Verlegung Verbundrohr, Anschluss Heizkörper - Theorie

Тәжірибелік нұсқаулар және стиль

In diesem Video erklären wir die Werkzeuge, Materialien und Verlegetechniken mit Mehrschichtverbundrohr. Wir erklären wann und warum Alu-Verbundrohr einen Schutzschlauch benötigt und wann man welche Dimensionen verlegt. Denn der Rohrdurchmesser ist entscheidend, damit man unter der Dusche nicht verbrannt wird, wenn ein anderer den Wasserhahn aufdreht.
Wir erklären die Anwendung von Kalibrierwerkzeug, Biegefeder, Rohrschere, Presskonturen und Radialpresse. Zum Beispiel muss man für die Fittinge eines Herstellers immer die passende Presskontur verwenden.
Wenn Ihnen unsere Videos gefallen, geben Sie uns doch bitte bei Google oder Maps eine schöne Bewertung:
goo.gl/maps/x2hQPt3HQs9bfG5C8
Über eine Spende zur Unterstützung unserer Arbeit auf KZread würden wir uns sehr freuen. Sie können auf folgenden Paypal-Account spenden:
support@immoschoen.de
oder den Link:
paypal.me/ImmoSchoen

Пікірлер: 72

  • @sbrennerle7445
    @sbrennerle74454 жыл бұрын

    Sehr gutes und ehrliches Video! Vielen Dank!

  • @Hele843
    @Hele8435 жыл бұрын

    Sehr informativ und gut gemacht.

  • @viktorm1693
    @viktorm16933 жыл бұрын

    TOP, vielen Dank für die Erklärungen

  • @fesahelmi1728
    @fesahelmi17283 жыл бұрын

    Vielen lieben Dank für die Erklärungen sehr gut gemacht

  • @mikethespike2643
    @mikethespike26436 жыл бұрын

    Vielen Dank für die Infos. Der Hinweis auf den Druckverlust durch Fittinge hat mich zu einer geänderten Leitungsverlegung inspiriert.

  • @uk9965
    @uk99652 жыл бұрын

    Danke für dein sehr detailreiches Video. Ganz unbeleckt bin ich mit den Installationen nicht, aber aus deinem Video konnte ich trotzdem noch viele Informationen mitnehmen.

  • @ImmoSchoen

    @ImmoSchoen

    2 жыл бұрын

    Das freut mich 👍

  • @johnnyw4144
    @johnnyw41447 жыл бұрын

    Topvideo zu dem Thema mit vernünftigen Aussagen!

  • @ImmoSchoen

    @ImmoSchoen

    7 жыл бұрын

    Vielen Dank!

  • @D08Band

    @D08Band

    5 жыл бұрын

    Ja? Wo?

  • @sixside4969
    @sixside4969 Жыл бұрын

    Bin sehr froh das Video gefunden zu haben. Hast mir sehr geholfen. Hier und in dem 2. Video.

  • @ImmoSchoen

    @ImmoSchoen

    Жыл бұрын

    Das freut uns sehr!

  • @investfux
    @investfux4 жыл бұрын

    Super Video 👍 👍

  • @D08Band
    @D08Band3 жыл бұрын

    Standardisierte Fittings? Es kommt auf die Rohrwandung (16x 2,25, 16x1,5 usw.) an damit der Fitting in das Rohr passt und ich würde tunlichst davon abraten verschiedene Systeme untereinander zu mischen, vor allem im UP-Bereich.

  • @arnebremos1804
    @arnebremos1804 Жыл бұрын

    Top video

  • @sister_of_thor8187
    @sister_of_thor8187 Жыл бұрын

    Darum sagt man bei kupfer pro Meter 100 pascal druckverlust und bei aluverbundrohr sind 150 pascal pro Meter druckverlust und bei der Berechnung kann man noch die fittinge und Ventile mit einem Faktor 2.2 multiplizieren pro Meter dann kann man gut die Leitung Dimensionieren.

  • @ImmoSchoen

    @ImmoSchoen

    Жыл бұрын

    Ja, aber wer weiß schon wer Pascal war ;-) Aber wahrscheinlich merkt keiner den Verlußt aufgrund von Rohrlänge - eher weil zu viele Abnehmer am zu schmalen Rohr saugen...

  • @DashRendar308
    @DashRendar3087 жыл бұрын

    Hallo. Wir verlegen gerade bei uns komplett alles neu, da wir unterm Haus einen Rohrbruch haben und nicht mal wissen, wo der alte Anschluss hoch kommt. Reichen 16 mm für einen Waschmaschinenanschluss, Badewanne, Spülkasten und 2x Waschbecken (Küche u. Bad) alles im Erdgeschoss und in direkter Nähe zur Wasseruhr. Insgesamt etwa 6m Rohr. Die Badewanne bekommt einen Durchlauferhitzer und Küchenspüle und Waschbecken im Bad sollen sich einen teilen, da die eh direkt nebeneinander liegen. Macht es Sinn einen Druckminderer zwischen Wasseruhr und Hausanschluss zu setzen? Von der Straße kommen 5-6 Bar. Würde mich über eine Antwort freuen.

  • @ImmoSchoen

    @ImmoSchoen

    7 жыл бұрын

    Hi, Zuerst: ich bin kein Sanitäts-Meister. Einen Druckminderer habe ich bisher in solchen Fällen nicht installiert, da trinkwassersysteme diesen Druck abkönnen müssen. würde aber nen Fachmann nochmal fragen. Ich würde mind. DN20 Rohr verwenden. Wenn sich einer duscht, ein anderer WC spült und die Waschmaschine läuft wird's eng. Wenn sie dann von der 20er Hauptleitung zu jedem Abnehmer 16er Rohr legen ist es ok. Wenn Sie aber 3 oder mehr Personen sind würde ich 20er in jedes Zimmer legen und von einem stärkeren Rohr verteilen. Sorry für die späte Antwort: war krank

  • @DashRendar308

    @DashRendar308

    7 жыл бұрын

    Danke für die Antwort. Habe nun schon alles mit 16 mm verlegt gehabt. Für uns reicht es. Bei der Badewanne habe ich jetzt nicht mal einen Durchlauferhitzer verwendet, da es keine 400 V in der Nähe gibt und ich nicht noch einen Elektriker hinzu ziehen wollte. Wir Duschen sowieso kalt und wenn es im Winter mal ein heißes Bad sein soll, haben wir uns einen großen Tauchsieder besorgt. Auf den Druckminderer habe ich auch verzichtet. Funktioniert Alles wunderbar und Alles ist dicht. Ich war erst nicht sicher ob ich es als Laie hinkriegen würde, aber die Vebundrohre waren mit den Wiroflex Schraubfittings wirklich sehr einfach zu verlegen.

  • @ImmoSchoen

    @ImmoSchoen

    7 жыл бұрын

    Jo glaub ich die wiroflex schraubfittings sollen wirklich Laiensicher sein. Aber schön das Ihr euch kalt wascht !!! Sehr gesund. Ich spring gleich auch nochmal in den Wassertank, der hier vom Bach gespeist wird!

  • @coldsteelproductions1657

    @coldsteelproductions1657

    6 жыл бұрын

    Was seid ihr denn für Assis, net mal warmes Wasser zu haben?

  • @sebastianw.1546

    @sebastianw.1546

    6 жыл бұрын

    COLDSTEEL productions jeder dem seines.....was hat das mit Assi zutun???? So wie Du dich äußerst, bist du ein Assi!!!!

  • @matzebulut8644
    @matzebulut86447 ай бұрын

    Hallo danke für dein Video, meine Frage ist wie tief muss man die Schlitze also wie tief muss ich stemmen damit ich die Rohre in der Wand verstecke ? Und können sie mir als privat Person am besten erklären wie ich das am besten machen kann ? Ich muss von Keller bis in die 1 Etage

  • @bekirdeniz5458
    @bekirdeniz5458 Жыл бұрын

    💪👍👏

  • @caaarl6588
    @caaarl65888 ай бұрын

    Wie ist die Erfahrung mit Handpress, geht das ebensfalls als Laie?

  • @yakumo407
    @yakumo4075 жыл бұрын

    Ich finde das cu Rohr für Heizungsleitungen viel besser sind. Aber trotzdem gutes und informatives video :)

  • @rudigerkamenz8165

    @rudigerkamenz8165

    25 күн бұрын

    nicht immer Niedertemperatur -Verbundrohr😁

  • @matiuszgreinert6712
    @matiuszgreinert67125 жыл бұрын

    Hey welches Verbundrohr soll ich für die Heizung in meinen Haus nehmen Wohnfläche 150qm. Würde 20er Leitung reichen??

  • @ImmoSchoen

    @ImmoSchoen

    5 жыл бұрын

    das kommt doch drauf an, wieveil heizleistung du brauchst - also wie dein haus gedämmt ist. Und wie ich in einem meiner Videos sagt, hängt es auch von der Anzahl der Abnehmer ab. Legst du eine Leitung von der Heizung weg brauchst du mind. eine Dimenson größer. legst du ein Rohr ins EG zu den Heizkörperen nach links, ein weiteres nach rechts und hast auch noch zwei Steigstränge in dein Obergeschoss, kannst du da guten Gewissens mit DN20 arbeiten. und dan lezten Heizkörper kannste dann mit DN16 anbinden.

  • @marcoschonbergerschonberge8254

    @marcoschonbergerschonberge8254

    4 жыл бұрын

    Matiusz Greinert servus eine 20er leitung reicht locker

  • @icemanbs1984
    @icemanbs19844 жыл бұрын

    Hab mal eine Frage, wenn ich 9 Heizkörper alle einzeln abgehend von der Steigleitung hab, macht es da schon Sinn, die Steigleitung mit dem 26er (Innendurchmesser 20mm) Verbundrohr zu verlegen? Bzw. die einzelnen Heizkörper mit dem 20er (Innendurchmesser 15mm)? Frage bezieht sich auf eine Einfamilienhaus

  • @ImmoSchoen

    @ImmoSchoen

    4 жыл бұрын

    das kann man so nicht beantworten. hängt vom Mauerwerk, angeschlossenen Gebäuden, Wärmedämmung, Nutzung, Personenanzahl, Fläche bzw Kubatur ab. Bei schlechtesten Verhältnissen, würde ich auf jeden Fall das 26er Rohr von der Heizung aus verwenden und damit 6 Heizkörper beliefern. Danach auf DN20. Letzter Heizkörper DN16.

  • @icemanbs1984

    @icemanbs1984

    4 жыл бұрын

    Es leben 2 Personen im Haus. Haus ist nicht gedämmt. Es soll ein Geberit Mepla Rohr mit 6mm Isolierung verlegt werden. Die Steigleitung wird in einem stillgelegten und auch auf dem Dach zurückgebauten Kamin verlegt. Platz hätte man da mehr als genug. Die Frage wäre, ist es ein Nachteil, ein "dickeres" Rohr zu nehmen? Höherer Verbrauch?

  • @rudigerkamenz8165

    @rudigerkamenz8165

    25 күн бұрын

    @@ImmoSchoen Personenzahl !! ?? du hast ja gar keine Ahnung Verbundrohr in Heitzung ist Temperaturabhängig Vorlauftemperatur nicht über 65Grad sonst löst siech das Rohr Auf !! verbund nur unter 55Grad Vorlauftemperatur Maximal!!

  • @bastianblanc8512
    @bastianblanc85124 жыл бұрын

    Auch ich danke für die Infos. Ich wäre Dir sehr verbunden, wenn Du mitteilen würdest, was das für ein Schutzschlauch ist. Meine Recherche mit Verbundrohr / Schutzschlauch zeigt mir einige, immer gleich mit Isolierung, aber eines wie in Deinem Video ist nicht dabei.

  • @ImmoSchoen

    @ImmoSchoen

    4 жыл бұрын

    Hallo, ja der wird immer seltener angeboten. Wir kaufen nur Alpex F50 von Fränkische. Da kann man (gegen deutlich Aufpreis) einen sehr festen Schutzschlauch inkl. Rohr (wie auf Bild) gleich mit kaufen. Leider gibts den von Fränkische nicht einzeln. Im Baumarkt gibts das auch aber die schwache Version, die kaum einer Druckbelastung stand hält. Und Schutzschlauch nachträglich über mehrere Meter drüber ziehen ist kein Spaß!

  • @juliatochter7500
    @juliatochter75002 жыл бұрын

    Mich würde interessieren, wo bleibt die Isolierung?

  • @ImmoSchoen

    @ImmoSchoen

    2 жыл бұрын

    Wenn möglich sollte man eine Isolierung zur Wärmedämmung verwenden. Aber wenn die Rohre zwischen 2 geheizten Wohnetagen verlegt werden ist das doch Unsinn. Und in der Außenwand müsste man viel Ziegel raushauen um ordentlich zu dämmen, was die Statik beeinträchtigt. Und was soll das denn bringen, wenn die restliche Wand ungedämmt ist? Außerdem hat man an der Außenwand gerade unten hinter Möbeln schnell Schimmel, weil keine Wärme hinkommt. Nur Luftfeuchte. Weniger Dämmen hat schon vor Jahrhunderten die Gebäudesubstanz geschützt und trocken gehalten...

  • @Calistyler1981
    @Calistyler19816 жыл бұрын

    warum keine isolierten Leitungen?

  • @ImmoSchoen

    @ImmoSchoen

    6 жыл бұрын

    Sorry, verstehe grad nicht. Aber innerhalb einer Wohnung, insbesondere an einer Außenwand verlegt, muß bzw sollte man heizungsrohre nicht isolieren, da sie das Mauerwerk warm halten. Sind die Rohre nicht in sondern vor der Wand, verhindert die entlang der Wand aufsteigende Wärme die kältestrahlung des Mauerwerks.

  • @luisarnecke3326

    @luisarnecke3326

    6 жыл бұрын

    man sollte sie am besten auch in der wand isolieren wie wollen ja den raum und nicht das Mauerwerk heizen( gegen das auskühlen des mauerwerks hilft nen vernünftig eingestelltes raumthermostat) und wenn man nen blödes mauerwerk hat kann dieses aufplatzen, muss natürlich nicht kommt aber vor.

  • @studiojunuz
    @studiojunuz3 жыл бұрын

    Ich hätte ne Frage ist kein hate Bin selber ab Renoviere ich habe selbst die gleiche Fitting von Cosmo . leided habe ich nicht die originale verbund Rohr gekauft überall in Forum von den möchte gern Klempner wird es verboten einzubauen.jetz sehe ich das sie auch nicht original haben Hält es noch bzw gab's Problem Vielen Dank

  • @ImmoSchoen

    @ImmoSchoen

    3 жыл бұрын

    Hallo, dort wurde nur Alpex von Fränkische verwendet. Und seitdem (mittlerweile 10 Jahre her) gab es keine Lecks. Es kann sein, dass sich ein paar rote Alpex Duo Fittinge in dem Video mit unter gemischt haben. Die sollte man nur mit einer F-Kontur pressen. Aber habe die auch schon mit anderen Konturen gepresst gesehen und es war dicht. Wir hatten mal bei nem Baumarkt ausverkauf DN26-Marley-Verbundrohr günstig erworben und im zugänglichen Bereich installiert. Das war wohl etwas dicker aber die F50-Fittinge haben trotzdem gut drauf gepasst. Ist auch bis heute dicht, sollte man aber eigentlich nicht machen. Es gibt noch Conel Connect-Fittinge, die sind baugleich zu Fränkische Alpex F50, sind aber rot wie Alpex Duo. Da kann man problemlos mischen. Und es ist deutsche Markenqualität, die man bei Wasserleitungen wertschätzen sollte. Cosmo ist sicher auch von hoher Qualität, haben wir aber nie verwendet. Prinzipiell sind die Verbundrohre aber aus gleichem Material und Stärke, sodass sich Fittinge und Rohr verschiedener Marken mischen lassen.

  • @studiojunuz

    @studiojunuz

    3 жыл бұрын

    @@ImmoSchoen vielen Dank Hab bei Cosmo Hotline angerufen ich kann alpex f50 und fränkische Verbundrohr Benutzen weil die das auch produzieren bzw das von den hergestellt wird

  • @danielmatjasic2983
    @danielmatjasic29836 жыл бұрын

    Das mit dem Druckverlust macht keinen Sinn. Der Druckverlust verdoppelt sich nicht durch zwei fittinge. Man kann etwas mit dem selben Durchmesser nicht zwei mal drosseln. Das ist in etwa so als würde ich zwei mal eine schraube mit 40Nm anziehen und hab dann 80Nm.

  • @ImmoSchoen

    @ImmoSchoen

    5 жыл бұрын

    Was du sagst ist richtig. Evtl. hab ich mich da versprochen.

  • @IsaakKelevra

    @IsaakKelevra

    4 жыл бұрын

    ehrlich gesagt macht dein Vergleich nicht wirklich sinn. Der Strömungswiderstand in einem Leitungssystem mit 2 eingebauten Fittings (Muffen, Winkel…) ist doch definitiv höher als ein Leitungssystem mit einem Fitting. Je höher der Strömungswiderstand desto höher der Druckverlust. Ob der Verlust bei 50 % liegt ist allerdings fragwürdig

  • @hermit84

    @hermit84

    10 ай бұрын

    Reihen- vs. Parallelschaltung ist das Zauberwort! Mehrere Fittinge hintereinander in einer Leitung addiert deren Widerstände. Aber mehrere Leitungsstränge parallel, da zählt nur der höchste Druckverlust.

  • @D08Band
    @D08Band3 жыл бұрын

    Standardisierte Fittinge? Es kommt auf die Rohrwandung (z.B. 16x2,25, 16x2,5 usw.) an, damit Rohr und Fitting sauber zusammen passen und ich würde tunlichst vermeiden Systeme untereinander zu mischen, zumindest im UP-Bereich. Ansonsten im großen und ganzen sauber erklärt.

  • @ImmoSchoen

    @ImmoSchoen

    3 жыл бұрын

    Ja stimmt! Mischen sollte man vermeiden. Allerdings gibt es Kompatibilitätsangaben der Hersteller unter einander...

  • @D08Band

    @D08Band

    3 жыл бұрын

    @@ImmoSchoen die Hersteller die ich kenne machen nicht solche angaben und wenn würde ich es dennoch tunlichst vermeiden

  • @Jay_Petto

    @Jay_Petto

    Жыл бұрын

    …liegt vielleicht daran, dass es Baumarktware ist, die du kennst. Die Hersteller, die ich kenne lassen ihre Rohre alle im selben Werk produzieren und werden am Ende nur unterschiedlich bedruckt. Und soweit ich weiß ist Fränkische Marktführer, weshalb Conel etc. dort ebenso Rohre und Fittinge einkaufen und produzieren lassen. Und mit ein bisschen Grips im Oberstübchen versteht man dann auch, warum diese Hersteller eine Kompatibilitätsfreigabe geben, da es es ein und dasselbe Produkt ist. Kein Hersteller würde eine Garantie für ein echtes Fremdprodukt geben!

  • @D08Band

    @D08Band

    Жыл бұрын

    @@Jay_Petto ja, ja der Grips. Einfach informieren bevor man Schreibt

  • @Jay_Petto

    @Jay_Petto

    Жыл бұрын

    @@D08Band Ganz genau. Das könntest du zum Beispiel bei einer Werksführung. Die ist sehr informativ und hilft sogar dir!

  • @Daniel_Kreuzmaler
    @Daniel_Kreuzmaler Жыл бұрын

    Hast du schon mal das System von Geberit ausprobiert? Taugt das was?

  • @ImmoSchoen

    @ImmoSchoen

    Жыл бұрын

    Hallo, nein, dass ist uns nicht bekannt. Machen die jetzt auch Trinkwasserleitungssysteme?

  • @gabelizr1308

    @gabelizr1308

    Жыл бұрын

    Das System Mepla von Geberit, Pressbacke G, ist das beste System was es gibt. Wird nur noch von deren neuem System getoppt, das Flowfit, bei dem eine Pressbacke für 16-40mm ausreicht. Schöne Grüße

  • @rudigerkamenz8165

    @rudigerkamenz8165

    25 күн бұрын

    @@gabelizr1308 Das Beste ist Uponor !

  • @dieaabros5404
    @dieaabros54042 жыл бұрын

    Kannst du mal zeigen wie du eine Heizung installierst Also Bad Heizung Danke

  • @ImmoSchoen

    @ImmoSchoen

    2 жыл бұрын

    Na so ein Video macht sich nicht mal eben so. Aber bei der Badheizung installieren wir den Heizkörper vor dem Fliesen und da sollte man entsprechend der zukünftigen Fliesen-Mörtel-Dicke ein paar Sperrholzbrettchen unterlegen. Dann wie bei anderen Heizkörpern aufhängen und unten die Ventile einschrauben. Die werden meist eingehanft, wenn rechts und links ein eigenes Ventil ist. Bei modernerenBadheizkörpern gibt es einen passenden Hahnblock. Das Verbundrohr, sollte natürlich wieder aus der Wand und nicht aus dem Boden kommen. Damit die Biegung beim Verlassen des Mauerwerks nicht zu optischen Störungen führt oder das Fliesenlegen sinnlos erschwert, installieren wir gern noch ein 90-Grad-Fitting vor dem Wandaustritt um wirklich waagerecht zum Heizkörper zu kommen. Da zum Schluss eine Fliese drauf kommt, muss man das Rohr (Schutzrohr nicht vergessen) nicht einmal einputzen...

  • @ronnygottschling1938
    @ronnygottschling19386 жыл бұрын

    warme luft steigt sowieso nach oben also kann man sich die 12 cm auch sparen und den heizkoerper einfach hoer hangen zu mal der heizkoerper sowieso durch konvektion funktioniert.

  • @ImmoSchoen

    @ImmoSchoen

    6 жыл бұрын

    Klar, aber es soll auch unten schnell warm werden und harmonisch aussehen ;-)

  • @chrishollmichel714
    @chrishollmichel7149 ай бұрын

    Mein Gott, soviel Bla, Bla aber die Informationsgehalt war dann nicht so berauschend.

  • @yyynull1802
    @yyynull18023 жыл бұрын

    Man merkt das du keine Ahnung hast

  • @yyynull1802
    @yyynull18023 жыл бұрын

    Amateur

Келесі