Warum gab es keine Panzerabwehrkanonen (PaK) mehr nach dem 2 Weltkrieg ? Teil 1

In diesem Video gehe ich einem Teil der Antwort auf die Frage nach, warum Panzerabwehrkanonen nach dem 2 Weltkrieg in den meisten westlichen Armeen aus der Mode gekommen sind.
Teil 2 dieser Geschichte mit den restlichen Gründen aus meiner Sicht:
• Warum gab es keine Pan...
Teil 3 dieser Reihe: Sowejetische/NVA PaKs (lange) nach dem zweiten Weltkrieg:
• Sowjetische/NVA PaKs (...
Über einen Kommentar mit eurer Meinung zu meinem Video und dem Thema, würde ich mich sehr freuen.
Link zu meinem Video mit einem Rundgang durch die Ausstellung des DPM (Stand vor den letzten Änderungen in der Ausstellung in Halle 1):
• Rundgang: Deutsches Pa...
Link zu meiner Playlist mit meinen Buchrezensionen über die Bücher des Panzer Kanons des DPM:
• Panzer-Kanon DPM: Einf...
--Zeitmarken--
00:00 Haken
00:06 Intro
00:10 Einleitung
01:00 3,7 cm PaK 35/36
03:04 5 cm PaK 38
05:51 7,5 cm PaK 40
08:11 8,8 cm PaK 43/41
11:54 Zusammenfassung
12:48 Programmhinweis
13:21 Verabschiedung
13:39 Outtro
--Quellen--
T-34
Von Veppar - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index...
Matilda 2
Von Hohum - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
100 mm MT-12
Von Vitaly V. Kuzmin - www.vitalykuzmin.net/?q=node/639, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index...
Pak 35/36
Von Bundesarchiv, Bild 101I-127-0391-21 / Huschke / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, commons.wikimedia.org/w/index...
Pak 40
Von Bundesarchiv, Bild 101I-024-3543-09 / Heuberger / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, commons.wikimedia.org/w/index...
Von Bundesarchiv, Bild 183-H26408 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, commons.wikimedia.org/w/index...
Pak 43
Von Mark Pellegrini - Eigenes Werk, CC BY-SA 2.5, commons.wikimedia.org/w/index...
Von Bundesarchiv, Bild 101I-297-1722-34 / Kurth / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, commons.wikimedia.org/w/index...
Von Bundesarchiv, Bild 101I-705-0270-18 / Bauer-Altvater / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, commons.wikimedia.org/w/index...
Von Bundesarchiv, Bild 101I-708-0262-23A / Theodor Scheerer / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, commons.wikimedia.org/w/index...
Instagram @Saebelzahnmoewe
Music by Meyriik ( meyriik?hl=de)
And many thanks to the anonymous designer of my logo.

Пікірлер: 590

  • 2 жыл бұрын

    Hinweis zum Thema: Sowjetische PaKs NACH dem zweiten Weltkrieg!!!! Ich weiß, dass es nach dem 2WK noch sowjetische/Warschauer Pakt PaKs gab. Aufgrund der ganzen Kommentare werd eich mein nächstes Video nach Weihnachten auch über die machen. Dieses Video hier war mein erster Versuch mal keine Buchrezension zu machen. Ich wollte einfach die Bilder aus dem DPM nutzen und einen Größenvergeleich zwischen den Dort ausgestellten PaKs machen. Als ich dieses Video gemacht habe, hatten meine Videos jeweils vielleicht 30 Aufrufe und daher war der Titel nicht ganz so wichtig :) Ich gebe offen zu, dass ich den Titel etwas verkürzt und reiserisch/kontrovers formuliert habe. Aber in einer Titelzeile oder auf der Thumpnail ist eben leider wenig Platz und ein längerer Titel wäre auch langweiliger gewesen. Ich habe meine Lektion gelernt, und werde in Zukunft klarere Titel wählen :) Teil 2 dieser Videoreihe ist jetzt draußen: kzread.info/dash/bejne/k3Zlp8ytos29Y6w.html Vielleicht interessiert euch auch mein Video über die britischen leichten Panzer im Falklandkrieg: kzread.info/dash/bejne/rKmbzpKEp7Kwe9I.html Gerne mal reinschauen :)

  • @ApocalypseHobbit

    @ApocalypseHobbit

    2 жыл бұрын

    Du machst das gut! Weiter so

  • 2 жыл бұрын

    @@ApocalypseHobbit Danke, schön das zu hören :) Frohe Weihnachten und bleib gesund :)

  • @ApocalypseHobbit

    @ApocalypseHobbit

    2 жыл бұрын

    @ danke gleichfalls!:)

  • @wolfganggugelweith8760

    @wolfganggugelweith8760

    2 жыл бұрын

    In Österreich 🇦🇹 hatten wir mit der Tschechischen PAK 85 mit 8,5cm, sehr wohl eine PAK im Dienst. Diese wurde bis in die 90er Jahre noch verwendet. Man konnte diese auch artilleristisch verwenden. LG aus Linz🇦🇹 an der Donau! 😎👍💙🍺✌️🥨🍻💪🐺

  • 2 жыл бұрын

    @@wolfganggugelweith8760 Die schaue ich mir bei Gelegenheit auch mal an :)

  • @benediktgrasberger8141
    @benediktgrasberger81412 жыл бұрын

    Tolles, informatives Video- mach weiter so! 👍😉

  • 2 жыл бұрын

    Danke für das freundliche Feedback 👍

  • @yolo6741
    @yolo6741 Жыл бұрын

    Sehr interessantes gut recherchiertes Video zur PaK Entwicklung. Vielen Dank für die Mühe!

  • Жыл бұрын

    Sehr gerne! Dankeschön :) Das hier war übrigens mein erstes wirkliches "inhaltliches" Video, also keine Buchrezension, mit denen ich ja angeafangen habe.

  • @keinohrhasi79
    @keinohrhasi792 жыл бұрын

    Ich hab hier auf KZread so viele Videos zum Thema WW2 geschaut ich sag mal vorab: Die Panzer waren irgendwann so stark gepanzert, dass die Pak so groß und schwer werdenmusste, dass sie kaum mehr bewegt werden konnte. Sie verlor damit den Faktor "mobilität". Darüber hinaus wurde die "Raketen basierte Panzerabwehrwaffe" erfunden, welche die Vorzüge Durchschlagskraft & Mobilität wieder besaß, die die Pak verloren hatte.. Ein weiter Punkt könnte sein, das man im 2. Weltkrieg gelernt hat, dass man für einen Krieg "Luftüberlegenheit" braucht und diese Luftüberlegenheit kann sich auch um Panzer kümmern..

  • 2 жыл бұрын

    Danke für deinen Kommentar 🙂👍 Auf einen Teil der Punkte geht ich auch in meinem zweiten Video zu dem Thema ein. Vielleicht ist das für dich auch noch interessant 👍

  • @tore805
    @tore805 Жыл бұрын

    Vielen Dank für das informative Video. Besonders gefallen mir die Begründungen für die historische Entwicklung und auch die Diagramme. VG Thomas

  • Жыл бұрын

    Schön, dass noch jemand meine ganz alten Videos schaut :) Und schön, dass es dir gefallen hat.

  • @hw7782
    @hw7782 Жыл бұрын

    Sehr gut zusammengefasst! Vielen Dank!

  • Жыл бұрын

    Schön, dass dir das Video gefallen hat :) Das war vor fast genau einem Jahr mein erstes Video, welches deutlich mehr als 1000 Aufrufe bekommen hat :) Mein privates Weihnachtsmärchen.

  • @hw7782

    @hw7782

    Жыл бұрын

    @ Dann wünsche ich Dir und Deinen Lieben mal ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes, neues Jahr

  • Жыл бұрын

    @@hw7782 ebenso 👍🙂

  • @TheWolfensteiner
    @TheWolfensteiner2 жыл бұрын

    Sehr Int.Bericht, Daumen Hoch und Abo dagelassen. Schöne Weihnachten👍😁

  • 2 жыл бұрын

    Das freut mich sehr :) Dir auch frohe Weihnachten :)

  • @TheWolfensteiner

    @TheWolfensteiner

    2 жыл бұрын

    @ Schon gespannt auf mehr Dankeschön

  • @peterlinz2733
    @peterlinz27338 ай бұрын

    Sehr Informativ,danke,gut erklärt

  • 8 ай бұрын

    Danke. Das war "damals" eines meiner ersten "inhaltlichen" Videos und auch mein erster Erfolg 🙂

  • @MandoF-14
    @MandoF-142 жыл бұрын

    Die Erklärung macht Sinn. Gutes Video. Weiter so.

  • 2 жыл бұрын

    Danke für den freundlichen Kommentar :)

  • @Jack-ym1nv
    @Jack-ym1nv2 жыл бұрын

    Korrektes Video. Bleibt Gesund.

  • 2 жыл бұрын

    Vielen Dank für den Kommentar 👍 Du auch 🙂

  • @Bleihagel
    @Bleihagel2 жыл бұрын

    Super. Danke schön!

  • 2 жыл бұрын

    Danke für deinen Kommentar :)

  • @fancynaeser9154
    @fancynaeser91542 жыл бұрын

    Interessantes Thema, wird nur sehr wenig drüber gesprochen. Die Umsetzung und Art deines Videos ist sehr angenehm zu schauen. Ich schätze deine Arbeit sehr! :)

  • 2 жыл бұрын

    Danke für das freundliche Feedback!

  • @magnusmcgraw
    @magnusmcgraw2 жыл бұрын

    Respekt mein Freund. Dein Video ist sehr Detailliert und gut Ausgearbeitet. Ich erkenne deine Hingabe für das Thema an der guten Qualität und wirklich genausten Erklärung die man über dieses Thema machen kann. Es hat bestimmt Jahre gebraucht um so ein Wissen aufzubauen und ich denke mal das du generell ein Fundiertes Repertoire zur Geschichte hast. Ich persönlich habe mich schon vor Jahrzehnten als junger Bub für die Geschichte unseres Landes interessiert. Und kenne nicht viele Menschen die sich so intensiv mit dem Thema beschäftigt haben. Danke und weiter so. Mfg Magnus

  • 2 жыл бұрын

    Danke für den sehr freundlichen Kommentar 👍🙂 Das geht natürlich runter wie Öl 😄 Aber ich muss schon sagen, dass ich Wissen habe, aber alles natürlich auch nicht. In anderen Kommentaren habe ich gesagt, ich bin kein Experte, aber das ist schon das Ziel 🙂 Mit der Recherche für jedes Video und jedem Buch lernt man ja was. Guten Rutsch 🎊🥳🎉

  • @rolandneumann1533

    @rolandneumann1533

    2 жыл бұрын

    Adjektive und Verben schreibt man klein. detailliert ausgearbeitet fundiertes Ansonsten 👍

  • @magnusmcgraw

    @magnusmcgraw

    2 жыл бұрын

    @@rolandneumann1533 Danke für die kleine Deutschstunde, da ich zur Zeit mit dem Handy schreibe und dieses tolle Wörterbuch welches mir ständig irgendwelche Worte vorschlägt absolut störend ist, bin ich schon recht froh die Grammatik vernünftig hinzubekommen. Eine Erlösung wenn ich wieder am PC schreiben kann. Und danke für deine positive Nachricht. Wenn auch die Rechtschreibfehler sich eingeschlichen haben sehe ich das als positive Kritik an die mich vermuten lässt das hier jemand mit verstand und Kenntnis von dem Thema ist. Könnte meinen das mein ehemaliger GL Lehrer das geschrieben hat. 😉

  • @magnusmcgraw

    @magnusmcgraw

    2 жыл бұрын

    @ Genau, man lernt nie aus. Es kommt immer wieder was neues und das ganze wird detaillierter, ich bin zum Beispiel sehr überrascht gewesen als ich den Fakt festgestellt habe das der sogenannte Blitzkrieg. Also der Polen und Frankreich Feldzug explizit gesehen hauptsächlich von der Wehrmacht mit 2 bis 3 Tausend Pz I. und Pz II. durchgeführt wurden. Die Zahlen von den Pz III. und Pz IV. waren dagegen im vergleich eher gering, in den ersten Feldzügen. Und der Pz III. war ja auch mit seiner 3,7cm und der späteren 5 cm KwK ziemlich ungeeignet zur Bekämpfung von den Französischen Char und Englischen Matilda Pz. Dennoch hat die Wehrmacht damals das unvorstellbare erreicht, innerhalb von wenigen Wochen die Polnische und Französische Armee besiegt mit allen anderen Ländern wie Holland, Belgien und Norwegen samt Britischer Unterstützung. Obwohl ich denke das es in diesem Ausmaß und Umfang nicht geplant war Militärisch zu intervenieren. Entschuldigung wenn ich zu sehr ausgeschweift bin gerade.

  • @hrrauschenbach

    @hrrauschenbach

    9 ай бұрын

    ​@@rolandneumann1533 Scheiß Verbesserer, solche Leute sind zum 🤮!!!

  • @carlnapp4412
    @carlnapp44122 жыл бұрын

    Ein interessantes Video, vielen Dank. 9:02 der Schild

  • 2 жыл бұрын

    Danke für das Feedback :) Vielleicht gefällt dir dann ja auch Teil 3 über die Sowjetischen NVA/PaKs nach dem zweiten Weltkrieg. kzread.info/dash/bejne/gX5707WkZZPdk6Q.html Kommt heute um 19:45 Uhr raus :)

  • @DieFlaschenHoch
    @DieFlaschenHoch2 жыл бұрын

    Sehr interessant! Danke!

  • 2 жыл бұрын

    Freut mich, dass es dir gefallen hat 👍🙂

  • @kallegossler1721
    @kallegossler17212 жыл бұрын

    Interessant, mein Vater war mit der Pak unterwegs. Er erzählte oft, das der Feind nur vom Abschussgeräusch geflüchtet sind, da sie es als größere Waffe interpretiert haben. Danke fürs Video, aber den Ton muss ich kritisieren, er ist viel zu leise. 🖖⚒

  • 2 жыл бұрын

    Danke für deinen Kommentar 🙂 Am Ton arbeite ich noch. Schau dir zum Vergleich mal mein aktuelles Video über Hohlladungsgeschosse an, da habe ich schon Fortschritte gemacht 😄 ich bleibe auf jeden Fall dran.

  • @angrybirder9983
    @angrybirder99832 жыл бұрын

    Ich denke, ein sehr wichtiger Grund ist auch die Einführung von schultergestützten Panzerabwehrwaffen. Diese haben zwar (vermutlich) eine reduzierte Reichweite und oft nur einen Schuss, können aber von nur einer Person getragen und abgefeuert werden.

  • 2 жыл бұрын

    Genau, eines der Themen, auf das ich in einem weiteren Video nochmal eingehen werde :) Das Thema tragbare Panzerabwehr war übrigens schon im 1 Weltkrieg präsent. Damals hatten die deutschen Truppen kein Mittel gegen die Alliierten Panzer und konnten so oft den Angriffen nicht standhalten. Daher die Entwicklung der "Tankgewähre". Vielen Dank für deinen Kommentar

  • 2 жыл бұрын

    @@kasparhauser4389 danke für die Info. Das war mir noch nicht bekannt

  • @bone3293

    @bone3293

    2 жыл бұрын

    Richtig , hinzu kommt die Entwicklung panzerbrechender und "lenkbarer" Geschosse. Eine PAK ist nix anderes wie ein Artilleriegeschütz (braucht mehrere Leute, muss aufwendig umgesetzt werden und das Geschoss hat eine lineare Flugbahn)

  • @Richard.W7

    @Richard.W7

    2 жыл бұрын

    Man hat ja gesehen wie lange ein Leopard hält, jeder Halbaffe mit Antitank Waffen hat die Dinger abgeschossen (Syrien Krieg). Ich vergleiche das mit der Armbrust, jeder Doofkopf konnte ein Ritter von Pferd holen und das aus sicherer Entfernung

  • @bone3293

    @bone3293

    2 жыл бұрын

    @@Richard.W7 die abgeschossenen in Syrien waren aber auch Typ2 aus den 80ern .... Man schaue sich neueste leichtere Systeme an . In neuen Panzern sitzt die gesamte Crew in gepanzerten Zellen

  • @hugoshobbies1688
    @hugoshobbies16882 жыл бұрын

    Sehr gutes und interessantes Video. Teil 2 muss ich mir noch angucken. Die 12,8 cm PaK wurde ja bereits von wem anders erwähnt, darum möchte ich die Reihe noch um den FV 4005 Stage 2, einen britischen Prototypen eines Jahdpanzers mit einer gewaltigen 183 mm Kanone ergänzen. Anfang der 50er schien man noch am "größer, schneller, weiter" Konzept für Panzerabwehrgeschütze festzuhalten mangels zuverlässiger Alternativen. Wie gesagt - Teil 2 hab ich noch nicht gesehen, aber ich möchte ergänzen, dass mittlerweile eigentlich alle nicht selbst fahrenden Geschütze aus dem aktiven Dienst verschwunden sind. Flugabwehr schon sehr lange, Artillerie noch nicht ganz so lange. Wobei es natürlich Ausnahmen gibt, erst recht bei ärmeren Nationen. Außerdem gibt es solche Geschütze sicher noch vielerorts in Reserve. Ich wäre nicht überrascht, wenn die Russen noch ein paar Belagerungsgeschütze aus dem ersten Weltkrieg einsatzbereit eingelagert haben irgendwo. (Artillerie-) Geschütze aus dem Zweiten Weltkrieg haben sie laut Wikipedia noch in verschiedensten Mustern zu Tausenden eingelagert wenn ich nicht irre.

  • 2 жыл бұрын

    Danke für den freundlichen Kommentar :) Das "Monstrum" der Briten habe ich meiner Meinung nach schon live vor der Tür in Bovington gesehen. Wirklich beeindruckend :) Und ja, bei den Russen, Sowjets kommt nichts weg :) Über deren PaKs mache ich nach all den Kommentaren hier mein nächstes Video. Frohe Weihnachten :)

  • @wolfganggugelweith8760
    @wolfganggugelweith87602 жыл бұрын

    Bei uns in Österreich 🇦🇹 wurde nach 1955 die Tschechische PAK 85 mit 8,5 cm sehr wohl verwendet. Sie konnte auch artilleristisch verwendet werden. Der Abschussknall und die freigewordene Energie bei Direktbeschuss war enorm. LG aus Linz🇦🇹 an der Donau! 😎👍✌️🍻😺🌞💪🍺🥨🐺

  • 2 жыл бұрын

    Korrekt. Danke für den Kommentar :) Deswegen mache ich mein nächstes Video auch über die Sowjetischen PaKs Erklärung zum Videotitel im angepinnten Kommentar. Gruß aus Emden in Ostfriesland and der Ems/Nordsee :)

  • @swx0932

    @swx0932

    2 жыл бұрын

    Sorry…. Eindeutige zu wenige Smileys im Text.

  • 2 жыл бұрын

    @@swx0932 für dich gibt es noch einen extra oben drauf 😉 Und mal ehrlich. Mein Video kriegt gerade aus dem blauen raus über 50.000 Aufrufe. Von daher bin ich gerade ganz gut drauf. Deswegen auch mehr smiles als normal. Ab nächste Woche stecke ich dann den Stock wieder hinten rein und der normale Service ist wieder da.

  • @brittakriep2938

    @brittakriep2938

    2 жыл бұрын

    Nicht wahr, 1955 war den österreichischen Truppen der Besitz von Raketen verboten?

  • @BernddasBrotxD

    @BernddasBrotxD

    2 жыл бұрын

    @ Er meinte Wolfgang und nicht dich

  • @RL-jf7km
    @RL-jf7km2 жыл бұрын

    Sehr interesanter Film Es sollte evtl. noch auf die Weiterentwicklung zur PAK mit Selbstfahrlafette eingegangen werden!

  • 2 жыл бұрын

    Danke für den freundlichen Kommentar. Zu dem Thema mache ich bestimmt auch nochmal was 👍

  • @max-tp8bn
    @max-tp8bn2 жыл бұрын

    sehr gutes Video! informativ und spannend

  • 2 жыл бұрын

    Danke für den freundlichen Kommentar 👍🙂

  • @starfish-tw9kr
    @starfish-tw9kr2 жыл бұрын

    Sehr interessant. Höre mir immer wieder gerne Ihre Kommentare an. Vielen Dank.

  • 2 жыл бұрын

    Das freut mich zu hören. Danke für den freundlichen Kommentar 👍🙂

  • @maikberodt2630
    @maikberodt26302 жыл бұрын

    Ich war schon 4 mal im DPM Munster. Immer wieder interessant .

  • 2 жыл бұрын

    So sehe ich das auch. Wae dieses Jahr 4 mal im DPM 😁 und im nächsten Jahr mit den neuen Info-Wänden wird es nochmal wieder interessant hinzugehen 👍 Danke für den Kommentar

  • @svenschroder9256

    @svenschroder9256

    2 жыл бұрын

    Ich war mit meiner Internetseite zusammen mit Veteranen dort. Die konnten erzählen.

  • 2 жыл бұрын

    Cool ! Welche Internetseite war das denn ? Oder hat sich hier die Autokorrektur eingeschlichen ? :)

  • @Geyer70
    @Geyer702 жыл бұрын

    Es gibt auf KZread eine 3-Teilige Doku über Panzerjäger der NVA aus den 70er oder 80er Jahren. Die hatten noch PaK sowjetischer Bauart.

  • 2 жыл бұрын

    Ja, die habe ich auch schon mal gesehen :) Erklärung für den Videotitel im angepinnten Kommentar, oder einer meiner anderen Antworten auf Kommentare hier. Danke für den Kommentar.

  • @horo7385

    @horo7385

    2 жыл бұрын

    ich selbst wurde 1967 in der NVA noch an einer sowjetischen 100mm-PaK ausgebildet

  • @guenterrohsiepe9592

    @guenterrohsiepe9592

    2 жыл бұрын

    Die interessanteste Panzerjagdwaffe war der Raketen Jagdpanzer der auch abgesetzt genutzt werden konnte während er gut getarnt und Beschussicher ab gestellt war.

  • @bertnl530

    @bertnl530

    Жыл бұрын

    "Klietz" Die Jungs hatten es nicht leicht.

  • @stvjjgcj
    @stvjjgcj2 жыл бұрын

    Klasse!

  • 2 жыл бұрын

    Dankeschön 👍🙂

  • @Strufus1970
    @Strufus19702 жыл бұрын

    Zwischen der PaK 40 und PaK 41/43 fehlt die PaK 41 mit konischen Rohr und Wolfram Munition diese wurden auch im Osten eingesetzt. Mein Großvater war Richtschütze an beiden Kanonen

  • 2 жыл бұрын

    Erstmal danke für den Kommentar. Mein Ausgangspunkt für das Video waren die im DPM augestellten PaKs, und die haben dort keine PaK 41. Ganz ehrlich muss ich sagen, diese PaK hatte ich auch gar nicht auf dem schirm. War ja wohl auch nicht so weit verbreitet. Da kommt wieder die Wolfram-Problematik ins Spiel, die ich im Video auch angesprochen hatte. Es war aber auch nicht meine Absicht alle PaKs aufzuzählen, dann hätte es da ja durchaus noch Sachen wie das Püppchen usw. gegeben. Ich wollte einfach die Aufnahmen, die ich an dem Tag gemacht hatte nutzen um mal die grobe Entwicklung nachzuzeichnen. Das war übriegens auch mein erstes richtiges Video, was keine Buchrezension, oder ein Museumsrundgang war. Ich versuche mich aber in jedem Video zu verbessern.

  • @Roestikrokette
    @Roestikrokette2 жыл бұрын

    Danke für das Video, war sehr interessant. Eine kleine Anmerkung zum ansteck Mikrofon. Bist du sicher das du die Audiospur des externen Mikros verwendet hast und nicht irrtümlich das Kamera Mikrofon? Klingt nämlich etwas seeehr räumlich für ein Ansteckmikro

  • 2 жыл бұрын

    Also ich habe seitdem noch ein neues Micro. Damals war das noch mit Kabel und da kann es schon sein, dass ein Stecker nicht richtig saß. Insgesamt muss der Ton auf jeden Fall noch besser werden. Bin da schon dran. Mal sehen, was sich im heimischen Wohnzimmer noch rausholen lässt 🙂 Danke für den freundlichen Kommentar 👍

  • @KViper251
    @KViper2512 жыл бұрын

    Na ganz sicher sind PAKs durch Systeme wie TOW, Milan, Javelin und ähnliches obsolet geworden. Lenkwaffen sind effektiver nicht?

  • 2 жыл бұрын

    So sehe ich das auch 👍 Genauer gehe ich darauf im 2 Video der Reihe ein. Vielleicht auch noch interessant für dich 🙂 Danke für den Kommentar 👍🙂

  • @MrPastaLP

    @MrPastaLP

    2 жыл бұрын

    Nicht nur das, die Chance an einer breiten Front in einem modernen Krieg auf genug Panzer zu treffen das sich die Positionierung einer Pak lohnt ist recht gering. Desweiteren wenn man eh ein Zugfahrzeug braucht warum dann nicht gleich ne Selbstfahrlafette

  • 2 жыл бұрын

    @@MrPastaLP ja genau. Das war auch mein Gedanke. In meinem 3 pak viedeo stelle ich ja die Sowjetischen/nva paks vor und die wurden später von Mt-lb gezogen und da frage ich mich echt ob ein Marder ähnliches Fahrzeug nicht besser gewesen wäre

  • @gamerhoodmb2095

    @gamerhoodmb2095

    2 жыл бұрын

    PaK auf der Schulter

  • 2 жыл бұрын

    @@gamerhoodmb2095 Die kann man dann einfacher einPaKen ;)

  • @hugorhodano8428
    @hugorhodano84282 жыл бұрын

    Danke für die interessanten Infos. Ich schätze, der Hauptgrund, warum die PAKs heutzutage keine Bedeutung mehr haben, ist, einfach weil die PAKs zu immobil sind. Kampfpanzer werden entweder durch Kampfhubschrauber, Nahkampfflieger wie A10, Antipanzerinfanterie mit entsprechender Handwaffen und leichten mobilen Panzern mit viel Durchschlagskraft bekämpft. Ich meine auch im Bereich der Artillerie ist es ja so, dass gezogene Artillerie in den Industrieländern kaum noch eingesetzt werden, sondern durch mobile Haubitzen ersetzt wurden. Shoot and Scoot eben.

  • 2 жыл бұрын

    So sehe ich das auch :) Danke für den Kommentar. Im Teil 2 dieses Video gehe ich auch auf einige weitere, aber eher bodengebundenen Aspekte ein :) Vielleicht ist das auch noch interessant für dich. Kannst ja mal reinschauen.

  • @cleanTron

    @cleanTron

    2 жыл бұрын

    @ Die Panzerfaust wird wohl die ausschlaggebende Rolle in der direkten Nachkriegszeit gespielt haben, günstig, mobil, effektiv. Es gab doch auch diesen kleinen ferngesteuerten Sprengsatz Goliath der unter Panzer gefahren wurde, sowas konnte ein einzelner Soldat transportieren aber ob das effektiv war weiss ich nicht. Holhlladungsgeschosse dürften zumindest dafür verantwortlich sein das reaktive Panzerung entwickelt wurde und afaik waren Panzerfaust und Goliath sowas..

  • 2 жыл бұрын

    @@cleanTron panzerfaust ja, Goliath auf jeden Fall nein 😄 Die waren sehr ineffektiv. Vielleicht kann ich zu denen irgendwann auch mal ein Video machen 👍

  • @ulrichbrossmann7872

    @ulrichbrossmann7872

    Жыл бұрын

    Mit der Haubitze M777 ist im NATO Bereich (speziell) und im Ukraine Krieg durchaus noch "gezogene Artillerie" im Einsatz , bei den Russen wohl auch

  • @mammutMK2

    @mammutMK2

    10 ай бұрын

    Heutzutage könnte man wieder auf ein pak gehen, durch die APFSSR wäre eine 3,7 cm pak wieder plausibel für eine defensive Rolle in Tälern oder Brücken und als letzte Verteidigungslinie Es gibt auch von steyr die AMW ,allerdings haut diese sicherlich massiv rein und man kann auch nur begrenzt Material mitführen. Da hätte zb der mekava seinen vorteil, einfach hinterher ziehen und Besatzung mitführen und man hätte verdeckt noch ein Pak in der einen ecke während der haupkampfpanzer an der andren ecke steht

  • @oliverschmid605
    @oliverschmid605 Жыл бұрын

    Toller Beitrag!

  • Жыл бұрын

    Dankeschön 🙂 war eines meiner ersten "nicht Buchrezension" Videos

  • @timschmidt6741
    @timschmidt67412 жыл бұрын

    Ein sehr kurzweiliges, unterhaltsames und natürlich interessantes Video 👍

  • 2 жыл бұрын

    Freut mich, danke!

  • @Tecnotrucker80
    @Tecnotrucker802 жыл бұрын

    Sehr informativ, im Prinzip kann man sagen: Wenn man zum verlegen des Geschützes sowieso ein Fahrzeug braucht kann man es auch gleich da drauf schrauben. So wurden aus sehr mobilen Geschützen im Prinzip Mehr oder weniger stationätre Kanonen. ein weiterer Grund könnte das aufkommen von tragbaren Panzerabwehrwaffen sein wie zum Beispiel die Panzerfaust welche anschenend recht leicht zu bedienen war und dank der Hohlladung eine recht gute Durchschlagsleistung hatte.

  • 2 жыл бұрын

    Sehr gut zusammengefasst :) Auf die Hohlladungsgeschosse geh ich in Teil 2 dieser Serie noch ein. Auch wieder etwas länger als deine gute Zusammenfassung, aber wo wäre da sonst auch der Spaß :) Danke für den Kommentar

  • @ag2938
    @ag29382 жыл бұрын

    Das hab ich mich auch oft gefragt, kenne von meinem Opa den Namen Panzeranklopfgerät! Toller Beitrag, die Türkei hat dem Deutschen Reich, Wolfram geliefert. Du hast die 12,8cm Pak/44 vergessen, die es in Kanonenform gab, wie eine vergrößerte 8,8cm Geschütz oder aber auch im Jagttiger eingebaut war, mit zweigeteilter Munition (Granate und Kartusche separat, bei der Flak als Patronen Munition).

  • 2 жыл бұрын

    Danke für das freundliche Feedback! Bisher wusste ich nur, dass Spanien Deutschland Wolfram geliefert hat. Das war wohl teilweise auch eine Rückzahlung der Unterstützung Deutschlands für Franco im spanischen Bürgerkrieg. Dass die Türkei auch Wolfram geliefert hat, war mir gar nicht bekannt. Also Danke für die Info. Muss ich mir mal ansehen.

  • @ag2938

    @ag2938

    2 жыл бұрын

    @ Ja Stimmt, aber die Türkei auch so unter der Hand, über die Bulgarische Grenze,und das Schwarze Meer ,und auch Chrom und Nickel, die Briten sollten das nicht Wissen, Churchill war 2mal persönlich in der Türkei um sie zu einem Kriegseintritt gegen das Reich zu bewegen, was Ihm auch immer zugesagt wurde, aber sobald er weck war ,ad acta gelegt wurde.Letzt endlich erklärten Sie am 03.05.45 den Krieg, als Klar war das die Sache gelaufen ist. Das alles habe ich aus einem Buch über das späte Osmanischen Reiches und der jungen Türkei, was irgendwo im Keller gelagert ist und dessen Titel ich nicht mehr weis, Leider, daß Ressümee des Verfassers lautete ungefähr, da viele Regierungsmitglieder Freunde vom kurz vor Kriegsbeginn verstorbenen Mustafa Kemal (Ata Türk) waren und wegen der Waffenbrüderschaft im 1.Weltkrieg mit Deutschland so handelten.

  • 2 жыл бұрын

    @@ag2938 Wenn du das Buch noch findest, würde mich der Titel interessieren. Ich mache ja auf meinem Kanal ja auch viele Buchrezensionen 🙂

  • @einundsiebenziger5488
    @einundsiebenziger54882 жыл бұрын

    Gegen Ende des 2.WK gab es sogar die noch größere (Rohr + 7 Meter), noch schwerere (+ 10 Tonnen) Pak 44 im Kaliber 12,8 cm. Es wurden davon aber gerade mal 51 Stück gebaut.

  • 2 жыл бұрын

    Meine Idee bei dem Video war mein neues Gimbel auszuprobieren und einfach mal die Paks im DPM abzufilmem und die mal "nebeneinanderzustellen". Die haben leider keine Pak 44 und deswegen taucht die hier nicht auf :) Danke für den Kommentar :)

  • @ag2938

    @ag2938

    2 жыл бұрын

    Bei Kanonen, ab 20mm.nennt man den Lauf "Rohr" Sorry. Zu meiner BW Zeit(1980) mussten wir auch Rohr zum Lauf des G-3 Gewehres sagen, ansonsten fetter Anschieß.Bei der deutschen Wehrmacht wurde der Lauf des K-98 auch als solcher bezeichnet, nur zur Info.

  • @einundsiebenziger5488

    @einundsiebenziger5488

    2 жыл бұрын

    @@ag2938 Musst dich nicht entschuldigen, stimmt doch. Schließlich sagt niemand "Kanonenlauf", sondern "Kanonenrohr", hätte ich wissen müssen. Danke für den Hinweis, wird angepasst. Übrigens: fetter Anschiss* - "never trust your Auto-Vervollständigen".

  • @rolandbrosch7129
    @rolandbrosch71292 жыл бұрын

    Recht interessante Betrachtung zur PAK im allgemeinen. Da mein Vater bei der PAK als Richtschütze 3,7cm dann 5cm und zum Schluss 7,5cm in Afrika bei Rommel dabei war hat er nur eines gesagt: Nur immer zwischen Wanne und Turm draugehalten. Meist erfolgreich sonst ja? Teilt der Sohn Roland mit. Bin gerade dabei die 7,5cm PAK im Maßstab 1:4 als Modell nachzubauen mit SP-Beschuss.

  • 2 жыл бұрын

    Danke für den freundlichen Kommentar 👍

  • @bugfisch7012
    @bugfisch70122 жыл бұрын

    Ich denke, ein wichtiger Punkt ist außerdem ein ökonomischer. PaKs sind zwar günstig zu produzieren, haben aber halt dennoch meist 5 Mann Besatzung, also eine ähnliche Besatzungsstärke, wie ein Panzer. Die Besatzung ist aber im Gefecht erheblich schwerer von Ausfällen betroffen. Während viele westliche Armeen von der allgemeinen Wehrpflicht abrückten und insgesamt auch kleinere Bevölkerungen haben, muss man eher auf eine hochgerüstete Kerntruppe setzen, da PaKs mit einer ähnlichen Schlagkraft, wie man es mit Panzern ins Feld schicken kann, kaum zu bemannen und operativ einzusetzen gewesen. Es wäre aber interessant, ob sich das Feld nicht wieder ein wenig verlagern wird - denn die Drohnenkriegsführung macht die leichter aufzuklärenden Panzer evtl in Zukunft nur noch wenig brauchbar, insbesondere wenn wir über autonome Drohnen und Drohnenschwärme reden. PaKs lassen sich schlichtweg sehr viel leichter unerkennbar machen und haben keine hohe Wärmesignatur, außerdem kann man die Konturen abstrakter verschleiern, womit sie in der Bilderkennung schwerer durch KI Systeme auszumachen sind...

  • 2 жыл бұрын

    Den Punkt mit den zu ersetzenden Besatzungen in einer Demokratie versus nicht Demokratie finde ich gut 👍 Wie es in Zukunft wird, ist sicher ein spannendes Thema. Aber auch sehr schwer zu sagen. Ich würde eher nicht von einem Revival der PaKs ausgehen. Vielleicht aber von Panzerjägern, also als Fahrzeuge. Danke für den Kommentar 👍

  • @DarthZocker88
    @DarthZocker882 жыл бұрын

    Ist der Link zum Rundgang wirklich der richtige?

  • 2 жыл бұрын

    Nein war er nicht. Danke für den Hinweis. Das war der Link zu einer meiner Buchrezensionen. kzread.info/dash/bejne/mWF-ua-jaL2reMY.html Das ist der richtige Link. Kleiner Hinweis noch, den Rundgang habe ich vorm Umstellen von Halle 1 aufgenommen. Wie es da jetzt aussieht, siehst du am besten auf dem Kanal des DPM.(Link dazu u.a. in der Videobeschreibung meines Rundgangs)

  • @pionierdanieldiy
    @pionierdanieldiy2 жыл бұрын

    Gut gemachtes Video! Was ich noch anmerken möchte ist, das bei einer "Luftüberlegenheit" des Gegners ein Transport von solchen großen Kanonen ausgeschlossen ist! Man darf nicht vergessen das man eine 4.5t Kanone nicht einfach mal eben durch den Wald zerren kann! Man benötigt für die Verlegung IMMER eine Straße oder eine Schiene. Muss dann aber irgendwo ins Gelände... Das hinterlässt im Boden eine Menge Spuren, die natürlich von jeder Luftaufklärung sofort entdeckt wird! Also ist die logische Konsequenz das JEDER der von Sateliten Bildern aus den Boden beobachtet sofort sehen kann, wo solche Waffen stehen! Das ist auch der Grund warum es einfach unlogisch ist in einer modernen Armee unbegegliche Waffen einzusetzen. In einem Krieg wie in Syrien dagegen, wo extrem unbewegliche Armeen aufeinander Treffen und im Endeffekt nur Infantrie VS Infantrie kämpft kommen plötzlich ganz andere Waffen wieder zum Vorschein! Dort wurden tatsächlich sogar Kanonen aus dem 19 Jhd eingesetzt wo man Kanonenkugeln selbst gegossen hat und diese dann mit Schwarzpulver gefüllt hat! Dazu gibt es auf YT auch ein Video. Da fliegen die Geschosse so langsam, das man sie mit blosem Auge sehen kann. Montiert ist die "Piratenkanone" auf einem 3.5t klein LKW. Es ist also bei Kanonen immer zu überlegen "WER gegen WEN" kämpfen möchte! Moderne Industrieländer benötigen so etwas nicht. Aber ein Afrikanisches Land könnte damit durchaus erfolge erzielen! LG Daniel

  • 2 жыл бұрын

    Danke für deinen langen Kommentar 🙂👍 Du hast ein paar gute Punkte gebracht und es schön zusammengefasst. Das finde ich ja an KZread so toll. Den Austausch mit anderen. So kriegt man immer wieder eine neue Perspektive 🙂

  • @bennikdk_4927

    @bennikdk_4927

    2 жыл бұрын

    Paks sind billig und verfügbar und effizent da direktschuss und können selbst von Pickups gezogen werden. Im jeden lowtech konflikt eine gute Wahl.

  • @jorg-joachimklein8520

    @jorg-joachimklein8520

    Жыл бұрын

    Die heutigen Pack's sitzen in einem 360 Grad drehbaren Turm. Panzer sind auch im Wald anzutreffen. Auch diese müssen vor Flugkörpern geschützt werden. Ebenso die notwendige Logistik. Gibt einige Bücher dazu. MfG!

  • @jorikx9374
    @jorikx93742 жыл бұрын

    Könntest du vielleicht auf die PAK aus dem Film „Stalingrad“ eingehen? Dort wird nach der Panzerschlacht eine PAK von den Soldaten mitgenommen und dabei mit purer Muskelkraft bewegt. Um welche handelt es sich hierbei? Gruß

  • 2 жыл бұрын

    Puhh. Den Film habe ich glaube ich noch nie ganz gesehen und ich finde die Scene gerade auch nicht bei KZread. Daher muss ich im Moment passen. Aber ich habe eine Analyse einer Scene aus dem Film Stalingrad (1993) auf dem Kanal "Bacuffz" gefunden. Er spricht da davon, dass es eine 5 cm PaK ist. kzread.info/dash/bejne/rKd-ss1-d8Sapag.html Meintest du vielleicht das ?

  • @einundsiebenziger5488

    @einundsiebenziger5488

    2 жыл бұрын

    Die Pak in der verlinkten Szene ist eine Pak 40 (7,5 cm), erkennbar an der Mündungsfeuerbremse. Die Pak, mit der die Soldaten zwischenzeitlich zu Fuß unterwegs sind, ist laut verschiedener Szenenfotos, die ich gefunden habe eine kleine Pak 37 (3,7 cm). Wäre auch rein gewichtsmäßig die einzige Pak, die sich "per Hand" bewegen lässt.

  • @jorikx9374

    @jorikx9374

    2 жыл бұрын

    @ Ja, genau diese Szene habe ich gemeint! Vielen Dank dir. Den Film müsste es im übrigen auch hier auf KZread geben. Dir noch paar ruhige Feiertage!

  • @Beimann_1973

    @Beimann_1973

    2 жыл бұрын

    @@einundsiebenziger5488 Das ist nicht ganz korrekt. Die 7,5 cm und die 5 cm Paks sehen sich äußerlich ziemlich ähnlich. Aber in der Masse unterscheiden sie sich erheblich. Daher war für die 5 cm noch der Mannschaftszug möglich, für die 7,5 er nicht.

  • @hobertblank9643
    @hobertblank9643 Жыл бұрын

    interessant wäre bei den Kanonen mal grundsätzlich die Frage, warum bei unseren Feinden hauptsächlich Kanonen einen "Schraubverschluß" hatten,während deutsche Kanonen ja einen Blockverschluß hatten- wo sind da Vor-u. Nachteile usw.

  • @andreascejda3447
    @andreascejda34472 жыл бұрын

    Die Erfindung der Hohlladung hat eine Weiterentwicklung der Pak verdrängt. Ab da konnte man viel Stahl durchschlagen mit geringen Mitteln. Was zur Einführung der Reaktivpanzerung führte und das wiederum zu Einführung der Doppelhohlladung. Was kommt als nächstes?

  • 2 жыл бұрын

    Als nächstes kommt Teil 3 über die Sowjetischen NVA/PaKs nach dem zweiten Weltkrieg. kzread.info/dash/bejne/gX5707WkZZPdk6Q.html Kommt heute um 19:45 Uhr raus :) Vorher kannst du dir aber auch noch Teil 2 ansehen :) Danke für deinen Kommentar und deine Gedanken zu dem Thema :)

  • @Aurilion07
    @Aurilion072 жыл бұрын

    Sehr gutes Video! Aber seit wann hat Munster denn einen Tiger in der Ausstellung?

  • 2 жыл бұрын

    Nun das ist eine längere Geschichte 😄 Munster hatte für ein paar Jahre, so um 2015 rum einen echten Tiger, den ein Privatmann aus Schrotteilen hat zusammensetzen lassen. Der wurde aber dann von dem Eigentümer weiterverkauft Jetzt hat das Museum den sogenannten Plastiger Also einen Tiger aus einer Art Plastik, den eine auf das tarnen und tauschen spezialisierte Einheit der Bundeswehr hergestellt hat. Glaube dazu gibt es auch Videos auf dem Kanal des DPM Danke für den Kommentar 👍

  • @frankmehrle547
    @frankmehrle5472 жыл бұрын

    Schönes Video! Eine heutige Auseinandersetzung wäre noch dynamischer und seit es Panzerabwehrhubschrauber und andere effektive Abwehrmassnahmen gibt, haben die Paks "leider ausgedient".

  • 2 жыл бұрын

    Danke für das freundliche Feedback :)

  • @TJSnej01
    @TJSnej012 жыл бұрын

    Ein sehr interessantes Video. Ich denke auch, dass die Unbeweglichkeit von Paks diese obsolet gemacht hat - obwohl sie könnten heute wieder interessant werden, wenn sie ferngesteuert oder autonom funktionieren würden. Mit Panzerabwehrhandwaffen war man wesentlich beweglicher, hatte damals aber nicht die Reichweite, die man heute hat. Heute wiederum könnten aktive Verteidigungssysteme, die die Geschosse zerstören sich möglicherweise drastisch auf die Kriegsführung Auswirken. Aber wird wohl immer nach ener kostengünstigen Lösung gesucht schwer gepanzerte Fahrzeuge zu zerstören.

  • 2 жыл бұрын

    Danke für den Kommentar. Es wird auf jeden Fall interessant sein, zu sehen, wohin die Reise geht. Es gibt ja schon Ansätze den neuen Deutsch/Französischen Panzer möglicherweise als eine Art Führungsfahrzeug für einige teilautonome weitere Fahrzeuge zu designen. Dann würde der bemannte Panzer vielleicht noch ein oder zwei unbemannte Fahrzeuge führen. Was dann auf denen drauf ist, ist natürlich die nächste Frage :)

  • @vor5minuten979

    @vor5minuten979

    2 жыл бұрын

    @ Womöglich werden diese Fahrzeuge so gebaut,dass die je nach Bedarf mit verschiedenem Zubehör bestückt werden können.

  • @jantschierschky3461

    @jantschierschky3461

    2 жыл бұрын

    Es gibt sie, nur sind die rückstoss frei, 106mm auch 120mm

  • @PhanchaiSiam555
    @PhanchaiSiam5552 жыл бұрын

    Geht der Ton über das Ansteckmikrofon?!?!? Die Aufnahme hallt sehr stark und man hat auch nicht den Eindruck, dass Du direkt ins Mic sprichst, was mich wundert. Kann mir nicht vorstellen, dass der Ton über das Ansteckmikrofon geht. Guter Content, den Ton finde ich grotig.

  • 2 жыл бұрын

    Danke für das Feedback. Seitdem habe ich "schon" ein neues Mikrofon. Das hall Problem habe ich aber noch nicht ganz im Griff. Aber für das nächste Video probiere ich mal ein paar neue Sachen aus und dann wird das hoffentlich besser. Ich bleibe auf jeden Fall dran 🙂

  • @kaross6465
    @kaross64652 жыл бұрын

    In der NVA wurde bei der Artillerie von Geschützbedienungen gesprochen, Besatzungen gab es bei den Panzern. Auch die Besatzungen von SFL waren Bedienungen, da sie zur Artillerie gehörten.

  • 2 жыл бұрын

    Danke für die Info 👍

  • @kaross6465

    @kaross6465

    2 жыл бұрын

    @ Freue mich über die schnelle Antwort und meine Berichtigung war freundlich gemeint,hatte es zu spät gemerkt das zuzuschreiben. Ich wusste es nun genau da ich selbst in einer Flakabteilung vor 50 Jahren gedient hatte und bis Oktober 71 noch die SFL 57/2 im Bestand hatten, die Kanonen hatten auch ein Kaliber von 57mm. Wusste nun aber nicht genau wie es in der BW gehandhabt wurde. Nochmals danke!

  • 2 жыл бұрын

    @@kaross6465 jetzt tut es mir leid, das ich nur so kurz geantwortet habe. Habe es auch nicht negativ aufgenommen, keine Sorge. Meind war auch nicht negativ gemeint. Bin nur etwas ab, weil mein Kanal, nachdem er 1.5 Jahre sehr langsam gewachsen ist auf ein Mal vor 5 Tagen sprunghaft abgegangen ist 😄 In der Zeit habe ich also viele Kommentare beantwortet, weil ich damals einen etwas zu kontroversen Titel gewählt hatte. Mein nächstes Video mache ich aber jetzt über die Warschauer pakt/Sowjetischen Paks. Das ist auch gut, den offensichtlich bin ich zu westlich orientiert. Daher freue ich mich auch ganz ehrlich besonders über die Kommentare wie deinen aus der NVA Perspektive. Da muss ich nämlich offensichtlich noch viel lernen. Denke das Thema NVA hat noch viel Potential, auch für mich👍 Die schöne Restweihnachten und einen guten Rutsch 🙂

  • @kaross6465

    @kaross6465

    2 жыл бұрын

    @ Na da habe ich doch Deinen Kanal gleich abonniert und die Glocke eingeschaltet!👍

  • @stefanorthofer2246
    @stefanorthofer22462 жыл бұрын

    Danke für das interessante und aufschlussreiche Video. Ich habe bei uns in der Scheune hinter Bretter die dort seit mindestens 50 Jahren standen, eine Kiste gefunden mit der Aufschrift "3 Einlegeläufe Pak 38". Die Kiste ist 98cm lang. Ein Lauf kann es ja nicht sein, der ist doch viel länger, wie ich in deinem Video erfahren habe. Hast du eine Idee was die Einlegeläufe Pak 38 sind?

  • @wolf96k

    @wolf96k

    2 жыл бұрын

    Könnte ein unterkalibriger Lauf gewesen sein, der für die Richtschützenausbildung genutzt wurde; manchmal hört man auch den Begriff "Einstecklauf". Gab es auch für die leichte Panzerfaust bei der BW, mit 14,5mm Kaliber.

  • 2 жыл бұрын

    Erstmal danke für deinen Kommentar und das freundliche Feedback 🙂 Genaueres weiß ich über diese Einlegläufe leider nicht. Aber eine Googel suche hat ergeben, dass es wie mein Vorredner schon sagte wohl für verschiedene waffen Einlegläufe für Übungsmunition gibt. Denke das ist eine glaubwürdige Erklärung

  • @stefanorthofer2246

    @stefanorthofer2246

    2 жыл бұрын

    @@wolf96k danke, das wäre eine logische Erklärung. Ich werde dazu noch recherchieren

  • @stefanorthofer2246

    @stefanorthofer2246

    2 жыл бұрын

    @ wieder was gelernt, danke

  • @jorg-joachimklein8520

    @jorg-joachimklein8520

    Жыл бұрын

    @@wolf96k Könnte stimmen. Gab es schon bei der kaiserlichen Marine. Nee, kein Quatsch! So was hatten wir auch bei der Ari.D30!

  • @maximiliankasten1763
    @maximiliankasten17632 жыл бұрын

    Spannendes und gutes Video und spannende Frage... Leider ist jeder Schild, der zum Schutz dient eben der Schild. Das Schild dient zum zeigen von Informationen 😉

  • 2 жыл бұрын

    Danke für das Feedback und den Kommenatr :) Werde es mir merken :)

  • @dave_sic1365
    @dave_sic13652 жыл бұрын

    Ich denke einfach weil raketenpanzerbüchsen so schnell fortgeschritten sind. Das beherrschen eines gefechtsfeldes durch direktes feuern übernehmen panzer (mbt) und panzer Abwehr durch die Infanterie ist leicht möglich dank tragbarer raketenwerfer.

  • 2 жыл бұрын

    Genau darauf gehe ich in Teil 2 dieses Videos ein :) Danke für den Kommentar :)

  • @tatalan750
    @tatalan75020 күн бұрын

    Es gab natürlich auch nach dem 2 Weltkrieg Pak, so unter anderem bei dem Warschauer Pakt Staaten eine 100 mm Kanone die vom MLT gezogen wurde. Dazu gibt es auch Lehrvideos bei KZread.

  • @laszlonemet4425
    @laszlonemet44252 жыл бұрын

    Was haben die mit P. Fäusten gemacht?--Kombination?

  • 2 жыл бұрын

    Auf Panzerfäuste usw gehe ich in Teil 2 dieses Videos ein. Link in der Beschreibung, oder der Infobox :) Gruß und Danke für den Kommentar :)

  • @wolfganggugelweith8760
    @wolfganggugelweith87602 ай бұрын

    Für die sogenannten festen Anlagen hatte das österreichische Bundesheer ebenfalls die PAK 40 aus Beständen der ehemaligen Deutschen Wehrmacht. Habe selbst eine gesehen. Eine steht noch in der Martinekkaserne in Eisenstadt im Burgenland neben dem Hauptgebäude. 🫡🪖🇦🇹🍀🐺

  • @juliusvormelker2177
    @juliusvormelker21772 жыл бұрын

    Interessant ist auch der Kostenfaktor und das Aufkommen von Wärmebildgeräten.

  • @juliusvormelker2177

    @juliusvormelker2177

    2 жыл бұрын

    Bedrohung durch Chemiewaffen nicht zu vergessen.

  • 2 жыл бұрын

    Auf jeden Fall Kosten und Wärmebildgeräte später. Wobei ich die Chemiewaffen nicht so als besonderen Faktor sehen würde, die wurden ja "schon" im ersten Weltkrieg umfangreich eingesetzt. Denke das war recht "normal" Armeen vor und auch nach dem zweiten WK. Oder was meinst du ?

  • @7vampirycprf6d32
    @7vampirycprf6d322 жыл бұрын

    Zugleich mit der besseren Panzerung gab es die neuartigen Hohlladungen+ als Abschußgeräte wurden Raketen bzw rückstoßfreie "Gewehre" entwickelt. Wenn 1 Bazooka als tragbares Gerät mit 1 Soldaten auskam, erleichterte das alleine schon die Logistik wesentlich.

  • 2 жыл бұрын

    Auf jeden Fall 👍

  • @datpudding5338
    @datpudding5338 Жыл бұрын

    1,17m hoch, huh? Also müsste ich mich hinknien und dabei zusammenkauern, um von dem Schild auch wirklich gedeckt zu werden xD Zu dem "Heeresanklopfgerät": eine Kette dürfte es ja kaputt kriegen, aber gibt die Zieleinrichtung derart präzises Schießen in der dafür üblichen Einsatzdistanz (ich schätze 300-400 Meter, werde aber gerne berichtigt) überhaupt her?

  • Жыл бұрын

    Tatsächlich haben die Bedienungen dieser Geschütze mehr an diesen gelegen als gesessen. Das kann man ganz gut an einigen Dioramen sehen. Zum Beispiel im Kriegsmuseum Overloon oder auch sehr schön im schwedischen Panzermuseum Arsenalen. Ob man wirklich gezielt die Kette kaputt schießen konnte, weiß ich nicht. Lieber wäre den Jungs sicher gewesen gleich den Panzer an sich abzuschießen.

  • @sickby85
    @sickby852 жыл бұрын

    2:55 Ich kenne noch die Bezeichnung PaK 36/37 = Panzer Anklopf Gerät, was auch bei der Abkürzung passender ist finde ich.

  • 2 жыл бұрын

    Erstmal danke für deinen Kommentar :) Bei 18 Millionen Wehrmachtsangehörigen war sicher auch Platz für mehrere Spitznamen. Panzeranklopfgerät kenne ich natürlich auch. :)

  • @mick312
    @mick312 Жыл бұрын

    Vor Handwaffen geschützt. ich glaube das eine .303 oder eine 7,62x54r locker durch die 5 mm Schild der 3,7 cm Pak durchgehen

  • @ruprechtkroenen2665
    @ruprechtkroenen26652 жыл бұрын

    Diese Dinger sind ja mittlerweile schwieriger zu bewegen als Kampfdrohnen, kann mir auch gut vorstellen das einfach auf elektronischem Wege ein Panzer funktionslos gemacht wird. Mir stellt sich die Frage ob und wie ein Panzer in einem zukünftigen Schlachtfeld noch Sinn ergibt trotz Reaktivpanzerung.

  • 2 жыл бұрын

    Danke für den Kommentar 👍🙂

  • @lyvianne0063

    @lyvianne0063

    2 жыл бұрын

    Wo gibt es denn heutzutage noch große Schlachtfelder wo Truppen in Massen aufeinander prallen?

  • 2 жыл бұрын

    @Ripcord157 Eine Reaktivpanzerung setzt allgemein gesagt die Wirksamkeit von Hohlladungsgeschossen herab. Egal von wem diese abgeschossen werden. Also richtet sich diese nicht nur gegen andere Panzer. Moderne schwere Reaktivpanzerung kann auch die Wirksamkeit der heute wichtigsten von Panzern verschossenen Antipanzergranaten APFSDS (Amour Piercing Discarding Sabot) herabsetzen. Diese ist quasi ein Pfeil aus Metallegierungen. Wo auf einem Panzer Reaktivpanzerung angebracht wird, ist allerdings nicht begrenzt. Ob auf den Seiten oder auf dem Dach ist in dem Sinne egal. Man möchte nur nicht zu viel anbringen, weil das einen deutlichen Gewichtszuwachs für das Fahrzeug bedeutet.

  • @chrism2027
    @chrism20272 жыл бұрын

    Pack 40 7,5 Cm wahr sehr Effektiv gewesen gegen die Ally Tanks, zu mindest gegen die meisten Panzer Typen die die hatten. Also bei den IS Panzern der Russen und den Parshing bin ich mir nicht sicher, ob die da noch effektiv gewesen ist^^

  • 2 жыл бұрын

    Das stimmt. Bis zum Schluss recht gut. Aber mit der nächsten Generation Alliierter Panzer wäre es denke ich schwieriger geworden. Also T-44, Centurion und Pershing zum Beispiel.

  • @chrism2027

    @chrism2027

    2 жыл бұрын

    @ Ja da stimme ich zu, die Gegner wären mehr als Heftig Gewesen, für das Geschützt.

  • @2308MCK
    @2308MCK2 жыл бұрын

    🔝

  • 2 жыл бұрын

    Daumen hoch !

  • @Seb87234
    @Seb872342 жыл бұрын

    Hätten die Pak's nach dem Krieg nicht theoretisch auch wieder kleiner werden können? 🤔 Aufgrund modernerer Munition (z.B. Heat Munition) ist es doch im Grunde gar nicht mehr von Nöten immer größere Kaliber zu verwenden.

  • 2 жыл бұрын

    Gute Frage. Ich denke die Antwort ist Ja und nein. Soweit ich das verstehe kommt es bei Heat sprengköpfen durchaus auf dem Durchmesser/die größe an, also in Sachen Durchschlagsleistung. Von daher braucht es sa auch einen gewissen Durchmesser. Und irgendwann kam dann ja die Situation durch das aufkommen von Verbund/Kompositpanzerungen auf, für die man dann wiederum mehr HEAT Durchschlagsleistung brauchte, also auch wieder eine größere Granate. Also auch eine größere PaK. Denke das kann man auch daran sehen, dass z.B. der Kanonenjagdpanzer mit seiner 90 mm Kanone irgendwann auch aus der Nutzung genommen wurde. Was ja heißt, dass er nicht mehr ausreichend Leistung aus der 90 mm Kanone kriegen konnte. Insgesamt würde ich sagen, dass die Panzerabwehrraketen insgesamt das bessere Paket waren. Vielleicht kann ich dazu in Zukunft noch mehr Infos finden. Danke für den Kommentar und den Denkanstoß 👍

  • @hendi1571

    @hendi1571

    2 жыл бұрын

    @ ja, je größer der Durchmesser und das Geschoss, desto größer die Durchschlagsleistung eines HEAT-Geschoss. Allerdings hat ein solches gegenüber KE-Munition den Vorteil, dass die Anfangsgeschwindigkeit für die Durchschlagsleistung keine Rolle spielt. Für den Einsatz zur Panzerabwehr sehr wohl, da ja eine Korrelation mit der Präzision besteht. So haben die Sowjets den Einsatz der SU-122 als Panzerjäger verworfen, nachdem sich zeigte, dass diese, mit ihren sehr durchschlagskräftigen HEAT-Geschossen, die sogar einen Tiger mühelos hätten knacken können, einen solchen auch aus relativ geringer Entfernung schlicht nicht traf. Mündungsgeschwindigkeit ist also nicht völlig irrelevant, andererseits hängt Präzision ja nicht nur von dieser ab. Da HEAT ja aber auch mit geringer Mündungsgeschwindigkeit hohe Durchschlagsleistung erzielt, können auch kurze Kanonen die keinen langen Rohrrücklauf zulassen (was zu einer niedrigen Mündungsgeschwindigkeit führt, aber auch ein geringes Gewicht erlaubt) verheerende Durchschlagswerte erzielen. Dies wurde mit Niederdruckkanonen ausgenutzt, wie zum Beispiel der 2A28 Grom des BMP-1. Als Pak fand eine solche Waffe mit den schweizerischen Pak 50 und 57 Applikation. Doch solche Systeme hatten auch große Nachteile: Die Reichweite war stark limitiert, selbst wenn die Munition mit stabilisierenden Finnen versehen war, und es kann keine KE Munition verschossen werden. Das wäre, wie von dir schon angesprochen, spätestens nach der Einführung von Kompositpanzerung zum Problem geworden. Heat erlaubt aber auch den Einsatz von Rückstoßlosen Geschützen und diese ersetzten / ergänzten viele konventionelle Paks bis sie wiederum zu großen Teilen von LfK ersetzt wurden. Einen gänzlich anderen Weg sind IMI und Oto Melara ab den späten 70ern mit der 60mm HVMS gegangen. Statt einer großkalibrigen Niederdruckkanone, wurde damals eine kleinkalibrige Kanone mit hohem Kammerdruck und hoher Mündungsgeschwindigkeit entwickelt, die finnenstabilisierte, Treibspiegel Unterkalibergeschosse verschoss. Durch diese Technologie konnte widerrum eine hohe Durchschlagsleistung, hier resultierend aus der hohen kinetische Energie, die die Geschosse erreichten, bei einer relativ kleinen Kanone erzielt werden. Das System wurde zwar wohl nie als Pak geplant (wenn auch auf einer alten 6 Pfünder Lafette getestet), sondern als Bewaffnung für M24, M4 und M113, aber eine Pak Variante wäre durchaus umsetzbar gewesen. Aber auch eine solche Waffe bringt erheblich Nachteile mit sich: Das kleine Kaliber gestaltet den Einsatz von HE Munition wenig effizient und für heutige Gefechtsfelder reicht die Durchschlagsleistung längst nicht mehr aus.

  • 2 жыл бұрын

    @@hendi1571 Ich denke wir sehen auf jeden Fall, dass das Thema kompliziert und umfangreich ist :) Es gibt also noch genügend Themen für neue Videos :) Freue mich über dein Feedback und die Infos!

  • @malkavianstr450

    @malkavianstr450

    2 жыл бұрын

    spg-9 fällt da am ehesten rein, und deren Derivat auf dem BMP-1

  • 2 жыл бұрын

    @@malkavianstr450 ja, auf die Rückstoßfreien Geschütze gehe ich kurz im zweiten Video ein 👍

  • @BaronGaigern1930
    @BaronGaigern19302 жыл бұрын

    Es gab doch noch die Langrohrwaffen sowjetischer Produktion, oder? Habe ich in alten NVA-Armeefilmschauen gesehen? Das waren doch PAK?

  • 2 жыл бұрын

    Das hast du richtig erkannt. Deswegen habe es auch vermieden zu behaupten, dass es "gar keine" PaKs mehr gab nach dem zweiten Weltkrieg. Nur im thumpnail habe ich das etwas einkürzen und auch provokanter formulieren. Die NVA hatte noch sehr lange (vielleicht sogar bis zum Ende?) Klassische Panzerabwehrkanonen. Was der Hintergrund da war, weiß ich leider noch nicht. Vielleicht mache ich da ja auch nochmal irgendwann ein Video zu 🙂

  • @TJSnej01

    @TJSnej01

    2 жыл бұрын

    Paks sind kostengünstige Waffen. Das Problem ist aber, wenn man nicht als erstes geschossen und das Ziel zerstört hat, ist man selber zerstört und getötet worden. Wenn man aber genügend Soldaten hat, wären die Verluste militärisch gesehen, sicherlich verkraftbar.

  • 2 жыл бұрын

    Aber eine "One Way" Waffe möchte man sicher trotzdem nicht haben. Und heute kann man es sich auch nicht mehr leisten Soldaten einfach wegzuschmeißen. Dafür ist die Ausbildung zu aufwendig und kostenintensiv. Auch demographisch ist das im Westen (und Russland) keine gute Idee. Denn überall dort gibt es einfach nicht genügend junge Menschen.

  • @protestnikvorgon2698

    @protestnikvorgon2698

    2 жыл бұрын

    Die NVA hatte in ihren Beständen die 8,5cm PAK, welche auch ein mächtiger Trumm an Gewicht und Ausmaß war. Von der 10 cm PAK ganz zu schweigen......

  • 2 жыл бұрын

    @@protestnikvorgon2698 ich glaube die habe ich auch schonmal irgendwo gesehen. Wäre auch mal ein interessantes Thema

  • @herosstratos
    @herosstratos2 жыл бұрын

    Die Streitkräfte der Warschauer-Pakt-Staaten verfügten bis zum Ende des WP über Truppenteile mit PAK. Österreich hat 1952 die tschechische 85 mm PAK, die Schweiz 1957 die belgische 90mm PAK beschafft.

  • 2 жыл бұрын

    Korrekt. Danke für den Kommentar :) Deswegen mache ich mein nächstes Video auch über die Sowjetischen PaKs Erklärung zum Videotitel im angepinnten Kommentar.

  • @Stahlseil
    @Stahlseil2 жыл бұрын

    In der Schweiz wurde durch K&W Thun ab 1949 die 9cm Pak 50 gebaut und ab 1957 ebenfalls von K&W die verbesserte 9cm Pak 57 welche bis 1995 im Einsatz blieb! Lizenzbauten der 90mm Field Mount von der belgischen Firma Mecar SA. Danach folgte die 10,6 cm rückstossfreie Panzerabwehrka- none 1958 (10,6 cm rsf Pak 58) eingeführt. Amerikanische M40 Geschütze auf Willys Jeeps.

  • 2 жыл бұрын

    Jap. Haben schon ein paar geschrieben :) Weitere Erklärung zum Titel im agepinnten Kommentar Danke für deinen Kommentar 👍

  • @42er
    @42er2 жыл бұрын

    Die BW hatte eine 90 mm Pak entwickelt, aber nicht eingeführt, da Pak zu unbeweglich sind. Das hatte sich schon im 2. WK gezeigt.

  • 2 жыл бұрын

    Danke für den Kommentar :) Vielleicht finde ich ja irgendwann auch was zu dieser PaK und kann ein Video darüber machen :)

  • @plumahoplita
    @plumahoplita2 жыл бұрын

    ich denke sie haben es nicht mehr benutzt weil danach der Motorisierung war gut genug. Während des Krieges waren die Motoren und Benzin deutlich nicht genug. Diesen Pak konnte man auch mit Pferden ziehen.

  • @blackchecker2009

    @blackchecker2009

    2 жыл бұрын

    nope nicht direkt diese waffensysteme gelten als „veraltet“ und werden nicht mehr gelehrt dafür setzt man auf Computer/GPS gesteuerte waffen wobei dort ein erhebliches Problem besteht sobald jemand euren Satelliten abschießt seit ihr „Kampfunfähig“ und sind übrigens nur die EU-Länder die so ticken

  • @einundsiebenziger5488

    @einundsiebenziger5488

    2 жыл бұрын

    Ich denke,* sie haben keine* mehr benutzt,* denn danach war* die* Motorisierung gut genug. (...) Diese* Pak konnte man auch ...

  • @hendi1571

    @hendi1571

    2 жыл бұрын

    @@blackchecker2009 konsequenter Unfug. Kein Panzerabwehrsystem verfügt (als Teil des Fls) über GPS, das ist technisch nicht umsetzbar und viel zu umständlich. Wurde entsprechend auch nie erprobt oder ernsthaft in Erwägung gezogen. Pak wurden durch Rückstoßfreie Kanonen und Panzerabwehrlenkflugkörper ersetzt. Letztere werden durch den Schützen vollständig manuell und optisch, oder semi-aktiv bzw. aktiv mit Funk-, Laser-, Radar-, oder Drahtlenkung oder von einem eigenen Infrarotsuchkopf ins Ziel geführt. Diesen System ist gemein, dass sie A) von EU wie nicht EU Ländern eingeführt wurden (die USA, Russland und China bauen dahingehend einige der am weitesten entwickelten Systeme) und B) es ihnen völlig egal ist, ob GPS ausfällt. Und veraltet sind Pak in der Tat.

  • @marcusschobe3226
    @marcusschobe32262 жыл бұрын

    Daumen hoch von mir. Machst deine Sache gut. 2 Kritikpunkte möchte ich loswerden. Die Rohrlänge solltest du um die Angabe der Kaliberlängen ergänzen. Der Begriff von Nazi-Deutschland finde ich persönlich nicht sehr passend, obwohl er natürlich verwendet werden kann, um den Zeitabschnitt zu definieren. Nimms mir nicht krumm :-)

  • 2 жыл бұрын

    Danke für den Kommentar :) Ich habe die Rohrlänge in diesem Größenvergleichsvideo extra in der zugänglicheren Maßeinheit angegeben. Aber ja, man hätte die Kaliberlängen noch erwähnen können. Ich habe den Begriff bewusst einfließen lassen, weil es mir wichtig ist, dass man bei der Beschäftigung mit Militärhistorie aus der Zeit im Hinterkopf behält, dass all dieses Gerät für ein verbrecherisches Regime im Einsatz war/entwickelt wurde. Wäre schön, wenn es anders gewesen wäre, aber so ist es nunmal. Den Begriff kann man sicherlich aus einer anderen Richtung noch angreifen, weil er ja suggeriert, dass dieses ominöse "Nazideutschland" irgendwie was ganz anderes war als Deutschland. Also Knopf 1933 gedrückt, auf ein Mal ist es Nazideutschland und wieder Knopf 1945 und auf ein Mal nicht mehr. Aber das ist ja auch nicht richtig. Leider gab es gerade im Westen mehr Kontinuität, als uns lieb sein kann. Zudem sollte man auch immer im Kopf haben, dass Waffen zum töten da sind, aber das ist eine andere Geschichte :) Nehme ich dir gar nicht krumm :)

  • @florianschweiger6666
    @florianschweiger66662 жыл бұрын

    Die Entwicklung der Raketenbüchsen wäre als Ergänzung auch interessant! U. a. auch Ungarische Exemplare.

  • 2 жыл бұрын

    Danke für den Kommentar 👍 Mal sehen, was in der Zukunft noch geht 😄

  • @thomasroewer5673
    @thomasroewer5673 Жыл бұрын

    Inhaltlich gut, aber die Tonqualität könnte besser sein, lauter und weniger Hall. Ich hab Schwierigkeiten das auf meinem Smartphone zu verstehen.

  • Жыл бұрын

    Dieses Video war mein erstes inhaltliches und auch mein Durchbruch. Seitdem hat sich unter anderem auch was in der Tonqualität getan 😄

  • @olafkrieter7306
    @olafkrieter73062 жыл бұрын

    Ich fand das noch interessant und gut aufgemacht

  • 2 жыл бұрын

    Das freut mich, Dankeschön 🙂👍 Vielleicht sind dann Teil zwei und drei noch was für dich, oder mein Video darüber, wie Hohlladungen genau funktionieren 🙂

  • @jschr30
    @jschr302 жыл бұрын

    Ich habe mit Interesse Ihr Video verfolgt. Leider lenkt der eingeblendete Text sehr ab - haben Sie mal geschaut, wie da was übersetzt wird. Besser nicht einblenden.... :-)

  • 2 жыл бұрын

    Leider weiß ich nicht ganz, was Sie meinen? Kann es vielleicht sein, das Sie unten rechts auf diesem "Schreibtafelsymbol" den Untertitel eingeschaltet haben ? Ich habe nämlich von mir aus keinen großen Text eingestellt 🙂 Auf jeden Fall danke für das Feedback 👍

  • @rudi1616
    @rudi16162 жыл бұрын

    👍👍

  • 2 жыл бұрын

    👍

  • @stumpewilli
    @stumpewilli2 жыл бұрын

    kann man mal was zur erprobung der 90mm pak der bundeswehr sagen. dieses kapitel ist wenig gekannt und wird sehr oft übersehen. bekannt ist mir, das die bw pak seh sehr flach war, holadung, nebel und quetschkopf verschießen konnte und mit einen hilfsmotor ähnlich der fh-70 ausgerüstet war. ebenfalls war ein nachtsichtgerät so wie nebelmittel wurfanlage vorgesehen. erprobt wurde sie vermutlich u.a. in Hammelburg (hunsfeld) zumindest weißen die wenigen bilder darauf hin...

  • 2 жыл бұрын

    Die kannte ich vorher nicht. Aber ich habe die jetzt auf dem Zettel. Meine Hoffnung ist, dass ich mit steigenden Abonnentenzahlen im Rücken mal Kontakt zu einigen Institutionen bekommen kann und dann vielleicht mal original Berichte der Erprobung zu sehen bekomme. Die müssten ja mitlerweile freigegeben sein. Mal sehen, ob das klappt 😄

  • @stumpewilli

    @stumpewilli

    5 ай бұрын

    @ den einzigen hinweis den ich liefern kann ist : Motor buch Verlag, Typenkompass Artillerie-,Panzer-und Luftabwehrsysteme der Bundeswehr. dort wird die 90mm Pak auf Seite 48 kurz angerissen. erprobungszeit soll zwischen 1966-68 gewesen sein

  • @jantschierschky3461
    @jantschierschky34612 жыл бұрын

    Dann wurde die rückstoss freie eingeführt, USA 106mm und die englische 120mm. So weit ich weiß war die 106mm bei der BW für eine Weile. Die 106mm wird noch heute benutzt. Was ich im Prinzip nicht verstehe ist das Krupp schon in 43 ein 105mm rückstoss freies Geschütz hatte. Warum es oder eine andere Version nicht als pak entwickelt wurde. Wesentlich leichter, billiger herzustellen etc

  • 2 жыл бұрын

    Danke für deinen Kommentar 👍 Auf die Rückstoßfreien Geschütze gehe ich noch kurz im zweiten Video ein. Dann auch mit Bildern aus dem DPM. Da haben die eine m40 auf einem Munga ausgestellt. Ist das Ding von Krupp aus 43 das Püppchen?

  • @jantschierschky3461

    @jantschierschky3461

    2 жыл бұрын

    @ Gebirgs Geschütz

  • @n0obatwork
    @n0obatwork3 ай бұрын

    Das Aussterben der PAK's wurde durch mehrere Faktoren beeinflußt. Zum einem waren da die immer größer werdenden Geschützrohre, welche zu immer höheren Gewicht geführt hätten. Des Weiteren wurden sie durch vorranschreiten der Panzerentwicklung überflüssig, weil sie seperate Zugfahreuge gebraucht hätten. Die Geschütze konnte man später aber "mühelos" auf die Panzer schrauben. Der Leo1A1 hatte schon eine 105mm Geschütz mit 360° drehbaren Turm, das als PAK will ich mir nicht vorstellen. Ein anderer gewichtiger Punkt war das voran schreiten der Raketentechnik. Die es jedem Infanteristen ermöglichte, schnell und mobil gepanzerte Fahrzeuge zu bekämpfen. Mit einem Panzerfaustschützen kann keine PAK konkurieren. Ich will nicht wissen wieviele russische T90 in der Ukraine der Panzerfaust 3 zum Opfer gefallen sind. Daher wurden sie in den Armeen überflüssig. Panzerfäuste und dazu gehörige Munition waren in der Produktion billiger, schneller und am Ende effektiver als jede PAK es hätte je werden können. Wenn man Panzerfahrer fragt, so ist ihre größte Angst immer der Panzerfaustschütze, den sieht er nicht und bemerkt ihn erst, wenn das Geschoß schon unterwegs ist. Ausserdem konnte man die Raketen auch auf andere Fahrzeuge montieren, um die Panzerabwehrfähigkeit zu steigern.

  • @hermannmorgner4573
    @hermannmorgner45732 жыл бұрын

    Habe 1959 bis 1961 an der Pak 75mm und selbstfahrende Pak 85 mm russischer Bauart gedient

  • 2 жыл бұрын

    Cool, über die mache ich nach Weihnachten mein nächstes Video :) Erklärung dazu, siehe angepinnten Kommentar. Frohe Weihnachten :)

  • @MathiasMatzat
    @MathiasMatzat Жыл бұрын

    War der Spitzname der 3.7 cm PaK nicht „Panzeranklopfgerät“. Beim Heer wurde nicht angeklopft soweit ich weiß.

  • Жыл бұрын

    Ich glaube es waren insgesamt um die 18 Millionen Deutsche Männer bei der Wehrmacht. Da ist Raum für mehr als einen Spitznamen der 3.7 pak. Also ja, gab es beides 🙂

  • @photographie1554
    @photographie15542 жыл бұрын

    Von wem sind denn die Untertitel? Die sind so grottig...

  • 2 жыл бұрын

    Habe mir das gerade nochmal angesehen. Der Kommentar kam ja ein zwei mal. Irgendwie war da eine Untertitelversion unter dem Video, die "der creator" also wohl ich angeblich erstellt hat. Habe ich aber gar nicht. Es kann höchstens sein, dass ich damals mal geschaut habe ob ich das mache und da etwas rumgespielt habe und dann aus versehen was veröffentlicht wurde. Jetzt sind "nur" noch die von KZread automatisch erstellten Untertitel im Video. Frage an dich: Ist ein Untertitel dir wichtig ? Und ist der automatische KZread Untertitel dir gut genug? (Also so, wie es jetzt sein sollte)

  • @photographie1554

    @photographie1554

    2 жыл бұрын

    @ Ich habe sie nicht (bewusst) eingeschaltet. Sie wurden einfach angezeigt. Dann schaut man natürlich hin und fragt sich, wer diese Untertitel geschrieben hat.

  • 2 жыл бұрын

    @@photographie1554 weiß bescheid 👍

  • @MarcoWandel
    @MarcoWandel2 жыл бұрын

    Sehe ich da oben rechts meinen favorisierten Klemmbausteinhändler aus Polen? Gutes Video, btw.

  • 2 жыл бұрын

    Dankeschön 🙂 deine Augen trügen dich nicht. Ich bin stolzer Besitzer des A7V und Leopard 2A4, jeweils in der DPM sonderedition

  • @svenbirkmann5225
    @svenbirkmann52252 жыл бұрын

    komisch - ich wurde an der PAK 100 ausgebildet - und 3,7 cm...mal überlegt, wie mager das ist? Die 100mm verschoss Hohlladungsgranaten bei einer Rohrlänge von ca. 6 m

  • 2 жыл бұрын

    Danke für deinen Kommentar :) Die schnelle technische Entwicklung auf den Gebiet der Panzertechnik in den späten 30ern und frühen 40 haben die 3.7 sehr schnell obsolet gemacht. Aber am Anfang des Krieges war sie eben schon noch zu gebrauchen. Da gab es ja auch noch sehr leichte Panzer und Tanketten. Über die NVA Paks habe ich kürzlich auch noch ein Video gemacht 🙂

  • @haraldhass7047
    @haraldhass7047 Жыл бұрын

    Wurden die Dinger nicht wegen der Panzerschreck, Bazooka ect. Einfach überflüssig?

  • Жыл бұрын

    Dazu mehr in Video 2 dieser Serie :)

  • @Shore1985
    @Shore19852 жыл бұрын

    Ich finde wenn du schon über Panzerabwehrkanonen sprichst solltest du die elementarste Kennzahl, nämlich die Durchschlagsleistung nicht weglassen.

  • 2 жыл бұрын

    Habe ich extra weggelassen, weil das Video dann von der Länge her noch weiter ausgeufert wäre und weil Durchschlagsleistung meiner Meinung nach wieder sehr kompliziert ist. Das Spielen zu viele Faktoren mit rein. Deswegen habe ich mich in diesem Video auf die Dimensionen und Gewicht konzentriert. Über Durchschlagsleistung kann man aber sicherlich auch nochmal ein Video machen 👍 Danke für den Kommentar 🙂

  • @godhimself3208
    @godhimself32082 жыл бұрын

    Warum sind sie aus der Mode gekommen?

  • 2 жыл бұрын

    Teil 1 und Teil 2 dieses Videos geben meiner Meinung dazu umfangreich (manche sagen zu umfangreich) ausdruck :)

  • @KLUNITV
    @KLUNITV2 жыл бұрын

    👍

  • 2 жыл бұрын

    👍

  • @MrMurosama
    @MrMurosama2 жыл бұрын

    Gutes Video! Zum Titel: M.E. ist aber der Hauptgrund dafür, dass Panzerabwehrkanonen (sowie Artillerie mit großem Kaliber, wie auch mittlerweile Schiffsartillerie) ganz einfach durch die sehr schnell voranschreitende Raketentechnologie ersetzt wurden. Heutzutage kann beispielsweise eine FGM-148A "Javelin" - Panzerabwehrrakete wesentlich mehr Schaden anrichten, als jede halbwegs mobile Pak; gleichzeitig kann sie von einem Mann im Feld getragen und bedient werden, während sie zudem gelenkt werden kann (Trefferquote+). Wie erwähnt, wurden dadurch auch Schlachtschiffe obsolet, da deren Bewaffnung ungenauer war und darüber hinaus die schiere Größe der Schlachtschiffe sie zum leichten Ziel für Lenkwaffen machte. Aus dem gleichen Grund versuchte auch nach der Maus nie wieder jemand, einen schweren Kampfpanzer zu konstruieren; ein solcher hätte bei Pak-Beschuss noch Sinn gemacht, durch Lenkwaffen wäre er heutzutage allerdings ein fahrender Sarg.

  • 2 жыл бұрын

    Danke für deinen Kommentar 👍 Auf einige deiner Punkte gehe ich im Teil 2 Video ein. Ich benutze sogar auch die Javelin als Beispiel 🙂 Vielleicht ist das für dich ja auch noch interessant 🙂

  • @MrMurosama

    @MrMurosama

    2 жыл бұрын

    @ Ah, danke, da schaue ich auf jeden Fall rein!

  • @derfeind5294
    @derfeind52942 жыл бұрын

    Es wurden ja dann auch Drahtgelenkte Systeme entwickelt welche viel Mobiler waren und eher dem Panzerjagt Gedanken wieder entsprachen

  • 2 жыл бұрын

    Das stimmt genau. Darauf bin ich um Teil 2 dieses Videos eingegangen. Danke für den Kommentar 👍

  • @michaelkrohm8132

    @michaelkrohm8132

    2 жыл бұрын

    Na Panzerjagd is auch Panzerabwehr . Is doch logisch. Panzer werden immer gejagt. Ob zur Jagd oder zur Abwehr.

  • @Bane1985

    @Bane1985

    2 жыл бұрын

    Diese drahtgelenkten Systeme waren aber anfangs nicht wirklich effektiv, bzw zu schwierig zu bedienen, siehe die Konflikte Israels mit den Arabern,diese setzten hunderte gelenkte Raketen gegen israelische Panzer ein ohne diese zu treffen, mit ner altmodischen Pak wären sie da besser dran gewesen.

  • @einundsiebenziger5488

    @einundsiebenziger5488

    2 жыл бұрын

    ... drahtgelenkte* Systeme,* welche viel mobiler* waren und eher dem Panzerjagd*-Gedanken* entsprachen.*

  • 2 жыл бұрын

    @@Bane1985 Also da kann man jetzt drüber diskutieren. Soweit ich weiß haben die sehr leichten Panzerabwehrraketen (Sagger glaube ich), die ja eigentlich nur aus ein zwei Koffern bestanden, den Ägyptern erlaubt direkt eine weitreichende Panzerabwehr im Brückenkopf auf der anderen Seite des Suez Kanals einzurichten. Paks rüberzuschaffen, wenn nicht mit Helikopter, hätte sicherlich länger gedauert. Auf diese Abwehr ist dann der israelische Gegenangriff aufgelaufen und hat schwere Verluste erlitten. Und das man mehr Munition braucht als erwartet, das Problem hatten beide Seiten. Die Amerikaner mussten den Israelis ja auch viel Zeug einfliegen um die am laufen zu halten. Aber so ist das halt. Das Thema ist nicht schwarz und weiß und offensichtlich sind ja verschiedene Armeen zu verschiedenen Schlussfolgerungen gekommen. Wie es in einem großen Europäischen Krieg gewesen wäre, haben wir zum Glück nicht rausfinden müssen.

  • @manuelhoferer300
    @manuelhoferer3002 жыл бұрын

    Klasse Video, schön erzählt. Der Sound könnte etwas besser sein aber... ...das ist jammern auf hohem Niveau!

  • 2 жыл бұрын

    Danke fürs Feedback! Am Sound arbeite ich noch, seitdem habe ich auch schon ein neues Mikrofon. Mal sehen was sich wegen des Halles noch machen lässt. Ich bleibe auf jeden Fall dran :)

  • @zonk2k4
    @zonk2k42 жыл бұрын

    12,8 cm Pak?

  • 2 жыл бұрын

    Ist nicht im DPM augestellt. Hilft aber durchaus meiner Argumentation :)

  • @Something8830
    @Something88302 жыл бұрын

    I had no idea what you were saying but I think it had something to do with anti-tank guns.

  • 2 жыл бұрын

    I think you are on to something 😉 At some point next year I will also start an english channel and redo tjis Video with some Updates and improvements. Thank you for commenting 🙂

  • @Something8830

    @Something8830

    2 жыл бұрын

    @ I may not be able to understand German but you’ve earned yourself another subscriber.

  • 2 жыл бұрын

    @@Something8830 that is very nice of you 🙂 So far I did some Book reviews in english on my channel. Maybe some of those are intersting to you. Up until a week ago wheb my channel suddenly took of a tat with this video, I did roughly one english book review every other week. Didnt matter much because I only had 100 subscribers 😅 But I think now it would be strange for the large majority of older germans subscribed to my channel as of recently

  • @Something8830

    @Something8830

    2 жыл бұрын

    @ I shall go give them a watch.

  • @UlrichUli1
    @UlrichUli12 жыл бұрын

    Ganz nettes vid. Nur schade, daß so gar nichts über die Kampfentfernungen gesagt wird. Denn Durchschlagskraft hat extrem viel mit der richtigen Entfernung und seiner Wirkungsentfaltung zu tun.

  • 2 жыл бұрын

    Weil Durchschlagsleistung eben sehr viele Faktoren hat und ich in diesem Video "nur" auf die Dimensionen, bzw. deren Entwicklung hinaus wollte, habe ich das ganze Thema Durchschlagsleistung extra rausgelassen. Sonst wäre es noch deutlich aufwendiger geworden und auch deutlich länger. Aber über Durchschlagsleistung sprech ich in der Zukunft sicherlich auch nochmal :) Danke für deinen Kommentar. Auch, wenn wir alle wissen, wessen kleine Schwester "nett" ist ;)

  • @user-sr2rk1ho3n
    @user-sr2rk1ho3n10 ай бұрын

    Naja. Mehr Energie ( 1/2 m v^2 ) heißt mehr Masse ODER mehr Geschwindigkeit. Wenn der Rohrdurchmesser vergrößert wird, wird die Masse vergrößert. Um die Projektilgeschwindigkeit zu halten, muß dann auch die Treibladung stärker ausfallen. Damit die mindestens weiterhin genauso gut zur Wirkung kommt, muß das Rohr länger ausfallen. Kurz: Dicker, länger, schwerer. Schwierigkeit: Je größer die Projektilgeschwindigkeit, desto größer seine Energieverluste bei der Passage zum Ziel wg. des Luftwiederstandes. Gleiches beim Projektildurchmesser. Entsprechend ist die Wuchtmunition von Kampfpanzern aufgebaut: Man kann den Durchmesser des Projektils gleich halten, wenn es ummantelt ist und diese Ummantelung sich nach dem Austreten des Geschosses aus dem Lauf zerlegt. Das allerdings wird mit einer etwas geringeren Energie für das Projektil selbst erkauft. Usw., usw.

  • @notelfrank5054
    @notelfrank50542 жыл бұрын

    1988 hatten wir noch 2 BJ42 munni 43

  • 2 жыл бұрын

    Interrsaant. Danke für deinen Kommentar 👍

  • @sarahnachtrose
    @sarahnachtrose2 жыл бұрын

    Mhh, ob die kleinen Geschütze mit Moderner Munition heutzutage vielleicht als kleine Mobile Artillerie Geschütze zb gegen Versorgungskonvois benutzt werden könnten? Aber vermutlich gibt es bessere Möglichkeiten als diese Sperrigen Kanonen.

  • 2 жыл бұрын

    Ich denke gerade hinter der eigentlichen Front möchte man kein Geschütz an irgend ein Fahrzeug hängen müssen 🙂 Da machen uns die Ukrainer vor, wie es geht. Ein paar Soldaten auf Elektromotorrädern mit Panzerabwehrlenkwaffen zum Beispiel. Oder mit Drohnen. Oder gegen ungepanzerte LKWs auch nur mit MGs. Danke für deinen Kommentar 👍

  • @bonsai3547
    @bonsai35479 ай бұрын

    das zweite vid auf dem kanal hier. direkt mal aboniert. das mit dem heeresanklopfgerät ist aber eig nicht komisch... also der joke... der hat dann immer SOOO einen bart und es ist für die armen schweine damals nichtwitzig gewesen... weil wenns am panzer DONG macht kackst dir in die hose

  • 9 ай бұрын

    Freut mich 😃 dieses Video ist ja eines meiner ganz frühen. Lustig war es damals sicher nicht.

  • @tomh.6124
    @tomh.61242 жыл бұрын

    Warum gab es keine PaK nach dem WW2.....Weil es sehr wohl PaK nach dem WW2 gab! Die NVA hatte wie alle anderen Armeen des Warschauer Pakts Panzerjäger mit PaK,bestehend aus SPW als Zugfahrzeug und Geschütz.

  • 2 жыл бұрын

    Moin, da hast du völlig recht. Das "keine" habe ich nur im Thumpnail/Titel des Videos verwendet. Denn da muss man sich leider immer etwas kurz fassen, sonst wird das zu lang und unleserlich. Im Video selbst rede ich auch noch über ein Beispiel aus der Sowjetunion. Eine gute Frage für zukünftiges Video wäre aber auf jeden Fall "Warum hat der warschauer Pakt weiter PaKs eingesetzt?" Das muss ich aber selber erst noch rausfinden :) Hast du dazu vielleicht einen Ansatz für eine Antwort?

  • @tomh.6124

    @tomh.6124

    2 жыл бұрын

    @ Es gibt eine Doku der NVA"Panzerjäger Klietz"die zeigt die Ausbildung einer PaK Bedienung von der Grundausbildung bis DZE.

  • 2 жыл бұрын

    @@tomh.6124 Ja die habe ich glaube ich vor einer ganzen Weile schon mal gesehen. Muss ich nochmal reinschauen 👍

  • @stephanregenass2411
    @stephanregenass241110 ай бұрын

    Geschossdurchmesser mal Rohrlänge ergibt Durchschlagsleistung. Damals

  • @HUTZELMUTZEL
    @HUTZELMUTZEL Жыл бұрын

    an der Panzerung - die Bediener wußten sich aber nach Vorschrift schon noch zu behelfen und zerschossen die Ketten, richtig ist nichts desto trotz, absolut unzureichend und das gilt dann für alle Panzerabwehrkanonen auch durch ihr Gewicht, sie sind unbeweglich

  • @Schlipperschlopper
    @Schlipperschlopper2 жыл бұрын

    Die 75mm Pak war sehr gut, die 8.8 überschwer und nicht immer nötig.

  • 2 жыл бұрын

    Danke für deinen Kommentar 👍🙂

  • @alexanderschonbach5138
    @alexanderschonbach51386 ай бұрын

    Es fehlen die 7,5er Verbesserungen bis zum Konischengeschoss

  • @chillphil2961
    @chillphil29612 жыл бұрын

    Sound ist leider sehr Bescheiden sonst gutes Video !

  • 2 жыл бұрын

    Danke fürs Feedback! Seitdem habe ich ein neues Mikro, muss aber wohl noch am Hall arbeiten. Versuche mich immer zu verbessern.

  • @chillphil2961

    @chillphil2961

    2 жыл бұрын

    @ War trotzdem Sehr interessant mach weiter so den Sound bekommst du auch noch hin !

  • 2 жыл бұрын

    @@chillphil2961 Dankeschön 🙂 ich bleibe dran 👍

Келесі