Vogelfreundlicher Garten

Тәжірибелік нұсқаулар және стиль

Markus Harrer aus dem mittelfränkischen Laibstadt möchte seinen Garten im Rahmen einer bayernweiten Aktion als vogelfreundlich zertifizieren lassen. Doch welche Kriterien muss ein Garten dazu erfüllen?
Bayernweite Aktion
Das Projekt vogelfreundlicher Garten ist eine Aktion des Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Artenschutzzentrum. Ausgezeichnet werden strukturreiche und naturnahe Gärten.
Die Voraussetzungen
Mitmachen kann bayernweit jeder. Unabhängig von der Gartengröße, aber vorausgesetzt, er erfüllt mindestens zwei der vier Muss-Kriterien für vogelfreundliche Gärten. Diese sind: Wilde Ecken, Früchte und Samen als Nahrung, Nistmaterial und Insektenvielfalt im Garten. Der Garten der Familie Harrer erfüllt alle vier. Neben den Muss-Kriterien gibt es aber auch noch Ausschluss-Kriterien. Verboten in vogelfreundlichen Gärten sind Pestizideinsatz, Mähroboter und Laubbläser bzw. -sauger, unnötige Flächenversiegelung, Pflanzflächen mit Unkrautvlies und Kies und das flächige Ausbringen von Rindenmulch und Hackschnitzeln.
Auf den Garten der Familie Harrer trifft keines dieser Kriterien zu. Ihr knapp 1000 m² großer Familiengarten ist naturnah gestaltet, strukturreich und bietet genug Rückzugs- und Nistmöglichkeiten und Nahrung für alle möglichen Tiere. Es gibt hier Totholzhaufen und -hecken, verschiedene Trockenmauern, Steintürme, Nisthilfen, einen offenen Kompost und sogar einen natürlich entstandenen Teich. Die Chancen stehen also gut.
Mehr Tipps zum naturnahen Gärtnern gibt´s in der ARD Mediathek:
www.ardmediathek.de/video/que...
Die Zertifizierung
Da das Team aus Freiwilligen recht klein ist, kann es nach erfolgreicher Anmeldung bis zur Zertifizierung schon mal etwas dauern. Familie Harrer hat 2 Jahre gewartet. Heute soll sich ihr Garten aber endlich der Prüfung unterziehen. Dazu wird er anhand von 6 Themengebieten bewertet. Für jedes Themengebiet kann eine bestimmte Menge an Federn ergattert werden. Überschreitet die Summe der Federn am Ende die Mindestgrenze, steht der Zertifizierung nichts mehr im Weg. Der Garten der Familie Harrer hat fast die volle Punktzahl erreicht und darf sich von nun an vogelfreundlich nennen.
Besucht uns auch gerne hier:
Querbeet im Internet: www.br.de/br-fernsehen/sendun...
Querbeet bei Facebook: / querbeet.br
Querbeet bei Instagram: / querbeet.br
Garten zertifizieren lassen
Hier finden sie alle nötigen Infos, wenn sie jetzt Lust bekommen haben, auch ihren Garten zertifizieren zu lassen:
www.lbv.de/mitmachen/fuer-ein...
www.lfu.bayern.de/natur/bayaz...

Пікірлер: 24

  • @rundumnatur777
    @rundumnatur7777 ай бұрын

    Ein wirklich wunderbarer Garten und sichtlich mit viel Herzblut - nicht nur für die Vögel - gestaltet. Da ich selbst letztes Jahr als Jurorin des LBV vogelfreundliche Gärten bewertet habe, kann ich den beiden "Prüferinnnen" aus vollem Herzen zustimmen. Ich hätte mir von Querbeet aber gewünscht, dass man noch genauer auf die einzelnen Kriterien mit Beispielen eingegangen wäre. Ein richtiger Gartenrundgang durch diesen tollen Garten wäre sicher auch hilfreich für potenzielle Bewerber... Ich kann nur sagen: Traut euch, wenn ihr einen naturnahen Garten habt! Es kostet euch nichts und macht beiden Seiten Freude. Außerdem zieht eure Vorbildwirkung sicher Kreise in der Nachbarschaft und im Bekanntenkreis, zum Nutzen unserer Vögel und den anderen wichtigen Gartentieren.

  • @anjar.3274
    @anjar.32747 ай бұрын

    Zu diesem herrlichen Garten fände ich ein ausführliches Rundgangvideo toll, damit man die Ideen besser nachmachen und im eigenen Garten umsetzen kann. Viele Grüße aus Baden-Württemberg.

  • @gudruns.5735

    @gudruns.5735

    7 ай бұрын

    Schließe mich diesem Wunsch an.

  • @markusharrer2003

    @markusharrer2003

    7 ай бұрын

    Schön dass euch der Garten gefällt, könnte wirklich mal einen Gartenrundgang machen, vielleicht im Winter bei Schnee oder im Frühjahr wemn die Krokus blühen? Ich überleg's mir mal MfG Markus

  • @ullib.4384

    @ullib.4384

    7 ай бұрын

    ​@@markusharrer2003Glückwunsch zur Plakette! Toller Garten 🐦‍⬛🦎🪺! VG U

  • @gudruns.5735

    @gudruns.5735

    7 ай бұрын

    @@markusharrer2003 gerne je einen Rundgang im Winter, im Frühjahr, Sommer und Herbst. Ich mag solche Gärten, die noch (oder wieder) natürlich sind.

  • @karinafu595

    @karinafu595

    7 ай бұрын

    auch aus dem Landkreis Fürth herzlichen Glückwunsch und über ein Rundgangvideo mit Tipps würde auch ich mich freuen!

  • @cobretti_
    @cobretti_7 ай бұрын

    Schöner Garten, so muss sein👍🏻

  • @ireneeichhorn4392
    @ireneeichhorn43927 ай бұрын

    Sehr schöner, natürlicher Garten mit vielen Facetten 😊

  • @ChrisAw8888
    @ChrisAw88887 ай бұрын

    Ganz toll! Danke für's Zeigen! In den Garten wer'n sich die Piepmätze u Insekten u alles andere was kreucht und fleucht, mit Sicherheit wohlfühlen.👍👏👏👏🐦🐣☘️🙏

  • @davidrojas3982
    @davidrojas39824 ай бұрын

    Toll❤

  • @monikajarsch7766
    @monikajarsch77667 ай бұрын

    Super tolle Mäuerchen und Benjeshecke etc! Würde ich auch gerne genauer sehen. Aber schau mal deine Stauden und Sträucher bei “naturadb“ nach. Das ist eine super informative Datenbank. Da sieht man, unter anderem, ob und wie wertvoll sie für Vögel und Insekten sind. Zum Beispiel Essigbaum und Schmetterlingsflieder soll man eher nicht pflanzen. Es kommt allerdings auf die Gegend an, ob sie sich invasiv verhalten. Hier bei uns im Voralpenland vermehren sie sich nicht außerhalb der Gärten. Aber wie ist das in eurer Gegend?

  • @uwefiedler9889

    @uwefiedler9889

    17 күн бұрын

    Man kann ja neben den Schmetterlingsfieder auch Raupenfutterpflanze für Schmetterlinge pflanzen, wie hohe Brennnessel und Schiesspulverbaum/ Faulbaum / Kreuzdorn pflanzen, oder Ziest.

  • @UrsulaDrexler
    @UrsulaDrexler7 ай бұрын

    ein Teich für VOGEL-freundlichen Garten??? für Trinken und Baden? ist aber bei dem Teichlein, den ich da gesehen hab, nicht wirklich.... das bisschen, was wir hier gesehen haben - ein genial schöner naturnaher Garten... Herzlichen Glückwunsch, Markus, du hast ein Händchen für Gartengestaltung. Ich würde unheimlich gerne einen kompletten Gartenrundgang sehen. 😘👍👍👍

  • @uwefiedler9889

    @uwefiedler9889

    17 күн бұрын

    Die Kommunen haben so viel Grünflächen, statt monotonen Rasenflächen könnte man das in bunten Wiesen umwandeln. Stellt Anträge im Stadtrat oder den Gemeinden.

  • @lila_love2058
    @lila_love20587 ай бұрын

    💚

  • @lisa.a1987
    @lisa.a19877 ай бұрын

    Was nützt die zertifizierung?

  • @Zauberkraut

    @Zauberkraut

    7 ай бұрын

    Man kann sich drüber freuen! 😊

  • @karinafu595

    @karinafu595

    7 ай бұрын

    man hat eine fachliche Bestätigung, dass man richtig viel und vor allem das Richtige für Vögel, Natur und Kleinklima tut 😊

  • @Moni-xb7hl

    @Moni-xb7hl

    7 ай бұрын

    Man bekommt 1.354 Goldtaler

  • @rundumnatur777

    @rundumnatur777

    7 ай бұрын

    Diese Frage hab ich bei meinen Zerifizierungen als "Prüferin" in Niederbayern öfter gehört. Eher von den neugierigen Nachbarn, als von den naturbegeisterten Gärtnern. Wozu nützt das? Was bekomme ich dafür? Dieser Ansatz geht etwas an der Problematik des dramatischen Vogel- und Insektenrückgangs vorbei. Uns Menschen nützt es nichts, zumindest nicht materiell, aber man freut sich einfach darüber und hat die Gelegenheit sich mit den Ehrenamtlichen vom LBV auszutauschen und ihnen Löcher in den Bauch zu fragen ...😉. Das Angebot des LBV ist auch für die Teilnehmer völlig kostenlos. Nutzen hat das Schildchen vor allem als Aufhänger, um mit den Nachbarn ins Gespräch zu kommen und auf die Dringlichkeit des Vogelschutzes aufmerksam zu machen. Vielleicht wird jemand nachdenklich und lässt von seinem Schottergarten ab. Das wäre sicher für alle ein großer Nutzen💚

  • @mauricefriedrich8524

    @mauricefriedrich8524

    4 ай бұрын

    @@Moni-xb7hlBei mir war es nur ein feuchter Händedruck :(

  • @medea64
    @medea642 ай бұрын

    Hab auch Naturgarten,liebe aber den Essigbaum , trotz invasive Baumart. Hab Ableger geschenkt bekommen und war am hadern ihn zu pflanzen. Nun sehe ich in dem schönen Garten einen 😊. Fazit:ich Pflanze ihn auch !

Келесі