War früher alles besser? | Offene Ideen | ARTE

Ойын-сауық

Für den Soziologen und Wirtschaftswissenschaftler Oliver Nachtwey hat sich die Gesellschaft von einer Gesellschaft des sozialen Aufstiegs zu einer Gesellschaft der Deklassierung gewandelt.
Wenn jemand sagt, dass es früher besser war, gilt er sofort als Reagierer. Aber manchmal frage ich mich, ob das nicht ein bisschen wahr ist: Nach der Befreiung erlebte Frankreich dreißig Jahre lang Wachstum und Vollbeschäftigung. Die Löhne stiegen, die öffentlichen Dienstleistungen wurden ausgebaut und die Dauer des bezahlten Urlaubs wurde verlängert. Seit dem Ende der "Trente Glorieuses" ist dies jedoch nicht mehr die gleiche Geschichte.
Oliver Nachtwey setzt sich mit den Begriffen Fortschritt und Modernität auseinandergesetzt. In seinem letzten Buch "La société du déclassement" (Éditions de la Maison des sciences de l'homme, 2020) zeichnet er die Wirtschaftsgeschichte nach und zeigt, dass wir von einer Gesellschaft des sozialen Aufstiegs zu einer Gesellschaft des Abstiegs übergegangen sind, und er schlägt den Begriff der "regressiven Moderne" vor, um die Periode, in der wir leben, zu beschreiben. Idealisieren wir fälschlicherweise die Vergangenheit? Welche politischen Auswirkungen hat dieser soziale Niedergang? War es früher besser?
Zusammen mit Forschern und Forscherinnen aus verschiedenen Disziplinen untersucht Laura Raim die großen gesellschaftlichen Themen und Fragestellungen, die heute im intellektuellen Bereich diskutiert werden. Feminismus, Ökologie, Einwanderung, soziale Ungleichheit: Die Journalistin geht von ihren eigenen Fragen und den aktuellen Ereignissen aus, um die Welt der Ideen zu hinterfragen. Die zweimonatlich ausgestrahlte Sendung "Les idées larges" lädt dazu ein, die Gegenwart anders zu betrachten, indem sie Intellektuelle befragt und gleichzeitig deren Überlegungen für alle zugänglich macht.
Referenzen:
Oliver Nachtwey, Die Abstiegsgesellschaft - Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne, 2020
Oliver Nachtwey, Carolin Amlinger, Offended freedom, Polity, 2024
Robert Castel, Les métamorphoses de la question sociale : une chronique du salariat, Fayard, 1995
Slavoj Žižek, Why We All Love To Hate Haider, New Left Review, 2000
#sozialeraufstieg #aufstiegsgesellschaft #deklassierung
Video verfügbar bis zum 01/03/2029
Link zur Mediathek: www.arte.tv/de/videos/113629-...
Abonniert den KZread-Kanal von ARTE: / artede
Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Facebook: / arte.tv
Twitter: / artede
Instagram: / arte.tv

Пікірлер: 552

  • @artede
    @artede2 ай бұрын

    Was war für euch früher besser?

  • @sadeal4674

    @sadeal4674

    2 ай бұрын

    Diese Frage können nur die ü60 Menschen ehrlich beantworten.

  • @nickifrickel4736

    @nickifrickel4736

    2 ай бұрын

    früher war alles *anders* und, es muß uns doch nicht *besser* gehen, nein, es muß uns *gut* gehen. Und ich denke gut ist gut genug.😀 Der Wahn, daß es uns immer besser gehen muß, verstellt uns den Blick und das Gefühl für das Gute.

  • @corvoide

    @corvoide

    2 ай бұрын

    Immobilien waren wirklich einfach zu erlangen

  • @algorithm6360

    @algorithm6360

    2 ай бұрын

    Gerechtigkeit. Neoliberale Politik haben die Gesellschaftsverträge zerstört und den heutigen Aufstieg des Rechtsextremismus gefördert… der Plan von Reagan, Thatcher & Kohl hat die Demokratie untergraben.

  • @user-ft3ed5wv7w

    @user-ft3ed5wv7w

    2 ай бұрын

    Es gab mehr als 2 Colas .) Besonders schlecht war River Cola von Aldi ^^

  • @inoa3660
    @inoa36602 ай бұрын

    In meiner Kindheit waren praktisch alle Frauen Hausfrauen in der Straße in der ich wohnte, während der Mann arbeiten gegangen ist, um das Haus abzubezahlen und eben das finanzielle abzudecken. Heute kenne ich niemanden, in meinem Alter, der sich den Zustand leisten kann. Selbst wenn beide Vollzeit arbeiten gehen, ist es enorm schwer überhaupt eine Mietwohnung zu finden. Vom Hauskauf brauche ich überhaupt nicht anfangen, da geht ohne viel Erbe nichts.

  • @sebastianvehma3572

    @sebastianvehma3572

    2 ай бұрын

    Alles selbst in die Hand nehmen ^^

  • @holger_p

    @holger_p

    2 ай бұрын

    Ich kenne auch keine Frau die das will, und mit dem Geld hat das rein gar nichts zu tun. Obwohl - die ganzen Hausfrauen von damals, sind diejenigen mit den Mini-Renten von 600€ heute. Und mit den Hauskauf musst Du schon erstmal anfangen, und zur Bank gehen und fragen ! Nicht schon vorher aufgeben. Wer 1500€ Miete zahlt, kann auch 1500€ Kredit abbezahlen, wofür es vielleicht so ne halbe Million gibt.

  • @ernestberlot8289

    @ernestberlot8289

    2 ай бұрын

    Der Mann hat aber damals 50-60h die Woche gemacht und die Familie + Hausfrau hat viel viel mehr gespart, Lebensstandard war niedriger.

  • @holger_p

    @holger_p

    2 ай бұрын

    @@ernestberlot8289 Naja 40h wurde so ab 1965 eingeführt. Das heißt die gesamte Boomer Generation kennt sowas schon nicht mehr. Aber richtig, man war sich bewußter was man sich leisten konnte und was nicht, und hat gespart statt zu konsumieren. Zu akzeptieren sich was nicht leisten zu können, ist heute irgendwie komplett weg. So Sätze wie "Ich hätte gerne, aber ist mir zu teuer" hab ich in den letzten 20 Jahren kaum noch gehört. Außer in ganz krassen Fällen bei Sozialhilfeempfängern vielleicht. Und bei der Statistik über Mini-Renten, spielt es keine Rolle, ob die arme Rentnerin , sich 100.000€ privat angespart hat, von der sie jetzt lebt. Die wird als einkommensarm betrachtet und bedauert.

  • @JuliaK-sz8om

    @JuliaK-sz8om

    2 ай бұрын

    Dachten Freunde von mir auch bis sie sich näher mit dem Thema beschäftigt haben. Jetzt kaufen sie. Man muss sich auch den Lebensstandard von damals vor Augen halten. Das Gemüse wurde selbst angebaut und eingekocht, viele sind mit dem Auto in den Urlaub gefahren, die Baustandards waren andere und viele Arbeiten auf dem Bau wurden selbst gemacht, Kinder hatten oft kein eigenes Zimmer,…

  • @antonmiller5150
    @antonmiller51502 ай бұрын

    Früher hatte man mehr Stabilität, weniger Aufwand für einen Job und mehr Sicherheit. Jetzt musst du praktisch ITler sein, um eine gute Stelle zu bekommen. Musst immer am Handy sein und immer verfügbar bleiben. Jetzt wird einfach viel mehr verlangt und viel mehr psychisch belastbar sein.

  • @h.b.1323

    @h.b.1323

    2 ай бұрын

    Ich kann mich an Stabilität und wenig Aufwand für einen Job in den neuen Bundesländern ab 1990 nicht erinnern.

  • @lotteisthier

    @lotteisthier

    2 ай бұрын

    Können Sie "früher" definieren"? Das Leistungsniveau in den letzten Jahrzehnten ist deutlich gesunken... so mal quer durch die Alltagsbranchen... ein Beispiel: in den 80ern, 90ern konnte die Fleischfachverkäuferin beim Metzger Wissen bezüglich der verkauften Ware ad hoc wiedergeben. Heute? Schlimm. Oder nehmen wir die Servicelandschaft, Gastronomie. Völlig heruntergekommen. Deutschland war mal angesehenes Ausbildungsland diesbezüglich. Das Schulniveau ist ebenfalls sukzessiv gesenkt worden. Quasi jeder kann auf Gymnasium.

  • @antonmiller5150

    @antonmiller5150

    2 ай бұрын

    @@h.b.1323 so siehts aus.

  • @Sufnok

    @Sufnok

    2 ай бұрын

    Also meines Wissens werden seit einer Weile Handwerker händeringend gesucht. Und wenn man so im die Jobbörsen guckt, muss man nicht ITler sein um eine gut bezahlte Stelle zu finden.

  • @antonmiller5150

    @antonmiller5150

    2 ай бұрын

    @@Sufnok kenne einige, die scheitern schon am Jopportal der Jobbörse.

  • @martinmichaelmonz2717
    @martinmichaelmonz27172 ай бұрын

    Die Profitgier von heute wird kein gutes Ende nehmen.

  • @Pho3niX162

    @Pho3niX162

    2 ай бұрын

    Der Mensch kann nun mal gierig sein, hat er halt so in der Steinzeit gelernt, das war oft ein Vorteil zum Überleben, wenn es wenig zu essen gab. Aber das ist kein Grund ein Wirtschaftssystem aufzubauen bei dem diese Gier auch noch belohnt wird...

  • @sirmclovin9184

    @sirmclovin9184

    Ай бұрын

    Naja, man muss sich ja nur den Klimawandel und die Geschichte anschauen, als die Dinge ähnlich liefen. Aber das Gute ist, diese Ende könnte unser aller Neuanfang sein.

  • @andigoescycling
    @andigoescycling2 ай бұрын

    Ich habe das Gefühl, dass die neue Generation wesentlich geringere Ansprüche (in materieller Hinsicht) hat, als die ältere Generation. Meinen Eltern war es total wichtig ein eigenes Haus und ein großes Auto zu haben, und wenn dafür 60h/Woche gearbeitet werden musste. Ich hingegen habe jetzt auf die vier Tage Woche umgestellt. Da ich nur in einer billigen Mietwohnung lebe und kein Auto habe, kann ich trotzdem 3x pro Jahr in den Urlaub. Kann aber auch sein, dass das nur meine Blase ist.

  • @mr.naturalgyno9977

    @mr.naturalgyno9977

    2 ай бұрын

    Ist was dran

  • @thomasklee769

    @thomasklee769

    2 ай бұрын

    Deinen letzten Satz finde ich toll. Es zeigt, dass so Vieles individuell zu sehen ist - aus dem jeweiligen Blickwinkel.

  • @stefanzellner5140

    @stefanzellner5140

    2 ай бұрын

    Blase, die gerade noch funktioniert. Die Wohnung wird teurer, das Wohneigentum wandert immer mehr zu denen, die damit Geld verdienen. Warum wandert Wohnen zum Geld? Weil jetzt schon Grund und Boden in vielen Gebieten so teuer ist, dass man sich im Leben kein Eigentum mehr erarbeiten kann, viele können sich sogar das Erben des Elternhauses schon nicht mehr leisten. Dann kommen Immobilien auf den Markt und werden nur noch von denen gekauft, die es sich leisten können und das als Invest kaufen. Und wer schon "größerer Vermieter" ist, der hat hohes Einkommen und das auch relativ berechenbar, aber der will mit der Immobile Geld verdienen. Wer drin wohnt, der hat nur die Kosten für den Erhalt, aber nicht die Kosten um damit weiteres Geld zu generieren. Wenn Deine billige Wohnung in 15/20 Jahren nicht mehr günstig ist, dann ist da auch keine Rücklage wenn du jetzt von Deinem Geld lebst (3 Urlaube) Wir rennen auf den Kollaps zu. Das spüren die Leute mehr, als das Klima. Darum wollen auch so wenige davon hören. Erst das eigene Leben sichern, dann kann man sich um die Arktis, um flache Inseln im Meer oder tauenden Permafrost kümmern (was ja erst mal noch weit weg ist)

  • @andigoescycling

    @andigoescycling

    2 ай бұрын

    ​@@stefanzellner5140 Ich finde es wirklich rührend, dass du dich um meine Zukunft sorgst.

  • @drei4nein794

    @drei4nein794

    2 ай бұрын

    ​@@stefanzellner5140wenn alle arm sind, werden auch alle Wohnungen günstiger. Das ist ja eine der sägen, die aktuell am eigenen ast sägt. Wenn 90% für die Miete draufgeht, gibt's auch keine Volkswirtschaft mehr.

  • @Demente_Ente
    @Demente_Ente2 ай бұрын

    Früher war ein Einkommen in der Familie ausreichend, heute nicht mal zwei.

  • @yuki3421

    @yuki3421

    2 ай бұрын

    Vergleiche mal das was eine Familie früher hatte und was ne Familie heute hat. Nicht vergleichbar. Also bitte etwas weiter denken.

  • @yuki3421

    @yuki3421

    2 ай бұрын

    @@Demente_Ente kein dummer Kommentar sondern einer der die Realität widerspiegelt. Aber die Realität anzuerkennen ist wohl für dich nicht möglich. Vergleiche mal die realohnverluste. Was hätte sich den eine Familie früher noch kaufen können wenn sie so einen reallohnverlust gehabt hätte. Der Konsum ist noch immer hoch trotz Vorsicht und Zurückhaltung. Es stabilisiert sich momentan wieder, so wie es schon immer war wenn die Wirtschaft schwächelt.

  • @DukeVictory

    @DukeVictory

    2 ай бұрын

    @@yuki3421 Das mag sein, aber das blendet gleichzeitig aus, was die Werbung uns als "must-have's" verkauft. Ja, eine Familie hat heute 3 Fernseher und nicht einen, hat heute 3 Handys und nicht ein Festnetz-Telefon, doch das betrachtet doch ebenfalls nur eine Seite. Relevant ist aus meiner Sicht, was betrachtet die Gesellschaft als "gutes Leben" und was beinhaltet das und dann vergleiche ich, wieviele Leute erreichten früher "das gute Leben" und wieviel erreichen heute "das gut Leben".

  • @lars7898

    @lars7898

    2 ай бұрын

    ​@@yuki3421 Vor 50 Jahren hatte ein Ehepartner einen normalen Ausbildungsberuf, Berufseinstieg mit 19-20, der andere hat den Haushalt gemacht, mit 25 Jahren wurde ein Haus gekauft, ein Auto, 1-3 Kinder, jedes Jahr Urlaub. Relativ einfaches Leben. Heutzutage müssen beide Ehepartner studiert haben, oder einer zumindest ein gutverdienender Unternehmer sein oder reiche Eltern haben. In ihren 20ern müssen sie erst mal jahrelang mit geringem Einkommen leben, ggf noch Schulden machen, um einen Uni-Abschluss zu erlangen. Hauskauf und Familienplanung vor 30 nicht realistisch machbar. Und dann darf man noch mal einige 100k für die Rente zusammenkratzen, denn die staatliche reicht ja bekanntlich nicht mehr. Für Generation Y ist es schon enorm schwierig, sich ein Haus mit Familie zu leisten, für Generation Z fast nicht machbar. Man müsste sich auf Jahrzehnte verschulden. Generation Z mag zwar nominell mehr verdienen, als die Boomer-Generation, aber die Lebenshaltungskosten, vor allem die Kosten für Wohnraum sind überproportional hochgeschossen, daher ist die Generation Z die weitaus ärmere Generation.

  • @MrKarsten99

    @MrKarsten99

    2 ай бұрын

    Der CEO von Mercedes Benz hat 2023 doppelt so viel Gehalt bekommen wie 2022. Hat das die durchschnittliche Familie auch? Darin liegt das Problem. Die oberen 1% bekommen immer mehr, der Rest verliert und kommt noch nichtmal mit der Inflation mit. Die Kluft zwischen diesen Schichten verschärft sich. Das wird in den kommenden Jahren zu größeren Unruhen führen.

  • @patrese993
    @patrese9932 ай бұрын

    Das System ist kaputt, Kapital hat heutzutage viel mehr Wert als Arbeit. Das Gegenteil sollte der Fall sein.

  • @bt220h

    @bt220h

    2 ай бұрын

    da hatte irgendwer schonmal vor 150 jahren davor gewarnt

  • @moinmoin7606

    @moinmoin7606

    2 ай бұрын

    ​@@bt220h Es ist eben so, Immobilien (exorbitante Mieten/Grundstücksflächen), Aktien, usw., dafür müssen Leute arbeiten. Diejenigen, die dafür arbeiten haben allerdings nichts davon. Bei der Geldverteilung sind wir innerhalb der EU ganz vorne mit dabei, im negativen Sinn. Laut der EU und Institutionen müsste der Mindestlohn 14€ betragen. Schau dir mal auf Statista den Vermögensverlauf unserer Reichsten in den letzten Jahrzehnten an, das Geld fehlt überall und Löhne stagnieren.

  • @Pho3niX162

    @Pho3niX162

    2 ай бұрын

    ​@@bt220hDer Warner war ein gewisser Herr Marx, habe ich grad gegoogelt 1818-1883 haha

  • @bt220h

    @bt220h

    2 ай бұрын

    @@moinmoin7606 och gebe dir recht. und widerhole die meinung vom OP. das system ist kaputt. leistung und arbeit bringt nichts mehr

  • @xornxenophon3652

    @xornxenophon3652

    Ай бұрын

    Warum heisst das System wohl "Kapitalismus" und nicht "Arbeitizismus"?

  • @Madayano
    @Madayano2 ай бұрын

    Früher war die Welt einfach, weil keinen Zugang zu so vielen Informationen hatte.

  • @dalenia128
    @dalenia1282 ай бұрын

    Ein wirklich tolles Format! Ich liebe eure "Offenen Ideen" :)

  • @ODTK268
    @ODTK2682 ай бұрын

    Früher galt der Mensch als "aufgestiegen", wenn er es zu typischen Vermögenswerten gebracht hatte, wie z.B. einen voll bezahlten Haus. Heute wird der Mensch nach anderen Kriterien beurteilt. Der monatliche Verdienst ist jetzt maßgeblich. Dadurch gelten Gutverdiener als "Aufsteiger", selbst wenn sie dabei vermögenslos bleiben.

  • @user-ft3ed5wv7w
    @user-ft3ed5wv7w2 ай бұрын

    Cooler Beitrag ! Fehlt nur am Ende eine Art Prognose, wie geht es weiter wenn alles so weitergemacht wird, welche Änderungen sind möglich und welche nötig ? Man sieht es ja nicht nur in Deutschland das gleiche, das selbe machen auch andere Länder.

  • @Limberg2063

    @Limberg2063

    2 ай бұрын

    2300 sind 75% der erdoberfläche wüste

  • @siseroscicero

    @siseroscicero

    2 ай бұрын

    Ich glaube die Antwort hat er ja eigentlich gegeben. Parteien müssen wieder für das ein stehen für das sie ursprünglich standen und nicht nur das tuen was vermeintlich Wählerstimmen bringt. So könnte man die sich entwickelnden Strukturen vielleicht auflösen. Aber das sowas nochmal wieder passiert halte ich leider für eher unwahrscheinlich und ist auch nur ein Teil des Problems.

  • @vornamenachname9331

    @vornamenachname9331

    2 ай бұрын

    Ein weiterer Ansatz, der ebenfalls im Video vorkam wäre das Soziale Eigentum zu stärken. Das heißt eine rechtliche und gesellschaftliche Stärkung von kollektiven Systemen, wie z.B. Gesundheitssystem, Bildungssystem, etc.. Es gibt eine Analogie zum Eigentum: Wenn etwas nur einer Person gehört, kümmert sich sonst niemand drum. Wenn etwas allen gehört, haben alle eine intrinsische Motivation Verantwortung zu übernehmen. Der Neoliberalismus hat eine Individualisierung von Eigentum zur Folge gehabt. Stattdessen ist das was Neoliberalisten als Freiheit bezeichnen eine Unfreiheit im Sinne von 'Risiken treffen dich persönlich extrem hart'. Wenn das soziale Eigentum gestärkt würde, wärest du aus neoliberalistischer Perspektive zwar individuell unfreier, weil an eine Gruppe oder eine ganze Gesellschaft gebunden (Familiäre Verantwortung, Rundfunkgebühr, Krankenversicherung), aber du hättest im Fall eines eintretenden Risikos ein größeres soziales Sicherungsnetz, welches die Risiken abfedert, obwohl du es mit deinem individuellen Eigentum nicht stemmen könntest. Aber es muss nicht unbedingt heißen, dass hierdurch die individuelle Freiheit zurück bleibt.

  • @PunkHerr

    @PunkHerr

    2 ай бұрын

    Ich habe noch nicht viele Beiträge dieser Serie gesehen, aber ist es überhaupt üblich eine Prognose oder ein Fazit zugeben? Immer hin heißt die Serie "offene (!) Ideen".

  • @Limberg2063

    @Limberg2063

    2 ай бұрын

    in der zukunft von 2300 besteht die erdoberfläche zu 75% aus wüste.

  • @ah-64apache84
    @ah-64apache842 ай бұрын

    Für mehr Anregung zum Thema was ab den 70ern alles falsch lief: "Hypernormalisation" von Adam Curtis

  • @timurotolenkovski3780
    @timurotolenkovski37802 ай бұрын

    Arte ihr seid Klasse! Super Beitrag❤

  • @Echnaton1954
    @Echnaton19542 ай бұрын

    Ich weiss noch dass wir früher zu jedem Musikkonzert gehen mussten und uns dadurch lange darauf vorbereiteten. Stundenlang Schlange stehen um auch eine Eintrittskarte für das Spargeld zu bekommen. Ob Festivals oder kleinere Vorstellungen, jedes Konzert war ein Erlebnis für sich --- aber dann kam MTV und danach all diese digitalen Zweige von denen man nur flüchtig die Namen kennt und alles verschwand im vorübergehen --- viele Grüsse aus Schweden

  • @reisender9132
    @reisender91322 ай бұрын

    Sehr sehr tolles Video! Der Oliver hat grandiose Ansichten:)

  • @petracastro6021
    @petracastro60212 ай бұрын

    Außergewöhnlich interessant!

  • @michaelb.9257
    @michaelb.92572 ай бұрын

    Ich hab einige Zeit über das Video nachgedacht. Es ist nicht ganz eindeutig und ein Aspekt fehlt komplett: Seit den 60gern (wahrscheinlich erst die Zeit, ab der alles besser war) wurden massiv Kohlenwasserstoffe verbrannt. Seitdem hat sich deren Anteil in der Atmosphäre quasi verdoppelt. Es hatte den Vorteil, dass vieles ziemlich günstig wurde, was derzeit durch den Umweltschutz und durch die Globalisierung wieder rückläufig ist. Also ein Leben auf Kosten Anderer. In allen Belangen. Es wurden in vielen Ländern sogar offensichtliche Rentenreformen verschwitzt. Übrigens finde ich, dass sich in der Zeit die Arbeitsqualität in Sachen Arbeitsschutz unglaublich verbessert hat. Vielleicht schon etwas zu weit, wenn in modernen, amerikanischen Firmen kein Stockwerk mit Schutzbrille und BEIDEN Händen an den Geländern gewechselt werden darf.

  • @Pomoscorzo
    @Pomoscorzo2 ай бұрын

    Ich habe neulich gehört, dass es vielleicht deswegen zur Zeit so viele Remakes, Spin-offs etc. von allen möglichen Filmen und Serien gibt, weil die neue Generation kein Vertrauen in die Zukunft hat, bzw. sich nicht vorstellen kann, was in der Zukunft noch Gutes passieren soll...

  • @alphastratus6623

    @alphastratus6623

    2 ай бұрын

    Eher: die Entscheider über die Produktionsbudgets haben Angst, Milliarden in neuen franchisees zu riskieren und kopieren daher lieber bestehendes...

  • @manuelecker429

    @manuelecker429

    2 ай бұрын

    Haupsächlich geht's da um denn preis. Ein fehlgeschlagenes Projekt und das wars bei Entwicklungszeiten von Jahren. Früher war so ein Spiel fix und fertig in 1 -2 Jahren. Nicht zu vergessen bei Remakes und vor allem remaster kaufen die die was das original auch gekauft haben.

  • @xardasdhz4562

    @xardasdhz4562

    2 ай бұрын

    Ein Remake oder Spin-off hat direkt eine Fangruppe und damit sicher hohe Verkaufszahlen. Es ist einfach aus Verkaufssicht ein einfacher Erfolg, als das Risiko in eine neue Idee zu investieren die floppen kann. Das gleiche ist ja auch bei Franchises, wo jeder Film, jedes Spiel oder sonst was kaum was neues bringt, aber trotzdem gut gekauft wird, weil es einfach schon eine große Zielgruppe gibt

  • @andigoescycling

    @andigoescycling

    2 ай бұрын

    Hast du dir mal den Spaß gemacht und den IPCC Bericht gelesen? Auf welche Zukunft soll sich die neue Generation denn noch freuen?

  • @kingbeam80ify

    @kingbeam80ify

    2 ай бұрын

    Man sehnt sich inzwischen wieder mehr den alten Zustand herbei. Das ist sogar ganz sicher ein Grund für die vielen Neuauflagen von alten Sendungen und Spielen

  • @gregorgu2444
    @gregorgu24442 ай бұрын

    Der Inhalt ist sehr wertvoll und Oliver Nachtwey ein super spannender Gast! Allerdings kann die Produktion des Beitrags etwas besser werden (viele Schnitte, französische Übersetzung bei deutschen Ton vom Verdi-Chef, Musikeinspiel am Ende). Danke trotzdem

  • @manfredboese-woelm9947
    @manfredboese-woelm99476 күн бұрын

    Für mich als Ökonom ein sehr interessanter und lehrreicher Vortrag , zumal ich die 1.Hälfte meines Lebens in der DDR sozialisiert wurde. Danke dafür !

  • @faye_2
    @faye_22 ай бұрын

    Sehr interessanter Beitrag. Ich finde es nur immer schade, wenn die Existenz der DDR in Besprechungen der deutschen Geschichte komplett ignoriert wird.

  • @h.b.1323

    @h.b.1323

    2 ай бұрын

    👍 Bei Kommentaren wie, früher reichte ein Lohn für die ganze Familie weiß man, aus welchem Teil Deutschlands der Kommentator kommt.

  • @brausepaul1844

    @brausepaul1844

    Ай бұрын

    Daran musste ich auch gleich denken. Wie ausgelöscht.

  • @maba5202

    @maba5202

    20 күн бұрын

    Meine familie kann davon ein Lied singen. Komplett enteignet, Bildung verweigert da religiös und zum Schluss von Stasis bespitzelt und gelöchert, weil Wunsch nach Ausreise da war und mein Opa und Oma geflohen sind. Bitte Bitte Bitte nie wieder

  • @Lieberknecht-pu9oy
    @Lieberknecht-pu9oy2 ай бұрын

    Gute Analyse.Danke.

  • @docutainment1852
    @docutainment18522 ай бұрын

    Die die Zeit von 1980-2010 waren der Höhepunkt in den Industrienationen. Davor war es schlechter. Seitdem geht es bergab.

  • @schachsommer12

    @schachsommer12

    2 ай бұрын

    Wieso 1980-2010? Ende der 1940er Jahre begann im Westen Deutschlands ein dynamischer wirtschaftlicher Aufschwung, der, unterbrochen lediglich von einer Konjunkturdelle in den Jahren 1966 und 1967, bis zur Ölpreiskrise im Jahr 1973 anhielt. 1980-2010 wurden die Landesgrenzen eher durchlässiger und transparenter. Klar, die Zeichen standen international auf einem politischen Frieden, aber der internationale Terrorismus nahm kontinuierlich zu, was im Jahr 2008 in der Finanzkrise gipfelte und dann ab dem Jahr 2015 in die Migrationskrise mündete, die bis heute anhält und zum Erstarken der Rechtsradikalen und Rechtsextremen führte. Die Politik ist zu faul, zu arrogant, zu selbstgerecht und zu egozentrisch, um ernsthaft und konsequent zusammenzuarbeiten, um internationale Probleme wirtschaftlicher, sozialer, kultureller und humanitärer Art zu lösen und die Achtung vor den Menschenrechten und Grundfreiheiten für alle ohne Unterschied der Rasse, des Geschlechts, der Sprache oder der Religion zu fördern und zu festigen, im Sinne von Artikel 1 im Kapitel I der Charta der Vereinten Nationen.

  • @zein9227

    @zein9227

    2 ай бұрын

    Das ist nicht wahr. Die Nachkriegszeit von ca. 1950 bis 1971 (Revolution im Iran, Ölpreiskrise und Kolonialkriege) waren die Jahre, in denen in den ehemaligen EWG-Staaten, Japan und den USA der allergrößte Wirtschaftswachstum und die soziale Mobilität herrschte ("Wirtschaftswunder" und "Politischer Frühling"). Andere Länder jedoch waren nicht so glücklich, z.B. die Franco-Diktatur in Spanien, die massive politische Unterdrückung und wirtschaftliche Not in Osteuropa, die koloniale Ausbeutung und die Kriege in Afrika, die politischen Destabilisierungen und Diktaturen in Latein- und Südamerika (Pinochet, Perron, etc.), die Revolutionen in China und in Zentralasien, etc. So was kann nur von einem betuchten, weltgeschichtlich uninformierten Menschen stammen...

  • @ReligionsFakten

    @ReligionsFakten

    2 ай бұрын

    Die goldene Zeit meiner Eltern.

  • @DanielaStolte

    @DanielaStolte

    2 ай бұрын

    Eigentlich ging es schon ab circa Mitte der 1960er Jahre bergab. Manche wollen es ja heute nicht einmal erkennen.

  • @mabel9701

    @mabel9701

    2 ай бұрын

    Kann da nur zustimmen.

  • @thegreatwhelp2811
    @thegreatwhelp28112 ай бұрын

    Toller Beitrag👍 kurz, kompakt und informativ

  • @169king
    @169kingАй бұрын

    Starker Beitrag!

  • @s.b.3392
    @s.b.33922 ай бұрын

    Die Information bei 15:30 ist schlicht falsch. Die Löhne der einkommensschwächsten Haushalte stagniert nicht und geht auch nicht zurück. Zwischen 2015 und 2024 ist der gesetzliche Mindestlohn um 50% gestiegen von 8,50 EUR auf 12,41 EUR. In wenigen Bereichen gab es so starke Lohnsteigerungen wie im Mindestlohnsektor

  • @michlblacksmith

    @michlblacksmith

    2 ай бұрын

    Genau zu hören hilft - es geht um das Einkommen und nicht um den Lohn den jemand bzw. ein Haushalt monatlich erhält. Aufstocker (jene Menschen die sowenig verdienen, dass der Rest vom Staat aufgestockt werden muss) z.B. sind vom Mindestlohn überhaupt nicht betroffen.

  • @annapawww12568

    @annapawww12568

    28 күн бұрын

    Und was ist mir der Inflation?

  • @jenshoefer7944

    @jenshoefer7944

    11 күн бұрын

    Nettolöhne stagnieren seit Jahrzehnten, das ist Fakt!

  • @V8-friendly
    @V8-friendly2 ай бұрын

    Follow the money! 💵 💵💵 “The grabbing hands grab all they can All for themselves, after all It's a competitive world Everything counts in large amounts” -Depeche Mode

  • @pimmelberger9967
    @pimmelberger99672 ай бұрын

    Zuviel alte Menschen in DE😅, benötigen Nachwuchs, aber Bitte echte Facharbeiter, Danke❤

  • @h.b.1323

    @h.b.1323

    2 ай бұрын

    Selber für Nachwuchs sorgen?

  • @JanEngelbrech
    @JanEngelbrech28 күн бұрын

    Für solche Videos feier ich Arte

  • @brausepaul1844
    @brausepaul1844Ай бұрын

    Ich habe diesen Spruch zuerst von meinen Großeltern gehört, dann von den Eltern, jetzt müsste ich an der Reihe sein. Theoretisch. Ich denke, das hat wohl eher was mit dem Alter zu tun. Die Menschen, die das sagen, vermissen ihre jungen, dynamischen, naiven und unbedachten Jahre. Im Alter wird man häufig vorsichtiger und somit ängstlicher. Und schon ist der Gedanke da: Früher war alles besser.

  • @ecup1384
    @ecup13842 ай бұрын

    Die zweite Hälfte des 20 Jahrhunderts war eine gesellschaftliche und technische Ausnahmesituation für die Menschheit. Nach dem zweiten Weltkrieg wuchsen und entwickelten sich nicht nur die Löhne und der Sozialstaat, sondern auch die individuelle Freiheit und die Technik. Gerade der gemeinschaftliche Zusammenhalt der früheren Jahre, die stetige Veränderung und Weiterentwicklung aller Dinge (Mode, Autos, Musik, technischer Fortschritt) machen die Zeit zwischen 1945 bis 2010 so besonders. Ich bin der festen Überzeugung das diese Ära der Menschheit, des dauerhaften Wachsens von Privilegien hier in Deutschland, mit der Eurkorise und der Flüchtlingskrise sein Ende fand. Seitdem entwickelt sich nicht nur der technische Fortschritt langsamer, sondern auch vieles wieder rückwärts. Vieles haben wir den älteren Generationen zu verdanken, die viele Werte in der Gesellschaft am Leben gehalten haben und durch ihr Schaffen den Wohlstand für Jahrzehnte absicherten. Die westliche Welt hat ihren Zenit erreicht und gerade Deutschland erlebt mit dem Rückgang der Geburten, dem Austritt der älteren Generation aus der Arbeitswelt und einer misslungenen Migrationspolitik, einen demografischen Kahlschlag !

  • @onkelzhamburg72

    @onkelzhamburg72

    2 ай бұрын

    "einer misslungenen Migrationspolitik," Was hier seit dem 04.09.2015 geschieht ist keine misslungene Migrationspolitik, sondern von langer Hand geplanter VÖLKERMORD!

  • @Echnaton1954

    @Echnaton1954

    2 ай бұрын

    Deutschland betrachtet sich gerne als grossen Wachthund der EU und zieht schnell an der Leine so dass alle 27 Welpen augenblicklich Platz nehmen um artig mit dem Schwanz zu wedeln --- Deutschland ist ein armseliges Land allzu zu sehr auf die USA eingestellt ohne zu begreifen dass die allgemeine Zukunft in China liegt. In Skandinavien war man schon vor Hitlers Zeit so ausgeglichen dass Arbeiter jährlich das Recht auf 4 Wochen bezahlten Urlaub hatten und eine Woche frei bezahltes Krankengeld was sehr schnell auf 2 Wochen erhöht wurde - in Deutschland musste man nach dem Weltkrieg noch lange nur durch den Wiederaufbau das heraus holen was noch vorhanden war - das dauerte lange und wäre auch ohne die Gastarbeiter nicht möglich gewesen. Ihre Ehefrauen putzen artig die öffentlichen WC auf dem Hauptbahnhof was keine der deutschen Damen getan hätte. Stolz fuhr man damals mit dem einzigen Auto in den Urlaub heute braucht man zwei um in entfernten Grossmärkten etwas billiger einzukaufen --- viele neutrale Grüsse aus Schweden

  • @maxschmidt1410

    @maxschmidt1410

    Ай бұрын

    Stimme deiner Analyse voll und ganz zu

  • @a.schloppez7433
    @a.schloppez74332 ай бұрын

    für Menschen, die nicht der "Norm" entsprechen zumindest, war es früher damals definitiv nicht besser

  • @andigoescycling

    @andigoescycling

    2 ай бұрын

    Das interessiert nur den weißen CIS-Mann nicht, und der bestimmt immer noch die Debatte. Der hat auch kein Problem mit dem wiedererstarken der Nazis, weil er die Auswirkungen nicht/in wesentlich geringerem Maße ertragen muss.

  • @timyannick8644

    @timyannick8644

    2 ай бұрын

    Genderwahn mal wieder. Wen jucken diese verrücken

  • @interculturalcat
    @interculturalcat2 ай бұрын

    Ich schaue gerne Dokus, manchmal beim Putzen oder nebenbei beim Arbeiten, aber warum manchmal die Fremdsprache synchronisiert wird und manchmal nicht, verstehe ich nicht. Ich kann kein Französisch und liebe Eure Dokus. Bitte synchronisiert die nicht deutschen Sprachen❤ Arte ist der beste Doku Sender ❤

  • @gutfriedvonguttenberg5614
    @gutfriedvonguttenberg56142 ай бұрын

    In unserem System geht es halt darum, dass man gegeneinander konkurriert und einer von beiden als Sieger hervorgeht. Aber unser System ist nicht fair. Bei diesem Wettkampf haben nicht beide Seiten den gleichen Startpunkt oder die gleichen Möglichkeiten, sei es auch nur, weil der Sieger aus der Vorrunde mehr Ressourcen hat als der neue Herausforderer. Somit wird es für den einen immer leichter zu gewinnen und es wird immer mehr bei dieser Person/den wenigen an der Spitze angehäuft. Das wird auch nicht irgendwann einmal zurückgesetzt. Auch nicht wenn der reichste Mann der Welt dahinscheidet, heißt es nicht, dass man wieder faire Bedingungen hat. Die Erben haben dann den Vorteil, sei es auch etwas abgemildert, also können nur die anderen oberen Prozent damit konkurrieren, während sie gleichzeitig die Schwächeren abziehen. Also klar konzentriert sich der Reichtum und der Wohlstand bei ein paar Wenigen, und es wird auch immer weiter so zulaufen, bis alles kollabiert oder man das vorher System ändert. Während den "goldenen Zeiten" konnte man noch aufsteigen, weil man anderswo neue Märkte erschlossen hatte. Aber an sich ist man nicht wirklich aufgestiegen, der Wohlstand ist vor allem durch die Bank gestiegen. Klar, manche werden noch immer Millionäre, obwohl sie vorher kaum etwas hatten, aber der Reichtumszuwachs des einen beruht dann immer noch darauf, dass Schwächere etwas verlieren, denn kaum einer der obersten Prozent schmeißt sein Geld so sehr aus dem Fenster heraus, dass er auch wirklich absteigen kann. Selbst die Erben, denen alles egal ist, stellen halt jemanden dazu an, damit das nicht passiert. Die werden schon früh genug in eine Business School gezwungen. Heutzutage kommen wir aber langsam an den Punkt, an dem es keine neuen Märkte mehr gibt (außer selbst erschaffenen wie... Fidgetspinner, war kein Markt vorher, ein paar haben damit Geld verdient, und jetzt ist er auch schon wieder tot). Mehr Geld gibt es an vielen stellen nur noch, wenn man noch effizienter am bestehenden Markt wirtschaftet, und das bedeutet weniger Ausgaben, sei es in Sachen Qualität, Innovation oder Löhne und ehrlich gesagt denke ich es ist schon ziemlich bescheuert, dass ich das gefühl habe das es besser ist wenn ich das hier noch mal hinschreibe. Hoffentlich nur zum erklären für mich selber

  • @bentevibi1312

    @bentevibi1312

    23 күн бұрын

    tja, diese bittere Pille, den Neoliberalismus, haben sie damals leider geschluckt - *jeder kanns mit Fleiß und guter Arbeitsmoral schaffen - jetzt kommt der Reflux :/ | *bewusst nicht gegendert, danke den Herrschaften ;)

  • 2 ай бұрын

    Jaaa Gruss, Jürgen 🤠

  • @benja4516
    @benja45162 ай бұрын

    19:30. Guter Punkt

  • @ftr998
    @ftr9982 ай бұрын

    Die Stabilität ist einfach woanders, das positive ist, dass der Mensch noch nie so mobil war wie heute. Wenn es in Deutschland wirtschaftlich und gesellschaftlich bergab geht kann man glücklicherweise einfach in ein anderes Land auswandern. Es gibt genügend attraktive Optionen in Länder auszuwandern die autark, friedlich sind nicht von Terrorismus/Islamismus und unkontrollierter Migration sowie die damit verbunden Kosten betroffen sind. Wünsche jedem viel Glück :)

  • @gutfriedvonguttenberg5614

    @gutfriedvonguttenberg5614

    2 ай бұрын

    ah damn all diese wirtschaftsflüchtlinge machen unsere wirtschaft kaputt da flüchte ich besser vor

  • @holger_p

    @holger_p

    2 ай бұрын

    An der Stabilität hat sich nichts geändert, nur die Prognostizierbarkeit, die Sicherheit, dass das auch in 10 Jahren noch gilt, die geht weg. Aber die ist im Ausland auch nicht anders, dort ist man das nur besser gewöhnt, weil es Stabilität nie gab. Du empfiehlst Migration siehst sie aber als Ursache für Probleme ? Das klingt etwas konfus. Heißt das nur Deutsche dürfen auswandern ?

  • @unknown1ly

    @unknown1ly

    Ай бұрын

    Ich habe da so einige Länder bereits im Auge, welche findest du attraktiv zum Auswandern? ✌️

  • @maxschmidt1410

    @maxschmidt1410

    Ай бұрын

    Kasachstan ist sehr schön

  • @torbenschleichmann2602
    @torbenschleichmann2602Ай бұрын

    Die Annahme, früher wurde mehr zwischen den sozialen Klassen geheiratet, bezweifle ich. Gibt es dazu Fakten?

  • @susannec.3223
    @susannec.322312 күн бұрын

    Bitte nicht vergessen, dass ab 1970 eine Milliarde Arbeitskräfte zusätzlich auf den Markt kamen (China, Indien, Asien....). Und: Öl hat war nicht mehr umsonst, die Ölstaaten haben ihren Anteil verlangt. Aufstieg der Emirate usw.

  • @derpferdeflusterer3460
    @derpferdeflusterer34602 ай бұрын

    Für den typischen Arbeitnehmer war vielleicht früher alles besser, aber für den Selbstständigen gibt es heutzutage viel mehr Möglichkeiten und Hilfen (KI, online Netzwerken, überfluss an sehr guten Informationen, Autodidaktische Chancen Udemy etc)

  • @paulchenpanther7150

    @paulchenpanther7150

    Ай бұрын

    Jup bin auch für Enteignung von Millionären, und jeder soll eine Ich-AG aufmachen ohne Angestellte auszubeuten, gute Idee. ^^

  • @rusope1050
    @rusope1050Ай бұрын

    mehr menschen sollten das sehen

  • @kevintamas7164
    @kevintamas71642 ай бұрын

    Kann man denn wissenschaftlich abschließend sagen, dass der Thatcherismus oder Reagonomics etwas bewirkt hat bzw. was die Folgen waren?

  • @algorithm6360

    @algorithm6360

    2 ай бұрын

    Gesellschaftsverträge & Zusammenhalt zerstört, 90 % bestohlen um die oberen 10 % zu bereichern und natürlich narzisstischstes, psychopathisches und rechtsextremes Gedankengut gefördert. Fakten liegen doch am Tisch.

  • @gruselalex4695

    @gruselalex4695

    2 ай бұрын

    Ja, genau diese Beiden sind verantwortlich für unser Elend.

  • @thomasnikolaus4395

    @thomasnikolaus4395

    3 күн бұрын

    Lindner macht immer noch dieselbe Politik, obwohl es klar gezeigt ist, dass das nur zu Armut führt (wie im Beitrag gezeigt).

  • @wainoxkatz1195
    @wainoxkatz119521 күн бұрын

    Das mit diesem negativen Aspekt der Emanzipation auf die Klassenfrage war mir nicht bewusst. Obwohl es so offensichtlich ist! Selbst 25, bald Arzt, seit 5 Jahren in Beziehung, ebenfalls bald Ärztin. Dat Beispiel hat auch bissel wehgetan ^^'

  • @OctoberOctopusM

    @OctoberOctopusM

    5 күн бұрын

    Ich mache mal eine Prognose: In 6 Jahren kommt das erste Kind, gefolgt von 1-3 weiteren Kindern in den folgenden 5 Jahren. Selbstverständlich wird deine Frau beruflich zurückstecken, während du deine Karriere baust und deinen Facharzt/ Oberarzt machst.

  • @wainoxkatz1195

    @wainoxkatz1195

    5 күн бұрын

    @@OctoberOctopusM sie ist vor mir fertig und fängt zuerst mit dem Facharzt an. Ich möchte selbst nicht so viel Karriere im Krankenhaus, habe ein zweites Standbein und bin etwas der Abgelenktere von uns. Denke max 2 Kinder, aber erstmal reichen uns die Katzen. :D Edit: Punkt und Komma

  • @paulchenpanther7150
    @paulchenpanther7150Ай бұрын

    Gute Arbeit.arte

  • @PHYSISCHEUNSTERBLICHKEIT-bo9rh
    @PHYSISCHEUNSTERBLICHKEIT-bo9rh2 ай бұрын

    Auf die Liebe die uns alle retten wird 🙏🧡🧡🧡

  • @alphastratus6623

    @alphastratus6623

    2 ай бұрын

    Kant hatte recht: die Unmündigkeit der Massen ist selbstverschuldet, sie schwurbel rum und hoffen, anstatt zu handeln.

  • @porta_patrols
    @porta_patrols2 ай бұрын

    gilt nicht für alles, aber für vieles

  • @sirmclovin9184
    @sirmclovin9184Ай бұрын

    Also was der Herr dort erzählt mit seiner "regressiven Modernisierung" hatte schon Antonio Gramsci heraus gearbeitet und passive Revolution genannt.

  • @linchen008
    @linchen0082 ай бұрын

    Früher war mehr Lametta

  • @veggiejulia2858
    @veggiejulia28582 ай бұрын

    Es war eine andere Zeit und man hat sich früher ja auch sicherer gefühlt als heute

  • @Limberg2063

    @Limberg2063

    2 ай бұрын

    ja ja die kubakrise oder tschernobyl ... ach ja

  • @veggiejulia2858

    @veggiejulia2858

    2 ай бұрын

    @@Limberg2063 Da war ich noch nicht geboren

  • @Limberg2063

    @Limberg2063

    2 ай бұрын

    @@veggiejulia2858 wieso redest du dann mit wenn um "früher" geht?

  • @veggiejulia2858

    @veggiejulia2858

    2 ай бұрын

    @@Limberg2063 kommt ja darauf an was man als „früher“ auslegt. Ich hatte mich da an meiner Kindheit zurückerinnert und da fande ich waren die Zustände und die Situation hier einfach besser und sicherer.

  • @Limberg2063

    @Limberg2063

    2 ай бұрын

    @@veggiejulia2858 du konntest als kind schon die bundesdeutsche sicherheitslage einschätzen?

  • @benja4516
    @benja45162 ай бұрын

    14:30. Eine Wahrheit 😊

  • @Angie-is1wz
    @Angie-is1wz18 күн бұрын

    Für mich waren die 80ziger die Besten Zeiten.

  • @christopharndt9857
    @christopharndt98572 ай бұрын

    Früher war nicht alles besser, mein Vater musste lernen sich gegen viele durchsetzen. Ich muss das zum Glück nicht (in dem Maße)

  • @ylpea5170
    @ylpea51702 ай бұрын

    Wenn man minimalistisch lebt gehts auch heute noch.

  • @rel3xback491
    @rel3xback4912 ай бұрын

    Heute: Wo ist mein Geld? Damals: Traumatische Erfahrungen wurden leider viel häufiger gemacht…

  • @gutfriedvonguttenberg5614
    @gutfriedvonguttenberg56142 ай бұрын

    also unter ein deutsches interview deutsche untertitel legen zu müssen, weil auf französisch noch einmal drübergesprochen wurde ist auch arte pur

  • @NureinBuerger
    @NureinBuerger2 ай бұрын

    Regressive Modernisierung passt gut, wenn ich mir die ein oder andere "fortschrittliche" Meinung so ansehe.

  • @MrsKooccachoo

    @MrsKooccachoo

    2 ай бұрын

    Hast du ein Beispiel, ich kann mir gerade nicht Vorstellen worauf die abzielst?

  • @maxbullinger9788
    @maxbullinger97882 ай бұрын

    Früher war vieles Früher. Der September war oft schon im April das macht sich doch keiner mehr bewusst. Doch es gab Dinge die waren Früher gut. Und sie wären es auch heute noch wenn man die Finger von gelassen hätte. Wie z.B. das Wurstbrot.

  • @tetsufierro
    @tetsufierro2 ай бұрын

    Besteht das Video aus teilweise alten Teilen und wurde einfach aktualisiert?

  • @NureinBuerger
    @NureinBuerger2 ай бұрын

    Wenn man einen Frosch in heißes Wasser setzt...

  • @jochen_schueller

    @jochen_schueller

    2 ай бұрын

    Dann kühlt das Wasser ein kleines bisschen ab

  • @a.billroth3838
    @a.billroth383821 сағат бұрын

    Was für ein Käse. Ich bin 1964 geboren,meine Eltern haben den 2.Weltkrieg erlebt und haben sich aus dem Nichts etwas aufgebaut. Es gab die 6 Tage Woche und deutlich weniger Urlaub. Wir sind in den Ferien ins Weserbergland gefahren und nicht nach Mallorca. Zum Nikolaus gab es Mandarinen,Walnüsse und ein wenig Schokolade. Anstatt Bolzer von Adidas hatten meine Fußball Treter nur 2 Streifen,Markenjeans gab es erstmal nicht,da zu teuer. Trotzdem hatten wir eine wunderbare Kindheit,es wurde nicht gejammert,sondern angepackt. Meine Eltern haben mir einen vernünftigen Umgang mit Geld beigebracht und das man für die Erfüllung von Wunschträumen etwas leisten musste. Heutzutage wird gejammert,Kinder nicht mehr erzogen bzw. bis zum Abwinken verwöhnt. Wir leben in einer Art von spätrömischer Dekadenz( Guido Westerwelle).

  • @YOU32185
    @YOU321852 ай бұрын

    Ja war es es war gerechter man konnte sich im Laufe des Lebens etwas erarbeitet heute schauen sie wo sie noch was wegnehmen können

  • @schachsommer12

    @schachsommer12

    2 ай бұрын

    1:42 "Es war früher anders besser und gleichzeitig aber auch anders schlecht. Und das ist ein wichtiger Faktor darin." 4:14 Sozialeigentum gegen Vermögen. Denn, es ist gerade das Gegenteil der Fall, nämlich, dass früher geschaut wurde, wo sie noch etwas wegnehmen konnten. Ergo, war es gerechter als heute, weil der Staat bzw. die Allgemeinheit mehr Verantwortung übernommen haben, während heutzutage mehr und mehr Eigenverantwortung und wirtschaftliche Beziehungen und Vernetzungen herrschen und gebraucht werden. - Eigenverantwortung als ein anderes Wort für Kommunismus und Freie Marktwirtschaft, so sehr viele Wirtschaftsliberale es auch eine soziale Marktwirtschaft nennen, beispielsweise Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Auch heute kann man sich im Laufe des Lebens etwas erarbeiten, aber es läuft eben leider sehr viel individuell leistungs- und wettbewerbsorientierter ab (Stichwort: Konkurrenzkampf).

  • @staying_substantially6186

    @staying_substantially6186

    2 ай бұрын

    Das ist ein absoluter Unsinn. Es gab noch nie eine Zeit, wo man so viel erreichen kann, soziale Herkunft spielt da immer weniger eine Rolle. Es wurde bloß deutlich komplizierter und wie immer.... die Leute beschweren sich und sind der Meinung, dass damals alles besser war. Das hat sich im Laufe der Geschichte nicht geändert

  • @DerNiesreiz

    @DerNiesreiz

    2 ай бұрын

    Früher: Wohnung, Auto, Urlaub, Ruhestand. Heute: Wohnung, Auto, Urlaub, Handy, PC/Konsole, 4K Fernseher, Parties, Konzerte, Festivals, Streamingdienste, Onlineshopping, Lieferando. Früher wollte man mit 25 ein Haus bauen. Heute will man mit 25 die halbe Welt gesehen haben und am besten soviel erlebt haben wie in drei Leben. Es geht uns (als Gesellschaft) heute besser als damals, lediglich die Prioritäten haben sich drastisch verändert. Früher war man zufrieden wenn man genug Geld für das wirklich notwendige, und vielleicht sogar noch was über hatte. Heute wird es ja schon als Unzumutbarkeit angesehen wenn man sich neben Auto, Essen, Kleidung, Streaming, Konsole, 4K Fernseher, Tattoos, Reisen, Saugroboter, Energydrinks, Lieferando und Zalando nichtmal mehr (Krokodilstränen) eine läppische 600€ Kaffeemaschine leisten kann. Ganz im Ernst, bei wie vielen von euch läuft im Hintergrund grade Netflix, über die Konsole, auf dem 50 Zoll Fernseher, während die Tüte von McDonald's, von gestern, noch unter dem Tisch steht? Ist schon echt traurig wie "wenig" wir uns leisten können.

  • @AllSeasonTechnology
    @AllSeasonTechnologyАй бұрын

    Mag nicht lebensnotwendig sein, aber wir haben heute viele Träume und Möglichkeiten für alle realisiert- dank Technologie. Ja, wir müssen mehr arbeiten für lebensnotwendiges, aber gewisser Luxus wird nachgeschmissen. Mich wundert eher, warum Menschen heute Ihre finanzielle und Unzufriedenheit deutlich mehr zeigen.

  • @John4Ger
    @John4Ger2 ай бұрын

    Früher ich war alles besser dachten die Leute vor 1000 Jahren und das gleiche werden die Leute in 100 Jahren sagen.

  • @philthechiller7026
    @philthechiller70263 күн бұрын

    Dafür das die Verhältnisse von früher erreicht werden können, müssten Steuer und Abgaben auf Arbeit auf ca. 20% runter zusammen mit einem ordentlich hohen Freibetrag. Dafür müsste aber der Staat mal massiv mit seinen Ausgaben runter…

  • @sadeal4674
    @sadeal46742 ай бұрын

    Supermega interessant

  • @TheGermy23685
    @TheGermy23685Ай бұрын

    Eine weitere mögliche Erklärung für den Geburtenrückgang.

  • @juppjederman
    @juppjederman2 ай бұрын

    #KLASSISMUSistKeineKunstepoche

  • @X33dbv
    @X33dbv2 ай бұрын

    Es ist anders als früher. Man hat mehr Abos, geht öfter in den Urlaub, hat viel mehr Elektrogeräte und verwendet viel weniger Zeit für Haushalt und Haus / Wohnung. Wir leben in einem sehr hohen Luxus, den meine Großeltern so nie hatten.

  • @gruselalex4695

    @gruselalex4695

    2 ай бұрын

    Und Deine Eltern?

  • @X33dbv

    @X33dbv

    2 ай бұрын

    @@gruselalex4695 diesen Luxus hatten meine Eltern so auch nicht. Das Smartphone hat schon auch viele Geräte ersetzt (Kamera, Radio, Musikanlage, Fernseher usw. usf.) einige dieser Geräte hatten wir und andere nicht. Ein TV war durchaus eine größere Anschaffung, Urlaub wurde in günstigen Gegenden gemacht, geflogen wurde lange gar nicht, ins Restaurant ging man eher nicht, auch nicht im Urlaub bzw. maximal zu besonderen Anlässen (Geburtstag, Konfirmation, Hochzeiten, Trauerfeiern usw. usf.), Kleidung wurde weiter gegeben von den größeren Kindern zu den kleineren, viel Gemüse wurde im Sommer eingemacht, eingefroren und im Winter verzehrt, das Fleisch kam von der Nachbarin und wurde eingefroren, Samstags gab es immer Suppe usw. usf. Also mein Leben ist durchaus heute weniger anstrengend und luxuriöser als das meiner Eltern in meinem Alter. Gerade in Deutschland haben wir einen enormen Standard, das muss man schon anerkennen. In den USA kostet ein geringerer Standard viel mehr bei mehr Arbeit, weniger Urlaub usw.

  • @kv2315
    @kv2315Ай бұрын

    Ohne das Video gesehen zu haben, JA eindeutig! Früher war es möglich als Arbeiter ein Haus zu kaufen und bei den jetzigen Immobilienpreisen ist das fast schon undenkbar! Danke Inflation und der Regierung und alle Unternehmen die ihre Bediensteten ja so „fair“ bezahlen

  • @lindag.2315
    @lindag.23152 ай бұрын

    Mit dem Fall der Mauer geht es bergab

  • @yuki3421
    @yuki34212 ай бұрын

    Das große Problem ist das Länder es nicht verstehen das Wachstum auch seine Grenzen hat und man ein solides Fundament braucht um zu wachsen. Man hat immer nur Wachstum betrieben. Oben kam immer mehr drauf während man unten am Fundament abgebaut hat (Wirtschaft ausgelagert). Hat nichts mit früher war alles besser zu tun. Das gefühl kommt nicht nur aus nostalgie Gründen sondern auch weil wir menschen uns an "luxus" (was früher Luxus war) gewöhnt haben. Wir schätzen es einfach nicht mehr wert.

  • @holger_p

    @holger_p

    2 ай бұрын

    Sie müssen das nur Verstehen, und wenn sie es verstanden haben ist es auch lösbar ? Der Theorie folge ich nicht so ganz. Bei sozialem Aufstieg geht's eigentlich weniger um Wirtschaftswachstum, sondern um die Verteilung der Wirtschaftsleistung zwischen Personen. Der einzelne kann wachsen, während die Wirtschaft schrumpft - das ist Alltag.

  • @jenshoefer7944

    @jenshoefer7944

    11 күн бұрын

    Eigentlich hättest du nach dem ersten halbsatz schon aufhören können. Es gibt kein grenzenloses wachstum, nur will sich dieser tatsache keine regierung stellen. Die irrige predikt vom grenzenlosen gdp wachstum geht bis zum kollaps. Da sind sich Ökonomen aus allen Lagern und Epochen einig.

  • @deceio
    @deceio2 ай бұрын

    Früher war für hundert DM der Einkaufswagen voll bis oben hin.

  • @adrianh9910

    @adrianh9910

    Ай бұрын

    Die "Deutsche Mark" ist ja auch mehr als zwanzig Jahre Vergangenheit und es gibt die Inflation. Der Begriff sollte gerade in Betracht der letzten beiden Jahre jedem bekannt sein und erklären, warum man heute nicht mehr die gleiche Menge an Gütern für den gleichen Betrag erhält. Normalerweise sollten aus diesem Grund auch die Löhne regelmäßig steigen, jedoch passiert dies in einer Welt schwacher Gewerkschaften und einer starken egozentrischen Weltsicht der Menschen nichtmehr. Übrigens gilt eine jährliche Inflation von 2-3% im Jahr als erstrebenswert.

  • @saraneuss4089
    @saraneuss40892 ай бұрын

    Ja

  • @Cruelgerman
    @Cruelgerman2 ай бұрын

    ja... willkommen in der schönen neuen welt....

  • @MultiBtone
    @MultiBtone23 күн бұрын

    Die Deutschen habe sich aufgrund des immer wiederkehrenden Wahns von allem rationalen Verabschiedet nun fehlt es in der Rente ! Ist das Besser?

  • @john_s_68
    @john_s_68Ай бұрын

    In großen Betrieben wurde Kollegialität ganz groß geschrieben. Die Kollegen und Kolleginnen waren wie eine Familie. Ein Unterschied zu einem Team. Heutzutage gibt es nur noch Mitarbeiter. Glücklich ist der, der noch Kollegen hat. Die Frauen waren früher Hausfrauen. Ich erlaube mir kein Urteil aber ich sehe wie es heute ist. Beide Elternteile sind Berufstätig. Sind total gestresst und überarbeitet. Die Erziehung der Kinder wird ausgelagert an die Krippe, Kindergarten, Schule... Wo erziehen Eltern noch ihre Kinder, vermitteln Regeln, Werte, Lebenstüchtigkeit... Selbst schwimmen können Kinder heute nicht mehr. Mir haben meine Eltern das Schwimmen im Kanal beigebracht. Es wurde zuhause gerechnet, gelesen und Diktate geschrieben. Wo war es wohl besser? Jede Generation hat immer auf die kommende geschimpft aber... ich meine, jetzt hat das eine andere Qualität bekommen.

  • @Jolfgard
    @Jolfgard2 ай бұрын

    19:45 Hey, wenn die mit den modernen Strategien ihre Stimmanteile holen wie noch in den 50ern, wer bin ich dann Kritik an 'nem System zu üben, das funktioniert?

  • @thomasleins9586
    @thomasleins95862 ай бұрын

    Früher war alles besser, weil es weniger Bürokratie gab, und deshalb die Steuern niedriger gewesen sind.

  • @poweredbyplants82

    @poweredbyplants82

    2 ай бұрын

    Lawl

  • @h.b.1323

    @h.b.1323

    2 ай бұрын

    Ein Teil der Bürokratie kommt, weil der Bürger für alles ein Gesetz baucht, gegen das er klagen kann. Viagra im Rahmen von Hartz IV, um nur mal ein Beispiel zu nennen. Windräder, da klage ich erstmal 10 Jahre. Dazu kommt, dass viele Gesetze und Vorgaben notwendig sind oder notwendig erscheinen, da einige Mitbürger ohne Gesetz meinen, man kann an allen Ecken machen was man will.

  • @Sonnia-dh8mr
    @Sonnia-dh8mr2 ай бұрын

    die löhne steigen einfach nicht mehr trotz inflation

  • @jochen_schueller

    @jochen_schueller

    2 ай бұрын

    doch klar

  • @h.b.1323

    @h.b.1323

    2 ай бұрын

    Steigende Löhne=steigende Kosten

  • @Sonnia-dh8mr

    @Sonnia-dh8mr

    2 ай бұрын

    @@h.b.1323 keine steigende Löhne + steigende Kosten = Armut

  • @h.b.1323

    @h.b.1323

    2 ай бұрын

    @@Sonnia-dh8mr Inflation ist Inflation! Steigende Löhne treiben die Inflation nur noch weiter an. Die Ferien stehen vor der Tür. Die Abflughäfen, Kreuzfahrtschiffe, Autobahnen nach Süden werden wieder voll sein. Das nennt sich Armut.

  • @Aber-nich-so-schnell

    @Aber-nich-so-schnell

    2 ай бұрын

    @@h.b.1323 meine sehr egoistisch ( mir fällt ´gerad kein passenes Wort ein) eingeschränkte Sicht auf die Menschenwelt Denke im Allgemeinen in Aussagen anderer Leut seit Jahrhunderten , wie ... * Religion der Menschen - Overdevelopment, Overpopulation, Overshoot * je mehr er hat , je mehr will, nie schweigen seine ..... * Des Menschen Habgier ist sein Höllenreich * seit Kain und Abel und folgende Taten * Krieg wegen Ressourcen... ( Ausbeutung/ anders formuliert Nutzung billige Arbeitskraft/ fruchtbare Natur/Bergbau/ fossile Energie usw.) nun oft für Völlerei und Verschwendungs/ Spaß..Religion ( Ich leb nur einmal und brauch viel Geld als Tauschmittel für Müllproduktion) * Ich will Spaß , ich geb Gas u.s.w ( Weiß ja , stimmt ja wohl alles nich, iss ja notwendiger, intelligenter Fortschritt der alleinigen Spezies Mensch seit nicht mal 250 Jahren )

  • @TheOneQuantumZero
    @TheOneQuantumZero2 ай бұрын

    Interessanter Beitrag. Es wäre interessant das ganze auch für Arbeiter und Hochschulabsolventen zu beleuchten und nicht nur Arbeiterinnen und Hochschulabsolventinnen.

  • @mr.naturalgyno9977
    @mr.naturalgyno99772 ай бұрын

    DM Zeit

  • @MrRobottoX
    @MrRobottoXАй бұрын

    Früher war Döner 2 euro...

  • @philippott5665
    @philippott566511 күн бұрын

    Wieso spricht er immer von "Arbeiterinnenbewegung"? Wenn man schon gendern möchte, dann sollte man es wenigstens richtig artikulieren....

  • @Marlon369
    @Marlon3692 ай бұрын

    Besser war es ❤

  • @h.b.1323
    @h.b.13232 ай бұрын

    Die Bildung/ Schulen waren früher besser. Der aktuelle Zustand ist desaströs.

  • @wackrapsatire

    @wackrapsatire

    Ай бұрын

    Ja, ganz sicher...🤦‍♂

  • @jayna1716
    @jayna1716Ай бұрын

    Ich finde der Fokus wird hier zu sehr auf Karriere und Finanzen gelegt, bei der Frage ob früher alles besser war. Diese Frage ist ultra komplex. Angefangen damit, dass es einen großen Unterschied macht ob man ein Mann oder eine Frau war. Deutsch oder Migrationshintergrund. Auch sehr wichtig: Neurodivergent oder Neurotypisch. Menschen die irgendwie anders sind als die Masse hatten es früher z.B. garantiert nicht unbedingt leichter als heute.

  • @IchSeheDummeMenschen
    @IchSeheDummeMenschen2 ай бұрын

    RTL 2 mit seinen Animes war früher besser 😁 und Frufoo

  • @pfefferle74
    @pfefferle742 ай бұрын

    Wer behauptet, dass früher alles besser war, sollte mal anfangen Geschichtsbücher zu lesen.

  • @nichderjeniche

    @nichderjeniche

    2 ай бұрын

    🤦‍♂️

  • @andigoescycling

    @andigoescycling

    2 ай бұрын

    ​@@cantaloupe2004Nicht "man", sondern du. Und du warst in der Zeit anscheinend ganz schön wenig informiert.

  • @schachsommer12

    @schachsommer12

    2 ай бұрын

    Jemand wie Höcke sollte jedoch tunlichst die Finger von den Geschichtsbüchern lassen, sonst macht er alles nur noch schlimmer.

  • @schachsommer12

    @schachsommer12

    2 ай бұрын

    @@cantaloupe2004 Es gab also um 1990-2010 keine irgendwelchen dummen Kriege, ahja. Also, ich hätte nicht in dieser Zeit in Ländern oder Regionen wie Tschetschenien, Georgien, Afghanistan, Irak, Kosovo wohnen, leben und arbeiten wollen.

  • @TioPablitoGaviria

    @TioPablitoGaviria

    2 ай бұрын

    Also vor 10-15 Jahren war einiges besser!

  • @DerNiesreiz
    @DerNiesreiz2 ай бұрын

    Nur weil es besser sein könnte muss es einem nicht schlecht gehen. Man sollte sich bewusst machen das Alles über das lebensnotwendige hinaus Luxus ist. Wir sind einfach zu verwöhnt und nicht mehr bereit auf irgendwas zu verzichten, ohne uns durch diesen Verzicht erniedrigt oder unfair behandelt zu fühlen. Klar konnte man damals mit einem Job eine ganze Familie ernähren und auch noch in Urlaub fahren. Früher hatte man auch nicht monatlich 3 Streamdienste, PS Plus/Game Pass, Lieferando, Onlineshopping, Handyvertrag, Ratenverträge für den Smart TV oder die Konsole. Und die kostenintensivste "unverzichtbare Notwendigkeit" ist eh das Auto. Ganz im Ernst, wer BRAUCHT sein Auto wirklich, und ist es in den meisten Fällen nicht eher Komfort als eine wirkliche Notwendigkeit? Musikstreamingdienst? MUSS sein. 2-3 Filmstreamingdienste? MUSS sein. Auto? MUSS sein. Lieferando? Darf man sich ja wohl mal gönnen. 500€ Handy mit Vertrag? MUSS sein. 400€ 55 Zoll Fernseher? MUSS sein. 600€ Konsole? MUSS sein. 200€ Tablet? MUSS nicht sein, will man aber trotzdem. 200€ monatlich fürs Auto? MUSS sein, selbst wenn es nicht sein muss. Und nachdem man dann jeden Monat seine 350€-400€ (jährlich 4.200€) für diese "Notwendigkeiten" bezahlt hat behauptet man dass man ja nichtmal etwas für Notfälle oder Urlaub übrig hat und das früher ja Alles besser war?! Wenn man sich früher etwas nicht leisten konnte hat man an irgendwelchen Ecken gespart. Wenn man sich heute etwas nicht leisten kann ist Alles und Jeder daran schuld, nur man selbst nicht. Im Hintergrund läuft über die Konsole (Ratenzahlung?) Netflix (11€?) auf dem 55 Zoll 4K Fernseher (Ratenzahlung?) während man sich auf einem 400€ Handy (Vertrag?) darüber beschwert dass man sich nichts leisten kann und früher Alles besser war. Unter dem Tisch steht vielleicht sogar noch die McDonald's Tüte (20€?) von gestern abend, neben den drei Dosen Rockstar/Monster Energy Drink (6€?). Hat man sich gestern noch fix geholt, schnell ins Auto (200€ monatlich?) und losgedüst. Fahrrad oder Bus wäre auch gegangen, will man aber nicht. Und einfach Alles davon wird als unverzichtbare Notwendigkeit angesehen. Nein, früher war nicht Alles besser. Man hatte lediglich andere Prioritäten und war auch mal mit dem zufrieden das man hat.

  • @h.b.1323

    @h.b.1323

    2 ай бұрын

    Im übrigen lag der Stromverbrauch bei 1/3 von heute und die Wohnfläche war deutlich weniger.. Kreuzfahrt war was für gut Betuchte, heute was für Millionen. Socken wurden gestopft und nicht weggeworfen und das 33. Kleid von Temu für 5,99€ gab es auch nicht. Ich kann mich noch an Kohlen schleppen in die 4. Etage erinnern. Gab es früher eigentlich im Januar Heidelbeeren aus Peru?

  • @MrsKooccachoo

    @MrsKooccachoo

    2 ай бұрын

    Dir ist aber schon klar, dass wenn die Mehrheit mit dem Konsum aufhören würde, das System dann auch gegen die Wand fährt? Das System ist ja darauf ausgelegt das Jahr für Jahr eine Wachstumsrate erreicht wird. Wenn man also davon spricht das wir aufhören sollen so viele "Luxusgüter" als Notwendig anzusehen ist das eine Versteckte Systemfrage. Aber die wird dann schnell wieder über Bord geschmissen weil was anderes als Kapitalismus zu fordern ist ja fast schon eine Gotteslästerung. (Geschweige denn das man dann sofort in die China-Kommunismus-Ecke gesteckt wird) Es ist ja auch so, dass sich in der Bevölkerung und Politik die Krankheit ausgebreitet hat, dass immer alles nicht geht, jeder Vorschlag zur Veränderung geht immer nicht. Ich mein Bestes Beispiel um es deiner Liste hinzuzufügen: Fast jeden Tag Tierische Produkte, völlig überflüssig Ernährungstechnisch, Schädlich für die Umwelt (und die Tiere), aber aus dem Luxus wurde einfach ein Standard gemacht und weniger geht dann nicht.

  • @ginad5264

    @ginad5264

    2 ай бұрын

    Einerseits gebe ich Ihnen Recht, andererseits können sich Geringverdiener, Hartz-IV-Empfänger Vieles, was heute normal ist, nicht leisten. Vor allem wer alleinstehend ist, kann sich diese Dinge bei einer Rente von 1000 Euro zum Beispiel nicht leisten. Des sei denn Viele Dinge waren schon vorhanden, bevor der Abstieg kam. Wer Bürgergeld bekommt hat ca. 6 Euro am Tag für Essen zur Verfügung. Da ist nix mit Lieferando. Da geht's zur Tafel, lebt von Toastbrot und Haferflocken wenn Ende des Monats das Geld knapp wird. Urlaub ist auch nicht drin. Von was denn auch? 🤷🏻‍♀️ 1000 Euro, da geht dann erst mal Miete, Strom, Telefon, Versicherung ab. Was dann übrig bleibt und bei den Preissteigerungen der letzten Monate, das kann sich jeder halbwegs ausrechnen. Jeder 5. in Deutschland muss mit so wenig Geld klar kommen.

  • @h.b.1323

    @h.b.1323

    2 ай бұрын

    ​@@MrsKooccachoo Die Menschen haben früher pro Kopf sogar mehr tierische Produkte konsumiert. Auch früher gab es in der Kantine Schnitzel und in der Brotdose waren Leberwurstbrote. Kuchen wurde mit Ei gemacht und Butter aufs Brot geschmiert. Schuhe waren im übrigen aus Leder. Eine vegane Ernährung ist aktuell utopisch. Generationen sind mit Fleisch groß geworden und werden das auch weiterhin essen. Die veganen Alternativen wie Gummikäse und üble Sojaersatzprodukte mit 1000 Zusatzstoffen sind ungenießbar. Mangelernährung ist noch ein anderes Thema.

  • @h.b.1323

    @h.b.1323

    2 ай бұрын

    ​@@ginad5264 Es gab auch schon früher arme Leute, arme Rentner! Arm bedeutet Hunger, kein sauberes Wasser, kein Dach über dem Kopf. Arm im Westen bedeutet nur halb voller Kühlschrank, Arche, Tafel, Bürgergeld, ggfs Wohngeld, Bildung und Teilhabe, Handy, Fernseher, warme Bude, Strom, kostenlose Mutter und Kind Kur.... zumindest für einen Teil fürs Nichtstun, obwohl sie könnten. Es ist nämlich auch eine Kehrseite der Medaille, je höher die Sozialleistungen (die dem Staat Milliarden kosten), je mehr richten sich darin ein.

  • @Satoshi.Nakamoto
    @Satoshi.NakamotoАй бұрын

    #niewiedersozialismus

  • @benja4516
    @benja45162 ай бұрын

    Zu den Löhnen: mit mehr Menschen im Land sinken Löhne und Mieten steigen. Duuuhh😂 welch Überraschung

  • @Abschiebehauptmeister2024

    @Abschiebehauptmeister2024

    2 ай бұрын

    Da haben die korrupten Politiker doch genau gemacht was die Reichen von ihnen wollten

  • @moritzfinke4518

    @moritzfinke4518

    2 ай бұрын

    Innerhalb der letzten 55 Jahre ist die Bevölkerung um weniger als 10% gewachsen. Damit lässt sich sicher nicht diese Schlussfolgerung ziehen.

  • @naitomea14
    @naitomea142 ай бұрын

    Mhh... Weiss nicht. Ich zumindest verdiene mit 25 mehr als meine Eltern jeweils mit mitte und ende 40ig verdienen. Ein Haus? War auch für meine Eltern nie zu erlangen. Also dahingehend geht es mir (Gen Z) besser als meinen Eltern (beide Gen X)

  • @PunkHerr

    @PunkHerr

    2 ай бұрын

    Kommt auf das Arbeitssegment an. (Mal ab von vielen individuellen und zufälligen Faktoren)

  • @Limberg2063

    @Limberg2063

    2 ай бұрын

    informatiker?

  • @naitomea14

    @naitomea14

    2 ай бұрын

    @@Limberg2063 Jep, mittlerweile schon. Habe Bäcker gelernt, musste aber den Beruf aus gesundheitlichen Gründen aufgeben.

  • @Limberg2063

    @Limberg2063

    2 ай бұрын

    @@naitomea14 98% aller anderen berufe haben allerdings in punkto reallohn seit 1990 verloren.

  • @ODTK268

    @ODTK268

    2 ай бұрын

    Mein Eindruck ist, dass sich Personen aus der Eltern- und Großelterngeneration meistens über berufliche Positionen und Posten definieren. Folglich haben die oft Probleme, die Lebensleistungen von Nachkommen anzuerkennen, die beruflich keinen "guten Posten" ergattert haben, aber dafür ein bezahltes Haus, einen schuldenfreien eigenen Betrieb und weiteres Sachvermögen. Ältere sind oftmals aus ihrer eigenen Biografie heraus so drauf, dass sie einen "guten Posten" mir gutem, sicheren monatlichem "Postengeld" höher bewerten als erzieltes Sachvermögen. Dadurch ergeben sich oft skurrile Situationen. Nachkommen, die aus eigener Kraft nicht mal das Geld für ne kleine Eigentumswohnung zusammen bekämen, werden als ganzer Stolz präsentiert - aufgrund ihrer Ausbildung und ihres beruflichen "Postens". Nachkommen, die bereits bezahlte Immobilien vorweisen können, müssen sich Fragen gefallen lassen, warum sie nicht so viel erreicht haben wie die anderen (Posteninhaber). Monatliches Einkommen wird höher gewertet als erzieltes Vermögen. Völlig bekloppt. Nach meinem Eindruck ist diese Denke nicht wirklich neu, sondern bereits seit 2 Generationen in der Pipeline. Neu ist lediglich, dass die Folgen dieser Denke jetzt in Form zunehmender Vermögenslosigkeit allmählich sichtbar werden.

  • @gerdahipp9793
    @gerdahipp97932 ай бұрын

    Und zu allererst, seit mehr als 10 Jahren im ARTE die aufdringliche Hintergrundmusik, was mir ihre sehr interessanten Filme und Beiträge verhunzt und ich seit Jahren nicht mehr schaue. LEIDER !!! Vielen Menschen , ,z.B. Bodo Schiffmann, ergeht es ebenso😢😢

  • @themicewillwin
    @themicewillwin2 ай бұрын

    Was zur Hölle passierte eigentlich 1971?🤔

  • @annarock9706

    @annarock9706

    2 ай бұрын

    🧡

  • @jenshoefer7944

    @jenshoefer7944

    11 күн бұрын

    Ich wurde geboren 🥳

  • @saraneuss4089
    @saraneuss40892 ай бұрын

    Offensichtlich

  • @DornigeChance
    @DornigeChance2 ай бұрын

    Original und Übersetzung gleichzeitig....was soll der saudämliche Schwachsinn?

  • @kaipirinha737
    @kaipirinha7372 ай бұрын

    Bis 1971 war der Dollar durch Gold gedeckt. study Bitcoin🧡

  • @udogehlkopf143

    @udogehlkopf143

    2 ай бұрын

    Der Bitcoin ist von Luft gedeckt

  • @holger_p

    @holger_p

    2 ай бұрын

    Und ? Wenn gedruckte Geldscheine keine Rolle mehr spielen, ist es auch egal wie sie gedeckt sind. Am Bitcoin kannst Du nichts lernen, weil keine Wirtschaft der Welt damit arbeitet. Es gibt keine Löhne und kaum Produkte die man damit erwerben kann. Der entwickelt sich eher wie Gold selbst, wie ein Rohstoff. Kann man eigentlich einen Kredit in Bitcoin aufnehmen ? Dann wird's interessant.

  • @jenaheys1531
    @jenaheys15312 ай бұрын

    Früher war alles besser = rechts.... Alles klar

  • @Ligrec
    @Ligrec2 ай бұрын

    Ich würde die abstiegsgesellschaft nicht nur an jobs und sozialsystemen festmachen. In meiner generation kommt die größte zukunftsangst vom klimawandel, und ich finde nicht zu unrecht

  • @holger_p

    @holger_p

    2 ай бұрын

    Doch, Angst ist immer "zu Unrecht". Du siehst dass sich was ändert. Frühere Generationen haben nicht kommen sehen, dass sich was ändert, und es kam dann trotzdem was. Mehr Unterschied ist nicht. Früher waren die Leute dümmer und darum glücklicher, sehr vereinfacht gesagt.

  • @o0LordMuffin0o
    @o0LordMuffin0o2 ай бұрын

    Normalerweise bin ich ein großer Fan von arte, aber diesen Beitrag fand ich leider wirklich schlecht. Ich weiß jetzt was man unter regressiver Moderne versteht, aber Herr Nachtwey bringt keine Argumentation, dass diese wirklich existiert und bedient sich nur annekdotischer Beispiele. Hier hätte er ruhig ein bisschen ausführlicher werden können, so bekommt man das Gefühl, der Herr möchte seine persönliche Gesellschaftstheorie nur verkaufen.

  • @jochen_schueller

    @jochen_schueller

    2 ай бұрын

    naja, das ist halt grundsätzlich in den Geisteswissenschaften so, würde ich jetzt nicht Nachtwey vorwerfen. Jeder muss halt irgendwie schauen, wie man die eigenen Begriffsschöpfungen verbreitet

  • @holger_p

    @holger_p

    2 ай бұрын

    Was erwartest Du sonst von einem Wissenschaftler ? Soll er die Theorien von einem anderen verkaufen ? Sowas machen dann eher Journalisten ... oder mal Studenten im Referat, aber keine normalen Wissenschaftler. Wenn man einer Epoche einen Namen gibt, muss man nicht wirklich "beweisen" dass es sie gibt. Das ist ein Axiom, eine Definition. Das Ding was hier vor uns liegt, dass nennen wir jetzt soundso.

Келесі