VEB Weimar-Werk Werbefilm DDR siebziger Jahre (Doku)

Автокөліктер мен көлік құралдары

VEB Weimar-Werk Werbefilm DDR siebziger Jahre Mit freundlicher Unterstützung von W. Vent
Das VEB Weimar-Werk gehörte vor dem VEB Uhrenwerk Weimar zu den beiden überregional bekannten und arbeitsplatzreichsten Industrie-Großunternehmen in Weimar und war nördlich des Hauptbahnhofs entlang der Buttelstedter Straße, der Kromsdorfer Straße und der Straße Im Weimar-Werk angesiedelt.
Das Weimar-Werk profilierte sich 1953 als Mähdrescherwerk - es gehörte zu den größten Industriebetrieben im Landmaschinenbau der DDR. Von 1970 bis 1978 hatte das Unternehmen den Status eines Kombinates mit dem Namen Weimar-Kombinat. In seiner Hoch-Zeit hatte das Weimar-Werk im Stammwerk rund 4.800 Beschäftigte.
1970 wurde in Verbindung mit der Fusion von Land- und Nahrungsgütermaschinenbau das Weimar-Kombinat gebildet und für folgende Maschinensysteme profiliert:
- Bodenbearbeitung, Bestellung, Düngung, Pflanzenschutz
- Kartoffelernte, -aufbereitung und -lagerung
- Rübenernte

Пікірлер: 38

  • @Haendelman
    @Haendelman3 ай бұрын

    Mag sein, dass es heute leistungsfähiger Landmaschinen gibt, aber die DDR Landmaschinen war von sehr guter Qualität und Langlebigkeit, was sie heute noch vielerorts beweisen.

  • @yvesbrandt1863

    @yvesbrandt1863

    3 ай бұрын

    So sieht es aus, habe sie selbst bei Fehlern Instandgesetzt. Die Maschinen von damals im heute sind von deinen Argumenten her durchaus Zukunftsorientierter. Kann ich alles Bestätigen, denn Commerce gab es in der DDR so nicht wie heute. Commerce geht immer zu Lasten der Qualität.

  • @becconvideo

    @becconvideo

    3 ай бұрын

    @@yvesbrandt1863 Ich weiß nicht, was Sie mit "Commerce" meinen - es kann eine Konkurrenzsituation mit anderen Anbietern oder der Druck zu ständig neuen, verbesserten Produkten mit mehr Effizienz sein. Ich weiß nur, daß mein Mercedes hinsichtlich von Leistung und Langlebigkeit (erzielbare Laufleistung in hunderttausenden Kilometern ohne Generalüberholung) das bessere Produkt war als mein Wartburg (von Design und Ausstattung nicht zu sprechen) Bei anderen Wirtschaftsgütern war es genauso. Obwohl - nichts gegen den Wartburg 🙂

  • @yvesbrandt1863

    @yvesbrandt1863

    3 ай бұрын

    @@becconvideo Mir hat der Wartburg gereicht, den konnte man noch selbst Restaurieren. Handy und Internet, kann ich auch darauf verzichten. In vielen Belangen war die DDR oder der vermeintliche Osten dem Westen samt Produkten weit überlegen. Wir hatten einen Skoda S100 mit knapp 1.000.000 km auf dem Tacho, der war älter als ich und er läuft heute noch. Mercedes hatte ich auch aber mit dem Skoda einstiger Tage konnte er auch nicht mithalten, vom Rost mal ganz zu Schweigen. Auch die Teuren Marken sind nicht das, was diese versprechen.

  • @ickesechshunderteins1433

    @ickesechshunderteins1433

    3 ай бұрын

    Man braucht den Wartburg aus dem Sozialismus nicht mit einem Mercedes zu vergleichen. Die BRD und die DDR hatten schon ganz andere Ausgangsbedingungen. Die DDR hat die gesamten Reparationszahlungen an die Sowjetunion geleistet. Die Amis haben währenddessen einen strategischen Außenposten errichtet. In meinen Augen war die DDR das bessere Deutschland. schade, dass ich erst zu ihrem Ende hin geboren wurde.

  • @axelschwanz2318
    @axelschwanz23183 ай бұрын

    Was für ein schönes Zeit dokument herrlich 👍👏💪👌😊

  • @georg2605

    @georg2605

    3 ай бұрын

    🙂

  • @modelcars9493
    @modelcars94933 ай бұрын

    Meine Heimatstadt und meine Lehrzeit 😢❤❤❤ werde ich nie vergessen.

  • @georg2605

    @georg2605

    3 ай бұрын

    Ich weiß:-) Gruß

  • @Preusse1850
    @Preusse18503 ай бұрын

    Herrlich 👍🏻❤️

  • @georg2605

    @georg2605

    3 ай бұрын

    .-)

  • @uweniemuth7706
    @uweniemuth77063 ай бұрын

    Wieder ein sehr guter Film 😊

  • @MissKotten
    @MissKotten3 ай бұрын

    Das waren noch glückliche zufriedene Zeit erstrebenswert

  • @orstamodelltechnik4499
    @orstamodelltechnik44993 ай бұрын

    Sehr schöner Film.

  • @georg2605

    @georg2605

    3 ай бұрын

    Jupp .-)

  • @becconvideo
    @becconvideo3 ай бұрын

    Interessant die Zusammenstückelung der Hintergrundmusik- von Klassik bis zu schon fast psychodelischen 70er Jahre Sounds. Viel Liebe steckt nicht in dem Streifen. Ich bleibe dabei, das haben sie für die Bonzen anfertigen lassen.

  • @DanielThomas-bf5dv
    @DanielThomas-bf5dv3 ай бұрын

    😉👍👍👍

  • @janbuawa7658
    @janbuawa76583 ай бұрын

    👍Kannst du vielleicht ein Film über Tih 445 -/DH machen?

  • @altermann7280

    @altermann7280

    3 ай бұрын

    Dürfte schwierig was zu finden sein, der TIH wurde ja in Rumänien gebaut.

  • @georg2605

    @georg2605

    3 ай бұрын

    Habe glaube schon .-)

  • @user-ft1wk7oq2h
    @user-ft1wk7oq2h3 ай бұрын

    👍

  • @modelcars9493
    @modelcars94933 ай бұрын

    Wann wurde der Film gedreht? Weiss das vielleicht jemand?

  • @googlepronr1841

    @googlepronr1841

    3 ай бұрын

    In den siebziger Jahren würde ich mal sagen

  • @user-cu6nv3do8g

    @user-cu6nv3do8g

    3 ай бұрын

    frühe 70ger

  • @becconvideo

    @becconvideo

    3 ай бұрын

    @@user-cu6nv3do8g Die Frisuren z.B. die Dame beim Arzt 7:37 deuten auf einen noch früheren Zeitpunkt hin. Auf jeden Fall setzt der Sprachduktus, in dem zunächst die Deutsche Klassik usw. betont wurde auf einen Zeitpunkt vor dem Grundlagenvertrag hin. Das wird auch das sein, was wir heute "Stock videos" nennen - Filmschnippsel aus dem Archiv, zusammengeklebt mit ein zwei Aufnahmen von den Produkten ergänzt.

  • @user-cu6nv3do8g

    @user-cu6nv3do8g

    3 ай бұрын

    @@becconvideoDu hast recht. Eine gezeigte Straße wurde 1969 Fußgängerzone, wurde aber noch mit Verkehr gezeigt. Ich dachte, das war erst 5 Jahre später.

  • @diegrotemastgeburt2408
    @diegrotemastgeburt24083 ай бұрын

    Warum wurde in der DDR Werbefilme gedreht. Weiß das einer?

  • @Mustangdriver64

    @Mustangdriver64

    3 ай бұрын

    Weil wir sonst heute nicht in Nostalgie schwelgen könnten.

  • @googlepronr1841

    @googlepronr1841

    3 ай бұрын

    Aus dem glichen Grund wie heute würde ich mal sagen

  • @thomashorch97

    @thomashorch97

    3 ай бұрын

    Damit der Zonie sehen konnte was alles so in den Westen verscheuert wurde während es hier nur Schrott gab. als der Volkszorn dann imer weiter hoch kochte verschwand der Werbefilm in der Zone genau so schnell wie er damals kam eh da noch Begehrlichkeiten geweckt wurde die es für die Zonies nicht gab weil der Staat Devisen braucht und nicht noch mehr Aluchips.

  • @becconvideo

    @becconvideo

    3 ай бұрын

    Diese Filme konnte man z.B. auf der agra in Markkleeberg ansehen - die dienten damals dem selben Zweck wie z.B. moderne Videos auf der Hannovermesse - Illustration der Stände mit bewegten Bildern. Meistens saßen in den Reihen damals Bauern mittleren Alters, die schon in der Heideschänke zuvor etwas getankt hatten. (diejenigen die dann gegen Abend über die Lautsprecheranlage ausgerufen wurden, weil der Traktor mit Anhänger oder alte Ikarus Bus schon zur Abfahrt ins heimische Dorf bereit war) Aber DDR Firmen mußten auch immer bei den Bonzen in Berlin Eindruck schinden. Dank des "demokratischen Zentralismus" mußten sie alle Einnahmen an die Staatsbank der DDR abführen und bekamen sogenannte "Fonds" ("Fonndz" gesprochen) mit denen sie Dinge tun konnten um die Arbeiter bei Laune zu halten, wie eben das Schwimmbad oder die Ferienheime. Oder solch unwichtigen Dinge organisieren konnten, wie Weiterentwicklung der Produkte oder gar Erneuerung des Kapitalstocks. Bei der Höhe und Zusammensetzung dieser Fonds waren sie den Industrieministerien am Berliner Alexanderplatz ausgeliefert. Darum Süßholz raspeln "schaut mal wie toll wir eure Vorgaben umsetzen". Im weiteren Verlaufe der DDR wurden die beiden letzteren Punkte immer weiter in den Hintergrund gedrängt (Honeckers "Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik") - irgendwann waren Fond plötzlich nur noch formal Kredite der Staatsbank der DDR. Das fiel dann erst nach der Wende ins Gewicht und führte zum Untergang der Unternehmen. Ich glaube, daß dieser FIlm eher an die Industrieministerien oder einen der Parteitage der SED (laß es den VIII ten sein - der war 1971 - das paßt sehr gut) gerichtet war um den Bonzen zu zeigen: Schaut her was wir alles schönes machen. Sozialpolitik, Wohnungsbau - das wesentliche einer jeglichen Unternehmung: das Produkt spielt schon fast eine Nebenrolle. Gegenüber den anderen agra-Film Produktionen wirkt dieses Video auch holzschnittartig zusammengestückelt.

  • @diegrotemastgeburt2408

    @diegrotemastgeburt2408

    3 ай бұрын

    @@becconvideo Danke für die ausführliche Antwort.

Келесі