Wärmepumpe - Die Entscheidung (Bestellung, Komponenten, Kosten) | dieserdad

Ойын-сауық

00:00 Begrüßung
00.20 Warum überhaupt?
02:38 Warum gerade jetzt?
04:45 Warum keine Klimasplit-Geräte?
05:57 Warum die Lambda-WP?
07:04 Warum die Große? (EU13L)
08:56 Warum ein Schichten-Kombi-Puffer?
10:39 Die Kosten
11:41 Danke und Tschüss
Die Entscheidung für mein Wärmepumpensystem ist gefallen und ich erkläre euch in diesem Video ausführlich, welche Komponenten ich gewählt habe und warum!
PS: Wer überlegt, einen Tesla zu kaufen, kann sich gerne an mich für Fragen wenden. Meine Freunde erfahren von mir auch meinen REFERRAL-Code, mit dem wir beide Punkte sammeln können.
_____________________
Werbung:
► 10 Prozent bei shop4tesla
www.shop4tesla.com/?ref=diese...
► THG-Quote sichern:
geld-fuer-eAuto.de/ref/DIESERDAD
► Aviloo Batterietest: shop.aviloo.com/#dieserdadAVILOO
► Immer den Überblick über die Daten eures E-Autos
Tronity Freundschaftswerbung: app.tronity.io/signup/kGfT1kyWH
► Mein Buch: "Willkommen in Neuland": amzn.to/2q6q4jP
► Mein Elternratgeber "TikTok, Snapchat und Instagram" amzn.to/3Ipevs9
Folgt mir auch auf Instagram: / dieserdad
Alle Links zu mir: www.linktr.ee/dieserdad
Wer mich sonst unterstützen will, kann das gerne über PayPal an kontakt@dieserdad.de tun. Ich freue mich, wenn auch der Wert von weniger populären Videos geschätzt wird ... (:
Bei mir geht es um Inspiration und Entertainment mit Hirn und Humor.
Wer Expertenmeinung sucht ist auf anderen Kanälen besser aufgehoben!
Regen Austausch und Meinungsvielfalt in den Kommentaren finde ich bereichernd. Wer dagegen andere dort beleidigt, diskriminiert oder herabwürdigt, wird von mir blockiert.
Ich lebe von Dingen, die mir Spaß machen. Der Aufwand für meine KZread-Videos wird deshalb zum Teil durch Werbung, Affiliate-Links und Kooperationen ausgeglichen. Danke für das Verständnis und Eure Unterstützung!
Amazon-Affiliate-Links:
Die folgenden Produkte nutze ich, bzw. habe sie in meinen Videos erwähnt. Wenn ihr sie über den Link kauft, erhalte ich eine Provision, ohne dass sie euch mehr kosten.
Ihr könnte sie selbstverständlich auch im lokalen Einzelhandel oder ohne meinen Link über Online-Handel erwerben.
Mein Buch: "Willkommen in Neuland": amzn.to/2q6q4jP
Für Tesla Model 3
Display-Schutzfolie : amzn.to/2xvVWyI
Organizer für Mittelkonsole: amzn.to/2xwxJIv
Autoabdeckung Wasserdicht: amzn.to/2FUhNog
Video-Equipment:
SONY ZV-1: amzn.to/3Z2bkht
RODE SmartLav Mikrofon: amzn.to/41tjzEH
Canon G7X Mark II: amzn.to/2Pj6OHD
Joby GP3-BHEN Gorillapod: amzn.to/2OKeLIF
Meine Musikanlage:
SONOS Soundbar: amzn.to/2y4iQ0Q
SONOS Connect Amp: amzn.to/2CuREMu
Pro-Ject USB-Box: amzn.to/2PqNV5i
JBL Control One: amzn.to/2y6Xks8
BOSE Acoustimas 5: amzn.to/2OKqs2a

Пікірлер: 289

  • @N-Bahner1960
    @N-Bahner19609 ай бұрын

    Hallo zusammen, bei mir läuft auch seit Mitte Juni die "kleine" Lambda (EUL08) und ich bin bis jetzt hoch zufrieden. Lambda bietet ja ein eigenes Tool zur Berechnung der Verbräuche (Warmwasser, Heizung) an, hab dort mein "Haus" eingegeben und entsprechende Prognosen erhalten. Ich lese meine Lambda jede Woche Woche aus und bisher werden alle Hochrechnungen bezüglich des Warmwassers weit unterboten. Natürlich ist mir klar das wir aktuell relativ hohe Außentemperaturen haben aber aufgrund der derzeitigen Abweichungen nach unten sehe ich die Prognosen vom "Lambda-Tool" über das ganze Jahr als realistisch an: Habe auch eine PV mit 9 kWp Ost-West auf dem Dach mit 9,6 kW - Speicher und seit der Installation für die Warmwassererzeugung definitiv keinen Netzbezug gehabt. Mein 300l - Warmwasserspeicher wird einmal am Tag beheizt (kostet mich jedesmal aktuell ca 0,7 kwh-Strom am Tag.... Auf die kommende Heizperiode bin ich auch sehr gespannt, wenn die Prognosen des Lambda-Tools bezüglich der Heizung aber weiterhin "stimmen" sehe ich das relativ gelassen... Bin gerne bereit weiterhin über meine Erfahrungen mit der "kleinen" Lambda zu berichten. Ich habe übrigens ein Reihenmittelhaus, das auf 3 Ebenen ausschließlich über Heizkörper beheizt wird (ca 135 qm Wohnfläche), alles 3-fach verglast mit hochwertiger Zwischensparrendämmung im Dachbereich. Das Haus wurde 1983 fertiggestellt, ohne Außendämmung. Bisher hatte ich eine Öl-Heizung, der Verbrauch lag aber nach dem Fenstertausch und der Dachdämmung auch nur bei ca. 1000 l / Jahr. Die Lambda habe ich mir aus "Überzeugung" trotz meiner bereits 63 Lebensjahren angeschafft, die Ölheizung hätte bestimmt noch ein paar Jahre durchgehalten. Allen Wirtschaftlichkeitsberechnungen zum Trotz, hier geht es um das Überleben nachfolgender Generationen... (bin kein "Grüner" und kein "Klimakleber", aber mach mir halt Gedanken um unsere Erde) Und für das "Überleben" gibt es keine Wirtschaftlichkeitsberechnung... In diesem Sinne... bin bereit für jede Menge Hasskommentare "Andersdenkender".... 🙂 @ Dieser Dad: ich glaube fest daran das Du nichts falsch gemacht hast, sonst hab ich es auch.....

  • @DieserDad

    @DieserDad

    9 ай бұрын

    Super, danke für den Erfahrungsbericht 🙏🏼

  • @procsys1

    @procsys1

    9 ай бұрын

    Deine Gedanken um die Erde in allen Ehren, aber das "Überleben" wird nicht von Wärmepumpen in Deutschland beeinflusst.

  • @N-Bahner1960

    @N-Bahner1960

    9 ай бұрын

    ​@@procsys1So ein Mist, habe ich gar nicht darüber nachgedacht. Danke für den Hinweis, werde meine neue hocheffiziente und klimaschonende Anlage sofort wieder verkaufen. Vom Erlös schaff ich mir dann lieber wieder eine Ölheizung an. Danke nochmal, hast einen "gut" bei mir 😊

  • @procsys1

    @procsys1

    9 ай бұрын

    @@N-Bahner1960 Deine Anlage läuft zu großen Teilen mit Strom aus Gas und Kohle! Ich verbrenne das Gas direkt.

  • @icer255

    @icer255

    9 ай бұрын

    ​​@@procsys1Dennoch sind die CO2 Emissionen bei einer WP im Betrieb mit durchschnittlichem Strommix nur etwa die Hälfte von Gas!

  • @lausbua4978
    @lausbua49789 ай бұрын

    Herzlichen Dank für deine Arbeit! Deine bodenständige, natürliche und freundliche Art schätze ich sehr!!! Bin gerade auf der Suche nach einer Heizlösung für mein Haus und da kam dein Video genau zur rechten Zeit.

  • @AndreasHoffmann24
    @AndreasHoffmann249 ай бұрын

    Glückwunsch zu 5 Jahren YT! Schaue immer wieder gerne bei dir rein. Interessante Themen sehr sympathisch vorgetragen. Liegt genau auf meiner Wellenlänge :) Lambda WP interessiert mich auch sehr, ist aber in D wohl kaum zu bekommen? Hatte den Hersteller vor einigen Monaten diesbezüglich angeschrieben. Leider bisher keine Antwort... Werde das interessiert verfolgen ..

  • @RockabillyKonzerte
    @RockabillyKonzerte9 ай бұрын

    Wenn ich jetzt kaufen würde, dann auch die Lambda. Gutes Gelingen!

  • @MrKoschi17
    @MrKoschi179 ай бұрын

    DU wirst es nicht bereuhen! Bei mir läuft seit Juni 22 auch die ELU13 mit dem 800 Liter Schichtenspeicher und ich muss sagen, dass es die richtige Entscheidung war.. Bin auf Dein nächstes Video gespannt. Viel Spaß und vorallem viel Erfolg beim Einbau der Lambda 🙂

  • @dieterkleber
    @dieterkleber9 ай бұрын

    Sehr interessantes Video 👍🏻 vielen Dank 👍🏻

  • @Kamalmas2024
    @Kamalmas20248 ай бұрын

    Das Video hat mir sehr gut gefallen, da es mal nicht diesen missionierenden Ton hat und auch die Fragen und Sorgen hin zum Wechsel aufgreift. Daumen hoch und alles Gute für die Umsetzung und den späteren Betrieb. Uns wären 20° eindeutig zu niedrig. PS: Dieser sonore Sound eines V-Twin hat das Video in seiner Qualität noch weiter verbessert - akustisch. 😊

  • @theoriginalzeeman
    @theoriginalzeeman8 ай бұрын

    Grüße aus dem Rhein Main Gebiet von einem Heizungsbauer mit grünem Herz. Es wird sicher gut und der Preis ist für die Situation auch fair. Die Förderung wird sicher kaum mehr besser werden

  • @WolfgangMartinViernheim
    @WolfgangMartinViernheim8 ай бұрын

    Da bin ich mal gespannt. Lambda ist bei uns rausgefallen, wegen der langen Lieferzeit, wegen des Aufstellungsortes (Abstand zu den Kellerfenstern wegen dem Propan) und auch wegen dem Preis. Auch wurde es kein Monoblock, sondern eine Splitanlage und dazu noch eine separate WP fürs WarmWasser. (War nicht notwendig, aber wollten wir so) Das Ganze ohne Pufferspeicher. Also letztendlich gaaaaaanz anders als bei euch. Dieses wird der erste Winter und ich bin tatsächlich auch nervös. - Herzlichen Glückwunsch und gutes Gelingen👍

  • @volkerblume238
    @volkerblume2389 ай бұрын

    Klingt alles sehr vernünftig. Ich hatte die gleichen Überlegungen. Bitte weiter berichten.

  • @tilmanhafner8138
    @tilmanhafner81389 ай бұрын

    Location zwischen Bio-und Restmülltonne fand ich originell

  • @holliwelli
    @holliwelli9 ай бұрын

    Danke für Dein Video. Und einen schönen Urlaub!!! Ich stehe gerade noch vor der Entscheidung, wie ich es umsetze. Dass meine Öl-Heizung raus kommt, steht fest. Ich denke, ich experimentiere diesen Winter noch einmal mit den Vorlauf-Temperaturen. Die WP, die Du ausgewählt hast, kenne ich noch gar nicht. Ich war bisher bei MSB bzw. Daikin. Wo geht’s denn hin? Mit dem Tesla oder per Flugzeug?

  • @markuslehberger5823
    @markuslehberger58239 ай бұрын

    Freue mich auf die weiteren Folgen. Bin in ähnlicher Situation (Gastherme >15Jahre) und bin gespannt auf die Erfahrungen!

  • @procsys1

    @procsys1

    9 ай бұрын

    Auf keinen Fall die Gastherme vorzeitig gegen eine WP tauschen! Am besten die nächste Heizperiode nutzen, um mal verschiedene Vorlauftemperaturen zu testen, denn probieren geht über studieren. Dann wirst Du sehen, ob Du z.B. das Wohnzimmer mit 40°C VL warm genug für Deine Frau bekommst, oder wieviel Grad Du dafür benötigst. Dazu die Thermostate an den Heizkörpern immer auf volle Pulle und nur die Einstellung an der Therme verändern. Ich habe dazu noch Lüfter unter den Heizkörper gebaut, um den Luftzug zu erhöhen. Den Quatsch (Schnellauslegung), den Dir die Installateure mit Ihren Laptops ausrechnen, kannst Du gleich wieder vergessen.

  • @januszkszczotek8587
    @januszkszczotek85879 ай бұрын

    Habe seit 17 Jahren eine WP. Das wird schon - keine Panik. Ich suche mir gerade übrigens die Nachfolge-WP schon aus (in Ruhe, solange noch kein akuter Handlungsbedarf besteht) und bin aktuell auch bei der Lambda.

  • @phantomerror

    @phantomerror

    9 ай бұрын

    Lambda-WP TOP Entscheidung 👍😏👍

  • @Streicher1988
    @Streicher19888 ай бұрын

    Ich bin in dem WP Thema wirklich sehr tief verankert. Freu mich über das Hydraulikschema sehr. Da kann man nur über kleine Details streiten. Sehr solide Sache. Beste Grüße und viel spaß damit.

  • @DieserDad

    @DieserDad

    8 ай бұрын

    Danke fürs Feedback!

  • @jankilbak593
    @jankilbak5937 ай бұрын

    Habe selber gerade ein Bosch WP bekomnen. Warte nur auf mein Zuschuss von BAFA. Bin genau so gespannt wie du ob das wirtshaft funktioniert. Ich freue mich auf deine Erfahrungen 😊

  • @michael_hf
    @michael_hf9 ай бұрын

    Bis auf den eigenen KZread-Kanal teile ich alle Gründe; unsere WP (aus Platzgründen ein kompaktes Viessmann-Gerät) ist jetzt seit 4 Wochen in Betrieb und ich bin auch sehr gespannt auf den Winter. Den "Lärm" bei der Warmwassererzeugung nehme ich hier nur wahr, wenn ich zufällig gerade an der Außeneinheit vorbei laufe und es zudem zufällig windstill ist und kein Auto vorbei fährt.

  • @emobilityat
    @emobilityat9 ай бұрын

    Super! Du hast Dich bestens vorbereitet und Dir ausreichend Gedanken gemacht, mehr als das. Wir haben auch einen 800l Pufferspeicher. Dieser wird allerdings von einer Wärmepumpe mit einem Erdflächenkollektor versorgt. Aus technischer Sicht widerstrebt mir eine Luftwärmepumpe schon etwas, wenn man bedenkt die Wärme aus einem Medium zu ziehen, wo der Energiegehalt pro Volumseinheit vergleichsweise gering ist. Ganz schlimm finde ich - aus technischer Sicht - diese Abtaugeschichte. Da versucht man einerseits die Wärme im Haus zu behalten und dann befördert man diese im großen Stil nach draußen, um einen Eisblock aufzutauen. Wie auch immer. Unterm Strich zählt wieviel Strom Du dafür aufbringen musst. Das wird vermutlich in der ersten Heizperiode für Unwohl sorgen, wenn man gewohnt ist Strom zu sparen. Das muss man sich im Kopf erst zurecht rücken was man dafür auf der anderen Seite an Gas eingespart hat. Apropo Pufferspeicher: wir haben noch eine Solarthermie am Start, die auch noch einiges an Wärme einbringt. In den Sommermonaten läuft daher die Wärmepumpe gar nicht um Warmwasser zu erzeugen. Das erledigt die Solarthermie alleine. In der Übergangszeit unterstützt sie die Wärmepumpe und auch im Winter ist an sonnigen Tagen eine Vortemperierung drin. Auch wenn viele sagen: Solarthermie rechnet sich nicht - und schon gar nicht in Kombination mit einer Wärmepumpe - ist es aus meiner Sicht mehr als sinnvoll in den Sommermonaten mit einer kleinen Umwälzpumpe warmes Wasser zu produzieren. So rein aus technischer Sicht. Danke fürs Teilen Deiner Gedanken! Nachtrag: Heizen über Luft-Luft-WP hat auch den Nachteil, dass die Luft, wie im Auto, erwärmt wird und man einen gewisse Luftmenge umsetzen muss, um die Wärme in den Raum zu bekommen. Dabei trocknet die Luft aus und das Raumklima leidet. Uns wurde für unser Passivhaus ursprünglich auch so eine Lösung angeboten. Man hat ja sowieso schon das Lüftungssystem und dann kann man damit auch gleich heizen. Vorgesehen waren dabei kleine Heizelemente vor den Luftausströmern. Wir haben uns dann für eine konventionelle Fußbodenheizung entschieden - und nach der strengen Lehre des Passivhauses - dann kein Passivhaus, weil wir ein (aktives) Heizsystem verbaut haben. Der Energieverbrauch ist aber der gleiche und der Komfort nicht zu vergleichen.

  • @cc_darbor3376

    @cc_darbor3376

    9 ай бұрын

    Die Lambda WP taut wegen des patentierten 3K Prozesses bis +3 Grad Celsius quasi gar nicht ab, weshalb sie auch insgesamt so effizient läuft. Wie oft sie tatsächlich abtauen muss hängt allerdings auch von der Wetterlage ab, also neblig trüb vs. trockener Ostwind. … Deshalb läuft diese LW WP sogar so mancher Erd-WP den Rang ab…

  • @procsys1

    @procsys1

    9 ай бұрын

    Bei der sogenannten Gaseinsparung aber bitte nicht den Anschaffungspreis der WP und das Preisverhältnis Strompreis/Gaspreis "vergessen". Mir hat bisher noch Niemand eine seriöse Rechnung aufmachen können, bei der sich die WP auf absehbare Zeit "lohnt".

  • @Tanzelarija

    @Tanzelarija

    9 ай бұрын

    Wenn man seriöse Einschätzungen der Wissenschaft bezüglich zukünftiger Kosten verursacht durch die Klimakrise und den weiterhin enormen Verbrauch fossiler Energieträger in Relation setzt zu den nötigen Investitionen um diese zukünftigen Kosten zu vermeiden, dann frag ich mich, wie man wegen ein paar Cent Einsparung pro kWh sich an diesem zukünftigen Wahnsinn beteiligen kann... Diese Rechnung scheint nur aufzugehen, wenn man zukünftiges Leid ausblendet und am besten keine eigenen Kinder hat...@@procsys1

  • @kaithost7960
    @kaithost79609 ай бұрын

    Du wirst es nicht bereuen, ich habe auch die 13er Lambda seit Januar und bin sehr zufrieden. PV ebenso. Energiesteuerung mit Solarmanager. Top Kombination. Warmwasser 100% über PV. SCOP für WW rund 3. Passt! Heizen deutlich mehr. Ich rechne mit 6 aufgrund der Werte von Januar.

  • @sascha5560

    @sascha5560

    9 ай бұрын

    Kannst du was zu dem Preis einer lamda inklusive Einbau sagen?

  • @bedakrause9593

    @bedakrause9593

    9 ай бұрын

    Gleiche Kombi nutze ich seit Juli 23 - nach 13 monatiger Wartezeit... Aber gerade die Kombi mit dem Solar Manager ist der Bringer, Damit kann ich einen 3-phasigen 6 KW Heizstab mit 2 oder 4 KW dazuschalten.

  • @bedakrause9593

    @bedakrause9593

    9 ай бұрын

    @@sascha5560 Mit 1000L Puffer nach BAFA 22000€

  • @mirtho5124

    @mirtho5124

    9 ай бұрын

    Das sehe ich genauso! Auch bei uns steht seit April eine Lambda vorm Haus. Der erste Winter kommt somit zwar erst noch, aber allein die Funktionsweise in den bisherigen 6 Monaten (speziell in Kombination mit der PV-Überschusssteuerung und der integrierten Wetter-Prognose) hat meine Erwartungen übertroffen. Das Gerät ist verhältnismäßig leise und wirklich sehr effizient. Außerdem lässt es sich sehr gut über diverse Schnittstellen in eine Hausautomatisierung einbinden (in meinem Fall Loxone). Auf jeden Fall gespannt bin ich auf die von Dir gewählte Speicherlösung. Damit hatte auch ich mich sehr lange beschäftigt und ebenfalls am Ende zwei verschiedene, jeweils aber sehr schlüssige Empfehlungen. Geworden ist es dann aber genau die andere Lösung aus Pufferspeicher und Hygienespeicher. Bin jedenfalls sehr gespannt auf die kommenden Videos!

  • @sascha5560

    @sascha5560

    9 ай бұрын

    @@bedakrause9593 dann würde ich eher auf lambda als Marke verzichten. Ich hab mir eine Samsung wärmepumpe (hier nutze ich auch die pv Überschuss Regelung) mit 260 Liter Speicher installieren lassen für 9750€ nach bafa Förderung. Ich hab ein relativ aktuelles Haus mit Fußbodenheizung. Also das sind wirklich nur die Kosten für die wärmepumpe inklusive einbau, der Rest konnte so bleiben. Die ist bestimmt nicht so effizient aber die Mehrkosten hätte die lambda eh nie rein geholt.

  • @Frank_Alias_Frank
    @Frank_Alias_Frank9 ай бұрын

    Habe schon viele deiner Videos geguckt, nun ist es aber Zeit für ein Abo (war ja längst überfällig). Dein Projekt Wärmepumpe ist sehr interessant. Drücke dir die Daumen, dass Alles so klappt, wie gewünscht. Gerade wenn man keine Flächenheizung hat, ist es ja fraglich, ob das mit der Wärmepumpe so gut funktioniert. Bin schon gespannt auf deine künftigen Erfahrungen. Wir haben gerade erst heute wieder Öl ins Feuer gegossen, ich meine Heizöl getankt. Das Heizöl wird irgendwie auch nicht mehr billiger und wenn die alte Heizung mal den Geist aufgibt, muss man sich ja zwangsweise nach Alternativen umschauen.

  • @mwhol

    @mwhol

    9 ай бұрын

    Es klingt ja in diesem Video an, daß ein Heizkörper (oder mehrere) auf eine größere Fläche umgestellt wird. Hört sich für mich so an, daß es dort eine detaillierte Beratung und Planung gegeben hat. Wir werden sehen, wie das Projekt weitergeht.

  • @DieserDad

    @DieserDad

    9 ай бұрын

    Danke fürs Feedback. Ja, es gibt auch einige Videos über die Beratung, die raumweise Heizlastberechnung, etc. auf meinem Kanal (:

  • @icer255

    @icer255

    9 ай бұрын

    Bau dir schon mal einen Wärmemengenzähler ein! Dann kannst die die WP besser auslegen...

  • @haraldlaatschmda
    @haraldlaatschmda5 ай бұрын

    Das sind ganz fantastische Videos die Sie machen. Auch Ihre Überlegungen kann ich bestens nachvollziehen, weil sie meiner Motivation entsprechen. Bei der Dimensionierung der WP konnte ich allerdings wesentlich kleiner herangehen, wegen einer FBH und einem 3Schichten Speicher mit Durchlauferhitzerfunktion. Klappt prima und ich fahre das ganze auf unter 45 Grad ohne Nachtabsenkung, so dass das verzögerte Aufheizen der FBH entfällt. Würde die Bundesregierung nicht mit Nötigung, sondern mit Motivation der so wie so schon intrinsisch motivierten Bürger (Sie sind das beste Beispiel) arbeiten, wäre die Panik ums GEG völlig überflüssig. Jeder so gut er kann, anders geht es so wie so nicht.

  • @josephm.519
    @josephm.5199 ай бұрын

    Hallo, kurze Frage: welche Heizkörper werden getauscht und in welche? Ich bin am Überlegen eine Deckenheizung einbauen zu lassen. Die Frage ist, ob sich der Aufwand und die Kosten lohnen 😊

  • @BauerWolfgang
    @BauerWolfgang9 ай бұрын

    Das wird sicherlich ein interessantes Projekt. Auch wenn ich zugeben muss, dass es leider in die Kategorie „Wärmepumpen sind immer teuer“ fällt. Die Größe einer WP wird nicht geschätzt sondern anhand einer Wärmebedarfsberechnung berechnet. Wenn dann die Aussage kommt, dass eine WP die zu oft auf 100% Leistung fährt schneller kaputt geht als geplant, dann ist irgendwas falsch. Man kauft ja Lambda weil man Qualität dahinter erwartet. Der Pufferspeicher ist bei Heizkörpern evtl. wirklich nötig - ganz sicher aber wenn die WP viel zu groß dimensioniert ist - was hier vermutlich der Fall ist. Umso mehr, da das ja nicht nur ein reiner Heizungsbau ist, sondern auch der technische Spieltrieb mit dahinter steht, versteh ich nicht ganz, wieso nicht mehr Zeit in die Planung gesteckt wurde um das Projekt technologisch und wirtschaftlich zu optimieren.

  • @DieserDad

    @DieserDad

    9 ай бұрын

    Die raumweise Heizlastberechnung ergab 11kW, also ist sie nicht „viel zu groß“ dimensioniert. Die EU8L wäre etwas zu klein dimensioniert. Sie geht auch nicht schneller kaputt „als geplant“ sondern schneller kaputt. Wenn du dir die Mühe machst, auf meinem Kanal weitere Videos anzusehen, siehst du auch, das recht viel geplant und gerechnet wurde. Also, ich habe meinen Teil der Mühe erledigt… 😊 Liebe Grüße

  • @BauerWolfgang

    @BauerWolfgang

    9 ай бұрын

    @@DieserDad Moin, die anderen Videos hab ich mir zwischenzeitlich angesehen 😀 Habt ihr auch eine Variante mit 45Grad VL gerechnet? Die WP ist ja monovalent ausgelegt soweit ich das gesehen hab. Habt ihr auch gerechnet ob die 8kw Variante im bivalenten Betrieb klappen würde? Gabs auch eine Variante ohne Schichtenspeicher mit einem kleineren Puffer im Rücklauf und separatem WW Speicher? Solche Hintergründe würde ich sehr interessant finden 🙂

  • @MR-1974
    @MR-19749 ай бұрын

    Hallo DieserDad, da bin ich mal gespannt auf die nachfolgenden Videos dazu. Ich bin ähnlicher Situation. Achtung die Lambda EU13L ist nicht mehr die große. Bei mir wird wahrscheinlich nach KW40 eine Lambda EU15L eingebaut und auch ich bin gespannt ob dann die Verbrauchsprognosen vom Lambda Tool passen. Vielleicht können wir ja dann unsere Erfahrungen teilen. Gruß Mirko😀

  • @danielreinert9174
    @danielreinert91748 ай бұрын

    Habe ich's richtig verstanden, dass die Förderung ab nächstem Jahr bis zu 70 % beträgt? Die förderfähigen Kosten wurden zwar auf 30.000 € reduziert, aber wenn man sich bspw. eine Monoblock WP für 25.000 € kauft, würde es sich lohnen, dies erst nächstes Jahr zu tun, oder?

  • @svenschmidt1971
    @svenschmidt19719 ай бұрын

    Hatte auch ein Angebot über genau diese Wärmepumpe mit FriWa und Schichtenspeicher und 3 neue Heizkörper. Das Angebot lag bei 46K. Habe mich fur eine Wolf CHA entschieden. Die ist auch laut Datenblatt sehr leise, hat aber einen leicht schlechteren Scop. Glaube 0.6 schlechter. Angebot liegt bei 30K. Bei dem bei mir zu erwartenden Stromverbrauch müsste die Lamba 22 Jahre laufen um die Mehrkosten zu rechtfertigen. Da ich auch noch pv plane würde sich der Zeitraum auf mehr als 22 Jahre steigern. Ich hatte die Lambda gerne genommen, aber aufgrund der Kosten habe ivh mich dagegen entschieden.

  • @GordonF-re7rs

    @GordonF-re7rs

    9 ай бұрын

    Aus wirtschftlicher Sicht die bessere Entscheidung. Ob der SCOP tatsächlich niedriger ist und wie sich das auf den Gesamtwirkungsgad auswirkt, hängt von so vielen Faktoren ab. Ich habe mich bei meiner Gastherme für Wolf entschieden (2016) und würde das auch bei einer WP machen. Auch ich würde einen Pufferspeicher empfehlen. Bei mir habe ich einen s.g. Hygienespeicher mit 600 l verbaut. Der hat innen auch einen Wärmetauscher für das Frischwasser (Warmwasser). Ist preiswerter als eine äußere Frischwaserstation und benötigt keine zusätzlichen Komponenten (z.B. Pumpe, Regelung). Das Leitungswasser läuft durch den inneren Wärmetauscher und erwärmt sich dabei, dadurch kein Legionellen Problem. Zudem hat mein Speicher einen zweiten Wärmetasucher, da hängt meine Solarthermie dran. Im Jahresdurchschnitt liefert die mit 60 Vakuumröhren gut 1/3 der benötigten Wärme für Heizung und W-Wasser vom Dach des Hauses. Gegenwärtig beträgt mein Gasverbrauch ca. 3.500 kWh. Da rechnet sich eine WP noch nicht, obwohl der Installationsaufwand bei mir sehr gering wäre.

  • @andregenter4213

    @andregenter4213

    8 ай бұрын

    Die wolf CHA ist bekannt dafür recht laut zu sein. Edit: Umgekehrt ist richtig.

  • @svenschmidt1971

    @svenschmidt1971

    8 ай бұрын

    @@andregenter4213 wie kommst du da drauf? Sind das subjektive Meinungen oder anhand von Daten? Laut Datenblatt ist sie ziemlich leise

  • @andregenter4213

    @andregenter4213

    8 ай бұрын

    @@svenschmidt1971 Ich habe mich vertan. Die Wolf CHA 7 ist leiser als einige typische DIY-WP wie die Panasonic, aber deutlich teurer.

  • @svenschmidt1971

    @svenschmidt1971

    8 ай бұрын

    @@andregenter4213 da hast du natürlich recht .

  • @josk5389
    @josk53899 ай бұрын

    Überleg mal dir dort 2 Puffer hinzustellen. Einer für die Friwa und einer im Rücklauf vom Heizkreis für das Abtauen. So kann die WP dann immer nur die Temperatur liefern die nötig ist und es durchmischt sich nichts. Macht dann einmal am Tag WW und sonst nur was für die Heizung nötig ist. Alternativ ein Kombispeicher, wo beides getrennt ist.

  • @elektrokie3780
    @elektrokie37809 ай бұрын

    Ich bin gespannt wie es weiter geht! Habe selber mir vor 4 Wochen eine Brauchwasser WP von Vaillant aroSTOR 270/5 eingebaut. Im August hat sie für zwei Personen und Kind 14J. Rund 100 kwh Solarstrom benötigt. Viele Grüße.aus Herford

  • @icer255

    @icer255

    9 ай бұрын

    270 l sind großzügig. Hier mit 3 Personen nur 200 l Speicher, der alle 3 Tage einmal geleert wird. 50 kWh pro Monat Verbrauch mit Zirkulation bei 45 Grad Wassertemperatur.

  • @ralfkuttner9725
    @ralfkuttner97259 ай бұрын

    Ich bin gespannt

  • @Ole-Endurance
    @Ole-Endurance9 ай бұрын

    Moin, danke für die Videoserie bzgl. WP. Der eine oder andere wird sich vermutlich ob der Kosten die Augen reiben oder die Ohren putzen. Bei GasTherme kommt ja oft eine Aussage 30k€. Am Material alleine kann diese extreme Differenz ja sicher nicht liegen. Hast Du da auch mal einen Vergleich gemacht um auch mal den Äpfel mit Birnen Vergleich etwas entgegen zu stellen? Ein paar Faktoren hast Du ja genannt, Außenfundament mit Kernbohrung, Pufferspeicher, meist eher überdimensionierte Anlage, wenn man schon dabei ist noch etwas hier und da für den Komfort ... Am Ende eine grobe Aufschlüsselung in die Kostenkategorien fände ich interessant.

  • @DieserDad

    @DieserDad

    9 ай бұрын

    Ich kann zunächst nur beitragen, dass die Kosten für den Austausch der Gastherme in Konstanz ebenfalls bei ca 17k liegen würde , hat man mir gesagt 🤷🏻‍♂️

  • @Ole-Endurance

    @Ole-Endurance

    9 ай бұрын

    ​@@DieserDad Das ist ja auch schon mal eine Hausnummer und deutlich über dem was sonst in den Ring geworfen wird. Danke für die Antwort.

  • @uwebeiteke4434
    @uwebeiteke44349 ай бұрын

    Hallo DieserDad, ist in den aufgeführten Kosten ebenfalls der Pufferspeicher enthalten? VG

  • @DieserDad

    @DieserDad

    9 ай бұрын

    Ja genau.

  • @mecorowa5642

    @mecorowa5642

    9 ай бұрын

    @@DieserDadund welcher?

  • @michaelkoch9451
    @michaelkoch94519 ай бұрын

    Schönes Video, ich muss aber mal was zu den Kosten sagen. Ich habe vor 18 Monate auch auf WP umgestellt für ein 25 Jahre altes Haus mit Heizkörper. Ein Heizkörper ausgetauscht und dann alles machen lassen. Hat damals vor Förderung 17 T€ gekostet. Da habe ich wohl noch Glück gehabt, es ging auch mal günstig. Ich bin froh das ich es damals gemacht habe.

  • @patrickscally82

    @patrickscally82

    9 ай бұрын

    Und wie sind deine Erfahrungswerte mit HK bis dato? Also JAZ? Welche Temperaturen hast du in den jeweiligen Räumen? Bei der Heizlastberechnung wird ja immer bzw. oft von 20C ausgegangen. LG

  • @frankoptis
    @frankoptis5 ай бұрын

    Wie findet man eigentlich einen Installateur für die Lambda Wärmepumpe oder die Ovum? Die wollen hier alle nur Viessmann und Vaillant einbauen (Oberfranken).

  • @DS-cp1bn
    @DS-cp1bn9 ай бұрын

    Bei welchen Außentemperaturen kommt das Gerät denn auf 3 kW Heizleistung runter? Meine Vermutung wäre das die minimale Heizleistung bei +10 Grad AT höher liegt und damit die Takterei beginnt.

  • @puper84

    @puper84

    9 ай бұрын

    Ab 10 Grad wird er die WP ein- bis zweimal am Tag laufen lassen um den Speicher für WW hochzuheizen. Heizen tut man ab 10 Grad ja schon fast nicht mehr...

  • @DS-cp1bn

    @DS-cp1bn

    9 ай бұрын

    @@puper84 Im Altbau schon…

  • @i.r.gendwer

    @i.r.gendwer

    9 ай бұрын

    ​@@DS-cp1bnunsere Wärmepumpe liefert konstant 10 kW und hat in der Übergangszeit circa drei Takte täglich. Brauchwasser wird alle 4 bis 7 Tage erwärmt. Mit dem richtigen Speicher alles kein Problem.

  • @martinstrobl8374
    @martinstrobl83749 ай бұрын

    Hallo Dad, wir haben auch die Lamda und sind jetzt über den Sommer sehr zufrieden. Winter haben wir noch keinen. Ich hab gesehen das bei dir ein Kupferwärmetauscher geplant ist. Der hat sich bei uns im alten System nicht bewährt. Mit unseren kalkhaltigen Wasser war der nach ca 5-6 Jahren undicht und musste für teures Geld getauscht werden. Der Kalk legt sich zwischen die Kupferplatten und drückt sie mit der Zeit auseinander. Vor allem lief das Wasser dann urplötzlich über Nacht unkontrolliert in den Keller. Vg Martin.

  • @procsys1

    @procsys1

    9 ай бұрын

    Die Zufriedenheit mit einer WP stellt man im Sommer wie fest?

  • @martinstrobl8374

    @martinstrobl8374

    9 ай бұрын

    @@procsys1 im Computer wird der COP ja ermittelt und der war immer zwischen 5 und sogar 7 je nachdem ob Heizung oder Warmwasser erzeugt wurde. Das ist bei Lambda weit über dem Durchschnitt. Das konnte ich am Anfang laut dem Prospekt nicht glauben. Wurde aber in der Praxis bestätigt.👍

  • @procsys1

    @procsys1

    9 ай бұрын

    @@martinstrobl8374 Nur zur Erinnerung, wir haben momentan Außentemperaturen von über 30°C und das Frischwasser ist auch relativ warm! Und was der Computer da errechnet, ist doch völlig wurscht. Da kommt es ja schon drauf an, wo genau die Fühler sitzen.

  • @martinstrobl8374

    @martinstrobl8374

    9 ай бұрын

    Diese Woche hatten wir Regen und nachts 12 am Tag 17 Grad und die WP hatte trotzdem einen COP von 5 😊

  • @weissnichswelt
    @weissnichswelt9 ай бұрын

    Moinsen und grüsse vom kanal weissnichs welt.. lambda ist schon nice, wenn auch natürlich viel zu teuer und zu sehr gehyped.. (vermutlich gibts da nen zusammenhang*g) insgesamt eine tolle entscheidung auf wp zu gehen.. vor allem wenn man pv hat machts ja auch sinn.. wobei der monster pv speicher natürlich dann noch weniger zu tun haben wird:-) was mir bei der lamnda acht nicht gefällt das es die nur in so riesig gibt.. also 13kw ist ja schon fast für ein schloss.. aber heizungsbauer überdimensionieren ja gern und das teil geht ja nur über heizungsbauer eventuell bietet man deshalb nur "übergross" an auf das video zum thema stromverbrauch bin ich einigermassen gespannt.. ich mach diese berechnungen ja für meine zuschauer einigermassen oft - mal sehen wo du da rauskommst:-)

  • @i.r.gendwer

    @i.r.gendwer

    9 ай бұрын

    Panasonic wäre aus deiner Sicht vermutlich besser, denn die stellen ja kostenlos Anlagen zur Verfügung.

  • @GaryCalcott

    @GaryCalcott

    9 ай бұрын

    Gibt auch in 8kW.

  • @DieserDad

    @DieserDad

    9 ай бұрын

    Die heizlastberechnung ergab bei mir 11 kW, also nicht völlig überdimensioniert…

  • @weissnichswelt

    @weissnichswelt

    9 ай бұрын

    @@DieserDad nunja da fehlt dann die erfahrung so eine zahl zu interpretieren.. ich bin mir sicher sogar die kleinere wäre schon ausreichend überdimensioniert gewesen.. aber wir werden es dann ja sehen wenn du zahlen veröffentlichst - mich interessieren da insbesondere die taktungen in der übergangszeit, weil die halt die maschine töten am ende..

  • @i.r.gendwer

    @i.r.gendwer

    9 ай бұрын

    @@weissnichswelt Takte in der Übergangszeit kann man durch Speicher und intelligente Programmierung deutlich reduzieren.

  • @volker6276
    @volker62769 ай бұрын

    Hallo, der Preis ist günstig, aber neue Heizkörper waren in deiner Rechnung nicht aufgeführt. Ach so, du hast die Seiten überschnitten, also nicht alle Positionen des Angebots gezeigt. Meine Angebote für die EU15L lagen zwischen 50.000 und 58.000 Euro. Und der Mehrpreis für die EU15L liegt bei ca. 2.000 Euro. Aber letztlich haben mich die 47 Wochen Lieferzeiten laut Werk abgeschreckt und ich werden eine Ovum bestellen. Die hätte im Oktober 23 schon eingebaut werden können (AC417P). Jetzt kommt aber eine stärkere, die AC520, die dann mit der Lambda EU15L von der Heizleistung her mithalten kann.

  • @DieserDad

    @DieserDad

    9 ай бұрын

    Ich habe die Endsumme gezeigt und die Seiten übersprungen, korrekt.

  • @helges4f893
    @helges4f8939 ай бұрын

    Wie viele Lambda Wärmepumpen werden eigentlich pro Jahr produziert? Bin auch ein großer Fan dieser TOP Geräte.

  • @andreaskern1437

    @andreaskern1437

    9 ай бұрын

    Glaube gehört oder gelesen zu haben das die ca. 2500 Geräte im Jahr bauen. Das ist mehr Manufaktur, die wollen aber auch erweitern.

  • @MartinLichtblau

    @MartinLichtblau

    9 ай бұрын

    Manufaktur trifft es gut. Habe mir mal die Produktion in Wörgl anschaut, in einem Dreiparteienhaus. Interessant.

  • @D3P2000
    @D3P20005 ай бұрын

    Wie lange ist der Zuwendungsentscheid gültig? Also wie lange hat man Zeit die Rechnung einzureichen?

  • @user-ub1ko8jl2t
    @user-ub1ko8jl2t9 ай бұрын

    Wenn ich fragen darf: Welcher Betrieb baut die WP ein. Antwort gerne auch per mail. Vielen Dank

  • @caroman6761
    @caroman67615 ай бұрын

    Frischwasserstation: Habe dich so verstanden, dass in der Frischwasserstation das Brauchwasser, wie bei einem Durchlauferhitzer erwärmt wird. Ein Dichlauferhitzer arbeitet mit 3 Phasen und braucht richtig Strom. Davon ist aber in der Skitzzebei Minute 9 nichts zu sehen. Wie wird bitte das Wasser in der Frischwasserstation genau erwärmt?

  • @Appreviewnews
    @Appreviewnews8 ай бұрын

    das ist natürlich ein spannendes thema dennoch sind die preise nach förderung immer noch echt happig

  • @MartinLichtblau
    @MartinLichtblau9 ай бұрын

    - Wichtig bei (Lambda) Wärmepumpen: Großer Modulationsbereich. - Kombispeicher sind ineffizient und können zu (schwer behebbaren) Problemen führen. Schlimm! - Kosten und Lieferzeit sind erstaunlich gut. Mit Puffer, Frischwasserstation und co. ist ein Lambda oft teurer und ohnehin nicht lieferbar. Über Zewotherm angefragt?

  • @GaryCalcott
    @GaryCalcott9 ай бұрын

    Warum wartest du die GEG-Novelle nicht ab? Könntest du dann nicht eine höhere Förderung bekommen?

  • @Balkongruen

    @Balkongruen

    9 ай бұрын

    Weil eine höhere Förderung ohnehin beim Handwerker landen würde und nicht beim DieserDad.

  • @weissnichswelt

    @weissnichswelt

    9 ай бұрын

    das kommt immer drauf an.. wenn du reicher bist und ne teure anlage verbaust ist es besser mit der aktuellen förderung.. wenn du ärmer bist, ist die neue vermutlich besser.. (vermutlich, weil ja noch niemand endgültig weiss wie es sein wird) hab ich aber ja in meinen videos schonmal erklärt.. dazu kommt das viele jetzt warten.. gerade wenn man sich auf son modell wie die lambda stürzen will die man ja nur mit heizungsbauer kaufen darf kann es sein das sich da enorme wartezeiten ergeben.. denke er will auch vorm winter fertig werden.

  • @GaryCalcott

    @GaryCalcott

    9 ай бұрын

    Ich tu mich schwer, das Delta vom Wolf CHA-07 zum EU08L zu verargumentieren. Lambda sicherlich besser aber die Wolf Community auch viel größer und die Jungs von SHK machen viel Werbung dafür. Wärmepumpe in Bestand ist abenteuerlich - maximal invasive, viele Komponenten die aufeinander abgestimmt müssen und schwierig zu simulieren. Dank an DD für den Beitrag aber alle wartenden zu überspringen geht eigentlich nicht. Sei‘s drum.

  • @nilsklein7375
    @nilsklein73752 ай бұрын

    Wie habt ihr denn die Lambda WP bekommen? Ich finde leider keinen Heizungsbauer in meiner Nähe der mir die Lambda anbieten will…da kennt sich niemand dran aus, da bekommt man ja keine Ersatzteile 🙈

  • @gerritusmaximus6879
    @gerritusmaximus68799 ай бұрын

    👍

  • @marcsiegel3358
    @marcsiegel33589 ай бұрын

    Zur Frischwasserstation: Ich hab genau wie „dieser Dad“ einen Pufferspeicher, allerdings oben drin einen integrierten Wärmetauscher. Problem: Standard Technik geht von 50 Grad Pufferspeicher Temperatur und mehr aus. Wir wollen aber doch die Wärmepumpe bei möglichst niedriger VL Temp fahren. Am Duschkopf reichen 40Grad Leitungswege verlieren nochmal 1-2 Grad. Somit muss das Wasser mit 42 Grad aus der FriWa rauskommen. Der Wärmetauscher der FriWa-Station hätte bei 50 Grad Puffertemperatur kein Problem. Will man aber 5 Grad tiefer (45 Grad), schafft es die FriWa nicht mehr, das Brauchwasser ausreichend zu erwärmen. Lösung Temp anheben, was mehr Strom kostet. Oder Größere Übertragungsfläche in der FriWa Station. Fazit: Nehmt lieber die größere FriWa Station, wenn ihr eine Wärmepumpe nutzt zur Brauchwasserbereitung

  • @GordonF-re7rs

    @GordonF-re7rs

    9 ай бұрын

    Mein Hygienespreicher mit 600 l ist im oberen Bereich genau auf 46 Grad eingestellt. Habe kurze Wege zu Brauchwassernutzung (daher keine Zirkulation verbaut). Die Bäder liegen neben dem Hauswirtschftsraum. Am Hahn kommen max. 43 Grad an (liegt aber am thermischen Brauchwassermischer, der auf diesen Wert eingestllt ist). Der Speicher wir gleichzeitig durch einen zweiten Wärmeteuscher von der Solarthermieanlage gespeißt. Prima Sache...

  • @TommyBreu
    @TommyBreu9 ай бұрын

    Seit Freitag ist bei uns die Wärmepumpe in betrieb. Hat die Öl-Heizung (Jahrgang 1985) ersetzt. Bis ende September soll noch 11.76 kWhp PV aufs Dach mit einem Speicher. Bin gespannt wie dann alles zusammen spielt.

  • @tonioma3686

    @tonioma3686

    9 ай бұрын

    Wenns das Dach es hergibt, mach die Pv Anlage größer. Stromspeicher wenn Geld über ist.

  • @KownKR7

    @KownKR7

    9 ай бұрын

    kWp

  • @TommyBreu

    @TommyBreu

    9 ай бұрын

    @@tonioma3686 Mehr geht leider nicht. Der Speicher ist 16.6 kWh.

  • @dirk83836

    @dirk83836

    9 ай бұрын

    16kWh??? Dir ist bewusst dass Du damit nur dem Verkäufer einen Gefallen tust? Oder habt Ihr irgendwelche von der Norm abweichenden Stromverbrauchsprofile? Für ein übliches EFH ist der Speicher massiv überdimensioniert. Die Wärmepumpe kannst du als zusätzliche Möglichkeit sehen Energie in Form von Warmwasser zu speichern. Das funktioniert im Sommer und in der Übergangszeit.

  • @joachimplatzer4459

    @joachimplatzer4459

    9 ай бұрын

    @@dirk83836Ich bin froh über unseren 22kWh Speicher bei 12kWp PV. Wir haben auch ein Hybrid-Fzg im Bestand, das Abends geladen werden muss. Die Argumentation dass sich Dinge wie große Speicher, …, sich nicht lohnen kann man auch von der anderen Seite anschauen. Wir möchten uns selbst versorgen, da habe ich lieber ein kleineres Auto. Eigentlich lohnt sich eine Heizung überhaupt nicht, Skianzüge gibt es deutlich günstiger 😊. Aber halt nicht so nett.

  • @SH-yw1ul
    @SH-yw1ul9 ай бұрын

    Kann man die Lambda inzwischen auch direkt kaufen oder nach wie vor nur über Fachhandwerk?

  • @HansMaulwurf1999

    @HansMaulwurf1999

    9 ай бұрын

    Male keine Gespenster an die Wand - es wird in diesem Land schon genug gepfuscht!

  • @SH-yw1ul

    @SH-yw1ul

    9 ай бұрын

    @@HansMaulwurf1999 Bei der Auftragslage und den Preisen im Moment spricht doch nix dagegen, das Projekt DIY bzw. mit Unterstützung eines befreundeten Heizungs-Gesellen in Angriff zu nehmen. Da es bei WP ohnehin für einen effektiven Betrieb darauf ankommt, die Einstellungen im Laufe der Zeit zu optimieren bei unterschiedlichen AT, ist es ohnehin wichtig, sich damit selbst zu beschäftigen, denn das kann ja kein Installationsbetrieb leisten. Und mit einmal anschließen ist es nunmal bei WP nicht getan.

  • @weissnichswelt

    @weissnichswelt

    9 ай бұрын

    @@SH-yw1ul bei diy kannst du aber besser ne panasonic kaufen.. da hast du maximale beratung übers htd forum und den aquarea club, ausserdem bekommst du auch wps die für normale häuser geeignet sind.. lambda gibts ja nur für grosse häuser

  • @i.r.gendwer

    @i.r.gendwer

    9 ай бұрын

    ​@@weissnichsweltwenn man es geschickt angeht dann kann man die Lambda auch für kleine Häuser nutzen. Nur die stellen halt KZreadrn keine Anlage kostenlos zur Verfügung, im Gegensatz zu Panasonic.

  • @HansMaulwurf1999

    @HansMaulwurf1999

    9 ай бұрын

    @@SH-yw1ul Entschuldige mein harsches Wort "Pfusch". Ich sehe die Folgen ständig, im Beruf oder aber als Sachverständiger/Gutachter vor Gericht (Pfusch der kleinen Heizungsfirmen, weil sie nicht auslegen können). Über Jahrzehnte die haltlose Verurteilung der WP, "weil es in vielen Häusern (auch Neubauten) nicht richtig warm wird". Wenn du das mit einem Fachhandwerker machst, ist es ja etwas anderes. Zumindest in der Montage. Dann sollte er dir jedoch auch die Lamda über seien Firma bestellen/liefern können. Was dein Wunsch ist - oder habe ich es falsch verstanden? Mit dem Handwerkermangel hast du natürlich recht - das ist aktuell eine Notlage...und wird wohl leider so bleiben. "Einstellungen im Laufe der Zeit zu optimieren bei unterschiedlichen AT, ist es ohnehin wichtig, sich damit selbst zu beschäftigen, denn das kann ja kein Installationsbetrieb leisten. Und mit einmal anschließen ist es nunmal bei WP nicht getan." Deine Einschätzung ist so gut, die sollte man allen DIY-Clips auf youtube voranstellen.👌Ich wünsche dir gutes Gelingen!👍

  • @kiterstefan1150
    @kiterstefan11508 ай бұрын

    Die Frischwasserstation gefällt mir gut. Allerdings sind die Kosten für die gesamte Anlage horrent. Unsere Wärmepumpe muss jetzt ersetzt werden, da sie Kältemittel verliert. Ich habe mich etwas schlau gemacht und mir eine Monoblock WP für 3500 € gekauft. Diese schließe ich selbst an das bestehende System (Warmwasserboiler und Heizungskreislauf) an. Die Lüftung mit Wärmerückgewinnung kann ich weiternutzen. Mit Zubehör komme ich auf knapp 4000 €. Die Förderung bekomme ich halt nicht. Meines Erachtens werden Immobilienbesitzer zur Zeit komplett über den Tisch gezogen. Man freut sich halt über die Förderung vom Staat, die umso höher ist, je mehr die Anlage kostet.

  • @findolinfly
    @findolinfly7 ай бұрын

    Hast du den Preis für (nur) die Wärmepumpe rauseditiert? Ich hb das Video ganz langsam laufen lassen, weil ich den Preisanteil von nur der Pumpe an dem ganzen Vorhaben sehen wollte und da sieht man nichts. Was kostet denn jetzt nur das Gerät?

  • @phantomerror
    @phantomerror9 ай бұрын

    Lambda-WP TOP Entscheidung 👍😏👍

  • @ChristophLeitl
    @ChristophLeitl9 ай бұрын

    10:00 Haus mit HWB 25-50, Heizkörper, habe nur eine Daikin Wärmepumpe mit 230l und ohne Pufferspeicher. Keep it simple.

  • @davehellbardt9044
    @davehellbardt90449 ай бұрын

    Hi Dad, ist ja ein Stolzer Preis. Holst dir ja auch Mercedes ins Haus, also alles richtig gemacht. Mir hat meine Vaillant Arotherm Plus 125/6 mit Einbau nach Förderung gerade mal 17.000 Euro inklusive 5 neue Heizkörper gekostet

  • @DieserDad

    @DieserDad

    9 ай бұрын

    Liegt ein bisschen auch daran, dass bei uns in Konstanz die Handwerker unfassbar teuer sind …

  • @joachimplatzer4459
    @joachimplatzer44599 ай бұрын

    Wir haben sogar 2 Speicher: einen 400l Pufferspeicher für die Heizung, der auch kalte Temperaturen verträgt, damit wir auch etwas „kühlen „ können und bei Solarüberschuss tagsüber den Speicher beladen können. Für das Brauchwasser einen 1000l- Speicher mit Frischwasserstation. Beide Speicher sind Energieeffizienzklasse A+, also deutlich entfernt von C was standardmässig angeboten wird. Wir sind voll zufrieden mit dem System und hatten seit März keine externen Energiekosten. Früher brauchten wir täglich 2 Kubikmeter Gas für die WW-Zirkulation. Die FS hat einen Modus, wenn ich kurz WW zapfe, wird die Zirkulationspumpe angeworfen und somit muss das Rohrsystem nicht den ganzen Tag geheizt werden.

  • @MartinLichtblau

    @MartinLichtblau

    9 ай бұрын

    1000L Warmwasser? Dann seid ihr 10 Personen?

  • @joachimplatzer4459

    @joachimplatzer4459

    9 ай бұрын

    @@MartinLichtblau Nicht ganz, nur 8 Personen. Aber mindestens einer davon möchte eine hohe Autarkie und den Überschuss lieber speichern als ihn ins Netz zu schieben

  • @PrigNitzer-bp1cd

    @PrigNitzer-bp1cd

    9 ай бұрын

    2 Kubikmeter Gas für die Zirkulation? Das sind fast 20kWh Primärenergie. Wo geht denn diese Wärmemenge verloren? Es gibt Zirkulationspumpen die über Druckabfall beim öffnen eines Wasserhahns anlaufen.

  • @joachimplatzer4459

    @joachimplatzer4459

    9 ай бұрын

    @@PrigNitzer-bp1cd Das war mit der Gasheizung. Leider hat der Installateur vor 25 Jahren einen viel zu dünne Isolierung eingebaut. 😩 Die Frischwasserstation hat die Impulstriggerung. Wir sind jetzt auf jeden Fall unter 10kWh/Tag, allerdings fehlt noch die Isolierung im Heizraum.

  • @andregenter4213

    @andregenter4213

    8 ай бұрын

    Die 1000 Liter sind wirklich deutlich, deutlich, deutlich zu groß ausgelegt. Nie im Leben rechnet sich das, den so dermaßen größer zu bauen, als unbedingt nötig. Alleine die höheren Bereitschaftsverluste werden die Ersparnisse auffuttern…

  • @andreasschmalzl1752
    @andreasschmalzl17529 ай бұрын

    Ich habe letzte Woche angefragt. Es waren 43 Wochen Lieferzeit. Allerdings ohne, dass sie mir einen Installateur nennen konnten.

  • @michaeloltmanns

    @michaeloltmanns

    9 ай бұрын

    Das ist der Vorteil wenn man mit einem YT-Kanal Werbung machen kann 😉

  • @weissnichswelt

    @weissnichswelt

    9 ай бұрын

    @@michaeloltmanns oder der nachteil wenn viele yt kanäle werbung dafür machen? ist halt ein overhypetes produkt das auch viel zu teuer ist.. macht wirtschaftlich keinen sinn für die meisten, weil eigentlich immer überdimensioniert.. wie hier im video.. ich denke nicht, das die am ende in die nähe der angesagten effizienzen kommt.. eine wärmepumpe kann man auch selber einbauen und im netz bekommt man gutes um die 5k - warum soll man dafür über 30k zahlen?

  • @michaeloltmanns

    @michaeloltmanns

    9 ай бұрын

    @@weissnichswelt Mag sein. Die WP EU08L habe ich zuerst im Aug. 2020 direkt von Lambda für ca. 10000€ angeboten bekommen. Damals habe ich mir den Einbau nicht selber zugetraut und keinen Installateur gefunden. Heute liegt der Preis bei ca. 13000€ und lohnt sich bei höheren Verbräuchen oder Wunsch nach niedrigsten Geräuschen aus meiner Sicht sehr wohl. Angeboten wurden mir die wenigen verfügbaren Geräte im Paket mit vielen nützlichen und sinnlosen Zusätzen aber für Preise bis €64000! Inzwischen steht ein Panasonic Mono-Block Gen. "J" 7 kW draußen und wartet auf Anschluss 😉

  • @weissnichswelt

    @weissnichswelt

    9 ай бұрын

    @@michaeloltmanns na ich denk mal die wird auch gut laufen:-))))

  • @stefanecker74
    @stefanecker749 ай бұрын

    Ich finde die Preise dafür jenseits von gut und böse. Ich bin gerade auch beim Schauen da meine Gastherme jetzt 16 Jahre ist und auch in den nächsten Jahren getauscht werden sollte. Ich bin mir aber ganz sicher, daß ich nicht 30-40k€ ausgeben werde. Inkl. Förderung muss das knapp über 10k€ ausgehen. Blockgerät interessiert mich auch, werde dranbleiben.

  • @weissnichswelt

    @weissnichswelt

    9 ай бұрын

    kauf dir ne panasonic bau die selber ein und du bist weit unter 10k.. ohne förderung sogar..

  • @i.r.gendwer

    @i.r.gendwer

    9 ай бұрын

    ​@@weissnichsweltman kann auch einen KZread Kanal starten und sich kostenlos eine zur Verfügung stellen lassen.

  • @procsys1

    @procsys1

    9 ай бұрын

    Guter Rat von mir, einfach ruhig bleiben und die Gastherme werkeln lassen, oder sofort tauschen. Ich würde aber gerne das Gesicht von dem Installateur sehen, wenn Du Dem Deine Preisvorstellung nennst. Machst Du das vorher, wirst Du nie einen zu Gesicht bekommen. Übrigens, der Installateur hat mit der Förderung nichts am Hut. Der verlangt von Dir die volle Summe nach Fertigstellung. Wann die Bafa dann letztendlich zahlt, steht in den Sternen.

  • @-MCZ-
    @-MCZ-8 ай бұрын

    🤣 Super für die Lobby! 🤫 100% ohne Lobby.

  • @brbquidam
    @brbquidam9 ай бұрын

    Was mich mal interessieren würde, wie es im Reparaturfall aussieht? Schnelle Hilfe wenn mal der Kompressor ausfällt oder das System undicht ist? Oder 8 Wochen Wartezeit?

  • @davehellbardt9044

    @davehellbardt9044

    9 ай бұрын

    Nicht langsamer als bei ner Gasheizung

  • @lb-is2jk

    @lb-is2jk

    9 ай бұрын

    @@davehellbardt9044 Also, da wäre ich ich etwas vorsichtig. Die meisten Heizungsbauer werden so nicht an den Kältekreis ran gehen und der Werkskundendienst steht auch nicht gleich auf der Matte.

  • @davehellbardt9044

    @davehellbardt9044

    9 ай бұрын

    @@lb-is2jk ich würde ja nicht den Heizungsmonteur um die Ecke anrufen, sondern denjenigen der die mir eingebaut hat. Da er über einen Kälteschein verfügt, brauche ich mir keine Sorgen machen. Bei einem Problem hatte er von mir um 5 Uhr morgens eine WhatsApp Nachricht erhalten, um 11 Uhr war der Monteur vor Ort. Service vom feinsten. Man muss nur bei der richtigen Firma bestellen.

  • @lb-is2jk

    @lb-is2jk

    9 ай бұрын

    @@davehellbardt9044 Wenn er da geschult ist...einen Kälteschein hat oder ähnlich.... um so besser.👍

  • @davehellbardt9044

    @davehellbardt9044

    9 ай бұрын

    @@lb-is2jk gehe davon aus, ist Vorzeigebetrieb von Vaillant.

  • @andreasgreml7463
    @andreasgreml74639 ай бұрын

    Abstand zum Kellerfenster entspricht nicht den Aufstellungsvorgaben für R 290.

  • @famdah7681

    @famdah7681

    9 ай бұрын

    Sehe ich auch so!

  • @DieserDad

    @DieserDad

    9 ай бұрын

    Wie aufmerksam! Das wird teilweise verschlossen, damit es passt.

  • @SH-yw1ul

    @SH-yw1ul

    9 ай бұрын

    Inwiefern teilweise? Kannst du das nochmal weiter ausführen oder ggf. in einem Video behandeln? Dürfte bestimmt für einige mit ähnlicher Problematik interessant sein, wie man es lösen kann.

  • @frankschacker9858

    @frankschacker9858

    9 ай бұрын

    Ist bei einem Monoblock-Gerät nicht so wenig R290 in Gebrauch, dass diese Einschränkung nicht besteht?

  • @weissnichswelt

    @weissnichswelt

    9 ай бұрын

    @@SH-yw1ul ich hab vor kurzem ein video zur aufstellung von R290wps gemacht.. :-) einen kellerschacht wird man vermutlich ebenerdig versiegeln müssen (so man es ordentlich macht)

  • @klausr.3433
    @klausr.34339 ай бұрын

    Wir heizen unser Wohn- und Geschäftshaus seit Neubau in 1995 mit einer WP. Seit damals hat das Ding im Vergleich zu den ähnlichen aber konventionell gedämmten und geheizten Nachbargebäuden grob 50.000 € Heiz- und Heiznebenkosten eingespart und die Mehrinvestition hatte sich bereits nach weniger als 10 Jahren amortisiert. Allerdings müsste ich mich demnächst mal um den Kantenrost am Gehäuse kümmern.

  • @procsys1

    @procsys1

    9 ай бұрын

    Bei Gaspreisen von 4ct./kWh hat die WP derartige Einsparungen gebracht? Die realen Zahlen zu dieser Rechnung würde ich gerne mal sehen.

  • @HansMaulwurf1999

    @HansMaulwurf1999

    9 ай бұрын

    Damit kann keiner etwas anfangen - im Gegenteil, es ist eine fragwürdige Behauptung. Entweder du unterschlägst die zusätzlichen Dämmkosten oder die zusätzlichen Heizflächenkosten. Und dass die Lebensdauer deiner WP eine Ausnahme ist, weiß inzwischen auch schon jeder Laie. Ist leider so, was unheimlich schade ist.

  • @BauerWolfgang

    @BauerWolfgang

    9 ай бұрын

    Es kann nicht sein was nicht sein darf. Wärmepumpen haben gefälligst nach 10-15 Jahren kaputt zu gehen (das weiß der Laie), man braucht enorme Dämmstandards und billiger als eine Gastherme ist quasi unmöglich. 1995 wurden doch schon FBH verbaut also sind selbst mit einem normalen 36er Ziegel VL von unter 40 Grad drinnen mit etwas mehr Dämmung auch 30 Grad. Gasanschluß braucht man nicht, Gasgrundgebühr braucht man nicht, Schornstein braucht man nicht, die 200-250kwh Strom pro Jahr die eine Gastherme so verbrät braucht man nicht, Kaminkehrer braucht man nicht. Strompreis lag zwischen 1995 und 2005 bei 13-14 Cent, WP Tarif noch darunter. Warum sollte das also ein Ding der Unmöglichkeit sein, dass sich die Mehrkosten für eine WP nach ca. 10 Jahren eingespielt haben?

  • @i.r.gendwer

    @i.r.gendwer

    9 ай бұрын

    ​@@HansMaulwurf1999Wärmepumpen sind angeblich für 40.000 Betriebsstunden oder 50.000 Starts ausgelegt. Das bedeutet in unseren Fall für circa 40 Jahre. Die ersten 10 haben wir problemlos überstanden.

  • @HansMaulwurf1999

    @HansMaulwurf1999

    9 ай бұрын

    @@i.r.gendwer Glückwunsch! Ich war seit jeher Fan der Technologie und empfahl sie bei Neubauten (bin Planer). Jedoch schaute fast jeder auf die Amortisation. Es rechnete sich früher noch weniger. Nun aber spreche ich regelmäßig mit Hausbesitzern, die eine neue WP kaufen mussten. Meistens waren es 15 Jahre Laufzeit (Markenfabrikate, kein Ramsch)...das ist sehr wenig, wenn Öl-/Gaskessel 25 Jahre und weit mehr schaffen (Markenfabrikate, kein Ramsch). Eventuell auch falsch ausgelegt oder betrieben, das kann ich allerdings nicht nachprüfen...das waren Fremdplanungen.

  • @axelschultz5782
    @axelschultz57829 ай бұрын

    Lamda Wärmepumpe, da bleib ich dran.

  • @henrikl.7480
    @henrikl.74809 ай бұрын

    Die gerade diskutierte Heizungsförderung wolltest Du nicht abwarten?

  • @user-ct9zc4uf8h
    @user-ct9zc4uf8h7 ай бұрын

    Kannste mir einen installTeurnennen für 87737 Boos? Danke für das gute Video

  • @HAUPTSCHUELER99
    @HAUPTSCHUELER998 ай бұрын

    So müsste man das Thema vermitteln und nicht wie die Politik das macht..

  • @dennis811
    @dennis8119 ай бұрын

    Puh das ist aber ein happiges Angebot. Wir haben 26.000€ ohne Förderung bezahlt. Unser Installateur meinte wenn er es jetzt einbauen würde wäre es 10% teurer. Also unter 30.000€ für eine EU13 mit Speicher in München

  • @DieserDad

    @DieserDad

    9 ай бұрын

    In München, ok. Ist ja eigentlich auch ein teures Pflaster wie Konstanz. Habt ihr auch noch Heizkörper austauschen müssen?

  • @dennis811

    @dennis811

    9 ай бұрын

    @@DieserDad wir haben haben uns für ca. 9.000€ überall Fußbodenheizung in den Estrich einfräsen lassen. Ich denke heute würde ich eine Deckenheizung installieren lassen. Dafür haben wir 33Grad VL bei -20Grad. Und eine JAZ von 5,1

  • @user-jb4qm2zn8b
    @user-jb4qm2zn8b6 ай бұрын

    Wenn mein Budget für diese ganze Massnahme nicht reicht muss ich einen Kredit aufnehmen.( Wenn ich bei meinem niedrigen Einkommen einen bekomme) Dann fallen gehörig Zinsen an. Die werden aber bei den Kosten nirgends erwähnt. Wieso? Liebe Geschichten Erzähler Ihr habt wohl alle genug Finanzielle Möglichkeiten.

  • @DieserDad

    @DieserDad

    6 ай бұрын

    Ich erzähle halt meine Geschichte von meinen Kosten, und da sind keine Zinsen, weil ich auf die Maßnahme hingespart habe und insofern genug finanzielle Möglichkeiten habe. Das stimmt.

  • @janilacoba9754
    @janilacoba97549 ай бұрын

    Konstanz zu kalt? Einladung: 2 Wochen Fichtelgebirge: Wir fahren Dich dann im Eskimo Gewand zurück nach Konstanz 🥶 .

  • @alexander_fromm
    @alexander_fromm9 ай бұрын

    Gut das der liebe der Dad zeigt wo er eine Wärmepumpe installieren läßt. Ich würde die dann gut Alarm schützen. Ich wollte auch zuerst von Lambda kaufen, nur gab es hier keinen Installateur in Norddeutschland. Deshalb habe ich dann doch ein Gerät von Vaillant genommen. Die wird hoffentlich irgendwann im Oktober installiert. Die wird dann entsprechend Alarm gesichert, da hier in Norddeutschland schon rund 40 Ausseneunheiten gestohlen wurden.

  • @famdah7681

    @famdah7681

    9 ай бұрын

    Ist auch ein komisches Gefühl, dass die Heizung in Zukunft draußen steht.

  • @kaithost7960

    @kaithost7960

    9 ай бұрын

    Die Lambda wiegt 300kg, viel Spaß beim schleppen 😅

  • @alexander_fromm

    @alexander_fromm

    9 ай бұрын

    @@kaithost7960 Wo ein Wille, da auch ein Weg und 150 bis 200 Kg sind auch ein gewisses Gewicht und trotzdem sind da im Norden schonmal 40 WP-Ausseneinheiten gestohlen.

  • @kaithost7960

    @kaithost7960

    9 ай бұрын

    ​@@alexander_frommklar und daher ist mein Außengerät auch Alarmgesicht. Better safe than sorry.

  • @davehellbardt9044

    @davehellbardt9044

    9 ай бұрын

    Ich hab auch schon von gehört, meine Vaillant Arotherm Plus 125/6 wiegt 200 Kilogramm, aber das Leichtgewicht steht zum Glück im Garten. Vielleicht hab ich Glück und die gehen zum Nachbarn 😂😂

  • @bernda.6700
    @bernda.67009 ай бұрын

    Hallo, wenn du Probleme mit einem undichten Keller hast, solltest du unbedingt noch eine "Doyma"Wärmepumpen Hauseinführung " installieren, damit dir kein Wasser durch die Kernbohrung läuft. Eine Abdichtung mit Brunnenschaum etc. hilft da auf Dauer nicht, ich spreche da aus leidvoller Erfahrung....😁😉

  • @andregenter4213

    @andregenter4213

    8 ай бұрын

    Brunnenschaum, wie auch jeder andere PU-Schaum, dichtet auch nichts ab.

  • @chabnairolf
    @chabnairolf9 ай бұрын

    Für den Einsatz einer Wärmepumpe muss man doch über 300.000 EUR ausgeben, so berichteten zig Medien in den letzten Monaten.... Haben Wärmepumpe von Anfang an drin, obwohl die sogenannten Experten alle davon abgeraten haben. Jahresarbeitszahl ist sogar noch 10% höher als berechnet. Förderung gab es ganze 500 EUR, aber auch nur, weil die berechnete Jahresarbeitszahl für unser System über 4,5 lag.

  • @user-fp8tr1mr4y
    @user-fp8tr1mr4y5 ай бұрын

    45000€ für ein „Klimagerät“ und 40% davon bezahlt der Steuerzahler. Planwirtschaft 2.0? Klar, Lambda hat da was tolles in Bezug auf die Effizienz von WP geleistet, aber völlig überzogen der Preis.

  • @Dux_Fresonum
    @Dux_Fresonum9 ай бұрын

    Für den Preis kann man ja jede Menge Gas kaufen. Amortisationszeit? 600 Jahre? - Die Zukunft für Konstanz liegt in der thermischen Nutzung des Bodensees - siehe Esbjerg.

  • @weissnichswelt

    @weissnichswelt

    9 ай бұрын

    das rechne mal in 2030 neu aus wenn der co2 zertifikatehandel voll einschlägt.. da reicht es dann für 2jahre heizen..

  • @Dux_Fresonum

    @Dux_Fresonum

    9 ай бұрын

    @@weissnichswelt Wer den Märchen der Grünen glaubt .... Ich habe mich schon einmal mit 50 Tonnen CO2 eingedeckt, das sollte dann für 50 Jahre heizen mit russischem Erdgas reichen.

  • @i.r.gendwer

    @i.r.gendwer

    9 ай бұрын

    ​@@Dux_Fresonumda hätte dir eine Tonne gereicht, denn russisches Erdgas wird nicht mehr viel kommen. 😂😂😂

  • @procsys1

    @procsys1

    9 ай бұрын

    @@weissnichswelt Dummes Zeug! Der CO2 Preis ist politisch und man wird sehen, wie lange die Leute das mitmachen, wenn es Ihnen merklich an den Kragen geht?

  • @procsys1
    @procsys19 ай бұрын

    Über die Hoffnung einer guten Beratung mußte ich herzlichst lachen. Die benötigten 45.000€, hast Du die irgendwo "rumliegen", oder müssen die finanziert werden?

  • @DieserDad

    @DieserDad

    9 ай бұрын

    Ich hoffe, dass es nach der Förderung weniger als 27.000 € sind und da ich vor 20 Jahren wusste, dass irgendwann eine neue Heizung her muss, sind die da, ja.

  • @procsys1

    @procsys1

    9 ай бұрын

    @@DieserDad Die Handwerker warten aber nicht auf die Bafa. Die wollen Ihr Geld nach Fertigstellung. Du benötigst also den vollen Betrag! Wann die Bafa dann den Zuschuss überweist, wird sich zeigen.

  • @kluc2000

    @kluc2000

    9 ай бұрын

    @@procsys1 Also bitte, kenne die EInkommens/Vermögenssituation von Dieser Dad nicht, aber 40 Tausend, solte man schon genau für solche vorhaben als Immo-Eigentümer zur Verfügung haben... Ein Haus bedarf nunmal mehr Rücklagen als eine Mietswohnung

  • @berndhenkelmann799

    @berndhenkelmann799

    9 ай бұрын

    Für das Geld könnte ich 40 Jahre lang Heizöl kaufen. Dann bin ich über 90. Nie im Leben würde ich Geld in eine WP stecken, da ich ohnehin nur 800 Liter Heizöl im Jahr verbrauche. Nicht einmal im Neubau amortisiert sich das. Das Grundproblem ist immer, dass neue WP mit uralter "fossiler" Technik verglichen wird. Man sollte aber immer beides auf dem neuesten Stand der Technik vergleichen. Sonst rechnet man es sich zu schön.

  • @procsys1

    @procsys1

    9 ай бұрын

    @@kluc2000 Also Du hast mal eben 40.000€ als Rücklage für eine Heizmethode, die bis vor wenigen Monaten noch niemand kannte? Ich habe für den Austausch unserer Gastherme im Februar 6000€ bezahlt! Und ich bezweifle auch ganz stark, dass jeder Häuslebesitzer in Deutschland mal eben 40.000€ so rumliegen hat.

  • @famdah7681
    @famdah76819 ай бұрын

    Man hat den Eindruck, die Installateure empfehlen die Kombination, bei der sie sich am wenigsten Gedanken machen müssen und gleichzeitig eine dicke Rechnung schreiben können. Ein Schichtenspeicher gilt jedenfalls als die uneffizienteste Lösung, weil Wärme aus dem oberen, heißen Part ständig in den unteren Heizwasser Part abgegeben wird und somit regelmäßig nachgeheizt werden muss, um die Brauchwasser Temperatur zu halten.

  • @elektrolyse3217

    @elektrolyse3217

    9 ай бұрын

    Sorry kann ich nach meinen 3 Jahren Erfahrung so nicht bestätigen darum heißt das ja Schichtenspeicher. Der von dir erwähnte Wärmeübergang zwischen WWPuffer und Heizungspuffer ist marginal vorhanden und somit aus meiner Sicht zu vernachlässigen. Andererseits gibt es unheimlich viel Potential in der Regelungseinstellung der Wärmeerzeugung und in der Installation. Für unseren 2 Personen Altbauhaushalt komme ich in 95% der Zeit mit nur einer WWbereitung am Tag aus, andere brauchen bei ähnlicher Konstellation 10 X soviel am Tag. Den lieben Energievernichtern wie Einhebelmischer und Zirkupumpen sei Dank........ Und die Schichtung ist deutlich sichtbar WWPuffer 50 Grad und Heizung 40 Grad. Beste Grüße

  • @emobilityat

    @emobilityat

    9 ай бұрын

    Das stimmt nicht. Nachdem warmes Wasser eine geringere spezifische Dichte hat als kaltes Wasser, bildet sich automatisch diese Schichtung. Durch Trennplatten im Speicher kann dieser Effekt noch unterstützt werden, da der Speicher beim Beheizen durchströmt wird und dadurch eine gewisse Verwirbelung einsteht. Die große Diskussion pro/kontra Pufferspeicher wird üblicherweise bei Fußbodenheizungen geführt, da der Estrich eine viel größere Speichermasse darstellt als ein paar hundert Liter Wasser. Im konkreten Fall reden wir aber von einem Haus mit Heizkörpern. Da würde ich schätzen, dass die Wärmepumpe es ohne Pufferspeicher sehr schwer hätte längere Zeit durchzulaufen.

  • @HansMaulwurf1999

    @HansMaulwurf1999

    9 ай бұрын

    👎Mit deinem Halbwissen liegst du völlig falsch, so etwas können nur absolute Laien behaupten. Warum schreibst du diesen Unsinn? Äußer dich doch lieber zu Sachen bei denen du dich auskennst - fürs Wichtigmachen ist hier kein Platz, dafür ist das Thema zu ernst!

  • @emobilityat

    @emobilityat

    9 ай бұрын

    @@HansMaulwurf1999Du darfst mich gerne konkret korrigieren. Ich bin nicht beratungsresistent, nur so pauschale Anwürfe finde ich unpassend.

  • @famdah7681

    @famdah7681

    9 ай бұрын

    ⁠​⁠@@HansMaulwurf1999 Mit dem Halbwissen hast du recht. Ich bin auch nur jemand, der sich - wie die meisten hier - mit dem Thema befassen muss. Deine Kritik an meinem Standpunkt besteht nur aus Niedermachen, aber das gehört heutzutage leider zum „guten Ton“. Vielleicht überzeugt dich ja ein Experte. Schönen Tag noch. kzread.info/dash/bejne/fKWE0rSLZtm3nJc.htmlsi=o8WVYapv0FB7I8bR

  • @juergenstremmler2286
    @juergenstremmler22868 ай бұрын

    Ich habe einen Verbrauch von 15100KWh/ für die Beheizung und WW Bereitung meines Hauses. Mein aktueller Arbeitspreis für Gas beträgt 7,64 Ct/KWh, der für Strom 27,3Ct/KWh. D.h. ich brauche mindesten einen COP von 3,6, um überhaupt einen wirtschaftlichen Vorteil zu haben. Bei einem COP von 3,6 wäre die PayoutZeit unendlich. Als promovierter Ingenieur bin ich gegen solche tendenziösen Videos, die den Leuten Sand in die Augen streuen. Ich bitte den Urheber dieses Videos doch mal ein Video über die Wirtschaftlichkeit seiner PV Anlage zu machen.

  • @StefanB.84
    @StefanB.849 ай бұрын

    bei mir wären es 230.000 € für eine Wärmepumpe und energetische Sanierung, nur damit diese kostenneutral gegenüber der Ölheizung laufen würde in den Kosten sind noch nicht die Kosten für eine PV Anlage oder eine Fußbodenheizung enthalten alles vom Energieberater kalkuliert, wobei ich die Kosten für die jeweiligen Sanierungsmaßnahmen sogar als noch zu niedrig einschätzen würde also wenn sich im Altbau ohne Fußbodenheizung nichts tut, wird dies nie eine Alternative für mich sein sollten sich die Kosten für Öl und Gas drastisch verteuern, wäre es billiger den Winter in einem warmen Land zu verbringen ich halte die Split Klimageräte auch besser als eine "normale" Wärmepumpe bei uns in der Stadt gab es auch schon Fälle wo sie die Außengeräte der Wärmepumpe abmontiert und geklaut haben (daher immer öfter auf Garagen montiert) wir haben erstmal eine neue Buderus Ölbrennwertheizung i.V.m. einer Warmwasserwärmepumpe gekauft und ergänzen dies mit einem Hark Dauerbrandofen ich setze einfach die Hoffnung darauf, dass die Technik bis 2045 deutliche Fortschritte macht und es auch bessere Alternativen für Altbauten ohne super Dämmung und ohne Fußbodenheizung geben wird was ebenfalls gegen eine Wärmepumpe wie im Video spricht ist der Punkt, dass es die Förderung nur einmal gibt und zwar, wenn man seine alte Öl- oder Gasheizung tauscht was aber in 20 Jahren, wenn man eine neue Wärmepumpe braucht? kann sich jeder dann 38.000 € leisten? da müsste man neben den Stromkosten für den Betrieb der Wärmepumpe noch rund 2.000 € pro Jahr an Rücklagen zur Seite legen, wodurch die Kosten doch deutlich höher ausfallen würden als man es immer gerne hinstellen würde dazu ist von steigenden Stromkosten auszugehen, siehe Video vom Stefan in Outdoor Chiemgau: Stichwort Netzausbau, welches auf den Strompreis umgelegt wird

  • @davehellbardt9044

    @davehellbardt9044

    9 ай бұрын

    Zum Anfang deines Textes dachte ich mir, dass du bist noch nicht richtig informiert und es wird schon was werden. Dann sah ich, dass du an das glaubst was der Chimgau Kanal von sich gibt und dachte mir nur, dass man hier nicht mehr helfen kann. Wenn du normal die Erfahrungen der KZreadr mit Wärmepumpe im Altbau anhören würdest, würdest du sehen, dass das auch ohne viel Prumborium funktioniert und zwar kostengünstiger als mit der Gasheizung.

  • @lb-is2jk

    @lb-is2jk

    9 ай бұрын

    @@davehellbardt9044 Lass mal gut sein....Stafan B. Kostenvoranschlag hat schon ich glaub beim Vermietertagebuch die Runde gemacht🙈

  • @StefanB.84

    @StefanB.84

    9 ай бұрын

    @@lb-is2jk Leute, die so feige sind weder Gesicht, noch Namen zu zeigen kann ich nicht ernst nehmen

  • @StefanB.84

    @StefanB.84

    9 ай бұрын

    @@davehellbardt9044 Junge kannst du lesen? ein Energieberater verdient seinen Lebensunterhalt mit den Berechnungen bist du ein Fachmann? nein, ach du meine Güte, hätte ich jetzt nicht erwartet

  • @lb-is2jk

    @lb-is2jk

    9 ай бұрын

    @@StefanB.84 Ich kann dich auch nicht ernst nehmen...dann passt es ja..

  • @Der_Bitcoin
    @Der_Bitcoin9 ай бұрын

    Wow 38000 Euro. Ziehen wir die Förderung ab ca. 22800€ meine Gasheizung verbraucht im Jahr 8500kwh bei 8,5 Cent pro Kwh. Allein die Anschaffungskosten würden sich erst nach 31,7 Jahren bezahlt machen. Die Stromkosten sind noch gar nicht mit einbezogen. Und wer sagt Gas ist dreckig der soll sich mal den Deutschen Strommix anschauen. Man sollste es für sich selbst ganz genau selbst durchrechnen

  • @emobilityat

    @emobilityat

    9 ай бұрын

    Die 38k kommen mir auch sehr hoch vor, zumal es ja kein ganzes Heizsystem ist sondern nur der Wärmeerzeuger, auch wenn ein Pufferspeicher dazukommt. @dieserdad: was kostet die Wärmepumpe selbst, also nur das Gerät?

  • @Der_Bitcoin

    @Der_Bitcoin

    9 ай бұрын

    @@emobilityat selbst bei einer Verdoppelung des Gaspreise oder des gasverbrauches, brauche ich 16 Jahre um die Anschaffungskosten wieder raus zu holen. Und die warmepumpe Verbrauch auch noch Strom. Die Lebenserwartung einer warmepumpe sind 15-25 jahre von daher absolutes no gofür mich persönlich. Bei anderen kann es sich ja eventuell rechnen, nur in meinem Beispiel halt nicht.

  • @emobilityat

    @emobilityat

    9 ай бұрын

    @@Der_Bitcoin Du hast ja auch für eine Gasheizung einen Invest. Wenn Du einen reinen Invest-Vergleich machen möchtest, musst Du die Differenz der Anschaffungskosten der beiden Heizungen betrachten. Für mich ist eine fossile Heizung schlicht ein No-Go. Gründe gegen eine fossile Heizung gibt es viele, Gründe gegen eine Heizung, die mit erneuerbaren Energien betrieben wird, wohl kaum. Die Invest-Kosten vielleicht, ja. Bei einer Gesamtkostenrechnung sieht es wohl dann doch anders aus. Kein Schornstein -> kein Schornsteinfeger, z.B. Oder die Abgasanlage regelmäßig überprüfen lassen müssen wegen Luftreinhaltegesetze? Wo kommt das Gas her? Wo kommt der Strom her? Wenn man das Thema im etwas größeren Kontext und mittelfristig betrachtet, kommt man schwerlich an einer Heizung vorbei, die mit erneuerbaren Energien betrieben wird, oder?

  • @Der_Bitcoin

    @Der_Bitcoin

    9 ай бұрын

    @@emobilityat okay gut die Heizung kann ich selbst anschließen. Bei einer der warmepumpe muss ein Kältetechniker und ein Elektriker kommen. Der schorni kommt alle 3 Jahre kostet dann ca 60 Euro sind pro Jahr 20 Euro. Ich bleibe bei meiner Gasheizung aber dad gute ist wenn ihr alle umsteigt auf eine warmepumpe Dann haben wir bald Gas im Überfluss und dadurch einen geringeren preis super.

  • @emobilityat

    @emobilityat

    9 ай бұрын

    @@Der_BitcoinNicht bei einem Monoblockgerät, wie dem Gezeigten. Du schließt einfach Vorlauf- & Rücklauf an und fertig, genauso wie bei der Gasheizung. Kältetechniker brauchst Du nur, wenn der Kompressor im Haus steht und der Wärmetauscher draußen. Das war bisher üblich. Der Trend scheint aber zu Monoblockgeräten zu gehen - ist auch für den Installateur einfacher: einfach Blackbox anschließen, egal welche Technik.

Келесі