Vermeide UNBEDINGT diese 9 Fehler bei (Semi-) Hydrokultur

Тәжірибелік нұсқаулар және стиль

Bei der Umstellung einer Pflanze in mineralisches Substrat mit Selbstbewässerung (Semihydrokultur) kann so einiges passieren. Mich erreichen viele Nachrichten mit Fragen zum Thema Semihydrokultur, sodass ich in diesem Video die schwerwiegendsten Fehler zusammengefasse. Ich biete dir dabei immer alternativen und gebe Tipps, wie du die Fehler direkt vermeiden kannst, sodass deine Pflanze die Umstellung unbeschadet übersteht. Du kennst eine Person, der dieses Video helfen könnte? Es hilft mir sehr, wenn du dieses Video teilst! Ich bin sehr gespannt, wie du dieses Video findest & freue mich auf deinen Kommentar! Ein Daumen hoch und ein Abo unterstützt meinen Kanal zudem sehr 🌿
#semihydro #zimmerpflanzen #urbanjungle
​​
Mein Instagram 👉 / crazyplantboy
Meine Lieblingsprodukte 👉 www.amazon.de/shop/crazyplantboy *
*Dies sind Affiliate-Links und ermöglichen mir, eine kleine Provision bei einem Kauf zu bekommen. Für dich fallen keine zusätzlichen Kosten an, aber du unterstützt damit meinen Kanal 💚
SELBSTBEWÄSSERUNGSTÖPFE
Alle meine Selbstbewässerungstöpfe findest du hier amzn.to/48ZUi8N *
MEIN MINERALISCHER MIX
Anleitung + Links zu allen Bestandteilen 👉 • Mineralische Substrate...
Kurzübersicht
1 Teil Bims 5-8 mm amzn.to/42lJEql *
1 Teil Bims 8-16 mm bit.ly/3HH7KT1 *
1 Teil Zeolith 8-16 mm amzn.to/47VznlX *
1 Teil Lava 8-16 mm amzn.to/49etAJ4 *
Wie ich meinen Mix für Calatheen/Goeppertien anpasse, findest du hier 👉 • So bleibt eine Calathe...
RANKSTAB
Anleitung zum Rankstab 👉 • Der wahrscheinlich bes...
Rankstab amzn.to/3OrOTim *
Klett-Pflanzenbinder amzn.to/42F7KN3 *
Füllung
2 Teile Zeolith 8-16 mm amzn.to/47VznlX *
1 Teil Zeolith 5-8 mm amzn.to/47ZIFgO *
MEIN BESTER ERDMIX
Anleitung + Links zu allen Bestandteilen 👉 • Erdmix selbst herstell...
Kurzübersicht
2 Teile Pinienrinde grob 25-40 mm amzn.to/3Sr8nos *
3 Teile Pinienrinde mittel 15-25 mm amzn.to/49gyAwU *
5 Teile Kokoschips amzn.to/3UlMqtL *
2 Teile Perlit 6 L amzn.to/3SFHBdt * / 100 L amzn.to/3UjdI3U *
2 Teile Bims bit.ly/3HH7KT1 *
1 Teil Kokoserde amzn.to/3Osack3 *
1 Teil Wurmhumus amzn.to/3SGbOco *
Alternative für Wurmhumus = Kompost amzn.to/3SrRMAW *
MEIN BESTES SUBSTRAT FÜR SUKKULENTEN UND KAKTEEN
Anleitung + Links zu allen Bestandteilen 👉 • Das PERFEKTE Substrat ...
Alle Bestandteile werden auf die Körnungsgröße 5-8 mm gesiebt.
Dieses Sieb verwende ich amzn.to/480xTGP *
1 Teil Pinienrinde 2-8 mm amzn.to/3SgNhsY *
1 Teil Bims 5-8 mm amzn.to/42lJEql *
1 Teil Lava 2-8 mm amzn.to/3UlNCgJ *
PFLANZENVERMEHRUNG
Anzuchttöpfe amzn.to/3uaLgXo *
Namensschilder 100 Stück amzn.to/3Ou8T3R *
Heizmatte amzn.to/3SFkcsu *
Pflanzenlampen: bit.ly/motherxcrazyplantboy *
Wasserstoffperoxid 3 % 1 L amzn.to/3u9tHa9 / * 250 ml amzn.to/3w9MBht *
Sphagnum-Moos 500 g amzn.to/48WHboQ * / 5 kg amzn.to/42q0wMD *
Sphagnum-Moos mische ich mit Perlit 6 L amzn.to/3SFHBdt * / 100 L amzn.to/3UjdI3U *
DÜNGER
Meine Düngeroutine für organische Substrate 👉 • SO dünge ich Zimmerpfl...
Meine Düngeroutine für Pflanzen in Semihydro- und Hydrokultur 👉 • Zimmerpflanzen in Semi...
Für Erden
Flüssige mineralische Dünger
Compo Complete amzn.to/3Ou9N0f *
Grünpflanzendünger amzn.to/47VFJSg *
Flüssige organische Dünger
Öko Balance Pflanzendünger (vegan & bio) amzn.to/49iZ4hj *
Blumendünger (bio) amzn.to/4bpbhTi *
Blumendünger (organisch-mineralisch) amzn.to/3w2WNZl *
Feste organischer Dünger
Öko Balance Dünger (auch für Zimmerpflanzen) amzn.to/3SM2rIk *
Für Kakteen und Sukkulenten amzn.to/4beE5Om *
Für Blattdüngung amzn.to/3UkYJGE *
Für Semihydrokultur & Hydrokultur
CANNA Aqua Vega A und B amzn.to/3SseuJl *
CANNA Cal Mag amzn.to/42ssXcW *
CANNA Flush zum Spülen des Substrates
250 ml amzn.to/482R3Mz * / 1 L amzn.to/49nP6eJ *
pH-Wert-Video 👉 • Diese 9 Dinge MUSST du...
EC-Wert-Video 👉 • Warum die Begriffe EC,...
SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG & WURZELFÄULE
Vorbeugend & bei schwachem Befall
Neemöl von Sala 250 ml amzn.to/49kuQus * / 1 L amzn.to/49mQSN9 *
Neemöl von wesentlich 1 L amzn.to/4beFe8C *
Wasserstoffperoxid 3 % 250 ml amzn.to/3w9MBht * / 1 L amzn.to/3u9tHa9 *
bei Trauermücken zusätzlich
Gelbsticker amzn.to/4bmjvvy *
Wurmhumus amzn.to/4bmjvvy *
oder Kompost amzn.to/3SrRMAW *
Gegen Thripse & bei starkem Befall
Careo Konzentrat amzn.to/3UmzpQr*
Bei Wurzelfäule
Wasserstoffperoxid 3 % 250 ml amzn.to/3w9MBht * / 1 L amzn.to/3u9tHa9 *
Das brauchst du noch
Pipetten amzn.to/3SJqiqT *
Handsprüher 1 L amzn.to/47VcjDK *
oder Drucksprüher 3 L amzn.to/3HGWaXQ *

Пікірлер: 159

  • @natalie_k_s
    @natalie_k_s Жыл бұрын

    Super Video! War sehr hilfreich und du bist super sympathisch 👌

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Danke, Natalie! Das ist sehr lieb von dir 🌱

  • @sylkeloose6280
    @sylkeloose6280 Жыл бұрын

    VIELEN Dank 👌🏻 super Tipps 🍀

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Sehr lieb von dir, danke :)

  • @bmwler9546
    @bmwler9546 Жыл бұрын

    Wow cooler Moosstab ❤ DANKE für deine tollen Videos 🎉🎉🎉

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Danke für deinen lieben Kommentar 💚

  • @6134prinzessin
    @6134prinzessin Жыл бұрын

    Hallo Glenn, danke für das tolle Video. Ich habe wieder super viel gelernt.

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Danke 💚 Freut mich sehr das zu lesen :)

  • @petrapetrak6560
    @petrapetrak6560 Жыл бұрын

    Wieder ein tolles Video von dir. Ich habe bis jetzt nur "einen Fehler" gemacht. Das Gießwasser hatte ich von Anfang an gedüngt. Die Pflanzen sehen gut aus. Allerdings glaube ich rückblickend betrachtet, das Jungpflanzen langsamer in Wallung kamen. Ich werde diesen Tipp das nächste Mal umsetzen. Wenn du mit Neemöl spritzt, würde ich gerne mal eine Beschreibung von dir, wie du dein mineralisches Substrat schützt. Ich bedecke den Topf mit einer Plastiktüte, aber irgend wo kommt immer etwas vom Neemöl auf das Substrat. Bin mir ganz unsicher wie doll das der Pflanze schadet.

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Danke, Petra 🪴 Ich decke das mineralische Substrat ebenfalls mit einer Plastiktüte ab und hole beim Einsprühen die Pflanze aus dem Innentopf, damit nichts ins Reservoir kommt. Nach dem Sprühen lass ich noch einmal 3 Liter Wasser über das Substrat laufen und schwemme dadurch direkt auch noch Ablagerungen heraus :) Hoffe dir geht es gut! Liebe Grüße Glenn

  • @gabyarndt8709
    @gabyarndt8709 Жыл бұрын

    Moin aus dem kalten aber sonnigen Hamburg, wieder sehr lehrreich - merci hierfür. Bei Pflanzen in Erde hab ich immer Panik, dass ich trotz Neembehandlung, mir Schädlinge rein hole. Wünsch dir ein sonniges Wochenende...LG Gaby

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Immer gern 💚 Ich bin da auch immer etwas panisch. Ich kann Trauermücken einfach nicht leiden :) Hab ebenfalls eine schnell vergehende Woche und ein famoses Wochenende! Liebe Grüße Dein Glenn

  • @growyo8085
    @growyo8085 Жыл бұрын

    Liebe deine Videos 💚

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Wie lieb! Danke 💚

  • @anac4262
    @anac4262 Жыл бұрын

    Danke für die tolle Tipps... 💚🪴💚

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Es ist mir eine Freude 💚

  • @noukib.6385
    @noukib.6385 Жыл бұрын

    Toll erklärt und schöne Videoeinstellung. Weiter so :) LG Mona

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Wie lieb von dir, Mona 🪴 Danke!

  • @pflanzenwahnsinn
    @pflanzenwahnsinn Жыл бұрын

    Sehr gutes Video 🤗🪴 ich hoffe mal mit deinen Tipps klappt es bei mir auch irgendwann mal 🤣🌱

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Das wird schon 💚

  • @soerenreichenau2182
    @soerenreichenau2182 Жыл бұрын

    Hallo Glenn 👍Dass waren ja mal wieder super Erklärungen. Habe gerade eine neue schöne Pflanze gekauft. Ich hätte Sie jetzt sofort auf Hydro umgesetzt. Du sagst,, erstmal ankommen lassen,, Ok 👍dass werde ich mach. Frage??? Dass Umsetzen von Erde auf Hydro geht im Winter auch? Super toller Kanal😉 Gruss Sören

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Hi Sören 🪴 Vielen Dank! Sofern du eine Heizmatte und Zusatzlicht hast, geht es auch im Winter. Ich würde sonst noch bis zum Frühjahr warten :) Hoffe dir geht es gut! Liebe Grüße Glenn

  • @lisafink7603
    @lisafink76034 ай бұрын

    Tolles Video. Bekomme heute meine Monstera Variegata und Monstera Thai. Will die früher oder später in Pon Pflanzen und mir jetzt schon Infos einholen.

  • @Liv-ts1ep
    @Liv-ts1epАй бұрын

    Wie liebevoll du immer über die Pflanzen sprichst 💚 Als ob sie eine Seele hätten

  • @jeanparkerautorin3209

    @jeanparkerautorin3209

    Ай бұрын

    Es sind Lebewesen, keine Objekte. Ob sie eine Seele haben, darüber kann man streiten.

  • @rogerschorries7698
    @rogerschorries7698 Жыл бұрын

    Hallo Glenn, danke, dass du dein Wissen teilst! klare tipps - sehr beruhigend. ich warte gespannt auf das thema ph-wert. (oder ist es vllt garnicht so ausschlaggebend?) beste grüße!

  • @LoyParx

    @LoyParx

    Жыл бұрын

    Der PH-Wert ist ein wichtiger Faktor im Pflegesystem. Glenn hat "Plagron pH-" in seinen Kaufempfehlungen stehen, also wird es sicher ein Thema in seinem "Pflanzenleben" (und auch meinem :) sein... Kurzum: finde heraus welchen PH-Wert dein Leitungswasser hat - besorge dir ein PH-Messgerät, dazu "PH-" (alternativ Essig) und reguliere dein Gießwasser auf Werte zwischen 5,5 und 6.5 (je nach Pflanze).

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Genau wie RREDD meint, das Thema pH-Wert ist leider suuuuper wichtig. Dazu kommt aber bald mehr :) Ich überlege immer noch, wie ich es am besten zeige, denn es kann schnell kompliziert werden. Sobald meine Überlegungen abgeschlossen sind, gibt's das Video! Hoffe dir geht es gut!

  • @rogerschorries7698

    @rogerschorries7698

    Жыл бұрын

    @@crazyplantboy hallo glenn! danke, es geht gut (also so gut, wie es einem pflanzenliebhaber bei 3stunden "sonne" in dieser jahreszeit so gehen kann 😑) ich komme aus der aquaristik und auch da ist der ph-wert für die pflanzen wichtig(eisenaufnahme). aber mit tierchen im wasser mache ich nicht so viele experimente - wenns läuft, dann läufts. bei zimmerpflanzen ist mir nicht klar, woher ich weiß, welche pflanze, welchen ph braucht. gießt du dann jede pflanze genau nach den bedürfnissen, oder sind kleine abweichungen akzeptabel? zum ph- : mmn besteht das zeug zt aus phosphorsäure. ist das für das nPk-verhältnis wichtig? das würde ja bedeuten, dass zb in meinem heimatort mit sehr kalkreichen wasser die pflanzen mehr phosphat bekämen. bei wuxal-uni dünger ist deutlich mehr P drin und der ph wird auch deutlich gesenkt.eh ich mich total verrenne, warte ich erstmal auf dein erstes video dazu. hey, du machst das hier alles echt gut! beste grüße, r+!

  • @corinnac4484
    @corinnac4484 Жыл бұрын

    Vielen Dank für Dein tolles Video. Der Tipp mit der Perlite ist super. Ich habe einmal wenige Tage nach der Umstellung auf mineralisches Substrat vergessen, meine Alocasia Jacklyn zu gießen und es erst bemerkt als ihre 2 Blätter (beide 15cm lang) hingen. Zwei Monate hat sie geschmollt. Dann schob sie endlich ein neues Blatt.... Dieses ist dann gleich 40cm groß.... 😅

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Oh KRASS! Da wollte deine Alocasia wohl mal angeben ;)

  • @allanhansen481
    @allanhansen481 Жыл бұрын

    I believe your first advice [not transplanting immediately after purchase] depends on your location and the shop. As seen on the plant passport, most of my plants come from nurseries in Denmark and Holland, not far away from me. My shop is a large chain with its own trucks that sells a lot of plants cheaply from greenhouses that allow natural light. Most inventory is sold within a week. I believe most of my plants are reasonably fresh when I get them, unlike a "dark" supermarket where the plants are driven to a hub first. I transplant immediately, and I don't think I have ever lost a plant to transplantation shock. But, I have lost plenty of plants otherwise.

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    I fully agree, Allan! The faster you get your plant the easier it is to transplant. I'd love to live closer to where plants are grown & am very happy for you that you do 🪴

  • @balou127
    @balou127 Жыл бұрын

    Hallo Glen, Danke für deine tollen Videos. Besonders gut gefällt mir, dass du deine Videos sehr strukturiert aufbaust und alles so erklärst, dass auch ich als Anfängerin alles gut verstehen und folgen kann. Was ich mich mich noch frage: Kann ich meine normalen Übertöpfe behalten, wenn ich auf Semihydrokultur umstellen möchte? Es gibt ja auch Hydrokulturtöpfe zur einzeln zu kaufen, z.B. von Elho oder Leni (mit Wasserstandsanzeige). Muss/ Darf an unten und am Rand Platz sein oder müssen sie exakt reinpassen?

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    9 ай бұрын

    Solange deine Übertöpfe Wasserfest sind, ist das kein Problem. Ich stelle die Selbstbewässerungssysteme auch oft in andere Übertöpfe. Allerdings sollten die Füße schon auf dem Boden des Topfes stehen. Wenn der Übertopf breiter ist, als der Innentopf, ist das jedoch kein Problem und kann sogar vorteilhaft für den Sauerstoffaustausch sein 🌱

  • @Paige2006
    @Paige2006 Жыл бұрын

    Tolles informatives Video, obwohl ich meine Pflanzen noch nicht im mineralischen Substrat stehen habe. Ich scheue mich noch ein wenig davor.

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Kann in komplett verstehen 🌿 Sofern bei dir in Erde alles funktioniert, musst du ja auch nicht wechseln :)

  • @katjaweigle9297
    @katjaweigle9297 Жыл бұрын

    Hallo Glenn, sehr informativ deine Videos! Vielen Dank dafür! Darf ich fragen wie die die rankende Pflanze hinter deiner linken Schulter heißt?

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    9 ай бұрын

    Klar, welche meinst du denn? Da ranken ja mehrere Pflanzen ☺️

  • @MaunkWaunk
    @MaunkWaunk Жыл бұрын

    Die besten Erfahrungen hab ich mit Alokasien in Mineralsubstrat gemacht. Da hat der Umzug auch nie Probleme gemacht. Die Epipremnum fanden es bis auf eine auch ganz gut. Meine kleine Kentiapalme war nach Monaten immer noch super beleidigt, deshalb habe ich sie letztendlich wieder in Erde umgezogen. Das gefällt ihr tatsächlich besser und sie bekommt neue Blätter. Ich denke, es klappt vielleicht nicht mit jeder Pflanze gleich gut. Immer wieder probieren und nicht aufgeben. Ableger mit Wasserwurzeln direkt in das Mineralsubstrat setzen ist übrigens meiner Meinung nach der einfachste Einstieg, da das meistens gelingt. Vielleicht erstmal so probieren, bevor man einen Umzug von Erde auf Mineralsubstrat plant. Danke für deine Videos und zahlreichen Tipps! 🌿

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Vielen lieben Dank :) Ich kann dir nur zustimmen mit deinen Worten! Durchs Ausprobieren & Neugier sind bei schon die schönsten Ergebnisse entstanden 💚 Würde ich das Video noch einmal drehen, würde ich den Tipp mit den Pflanzen mit Wasserwurzeln auf jeden Fall aufnehmen. Ich hoffe du hast eine wundervolle Woche! Liebe Grüße Glenn

  • @MaunkWaunk

    @MaunkWaunk

    Жыл бұрын

    @@crazyplantboy danke, das wünsche ich dir auch 😊💚

  • @CathyCountess
    @CathyCountess11 ай бұрын

    Hallo Glenn!! Danke für das Video! Ich habe ein Thema, die letzten Tagen habe ich plötzlich gemerkt, dass sich bei den meisten meiner Semi Hydrokultur Pflanzen , winzige schwarze Ungeziefer befinden. Ich habe ein Foto mit dem Mikriskop gemacht und gegoogelt und es sieht so aus, dass es um entweder Kugelspringer oder eine Art von Springschwänzen geht. Wie kann ich solche Ungeziefer in mineralischem Substrat bekämpfen? Oder sind sie komplett harmlos? Ich habe zurzeit nur die Steinchen gekocht, sodass sie desinfiziert werden. Kennst du vielleicht irgendwelche Produkte, die man in Semi Hydrokultur zur Vorbeugung von Schädlingen benutzen könnte? Vielen Dank :)))

  • @simonkammel3945
    @simonkammel3945 Жыл бұрын

    Hallo Glenn, erstmal vielen Dank für deine tollen und informativen Videos, du machst das wirklich sehr sehr gut! 😊🌱 Ich hätte eine kleine Frage: Ich habe vor kurzem eine Philodendron Burle Marx variegata bekommen. Leider war die Pflanze - so wie ich sie bekommen habe - in einem sehr dichten und trauermückenbefallenem Erdsubstrat. Folglich hab ich die Pflanze aus der Erde entfernt, die Erde so gut es geht abgewaschen und die Wurzeln bis dato in eine Vase mit Regenwasser gestellt. Ich habe zuhause noch einen relativ großen und schönen Selbstbewässerungstopf übrig, in welchen ich die Philodendron gerne mit mineralischem Substrat einpflanzen möchte. Die Pflanze ist im Moment allerdings erst ca. 40cm hoch, die Wurzeln sind dabei 25cm lang. Der Topf hat allerdings einen Durchmesser von 32cm und erscheint mir schon arg groß ... Kann ich es trotzdem riskieren, die Philodendron in diesen Topf zu pflanzen? Ein Rankstab mit Moos steht auch schon für die Pflanze bereit. Um einen Rat wäre ich sehr dankbar! 🌱

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    9 ай бұрын

    Hi Simon, wenn du einen sehr großen Topf nimmst, wird die Pflanze ihre Energie erst mal in die Wurzeln stecken und weniger in das obere Wachstum. Wenn dich das nicht stört, kannst du direkt den Topf nehmen. Ich hoffe, deine Pflanze hat sich super bei dir eingelebt 🌿

  • @janneharms
    @janneharms9 ай бұрын

    Hay lieber Glenn, ein sehr cooles Video. Ich habe zwar schon lange Pflanzen aber im letzten Monat habe ich erst durch einige Setzlinge die ich bekommen habe angefangen mich wirklich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen. Dafür schaue ich mir grade sehr viele Videos von dir an und die helfen mir echt gut weiter. Zu den Semihydrokulturen hätte ich jetzt eine Frage. Kann man das theoretisch mit fast jeder Pflanze machen? Ich bin sehr viel Unterwegs auch gerne mal länger als eine Woche und in meinem Kopf würde es da Sinn ergeben die meisten Pflanzen in solchen Kulturen zu halten, da sie dort besser bewässert gehalten werden können. Stimmt das oder habe ich da etwas falsch verstanden?

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    9 ай бұрын

    Tatsächlich war das damals auch einer meiner Gründe, wieso ich mich näher mit Semihydrokultur beschäftigt habe. Ich würde tatsächlich nur Sukkulenten und Kakteen nicht übertragen. Aber diese bevorzugen ja sowieso seltene Wassergaben. :)

  • @nitagrove8114
    @nitagrove8114 Жыл бұрын

    Hey Glenn, wirklich tolles Video! Danke für die vielen Tipps. Bei meinen Philodendren bleiben die Blätter leider immer mal wieder stecken. Allerdings habe ich keinerlei Bedingungen verändert, die stehen seit Monaten am selben Standort und bekommen auch regelmäßig Dünger. Gibt es noch andere Gründe warum die Blätter stecken bleiben? Würde mich sehr interessieren ob ich das Problem irgendwie beheben kann.

  • @SnowChrisi

    @SnowChrisi

    Жыл бұрын

    Ich hatte das Problem auch, habe darauf hin den pH Wert abgesenkt und seitdem hatte ich keine Probleme mehr damit :)

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Wie lieb von dir! Danke :)) Die Vermutung von Christoph finde ich ganz spannend. Wie sieht es denn bei dir und dem pH-Wert aus? Liebe Grüße Glenn

  • @flowsor1055
    @flowsor1055 Жыл бұрын

    Hey Glenn, tolles video! Ich dachte aus einem anderen video von dir zu wissen, dass man bei pflanzen, die man aus erde in mineralisches substrat pflanzt ca. 3 Monate (so lang bis unten wurzeln kommen) komplett ohne wasser im reservoir lassen sollen? Das klingt in diesem video nict so. Habe erst unlängst eine monsterea von perlit in mineralisches übertragen und das wäre jetzt mein plan gewesen. Geht es doch auch das reervoir geringfügig zu füllen?

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Aloha! Als allgemeine Regel würde ich auch daran festhalten, doch das ist natürlich von jeder Pflanze abhängig. Wenn die Pflanze eindeutiges Wachstum zeigt, dann kannst du das Reservoir hälftig füllen :) Sofern du deine Pflanze bereits in Perlit mit Wasserstand bewurzelt hast, hat deine Pflanze bereits die richtigen Wurzeln gebildet und das Reservoir kann hälftig gefüllt werden. Ich hoffe das hilft 🌿 Liebe Grüße Glenn

  • @atsocal1797
    @atsocal1797 Жыл бұрын

    Danke für die Tipps 😄 Woher hast du grauen Bewässerungstöpfe, links im Bild?

  • @JaySe3184

    @JaySe3184

    Жыл бұрын

    *willauchwissen

  • @anuschka6756

    @anuschka6756

    Жыл бұрын

    Das steht immer in der Videobeschreibung. ;)

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Gern! Alle Töpfe sind immer in der Beschreibung :)

  • @domiw1988
    @domiw1988 Жыл бұрын

    Hallo Glenn, ich habe etwas Probleme mit weißem Schimmel und Fadenartigem rotbraunem Schimmel auf dem mineralischem Substratmix von dir. Aktuell stehen die Pflanzen noch auf Heizmatten da sie von Erde auf mineralisches Substrat umgestellt wurden. Soll ich einfach abwarten? Was würdest du mir empfehlen? Vielen lieben Dank!

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Ich versuche kurzfristig ein Shorts zum Thema Schimmel auf Substrat zu machen und hoffe, dass ich das schnell umgesetzt bekomme :) Bis dahin würde ich noch kurz warten 🌱 Liebe Grüße Glenn

  • @Hallenser1982
    @Hallenser1982 Жыл бұрын

    Grüße Glenn . Frage . Kann man bei SemiHydro auch in das GießWasser . Wasserstoffperoxid reinmachen . Um das sich keine Bakterien unten im Topf ansiedeln . Mit freundlichen Grüßen

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Ja, das kannst du machen & das mach ich sogar auch ab und an, insbesondere dann, wenn ich mal zu viel gegossen habe :)

  • @johannesneff4031
    @johannesneff4031 Жыл бұрын

    Hi Glenn 👋🏼 ich hätte mal noch eine Frage zu den Alocasien in mineralischen Substrat - wie hältst du es denn im Winter? Ich hab das Gefühl, dass mit sinkenden Temperaturen auch die gammelgefahr steigt… 2 kleine fangen aktuell schon an zu schwächeln - hast du Erfahrungswerte was man da machen kann? Auf anstau verzichten? Trockener halten? Oder gar beheizen? Bzw wenn sie trockener gehalten werden sterben nicht dann die wasserwurzeln im Reservoir ab?

  • @LoyParx

    @LoyParx

    Жыл бұрын

    Darauf hätte ich auch gern eine Antwort. In einem meiner Zimmer das weniger beheizt wird bildet sich jetzt auch ein leichter Schimmelwuchs auf dem miner. Substrat (Vulkatec) aus. Nur bei den Sukkulenten ist nichts zu sehen, da sie naturgemäß recht trocken stehen. Alle Pflanzen stehen in Selbstbewässerungstöpfen, Feuchtigkeit ist somit immer gegeben und ganz ohne Wasser funktioniert es natürlich nicht. Oberste Schicht abkratzen und dann durchspülen brachte leider auch nichts. Vielleicht hat unser Glenn ja eine Lösung parat?

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Hi Johannes, immer gern :) Alocasien schwächeln im Winter, wenn die Bedingungen nicht ideal sind. Dafür kannst du aber manchmal nichts und das ist ein ganz normaler Prozess. Das kann dann bedeuten, dass deine Alocasia einfach im Winter weniger Blätter hat oder sogar Winterschlaf macht. Wenn du die Pflanze, die nicht Winterschlaf hält, zu trocken hältst, dann sterben die Wasserwurzeln - genau wie du meintest. Das bitte vermeiden. Hoffe, dass dir das helfen konnte 🪴 Liebe Grüße Glenn

  • @Hushabye1
    @Hushabye1 Жыл бұрын

    Hallo :) Ich wollte fragen - was machst du, wenn du so eine Pflanze wieder Umtopfen willst, weil die Wurzeln nicht mehr reinpassen. Es kann ja sein, dass man dir Wurzeln nicht mehr zurück quetschen kann, oder einfach viele kaputt gehen durch das Umtopfen Vg

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Hi! Sofern die Wurzeln nicht mehr in den Topf passen, nehme ich einen größeren Topf :) Oder meinst du mit deiner Frage etwas anderes? Liebe Grüße Glenn

  • @margit6203
    @margit6203 Жыл бұрын

    Hallo Glenn, ist es denn super wichtig, beim Umtopfen von Erde auf mineralisches Substrat wirklich alle Rest der Erde zu entfernen? Also die Wurzeln auch noch auszuwaschen? Wir haben vorgestern umgetopft und die Erde, so gut es ging, entfernt. Aber es sind auf alle Fälle noch kleine Reste in den Wurzeln vorhanden gewesen. Ist das schlimm? Sollen wir die Pflanzen nochmal rausnehmen und alles säubern, damit sich keine Wurzelfäule bildet? Oder klappt das auch so? Viele herzliche Grüße und danke für das tolle informative Video!

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Hi Margit, ich würde immer versuchen, so viel Erde wie geht abzubekommen. Da ihr die Pflanze nun schon eingetopft habt, würde ich sie auf eine Heizmatte stellen und einfach sehr gut beobachten. Wenn sie sehr schlapp erscheint und der Topf anfängt zu müffeln, auf jeden Fall austopfen und schauen, was da los ist. Ihr könntet Wurzelfäule sonst auch mit einem Wasserstoffperoxidgemisch vorbeugen. Ich drücke euch die Daumen 🌿

  • @linux1123
    @linux1123 Жыл бұрын

    Hi Glenn, danke erstmal für deine tollen Videos, du hast mich schon halb zum Pflanzen-Fanatiker gemacht 😂 Du sagst in deinen Videos immer dass man bei Semi-Hydrokultur NUR mineralisches Substrat verwendet. Wenn ich mir so Anleitungen auf den Seiten von Lechuza anschaue zum Beispiel dann sagen sie da dass man in den selbstbewässernden Töpfen einfach nur die unterste Schicht mineralisch macht und da drauf dann normales Substrat inklusive Pflanze macht. Ich würde das für den Moment bevorzugen da mir Pon zu teuer und die Zutaten die du für deinen mineralischen Mix auflistest nicht wirklich nach Österreich lieferbar sind. Ist das eine sehr schlechte Idee oder ist es so auch machbar? Danke!

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Wie cool! 😍 Ich würde in diesem Fall eine Firma nicht als Quelle nehmen, denn die wollen das Substrat ja verkaufen und eigentlich ist Selbstbewässerung immer mit Substraten ohne organische Bestandteile. Wie die auf die Idee kamen da Erde vorzuschlagen, erschließt sich mir nicht 😅

  • @92Magic92
    @92Magic92 Жыл бұрын

    Finde deine Töpfe klasse Kanst mir sagen wo du die her hast am besten ein link ?

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Der Link ist immer in der Videobeschreibung :) Alle meine Selbstbewässerungstöpfe findest du hier: www.amazon.de/shop/crazyplantboy/list/33HDPZP7NLDTL *

  • @kenbemtgen8712
    @kenbemtgen8712 Жыл бұрын

    Hi 🌱 welche töpfe und substrat verwendest du da genau? Sieht sehr edel aus deine kombination und suche sowas für meine pflanzen. 💪🌱

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    8 ай бұрын

    Danke! Ich nutze meinen eigenen Mix, wie ich den mische zeige ich dir hier: kzread.info/dash/bejne/ZWRtzZpvd83Fo7A.html und die Töpfe gibt es hier: amzn.to/3PJjTKK Alle Produkte die ich nutze sind auch immer in der Beschreibung verlinkt 😊

  • @tropikalbitkilerim761
    @tropikalbitkilerim761 Жыл бұрын

    Wieder sehr gutes, informatives Video... Aber warum magst du keine Hoyas? Einige Videos über diese wäre eirklich wirklich klasse. Lg

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Danke :) Über Hoyas kommt schon bald mehr 💚

  • @moinsen40k
    @moinsen40k9 ай бұрын

    Hallo 😊 ich habe meinen Steckling, welcher schon einige Wurzeln in Wasser gebildet hat in Pon gesetzt. Da man es ja auch in kleineren Gebinden bekommt nicht nicht gleich 20kg Substrat zuhause hat 😅. Sollte ich den Wasserspeicher im Topf ersteinmal leer lassen und nur etwas von oben gießen oder direkt auf mitte befüllen? Lg

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    9 ай бұрын

    Wenn du PON mit Selbstbewässerung nutzt, würde ich mich bei der Wassergabe an die Herstellerempfehlungen halten 🫣

  • @TheMaxasaur
    @TheMaxasaur Жыл бұрын

    hey glenn, seit ich meine alocasien in mineralischem substrat stehen habe geht es ihnen super und seither ist keine mehr gestorben!! allerdings bin ich etwas ratlos was die wurzeln angeht, die aus dem container in das wasserreservoir wachsen. was soll man mit denen machen? ich habe angst dass sie anfangen zu gammeln wenn ich sie im wasser hängen lasse, schneide ich sie ab macht die pflanze erstmal ne wachstumspause oder schmeisst blätter ab ..

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Hej 🌿 Die Wurzeln kannst du im Reservoir belassen, sofern dein Wasserstand nicht höher als zur Mitte reicht. So befindet sich ausreichend Sauerstoff im Wasser und die Wurzeln nehmen keinen Schaden. Ab diesem Zeitpunkt würde ich die Pflanze zudem nicht mehr herausheben (es sei denn du vermutest Wurzelfäulnis), da dann Wurzeln eingeklemmt werden können, sobald du den Innentopf wieder in den Außentopf setzt. Liebe Grüße Glenn

  • @Deathunter2
    @Deathunter2 Жыл бұрын

    Ich übertrage empfindliche Pflanzen indem ich Stecklinge schneide, in reinem Wasser bewurzle und dann ins mineralische Substrat eintopfe. Gerade bei feinen Wurzeln (zB Begonien) klappt das ganz gut.

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Danke, dass du deine Erfahrung hier teilst 🌿

  • @DerBananenmann
    @DerBananenmann6 ай бұрын

    Moin Moin erstmal danke für dieses Video. Ich habe mal folgende Frage: ich benutze das System von Lechuza für 2 Korbmaranten. Jedoch bildet sich auf dem Pon immer eine weiße schimmel schicht und das obwohl ich nur noch ganz sparsam gieße und kein wasser im tank ist... die Pflanzen sehen okay aus und befinden sich jetzt ca. 2 Monate im Topf. Kann es sein das ich zu viel erde an den Pflanzen gelassen habe? Sollte ich das Substrat mal entfernen und die Erde von den Wurzeln spülen zb in nem eimer Wasser? und dann vorsichtig die Pflanze wieder neu einpflanzen? Grüße :)

  • @bolittenkommando8616

    @bolittenkommando8616

    3 ай бұрын

    Ist es denn wirklich Schimmel? Wenn zuviele Nährstoffe im Substrat sind lagern sich diese auch als weisse Schicht oben ab, quasi Salzablagerungen.

  • @vikarinamelia6128
    @vikarinamelia6128 Жыл бұрын

    Diese jacklyn ist so schön

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Du solltest sie mal nach einigen Monaten sehen. Die wird noch so viel schöner!

  • @juliaschroder8677
    @juliaschroder8677 Жыл бұрын

    Hi Glenn:) ich hätte eine Frage etwas unabhängig des Themas von diesem Video: würdest du mir die Namen der beiden Alocasien neben der Alocasia Jacklyn verraten?:) ich bin total verliebt in diese Schönheiten und war daher leider etwas abgelenkt von deinem tollen Video🫣🥰

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Hi Julia, aber klar gerne! Das eine ist eine Alocasia gageana variegata aurea und das andere müsste die Alocasia Reginae "Elaine" sein. Liebe Grüße Glenn 🪴

  • @user-kz7vn6nw4z
    @user-kz7vn6nw4z10 ай бұрын

    Hallo. 😊 Kann man als Substrat (für eine Calathea) auch Seramis verwenden?

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    10 ай бұрын

    Aloha 🌱 Ich würde mich wahrscheinlich für Zeolith bei Calatheen entscheiden, wenn ich mich nur für einen Bestandteil entscheiden müsste, aber es gibt auch Personen, die Erfolg mit Seramis haben. Persönlich bin ich nicht der größte Fan von Seramis 😅

  • @heininimueckiki
    @heininimueckiki Жыл бұрын

    Hallo Glen, meine Heizmatten kann man zwar regulieren, ich weiß allerdings nie, wie warm die Heizmatte ist. Mich würde mal interessieren, wie Du das handhabst. Hand auflegen? Temperatur messen?

  • @Emi79110

    @Emi79110

    Жыл бұрын

    Würde mich auch brennend interessieren! Will gerade welche bestellen und frage mich, ob die Matten MIT THERMOSTAT sein müssen und ob ich sie nachts ausmache, oder durchlaufen lassen sollte (bei den neuen Strompreisen wichtig!) LG Emi PS: meine nach Deinen Tipps umgetopfte erwachsene A. Dragon Scale lässt total die Blätter hängen 😢

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Persönlich stelle ich keine Pflanzen direkt auf Heizmatten, sondern lege die Heizmatte immer unter eine Kiste oder in eine Kiste bei geschlossenem Deckel. Bisher hatte ich damit mit den Heizmatten, die ich verwende, noch keine Probleme, weshalb ich mir das Geld einer Temperaturregulierung spare. Nachts sind meine Heizmatten aus 🌿 Liebe Grüße Glenn

  • @jannybeck6756
    @jannybeck6756 Жыл бұрын

    Kann man jede Pflanzen in Mineralisches substrat Pflanzen? Ich hab gestern eine mittelgroße Strelitzia nicolai gekauft und würde sie zusammen mit meinen anderen Pflanzen umstellen auf Mineralisches Substrat. Ansonsten noch ein großes Lob, deine Videos sind super Informativ👍

  • @SnowChrisi

    @SnowChrisi

    Жыл бұрын

    Ich habe meine Strelitzia auch in Anorganischem Substrat und sie liebt es sehr.😊

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Danke für deine lieben Worte 💚 Du kannst viele Pflanzen in mineralisches Substrat sagen. Es gibt einige Pflanzen, wie beispielsweise fleischfressende Pflanzen, die ich bisher noch nicht im mineralischen Substrat probiert habe. Und dann würde ich beispielsweise Sukkulenten & Kakteen bspw. in mineralisches Substrat setzen, jedoch nicht in Selbstbewässerungssysteme. Deine Strelitzia wird mineralisches Substrat und auch Selbstbewässerung sehr mögen :)) Hab einen wundervollen Abend! Liebe Grüße Glenn

  • @DampfRod
    @DampfRod Жыл бұрын

    Ich bin da nicht ganz so vorsichtig. Pflanze kommt an, aus dem Topf raus und die Erde mit den Händen entfernen, dann in die Badewanne und die Wurzeln mit der Brause ordentlich absprühen und dann direkt in Pon. Wasserstand einmal richtig hoch, damit die Wurzeln voll in Wasser stehen. Das Wasser wird aber regelmäßig gewechselt.

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Faszinierend, dass deine Pflanzen dir das nicht übel nehmen. 😅

  • @DampfRod

    @DampfRod

    Жыл бұрын

    @@crazyplantboy naja, ich muss zugeben, dass dieses Vorgehen bei 80% meiner Pflanzen sehr gut klappt. Von den übrigen 20% braucht die Hälfte schon ne ganze Zeit bis sie dann mal wächst und der Rest schafft es nicht.

  • @DampfRod

    @DampfRod

    Жыл бұрын

    @@crazyplantboy also übel nehmen mir das sicher einige Pflanzen 😅

  • @sphinyal8758

    @sphinyal8758

    11 ай бұрын

    Vielen Dank für deinen pragmatischen Ansatz, ich starte gerade mit Zimmerpflanzen durch und muss sagen, die müssen bei mir ein bisschen was abkönnen 😅 freut mich, dass es bei dir doch meistens so gut klappt. Ich habe jetzt auch einfach alles umgetopft, entweder es überlebt, oder halt nicht 😂 ich habe aber auch kein bewässerungssystem, mal sehen wie ich mit dem Substrat auf Dauer zurecht komme

  • @DampfRod

    @DampfRod

    11 ай бұрын

    @@sphinyal8758 exakt, das was überlebt, das überlebt. So weiß man irgendwann was bei einem gut oder sehr gut wächst und was man sich nicht anschaffen sollte. Erspart am Ende viel Ärger. Was hat man davon, wenn man sich um 10 Pflanzen mehr kümmern muss als um kleine Babys. Belichtung, etc.

  • @marmarkisar3336
    @marmarkisar3336 Жыл бұрын

    Hallöchen Glenn, ich mag gerne deine Videos zu sehen ❤. Ich habe zurzeit eine Probleme und zwar:viele von meiner Pflanze bekommen klein Blätter ,obwohl sie hatten schon große Blätter bekommen. Übrigens sind manche in Erde und manche in Mineralsubstrat . Bitte hilf mir, weil ich nicht weiß, was soll ich tun 😢😢

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Hej & vielen Dank 💚 Meine erste Vermutung wäre eine nicht ausreichende Nährstoffversorgung. Wie düngst du denn? Liebe Grüße Glenn

  • @marmarkisar3336

    @marmarkisar3336

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für deine Antwort 😊😊.Ich habe manche gemessen und die Ergebnisse war :bei Monstera deliciosa 3600ms,die andera hatte 4 hp.

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    @@marmarkisar3336 Ich weiß leider gerade nicht genau was du mit 4 hp meinst, aber ich würde bei deiner Pflanze über 2 Wochen hinweg täglich den EC-& pH-Wert messen. Bleibt dieser unverändert, so nimmt deine Pflanze die Nährstoffe nicht auf. Das wäre meine zweite Vermutung. In diesem Fall würde ich den pH-Wert anpassen. Ich kenne deine Bedingungen zwar nicht, doch düngst du schon ziemlich stark.

  • @christianj8614
    @christianj8614 Жыл бұрын

    👍🏻👍🏻👍🏻🌿

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Danke 🌱

  • @Schnapp33
    @Schnapp339 ай бұрын

    Hi Glenn, ich finde es einfach toll, dass du so Mega Tipps und Erklärungen mit uns teilst, sodass auch absolute Anfänger verstehen, was gemeint ist. Du hast hier erwähnt, dass man das mineralische Substrat vorher aus-/durchwaschen soll. Ich verwende PON, d. h. es ist in der Regel vorgedüngt, sodass ich ansonsten alle Nährstoffe auswaschen würde. Soll das trotzdem so sein? Du verwendest ziemlich grobes Substrat. Das PON ist recht dein ggü. deinem Substrat. Ist das grobe Substrat deiner Meinung nach besser ? Über deine persönliche Meinung hierzu würde ich mich mega freuen . Dankeschön

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    9 ай бұрын

    Hi Isabelle, danke für deine Worte. 🌿 Ich hab zu dem Thema PON und warum ich es nicht verwende ein ganzes Video online, schau gerne mal rein: kzread.info/dash/bejne/YpZ9tLaddNKcito.html Und ja, auch PON solltest du unbedingt durchspülen. Du wirst sehen wie viel Schmodder da rauskommt 🫣 PON enthält ja einen Langzeitdünger in Form diese orangenen Kügelchen. Die wäschst du beim Spülen in der Regel eigentlich nicht raus, wenn du das Substrat in einem Sieb spülst. Viele Grüße Glenn

  • @Schnapp33

    @Schnapp33

    9 ай бұрын

    ❤ vielen lieben Dank ! Dann kann ich mein PON jetzt entsorgen und umstellen auf das gröbere Substrat 🤦🏼‍♀️ das klingt auch alles logisch und macht Sinn 🙇🏼‍♀️ gut, dass es dich und deinen Kanal gibt 🙋🏼‍♀️Liebe Grüße und bleib so wie du bist

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    9 ай бұрын

    Immer gerne! Entsorgen musst du es nicht gleich 😅 Du kannst es zum Beispiel ohne Selbstbewässerung für Sukkulenten oder Kakteen und auch Hoyas verwenden. Zum Entsorgen sind die Rohstoffe wirklich viel zu wertvoll! 🌵

  • @Schnapp33

    @Schnapp33

    9 ай бұрын

    Danke Glenn für deine wertvollen Tipps 🤗 Wie findest du eigentlich die Epipremnum Pinnatum Variegata Albo? Sie sieht aus wie eine übergroße dichte buschige Monstera, ist aber eine Efeutute und sehr pflegeleicht. (z.B. von Foliage Dream) Liebe Grüße

  • @LordAinzOoalGown00
    @LordAinzOoalGown005 ай бұрын

    Zum Thema Heizmatte wäre es auch möglich die Pflanze auf einer Wärme abgebenden Aquarien Lampe zu stellen?😅😂

  • @wishmaster10000
    @wishmaster10000 Жыл бұрын

    Kann man eine Dattelpalme Canariensis die etwa 60-80cm Größe hat auch noch an Mineralisches Substrat gewöhnen, würde mich interessieren wie man die am besten vorbereiten kann ? Die scheint etwas schwierig zu sein .

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    11 ай бұрын

    Die Kanarische Dattelpalme ist wunderschön 🥰 In Kombination mit einer Heizmatte würde ich sie übertragen. Da die Pflanze schon sehr schwer ist, würde ich mir den Schritt mit Perlit, den ich sonst bei großen Pflanzen empfehle, da die Pflanze in Perlit nicht ausreichend Halt bekommt. Bin schon sehr gespannt, wie sich deine Pflanze entwickeln wird 🪴

  • @wishmaster10000

    @wishmaster10000

    11 ай бұрын

    @@crazyplantboy haha Heizmatte 👍glaub das hat die Sonne ☀️ auf dem Balkon schon erledigt. Naja mittlerweile versuche ich die Töpfe vor Überhitzung zu schützen.

  • @wishmaster10000

    @wishmaster10000

    11 ай бұрын

    @@crazyplantboy naja in dem Bauschutt in der die Pflanzen im Baumarkt verkauft werden wird die wahrscheinlich auch nicht besser leben als in Vulkatec Substrat 🤔 Glaub aber das es tatsächlich unterschätzt wir das die Töpfe in der Sonne verbrennen 😏? Angeblich braucht die Palme 🌴 viel Sonne , aber wenn der Topf kocht hilft Knade auch nicht weiter 🤷‍♂️ Am besten wachsen mittlerweile meine Palmen am Südfenster im Wohnzimmer ,hatte letztes Jahr schon fast meine Kokospalme verloren weil es Nachts doch unter 15 Grad gegangen ist und die das Wachstum eingestellt hatte. Mittlerweile hat die wieder drei neue Blätter gebildet im Mineralischen Substrat 👍 Ich erwarte hier in Deutschland 🇩🇪 ja keine 20 Meter hohe Palme 🌴 aber schon komisch das die draußen eher kaputt gehen bei eigentlich optimalen Bedingungen

  • @oliverbadura6125
    @oliverbadura6125 Жыл бұрын

    hallo glenn :) sollte man bei mineralischen substrat mit selbstbewässerung von unten oder oben gießen ?

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Na, Oliver :) Beides. Beim Spülen von oben, beim Gießen von unten. Ich mach dazu bald mal was, denn dieses Thema ist eigentlich super spannend 🪴 Liebe Grüße Glenn

  • @oliverbadura6125

    @oliverbadura6125

    Жыл бұрын

    @@crazyplantboy danke dir glenn :)

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Immer gern 🌿

  • @monikarolf1426
    @monikarolf14262 ай бұрын

    Hilfe! Mein Pon schimmelt bei mehreren Pflanzen. Und nein, es sind nicht die weißen Ausfällungen sondern fluffiger, stinkender Schimmel. Was mach ich falsch? Erde hab ich sehr gründlich entfernt, 2 Pflanzen wurden sogar im Wasser bewurzelt. Das Reservoir nutze ich bisher nur bei der Calathea (nur bis zur Mitte, nach 1 Woche sinkt es auf min). Dort schimmelt es am stärksten. Die anderen Pflanzen gieße ich ca. 1x pro Woche, leere dann das Reservoir und gieße nur so viel, dass sie nach etwa 1 Woche oben wieder gut trocken sind. Luftfeuchtigkeit im Raum bei 40-50%. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Hab überlegt H2O2 ins Gießwasser zu geben. Geht das in Kombination mit dem Dünger? Oder besser von unten wässern als von oben zu gießen? Ich mache das aktuell von oben, weil die Pflanzen erst ca. 8 Wochen im Pon sind. Danke für alle Tips!

  • @lukashaag9692
    @lukashaag969211 ай бұрын

    Von wo hast du diese Tollen Töpfe, mir werden nur immer die von Lechuza angezeigt und diese sind ja glänzend. Deine sind eher matt oder täuscht dies im Video?

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    11 ай бұрын

    Schau mal in meiner Videobeschreibung vorbei, da habe ich einen Link zu all meinen Töpfen :) Die sind matt, was ich deutlich bevorzuge 🥰

  • @nicofuchsnf
    @nicofuchsnf7 ай бұрын

    Ich hätte auch mal eine Frage... ich hab eine super kleine Alocasia Frydek Variegata und eine gleichgroße Alocasia Polly Variegata (vielleicht 6cm hoch die kleinen)... die würde ich gern auf mineralisches Substrat umstellen da ich mit Erde NULL klar komm... Ich plane das ganze auf jeden Fall erst im Frühjahr zu machen und würde erstmal die Erde komplett entfernen und sie dann erstmal ein paar Wochen in Wasser stellen. Oder sollte ich sie eher direkt in das mineralische Substrat setzen? Möchte bei denen nichts falsch machen was ist denn deine Meinung dazu...? 🥲

  • @Oliccino

    @Oliccino

    26 күн бұрын

    wie ist es gelaufen?

  • @kathisecret
    @kathisecret Жыл бұрын

    Woran erkenne ich ob meine Alocasia (die gerade in Erde steht) glücklicher im mineralischen Substrat wäre? Gibt es Anzeichen dafür das ihr es in Erde nicht gefällt?

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Wenn deine Pflanze mehr als 7 oder 8 Blätter hat, dann geht es ihr großartig 🪴

  • @kathisecret

    @kathisecret

    Жыл бұрын

    @@crazyplantboy...Mist ne sie hat "nur" zwei und das eine hat eine komische Spitze. Wäre pon oder erstmal Perlit besser als Erde? 🙈 Sie ist zwar noch ein Baby hatte aber schon mehr Blätter. Liebe Grüße

  • @DrGrimme
    @DrGrimme Жыл бұрын

    Hi, ich weiß zwar nicht ob die Frage so einfach zu beantworten ist aber: Ich möchte meine Pflanzen in mineralisches Substrat umtopfen und habe mich demnach bei mehreren KZreadrn Informiert um die beste Wahl beim Substrat etc. zu treffen. Jetzt ist es aber so, dass gefühlt jeder ein bisschen was anderes sagt allerdings mit dem Konsent, dass sehr viele eine kleine Körnung "bevorzugen". Warum du das nicht für richtig hältst hab ich in deinem Pon Video schon gesehen und da stimme ich mit dir überein. Wo ich aber keinen Konsent finde ist die Frage mit den Wurzeln, die meisten anderen YTber sagen, dass wenn die Wurzeln durch den Topf ins Reservoir kriechen, die Pflanze bereit zum Umtopfen ist. Du sagst aber, dass die Wurzeln ins Reservoir hängen sollen. Gibt es dafür einen Grund warum hier die Meinungen außeinander gehen oder hast du damit einfach die besten Erfahrungen gemacht? Ich meine die Resultate bei dir sprechen ja für sich. Ich will nur sicher gehen, dass wenn ich mir schon die Arbeit mache, und alle Pflanzen von mir nach und nach umstelle, ich sie auch optimal versorge. :)

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Aloha! Das ist wirklich keine einfach zu beantwortende Frage ;) Ich würde dir empfehlen, dass du dich für einen Mix entscheidest und den dann mit 1-2 Pflanzen ausprobierst, mit denen du dich am sichersten fühlst und wo der Standort am besten passt. Bei Selbstbewässerung würde ich mich für einen groben Mix entscheiden, ohne Selbstbewässerung für einen weniger groben Mix. Den von anderen Personen "bevorzugten" Mix verwende ich für kleine Sukkulenten. Auch wenn es sehr reizvoll ist, direkt alle Pflanzen zu übertragen, habe ich es selbst auch über 3 Jahre gemacht. So konnte ich ausreichend ausprobieren, anpassen und lernen. Wann deine Pflanze umgetopft werden muss ist abhängig von der Pflanze und deinen Bedingungen. Bei idealen Bedingungen wuchsen bei mir schon manche Arten in winzigen Töpfen wachsen lassen (Pflanzengröße bis zu 1 Meter, 13 cm Topfdurchmesser), bis sie dann fast umfielen. Ich persönlich topfe eigentlich meist nur um, wenn ich das Substrat tausche, die Pflanze nicht mehr wächst, zu schnell austrocknet oder wirklich zu groß für den aktuellen Topf geworden ist. Pflanzenwurzeln wachsen meist ohne den gesamten Topf durchwurzelt zu haben erst einmal ins Reservoir (denn da ist ja viel Wasser + Nährstoffe). Die Pflanze muss dann noch überhaupt nicht umgetopft werden. Wenn ich Pflanzen jedoch häufiger aus dem Topf hole, dann entferne ich manchmal die Wurzeln im Reservoir, da Wurzeln beim Raus- und Einheben unter den Füßchen verbleiben können, dadurch beschädigt werden und ein Risiko darstellen. Vielleicht hilft dir ja meine Ausführung :) Liebe Grüße Glenn

  • @DrGrimme

    @DrGrimme

    Жыл бұрын

    @@crazyplantboy Vielen Dank für deine ausführliche Antwort, damit hast du mir wirklich weiter geholfen :)

  • @irmgardschiebel291
    @irmgardschiebel291 Жыл бұрын

    Hallo Glenn, Was tun wenn Substrat schimmelt😢

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Da mineralisches Substrat an sich nicht schimmeln kann, ist immer die Frage: woher kann der Schimmel sein Futter bekommen? Bei mineralischem Substrat in Selbstbewässerung sind die häufigsten Ursachen: Staub auf dem Substrat (Substrat sollte regelmäßig gespült werden) Erdreste an den Wurzeln (Wurzeln vor der Übertragung gründlich reinigen) Abgestorbene Wurzeln (Substrat gründlich durchspülen, damit abgestorbene Wurzeln ausgespült werden) Organische Flüssigdünger (für mineralische Substrate nur mineralische Dünger) hohe Luftfeuchtigkeit ohne ausreichend Luftzirkulation (regelmäßig lüften, um die Luftfeuchtigkeit zu regulieren) kalte Standorte (Schimmel bildet sich an kalten und feuchten Orten - Je wärmer der Standort ist, desto besser kann die übrige Feuchtigkeit verdunsten) pH-Wert des Wasser (achte auf den richtigen pH-Wert, der zur Pflanze passt) Außerdem solltest du das Substrat regelmäßig spülen, auch um Salzablagerungen zu vermeiden. Bei Schimmel kannst du mit Wasserstoffperoxid spülen, bei Salzablagerungen z.B. mit Canna Flush. Hoffe, das hilft dir weiter :)

  • @irmgardschiebel291

    @irmgardschiebel291

    Жыл бұрын

    @@crazyplantboy vielen lieben Dank

  • @goexplore1234
    @goexplore1234 Жыл бұрын

    Wie stellst du den PH Wert des Mediums ein?

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Ich reguliere den pH-Wert der Düngerlösung. Hierfür verwende ich die Mittel, die du in meiner Beschreibung findest 🪴

  • @goexplore1234

    @goexplore1234

    Жыл бұрын

    @@crazyplantboy das verstehe ich nur das Problem ist wenn das Medium einen anderen pH wert hat beeinflusst das massiv die Lösung…

  • @stefan39289
    @stefan392898 ай бұрын

    mir wurde in der Gärtnerei geraten, beim Umtopfen nur die Erde etwas zu lockern und nur grob zu entfernen. Dann den Topf 1/3 mit mineralischem Substrat zu füllen, die Pflanze dann mit der verbleibenden Erde reinzustellen und dann darum herum und darüber mit dem mineralischen Substrat aufzufüllen 🤔

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    8 ай бұрын

    Uff 😳 Davon würde ich unbedingt abraten. Ansonsten ist die restliche Erde ja dauerhaft feucht und von dem mineralischen Substrat eingeschlossen. Da ist Wurzelfäule dann vorprogrammiert 🫣

  • @stefan39289

    @stefan39289

    8 ай бұрын

    @@crazyplantboy Danke für den Hinweis und das Video. Habe das auch schon gehört/gelesen. Dann aber wiederum auch wieder komplett das Gegenteil gelesen. Irgendwie sehe ich viele widersprüchliche Aussagen - jede für sich „hat was Logisches“ aber selbst fällts einem schwer dann zu entscheiden, was nun „stimmt“. Vermutlich muss ich einfach mal das eine oder das andere ausprobieren 😅

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    8 ай бұрын

    Wo genau hast du denn das Gegenteil gelesen?

  • @stefan39289

    @stefan39289

    8 ай бұрын

    @@crazyplantboy zum beispiel hier: kzread.info/dash/bejne/mn6ulZaAlMu1adY.htmlsi=BAAj_DE9HzUpq3y0 oder auch hier: luwasa.ch/assets/content/documents/Luwasa_Longtime-Flyer.pdf

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    8 ай бұрын

    Das wären für mich beides keine Quellen, auf die ich mich beziehen würde. 😅 Zu dem Thema gibt es auch viele Beiträge aus der Botanik oder von vertrauenswürdigen Quellen, meines Wissens ist es unumstritten, dass die Erde abkommt.

  • @monalischen1746
    @monalischen1746 Жыл бұрын

    Hey Glenn, hattest du schon mal das Problem, dass dein mineralisches Substrat trotz Waschen geschimmelt hat?

  • @LoyParx

    @LoyParx

    Жыл бұрын

    ...und vor allem: wie Glenn dagegen angegangen ist, interessiert mich auch brennend.

  • @ritabertram9564

    @ritabertram9564

    Жыл бұрын

    Interessiert mich auch

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Ja, das kann durchaus probieren. Ich habe es ehrlich gesagt immer schimmeln lassen. Meist sind es Reste von organischem Material. Diese Reste sind jedoch häufig so schnell verbraucht, dass der Schimmel schon nach 1-2 Wochen keine Nahrung mehr findet. So spare ich mir eine Anwendung von Wasserstoffperoxid. Sollte es nach 2 Wochen immer noch Schimmeln, sind wahrscheinlich Wurzeln am verfaulen und die Pflanze wird von mir noch einmal untersucht. In diesem Fall würde ich wenige Tropfen Wasserstoffperoxid mit Wasser vermischen und das mineralische Substrat damit gießen. Hoffe das hilft 🌿

  • @LoyParx

    @LoyParx

    Жыл бұрын

    Wasserstoffperoxid war auch mein erster Gedanke. Detlef Römisch hat damit ja schon einige "Experimente" gemacht. Zuletzt nahm er sechsprozentiges Wasserstoffperoxid und gab davon 5ml in 1 Ltr. Wasser. Kommt der Schimmel zurück, werde ich es damit mal versuchen.

  • @monalischen1746

    @monalischen1746

    Жыл бұрын

    Danke euch beiden, habe Wasserstoffperoxid genutzt und jetzt sieht es gut aus 😊

  • @lennarts.8408
    @lennarts.8408 Жыл бұрын

    Hallo Glenn/Community, ich habe eine Schimmelbildung beim Umtopfen in mineralisches Substrat auf der obersten Schicht bemerkt? Kennt das jemand? Ist das bedenklich? Danke und Grüße!

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Hi Lennart, da mineralisches Substrat an sich nicht schimmeln kann, ist immer die Frage: woher kann der Schimmel sein Futter bekommen? Schimmelsporen sind überall, auch in der Luft um uns herum. Schimmel entsteht dann, wenn sich diese Schimmelsporen festsetzen können. Damit der Schimmel wächst, sind günstige Wachstumsbedingungen notwendig Bei mineralischem Substrat in Selbstbewässerung sind die häufigsten Ursachen: Erdreste an den Wurzeln (Wurzeln vor der Übertragung gründlich reinigen) Abgestorbene Wurzeln (Substrat gründlich durchspülen, damit abgestorbene Wurzeln ausgespült werden) Organische Flüssigdünger (für mineralische Substrate nur mineralische Dünger) hohe Luftfeuchtigkeit ohne ausreichend Luftzirkulation (regelmäßig lüften, um die Luftfeuchtigkeit zu regulieren) kalte Standorte (Schimmel bildet sich an kalten und feuchten Orten - Je wärmer der Standort ist, desto besser kann die übrige Feuchtigkeit verdunsten) pH-Wert des Wasser (achte auf den richtigen pH-Wert, der zur Pflanze passt) Staub auf dem Substrat (Substrat sollte regelmäßig gespült werden) Außerdem solltest du das Substrat regelmäßig spülen, auch um Salzablagerungen zu vermeiden. Bei Schimmel kannst du mit Wasserstoffperoxid spülen, bei Salzablagerungen z.B. mit Canna Flush. Hoffe, das hilft dir weiter :)

  • @lennarts.8408

    @lennarts.8408

    Жыл бұрын

    @@crazyplantboy Hallo Glenn, erst einmal vielen lieben Dank für deine ausführliche und informative Antwort. Da ich das Substrat ganz frisch gekauft und gespült hatte und auch die Wurzeln der Pflanze sauber waren, hatte mich das erst sehr verwundert. Mittlerweile glaube ich, ich weiß an was es liegt: Nach dem Umtopfen habe ich die Pflanze in eine Tüte gepackt und auf eine Heizmatte gestellt. Ich nehme an, ich habe die Tüte zu selten gelüftet. Ich dachte in diesem Moment, je mehr Luftfeuchtigkeit desto besser für die Pflanze. Viele Grüße!

  • @zonkerbonker69
    @zonkerbonker69 Жыл бұрын

    ich bin der meinung dass du eine falsche auffassung von semihydrokultur hast. werden dabei nicht die pflanzen im erdballen in das mineralische substrat mit selbstbewässerung gesetzt. alles was du da meiner meinung nach hast ist alles hydrokultur oder liege ich da falsch? lg

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    11 ай бұрын

    Hydrokultur ist theoretisch betrachtet die Haltung in Wasser. Semihydrokultur ist ein mineralisches Substrat mit Wasser. In Semihydrokultur dürfte es keine Erde geben, sonst ist es keine Semihydrokultur 🪴 Leider haben sich da manche Firmen etwas ausgedacht, was nicht so recht Sinn ergibt 🥲

  • @redsmoke1990
    @redsmoke1990 Жыл бұрын

    Ich denke Vermenschlichung von Pflanzen führt nicht zum Ziel…

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Inwiefern? :)

Келесі