Unimog 406 Schlammschlacht beim Holzholen

Nach mehreren Tagen Regen - heute ab in den Wald. Ergebnis... Schlammschlacht. Das war aber so nicht vorhersehbar :).
Ein paar Worte an meine Ungarischen KZread Freunde:
Kedves magyarok! Köszönjük, hogy a videómat ilyen jól fogadják Magyarországon. Huszonhat éve vagyok házas magyar nővel. Egy közös fiunk van - Árpád. Sok üdvözlet a szeretett Magyarországnak Bajorországból.

Пікірлер: 146

  • @leighmccloskey1
    @leighmccloskey12 жыл бұрын

    Even though I don't understand a single word I agree with everything he's saying. It's only right that a Unimog is being presented with its native dialect the way nature intended. Great no nonsense video, God bless the work

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Good morning, thanks for the nice comment. Yes, the Unimog is in its element here. I was surprised by the ground conditions and expressed this verbally. And that in Bavarian :) - of course you don't understand that. And yes ... if God protects me at work that is surely good. Many greetings from Northern Bavaria - and thank you for participating - Alexander

  • @user-ko3po7pg3p

    @user-ko3po7pg3p

    2 ай бұрын

    @@alexandermueller3569 Hello Alexander and Leigh. Very nice 406 Unimog. Leigh, I have subscribed to your channel on the strength of your "God bless the work". This was constantly used in my childhood days growing up in Ireland, a salutation used as often as Hello! I still use it but I almost never hear it from anyone now. The reply was usually, "and you too". Actually the reply, phonetically sounded like, in my part of County Clare, "arutu" ! Happy memories.

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 ай бұрын

    Dear Patrick, thank you for your extraordinary answer. Yes, the greeting “Grüß Gott” is still widespread here in Bavaria. In many other areas "Guten Tag", or in northern Germany "Moin, Moin" (equivalent to good morning), is used. There are also other special greetings. The miners greet each other with "Glück auf", when you enter a cowshed you say "Bring luck to the stable" (but this is only used by people who are deeply connected to agriculture). The hunters greet each other with “Waidmannsheil” and the fishermen with “Petri Heil”. This has everything to do with culture and cultural identity. Thanks again for the answer. Many greetings from Bavaria Alexander @@user-ko3po7pg3p

  • @sanny8684
    @sanny86842 жыл бұрын

    Schon geil so ein Unimog. Super Zustand!! Top!! Finde ich schön wenn die alten Kisten wie neu aussehen. Das ist für mich Weltkulturerbe. 😉🍺🌲🌲

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Guten Morgen Sandrino, Danke für die lobenden Worte. Ja, mir macht es auch Spaß "alte" Dinge her zu richten und wieder damit zu arbeiten. "Stand der Technik" ist das alles nicht mehr und es könnte niemand mehr davon leben. Die modernen Forstmaschinen haben eine ganz andere Schlagkraft. Viele Grüße aus Nordbayern Alexander

  • @Dfeedd

    @Dfeedd

    9 ай бұрын

    Ich find es schöner wenn die Mog Patina haben

  • @possisvideos

    @possisvideos

    10 күн бұрын

    WELTKULTURERBE ❤ hoffentlich zerstört Harbeck das nicht noch… der denkt sich immer neu Bürgerqualen aus… toller Mog.

  • @reinhardauer8857
    @reinhardauer88572 жыл бұрын

    Ja Grüß dich Alexander, endlich mal wieder ein Film von dir! Schöner Unimog und der Hänger passt wunderbar dazu. In den Wald geht`s bei mir auch demnächst, freu mich schon darauf. Bis bald, Reinhard

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Servus Reinhard, ja, der Hänger ist sehr stimmig. War auch bezahlbar und das Herrichten war auch überschaubar. Als nächstes steht die 80 km/h Zulassung an. Ist nicht weiter schwierig, da er ja eigentlich ein 80er Hänger ist. Morgen geht es wahrscheinlich wieder in den Wald, da ist noch jede Menge Holz zum Heimholen. Machs guad - Alexander

  • @monoseb7671
    @monoseb7671 Жыл бұрын

    Hallo Alexander! Es ist immer wieder sehr schön zu sehen, wie ein Mog in artgerechter Haltung unterwegs ist. Noch schöner ist die sehr schöne und sehr gelungene Restaurierung! Für mich ist mein eigener 406 leider noch ein weit entfernter Traum... Dein Video hilft aber sehr gut beim Tagträumen :) Viele liebe Grüße aus Aachen!

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    Жыл бұрын

    Guten Abend mono seb, wenn er läuft macht er Spaß. Der Erhaltungsaufwand ist nicht zu unterschätzen. Zur Zeit steht er wieder in der Werkstadt - eine Druckluftleitung ist abgeschert. Dafür kann der Mog eigentlich nicht, sondern es ist "dumm gelaufen". Ein Prügel hat sich beim Überfahren aufgestellt und hat sich so unglücklich verkeilt, dass eine Luftleitung abgerissen wurde. Hatte ich noch nie. O.k. das passiert beim Arbeiten. Danke für die netten Zeilen - meine Tochter lebt in Bonn :).

  • @wolfgangsereinig5305
    @wolfgangsereinig53052 жыл бұрын

    👍 schaut aus als wie frisch aus der Fabrik der unimog und anhänger

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Guten Abend Wolfgang, na ja, er wurde vor ca. 8 Jahren aufwändig saniert und hat schon wieder ein paar Kratzer und Dellen. Aber ich versuche ihn möglichst in Schuss zu halten. Es macht Spaß mit ihm zu arbeiten, mit ihm zu fahren und er ist irgendwie... Familienmitglied. Danke für den netten Kommentar. Alexander

  • @deepwaterattracted709
    @deepwaterattracted7092 жыл бұрын

    So ein wunderschönes Auto 😍

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Servus Josh, Danke für die netten Zeilen. Ja... irgendwie ein Familienmitglied :)

  • @steyrfan9903
    @steyrfan99032 жыл бұрын

    Hallo Alexander Schönes Video, schönes Gespann in Top Zustand, da passt ja was drauf - mach Bitte mehr Videos. Ja der Reinhard ist schon ganz ungeduldig bis es endlich losgeht. Grüße aus Karlsruhe sendet Norbert

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Servus Norbert, Danke für die netten Zeilen. Karlsruhe - ich war letzte Woche in der Nähe von Landau - eine liebe Kollegin hat ihren "Ausstand" gefeiert, sie geht in Rente. Da war ich als ehemaliger Kollege natürlich vor Ort. Sind zwar über 340 km "einfach", aber für meine liebe Kollegin ist mir keine Strecke zu weit. In Karlsruhe war ich in meiner aktiven Zeit einmal im "Blauen Reiter" untergebracht. Ist ein recht nettes Hotel. Ach ja, nach dem Besuch in Landau war ich natürlich im Unimogmuseum in Gaggenau. Immer wieder toll! Schöne Grüße aus der rauhen Oberpfalz in die liebliche Pfalz mit den tollen Weingütern 😊. Alexander

  • @steyrfan9903

    @steyrfan9903

    2 жыл бұрын

    @@alexandermueller3569 Hallo Alexander Der blaue Reiter ist ca. 1 Km. von mir, da must Du nebenan zum Vogel Bräu (Hausbrauerei); lecker. Grüße

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    @@steyrfan9903 Norbert.... drei Mal darfst Du raten, wo ich den Abend verbracht habe 😀 da denke ich auch noch dran 😉. Grüße nach Karlsruhe ....

  • @bernhardphilippi4486
    @bernhardphilippi44862 жыл бұрын

    Sehr schönes Gespann, da kommen schöne Erinnerungen hoch. Habe das gleiche Gespann bis 2014 gefahren und auch besessen. War erstaunt was für den U 900 und den Müller Mitteltalanhänger heute bezahlt wird.

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Hallo Bernhard, ja, das ist sehr stimmig. Zwar nicht mehr "Stand der Technik", aber mir reicht er so wie er ist. Ich habe noch einen größeren 8,49 to. MM Anhänger (Plattform), aber er ist sehr tief gebaut, mit dem komme ich nicht in´s Gelände. Die Preise sind für die "Oldis" in den letzten Jahren stark gestiegen. Natürlich auch für die Unimogs. Bei mir ist es nach wie vor ein Arbeitsgerät, aber mit dem Status "Familienmitglied" :).

  • @victorma6594
    @victorma65942 жыл бұрын

    1/18 scale Unimog 406 RC ready to run RC model for both indoor and out door. (8) FMS 1/18守望者(Unimog)官方影片 - KZread

  • @deniscolautti8358
    @deniscolautti83582 жыл бұрын

    Unimog 💪💪💪💪👍

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    :) Danke :)

  • @deniscolautti8358

    @deniscolautti8358

    2 жыл бұрын

    @@alexandermueller3569 io ♥️♥️ le auto e mezzi tedeschi.. e perché no anche le donne tedesche 👍🖐️

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Devo solo ridere. Sono sposato con una donna ungherese da 26 anni e prenderei subito il prossimo. Mi piacciono gli ungheresi :). A proposito... mio figlio andrà presto all'università a Pisa. Vuole fare un dottorato Viele Grüße aus Nordbayern - Alexander

  • @deniscolautti8358

    @deniscolautti8358

    2 жыл бұрын

    @@alexandermueller3569 Nessuna obiezione anche verso le donne ungheresi bellissime donne anche loro . Un dottorato in cosa di preciso ?

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Informatica. Mio figlio è un informatico e vorrebbe fare un dottorato in questa materia. Viele Grüße Alexander

  • @mgeh7684
    @mgeh76842 жыл бұрын

    Ja sehr schön 🤩 hab ich auch schon eine Zeit lang im Kopf herumschwirren 🤠

  • @ardaustun4310
    @ardaustun431028 күн бұрын

    helalsin dayıı

  • @APiesc
    @APiesc2 жыл бұрын

    Schönes Video mit einem sehr schönen Gespann! Unimog sieht aus wie neu. Anhänger müsste halt unter solchen Bedingungen mit Triebachse ausgestattet sein. Aber das würde wohl zu aufwändig. Und übrigens sehr guter Einsatz eines Sappie!

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Wow - ein echt tolles Lob. Danke für die netten Worte - viele Grüße aus Nordbayern - Alexander

  • @APiesc

    @APiesc

    2 жыл бұрын

    @@alexandermueller3569 Gerne doch!

  • @MoisesJha
    @MoisesJha2 жыл бұрын

    Nice Unimog! What year is it?

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    The Unimog is built in 1975, but was completely restored in 2017. Thanks for taking part. Greetings from Bavaria - Alexander

  • @h.n.5884
    @h.n.58842 жыл бұрын

    Toll....genauso wünscht man sich die Waldwege...tiefer Morast bis auf die Achse....Das Holz kann man auch holen,wenn es trockener ist....

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Hallo H.N. bis auf "die Achsen" - das sieht völlig anders aus. Nein, kann ich nicht holen wenn es trocken ist, das Holz soll noch nach Hause, da ich es spalten und über den Winter trocknen lassen will. In diesem Jahr hatten wir ein sehr, sehr niederschlagreiches Jahr. Da hätte ich überhaupt nicht in diesen Bestand fahren können, da es hier immer nass ist. Selbst im Hochsommer! Das ist auch kein Waldweg, wie von Dir beschrieben, sondern eine Rückegasse! Das ist was völlig anderes. Diese Rückegasse ist in meinem Wald und hier fährt außer mir niemand, ich muss damit klar kommen und sonst keiner. Gerne lade ich Dich zu mir ein, dann zeige ich Dir mal Rückegassen, welche von 30 Tonnen schwere Rückezügen benutzt wurden :). Selbst Waldbesitzer?

  • @Pit-ts2yv

    @Pit-ts2yv

    2 жыл бұрын

    @@alexandermueller3569 aber echt! 😂 da gehört er auch hin! Zum Bäcker geht's zur Not auch ohne Unimog... wunderschönes Gespann ! 😍

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    @@Pit-ts2yv Guten Morgen Peter. Genau - so habe ich es noch gar nicht gesehen (das mit den Brötchen holen) - aber genau für diese Arbeit und noch viel schwerer ist der Mog konstruiert und gebaut worden. Eigentlich geht es noch deutlich "härter", was die Geländeverhältnisse anbelangt. Aber so waren die Verhältnisse auch "ausreichend". Danke für die nette Bewertung - Viele Grüße aus Nordbayern

  • @humungusfungus6861
    @humungusfungus68612 жыл бұрын

    Sowas schaue ich mir gerne an. Hat doch alles wunderbar geklappt. Und wenn der Hänger noch durch den Dreck gezogen wird, wenn die Reifen stehen , dann ist ja noch Grip vorhanden....

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Servus, ja sind ja auch 4 neue Reifen. Glaub´s oder nicht ... habe ich gar nicht bemerkt, erst kurz vor Ende, als es um die Kurve ging habe ich im Spiegel gesehen... da dreht sich ja nix. O.k. war zu wenig Luft im System. So ist das Leben. Danke und Gruß aus Nordbayer

  • @isagoes6156
    @isagoes61562 жыл бұрын

    One of the best vehicle I've ever seen or worked with. BTW we have this in the US Army. Or they were there when I retired lol

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Hello, yes these are certainly one of the best off-road utility vehicles in the world. I know that the US Army also had Unimogs. After these vehicles were manufactured by Daimler-Benz, all emblems had to be removed from the vehicle. I don't think these vehicles are still in service with the US Army. By the way ... I've lived side by side with Americans my whole life. I live directly at the Grafenwoehr Training Area. A good friend of mine is also in the US Army - Andrew. Cool guy. The mother is German and the father is American. Greetings to the States from Noth Bavaria Alexander

  • @dirkdaring748

    @dirkdaring748

    2 жыл бұрын

    I know we had these back in the 90's. My unit had a position built by the 555 Engineering group, and they had a few of these, all decked out with backhoes, pushblades, etc. They looked like little Ogres who could do anything. So cool.

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    www.auto-motor-und-sport.de/news/freightliner-mercedes-unimog-u419-auktion-usa/ see here Greetings from good old Germany :)

  • @jonasstahl9826
    @jonasstahl98262 жыл бұрын

    Immer erst leer rückwärts rangieren schont den Boden und dann beladen vorwärts rausfahren, musste mich auch erst festfahren bis ich das kapiert habe.

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Guten Morgen Jonas, ja, aaaaber - das war überhaupt nicht so geplant. Ich habe mit diesen schlechten Bodenverhältnissen überhaupt nicht gerechnet und war selbst überrascht. Tja, so ist das Leben.. . Viele Grüße und Danke fürs Mitmachen - Alexander

  • @wernerbauer2970
    @wernerbauer29702 жыл бұрын

    Schönes Gespann. Aber muss man das Holz unbedingt bei dem Dreck aus dem Wald holen. Mein Vater sagte immer: So bekommen wir das Holz immer noch nach Hause. Lieber abwarten bis der Waldboden besser abgetrocknet ist.

  • @weiss-vonnix4519

    @weiss-vonnix4519

    2 жыл бұрын

    wenn du einen EIGENEN Wald mit EIGENE(N)R ZUFAHRT(SWEGEN) hast, ist´s wurscht, wann´ste fährst😉......wennste aber durch mehrer Wälder -- auf "Wegerecht"-Basis -- fahren musst/darfst, ist´s so besser, wie´s dein Vater gehandhabt hatte......denn im Dreck auf den Wegen der anderen Waldbesitzer zu fahren bringt mit absoluter Sicherheit KEIN freundliches Lächeln Derer😉

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Hallo Werner, das Video zeigt nicht den Einsatz "auf, oder "durch" Waldboden, sondern die Aufnahmen sind auf Rückegassen gemacht worden. Es zeigt einen Einsatz, so wie er sich für mich an diesem Tag ergeben hat. Rückgassen sind extra Zuwegungen, durch Bestände auf denen die Bewirtschaftung des Waldes stattfindet. Dafür fährt man nicht mehr "kreuz und quer" durch die Wälder. Rückgassen sehen irgendwann beansprucht aus, der Wald wird aber geschont. Das macht der Forst auch so und ist zur Zeit "Stand der Technik". Und ja, ich will das Holz noch vor dem Winter aus dem Bestand bringen, deshalb auch die Holzbringung aus dem Bestand bei diesen Bodenverhältnissen (auf Rückegassen). Danke für´s Mitmachen - Viele Grüße aus Nordbayern - Alexander

  • @tintifaxstanislaus7680
    @tintifaxstanislaus76802 жыл бұрын

    Sehr schönes Video. perfektes Hoppy. Der Hänger ist Top. Von der Bundeswehr? Daumen hoch.

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Servus, nein kein Miliäranhänger. Stammt von Müller Mitteltal und wurde extra für den Mog gebaut. Gleiche Höhe und gleiche Bereifung. Ist ein Kipper, Bj. 1964 (!). Danke für die positve Bewertung :). Viele Grüße aus Nordbayern - Alexander

  • @SuzukiRacing5
    @SuzukiRacing5 Жыл бұрын

    Einfach nur Geil !!

  • @heikojenne3107
    @heikojenne31072 жыл бұрын

    Hallo, ja, so ist das. Ist nicht alles planbar, wenn man dann improvisieren kann, ist das schon klasse. Ich habe selbst 19 Jahre einen 406 gefahren und da passiert öfters mal etwas, was so nicht vorher zu sehen war... Aber der Unimog ist schon bärenstark, da geht einiges... Hauptsache, du hast keine karierte Kröte oder einen gestreiften Graslurch überfahren....🤪🤪 Schönes Video... Sonst komme ich vorbei und ziehe dich raus, obwohl das beim 406 ziemlich lange dauert, bis er so richtig festhängt... Gruß Heiko aus dem Siegerland

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Servus Heiko, Danke für Deinen positive Kommentar. Und... nein keine Kröten totgefahren und die Graslurche habe ich vorsichtig in eine anderes Biotop umgesiedelt 😌. Nee da pass ich schon auf und die Schlammpfütze sieht in eine Paar Monaten auch wieder anders aus. Evtl. wird es sogar ein neues Biotop für Wildschweine. Unimog mach Spaß und einen anderen Mogler zu helfen macht noch mehr Spaß. Viele Grüße aus der Oberpflaz ins Siegerland - Alexander

  • @volkerdiesel
    @volkerdiesel2 жыл бұрын

    Wieviel Reifendruck fährst Du? Es kommt mir etwas viel vor, da selbst bei der Baumstammüberfahrt mit Reifen-Punktlast und Pritschenbeladung der Reifen nicht nachgibt. Ansonsten schönes Video :-)

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Servus Volker, ähm.... ehrliche Antwort.... ich weiß es nicht. Die Reifen sind "nagelneu", wurden vor ca. 2 Monaten von einer Fachfirma getauscht. Das sind absolute Profis, ich werde aber mal nachsehen und gebe Dir wieder Bescheid. Viele Grüße aus Nordbayern und Danke für´s Mitmachen und den netten Kommentar - Alexander

  • @volkerdiesel

    @volkerdiesel

    2 жыл бұрын

    @@alexandermueller3569 OK, zur Info, ich fahre im Unimog 407 1,6bar im Wald/Wiese und 2,2bar auf der Straße. Der Traktionsgewinn durch die Luftabsenkung ist enorm und man verursacht auch weniger Flurschäden durch die größere Aufstandsfläche.

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Servus Volker, Danke für den Tipp. Ich prüfe am Freitag den Druck, dann "schau mer mal". Ja, weniger Druck bringt enorme Vorteile im Gelände. Aber nachdem die Fahrten im Gelände im Verhältnis zu den Straßenkilometern marginal sind, habe ich eigentlich noch nie den Reifendruck angepasst. Ich lass den immer so wie er ist. Klar, wenn ich auf einer Wiese zu arbeiten habe, dann macht es sicherlich Sinn, aber im Wald....? Im Frühjahr bin ich mit der Winde im Bestand, dann ziehe ich die Fläche ab und dann müsste es wieder ordentlich aussehen. Grüße aus Nordbayern PS: Evtl. fahre ich morgen wieder in den Bestand um das restliche Holz zu holen.

  • @thorstenstreit629
    @thorstenstreit6292 жыл бұрын

    ist das Dein eigener Wald? Muß man bei solchen Bodenverhältnissen total nasses Holz aus dem Wald holen?

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Guten Abend Thorsten. Ja, das Video entstand in einer meiner Wälder. Ich bin von den Bodenverhältnissen auch überrascht gewesen, zumal die Zuwegung bis zu diesem "nassen Eck", eigentlich o.k. war. Es hat sich halt so ergeben, war nicht geplant und eigentlich gehe ich immer sehr, sehr sorsam damit um. Problem war, dass es sich um eine Sackgasse handelt. D.h. 150 Meter rückwärts rausfahren, oder einmal wenden. Eigentlich ist der Boden nur an diesem einem Eck "beackert" worden. Das kenne ich von Wildschweinschäden noch ganz, ganz anders. Einige Forstexperten sehen es auch gar nicht so schlimm, weil sich dadurch Wasser sammelt, welches im Winter den Boden aufbricht und dadurch die Wasserdurcklässigkeit erhöht. Außerdem sind genau hier noch jede Menge Baumstöcke (kleinere) die ein tiefes Einsinken des Unimogs unterbunden haben. Alles hat zwei Seiten. Es wurde im Video nichts "geschönt", sondern so dargestellt, wie sich dieser Tag im Wald für mich gestaltet hat. Auch das gehört zum Alltag dazu.

  • @infotechnik8012
    @infotechnik80122 жыл бұрын

    Super Video, schöner Anhänger und noch schönerer U 406. Genau so soll meiner auch mal aussehen. Das ist doch RAL 6005 Moosgrün oder? Grüße aus der Soester Börde

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Servus, genau das ist Moosgrün. Die RAL-Farbnummer kann ich Dir gar nicht sagen. Unimog und das ganze drum herum macht auch Spaß. Vor allem, wenn alles funktioniert 😊. Vielen Dank für den positiven Kommentar. Viele Grüße ins Sauerland aus Nordbayern - Alexander

  • @mawo1330
    @mawo1330 Жыл бұрын

    Richtig geil 🤩, was ist das für ein Hänger?

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    Жыл бұрын

    Servus Mawo, das ist ein Müller-Mitteltal Anhänger. Ein kleiner, weniger Kipper, eigentlich ein 80 km/h Anhänger, aber nachdem ich ihn nicht so oft benötige, habe ich ihn auf 25 km/h zugelassen. Geht halt etwas langsamer, aber man spart sich den TüV. Danke für die netten Worte - VG Alexander

  • @stefanseidel875
    @stefanseidel8752 жыл бұрын

    Beeindruckend wie (relativ) mühelos der Unimog den Anhänger mit angelegten Bremsen durch den Wald zieht. Ja man sieht etwas spuren, aber das ist doch noch harmlos. Und das nächste mal vielleicht erst wenden und dann einladen. Mit zu wenig Luft los fahren, der Fehler ist jeden schon mal passiert. Wäre es kein Unimog, wäre der Zug gar nicht erst vom Fleck gekommen. Nachdem es ja aber vorwärts geht, fällt einen das auch nicht gleich auf. Grüße aus den südlichsten Teil Oberfrankens!

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Servus Stefan, Danke für´s Mitmachen. Ja, manchmal kommt es so wie es kommt. Und ja, normalerweise erst umdrehen und dann Beladen. Aaaaber.... ich wusste nicht, dass dieses "Eck" so nass war. Eigentlich ist es hier immer feucht, aber so nass.... . Nun ja, passiert. Südlichsten Teil Oberfranken... dann irgendwo um Kleinsendelbach? Viele Grüße Alexander

  • @s87583
    @s875832 жыл бұрын

    Chondrose ist nicht schrecklich.Dankbar.

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Oh doch - Chondrose ist nicht gut. Degenerative Veränderung der Wirbelsäule braucht kein Mensch. Viele Grüße Sergei aus Bayern

  • @peterahjorter
    @peterahjorter2 жыл бұрын

    Why are the brakes locked on the trailer??

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Hello Peter, very simply ... because I was sleeping! The air pressure that regulates the brakes was not yet 7 bar. That's why the brake blocked. I myself didn't pay attention to the air pressure. That happens when you work, when you don't work you don't make mistakes. Many greetings from Bavaria Alexander

  • @peterahjorter

    @peterahjorter

    2 жыл бұрын

    @@alexandermueller3569 Oh that explains it, very nice Unimog you have

  • @Stonefarmer
    @Stonefarmer2 жыл бұрын

    Sehr schönes Video nur der Ton ist bisschen leise Unimog und Hänger in Kombination 👍🏻Top freue mich schon auf weitere Videos Grüße

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Hallo Dominik, ja, da hast Du Recht. Aaaaber .... ich habe das Objektiv der Kamera gewechselt und werde auch mein Mikro anbringen. Dann müsst es besser zu verstehen sein. Mit dem vorhandenen Objektiv musste ich ziemlich weit von der Kamera stehen und da leidet die Tonqualität, außerdem hat sich das Objektiv ständig neu justiert. Das dürfte jetzt behoben sein. Danke für die gute Bewertung und Deinen erklärenden Text. Viele Grüße aus Nordbayern.

  • @Stonefarmer

    @Stonefarmer

    2 жыл бұрын

    @@alexandermueller3569 kein Problem alles Gut Grüße auch aus Mittelfranken 😏👍🏻 Mach weiter so

  • @manfredschmalbach9023
    @manfredschmalbach90232 жыл бұрын

    Flurschaden hoasst ma sowas glaub ich .... ;-) schöner MOG, aber die Menge an Blaurauch würd' mich stören.

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Servus Manfred, genau so hoasst ma des :). Aber in einem meiner Videos wird erklärt was, warum, weshalb. Blaurauch... na ja, der Mog ist Bj, 75, nicht mehr "Stand der Technik". Einspritzdüsen sind schon mal gewechselt worden. Aber alles was jetzt noch kommt, wird sehr, sehr teuer. Einspritzpumpe, Motor... evtl. dann auch gleich Getriebe überholen und neue Kupplung (obwohl die noch gut funktioniert). Danke für Mitmachen Grüße aus Nordbayern - nach Südbayern denk i amol. Alexander

  • @manfredschmalbach9023

    @manfredschmalbach9023

    2 жыл бұрын

    @@alexandermueller3569 Ja Südbayern. Grüsse nach Norden (relativ Norden ;-) wegen Blaurauch .... bin nicht der MOG Spezialist, meine Domäne sind mehr Motorräder, und bei Dieseln der Sprinter und die verschiedenen Serien Landies ..... die auch oft fürchterlich qualmen. Blaurauch ist ja meistens Öl das irgendwie in Mengen in die Brennräume kommt die da nix zu suchen haben, was von Kopfdichtung über Kolbenringe bis "Zylinder haben Übermaß" gehen kann. MOG Motoren aus der Zeit sind aber keine Hexerei zum selber überholen, und Teile müssten eigentlich einfach zu bekommen sein. Teuer sind Oldtimer über die Zeit immer, aber wenn man schaut was ein erst zwanzig Jahre alter MOG kostet, dann ist für den 46 Jahre alten sicher noch "Luft nach oben" im Sinne von Teilekosten - insbesondere nachdem die Teile meistens so gut sind, dass danach erstmal Ruhe sein sollte für die nächsten 46 Jahre. Die Landys sind immer kaputt weil die Ersatzteile inzwischen nach Rover-Ende, BMW-Intermezzo, PAG-Ford-Intermezzo und jetzt Tata Eigentum meistens zwischen zehn und dreissig mal schlechter sind als die Briten das selber je geschafft haben. Und das ganze Aftermarket-Glump ist sowieso aus Chinesium, Papperdeckel oder Käse - was beim MOG nicht passieren sollt. Egal, ist mir bloss aufgefallen, aber wenn man seinen MOG nur wenig bewegt ist Öl nachschütten wahrscheinlich billiger und einfacher. Und solang er läuft ........ ;-)

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Servus nochmal...., ja der Mog braucht etwas Öl. Aber fast alle Mogs mit dem Alter brauchen Öl. Der Motor an sich, ist nicht kaputt zu bekommen. Du hast Recht, man bekommt eigentlich noch alle Teile und wenn ein Teil man nicht mehr lieferfähig ist, dann gibt es das Teil als Nachbau, eigentlich fast immer aus Germany (Türgummi, Fenster, z.B.). Den Rest kann man überholen, oder wieder in Stand setzen. Viele Grüße in den Süden - Danke für´s Mitmachen - Alexander

  • @garazeprefabrykowaneproduc8263
    @garazeprefabrykowaneproduc82632 жыл бұрын

    13:00 anhanger bremsen zum regulieren ;)

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Ja, manchmal übersieht man es. Der Luftdruck war zu wenig :( .... das passiert. Grüße aus Nordbayern - Alexander

  • @ullifabian
    @ullifabian2 жыл бұрын

    Anhängerbremse sollte man schon mal überprüfen und sollte schon gelöst sein. Vielleicht zu wenig Druck? Gruß aus dem Rheinland

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Servus Ulli, ja gehe ich fast davon aus, später ging sie einwandfrei auf. Habe während der Heimfahrt noch Bremsproben unternommen und da ging sie problemlos. Danke für´s mitmachen. Alexander

  • @bernhardphilippi4486

    @bernhardphilippi4486

    2 жыл бұрын

    @@alexandermueller3569 Auf der Fahr aus dem Wald war der Boden auch nass, das kann es schon mal passieren wenn der Bremsdruck(Pneumatisch) etwas zu hoch eingestellt ist. Ich gehe davon aus der der Anhänger über ein Bremsventil gesteuert wurde. Ein schöner Müller Mitteltal. Habe auch lange einen U 900 mit Müller Mitteltal als Gespann gefahren. Sehr schöne Rastauration von den beiden Schwaben.

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Servus Bernhard, Danke für die lobenden Worte. Ja, während der Restauration habe ich bei 18.000 € (nur für den Mog) aufgehört zu rechnen. Ich wollte es damals gar nicht mehr wissen was genau "unter dem Strich" herauskommt. Wegen dem Bremsventil. Da war der Druck noch nicht vollständig aufgebaut. Selbst schuld - aber das passiert. Viele Grüße aus Nordbayern :).

  • @fussmasseur1
    @fussmasseur12 жыл бұрын

    Lieber Alexander...enorm schönes Gerät, aber im Gelände fahre ich mit Waldluft in den Reifen,....mehr Griff und Fläche,..da weniger Luftdruck...! Alte Trialfahrer...Weisheit...!

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Lieber Curt, Danke für den netten Tipp. Aaaaber, eigentlich war die Matschpartie gar nicht so geplant. Habe nicht gedacht, dass es so nass ist und ... einmal drinnen, muss man eben sehen wie man wieder herauskommt. Das mit dem verminderten Luftdruck kenne ich auch, dann müsst ich aber auch die Möglichkeit haben die Reifen wieder auf zu pumpen. Die Heimfahrt ist ca. 15 km und diese Stecke mit verminderten Reifendruck ist nicht so gut. Eigentlich habe ich für die "rote" Druckleitung einen Abgang mit der Möglichkeit einen Schlauch mit Füllventil anzubringen. Das hilft aber recht wenig, wenn er zuhause in der Garage liegt. War ein spannender Tag im Wald und eigentlich habe ich eine enspannte Fahrt lieber :). Viele Grüße aus Nordbayern!

  • @hwl_U406
    @hwl_U4062 жыл бұрын

    Ein traumhaftes Gespann. Hat Unimog und Hänger schon das selbe Grün? Welches? ... der Autofokus von der Kamera ist ne Zumutung, dann lieber scharfstellen und AF OFF. Was ist das für ein Kamera Modell?

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Servus :), ja der Autofokus ist def. nicht optimal. Ist mir aber nicht weiter aufgefallen, erst beim Bearbeiten der Videos. Habe eine, eigentlich zwei Canon 650 D. Ich glaube auch nicht, dass es an der Kamera liegt, eher am Objektiv. Ich habe es aber gegen ein anders getauscht. Ich gehe davon aus, dass es morgen besser wird. Das Grün ist "Moosgrün". Sieht man nicht so oft, ist aber sehr passend zum "Forstmog".

  • @hwl_U406

    @hwl_U406

    2 жыл бұрын

    @@alexandermueller3569 definitiv ein wunderschönes Grün. Mein 406 ist saftgrün, kultige 70er Jahre Farbe, aber wenn der mal geduscht wird mit "moosgrün" Hab ne 70D mit Sigma und Tamron Objektiven. Besser als das Original.

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Grinse gerade... Tamron 18-270 und auch Sigma und ein original Canon 18-55. Tamron und Canon sind morgen, wenn das Wetter mitspielt, dabei, plus externem Miko Sennheiser MKE 400. Übrigens... kultige 70er Jahre.... meiner ist Bj 1975, also Scheibenbremser.

  • @hwl_U406

    @hwl_U406

    2 жыл бұрын

    @@alexandermueller3569 mit dem externen Mikro ist das Geräusch zumindest weg Meiner ist Bj 76, zum Sept Tüv einen neuen Bremssattel HR verbaut. 800€ 😞

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Perfekt - Bj 76, dann sind die Mogs sicherlich vom gleichen Montageteam gebaut worden. Wegen des Bremssattels... ja Unimog wird halt von Daimler gebaut und bei Daimler gibt es nix zum Schnäppchenpreis. Aber... man bekommt nach 50 Jahren eigentlich noch alle Teile! Schau Dir mal die Chinesenschlepper an, oder andere Schlepper, außer evtl. Fendt und John Deere, da gibt es Ersatzteile schon nach 10-15 Jahren nicht mehr. Was dann? Stillegen, verschrotten? Daimler ist nicht billig, aber hat Vorteile, die kaum andere Hersteller haben.

  • @TheYeti308
    @TheYeti3082 жыл бұрын

    I take it , the wood is cut in one meter length . !

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Yes, one meter parts. They are then split and when they are dry they are cut to a length of 50 cm. Then off to the oven :). Thank you for participating. Greetings to the USA Alexander

  • @huckstirred7112

    @huckstirred7112

    2 жыл бұрын

    to long for my fire place , lol

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    @@huckstirred7112 Good Morning Huck, 100 cm is also too big for my stove. But, when the wood is split and dry, it is sawn through again in the middle and then it fits with 50 cm. Many greetings to the States from Northern Bavaria

  • @huckstirred7112

    @huckstirred7112

    2 жыл бұрын

    @@alexandermueller3569 yes I understand We all do things differently

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Yes, and that's a good thing. This is the only way to further develop products and processes. And ... everyone has different possibilities or requirements to deal with problems. Trial and error...many Greetings from Bavaria (Near Grafenwoehr Trainin Area)

  • @barnyardbrio7597
    @barnyardbrio75972 жыл бұрын

    trailer brake!

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Yes you are right. I "slept" there when I drove off. The air pressure was not built up correctly, which is why the brake blocked. That happens sometimes, but it shouldn't. But the Unimog can do that even with the brakes locked :). Many greetings from Northern Bavaria. Alexander

  • @barnyardbrio7597

    @barnyardbrio7597

    2 жыл бұрын

    @@alexandermueller3569 You're Awesome! I wish I had a Unimog

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    @@barnyardbrio7597Thanks for your contribution. But it's such a thing with the Unimog .... His maintenance is unpredictable. He is almost 50 years old - and you never know what the next problem will be. And ... repairs to the Unimog are very expensive! But when it runs it's fun. Many greetings to the states from Bavaria

  • @gc_1395
    @gc_13952 жыл бұрын

    Well , Unimog... small tank

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Believe me, the Unimog is a tank :). Many components of the Unimog are built into the German armored vehicles. Axles, gearbox, engine. The older armored models were original Unimog with wide track and armor. Otherwise 100% Unimog. Greetings from Bavaria :)

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    www.google.com/search?q=unimog+Radpanzer&client=firefox-b-d&sxsrf=AOaemvJ9EbwA94KckcQPA4wlAoj7yxNqgw:1638086126687&tbm=isch&source=iu&ictx=1&fir=drHzlIGSIxMmpM%252CFI84xf3XkMNAXM%252C_%253B5hGzL06T9avvBM%252Cra4nkjgLnBwvKM%252C_%253BnL9zgJO-qlvX2M%252Cgqe6qADeP8kGGM%252C_%253BCsQwSG4OSV8c3M%252CCqaM94XJOjE4qM%252C_%253B0BTsvRNvJrQIcM%252CtnVa8UzRD3muLM%252C_%253BPE85i-GfK97OhM%252CdB6Rl7IDbIQ6DM%252C_%253B7mWEqmqLqDSpcM%252C5PqfbLOGPkz3XM%252C_%253BaiW21O3xm_-r_M%252CtnVa8UzRD3muLM%252C_%253BkSdxQqNMNkt0YM%252CTFhO7dAK2NILbM%252C_%253Bxh2cUPm_-c1bPM%252CQHnhHCHaX3TeyM%252C_&vet=1&usg=AI4_-kQrOUI5_C8PNiJXstQaW9PJHEc93g&sa=X&ved=2ahUKEwjY6sStyrr0AhVahP0HHebAChIQ9QF6BAgUEAE#imgrc=5hGzL06T9avvBM

  • @gc_1395

    @gc_1395

    2 жыл бұрын

    @@alexandermueller3569 I know that.

  • @gc_1395

    @gc_1395

    2 жыл бұрын

    @@alexandermueller3569 I wish, have enough money to have that! Anyway, Hi from Seattle

  • @gc_1395

    @gc_1395

    2 жыл бұрын

    @@alexandermueller3569 Unimog , originally- military vehicle?

  • @Dfeedd
    @Dfeedd9 ай бұрын

    Schlammschlacht ? Wo denn

  • @jackluc01
    @jackluc012 жыл бұрын

    Tolle Maschine und heftige Umweltverschmutzung wenn der Gas gibt! 😱

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Hallo Jackluc, ja, die Maschine ist Bj. 1975 und nicht mehr "Stand der Technik". Neuere Maschinen sind was Abgase anbelangt besser. Aber... jede neue Maschine hat, bevor sie zugelassen wird, schon 300.000 km "Wegstrecke" hinter sich. Die Achsen kommen von "A", die Bremsen kommen von "C", die Kabine kommt von "D", die Reifen kommen von "E", der Motor und die Einzelteile kommen von "F-O", und die Chip um alles in Gang zu setzen kommen aus China. In Oberstdorf gibt es einen bekannen Schlepper-Hersteller. Da stehen für mehrere Millionen Schlepper auf Halde, weil - das ist ja bekannt - keine Chip aus China geliefert werden. Also die Rechnung sieht für mich so aus... neuen Schlepper mit 300.000 km, oder einen Unimog, der schon vor der Türe steht und die Wegstrecke vor ca. 50 Jahren schon hinter sich gebracht hat. Alles hat zwei Seiten!

  • @jackluc01

    @jackluc01

    2 жыл бұрын

    @@alexandermueller3569 ich verstehe und danke für die Erklärungen. Der Unimog bleibt trotzdem eine tolle Maschine. Viel Spaß damit!

  • @APiesc

    @APiesc

    2 жыл бұрын

    Lieber etwas mehr Rauch, aber dafür an anderer Stelle umso mehr Ressourcen einsparen. Das ist unterm Strich umweltfreundlicher als ständig was neues kaufen. Mir geht es mit meinem Holder ebenso. Ich möchte jetzt gar kein mit chinesischen Mikrochips verseuchtes Neufahrzeug.

  • @RtBoomer
    @RtBoomerАй бұрын

    Da freud sich die Jägergemeinschaft bei dem zerwühlten Waldboden Aber mal etwas anders welchen Führerschein braucht man bei diesem Gespann

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    Ай бұрын

    Beim Unimog ist das mit dem Führerschein etwas Besonderes. Er zählt als LKW, d.h. C1E. Wenn er "nur" 60 km/h laufen würden, dann reicht der große Landwirtschaftliche Führerschein T. Beim C1E dann auch nur mit einem GG von 12 Tonnen, d.h. ziehendes Fahrzeug maximal 7,5 to und Hänger 4,5 to.

  • @RtBoomer

    @RtBoomer

    25 күн бұрын

    @@alexandermueller3569 Ok Danke für die Erklärung

  • @achimspier4322
    @achimspier43222 жыл бұрын

    Wenn die Bremse am Anhänger auf wäre, ginge es etwas besser

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Servus Achim - stimmt. Das Thema ist schon bei einer Vielzahl von Kommentaren behandelt worden. Da habe ich "gepennt" das passiert! Viele Grüße und Danke für´s Mitmachen - Alexander

  • @peterhartmann336
    @peterhartmann3362 жыл бұрын

    Subber -halbe Wald umgepflügt für ein Meter Holz

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Guten Morgen Peter, offensichtlich hast Du von Waldarbeit nicht viel Ahnung. Ich habe keinen Wald umgepflügt, sondern ich fahre auf sog. Rückewegen in meine Bestände. D.h. es wurden spezielle Wege angelegt, von denen aus die Bewirtschaftung der Waldfläche erfolgt. Nochmal für Alle. Das Video entstand auf einer Rückegasse, die extra für die Bewirtschaftung geschaffen wurde. Dafür bleibt die Waldfläche außerhalb dieser Zuwegungen unberührt. Das wird in staatliche Forsten so gehandhabt, das machen private Waldbesitzer so, wenn sie ihre Wälder gut bewirtschaften. Wurde aber schon zig mal in den Kommentaren erklärt. Schönen Sonntag noch - Grüße aus Nordbayern.

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Hier ein paar Bilder von Rückegassen aus dem Netz: www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=r%C3%BCckegasse

  • @AWo-yf2jo
    @AWo-yf2jo2 жыл бұрын

    Flurschaden der Bezahlt gehört oder repariert muss. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    Servus A.Wö, da liegt ein Missverständnis vor. Der Wald gehört mir, ich muss niemanden was bezahlen. In Ordnung bringen (Reparieren) muss ich auch nix, da es sich um eine Rückegasse handelt. Die wird als Zuwegung im Bestand genutzt, aber die restlichen Flächen werden nicht befahren. Der Begriff Flurschaden ist hier def. falsch, da es sich um Rückewege handelt und die dürfen auch mal anders aussehen, als Waldflächen. Das wurde hier schon zig fach beschrieben, einfach mal die Kommentare lesen. Das ist zur Zeit "Stand der Technik", das machen die staatl. Forstämter so, das machen verantwortungsvolle private Waldbesitzer so. Ich mache es auch so. Hat alles seine Richtigkeit. Viele Grüße aus Nordbayern

  • @christianschmid943
    @christianschmid9432 жыл бұрын

    Was für ein sinnloses arbeiten.

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    o.k. - im Verhältnis zu was?

  • @christianschmid943

    @christianschmid943

    2 жыл бұрын

    @@alexandermueller3569 die paar Ster was du da aufladen kannst, bringt man locker in einen Autoanhänger mit leichterem aufladen und weniger Flurschaden. Aber trotz allem ein toller Unimog, gefällt!

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    @@christianschmid943 Servus Christian, ja, sogesehen hast Du Recht. Aber die Zuwegung zum Wald ist hier nur mit einem Geländewagen möglich. Mit einem guten Geländewagen. Habe zwar auch einen "Allrad", aber mit ist def. gar nicht daran zu denken. Aber ... machen wir nicht öfter "Sinnloses"? Mein erstes Fahrzeug war 1972 ein VW Käfer mit 24 PS. Kam überall damit hin. Mein jetziges Fahrzeug hat 250 PS. Eigentlich sinnlos. Fußball... sinnlos hinter einem Ball her zu laufen. Macht aber Spaß. Ich gehe seit 45 Jahren zur Jagd, eigentlich auch sinnlos, da das Wilpret eigentlich in keinem Verhältnis zum Aufwand steht. Macht aber auch Spaß. Ich könnte die Liste noch unendlich lange weiterführen. Hier geht es eigentlich nicht anders, da die Zuwegung wirklich grottenschlecht ist. Hat Vorteile, da hier niemand Holz klaut, hat Nachteile, weil man schweres Gerät braucht um überhaupt hin zu kommen. Die Zuwegung soll - angeblich - nächstes Jahr in Ordnung gebracht werden. Es macht auch Spaß mit dem Mog in den Wald zu fahren um Holz heim zu holen. Eigentlich rechnet sich für die 11 ha die ich bewirtschafte der Mog, mit Anhänger und Spalter und Motorsäge und Holzbündelgerät und Anhänger mit Wassfass und Halle zum Unterstellen, auch nicht. Es ist ein Arbeitsgerät, welches eigentlich jeden Tag zum Arbeiten genutzt werden müsste. Außerdem gehört er zur Familie. Viele Grüße aus Nordbayern Alexander

  • @christianschmid943

    @christianschmid943

    2 жыл бұрын

    Interessant. Dann lupf dir mal keinen Bruch beim Aufladen. Wir haben einen Lada Niva mit einem Hängerlein. Differential, 90 PS und Sperre. Macht eigentlich auch sehr viel Spaß, vor allem im Winter, wenn wir die Fütterungen aufgefüllt werden. Ich habe mich auch für eine Jagdausbildung entschieden, im Februar geht der Unterricht los. Seit Jahren bin ich als Treiber und Jagdhelfer beim Besuch der Eltern mit Freude dabei. Gruss aus Berlin

  • @alexandermueller3569

    @alexandermueller3569

    2 жыл бұрын

    @@christianschmid943 Servus nochmal. Ja, für einen Lada wäre das kein Problem. Schön, dass Du den Jagdschein machst - viel Glück für die Jägerprüfung. Treiber und Jagdhelfer... das sind die ersten Schritte und dann irgendwann das eigene Revier. Alles Gute aus Bayern

  • @ww2forst805
    @ww2forst80511 ай бұрын

    Wie so fährst du so weit weg vom Holz, wenn du von Hand aufladen musst 😢