Verpasste Widerrufsfrist: Nie installierter Treppenlift wird teuer | Marktcheck SWR

Ein Treppenlift kann Tausende Euro kosten, obwohl er nie installiert wurde - zum Beispiel wegen eines Todesfalls. Was sollte man beachten?
----------
Dieses Video ist eine Auskopplung aus der Sendung vom 11. Juni 2024, die ihr komplett mit Untertiteln hier sehen könnt: • Sendung vom 11. Juni 2...
Übrigens: Da Marktcheck zum SWR gehört, könnt ihr dieses Video kostenlos herunterladen und offline schauen!
----------- 
TREPPENLIFT
Imme Zehner hat schlechte Erfahrungen gemacht. Ihre 89- jährige Mutter soll für einen Treppenlift zahlen, den sie gar nicht braucht. Die Familie hatte ihn in einer Notsituation für den Vater bestellt, nachdem die Mutter einen Schlaganfall erlitten hatte und den Vater nicht mehr stützen konnte.
Im Oktober 2022 kommt ein Vertreter des Marktführers Lifta zu Imme Zehners Eltern. Er rät dem Seniorenpaar zu einem Kurvenlift. Kosten: Mehr als 15.000 Euro, inklusive Einbau. Aufgrund des Pflegegrades, so der Vertreter, gäbe es einen Zuschuss durch die Pflegekasse. Ihr Anteil deshalb „nur“ 7.500 Euro. Die Eltern unterschreiben den Vertrag. Doch kurz darauf stirbt der Vater. Die gesetzliche Widerrufsfrist von 14 Tagen ist verstrichen. Imme Zehner geht trotzdem davon aus, dass sie den Vertrag rückgängig machen kann - schließlich ist der Treppenlift noch nicht geliefert.
„Einen Tag nach Papas Tod, haben wir direkt bei Lifta angerufen und haben das ganz storniert und es wurde uns am Telefon mitgeteilt, dies wäre ja gar kein Problem weil noch nichts produziert wäre, damit war für uns die Sache eigentlich vom Tisch“, berichtet Imme Zehner.
Warum soll die Familie in dieser Situation fast die ganze Vertragssumme zahlen, obwohl kaum eine Leistung erbracht wurde?
Wie die Geschichte ausgeht, seht ihr im Video!
----------- 
Autorin: Barbara Hirl
Bildquelle: Adobe Stock / ARAMYAN, Colourbox
----------- 
► • Omas Möbel verkaufen: ...
► • Brille: Welche steht m...
►  • Dringend benötigte Hil...
►  • Produktwerbung mit ver...
►  • Versicherung-Check: So...
----------- 
Einen Artikel zum Thema ‘Ärger beim Online-Kauf’ gibt es hier: x.swr.de/s/14kt
----------- 
► Mehr Infos zur Sendung auf unserer Homepage: www.swrfernsehen.de/marktcheck/
► Mehr zu Marktcheck auf unserer Facebook-Seite:  / marktcheck
► Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: x.swr.de/s/13x1
► Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram: / oekochecker
► Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung der Netiquette: www.swr.de/home/netiquette-10...
► Impressum: www.swr.de/impressum/
► Datenschutz: www.swr.de/datenschutz/
#Widerrufsrecht #Treppenlift #Verbraucher

Пікірлер: 88

  • @Daniel_DP83
    @Daniel_DP834 күн бұрын

    2:00 immer schriftlich alles festhalten, nie mündlich!

  • @Purple_Poison

    @Purple_Poison

    4 күн бұрын

    in speziellen mündlichen situationen ist es aber zum vorteil😉

  • @lexmole

    @lexmole

    Күн бұрын

    Es gab nie einen Widerruf, weil der Tod NACH Fristablauf war. Das heißt, sie sind vom Vertrag zurückgetreten und damit schadensersatzpflichtig geworden. So einfach ist das.

  • @carstenk9615
    @carstenk96154 күн бұрын

    1:44 Das man Verträge schriftlich und nicht mündlich widerruft, sollte man eigentlich wissen.

  • @flexiblebirdchannel

    @flexiblebirdchannel

    4 күн бұрын

    Da nichts geliefert wurde, ist die Kündigung offenbar angenommen worden. Es wird einen Passus im Vertrag geben mit Schadenersatz bei nicht-Zustandekommen, das waren wohl 80%, und die Krankenkasse möchte sich bei Toten nicht mehr beteiligen. Dass Treppenlifte eine Betrugsbranche sind, sollte doch jeder wissen..

  • @yunusniklas7827

    @yunusniklas7827

    4 күн бұрын

    Gewiss, aber ein Tag nach einen Todesfall ?

  • @j.f.7843

    @j.f.7843

    3 күн бұрын

    Absolut... Wieso machen Leute sowas immer ohne Belege? Telefon ist für sowas ungeeignet.

  • @lexmole

    @lexmole

    Күн бұрын

    Es gab keinen Widerruf, weil es außerhalb der Frist war. Da bringt auch ein Schreiben nichts.

  • @johndo9354
    @johndo93544 күн бұрын

    Wir haben Weigel die waren perfekt und haben sogar für außen einen gebrauchten bekommen und dadurch über 50% gespart. Die kaufen die alten zurück und verkaufen sie komplett überholt weiter

  • @maka_dd

    @maka_dd

    4 күн бұрын

    Kaufen für Dumpingpreisen zurück (was will der nachmieter auch damit, wenn keiner drauf angewiesen ist im Haushalt?) und macht mit dem Verkauf nochmal ordentlich Asche. 1 Produkt, 2 oder 3 mal verkauft. Clever.

  • @awesomefan86

    @awesomefan86

    3 күн бұрын

    Finde ich nicht so schlecht bzw schlimm. Wozu sowas neu? Der Nachmieter oder Besitzer würde das Teil ohnehin raus reißen. Macht doch nur Müll und spezialanfeetigungen sind ja meist ohnehin nicht

  • @stg931

    @stg931

    3 күн бұрын

    ​@@awesomefan86 Gerade Lifte sind kein Problem, Kurvenlifte eher schwierig.

  • @chillfluencer

    @chillfluencer

    2 күн бұрын

    ​@@maka_ddWenn du es besser kannst, dann mach dich du solch ein Unternehmen auf. Rumjammern ist leicht.

  • @j.f.7843
    @j.f.78433 күн бұрын

    "Wieso müssen die Leisten an die Wand montiert werden?"... Ja was soll man darauf antworten? Blöde Frage... Das ist eben das Funktionsprinzip.. Man fragt ja auch nicht wieso man im Auto am Lenkrad drehen muss..

  • @geertrebreps191
    @geertrebreps1914 күн бұрын

    Was ich verstehen könnte ist, dass man bis zu diesem Zeitpunkt bereits produzierte Sonderteile oder nicht weiterverwendbare Zuschnitte o.Ä. zu bezahlen hat (die ich mir liefern lassen würde!). Vielleicht noch eine Stornogebühr. Der Rest ist einfach Abzocke.

  • @lexmole
    @lexmoleКүн бұрын

    Also bei allem Respekt: Die Verkäufer sind nicht dafür da, die Rechtslage zu erläutern. Hier wird ganz normales Recht angewandt, wenn es um Widerruf, Rücktritt, Schadensersatz, etc. geht. Da kann man sich den Lockvogel sparen. Klassischer Spruch: Pacta sunt servanda.

  • @rolfw2314
    @rolfw23144 күн бұрын

    Lifta bekam damals nicht de Auftrag. Es gibt auch Firmen die gebrauchte Treppenlifte anbieten. Sie kosten ungefähr die Hälfte. Meine Eltern waren damals sehr zufrieden.

  • @drivingbalu7952
    @drivingbalu79524 күн бұрын

    Vertrag ist Vertrag. 14 Tage Widerruf ist üblich, das ist nicht Lifta-spezifisch. Man kann keinen Vertrag einseitig widerrufen, wenn die Frist abgelaufen ist. Das weiß jeder und man unterschreibt das auch, kann sich hinterher also nicht auf Unwissen herausreden.

  • @michaelaneu5179

    @michaelaneu5179

    3 күн бұрын

    Es geht um die Aussage am Telefon ....

  • @gargoyle7863

    @gargoyle7863

    3 күн бұрын

    Es wurde aber wirksam am Telefon storniert. Da sind die 14 Tage dann egal.

  • @kaystephan2610
    @kaystephan26104 күн бұрын

    Ach man ey wann lernen es die Leute denn aber auch endlich mal, das man bei so was ALLES rechtssicher in SCHRIFTFORM festhalten muss???

  • @kaystephan2610

    @kaystephan2610

    4 күн бұрын

    Hier mal zwei persönliche Anekdoten zu Geschäften, wo es auch um eine größere, aber nicht so große Summe wie hier ging und wie ich sie möglichst rechtssicher abgewickelt habe: 1.) Ich habe vor einiger Zeit unser Auto privat verkauft da wir uns ein neues zugelegt hatten. Der Interessent konnte sich das Auto vorher ansehen, er wurde über behauptete Mängel seitens des Autohändlers (die er im Rahmen einer Werteinschätzung vermeintlich entdeckt hat) informiert, er konnte sich den brandneuen TÜV Bericht ansehen, wir haben ne kurze Probefahrt gemacht, ich habe ihm Fotos aller Rechnungen der Wartungsarbeiten geschickt, habe im Beisein des Interessenten das Autohaus angerufen und erfragt, wie viel der laut TÜV nötige Bremsenwechsel kosten würde (waren nur 50€) usw. und am Tag des Verkaufs habe ich neben dem eigentlichen Muster Kaufvertrag auch noch eine "Zusatzinfo" vorgelegt, die all das noch mal auflistet. Dazu noch mal die Anmerkung, das der Preis Bar gezahlt wurde und das ansonsten gilt "Gekauft wie gesehen" usw. Einmal als Ausdruck für den Käufer und einmal für uns. Der Käufer konnte sich beide Kopien durchlesen und sich davon überzeugen, das alles stimmt was da steht. Dann wurden beide Kopien durch meinen Vater und den Käufer unterschreiben (Ich hab den Verkauf gehandhabt, rechtlich war mein Vater der Verkäufer). Alle Geldscheine wurden dazu durch ein Gerät zur Überprüfung auf Falschgeld geprüft. Jeder einzelne. Der Käufer war seriös, hatte mit all dem kein Problem. Geschäft Rechtssicher abgewickelt. 2.) Wir hatten eine Markise bestellt. Ziemlich groß. Vollkassette, 7m breit, 3,6m Ausfall, rund 110Kg. Absoluter Brecher. Betrieb über Motor mit Sonnen- & Windsensor (braucht man auch weil voll ausgefahren sind das 25m² Angriffsfläche. Windet es da stark, fetzt es dir noch den Dachkasten weg), dazu Fernbedienung. Problem: die Fernbedienung die der Händler geschickt hatte war falsch. Man konnte beim Zubehör nur EINE Fernbedienung als 1-oder 5-Kanal wählen. Entsprechend kann man als Kunde berechtigterweise erwarten, das die eine Fernbedienung die man wählen kann auch zu den angebotenen Sensoren passt. War aber eben nicht so. An sich kann man die Markise damit bedienen, ja, aber die Funktion des Sonnensensors ist damit halt nicht nutzbar. Entsprechend wollte ich natürlich die richtige haben - vom Händler versteht sich. Wie habe ich es also gemacht? Ich habe mir zum einen beim Händler erst noch mal SCHRIFTLICH per mail bestätigen lassen, welcher Motor genau verbaut ist, was das genaue Modell des Sensors genau ist und welche Fernbedienung genau geschickt wurde (Motor, Sensor und Fernbedienung übrigens alles von Somfy, die Markise selbst war von einem Online Händler der die Markise baut und von Somfy eben Motor usw. bezieht). Vom Händler selbst hab ich mir das noch mal alles auflisten lassen damit der nicht später irgendwie behauptet er hätte doch das richtige geschickt. Denn die Beschreibungen im Lieferumfang waren eher generisch. Einzig aus diesem Grund habe ich mir vom Händler selber noch mal schriftlich alles ganz genau benennen lassen. Bei Somfy wiederum habe ich mir dann SCHRIFTLICH per email bestätigen lassen, das die Fernbedienung, die mir der Händler mitgeschickt hat nicht die richtige für die Sonnenfunktion des Sensors ist, der mitgeschickt wurde. Mit der Info bin ich dann an den Händler getreten und habe entsprechend um die neue Fernbedienung gebeten. Auf diese Art und Weise habe ich alles schriftlich und es ist alles unbestreitbar. Meine Forderung an den Händler kann damit nicht bestritten werden - SOLLTE er es denn versuchen. Hat er nicht, aber "better safe than sorry", ne? Dann war erst mal selbst nach einigen Nachfragen gut 1 Monat Funkstille, weil scheinbar irgendwer geschlampt hat, aber am Ende kam die korrekte Fernbedienung dann und jetzt ist die Markise nutzbar :) Ich habe in beiden Fällen nicht stark angenommen das man mich scammen will, aber: sicher ist sicher. So sollte man es IMMER machen. Das ist auch nichts persönliches. Man kann einfach keine Gedanken lesen.

  • @lexmole

    @lexmole

    Күн бұрын

    Anrufe kann man anhand des Einzelverbindungsnachweises belegen. Wenn die Geschichte plausible erscheint, dann bekämen sie vor Gericht recht. Ich halte es auch für plausibel, dass es um einen Widerruf ging, wenn man direkt nach dem Tod anruft.

  • @lexmole

    @lexmole

    Күн бұрын

    Wann lernen die Leute, dass auch die Schriftform nichts bringt, wenn man einen Widerruf außerhalb der Frist erklärt?

  • @kaystephan2610

    @kaystephan2610

    Күн бұрын

    @@lexmole Der Hersteller scheint ja durchaus gewillt zu sein, den Rücktritt vom Kaufvertrag auch nach Ablauf der Widerrufsfrist ohne Zicken durchzuführen. Dies schriftlich zu handhaben ist zweifelsohne IMMER von Vorteil. Widerrufsfrist ist ja ohnehin nur jene gesetzliche Frist, die es mir im Regelfall gestattet von einem bestimmten Kauf ohne Probleme zurückzutreten. Der Rücktritt von einem Kaufvertrag ist aber i.d.R. immer möglich - Ausnahmen bestehen natürlich. Das Verstreichen der Widerrufsfrist bedeutet nicht, das man jetzt zur Durchführung des Kaufes gezwungen ist. Es kann natürlich sein, das dann irgendwelche Kosten, z.B. in der Form von eventuellen Aufwandsentschädigungen oder Schadensersatzzahlungen anfallen, aber insgesamt ist der Rücktritt trotz allem möglich. Wenn der Anbieter des Treppenlifts zu dem Zeitpunkt als der Anruf getätigt wurde noch keine Aufwendungen getätigt hat und somit noch keine Material- & Arbeitskosten entstanden sind, gibt es keinen Grund den Rücktritt zu verweigern. Selbst wenn schon Aufwendungen getätigt wurde wäre wenn nötig vor Gericht zu klären, ob der Treppenlift bei einem anderen Kunden einfach verwendet werden kann. In so einem Fall würden auch hier keinerlei ersatzpflichtige Kosten/Schäden anfallen. So oder so: wie genau die Sache bezüglich eventueller Ersatzpflichten aussieht muss vom Gericht für den Individuellen Einzelfall geklärt werden. Ein Bestehen auf vollständiger Erfüllung wirkt jedoch unbegründet. Aber wie gesagt: das müssen Gerichte unter Berücksichtigung aller fallspezifischen Details entscheiden.

  • @-kk8619
    @-kk86193 күн бұрын

    Aber wurde da nicht nachgeregelt ? Wenn ich einen Vertrag mache und ich keine Kenntnis über das Widerruf habe, dass ich dann 1 Jahr und 14 Tage habe ?

  • @paddy1004
    @paddy1004Күн бұрын

    Es ist allerdings schon leicht ungerecht gegenüber den Firmen, dass die dann die Kosten haben. Dann braucht man sich in Zukunft nicht wundern, wenn alles länger dauert, wenn die dann diese 14 Tage warten, bis die mit der Produktion auch anfangen!

  • @MrLolflash
    @MrLolflash3 күн бұрын

    Thyssenkrupp Homesolutions gibt es seit 2021 nicht mehr. Wie will denn ein Vertreter von denen denn dann getestet worden sein?

  • @paullehmann626
    @paullehmann6264 күн бұрын

    den Ärger kann ich menschlich nachvollziehen, aber das ist ja immer so, oder? Wenn ich einen gültigen Vertrag schließe, muss ich den Vertrsg halt auch erfüllen, oder? Die Firmen müssen ja auch planen. Wenn jeder Kunde es sich dann anders überlegt, wann immer es ihm passt, stell ich mir das such schwierig für die Unternehmen vor.

  • @Drake16081980

    @Drake16081980

    4 күн бұрын

    Dann kann auch (nur) eine angemessene Bearbeitungsgebühr berechnet werden, plus eventuelle Herstellungskosten, die bis dahin angefallen sind. Nicht aber einen Betrag für eine nicht erbrachte Leistung. Ganz einfach.

  • @TimmyKo

    @TimmyKo

    4 күн бұрын

    ​@@Drake16081980 Ein Unternehmen hat auch nur begrenzte Produktionskapazitäten. Warum sollen die dein Teil plötzlich nur zum Selbstkostenpreis produzieren, wenn sie stattdessen auch für jemanden anders hätten produzieren können.

  • @edhoc2

    @edhoc2

    4 күн бұрын

    @@TimmyKo Da sie den Lift nicht (!) produzieren müssen (er wurde noch nicht produziert), steht es der Firma frei, die ersparte Produktionskapazität für jemand anderen zu nutzen.

  • @paullehmann626

    @paullehmann626

    3 күн бұрын

    @@Drake16081980 ja, ich fände es auch schön, wenn es so wäre. Beispiel: Wenn ich ein Bahnticket im Super Sparpreis storniere, muss ich auch alles bezahlen, obwohl die Bahn zB meine reservierten Sitzplätze erneut verkaufen kann. Ein Kaufvertrag ist grundsätzlich verbindlich, außer der Verkäufer kommt seinen Pflichten nicht nach, oder ist ein Rücktrittsrecht im Vertrag vereinbart.

  • @Drake16081980

    @Drake16081980

    3 күн бұрын

    @@TimmyKo Gegenfrage, warum sollte der Kunde für eine Leistung voll bezahlen, die das Unternehmen nicht erbringen muss oder wird? In dem Fall des Videos ist ja nicht mal was produziert worden.

  • @andream.1666
    @andream.16664 күн бұрын

    Wer eine Reise bucht und keine Reiserücktrittversicherung hat und diese absagt, je näher zum Beginn desto teurer wird es. Auch wenn man selbst davon nix hat. Es gibt nun mal Fristen und wenn die vorbei sind 🤷‍♀️. Gelten auch im Todesfall. Da ist man nur auf Kulanz der Firmen angewiesen.

  • @gandalfdergraue8444
    @gandalfdergraue84443 күн бұрын

    Der Vater hätte sich eine Klausel einbauen lassen müssen... Irgendetwas, was ihn absichert...

  • @bernhardwa6555
    @bernhardwa65553 күн бұрын

    Wieso hier die Firma schlecht dargestellt wird erschließt sich mir nicht. Sie handelt nach rechtens und sind der Familie sogar deutlich entgegenkommen, was sie ja nicht einmal tun müssten. Natürlich ist es für die Betroffenen bitter, einerseits der Verlust und andererseits den Zahlungen nachzukommen. Aber warum sie den Lift nicht einbauen lassen verstehe ich nun wiederum auch nicht. Es lebt ja noch ihre Mutter, die den Lift vielleicht auch irgendwann mal brauchen wird können...

  • @chillfluencer

    @chillfluencer

    2 күн бұрын

    So weit denken Spatzenhirne nicht in die Zukunft.

  • @marktcheck

    @marktcheck

    Күн бұрын

    Hallo @chillfluencer! Bitte beachte, dass die Betroffenen die Kommentare lesen können und nicht die einzigen sind, denen dies passiert ist. Auch deshalb haben wir uns entschieden, über das Thema aufzuklären. Beleidigungen bitten wir euch zu unterlassen: www.swr.de/netiquette Die Marktcheck-Redaktion

  • @bernhardwa6555

    @bernhardwa6555

    Күн бұрын

    @@marktcheck wieso steht euer Kommentar unter meinem?

  • @marktcheck

    @marktcheck

    Күн бұрын

    @bernhardwa6555 Wir beziehen uns auf @chillfluenzer, der/die unter Deinem Kommentar kommentiert hat 👍🏽

  • @stg931
    @stg9313 күн бұрын

    @Marktcheck: Wenn der Werklohn schnell 10.000 € erreicht, wie hoch sind dann die Provisionen der Vertreter?

  • @marktcheck

    @marktcheck

    3 күн бұрын

    Hallo @stg931! Gute Frage. Das wissen wir leider auch nicht 🤔

  • @j.f.7843
    @j.f.78433 күн бұрын

    Taurig für die Familie mit dem Todesfall und dem bestellten Treppenlift... Aber die Frist ist verstrichen und Verträge sind eben bindend.. andersrum will man ja auch nicht, dass einseitig Änderungen vorgenommen werden🤷‍♂️ Die Sauerei ist, dass man nicht angeboten hat für die volle Summe den Lift doch zu installieren.. dann hätte man zumindes für etwas mehr Geld nen Lift im Haus..

  • @limonade2684

    @limonade2684

    2 күн бұрын

    Wissen wir das? Selbstverständlich hat man das Recht, dass der Lift eingebaut wird. Kann noch der Mutter helfen und man kann die Schienen samt Stuhl im Keller lagern.

  • @ecklere5690
    @ecklere56904 күн бұрын

    Sehr ärgerliches Timing aber 14 Tage sind numal 14 Tage und nicht 16 oder 20. Irgendwo muss man immer den Strich ziehen und es wird sich jedes mal kurz nach ablauf der Frist jemand melden.

  • @TimmyKo

    @TimmyKo

    4 күн бұрын

    Sehe ich auch so. Wenn es 4 Monate wären und jemand eine Tag später stirbt, wäre das Geschrei genauso groß. Irgendwann muss der Anbieter ja mal mit der Produktion beginnen können.

  • @YaGr-ip3ub
    @YaGr-ip3ub3 күн бұрын

    Habt ihr irgendwie fett auf der Kameralinse? Irgendwie ist alles milchig und nicht angenehm anzuschauen..

  • @marktcheck

    @marktcheck

    3 күн бұрын

    Hallo @YaGr-ip3ub! Das Video hat wirklich einen ungewöhnlichen Schleier. Woran das liegt, können wir leider auch nicht nachvollziehen und das Bild im Nachhinein natürlich auch nicht mehr bearbeiten. Trotzdem vielen Dank für den Hinweis. Bei unseren anderen Filmen sollte der Effekt kein Problem sein. Viele Grüße Das Marktcheck-Team

  • @benfumi
    @benfumi4 күн бұрын

    Das eigentlich schlimme finde ich das die dann nicht liefern müssen. Klar 14 tage ist gesetz. Aber Dann müssen doch auch beide es einhalten. Also müsste die mutter wenigstens einen treppenlift bekommen für das geld. Klar sie kann zum glück jetzt wieder diese treppe alleine gehen. aber wahrscheinlich bleibt das auch nicht so, und das wäre ja ein plus punkt falls man die wohnung später mal vermieten möchte, wenn die mutter auch mal nicht mehr im haus ist. Oder sogar etwas das man erkaufen könnte. Warum nur die rechnung bestehen bleibt aber das produkt nicht geliefert wird verstehe ich nicht. Und generell, so wie ich alte leute kenne, würde jeder von denen eher 800€ drauf legen um bis zum einbau zurück treten zu können als das so machen wie die aktuellen geschäfte sind. Und 800€ sind ja immernoch viel geld nur für die beratung. Den ja auch der vertetet bekommt geld und natürlich wird auch sachen bereitgestellt, andere leute bekommen spätere termine genannt, wodurch diee vielleicht zu einem anderen anbieter wechseln. Daher verstehe ich auch das es einen gewissen ausgleich geben sollte wenn erst sehr spät abgesagt wird.

  • @TimmyKo

    @TimmyKo

    4 күн бұрын

    Das wird sicher geliefert, wenn sie noch will.

  • @edhoc2

    @edhoc2

    4 күн бұрын

    Kein Mieter oder Nutzer möchte einen solchen Treppenlift, wenn man ihn nicht braucht. Der macht die schmale enge Treppe noch enger, und behindert auch gesunde Menschen beim Treppen gehen. Schließlich braucht die Schiene Platz, und auch das Gefährt, das darauf fährt, ist ja ein Stuhl, der in die halbe Treppenbreite hinein ragt.

  • @benfumi

    @benfumi

    3 күн бұрын

    @@edhoc2 das kommt schon sehr auf das Modell an. Normal sind die schon so das man die Treppe weiter normal nutzen kann. Am ehesten noch am da wo der Sitz ist. Und vorallem gibts hier ja schon eine Mutter mit Schlaganfall, also unwahrscheinlich das er irgendwann noch gebraucht wird ist es nicht. Und es ist bezahlt, und geplant gewesen, also müssen sie ja vorher auch damit okay gewesen sein wenn der kommt. Klar niemand der jung und fit ist möchte sowas. Aber das ist nunmal ein Status der schnell verloren geht.

  • @Straehler
    @Straehler3 күн бұрын

    Alles korrekt von Lifta. Der Rundfunkbeitrag musste auch weitergezahlt werden.

  • @babuschkini4889
    @babuschkini48893 күн бұрын

    Man besteht auf seine Rechte, aber wenn diese nicht zu eigenem Wohl gehen, dann findet man das plötzlich unfair ????🤷🏻‍♀️ Moralisch ist das vllt nicht kulant aber rechtlich vollkommen !!!!

  • @gargoyle7863

    @gargoyle7863

    3 күн бұрын

    Wenn aber telefonisch eine Stornierung zugesagt wurde ist es sehr wohl "unfair" und auch rechtlich nicht mehr in Ordnung den vollen Preis zu verlangen.

  • @babuschkini4889

    @babuschkini4889

    3 күн бұрын

    @@gargoyle7863 ganzen Preis nicht, aber ein Teil, da zu spät storniert wurde. Die Stornierung hätte auch schriftlich erfolgen sollen Aber allgemein wurde der Fall im Video nicht sehr objektiv rüber gebracht, daher kann man vieles nicht/schlecht beurteilen...

  • @EinsamerWanderer
    @EinsamerWanderer4 күн бұрын

    14 Tätige Widerrufsfrist ist meiner Meinung nach vieeel zu kurz, das sollte bei sowas schon 4 Wochen sein.

  • @TimmyKo

    @TimmyKo

    4 күн бұрын

    Ah toll und dann darf man 4 Monate auf das Produkt warten? Geheimtipp: Man kann sich auch selbst 4 Monate setzen, die man wartet, bevor man einen Vertrag abschließt, der einem plötzlich in den Sinn kommt.

  • @EinsamerWanderer

    @EinsamerWanderer

    4 күн бұрын

    @@TimmyKo Wenn der Kunde, der den Treppenlift stirbt, bevor der Treppenlift in der Herstellung ist, sollte man IMMER vom Vertrag zurücktreten können, denn was will man denn dann noch damit? Den braucht man ja dann nicht mehr.

  • @TimmyKo

    @TimmyKo

    3 күн бұрын

    @@EinsamerWanderer Und was macht deiner Meinung nach das Unternehmen vorher? Zum Spaß paar Wochen warten bis sie anfangen zu arbeiten?

  • @EinsamerWanderer

    @EinsamerWanderer

    3 күн бұрын

    @@TimmyKo Hä? Ich verstehe Deine Antwort nicht, Sorry. Für mich ist es absolut selbstverständlich, das man das Geld zurück bekommt, wenn ein bestelltes und noch nicht hergestelltes Produkt, wegen Todesfall nicht mehr gebraucht wird und man die Bestellung dann rückgängig macht. Bei sowas gibt es auch keine Diskussionen. Firmen die dann trotzdem darauf bestehen sind für mich herzlose und gierige Betrüger, Räuber und Halsabschneider, besonders wenn es mitten in der Trauerzeit ist, 😡😡😡.

  • @Radion37
    @Radion374 күн бұрын

    Wie kann man überhaupt auf die Idee kommen für einen 90zig Jährigen noch so verdammt teueren Treppenlift zu investieren, wenn man da der künftige Nutzer bereits gut 10 Jahre über den Zenit seiner Lebenserwartung ist , und somit in so hohem Maße täglich mit einem versterben zu rechnen ist ? Meine Idee wäre daher eher in solch einem Haus zu schauen, ob die Betroffenen überhaupt obige Stockwerke noch benötigen, und geschaut werden sollte ob ein Leben ausschließlich in Parterre nicht auch völlig ausreicht. Bzw. ob im Prinzip nicht auch ein Wohn-Schlafraum völlig ausreicht, soweit Bad und Küche ja in der Regel in Parterre auch vorhanden ist.

  • @fritz2eierkopf249

    @fritz2eierkopf249

    4 күн бұрын

    staatliche o.ä. Subventionen sorgen immer dafür, das Gehirn auszuschalten.

  • @MarcelSchmahl
    @MarcelSchmahl4 күн бұрын

    2:19 Bitte bezahlen. Forderung berechtigt! Wer bestellt, muss bezahlen.

  • @V8-friendly
    @V8-friendly4 күн бұрын

    Wer baut auch so eine dämliche Wendeltreppe ein? 😵‍💫

  • @EinsamerWanderer

    @EinsamerWanderer

    4 күн бұрын

    Wenn man Jung und gesund ist, denkt man noch nicht daran, wie es in 50 Jahren sein könnte, das ist ja noch weiiit weg.

  • @kessas.489
    @kessas.4894 күн бұрын

    Wenn nix eingebaut wurde, muss man auch nix zahlen! Es sei denn, der Berater kostet so viel! 🙄

  • @Quickstep80

    @Quickstep80

    4 күн бұрын

    Das mag deine Meinung sein, sie hat allerdings mit der juristischen Realität nichts zu tun. Hast du das Video überhaupt angesehen _und_ inhaltlich verstanden?

  • @saenic

    @saenic

    4 күн бұрын

    @@Quickstep80 Dennoch ist es so. Selbst wenn es im Vertrag drinsteht, widerspricht es Treu und Glauben. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man dieses "Geld für nichts" damit juristisch gut angreifen kann. Macht nur kaum einer der Leute, weil die alle nicht mehr die Kraft haben für nen langen Rechtsstreit.

  • @thementalist7767

    @thementalist7767

    4 күн бұрын

    @@saenic Quatsch. Mit dem Argument könnte ich ja aus jedem Vertrag rauskommen mit dem Argument "wurde halt noch nicht geliefert". Dann brauche ich auch keinen Vertrag vorher machen.

  • @limonade2684

    @limonade2684

    2 күн бұрын

    ​@@saenicAlles, was mir nützt, entspricht Treu und Glauben und alles, was dem andern nützt, nicht. So ein Gesetz hätte ich auch gern.

  • @GloboxHamburg
    @GloboxHamburg4 күн бұрын

    Danke Merkel für 16 Jahre solche Gesetzte! CDU 4 Ever

  • @DaveMcIroy

    @DaveMcIroy

    4 күн бұрын

    Zweisprachig versagen. Super. 👍🏻

  • @limonade2684

    @limonade2684

    2 күн бұрын

    Ich dachte, die Grünen sind schuld?

  • @lexmole

    @lexmole

    Күн бұрын

    Was hat die damit zu tun? Die Regelungen des BGB sind viel älter. Wer vom Kauf zurücktritt außerhalb des Widerrufsrechts ist eben schadensersatzpflichtig.