Unternehmen "Brückenschlag" 1942

Ойын-сауық

Mit dem Decknamen Unternehmen Brückenschlag wird ein Entsatzunternehmen der deutschen Wehrmacht während des Krieges gegen die Sowjetunion 1942 bezeichnet, welches der Öffnung des Kessels von Demjansk galt.
Das Unternehmen wurde am 20. März 1942 südlich Staraja Russa durch die Stoßgruppe Seydlitz (Generalleutnant Walther von Seydlitz-Kurzbach) durchgeführt. Beim Ort Ramuschewo am Lowat-Fluss trafen die Entsatztruppen auf die aus dem Kessel ausbrechenden deutschen Truppen.
🟢SHOP :
shop.bacuffz.com
🟢Kanalmitglied :
/ @bacuffz
🟢 Kaffeekasse :
www.paypal.com/donate/?hosted...
Meine Lieblingsbücher:
TIGER im SCHLAMM - Die 2. schwere Panzer-Abteilung 502 vor Narwa und Dünaburg
amzn.to/3S2PRml
Panther Ausf. D Bergepanther Ausf. D - Technik und Einsatzgeschichte
amzn.to/4b1ReKG
Schwere Jagdpanzer: Entwicklung - Fertigung - Einsatz
amzn.to/3vIur6t
ZEITGESCHICHTE - Erinnerung an die Tiger-Abteilung 503 - Die schwere Panzerabteilung 503 an den Brennpunkten der Front in Ost und West
amzn.to/3S9xwUN
Meine Amazon Wunschliste:
www.amazon.de/hz/wishlist/ls/...

Пікірлер: 92

  • @janehlers898
    @janehlers898Ай бұрын

    Mein Grossvater hat ebenfalls in Demjansk gekämpft und sollte mit schweren Erfrierungen nach Königsberg ausgeflogen werden. Die JU 52 musste allerdings in Riga notlanden. Danach wurde er wegen seiner schweren Verletzungen in Frankreich eingesetzt und hat den Krieg überlebt. Obwohl er seit Kindheitstagen ein Glasauge hatte, musste er im ersten und zweiten Weltkrieg kämpfen. Wahrscheinlich hat dies ihm aber das Leben gerettet. Bei einem Spähtruppunternehmen nachts wurde er wegen seines Glasauges nicht eingesetzt. Keiner seiner Kameraden kehrte zurück. Typisch für seine Generation ließ er sich so schnell nicht unterkriegen. Nach dem ersten Weltkrieg wurde er wie Millionen andere Deutsche aus Westpreussen und Posen vertrieben. Danach siedelte er sich in Stettin/Pommern an und gründete dort erfolgreich eine Baufabrik. U.a. hat er den Stettiner Hafenspeicher und mehrere Kirchen errichtet. Nach 1945 erneut vertrieben und wieder alles verloren, gründete er in Frankfurt am Main, obwohl gerade nicht mehr der Jüngste, wieder eine Baufirma. Diese arbeitete u.a. auch beim Bau des Assuan- Staudammes mit und erstellte Teile der Baustatik

  • @marcelschick4037

    @marcelschick4037

    Ай бұрын

    Respekt :) Schön wenn man eine Geschichte der Familie zu erzählen hat :)

  • @hubertleuschner6383

    @hubertleuschner6383

    Ай бұрын

    Demjansk sorgte bei der Wehrmacht für die Illusion, man könnte eine Armee auch aus der Luft versorgen und führtezur Schlacht von Stalingrad 😮😮

  • @SuperBuguser

    @SuperBuguser

    Ай бұрын

    Wie war das möglich? Wenn er im 1.WK gekämpft hat und dort schon volljährig war war er für den 2.WK zu alt zum kämpfen wenn man mal vom Volkssturm absieht.

  • @MrGrommit666

    @MrGrommit666

    Ай бұрын

    ​@@SuperBuguser son Quatsch

  • @SuperBuguser

    @SuperBuguser

    Ай бұрын

    @@MrGrommit666 sagen wir 1916 18 Jahre alt...fast Mitte 40 in 1942, ist schon alt für kämpfende Truppe. Zumal er ja selbst schreibt das sein Opa '45 nicht mehr der jüngste war

  • @rudigerdracke7325
    @rudigerdracke7325Ай бұрын

    Wahnsinn was diese Soldaten erleiden mussten und trotzdem immer wieder vorwärts, toll vorgetragen❤

  • @andreashofmann469
    @andreashofmann469Ай бұрын

    Prima Intro, erklärt mit wenigen Worten vieles.. kanns nachvollziehen, Vater und sechs Onkel waren im Krieg, zwei sind noch im Feld. Sehr guter Bericht.

  • @christians6734
    @christians6734Ай бұрын

    Wieder ein super Vortrag mit beeindruckenden für mich neuen Bildern

  • @uwenowotny6603
    @uwenowotny6603Ай бұрын

    Schöne Folge und Danke für die geleistete Arbeit von eurem Team

  • @fritztheblitz1061
    @fritztheblitz1061Ай бұрын

    Guten Morgen, vielen Dank für eure Mühe und die Betrachtung der Ereignisse. Daumen hoch.

  • @SalaciousBCrumb4057
    @SalaciousBCrumb4057Ай бұрын

    Wieder ein toller Beitrag von dir Sascha 👍👍👍

  • @rudigerfehlemann3651
    @rudigerfehlemann3651Ай бұрын

    Danke für den Bericht, sehr beeindruckend, bei bis zu 30 Grad - 👍👍

  • @XdriverRuhr
    @XdriverRuhrАй бұрын

    Mein Opa war bei der 5.Jägerdivision und ist im Oktober 1942 bei Dubki gefallen. Sehr interesstes Video für mich. Endlich genaueren Einblick zu bekommen, was vorher alles passierte. Danke!

  • @RNGesus15

    @RNGesus15

    Ай бұрын

    Mein Opa auch von der 5. woher kommt ihr ? Wir sind aus Weingarten.

  • @user-xd6dx3ws8h

    @user-xd6dx3ws8h

    Ай бұрын

    ​@@RNGesus15ist die 5.Jägerdivision in Ludwigsburg aufgestellt worden?

  • @user-cb4wn5dh6d
    @user-cb4wn5dh6dАй бұрын

    Mein Großvater war bei der 8 leichten division....er war beim Brückenschlag dabei..später dann 8 jägerdivision...am Lowat fiel er dann März 43...

  • @Bertonischeck
    @BertonischeckАй бұрын

    Bei minus 30` ohne unterkunft und schlechter Verpflegung. Männer

  • @alkaselzer5297
    @alkaselzer5297Ай бұрын

    Sehr gute Zusammenstellung. Auch sehr schön herausgearbeitet, dass man sich nicht nur mit dem eigentlichen Feind, sondern auch der unbarmherzigen Natur (erst 25 bis 30 Grad unter Null, dann im Tauwetter im Schlamm versunken) herumschlagen musste. Das einzige, was mir persönlich fehlt, wäre eine Bilanz in der Art, wieviele Soldaten insgesamt in dieser Operation eingesetzt wurden, wieviele dabei schwer verletzt wurden und wieviele die Kämpfe nicht überlebt haben.

  • @AV5909
    @AV5909Ай бұрын

    Top, wenn der Aufwand nicht zu groß ist, wäre es schön solch bewegungsreiche Vorträge mit Kartenmaterial zu unterstützen, da es schwierig ist den Überblick zu behalten.👍

  • @MagGeschichte

    @MagGeschichte

    Ай бұрын

    Schließe mich der Empfehlung an.

  • @0355manuel
    @0355manuelАй бұрын

    Top vorgetragen...genau heute vor 82 Jahren wurde der Kessel aufgebrochen

  • @andrescharnbeck4711
    @andrescharnbeck4711Ай бұрын

    Lob an dich und dein Team.....wieder super Arbeit von euch

  • @ralfspitzer566
    @ralfspitzer566Ай бұрын

    Dieses mal habe ich mich auch über die tollen noch nie gesehenen Bilder gefreut.

  • @hedwigklawuttke860
    @hedwigklawuttke860Ай бұрын

    Hey Sascha, auch mein Großvater wurde im Kessel von Demjansk verwundet. Das habe ich aber erst vor ein paar Jahren durch eine Auskunft bei der WASt erfahren. In einem Buch habe ich übrigens mal gelesen, daß Artilleriebeobachter im Kessel saßen und Anweisungen an die Ari außerhalb vom Kessel gegeben haben. Die waren dann teilweise so gut eingespielt, daß sie sogar einzelne Punktziele präzise getroffen haben.

  • @michaelbrugmann311
    @michaelbrugmann311Ай бұрын

    Die erste auf der Welt entstandene Luftbrücke, war die von Demjansk, für die Versorgung der Wehrmacht im Kessel.

  • @Dilley_G45

    @Dilley_G45

    Ай бұрын

    1936 Marokko - Spanien war auch ne Luftbrücke. 1940 eine kleinere bei "Weserübung"

  • @michaelbrugmann311

    @michaelbrugmann311

    Ай бұрын

    Ok, in der Doku über Demjansk Kessel, würde.das.so erwähnt. Dennoch sehr interessant.

  • @Dilley_G45

    @Dilley_G45

    Ай бұрын

    @@michaelbrugmann311 1936 wurden General Franco Deutsche Ju52 zur Verfügung gestellt. Damit wurden Franco-treue Truppen von Marokko nach Spanien überführt. Is halt nicht ganz so bekannt. Ich habe auch eine ganze Reihe Artikel über die Volgograd Luftbrücke gelesen, zum Vergleich Berliner Luftbrücke. Ein Jahr später und die Arado 232 (?) wäre verfügbar gewesen, genau das richtige für die 6. Armee

  • @michaelbrugmann311

    @michaelbrugmann311

    Ай бұрын

    @@Dilley_G45 OK, mir ging es ausschließlich um die Versorgung der Truppen. Das es so eine großangelegte Versorgung davor gab,war mir nicht bekannt. Danke für den Hinweis

  • @jawadriver2105
    @jawadriver2105Ай бұрын

    Hallo Sascha, kennst Du das Buch „Soldat in drei Armeen“ von Bruno Winzer? Der war auch in Demjansk dabei und hat das ganze Elend miterlebt. Die Beschreibungen seiner Kriegserlebnisse liest sich auch sehr spannend. Er schrieb auch, dass ihm bei Stalingrad sofort klar war, dass es in die Hose gehen würde, da die Versorgung in Demjansk schon mehr schlecht als recht war und in Stalingrad viel mehr Truppen eingeschlossen waren als in Demjansk. Liebe Grüße aus Thüringen!

  • @karlhanspreu6102
    @karlhanspreu6102Ай бұрын

    Toller Vortrag, tolle Bilder 👏👏👍👍

  • @klauskistner4666
    @klauskistner4666Ай бұрын

    Wieder ein ergreifender Bericht ❤ danke dafür ! Ewig hallt der Toten Tatenruhm ! ! Seydlitz ein schicksalsbehafteter Name !

  • @ortwinkummetz
    @ortwinkummetzАй бұрын

    Heftig. Besten Dank für die Mühe.

  • @frankjirmann7426
    @frankjirmann7426Ай бұрын

    Danke! Toller Bericht !!…. Eine wahnsinnige Leistung der Soldaten, den Kessel zu öffnen

  • @bacuffz

    @bacuffz

    Ай бұрын

    Danke Dir

  • @RReckin-dm4fv
    @RReckin-dm4fvАй бұрын

    Moin, so ähnlich war es bei mir mit dem Opa, Karl- Gustav- Otto, Oberwachtmeister der Artillerie, Heeresgruppe Mitte, es beeinflusst das Leben, danke für diesen familiären Hinweis

  • @joshuadentligstein653
    @joshuadentligstein653Ай бұрын

    Sehr guter Beitrag. Ein paar kleine Anregungen von einem Kameraden mit Kenntnissen in Russisch wären niemals umsonst.

  • @sventhesenvitz845

    @sventhesenvitz845

    Ай бұрын

    hast du recht..wollte es nur nich sagen!für mich als ossi mit 7jahren russisch untericht voll das grauen!

  • @sventhesenvitz845

    @sventhesenvitz845

    Ай бұрын

    i hatte beim studium ne russischlehrerin,die nannten wir nina!war deutsche aber mit nem russen flieger verheiratet!sprach russisch wie ein mg42!kein wort deutsch im seminar,alles russki jasyk!

  • @mistermau2549
    @mistermau2549Ай бұрын

    Mein Großonkel Alfons ist bei Demjansk 1942 gefallen 😢

  • @King-lz6dd

    @King-lz6dd

    Ай бұрын

    😮

  • @drogitsch71

    @drogitsch71

    Ай бұрын

    Mein Großonkel auch. Lungendurchschuss…

  • @mistermau2549

    @mistermau2549

    Ай бұрын

    @@drogitsch71 beide mögen ruhen in Frieden 🙏

  • @edgarhahn4389

    @edgarhahn4389

    Ай бұрын

    😅ich habe in den siebziger Jahren einen Landser gelesen gelesen der hieß, Flug in den Kessel das hat vielen erfahrenen Piloten darunter auch erfahrene Fluglehrer das Leben gekostet.!!!

  • @heeresunterkunft5338
    @heeresunterkunft5338Ай бұрын

    Mein Opa war als Uffz. und ich meine auch als Gruppenführer Teil der 329. ID und an der Befreiung beteiligt.

  • @KAI19772011
    @KAI19772011Ай бұрын

    Jetzt wird es interessant, mein Großvater, und sein Onkel waren beide bei dem demiansk. Der eine als Feldwebel, im Kessel. Der andere wurde gerade im Intro erwähnt

  • @Buggy13061985
    @Buggy13061985Ай бұрын

    Vielen Dank!

  • @MI-ym3ml
    @MI-ym3mlАй бұрын

    was für ein wahnsinn ...

  • @kennsdenich365
    @kennsdenich365Ай бұрын

    Super Bericht und mit Karte auf den Knien noch Interessanter. 👍👍👍. Habt ihr unter euren Autoren einen der das Russisch für eine Norddeutsche Zunge Transliteriert? Dann wäre es 1000 % 💯 sind es schon jetzt.👍👍👍

  • @axeltesch8124
    @axeltesch8124Ай бұрын

    Toller Bericht 👍👍

  • @HolgerLange
    @HolgerLangeАй бұрын

    uff de tag genau.... dafür gibt es das demjansk schild....

  • @singendertanz5075
    @singendertanz5075Ай бұрын

    Unfassbar diese Aktion! Aber wie hoch waren die Gesamtzahlen - eingesetzte Mannstärke, Verluste während der gesamten Operation!?? Die russischen wurden ja teilweise gemeldet... Wann war die Evakuation abgeschlossen!? Vielen Dank im voraus!

  • @stvjjgcj
    @stvjjgcjАй бұрын

    Ohhh mein Opa war auch in Demjansk!

  • @MagGeschichte
    @MagGeschichteАй бұрын

    Welche Kenntnisse liegen zu den eigenen Verlusten vor? Wie kann man im Gelände bei bis zu minus 20 und auch 25°C überleben und sich keine Erfrierungen zuziehen?

  • @elkeneumann2287
    @elkeneumann2287Ай бұрын

    Mein Vater, Ernst Dumke, war auch im Kessel von Demjansk. Er wurde an 08.04.1942 im Wald nördlich von Michalkino verwundet. Er überlebte diesen fürchterlichen Krieg. Sein Bruder ist am 07.03.1943 gefallen. Seine letzte Ruhestätte fand er auf dem Friedhof in Korpowo.

  • @larsbehrend550
    @larsbehrend550Ай бұрын

    Es geistert immer mal wieder der Begriff Seydlitz-Truppen herum, die Wehrmachtsangehörigw in die Irre bzw. Gefangenschaft führen sollten. Kam in dieser Reihe auch schon vor. Nun heißt es bei Wikipedia, die Truppe habe es quasi nicht gegeben. Gibt es zum Umfang dieser Aktionen mehr Infos?

  • @rudigerendlos6413

    @rudigerendlos6413

    Ай бұрын

    Wikipedia 😂

  • @udoflatau9141
    @udoflatau9141Ай бұрын

    Frage ! Was macht Deine Zunge . Kannst Du die Orte nochmal wiederholen , ich habe das nicht so richtig verstanden . :) :) : )

  • @hermannkahlfus8394

    @hermannkahlfus8394

    Ай бұрын

    😂😂😂👍

  • @bacuffz

    @bacuffz

    Ай бұрын

    Logo, mach ich doch ;-)

  • @sebkupper5200
    @sebkupper5200Ай бұрын

    Mein Grossvater war ebenfalls im Kessel

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt885Ай бұрын

    Puh, was ein Kampfbericht 👍 Wäre der Krieg nicht gewesen.🤷

  • @marcoengelhardt7486
    @marcoengelhardt7486Ай бұрын

    Ich höre mir deine/eure Beiträge seit Jahren an und habe auch teilweise die meines Erachtens oft undifferenzierte Kritik an eurer Arbeit mitbekommen. Zum allerersten Mal finde ich die Diktion teilweise schwierig. Es „liest“ sich wie eine zeitgenössische Regimentsgeschichte, scheint aber keine solche zu sein, sondern eine aktuelle redaktionelle Arbeit.

  • @SchwarzeBananen
    @SchwarzeBananenАй бұрын

    4:31 Übrigens, das Land heißt "Meeklenburg", auch wenn es Mecklenburg geschrieben wird; gleiches ist mir hier im Kanal auch schon mit verhunztem "Lübekk" aufgefallen. Als Norddeutscher sollte man das richtig aussprechen.

  • @thestoryoflibertaria1253
    @thestoryoflibertaria1253Ай бұрын

    sind deine tattoos neu?

  • @bacuffz

    @bacuffz

    Ай бұрын

    Ja, 2 Monate alt...

  • @alkaselzer5297

    @alkaselzer5297

    Ай бұрын

    @@bacuffz Ist das für Ü50 überhaupt erlaubt? 😎😂

  • @bacuffz

    @bacuffz

    Ай бұрын

    Meine Regierung hat es genehmigt ;-)

  • @MultzHelmut-tu6un
    @MultzHelmut-tu6unАй бұрын

    Unglaublich. bei. -30. Grad. anzugreifen. Was. für. eine. Leistung. Ganz. anderes. Holz. als. heute

  • @moabeats8507
    @moabeats8507Ай бұрын

    Heute flexxt du wieder russische Otsnamen!

  • @ulfm.7868
    @ulfm.7868Ай бұрын

    Oberst Hitler? Hab ich das richtig verstanden?🤔

  • @friedberthoffmann1118
    @friedberthoffmann1118Ай бұрын

    Wirklich guter Kanal sehr interessant und authentisch. Aber eine Kritik muss ich loswerden. Versuch doch mal die Ortsnamen richtig auszusprechen. Das ist ja wirklich grauslig. Es kann doch nicht so schwer sein.

  • @alkaselzer5297

    @alkaselzer5297

    Ай бұрын

    Wie sollen Leute, die keine russischen Muttersprachler sind, die Namen von vorher nie gehörten Dörfern perfekt aussprechen können? - Zumindest ich wäre da auch deutlich überfordert...

  • @frankbottcher6107
    @frankbottcher6107Ай бұрын

    Tut mir leid, gääähn 😒

Келесі