WARUM FUTTERMOTIVIERTES HUNDETRAINING NICHT FUNKTIONIERT! ➡️ LÖSUNG IM PRAXISVIDEO ✔️

Үй жануарлары мен аңдар

Leinen-Training ➡️ bit.ly/3oInfnC
Hundetraining
Alle verfügbaren Online-Video-Trainings im Überblick:
Zum Leinen-Training ➡️ bit.ly/3oInfnC
Zum Welpen-Training ➡️ bit.ly/3Jf9oMD
Zum Abwarten-Training ➡️ bit.ly/3NQEmgm
Zum AlleineBleiben-Training ➡️ bit.ly/41Wi2rI
Zum Balljunkie-Training ➡️ bit.ly/3Rc2Wan
Zur Video-Wissensdatenbank ➡️ bit.ly/45z61sd
Der wohl einzigartigste online Hunde-Club:
Zum online Hunde-Club ➡️ bit.ly/3uEyFb1
Sonstige:
Zur Website ➡️ hundeerziehung-hundepension.de
Zum Leinen-Shop ➡️ goo.gl/L4j0zv
Hundetraining mit Futter führt immer zum Erfolg, ist es wirklich so? Stephanie Salostowitz erklärt in diesem Video, warum es nicht so ist und welche Lösung auch Du bei Deinem Hund anwenden kannst und solltest! Viel Spaß beim Videogucken!
• WARUM FUTTERMOTIVIERTE...
#hundetraining
#hundetrainieren
hunde trainings
#onlinehundetraining
onlinehundetraining
hundetraining übungen
hundetrainer online
hundetraining salostowitz
you tube hundetraining
hundetraining

Пікірлер: 85

  • @katrinjakubowski2370
    @katrinjakubowski2370 Жыл бұрын

    Liebe Steffi, noch länger aushalten, neue Reize setzen, üben, üben, üben bis zum Hundeabitur 😂 Dankbar für Deine Inputs und Deinen Humor 😊

  • @irenete2980
    @irenete2980 Жыл бұрын

    Liebe Steffi, bevor ich meinen Rottweiler geholt habe, hab ich stundenlang mir deine Filme angeschaut. Dir verdanke ich einen sehr gut erzogenen,ausgeglichenen, liebevollen Hund 🥰Danke🍀👌👏👏👏👏👏

  • @Schullibo
    @Schullibo Жыл бұрын

    du bist einfach die beste. lerne so viel von dir

  • @susanne1schubert195
    @susanne1schubert195 Жыл бұрын

    Einfach auf den Punkt gebracht, Das Einfache ist das Schwierige. Man muss halt täglich mit dem Hund so arbeiten. Dank für diese klaren Worte. Denn zuerst muss der Hundeführer das verstehen, erst danach der Hund.

  • @Maik1968
    @Maik1968 Жыл бұрын

    Auf den Punkt gebracht, klasse 😘 Nachvollziehbar und ab morgen geht es genau daran. Mein zweijähriger Labbi Sam wird genau mit deinen Anregungen von Tag zu Tag besser handelbar. Trotz zwei Labbis vorher, ist Sam ein Charakter für sich, der mich ziemlich fordert, oder besser fördert im besseren Verständnis darüber was man wie machen kann. Deine Anregungen machen einfach Spaß bei jedem Spaziergang und im Zusammenleben mit dem Herzen auf vier Pfoten 🐾🐾 vielen Dank für deine Mühe und immer schön weitermachen, ganz liebe Grüße aus dem Rheinland 😘😘

  • @haribosquaxi
    @haribosquaxi Жыл бұрын

    ...Simba ist jetzt 1,5 Jahre und genau an diesem Punkt sind wir gerade. Dein Video kam wie gerufen!!❤️ Ich mach Basisarbeit immer noch, täglich und jetzt halt "Next Level"-Basistraining. Was ich für Vorstellungen hatte, was wir jetzt schon alles können, Dogdancing und so🙈🤣 Nein, wir machen immer noch Basis, nur eben jetzt mal ohne Leine, länger..., kein ständiges Bestätigen mit Futter mehr, usw... Du bist auf jeden Fall fester Bestandteil meiner Erziehung und Training. Vielen, vielen Dank für's an die Hand nehmen! Ich glaub ich krieg n ganz ordentlichen Ridgeback hin, wenn er dann irgendwann mal erwachsen ist😬 und das auf jeden Fall, dank dir!!🙏🌹🌹🌹🌹

  • @videomarketing2154
    @videomarketing2154 Жыл бұрын

    Wieder einmal ein super Video! Echt Klasse! Mach weiter so ❤️❤️

  • @RidiNad
    @RidiNad Жыл бұрын

    Das Aushalten zu üben ist im Alltag mit dem Hund ein echter Gamechanger - sehr schön erklärt 😊 Aus dem Trab habe ich noch nicht geübt - das ist ein super Hinweis. Danke 😊

  • @michaelv.jaeger9646
    @michaelv.jaeger9646 Жыл бұрын

    Wieder sehr eindrücklich, instruktiv und anregend!

  • @claudiajeske9872
    @claudiajeske987211 ай бұрын

    Wunderbar! Vielen Dank dafür. 🤗

  • @marylou7256
    @marylou7256 Жыл бұрын

    Immer wenn ich Dich schaue( und das schon bestimmt über 3 Jahre) , möchte ich am liebsten all Deine Videos meiner Nachbarin schicken, die mit ihrem " Stresshund" - wie sie ihn nennt, hier vorbei läuft. Und es auch noch witzig findet, wenn dieser hüfthoch neben ihr springt und völlig durchdreht. Oder wenn man in ihren Garten kommt, bedacht darauf nicht in Hundescheiße zu treten, und noch zum Schluss beim Verlassen dessen, in die Wade gezwickt wird. " Er hat nur angst verlassen zu werden" - ist das Argument dafür. Fährt die Nachbarin weg, bellt der Hund so lange, bis sie wieder da ist. Und das kann Stunden dauern. Alle Versuche meinerseits Anregungen zu geben- zwecklos. Ich hätte gerne wieder einen Hund. Aber ich habe nicht so viel Freizeit und Schichtdienst. Ich find Dich klasse!!!

  • @alfaboy33907

    @alfaboy33907

    Жыл бұрын

    Hier sollte vielleicht mal das Veterinäramt nachschauen

  • @aniiz2915

    @aniiz2915

    Жыл бұрын

    @@alfaboy33907 wegen so etwas machen die keinen Finger krumm

  • @creamberry
    @creamberry Жыл бұрын

    DANKE 🥰 du hast immer soooo recht!

  • @silkemetz7715
    @silkemetz7715 Жыл бұрын

    Vielen Dank! Schön, dass du das mit uns teilst! Auch wir sind grad wieder mega an diesem Thema mit unserer TS-Hündin...bzw. WIR haben das verbockt und üben grad. Im geschützten Rahmen funktioniert das dann, draußen ist sie eh mega in Aufruhr (huch, soviel zu schauen ...oh gottogott und bin eh ein Wachhund), dass sie eh kein Futter nimmt (aber zumindest hin und wieder die Aufgaben. Danke, danke! Gerne mehr! Schönen Sonntag euch noch

  • @piawintjevomolenhus3011
    @piawintjevomolenhus3011 Жыл бұрын

    Danke liebe Steffi für dieses motivierende Video! Deine Tipps sind so wertvoll! 🥰 Schöne Jacke hast du da an 😁😉

  • @patrinetaurus4885
    @patrinetaurus4885 Жыл бұрын

    Hallo, ich danke Dir von Herzen für dieses Video. Bei uns läuft es mit unserem Clown schon seit einiger Zeit richtig gut, aber genau das bewirkte bei mir durch die Zufriedenheit ein gewisses erlahmen. Durch dieses Video hast Du mein Engagement wieder aufgeweckt. Ich liebe Deine Videos inkl Deines trockenen Humors. Manchmal muss ich regelrecht zwingen aufzuhören sie zu schauen, weil es ab und an auch etwas anderes als nur Hund im Leben gibt. Danke für die Arbeit die Du in die Videos steckst!

  • @chenoa2114
    @chenoa2114 Жыл бұрын

    Liebe Steffie,vielen Dank

  • @chenoa2114
    @chenoa21145 ай бұрын

    Hi Steffi,wieder ein sehr lehrreiches Video.Danke

  • @painman63
    @painman63 Жыл бұрын

    Danke!

  • @dieterschulz3055
    @dieterschulz3055 Жыл бұрын

    Danke ...

  • @luxpingere7774
    @luxpingere7774 Жыл бұрын

    Danke. 🤔👍

  • @cay7268
    @cay7268 Жыл бұрын

    Dankeschön. Es muss Sinn ergeben, sonst ist Motivation über Futter SINNLOS 😀👏

  • @wolfganglittmann2624
    @wolfganglittmann26243 ай бұрын

    Einfach nur toll👌👌👌👌👌👍👍👍

  • @MsDobidob
    @MsDobidob Жыл бұрын

    Ich habe so einen Hund, der auch täglich so trainiert wird und werden muss, ob Haustür, aus dem Auto aussteigen, Futter …Ruhe und Warten, Geduld

  • @giselabloeck3358
    @giselabloeck3358 Жыл бұрын

    Genial! Nur schade, dass das so viele Hundetrainer nicht machen

  • @thomaskern7716
    @thomaskern7716 Жыл бұрын

    Hej aus Baden , Top !!!

  • @patriciabischof6429
    @patriciabischof6429 Жыл бұрын

    ja, wir stecken ganz klar auch noch fest, Trigger wenn die Futterbüchse aus dem Kühlschrank genommen wird oder die Hausglocke geläutet wird - HalliGalli - vielen Dank für Deine Anregungen, die Umsetzung ist manchmal so schwer. Uebrigens tolle Leine ;-) Ich habe meine täglich dabei. Super schön und super praktisch - herzliche Grüsse Patricia

  • @sonnenstrahl8923
    @sonnenstrahl8923 Жыл бұрын

    Danke, wieder einmal, liebe Steffi. Ich betrachte dieses Warten an Tür, vor dem Futter etc. auch als eine Art der Beschäftigung. Die wollen doch nicht immer nur in überheizten Räumen etc. sich „die gebratenen Tauben ins Maul fliegen lassen“. Ist doch unendlich langweilig für unsere Hundefreunde 😊.

  • @susannemittner4810
    @susannemittner4810 Жыл бұрын

    Ich danke dir für deine vielen Tipps. Ich verfolge das schon seit langem und lerne jedes Mal etwas neues dazu das ich ausprobieren und üben kann. Übrigens hast du eine tolle Jacke an. Darf ich fragen wo die her ist?

  • @svelubey4026
    @svelubey4026 Жыл бұрын

    Danke Dir. Wir scheinen dann schon einen guten Ansatz zu fahren. Denn in wirklich allen Situationen außer wenn wir an der Leine laufen, kann er auf meine Auflösung warten. Wenn er locker geht, bekommt er mal ein Leckerli und dann sieht er das als Auflösung. Nehme ihn dann noch mal ins Kommando, um auflösen zu können, aber es scheint laaange zu dauern, bis er das drin hat. Er ist ein aufgeregter Goldie, 16 Monate jung.

  • @melaniepeter8881
    @melaniepeter8881 Жыл бұрын

    Du hast so Recht....meine muss im Park zwischen 🐿️🐿️🐿️🐿️ warten.. . Als Galgo , nicht so einfach....🫣 Aber langsam passt es 🙋👍🥶

  • @rolands.8255
    @rolands.8255 Жыл бұрын

    Vielen lieben Dank für das Video und die Erklärungen. Futtermotiviert sind doch eigentlich alle Hund. Ich beginne neue Kommandos immer erstmal mit Futterbelohnung. Diese setze ich allerdings relativ schnell wieder ab bzw. ändere die "Belohnung". Mal bekommt der Hund einen Keks, mal nur ein lobendes Wort, mal ein kurzes Spiel mit dem Lieblingsspielzeug oder eine spaßige Interaktion mit mir. Das mache ich allerdings so, dass der Hund vorher nie weiß was er als Belohnung bekommt. Seit ich das so mache, kann er viel länger bei der Ausführung eines Kommandos (z.B. Platz, sitz oder bleib) bleiben bzw. eine Situation aushalten. Bei der reinen Futterbelohnung war dies nicht möglich. Also genau wie Du es sagst.

  • @priscabischof4444
    @priscabischof4444 Жыл бұрын

    Das sind keine Alltagssituationen! Im Alltag üben ! nicht auf Hundeplatz.Ich würde mir wünschen das solche Videos im täglich Alltag gezeigt werden!

  • @manuhauser5273
    @manuhauser5273 Жыл бұрын

    Habe schon oft gelesen, dass das Abwarten (vor dem Napf etwa) seeeehr viel Impulskontrolle „verbraucht“ die manch einer bei Hundebegegnungen noch bräuchte. Wie siehst Du das Steffi? Ist das dieselbe Impulskontrolle? (Ich habe das für mich so gelöst indem ich das nur noch NACH Spaziergängen bzw am Abend mache…) An dieser Stelle noch ein Dankeschön für die tollen Videos die mich immer wieder motivieren weiter zu machen!!! ❤

  • @bugbean5500
    @bugbean550010 ай бұрын

    Das faszinierende an Assistenzhunden ist zusätzlich, dass einige von ihnen in bestimmten Umständen keinesfalls das tun dürfen, was man ihnen sagt. Nennt sich intelligenter Ungehorsam, das müssen Signalhunde und Führhunde können. Meiner ist beides und gerade im letzten halben Jahr seiner Ausbildung. Es ist echt faszinierend zu sehen, wie gehorsam er ist und wie stur und beharrlich er sich nicht vom Anzeigen abhalten lässt. Beim Platz ist er normalerweise wie am Boden angeklebt, aber wenn ein Anfall droht, dann hilft kein ignorieren, nein, aus oder wegschieben. Beim Führen das selbe. An der Leine ist er quasi nicht vorhanden so gut geht er Fuß, aber kaum habe ich den Führbügel in der Hand, lässt er mich nicht ohne Spezialsignal über die Straße. Ziehen, Leckerli, locken, voran sagen, alles nutzlos. Zum Ausgleich wird dann in anderen Bereichen (zB Körperpflege) mit Kooperationssignal gearbeitet, sprich der Hund darf jederzeit abbrechen, kommt selbstständig zurück und bietet das Signal (hinlegen, Kinn-Target, Pfote geben je nach Situation) an, wenn weitermachen okay für ihn ist. Auch das klappt richtig gut, manchmal geht Krallenschneiden, Ohren / Augen reinigen ruckzuck und manchmal dauert es länger mit mehreren Pausen. Ich kannte das Konzept der cooperative care vorher nicht und dachte, die Hunde würden es bestimmt immer in die Länge ziehen, weil länger mehr Leckerlis bedeutet. Aber nix da! Unglaublich toller Hund bzw. eigentlich zwei in einem, so unterschiedlich wie er im Dienst und in Freizeit ist 😂

  • @2m0ro45
    @2m0ro45 Жыл бұрын

    💕

  • @stefaniesonnleitner7101
    @stefaniesonnleitner7101 Жыл бұрын

    Mit gefällt dein schlankes Wachtelchen. Ich sehe viel zu oft überfütterte……leider. Schönes Video ‼️

  • @waldlaufering631
    @waldlaufering631 Жыл бұрын

    Voll witzig: ich hab 3 Hunde und alle lernen genau das eher nebenher, weil ich viel fotografiere. Und da muss man sitzen, liegen, der Hand folgen und Geduld haben und darf erst auf das Auflösesignal hin, sich rühren. Und bei „Schau“ muss man gucken und trotzdem sitzen bleiben 😂 2 Hund sind schon alt und kennen das schon und meine neue Hündin ist erst 8 Wochen da. Freunde haben gefragt, warum sie schon so gut hört. Na ja, sie haben halt viele Fototermine und bei 3 Hunden dauert es halt, bis Frauchen zufrieden ist mit dem Foto 😁

  • @keineahnung9484

    @keineahnung9484

    Жыл бұрын

    Ja, lustig! Mir ist auch aufgefallen, dass immer mal wieder für ein Foto posieren und warten den Gehorsam verbessert und Ruhe rein bringt. Gglg

  • @dorishonlinger1404
    @dorishonlinger1404 Жыл бұрын

    Also im Grunde geht dieses Video darum, dass der Hund Geduld lernen soll und äußere Reize aushalten kann. Da bin ich schon gut im Training mit meinem Rotti 😍

  • @dieko4075
    @dieko4075 Жыл бұрын

    sehr gut und richtig. kannst du es auch mit 2oder 3 Hunden zusammen , oder klappt das nur einzeln.

  • @salostowitzonlinehundetraining

    @salostowitzonlinehundetraining

    Жыл бұрын

    Ja das geht, das muss man dann auch machen, wenn man mehr als einen besitzt

  • @sabrinabehrens183
    @sabrinabehrens183 Жыл бұрын

    Ja, da habe ich jetzt eine Baustelle bei unserer Hündin erkannt, die geht eben immer in die Leine, wenn andere, interessante Hunde vorbeikommen. Ich wechsle dann gerne die Strassenseite oder sie läuft auf der anderen Seite, so dass ich zwischen dem anderen Hund und ihr gehe. Dabei muss ich sie aber kurz halten und sie "vergisst" sozusagen, dass sie an der Leine ist. Mit Leckerli abzulenken klappt natürlich, aber sie geht ja nicht gelassen und ruhig vorbei, nur weil sie keinen Hundekontakt bekommt. Sie bellt zwar nicht, aber sie ist eben einfach aufgeregt. Das heißt jetzt, wir müssen trainieren.

  • @acdc0141
    @acdc0141 Жыл бұрын

    ich fühle mich angesprochen 🙈

  • @danielagotta1937
    @danielagotta193710 ай бұрын

    Hi, wo wird im Raum 63110 nach Deinen Methoden geübt?

  • @dereoida
    @dereoida Жыл бұрын

    Servus Steffi! Irgendwie ist bei diesem Video meiner Meinung nach eine Themaverfehlung passiert. Ich bin da ganz bei dir, wenn ich einem Hund ein Kommando beibringe, ist das Wichtige nicht die extrem schnelle Ausführung, sondern, dass der Hund eben lernt, das Kommando auch zu halten, bis er ein neues bekommt, oder ich ihn eben auflöse. Und das ist ja auch von Anfang bis zum Ende des Videos dein Thema. Passender Titel wäre dann zB. "Sage deinem Hund nicht nur was er tun soll, sondern auch wie lange (trotz Ablenkung)". Für mich hat das garnichts damit zu tun, ob ich dem Hund solche Dinge ausschließlich mit Futter, komplett ohne Futter oder einer Mischung daraus lerne. Alle drei Varianten davon sind möglich und bei keiner ist ein Impuls mit der Leine notwendig. Ich verstehe, was du sagen möchtest, halte das auch für extrem sinnvoll, aber hat für mich nichts damit zu tun, wie gut oder schlecht futtermotiviertes Training funktioniert. LG Georg

  • @mel.1703
    @mel.1703 Жыл бұрын

    Ich denke das Kommando "bleib" ist das Problem! Ich war Mal in einer Hundeschule die wollten dass ich unbedingt das bleib antrainiere und ich wollte das nicht wieso auch, wenn man sitzt sagt ist es eben sitz bis zur Auflösung...

  • @susannehahn6778
    @susannehahn6778 Жыл бұрын

    Liebe Stephanie, ich hoffe, Sie lesen meine Frage und haben mir eine Lösung. Wir haben seit ca. 14 Tagen einen Welpen als Zweithund. Unser erster Hund ist leider Anfang Dezember verstorben und sein 10jähriger Partner hatte so sehr getrauert. Er ist mit dem Welpen sehr glücklich. Nur ist unser alter Hund sehr, sehr dick. Wir mussten ihn vor ca. 2 Jahren aus gesundheitlichen Gründen kastrieren lassen. Dann erkrankte unser erster Hund an Lymphdrüsenkrebs im Endstadium und ich habe unter anderen in dem ich täglich für ihn gekocht habe und Tag und Nacht gegen den Krebs angefüttert habe, sein Leben noch fast 2 Jahre verlängern können. Allerdings wurde somit auch unser 10jähriger dick, da es uns nicht gelungen ist, dem kranken Hund Tag und Nacht Futter zu geben und ihm nichts. Er bekam dann zwar immer nur ein Ministückchen, aber komibiniert damit, dass wir mit dem kranken Hund nur noch kleine Runden laufen konnte und der 10jährige ohne seinen Partner keinen Schritt alleine gehen wollte, wurde er dick. So, nun ist also der Welpe da und Erziehung ist das tägliche Brot. Nehme ich dazu aber Leckerli, will unser 10jähriger mit dem starken Übergewicht auch wieder etwas. Also gibt es für den Welpen statt eines Leckerli ein "Prima". Noch klappt das, aber ich frage mich, wie lange? Und geht das bei allen Kommandos, dass er nur aus Freude mitmacht? Wie kann man einen Welpen trainieren, wenn der Ersthund abnehmen muss. Ich spreche hier von ca. 4 kg, die er abnehmen muss.

  • @susannehahn6778

    @susannehahn6778

    Жыл бұрын

    @Manka Das stimmt schon, aber der Ersthund macht alle Übungen vorbildlich mit, weil er sich ein Leckerli erhofft. Ich habe jetzt den Tipp bekommen, Gurken zu verwenden. Ist halt ein bisschen blöd unterwegs, aber mal schauen.

  • @keindressierterhund

    @keindressierterhund

    Жыл бұрын

    @@susannehahn6778 Du musst doch einfach nur die Leckerlis winzig klein machen (Linsen-oder Reiskorngross) und das eigentliche Futter reduzieren.

  • @beakoti2975
    @beakoti2975 Жыл бұрын

    Liebe Steffi Ich denke, es geht gar nicht um diese ewige Frage: Futterbelohnung, Spielbelohnung, Umweltbelohnung etc. In erster Linie geht es um bedürnisgerechtes Belohnen. Dein Hund zeigt dir durch sein Verhalten, was für ihn eine Belohnung ist und was eben nicht. Spiele mal eben kurz mit einem Tierschutzhund, der spielen mit Mensch gar nie kennengelernt. Wie cool ist es doch, wenn wir Futterbelohnungen zur Verfügung haben, mit und an denen der Hund wiederum Verhalten zeigen kann. In Weiteren finde ich das erste Beispiel mit dem Sitz und dem Sitz unter Ablenkung nicht passend gewählt. Bei der ersten Intervention verstärkst du das schnelle Hinsitzen, also die Latenz. Die Belohnung folgt leider etwas un passend, da der Hund aufspringt. Beim Sitz warten unter Ablenkung verstärkst du die Dimensionen Dauer und /oder Intensität des Sitzenbleibens. Für mich sind diese Beispiele absolut kein Argument gegen Futterbelohnung. Es ist auch nicht notwendig, den Hund über die Leine abzusichern oder festzuhalten (absichern wovor? Vor dem Keks?), wenn Verhalten sehr kleinschrittig aufgebaut wird. Dann lässt ich meinen Hund auch nicht in ein Fehlverhalten laufen. Reihenfolge wäre da: Latenz-Häufigkeit-Dauer-Intensität-Variation. Wie du das Verhalten aufbaust, hängt vom Hund und dessen Lernerfahrung und vom Menschen und dessen Lernerfahrung ab. Methoden, die zur Anwendung kommen: Locken, einfangen, shapen von Verhalten. Ich finde es etwas schade, dass die Möglichkeit, über Futter zu belohnen, etwas aus dem Zusammenhang gerissen und aus meiner Sicht auch nicht korrekt dargestellt wird. Liebe Grüsse zu Dir Bea

  • @Jeanylein

    @Jeanylein

    Жыл бұрын

    Sie vergessen die Bindungs- bzw. die Beziehungsarbeit. Ein Tier ist ja kein Werkstück, welches auf diese oder jene Weise schlechter oder besser "bearbeitet" werden kann.

  • @beakoti2975

    @beakoti2975

    Жыл бұрын

    @@Jeanylein leider sprengt das den Rahmen meine Rückmeldung. Eine verlässliche Bindung und Beziehung setze ich voraus. Bindungstheorie war ja nichtl das Thema. Da gäbe es vieles darüber zu schreiben.

  • @Jeanylein

    @Jeanylein

    Жыл бұрын

    @@beakoti2975 Das Thema ist keineswegs off topic, Steffi sprach auch von Augenkontakt während des Trainings - dabei geht es primär um Bindung, nicht um einfache Fokussierung - der Hund ist ja kein Smartphone mit Gesichterkennung - einmal verifiziert und dann läufts... Wer inflationär belohnt geht aus der Bindung hin zur primitiven Konditionierung - Mensch = Futter - nicht Mensch = Schutz, Sicherheit, Fürsorge, Verständnis, Freude, Abenteuer... Naja, eigentlich ist das Bindungsthema recht einfach und schnell erklärt, aber vielen Menschen fehlt der Zugang zu den eigenen Gefühlen/Energien und zu oft werden innere Konflikte über den Hund kompensiert bzw. diese auf den Hund projiziert. Ich habe festgestellt, dass Menschen, die Tiere z.B. im Übermaß mit Leckerchen belohnen, oft Menschen sind, deren Eltern Liebe mit materieller Zuwendung, wie z.B. Essen, gleichgesetzt haben und diese Zuwendung dann auch immer an Bedingungen geknüpft war - dies wird dann auf das Tier übertragen.

  • @Jeanylein
    @Jeanylein Жыл бұрын

    Leider vergessen viele die Bindungs- bzw. Beziehungsarbeit. Ein Tier ist kein Werkstück, welches auf diese oder jene Weise besser oder schlechter "bearbeitet" oder "geformt" werden kann.

  • @moskitoh2651
    @moskitoh2651 Жыл бұрын

    Belohne korrektes Verhalten mit Futter und unterstütze nur am Anfang die Kommando Ausführung mit Leckerli. Der Titel war für mich extrem fehlleitend.

  • @salostowitzonlinehundetraining

    @salostowitzonlinehundetraining

    Жыл бұрын

    ist eine Sache des keywortes... ging nicht anders...

  • @luziliddell789

    @luziliddell789

    Жыл бұрын

    @@salostowitzonlinehundetraining ja schade total irreführend...ich dachte schon 🥴 ...

  • @moskitoh2651

    @moskitoh2651

    Жыл бұрын

    @@salostowitzonlinehundetraining Ok, dafür kenne ich KZread nicht genug. Aber nach dem Titel dachte ich widersprechen zu müssen, obwohl der Inhalt meines achtens passt. Darauf wollte ich nur mal hinweisen. Übrigens macht der Hund mit der plötzlichsten und deutlichsten Reaktion auf einen Rückruf, den ich kenne, dieses motiviert durch ein Sonderleckerli. Mein Hund hingegen verweigert in spannenden Momenten sogar Leckerli. Wie immer ist der Hund ein Individuum. Das lässt sich vielleicht auch in Videos schlechter vermitteln, unterscheidet aber für mich die gute von der schlechten Hundeschule.

  • @cay7268

    @cay7268

    Жыл бұрын

    @@moskitoh2651 es fehlt evtl. nur ein kleines Wort im Titel, „allein“. Warum futtermotiviertes Training allein nicht funktioniert.

  • @DjigitovkaPony
    @DjigitovkaPony Жыл бұрын

    Sehr reißerischer Titel. Das hat doch nichts mit der Art der Belohnung zu tun, ob mein Hund sich zurücknehmen kann. Ich kann einem Hund mit Futterlob beibringen das Kommando zu halten und keinem Reiz einfach hinterher zu hetzen.

  • @flatu5593

    @flatu5593

    Жыл бұрын

    Ziel sollte doch sein, dass der Hund es gerne macht um dir zu gefallen und nicht nur für ein Leckerli.

  • @DjigitovkaPony

    @DjigitovkaPony

    Жыл бұрын

    @@flatu5593 nicht jeder Hund ist ein Arbeitshund, der mit will to please über Jahrtausende gezüchtet wurde. Mein persönliches Ziel ist, dass ich zu einem gewissen Grad Kontrolle über das Verhalten meines Hundes habe. Und Futterkonditionierung funktioniert ja nicht so, dass der Hund nur kommt, wenn er sieht, dass ich mit dem Futter winke. Sobald das Verhalten konditioniert ist, führt er es ja gewohnheitsgemäß durch, ohne es jedes Mal zu hinterfragen. Mit Futter belohnen im Training ist halt auch was anderes als mit Futter zu locken und über dieses Niveau nie hinaus zu kommen. Es gibt Hunde, die mit Futterlob auch überhaupt nicht zu motivieren sind, wenn ich Glück habe, sind die spielmotiviert. Einen Hund, der geboren ist mit dem Wunsch alles für dich zu tun und dir zu dienen, gibt es nichtmal bei den Arbeitshunden.

  • @r.carrasco4581
    @r.carrasco4581 Жыл бұрын

    Ja, wirklich. Reißerischer Titel und dann langatmige Ausführungen. Mein Hund hat im Garten eine super Impulskontrolle, hat aber draußen trotzdem eine Leinenaggression. Ich versuche ihn an städtisches Umfeld und fremde Hunde kleinschrittig zu gewöhnen. Ob ich dabei mit Futter arbeite oder nicht, finde ich nicht entscheidend, so lange das Timing passt und ich nicht das falsche Verhalten (z.B. Fixieren) belohne.

  • @karinfosch
    @karinfosch10 ай бұрын

    Wie führen keine fremden Hunde durchs Wohnzimmer. Wir laden lieber Rehe in unseren Garten ein 😉

  • @miamiplatja6522
    @miamiplatja6522 Жыл бұрын

    Drei Hundeschule und 1 Hundeverein hinter uns, leider alle waren futtermotiviert!

  • @luziliddell789

    @luziliddell789

    Жыл бұрын

    Wenn dir 3 Hundeschulen und ein Hundeverein etwas versucht zu vermitteln das auch noch das Selbe ist, solltest du Mal darüber nachdenken ob sie nicht doch Recht haben

  • @aniiz2915

    @aniiz2915

    Жыл бұрын

    @@luziliddell789 ja, bin ich bei dir, manchmal sind Herrchen /Frauchen "Beratungsresistent" 🙈

  • @helabrenner5126

    @helabrenner5126

    Жыл бұрын

    Die meisten Hundetrainer wissen eigentlich ganz genau, wie es geht. Sie trauen sich nur nicht mehr, weil sie sonst angefeindet werden. Gegenüber den ganzen Wattebäuschenwerfern macht man sich nicht beliebt, wenn man Hunde blockiert, sie zu Dingen zwingt oder auf etwas warten lässt. Das gilt als grausam und gewalttätig. 🤦🏽‍♀️😆 und ist heute weder in der Kinder- noch in der Hundeerziehung populär.

  • @miamiplatja6522

    @miamiplatja6522

    Жыл бұрын

    @@luziliddell789 ; es dreht sich nicht um recht haben. Futtermotivierte Hunde Erziehung finde ich nicht besonders sinnvoll und auch nicht gesund

  • @barbarabuckley9292

    @barbarabuckley9292

    Жыл бұрын

    Vielleicht koennte Dir eine auf Arbeitshunde ausgerichtete Schule mehr helfen. (Steffi ist ja zB an Jagdhunden orientiert.) Ich habe die Erfahrung gemacht mit meinen Settern (Jagdtyp). Hobbyhundehalerschulen funktionieren da nicht besonders gut.

  • @be-leaf
    @be-leaf Жыл бұрын

    Liegt nicht jedes dieser gängigen "Probleme" am häuslichen Management? Futter ist der kleinste gemeinsame Nenner, den Mensch / Hund hat. Sieht man daran das die Hälfte aller Hunde übergewichtig ist

  • @alang764
    @alang764 Жыл бұрын

    Nichts anderes erzählt sie doch, vielleicht hätte der Titel lauten sollen: warum rein futtermotiviertes...

  • @trainandtrailDOGS
    @trainandtrailDOGS Жыл бұрын

    Ich habe selten so ein grauenhaft unstrukturiert aufgebautes Training gesehen wie in dem Video. Sitz baue ich bis zur Signalkontrolle nur über Belohnung auf, aber vom ERSTEN Durchgang an löse ICH das Sitz mit einem zweiten Signalwort schneller auf, als der Hund aufstehen kann. Der Hund lernt nie die Option, ein Sitz selbstständig aufzulösen. Schwierigkeitsaspekte wie Dauer, Entfernung, Kontrolle, Impulskontrolle etc werden sinnvoll und strukturiert aufgebaut. Ach, ich könnte noch stundenlang schreiben.... Man hat halt als Trainer einen Plan im Kopf und das ist bei einem Signalaufbau Handwerk. Bindung und Beziehung im HundMenschTeam sind eine zweite Ebene und natürliche ist Vertrauen und Verstehen wichtig und dies zu fördern immer Teil des Trainings. der direkte Blick in die Augen gehört bei Hunden allerding nicht zur höflichen Kommunikation.

  • @NutzerLive

    @NutzerLive

    Жыл бұрын

    Andere schlechtreden für Eigenwerbung ist ja schon sehr erbärmlich. Bei Blickkontakt zw Mensch und Hund werden Glückshormone ausgeschüttet, das ist nicht mit Hund-Hund vergleichbar und auch ein hilfreiches Verhalten, da es primär darum geht, dass der Hund regelmäßig sich zum Mensch orientiert. Solltest du doch wissen, wenn man ein gemeinsames Team sein werden möchte ;)

  • @trainandtrailDOGS

    @trainandtrailDOGS

    Жыл бұрын

    @@NutzerLive Tatsächlich dient dieses Video dazu, eine bestimmte Art des Trainings schlecht zu reden - und das indem dieses Training total unprofessionell präsentiert wird. Damit kann man natürlich Menschen beeindrucken, die nicht wissen, wie man vernünftig ein Signal aufbaut. Um Eigenwerbung geht es hier nicht. Das liest kein potentieller Kunde. Es ärgert mich, wenn man ein Signal unprofessionell mit Futterbelohnung aufbaut und daraus den Rückschluss zieht, dass Futterbelohnung nicht funktioniert und dann genug Jünger hat, die einem alles glauben, weil sie es nicht besser wissen! Und ganz klar belohne ich jeden Hund mit dem, was er in dem Moment als Belohnung empfindet und was für das Training Sinn macht. Aber das tut nun wirklich jeder Trainer und da hat sie das Rad echt nicht neu erfunden. Aber bei manchen Hunden ist es bei "Sitz" tatsächlich überwiegend Futter und soziale Anerkennung als primäre Verstärker - bei manchen auch etwas anderes.

  • @misssunshine2513
    @misssunshine2513 Жыл бұрын

    So wie du das gerade Anfangs darstellst, ist echt „stümperhaft“. Das hat doch nichts mit Futter oder nicht zu tun, sondern mit Konsequenz und klaren Signalen. Und das geht freudig und flott. Sorry, aber das war diesmal nix. Bzw. ein völlig aus dem Zusammenhang gewählter und irreführender Titel.

Келесі