Isle of Wight Doku: Von Kanadagans bis Natternkopf! Die Wahrheit über Artensterben + Biodiversität

Үй жануарлары мен аңдар

Auf der "Isle of Wight" im Süden Englands, habe ich mich insgesamt 2 Wochen lang auf die Suche nach der Wahrheit über das Artensterben und die verschwindende Biodiversität auf unserem Planeten gemacht.
Im Vordergrund stand für mich dabei die Frage, ob die Umwelt in einem von Menschen stark besiedelten Gebiet, wirklich so artenarm und trostlos ist, wie uns die Medien immer wieder weismachen wollen.
Tatsächlich fehlen viele der ursprünglich in England beheimateten Arten aus verschiedensten Gründen auf einem von oben bis unten besiedelten Eiland, wie der Isle of Wight. Das war auch so zu erwarten, denn manche ökologische Nischen sind nur noch in Fragmenten vorhanden und Zone die zu 100 Prozent frei von menschlichen Einflüssen sind, gibt es auf der Isle of Wight, meiner Einschätzung nach, generell nicht mehr. Die große Überraschung ist jedoch, dass der Verlust zahlreicher heimischer Arten, durch die Zuwanderung neuer Arten ausgeglichen wird, die offenbar besser mit der Omnipräsenz des Menschen zurecht kommen. Wie das dann in der Praxis aussehen kann, zeige ich euch in diesem Video anhand der 20 Haupt-Spezies die ich während meiner beiden Expeditionen im Mai und Juni ausfindig machen konnte. Ganz nebenbei werfen wir aber noch auf über 100 weitere Tier- und Pflanzenarten einen Blick, die ich ebenso antraf. Ich lade euch dazu ein, mit mir eine neue Art der Natur zu entdecken, die Natur 2.0 bzw. die vom Menschen geprägte Natur des Antropozäns! Auch die "unperfekte" Natur ist schön und wir sollten eigentlich froh sein, dass es überhaupt noch Tiere und Pflanzen gibt, die es mit uns Menschen aushalten!
ON INSTAGRAM: / happy.huhn
#naturdokumentation #isleofwight #england #inselnatur #gefährdetetiere #gefährdetepflanzen #artenschutz #neophyten #biologischeinvasion #tiere #tierfilm #tierdoku #tierdokumentation #antropozän #englandreisen #birdwatching #wildblumen #invasivespecies #invasivearten #neobiota

Пікірлер: 49

  • @uteberg4781
    @uteberg47813 ай бұрын

    Wunderschöne Doku! Mein Gedanke: Vielleicht braucht es uns Menschen auch, um unserer Verantwortung gerecht zu werden, die aus unseren Fähigkeiten ebenso erwächst wie aus dem, was wir an unserem Heimatplaneten auch vergeigt haben oder gerade vergeigen. Wenn wir Menschen dieser Verantwortung gerecht werden und versuchen jene Schäden zu reparieren, die durch uns entstanden sind/entstehen, dann sind wir vielleicht auch eine jener invasiven Arten, die nicht schaden, sondern auch nützlich sind. Das fände ich wunderschön!

  • @beatrixmessner-stecher4965
    @beatrixmessner-stecher49653 ай бұрын

    Und wieder war ich hingerissen..........Danke Robert! Ein Traumfilm! LG Beatrix

  • @anjagroschub2089
    @anjagroschub20893 ай бұрын

    Lieber Robert, ich weiß gar nicht, wie ich es formulieren soll. Abgesehen von den wunderschönen Aufnahmen und den vielen Informationen, hast du mich tief berührt. Ich tendierte nämlich auch dahin, dass wir Menschen immer alles verurteilen und uns als Gott aufspielen und dabei das eigentliche Problem sind. Du hast mir eine ganz neue Sichtweise aufgezeig. Ich werde mich damit auseinander setzen und mit in meine Geisteshaltung aufnehmen! Ein herzliches Dankeschön und dir von ganzem Herzen alles, alles Gute

  • @avandraraske4422
    @avandraraske44223 ай бұрын

    es ist ein toller Blick auf die Natur. und es ist toll, dass du einfach mal sachlich berichtest, und auch die Vorteile des Wandels hervorhebst und nicht wie alle andren nur über das Schlechte jammerst. Danke❤

  • @heikeholzhauer406
    @heikeholzhauer4063 ай бұрын

    Ganz herzlichen Dank für diesen wunderschönen Film mit großartigen Aufnahmen, vielen interessanten Informationen und einer fantastischen Natur. Unsere Natur ist es auf jeden Fall wert, geschützt und für unsere Kinder bewahrt zu werden. Sicherlich verändert sie sich, passt sich an, aber das zeigt doch auch den ungeheuren Überlebenswillen von Pflanzen und Tieren. Es ist so wichtig, die Einzigartigkeit und Schönheit unserer Natur immer wieder in den Fokus der Menschen zu rücken, das sollte schon im Kindergarten anfangen, im Elternhaus sowieso. Ich habe es mit meinem Sohn jedenfalls so gehandhabt. Jedes Frühjahr gehe ich durch meinen Garten und schaue, was ich für die Tiere und die Pflanzen tun kann. Und so wird mein Garten mehr und mehr zu einem wichtigen Lebensraum für die Tier- und Pflanzenwelt. Danke für dieses tolle Video, ich gebe es gerne weiter. Und ich freue mich schon auf deine nächsten Projekte 😊

  • @katjabienen3167
    @katjabienen31673 ай бұрын

    Danke für diesen fantastischen Naturfilm! Die Aufnahmen der Pflanzen und Tiere waren einfach nur toll. LG Katja

  • @AmNeuberg
    @AmNeuberg19 күн бұрын

    Ein sehr informatives und gelungenes, arbeitsaufwendiges, interessantes, schönes Video ✅

  • @sigridploschke4422
    @sigridploschke44223 ай бұрын

    Lieber Robert, das ist eine wunderbare Dokumentation. Ich danke dir.

  • @chruutunuchruut8188
    @chruutunuchruut81883 ай бұрын

    Lieber Robert, das ist ein wirklich fantastischer Film! Mach nur weiter, Du siehst ja: wir schauen uns den Film auch an ;-) Und: Jaaa, in fünfzig Jahren wieder (da bin ich aber nicht mehr da...) Vielen vielen vielen Dank für den fantastischen Film ;-) Liebe Grüße von Angelika

  • @biancareiser9043
    @biancareiser90433 ай бұрын

    Guten Tag Robert. Schönes Video. Aber es kommt mir bekannt vor.🤔 Ist das eine überarbeitete oder erweiterte Ausgabe? Schöne Grüße aus dem Spreewald. MfG Sven.

  • @hartmutdietz1228
    @hartmutdietz12282 ай бұрын

    So eine Dokumentation wäre eigentlich was für das Fernsehen, da würden sie mehr als hundert mal so viele Menschen sehen und es würde sich dann auch finanziell rentieren sowohl für Sie als auch für die Fernsehanstalten. ORF oder ARD haben wahrscheinlich die zigfachen Produktionskosten und von der Qualität her kann Ihre Doku allemal mithalten. Zum Beispiel für die dritten Programme der ARD wäre sie ziemlich ideal.

  • @user-uk8fd8mp7g
    @user-uk8fd8mp7g3 ай бұрын

    Lieber Robert, das ist ein super tolles Video! Ich habe es sehr genossen. Gerne lade ich Dich zu uns ein. Wir betreiben seit mehreren Jahrzehnten öko Weide Wirtschaft. In unserem "artenreichen Grünland" finden sich mega viele verschiedene Gräßer und Pflanzen. Am Bachrand gibt mehr zu entdecken... Im Mai/Juni ist erste Hochkonjunktur - Aber im späteren Sommer ist es genauso interessant... In meinem Stall Brüten Bachstelzen und Rotschwänze, in der hohen Erle Baumfalken, ein Stückchen weiter nistet eine Kolonie Raben, zur Heuernte kann man wirklich viele Störche beobachten... Einige Zeit gab es kaum noch Fasane, jetzt sind sie wieder da.. Leider kenne ich mich nicht so toll damit aus, denn ich bin Pflege Fachpersonal, keine Botanikerin... Aber ich genieße die Natur rund um mich herum und versuche sie zu unterstützen! Komm gerne mal vorbei und sieh Dir unser kleines Paradies an! LG aus der Pfalz Manuela

  • @patriciabennett802
    @patriciabennett8023 ай бұрын

    Hallo lieber Robert, vielen lieben Dank für's Teilhaben lassen an dieser wundervollen Naturdoku! 🦋 So manches Mal musste ich schmunzeln - z.B. als das Schwein eher deine Kamera in den Fokus nahm, als umgekehrt 🤭 Seit Jahrzehnten sage ich, dass wir Menschen uns an die Klimaerwärmung anpassen müssen...denn, es war damals schon klar, dass sie kommen würde - für mich war dies auch mit dem Gedanken verbunden, den du auch erwähnt hast: welche Pflanzen passen sich diesbezüglich an und können mit dem Wandel nördlicher wandern so, wie es viele Insekten damals bereits begannen. Insoweit fand ich es damals denkenswert, dass wir (auch Nahrungs-) Pflanzen aus mediterranen Gebieten oder sogar z.B. Orangenbäume bereits anziehen, damit sie - sobald Deutschland "warm genug" ist, außen weiterleben können und Früchte tragen ...denn leider werden viele unserer früheren Arten - wie z.B. der Apfel - nicht unbedingt überleben. Das heißt für mich nicht, dass der Mensch mit seiner Zerstörungswut weiter agieren darf, wie bisher ...aber: Viele der Tiere, die bis heute "überlebt" haben sind Überlebenskünstler, WEIL SIE SICH ANGEPASST HABEN.... nicht nur an den Menschen, sondern an allerlei Veränderungen. Davon sollten wir Menschen lernen! Nur gegen den Klimawandel zu demonstrieren erlöst uns m.E. nicht davon, uns zudem zu entwickeln und anzupassen...(auch unseren Körper...wie lange braucht z.B. unser Darm, sich an neue Nahrung anzupassen?) Der Fisch ist auch nicht einfach losgeflogen und war dann Vogel 🤔 Und was das Genießen der Natur angeht: ich habe am 27.12.23 in Berlin die ersten Schneeglöckchen entdeckt....und war erstaunt, wie viele Passanten unbedacht daran vorbei gelaufen wären, hätte ich ihnen nicht voller Begeisterung einen Fingerzeig darauf gegeben 🤔 Auch am vorletzten Freitag, als ich die erste Krokuswiese direkt an einer Hauptstraße sah, sog ich diese Frühlingsenergie total in mich auf 🌞 Danke auch für den Tipp, welche Pflanzen für Mauerbewuchs taugen, ohne diese zu zerstören ...falls das mit meiner Auswanderung nach Griechenland (warte ja auf meinen bestellten Lottogewinn 😉🤭) klappt, sind auf der Farm nämlich viele lange Mauern, denn die einzelnen Parzellen sind terrassiert... Auch bin ich sehr sicher, dass Wolle bald wieder sehr modern werden wird! Insgesamt geht der Trend in Sachen Bekleidung etc ja jetzt schon wieder viel mehr hin zu Naturmaterialien und auch zum Regionalen ... und in den Bahnen und Bussen sieht man inzwischen wieder viel mehr (auch junge!) Frauen stricken, statt handy ...🤔 Sehr gerne möchte ich noch viele weitere so schöne Dokus von Dir sehen ...vll gäbe es da die eine oder andere Stiftung, die dich gerne diesbezüglich unterstützen könnte??! Frag' doch Tante Google mal nach dem Stiftungshandbuch ...zu Schlagwörtern wie "Zukunftsgedanken" oder dgl. Heutzutage gibt es sooo viele Stiftungen, die leider gar nicht angefragt werden, obwohl Gelder da liegen ....😉 (im übrigen auch Forschungsgelder) ...auch gibt es Stipendien, die einzelne Studienprojekte ermöglichen (3 Monate oder 1 Jahr etc). 🌞🦋 Ganz liebe Grüße aus Berlin, Patricia 🙋

  • @marcok.1022
    @marcok.10223 ай бұрын

    Wunderschöne Dokumentation mit vielen tollen Aufnahmen. Ich könnte Dir stundenlang zuhören, sehr interessante und informative Informationen über Tiere und Pflanzen, LG ❤❤

  • @heidisteinmann-gv9pd
    @heidisteinmann-gv9pd3 ай бұрын

    Danke lieber Robert für den tollen Film - und auch ein grosses Dankeschön für die vielen tollen Hühnerfilme

  • @sabineb.7118
    @sabineb.71183 ай бұрын

    Hallo Robert, tolles Video, so geprägt von Begeisterung für die schöne Natur, danke und gerne mehr. LG Sabine

  • @Herba.Salutaris_PferdHundHuhn
    @Herba.Salutaris_PferdHundHuhn3 ай бұрын

    Danke für diesen wunderschönen Film❤. Meisterwerk! Obwohl ich ja deine Hühner-Videos genauso liebe. Ich liege mit Grippe flach, höre mich ähnlich an, wie der arme Mops mit Atemnot und genieße gerade deine wundervollen Aufnahmen. Tut sehr gut. Liebe Grüße, Diana

  • @brittalotte5246
    @brittalotte52463 ай бұрын

    Da bekomme ich Reiselust! Schöne Aufnahmen 🥰

  • @schneelutz
    @schneelutz3 ай бұрын

    Danke für das Video, deine Beiträge sind großartig!

  • @gabischnell3196
    @gabischnell31963 ай бұрын

    Ein fantastisches Video, vielen Dank, Robert.

  • @BakBakDaddyDuck
    @BakBakDaddyDuck3 ай бұрын

    very cute very beautiful thank you 🦆🦆🦆🙏

  • @lonki5777
    @lonki57773 ай бұрын

    Hallo Robert, den Film hab ich doch schon mal gesehen? Oder war das ein sehr ähnlicher erster Teil? Ach, der ist aber auch so schön, dass ich mir den auch ein drittes Mal ansehen würde. 😍😍😍😍

  • @susanschmid2271
    @susanschmid22713 ай бұрын

    Danke, Robert.

  • @LordAllo
    @LordAllo3 ай бұрын

    Sehr schönes Video! 👍

  • @mehmetkeskin6302
    @mehmetkeskin63023 ай бұрын

    Maşallah❤😊👍👍👍🙏🙏

  • @barbelvonholten388
    @barbelvonholten3883 ай бұрын

    Wunderschönes Video 😍 Ich würde es sehr begrüßen, auch bei uns mehr grüne Straßenränder zu sehen. Leider werden sie immer dann gemäht, wenn die paar Blümchen die dort zu sehen blühen. Auch begrünte Verkehrsinseln sollte man lieber mit Einheimischen Stauden bepflanzen. Wir dürfen nicht so rezpektlos mir unsere Natur umgehen.

  • @biohofSchreyer
    @biohofSchreyer3 ай бұрын

    Hallo Robert, ein toller Film nur eine frage wieso wird die Nielgans als Bedrohung angesehen? Was unterscheidet die von anderen Gänsen?

  • @NeustadtMusic
    @NeustadtMusic9 күн бұрын

    Hallo Robert, tolle Doku. Welche Videokamera benutzt du? Die Qualität ist 1A! VG Patrick

  • @reginadunz4098
    @reginadunz40983 ай бұрын

    Absolut klasse Video, ganz herzlichen Dank dafür lieber Robert schöne Grüße vom Bodensee Regina 😊

  • @susanschmid2271
    @susanschmid22713 ай бұрын

    Nur weil gewisse Organisationen die ihre eigenen Ziele verfolgen die Begriffe umdeuten, wird das nicht wahr! Seid kritisch, hinterfragt alles!

  • @christinecmund991
    @christinecmund9913 ай бұрын

    Wunderschönes Video. 😊

  • @utehofschneider1354
    @utehofschneider13543 ай бұрын

    Der Mensch ist das Problem!! Leiderso viel Lobbyisten die es angeblich gut meinen, leider nicht, es geht nur ums Geld 😢

  • @tillschulte9569
    @tillschulte95693 ай бұрын

    Tolles Video

  • @AdenAji
    @AdenAji3 ай бұрын

    Like❤❤,, inspiration,,

  • @susanschmid2271
    @susanschmid22713 ай бұрын

    Kennt ihr eine Organisation die sich für die Stadt-Tauben einsetzen würde?

  • @cetino.8401
    @cetino.84013 ай бұрын

    😊😊

  • @susanschmid2271
    @susanschmid22713 ай бұрын

    Ist die Stadttaube noch ein Wildtier?

  • @HappyHuhn

    @HappyHuhn

    3 ай бұрын

    Per Gesetz JA aber ich denke sie ist ein typisches Anthropozän-Tier

  • @susanschmid2271

    @susanschmid2271

    3 ай бұрын

    Leider sind die Tauben in der CH in den Städten nicht gerne gesehen und in einigen wurde sogar ein Fütterungsverbot ausgesprochen.@@HappyHuhn

  • @susanschmid2271

    @susanschmid2271

    3 ай бұрын

    Die Städte wollen das Geld für einen Taubenschlag nicht aufwerfen - Resultat die Tauben werden verhungern ( Leider habe ich schon 3 Tote gefunden)@@HappyHuhn

  • @HappyHuhn

    @HappyHuhn

    3 ай бұрын

    @@susanschmid2271 ich finde es immer eher sehr bewundernswert und Mega faszinierend wenn Tiere so gut mit der Nähe des Menschen zurecht kommen. Tauben sind einfach super

  • @susanschmid2271

    @susanschmid2271

    3 ай бұрын

    Finde ich auch.@@HappyHuhn

  • @Gulzar.Lone.
    @Gulzar.Lone.3 ай бұрын

    Love you❤,do not talk if you show these types of videos.Thank you.❤❤❤

Келесі