GegenwartsRaum
    @GegenwartsRaum Жыл бұрын

    Lieber Jörn, schön wieder etwas von dir zu hören und zu sehen. Sehr sympathisch. Vieles von dem, was du hier zeigst mache ich auch bereits selbst und finde es wunderbar von dir doch immer wieder neue, interessante Inspirationen und Tipps zu bekommen. Große Freude. Danke und Grüße von Cordula. PS. bin gerade dabei dein Hochbeetkonzept in den Gärten meiner Kinder umzusetzen. Macht voll Spass

  • @permakulturplusmitdr.jorne3703

    @permakulturplusmitdr.jorne3703

    Жыл бұрын

    Das freut mich Cordula, vielen Dank für Das Lob und Dir viel Erfolg bei Deinem Hochbeetprojekt. VG Jörn

  • @susannehager1092
    @susannehager1092 Жыл бұрын

    Tolles Video, vielen Dank, und sehr informativ!❤

  • @permakulturplusmitdr.jorne3703

    @permakulturplusmitdr.jorne3703

    Жыл бұрын

    Danke Susanne 🙂

  • @user-jw9pf6tm4o
    @user-jw9pf6tm4o5 ай бұрын

    Mit dem Löschwasser des Kontikis lässt sich ein wasserloses Urinal mit einer Sprühflasche wunderbar spülen. Außerdem kann es auch zum Putzen von Glastüren von Holzofen benutzt werden. Ihr habt bestimmt noch mehr Ideen. lächel...

  • @camillabaumgarte1844
    @camillabaumgarte18442 ай бұрын

    Super! Vielen Dank ❤

  • @permakulturplusmitdr.jorne3703

    @permakulturplusmitdr.jorne3703

    2 ай бұрын

    Gerne 😊

  • @kaba4798
    @kaba4798 Жыл бұрын

    In meinem Drei-Zonen-Garten wandert der Astschnitt auf die Totholzhecke, die Holzkohle für meine Schwarzerde (für Kompost und Komposttoilette) mache ich nicht selber sondern bestelle sie im Bigbag und zertifiziert ("Mola") bei einem Entsorgungsunternehmen in Nürtingen, die haben eine Pyrolyse Anlage und stellen damit Energie für ihr Unternehmen her. So bleibt es auch im Perma-Kreislauf und ich habe zertifiziertes, feines Kohlegranulat, das für Jahre ausreicht, was den Preis für den Bigbag sehr relativiert.

  • @permakulturplusmitdr.jorne3703

    @permakulturplusmitdr.jorne3703

    Жыл бұрын

    Das ist doch super. Ich habe so viel Material, daß es für die Totholzhecke und Kohle reicht. So gibt es mehrere Möglichkeiten, die ans Ziel führen. Viele Grüße, Jörn

  • @kaba4798

    @kaba4798

    Жыл бұрын

    @@permakulturplusmitdr.jorne3703 ach, so ein großes Gartengrundstück möcht ich auch gern haben...

  • @katjafarbenfroh8646
    @katjafarbenfroh86469 ай бұрын

    wie schön so herzlich und praktisch. Danke! Liebe Grüße von Katja 1 Frau Permakultur Hof (auf dem Weg) Kreis Mittelweser PS der Schluss war gut....

  • @24KG24
    @24KG247 күн бұрын

    Habe 10 Jahre alten Kälber Mist und Stroh. Das ist ebenfalls komplett schwarz nach 10-15 Jahren und super Dünger

  • @kailuftner4574
    @kailuftner4574 Жыл бұрын

    Danke. Könnten Sie mir sagen, wo Sie den Kontiki erworben haben? Danke und Grüße.

  • @permakulturplusmitdr.jorne3703

    @permakulturplusmitdr.jorne3703

    Жыл бұрын

    klar kann ich das 🙂 www.prodana.de/kon-tiki, VG Jörn

  • @betula-pendula
    @betula-pendula8 ай бұрын

    Ganz früher gab es doch diese Kohlenmeiler, wo sie Hölzer zu Hügeln aufgeschichtet und mit Erde bedeckt haben. Nur oben war ein Loch für die Abgase und an der Seite, wo sie es angezündet haben. Dann haben sie den Haufen einfach vor sich hin schwelen lassen. Meine Überlegung, könnte man das nicht auch mit dem Kontiki machen? Also, das Holz anzünden, dann aber bis auf eine kleine Öffnung mit Erde abdecken und schwelen lassen? Hast Du sowas schon probiert?

  • @permakulturplusmitdr.jorne3703

    @permakulturplusmitdr.jorne3703

    8 ай бұрын

    Das ist eine gute Frage. Ich habe das nicht probiert, da sich nach meiner Einschätzung die Herstellung der Holzkohle für z.B. einen Gartengrill im Meiler und die für Terra Preta unterscheidet. Durch das Löschen mit Wasser bricht die Oberfläche der Kohle auf, man nennt das aktivieren. Die Holzkohle ist danach leicht krümelig, wogegen die Holzkohle aus dem Meiler hart ist. Die Zielsetzung ist anders. Die Holzkohle für den Gartengrill soll lange glühen, muß also dichter sein. Terra Preta Kohle soll eine große Oberfläche haben. Hoffe, daß das Deine Frage beantwortet und wünsche Dir einen sonnigen Tag, Gruß Jörn

  • @betula-pendula

    @betula-pendula

    8 ай бұрын

    @@permakulturplusmitdr.jorne3703 Ah, ok vielen Dank! Super schnelle Antwort! 👍😊

  • @permakulturplusmitdr.jorne3703

    @permakulturplusmitdr.jorne3703

    8 ай бұрын

    Gerne 🙂@@betula-pendula

  • @christinastemmler4670
    @christinastemmler4670 Жыл бұрын

    Hallo, ich habe gehört wenn die Holzkohle in den Kompost gegeben wird er sich mit diesen vollsaugt. Macht das die nasse Holzkohle auch noch ? Danke für den tollen Beitrag. Liebe Grüße

  • @permakulturplusmitdr.jorne3703

    @permakulturplusmitdr.jorne3703

    Жыл бұрын

    Hallo Christina, ja die Holzkohle nimmt die Nährstoffe aus dem Kompost auf. Ich trockne die nasse Kohle bevor ich sie zu Pulver zerstampfe. Erst dann kommt sie in die Komposttoilette. VG Jörn

  • @ludgeristbeidenhuhnernoder6741
    @ludgeristbeidenhuhnernoder6741 Жыл бұрын

    Moin Jörn, schön erstelltes Video. Hat der innere Brennraum unten eine Kegelform? Ich mache seit drei Jahren die Kohle im einfachen Erdkontiki. Diesen Herbst möchte ich mal viele kleinere Erdkontikis direkt auf einem Ackerland graben und die Holzkohle dort grob zerstoßen und dann mit Mist auffüllen und im Frühjahr mal leicht durchgrubern...

  • @permakulturplusmitdr.jorne3703

    @permakulturplusmitdr.jorne3703

    11 ай бұрын

    Ja der innere Brennraum hat unten eine Kegelform. Im oberen Bereich ist er zylindrisch......Viel Erfolg, Gruß Jörn

  • @user-jw9pf6tm4o
    @user-jw9pf6tm4o6 ай бұрын

    Danke für das liebenswerte Video! Ich lasse nach der Verkohlung das Wasser ab. Da mir der Ablauf früher oft verstopft ist, habe ich einen gebrauchten Blechteller genommen, in ihn Löcher gebohrt und ihn vor der Befüllung mit Holz verkehrtrum innen auf dem Ablauf gelegt. Seitdem verstopft nichts mehr. Gießt Du das Löschwasser unverdünnt? Ich wage das bisher nicht, weil es teilweise so alkalischer als reine Seife ist.

  • @permakulturplusmitdr.jorne3703

    @permakulturplusmitdr.jorne3703

    5 ай бұрын

    Hallo Michael, das ist eine sehr gut Idee. Ja ich gieße das Löschwasser pur, hat bisher gut funktioniert. Gruß Jörn

  • @carstenklein7110
    @carstenklein7110 Жыл бұрын

    ❤👍 ich persönlich finde es sinnvoller mir fertig geimpfte Big Pag zu kaufen. Man sollte allerdings das gute Gefühl nicht unterschätzen !! etwas selber mit eigenen Händen gemacht zu haben und zusätzlich nicht von anderen Menschen/Industrien abhängig zu sein. Toller Abspann. Liebe Grüße, Carsten aus der alten Villa Petersberg Ps ich freue mich schon auf das nächste Video

  • @christiangzn4592
    @christiangzn4592 Жыл бұрын

    Meiner Meinung nach steht ein riesen Potential hinter normalen hozhackschnitzel Anlagen die umgerüstet werden auf pyrolyse

  • @permakulturplusmitdr.jorne3703

    @permakulturplusmitdr.jorne3703

    Жыл бұрын

    absolut, um Holzkohle in großen Mengen zu bekommen. Für den Garten ist ein kleines Kontiki geeignet, dann muß das Astmaterial auch nicht zur städtischen Abgabestelle kutschiert werden.

  • @monjatesch1455
    @monjatesch1455 Жыл бұрын

    Kann ich auch Astmaterial mit Baumpilzen verwenden?

  • @permakulturplusmitdr.jorne3703

    @permakulturplusmitdr.jorne3703

    Жыл бұрын

    Ich denke schon 🙂

  • @GlobalerKlimastreik
    @GlobalerKlimastreik5 ай бұрын

    Das mit den Schnecken würde ich ein bisschen in Frage stellen. Die basischen Bestandteile (vor allem Kaliumcarbonat) werden durch den Regen ja superschnell ausgewaschen. Nach einer Saison dürfte davon nichts mehr im Oberboden vorhanden sein. Mir gefällt der Erdkontiki auch viel besser, muss ich sagen. Ich hab diesen Herbst erstmals Holzkohle so hergestellt. Hat überraschend gut funktioniert. Vorteile gegenüber Metall-Kontiki: kostenlos, kein Platzverbrauch. Außerdem kann man mit Regenwasser aus der Regentonne (über Gießkannen) ablöschen und ist nicht auf einen Wasseranschluss angewiesen. Die Holzkohle war auch in den unteren Schichten schön aufgeplatzt und lässt sich gut zerkleinern. Habe so in 3 Stunden ca. 250 Liter Holzkohle gewonnen, wofür man schon ein richtig großes Metallgefäß gebraucht hätte.

  • @user-jw9pf6tm4o

    @user-jw9pf6tm4o

    5 ай бұрын

    Ich habe zwar einen High-Tech-Kontiki aber das Erdloch gefällt mir auch besser. Vor allem muß das Material nicht so stark zerkleinert werden, so dass alles viel schneller geht. Außerdem ist so ein Erdlochfeuer einfach wunderbar!

  • @user-bz4ms8mz3o
    @user-bz4ms8mz3o28 күн бұрын

    а в чём Гешефт?

  • @betula-pendula
    @betula-pendula8 ай бұрын

    Müssen die Äste vor dem Verkohlen trocken sein?

  • @permakulturplusmitdr.jorne3703

    @permakulturplusmitdr.jorne3703

    8 ай бұрын

    ich habe festgestellt, daß auch leicht feuchte Äste prima verbrennen. Wenn unten schon Glut ist, kannst Du auch nassere Äste verwenden. In diesem Fall qualmt es etwas mehr.

  • @joachimvoigt2199
    @joachimvoigt21998 ай бұрын

    Moin! tja fehlt da nicht ein wichtiger Zwischenschritt, das TROCKNEN der Holzkohle? Es ist doch alles komplett vollgesogen, wenn es aus der Löschung herauskommt. Wie soll es da die nährstoffhaltige Flüssigkeit des Komposthaufens etc. aufnehmen?

  • @GlobalerKlimastreik

    @GlobalerKlimastreik

    5 ай бұрын

    Muss man nicht trocknen. Die gelösten Nährstoffe diffundieren in die Holzkohle rein, auch wenn die mit Wasser vollgesaugt ist.

  • @goetzschaeffer9951
    @goetzschaeffer99513 ай бұрын

    Zu ? : Wikipedia erklärt JP 8 😮

  • @beatrixhewig8969
    @beatrixhewig8969 Жыл бұрын

    Bezogen sich die ??? in Minute 8:21 auf den Streifen am Himmel? Warum spricht kaum einer über Geoengineering, was seit Jahren betrieben wird?

  • @permakulturplusmitdr.jorne3703

    @permakulturplusmitdr.jorne3703

    Жыл бұрын

    das Frage ich mich auch.....

  • @GlobalerKlimastreik

    @GlobalerKlimastreik

    5 ай бұрын

    Das nennt man Kondensstreifen. Ist schädlich fürs Klima, aber keine Verschwörung.

  • @RderGrabenfraser
    @RderGrabenfraser4 ай бұрын

    Ist ja alles gut gemeint, aber schon die Herstellung des Gummischlauches +Kupplungen sowie das Wasser, welche ja offenbar Leitungswasser ist muß mit dem Nutzeffekt gegen gerechnet werden. Solange die keinen Naturteich hast aus welchem du mit Holzeimern Wasser schöpfst sehe ich das nicht wirklich sinnvoll für die Umwelt an.

  • @Gabi-lt4mx

    @Gabi-lt4mx

    Ай бұрын

    Regenwasser auffangen

  • @Sobieski_IV_Emperor_Gods_mercy
    @Sobieski_IV_Emperor_Gods_mercy11 ай бұрын

    Das ist doch nichts. Mega Verluste.

  • @Gabi-lt4mx

    @Gabi-lt4mx

    Ай бұрын

    Wieso?