Von wegen Platte - Berlin-Fennpfuhl entdecken | Lichtenberg | Reportage | Heimatjournal

Ойын-сауық

In der Berliner Großsiedlung Fennpfuhl in Lichtenberg wohnen rund 33 000 Menschen und die Tendenz ist steigend - und das auf nur rund zwei Quadratkilometern. Die Großsiedlung war die erste ihrer Art, die im Osten Berlins geplant und gebaut wurde. Vor zwei Jahren feierte sie ihren 50. Geburtstag.
Alle "Heimatjournal"-Sendungen in der ARD Mediathek: 1.ard.de/heimatjournal
"Berlin und Brandenburg entdecken"-Playlist: • Unterwegs um den Wanns...
Grün ist es hier vor allem rund um das namensgebende Gewässer, den Fennpfuhl. Was man dort nicht erwartet - eine wunderschöne alte Villa, idyllisch am See gelegen.
Ein Park zum Wohlfühlen
Der Fennpfuhl ist ein kleiner See - umgeben von einem Park. Der hat eine eigene Parkmanagerin, die sich zusammen mit Parkläufern um die Ordnung und Sicherheit vor Ort kümmert. Eine Besonderheit sind zwei „Plauderbänke“, auf denen man unerschrocken fremde Menschen ansprechen darf und soll. Und es gibt Veronica, die sich mehrmals pro Woche als Plauder-Beauftragte dort hinsetzt.
Regisseur und Autor Axel Ranisch
Seine Inszenierung „Mutti, was machst du da?“ greift die Lichtenberger Welt auf und ist ab Mai wieder am Berliner Ensemble zu sehen. Und auch sonst spiegelt sich seine Heimat in seinen Filmen wider, wie zum Beispiel in „Nackt über Berlin“. Filmemacher Axel Ranisch stellt seinen Kiez vor. Der gebürtige Fennpfuhler lebt noch immer in der Gegend. Dort ist er zur Schule gegangen und in einem Schreibzirkel in der Stadtteilbibliothek schrieb er seine ersten Gedichte.
Die Aufarbeitung der SED-Diktatur
Modernes Bürogebäude, dritter Stock - dort sitzt der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. 35 Jahre nach dem Fall der Mauer kommen immer noch Menschen, die das Team um Historiker Jens Schöne berät. Da geht es um Rehabilitierung, Entschädigungs- und Hilfeleistungen, aber auch um Begleitung, wenn jemand seine Stasi-Akten einsehen möchte. Die Mitarbeiter im Büro Aufarbeitung organisieren außerdem Kiezgespräche und Kiez-Spaziergänge, um den interessierten Menschen den DDR-Alltag näher zu bringen.
Süßes aus der Konditorei
Bäckermeister Matthias Rauch stammt aus einer Berliner Bäckerdynastie in Hohenschönhausen. Als die Bäckerei in Fennpfuhl geschlossen werden sollte, hat er nicht lange überlegt und die Filiale übernommen. Jetzt gibt es dort nicht nur Brot und Backwaren, sondern auch ein Café zum Verweilen.
Villa Looß
Diese Villa aus dem Ende des 19. Jahrhunderts ist ein Hingucker inmitten der Plattenbauten. Sie wurde damals für den königlichen Hofgärtner gebaut und war später Sitz des Standesamtes Lichtenberg. Wolfgang und Stefan Looß entdeckten diesen Ort 2007 und leben und arbeiten nun dort. Besonders bekannt ist die Villa Looß als Hochzeits- oder Event-Location mitten im Bezirk Lichtenberg
Kapitel:
Plauderbänke & Park-Managerin Elisabeth (3:30)
Regisseur und Autor Axel Ranisch (7:20)
Die Aufarbeitung der SED-Diktatur (12:30)
Bäckermeister Rauch in Hohenschönhausen (17:30)
Hochzeitslocation Villa Looß (21:30)
Bild: rbb
#heimatjournal #berlin #lichtenberg #berliner #ddr #sed #bäckerei #hochzeit #hochzeitslocation #reportage

Пікірлер: 10

  • @rbb
    @rbbАй бұрын

    Alle "Heimatjournal"-Sendungen in der ARD Mediathek: 1.ard.de/heimatjournal "Berlin und Brandenburg entdecken"-Playlist: kzread.info/dash/bejne/h6Nst8SfpczYXbQ.html

  • @cocoespina
    @cocoespinaАй бұрын

    Berlin ist eine schöne Stadt ich lebe gerne in Berlin

  • @robertRnicoleF
    @robertRnicoleFАй бұрын

    Kenne die Gegend schon seit klein an und auf dem Teich konnte früher mit nem Ruderboot gefahren werden. Auch das centrum, später Horten Kaufhaus. Heute öfters mal bei Plötner, Kaffee trinken.

  • @mariapeters4469
    @mariapeters446928 күн бұрын

    Da hab ich mal gewohnt.. im 20. Stock und konnte gut die Hochzeiten beim Standesamt am See sehen.. waren tolle Feiern dabei

  • @nootnoot877
    @nootnoot877Ай бұрын

    Mal sehen wen man bei der Plauderbank trifft... na wen wohl? Rentner.

  • @ear2thestreet

    @ear2thestreet

    Ай бұрын

    Ist doch toll! Oder willst du da lieber irgendwelche kaputten Leute antreffen?

  • @user-lw5ib7yn7q
    @user-lw5ib7yn7qАй бұрын

    Wer will da wohnen ? Um Gottes Willen Bin ich froh das ich in Land Brandenburg wohne in ein Mietshaus mit 6 Familien das reicht

  • @Martin-xj8rp

    @Martin-xj8rp

    Ай бұрын

    Ich finds schön und würde da wohnen.

  • @user-lw5ib7yn7q

    @user-lw5ib7yn7q

    Ай бұрын

    @@Martin-xj8rp Na ja dann schau Immo an ob eine Wohnung Angeboten wird 15 Stock Fahrstuhl kaputt und Du 75'j alt

  • @19Koeter85

    @19Koeter85

    16 күн бұрын

    @@user-lw5ib7yn7q Wow, mega Argument. Bleib mal lieber in Brandenburg. Besser so.

Келесі