Universität Jena - „Den Mut haben, bekannte Gleise zu verlassen“, Prof. Hartmut Rosa

Festrede zur Feierlichen Immatrikulation an der Universität Jena 2019
In seiner Festrede „Wächter, wie lange noch die Nacht? Über intellektuelle Redlichkeit als Leitprinzip in schwieriger Zeit,“ thematisiert der Soziologe Prof. Dr. Hartmut Rosa den Übergang von Schule zu Studium. „Die Schulzeit verläuft wie auf Schienen. Das Abi war der Fixpunkt, auf den hingearbeitet wurde.“ Fragen, Zweifel und Ängste zu Beginn des Studiums seien ganz normal. Der Soziologe rät Studierenden den Mut zu haben, bekannte Gleise zu verlassen und sich auf die spannende Zeit des Studiums mit seinen neuen Möglichkeiten einzulassen.
Rund 4.500 junge Menschen haben zum Wintersemester 2019/2020 ein Studium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena aufgenommen und wurden von der Universitätsleitung mit einer Willkommensfeier am 24. Oktober 2019 begrüßt.

Пікірлер: 48

  • @adistantship9194
    @adistantship91943 жыл бұрын

    Was für ein wundervoller Mensch!

  • @wurlii
    @wurlii Жыл бұрын

    Welch wundervolle Rede und Ermutigung für junge Studenten - über diese Rede hätte auch ich mich gefreut zum Studienanfang. Danke Professor Rosa, es tut auch im Nachhinein gut 😊

  • @UniJena

    @UniJena

    Жыл бұрын

    Das freut uns sehr!

  • @luisdeal3017
    @luisdeal30174 жыл бұрын

    Geil, der Rosa. Ein echter Wahnsinniger. Ich wünschte ich könnte dort nochmal studieren.

  • @erikmeier3681
    @erikmeier36814 жыл бұрын

    Hatte das Vergnügen, vor vielen Jahren eine Vorlesung bei ihm zu besuchen. Einer der besten deutschen Soziologen.

  • @helmopape637
    @helmopape6379 ай бұрын

    Ich bin ein stiller Fan von H.Rosa, doch jetzt muss es aus mir raus: Es ist mir auch passiert, dass ich eine schreckliche Situation (Kündigung) mit genügend Abstand (Berufswechsel) als große Chance meiner Lebensgestaltung sehen konnte, denn ohne diese "Krise" wäre ich dauerhaft und höchstens durchschnittlich in diesem Platz verblieben, denn "das is halt so". Diese Rede ist eine wirklich wunder-bare Einladung das Leben mit seiner Einstellung zum gelingen zu bringen, statt mit dem Verstand. Danke.

  • @moritzro7464
    @moritzro74644 жыл бұрын

    Echt genial was er da sagt. Grundlektüre für alle Heranwachsenden!

  • @b.s3664
    @b.s36647 ай бұрын

    Eigentlich wollte ich nur ein paar Minuten reinhören, aber die Rede hat mich total gefesselt... Wahnsinn!

  • @levinfriedemann7476
    @levinfriedemann74763 жыл бұрын

    Genialer Vortrag, sehr beeindruckende Darstellung auch für Studierende die schon länger dabei sind.

  • @esmadu4435
    @esmadu44353 ай бұрын

    Danke für diese ermutigenden Worte!

  • @flowerlove399
    @flowerlove399 Жыл бұрын

    Wow! So eine Rede hätte ich mir zu Beginn des Studiums auch gewünscht. Kann man aber auch gut auf jede neue Situation, jeden neuen Lebensabschnitt beziehen. Sei mit dem was ist - lass dich aktiv darauf ein.

  • @MarnVokl
    @MarnVokl10 ай бұрын

    Den Vortrag hätte ich mal 2009 zum Studienstart in Jena hören müssen.

  • @leonardfischer8207
    @leonardfischer82074 жыл бұрын

    Hammer Typ!

  • @verenathiele3321
    @verenathiele33212 жыл бұрын

    Was für ein Kunstwerk von Rede mit einem Tusch als Schlusswort! Großartig und nicht nur für junge Menschen inspirierend! Danke! Auch wenn aus Psychologen Sicht das ein oder andere Fragezeichen dabei war 🙂

  • @andreashildebrant9941
    @andreashildebrant99416 ай бұрын

    Geiler Typ. Sehr beeindruckend.

  • @frederikmudra4252
    @frederikmudra42526 ай бұрын

    Auch hervorragend

  • @nomissy1
    @nomissy12 жыл бұрын

    Seine Lache ist einfach heftig! Wie seine Gedanken auch

  • @amormagisterestoptimus
    @amormagisterestoptimus2 жыл бұрын

    @HartmutRosa 08.12.2021 ⚓Dankeschön.

  • @peoplepowerpartnership3197
    @peoplepowerpartnership31972 жыл бұрын

    WOW!!!

  • @utakegel529
    @utakegel529 Жыл бұрын

    Grandios, auch für Menschen, die gerade nicht in Jena ein Studium aufnehmen

  • @LeniTV
    @LeniTV4 жыл бұрын

    Kocht Hartmut Rosa auch nur mit Wasser?

  • @chiribachiribu

    @chiribachiribu

    2 жыл бұрын

    Mit Wasser und Resonanz

  • @wasmachtherrmo
    @wasmachtherrmo3 жыл бұрын

    Frischer Wind...Super;-)

  • @lisalempke6870
    @lisalempke6870 Жыл бұрын

    Ist das Studieren in Jena wirklich noch so frei, dass man sich morgens überlegen kann, ob man morgens aufsteht oder nicht?... ich dachte immer heute ist das Studium total "verschult"...

  • @amormagisterestoptimus
    @amormagisterestoptimus3 жыл бұрын

    😎

  • @PfitziTV
    @PfitziTV2 жыл бұрын

    Hartmut Rosa ist so ein weiser Mann!

  • @richardlowenherz281
    @richardlowenherz2813 жыл бұрын

    Wie man sich auf Die Welt bezieht und zu ihr steht, hängt von der eigenen Bewusstseinsebene ab! :)

  • @monikariemann685
    @monikariemann685Ай бұрын

    😅

  • @richardlowenherz281
    @richardlowenherz2813 жыл бұрын

    Wie bitte? Die Meinungen der anderen wichtiger Nehmen als die eigene? Was ist das den für ein Quatsch! 😅

  • @raykschumann7935
    @raykschumann79354 жыл бұрын

    Als Nicht-"Studierender" fällt mir vor allem eins auf; Der ganze Vortrag strotzt nur so von Gender-Gaga. Hauptsache den Studierenden*Innen und drittem Geschlecht sowie den weiteren 64 gefällt's. Verlängert halt die Redezeit um 1/3.

  • @csopi1862

    @csopi1862

    3 жыл бұрын

    Rayk Schumann Ich bewundere Ihre Fähigkeit, alle inspirierenden Gedanken dieser lebendigen Rede konsequent auszuklammern und sich ausgerechnet von deren banalstem Nebenaspekt betroffen zu zeigen.

  • @raykschumann7935

    @raykschumann7935

    3 жыл бұрын

    @@csopi1862 Sorry, das war nicht meine Absicht den Vortrag inhaltlich irgendwie abzuwerten. Nur, ich halte das überhaupt nicht für eine Banalität denn bei jeder Abweichung von den aufoktroyierten political correctness-Regeln wird jeder ganz schnell vom Wissenschaftsbetrieb ausgeschlossen. Ergo, freies Denken wird unterbunden, also "bekannte Gleise zu verlassen" wird gerade verhindert.

  • @csopi1862

    @csopi1862

    3 жыл бұрын

    @@raykschumann7935 Also mal ganz abgesehen davon, dass meiner Meinung nach wenig bis gar nichts dagegen spricht, in einer Rede beide Geschlechter anzusprechen, kenne ich genügend Dozenten, die nicht gendern und weiterhin ihre Lehre frei ausüben können. Von einem Ausschluss aus dem Wissenschaftsbetrieb bei jeder Abweichung von "aufoktroyierten PC-Regeln" zu sprechen, finde ich da schon ziemlich übertrieben.

  • @raykschumann7935

    @raykschumann7935

    3 жыл бұрын

    @@csopi1862 Als nicht mehr so junges Semester fällt mir halt auf dass mit Sprache nicht mehr so unbeschwert umgegangen wird wie früher. Im Gegenteil, es hört sich an wie ein andauernder Krampf. Stellen Sie sich mal ein Gedicht vor in Gender geschrieben 😅

  • @csopi1862

    @csopi1862

    3 жыл бұрын

    @@raykschumann7935 Ich verstehe, dass das ungewohnt ist und sich zunächst etwas seltsam anfühlt. Aber Sprache hat sich immer schon gewandelt und solange niemand gezwungen wird, auf eine bestimmte Art und Weise zu sprechen, finde ich es albern, hier von einer "Sprachdiktatur" o.ä. zu sprechen. Rein objektiv ist es doch sinnvoll, auch das weibliche Geschlecht in der Sprache zu berücksichtigen. Ob man nun Gedichte gendert soll jeder Dichter und jede Dichterin selber entscheiden, denn hier spielt ja auch die Kunstfreiheit mit hinein -ich glaube aber, dass man sich im Laufe der Zeit an fast alles, das zunächst befremdlich erscheint, gewöhnen kann.