Was hält Europa zusammen?

Debatte vom 10.03.2013:
Diese Debatte setzt sich mit den derzeitigen Fliehkräften in der Europäischen Union auseinander: Bleibt Griechenland in der Eurozone? Wendet sich Großbritannien von Europa ab? Ist die Grundidee einer Angleichung der europäischen Staaten durch Binnenmarkt und gemeinsame Währung gescheitert? Behält der ehemalige US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld mit seiner Unterteilung in ein neues und ein altes Europa recht? Warum wird der “alte Kontinent” umso positiver bewertet, je weiter man sich von ihm entfernt? Und gibt es, trotz aller Unterschiede, so etwas wie eine gemeinsame kulturelle Identität? - All das sind Schicksalsfragen, die letztlich über die Zukunft der Europäischen Union entscheiden werden.
Es diskutieren:
Heinz Fischer
österreichischer Bundespräsident
Rosen Plevneliev
bulgarischer Staatspräsident
Johannes Hahn
EU-Kommissar für Regionalpolitik
Roger Köppel
Chefredakteur der Schweizer Wochenzeitung Die Weltwoche
Moderation:
Alexandra Föderl-Schmid
Chefredakteurin, Der Standard
Die Aufzeichnung wurde von w24 zur Verfügung gestellt.

Пікірлер